Reichs⸗ und “ Nr. 35 vom 10. pebruar 1928. “ . 8 * 8 ii 446., ae 1. 8 — V Zweite Beilage
8 2 „ 2 2 2 „ 98 8 8 2 eiti 8 j . ie Kompagnien und ihre Chefs. Redner fragte, wie/ zunächst die Vertreter der Organisationen zu hören. Zu dies 8 „ zeit zu beseitigen und wenigstens jetzt vollen Ersatz aller Amts blieben die 9 nd ihre Chefs. Niedne wie ee n u diesen 4 9 Gewerbe⸗ och die Zahl der sich meldenden Mannschaften sei und ob es Zwecke werden heute die Vertreter der einschlägigen Organisatig d bataßen S vee CE“ 899% 1“ tik über Herkunft und Beruf der sich vor den Ausschuß geladen werden. Der Vorsitzende des Ausatne zum eu en an el er un reu 1 en aa anze ger
ärzte und ⸗-ürztinnen sei nötig. Die Verleihung des Professor⸗ nicht möglich sei, eine Statis ses Verlin, Freitag, den 10. Februar 1928 — n —
v de Aerzte sei erwünscht. Die Meldenden zu geben? Auch über die Zahl der Unteroffiziere, die Abg. Kröger⸗Rostock (Soz.) verlas darauf ein Schreiben ““ Fuscaftuch gede beghnbert sans zu Offizieren aufrückten, seien Angaben erwünscht. Gäbe es Auswärtigen Amts zu der von dem Ausschuß eingebrachten 8 Rr 3 5 . weiter zu fördern. noch einen besonderen Offiziersersatzb Könnten bloße Volksschüler schließung bezüglich der Rückkehrmöglichkeiten der noch in de 4
. t nb kã u ei „ 2 3 2 4 2 . 2 2 2 1 2 Fenhfüscherweser is Seuchenitörangspelli e Schulung und Offiziere werden? Wie stehe es mit den Selbstmorden? Sie seien Sowjetunion befindlichen früheren deutschen Kriegsgefangenen 11AXX“X“
. te, um die gesamte Gesetzgebung, ins⸗ zurückgegangen auf 87 Selbstmorde und 48 Selbstmordversuche. Das Auswärtige Amt teilte dem Nachrichtenbüro des Verein 8 . “ Le ernich Wesoldung, Seee sndne u 2 unter dem 8 csten sei die Zahl im Wehrkreis Berlin mit 33 Selbste deutscher Zeitungsverleger zufolge hierzu mit, daß der vor kurpen 1.“ Nichtamtliches. 1 Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Februar Molkereibutter 1a in Packungen 3,96 bis 4,02 ℳ, Molkereibutter
— b 6 3 wj v . — 1928 (in Klammern + und — im Verglei . in Fä . S Gesichtspunkt der Schaffung und Erhaltung einer widerstands⸗ morden, dann folge der Wehrkreis Münster. Am geringsten sei aus der Sowjetunion zurückgekehrte Bruno Stapel am 2. d. M. in b n m Vergleich zur Vorwoche): IIs in Fässern 3,61 bis 3,73 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 8 Züücht kgeistig wie Haffrn tüchtigen Bevosterung zu betreiben. die Ziffer in Bayern und Femmern Pher würdig sei, 5 ein Auswärtigen Amt eingehend vernommen worden. sei. Er habe (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) — Attiva RM 3,75 bis 3,89 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 4,00 bis 4,08 ℳ, Aus⸗ 8 Ebg Aufartung des Volkes sei mit aller Energie in Angriff zu Offizier und Unteroffizier sich wegen voxlgrifevidecger Behand⸗ eidesstattlich erklärt, daß er den ö die ihn ansdesc 8 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. 177 212 000 landsbutter m Packungen 4,14 bis 4,22 ℳ, Corned beel 12,6 1be. nehmen. 8 bei der Deutschen Volkspartei.) lung von en iscossen ätten. Auch die Zah “ hätten, gegenüber nur davon gesprochen habe, daß er die Zah der . 8 Lander und Gewerbe. 1 11“ per Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,05 Abg. Gehrmann⸗Rathenow (Komm.) meint, wenn man fälle durch Ung ück sei hoch, z. B. Heechessssroar ie Zah⸗ eerer, Deutschen, die er auf seinen Fahrten und Wanderungen in Sowjet Ber lin, den 10. Febru⸗r 1928. 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ bis 2,25 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,10 bis 1,50 ℳ, Allgäuer wirkliche Wohlfahrts⸗ und Gesundheitspflege treiben wolle, müsse die beim Schwimmen, dienstlich und außerdienstlich umge rußland getroffen habe, auf etwa 150 schätze. Von in Kanst zurüc⸗ 1 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Stangen 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,05 bis man das Uebel an der Wurzel fassen und die aetalise che Prafgs⸗ seien, aber auch beim Turnen. In der Reichswehr seien endlich gehaltenen Gefangenen sei überhaupt nicht die Rede gewesen; da, Telegrapbische Auszahlung. 