Rubervidwte. Ham 8 1 Wicking Voril.⸗gz. N10 . ; 2 Rückforth Nachf.. 8 Tafelglas.. Wi Leder.
öSDSDOeutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Tempeihofer Feld. D. s1.7 548 Wilke Bpft. u. Ga 8 v b r. 36. 1 Berlin, Sonnabend, den 11. Februar 2 1928
Gebr. Aruger u. Coc. 5 Nordwestd. Lrnftwe. Lühltransit Hambg. Carl Nottrott. Kunz Treibriemen Nürnb. Herk.⸗W... Küppersbusch u. S. Kyfhäuserhütte.. Dr. Lavorchin. Lahmeyer u Co... Landré Weißbier (Landré⸗BreithW) Laurahüte 1 Ant. u. A. Lehmann Leipziger Riebeck. do. Vorz.⸗Akt. do. Immobil N do.
,—
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. 53 do. Kokswerke, jetzt
Koksw. u. Chem. — do. do. Genußsch.
8225
Wilmersd. Rheing Sachsenwert 6 2 . 8 H. Wißner Metall. do. Vorz. Lit. B 5 . N. Bot. Witten. Gusstahlw. Odenw. Hartstein. Sächl. Cartonnagen 0 I. Terr. A. G. Bota Wittkop Tiefbau Oeking. Stahlw... 7 ; 9 do. Gußst. Döhlen. 0 Gart. Zehldf.⸗W .1 g R. W Oesterr. Eisenb. Ve do. Thür. Portl.⸗Z. 12 do. Rud.⸗Johthal.] 0 3 do. ℳ p. Stck. zu 30Sch 9.25 29,2 do Wa 0 . 9 do. Sůüdwesten 1. L.0 D. 5 b G 10b Wotan⸗Werke. do. Siem.⸗Schu do. We 8 Wrede Mälzerei N RM p. St.zu 15 Sch. 6 Saline Salzungen 10 E. Wunderlich u. Co. 10 E. F. Ohles Erbe Salzdetfurth Kaliw. 12
Zeitzer Maschtnen. 10
Oppelner Sangerh. Masch. 6 n — 8— „Verein. N/ 8
800 222⸗2
250—S2 Se S S .‿L8 2. 2— 802g
b . dem uptblatt.) dem Gebiete der Volksgesundheit am besten und wirksamsten der stalten zugute kämen. (Sehr wahr! im Zentrum.) Der Alkohol⸗ ernetane . Ss 8 Einheitsstaat e verham bei 89 8 — —— am Fhe nae8,e eeesss Se 8ver geeee jerigkei . N ini a . ampft. Dabei müsse der Wohlfahrtsminister G Pine der größten Schwierigkeiten, b üapüen fahrn egan. das 3e. na eschafit nerl e egferan volts,s 2 Kultusminister Fühlung nehmen, um die Schulräte darauf hinzu⸗ ist der von mir wiederholt beklagte Mangel an aus⸗ wahr! bei der Wirtschaftlichen Vereinigung.) Fee Staatsregierung weisen, daß sie dem Milchkonsum der Schuljugend keine den staatlichen Mitteln für die Zwecke habe aber dafür nur 10 Rtgnen 1grg Auch solle die Arbeit Schwierigkeiten bereiten. Es 9 vorgekommen, daß 212— 82 7 inalverwaltung, wie dies auch von den des Wohlfahrtsministeriums öfters daran scheitern, daß keine Schulleiter das Verteilen g2 i ⸗ Schüler 14 8 —2 1 ien in den Beratungen des Haushalts Fute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Ministerien vor⸗ untersagt hätten, weil es den geordneten Schulbetri 8 re. z ern aller Parteien ’ — anden sei. Deshalb solle man ds Ministerium liquidieren (Lebhaftes Hört, hört!) Es müsse festgestellt werden, daß bisher 7a⸗-*. bauptausschuß hervorgehoben worden ist. Leider hat für und seine Arbeiten einem anderen Ministerium übertragen, was der “ beim männlichen Geschlecht wesentlich höher als “ I 4 sstehende Haushaltsjahr der Herr Finanzminister mit eine Vereinfachung und Ersparnis bedeuten würde. Sparmaß⸗ beim weiblichen sei. (Hört, hört! und dveg h. “ Kalenderjahr. aea die gerade jett besonders gespannte Finanzlage die nahmen seien um so mehr geboten, als die Staatseinnahmen weist die Rednerin die Umwandlung der heberatungs⸗ i
egress Faes. Taen g.; 81 h Mittel für Zwecke der Volksgesundheit nicht zu bewilligen um Teil auf recht schwachem Boden berußten auf optimiftischen Sexualberatungsstellen zurück und wendet sich entscheden gegen L. I.82b sen Mi 6
gerereeesesn
Textil Niederrhei⸗ Thale Eisen)h. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tieß.. N Trachenb. Zucker. Transradioo. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke. v. Tuchersche. N Tuchfabrii Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr Anger „Union“ uge. Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N
Varztner Papierf.. Veithwerke. 88 Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Jr. Gum. do. Genußscheine. do. Berl. Mörtelw. Schuckert u. Co., N . Böhlerstahlwke.
do. neue N o. Landkraftw .. o. Piano Hpf. Zim Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrubee.. Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Rf. Lindener Brauerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström... en ngner Werke ... Ludid Loewe 8 Co. Pflüger Briefumsch C. Lorenz 3 Phönix Bergbau.. Löwenbrauerei⸗ do. Braunkohlen.. ü8 88. Brauhaus ·8 Seneen uckau u. Steffen. 4 Lüdenscheid senr Pittler, Leipz. Wrkz Lüneburg. Wachs. x Magdeb. All Cas do. Tüll u. Gard.. do. 8—8.2ℳ . N Herm. Pöge Elektr. do. do. St.⸗Pr. N do. Vorz.⸗Akt. do. Mühlen
B. Polack C. D. Magirus... Haeeee .X do. Vrz.⸗Akt. Lit. A
omm. Eisengteß.. Mal⸗Kah Zigarett. VPonarth, Königsbg. Mannesmannröhr.
Pongs Spinnerei. Mansfeld Bergbau
Pongs uZahn, Text. Marie, kons. Bergw. Poppe u. Wirth.. Markt⸗ u. Kühlh..
