1928 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 11. Februar 1928. S. 4.

Erste Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Sonnabend, den 11. Februar

gesellschaften

[96570] Berichtigung.

Die in Nr. 35 I1. Anzeigenbeil. d. Bl. v. 10. 2. 1928 unter Nr. 95843 veröffentl. II. Bekanntm. betrifft nicht, wie am Kopfe der Bek. irrtümlich geschehen, die Commerz⸗ und Provinzial⸗Bank Aktien⸗ gesellsch., Hamburg, sondern die Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

zu bezahlen, weiter die Kosten zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Georg Eich⸗ horn wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits auf Freitag, den 16. März 1928, vorminags 8 Uhr, vor das Amtsgericht Lichtensels, Sitzungsfaal Nr. 14, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt und Rechts⸗ anwalt Würstlein, Lechtenfels, als Ver⸗ treter beigeordnet. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde mit Berchluß vom 26. Ja⸗ nuar 1928 bewilligt. Lichtenfels, den 7. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[96023] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Landwirt Otto Rühl in Prenzlau, Neustadt 770, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frymark in Stettin, klagt gegen den früheren Sägewerksbesitzer Karl Ziebart, zuletzt in Boock bei Löcknitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des notariellen Vertrags vom 10. Mat 1926 mit dem Antrag: 1. Die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil des g⸗ in

[96010] Aufruf. Johannes Grießer von Bühl, Amt Waldshut, Baden.

geb. 24. Mai 1893, Sohn des Johann Kaspar Grießer und der Karolina geb. Klotter, wird vermißt. Er machte in der deutschen Armee gls Musketier, 6. Komp Inf.⸗Reg 113, den Krieg mit und kam aus dem Gefecht bei Souchez. nördlich Arras, vom 21. Juni 1915 nicht mehr zurück. Jedermann, der über das Schicksal des Vermißten sichere Auskunft geben kann, wird aufgefordert, sich binnen eines Jahres von heute an in der Kanzlei des Gerichts zu melden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist würde der Ver⸗ mißte als verschollen erklärt und bei der Teilung des Nach⸗ lasses seines am 21. Januar 1927 verstorbenen Vaters nicht mehr berücksichtigt werden. Zürich, den 6 Februar 1928.

Im Namen des Bezirksgerichts, 5. Abteilun

Der Gerichtsschreiber: K. Huber.

2, 4. Heffentliche 88,810Se fienebiche⸗ nstenanega cg, Zustellungen.

in St. Micheln, ö

Rechtsanwalt Dr. Leichsering in Naum⸗ [95464] Oeffentliche Zustellung. Die nachgenannten Ehegatten: 1. Anna

burg a. S., klagt gegen den Arbeiter Albert Schmidt, früher in St. Micheln,

Martha Vogelmann, geb. Theuerling,

2. Lina Martha Stöckle, geb. Göhlert,

auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗

3. Auguste Frieda Wernicke, geb. Herr⸗

mann, 4. Anna Martha Zeh verw. gew.

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Zahn, geb. Schiwke 5. Ida Elsa Zie⸗ lonkowski, geb. Proft, 6. Martha Klara

Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 10. April 1928, vormittags 8 Uhr,

Tanneberg verw. gew. Rehm, geb. Rank,

zu 1 in Riesa, zu 2. 4 5 in Dresden,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 3 in Eisenberg⸗Moritzburg, zu 6 in ivzig, vertreten durch die Rechtsanwälte

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu zu 1 Dr. Fröde in Riesa, zu 2 und 4

lassen. Naumburg a. S., den 6. Februar 1928. Justizrat Joh. Wolf, zu 3 Justizrat Dr. Schulze⸗Garten, zu 5 Geh. Justizrat

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. Dr. Winkelmann, zu 6 Ziegler, sämtlich in Dresden, klagen gegen den anderen

[95818] Oeffentliche g, 1 an Ehegatten, nämlich: zu 1 den Reisenden

Die Frau Magda Schwarzer in itz,

Dorsstraße 108, klagt gegen ihren Ehe⸗ Curt Alfred Isidor Vogelmann, zu 2 den Kaufmann Peter Arthur Stöckle,

mann, den Versorgungsanwärter Lorenz Schwarzer, früher in Nieborowitz, z. Zt. zu 3 den Schuhmacher Friedrich Gottlieb August Wernicke, zu 4 den Schneider⸗

Der von der Frankfurter Zulassungsstelle genehmigte Prospekt wei dem in der Nr. 234 des Deutschen Reichs⸗ und ehsgichen Caatsveis gegrn 6. Oktober 1927 veröffentlichten Prospekt folgende Aenderungen sowie Ergänzun 8 voen 1. Betr. Bilanz der Landesbank ver Rheinprovinz vom 31. den n anf 1926: Die Bilanz der Rheinprovinz nach Erhöhung des Betriebskapitals denb⸗ Verteilung des Reingewinns per 31. Dezember 1926 ergibt folgende Ziffern: na

Aktiva. 1. Noch nicht eingezahltes Betriebskapital. 2. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons.. 3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 4. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Wechsel.. . b) unverzinsliche Schatzanweisungen... 5. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen: a) bei Staatsbanken und öffentl.⸗rechtl. Kreditanstalten.. 11“ b) bei sonstigen Banken.. 6. Reports und Lombards gegen börsengäng. Wertpapiere.. 7. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reiches u. der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wert⸗ papiere. c) sonstige börsengängige Wertpapiere.. 8. Konsortialbeteiligungen 11. 9. Dauernde Beteiligungen bei anderen und Bankfirmen . 10. Debitoren in laufender Rechnung: a) bei Sparkassen.. b) bei Kommunalverwaltungen und deren Verbänden . c) bei Banen d) sonstirvwieẽ