1392 Reichsmark berechnet.. ... 1 886 620 000 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 2,06 bis 2,20 ℳ, echter Edamer wirtschaft beseitigen. Aber alle Parteien, von den Deut ie schwarzrotgoldenen Farben fast unbekannt Heb sehr. Am Ende von habe er auch nicht sprechen können, weil er schon in Rußlanh .30— 1“ 000 40 % 2,12 bis 2,28 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,30 bis 3,40 ℳ, “ bis zu den Sozialdemokraten, hätten z. B. einer Laufbahn hobe n8 Sena jebigen Ninisters einen gewußt habe, daß Gefangenenlager seit langer Zeit nicht meht 10. Februar 9. Februar und zwar: 8 unges. Kondensmilch 48/16 ver Kiste 23,00 bis 24,50, l, Hes. 8. Schädi⸗ Flaggenerlaß verfaßt, aber er sei so geformt, aß einzelne Stellen existierten. Außerdem habe er in einem von ihm am 31. Januan Geld Briet Geld Brief Goldkassenbestandd RM 1 803 088 000 Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗
—
ch⸗
Rationalisierung zugestimmt, die auch schwere körperli Golddepot (unbelastet) bei gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
beitnehmerschichten zur Folge ge n drü 1 w . 8 1 gehalten . — 88 8 Be bhaaea Diese JForcgeg seien daher schehen sei. Hier müsse der neue Minister durchgreifen. Offiziere Einzelfalle bisher eine zwangsweise Zurückhaltung eines früheren i Buenos⸗Aires.- Pavp. Pes. 1,791 1,795 1,790 1,794 ausländischen Zentralnoten⸗ 1 anad. 8 4,181 4,189 4,180 4,188 banken. 83 532 000 8 8
1 nicht zu Klagen berechtigt, sondern seien die Angeklagten. Wenn und Mannschaften müßten staatstreu werden. In Gießen alte deutschen Soldaten durch Militär⸗ oder Zivilbehörden der Sowfei⸗ Canada... 1 1— 3 1 8 1 1 vider 8 elei. (. ahr’ zum Beispiel die erste Kompagnie des Infanterie⸗Regiments union habe festgestellt werden können. Im übrigen verwie . 1 Pen 1,964 1,968 1,963 1,967 S . 8 2 — 1e e denoaeenislen „Das dehche Zeterfnt soce men dne hisen asz an Fenen ber ächer Großherzog nicht bloß al⸗ vrion kabe seser aln nender ceden auf die Berzgentlichum e .gerg we.n Hgenr Ceeeeeee “ mbenennen in Ministerium ‚Schall und Rauch“. (Heiterkeit.) Gast, sondern auch leitend teilnehme. Das Kasino in Gießen solle Telegraphenagentur der Sowjetunion vom 30. vorigen Monatz Konstantinopel 1 türk. 2 2,121 2.125 2,121 2,125 .a) „ „ Reichsschatzwechseln... 8 vFvwerihihierneörktern. 1 20,422 20,462 20,408 20,448 (unverändert) 8 Devisen. 1 „ 9. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 1
abt hätte. 8 barum drücken könnten, wie es zum Beispiel in München ge⸗ in Potsdam gehaltenen Vortrage ausdrüclich betont, daß in keinen
Die im Etat eingesetzten 10 Millionen für die Volksgesundheit am 28. 8 wieder zu einer Kaiser Geburtstagsfeier ebraucht wonach es weder in Sibirien noch überhaupt in der Sowjetunion ondon .... 8 disn in te⸗ 1 so daß im Ausschuß sogar 88 ericht⸗ worden sein. Wie stehe es endlich mit den Kieler Vassen⸗ und noch deutsche Kriegsgefangene gibt. Dieses Dementi werde dur 2 Perk. 4,190 4,198 4,189 4,197 b) „ „ sonstigen Wechseln und Schecks.. 2 243 589 000 Danzt setane zugeben mußte, daß Preußen hier erst an 22. Stelle hinter Munitionss jebungen? Die Dementis der Reichswehr überzeugten die amtliche Berichterstattung der deutschen Vertretungen in der llio de Janeiro Milreis 0,5035 0,5005 0,503 0,505 (— 129 261 000) Danziger Gusden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,58 G., 57,72 B. den europälschen Staaten 88 De gen gebe man fur volks⸗ ihn nicht. Er habe Material, aus dem hervorzugehen scheine, daß Sowjetunion bestätigt. Am Schluß seines Schreibens betonte daß Uruguav.. Goldpeso 4,276 4,284 4,276 4,284 8 8 „ deutschen Scheidemünzen. 67 374 0000 — Schecks: London 25,01 ½4 G., —,— B. — Natd enden Bcrschan feindliche Zwecke, wie die Po izei, 371 Millionen, für P affen und vertrag iche Abmachungen zwischen den in den Skandal verwickelten Auswärtige Amt, daß jeder freiwillig zurückgebliebene ehemalige lnsgerdam⸗ 8 1 3 926 000) 100 Zloty⸗Auszahlung 57,51 G., 57,68 B.
