Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1928. S. 1 8 — Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1928. e. 8.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim] Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel/ Stockholm 100,35, Oslo 99,50, Helsingfors 9 5 Wadendorf Band II] gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, [96008] Aufgebot. nzumelden, widrigenfalls festgestellt werden 1§ 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die HNinten Landwirts aftsrat stellten sich die Schlacht⸗ — Flache bung Gebinde gehen zu Käuters Lasten — war hr. 9. Steghbol⸗ *) Belga. Semmafas ehg. Prag 11,10, x Geundbuche Schuld⸗ und Pfandver⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Der Rentner Scholum Ganß in Gießen, wird. 5 ein e vft der Frei⸗ dir der scheiden, die Berlagte ehpreife in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: und 11. Februar 1928: 1a Qualität 1,73 ℳ, IIa Qualität Stockholm, 11. Februar. (W. T. B.) (A l9, vom 20. Februar 1856 über 17. April 1928, vorm. 9 Uhr, vor Bleichstraße 26, hat beantragt, seinen ver⸗ staat Sachsen nicht vorhanden ist. Der für den schuldigen Teil zu erklären und 1“““ Berlin Hamburg Stuttgart 1,59 ℳ, abfallende 1,45 ℳ. — Margarine: Die Nachfrage ist kurse.) London 48,16, Berlin 88,90, Paris 14,70, Briüsse- ehlh— ung ingetragen für den Antragsteller dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, schollenen, am 3. August 1883 geborenen reine Nachlaßwert beträgt etwa 70000 RM jihr auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 11. Februar 7. u. 9. Febr. 7. u. 9. Febr. nicht ganz einheitlich und nur stellenweise befriedigend — Schmalz: Plätze 71,75, Amsterdam 150,05, Kopenhagen Rüsel; 00 ℳ, vbuche von Wadendorf Band I anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte und im Jahre 1907 nach Amerika aus⸗ mehr oder weniger. Alle Personen, die zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte
1 59 — 61 55 — 59 54 — 59 Die feste Tendenz des Marktes bei anziehenden Preisen hielt auch im 99,20, Washington 372,75 Helsingfors 9,39 ½. Rom 19,80 Sr 8 Grug 3. des Hypothekenbriefs vom anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung gewanderten Sohn Leopold Ganß, zuletzt sachdienliche Angaben über etwaige Erben zur mündlichen Verhandlung des Rechte, 1 53 — 57 48 — 54 46— 52 weiteren Verlauf der Berichtswoche an, jedoch irat zum Schluß der- Wien 52,60. 700, Prag att 1 ber 11912 üfber 7000 ℳ, einge⸗ mit ihrem Rechte erfolgen wid. swohnhatt in Gießen, für tot zu erklären. Der machen können, werden gebeten, diese dem streits vor die zweite Ziwilkammer des 47 — 50 40 — 47 39 — 44 selben eine leichte Abschwächung ein. Die bessere Konsumnachfrage Oslo, 11. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devi :Dktedr den Antragsteller im Grund⸗ Wesel, den 31, Januar 192288. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, unterzeichneten Amtsgericht zu melden. Landgerichts in Breslau auf den 30. März 38 — 44 30 — 38 8. hat angehalten. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western London 18,31 ½, Berlin 89,70 Paris 14,80, New York 3,75 ¾ vie Güugen fü Wadendorf Band 1 Blatt 20, Das Amtsgerich. ssich spätestens in dem auft den 26. No⸗ Leipzig, den 31. Januar 1928. 