Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichstagsausschuß für die -hüzrelenn 2* in seiner gestrigen Sitzung, achrichtenbüro des
den §
an, daß mit Gefängnis bestraft wird, wer als Re als Rechtsbeistand eine ihm anvertraute zum Nachteil seines ; ebers führt oder absi idrig in derselben chsache verschiedenen Die Frage, ob sich die Straf . Auskunftsstellen, insbesondere auf Arbeitersekretariate wurde einem Unterausschuß zur Prüfun
196 (Verleiten und
tsanwalt arteien überwiesen.
Ferungshanlage unverändert angenommen. Der fewisstn Vergehen mit Strafe bedroht, chränkung angenommen, daß Banden unberechtigten Jagen und Fischen nur trafba die Begehung gewerbsmäßig erfolgen soll. der Ausschuß.
mittag um 4 Uhr zu einer Sitzung zusammen, die bis gegen 6 Uhr währte. An den Verhandlungen nahmen von seiten der Reichsregierung Vizekanzler Hergt, RNeichsinnenminister Dr. von Keudell und Staatssekretär Pünder teil. Von den Regierungsparteien waren erschienen die Abgeordneten Graf von Westarp, Schulze⸗Frankfurt, Treviranus von den Deutschnationalen, von Gubrard, Rheinländer und Dr. Schreiber vom Zentrum, Dr. Scholz und Dr. Runkel von der Deutschen Secsegcrie und Leicht und Lang⸗Brumann von der Bayerischen Volkspartei. Pom Reichsministerium des Innern wurden in der Frage des Reichs⸗ schulgesetzes neue Vorschläge sr Besprechung gestellt. Diese werden von den Parteien geprüft werden. — Die Verhandlungen des Ausschusses sollen dann am Montag fortgesett werden.
1 Der Volkswirtschaftliche 6 u des Reichstags setzte gestern die Beratung des ankstätten⸗ gesetzes fort und nahm den § 4 in der Faffung der Regierungs⸗ vorlage an. Danach kann bei der Erteilung der Schankerlaubnis eine Frist bis zur Dauer eines Jahres bestimmt werden, inner⸗ 128 deren der Betrieb begonnen sein muß, widrigenfalls die
rlaubnis erlischt.
Der Ostausschuß des Preußischen Landtags nahm gestern den Bericht des Abg. Dr. Hamburger (Soz.) über die Arbeiten des Unterausschusses, der insbesondere die Ent⸗ schuldungsaktion der ostpreußischen Wirtschaft zum Gegenstand hat, entgegen. Vom Reich sollen einmalig 60 Millionen, von Preußen einmalig 15 Millionen zur Verfügung gestellt werden. Das Pro⸗ besteht aus einer großen Kreditaktion, bei der ein beträcht⸗ liches Disagio aus öffentlichen Mitteln gedeckt wird. Sodann werden die Steuerlasten erheblich gesenkt, insbesondere Grund⸗ 8 Hauszinssteuer und Schullasten. Ein weiterer Betrag für
ie Verwendung zur Verbilligung der Frachten von und nach Ost⸗ preußen für bestimmte Güter ist vorgesehen. Die preußische Regie⸗ rung stellt nachträglich für das Haushaltsjahr 1927 einen Grenz⸗ fonds zur Verfügung, von dem 2,8 Millionen Mark mit zur Lasten⸗ senkung, 3 Millionen für die westlichen Grenzgebiete und der Rest für die übrigen Ostprovinzen Verwendung finden soll. Der Bericht wurde durch Ausführungen der Ministerialräte Mussehl und Dziegalowsky im einzelnen sachlich ergänzt. Nach längerer Aussprache schlug der Vorsitzende, Abg. Rie del (Dem.) eine Ent⸗ schließung vor, wonach das Staatsministerium ersucht werden soll, in den nächsten Jahren in den Haushaltsplan einen ausreichend dotierten Titel zur Fürsorge für die durch die Grenzziehung ge⸗ schädigten preußischen Grenzgebiete einzustellen, aus dem den öst⸗ lichen Grenzgebieten ein ihrer besonderen Notlage entsprechender Betrag, der über den im Entschließungsantrag Nr. 7919 genannten Betrag wesentlich hinausgeht, zur Verfügung gestellt werden kann. In dem genannten Antrag solleen zur Hebung der Notlage in den Grenzgebieten die in diesem Jahr zur Verfügung gestellten Mittel um 500 000 Mark erhöht werden, von dem Gesamtbetrage sollen 7,5 Millionen den östlichen, 3 Millionen den westlichen Grenz⸗ gebieten zugeführt werden. Ferner wird für die östlichen und west⸗ lichen Grenzgebiete in dem Antrag Nr. 7919 in erhöhtem Maße eine wirksame Grenzfürsorge auf lange Sicht gefordert und ver⸗ langt, daß die für 1928 erforderlichen Mittel in Höhe von 10 ⁄½ Mil⸗ lionen außerplanmäßig zur Verfügung gestellt und für die folgen⸗ den Rechnungsjahre je 10 ½ Millionen als Etatstitel unter „außer⸗ ordentliche Ausgaben“ gegeben werden. Ferner wird in dem von dem Berichterstatter empfohlenen Entschließungsantrag verlangt, daß im Haushaltsjahr 1928 außerplanmäßig möglichst ein ent⸗ sprechender Betrag bereitgestellt, und daß auf die Reichsregierung eingewirkt wird, in gleicher Weise zu verfahren. Der Ent⸗ schließungsantrag soll in der kommenden Woche beim Haushalt des Innenministeriums im Plenum mitberaten werden. Im Aus⸗ schuß wurde er nach Ablehnung eines kommunistischen Zusatz⸗ antrages gegen die Kommunisten angenommen. Der Antrag hat ö“ da ei eten im Plenum eine fort⸗
. ndige Hilfsaktion Preußens und des Reiches für di
östlichen Grenzgebiete eingeleitet wird. “
Handel und Gewerbe.
