Elektrodraht Aktiengesellschaft [86212] 1 [93658]v. 5 “ Die als Sicherheit für die SSerJege. dienenden Go 2 v1““ 1 Infolge Verschmelzung mit der Ham⸗ Kaltwalzwert Akt engesellschaft, hypotheken werden in ein besonderes hypothekenregister eingetr d. in Kalkberge (Mark). badg⸗Mannbeimer über ereen s hNTT. 36.
Versicherungs⸗Aktien⸗ Villingen. welches die Bestimmungen des § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbestönunf Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft in Hamburg ist die Nieder⸗ Liquidationseröffnungsbilanz Feeesge vom 23. 6. 1923 Anwendung finden. Der Treuhänder ha 19,
Gesellschaft zur Teilnahme an der am deutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ per 26. November 1927. oldhypothekenpfandbrief zu bescheinigen, daß für denselben vorschriftsmäßen u.* v 1[92259 Freitag, den 16. März 1928, nach⸗ sellscchaft in Düsselvorf aufgelöst worden. Sobrpathegenpjan brie, dugchnthetenpfjahdlüsefe merben nüe scr benäh 7 Aktien⸗ ZJNReichsmark 120,—, Reichsmark 240,—) 192253. 89
11“
3 “ [96221] [96180] 1 - — A * 9 ; ; erreichen, dem Umtausch widersprechen. or 18 Chemische Fabrik Curtius Dresduer Strickmaschinenfabrik 111““ Bercng di, wtshenervta. Baft Artiengesellschaft. aeüenaefenfgee Beisberg, Seangeger d egiar, egengehüscheh. — stattfindenden ordent⸗ mir um den⸗ “ Maschinen, Einrichtungen Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Rechtsanwal Ulschaften. “ Aktionäre unterbleibt als⸗ 2. Bekanntmachung. Zu weiteren Mitgliedern unseres Auf⸗ Zweite Bekanntmachung. lichen Generalversammlung ein. sena Boesler, und Mobiliar... — — Dr. Fritz Neumann und Richard Ginsberg, Berlin. ge e Dũ b 89
ann. 11“ Auf Grund des Beschlusses unserer sichtsrats wurden folgende Betriebsratsmit- Gemäß der 7. Durchführungsverordnung Tagesordnung: eldorf, Oststr. 115/117. Betriebsmitttel. 333, 82 Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalver Die Urkunden derjenigen Inhaber von 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
Verlustvortrag 134 099,90 lung zu wählenden Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: heit Süae das abgelaufene Geschäftsjahr 1927, ax
r der Generalversammlung vom 11. Januar glieder ernannt: der Verordnung über Goldbilanzen fordern in PS 1.⸗G.: /Liquidation Aktien über Reichsmark 40,—, Reichs⸗ 1928 und gemäß den Bestimmungen der I. Lumelen, Stefan, Buchholz, Kr. wir hiermit unsere Aktionäre an ihre [95868] Verlust bis Direktor der Industrie⸗ und Privatbank, Berlin, Vorsitzender; Goitg⸗ zateuzde Gan nlö eimm. „ 11“ 7. Verordnung zur Durchführung der Dü eldorf, Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien nebst den “ sowie der Gewinn⸗ und Hitanz für pen 31. Dezember 1927. 26. 11. 1927 125 170,19 / 259 270 Kaufmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Fifesigrc Julius de n, P ie ni derspru⸗ v ) . Verlustrechnung. 1t
“ 3 8 — oldbilanzverordnung fordern wir hier⸗ 2- Selbach, Friedrich, Duisburg⸗Wan⸗ dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Aval RM 4000,— früher Direktor der Bank für Thüringen, vorm. B. trupp A.⸗G dffor an der ordentlichen Generalversammlung werden auch in diesem Falle, da ein Goldbilanz g f 2. Beschlußfassung über die Genehmigung .