Porzf.KlostVeilsd N MartiniuHünecke A. Prang ef. Zwisch. Gesch. J. ℳ per Stüch Masch. u. Kranbau Preßluftwerkzeug. Schuhfabrik Herz. ). Chem. Charlb. Masch. Starke u. H N * f. ¾ Jahr Schulth.⸗Patzenhof. . Dtsch. Nickelw. Maschin. Baum. N Preßspan, Unters., Fritz Schulz jun.. . Flanschenfab N do. Breuer. restowere N. Schwabenbräu.. . Glanzst. Elberf. do. Buckau.. P O. Preuß... Schwandorf Ton.. 1. do. neue do. Kappel.. N Preußengrube. Schwanebeck Zem.. ). Gothanta Wke. Maxitmtlianshütte. Schwelmer Eisen.. ). Gumb. Masch.. MechWeb. Linden N G. Seebeck . Harz. Portl.⸗Z. do. do. neue N Segall. Strumpfw. . Jute⸗Sp. Lit. do. do. Sorau.. Seidel u. Naum. N . Lausitzer Glas. do. do. Zittau... Fr. Seiffert u. Co. .. Märk. Tuchf... Mehltheuer Tüllf. N] 0 Dr. Selle u. Co. Metall Haller H. Meinecke Siegen⸗Sol. Guß N . Pinselfabriken Meißner Of. u. Pz. Reichelbräu Siegersdorf. Werk. do. Portl. Schim.⸗ Merkur, Wollw. N Reichelt. Metall.. Siemens Glasind. Sil. u. Frauend. Metallbank u. Me⸗ J. E. Reinecker.. Siemens u. Halske do. Schmirg. u. M. tallurgische Ges.. Reisholz Papierf.ü Geb. Simon Ver. T. do. Schuhfabriken H. Meyer u. Co., Lik. Reiß u. Martin... Simonius Zellul. N Berneis⸗Wessel Meyer Kauffmann Rh.⸗Main⸗Don. Vz. Sinner A.⸗G... do. Smyrna⸗TeppN Karl Mez u. Söhne N 5vReich uBay. gar „Somag“ Sächj. Of. do. Stahlwerke.. Miag, Mühlb. u. Ind Rheinfeld. Kraft. N. Sonderm. u. Stier à do. St. Zyp. u. Wiss. N Mimosa A.⸗G... Rheingau Zucker.. do. do. Lit. B do. Thür. Met., N Minimax N Rhein. Braunk. u. Br Spinn. Renn. u. Co. do. Ultramarinfab. do neue do. Chamotte..
. Sprengst. Carbon. N Viktoriawerte Mix u. Genest.. N8 do. Elektrizität. N Stader Lederfabri Vogel Telegr.⸗Dr.. do do. neue N do. do. Vorz.⸗Akt.
8 Stadtberg. Hütte.. g
Motorenfabr. Deutz do. Maschinenled.. Staßf. Chem. Fabr. Vogtländ. Maschin. Mühle Rüningen do. Möbelst.⸗Web. do. Genu do. Vorz.⸗Akt.
Mülh. Bergwerk.. do. Spiegelglas.. Steatit⸗Magnesia. * für 3 Jahre CMüller, Gummi N do. Stahlwerke .N. Steiner u. Sohn N do. Spitzenweberei Müller, Speisef. N * f. ¾ Jahr Steinfurt Waggon do. Tüllfabrik Münch. Licht u. Kr. N do. Textilfabrik... Steingut Colditz.. Voigt u. Haeffner. Mundlos... do. Zucker. Stettiner Chamotte Volkst. Aelt. Porzf. Rh.⸗Westf. Bauind. i. L. do. do. Genuß⸗. Voltom. . Naphta Prd. Nob. W do. do. Elektr. N. do. Elektriz.⸗Werk Vorwärts, Biel. Sp. Nationale Auto... . do. do. Kalkw... do. Oderwerke... Vorwohler Portl.. Natronzellst. u. P. M 8 do. do. Sprengst. do. . u. Pappe Neckarsulm Fahrz., j. Rhenania⸗Kunheim do. Portl.⸗Zement N. S. U. Ver Fahrz W . . Ver. Chem. Fabr. Stickerei Plauen.. Reckarwerke N 8 David Richte 1 R. Stock u. Co... Neue Amperkraftw. 7. 7 E“ Co. H. Stodiek u. Co. N Neue Realbesitz 6. ℳ 8 ebeck Montan.. Stöhr u. Co., Kmg. NeuWestend A,B iLso D. p. J. D. Riedel.. Stoewer, Nähm... Niederl. Kohlenw. [10 8 S. Riehm u. Söhn Stolberger Zinkh.. Niederschl. Elektr. 10 [10 [1. 3 . Gb. Ritter, Wäsch Gebr. Stollwerck. Mordd. Eiswerke 12 Rockstroh⸗Werke... 8 Strals. Spiell. do. Kabelwerke. 1 Roddergrube, Brk. 24 2 6 Sturm Akt.⸗Ges... 8 8 Ph. Rosenthal Porz.] 5 8 Südd. Immob .. Rositzer Zuckerraff 8 98 25 b Süddeutsch. 1—
2
— —ö=2g 2 —ℳyj=e—Ve2ä
Orenstein u. Ko⸗ Sarottt. Schokol. 12
Ofvrlan veaphe⸗ G. Sauerbrey. M.] 0 ellstoff⸗Waldhof N12 Ostwerke SaxoniaPrtl.⸗Cem. Vorz.⸗A. Lit. B 6 Ottensen Eisenw... O. F. Schaefer Blech ZBuckerfbr.Kastenba. 0
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau
Peipers u. Cie... büüe Union...