1928, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ 55 — 56 52 — 56 49 — 51 Steam 66,50 ℳ, amerikanisches Purelard in Tierces 67,50 ℳ, 151,40, Zürich 72,40, Helsingfors 9,48, Antwerpen 52,50 C 8 von⸗ Hahn in Weißenfels, — svember 1928, vormittags 9 Uhr, vor Das Amtsgericht. Abt. V 5. forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 51 — 53 46 — 52 46 — 48 kleinere Packungen 68 ℳ, Berliner Bratenschmalz 70 ℳ. er. 100,90, Kopenhagen 100,70, Rom 19,95, Prag 11,20, Wien 5 8 urch zzrat Dr. Böhse in [96007) Sammelaufgebot. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Johannisgasse 9 II. richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 47 — 50 40 — 45 41 — 45 1“ Moskau, 10. Februar. (W. T. B.) (Ankaufkurse, m rlüaztr gebot des Hypotheken⸗ 1. Die Frau Anna Witt, geb. Lüdtke, in Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls [96497] 1e6“ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 44 — 45 30 — 38 . von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten 1. Gie heißenene im Grundbuche von Cöthen Rathstock bei Küstrin — 216 F. 1550.27 —, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, —Am 14. März 1927 ist in Schönberg 2. R. 35/28. — Breslau, den 4. Jga⸗ 44 — 46 44 — 48 29 — 35 1.“ Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar jat Blatt 1902 in Abt. III für 12. die Witwe Anna Murrins, geb. Mo⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des G nuar 1928. Der Urkundsbeamte der Ge⸗
32 — 41 36 — 43 20 — 22 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4.,87,“* Uüand gsteller eingetragene Hypothek tikat, in Motzwethen, Postort, Kreis Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht (Meckl.) die Wttwe des fruͤheren Gast⸗ schäftsstelle des Landgerichts.
25 — 28 28 — 35 14— 18 “ Wertpapiermärkten. Iarrage eE. Firma Gebr. Hombrecher, Nieerung, vertreten durch den Rechts⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ wirts, späteren Kammanns une Fensaere 19 — 2
1 Alee G 8 Joachim Heinrich Freitag in Schönberg, 96017] “ b 1 8 9 8 Wechsels At Nathanael Adeb chs⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Zoachim AeUvxgc 1 Devisen. 8 8 London, 11. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) M Barmen⸗U. das dea 268 Föthen anwa deberg in Heinri 111““ Wilhelmine Caroline Johanna Freitag. In Sachen der Frau verehelichten vW“ Danzig, 11. Februar. (W. T. B.) Hevisenkutse., (Alles in] Silber auf Lieferung 26 1e h ne Pl1s auc18960 ve 3 nange. Nin, n 1i8 anen, ., r Pefssces.
her jenlaus . 8 vö2 — geb. Gehrcke, Meckl.⸗Strel. Staatsange⸗ Gertrud Baumgarth, geborenen Sachse,
1 . 1 . er 0. Oktober 1926, von Nicolaus 3. der Kaufmann Otto Michaelis in Hessisches Amtsgericht. hörige, Sie i 15. in; i Schönberg, O.L., Nr. 154,
1245 8.=1s Seeece. eeahe hh Wertpapiere.. 8 I. rücber sälisg om 20. Januar Berlin, Alerandrmenfraße 48,als Pfleger bREeie versorberz Se gt am 18. Zgnuar in Haatta be af arzhardis, Kugerig, — — 1u. 8 10, rwerke 75,50, affenbu 269 — .862. 27 —, 4. di Ther „ diejeni Spri 65
75 — 82 82—84 Auszahlung 206,19 G., 206,71 B., Berlin telegraphische Auszahlung Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ 84 doeffenburger Felstofig Han lie geb. Hennig, in Cöthen Pedder ” diesenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß Sprink in hürli, gere h1--Henhec.