1 1 ¹ 2 Me en⸗ r stand. in Stücke zu nom. RM 400 und —— Dr, Fritz von Liebermann, in Fa. Paul Wolff & Co., Berlin; Konsul .“ RM 60 auf, ihre Aktien nebst den laufen⸗ Der Vorst tausch in Stücke z 1 und der Bilanz. Alktiva. 8 ₰A NM384 603 se de Internationale Handelsbank, Verlin; 9 nanzrat Ignatz Riaa S han unung vorgelegt 5 genehmigt. Die Urkunden über öböTö den Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen vFcr. RM 1000 bis zum 31. Mai 1928 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand Nicht eingezahltes Aktienkapital 8 8e Passiva. 8 früher Direktor der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, Wiezbaden. 8 andation ist beendigt. Liquldator bzw. 100,2 Kngesnrscht, sofern nicht zwecks Umtauschs in neue Aktien zu s. rk Steinförde A.⸗G einschliestlich Geebaus Wassenge * —.— Bankguthaben.. .. 55 artienkapital . . . . .. 250 000 18 88 “ ö worden im Jahre: 1922 5 %, 1923 0 z Vilhelm May, Liquidator. n Eö“ Einzechung “ 159 81,e be spãte⸗ aliwe Kü-1.S ⸗G., b 88 he b Sti tigt in d lversamm⸗ 6 326 35 it 11“ 8 5, 1925 10 %, N. 8 Se 8 ens den 30. Juni veshes Fritzsche, . 8 18 EEEET“ welche F den ö“ 94 8 Die EEE11 der gekündigten Stücke sowie der nlsldö) 8 . das Gezentei cst ist. Dividende für bei dem Bankhaus Anton Kohn in 1111e““ ftraße c, hies ackthmetlsch ge — — diesen Tag nicht] „rop; “ 111“ 1 rtierun 0 ellschaft 1 . 8 v 2 e z sdner n B ; 8 898,349 1 . Q11414“ — : . . 8 6 ankhause A. E. Wassermann, Berlin, Burgstraße 23, sowie den jeweilig b zcdurch fordern wir gemäß Sewin Ie W. gen] bei der Bavyerischen Hypotheken⸗ un⸗ absichtigen 1 z „Eg ür aiß Ge 11111““ 1927 21,55 224 ,74 G 387 605 97 zugebenden Einlösunnsstellen, g 1 g bekannt⸗. diadunch, zednung zur Durchführung soll, empfiehlt es sich, den Umtausch Wechselbank in Nürnberg, München beabsichtigen. Wir bei der Spruch Einreicher für je 10 gemäß Generalver⸗ ihren Willen, an der Generalversammlung . 6 32635] Kaltwalzwerk Aktiengesellschaft Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 ug rordnung über Goldbilanzen die rechtzeitig vor Fälligkeit dieser Divi⸗ und deren Filialen, . stelle b Rütrag 1“ ũ 8 sammlungsbeschluß vom 29. Juni 1927 teilzunehmen, unter Führung der Legiti. Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Liquidation. wie folgt: 88 8.— bhber unserer über Recchsmart WI1u“ 9. Februar 1928 bei dem Bankgeschäft E. G. Kauf⸗ “ G Enischeid seiterzeit ver⸗ Bosͤmmengelrgte Stagmäattiene s ü8 1e mation als Aktionär der Gesellschaft . Der Liquidator: Gönner. —=— schemark 12eh. Nnna 1“ 8 mann, ei een 68. terkassen ffentli 8— geid 5 Rt 88 11“ 3 — 88 ude Aktien t 3 8 währen üblichen Sche ’ „9 F b b 1b tundgeten boben rr, dens Februarl928. Hanbe zinsseen⸗ RSe [93659]. “ ““ In hie dclan den daßu ehörigen Gewinn⸗ . eSleetr. stunden einzureichen. “ Hannver, des 9. Fbn ne,e. LE“ 1n d L1“ Justinra Hre nfficheeee 8 394 ningeih sion vdie er. Beschtaß Gnuühe Fö “ 88 378 1he h geordneten Nummernver⸗ mark 1200 mit laufenden Gewinnanteil⸗ [96179] 3 RM 8 eine neue Peen tagie. s Facc. Vorsitzender. 8 Haben. sist inzwischen handelsgerichtlich einge⸗ Boldhypothetendarlehen Oavon ins Deckungsregister eingetragen 1 16 sit welche Formufare Heisca 196172] Universum⸗Film scheinen ausgehändigt Se Ehreichang Chemische Fabrik Helfenberg 1““ vee eee Dielle ver⸗ [94015]1. Gewinnvortrag 1926 203, 19 tragen worden. Alle Gläubiger der ge⸗ 28 017 934,29 GM, aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit- wcggenannten Stellen erhältlich, e, Akti llschoft, Berlin von 5 Aktien zu je NM 60 wird eine A. G. vorm. Eugen Dieterich. mittelt. Mumum Zinshen.. 191 — nannten A.⸗G. werden aufgefordert, sich anstalt gewährt 595 339,62) 1 ia Umtausch in Stücke über eichs iengese schoft, . Aktie zu RM 300 mit laufenden Gewinn⸗ Zweite Bekanntmachung. telt. ebandigung der neuen Aktien⸗ Darlehns⸗Aktiengesellschaft. alsbald bei dem Liquidator zu melden. Schuldner in laufender Rechnung .. .....Hl a hhnt 1000,— bzw. Reichsmark 100,— ·Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden anteilscheinen ausgehändigt. Die um. Gemaß der 7. Durchführungsverordnung urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen 3 394 Billingen (Baden), den 31. Ja⸗ Fällige Hypothekenzinsen per 31. Dezember 1926 (rückständige Zinsen eee mnreichen. 8 18 hierdurch zu der am Mittwoch, den tauschstellen sind bereit, den Zu⸗ oder Ver⸗ der Baresdnung über Goldbilanzen fordern Räücgabe der tker die eingereichten Aktien Dilanz Ler 21. Dezem ver 1929— Berlin, den 31. Zanuar 1928. nuar 1928. Faltga Lhvgtheneignsen ber 31. Hezember 1829 (erhcandige Hinstg R 2217s nien dazansch, erfolgt, vährend der 29. Fepruar 1928, nachmittags kauf von einzelnen Attiin ber Röh 60 dar vierunt Lasege Aktionäre auf, ihre Nüsteh Emptangsbescheingung, welche Aktiv ℳ Berlnee e Kaltwalzwerk Arktiengesellschaft Wertapiereet. a . 