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 1 671 765 11. Langfristige Darlehen: a) Hypotheen b) Hypotheken, Rentenbank⸗ und Gold⸗ c) Kommunalanleilhen . d) Komm.⸗— Annuitäten (Ausl.) Anl. e) an Körperschaften, öffentl.⸗vechtl. Kredit⸗ anst. u. Genossensch. f. bestimmte Zwecke a) Forderungen an Beiträgen der Darlehns⸗ schulbner .. b) am 31. Dezember 1926 fällige Darlehns⸗ zins111464*” Zinsenanteierl ... Bankgebäude Sonstige Immobilien und Einrichtungskonto

Auslosung ufw. von Wertpapieren.

Bekanntmachung 1“ jion der Bayer. Staatsschuldenverwaltung vom 7. 2. 1928 er die Auslosung der der Bayer. Ablösungs⸗ anleihe. . gei der am 6. Februar lfd. Js. rückwirkend für die Jahre 1926 und 1927 vor⸗ vei en ersten und zweiten Ziehung der Auslosungsrechte sind die nachfolgend

ommenen fungsscheine gezogen worden: Auslosungsscheine gez 173 177 190 211 229 270 281 284

112 50 RM Nr. 28 48 127 131 136

908 620 322 405 426 456 479 488 494 498 507 514 526 532 666 584 ”s 320 638 643 649 668 683 688 697 725 729 791 798 810 811 827 847 ch 8e3 862 867 890 900 907 916 1009 1012 1027 1042. 1044 1055 1090 80,,1144 1147 1166 1182 1184 1192 1198 1201 1204 1209 1213 1230 1246 1nog 1327 1330 1331 1346 1357 1370 1374 1387 1403 1409 1416 14388 1443 nsg 1464 1486 1504 1505 1516 1575 1633 1695 1705 1714 1721 1744 1762 ng2 1805 1869 1873 1892 1916 1919 1925 1927 1940 1953 1965 1994 1998 110r 2011 2023 2024 2054 2057 2067 2070 2078 2106 2115 2123 2128 2140 Jer, 2195 2219 2249 2267 2298 2299 2313 2315 2328 2346 2349 2356 2360 885 2411 2432 2447 2468 2492 2518 2530 2544 2576 2579 2680 2612 2631 5266 26570 2695 2710 2730 2741 2756 2759 2763 2781 2787 2840 2852 2858 26925 2906 2977 2990 3002 3005 3012 3059 3083 3098 3107 3108 3144 3158 1aIn 3182 3201 3252 3261 3263 3298 3310 3338 3349 3350 3358 3369 3369 13883 3388 3404 3416 3429 3435 3474 3499 3513 3555 3565 3571 3593 3611 229 3641 3647 3689 3690 3697 3716 3733 3768 3791 3800 3824 3855 3867 18898 3909 3914 3931 3967 3979 3981 3990 3994 4003 4008 4016 4023 4030 71060 4075 4077 4096 4097 4111 4124 4129 4132 4174 4175 4209 4213 4217 4240 4250 4260 4264 4267 4288 4300 4334 4335 4367 4391 4411 4412 4418 14 4462 4474 4478 4511 4535 4550 4565 4579 4606 4620 4653 4662 4663 14676 4677 4678 4681 4684 4703 4711 4729 4747 4763 4765 4792 4801 4808 1820 4825 4861 4866 4887 4894 4895 4925 4948 4970 4977 5026 5030 5051

nn- RM Nr. 47 79 84 86 89 91 121 130 137 148 193 196 203 235 2⁷ 279 280 282 292 310 356 365 379 384 406 413 440 453 476 478 574 Ssl 611 637 666 669 734 745 771 780 807 816 842 845 867 874 895 900 1921 1019 1029 1036 1061 1062 1076 1137 1166 1169 1176 1182 1197 1200 1202 51212 1217 1235 1262 1267 1277 1283 1292 1304 1307 1318 1330 1331 1348 h1419 1425 1500 1509 1510 1553 1562 1580 1581 1598 1600 1608 1669 1687. 11704 1741 1742 1744 1776 1792 1807 1820 1826 1834 1858 1865 1868 1870 1897 1904 1918 1986 1988 2007 2012 2016 2030 2057 2064 2069 2085 2088 2117 2147 2155 2156 2174 2183 2189 2208 2266 2289 2293 2323 2329 2347

Der Aufsichtsrat unserer Gesenschaf besteht nunmehr aus den Herren Bank⸗ direktor Karl Meßner, Rechtsanwalt Dr. Reinhold Maier, Architekt Albert Eite sämtliche in Stuttgart. . Eftlingen, den 29. Dezember 1927. Wolfer & Göbel A. G.

Adolf Göbel.

[96178] In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde Herr Albert Bartels in Oldenburg hinzugewählt. 1 Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz. [94864 Stahlwerk Mannheim A. G., Mannheim. Kraftloserklärung. Die auf Grund unserer dreimaligen Aufforderung, veröffentlicht im Reichs⸗ anzeiger Nr. 214 vom 13 September 1927, Nr. 237 vom 10. Oktober 1927 und Nr. 266 vom 12. November 1927, zum Zwecke der Durchführung unserer Kapital⸗ herabsetzung nicht eingereichten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Mannheim,, den 4. Februar 1928. Stahlwerk Mannheim A. G.