. 3 eid „ — t Johanna Haack geb. Kurowski, in Berlin, mann, geb. Grunemann, in Berlin⸗Hohen⸗ 1 8 rt 60 — 72 70 — 79 100⸗Reichsmarknoten 122,197 G., 122,503 B. Franks. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,00, Hüver, üin ictas n des Hrpothekenbriess über, Geri nngee 7, ö durch die Frau schönhaufen, Oberseestraße 11, hat bean⸗ zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis den Installateur Alfred Baumga
46 — 55 62 — 68 Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. 92,00, Phil. Holzmann 139,00, Holverkoblungs« IFestsn gondbuch von Cöthen Band XXVI zum 15. April 1928 bei dem unter⸗ zuletzt in Görlitz, Blumenstraße 17, jetzt
Fts. Ida Wachbolz, geb. Haac, ebenda — tragt, ihren Sohn, den bverschollenen zeichnet icht Anmeld bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen
Amsterdam 285,40, Berlin 169,05, Budapest 123,93, Kopenh Wayß 5 Mebhaulhe im Grund! 1 5da 1 3 6 1 zeichneten Gericht zur Anmeldung zu unbekannten Au 1 „,v 1 60 — 63 140, 05, 3,93, Kopenhagen ayß u. Freytag 136 ⁄⅞. Abt. III für die Antrag⸗ 216 F. 1651. 27 —, 5. der Justizrat Fri Hugo Karl Julius Neumann, geboren 1 weiteren 1 52 — 58 2 189,75, London 34,55 ½, New York 708,85, Paris 27,86, Zürich Hamburg, 11. ebruar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Con⸗ 9 1“ Hypothek von 3900 ℳ. Ladewig in Berlin N. 39, Fastseat Sgih am 29. Juli 1882 in Berlin, zuletzt wohn⸗ bringen, widrigenfalls die Feststellung er. Chescheidung mst Sen e
1 I1 50 — 53 1 136,35, Marknoten 168,90, Lirenoten 37,48, Jugoslawische Noten u. Privatbank 175,50, Vereinsbank 161,25, Lübeck⸗Büchen — folgen wird, daß ein anderer Erbe als der mündlichen e Rechtsstreits
8 ehe vorbezeichneten Urkunden als Vormund des wegen Verschwendung haft in Neutölln, Reuterstraße 58, für Meckl.⸗Strel. Fiskus nicht vorhanden ist iten Zivilkammer des Land⸗ —,—, Tschechoslowakische Noten —,—, Polnische Noten —,— Schantungbahn 7,25 8 ch Pubie Inhaber der 4 ; 8 8 . Ner⸗ eckl.⸗Strel. Fiskus nicht vorhanden ist. vor der zweiten ivi
42—48 — 1 25 ten —,—, antungbahn 7,25, Hambg.⸗Amerifa Paketf. 150,50, hae dert, spaͤtestens in dem auf entmündigten Gärtners Louis Staud — tot zu erklären. Der bezeichnete Ver . 1 3 885 1 bis 38 E Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten 123,88*), Schwedische Noten Südamerika 209,00, Nordd. Lloyd 155 B, Verein. Elzscincken bnen nfgere 18. Juni 1928, vorm. 216 8 1498. 27 e 6. 5 kaufmännische schollene wird aufgefordert, sich spätestens i. Meckl., den 28. Ja⸗ gerichts in Görlitz, Zimmer 55, anberaum
1 — 1 1 1 3 1928, vormittags Ee 1“ 8 löeat, 1s6t. — töden gh ehne. e. Calmon Aibest 50,00, Harburg⸗Wiener Gummi 88,00, dne dem unterzeichneten Gericht, Angestellte Friedrich Kleiner in Berlin in dem auf den 20. September 1928, Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Abt. 3. 10 28 “ 8
ag, 11. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. 4 sühr, vor . 36 ’ E z ittags 11 Uhr, d ter⸗ h v Amsterdam 13,59 ½, Berlin 3,2o) Züri ( ch isenkurse.) Eisen 20,00, Alsen Zement 239,00, Anglo Guano 89,00, Mllllinmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ 80. 36, Elisabethufer 18 216 F. vormittag hr, vor dem unter
1 Hrerm wird der A g 4. 649,30, Kgpenhagen 90350. Guano ,— 5 — — V 1 ichneten Gericht, Berliner Straße 65/69, [96507 laden mit der Aufforderung, sich dur 52 — 55 57 — 58 Oslo 898,50, London 164,53, Madrid 5731/ bag 9. Dynamit Nobel 125,50, Holstenbrauerei —— bee Rechte anzumelden und die 1253, 27 —, 7. der Arbeiter Ciprian zeich ch b
1 t rmine B 1 inen bei diesem Gericht zugelassenen
„ Mailand 178,76, Guinea 7,15, Otavi Minen 43,00. — Freiverk 1 mmine i n, widrigenfalls die Butti 8 Zimmer Nr. 70, anberaumten Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurteil vom 4. Februar 8
48 — 52 53 — 55 Fer York 36,16., Part 182,0t, Sttog holm 10, 50, Wien 475 ⅛, Salveter 78,00, 08 linden nonnahecder Pecaecgen erfolgen Hunlfaoris ““ Domm kermin zu melden, widrigenfalls die Todes. 1928 ist die 34¾5 „ige Rheinprovinzanleibe ö“ 8,2 “ 8. 8.