4 20 8ens llücen Geschätsstunden bis zum 4 Uhr. in Berlin, Hotel Adlon (Kaiser, zu vermitteln, um den Ümtausch zu er⸗ Sfamm⸗ bezrw. Vorzugsaktien, nehst den nicht übertraabar ist. . „ ... K Bank 8 Aktiengesellschaft. in Liqu. Grundsückk 8 150 000,— 1o. Juni 1928 einschließlich ssaal), Eingang Wilhelmstraße 70, statt⸗ mäglichen. 8 ;ealls dazu gehörigen Gewinnanteilscheinbogen 6 Der Umtausch geschiebt kostenlos, wenn asfie Zefe “ Grendel. Dr. Keßler. Der Liquidator. Abschreibung 114““ — 140 00— ber der Gesellschaftskasse in findenden ordentlichen Generalver⸗ Der Umtau ch ist provisionsfrei, falg 18 Gewinnanteilscheinen zum er am Schalter der Umtauschstelle vor⸗ Gtundbesit 11“ 58 796 — Inventar V . Wittenberg, in K rg, sammlung eingeladen. die Aktien mit einem dopyeiten, er Umtausch in Stammatktien zu nom. genommen wird, erfolgt er im Korrespon⸗ G“ 12S8goc es1s. Fvrg. .. . 2 lei der Vereinsbauk in Hamburg, Tagesordnung: vüitstabr Nummernfolge nach 11“ RM 200 und RM 1000 und Vorzugs⸗ denzwege, so wird die übliche Gebühr be⸗ Bitericanhin 111“ 1 n 82s 6 7 % Seeensgers Bece e d 1 III . 2508,94 kg Feingold 8 v. in 1. “ .“ 34 718 573 h Fen geinen M. M. Warburg & 1. Veehe. über das Geschäftsjahr 8eenh C“ veigenammeipehnt aktien zu nom. RM. 300 bis zum srechnet. iverse Debitoren.. (= 7 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924). 8 Peassivea. 1.“ 8 1 i6fa. Noch nicht eingezahltes unkündbar bis zum 30. Juni 1932, Aktienkapital. 116“; Ak 8
. falle, da er Inhaber unserer Aktien zu heimerort. laufenden Gewinnanteilscheinen zum Um⸗ ha n W. Januar 1928 wurde die Schluß⸗ er Umtausch zulässig ist, in dr le Inboher G. 1
b6115. 82
2 500 000 Co., daseeg, 22 Bank in 2. Beschlußfassung öes ed Gün h ne ingeschlessen sinde andernfahs, eTöö“ 4 wedee enigen Sh n. 5ng,n hugsatt eng ; . . kapitl . . 0 der 4 esheimer 2 d Bi ewinn⸗ un übli oision in Anrech! . „ 9 zaus⸗ % ; 9 ; 8 z 2 2 327 613 . 1— 84 g Feingold = 20. “ 8 88 d GG“ Buchstabe A Nr. 1— 2500 zu 358,42 g Feingold = 1000 GNM Beamtenwohlfahrtsfonds. ö“ 1 Passiva. 8 2
8E—
e. vei etr 3 8 . straße 5, zum Umtausch erforderliche Zahl nicht 1 eet hhes ten Mang beisas 1926,19221 . 1 zunächst, nicht übertragbare Empfangs⸗ unter Beifügung eines grithmetisch ge⸗ erreichen und der Gesellschaft nicht zur “ Buchstabe B Nr. 1 — 2500 zu 179,21 g Feingold = 500 GNM Noch einzulösende Dividendenscheine für 1924/25 436,52 1 t Rerchs mark 8. Beschlußfaffung 8 de Gf egranc Al üegst nta gezer 1ig ordneten Nummernverzeichnisses während Verwertung zur Perfügung gestellt werden, Seenaes eg . 1 Buchstabe C Nr. 1 — 5000 zu 35,842 g Feingold = 100 GM dag entubsena⸗ fünige Zinsscheine... 445 736,40 gie in Iegaoinnanteilschein Nr. 1 des Vorstands und ne 926,1927 1 Nilgcgarfunden “ shcer Pertigstellung der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ eservefonds.. — 7 % Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe IV über 3584,2 kg Feingold Anteil an den am 1. April 1927 fälligen Zinsscheinen 271 602,50 / 717 775 8 Delkrederefonds. 44 785 99 72 2 g TIeg .crscra,48
8 gschei . 1 1 EE“ 1 Der Umtausch erfolgt derart, daß der stimmungen für kraftlos erklärt und die 92 Reihe 2 1 vn 8 „ ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ 4. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ bei derienigen Stelle, von der die 2 . F“ peuen Diverse Kreditoren 214 786 06 (= 10 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924) Im Umla af Se Goldpfandbriefe: 88 11.. Aktionäre Vetra e be⸗ de g scheinigungen ausgestellt worden sind, er⸗ Eimeicher für je fünf Stammaktien zu je an deren Stelle auszugebender
I“ — 3 b 8 §M 40 eine neue Stammaktie zu Aktien börsenmäßig verkauft werden. Der ¹ unkündbar bis zum 2. Januar 1933 “ 4 ½ 9 2 897 000 f;. die Reichsmark 1000,— nicht er⸗ ügli 8 Absatz 2 der folgt. Die Stellen sind berechtigt, aber nom. RM 8 1. 1 1 2 ggn vXA“ Huchstabe G Nr. 1—, 308 zu 1792,1 e& Feingold = 5000 Gx 2 2971 000, ——8 Feäedench zarch 1000 gitzar ens, Shung sesch sch der Aatretunge gicht verfüche⸗ Blnensäönatzen des nom. Rs 200 oder qüh le 2e Stamm. Erlös wird den Betellgten auseer
85 8 1 — 2 ür? der ili inter⸗ 2 327 613]53 Buchstabe F Nr. 1— 1630 zu 716,84 g Feingold = 2000 GM I . „ 4014 100,2020 pereen für den nicht in Rei smark befugnis stellvertretender Vorstands⸗ Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen G om. 29. 190 vngnsur Ceö“ der Beteiligten hinter Berlust⸗ und Gewinnrechnung Buchstabe A Nr. 1 — 3650 zu 358,42 g Feingold = 1000 GM II . 5 000 000,— 8000,—⸗Abschnitten, aber in Reichs⸗ mitglieder, zu Füßen. 8
8 8 . 2 8 9 12 8 8 Hor C s de n per 31. Dezember 1926. ““ ö B Nr. 1 — 2900 zu 179,21 g Feingold — 500 GM “ I 1S 800,520 nart 100,—⸗Abschnitten darstellbaren b) bezüglich § 16 Absatz 2 der Sie Inhaber der umzutauschenden je 25 Vorzugsaktien zu je nom. RM. Die Inhaber der umzutauschender uch 100,—
5 8 — in V saktie zu nom. RM 300 St bezw. Vorzugsaktien können.