[95835) Karlsberger Brauerei und Kartoffel⸗ verwertungs A. G. Kolberg.

Die nicht gemäß dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. März 1927 und der Bekanntmachung im Staatsanzeiger vom 19. Mai 1927 eingereichten Aktien Nr. 59 75 161 162 163 203 663 664 665 666, 667 und 668 werden hiermit auf Grund des H.⸗G.⸗B. § 290 für kraftlos erklärt. .

Kolberg, den 7. Februar 1928. Karlsberger Brauerei und Kartoffel⸗ verwertungs A. G. Kolberg.

[93699 1 Die Firma Rehwoldt &. Müller, Aktien⸗ gesellschaft, Werther i. W., ist nach Be⸗ endigung des Zwangsvergleichverfahrens aufgelöst. Etwa noch vorhandene Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Dortmund, den 25. Januar 1928. Der Liquidator

* SbEE1“

12 651 594104 19 049 500

7 036 226 13 768 777

17 07

[95488] 8 Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung abgelaufen ist, werden diejenigen Aktionäre, welche ihre Stamm⸗ aktien noch nicht eingereicht haben, noch⸗ mals unter Bezugnahme auf H.⸗G.⸗B. aufgefordert, dies bis spätestens 20. Mai 1928 nachzuholen. Einreichungsstellen sind: in Magdeburg das Bankhaus Friedrich Albert, in Schöningen unsere Gesellschaftskasse. Nach Ablauf der vorstehenden Frist werden die nicht eingereichten Stamm⸗ aktien für kraftlos erklärt werden. Magdeburg, den 8. Februar 1928. Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke Aktiengesellschaft.

8*

ig.

1

7 098 637

23 660 4 694 680

Stettin vom 4. August 1925 in Sachen Ziebart gegen Rühl (Aktz.: 2. 2. 0. 382/25) und den Kostenfestsetzungsbeschluß in der gleichen Sache vom 1. 9. 1925 für unzulässig zu erklären. 2. Den Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung des vom Kreis Randow, ver⸗ treten durch den Kreisausschuß, in Sachen Rühl gegen Ziebart am 8. 9. 1926 bei der Hinterlegungsstelle beim Amtsgericht in Prenzlau unter dem Aktenzeichen 1. H. L. 33,26 hinter⸗ legten Betrages in Höhe von 1855 RM * willigen. 3. Die Kosten des Rechts⸗ treits dem Beklagten aufzuerlegen. 4. Das Urteil, insoweit zulässig, 19- vves. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ in Stettin, Albr lstraße 3 a, immer 23, auf den 7. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Feasan Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 8. Februar 1928.

[96466,

Egersdörfer Maschinen

Aktiengesellschaft, Berlin W. 50.

Gemäß §§ 16 und 22 des Statuts

werden die Aktionäre zur Generalver⸗

sammlung am 4. März 1928, vorm.

11½ Uhr, in die Räume der Gesellschaft,

Berlin W. 50, Tauentzienstr. 10, eingeladen.

ETagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftsjahre 1926 1927.

2. Bilanz per 31. 12. 1926. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung. 5

3. Eventuelle Herabsetzung und Er⸗ höhung des Aktienkapitals.

„Bericht des Aufsichtsrats mit Re⸗ visionsbericht.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8b .

.Vorlegung der provisorischen Bilanz per 31. 12. 1927 zur vorläufigen Kenntnisnahme. 1

7. Verschiedenes.

8. Wahl des Aufsichtsrate.

Was das Stimmrecht in der General⸗

versammlung anbelangt, so werden die

Banken

0 85 5755

. e 99b2b—9ᷓ2 2—2

121 260 357 1 908 003 9 128 725,91

134 525 511

8 8 * 8

[96173] 88

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Dienstag, den 6. März

d. J., vorm. 11 Uhr, im Büro der Ge⸗

sellschaft zu Berlin, Dircksenstraße 11.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das 32. Ge⸗

schäftsjahr 1927. .

2. Beschlußfassung über Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung un

Gewinnverwendung.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 6“

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

16 876 128

4 655 204 67 343 345 ,65 20 257 540 75

33 060 132

96]/ 142 192 352

12. 256 20¹

973 097 211 607G

e- 1 152 408 70

U

13. 14. 15.

unbekannten Aufenthalts, auf Grund, daß meister Heinrich Jakob Zeh, zu 5 den

Kellner Albert Johann Zielonkowski⸗ zu 6 den Handarbeiter Paul Max Tanne⸗

berg, zuletzt zu 1 in Riesa, zu 2, 4, 5, 6

in Dresden, zu 3 in Eisenberg⸗Moritzburg. sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1, 2. 4, 6 auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung,

B G.⸗B. wegen böslicher Verlassung, zu 5 auf Grund von § 1565 B. G.⸗B wegen

Ehebruchs, sämtlich mit dem Antrage auf

Scheidung. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts Dresden,

9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Dresden, den 6. Februar 1928. 8 Der Urkundsbeamte der Geschättsstelle bei dem Landgericht.