52 — 55 42 — 50 Marknoten 804 ¾, Polnische Noten 377,90, Belgrad 59,31. Wien, 11. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) M 32 sdurch den Direktor von Palaszewsti in erklärung erfolgen wird. An alle, welche 22. Ausgabe Lit. C Nr. 10164 über wendungen und Beweismittel sofort dem
Budapest, 11. Februar. (W. T. B.) S Devisenkurse.) dundanleihe 105,95, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 9 4 6; en, den 9. Februar 1928. Zerlin W. 35 Steglitzer Straße 21. — Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 5000 ℳ für kraftlos erklärt. Gericht mitzuteilen. — 2. R. 114/27.
8— “ Alles in Pengö. Wien 80,57 ½. Berlin 136,47 ½, Belgrad 1005,00, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn ai hene tssches Amtsgericht. b. 216 F. 1727. 27 —, 8. die Frau Juliane schollenen zu erteilen vermögen, er eht die Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14. Görlitz, den 6. Februar 1928. Wollverwertungsvereinigung. Die am 10. Fe⸗ “ 8 11. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Pari 1 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol ——, 8 Nrause, geb. Schönrock, in Antonowen, Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bruar 1928 von der Deutschen Wollgesellschaft abge⸗ 124,02, New gois 8 Sünne Dlat ücsd 44 Pekurse 38 8 arl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, VorarsUeh6499] Aufgebot.
. 8 1 — [96510
1 — . „ NKreis Läitzen — 216 F. 1248 27 —, termin dem Gericht Anzeige zu machen. 9109 Ausschlußurteil des unterzeich⸗ des Landgerichts. haltene Versteigerung war mit annähernd 3000 Zentnern beschickt; 1 ch 1 Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 123,75, 4 % Dun d. er Kaufmann Heinrich Doetsch zu [9. das Fräulein Marie Heck in Allenstein Neukölln, den 6. Februar 1928. neten Gerichts vom 4. Februar 1928 sind „6 111“ krnuch keih 12 25 u 18.— den nnib isch 8 Ienten 88,cöt Holland 1210,75, Italien 92,04, Schweiz 25,33 ¾, bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,60, ¼ Bhre cen. Ringftraße 91, vertreten Bahnhosstraße 1 — 216 F. 745. 27 8e Amtsgericht. 24. F. 6. 28. die Kuxscheine Nr. 368 bis 377 der Ge⸗ [96018] ezahlte:
rs Kaschau⸗Od ürki älte Justi . eafri . „1. Anna Emma Schütze, geb. Eisnep ie Ztr. je kg rein Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (11,05 Uhr.) 85 8 rerberaer csenhäbn 61660. üretsce en ih die Rechtsanwälte Juftizrat Kauf. 10. die Frau Berthg Preiß, geb⸗ Teske, 96505) Aufgebot. werkschaft Siegfried III, mit dem Ver 8 3 PHe.. eve
8 8 itz bei Mügeln, 1—
“ d ichi und Dr. E. Kaufmann, hat das in Mülheim⸗Ruhr⸗Stvrum, Kirchbach⸗ - waltungssitz Berlin W., Hardenbergstr. 24. schannewitz bei.