Berlin. den 11. Februar 1928. Telegraphische Auszahlung.
11. Februar Geld Brief 1,791 1,795 4,181 4,189 1 Pen 1,964 1,968 1 ägypt. Pfd. 20,95 20,99 Konstantinopel 1 türk. 2 2,122 2,126 1 £ 20,426 20,466 New York 1 4,1905 4,1985 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,5035 0,5055 hrusuc⸗ . Goldpeso 4,276 4,284
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,70 169,04 100 Drachm. 5,544 5,556
Athen Brüssel u. Ant⸗ 1 werpen 100 Belga 58,35 58,47 Budapest 100 Pengö 73,21 73,35 Danzig 100 Gulden 81,61 81,77 elsingfors 100 finnl. ℳ 10,555 10,575 talien .100 Lire 22,195 22,235 ugoslawien. 100 Dinar 7,362 7,376 kopenhagen. 100 Kr. 112,21 112,43 Lissabon und
porto 100 Escudo 19,58 19,62 Oslo.. . .. . 100 Kr. 111,52 111,74 100 Frcs. 16,465 16,505
ben
Prag 100 Kr. 12,418 12,438 chweiz 100 Frcs. 80,60 Sofia .1100 Leva 2978
3,027 3,033
Spanien. 100 Peseten] 71,28 ¹
Stockholm und . 100 Kr.
10. Februar Geld Brief 1,791 1,795 4,181 4,189 1,964 1,968 20,946 20,986 2,121 2,125 20,422 20,462 4,190 4,198 0,5035 0,5055 4,276 4,284
168,65 168,99 5,544 5,556
58,335 58,455 73,20 73,34 81,60 81,76 10,553 10,573 22,185 22,225 7,398 7,372 112,19 112,41
19,58 19,62 111,50 111,72 16,46 16,50 12,417 12,437 80,58 80,74 3,032 3,038 71,30 71,44
112,44 112,66
Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. Canada 11 b8;
Straf⸗ wie das ereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, 95 mit einer Einschränkung der Regierungsvorlage hühtn oder
Rechtssache absichtlich tlich Pfaicht. ient.
auch auf gemeinnützige beziehe, — Die . rbieten zu Verbrechen) und 197 (Ver⸗ abredung eines Verbrechens) wurden in der Fassung der Re⸗ 1 198, der die andenbildung zur fortgesetzten Begehung von Verbrechen und wurde mit der Ein⸗ zum fortgesetzten r sein soll, wenn Darauf vertagte sich
Der Interfraktionelle Ausschuß der Re⸗ gierungsparteien des Reichstags trat gestern nach⸗
11. Februar Geld Brief 20,54 20,62
422 424
4,173 4,193 4,169 4,189 177 1,79 0,49 0551 4,154 4174 20,39 20,47 20,389 20,469 214 2,16 58,23 58,47
112,03 112,47 81,47 81,79 1051 10,55 16,545 16.608
168,44 169,12 22,22 22,30 22,225 22,305
7,29 7,31
111,33 111,77
59,00 59,24
59,03 59,27
10. Februar Geld Brief
20,54 20,62
Sovereigns.. 16,205
20 Frcs.⸗Stüůcke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische ap.⸗Pes. Brasilianische ilreis Canadische. anad. Englische: große 1 £ u. darunter Türkische.. 1 türk. Pfd. Belgische.. 100 Belga Bulgarische100 Leva Dänische 100 Kr. Danziger. 100 Gulden innische 100 finnl. ℳ ranzösische. 100 Frcs. olländische.. 100 Gulden talienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische. 100 Dinar Norwegische. 100 Kr. Oesterreich. gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Freneh Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗slow. 5000 Kr... 1000 Kr. u. dar. Ungarische..
4,175 4,169 1,769
4,189 1,789
20,47 20,467
58,44
11242 81,74
16,60 169,09 22,29 22,29 7,32 111,74 59.14 59,24
20,39 20,387
58,20
111,98 81,42
16,54 168,41 22,21 22,21 7,30 111.30 58,90 59,00
112,67 80,74 80,92 71,39
12,438 1244
2,585
112,68 80,76 80,91 71,39
12,45 12,44
100 Lei
100 Lei
. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengß
2,565
112,24 80,44 80,59 71,11
12,39 12,38
112,23 80,42 80,60 71,11
12,378 12,38
Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bank, New York, vom 27. Dezember 1927: 8 1 RM = 4₰ 0,2391 1 § — RM 4,182 350 1 GM. = Pfre 6,046 099 1 ½£. = R. 20,423 254
1 GM ⸗— Belgas 1,702 761 1 Pfre = RM. 0,164 785
1 GM = RM 0,996 304 1 Belga = RM 0,585 111
1 £ = GM 20,499 018 1 Lira, it. —- RM 0,220 410
vom 28. Dezember 1927: 8
1 RM= † 02390 14 = R 4,184 100
1 GM = Pfre 6,046 099 1 ½ = R 20,430 962
1 GM = Belgas 1,702 761 1 Pfre = RM 0,164 854