anderen Schwindel 72 Millionen aus. (Präsident Bartels ruft Fürmen und dem Reichswe rministerium etsaeaich bestanden deutsche Kriegsgefangene, sobald er den Wunsch habe, in die Heimat Rotterdam . 100 Gulden 168,65 168,99 168,61 168,95 Noten anderer Banken... 19 402 000 Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. den Redner zur Ordnung.) Als der Redner fortfährt:. „Sieben hätten. Eine dieser Firmen scheine sogar aus den bestehenden Ver⸗ zurückzukehren, mit seiner Familie durch die zuständige deutsche Athen... 100 Drachm. 5,544 5,556 5,594 5,606 11 925 000) Amsterdam 285,44, Berlin 169,11, Budapest 123,95, Kopenhagen Jahre sitze ich schon, von meiner Partei in diesem trägen noch klagbare Rechte gegen das Reichswehrministerium her⸗ Vertretung auf Reichskosten heimbefördert werde. — Hierauf der⸗ Brüssel u. Ant⸗ 2 — Bomebosdpcherues er enater Par⸗ 18n700 don 84,58. Nem 8 er Fudog Prris 27 gpe hügegh Stall..“, erhält 8 den wwetten WZ“ ber 2 zureitee. Seine szes sührere) Fraktionz eüge drir 3 1 tagte sich der Ausschuß. I . — 8 “ 88” lehen auf Reichsschatzwechsel RMN —) 22 776 000 136,35. Marknoten 168,85, Lirenoten 37,45, Jugoslawische Fech 8 isten: Der Vorsteher meldet sich.) Der Redner empfie zufrie z 1 1 8 1 1“ . b häei .. 5 8 — 8 — 1 145, 5 1 Noter Konmmnisten. Der Porsteher maldet ü9h) (Ztr.) legte dar, am meisten umstritten — Im Ostausschuß des Reichstags wurde gestern aa 1 Hedaget. . .100 Gulden 81,80 81,78 81,57 81,73 Z1.““ 88 120 200) Peöd. ndc habehne tsche aoteg 2n ”e, Pon ge wenüühe Noten
um Schluß die Anträge seiner Partei, die eine starke Vermehrung seien. — bg. Ersing (8tr.) 1 1 chuß niig Fünß ge. b eien der Etat des Arbeitsministeriums und der Etat des Wehr⸗ die FöschSrefä snng Die Frage gerichtet, ob dem Antrag N. Hanaig :s .100 finnl. ℳ] 10,553 10,573 10,55 10,57 147 000) —,—, Belgrad 1245 tk. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
er Wohlfahrtsmittel verlangen. Den Geburtenrückgang könne ien der 1 1 inister 1 “ 2 dieser 1“ Profitstaat nicht eindämmen. Der Gesund⸗ ministeriums. Zu prüfen sei deshalb, ob wir nach der sachlichen „Vp.) auf Vorlegung eines groß⸗ talien. .. 100 Lire 22,185 22,225 22,165 22,205 sonstigen Aktirreien 571 291 000 9. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)
. * 8 8 8 8 6 i So chten W ien. Bedauerlich zügigen Ostprogramms stattgegeben werden würde. . flami 100 Di 7,358 7,37 Prag, 1 2
eitszustand der Arbeiter und Angestellten sei auf den Hund ge und finanziellen Seite auf dem rechten Wege seien 6 1 1 8b Reee ugoslawien. inar ;35 372 7,358 7,372 27 822 000) Amsterdam 13,59 ½ Berlin 8,05,65, Zürich 649,20, Kopenhagen 903,00 8 zubs ; 5 tung, daß die Personalausgaben stiegen Namens der Reichsvegierung erklärte Ministerialdirektor Dam. . “ 209 ¼, ;05,60, ich 649,20, m 903,00,
In kleinbäuerlichen Kreisen sehe es schlimm aus. Be⸗ sei auch hier die Beobachtung, daß P g. a saogen mann, die Regierung werde in etwa vierzehn Tagen zunächst ein 100 Kr. 112,19 112,41 112,11 112,33 “ Passiva. ..“ Oslo 898,25, London 164,44, Madrid 574,50, Mailand 178,67 ½,
onders schlecht gehe es den arbeitenden Frauen; das sei besonders und die achaus aben zurückgingen, statt da 1b .“ New Pork 33,75, aris 132,59, Stockholm 905,25, Wien 475, soß der vexti inüstrie der Fall. Wie es mit dem Schwangeren⸗ Bei den „Einnahmen erkun S sich edng. wie es zugehe, daß Ostpreußenprogramm als Nachtragsetat vorlegen. Das Progranm Ovorto.. 100 Escudo, 19,58 19,̃62 19,68 19,72 2) begeben eeöB122 788 000 he. Pe 804,25, 8 Holnische Noten Belgrad 59,32.
zheige die Tatsa aß die Textilarbeiterinnen bis ein Verkaufserlös aus heimfallpflichtigen Grundstücken in Höhe für die übrigen Ostgebiete könme erst etwas später vorgelegt werden, .100 Kr. 111,50 111,72 111,44 111,66 11I1I1I11“ 8 ee sarberanf. 2 69en “ lien. ve 8 ge. sönen “ alehe E da es sich dabei um sehr umfangreiche Arbeiten handele. 8882 ö 190 cs. 1946, 1855, 16,45 16,49 b) noch nicht begeben EE eee. Ales-i- nge 1e2ee1aga;- Ve 1. 13c nn lühe Deni,eneh en die Abtreibung müßten endlich verschwinden. erlo rackenge S in n au habe. e 1 141 4 12,413 12,433 1 .3v538„58 . Snc Zürich 110,06 ¼ V 2 b r erpflichtet, Abtreibungen vor⸗ hier Offenheit. Woher komme es, daß die Personalausgaben bei 1 8 ein.. 100 Fres. 80,58 80,74 80,565 (unverändert) 8 g de Arss geraxein der “ enormen Winder⸗ 25S Hülbupeg. durchschnittlich um 5 Prozent weniger gestiegen. Der Femeausschuß des Landtag8 hielt gestern abem Schweis .. 100 Leva 3,032 3,038 3,030 285 2. Reservefonds: 8 124 “ 8 F- ar. (W. T. B.) Devisenkurse. 