Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1928. E. 4. 8
Stuttgart (Wangen, Ludwig⸗Blum⸗ Straße 16). Vertrag vom 17. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens: Herhnn von Lack und Lackwaren.
ie Gesellschaft kann ihren Geschäfts⸗ betrieb auch auf die Herstellung er⸗ orderlichen Artikel ausdehnen. Stamm⸗ apital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. ⸗ chäftsführer: Philipp Schmidt, Kauf⸗ mann, Stuttgart, und Fritz Glemser,
Malermeister, Stuttgart⸗Wangen. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Georg Katz, Presthefe⸗ Sprit⸗ Fabrik, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist ausgelet 4 äft und Firma sind auf den Gesellschafter Moses Flegen⸗ heimer allein übergegangen. S. E.⸗F.
Stuttgarter Preßhefe⸗ & Sprit⸗ fabrik Th. Munz & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Moses Flegenheimer allein über⸗ gegangen. S. E.⸗F. 1
Flegenheimer & Meier, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Ge⸗ schäft und Firma sind auf den Gesell⸗ schafter Moses Flegenheimer allein übergegangen. S. E.⸗F.
R. Rogg & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter 8 Flinspach allein übergegangen.
. F.
M. Ruckle & Söhne, Sitz Stutt⸗ gart: Das Geschäft ist mit Firma auf den Gesellschafter Erwin Ruckle allein übergegangen. S. E.⸗F.
Carl Berberich, Zweiggeschäft Stuttgart, Sitz Heilbronn: Die Ein⸗ lagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.
A. Bonz’ Erben, Sitz Stuttgart: Der persönlich haftende Gesellschafter Walter Winckler ist durch seinen Tod ausgeschieden. Ein weiterer Komman⸗ ditist ist eingetreten.
Eugen Wider, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
Raab, Karcher & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Adolf Brecht, Stuttgart, erloschen. Dem Emil Hauser, Stuttgart, ist Gesamtprokura erteilt, er ist vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Milchversorgung Stuttgart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Konrad Walter, Oberinspektor, Stuttgart, in⸗ folge Todes ausgeschieden.
Fritz Koch, Automobilgarage & Vertretungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Hermann Welser, nun in Ulm, erloschen.
Karl Korherr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokuren Paul Bulka und Reinhold Greiner, je in Stuttgart, erloschen. Otto Wuschko hat nunmehr Einzel⸗
prokura.
Civ.⸗Ing. L. Fritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschaftevbeschluß vom 29. Dezember 1927 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert, neuer Firmawortlaut: Spezial Karosserie⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ludwig F. Fritz, Zivil⸗ ingenieur in Stuttgart ist nicht mehr Geschäftsführer, neuer Geschäftsführer: Gisela Grasowski, ledig. vollj., Bürovor⸗ steherin, Stuttgart. Prokura Edmund Auer, Stuttgart, erloschen.
Hans Beyer, Buchhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Walter Dellin, Buch⸗ händler, Stuttgart, ist als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden.
Süddeutsche Werbegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer: Eugen Süß, Diplom⸗Ingenieur, Stuttgart. Grüninger & Lensler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Rudolf Lensler, Kaufmann, Stuttgart, ab⸗ berufen.
Autovertrieb⸗Rekord Gesellschaft mit beschränkter Hafung, Sit Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Isaak Pilnik, Kaufmann, Stuttgart.
Ziegele Autoreparatur⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dator der bisherige Geschäftsführer Wil⸗ 5, Burkhardt, Kaufmann, Ober⸗
ichen.
Fortuna⸗Werke, Svezialmaschi⸗ nenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Die Prokuren Gottlieb Bleicher, Nathanael Pfleiderer, Max Knorr und Karl Veihl, sämtlich in Stuttgart⸗Cannstatt, sind erloschen. Durch Ges.⸗Beschluß vom 27. De⸗ zember 1927 ist § 1 des Ges.⸗Vertrags geändert, neuer Firmawortlaut: Hirth & Lilienfein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidatoren: Dr.⸗Ing. h. c. Albert Hirth, Fabrikant. Nonnen⸗ horn a. B. Emil Lilienfein, Fabrikant, Stuttgart⸗Cannstatt, Albert Frey, Kauf⸗ mann daselbst. Zwei Liquidatoren ge⸗ meinschaftlich vertreten die Gesellschaft.
Neckarmüllerei, Grundstü⸗sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß
sergese für das Malergewerbe
Vertrags geändert. Freiherr Hans von Watter, Referendar, Stuttgart, ist als Geschäftsführer ausgeschieden, neuer Geschäftsführer: Dr. jur. Bernhard von Pezold, Bezirksdirektor, Tübingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tü⸗ bingen verlegt.
Württ. Automobil⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Theodor Keuerleber und Max Rofer, beide hier, sind zu Prokuristen bestellt, sie sind je gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. Durch General⸗ “ vom 4. Januar 1928 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert, die Firma lautet jetzt: Württ. Industriekredit Aktiengesellschaft. Wilhelm Friedrich und Theodor Keuer⸗ leber sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Sägemaschinenfabrik Fortuna Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1927 s das Grundkapital um 1 500 000 RM auf 1 600 000 RM erhöht und 88 die §§ 1, 2, 3, 5, 8, 11, 15 und 18 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Neuer Firmawortlaut: For⸗ tuna⸗Werke Spezialmaschinenfabrik Aktiengesellschaft. Sitz jetzt Stutt⸗ gart. Gegenstand des Unternehmens ’ jetzt die Herstellung und der Vertrie von Werkzeug⸗ und Spezialmaschinen jeder Art sowie von Meßwerkzeugen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf die Herstellung und den Vertrieb weiterer Artikel kann mit Zustimmung des Aufsichtsrats erfolgen. Weiteres Vorstandsmitglied: Johannes Loose, Fabrikdirektor in Cannstatt. (Auf die Erhöhung werden 1500 Namensaktien von je 1000 RM zum Betrag von 110,036108 vom Hundert ausgegeben. Das Grundkapital ist Jjjetzt eingeteilt in 1600 Namensaktien Nr. 1— 1600 von je 1000 RM.)