stabe C Nr. 1 — 1000 zu 35,842 g Feingold — 100 GM 10 % II . keilbetrag Stücke für nom. Reichsmark Satzung durch Streichung des letzten Aktien zu RM 60 können innerhalb von eine neue Vorzugeakt 6e eheden amm⸗ bezw. rzugncnenefi g
Aufwand. ℳ (8, [8 % Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe IV über 1792,1 kg Feingold 10 8 gal . 4 935 000,— 27 671 000 * 0, 89 Gewinnanteilscheinen Nr. 1 Sesraigs über die Hinterlegungsscheine drei Monaten nach Veröffentlichung dieser erhält. Etwaige Spitzenau gleich soweit die Zahl der t anstalt
9; 1 . t Get nieilscheinen Ker. — b 17* von der obigen Stelle vermittelt. findlichen Aktien nicht zum Emplang einer Gehält d Löhne... 272 (ä= 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924 Darlehen von der Deutschen Rentenbank⸗Kredi 595 339 628 1hh. ff. nebst Erneuerungsscheinen. aus⸗ r Reichsbank. „ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, ie Ausbs tien⸗ r8 400 oder Reichs⸗ Arhcnten üna Föhne 8 2öee⸗ 1s unkündbar 9. zum de eeceegehe 69s2. . 8 sc 8 474 137704 8 Besondere Stückelun swünsche de 0) 8* der Bezeichnung Lit.“ 148 och n och bis zum Ablauf eines Monats Die Aushändigung der neuen Akti Stammaktie über RM 0
nokontd...“ 1 2 egen 1 Vorzugsaktie über Abschreibungen... 96 065 85 Buchstabe G Nr. 1— 150 zu 1792,1 g Feingold = 5000 GM. Gläubiger 1616““ 8 1 667 695,48 Unerden von den Umtauschstellen nach durch das Wort „Serie“ im 8 24 der nach Erlaß der letzten Bekanntmachung Uüefhnt EG Fertigftenung gegen mah 1hcbeam. ger Vericeseh e . 50 0000 — nöglichteit berücksichtigt werden. . Satzung, über die Aufforderung zum Umtausch, Lrteisten Empfangsbescheinigung, welche 3 Monaten nach der ersten Bekannt⸗
. 219 43482 1. Ter ümtausch erfolgt Frobiftonefven, —) Aufnahme der Bestimmungen durch schriftliche Eriltrung bei unserer eicht ü — V
V ane 49 1 e C ihe 85 noch bis zum Ablauf Gewinn ..6 16 041/48 Buchstabe B Nr. 1— 1400 zu 179,21 g Feingold —= 500 GM 18 573,07 dalls die Einreichung bei unserer Ge enzn über die Ausgabe von Genußscheinen Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ nicht übertragbar ist machung, jedoch noch z 1b 211982232 . Buchstabe 0 Nr. 1 —-1000 zu. 35,842 Feingold = 100 GNM „ 84118b haftstaße oder am Schalter bei einer
— B b s, wenn der letzten Be⸗ 89— 11“ 3 1968 9 gi auf Grund des Generalversammlungs, tausch erheben. Zur Erhebung des Wider. 88 bö Peschcht kostgnahe vor⸗ 1 e egcst er ne r Um⸗ “ I1“ der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt. G Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezember 1926. sheg b ans Eince chnh sbellzn. sen beschlusses vom 21. April 1927 durch spruchs ist ferner erforderlich, daß der
Gewinnvortrag aus 1925 14 212 25 Die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz ist im Jahre 1895
genommen wird: e r im Korrespon⸗ sriftliche Erklärung bei RM etzteren im K. denzwege sr⸗ 3 die über sie von ein 1 Beteiligungsertrag. 117 953/ 14 als Aktiengesellschaft errichtet worden und unterhält eine Zweigniederlassung in Unkosten 301 ssc indet, wird (soweit es sich nicht um in acang
3 Sinter⸗ berechnet. sdden Umtausch erheben. Zur ordnungs⸗ ’b . “ Uowert es sich 5. Beschlußfassung der Generalversamm⸗ Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ ner. Stamm⸗ und Vorzugsaktien, maßigen Erhebung des Widerspruches Honorare und Provisionen. 45 391,35 Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre seit der landesherrlichen Steuern und Abgaben einschl. Rückstellung für 1926 82 674 88 bei Giroef lung über die Frmäͤchtigung des Auf, legungsscheine bei unserer Gesellschaft 8 de sgerbals der obigen Frist nicht iit igen ech daß der widerfprechende Zinsen und Diskont.. 33 575/49 Genehmigung, d. h. bis zum 13. Dezember 1995, festgesetzt. Staatsabgabe und Staatsaufsicht 1 9 000 sihende Aktien handelt) die übliche Pro sichkerats zur Neufassung des §,4 der einer der obengenannten Stellen hiuter⸗ eingereicht worden sind oder welche die Aktionär seine Stamm, bezw. Vorzugs⸗ Aufwertung 3 ⁸850=— G Eö der Geselschaft von “ die hcebalte enf EEE“ 1 767 046 bfton in Anrechnung gebracht. Satzung nach erfolgtem Umtausch der legt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ eneralversammlungen vom 21. Mär und Dezember 1927 auf reibung auf Bankgebäude.