-8ö-öAöAöö
—':qöq8q—Vq— II. c —-ö-2
H. Scheidemandel. Schering. chem. F. Schlegel Scharpens. SchlesBergb. Zinkw do. do. St.⸗Pr. † 12 Bloty. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do do. Lit. B. do. Lein. KramstaN do. Portl.⸗Zement do. Textilwerke. 8 do. do. Genußsch. Schloßf. Schulte N Hugo Schneider.. Schöfferh. Bd. Bürg. W. A. Scholten... Schönbusch Br. N. Schönebeck. Metall Hermann Schött. Schriftg. Offenba Schubert u. Salzer
——ö
vPerrürrreene
fersee Spinner. N
n * ASA4; AümmmneseeeemeererePüemmEEEEBEBEB —
SWüö’wöggrrerrrrürröürn-se-s-se-*ee
— Se SSecS0e Sᷣ 2See α 0
. n 8 8 teuerschätzungen, die die überlastete Wirtschaft kaum befriedigen die Abtveibungen, die immer mehr zunehmen und eine Schmach Teeneoegerne. ver Berf 8 ocht, die mit einer ausführlichen Begründung für das bevor⸗ könne. schäüungen de bei der Beicefüihen 4. as für die Mütter darstellten. Selbst ein Tier ließe sich * Jungen do. do. Lebensv.⸗RNR. N* . 84 eshaltsjahr zu fordern ich mich für verpflichtet gehalten solle man zu der Flut von Anträgen sagen, die wieder beim nicht nehmen. (Ruf bei den Sozialdemokraten: as Tier finde vlen una, Lenserneae.,1788 bde Haus daß es in nicht zu ferner Zeit mit Ihrer Wohlfahrtsetat vorliegen. Danach sollten allein die Mittel für seine Nahrung; was soll die notleidende Mutter tun?) Mut vern lner Haael ns g 28b Aber ¹³ hoffe, aß es t u f 8 die rhrratet vfe e um 20 Millionen erhöht werden. Und Opfersinn und übermenschliche Kraft einer Mutter sei noch immet verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Was 20 8 lanen Unterstützung gelingen wird, die von uns für not⸗ doch wisse leder im Landtag, daß der Köpfungsausschuß alle diese größer gewesen als die Not. In unserer Zeit, wo leider vieles zu verlintsche Fner H. en ig gehaltenen verstärkten Mittel staatlicherseits für die Zwecke Anträge ablehnen werde. Auch im Lande könne man niemandem versinken scheine, was uns früher heilig gewesen, müsse wen aften colontn. gener-n in, e. öln ee lalksgesuundheit bereitzustellen. 8 “ 152 — öö 52 Plat Pracaes eengech. 1. , unter dem
do. do. 100 5⸗Stülcke.; 1 18 z shaltsausschuß betont habe, werden ie Bestrebungen, die Eheberatungs⸗ zu Sexualberatungsstellen Herzen der Mutter. bha Dresdner Allgem. Transport N. wie ich bereits higs Hausha 8 1 ge.h sgn⸗ - umzuwandeln. Abg. Streiter (D. Vp.) verlangt entschiedenere Be⸗ Eö 82 % Ehn) bieleicht bald einmal ban; die ee 2.. Das Haus unterbricht hierauf die weitere Beratung de⸗ Sreapsen der Tuberkulose und Krebskrankheiten und 888
1 — — 138 9 serfi⸗ 1 3 len. (S 'rechts.) Erfreulicherweise sei de Huedbachee gfner⸗sc 28,6 10 be anan gegebenenfalls im Wege einer besonderen hierfür zu findet Annahme eine große gahl von Anträgen des Haupt. sohen, vechiech, Anichg — be en Kölnische Hagel⸗Versicherung N enden Zwecksteuer zu beschaffen. (Sehr richtig! im Zentrum.) ausschusses und von Anträgen, die insbesondere Maßnahmen auf eine reichsgesetliche Regelung der Verufsausbildung desz dennn ahe hüeve effcenE. 1256 G Sie aber, meine Damen und Herren, darf ich im Hinblick auf zur Abhilfe der Not der Landwirtschaft vorschlagen. U. a. wird Säuglings⸗ und Krankenpfleger hinzuwirken. Dabei müsse die 8 .. .n 88186 n Darlegungen wieder erneut bitten, uns ebenso wie in den in den angenommenen Anträgen “ scharfe Handhabung Mitarbeit des Landesgesundheitsrats mehr als bisher verwendet
1“ 112 b G ungenen Jahren in unseren Bestrebungen zur Besserung der des Grenzseuchenschutzes, Maßnahmen gegen die Berliner werden. Einz.)
—,— g . illi 1 n⸗ Abg. Müller⸗Frankfurt (linker Komm.) ist mit de Peburier 59,1e0 9gin) —. ggesundheit zu unterstützen. Denn nur dann, wenn es uns 1“ b-. e — Reheeerungniser berak gcung. daß im kapitalistischen Staatsg Fagedaer e a Her ee t,unser schwer geprüftes Volk gesundheitlich wieder auf die richtung großer Zentralmolkereien in g 1. Ostfriesland, wesen eine wahre Volkswohlfahrt nicht durchführbar sei. Es Heagdebucher h“ easge gi, eee dürfen wir hoffen, die Leistungsfähigleit richtung einer Gemüse⸗ und Obstbauschule in; stfries and, müsse aber darauf hingewiesen werden, daß die Rechtskommu⸗ EEEEEE1A686898 zu bringen, örderung der Geflügelzucht, Verstaatlichung der Moorver⸗ mwiafen dog kapttalistische System zu be⸗
do. do. (Stücke 100) —— jts⸗ - w . isten nichts unternähmer manheimer Lericher⸗es. N1680 es Volkes, seine Arbeits⸗ und Produktionskraft und damit uchsstation in Bremen, Neubau landwirtschaftlicher Schulen n 2 0⁄ zun vre⸗ enn am De volksverderbenden Seu en