H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell⸗ schaft Abt. Schriftgießerei Bauer & Co., Sitz Berlin Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Dezember 1927 ist das Grundkapital um 1 300 000 RM au 5 500 000 RM erhöht, nach demselben Beschluß 89 die §§ 3, 7, 8, 19, 25 und 28 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. (Auf die Erhöhung werden 1300 Inhabervorzugsaktien von je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Auf Ver⸗ langen des Inhabers einer Vorzugsaktie hat die Umwandlung der Inhaberaktie in eine Namensaktie und umgekehrt stattzufinden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1300 Vorzugsaktien über je 1000 RM, 32 000 Stammaktien über je 100 RM und 1000 Stammaktien über je 1000 RM, je auf den Inhaber lau⸗ tend. Die Vorzugsaktien erhalten eine lasten⸗ und abgabefreie Vorzugsdividende von 7 %, und nach der Dividende der Stammaktien die etwa noch sämtlichen Aktien zukommende Superdividende lasten⸗ und abgabefrei. den Vorzugsaktien Nachzahlungsvor⸗ rechte vor den Stammaktien bezüglich rückständiger Dividenden und im Falle der Liquidation vorzugsweise lasten⸗ und abgabefreie Befriedigung einschließ⸗ lich etwaiger Dividendenreste aus früheren Jahren nach näherer Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrags ein⸗ geräumt.)
Motorenfabrik Deutz Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Köln⸗Deutz: Johannes Jarre, Betriebsdirektor in Köln⸗Deutz, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt; er ist wie jedes der Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Eck, Franz Schultz Richard Otto, Emil Meißner und Car van Erkelens zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
Eintrag vom 24. Januar 1928. Neue Firma: Holtzmann & Cie. Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher unter der Firma Holtzmann & Cie. mit dem Sitz in Stuttgart betriebenen Holz⸗ einkaufsgesellschaft. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unter⸗ nehmen beteiligen. Das Grundkapital beträgt 800 000 RM. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wir die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzelvertretungs⸗ befugnis erteilen. Vorstandsmitglieder: Emil Rommel, Kaufmann, hier, Robert Steinlin, Direktor in Weisenbach (Weisenbachfabrik). Das Grundkapital ist eingeteilt in 800 Inhaberstammaktien von je 1000 RM, sämtliche Aktien werden zum Betrag von 110 % aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird
Vorsitzenden des Aufsichtsrats gemein⸗ sam bestellt. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf Ver⸗ langen der Aktionäre sind die Aktien auf den Namen zu stellen und wieder auf den Inhaber umzuschreiben. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma
vom 29. Dezember 1927 ist § 1 des Ges.⸗ H.
1
oltzmann & Cie., Sitz Stuttgart,
Außerdem sind
durch den Vorsitzenden und den stellv.
2. Max Fischer, Bankdirektor und Ober⸗ regierungsrat a. D. in Breslau, 3. Wolf⸗ ang von Oechelhäuser, Major a. D. in Braun chweig, 4. Albrecht Gaitzsch, Dipl.⸗Landwirt in Illesheim, 5. Su⸗ 1 Fischer, geb. Holtzmann, Ehegattin es Dr. Arwed Fischer, Fabrikanten in Au im Murgtal. Mitglieder des I. Auf⸗ sichtsrat: 1. Max Fischer, Bank⸗ direktor und Oberregierungsrat a. D. in Breslau, 2. Wolfgang von “ Major a. D. in Braunschweig, 3. Dr. Arwed Fischer, Fabrikant in Au im Murgtal. Der Gründer, nämlich die Kommanditgesellschaft unter der Firma Holtzmann & Cie. in Stuttgart, macht ihre Einlage gu das Grundkapital da⸗ durch, daß sie ihr Geschäft mit Firma nach dem Stand der Bilanz g 1. Juli 1927 gegen Gewährung von 796 Stück Stammaktien von je 1000 RM im Ausgabebetrag von zusammen 875 600 Reichsmark und gegen Bezahlung von baren 4400 RM einbringt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ 8 und des Aufsichtsrats und der evisoren, kann bei dem Registergericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren außerdem auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden.) Aenderung bei der Firma Holtzmann & Cie., Sitz Stuttgart: Günhsch⸗ nach⸗ dem sich die Kommanditgesellschaft g Uebergang des 1S ts mit Firma au Holtzmann & Cie. Aktiengesellschaft in Stuttgart aufgelöst hat. Anmerkung: Die Klammern bedeutern „nicht eingetragen“. ““ Amtsgericht Stuttgart I.
Torgau. 8 [93824]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 34. „F. H. Schmidt Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Torgau“ eingetragen worden:
Die Prokura des Diplomkaufmanns Ernst Schmidt in Torgau ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 21. Januar 1928.