ev 8 etrã 3½ 1 zona Umtausch erforderliche Zahl nicht aktien oder die über sie von einem Notar⸗ 214 982 23 * 1 2 888 1b 1 — 1 8“ 10 000 Die nicht durch 100 Kmslen Seeg. Aktien über 150 Reichsmark Nenn⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär num. Ge auschner gefell anft nicht zur aer Weichsbant oder einer Effentengirs⸗ 4 * 1 „ — 2 t mi T 0. 1 4 zu R“ . — .4 „ 259 * 9 2 90 4 1 8
1b 8 rtung zur Verfügung gestellt werden, bank ausgestellten Hinterlegungsscheine ec ; 1 3 Ver verordnungen zuu Goldbilanzver⸗ so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ Verncet ana na Zerfnonng Fesetlichen Be⸗, zge tene Beselschaftskase in ng einem vom Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft zu bestimmenden Kurse ader sind uns zur Beseedgn 88. vise⸗ ordnung. 8 spruch seine Wirkung. wirksam, stimmungen für fraftlos erklärt und die Dresden, Tharandter Str. 31/33, oder bei Lasse, Pofche 522b ℳ Insces1,g, “ ehich 4 8 11 7. li ge soch 1821 ist di geung sae stelten. Se mn 8 dhstellen 6. Wahl von I“ Der g de n RoMn 60, an deren Stelle ichng gehas nben der obenbezeichneten Sielig Fentesgsgte nfh
„ ck⸗ — ung vom 13. Juni AAA“ ing erfol⸗ Ne F. iedenes. 8 wenn Inhaber der 1 „Aktien börsenmäßig v werden. Der eF. — eSrhsenh. 1ö“ 1 868 Gesellschaft 8 den. Bögehun doe Uüpothekenbfandbdjef vorgegangen: Vortrag aus 1925 .. 34 373 un Kurse des der Einreichung vorher⸗ “ ihr Stimmrecht aus⸗ deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ Aktien börsenmäßig verkauf EE115“
rundbesi “ 5 . Gemã geschluß des Vorstands im
Inventark. “ — —
. “ G . 8 89 42 G — Erlös wird den Beteiligten ausbezahlt beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch . . . 98 Hhemeh, de hausstare. wahe g h⸗ fhe. mit dem Vor⸗ Feneshelehetnen 11“ - 2 132 627 Fin e pvewiseongfec e wird üben wollen, mfssen ibre Aktien veag. samtbetrages ünsezen Feiten ht. hn 91 für Rechnung der Beteiligten hinter⸗ belzgt. seine Wirtung, falls der vaee. 0. . — ger 2 PEE11““ ““ 1 ber G t- 1 oj L ( . 9 ü 8 vor Able Beteiligungen 690 989 Pfandörjefs Raufi he im Werte 8n n26h 38 1, Je neodoge! Fer. veedesorren ind sonsüge Einnahmen.. 1G 888 327 uf rnsch gnesassenquittung erteilt, Isn Käes; “ Freicfen die eingereichten Aktien legp werdanhaber der umzutauschenden E““ Iggauf er Diverse Debitoren. 1 051 739 lionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924). 8 “ 2590 120 68 hegen deren Rückgabe die neuen “ bei der Deutschen Bank, 8 . zu RM 60, soweit deren Inhaber enicht Stamm⸗ bezw. Vorzugsaktien können, die Anteile der Inhaber der Stamm⸗ [2 210 268 sahr aen a 7 “ SFüfen vensgg Vätg ham Vmn Ps ö Verteilung des Reingewinns 1 deenden nach Fert ce gon⸗ dder de bei der Commerz, und Privat⸗Bank Widerspruch gegen den Umtausch ni jährigen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zins⸗ “ . „ vo . 2 210 268 8 scheinen, deren erster am 2. Januar 1928 färag ist, Vrselen. iese Zuweisung an den ordentlichen Reservefonds.
jenigen Einreichungs erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch soweit die Zahl der in ihrem Besitz be, bezw. Vorzugsaktien, die rechtmäßig Wider⸗ . Reihe kann frühestens per 30. Juni 19382 gekündigt werden. Die 4 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital. Aktienkapital.. 2 000 000 Rü V1 4 n Leründegt werden 8 6
„ 9ö 0 90ö 0 2
Rückstellungen für zweifel⸗ Buchstabe F Nr. 1— 825 zu 716,84 g Feingold — 2000 GM Steuerrücklage . . . . . . . . ..... hafte Forderungen.. 27 632 64 Buchstabe A Nr. 1 — 1800 zu 358,42 g Feingold — 1000 GM Ueberschuß der Aktiva über die Passiva.
