Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 11. Februar 1928. S. 3.
[96217] Zementplattenfabrik Bernhard Löhr A G., Frankfurt a. M. Der Punkt 4 der Tagesordnung für die zum 27. Februar 1928 einberufene ordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft soll beißen: „Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen weiteren Betrag von bis zu Reichsmark 150 000 durch Ausgabe der entsprechenden Zahl neuer Stammaktien“ Der Vorstand. Weingärtner.
[95489) Aktiengesellschaft für Areal⸗ verwertung, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung für Donnerstag, den
1. März 1928, vormittags 11 Uhr,
im Bankgebände der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktienaesellschaft Filiale
Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, einge⸗
laden Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1927 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratewahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Leipꝛig,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft Filiale Leipzig in Leipzig
oder bei einem deutschen Notar bis späte⸗
stens 27. Februar 1928 gegen Empfangs⸗
bescheinigung zu hinterlegen.
Falls die Hinterlegung bei einem Notar
erfolgt, muß die über die Hinterlegung
auszustellende, mit genauer Nummern⸗ angabe versehene Bescheinigung bei dem
Vorstand der Gesellschaft bis zum 27. Fe⸗
bruar 1928, abends 5 Uhr, eingereicht sein.
Leipzig, den 7. Februar 1928.
Der Aufsichtsrat. Max Proft, Veorsitzender.
[962042 Berichtigung.
Die Generalversammlung der H. Römmler A. G., Spremberg L., findet am 3. März 1928 nicht um 12 Ubr, sondern erst um 12,30 Uhr statt.
[96455, Kaim Pianoforte A.⸗G., Kirchheim⸗Teck.
Die sechste ordentliche General⸗ versammlung findet Donnerstag, den 1. März, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.
Tagesordnung:
1. Feststellung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Verschiedenes.
[96170)% Bekanntmachung betreffs Generalversammlung am 18. Februar 1928.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3 Tage vor der Generalversammlung nach den Bedingungen des 13 des Statuts hinterlegen. Die Hinterlegung kann bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, beim Leipziger Kassenverein A.⸗G., bei einer anderen Girobank oder bei einem deutschen Notar spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung erfolgen.
Leipzig, den 9 Februar 1928.
Zahnräderfabrik Köllmann Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Gustav Köllmann.
[96205]
[95832] Quarzsand⸗Industrie A.⸗G., Pleinfeld.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 6. März 1928 nachmittags 17 Uhr, in den Amteräumen des Notariats München IX, München, Kaufingerstr 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
[962241 Bekanntmachung. Das biebherige Mitglied des Aufsichts⸗ rats Oberst Otto von Faber du Faur ist mfolge Ernennung zum Vorstands⸗ mitglied der Baverischen Reitschule A G., München, am 12 Januar 1928 aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden. Bayerische Reitschule A. G.,
München.
[96160]. Prospekt der
Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Verlin betreffend Goldmark 10 000 000,— 8 % 7 Goldhypothekenpf ¹ vom Jahre 1928. and Gesamtkündigung bis zum 31. Januar 1933 ausgeschlossen Eine Goldmark gleich dem Preise von ½2% kg Feingold. Die Goldhypothekenpfandbriefausgabe Serie 12 is in 10 lungen (1 — 10) im Nennbetrage von je 1 000 000 Goldmark eingeteilt und in 8 Stücken ausgefertigt: vn Lit. A I. 500 Stück Nr. 1— 500 zu je mm 8. A. 1080 „ 1— 1080 „ ben B. 3260 „ 1 — 3260 „ 8 C. 1000 „ 1—- 1000 „ 500 = 179,211 „ D 1. 1500 „ 1— 1500 „ „ 200 = 71,684 „ D. 2000 „ „ 1— 2000 „„ „ 100 = 35,842 „ Die angegebenen Nummern laufen durch alle Abteilungen und es auf jede Abteilung der 10. Teil der für jede Litera festgesetzten Nummern. Die Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank zu Berlin ist 18. Mai 1864 errichtete Aktiengesellschaft, deren Dauer vorläufig auf 100 Jihe gesetzt worden ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch dash. hypothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Das vollgezahlte Grundkapital der beträgt RM 12 000 000,—. Gemäß Kuratoriumsbeschluß und auf Grund des Privilegiums vom k 1864, des Zusatzprivilegiums vom 13. Februar 1924 und des Gesetzes über eeee; Hypotheken vom 23. Juni 1923 nebst Ausführungsbestimmungen jie Ban 10 Millionen Goldmark 8 % ige Goldhypothekenpfand 1 Serie 12, Ausgabe vom Jahre 1928.“- he (eine Goldmark gleich dem Preise von ½ % kg Feingold) je nach Zunahme des Bestandes der unterlagsfähigen Hypotheken zur Auzas Die auf den Inhaber lautenden Pfandbriefe sind mit halbjährlichen, am! G und 1. Dezember jedes Jahres fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erhe 1. Juni 1928 fällig wird, nebst Erneuerungsschein versehen. Die Zinsscheine la auf den Wert von Goldmark (eine Goldmark gleich dem Preise von 10 kg Feng 8 Die Goldschuldverschreibungen tragen die faksimilierte Unterschuff Präfidenten des Kuratoriums (Aufsichtsrat) und zweier Mitglieder des Vorza die Unterschrift des Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Treuhänden die vorschriftsmäßige Deckung. Seitens der Inhaber sind die Goldschuldverschreibungen unkündban. Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung. Auslosung darf bis zum 31. Januar 1933 nur in Höhe derjenigen Beträge eif⸗ welche auf Deckungshypotheken durch Tilgungsbeträge oder außergewöhnhche zahlungen bei der Gesellschaft eingegangen sind. Bis zum 31. Januar 1933 ist eine Kündigung ausgeschlossen. Nach ie