Uerdingen. 94194,
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 118 bei der Firma Diwari —Speise⸗ fett — Aktiengesellschaft folgendes ein⸗
f getragen worden:
Der Fabrikant Arnold Willemsen und die Kaufleute Julius 8 und Otto⸗ mar Tersch sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
Uerdingen, den 3. Januar 1928
Das Amtsgericht.
Villingen, Baden, 1 [94197] Einträge zum Handelsregister.
1. Firma Füczesfun Spezialfabrik für Sprechmaschinenlaufwerke Inhaber Fosef Steidinger in St. Feorgen i. Schw.: Die Firma wurde geändert in Perpetuum Spezialfabrik für 8 maschinenlaufwerke Kommanditgesell⸗ schaft in St. Georgen i. Schw. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. ersönlich saftemdes Gesell⸗ schafter ist Frau Josef Steidinger
itwe, uise geb. schwend, in St. Georgen i. Schw. 8 Komman⸗ ditisten. Dem Kaufmann Hermann Steidinger in St. Georgen i. Schw. ist Prokura erteilt.
2. Firma Revisions⸗ & Treuhand Kommanditgesellschaft Eugen Schrade in Villingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Persönlich Gesellschafter ist Eugen
rade, Kaufmann in Villingen. Ein Kommanditist.
Villingen, den 12. Januar 1928.
Bad. Amtsgericht. I.
Welzheim. [93825] Im Handelsregister wurde heute die Firma August Sommer. Holzringfabrik in Plüderhausen, eingetragen. Inhaber ist August Sommer daselbst. Amtsgericht Welzheim, 30. Jan. 1928.
Wolfenbüttel. 193826] In das hiesige Handelsvregister ist am 28. Januar 1928 bei der Firma Robert Ohler u. Co. Sitz Wolfenbüttel einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zwickau, Sachsen. [93827] In das Handelsregister ist heute ein⸗
d getragen worden:
1. Auf Blatt 1035, betr. die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Sächsische Bank zu Dresden Filiale Zwickau i. Sa. Auaust Julius Otto Schmidt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; die Prokura des Paul Alexander Franz ist erloschen; der Bank⸗ direktor Ernst Rudolf Heuschkel ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordent⸗ liches Vorstandsmitglied.
2. Auf Blatt 1075, betr. die Firma Max Schiff in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Max Schiff Nachf.
Amtsgericht Zwickau, 31. Januar 1928.
3. Vereinsregister.
Lüben, Schles. [94772] In unser Vereinsregister ist heute unter
Nr. 36 die Schützengilde in Lüben einge⸗
tragen worden.
Amtsgericht Lüben, den 30. Januar 1928.
8 Brandenburg. Havel.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Auma. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Triptis eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Oberpostsekretäre Hermann 5* und Paul Eichmann in Triptis bestellt. Auma, den 28. Januar 1928. Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. 94341] In unser Geno en aftarenh ter ist heute bei Nr. 1603, Javana Kaffee⸗ Handelsgenossenschaft e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 30. Januar 1928.
Berlin. 128849]
In unser v. ister ist heute unter Nr. 1738 die durch Statut vom 15. Juni 1927, geändert am 18. November 1927, errichtete Marien⸗ dorfer Bank e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 2. Februar 1928.
Berlin. [94343
In unser bö ister ist heute unter Nr. 1737 die durch Statut vom 21. Juni 1927 errichtete Kredit⸗ vereinigung des Schutzverbandes der Vertriebsfirmen für Staub⸗ sauger und Elektro⸗Hausgeräte e. V., „Elektro⸗Kredit“ e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch Beratung und Wahrnehmung ihrer bei der Finanzierun 8 und Fetzufsszsba au
atenzahlung. mtsgeri
vühn K8, de
rlin⸗ Mitte, n 3. Februar 1928.
RSehonea, ssenschaftsregist Ine In da nossen register Nr. ist bei der Gllenschaftzue⸗ Bocholter Bauverein, e. G. m. b. H., Bocholt, am 20. Januar 1928 folgendes eingetragen: Das Statut ist geändert durch Beschkuß der Generalversammlung vom 28. 12. 1927. Preuß. Amtsgericht Bocholt.
In d Genossenschafts 119”7. In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. Nensch der Geno en⸗ schaft in Fa. „Beamten⸗Wirtschafts⸗ verein in Brandenburg (Havel). Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Branden⸗ burg FHaveh eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. Januar 1928 aufgelöst.
Brandenburg (Havel), den 31. Ja⸗ nuar 1928. Amtsgericht. 8
Burgsteinfurt. . 18ℳ846 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenofsenschaft für das Amt Stein⸗ furt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgstein⸗ furt“, folgendes vermerkt worden: An Stelle des Amtsmanns Heinrich Rehorst u Burgsteinfurt ist der Landwirt d ann Drunkenmölle zu Hollich r. 102, Amt Steinfurt, in den Vorstand gewählt. 1 Bärofeeh. den 17 Dezember 1927. as Amtsgericht.
Hadamar. 193925] Eintrag im Genossenschaftsregister bei Nr. 27, Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H. in Oberweyer: Die Vertretungsbefugnis der Liauidatoren ist erloschen. Hadamar, den 31. Januar 1928. Amtsgericht.