„National“*Allg. V. A. G. Stettin 1038 B inen materiellen Wohlstand so zu steigern wie 2 8 5 dwirt tliche koholismus erwüchse nEndes auch sein 8 und Erhöhung der Staatszuschüsse für das landwirtschaftli zuberkulose, Geschlechtskrankheiten und Alkoholismus er Fordeen, nnge ece goni Eeaer⸗ ür den Wiederaufstieg unseres Vaterlandes unbedingt not⸗ S bhahvesehe Prrrichtung de. iesenbauschule in Hirschberg nur auf se äsiehe Boden, weil sie die Folge der absoluten Sücsce Lgeiche 89 9 En aig st. (Lebhafter Beifall.) (GShlei.) Einrichtung von Lehrwirtschaften, eine umfassende Ausseulung der breiten Arbeiteeschchten, seten. sain reanz — 8— vr. u Umschuldungsaktion für die gesamte deutsche Landwirtschaft, Heen der Rechtsparteien über die Abtreibungen e 85 0. 0. 8
200 . (Stück 76,75 B 7 ; F ü euchelei. (Präsident Bartels rügt diesen Ausdruck.) Der § 2 2 Thurtngig, Erfurn Codeen eh 838 ga. verstärkter Schutz gegen die Hochwasserschäden, Durchführung di e ed. “ gecen die Arbeiterfrauen. Die Dame a
622968 do. do. (25 % Einz. 2006 1 itu Februar 1928, 12 Uhr. von Flußregulierungen und Meliorationen, Förderung des ürgerli Gesellschaft bedienten sich schon seit Jahr 9 FZZZööe“ 8 bex e. eg⸗ sche h sverl - Nüchentifebaues im Westen, besondere Berücksichtigung der dee beateicem Geset sie könnten allerdings vermöge ihret 1096 g Vaterl. Rhenania, Elberfeld V894 8 iht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. andwirtschaft bei Abschluß von Handelsverträgen. 1 Mittel einen Arzt aufsuchen oder ins Ausland gehen. 288 ganqs is esrhs luges verfieran 2800 or Eintritt in die Tagesordnung erinnert Abg. Haake Namentlich abgestimmt wird über den Antrag der Sozial⸗ äulnis der bürgerlichen Familie zeige der jetzt in Berlin vers F1u“ daran, üg, n mehr als einem Jahre die National. demokraten, bei der Reichsregierung dahin zu wirken, daß die ndelte Krantz⸗Prozeß. 8 EE eer. 1 8 hesce 82 E “ Kitanif — sofortige Suspendierung des Einfuhr cheinsystems für Getreide Abg. Lina Ege (Sog.) hält Bceg g. E111““; 1b 2 Kolonialwerte. be — üü sei ern (Aräfcdem Vart bis frühestens 1. Oktober 1928 enpo ge bis die Ernte 1928 — — ahegere “ 29 1—2 88 Uene weist donc 458 . 8 it den Redner wiederholt darauf aufmertsam, das nicht geborgen und deren Ergebnisse sich übersehen lassen. Der —— dom ehlfhgenannten Wunsch nach Umwandlung de Söhe deutic.gsfegna. a0 sra ., Geschäftsordnung gesprochen sei.) Der Redner beantragt, Antrag wird abgelehnt. Für den Antrag wurden nur Ebeberstungsstelen in Sexualberatungsstellen zurück. 8 Nen Gutnea. .. ⸗6 8 14 li5b 9 der Landtag sich als ersten Punkt der Tagesordnung mit dem 143 Stimmzettel abgegeben, dagegen 207. 1 verständlich wollten die Sozialdemokraten damit nicht etwa die Wagener u. Co.. 3932,5 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant 1.1 † —,— . ae Lncg ge — beschäftigen möge, die verbotenen In namentlicher ö wird mit 209 gegen Abtreibungen Päer⸗ wie sie deutlich für jeden, der ncgtenag
Wanderer⸗ Berte.⸗ mnags ötavi Minen u. Eb 2 2 1.4 2 8b e 1 u n. Sb angenommen klärt hätten. Diese Stellen sollten nur der Aufflärun nscen dis “ 141 Seimmen der Antrag der olücldemnesen gäsene ö“ ntisten —— man um so weniger die sbehan .
Schl.⸗Holst. Ei 130,5b G räfsi darauf au sam, daß ein jti Listen, Verrufs⸗ dienen. Den 2 1 — Cr.⸗Hols Eise 805 Präident Bartels macht darauf aufmerksa auf Beseitigung des Sy hagaae ö“ 88 ““ dienen. den enicifenmicgtedern berbieten, als nicht genu
üPSPpüeseeüüePüöeöeeöe W222225 225222222? 2ö1ö e ö2ö2ööö S 2 c.h ..
—BℳℳVℳVℳæq— ESAESISb
2 2 8** 285 -
00 2 — — 0bo SSS2eSeSSbenSSee 0 ◻ vEEEFEF
—
—8 0200E-S”SSS=SSẽS 60 65oSSSch 658S=SolxÆ 908580 S88
20& 2
—
* — 99
.
— NNN—
2.
n 22 22ö2g? 22 r2—2* —ööyöqq—eüö--—:öö2Söösügöö2 —V—V —
Söörerürrrürrürseren 7
— ☛
— . X.. . ; TI. h . —xö=Sö’öööönöööSISSSöSIöSöööAöAnönööaön
vöPrrrrsaressssserrüsrresesss 2 * 8 g 8
— 2
— 8 2.8
— 28SSSm Ste bo SDS2 0 S
Se & 2S8VgF — 5- 8.
—xöö‚ö‚göööSün
R&☛.
Nadeberg Export N Fr. Rasquin, Farb. Rathenow. Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn..
— S
vöPrüPrüreee
müömümümmggümüamaaEEREEEREEB
cOœ be PPrrrrürreesee
811116164A4*A* 2=ögg-
Sü*22-seäeögeneösnöeheSeheeeöeöeseöeööeööö 18 25 . 81
do
— ——
— 0S=So0S8SeSSSSURISS
D —22ö-V2ö=üög=SI2”S
gSüöPürreseee —
OSoeeœG-2SeoSSSS ½ 805öF—x
—
2 222=2g7
2222
22-ö-öööööASSönö —
—
8.