3arte e fir Rutter und senn als bei den anderen Ressorts? Er wolle nicht, daß die E in der 86 üe gn K. Hhnr 1 190 Faheten] 71,80 71,44 7 ee a) gesetzlicher Reserveondͤöad G 5 8 Spanien bis EE“ e een 1 ind. Di iste ürden di ichten der arbeitenden eichswehrangehörigen schlechter gestellt würden als die anderen le ten öffentlichen Sitzung, in der es zu den bekannten Zwischen⸗ “ — . 3 . 1 8 unveränder 2 60, 16. 2 06. 7 .33, inge “ LEbö“ für wirkliche Volks⸗ 88 vi herif ich mit Deputationen hier den Reichsta fällen mit den Zeugen Ahlemann und von Tettenborn gekommen 100 Kr. 112,44 112,66 112,38 112,60 b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ eer 9. Februm. (W. T. B.) Devisenkurse,. (Offiztel gesundheit zu kämpfen. bestürmt hätten, im Gegensatz zur Reichswehr. Redner bespra war, festgestellt wurde. Der Oberstleutnant a. D. Ahlemann chen.... .100 Schiuling 58.985 59,105 58,975 59,095 zahlugggngg 44 883 000 Inen oüerengen. Deutschtand 607,650 London 124,02, New 4 vertagt das Haus die Weiterberatun auf dann die sachlichen Ausgaben. Bei dem Pferdeersatz habe das hatte Wert darauf gelegt, daß an Stelle des von ihm erwähnten stige Rückla (unverändert) 1 289451 Belgien 354,25 Spanien 432,50 Italien 13475 “ . ag d. ve.Se Abstimmun vFesch ehe⸗ Wehrministerium keine Landwirt zu treiben, sondern Ausrufs: „Das sind die Lümmels, die immun sind!“ gesetzt werde — c) sonstige gen „ 8 L2 “ Ler, 2 885,500 .rpenbagen 681,50, Holland; 891,58 Pelo 677,28. Fbei ag, hr. Auß 6 e 8 lediglich die Belange der Reichswehr zu beobachten. Durch weitere was er tatsächlich gerufen habe, nämlich: „Immunes Gesindellt 1l Ausländische Geldsorten und Banknoten. h 2 erth, Stockholm 684,25. Prag 75,50 Hoanien 15,65. Wien 35,80, irtschaftshaushalt. Mokorisierung e könnten 519118 Ffenrsh eeß Ser C velsahrte diesemn aan he. 8t öe 2. aeaca 11I11““ g ufenden Noten. . (499 897 900) Belgrad 45,00 ₰ . 8 b werden. (Zuruf: Die Zahl der Kraftwagen ist uns vorgeschrieben! „Koerner (Völk.), den en Landtagsabgeordneten Wu 88 — a 2 Schluß 18 Uhr 8 Man nmlss 8 en e⸗ einen eülchgan . Pfemehaltung in noch zu vernehmen, wurde gegen die Wirtschaftspartei und di .““ 10. Februar 9. Februar 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 508 999 000 Schla 8 las) vbraai, 2e075, utrfüstaagie 9892 fshien⸗ “ 11 — der ernchseo hr ehen. Redner planmäßige Anstellung der Deutschnationalen abgelehnt. Der Ausschuß beschloß, in den Fällen Geld Brief Geld Brief 5. Sonsti ( ai — 89 Schlu kurs, hezcaen, Belgien 351,75b Fagland 124 den eah Lehrer an, die die Zivilausbildung bei den Wehrangehörigen über⸗ Meier⸗Behrens, Grütte⸗Lehder und Wilms a Sovereigns.. 20,54 20,62 20,53 20,61 . Sonstige Passiva uew.. 999 ——, SFtalien 134,65, Gchweiz 489,50, Spanien 432,56, Warschau 1 nehmen. Durch solche gute Ausbildung werde man den Pensions⸗ 29. Februar den Schlußbericht des N“ Abg. Kutt. 2o Frcs.⸗Stücke 16,205 16,265 — — (+ 2 596 000) g “ Delg 67725, Stockholm Parlamentarische Nachrichten. etat 888 können. Die Unterbringung der Mannschaften und ner (Soz.) entgegenzunehmen. Der usschuß wird in einer Gold⸗Dollars. nan — 4,221 4,241 Zu der vorstehenden Wochenübersicht schreibt W. T. B.“: Der Amsterdam 9. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte der bauliche Zustand der Kasernen seien vielfach au vexveene; späteren Sitzung auch noch die Fälle Pannier und Jahnke Amerikanische; Ausreis der Reichsbank vom 7. Februar zeigt einen Rückgang der kurse.) London 12,10 8, Berlin 599 Paris 9,76, Brüssel 34,58, Feaxh g Vorsitz des Abg. Heim ann (Soz.) die Etats⸗ rückständig und besserungsbedürftig; hier müßten größere Mittel erledigen, wo nur noch eine geringfügige Beweisaufnahme er⸗ 1000 — 5 Doll. 4,175 4,195 4,175 4,195 esamten Kapitalanlage in Wechseln und Schecks, Lombards und Schweiz 47,78 Wien 35,00 Kopenha zen 66,50, Stockholm 66,67 ¼, unter dem Vorsite eftellten Positionen und Anträgen des verfügbar gemacht sein, Auf dem Gebiete des Kraftfahrwesens forderlich ist rk1lh und! Poll. 8 41698 419 417³4 4194 Fhekten um 197,9 Mill. auf 2359,5 Mill. Rct. Im einzelnen Helo 66,13 t, New Yerk ene Kadrid 4225, Italien l13,l4 , Reichhmi ni ö“ sür Ernährun und Lan d⸗ 8 wir noch außerordentli rückständig. Wie lange werde es 8 3 8 Feetintich 1 ap.⸗Pel. 1,769 1,789 1,769 1,789 haben abgenommen die Bestände an Wechsein und Schecks um rag 7 6,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —.— w t ft sor⸗ Berichterstatter Abg. Schmidt⸗Stettin auern, bis wir den vom Versailler Vertrag gestatteten Vorrat an 8 Brasilianische ilreis — s 0,49 051 129,3 Mil. auf 2243,6 Mill. RM., die Lombardbestände um karest ——, Warschau —,—, Yokohama —,—. Buenos Aires 18. -ec, berichtete über die Verhandlungen des Unter. Munition erreicht hätten. Könne ferner erklärt werden, daß der Canadische .. kanad. ⁵ — — 4151 4174 68,5 Mill. auf 22,8 Mill. RM. Die Anlage in Effekten blieb mit —,—. 