1 GNR = Rö 0,996 721 1 Belga — RM 0,585 356 12 = G 20,498 178 1 Ara, it. — RM 0,220 502
vom 29. Dezember 1927:
1 RMN = 5 0,2390 1 ½ᷣ — RM 4,184 100
1 GMR = Pfre 6,046 099 1 ½ = RM 20,433 891
1 GS —=— dgas 1,702 761 1 Pfre = RM 0,164 859 1 GM = R 0,996 721 1 Belga = RM 0,585 356 1 £ = GM 20,501 117 1 Lira, it. — RM 0,220 921
vom 30. Dezember 1927:
1 ½ — RM 4,189 359
fre 6,046 099 1 2 — RM 20,457 059 elgas 1,702 761 1 Pfre — RAM 0,165 061
RM 0,997 974 1 Belga = RM 0,586 091
GM 20,498 598 1 Lira, it. — RM 0,221 198
vom 31. Dezember 1927: 1 ½ = RM 4,189 3 9 1 2 = RM 20,453 70 8 M = Belgas 1,702 761 1 Pfre = RM 0,165 09b606 = R 599, 974 1 Belga = RM 0,586 091 GM 20,495 240 1 Lira, it. = RM 0,221 198
Wochendurchschnittskurse
8 die Woche, endend am 31. Dezember 1927: 0,2389 15 = NM 4,185 82
1 GM = Pfre 6,046 099 1 ½£ = R 30,439 766
1 GM ⸗= Belgas 1,702 761 1 Pfre = RM 0,164 923
1 GM = RM 0,997 138 1 Belga = RM 0,585 601 1 £ = GM 20,498 430 1 Lira, it. = RM 0,220 846
vö chnittskurse für den Monat Dezember 1927: = 8 0,238 904 1 § = RM 4,185 784
1 GM ⸗= Pfre 6,046 689 1 £ = Nn. 20,437 253
1 GM = 8 1,702 948 1 Pfrc = RM 0,164 904
1 GM = RM 0,997 122 1 Belga = RM 0,585 527
1 £ = GM 20,496 241 1 Lira, it. = RM 0,225 195
vom 3. Januar 1928:
1 = RM 4,190 219 1 £ = RM 20,454 635 1 Pfre = R 0,164 935
5 0,2387
— — — —
= † 0,2387 M = Pfre 6,046 099
1 RMN=
1 RM = 0,238 651
1 GM = Pfre 6,051 936 — . Belga = RM 0,586 078
1 £ = GM 20,491 961 1 Nra⸗ it. — RM 0,221 361
vom 4. Januar 1928:
1 ½ = RM 4,191 536
1 £ = RM 20,451 542
RM 0,998 492 1 F . Rn0, 0hs = 3 elga = 0 GM 20,482 423 1 Lrra, it. — RM 0,221 368
vom 5. Januar 1928: 1 = RM 4,192 644 7 = Pfre 6,055 320 1 ½£ = NM 20,455 036 — Belgas 1,704 674 1 Pfre = ReM 0,164 999 = RM 0,998 756 1 Belga = RM 0,585 893 GM 20,480 513 1 Ara, it. = RM 0,221 485 vom 6. Januar 1928: 8
1 ᷣ = RM 4,196 285 1 ½£ = RM 20,469 170
M = 0,238 576 7˙) = Pfre 6,055 012 = Belgas 1,703 614
RM = ₰ 0,238 513
1 RMN = 8 0,238 306
= Belgas 1,705 38 1 Pfre = RM 0,165 069 1 GMR = R 0,999 624 1 Belga = RM 0,586 158 1 £ = GM 20,476 878 1 Ara, it. - RM 0,221
vom 7. Januar 1928:
1 = RM 4,201 116 fre 6,063 026 1 £ = RM 20,468 185 elgas 1,707 925 1 Pfre = RM 0,165 062
7 1,000 774 1 Belga = RM 0,585 959 20,452 350 1 Lira, it. - RM 0,222 054
1 Wochendurchschnittgkurse I . 88 die Woche, endend am 7. 2 1928:
= § 0,238 416 1 §§ = RM 4,194 3566 M = Pfre 6,056 213 1 2Q2 = RM 20,459 707 M = Belgas 1,704 948 1 Pfre = RM 0,164 982
0,238 032
Gothenburg. 112,45 112,67 100 Schilling
Wien. 59,01 59,13 58,985 59,105
M = Rh. 0,999 1ü6 1 Helga — Ra 0,586 098
16,265
4,195
Kronen):
0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis,
vom 9. Januar 1928:
1 RMN = £ 0,237 927 — 1½ = RM 4,202 970 1 GM = Pfrc 6,062 872 1 2 = RM 20,480 580 1 GM = Belgas 1,707 815 1 Pfre = RM 0,165 139 1 GM = RM 1,001 216 1 Belga = RM 0,5862 1 £ = GM 20,455 798 1 1 Lira, it. = RM 0 66 vom 10. Januar 1928: 1 RMN = 2 0,238 039 19 — RM 4 200 992 1 GM = Pfre 6,061 946 1 2 —= RM 20,473 771 1 GM = Belgas 1,707 705 1 Pfre = RM 0,165 0686 1 GMN = RM 1,000 745 1 Belga = RM 0,586 01 1 2 = G 20,458 533 1 Ara it. — RN 0,2 n vom 11. Januar 1928: 1 § = RM 4,200 145 Vfre 6,061 175 1 £ = RM 20,475 083 elgas 1,707 803 1 Pfre =— RM 0,165 074 RM 1,000 543 1 Belga = RM. 0,585 866 M 20,463 90 1 Aia, it. = RM 0,222 0
*S
= 4 0,238 087
888
——ö SSSS
6
1
8—
vom 12. Januar 1928:
1 = RM 4,199 387
M = Pfre 6,059 171 1 2 = RM 20,483 223 = Belgas 1,707 754 1 Pfrec = RM 0,165 099 RM 1,000 362 1 Belga = RM 0,585 777 GM 20,475 803 1 Lira, it. = RM 0,222 09
vom 13. Januar 1928:
18½ = NM 4,197 113
1 ½ = RM 20,474 576 8 1 Pir = Rar 0,165 060 ec. 0,999 821 1 Belga = R.M 0,585 25. GM 20,478 247 1 Lrra, it. = RM 0,221 h.