lichen Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen. Jede Aktie gewährt das Stimm⸗ recht, das nach Aktienbeträgen ausgeübt wird: je RM 60,— Nennwert der Stamm⸗ aktien und je RMN 1,— Nennwert der Vorzugsaktien haben eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben 20 faches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über die etzung des Auffichtsrats, Aenderung des — vertrages und Auflösung der Gesellschaft. In solchen Fällen stehen 100 Stimmen der Stammaktien 100 000 Stimmen der Vorzugs⸗ aktien gegenüber. Die Vorzugsaktien lauten auf Namen und sollen nicht in den Verkehr gebracht werden. Bon dem jährlichen Reinge⸗ winne der Gesellschaft erhalten sie vor den Stammaktien eine Divi⸗ dende von 6 %. Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz nahe⸗ stehender Banken. Auf Verlangen eines Aktionärs kann eine auf den Inhaber lautende Aktie in eine Namens⸗ und ebenso wieder in eine Inhaberaktie umgewandelt werden. Besondere Bestimmungen über Künd⸗ barkeit und Tilgung der Aktien sind nicht getroffen; die Einziehung mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist gestattet.
Bezüglich der Verteilung des Reingewinns, des Geschäftsjahrs, der Berufung der Generalversammlung, der Wahl und der derzeitigen Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats und Vorstands, der Bestellung des Treu⸗ händers und dessen Stellvertreters, der Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Gesellschaft, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926, der Verteilung des Reingewinns des Geschäftsjahrs 1926 und der Dividendenausschüttungen wird auf unseren im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 126 und in der „Frankfurter Zeitung“ Nr. 401 je vom 1. Juni 1927 veröffent⸗ lichten Prospekt über unsere Goldpfandbriefe der Reihe 10—13 und unsere Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe Bezug genommen. 8
Die Goldhypothekenpfandbriefe in der oben angegebenen Stückelung, deren Ausgabe durch Erlaß des Ministers des Innern vom 8. Januar 1924 genehmigt ist, lauten auf den Inhaber, können aber auch seitens der heinischen Hypotheken⸗ bank auf Namen umgeschrieben werden. Die Goldhypothekenpfandbriefe zu Buchstabe a sind mit 7 %, diejenigen zu Buchstabe b, e und d sind mit 8 % jähr⸗ lich verzinslich. Sie werden von zwei Direktoren und einem Mitglied des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften genügt. Ihre Sicherstellung erfolgt durch erststellige Goldmarkhypotheken, die den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes entsprechen. Vor der Ausgabe werden si⸗ von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken in das Goldhypothekenregister versehen. Auch diese Unterschrift wird im Wege der mechanischen Vervielfältigung angebracht. 8. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe jeder Gattung muß in Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken gleicher Gattung von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Als Ersatzdeckung für die Goldhypothekenpfandbriefe (§ 6 Abs. 4 des H.⸗G.⸗B.) können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die
1ö6182) „h zsident Geheimer Finanzrat 4— Berlin, ist aus dem Auf⸗ krat unserer Gesellschatt ausgeschieden
sccht Deutsche Gen ossensch afts⸗
ovvothekenbank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 220) Hermann Wronker
Aktiengesellschaft.
und letzte Aufforderung.
— biermit letzitmale die In⸗
dober unserer Anteilicheme auf, ihre An⸗
— teilscheme bei der Dresdner Bank in 1 Frankfurt a. M. bis einschließlich I5 März 1928 zum Umtausch in
Abien unserer Gesellschaft in der Weise enzureichen, daß gegen Einlieferung von evier Anteilschemen über RM b je eine Amne über RM 20 auegereicht wird. In⸗ zaber von 20 Anteilicheinen oder einem mehrfachen hiervon können auch für je 2 Anteilscheine eine Aktie über RM 100 erbalten. Spitzenbeträge an Anteilscheinen die nicht durch vier teilbar sind, sind uns hei der genannten Bank innerhalb der ungegebenen Frist zwecks Verwertung für Rechnung des Eimeichers zur Verfügung
stellen. — “ Un ach Ablauf der Frist werden die nicht um Umtausch oder. zur Verwertung ein⸗ ereichten Anteilscheine mit der sich aus 290 des Handelsgesetzbuchs ergevenden olge für krastlos erklärt werden. Frankfurt a. M., den 10 Februar 1928. dHermann Wronker Aktiengesellschaft. der Vorstand. Hermann Wronter.