2
FvFrrrürreen
8 2 2 22522 A —V—öööö 222
sSFIERRmnweszIr 5—ößy—öq—q——é—ö——-:Vö=
-rrrrrürrrreereress-sesn —
25öö-ö-öSSAögneöneöneöE
e⸗ 8
—
—,——,— EFAn —— ——2
—
]
8 SVSSSPVgVP 8 — .
282 — 2.S8
E 28-
Wasserw. Gelsenk.ü 8 Bezugsrechte. hierüber nicht vorliege. (Gelächter links.) 8 — ⸗ 1 in Aug. Wegelin Rußf. 188,5 8 ag 1 8 erklärungen und „Entla men; . ich bierfhh Uten. Die Rednerin Eeneneccnechemnegs ne Ine Saate Gket. Ser) sal bamn sene Aigenaneg wuh aucg Angräge auf Ermahemeng der isetohmense sür, N. zahtecnt er lecsür zer erfcere aaf chteunige Schaffung 1 . 8 zungen fort und erklärt, e ihm e 2 älligen Ablösungsquoten de 1 8 nge becnofbefet on⸗ ühisenonan gfestntmonnden elten egmeag egnneh den Meiben nd enl Hen ne e deseinnätegen Berasenscasten anes Benat sheßt dee assprache zum ersten Abschnitt 8s
Ludw. Wessel Porz. 8 eb . ü chwach ist. Präsident Bartels ruf 1 8 w Mene: an gitaf hns, nHe . ddnnen — Als Ostpommerus. Angenommen wird der Antrag, die folgt die * zweiten Etatteil, Allgemeine Volks rt“. 8
Westeregein Alkal. 3 der 2 8 omn ärter u cordnete Hoate trotzdem unter großer Unruhe des Hauses Bezüge der landwirtschaftlichen Kulturamtsanwärter aufzu⸗ wohlfa 1“ 3₰4 t (D. Pp.) hebt hervor, daß im Etat 33 Milg
Westfalia⸗Dinnend. eeee 1 1 † 1 Si 8 8 dern eine wirt⸗ v erspricht, schließt Präsident Bartels ihn von der Sitzung aus. bes ern; weitere angenommene Anträge for 1 1 Abg. Jane Voi 3 dem b bvv8 b25 vameücgen ee ee. schaftliche Besserstellung der 71 Ani S den elpee für nonen shr gweae den Fvorgeern ung den Komm eeee. * Sex 3 vü en ö Sbandung der Ver⸗ zur Ve Üügn See Z 8 ene Jg9 8 2 2 8 6 8 üngemittel⸗ u 6 „ er gesunden gend nur 8, — 5 1““ — „ nn nurs ““ aurs Auf Zeit gehandelte Wertbapiere per Medio Februar 1929 Die zweite Beratung des Wohlfahrts⸗Etats wird fort⸗ S der Rentenbankgrundschuld für die Notstandsgebiete, zrt i der Deutschen Volkspartei.) Wenn man den letztere
Verein. Eivezchtff. 78,5 5 5 78,5 a 798b Prämien⸗-Erälarung Fegsedeng der 88.enp,,en. dra p. Mebh⸗ Leeaei. g t bei der weiteren Aussprache zum Abschnitt „Ministerium Förderung des Siedlungswesens. I abgestimmt trag angemessen erhöhen würde, brauchte man bald den ersterer
Accumulat.⸗Fabr. —.— 8 Wer ““ it“ - 8 ; ctige voll⸗ ni⸗ 0 einzusetzen. (Sehr wahr! rechts.) Es habe sich
neutiger H Abaaseng. Z.f. n’. EE heutiger Kurs Voriger Kurs E“ r (Völk.) meint, wenn nicht genug ZG“ EE ntraggeegale gfutter n dnJaglasbche an bnu⸗ Hüsanmnenance mit den privatemt Dt. Anl. Auslo. Sch. einschl. “ Augsb.⸗RNürnb. M. 1092 .“ Aulg. Dt. Cred.⸗A. 1445b 18,9 8* Lrng. Dr. von Brehmer (Vö 2 meint, 8 Di dies. ständige Befreiung der Ei des Einfuhrscheinsystems Institutionen herausgebildet. ringend erforderlich sei aber die 1„ AblösgsschNr.1-30000 52 à 8298 82,1 à 52 G 88 Sazau 92 9 9oo9 8 8 Barmervank⸗Ver. 145,5b 148,28 5 145 ½1 b d für die Wohlfahrtspflege zur erfügung stehe, rts⸗ gerste, Mais) und auf Ausdehnung de endliche reichsgesetzli Regelung der Rentnerversorgung.ü AG
8. Anl.Auslos. Sch. ernschl. [8. P. Bembeg.. N26,5 4 426 5b Berl. Hand.⸗Ges. 266,5b 255 a 265 6 28 emein zugegeben werde, brauchte man auch kein Wohlsahr auf die Ausfuhr von Schweinefleisch. Auf Antrag Rednerin beantragt Erhöhung der Mittel für die Pflege der sittlich kee. “ 85,8 à 55,7305b G à 55,95 65,75 4 58,9 b 8 F 8 890528Toge à 300,5b 7 1; 2 1 1. . 229,725 b isterium. Er beantrage daher “ 1g Roeingh (Zentr.) wird getrennt abgestimmt. Gegen die Fenern ane60, ten Zugend; di p Echöhung sei erfo rderli
dinl Auslosungsschein . 18,9 à 18 ½b Busch Wagg.. “ —,— “ Deutsche Bank. 162,25 b 162 b Verwendung der dafür freiwerdenden 2 t für die Linke wird die Zollbe reiung für Futtermittel mit 171 gegen mal für die Dur ührung des Gesetzes zur See der
. vvt⸗Guldenveri⸗ 2 8 Distonto⸗omm..] 187,8 187,3 8 18718 187,788 ksahrt. Es sei unbegreiflich, daß angesichts der furchtharen Linke wi des Einfuhrschein⸗ ej iten bie nötigen Mittel fehlen. Den Fall Krantz⸗
oig Hamb amort Staatioß 8 ELEE1111““ Fl’s V““ JLELECII“ die Minister 37 000 Mark Vahresgehant bezögen und daß die 178 Stimmen abgelehnt, die Ausdehnung des gr f 8 8 tskranktheiten die nötigen M. . 1
nesnc 1 d Ib. Kred.⸗Bk. 208 8 206,8 b .“ or. 1 7 ; 7 ineflei it 208 jetzt in Berlin verhandelt wird. dürfe mart 2 Gosnische Eb. 1. . 38.23 à 3, b d n esspans .““ I aeneh-3n. 188821682 1 1222:80 1 rrisentationsgelder sogar für die Staatssekretäre um 7200 Mark systems auf die Aus hr von Schweinefleisch wird mit gard Scheller, der j 2 die Jugend bestehe gar kein sexuelles
5 ½ do. Invest. 11. —.— . 1 Amer. de Electrie —,— — à 860 à 859 5b DOt Reichsb.Lz.S. 4 97 ½ 965b 970 b B à 963 59 öht worden seien. Angesichts dieser Mißstände hätten die gegen 171 Stimmen angenommen. nicht verallgemeinern. Fü d 1m 1 1 5 ; 8 6 8 B 8 ; — 2 ; werde nur immer von außen an die 5 % Mexitan. Anleihe 1899 Dtsch.⸗Atl. Telegr. — à 106 à 105 108,5 108,75 à (Inh. Zert.dR. B.) Ke t. Klagelieder anzustimmen, daß Eine große Zahl weiterer Anträge soll noch im Ausschuß Problem, dieses Problem ver wahr! bei der Deu tschen Volks⸗
.88S=SSS do S -8SS Sde o S SSSSS SeoeoSSSSSSe o
— 5 SOteo eo œ SUSSœ SSSSSS
amümümüüüEEEEEE EE
21-ö
— 2
Rost. Mahn u. Ohl.] 8 1 Svensta Tändstick Roth⸗Büchner. 8 8 6 (Schwed. Zündh.)i Rotophot. 8 RMf. 1St. z.100 K.