vom 14. Januar 1928:
5 0,238 258 1 ½ = RM 4,197 131
fre 6,056 706 1 ½£ — RIM 20,474 129 Belgas 1,708 072 1 Pfrec = RM 0,165 077 RM 0,999 825 1 Belga = RM 0,585 353 M 20,477 713 1 Lra, it. — RN 0,221 gh⸗
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 14. Januar 1928: RM = 8 0,238 117 1 § —= RM 4,199 622 M ⸗= Pfre 6,059 864 1 £ = RM 20,476 893 M = Belgas 1,707 917 1 Pfre = RM 0,165 089 = RM 1,000 41i8 1 Belga = RM 0,585 753 GM 20,468 329 1 Lira, it. = RM 0,222 060
= 4 0,238 130
88
9
————,— 8SS8 1SS
= 8 0,238 259 = Pfre 6,057 322 He a8 1,708 354
1SS88S
8 *888 1888
1 1 1 1 1
1 1 1 1 1
G
Ueber Firmen in Kairo, Brüssel, Varna, Kopenhagen, he Winnebah, London, Cardiff, Agra, Kalkutta, Amritsar Dum lermo, Neapel. Catania, Riposto, Libau, Amsterdam, Czemon arlad, Prag⸗Karolinenthal, San Francisco und Tarpon Epm sind der Industrie⸗ und Handelskammer vertrauliche Mittellue ugegangen. Handelsgerichtlich eingetragene Firmen unseres Kann
zirks erhalten auf schriftliche Anfrage schriftliche Auskunft don Verkehrsabteilung der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin 0. Klosterstr. 41.
— Nach dem Geschäftsbericht der Stahl⸗ und Walzwet H5 a80n Aktiengesellschaft, Berlin, für eschäftsjahr 1926/27 war die Geschäftslage im Berichtssahre; allgemeinen günstiger als im Vorjahr. Es konnte systematisch Erzeugung im Laufe des Jahres erhöht werden, insbesondere gele es der Gesellschaft, Qualitätsbleche immer mehr bei den maßgeben Verbrauchsstellen einzuführen. Der Rechnungsabschluß sowie die 0 winn⸗ und Verlustrechnung ergibt nach 759 0ü43 ℳ für Abschreibunt ve Feistger tun von 8706 ℳ, der auf neue Rechnung vorgetm erden soll.
— Die Generalversammlung der Rheinisch⸗Westfälist Boden⸗Credit⸗Bank, sn⸗ genehmigte die Bilamg Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und setzte die sofort zabl Dividende für die Stammaktien auf 9 vH (im Vorjahr 8 vHln für die Vorzugsaktien mit 7 vH (wie im Vorjahr) sest. G wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um 3 Mill. Mark Aktin⸗ 9 Mill. Mark genehmigt.
Kopenhagen, 10. Februar.
W. T. B.) W. 2 der Nationalbank d B.) Wochenau
in Kopenhagen vom 8. Februar Goldbestand 181 973 929, Silberbestand 11 447 477 sammen 193 421 406. Notenumlauf 316 732 344, Deckungsverhält
61,7 vH.
Stockholm, 9. Februar. (W. T. B.) Wochenausweit Schwedischen Reichsbank vom 4. Februar (in Krone Metallvorrat 233 670 693, Ergänzungsnotendeckung 447 318 318, dar inländische Wechsel 142 757 214, davon ausländische Wechsel 85 52 h Notenumlauf 468 047 993, Notenreserve 124 293 394, Girokontogg haben 188 601 187.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Br ilel! am 10. Februar 1928: E” Gestellt: 28 409 Pag⸗ nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung vlce Crektrolveheferanh selh 199 Meüt. Herliner Nülhns d „W. * am 10. Februar a Februar 6 135,00 ℳ) für 100 kg. 1 (cut 9. ge.
Berlin, 10. Februar. Preisnotierungen für Nahrung mittel. (urchschnittseinkaufspreise des Lebheng mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Bat gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. (Orignm packungen.!] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Salf verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) re in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 0,42 bis 0,49 ℳ, Gerstes grütze, lose 0,41 bis 0,42 ℳ, Haferflocken, lose 0,46 bids 0,49 Segrüge; lose 0,49 bis 0,51 ℳ, Roggenmehl 0/1. 0,35 G 139 ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,45 big 0486, 70 % Weizenmehl 0,33 ½ bis 6,39 ℳ, Weizenauszugmehl 040 8 0,55 ℳ, Sppeiseerbsen, Viktoria 0,63 bis 0,73 ℳ, Speiseerbse kleine 0,50 bis 0,54 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,35 bis 049 Langbohnen, handverl., ausl. 0,44 bis 0,58 ℳ, Linsen, kleing 0,45 bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,60 bis 0,76 ℳ, Lrich roße, neue 0,80 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmehl 0,50 bis 058 dakkaroni, Hartgrießware 0,94 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnude 0,80 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,92 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 035 1 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,41 ℳ, glasierter Kasem 1 Java 0,70 bis 0,82 ℳ, N äpfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 907100, 8 Originalkisten 0,74 bis 0,76 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Filk 070 bis 072 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originallith packungen 0,72 bis 0,76 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Origu kistenpackungen 0,85 bis 0,88 ℳ, Rosinen Caraburnu t in d91 dis 1,85 ℳ, Sutaninen Caraburnn iKisten 1122 b8 190, korinthen choice 1,30 bis 1,34 ℳ, Mandeln, süße Bari 3e bis 4,36 ℳ, Mandeln, bittere Bari 3,50 bis 4,56 ℳ, 9 sFassui 2,20 bis 2,50 ℳ, Kümmel, holl. 1,00 bis 1 chwarzer Pfeffer Singapore 4,30 bis 4,70 ℳ, weißer Singapore 6,15 bis 6,70 ℳ, Rohkaffee Brasil 880 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,50 ℳ 60] rasii 4,50 bis 5,60 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerika Lhu 8,40 2 Röstgetreide, lose 0,40 bis 0,52 ℳ, Kakao, stark
1 Sre, i. — RM 0,221 627
146 2,20 ℳ, Katao, leicht entöͤlt 2,40 bis 2,60 Ann. Souchong, gepackt 6,90 bis 8,40 ℳ, Tee, indisch, gepackt 300