11“
“ 2 690 140
Avale 40 000,—
8 . ang einer sammen je den
199 1”9.- 3a lsecgadäntgscimnesctei vt n⸗ ariengebscnt., ,d naegelbant sttesgerazgremnvgo enten ge Laeürnete herehhs ver h 66 eincn Pallaae Gesannbetawes ds e⸗
1 1 8 1 Zumveisung an den Reserv d8 11 190 9 gehändigt werden. über Reichsmark Kommanditgesellschaft auf Aktien, RM 1200 bw. RM 300 zumigf fahest dezw. einer Vorzugsattie über RM 300 zelnen Aktiengattungen, so wird der Wider⸗
8 . ahlung muß bis sum 30. Juni 1958 erfolgt sein. Die 7 % 8 eisung 8 58 servefon 11““ fs elenigen Aktien über Reichs⸗ bei der Dresdner Bank, sofern nicht von den Aktionären be ausreicht, innerhalb von 3 Monaten nach spruch wirksam und der Umtausch der
eservefonds.. 55 000 Goldhypothekenpfandbriefe Reihe III sind den Besitzern der Tantieme an den Aufsichtsrat.. 10 971,71 —eReichsmark 120,— und Reicht: bei der Hardy & Co. G. m. b. H. reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ der ersten Bekanntmachung, jedoch noch Aktien der widersprechenden Aktionäre
Zeoerfdenesehitgren 193 493 ““ 100 909 w nen do. 8 g 8 i 9. Jh bei der Oslbank für Handel und zederbe, drückich Einspruch hiergegen eihoben hig zum Ablauf eines Monats 8 der unterbleibt. Die Uttien vienigen 89
öüö eeingerei orden. . ei .E. Wassermann, worden ist. 3 .“ ftorde⸗ b „ bezw. Vorzugsaktien,
7 500,— „ miß § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ bei dem Bankhaus A E . 818 Fenj en Aktien unserer Gesellschaft letzten Bekanntmachung, ser. nche Er⸗ haber 99, Sscges .1 19 e. 40 962,61 2 lärt. Das gleiche gilt von eingereichten in Fraukfurt, g. M. eg rung zum Umtausch, durch schriftli die nicht Widerspruch er ,
Rm Nnlutien, welche nicht in einem Betrage bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, zu NM 60, nia anish: 8g ex klärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ auch in diesem Falle — als freiwillig um⸗ 519 437,32 ltien,
1. Juli. 1927 gekündigten 10 % Goldhypothek dbriefe An den Beamtenwohlfahrtsfonds Diverse Kreditoren 33 433 Reihe 1 der Gesell chaft Iʒ; “ 689 Superdividenie . . Gewinn 17 230 Gemäß Beschluß des Vorstands im Einvernehmen mit dem Vor⸗ 5 8 Staatsabgabe auf die 4 % übersteigende Dividend Avale 40 000,— beree ee. daf. b Juni 9 15. August 1927: Zum Vortrag auf neue Rechnung. khurt. vn 7 % 1— othekenpfandbrie eihe IV im rte von 3584,2 kg 8 vei erz, und Privat⸗Bank 1928 zum tausch erheben. Zur scht — in neue Aktien umgetauscht, Berlust⸗ und Gewi deae Feingold (= 10 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgeses Am 30. September 1927 betrug: eingereicht werden, der die Dur d detn air, Gehsgann Filiale Prbaes,en sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ spruch gegege den des Wider⸗ geaufchh. vin den Aktionären bei Ein⸗ 8 88 en vaxee Fns vom 30. August 1924). Sie sind in den obenbezeichneten Stücken der B estand an Goldhypotheken und Coldkommunald arlehn . 47 903 629,95 GN fiihrung des Umtausches ermöglicht un, bei der Darmstädter und Nationalbank lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt spruchs ist erforderlich, daß der wider⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗
1.2 1 ausgefertigt und mit halbjährigen, am 2. Jänuar und 1. Juli der Umlauf an Goldhypothekenpfandbriefen und Goldkommunal⸗ ins nicht zur Verwertung zur Ver⸗ Kommanditgesehschatt, auf Aktien werden. Das gleiche gilt von solchen prechende Aktionaͤr seine Stamm⸗ bezw. drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Aufwand. ℳ [9 senchn Fabres sünigen Zin scheinene deven 8 898 wnnc u obligatinvennnn)n. . 47763 750,— „ 89 Fenh worden. ga⸗ erklärten Filiale Frankfurt (Main), Aktien, welche die zum Umtausch nügeo⸗ Vorzugsaktien oder die über sie von einem Dresven, den 8. Februar 1928.