Schmeftwole aewascen oöone Hralil, 79978. d.an 13,96, Chrer 18900 eepenctgen 8399, Seselse. 1120, gerblaands Ror Donau ⸗„ Dampyfsch agebet des angebiich verlorenen Fapo⸗ srase 10, vertrelen durc den sichtg. e Hie Witme Zmmermann Gang eutr, füͤr kaftloz erklärt. 2. Hulda Ida tinka, geb. dan eres
ℳ jede w. SSn; follam 1024125 Den 8150 dee c a, eeher höhen 889,20. Fösellichaft 11250, Ferdinande Rorzbahn 10 Fünfäne. zetenbriefs 8688e 9 1 ; anwalt Rudolf ö in ö ais Bertneterin lhres minderzährigen Sohne; C. heegeissen 1v . Hehene;988. n Dncschaigte: Rechtbanmäͤlte Ernft Hug⸗
. 3 “ 90. . 8 „20, G 1 ,0, E 2 „ u. .⸗Ges. helsenki . — . — . tsgericht. .F. 74. 27. 5
Vollschürige Merinowollen . 150 — 170 8,80 — 9,20 umänien 15,60, Wien 35,90, Belgrad —,—. — Während des Staatseisenbahn⸗ rase Ksflacher, Ce secbebne, n. dero g —” felenkirchen Ban ng 3(Ruhr — 216 F 871 aben be⸗ Carl Heuer, vertreten durch Justizrat as Rm Hahnemann zu 1 und Dr. Graf zu 2„
H—8 Penatsmermo Wolln . . . 130 13) Awn 879 Monale gebruar sind 2eh. Pelgied ,niten pe ee geasen Fere e enbohn 8esdehn C20, 8e dehen Erna erien Füamn e efseacer ke. eatiaat, Rrzen eten Brente Win. descebüecen Fecsfabe heerrh i;,eolmh, usschtaßurten. reide in Leinag, hagen af hec aug
C. eohaen Meen ee iaagsc 130 — 140 etwa 7,60 zu erwarten. werk, österr. 109, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,55, M. 15. Februar 1896 eingetragenen geboren am 6. November 1870 in Neu⸗ verschollenen Christoph Friedri 1 In der Aufgebotssache des Anstreicher⸗ gegen zu k: den Arbeiter Friedr d 4 aft,
Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B. . 3 5 umn . 3 helm Heuer, geboren am 29. Ma Schütze aus Höckendorf, zuletzt in Naun⸗ C Feinhetit. . 120 —- 140 etwa 6,00 kurse.) London iich. Perse 6928, perh SHeantagce eh Plsg. IVI österr. 41,00, Daimler Motoren A. G. 110loho Papiermark Darlehn beantragt. Der sirchen, Kreis Schubin, zuletzt wohnhaft meisters Johann Groove zu Dolberg hat en
1 beit⸗ — 10,00, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 252,10, .Fe dert, 1865, zuletzt in Wehdem wohnhaft, von 1 v Recht erkaͤnnt: dorf bei Müͤdenberg, zu 2: den Fa Näcsste Versteigerungen: 9. März in Berlm, 13. April in Sehrreig 195,“ 1973. Kevenhagen 66,48, Stecksolm 86,69, fab “ Desterr 1eepner der Üttunde wird aufgefondert, in Grünihal, Kiess Schudin, au Pübden das Amtsgericht Ahlen sür Res
janen
rik (Stevr. Werke) 30,75. 1 in dem auf den 8. Juni Sohn, den verschollenen Ingenieur Arthur da nach Amerika ausgewandert, für Der Gläubiger der im Grundbuch von arbeiter Gustav Etinka aus Pomzanen,
o 66,12 ½¼, New York 248,40, Madrid 42,25, — 1-n s. üllbiteftens in 1 ohn, den verschollenen Ingenieur Arthur tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene 9 zuletzt in Droßkau, Amtsh. Borna, jetzt Verlinaat. en 4* “ Mne ee ns 8e Nebeht Woll⸗ Prag ree. Pen Verf kache⸗ He sradfad; 6290,, ” 15149 Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederlin.ip2e8, mittags 12 Uhr, vor dem Max Murrins, geboren am 26. März b
1 1 Fe he —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires anleihe 104 , Amsterdamer Bank 186,50, Nederl. Handel M.