grrrrreüPreüre
2 o. da. 1899 abg. 4074 0b Deutsche Kabelwt. —.— V394 90,25 . b. Amer Pai. 181,258 181,78 à 151b 180 à 181,25 à 1501, jerungsparteien kein . gend
28 2. 8a. 1902 a19 b— 12785 den Zeüenn S 3 889998 b Fann⸗Sbamd vzazs 5n 2 82822852, henen fiß die sehs g⸗ 9 v beraten werden. So wurde u. a. der Antrag 1Sn. ener⸗ 8 Deutsche Volkspartei wolle Erziehung der Jugend 1. . . 8 8 1 8 5 . Bns. . 8 ng ** p 8 ¹ 88 2 2 2 .·“ 8. 8 2₰ 2
9es. Smatsschatsch — . rensae rregen 7 dand 8 19129240,728. Pensg. anadch ve e5 ae 188,75 8 184,28 4 184b 8b ferausen deNN ist esichs (Wirtschaftl. Vereinig.) dem Landwirtschaftshaushalt über⸗ zur Selbstzucht und zum Verantwortungsbewußtsein.—
Aee — 8 Eler⸗B. Schesten —.— 2 Alg. Cienr⸗Ges. 1635 1832 185,75818386 aher unverständlich, wie der Wohlfahrtsministez ngphe eesen, der das Staatsministerium ersucht, in bezug auf die bg. 6 im (Komm.) meint, daß zwar dieser Staat kein d. Caisse⸗Commune 8 iberg.List u. Co — 2 2 flektr. 1828 182,75 8 182,25 165 vorliegenden Statistiten behaupten könnte, der Gesundheits⸗ wiesen, der das E . „Tiorzg il⸗ Abg. Sellheim (Komm. . Ea9
4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 8 1 eaeis ee 2 2829, „.. 1.8-es 2079 — 108¾728 12 3 29 282 8.217338; and e8 — b eworden. Auf dem bisherige Berechtigung der nichtbeamteten Tierärzte, Hei Geld für die Beseitigung des schlechten Vo ksgesundheitszustandes
2 nansraner 5929828⸗H “ ens Glenam. 5 2eJ” 8878 amn E e g . 8 abzugeben, keine Aenderung eintreten lalc, wohl abere viele Millionen für den letzten Großidioten
ckethal Draht. 87 ⅞ 86.25 b 8 Buderus Eisenwt. 97,5 e 97 ¼ 97 7y97,25 4 972 97,8 à 97.25 b 1 1 . 1 1 8 8 2 8 4 % do. do. m. neu. Bog. d. G 8 85 H ae 814, b ’9G 1 Süsc⸗ dmnerottenb tvas 2½ 191882 12289, ““ Fe. en. Sena de seien weite Kreise der Bevölkerung c mehr in der Lag mittel mitzuführen u b. kah nen, daver; Rütenet an ded e b Srögten gehälter. Für die Volkswo ffahrt sei kein Geld da; auch hier zeige
8
8s. Faiffe⸗Commäne 1 bais Bi 1 oöes. da..ehn” 8928 28. 8 Ni rnn Bas⸗ 8 81. 988.nnen “u“ —*2 Sn ö . 8 8 5 e 8 lassen, ebenso der deutschnationale Antrag zu dem gleich 8 8 ’. b b . —,— 2 8 — 2 21, 111“ er Benz. 8 290, ,5 à à . 8 rer. Fut⸗ üe. ; 1; 41 ½ do. tonv do. F. J. —, FHirrsch aupfer. 119,5 17,7 358 1211748778,29, 19 à 1878 8 DOt. Cont. F. ei. 1783 172 178,5 8 178, 71 5. sifahrt 18 varlen ahaate haks üsse verschwinden und egenftand. 1 hme die Anträge Biester sich die einseitige Politik dieser Regierung, die die Kapitalistenklasse 41 8 do. konv. do. N N. —S. 2 b 2 8 airt als unzulänglich erwiesen. Er müsse ließlich fanden noch Annahme die 9 b-e 8 1. In krassem Gegen, 41, do. Silber⸗Rente 8 Farnnt e, See II Hentsche goiche. E“ v1“ einer Stelle müsse endlich die Diktatur kommen, die dem Schließ ini daß das den Siedlern auf Grund schone. In Berlin ein Fest über das andere Und. Der Wohl⸗ 8 4 „ 9⸗ 1“ 8 8 umbo asch. — 8 —,— asch. 8 — 1 2 8 * 8 1 9 selend. b 8 28 AöngcteNe3.: ,0 . gens dher eang. Fess Ssg (=ge venen gaes ees (-=188 1689,5b 8. bas gebe, C 88 afs nen verkähhe f aczaaeh. Versprechungen und unklarer Rechts⸗ ah sehe d0s sehe mFekastrophale auhe de Schnverinduftrie und . ⸗A. . .75 b 8 Fad 8 -. — 2 8 — à 14 e it.⸗Lie —,— 1 — 1 1t 8 j . 1 7 ; 1 ’ 2 b — „[281“ E“ 17a3“ 8 den. drens:: -.hgeessf QNEe 82 8san denr öshte er 2183882299,88 1878849* 3 cs 8 venaeras 8 — nnks). verhältnisse zu⸗ 18 Unrecht wieder gutgemacht GG dürse nicht mehr ausgeben, trotdem 83 dbebeanh. Kagefaen . ESE 1 r. ng —.— ner Steink. — 189. 8 — à à 8 5 9 2 — ; in — hgaho S 1 an 8 erinn0198: 888* “ “ Ee.gi 181,86 8 bs 1. dekenm. .. 002ehnas 2e “ nüg. Dr. Gertrud Klausner (Dem.) betont, daß in den ferner 8— 8 nohnchenet ne veschleunigt Eün.9 EEE“ 5% rbeitsbedingungen 8 1 — 8 m w.. — 8 82 8 ; b 7. 5 do. do. 190s —,— — 413.54 13,89b Lanvagünes.-... =98 .82 elsent Bergwert 1337 132,75 8 125,28b undheitsfragen bisher alle Parteien zusammengearbeitet Kreise Stade entstandenen star er Proletarierkinder scheine er sich nicht zu kümmern; Jugend⸗
unter 16 Jahren müßten im Untertagebau in Erzbergwerken
4
4
4 K8
E“ zxwihss⸗ — 13,3 b Leopoldgrube. . Gef. f. ektr Untern. 260 8 261 à 260,5b — à 261 3 261,5 à 250%8 ten, weil es sich dabei um Interessen des ganzen Volkes abgestellt werden und daß der Oedlandkultivierungsfonds f ung “ .2 öeee 1 58
“ . ö“ F. L 5 d 1 — . 8 ¹ ie l 2. ; 3 öhe von vorläufig iche 2 8 ; 1““ 151 8 —,— —,— IZFaabamithnshüc: — Fäm bundfceregtr m.usse’enne . 1,9782 1, — I (Sehr wahr! links.) Scheinbar wollten sich jett die die Provinz Hannover in einer Höh 6 acht Stunden lang arbeiten. (Hört, hört! bei den Kommunisten.)