Kreis⸗Hypothekenbank Lörrach. 1. Aufforderung. Auf Grund reichsgesetzlicher Verord⸗
GM 5000 = 1792,110 Gra „ 3000 = 1075,268 „ 1000 = 358,422
[96167] Herr Dr. August Weber, Berlin, ist aus dem Aufsichterat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt A. G., Berlin.
96168]
Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt A. G., Berlin. In der Generalversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1928 ist die Herabsetzung des bis⸗ herigen Aktienkapitals nom. RM 400 000 auf nom. RM 40 000 unter gleichzeitiger Erhöhung auf nom. RM 1 000 000 be⸗ schlossen worden. Die erfolate Kapital⸗ herabsetzung und Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister eingetragen. Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf ihre Ansprüche anzumelden.
93701]
Gemäß Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1926 ist die Liquidation unserer Gesellichaft beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Forderungen anzumelden. „Weser“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation,
Bremen, Am Wall 182.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genebmigung des Ge⸗ schäftsberichtae, der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1926 und der Verteilung des Reingewinns.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aenderung des Gehellschaftestatuts vom 10. Februar 1922 § 10 Abf. 1 und Absatz 2.
München, den 6. Februar 1928.
Der Aufsichtsrat.
t 22 PF 71
22 7 77 22
71
[94598] Neue Papierspulen⸗ u. Hülsenfabrik Akt.⸗Ges. in Liquidation. Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. Februar 1928, stattfindenden 6. ordentl. Generalversammlung in Freiburg im Geschäftszimmer des No⸗ tariats II, Kaiserstr. 145 II, erg. ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts. 2 Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Aurlösung der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und dem Vorstand der Gesellschaft den Nachweis über die Hinterlegung spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung übergibt. Freiburg, den 3. Februar 1928. Der Vorstand u. Liquidator: L. Heß.
[96203]
Gebrüder Roeder A.⸗G., Darmstadt.
[96218] Holzindustrie Ernft Hildebrandt A. G., Königsberg, Pr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 2. März 1928, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in Königsberg, Pr.
im Sitzungszimmer der Deutichen Bank
Filiale Königsberg stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
[96169]
Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am 5. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 18— 22, statt⸗
[96464 Einladung zur Generalversammlung der Kupferhammer A.⸗G., Breslau X,
eenes darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗
Neustädter Bank in Neustadt i. Sa.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. März 1928, nachmittags 2 ½ Uhr, im Fremdenhof — Stern in Neustadt i. Sa. statt⸗
ndenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Billanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 sowie über die Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher durch Vorzeigung der Aktien oder
scheins der Neustädter Bank ausweist. Das Versammlungslokal wird pünktlich
um 3 Uhr geschlossen.
181 in Sachsen, den 8. Februar
Der Vorstand der Neustädter Bank.
O. Bätz. Wolff. Einführer.
[94064]. Bilanz per 30. Juni 1927 der Firma Wilhelm Beller A.⸗G., Frankfurt a. M.
Kassakonto Postscheckkonto.. Bankkonto. Debitorenkonto.. Scheck⸗, Wechselkonto.. Warenkonto: Vorräte . Kapitalentwertungskonto
Passiva. Aktienkapitalkonto 8 Kreditorenkonto.. Akzeptenkonto.. Wilhelm Beller, hier.. 92 Johanna Beller, hier.
elkrederekonto, 5 % für vor⸗ aussichtliche Verluste von ℳ 7481,65 Außenstände Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag a. 1925/26 3 644,57 Reingewinn 26/27 4 093,75
81 533 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ ASZ“ 7 671 öhne⸗ und Gehälterkonto 13 205 Reklamekonto . 2 389 Diskont⸗ und Zinsenkonto.. 581 Mietekonto. . 12 033 Steuerkonto.. 2 090 Provisionskonto 1 630 Reisespesenkonto. 440 Delkrederekonto 374 Gewinnvortrag 1925/26 . 3 644,57 Reingewinn 1926/27 4 093,75
—
7 738 ¼ 48 154
Haven. Gewinnvortrag 1925/26
57 Warenkonto: Rohgewinn .
3 644 44 509/59 48 154ʃ16
In bezug auf den Aufsichtsrat ist eine Veränderung in der Besetzung nicht ein⸗ getreten.