8 gfchuss 3 Das Er gebnis ist, dem Nachrichtenbüro des Geheimfonds lediglich zu den Zwecken verbraucht werde, die hier Statistik und Volkswirtschaft rnglische: große 20,39 20,47 20,378 20,458 93,1 Mill. RM. nabezu unverändert. An Reichsbanknoten Zürich, 9. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London Be erreins . sche Zeitn verle zer zufolge, zusammengefaßt u seiner Begründung worden seien. Sei es richtig, daß 8 1 1 8 u. darunter 20,387 20,467 20,372 20,492 und Rentenbankscheinen zusammen sind 22 Mil. 25,33 ⅛, Paris 20,42 †, New York 519,92 ½, Brüssel 72,38. Mailand s A 88 üer — sosten bie Fär bdle Tresbne t der größte Prozentsatz der Anwärter zur Wehrmacht aus Industrie Einfuhr von Getreide, Butter und Käse Üärkische... 1 türk. Pfd. — — 2,14 2,16 in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und ch 2781. Madrid 88,55, Holland 209,37 ½, Berlin 124,00, Wien 73,20, fncheker eingestelllen 500 000 Mark auch „zu Beihilfen“ all bmein und Gewerbe stammes Er fordere, daß die körperliche Eignung in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) Peigische ... 100 Belga 58,20 b58,4t 58.15 58.39 der uUmlauf an Reichsbanknoten um 213,8 Miht⸗ Siockholm 139,56, Oblo 138,30, Kopenbagen 189,22, Sosia 3,14 . vheregecen der Erneuerun F1g 8 änzu 8 ihrer den Ausschlag geben müsse, nicht die Parteizugehörigkeit oder im Januar 1928 Bulgarische.. 100 Leva — — — — 4037,8 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 11,3 Mill. Prag 15,41, Warschau 58,25, Budapest 90,85⸗), Belgrad ist. 888 G“ 8 8— . rvürfer 8. zsollen die Herkunft. Der Reichsrat habe Abstriche vorgeschlagen: Sei [Dänische 100 Kr. 111,98 112,42 111,92 112,3v³⁵ aut 614,5 Mill. RMe verringert. Die Bestände der Reichebank an Athen 6,90, Konstantinopel 263,00, Bukarest 319,50, Helsingfors 5* e2 S die Bera “ fave Pflanzenschädlingen“ ie Bewilligung der Posten wirklich notwendig. Der Kraänkheits⸗ — = Danziger.... 100 Gulden 81,42 81,714 81,39 81,71 Rentenbankscheinen haben sich dementsprechend auf 36,2 Mill. RMN 13,10, Buenos Aires 222,25, Japan 243 ¾ — *) Pengö. „Rrusgetzen r, de elabtaus⸗ “ decnggs⸗ deestand. in der Reichswehr verdiene aufmerksame Beobachtung. 8 1928 innische. 100 finnl. ℳS9, — — 10,5 1 10.55 erhöbt. Die fremden Gelder zeigen mit 509,0 Mill. RM eine Kopenhagen, 9. Februar. (W. T. B.) E. Deviser tb „ Erfreulicherweise seien eine Reihe Krankheiten durückgegängen, Warenbehzeichnung Januar ranzösische. 100 Fres. 16,54 16,60 16,54 16.60 um 11,2 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungs⸗ kurse.) London 18.20, New York 374,00, Berlin 89,29, aris 14,80, bstmorde seien Menge Wert olländische.. 100 Gulden 168.41 169,09 168,26 168,94 fähigen Devisen insgesamt sind mit 2179,5 Mill. RM ausgewiesen, Antwerpen 52,20*), Zürich 72,00, Rom 19,90, Amsterdam 150,70 1 g pen 52, 8
ähig sein. Ferner schlägt der Unterausschuß folgende Ent⸗ ebenso die Zahl der Selbstmorde. Die meisten Se chließungen vor: 1. die Reichsregierung zu ersuchen, im Zu⸗ anscheinend auf vürgfatrsche Erscheinungen und auf Liebes⸗ und 1000 Rm 1Ftalienische; ar. 100 Lire 8881 19923 2218 22 2 im einzelnen Gold mit 1886,8 Mill. R2n, decungsfäbige Bevisen Stockholm 109,385, Oölo 99,50, Helsingfors 948,00 Prag 11,10, Wien
bestimmungen geg In Rußland sei
zunehmen. Trotzdem ho land ein Da habe man eine großzügige Fürsorge
kammenhang mit der Reorganisation der Hochsee⸗ und Herings⸗ I1 5 ; F 8 1— 59: 5 e ch di r isati geschichten zurückzuführen. Vielfach würden diese 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,21 22,29 2222 22,30 mit 292,9 Mill. RM. Die Vermehrung des Goldbestandes beruht 52,80 — *) Belga. 4 die Frage der Verbesserung der Organisation des Mannschaften für Dinge verantwortlich gemacht, für die sie nicht Roggen.. 1 324 602 6 763 Futohlapüsche. 100 Dinar 7,30 7,32 7,30s8 7,328 auf der Uebernahme eines Postens der der Reichsbank angeboten Stockholm, F (W. T. B.) (Amtliche Devisen
2 218 607 57 030 b Korwegische.. 100 Kr. 111,30 111,74 111,23 111,657 worden war. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte kurse) London 18,1 erlin 88,95, Paris 14,70, .F; 51,95,
2 236 31 anl Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,90 59,14 58,92 59,16 sich von 439 vH in der Vorwoche auf 46,7 vH, diejenige durch Schweiz. Plätze 71,75, Amsterdam 150,10, Kopenhagen 99,80, Oslo
1 88 8 34 5 ; 100 Schilling 59,24 58,94 59,18 Gold und deckungsfähige Devisen von 50,8 vH auf 54,0 vH. ö 372,75, Helsingfors 9,39 ½, Rom 19,80, Prag 11,10, 3 mänische: /60.