e““
gärsen
hrns er älber
e,Æe cweesaeche Seae ee
111““ ——
— . 822
vS„„Zbb bee59 6 „ 9 9 9099ö99552b99bö95b9bb9b eeb5bb —*
egcaaeececsgesese
b Dolberg Band 6 Blatt 73 Abteil. III Staatsanleihe von 1917 zu 1000 ft. 101,00, 7 % Deutsche 1e.mterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, 1882 in Motzwethen, Kreis Niederung, wird aufgefordert, sich spätestens in dem Nirr1 faür die Gertrud Anna Quanie in anbekannten Aufenthalts, wegen böslicher
mes. . . 2 außerdem wegen Zerrüttun nberaumten Aufgebotstermin seine Rechte suleßt wohnhaft in Paris, zu 3 den ver⸗ 8. EE bbe Ss Kipl. Heessen aus dem Verirage vom Verlassunge nn engenceansees Per dnngs
“ schapij Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 192,75, Hollinde d die Urkunde vorzulegen Wilhelm Rudolf 1 5. Mai 1852 eingetragenen Hypothek über . 8 I1 Zürich, 11. Februar. . T. B. 1 7Sag. b 2e, Sr zumelden und die Urkunde vorzulegen, scho enen Schornsteinfeger Wilhelm Rudo t, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ 2. Mat⸗ getrag ber gerinnen laden die Beklagten zur münd⸗ Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, 25,33 ¼, Paris 20,42 8 Rem 209 2 8. Brgft zeugh. Mandon h. gss 8 889 bilivs Glätla ginigenfalls die Kraftiokerklärung der Zander, geboren am 24. März 1856 in chhne Prht, Fernahe zu melden, 88 Taler 20 Groschen nebst 4 % Zinsen chen hestreite vor 8. vom 11. Februar 1928. Butter: Die Marktlage ist als fest zu ] 27 588, adrid 88,45, Holland 209,30, Berlin 123,96, Wien 73,20, 9 1 „ 9
. — b 1 lichen Verhandlung der C rde e 1.. Amsterdam Nauetunde erfolgen wird. Giesen, Kreis Dramburg, zuletzt wohnhaft 1 b klä lgen wird mit seinem Rechte auf die Hvpothek 10 eZswilkammer des Landgerichts Leipzig hezeichnen. Kopenbagen und MalmO setzten am 9. d. M. die Preise Stockholm 139,595, Oslo 138,40, Kopenhagen 139,15, Sofia 3,75, 298,22, Holland⸗Amerika⸗Liin 85,00, Nederland. Scheevven Gelsenkirchen, den 6. Februar 1928. in Berlin, Weinstraße 11, zu 4 ihren widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ausgeschlossen, Zivi 4
19288 ff. Ei v 3 fi 198 ⅛, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 177,00, delsvereene hren wird. An alle, welche Auskunft über deeestf., den 10. Januar 1928. auf Donnerstag, den 29. März . 11“ 1 Faasshang 178,820. Senenda h 82 Fernage dr vntelmne taazier ben aee te dade dhlnengse,,n, Ter beless born. P, lhr, nieeemensohef sech wurde am Sonnabend durch eine erneute Versteifung des Marktes 13,10, Buenos Aires 222,25, Japan 244 ⅜. — *) P. ingfors schappij 525,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken — 8
— 865040 1857 in Lyck, zuletzt wohnhaft in Berlin, spa ; It b 1 w inri . „[spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 19 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt sü ausgeglichen. Vom Inland notierte Hamburg am 9. d. M. um 6 ℳ Puenge eres 212 2e; Sedeg8. d. 1.) hage geasgn 18 aseehese ssaftagage 10Scne Jentschr Rorkeben Ver Der Landwirt Heinrich Maatz aus Chausseestraße 42, zu 5 den verschollenen spätestens i fg s G