Frankfurt a. M., den 10. Nov. 1927.
für Sonnabend, den 3. März 1928, 5 Uhr nachmittags, in der Kanzlei des Notars Justizrats Warmbrunn in Breslau, Königstraße 11. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1927. 3. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Verschiedenes. 8 Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Depotscheine im Büro der Gesellschaft spätestens am 28. Februar 1928 einreichen. “ Breslau, den 10. Februar 1928. Georg Wolf.
[93661].
Batschari's Tabakfabrik A.⸗G. in Liquidation, Rastatt. Bilanz am 30. Juli 1927.
ℳ 815 640
15 209 3 475
9
98
Effekten.. Debitoren.. Rohtabaklager.. Gewinn und Verlust: Verlustvortrag aus 1925/26 5 542,74 Verlust v. 1. 8. 26 bis 30. 7. 27
0 0 0 0
6 347 26 487
804,54
Passiva. Aktienkapital Kreditoren
14 000 12 487
26 487
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juli 1927.
Soll.
Verlustvortrag aus 1925/26. Verlust vom 1. 8. 1926 bis 30. 7. 1927
. 0⁴ 0 2⁴ .⁴ .⁴
ℳ 5 542
9
804 6 347
54 28
090222 29 929 2
Haben.
6 347/28
Rastatt / Baden⸗Baven, den 22. De⸗
ember 1927.
atschari’'s Tabakfabrik Akt.⸗Ges. in Liquidation.
Ludwig. D. Herrmann.
193800 . Bilanz am 31. Dezember 1926.
17 8;
488 50
7 285 83 30 087 11 211
207 157
273 880
120 000 153 880
273 880 Verlust und Gewinn.
245 752 2 083 247 836
40 678 207 157
3 247 836 „Kosmos“⸗Mühlenbau A.⸗G.,
Fabrik, Treibriemen, Werk⸗ zeuge, Modelle u. Büro Kasse, Wechsel, Bankgut⸗ haben, Effekten... Fabrikate, Materialien.. Kontokorrent (Debitoren) Gewinn und Verlust..
12 73 18
Aktienkapital.. Kontokorrent (Kreditoren)
EEETTE1öö““ 18 18
79 50 29 56 73 29
Allgem. Unkosten... Abschreibungen ..
S9. (Warenkonto) erlust
ilhelm Beller Aktiengesellschaft.
Beller. .
Magdeburg⸗Buckau.
werden Eintrittskarten ausgehändigt.
Gemäß § 15 Abs. 1 und 2 unserer Satzung beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 3. März 1928, vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft in Darmstadt stattfindenden IXx. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1927. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats. . Verwendung des Reingewinns. „Satzungsänderungen: § 4 Abs. 1 und § 16 Abs. 8 (Umstellung des Aktien⸗ kapitals und des Aktienstimmrechts), § 16 Abs. 1 (Streichung der Worte oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank’“). 5. Autsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien — ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine — spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank Filiale Darmstadt, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, einer Effekten⸗ girobank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinter⸗ legung spätestens bet Beginn der General⸗ versammlung beibringt. Die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen gewährt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmrechtsausübung nicht mehr. Darmstadt, den 9. Februar 1928. Der Vorstand. Phil. Roeder.
196214]
Lederwerke Rothe A. G. in Bad Kreuznach.
Einladung zur dreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Mittwoch, den 29. Februar 1928, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Lazard Speyer⸗ Ellissen zu Frankfurt a. Main, Taunus⸗ anlage 11.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben sich
spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand der
Gesellschaft oder bei Herrn Lazard Spever⸗
Ellissen. Frankfurt a. M., oder bei Herrn
J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M. oder
Berlin, innerhalb der üblichen Geschäfts⸗
stunden entweder unter Vorzeigung ihrer
Aktien oder unter Vorlage eines von einer
Behörde oder einem Notar beglaubigten
Debitoren ..
Zeitpunkt kann sich die Kündigung, die mit dreimonatiger Frist zu jedem Kala quartalsletzten zulässig ist, auf die ganze Ausgabe oder auf einzelne Teile deus erstrecken. Die jeweils zur Rückzahlung gelangenden Abteilungen werden durh Los bestimmt. Die Tilgung der Anleihe ist auch durch Rückkauf zulässig. Die N. der Goldpfandbriefe muß bis zum 1. Juni 1959 erfolgt sein. Kündigungen und losungen sowie Ort und Zeit der Rückzahlung werden durch den Reichsanzeigerd in angemessenen Zeiträumen bekanntgemacht, das erste Mal mindestens drei Me vor dem Auszahlungstermin, an welchem die Verzinsung der Schuldverschreibn aufhört. Die ausgelosten Nummern werden spätestens 14 Tage nach der Zäe bekanntgemacht. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch eingelösten Pfandbriefe wird alljährlich einmal veröffentllicht.