Hamburg. 1eeg
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 31. Januar 1928: Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Barmbeck innerhalb des Mietervereins Groß⸗ hamburg von 1890, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1927 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Firma lautet nunmehr: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Barmbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
[93927] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei dem unter Nr. 34 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländl. Spar & Darlehnskassenverein des oberen Leinetales, e. G. m. bes H. in Uder, ist heute eingetragen worden, daß nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist.
Heiligenstadt, den 1. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Kastellaun. [94347]
In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei dem Bäuerlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein e. G. m. b. H. in Heyweiler
heute folgendes eingetragen worden:
[94340]
Durch Beschluß der Generalver lung vom 20. Dezember 1927 samn⸗ Geeen ger aufgelöst. b Kaastellaun, den 27 Januar 1928. 1 Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [93929
In unser Genossenschaftsregister 1 heute bei Nr. 103 (Spar⸗ und Darlehnz⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Bürgerwiesen) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqut datoren beendigt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge gelöscht worden.
Landsberg a. W., 24. Januar 198
Das Amtsgericht.
Landshut. — [94349
Neueintrag im Genossenschaftsregisten Aiglsbacher Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Aiglz⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens isß die Beschaffung der zu Darlehen u Krediten an die Mitglieder erforder, lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer S zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder
Landshut, 30. 1. 1928.
Amtsgericht.
Langenburg. „193929
In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Januar 1928 bei der Landwirz⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schrozberg, eingetragen: In der Ce⸗ neralversammlung vom 7. Novemher 1927 wurde das Statut geändert Gegenstand des Unternehmens ist jet die gemeinschaftliche Verwertung umd Verarbeitung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse sowie der Einkauf von Lebenz⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen
und Ablaß im kleinen. Zu 66 Zwecke betreibt die Genossens⸗ Lagerhäuser und Niederlassungen na Bedarf. Auch ist die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf Nichtmitglieder gestattet.
Amtsgericht Langenburg.
Memmingen. 161693930 Genossenschaftsregistereintrag. Feilenhauerei⸗ u. Werkzeuglager⸗Ge⸗ nossenschaft von Memmingen u. Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Memmingen! Die Genossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den 30. Januar 1928. 88 8 Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, Bei dem Neumarker Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Neumark — Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisterz — ist heute folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Besitzer Friedrich Neu⸗ ber I⸗Neumark, Besitzer Jakob Tilhein⸗ Neumark, und Besitzer Friedrich Kretsch⸗ mann⸗Fürstenau sind der Hofbesitzer August Kayser⸗Neumark, der Besitzer August Adloff II⸗Neumark und der Be⸗ sitzer Hermann Kretschmann⸗Fürstenau neu in den Vorstand gewählt. Hof⸗ besitzer August Kayser⸗Neumark ist zu⸗ gleich zum Vereinsvorsteher gewählt. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., Kr. Pr. Holland, den 27. Januar 1928.
Neckarbischofsheim. 94349 Genossenschaftsregistereintrag bei S bacher Dreschgenossenschaft e. G. n. b. H. in Flinsbach: Die Firma ist er⸗
loschen. Weherönichossben. 24. Januar 1928. Bad. Amtsgericht.
Niederlahnstein. 193932 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 16 wurde heute bei der Oberlahn⸗ steiner Einkaufsgenossenschaft des Kreis⸗Kleintierzuchtvereins e. G. m. b. H. in Oberlahnstein folgendes ein⸗ getragen: Die Liquidation der Ge⸗ nossenschaft ist beendet, die Firma itt erloschen. Niederlahnstein, den 21. Oktober 1921. Amtsgericht.
Remscheid. 193938 In das Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1928 die Deutsche evan⸗ gelische Pfarrhaushilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, welche ihren Sitz von Groß bothen nach Remscheid verlegt hat⸗ unter Nr. 44 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. 28 Gegenstand des Unternehmens ist Einnahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen, Schaffung von Wohlfahrts⸗ einrichtung und Gewährung von Dar⸗ lehen an die Mitglieder der Genossest⸗ schaft. Die Genossenschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Amtsgericht in Remscheid.
Ribnitz. ss308f- In das Genossenschaftsregister 1 heute die „Norddeutsche u⸗Spar⸗ 1 nossenschaft, eingetragene Genossenschaf. mit beschränkter Haftpflicht“ mit 22 Sitz Ribnitz, eingektragen Statut vo⸗ 26. Januar 1928. itt dis Gegenstand des Unternehmens ist „. Annahme von Spargeldern von Vis gliedern und Ausleihung derselben a. Mitglieder zum Zwecke der Grrichtung von Eigenheimen, Familienerholunge, und Altersheimen auf gemeinnützig Grundlage. 88 Ribnitz, den 1. Februar 1928. Meckl. Amtsgericht.
uu. Genossenschafts⸗ register. 8
Srüdd⸗ Genossenschaftsregister unter Nr. 39 ist am 16. Dezember 1927 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und gübsatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . Selbeck, folgendes eingetragen porden: Die Genossenschaft ist durch Geschluß der Generalversammlung vom 2 sh 1927 aufgelöst. Der Landwirt Wilhelm Neuvians in Breitscheid und der Landwirt Johann Dohrenbusch, daselbst, sind Liquidatoren. Amtsgericht Ratingen.