143 967 4827 82 92 5 1838 8 8 8888 Berlin, 9. Febrnar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Sukg anh dhe dnc Fehar “
43 471 7185 Schwedische . 100 Kr. 112,67 112,17 112,61 mittel. (Hurchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗
fischerei au she und Vertriebs zu prüfen; 2. die Reichsregierung zu er⸗ allein verantwortlich seien. Die Soldaten müßten auf die Folgen Weizen “ uchen, mit 88.8 Position eens igaüchae immer wieder au merisam gemacht werden. In der Uebersicht⸗ Roggenmell.. dodnenfen, bis ein einheitlicher Plan L“ und zun lichkeit könne der Reichsetat jeden Vergleich mit den Länderetats, Weizenmehl... dernisterung der Heringsfischerei im Einvernehmen mit Goo. aber auch mit den Städteetats aufnehmen. Bei der Aufhebung Gerste zur Viehfütterung Ünternehmern und Arbeitern des 8 “ S e di e.] von Zwerggarnisonen werde man flammende Proteste er alten; Andere Gerste.. is es.; Su, ist. — Abg. Hörn 5 8 diese] das dürfe gber den Ausschuß und das Ministerium nicht abhalten, Hafer Beschehce bee sich nich gepieghe E olche Zusammenlegungen vorzunehmen, um der jetzigen zer⸗ Milchbutter, Butterschmalz Abhile vor die seine Frattion benntrage⸗ Abg Schmi t⸗ Püc lemn “ ““ E 1 Schwei mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin Wertpapiere. Eshta eSo, vlrmir dor zweckoser wahtioser Zerstreuung der vubeanfshente veriagt. — “ in, den 10. Februar 123. deeen og 0g gas 80798 86986 080 megen Fassazaprung beg Gmwlung der Ware. (Origmal. rguff geto Bheabeernes, enenede Seces ahch, Mittel, namentlich bei der Heringsfischeret solange Groß. und — In der gestrigen Sitzung des Reichstagsaus⸗ Statistisches Reichsamt. 1 Smanische .. 100 Peseien — 5133 71,18 71,46 vackungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach. Kreditanstalt 38,00, Adlerwerke 77,50, Aschaffenburger Zellstoff 169,00, Kleinfischer sich nicht einigen könnten. Die Not sei 9. bei den schuff /für ges 4 g 8 818 Echtsreform wurde der Wagemann 8 8 Tichecho⸗slow. 3 3 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Lothringer Zement .—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 199,00, kleinen Fischern außerordentlich groß. Staatssekretär Hoff⸗ 12 Abschnitt des Entwurfs angenommen, der die Ueberschrift 8 5000 Kr. 100 Kr 12,438 12,387 12,447 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 0,42 bis 0,49 ℳ, Gersten⸗ Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,25, Hilpert Maschinen mann erklärte, daß nicht bloß 100 000 NM für Darlehen zur ve b agng ⸗ Unter di Ab 5 10008 u. da .100 Kr. 12,44 12,372 12,432 grütze, lose 0,41 bis 0,42 ℳ, Haferflocken, lose 0,46 bis 0,49 ℳ, 00, Phil. Holzmann 138,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 83,50, Verfügung ständen, sondern aus dem Vorjahre 119 000 und aus „Schädigung der Rechtspflege“ trägt. Unter iesem Abschni „ 10oKren.dar. V 1 f sergrütze, lose 0,49 bis 0,51 ℳ, Roggenmehl 0/⁄1 0,36 bis Wayß u. Frevtag 135.25. Rüchahiungen auch noch Summen, die voraussichtlich, im ganzen selenz wis Ah9. dasch Sen ant ööö sgerische...100 —8 — I75,05 73,35 Fa38 9ech zengrieß 0,44 dis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,45 bis 648 ℳ, Ham durg. 9. Februar. (W. T. B.) (Schlußturse.) Commerz⸗ Rücehlunger 00 vec betragen würden. Redner kündigte bet] büros des Bereins deutscher Zeitungegennne —, 336 (pflic gserat Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 75 % Weitenmehl 0,32 1 bis 6,39 ℳ, Weizenauszugmehl 0,40 bisz Privatbank 176,25, Vereinsbank 161,00, bücber achen 95 2, besonderer Notlage einen Verzicht auf Zinsen an. Schaffung eines Iusfl seen 5 164 Calsche⸗ Leeheen ee 5 g Cö chis maßregeln 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,63 bis 0,73 ℳ, Speiseerbsen, Schantungbahn 7,25, Hambg.⸗Amerika Paketf. 151,00, Hamburg⸗ einheitlichen Fischereipachtrechts gehöre nicht zur Zuständigkeit des in 81 (zwei 89 en v1“ eefreche⸗ 1. London, 9. Februar. (W. T. B., Wochenausweis der Bant kieine 0,50 2 ,0,54 ℳ, Bohnen, wethe, kleine 0,85 bis 0,42 ℳ, Sudamertia 210 B, Nordd. Lloyd ——. Verein. Elbschitabn 80,00, Reichs. Die Ueberfischung in der Ostsee sei stark. Mit Däne⸗ Altermtgne Zwei neue v ge 8 38 Bew smitteln Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche Upon En gland vom 9. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnabme im Langbohnen, handverl., ausl. 0,44 bis 0,58 ℳ, Linsen, kleine, neue Calmon Afbest 50,00, Harburg⸗Wiener Gummi 90,75, Ottensen marh werde über Schonzeiten und Gehße der Fische, die gefangen aufgegommen, und. zwan, bee. älschung von eweamftaee vom Schlacht⸗ und Viehbof in Stuttgart am 7— un⸗ ves Pergleich n demn Stande em 2 Februar) in in Fnr und nbnabat im 045 bis 064. ℳ, Aünsen, mitlei, veut 0,60 bis 0,70 , ginen, Chen 20,00, Allen Zement 239 B, Anglo Guano 90,00, Märk. werden dürften, gegenwärtig verhandelt. Reichsminister für Er⸗ 1e19t. Unte bin 88 er Sen. 289 8 Ven 8521n des Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig am 8. Februar, der Aug⸗ elamtreserve 42 045 88 2258) NR tenumlauf 135 270 (Abn bech⸗ roße, neue 0,80 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmebl 0,50 bis 0,58 ℳ, Guano —,—, Dvnamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 189,50, Neu nährung und Landwirtschaft Schiele kündigte die möglichst zur V 8 1 rütemg. Rech 8e n⸗ G 88 Behörde bruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen⸗ Baworrat 157 565 (3 1687) 2- sbestand 33 197 (Abn 21 830), Maxiaromi, Hartgrießware 0,94 bis 1,26 ℳ, Mebhlschniktnudeln Guinea 7,40, Otavi Minen 43,25. — Freiverkehr. Sloman baldige Ausarbeitung eines einheitlichen Planes für die Herings⸗ zur Verwendung in 1 u de Mindestft 8 seuche vom Zentralviehhof in Berlin am 8. Februar Uheh Gurbaben 1-g zun. 97 . 18” 2197 (Abn. 21.820, 069 big 10 98., Ssenudeln 0 92 bis 1,44 ℳ. Bruchreis 0,35 bis Salveter 78,00. an. Die Anträge des Unterausschusses wurden genehmigt, Fen sei. Zu § 192, der in üs eine Wein e rafe von amtlich gemeldet worden⸗ 1 351 (Zun 1010 atge G 41 206 - 89903 Regterungs. 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,41 ℳ, glasterter Tafelreis Wien, 9. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ ie kommunistischen Anträge wurden abgelehnt, desgleichen eine Wifän 88s 8 denjenigen vorsieht, der jemand wider besseres rbeiten 35 576 D, No 818 erve 8 ee 2 1u“ 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,70 bis 0,82 ℳ, Ring⸗ bundanleihe 105,95, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, Reihe anderer Anträge, die zum Teil zugunsten der neuen An- issen 88 gt, beantragte Abg. A uf (Dem.) Eee r⸗ — 8 37,32 (Ban. ö. 8 . 8 899 wrilk en äapfel, amerikan. 1,90 his 240 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in 4 % Elisabethbahn div. Stücke 65,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Lin; — Käöge des vnfeprsschases fat erseigt eretgt wanen, Sanh 8 Pbien das Recht der eeröa Hürg geioelehe sns sangn sachee Z7 . gcgen 889 89 egisehensenn gha ellgaen Heniaslähgten, 078 51. 08 1. geir üeumen 80,1a, in Sicemn —vndngidreghehn —e-n däanaes Sarch. dnn garabei ieser Etat erledigt. — olgt der Haushalt des Reichs⸗ 8 b 8 Nr. Februnr Pari 3 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pflaumen 80] Driginalkisten⸗ arl Ludwigbahn —,—, zudolfsbahn, er 6,70, Vorarlberger s Nr. 6 des Reichsgesundheitsblatts vom 8 F Paris 9. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank 072 bis 0,76 ℳ, 865 Pflaumen 40 /50 in Original. Bahn —,— Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗
5 69 6 6ͤ 58
wehrministeriums, und zwar wurde zur Beratung zu⸗ strafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe vor für derjenigen, der 4 1 . Fort. aulhp ch 3 eres Wissen einer 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. F on Frankreich vom 9. Februar (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ ssencnten 085 bis 688 ℳ, Rosinen Caraburmu 7 Feiten bacher Peior. —,—, 3 % Dux ⸗Vodenbacher Prior. 13,85, 4 %
nächst nur das Heerwesen gestellt. Vorsitzender Abg. Hei⸗ ohne Verdächtigung eines anderen wider be . er laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In. nahme im Verglei ’1
g. 8 h Ip; er 4 b r scht. — . te en 2. in tausend 1 8 re zzg⸗
etat, Ab Seheh gen er gpah dehrciwer L1 1“ ig ortzascte, Bie und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefäh lit grancs. Gen —1n zu. vaaen g 079 blo 2.Mhab ugh) Gaid im 0,84 bis 1.22 ℳ, Sultaninen E vrn 8. 18.Se v Se 8, 8588 EEET
vprjation durchyemacht base 8 hac, Rsche ger⸗ensth sti nerviat 88 vhnge s g 88 11 — Lernn ehenzischeeleaeung 1 Brengsen) asgichtetoalagsg Fenn S. 85 9 Cee.ee ⸗nh, Berdonaut 1 Fernns 4 aüchn reg bicetteg Bart 8,55 bts 88 den Zim Heiterreichische rroinben 268,00„ Donau ⸗„Dampfschiffabrts⸗ eilung führen werde. Die Berichterstattung hätten die Abgg. [inssig vie ten und zum anderen mit dem § 395 der Vorlage aus. ; in; Reg⸗ n. 1.)“ Verkeht eee, Gutbaben in, inblan 8 Se. 9 220 dis 2,50 ℳ, Kümmel, holl. 1,00 bis 1,06 6., Geiellschaft 115,50, Ferdinands Nordhahn 10,23, Fünfkirchen. Bareser
8 Westpreußen; Berlin; Reg.⸗Bez. Potsdam, Ltegnitz Kassel.) V oratorium nicht betroffene Wechsel 1 466 b bn. 614 880) Vor⸗ 1eeen Pfeffer Singapore 4,30 bis 4,70 ℳ, weißer Pfeffer Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 5.50,