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
8 8 8
r. 36 vom 11. Februar
1928. S. 3.
1 is 0,64 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗ üstandeio 9 65 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, onig, rup, dunkel, in Eimern 0,38 dis 0,44 ℳ, Marmelade, Erd⸗ velefinn, 1n1,60 bis 1,86 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 0,73 bis heer, Emgflaumenmus, in Eimern 0,78 bis 0,85 ℳ, Steinsalz in 10, ℳ, 6 bis 0,08 ℳ, Steimalz in Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ, Löcken 0, Säcen 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedelatz in Packungen 0,12 2 Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,44 ℳ, Bratenschmalz s leln 1141 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces 1,38 bis 1,45 ℳ, Klted in Kisten 1,39 bis 1,46 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,32 bis melard Margarine, Handelsware 1 1.32 bis 1,38 ℳ, I1 1,14 hbis arine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 olkereibutter Ia in Fässern 3,82 bis 3,88 ℳ, la in Packungen 3,96 bis 4,02 ℳ, Molkereibutter 3,61 bis 3,73 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen Auslandsbutter in Fässern 4,00 bis 4,08 ℳ, Aus⸗ in Packungen 4,14 bis 4,22 ℳ, Corned beef 126 1bs. 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl. ger. 8/10 — 12/14 2,05 „Allgäuer Romatour 20 % 1,10 bis 1,50 ℳ, Allgäuer 20 % 1,00 bis 1,10 ℳ, Vilsiter Käse, vollfett 2,05 bis 20 ℳ, echter Holländer 40 % 2,06 bis 2,20 ℳ, echter Edamer 0 % 2,12 bis 2,28 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,30 bis 3,40 ℳ, Urs Vaondensmilch 45/16, ver Kiste 23,00 dis 24,50, 7., ge⸗ nndenemilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.
Perbraucherpreis für guten gerösteten Kafjee 1 as Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ nefröste und ⸗händler, 8 Hamburg, am 10. d. M. für gute Sorten ni 270 bis 3,60 ℳ, für feinste Sorten bis 4,70 ℳ für ein Pfund
s nach Herkunft notiert.
dszucker, Melis 00 ℳ, Julanss Wien 34,62.
Paris,
226 ℳ, Mar 1 19 9,
Molkereibutter Ula in Fässern 17b bis 3,89 ℳ,
Zürich, 25,33 ,
Prag 15,41,
kurse) Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un Wertpapiermärkten.
8 Devisen. 1e“ Danzig, 10. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,54 G., 57,68 B. 2Scheds: London 25,01 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Nom⸗Auszahlung 57,49 G., 57,64 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,44 G., 206,46 B. “ b 8 Wien, 10. Februar. (W. T. B. Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 285,42, Berlin 169,08, Feepest 123,92, Kopenhagen 189,70 London 34,55 ½, New York 708,85, Paris 27,85 ⅛, ürich 36,31, Marknoten 168,90, Lirenoten 37,47, Jugoflawische Noten 12770, Tschechoslowakische Noten —,—; olnische Noten —,—, Dollarnoten 706,60, Ungarische Noten 123,87 )), schwedische Noten ——, Belgrad 12,44 7. — *) Noten und Depisen üür 100 Pengö. rag, 10. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) msterdam 19,583, Berlin 8,04,65, Zürich 649,15, Kopenhagen 903,25, lo 897,50, London 164,51, Madrid 574,00, ailan 178,71, sew York 33,75, Paris 132,64, Stockholm 905,25, Wien 475,22 ½, Marknoten 804 ⅞, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,31 ½. Budapest, 10. Februar. (W. T. B.) GFatllg. Devisenkurse.) Ules in Pengö. Wien 80,56 ½, Berlin 136,45, Belgrad 1008,00, Frrich 110,07 ⅛. London, 10. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 1u,07, New York 487 %, Deutschland 20,43 ¼, Belgien 34,99 ¾, d W e
—
Wien 52,60. Oslo,
151,50, 101,00.,
92,00, Phil.
Paris, 10. Februar. (W. T. B.) Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New ork 25,45, Belgien 354,25, Spanien 433,25, chweiz 489,50, Koß Stockholm 683,00, Belgrad 45,00.
Schluß kurse.) Deutschland 607,00, Bukarest 15,60, Wien —,—, Amerika 25,45, Belgien 354.25, England 124,02, 1024,50, Italien 134,60, Schweiz 489,50, Spanien 431 ⅞, Warschau
—,—, Kopenhagen 682,00, Oslo —,—, Stockholm 683,75. Amsterdam, 10. Februar. (W. T. B.) kurse.) London 12,10 ⅛, Berlin 59,23 ½, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,58 ½, Schweiz 47,78 ½. Wien 35,00, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,70, Oslo 66,15, New York 2487⁄16, Madrid 42,20, Italien 13,15 ½, Peeg 736,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—, Buenos Aires
Devisenkurse.