Die Einlösung der gekündigten bzw. ausgelosten Schuldverschreibungen en kostenfrei zu ihrem Nennwert an der Kasse der Gesellschaft, an welcher auch die händigung neuer Zinsscheinbogen und die Einlösung der Zinsscheine kostenftei ber wird, sowie evtl. Konvertierungen erfolgen, sofern nicht weitere Stellen hie benannt werden. Als Zahlstellen dienen im Ausland, und zwar in Holland: die Hah Hope & Co., Amsterdam; in U. S. A.: die International Aecceptanee d Inc., New Yorkv; in Oesterreich: die Desterreichische Credit⸗Anstalt fürh. und Gewerbe in Wien; in England: die Herren N. M. Rothschild K ee
Stockholms Enskilda Bank, Stockholm, und Stockholms Intecknings Garne Aktiebolag, Stockholm. 1 Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten 8 wird berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehe Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feinge Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Feah Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung har Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Ergibt sic dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehl 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede gesch Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Alle Zah erfolgen in deutscher Reichswährung. Am 31. Dezember 1927 befanden sich (ohne Berücksichtigung der auf Aufwertung hervorgehenden GM 49 027 350,— Liquidationsgoldpfandbriese Goldmarkhypotheken) GM 69 097 300,— Goldmarkpfandbriefe, RM 3 508 m. Reichsmarkpfandbriefe und GM 15 148 900,— Goldkommunalobligationen Umlauf, für die GM 70 493 998,— Goldhypotheken, RM 4 061 000,— Reichm hypotheken und GM 20 822 000,— BWI“ in das Hypothelen⸗ Kommunaldarlehnsregister eingetragen waren. Insgesamt ergeben diese 9' einen Umlauf in GM bzw. RM von nominal rund 136,8 Millionen. Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen ersl durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie 1. die Berliner Börsen⸗Zeitung oder durch den Berliner Börsen⸗Courier. Die Umlaufziffern der Hypothekenpfandbriefe und Kommunalobligatug gelangen nach Ablauf eines jeden Vierteljahres dur den Börsenvorstand zur öffentlichung, und zwar am 1. Februar, 1. Mai, 1. ugust und 1. November kein Börsentag am folgenden Tage). 8 Im übrigen wird hinsichtlich des Geschäftsjahres, der Gewinnverteilung der für die letzten Geschäftsjahre gezahlten Dividende sowie der Bilanz⸗ Gewinn⸗ und Verlustkontos vom 31. Dezember 1926, ferner bezüglich der Zusomm setzung des Kuratoriums (Aufsichtsrat) und des Vorstandes sowie der Wahmehn der Funktionen der Herren Treuhänder auf den im Deutschen Reichs⸗ und Preufi Staatsanzeiger Nr. 139 vom 17. Juni und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Ar. vom 16. Juni 1927 veröffentlichten Prospekt üͤber nom. RMN 6 000 M der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank verwiesen. In der Wahrnehmung Funktionen der Herren Treuhänder ist insofern eine Aenderung eingetreten, die Stelle des Herrn Geheimen Seehandlungsrats Rugge Herr Oberfinanzun, ekaie.* getreten ist. Berlin, im Februar 1928. eußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank. 1 Hänel. Dr. Gelpcäke. Dr. Breitenfeld.
Anuf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 10 000 000,— 3 Golvhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1928, Serie 12, zum Hande der hiesigen Börse zugelassen worden. Berlin, im 8J heten⸗Aetien⸗Hauk reu e Hypotheken⸗Actien⸗Bank. R. Müller. Hänel. Dr. Gelpcke. Dr. Breiten
— 7
9
R. Müller.
feld.
[95869].
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1927. Peiliee⸗ 7
ℳ [₰ 4 943 06Aktienkapital . 50 000,— 18 000 davon eingezahlt.. 39 534 Reservekonto 2. 1 350 Kreditoren. Gewinnvortrag
Kassa⸗ und Bankguthaben Verzinsungsgeld.. Warenbestände
000]% 21 c
0
qp
53 82708 8 Kredit⸗
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Besitzzeugnisses anzumelden. Die Hinter⸗
legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗
einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Den rechtzeitig Angemeldeten
Bad Kreuznach, den 10. Februar
Der Vorstand.
folgt, wenn die Aktien mit Zustimmung]
4 ₰ 906 1 889 69] / Gewinnvortrag aus Vorjahr⸗· 99
Nettogewinn
1 889/6 1⁸
Köln a. Rh., 22. Januar 1928.
Rheinland Zigarren Vertriebs Aktiengesellschof.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Frl. J. Henckel.
ℳ
vortrag.
1928. 98
Der Aufsichtsrat.
In den Aufsichtsrat ist gewählt Herr Heinrich Witten, Hamburg.