6012] 1 2 1 icht Anzeige zu machen. Durch Ausschlußurteil vom 1. 2. 1928 bestellen. sür den Zentner höher. Berlin blieb am 9. und 11. d. M. un⸗ kurse.) London 18,20 ½, New PYork 374,00, Berli B stoff 126,00, 7 % e Rentenbank 103,25, lzorst, vertreten durch den Rechtsanwalt Gärtner Louis Emil Hugo Staud, ge⸗ r 5 1928 3 12e deef best.len. ,, am 9. Februar 1928. ö““ 1 720 8 - 89,15, Paris 14,80, Rhein⸗Elbe⸗Union 110,25, 8 % C. 6 7. Erlullgacob hierselbst, hat das Aufgebot des . Rahden, den 9. Februar . ist der verlorengegangene Hypothe eipzig, am 9. 8 verändert. Die Konsumnachfrage nimmt langsam zu. Die amtliche Antwerpen 52,20*), Zürich 2,66 Rom 89,85, Amsterdam 150,65, nion 110,25, 8 %2 Caoutchoue 96,00, 7 % Ver. E. . boren am 5. September 1858 in Berlin, Amtsgericht 1. April 1886 über die auf dem Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 1 120*), :0, ;85, 165, 93 ⅜, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—. erorengegangenen Hypothekenbriefs vom lin, Schönhauser msger. vom 1. Apr . 1 vein, Fäüoggearcagnen Ovpas shr den Klein⸗ullent reohnbaft 9 8. Schönhauser (90495) Grundstück Grabowken (Kreis Sensburg) bei dem Landgericht Leipzig
2 1 1 “ 30 ein⸗ 1 iner Benedikt Springer aus Forst im 8 twe E densleben, geb. Blatt 12 in Abt. III unter Nr. 96016 Frunbuch. peing 8 scholenen Kellner Josef Kleiner, geboren Die Witwe Emma Radensleben, g 80 2, 1oed1e. , Pert Klina . hauih,
w 88 rundbuch von Forst Blatt Nr. 27 in 1. 1873 önigswalde, Ingel, in Vehlefanz, vertreten durch die setragene Darlehnsforderung von 1b 8 8) tli A 2 ““ 1“ bdehbö eeilung III unter Nr. 9 eingetragene 1ne1 üHednueee zeen)'zutant mohnbaft Recetzanwölte Justizrat Conrad und Dr. sir Fasiiog emltge. 1. Februar 1928 in Mannheim, Lindenhofstr. 19, Proug⸗ f en er nzeiger. 8 1“ bdeeerhtheeaarlehn von 500 Talern — 1500 ℳ in Berlin, Schützenstraße 58 bei Groeger, Dieke in Nauen, hat als Miterbin des tois Amtsgericht — bevollmächtigter: Rechtsanwalt Df. Ige 1“ dbf eanbagt. Der Inhaber der Ürkunde zu 7 seine Chefrau, die verschollene am 30. Detember 1927 in Vehlefanz ver⸗ v Schröͤder in Mannheim, klagt gegen ibren vwnd auigefordert, spätestens in dem auf stalienische Staatsangehörige Angela But⸗ siorbenen Landwirts Erich Rabenslebeenx83— — Ehemann, den Tagner Johann Kling,
den 28. Juli 1928, vormittags tiron, geb. Veglia, geboren zwischen dem das Auf ebotsverfahren zum Zwecke der — früher zu Mannheim, jetzt an unbekannt 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 16. Ohiober 1865 und dem 15. Oktober Ausschließzung von Nachlaßgläubigern ke⸗ . Hrten, auf Grund der 88 1565, 1568
2. Zwangsversteigerungen, 1““ 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 11“ “ Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin 1866, zuletzt wohnhaft in Videnzio in antragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden 4 — entliche B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung 3. Auf cbot⸗ 1. ö“ . 8 seine Rechte anzumelden und die Urkunde „daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen . . der am 18. Januar 1917 zu Ludwigshafen