do. do. 13 m. neu. Bog. — 8 8 8 d. Caisse⸗Commune —,— nng.eana Denn 88 mene een 126881*4*8.
8 8 . 8 2 8 5 Ein⸗ sg.; ¹
ischen von dieser Arbeit ausschließen. Es sei zwar richtig. 5 Millionen Mark wieder hergestellt wird. Anträge auf gendorganisationen der kommunistischen Jugend würden
do. do. 1914 eees 1 — 88 Aeehen E“ a 5 sälechten Finanglage Preußens nur eine mangel⸗ richtung einer Imkerschule in Hannover zur Hebung der . beecslh en verweigert! (Abg. Könnecke [D. Nat.];
16“ 1 Seee. Manten. G 188 à 186,5 b1879 “ “ 83 öba Finanzierung der Volkswohlfahrt erfolgen könnte; Bienenzucht und auf anderweitige Regelung der Zuständig⸗ Dem Stahlhelm nuchi) Der Redner trägt eine Reihe von Fällen d. Caifse⸗Commune — à 22078 ISchuckertwerke 1388G Kaliwerteblschersz’i’ —, v11“” dise aber das verarmte Nachkriegspreußen mehr als der alie keit der is und aec füchen Behörden wurden gleichfalls vor, wonach sich Wohlfahrtspfleger schwere Verfehlungen, Unter⸗
do. Goldr. m. neu. Bog. Hermann Pöge.. 105,5 4 108,25 à 105.5 G 105.5 a 106 b Klöckner⸗Werte . 115.5 à 119,78 à 119,5 b — à 119½5 120 à 1197 b at. Im Etat für 1917 z. B. seien nur 150 000 Mark für die keit 4 . . schla ungen usw. hätten zuschulden kommen lassen. Ingendliche
5 8 Eultsremenone 29 voö Rehenebeirei 111“ 16“ 889e, 8eg⸗ 88 Beerasheneger 281,308 L223, 281,8 wnpkung der Tuberkulofe eingesetzt gewesen, jett IT“ Ausschuß vargg 1an Beratung des Landwirtschafts⸗ 8 Lenfach in Fürsor eerziehung gebracht unter der Ve⸗
bvo. do. 10 m. neu. Bog. . 8 do. Sprengstos 99,2 58 NsNF7.85 Mannesm.⸗Röhr. 180288 149,8 8180,28 8 14978b 149.29 4 1509 1492881009 Mark. Und wenn Herr Dr. Boehm gar den Finang⸗ Damit war die zweite Be hauptung, sie seien boimunistisch verseucht! Der Mörder Böttcher
d. Caiferegesne 9 G xSeg Rhenan. Kunhetm 8 1 8 Mansfelder Bergb. — 118,78 8 116 5 115,75 1166b 118,78 5 116 4 115.75b ister Dr. Höpker⸗Aschoff perfönlich dafür verantwortlich machen haushalts beendet. airse auch ein prächtiges Produkt der Fürsorgeerziehung! Als in
Jhavor Stenrfchet. 1I ve “ 882848,s35 Rettsnemehtanach 1249 12755 88,2199,enn dr oh die sett bereiigestecten Mittet unzulänghich sancnn S— In der fortgesetzten Aussprache um Wohlfahrts⸗ siin guch ftni der Khe Verling eim uffand zegn enen Fer.