Paris 20,43, New York 519,92 ½, Brüssel 72.40, Mailand
27,52, Madrid 88,50, Holland 209,27 ½, Berlin 123,99 ½, Wien 73,20,
Stockholm 139,50, Oslo 138,30, Kopenhagen 139,15, Sofia 3,74 ¼
Parschan 58,25, Budapest 90,85 *),
Athen 6,90, Kon
13,10, Buenos Aires 222,25, Japan 2435 . — *) Kopenhagen, 10.
kurse.) London 18,20, New
Antwerpen 52,20“*),
ukarest —,—,
52,80 — *) Bel Stockholm, 10. Februar. London 18,16, Berlin 88,90, Paris 14,70, 51,95, Schweiz. Plätze 71,75, Amsterdam 150,05, Kopenhagen 99, 99,20, Washington 372,75, Helsingfors 9,39 ½, Rom 19,80,
(W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Berlin 89,80 Paris 14,80, New York 3,76 ¼, Amsterdam 8 Antwerpen 52,50, Stockholm , Prag 11,20, Wien 53,10.
Moskau, 9. Februar. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Tscherwonzen.) 1000 schwedische Kronen 52
10. Februar. London 18,31 ½, ürich 72,50, openhagen 1
Frankfurt a. M., 10. Kreditanstalt 37,75, Adlerwerke 77,00, Lothringer Zement —,—, Frankf. Maschinen (Poko
Spanien 28,64, Holland 1210,81, Italien 92,05, Schweiz 25,33 ,
Devisenkurse.
Rumänien 15,65, (W. T. B.) Devisenkurse.
Prag 75,50, 10. Februar.
Warschau —,—,. (W. T. B.)
YVokohama —,—.
10. Februar.
tantinopel 263,00, Bukarest 320,00,
Februar. ork 374,00, Berlin 89,15, Zürich
elga. (W. T. B.)
ors 9,48 70, Rom 19,95,
Osten 1000 encgc Pfund 944,00,
1, 1000
—
London, 10. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26 %, Silber auf Lieferung 265 ⁄16.
Wertpapiere. ebruar. (W. T. B.)
D. Gold⸗ u. Silber⸗
„ Italien venhagen 681,50, Holland 1024,50, Oslo 677,75, Wien 35,80,
Prag —,—
Belgrad 9,13 ½,
Pengö. 1 scha (W. T. B.) srmtlige Devisen⸗
2,00, Rom 19,90, Amsterdam 150,70, Stockholm 100,35, Oslo 99,50, Helsingfors 943,00 Prag 11,10, Wien
Amtliche Devisen⸗
n 8 1000 Dollar 194,00, finnische Mark 4,87.
Oesterreichische Aschaffenburger Zellstoff 169,50, Scheideanst. 200,50, rny u. Wittekind) 72,00, Hilpert Maschinen Holzmann 139,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 80,00, Wayß u. Frevtag 135,25.
Hamburg, 10. Feb u. Privatbant 176,00, 1b Schantungbahn 7,25, Hambg.⸗Amerika Südamerika 209,50 B, Nordd. Aoyd —,—,
ruar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ Vereinsbank 161,75, Lübeck⸗Büchen 91,00, Paketf. 151,00, Hamburg⸗ Verein. Elbschiffahrt 78,00,
1 Eisen 20,00, (Offizielle Guano —,—,
134,75, Salveter 78,00.
(Offizielle]( Budweis —,—,
Holland Bahn —,—,
bacher Prior. —,—,
Oesterr. Oesterreichische
werk, österr. 22,55, London
fabrik (Steyr. Werke)
Helsingfors
aris 14,80,
199 %, Amsterdam 802,00,
0, Oslo Prag 11,10, 935 ⅝,
Karl Ludwigbahn —,—, 3 %
Calmon Asbest 50,00, n
Alsen Zement 238,00, . Dynamit Nobel 126,00, Holstenbrauerei 187,00, Neu Guinea 7,60, Otavi Minen 43,50. — Freiverkebr. Sloman
Wren, 10. Februar. (W. T. B.) (In Fhilüngas. bundanleihe 106,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Rudolfsbahn, Silber 6,95, Vorarlberger Staatseisenbahnges. Prior. —,—, Dux⸗Bodenbacher Prior. . G Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—,. (Amtliche Devisen⸗ ,—, Kreditanstalt 64,05, Wiener Nationalbank 265,00, Donau ⸗Damvfschiffahrts⸗ Gesellschaft 113,75, Ferdinands Nordbahn 10,27, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27,55, Scheidemandel, A.⸗G. f. Prod. 93,50, A. E. G. Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,60
Union
Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,20, Daimler Motoren A. 10,00, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 254,50,
30,60.
Amsterdam, 10. Februar. (W. T. B.) Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 101 ⅛, anleihe 104 ⁄13, Amsterdamer pij Akt. 171,00, Reichsbank neue — Kunstseide 166,75, Jürgens Margarine 284,00, Philips Glühlampen 580,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 2975 ⅞, Holland⸗Amerika⸗Lijn 85,25, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 175,25, r eli Maatschappij 475,00, schappij 523,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe 105 . — Freiverkehr: Deutsche Glanzstoff 126,75, Rhein⸗Elbe⸗Union 110,25, 6 ½8 % Siemens u. Halske —,—.
Wiener Gummi 90,00, Ottensen Anglo Guano 90,50, Merck
0% Elihabethbahn Linz— Galiz.