5 8
schweidnitzaz. 1993936] In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 82 a die „Siedlungs⸗ genossenschaft der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen im Deutschen Reichskriegerbund Kyffhäuser, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweidnitz“ mit dem Eitz in Schweidnitz, eingetragen worden. Statut vom 31. Oktober 1927. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die Ver⸗ chaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Heimstätten und Wohnungen zu billgen Preisen für die Mitglieder und die Annahme von Spareinlagen derselben zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft. Amtsgericht Schweidnitz, 24. Jan. 1928.
sinsbeim, Elsenz. [94350]
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 43, Bäckereinkaufsgenossenschaft für den Bezirk Sinsheim, eingetragene Ge⸗ sssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hoffenheim: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung [vom 9. Januar 1928 aufgelöst. Amts⸗ gericht Sinsheim, Elsenz, 26. Jan. 1928.
stadthagen. [94351] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 40 die Viehverwertungsgenossenschaft Schaum⸗ burg⸗Lippe, eingetragene 1e mit beschränkter Haftpflicht“, in Stadt⸗ hagen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung des Viehs der Genossen auf deren Namen. Das Statut ist am 4. Januar 1928 errichtet. Die Haft⸗ summe beträgt 30 Reichsmark. Stadthagen, den 29. Januar 1928. Das Amtsgericht. III. FTempelburg. 1e1cs In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Eektrizitäts, und Maschinengenossen⸗ genossenschaft Heinrichsdorf e. G. m. b. H. in Heinrichsdorf folgendes einge⸗ ragen worden: hSulius Schönfeldt ist verstorben und an seiner Stelle ist Richard Zöller in den Ferst. gewählt. Tempelburg, den 25. Januar 1928. Das Amtsgericht.
vorgan. [94353]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, „Siedlungsgenossenschaft Tor⸗ gau“ eingetragen worden: „
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ ieftungsbefugnis der Liquidatoren er⸗
n
Amtsgericht Torgau, 28. Januar 1928.
Wandsbek. [93937] Am 21. Januar 1928 ist unter Nr. 96 des Genossenschaftsregisters die Ge⸗ imeinnützige Baugenossenschaft Bram⸗ ield, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bramfeld zur Eintragung gelangt. Zweck der Ge⸗ mossenschaft ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen ind der Bau von Wohnhäusern zum Ferlauf ausschließlich an die Genossen. 7. Satzungen sind am 3. Dezember 3 7 errichtet. Die Einsicht der Liste 5 Genossen ist in den Dienststunden es Geri ts jedem gestattet. Das Amtsgericht, IV, Wandsbek. M enee jcha⸗ Lea8o9 unser nossenschaftsregister ist 9 bei dem Gemeinnützigen Spar⸗ b üwerein e. G. m. b. H. (Nr. 18 ’ I. olgendes eingetragen worden: be 8 neih. ist durch Beschluß 8* eneralversammlung vom 6. No⸗ mber 1927 aufgelöft. ern Liquidatoren sind bestellt: Lehrer vrh Plate und Schreiner Anton Was, beide Wattenscheid. attenscheid, den 26. Januar 1928. Das Amtsgericht. wWndeshau [94355] In das hiesige u sndan das vl . Fenastenh. tsregister b
1 aftsgenossenschaft Ahl⸗
rner Siedler e. 1 forn solgenden 476 m. b. H. in nhh Unternehmens:
Deutschen zugleich Zentra
11“
itte Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger lhandelsregister für das Deutsche RNeich Bzeiger
1u“
22
8
Berlin, Mittwoch, den 8. Februar
Genossenschaftsland und Pachtland,
Verwaltung der der Genossenschaft n noch gehörenden Vermögenswerte, .Schaffung und Förderung gemein⸗ vübier Einrichtungen innerhalb der Siedlung, 4. Zusammengefaßt ergibt sich: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließli e Fiag. die Lebensfähigkeit der Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft auf den verhältn amrßig kleinen Anwesen durch geno 1b Verwaltung der eigenen und gepach⸗ teten Ländereien und sonstigen Ver⸗ mögenswerte, der Verwertung der eigenen Erzeugnisse und Beschaffun der notwendigsten Wirtschaftsbedürfnisse zu erleichtern.
Wildeshausen, 29. November 1927.
Amtsgericht.
Wurzen. . [94356] Auf Blatt 28 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Eimiko Großhandels⸗ gesellsche t, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen ö“ ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr der Verkauf von Tuchen auch an Nicht⸗ mitgliedeer. Amtsgricht Wurzen, 31. Januar 1928.
Zossen. 1en98e
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bezugsgenossenschaft der Kolo⸗ nialwarenhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zossen (Nr. 5 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Liquidator Paul Mertins in Zossen ist ausgeschieden. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist beendet.
Zossen, den 21. Januar 19283. Amtsgericht. Züllichau. 8 [93939]
In das Genossenschaftsregister Nr. 54, Baugenossenschaft des Mietervereins Tschicherzig, Ober⸗ und Unterweinberge, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tschicherzig, ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern für unbemittelte Genossen.
Züllichau, den 30. Januar 1928.
Amtsgericht.