9 Mexikan. Bewäfs..... 8 8 1 Sachsenweri .... —.— 3 Le. eer e⸗ Oberschl. Eisenbb. — à 1066 G à 106 ; 106,28 — 4 106 ⁄½ 106,25 59 m er ihm deswegen das Verständnis für die Voltswohl fahr haushalt fordert sorgeerzieher ausbrach, seien die Zöglinge chwer belastet worden;
se Güenb en“ b=18 19 242787018,6 E6E11“ en, 178 Oberschl. Kolswte. 'k echen möchte, so müsse er daran erinnert werden. .Nahu. a (Soz.) Erhöhung der Zahl der Ge⸗ dabei sei festgestellt worden, da sie von dem Erzieher schwer drang⸗
3 18 ; H. Scheidemandel ] 28.25 à 28 b 28 a 8 28,25 G 1Koksw. uUChem. S 94 à 94⁄b 1 95 ⅛ à 95,25 à 94 8% teilicher Partei reund Dr. von Richter als preußischer Abg. Gertrud Han na 3. 1 ie. Die Rednerin gibt aliert worde n seien und er sei als untauglich entlassen M 8 bg 1 . Schles.Bgb. u. Zint 127 126,75 b 3 128 à 127,5 5b Orenstein u. Kopp. 136 ½ 136,5 8 ¶136 9 136,75 b .us anzminister au Gelder habe zur Verfügung stellen werbemedizinalräte und ⸗ã stenten für sie. 1 . 8 übe sein Aufsichtsrecht über die V 1 “ do. Bgw.Beuthen 178.34176.28 5 175, b —,— Oftwerte. h283,5 6 0 9 2836 8 327,28 4 328,55b327 G 232 nen, wei ch nicht mehr Gelder habe zur we 1 18. Die ein Bi der Schwierigleit und dem Umfang der Arbeit der worden! Der Wohlfahrtsminister übe sein Au Tehnanteper Nat pee 8 do. Porti.⸗Zem. 2005 200b Phönig Vergbau. 9982 98.78 99,5 5 9 b 99 8 99.25 b inen, weil eben nicht mehr da seien. (Sehr richtigl lin ) die Klärung der Frage, was Jugendfürsorgeanstalten herzlich schlecht aus. ann werde der
7 do 15,54 176 do. Textilwerte 64.75 4 64,5 b s680 2 840 4 34,55b 1 Sgene enees 233,5 a 283 8 233,25 8 232,75 0 232 a 232,75 b nerin empfiehlt im einzelnen u. a. noch Ausgestaltung der Gewerbeärzte. Nötig sei auch 8 ich sein Work einlösen, eine Denischrift über die Für⸗
8z, 8. bc. “ 82 8* — exc 8 EI1“ 84,28 b gulspei 8 1 1 6 1 ien⸗ hier müsse der Landtag auf die Reichs⸗ Minister 8* 4˙ do. 2 —.,— Lnnerin gaszer 8458 b880— 347 G 4 345 4 3466b 8 Rigein Enomme.g. 188,8 188,8 18808 8 188 1882 18628 3 164b uippeisungen, Förderung des Milchverbrauchs und entschiedene Berufskrankheiten seren: sorgeerziehung herauszubringen 700 000 Mark gebe der vg.
1 G k⸗ j einwirken. 1 Fean.
. 1 Siegen⸗Sol. Gußst 45.25 4 45 0 — 2 45,5 b ARiebecMontan — 81478 146,5 5 — 2147 5b fung der Volksseuchen, insbesondere der Krebskran regierung z it⸗ gübungen aus; den Arbeiterturn⸗ und sportbund speise 9 EEE“ 18827189 8 —.,— G S 174 ¾ a 173 ü à 174,75 à 1745 173 ½ 172 % à 175 ⅞ Rütgerswerte . (— 94,5 8 96 5b . 94,5 a 94 ½ à 94,5b 8 ge otwendi sei auch eine schleunige gese liche egelung der urd . ein⸗Barmen (D. Nat.) -öE für Leihenngh 8 fast alles fließe dem „un olitischen“ RFharl. Baver Lrv.. u. vrecsjeis 188 ene 188 288 829 Sbensozeänptan vztrbn . Saer grein gn 8 8 “ kcfcn h und Irrei wenn dar ) FNeec vor⸗ stellmg von g. die Interessen der ausschuß für Leibesübungen zu, der z. B. auf die Tagesordnung Bayer Ver.⸗BanMünchen⸗ (Schwed. Zsindh. 428 a 422,75 a 42 sN227, 2 426,5b ag Ll. B .. 187 189 5b — 4 1884 1 w wrmitiative ergreife, müsse eben selbständig vo⸗ hinterbliebenen. Er setzt sich weiter sur in und verlangt einer Veranstaltung die Stellungnahme zu den Reichstaͤgsverhand⸗ 3 eee Fe;.:: der 2 3 —,— JVelph. J. Berliner 65 3 675 68.5 a 68,25b Schucker u. Co. 1792 179,25 à 178 7b — 81768,88 129b, ves Weiter müsse Preußen endlich die erleihung 8½ Kriegerhinterbliebenen und Briegete schedigbes R2 8 Etagtg⸗ lungen gefent habe. Sei das unpolitisch? Oesterreichische Kredit-.. B8498,13. 2, — à 38 e8 Thörl’s Ver. Oeli 101 6 91006b 101.28 6 à 100b Schulth.⸗Patzenh. 370 2 3695 390.5 a 393 9 392. sorentitels an verdiente Wissenschaftler wieder möglich u. a. Auskunft darüber, wieviel Schwerbef tc 1 b fSonnabend 10 uhr
Reichsbank . 193,25 8 194 à 198.25 8 193,5 à 198,28b ür. 143,5 a 145b 5 5b Stemens u. 1 4 228 2832,5 a 283b 1 1 b kunft dar 1““ S Ss 1 . 2d Sse Wiener Bankverein..... — 41786 17328 Föag acs Seg. “ 8 hg. . 298 228888 gg 288,2v ,89 8 9b erärn Gegen die Kurpfuscher müsse entschiedener als 8 dienst beschäftigt seien und wie die Städte ihrer Pflicht zur Ein Hierauf wird die Weiterberatung au
Baltimore⸗Ohio.. .— a noẽ⸗hb Bogel,.Telegr.⸗Dr. 91.5 à 9 b 9229 91 b 1 Transradto. —,— 130.25 a 130,5 b 654 pft werden, weil sie eine schwere Schädi ung der Vo stellung dieser Kriegsopfer nachkommen. vertagt. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 3 Voigt & ffner .— —,— Ver. Glanzst. Elbf. 875 8 5677 576 b 8 568 a 571,5 a 566 a 869 à 551 unundheit dar je 6 igepflicht der 1 4 b örtert ausführl 55 8 2 ’. „ 0 0 rn. e 18 8 8 82 S v. 4 7 * Aꝓ . . 4 † 25 . . 8 Hamburher Hochbahn.. 3 “ Zellstoff⸗Waldhof, 240 1225,5 5 287B ³ 246,5b nisädliches Vorgehen der Kurpfuscher nötig sei, damit die die 85 Ip auggesetzten Mitke fast ausschließlich Berliner An esterr⸗Ung. Staatsb... . s Btavi Min. u. Esb. 43,75 4 448 à 48%b (8⁄2 448 4 48,75 8 eeingreifen könnten. Im allgemeinen könnte auch auf e 14 rfür 8