In Sachen der Frau Martha Mar⸗ aarethe Sophie Bührich, geb. Lange., amburg, Deichstraße 8 II, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Koyemann, gegen den Otto Leonhard Karl Johannes Bührich, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Faen Ehescheidung, ladet die Klägerin den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer II (Sievekingplatz, iviljustizgebäude), auf den 28. März 928, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Bevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. [95806] Hoseeg. e 7. Februar 1928. Landgericht in Hamburg. Zivilkammer II. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[95808] Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Koch in Krefeld, Kempener Straße 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rutten in Krefeld, klagt gegen die Ehefrau Georg Koch, Magdalena Hourte, früher in Shelton (U. S. A.), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld auf 17. April 1928, vorm. 9 Uhr, mit

8

zu 3 auf Grund von § 1567 Abs. 2 Ziffer 2

„Pillnitzer Str. 41, auf den 28. März 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

Arel

verlassen

28. März 1

zustellung ab.

des Kindes,

1

Dem

der Fenlaßie die Klägerin ohne Grund abe und ihr keinen Unterhalt gewähre, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 105 Reichsmark vom Tage der Klage⸗ Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den 28, vormittags 9 Uhr, immer 241, geladen. 4. C. 136/28. Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Januar 1928.

[95819] Oeffentliche Zustellung. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Mronate festgesetzt. Der minderjährige Karl⸗Erich Sven Neubauer, geb. am 28. De⸗ zember 1925 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt schaft Bremen, Bahnhofstraße 12, klagt gegen den Reisenden Herbert Fischer, geb. am 22. März 1904 in Nörten Krs. Nort⸗ heim, zuletzt in Rauschenwasser bei Eddige⸗ haufen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bis⸗ herigen Unterhaltsrente 360 Reichsmark zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von jährlich 480 Reichsmark vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres vierteljährlich zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Göttingen. Baurat⸗Gerber⸗Straße 3. auf den 5. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. I. Instanz einschließlich der Zwangsvoll⸗ streckung das Armemrecht gewährt und Kanzleisekretär Armenanwalt beigeordnet. Göttingen, den 4. Januar 1928. Der Beam der Geschäftsstelle

[95823) Oeffent!iche Zustellung.

Eichhorn, Andreas, minderj. Kind in Ebneth, vertreten durch seine Mutter Katharina Eichhorn, Bamberg, als Pfleger, klagt gegen seinen Vater Georg Eichhorn, Kontorist, zuletzt wohnhaft in Lichtenfels nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger von der Klagezustellung ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende

Kläger

Dobberkau,

des

Vorarbeiterin in

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. R 1 e g. gfsin pende 8

81

16. Bestand an

88

1. Kapitaleinlage:

[96462] 3. Kreditoren: Abhanden gekommen: Deutsche Ge⸗ nossenschafts⸗Hypothekenbank A.⸗G., Berlin, 8 % Goldpfdbr. zu 500 GM Nr. 2854/5 + Cps. per 1. 4. 1928 u. ff. Berlin, den 10. 2. 1928. (Mp. 38/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. L.⸗K.⸗A.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[96208] 3 % Norwegische Staatsanleihe von 1888. Hierdurch mird bekanntgemacht, daß folgende Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit § 7 des Anleihevertrags zur Deckung des zum 1. Angust 1927 fälligen Tilgungs⸗ angekauft und vernichtet worden ind: Lit. A Nr. 283 347 382 384 404 482 559 594 633 648 663 709 759 784 790 999, 16 St. zu 2 1000.0.0.. 216 000.0.0 Lit. B Nr. 1573, 1 St. zu 2 500.0.00) 82 500.0.0 Lit. C Nr. 3225 3861 68 4147 5400 401 6427 6429 32 6434 35 7488 8773 10684 85 11943 12279 12444 15913, 27 2 100.0.0 Lit. D Nr. 16931 17861 18186 200 18589 19048 —- 50 19060 69 19094 20868— 70 21499 21842 45 21919 20 23635 —- 36 236430 24502 24659 24963 25794 25844 26128 26165 26196, 53 St. zu ½ 20.0.0 . ½ 1 060.0.0

2 20 260.0.0 Oslo, im Januar 1928. Das Königliche Finanz⸗ und Zoll⸗

nutzte Kre c)

mtsvormund⸗ Bankf III. festes

öffent

3. nach 3

von jährlich

im voraus

Zur a) 7 und 8 %

leihen) im wird für die e) Guthaben

hier, als

fällige Coupons

te

Amtsgerichts. Beteiligungen

10. Gewinnvortrag 11. Barbestand aus

lösungsanleihen mit

Aufwertung. anleihen (Alt⸗ und Neubesitz)

a) Stammfonds b) Einlage der bete 2. Reserve (Sicherheitssonde) .

a) Verpflichtung. bei Reichs⸗ u. Staatsbank b) seitens der

I. Guthaben öffentl.⸗rechtl. anstalten und Girozentralen.. II. Guthaben deutscher Banken und

d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig

e) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig.. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig

Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtungen 1671765 4. Akzepte und Schecks 5. Langfristige Anleihen:

b) 7 % Goldkom.⸗Schuldverschr. im Umlau c) 7 % Annuitätenanleihen (Auslandsan⸗

d) Guthaben d. Renten⸗ u. Golddiskontbank.

für bestimmte Zwecke (Notstandskredite) f†) Anleihen u. Gelder mit festen Laufzeiten

6. Noch nicht eingelöste und per 2. Januar 1927 7. Agio an zurückgekauften Goldpfandbriefen.

8. Zinsenanteile von festen Geldern.. 9. Noch nicht eingeforderter Betrag auf dauernde

Aufwertung.

barabgelösten Rheinprovinz⸗

Passiva.

iligten Sparkaffen..