Zweibrücken. 8 [94357] Genossenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehensbasse e. G. m. u. H. Sitz: Schrollbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1928 wurde die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.
zweibrücken, den 1. Februar 1928. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Dad Reinerz. [94765] Die Schutzfrist der in unserm Muster⸗ register unter Nr. 50 für die Krystallglas⸗ hüttenwerke F. Rohrbach & Carl Böhme in Rückers eingetragenen Muster, 1 Teller Form 1259 Schliff Stettin, 1 Teller Form 1259 Schliff Danzig, 1 Flakon Form 1376 Schliff Stettin, 1 Pomade⸗ dose Form 1381 Schliff Stettin, 1 Puder⸗ dose Form 1382 Schliff Stettin, 1 Römer -2. 1385 Musterschliff, 1 Römer orm 1389 Musterschliff, 1 Römer Form 478 mit Schliff und Gravur, 1 Römer Form 1355 mit Schliff und Gravur, 1 Römer Form 13889 mit Schliff und Gravur, 1 Römer Form 1387 mit Schliff und Gravur, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1925, vorm. 10 6 Uhr, wird auf weitere 3 Jahre, also bis 7. Februar 1931,
verlängert. (M.⸗R. 50.) Reinerz, den 2. Februar 1928Z8. Amtsgericht.
Bad Reinerz. 8 [94766
In unser Musterregister ist unter Nr. 83 tür die Firma Josef Heinze, Kristallglas⸗ werk in Ruückers, eingetragen worden ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Licht⸗ bilder von den Schliffmustern Nrn. 2000, 2002 und 2003, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1928, nachm. 12 ¼ Uhr. (M.⸗R. 83.)
Reinerz, den 2. Februar 1928.
Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [94756] In das Musterregister wurde im Monat Januar 1928 eingetragen: Nr. 197. Firma Margarethe Steiff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Giengen, Brz., ein versiegeltes Paket. enthaltend Stoffspielwaren, Fabrik⸗ nummern 1074 bis 1090, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1928, vormittags 9 ¼ Uhr. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Köln. [94757] In das hiesige Musterregister wurde im Monat Januar 1928 eingetragen: Nr. 2733. Kircher 4 Co., Köln,
siegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftsnummer 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2734. Siegel & Co., Köln⸗Brauns⸗ feld, eine in den Farben schwarz, weiß, rot, orange und blau bedruckte Blechdose, dienend als Packung für Schuhecereme „Seisen Losch, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 84, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2735. Siegel & Co, Köln⸗Brauns⸗ feld, eine in den Farben hellrot, schwarz und gelb bedruckte Blechdose, dienend als Pacemg für Bodenbeize, Serola, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 85, Schutzfrist 15 Jahre, gemeldet am 88 Januar 1928, vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 2736. Compagnie Francçaise des Parfums D'Orsay S. A., Zweignieder⸗ lassung Köln in Köln⸗Lindenthal, Theresien⸗ straße 85, drei Flaschen in verschiedenen Größen und mit Verschlußkappen mit halsumspannender Verschraubung, ver⸗ siegelt in einer Kiste, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 440 C, 440 B. 440, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1927, mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2737. Motorenfabrik Deutz Aktien⸗ gesellschaft in Köln⸗Deutz, ‚Zugmalchine, offen, plastische Erzeugnisse, T emne Modell MTz I, Schutzfrist 40 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1928, vörmittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2738. Krapohl & Cie., Köln⸗ Nippes, Muster von Bilderleisten in jeder Holzart und Zusammensetzung sowie für alle Ausführungen, in versiegeltem Paket, Fia genenengaasge Fabriknummern 375, 76. 377, 380, 382, 383, 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392 393, 394, 395, 396, 397, 398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1928 vormittags 11 Uhr. Nr. 2739. Friedrich Reber sr., Gold⸗ politurleisten⸗ und Rahmenfabrik in Köln, Gardinenleisten „Galleries“ aus „Holz, Ornamente in den Leisten, hergestellt in jeder Holzart und Tonfarbe sowie für alle Ausführungen, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 35 Int. gold⸗rot, 35/700 Int. Stahl⸗S, 35/701 Int. Stahl⸗S, 35/702 Int. gold und S. 35/703 Int. Stahl und S, 35/703 Int. gold⸗rot, 35/704 Int. gold und rot, 35/700 Int. gold & 8, 38 Silber⸗ Ixglz, 38 Mahagoni, 39 Silber⸗rosa, 40777705 grün, Int. gold rot, 4077/706 hell br. Int. gold †+ 8, 4077/707 gold gezog., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1928 vormittags 11 ½¼ Uhr.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
[94758]
Landeck, Schles. heute
In unser Musterregister ist se hendes eingetragen worden: 1 Nr. 31. Firma F. Losky in Oranien⸗ hütte bei Seitenberg, 2 Blätter mit Ab⸗ bildungen von 20 Mustern für Kunst⸗ gläser, offen, Fabriknummern 152/55, 182/55, 252 /55, 306/55, 361/55, 428/55, K 700/1, “ K 700/3, K 701/4, K 702/5, K 703/6, K 704/7, K 705/⁄8, K 706/9, K 707/10, K 708/11,. K 708/12, K 709/13, K 710/14, Flächenerzeugnisse. Nr. 32. Firma F. Losky in Oranien⸗ hütte bei Seitenberg, 2 Blätter mit Ab⸗ bildungen von 20 Mustern für Kunst⸗ gläser, offen, Fabriknummern 152/55, 182/55, 252/55, 306/55, 361/55, 428/55, K 700/1, K 700/2, K 700/3, K 701/4, K 702⁄5, K 703/6, K 704/7, K 705‚8, K 706/9, K 707/10, K 708/11, K 708/12,
20. Januar 1928, vorm 8 Uhr. Amtsgericht Landeck. Schles., den 24. Januar 1928.
In das Musterregister Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 341. Firma Drechsel & Co. in Lichtenstein⸗Callnberg,
nummern 484, 485, 487, 500, 501, 502,
nuar 1928, vorm. 11 Ühr. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, 3. Februar 1928.