4 % Dux Boden⸗ 13,58, 4 % Türkische Eisenbahnanleihe Bankverein 30,00,
—.—
—.—
chem. Elektr.⸗Ges. 35,65, Siemens⸗Schuckert⸗ Alpine G., österr. Oesterr. Waffen⸗
4 ½ % Niederländische 7 % Deutsche Reichs⸗ Bank 187,00, Nederl. Handel Maat⸗ Aktien 190,00, Holländische
345 % Amsterdam Rubber Nederland. Scheepvart Unie andelsvereeniging enembah Maat⸗ Vereinigte 7 % Deutsche Rentenbank 103,25, 7 %
8 % Caoutchouc 95,75, 7 % Ver. Stahl
auf 30 sh 6 d per
Bradford, 9. war das Geschäft ruhig, Garnen fanden heute wesentliche Umsätze statt.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 10. Februar. markt lagen zahlreiche Anfragen wegen Lieferung vor, und es hat den Anschein, als ob Ware für das tatsächlichen Umsätze waren aber heute gering. ist die Haltung ssetig, aber wenig lebhaft. Die . Twist Bundles “ auf 15 d per Pfund und Printers Cloth ück. Februar. (W. T. B.) Am Wollmarkt doch lagen die Preise sehr fest.
(W. T. B.) Am Gewebe⸗
Ausland verlangt werde. Die
Am Garnmarkt Preise von Water
In
vom Schlacht⸗ der Maul⸗ und
Gffentlicher Anzeiger.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und K und Viehhof in Nürnberg. Klauenseuche vom Schlacht⸗ in Mannheim am 9. Februar 1928 amtlich gemeldet worden.
lauenseuche ist das Erlöschen und Viehhof
1. Untersuchungs⸗ und Strafsache 2. Zwangsversteigerungen, 18 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
2 Verlust⸗ und Fundsachen,
7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
12. Unfall⸗ und Inva
““ 14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche “
0. Gesellschaften m. 1. Genossenschaften,
3. Bankausweise. Bekanntmachungen.
lidenversicherungen, “
Blatt Nr. 337 (eingetragener Eigentümer am 4. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermeris: Fabri⸗ kant Hermann Zoller in Wien) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof⸗ raum, Gemarkung Lichtenberg, Karten⸗ blatt 2, Parzelle 5002/128 usw., 6a 18n groß. Grundsteuermutterrolle Art. 1378, Nutzungswert 11 300 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1567. — 85. K. 268. 27. Berlin, den 20. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[95997) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Mai 1928, 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Dossestraße 11, belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Lichtenberg (Berlin) Bd. 12 Blatt Nr. 327 (eingetragener Eigentümer am 4. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fa⸗ brikant Hermann Zoller in Wien) ein⸗ getragene Grundstück: Wohnhaus mit Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum. Gemarkung Lschtenberg, Kartenblatt 2, Parzelle 5864/128 usw., 5865/128 usw., 6 a 18 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1372, Nutzungswert 9500 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1664. — 85. K. 272.27.
Berlin, den 20. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85 [96001]1 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Juni 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Rigaer Straße 1. Ecke Baltenplatz, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 36 Blatt Nr. 1126 (eingetragener Eigentümer am 19. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Curt Schmitz zu Kripp a. Rh.) eingetragene Grundftück: Vordereckwohn⸗
ebäude mit Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 147, Parzelle 11, 6, a 71 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 461,
13 950 ℳ, Gebäudesteuer⸗ — 85. K. 8.28
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
1 Zwangsversteigerung.
Wege der Ferang wollftreckune soll 5. April 1928, vormittags b Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin
20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 987 III,
gert werden das im Grundbuche von Band 145 Blatt Nr. 3506
Im
7
8 Versteigerungsvermerks: Steinmetz⸗ eister Edmund Hegler, jetzt in Templin, derstr. 27) in Berlin, Meyerheimstr. 14 ce Carmen Sylvastr. 29, Vordereck⸗ ohngebäude mit rechtem und linkem itenflügel und Hof, Kartenblatt 90, arzellee 61, 9 a 72 gam groß, Grund⸗ euermutterrolle und Gebäudesteuerrolle
—
Berlin F. 20, den 4. Januar 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
195995) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll b 8. Mai 1928, 10 Uhr, an der Heichtastelle, Neue Friedrichstr. 13/15, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ seigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Gürtelftr. 19, belegene, im Grundbuch von eerlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt 8 327 (eingetragener Eigentümer am b Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ nagung des Versteigerungsvermerks: Fa⸗ rikant Hermann Zoller in Wien) ein⸗ getptragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, Umarkung Lichtenberg Kartenblatt 2, Par⸗ felle 5016/128, 9 a 64 qm groß, Grund⸗ enenmutterrolle Art. 1368, Nußungewert 86 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1368. K. 264. 27.
Berlin, den 20. Januar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
166986), Zwange gsversteigerung. .
udm Wege der zwanasgcüstrecjung soll Nutzun eng
de n; n 1983, .10 Uhr. 483 5 ole Mn, den 30. Januar 1928.
II. Stockwert 89 vriedrichstresea1 19. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
fe s 3, [95998) Zwangsversteigerung.
Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Marien⸗ burger Straße 38, belegene, im Grund⸗ buch vom Königstorbezirk Band 24 Blatt Nr. 719 (eingetragener Eigentümer am 12. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ mann Israel Kagan⸗Kahn zu Riga) ein⸗ getragene Grundslück: Vorderwohngebäude mit erstem rechten Seitenflügel, Doppel⸗ auergebäude mit zweitem rechten Seiten⸗ flügel und zwei Höfen,. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 124, Parzelle 180, 8a 21 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1163, Nutzungswert 14 200 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1163. — 87. K. 3. 28.
Berlin, den 1. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[95999] Zwangsversteigerung.