London; in Schweden: die Skandinaviska Kreditaktiebolaget, Stochte
nungen fordern wir die Inhaber von ab⸗ stempelten Aktien unserer Bank im sennwert von 40 Goldmark, und von Anteilscheinen zu Aktien über 100 Reichs⸗ mark auf, ihre Stücke zum Umtausch i neue Aktien über 100 Reichsmark hei uns einzureichen. Ebenso rufen wir bei dieser Gelegenheit nochmals zum Umtausch auf sämtliche noch ausstehende eeee Papiermarkzertifikate, oldmarkzertifikate und Pavpiermark⸗ depositenscheine. Alle diese vorgenannten Wertpapiere, die nicht spätestens bis zum 31. Mai 1928 —
hei uns zum Umtausch eingereicht sind werden gemäs § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 9 Ebenso werden für kraftlos erklärt solche Aktien und Anteischeine. welche nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtauschs er⸗ möglicht, und uns zur Verwertung nicht zur Verfügung gestellt worden sind. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Kraft⸗ loserklätung hat innerhalb der gesetzlichen Frist schrftlich bei uns zu erfolgen. Zur Vermeidung einer Verzögerung in der Dividendenauszahlung für 1927 empfiehlt es sich, den Umtausch frühzeitig vorzunehmen, da die Auszahlung nur auf Grund der an den neuen Aktien haften⸗ den Gewinnanteilscheinen geschehen wird. Lörrach, den 30 Januar 19283.
Der Vorstand.
„ 1“
8
findenden 42. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst emzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927 sowie Beschlußfassung über die aus⸗ zuschüttende Liquidationsquote. 3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung mit Stimmberechtigung teil⸗ zunebhmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß § 6 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens zum 1. März 1928 in Kulmbach: bei der Gesellschaftskasse, in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, . 8 bei dem Bankhaus Philipp Eli⸗ mever, in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, oder bei einem deutschen Notar anzu⸗ melden. Kulmbach, den 15. Februar 1928.
Petzbrän Akt. Ges. i. L., Kulmbach.
Der Aufsichtsrat. Oskar Thieben, ‚Veorsitzender.
(Zahl der Mitglieder des
sichtsrats).
6. Anzeige gemäß 240 H.⸗ (Verlust von mehr als der Hälfte de
Grundkapitals).
der Gesellschaft und Liquidators.
wollen, müssen ihre Aktien bis spätesten 27. Februar 1928 in Königsberg, Pr., der Gesellschaft, stadt 56 — 59, bei der Deutschen Königsberg
in üre de der enlscen, Bont schmidt & Co. Zweigsteue Allenstein, Zweigstelle Elbing oder bei einem deutschen Notar
hinterlegen. Königsberg,
Herm. Marx.
5. Aenderung des § 12 der Satzung Auf⸗
H.⸗G.⸗B. 7. Beschlußfassung über die Liquidation Wahl eines Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben im Geschäftslokal Vordere Vor⸗ Bank Filiale bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien bei dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ in Allenstein bei der Deutschen Bant in Elbing bei der Deutschen Bank
Pr., den 9. Februar 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
gelegten Umlaufverhältnisses ausgeben.
s zur Zablung fällig.
Der gestellten Londoner Goldpreis. währung geleistet. Die Umrechnung Mittelkurs der Berliner Börse
gegangenen Monats. Ergibt sich aus
s 2760,— RM, so ist für jede geschuldete Zahlungsmitteln zu zahlen.
der Reihe 17 vom bis 20 vom 1. April 1932 einzulösen oder dur freihändigen längstens fünfzig Ja vom 1. April 1932 ab gerechnet Einlösung bewirkt sein.
geschrieben, Die Rückzahlung geschieht gegen Aus Pfandbriefe,
gekürzt. werden, Monats bekanntgegeben. von vier Jahren,
werden jeweils in den ersten Der Anspruch
Die Einlösung
[96171] Einladung für die am Donnerstag, den 15. März 1928, nachmittags 5 Uhr, im Saale der Handwerkskammer zu Oldenburg stattfindende ordentliche Generalversammlung. — Tagesördnung: 11“ 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1927. .Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ 82 rechnung per 31. Dezember .Bericht des Autsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. .Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b. Beschlußraffung über die Verwendung des Reingewinns. 6. Entlastung: a) des Vorstands. b) des Aufsichtsrats. 7. Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. G 8. Festjetzung einer Schlußvergütung für Frau Christ. Stimmberechtigt sind nur diejenigen monäre, welche ihre Aktien bis zum diten Werktage vor der Generalver⸗ ammlung bei den nachfolgenden Hinter⸗ legungsstellen hinterlegt haben, und zwar: in Oldenburg im Büro der Gesell⸗ schaft, Stau 27, und bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank e. G m. b. K., in Brake bei der Oldenburgischen Landesbank, Filiale Brake, n Bremen bei der Creditbank A. G. und bei Herrn C. Kohlrausch, Römer „Straße, in Bremerhaven bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Nieder⸗ lassung Bremerhaven, in St. Magnus bei Herrn W. See⸗ kamp, Schönebeck, in Varel bei Herrn A. Mecklenburg, in Withelmshaven bei Herrn DHayenga, Bismarckstr. 51, oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen otars beibringen. Uever die geschebene dinterlegung der Aktien ist den Akrtionären eine Bescheinigung auszustellen die ale inlaßkarte zur Generalversammlung dient. ldenburg i. O., den 8. Februar 1928.