4 135 870 [3859 784 80

10 000 00—

iudschaft bei Dritten be⸗ bite Kredit⸗

Z1öö“”“ Geld von der Staatsbank und l.⸗rechtl. Kreditanstalten

Monaten fällig

Monaten fällig.

953 885 3 213 076 20 500 000 38 130 809 104 174 138 18 888 011 3 599 952

6 700 000 3 225 100

199 385 5745

Goldpfandbriefe im

Umlauß.

der Staatsbank aus Darlehn

13 586 500 48 250 000

20 261 666 4 658 872

15 147 545 38 137 250

925 000-8G

140 041 833

zurückgezahlten Darlehn..

2. Betr. Angaben über die Höhe der Ablösungsanleihe aufgebrachten Forderungen: „Der Friedensgoldwert der vom Provinzialverband der Rheinprovinz ausgegebenen und als Altbesitz nach den gesetzlichen Bestimmungen zut Aufwertung gekommenen Schuldverschreibungen beträgt etwa Goldmark 370000000. Für die Ablösung dieser Aufwertungsansprüche sind etwa RM 9 250 000,—

8

525 42490 181 9.

1 965 89256

26 250— 58 646,81

4 174 31 359 784 857;

und der vorhandenen

stehen

1 2377 2385 2386 2387 2392 2400 2409 2447 2457 2469 2494 2496 2508 2523 2578 2602 2632 2638 2670 2679 2684 2687 2708 2716 2723 2733 2735 2764 2789 2813 2815 2833 2842 2852 2870 2895 2901 2912 2917 2942 2943 2944 72949 2953 2955 2956 2966 2976 2977 2986 3017 3026 3086 3092 3101 3111. 23125 3179 3182 3183 3199 3200 3206 3224 3239 3244 3255 3270 3276 3288 6 3316 3340 3388 3409 3414 3419 3440 3441 3448 3476 3508 3517 3550 3554 6 3577 3585 3587 3591 3598 3623 3658 3660 3691 3692 3724 3733 3736 3754 9 3770 3772 3778 3820 3875 3878 3912 3916 3963 3965 3972 3982 3985 4005 4053 4055 4058 4059 4085 4096 4111 4116 4121 4130 4143 4151 4172 4175 8 4218 4219 4253 4255 4258 4270 4279 4292 4320 4332 4370 4381 4389 4390

9 4591.

Zu 50,— RM Nr. 6 12 31 40 74 91 106 109 132 148 149 176 190 234 267 272 273 291 301 331 374 379 384 398 399 409 420 422 451 455 485 489 490 504 510 524 531 536 539 545 554 585 599 622 623 628 629 655 676 703 720 739 743 754 757 758 781 784 786 804 846 847 855 857 883 930 940 944 981 985 1030 1050 1071 1083 1084 1088 1093 1114 1164 1168 9 195 1203 1208 1218 1223 1250 1257 1261 1309 1310 1312 1330 1332 1341 1 1389 1398 1417 1430 1435 1439 1451 1482 1491 1493 1511 1529 1577 1613 r1666 1677 1718 1729 1736 1740 1744 1751 1753 1773 1825 1837 1840 1855 1920 1935 1940 1965 1966 1996 2022 2023 2033 2037 2074 2079 2105 2108 2151 2164 2199 2206 2217 2236 2239 2243 2267 2326 2327 2348 2356 2379

7 - 9 2 g 8

2590 2592 2611 2640 2649 2658 2695 2709 2728 2730 2775 2779. Zu 100,— RM Nr. 20 39 44 52 65 66 71 75 80 112 119 149 154 159 17 185 193 205 219 221 227 239 250 264 269 284 295 306 309 313 337 35l 367 375 392 397 404 515 550 551 590 595 600 635 654 655 678 679 725 734 776 779 788 822 823 835 846 876 881 883 894 941 962 973 981 r987 1005 1017 1019 1033 1053 1065 1083 1090 1095 1096 1102 1132 1166 r 1206 1219 1247 1248 1251 1268 1276 1297 1316 1337 1383 1417 1442 1446 6 1511 1526 1529 1535 1557 1568 1570 1575 1578 1373 1724 1730 1733 1734 8 1793 1807 1860 1863 1866 1868 1876 1896 1907 1915 1921 1925 1929 1931 8 1945 1948 1974. 1 1

Zu 200,— RM Nr. 7 11 21 30 51 55 69 * 288 296 327 356 358 362 8 888 g. [228 535 540 561 566 608 619 60

903 908 924 935 948 950 964 974 994 1012 1025 1029 1036 1040 1052 51065 1101 1120 1123 1146 1151 1163 1172 1192 1202 1229 1256 1257 1258 1286 1299 1305 1318 1330 1331 1340 1346 87 1356 1376 1437 1438 1 1468 1492 1509 1516 1523 1531 1532 1571 15 .

Zu 500,— RM Nr. 5 17 22 30 56 58 73 77 87 92 115 121 148 162 167

78 88 113 143 156 165 201 222 680 759 791 792 806 819 820

200 253 255 260 265 275 321 341 348 358 385 400 411 421 424 436 444

492 498 501 540 541 547 603 621 647 649 658 682 699 748 766 768 771 5709 818 822 836 843 867 876 882 910 914 938 978 1015 1057 1069 1087 § 1111 1130 1135 1144 1146 1158 1163 1174 1177 1181 1188 1194 1204 1227 6 1277 1305 1308 1322.