Im Wege dr.ern gohicscung sohl am 24. Mai 1928, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Lausitzer Straße 35, belegene, im Grundbuche vom Kottbussertorbezirk Band 16 Blatt Nr. 470 (eingetragener Eigentümer am 17. Januar 1928, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Schutzmann Wil⸗ helm Neun hierselbst) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Queranbau, abgesondertem Abtrittsgebäude sowie unterkellertem Hofe, b) Stallgebäude quer, Berlin, Kartenblatt 1. Parzelle 554/187, 3a 5 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 611, Nutzungswert 7020 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 611. 87. K. 220. 27.
Berlin, den 2. Februar 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
—
3. Aufgebote.
[96003] Aufgebot.
Die verwitwete Frau Amanda Lehmann in Berlin⸗Wilmersdorf hat das Aufgevot folgender Aktien, deren Mäntel seit dem Juli 1925 in Verlust Ferehes sind, F. C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Fanvelbof. Nr. 27449, 27450, 27451, 27452, 27453, 27454, 27455, 58313,
58317, 58318,
58324, II. Orenstein & gesellschaft in Berlin,
56671, 72109, 72822, 72823,
Die Inhaber der Urkunden werden gefordert, spätestens in dem auf 10. November 1928,
beraumten Aufgebotstermin
folgen wird, (1 F 51/25.)
Berlin SW. 11, den 1. Februar
[96005] Beschluß. In Sachen, zum Zwecke der Aktie, wird das 1928 dahin berichtigt, daß es am 23. November 1917 Duplikatausfertigung handelt. Berlin⸗Schöneberg, den bruar 1928. Amtsgericht.
[96004]
Kraftloserklärung
A
ufgebot. 86 Die Mitteldeutsche Creditbank Filiale Stamm⸗ aktie Nr. 6415 der Adler⸗Kaliwerke Aktien⸗ See über
Essen⸗Ruhr hat das Aufgebot der gesellschaft in Oberröblingen a.
1000 Papiermark beantragt. Der
haber der Urkunde wird aufgefordert, spã⸗ testens in dem auf den 17. November 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Gericht, Zimmer 63, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vssseen⸗ er Ur⸗
unterzeichneten
widrigenfalls die Kraftloserklärung kunde erfolgen wird, wodurch gemäß Abs. 1 H.⸗G.⸗B. auch der Anspru
erlischt. Eisleben, den
Das Amtsgericht. [964599) Zahlungssperre.
Breslau, Sonnenstraße schuld des Deutschen Reichs von
losungsscheins zu dieser Anleihe Nr. 57575 über 50
igert werd 8 daß Frden das in Herlin⸗ Fichtenberg, Im Wege der Zwangev Ustreckung soll
estraße 5, belegene, im Grundbuche uon Verlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 12 am 21. Mai 1928, 12 Uhr, an
58314, 58315, 58316, 58320, 58321, 58322, 58323,
einen anderen Inhaber als die
Koppel, Aktien⸗ Nr 47391, 56670, 127344, 127345, 127346, 127347, 127348, 127349, 127350, 127351, 20420, 39885 beantragt.
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin SW. ll, E 128/130, Zimmer 282, an⸗
ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗
Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.
betreffend das Aufgebot Aufgebot vom 6. Januar
sich um die ausgestellte
3. Fe⸗ Abteilung 9. — 9. F. 103. 27.
den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen 1. Februar 1928.
Auf Antrag des Fräuleins Rosa Loewy, 15, wird der Reichsschul denverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhandengekommenen Schuldverschreibung der Anleibeablöfungs⸗
Nr. 1427075 über 50 RM und des Aus⸗ RM verboten, an
auf⸗ den
1928.
einer
In⸗
228 aus
1925 Gr. 7
genannte Antragstellerin eine Leistung 1
bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 102. 28, den 10. 2. 1928.
[9645880. Zahlungssperre. Auf Antrag des Mühlenbesitzers Pau Reiprich in Nieder Mittel⸗Peilau, Kp. Reichenbach i. Schles., vertreten durch di Rechtsanwälte Neumann und Dr. Wandel in Reichenbach i. Schles., wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhandengekommenen Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1 701 657 über 25 RM und des Auslofungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 7 Nr. 40 657 über 25 RM verboten, an einen anderen In⸗ haber als den obengenannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 38. 28, den 10. 2. 1928.
[96460] Beschluß.
Die auf Antrag des Fimanzamts Naum⸗ burg a. S. am 31. 12. 1927 und 27. 1. 1928 angeordnete Zahlungssperre betreffs der Schuldverschreibung der Anleibe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 165 743, 465 074 831 134 1722 586, 1846 134 über je 12,00 RM und der Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe Gr. 6 Nr. 15 743, Gr. 16 Nr. 15 074, Gr. 19 Nr. 26 183, Gr. 11 Nr. 31 586, Gr. 15 Nr. 35 134 über je 12,50 RM wird auf Antrag des Antragstellers wieder aufgehoben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
F. 1930. 27, den 8. 2. 1928.
96461] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Ehefrau Martha Fell⸗ mann, Fürfeld bei Heilbronn, vertreten durch ihren Chemann Gutspächter Richard Fellmann, daselbst, wird bezüglich der von der Frankfurter Hypothekenbank aus⸗ gegebenen Pfandbriefe Serie 18 Lit. 0 Nr. 156732, Serie 18 Lit. O Nr. 156733, über je 1000 PM, Ausstellungsjahr 1903, Zinstermin Januar und Juli, Zinssatz 1 %, die Zahlungssperre gleichzeitig mit der Einleitung des Aufgebotsverfahrens verfügt und an die Frankfurter Hypo⸗ thekenbank das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Fienhüftete als die Antragstellerin zu de⸗ wirken.
2
oben⸗
rankfurt a. M., den 7. Februar 1928. 8 rngena Abt. 183.
441☛,