Idenburger Hefe⸗ und Sp ritus⸗
M. und betreibt die nach diesem Gesetz gestatteten Geschäfte.
([06158.. Prospekt der
Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim
7 1
2) S 8* 85 Fr. 8 8 f dens haber und eingeteilt in: thekenpfandbriefe e autend auf den In G 5 byvothekenpsangeriege n e9 100 Goldmart Buchsabe E“ 200 500 1000 2000 390
1“ . 24 5000 fr nicht rückzahlbar vor 1. Oktober 1932; b) Golvmark 5 000 000,— (1 GM = 1/⁄20 ige” thelenpfandbriefe Reihe 18, lautend auf den Inhaber und eingeteilt in: hopothelenpsong Eenn 1b-J2g Goldmark Buchstabe B Nr. 1— 200 500 1 — 500 1000 1 — 1180 2000 1— 7250 400 „ „ 5000 1 — 400 nicht rückzahlbar vor 1. April 1932; „) Goldmark 5 000 000,— (1 GM = 1/⁄170 18258 hypothekenpfandbriefe Reihe 19, lautend auf den Inhaber und eingeteilt in: 200 Stück je 100 Goldmark Buchstabe B Nr. 1 00 „ 200 GC Nr. 1— 250 „ 500 1 — 500 „ 1000 1 — 1180 „ 2000 nicht rückzahlbar vor 1. April 1932; d) Golvmark 5 000 000,— (1 GM = 162,„„ kg Feingold) 8 9% ige — hypothelenpfandbriefe Reihe 20, besen. b en Iraher in: ück j E Buchstabe r. 1 — “ 1000 Stück 8 8. Go s I 8 „ „500 „ 1000 „ 2000 400 „ „ 5000 nicht rückzahlbar vor 1. April 1932.
72 77 77 77
77
*
8
8
7171 .
i ingetragen am 15. De⸗ heeim, errichtet am 28. November, zum Handelsregister einge
8 Sie ist eine reine Hypothekenbank im Sinne des Verordnung vom 20. Dezember 1899 untersteht sie des Innern und des bad.
Dr. K. Scheffelmeier im inisterium des Innern,
deutscher Hypothekenbanken“ an. Das A tal tt in 1— e, mart 6 005 000,— und ist eingeteilt in 15 000 Stammaktien zu je „
26 250 Stammaktien zu je RM 120,—, in
sowie in 50 Stück Vorzugsaktien zu je RM 100,— Nennwert. Sämtliche
werke Aktiengesellschaft.
85 8
kg Feingold) 7 % ige Gold⸗
kg Feingold) 8 % ige Gold⸗
ng Feingold) 8 % ige Gold⸗
ige Gold⸗
Die Rheinische Hypothetenbank ist eine A.⸗G. mit dem Sitz in 52n
R.⸗G. vom 13. Juli 1899 Gemäß der landesherrlichen der Aufsicht S— 548. Feeenhe
zministeriums. Regierungskommissar ist Ministerialra⸗ — Faricruhe. Die Rheinische Hypo⸗ thekenbank gehört mit anderen Hypothekenbanken der „Arbeitsgemeinschaft Süd⸗
enkapital beträgt inhaltlich der Goldmarkeröffnungsbilanz Sacg 7
8125 Stammaktien zu je RM 240,— Stamm⸗
altien lauten auf den Inhaber und sind im Verkehr und zum Handel und zur amt⸗
Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim und Karlsruhe, in 7 Hypothekenbank, im übrigen auswärts ngerichtet und bekanntgegeben, bei folgen kann.
sn Deckung übergeben waren. Mannheim, im Februar 14
a) Golvmark 5 000 000,— (1
00 Stück je 350 200 500 1000 2000 1½ 1½ 5000 7 1. Oktober 1932;
„ „ 7„ 1
8 77
9 390 nicht rückzahlbar vor
200 Stück je 250 500 1180 750
200 500 1000 “ 1 2000 7656558 58090 nicht rückzahlbar vor 1. April 1932; c) deeevas 5 000 000,— (1 othekenpfandbrie 809 9 nf 200 Stück je 77 7⸗⁷ 77 77
g.
8
200 500 1000 2000 „ „ 5000 nicht rückzahlbar vor 1. April 1932; othelenpfandbriefe Reihe 20, laute “ 1000 Stück je
77 1 11 1 „„7
icht rückzahlbar vor 1.