Bemerkungen.

1. Mit der Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine wird am 2. April

P. begonnen.

2. Bei d inlẽ ird das Fünffache des Nennwerts des Auslosungs⸗ 4 es SCeIhe. ö und 1927 gezahlt. Au ßerdem

ätete Zinsenzahlung für die für die verspätete Zinsenzah tng sunnigen

Kapitalertragsteuer mit 10 v. H.

itz nebst 4 ½¼ v. H. Zinsen für die 2 Jahre 1926 salten die Gläubiger als Enischädigung itvom 1. Januar mit 31. März 1928 eine - senbettags. Von dem Zinsenbetrage wird die dbzug gebracht. Sonach berechnet sich

Sondervergütung von 7 v. H.

2409 2414 2416 2426 2433 2452 2453 2462 2475 2484 2496 2501 2516 2540

429 438 445 484 495 501 507

Aktionäre auf §§ 16 und 17 des Statuts ausdrücklich aufmerksam gemacht.

W. Maier⸗Haller, stellv. Vorsitzender.

Berlin, den 9. Februar 1928. Der Aufsichtsrat.

e

5

i

[96213]

F. F. zur Perwertung von

4 4443 4456 4460 4467 4468 4470 4487 4488 4509 4519 4554 4557 4581 4582 stoffen hierdurch zu der am 17. vormittags 11 ½ Uhr, in den Ve nislerer Gesellschaft, Dortmund, esurhausstr. 1 de lichen Generalversammlung höflichst

näre, der Generalversammlung, legungstag versammlun

legung (vergl.

Collin Aktiengefellschaft Brenn⸗

und Metallen, Dortmunb. r. 88

Die Aktionäre unserer Gese 19 8 2s 8 eschäfts⸗

14, stattfindenden ordent⸗

ingeladen. G Tagesordnung: 11. Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn.⸗ un ü Jahresberichts für das Jahr 1927. „Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung dee Aufsichtsrats und des Vorstands für das Jahr 1927,. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ welche spätestens am 2. Tage vor den Hinter⸗ und den Tag der General⸗ nicht mitgerechnet, bei einer Bank, 8 bei einem Notar oder bei der Gesellschaftskase hre Aktien hinterlegt und diese Hinter⸗ dem Vorstand nachgewiesen haben § 14 der Gesellschaftssatzung). 7. Februar 1928.

d, . Max Collin.

Der Vorstand.

RM RM RM NRM RM RM

d

Saatbau Akt.⸗Ges. werden hiermit zu der

8 T; mitta 1 Fuftestats Dr. Becherer in Berlin W. 8, Mohrenstraße 13/14, findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst 8.

sammlung t rechtigt, welche mindestens drei Tage vor

961741 Deutsch⸗Rufsische Saatbau

Aktiengesellschaft, Verlin. Die tiengefe sch ö

den 2. März 1928, nach⸗ Uhr, im Büro des Herrn

1 Treppe, statt⸗

Generalver⸗

Inahme an dieser be⸗

Te sind dieienigen Aktionäre

d Verlustrechnung sowie des

der Rehwoldt & Müller Aktien⸗ gesellschaft, Werther i. W.: Diplomkaufmann B. Schmidt, Dortmund, Hoher Wall 28.

Herren Aktionäre, welche gemäß § 8 der Statuten spätestens bis 2. März d. J. bei der Kasse der Gesellschaft bezw. einem Notar ihre Aktien oder Depotscheine Reichsbank oder einer Berliner Großban

[96155]

am Montag, den 5. März nachmittags 4 u der Anhalt⸗Dessauif

in Torgau.

en Landesbank Filtal Tagesordnung:

jahr 1927. 2. Wahl des Aufsichtsrats lt. Statut. Die Aktien sind bis zum 2.

Anhalt⸗Dessauis Torgau zu hinterlegen.

Conrad & Kühne Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. G. Klinksiek.

Einladung zur Generalversammlung 28 iaa 1928

r, im Sitzungssaal

1. Beschlußfassung über das Rechnungs⸗

März 1928

gei der Gesellschaftskasse oder bei der s üch Landesbank Filiale in

über die Aktien hinterlegen und den Nach⸗ weis darüber durch erteilte Bescheinigung

snhre Lafantte Aktiengesellschaft. H

2

3 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

einrich Böcking.

[77709]

Spori u. Schwebebahn⸗Verkehrs

A.⸗G., Oberwiesenthal. Nach erfolgter Eintragung in Hendeksregiste geben wir der außerorden unserer Gesellschaft vom 7. 11. 192 schlossen worden der Gesellschaft 60 000 RM herabzusetzen.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Am 31. Dezember 1927 waren in Gold⸗ bezw. Roggenregister eingetragen: Goldhypotheken.. Goldkommunal⸗

darlehen 1

Im Umlauf befanden sich: Goldhypothekenpfand⸗

briefe und Gold⸗

rentenbriefe. Goldkommunal⸗ obligationen

Roggenrentenbriefe Ztr. 4 266 096

die GM 229 296 347,61

. . GM 30 325 000,— Roggenwerthyyotheken Ztr. 4 680 966,286

. . GM 220 426 235,— ..GM 25 730 000,—

1. die Gläubiger un

zumelden, Gewinnanteilscheinbogen und neuerungsscheinen eines nach Ziffer Nummernverzeichnisses Ausfertigung alsbald 15. März 1928, behuf

vorbezeichneten Termin nicht gegangen sind, werden gemäß § H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