Lüdenscheid.
eingetragen worden:
Nr. 2661. meister, Lüdenscheid, 1 Muster für Galerte. klammer in einem viermal versiegelten plastische Erzeugnisse.
nickelt, poliert,
nuar 1928, vormittags 11 Uhr 15 Min. Nr. 2662.
wie Zigarettendosen. Tabakdosen ꝛe.
166 167. 169. 170, 171, 172, 177
175, 176, plastische Erzeugnisse,
K 709/13 K 710/14. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Lichtenstein-Callnberg. [94759] des hiesigen
13 Muster für Bademantel⸗ und Morgemockstoff, Fabrik⸗
503. 504, 505, 506, 507, 508, 5I11, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja⸗
[94367] In das hiesige Muster ist solgendes
Firma Kremp & Hütte⸗
Paket, Fabriknummer 400 D. R. G. M., ver⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ja⸗
Firma Friedrich Turck, Lüdenscheid, 16 Muster Emaille Dessins in verschiedenen Farben für Dosen aller Art, in einem dreimal versiegelten Paket Fabrik⸗ nummern 160, 161, 162, 163, 164, 162, 174, Schutz⸗ 6. Januar
Nr. 2663. Firma Friedrich Turck, Lüden⸗ scheid, 17 Muster Streifen Dessins für Dosen aller Art, wie Zigarettendosen, Tabakdosen ꝛc., in einem dreimal ver⸗ siegelten Paket, Fabriknummern 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 Uhr 5 Min. Nr. 2664. Firma Gust. Hüttebräucker G. m. b. H., Lüdenscheid, 3 Muster ffir hohle Möchlgriffe nebst Schlüsselschüd in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummern 249, 250 und 1340, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Min. Nr. 2665. Firma Funcke & Brüning⸗ haus, Lüdenscheid, 7 Muster für Metall⸗ zierschnallen in einem dreimal versiegelten Paket, Fabriknummern 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1928, mittags 12 Uhr 10 Min. Nr. 2666. Firma Wilh. Deumer, Lüdenscheid, 12 Muster für Emallle⸗ abzeichen, Fabriknummern 57362 Tennis⸗ spiele, 57363 Läufer, 57364 Fußball⸗ spieler, 57365 Boxer, 57367 Motor⸗ radfahrer, 57368 Springer, 57369 Rad⸗ fahrer, 57373 Skifahrer, 57366 Schwimmer, 57371 Ruderer, 57370 Kegler, 57374 Ski⸗ springer, und 3 Muster für Orden, Fabrik⸗ nummern 57385, 57381 und 57382 in einem fünfmal versiegelten Patet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1928, vormittags 10 Uhr 30 Min Nr. 2529. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist ist für das Muster Fabrik⸗ nummer 6347, Gurt⸗ und Leibriemenschnalle, am 19. Januar 1928, 10 Uhr, 12 Min., auf weitere 7 Jahre angemeldet. Nr. 2667. Firma Wilh Deumer Lüden⸗ scheid, ein Königindiadem in einem neun⸗ mal e Paket, Fabriknummer 11696, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1928, vormittags 10 Uhr 20 Min. Nr. 2668. Firma Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid, 1 Muster für einen Eierlöffel in einem einmal versiegelten Paket, Fabrik⸗ nummer 1337, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 Uhr 5 Min. Nr. 2530. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist ist für das Muster Fabrik⸗ nummer 6348, Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnalle, auf weitere 7 Jahre am 27. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 Uhr,. angemeldet. Nr. 2533. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, die Verlängerung der Schutzfrist ist für das Muster Fabrik⸗ nummer 6350, Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnalle, auf weitere 7 Jahre am 27. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 Uhr, angemeldet. Lüdenscheid, den 1. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Mainz. [94760] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 52. Firma „Martin Mayer“ in Mainz: Die Verlängerung der Saß frist ist bezüglich der Muster Nr. 7042 Buttergabel, Nr. 7045 Schlälchen, Nr. 7054 Schälchen, Nr. 7072 Kork auf
Musters Nr. 7071 Streuer au sieben Mhre angemeldet. KW Mainh, den 31. Januar 1928. 8 Heess. Amtsgericht.
Oberstein.
Nr. 654 eingetragen: Schmidt in Oberstein, 6 Blatt
haltend Pho os,
24. Januar 1928, vormittags 10 ½ Uhr. Obekstein, den 24. Januar 1928. d Amtsgericht. 8
2
Oberstein, 8
Nr. 655 eingetragen: Schmidt in Oberstein.
Aufstellung über die nungen der Abbildungen,
am 30. Januar 1928, vormittags 19 ¼ Oberstein, den 30. Januar 1928. Amtsgericht. 3
Olbernhau.
w
tragen worden: s1 Prenstand deh u. Verwaltung von nicht anfgeteiltem
Bolzengasse 6, „Panzerrollgitter“ in ver⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am
1928, mittags 12 Uhr. 8
plastische 12. Januar 1928, 35 Mmuten.
Radeberg.
weitere drei Jahre und bezüglich des .Weitere
[94761] In unser Musterregister ist heute unter Ee Gebrüder
egenstand: ein versiegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ darstellend 22 Gebrauchsgegenstände aus Metall mit Einsätzen von Perlmutterimitation und farbiger Umrandung und eine Aufstellung über die Nummerbezeichnungen der Ab⸗ bildungen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
eingetragen: Zllert, 19976” 6 Päckchen mit In unser Musterregister ist heute unter Firma Gebrüder Gegenstand: ein versiegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend 6 Blatt Fotos, darstellend 43 ver⸗ schiedene Gebrauchsgegenstände aus Metall mit Einsätzen von Schildpattimitation und farbiger geprägter Umrandung sowie eine Nummerbezeich⸗ Geschmacks⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, r.