1000 2000
M., im Februar
Bank darf Hypothekenpfandbriefe nur i
Feingold ein Preis von nicht mehr als 2
Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seite Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung oder
oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, in der Karlsruher Zeitung und ferner woselbst auch die jährliche Ber⸗ än
der nicht fälligen Zinsscheine und scheine. Der Betrag der etwa fehlenden Zinssche Die Beträge, mit denen fällige Kap
vom Ende des Jahres an gere Für die zu zahlenden Zirsen sins Hens sch iien 8 von Zinsscheinen und r
in Mannheim an der Kasse der
rfolgt kostenfrei 4 gabe neuer Hins scheinhogen vefden stenf i Creditbank und der ese ön. a
Rheinischen Hypothekenbank, bei der Rheinische sowie deren sämt
Goldhypotheken über G.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind: “ 1½ 9 kg Feingold) 70% ige Gold⸗ f den Inhaber und eingeteilt inn
iefe Reihe 17, lautend au wnpathekensfe⸗zeg . 9e a;, chstabe B Nr. 1— 305
100 Goldmark Bu
b) Üeaseg 5 8 oer 0 Iö.e⸗ kenpfandbriefe hhe autend au 86 22 100 Goldmark
ee Reihe 19, lautend au 100 Goldmark Buchstabe
m zum Handel und zur Notierung a lfurt
m Rahmen
Die Zinsen der den nd Prospekts bildenden Goldhypothekenpfandbriefe sind halbjährlich am 1. April und 1. Oktober nachträglich zahlbar; der erste Zinsschein ist auf den 1.
Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt Die Zahlungen in die deuts für Auszahlung amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem
des jeweiligen gesetzlich fest⸗ der den Gegenstand dieses
April 1928
sich nach dem amtlich fest⸗ werden in . vJ. eichs⸗ e Währung erfolgt nach dem ondon auf Grund der letzten Fälligkeitstage voraus⸗
dieser Umrechnung für das Kilogramm
Goldmark
gung
Tagen
820,—
in einer sentlichamg der Restantenliste erfolgt.
RM und nicht weniger als eine Reichsmark in gesetzlichen
ius des Inhabers unkündbar; die Verlosung, und zwar diejenigen 1. Oktober 1932 ab und diejenigen der Reihen 18 1932 ab nach vorausgegangener einmonatiger Frist Rückkauf aus dem Verkehr 7 1 ren, vom 1. Oktober 1932 ab gerechnet bezgl. Reihe 17 und bezgl. Reihen 18 Werden die rückzuzahlenden so wird
ziehen. In bis 20 muß in jedem Falle die Stücke durch Kündigung dies in dem Reichsanzeiger, Frankfurter Zeituns aus⸗
r gekündigten oder verlosten
der dazu gehörigen Erneuerungs⸗
ine wird an dem Kapitalbetra
italien oder Zinsscheine eingelöst des der Fälligkeit vorhergehenden
aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf
2
lichen Filialen,
rankfurt
chnet, in welchem sie fällig werden. bst Erneuerungsschein beigefügt.
hlbaren Stücken sowie die Aus⸗
bei der Badischen a. Main bei der Frankfurter
i den jeweils bekanntzugebenden Stellen.
einer Konvertierung obiger Wertpapiere wird in Frankfurt eine S Im Fan⸗ die Konvertierung kostenfrei er⸗
der
928. Rheinische Hypothekenbank.
GM
8
8
GM
7r f7 77 7F 77
100 Goldmark Buchstabe
1928.
Stelle
Am 31. Dezember 1927 befanden sich einschließlich der noch zu liefernden . dbriefe im Betrage von GM 189 823 355,35 in Umlauf Süüce Fokhapothekegsanegahaten M 140 431 740,14 dem Treuhä 1
C Nr. 1— 350 D Nr. 1 — 600 E Nr. 1 — 1050 F Nr. 1 — 800 G Nr. 1 — 390
= 110 kg Feingold) 8 % ige Gold⸗ f den Inhaber und eingeteilt in: Buchstabe B Nr. 1— 200
C Nr. 1 — 250 D Nr. 1— 500 E Nr. 1 — 1180 F Nr. 1 — 750 G Nr. 1 — 400
EE11“*“
= 1/1 % kg Feingold) 8 % ige Gold⸗ f den Inhaber und emgeiet in:
B Nr. 1
C Nr.
D Nr.
E Nr.
F Nr.
G Nr. 1 — 400
d) Golvmark 5 000 000,— (1 GM = 11 %% kg Feingold) 8 % ige Gold⸗ iund auf den Inhaber und eingeteilt in:
B Nr. 1 — 1000 C
G Nr. 1— 400
5000 „ „ ril 1932, der Rheinischen Hypothekenbank in Mann⸗ i der Börse zu Frankfurt a.
M. zugelassen.
rankfurter Hypothekenbank.