[92887 8 Cpelashng lung der 1 A. G., Hamburg, nach Steinbach eessen am 12. März 1928, 5 Uhr, im Gasthaus zur Krone. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für Bericht.

u

30. Junt 1927.

versammlung vom 3. Satzungsänderungen,

legung. 4. Vorstands⸗ 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien 5 Tage

zur o. Generalversamm⸗ amburg⸗Hessischen Bank

1927 sowie 2. Widerruf der Beschlüsse der General⸗ insbes. Sitzver⸗ und Aufsichtsratswahlen. die an der Ver⸗

belieben vorher bei der Gesell⸗

Oberwiesenthal, am 8. Dezem

Wi dern infolgedessen hiermit auf: te, sg 8 serer Gesellschaft, ihre Ansprüche alsbald bei uns an⸗

das bekannt, daß in tlichen Generalverfamchlung

e⸗ ist, das Stammkapital von 300 000 RM auf

unsere Aktionäre, die Aktien negst I⸗ unter Beifügung Ziffernfolge geordneten in doppelter spätestens bis s Abstempelung oder Umtausches bei uns einzureichen.

Diejenigen Aktien, welche bis üe 290

ber 1927. Der Vorstand. Carl Viehweger

”]

egeberger 8 8 Bad Segeberg. Die Aktionäre unserer hierdurch zu der am 6. März 1928, na im Gewerbevereinshaus, Bad Segeber stattfindenden ordentlichen Genera versammlung eingeladen Tagesordnung: 1. Geschäftsberichts mit Bilanz

in m

.

sowie

nehmigung der verte un. 3. und Aufsicht

Bank, Aktiengesellschaft.

g Gesellschaft werden Dienstag, den chmittags 3 Uhr

Vorlegung des

winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. 2. Beschlußfassung über die Ge⸗ Bilanz und die Gewinn⸗ Entlastung von Vorstand srat. 4. Aufsichtsratswahlen.

et afee en. erforderlich. Diesen Verpflichtungen aufgewertete Forderungen in gleicher Höhe gegenüber.“ .3. Betr. Angabe über die Notierung der Anleihen: „Sämtliche vorgenannten Anleihen werden an der Berliner Börse und an der Frankfurter Börse amtlich notiert. 4. Betr. Angaben über die holländische Guldenanleihe: „Ferner hat die Landes⸗ bank im Mai 1926 eine 7 % Anleihe im Betrage von hfl. 12 300 000,— aufgenommen, deren Erlös zur Gewährung langfristiger Darlehen in hfl. Guldenwährung an e Anzahl Kommunen verwandt wurde. Die Tilgung dieser Anleihe erfolgt halbjaͤhrt mit 1,182 728 % zuzügl. der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen du Auslosung, die zwischen dem 1. bis 15. Februar bzw. 1. bis 15. August zum nächs fälligen Zinstermin vorzunehmen ist. Die Umlaufschulb per 30. November 1927 be⸗ trug hfl. 11 849 000,—.“ 25 . 5. Betr. Angaben über die Sicherheit der Goldpfandbriefe: „Für die Sicher⸗ heit der Goldpfandbriefe haftet neben dem Vermögen der Landesbank der Gesamt, bestand der auf Grund dieser Anleihe von der Landesbank erworbenen Goldhypothelen.

6. Betr. Umlaufziffern: Am 31. 12. 1927 betrugen: der Bestand an Hypothekendarlehhehnn 6GM 27 069 189,69 der Bestand an Kommunaldarlehen. y..RM 130 021 006,21 Umlauf an Goldpfandbriefen inkl. der vom Prospekt betroffenen

GM 17 287 600,—

Emission RM 72 150 000,—

dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungstag und den Verfammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW. 87, Brücken⸗ allee 3, hinterlegen oder die Bescheinigung einer Bank oder eines deutschen Notars darüber beibringen, daß die Aktien hinter⸗

legt sind.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 1926/27. Be⸗ richt des Aufsichtsrats über Prüfung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Vorlegung der 1 Zwischenbilanz per 31. Dezember 1927. Berichterstattung des Vorstands gemãß

§ 240 H.⸗G.⸗B. Abs. I Genehmigung der Bilanz. „Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[95809] Oeffentliche Zustellung.

Der Hilkfsarbeiter Ludwig Rieß in Landshut, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Schloder, Landshut, beantragt gegen seine Ehefrau Anna Rieß, Hilfsarbeitersfrau von Landshut, unbekannt wo, im Klage⸗ weg Scheidung der Ehe aus ihrem Ver⸗ schulden und ladet sie auf Samstag, den 28. April 1928, vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Landshut, Sitzungssaal Nr. 35/0, mit der Aufforderung zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht 81

Landshut, den 7. Februar 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Beschlußfassung über die Rückum⸗ wandlung der Segeberger Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Bad Segeberg, durch Ver⸗ äußerung des Vermögens der Segeberger Bank, Aktiengesellschaft, im ganzen an die Segeberger Vereinsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bad Segeberg, mit Wirkung ab 1. Ja⸗ nuar 1928. 6. Beschlußfassung über Be⸗ stellung von Liquidatoren unter Befreiung von der Beschränkung der Bestimmungen des § 181. B. G.⸗B. Diejenigen Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des § 25 unserer Statuten über dieselben lautenden Devpotscheine eines deutschen Notars bis zum Sonn⸗ abend, den 3. März 1928, bis abends 6 Uhr, bei den Geschäftskassen oder dem Bankgeschäft Eggerstedt & Morkel, Ham⸗ burg, Glockengießerwall 1, einzureichen, bei welchen Stellen hiergegen die Einlaß⸗ karten zu n

mpfang zu nehmen sind. 8 npfa Cegeberg⸗ den 10. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat. Chr. Wulff, Vorsitzend

schaft oder bei einem Notar zu hinter⸗

legen. amburg⸗ den 6. Februar 1928.