Ehenen ut ögne. oͤnnen frühestens zum 2. Pamaecnenche 1aeg andere; 12 na8 die Darlehnsschuld an die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt . 695 339,62 „ an Stelle der für 1— in Frankturt a-M.⸗
Akti ücke bei der Dresdner Bank liche Fahl nicht erreiches und uns ng — Notar, der Reichsbank oder einer Effekten: Dresdner Strickmaschinenfabrik Rückzahlung muß bis zum 2. Januar 1958 beendet sein Alle die Gesellschaft betreffenden Bekauntmachungen erfolgen durch den en Aktien Kuesngebendeg, Fücen bei dem Bankhaus Lazard⸗Speyer⸗ zur Verwertung für Rechnung der Be Vertragl. Verpflichtungen 1 047 30 3. Gemäß Beschluß des 8 b Uneinbringliche Forde⸗
6 1 interlegungsscheine Irmscher & Witte Aktiengesellschaft. ; 5 werden für Rechnun — 1 b wähnten Stellen girobank ausgestellten — 1 Deutschen Reichsanzeiger und das Amts⸗ und Nachrichtenblatt 4 er⸗ 88 ; baij Ellissen teiligten vei den oben er weder bei unserer Gesellschaftskasse in Der Vorstand. Karsch. itzenden des Aufsichts ö 2 Einvernehmen mit dem Vor⸗ dem 189. die dohentzige ue Verpflichtung .ec en alle die heea hnt 89 18 88 öb n 88 8 der üblichen Geschäftsstunden zur Verfügung gestent tesren. Zre 89 Feeaberg bei Dresden oder bei der oben⸗ rungen. 29 999 — böpothet es Aufsichtsrats, vom 21. September 1927: 8 % Gold⸗ ihre an der Dresdener Börse eingeführten Werte betreffen, auch im Amtsblatt des rechte ntstehenden Kosten 923 diese binterlegen. die für ktaftlos erklärten ien ent⸗ ezeichneten Stelle binterlegt und dort (95837 8 E“ L Fwe e btandesi aehache im ehte non sas dnea ngen Rates zu Dresden, zurzeit im Dresdner Anzeiger, zu Uee auchhen. ttis nen ausgezahlt bzw. für Die dem Effekteneiroverkehr 8g wbes L“ ves bis zum Ablauf de Wersoruchesrig Liquidationseröffnungsbilanz. Rückstellung für zweifelhafte 1924). Sie sind in den obenbezeichneten Stücken ausgefertigt u Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Etaatsaufsi Die Inhaber der umzutauschenden schlossenen Banksirmen fönnen ee rver. Sesellschaft aeazaabe des Gesetzes für beläͤßt. Ein etwa erhobener Widersprue 8 Forderungen... 59 818 12 mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Seühles süm een und des Trenhänvers, des Geschäftsjahres, der Gewinnverteilung usso. h nien üͤber Reichsmark 40,—, Reichs⸗ legung auch bei sörer Esfettengisobank vor⸗ wechen nüch chhc cen verwertet, wobei verliert seine Wirkung. falls der Aktionär Vermögen. 6 ₰ 6 n ais Finsscheinen eren erster am 1. April 1928 fü lig itt, Lersehen. Diese wird, uf die im Dresdner Anzeiger vom 6. März 192. anläßlich der Zulassung umng nah 120,— und Reichsmart 240,— nebmen. b Rechnung der Beleiligten Kosten zur Ver⸗ die bintertegten ürkunden vor Ablauf der Liegenschaftskonto .. .. 247 408 86 eriewy vephe ee epe Rei Ffrü 1 Lündict w 4 ½ %, 6 % und 8 % Goldhypothekenpfandbriefen und vom 27. Juni 1926 anläßlich 8 inschließ⸗ —D Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ der Erlös nach Abzug der Kosten zu Widerspruchsfrist zurückrordert. Erreichen S eg 213 293 42 707084 19 Reihe kann frühestens per 30. September 1932 gekündigt werden. b 1 Sc, und 10 % Goldh 8 8 Pro⸗ önnen bis zum 12. Mai 1928 einschließ zHic * wenn die Aktien mit Zu⸗ fügung der Beteiligten ehalten wird. Anteil r Inhaber der Stamm⸗ Einrichtungskonto .. .. 4 19 Die Rückzahlung muß bis zum 80. September 1958 beendet sein er Zulassung von 8 % un % Goldhypothekenpfandbriefen veröffentlichten sich durch schriftliche Erklärung bei uns mäßig erfolgt, wenn t Zu⸗ fügung 30 1928. die Anteile der 3 II“ Gleis⸗ und Krananlagekto. zitli ; ; kte verw 8 . egr „ sti Hinterlegungsstelle für sie Nürnberg, den 30. Januar . V ktien, die rechtmäßig Wider⸗ G ’1 —lsss QaℛNꝑN+N%NJNJͤ“NͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤSSGGͤͤͤͤCSSSSSZZ114*“ Beteiligungsertrag.... 99 680 17 dem Reichsmünzgefetz vom 30. August 1924 enbzprechenben Folderartbetrage. inem Handelskammer zu Dresden während der üblichen Geschäftsstunden zu jedermann⸗ udderprechende Aktionär feine Aktien der Generalversammlung im Sperrdepot zehnten Teil des Gesamtbetrages der ö“ 52 267 52 Die Einkösung Fefolh⸗ zum letzten, gemäß der Verordnung zur Durch⸗ Emfecht C.nr ghr. isköont .. e 1
h d der Postscheckkonto. . 8 . I1“ 8 der den über sie von einem Notar, einer gehalten werden. 1 94890 Nachtrag. einzelnen Aktiengattungen, so wir 60 791 90 führung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. 6. 1923 (Reichs⸗ Greiz⸗Berlin, im Januar 1928. Sa. ch er ste bölar Die Hinterlegung der Aktien kann auch [94890] ch