[94763] In das Musterregister ist eingetragen
orden: Nr. 158. Otto Nötzel. Firma in Nieder⸗ neuschönberg, eine eintache Holzleiter, an der Stifte angebracht sind, an denen sich ein Männchen herunterläßt, offen, Ge⸗ schäftsnummer 4370, Schutzfrist ein Jahr,
Erzeugnisse, angemeldet am vormittags 11 Uhr
Nr. 159. Olbernhauer Wachsblumen⸗
fabrik Otwin Jehmlich, Firma in Olbern-⸗ hau, ein versiegeltes Pafet mit 8 Modellen künstlicher Kakteen, Fabriknummern 4005, 4006, 4007, 4008, 4009 4010, 40 11 und 4012, Schutzfrist 6 Jahre, plastische Er⸗
zeugnisse, angemeldet am 27. Janu nachmittags 3 Uhr 55 Minuten
ar 1928,
Amtsgericht Olbernhau, den 31. Januar 1928.
[947642 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 235. Firma Sächsische Glasfabrik,
Aktiengesellschaft in Radeberg, ein Muster für Preßglas, versiegelt, Fabriknummer 599, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vorm. 10 ¼ Uhr.
am 31. Dezember 1927, Das Amtsgericht Radeberg,
am 1. Februar 1928.
Schwarzenberg, Sachsen. [94769] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 401. Firma Carl Ludw. Flemming in Globenstein i. E., 1 Paket, enthaltend a) 24 Muster von Verzierungsstreifen für Holzlockel an Holzkäfigen, Geschäftsnum⸗ mern 17 bis 40, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, b) Sockel von Holzkäfigen mit eingehobelten Stäben und eingelegten Verzierungsstreifen, Geschäftsnummer 41, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1928, vorm. 9 Uhr 3 Nr. 402. Firma Kraußwerke in Schwar⸗ zenberg i. Sa., Abbildung einer Volks⸗ badewanne mit ovaler Wulst, Ge⸗ schäftsnummer 13, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Januar 1928, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg,
am 31. Januar 1928.
Seligenstadt, Hessen. [947671
In unser Musterregister wurde heute
eingetragen:
Nr. 45. Firma Gebrüder Illert,
G. m. b. H. in Klein Auheim, 3 Päckchen
mit je 50 Mustern und 1 Päckchen mit
33 Mustern, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 16729, 16730, 16732, 16751,
16760, 16793, 16801. 16832, 16834, 16
16910, 16911, 16912, 16942, 16943,
17004, 17009, 17017, 17018,
17020, 17026, 17037, 17041,
17045, 17046, 17050, 17051,
17060, 17061, 17082, 17084,
17091, 17096, 17099, 17103,
17106, 17107, 17109, 17111,
17117, 17118, 17119, 17125,
17136, 17140, 17141, 17143,
17145, 17146, 17149, 17155,
17158, 17159, 17160, 17161,
17164, 17170, 17174, 17175,
17178, 17182, 17186, 17187,
17194, 17195, 17197, 17199,
17202, 17205, 17206, 17207,
17209, 17219, 17220, 17222,
17241, 17243, 17244, 17246,
6759, 6760, 6767, 6768, 6769,
6771, 6929, 6930, 6931, 7174,
7248, 7317, 7325, 7327, 7339,
7352, 7354, 7367, 7372, 7373,
7375. 7385, 7390, 7400, 7404,
7407, 7408, 7415, 7437, 7443,
7447, 7456, 7487, 7489. 7501,
7505, 7506, 7521, 7529, 7531,
7535, 7538, 7542, 7543, 7546,
7591, 7603, 7606, 7607, 7611,
7627, 7628, 7636, 7645, 7648,
7650 7651, 7652, 7653, 7655,
7659, 7660, 7661, 7663, 7664,
7668, 7672, 7675, 7677, 7678, 8
7681, 7682, 7687, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 10. Oktober 1927, nach⸗
mittags 5 Uhr 1
Seligenstadt, den 10. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. [94768]03 In unser Musterregister wurde heute Nr. 46. Firma Gehbrüder G. m. b. H. in Klein Auheim, je 50 Mustern und 1 Päckchen mit 38 Mustern Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 16964, 17095, 17148, 17168, 17180, 17193. 17204, 17210, 17212, 17217, 17236, 17240 17242, 17251, 17253, 17255, 17261, 17277, 17285, 17289. 17305, 17310, 17317 17318, 17323, 17325, 17326, 17327, 17332, 17333, 17334, 17337, 17343, 17346, 17351, 17352, 17357, 17361, 17366. 17369 17380, 17382, 17383 17385, 17391, 17394, 17398, 17400, 17409, 17410, 17411, 17413, 17421, 17423, 17425, 17436 17439, 17441, 17444, 17453, 17463, 17465, 17467, 17472. 17480, 17482. 17487, 17488, 17493, 17502, 17504, 17507, 17510, 17511, 17512. 17515. 17519, 17522, 17528, 17535, 17547, 17551, 17555, 17556, 17559, 17569, 17570, 17571,