„Hefsi * A. G. Hamburg Heffülche Ban

95866] Mainzer enfehsanstalt und Druckerei A.⸗G. Einladung zur außterordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 2. März 1928, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal zu Mainz, Große Bleiche 48. blen vege Hnszchinee Wahlen zum Au rat. Nach § 15 des Statuts ist behufs Aus⸗ übung des Stimmzechts in der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien mindestens drei Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft, Große Bleiche 48 in Mainz, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, erforderlich. Zur Vertretung ist schriftliche Bevoll⸗ mächtigung notwendig. Mainz, den 3. Februar 1928. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Dr. Rothe, Vorsitzender.

departement.

ein 26 100, 200,— 500,— 270,61 541,21 l 1082,42 1 2706,05

wenn mit den verlosten Auslosungsscheinen uldverschreibungen der

50,—

Auslosungs⸗ 12,50% y25,—

5 zu [99 11I1X t Einlösungsbetrag E“ 67,661 135,30 3. Die Einlösung geschieht nur, bamit ihrem Nennbetrag gleich großer Nennbetrag in S sösungsanleihe des Freistaats Bayern eingeliefert wird. 4. Die nicht mit einer Namensumschreibung versehenen Aus⸗ ungsscheine (Inhaberpapiere) werden bei der Hauptkasse der Bayer. Staats⸗ suldverwaltung in München, Lenbachplatz Nr. 7, bei den Bayer. Staatsbanken, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M., bei der lale der Deutschen Bank in Hamburg, der Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. M. dbei der Darmstädter und Nationalbank Filiale 1ISn eingelöst. Der Empfang faalsungsbetrags ist von dem Inaber den Auslosungsscheins auf diesem oder erer Quittung ziffernmäßig zu bescheinigen. anbn. Die auf 8en. nn des Leborger⸗ umgeschriebenen Auslosungs⸗ b ine werden nur bei der vorbenannten Hauptkasse der Bayer. Staatsschulden⸗ dnaltung eingelöst. Der Empfang des Einlösungsbetrags ist von dem eingeschriebenen 4 88 ef seinem Vertreter oder he hcoss auf vre ge gsn slsgaht Prospekt betroffenen Emisson . die Fel erer Quittung ziffernmäßig zu bescheinigen. Die b echt t des Art. 50 ff. des Bayer. Ausf.⸗Ges. 1 161616“ 1 Lnbh . 18 ist auch 8. Testamentsvollstrecer 5. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats

Landesbankstelle Frankfurt d. Main. 88 wechtigt, wenn er mit der Zuittung das Zeugnis nach 5 2368 BG. vorlegt. Die 6. Verschiedenes.

[96209]. Bekanntmachung. Auf Grund des bereits anläßl ich der Zulassung an der Berliner Börse im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1927 veröffentlichten Prospekts sind

69%

Reichsmark 25 000 000,— Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1927, 2. Ausgabe, unkündbar bis 1. April 1932, bis spätestens 1. April 1961 rückzahlbar, 2000 Stücke zu RN 500 Buchstabe A Nr. 1 2 000 = RM 1 000 000,— 5000 1 000 B 2 001 7 000 = 5 000 000,— 20005 0 7 001— 9 000 =⸗ 4 000 000,— ä D 9001—10 500 7 500 000,— VAZI“ 10 000 E 10 501—11 250 = 7 500 000,— (1 Reichsmark = 1% kg Feingold) und Goldmark 5 500 000,— 6 % Goldpfandbriefe, 1. Ausgabe, unkündbar bis 1. April 1932, bis spätestens 1. April 1972 rückzahlbar, 1000 Stücke zu GMN 500 Buchstabe A Nr. 1 1000 = GM 500 000,— 2000 1000 B 1001 3000 = 2 000 000,— 600 5000 8 C 3001 3600 =— 3 000 000,— (1 Goldmark = ½ % g Feingold) der Idorf

Landesbank der Rheinprovinz im Nüsselbors ain zugelassen.

lzum Handel und zur Notiz an der örse zu Frankfurt am

FI 22

77 7

1/

77 I!

7 7/

77 7„ 77

22

Umlauf an Goldkommunalschuldverschreibungen inkl. der vom

8 chri n I 8 iften v i i Il ten müssen öffentlich be laubigt 1 erli 7 den 9 2 ebruar Kee 8 2 . Bei der ,eee gon e —— 15 örperschaften usw. sind Deutsch⸗Russische Saatbau

; 1 Aktiengesellschaft. den Nachweis der Verfügungsberechtigung die Landesv schristen maßgebend. Der Vorsite e. vensSa.

b inkler.

ä28 . .

;.nh

11“

11“n u“ 111