.„vg98 b9 86
· d der Umtausch jli 1b 8. ektengirobank oder der Rei 3 Zewinn⸗ und Verlustkonto Widerspruch wirksam un See . g e Sesetb ats 1 Seite 482) vor jedem 1. März und 1. September bekanntgegebenen vW1A11AX“ mit Eyerrwarmerh zusgestellten! inter⸗ bei einem deutschen Notar geschehen; in Gewinn
8 chenden Aktionäre i ini j vom 31. 12. 1926. der Aktien der widerspre ondoner Goldpreis bei der Reihe IV der 8 % igen Goldhypothekenpfandbriefe egungsschein bei uns hinterlegt und diesem Falle ist die Beschemigung des b
jen Verbindlichkeiten. unterbleibt. Die Aktien derienigen In⸗ 8 bekenkonto 1 70 789 35 — derspr . interlegung in I1I Stamm⸗ besw. Vorzugsaktien, Hypothekenkonto . .. 25 8 1 7 und zum letzten, vor jedem 1. Juni und 1. Dezember bekanntge L Auf Grund vorstehenden Prospekts werd G dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ Notars über die ersolgte Hinterlegung Soll. ℳ ₰ıb haber von St pothetenkonto II .. .250 000 In der General 707 084119 Goldpreis bei den Reihen III An IV. der 7 Hegofdgoehetgagfonöüricen er 1“ 1% 80 bnghe belenbfüuoriegeemrene ir eer 2508,94 kg rist beläßt. ” erhobener Wider⸗ Urschrift oder Abschift spätestens Ffst Verlustvortrag von 1925 4941/77 die nicht Widerspruch erhoben Ihebeh. Heseeesntonts 1“ 96 327 ,24 Gehellscheft vone lersammlung unserer Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Fene9e e Fachlonen Gellmart noh dem Ferchsndnsceses von dench veiniert seine Wirkung, falls ein Tag nach Ablaur der Hinterlegunagtrist Hanolungeunkostentonto.. [— 221 20 wergen acch iegniesen, Falle — als trei. Kieditorenkonto I. . .. 231 248 68 n 31. Januar 1928 wurde Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor der Belannt⸗-⸗- 30. August 1924), unkündbar bis zum 30. Juni 1932 8 jionär die hinterlegten Aktien vor der Gesellschaft einzureichen. bankdepot⸗ N. 8 1“ ,2357277 willig um etauscht — in neue Aktien um⸗ Attienkapttalkonto .. . .110 000, Wegener, Dorf Kreuth⸗ ““ vachang ve s dgss 2. im ö uncgerechnet. Ergibt sich aus der 7 % Lee ypothetenpfandbriefe eihe IN üvber 3584,2 k Fein⸗ sücau 8 Widerspruchsfrist 91 1 enne 01 8 89 Peichehon pepfer “ 8 .,2 235 geiamsche, ofern nicht den. db eerancg 11 den Aufsichtsrat gewählt; Reichsminister I“ . as Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM gold (= 10 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vo hactt. r Widerspruch wird nur sche⸗ bedi en der Reichsbant Haben. I“ inrei Gegenteil bemertt ist. 2eb 1929. 3 ger als 2760 NM, so ist bei der Einl 7 2 30. A 1924 1 virksamn, ber von Aktien Verwahrungsbedingungen der G 5 233 27 ausdrücklich das Gegen 8 Rockenhausen, den 7. Februar —
den. Büe 8 vheng 1192 —en . echin. vfcnaöriese Reihe (v und der 8 erestpod ehetanpfäandsriesestee o Keane 39% Solb. 9echehe pfanvbrzef⸗ — Neraber 1292,1 ug 8e., der “ Reichsmart kein Recht mehr zur eilnabme an ne Veilust, den 23. 1. 192t.. c Heltkenberg, den 8. Februar 1928. mMerrle 4 Co. Attiengesenschaft 1. L. P.9 v 25 üfsichts⸗ wie bei der 8 deren Finsscheine für jede geschuldete Goldmark eine gold (2 6 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgeseß, von al 120⸗ und Reichsmark 240,—, deren Generawersammlung⸗ bow. lur Plmm⸗ Teppich⸗Großhandels⸗ Chemische Fabrik Heifenberg A. G. Der Liquidator: Schwartz.
Verlin de g102 egt. Reichsmark in ge etlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Goldhypotheken⸗ “ 30. August 1924), unkündbar bis zum 30. September 1932, d ittel⸗ Stücke zusammen je ⁄0 des Gesamt⸗ rechtsausübung. bruar 1928 Aktiengesellschaft. vorm. Engen Dieterich.
. en ei 8-,-. 928. Ävb ind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank nach Kündigung deutschen Bobenkredit⸗Anstat. 8 betrages der Aktien vom gleichen Renn⸗ Berlin, den 11. Februar 1928. Darlehns⸗Aktiengesellschaft. N. uslosung rückzahlbar. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die ausgelosten an der Börs
—— 83 r Vorstand. S. Neumann. Der Vorstand. Stau 8 um b e zu Dresden zur Einführung gebracht. vert (also über Reichsmark 40,—, Der Borstand. De st 8s Der Vorstand. Schmidt. Saxe. [d Rülagn innerhalb von vierzehn Tagen nach Auslosung bekanntzugeben und Dresden, im Februar 1928. 8 8 . 8 Fe. [den Rückzahlungstermin mit angemessener Frist festzusetzen. Bassenge & Fritzsche.
p