ünlich (Soz.) und Ersing (Zentr.) übernommen. Abg. ukommen glaubten, der für ein die Oeffentlichkeit beunruhigendes mit Fleisch usw. — (Bayern.) Statistik der Eheschließungen und schüsse au 9. . e. 1 — . . 8 0), Vorschüsse an B 8 . Sr. S, (D. Vp.) hat den Vorsitzenden, dem Abg. Stücklen “ dvecferge o ehe 8neg E Todesursachen. — (Italien.) Betrug bei der Heistellung von lan Sauf Bercheäere 178 38 095 onchü 8 8 Lhcse n Singapore 6,15 bis 6,70 ℳ, Rohkaffee Nrafs 815 bis Staatzehenbahn ec. w ve1. 8 885, GSch dezde eer A. 5-I Lb2 ee Ausschusses für seine Genesung zu übermitteln. nar dem geltenden Recht begrüßt, da die Erfohrungen der Praxis, wirtschaftlichen Creugnissen uf e Zwangeverficherung gegen ve d906 000 (Zun. 12000), Rotenumlauf 58 268 507 (Zun. 503371). 9640 *. Robkaffee, Zentralamerite 4,30 bie 6,50 i, vüsss — 5nen, 23,00 Brown Cletir,ee. 10, zsterr. 18,60. Alpine Vor shben r Abg. Heimann sagte die Erfüllung des Wunsches zu. besonders in den letzten Jahren die Notwendigkeit einer schär eeren Tuberkulose. — (Island.) Fernhaltung der Maul⸗ und elauenseuche Schatzauthaben 125 962 (Abn. 29 383), Prövatgutbaben 8 830 705 Brasil 4,50 bis 5,60 ℳ, Röstkaffee, Zentralame 8 we err. e. . va 2 4 8* 2 nb Abg. Hünlich (Soz.) gab eine Uebersicht Strafbestimmung für denjenigen zeigten dnn ein 8 Spiel Tierseuchen im Auslande. — Rechtsprechung. Handel mit Hackfleih (Zun. 340 057), Diverse Aktiva 27 349 057 (Zun. 257 260). — 8,40 ℳ, Röstgetreide, lose 0,40 bis 0,52 ö E92 88 “ e. 2 S 88 8. 8 ₰ und Rüecgninanacinn. Asegesine eergszung en, mit der Strafrechtspflege treibe eben einer solchen Gefährdung auf Wochenmärkten. . Frische Lebensmittel. — Z 889 freies 462 771 (unveränderi), sonstiges 1 401 549 (unver⸗ 58 g8. 88 8 ö S”s 1290 ige. 202.0 s en .n F en 256,00, Oesterr. Waffen⸗ gae ,n . 5 1 0 ; : 1 8 2 229 — 8 8 . rt). “ 6 8 8 „ „ n 7 . „ 7 7 2 H 1 8 sae Ein Teil der Summen, die die Folge der neuen Be⸗ Pr Feae hler⸗ und 8“ a kämen uns rh. wnefunt., Blungrupdi hnceggrignet und Phe. decöhanse 1Scluß 8 12,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 0,57 bis 0,60 ℳ, Inlandszucher, Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.) 4 ½ % Nieverländnche oldungsordnung seien, würden im Nachtragsetat ausgewiesen beftraft 8 vens g 2 88 5 Hunoshaft Se An — G. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Ebeichließunggg 1 11XX“ Raffinade 0,60 bis 0,64 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 99 , Kunst. Staatsanleihe von 1917 zu 98 8 8 888 Deutsche Reichs⸗ die Höhe der Reste aus den Vorjahren und erkundigte sich Sec 2 atsächlich nicht be angenen elinis beschuldigten, z. B. aus E“ Hehec. . Fen.ö und nicht teNcbruar kee-— Ruhrrevier: Gestelllt: 28 219 Wagen, beer, Eintrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht v5 bis Kunstseide 164,25, Zürgens Margarine 283,25, Philipe Glühlampen dem Stande der Motorisierung, bei deren Fortschritten sich doch vlc ationslust, um 8 ein ibi zu verschaffen, um Unter⸗ Sterbefäͤlle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. —ann gen. 0,80 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,78 bis 0,85 ℳ, Steinsalz in 57727% Koninkl. Nederl. Petroleum 348,00, Amsterdam Rubber der Pferdebestand eigentlich erheblich habe vermindern müssen. agwengeegh zu. verdee ken usw. Unter Ablehnung des sozialdemo⸗ Witterung Gäͤcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steintalz i Packungen 0,09 bis 0,12 — 298 ⅛8 Holland⸗Amerika⸗Lijn 85,25, Nederland. Scheevvart Unie Das sei aber nicht der Fall gewesen, die Kosten des Heeres würden, d atischen Streichungsantrags wurde alsdann § 192 in der Fassung 8 Die Elek — Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedelalz in Packungen 0,12 200,25, Cultuur ij. der Vorstenl. 175,50, e Peain so werde behauptet, auch durch den Bestand so vieler Zwerg⸗ er Regierungsvorlage angenommen. “ Ideutsche El tte bre ttnp se Fn c un der Vereinigung 8 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bie 1,42 ℳ, Bratenschmalz Amsterdam 792,50, Deli Mesifee 472,25, nembah Maat⸗ garnisonen gesteigert. Im Voranschlag spüre man nichts von — Im Reichstagsausschuß für die Kriegs⸗ W. T. 8 trvolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des in Kuübeln 1,39 bis 1,4 3v, , Purelard m Tierces 1,36 bis 1,40 ℳ, schappij 518,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 187,00, einer weiteren Zusammenlegung. Redner berührte die Frage beschädigtenfragen stand gestern der Entwurf eines vierten 185,00 ℳ fü a, 8. Sebebar anf 18600 ℳ (am 8 auf urelard in Kisten 1,37 bis 1,41 ℳ, Speisetalg, gepack 1,32 bis 7 % Deutsche Kalianleibe 105 ⁄. — Freiverkehr; Vereinigte des Heeresergänzungsgeschäfts; es berge Mißstände, die das Ver. Gesetes zur Aenderung des Gesetzes über das Verfahren in n. IPess 8 bns la Margarine, Handeleware 1, 1.52 bis 1,38 ℳ, 11 1,14 bis Beutsche Glanistoff 126,00, 7 % Deutsche Rentenbank 103.25, 1878 trauen erschüttern. Es scheine aber alles beim alten Versorgungssachen zur Beratung. Der Ausschuß beschloß 8 1 b 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 888 ℳ, II1 1,38 Rhein⸗Elbe⸗Union 110,00, 8 % Caoutchouec 95,75, 7 % Ver. Stah du bleiben. Denn e eigentlichen Werbestellen] ehe er in die aͤllgemeine Beratung dieses Gesetzentwurfs ein itt, 8 8 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Flssern 3,82 bis 3,88 ℳ, 93,75, 6 ½ % Siemens u. Halbke —,— 1
“ 988 “