1 10. Gesellschaften m. b. H., 8 Italien, zu 8 ihren Ehemann, den ver g 8
8 Oeffentliche Bestellungen, l 11. Genossenschaften, 6. 1 7.
Verlust⸗ und Fundsa worzusegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ schollenen russischen Staatsangehörigen den Nachlaß des verstorbenen Erich Radens⸗ a. Rh. zwischen den Parteien geschlosseng
1 8 2. „ nng der Ürkunde erfolgen wird. 1 8 leben spätestens in dem auf den 8. Mai 3 f v — 8 Ehe aus Verschulden des Beklagten. Auslosung usw. von Wertpapieren, v 111““ 12 “ “ Landeshut, den 14. Januar 1928. — din Aucest, 1ee esm engreis 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem 9 tellungen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
Aktiengesellschaften, 14. Baschudenesh zunntmachungen. Das Amtsgericht. seutzk, zulett wohnhaft in Saostrow, Kreis unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ [96013] Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
2 2 2 8 8 “M 8 9 i tter, den verschollenen gebotstermine bei diesem Gericht anzu. Die Ehefrau Albin Arthur Herfurth, die IV. Zivilkammer des Landgerichts mu 8 Eheleute Mühlenbest Morz LAle. Fee berschan in melden. Die Anmeldung hat die Angabe Ida Marig geb. Todt, in Rheine, Leo⸗ Mannheim auf veeinag. den 18 1 — Dossestraße 12, b ecneer n Frieda Ueni Amerika als Sohn der Eheleute Rudolf des Gegenstandesn, ind dee Gerandes 88 frage 80, Frolebbevollmachtigaen, 899 u“ 8 b e 2, 1 8 ri 1 orderung zu en ; Be ücke anwalt Geh. Justizrat Lür 1. Untersuchungs⸗ Be esse 5sscennevea peaaets üsacfun Faammanseustg. Tüerane 1ocien Heensalsenat. getenätan iu Kaftedtenadedie Uines gentas äefernsle rug das berieann nege Tgaiheebrst Snch, ee Keategiesasnnisaahe ih cg waztens, deee edeehen dea Pelengennean L Pentan neg u d S tr fs 6 Lö“ .e sans 8 Hoftauge geenaenang Lichten⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale 1; . EEöa1“ tutsdriet von Ffogember 1921 üben z 10 siteeeeegaen Z1“ ncstaßglänbiger, nelc 2 sch n Serdr hene n Fecdeseig, a79 E“ Landgerichle. 8 „ dem Tage der Ein⸗ berg, Kartenblatt 2, Par⸗ 4015/131 ꝛc., Köln, 5 je j ru en aatsangehörigen rman 1 6 1.1 b4,1 20. hr 84,2 n 0. achen. tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ 5 5 50 qm groß, Grunbflecmatemal⸗ Hain, e Geschäftsstelle sie im Grundbuch von Berzhahn Bd. 3
. 7 Fiqentk iar; reis (Preiß), geboren am 17. Januar vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 zeibsg. 196734] mann Hermann Zoller in Wien) einge⸗ Art. 1400, Nutzungswert 9150. ℳ, Gebäude⸗ 1 2”0en 180eo 9 “ 88 1o , B e Eigeghestete Eeheleh t nwann 888 vneighe⸗ SSchelone, Wladymir⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Che⸗ [960191 Oeffentliche Zustellung
dstück: ilivp Dillbahner und Karoline geborene 8 den Erbe 1 Klägerin ladet den Be⸗ „„Der Oberstaatsanwalt beim Landgericht ; 6 tragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit steuerrolle Nr. 1214a. — 85. K. 2 Wolhynsk (Rußland), zuletzt wohnhaft in rüͤcksichtigt zu werden, von den Erben scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 2 in M.⸗Gladbach klagt gegen bce geamte im Hezascen Reich g linkem Seitenflügel, Quergebäuve und Berlin, den 29. Iomuar 1928 1“ Frehnare “ netbeven 1oces Wirt Fehsae re se in 90 1 ae. gertiebeth ah F Rosyze, Kreis 1b , für tot zu erklären nur 8 rsomett, estteanguncr ö blagzen, Lits nnnbehen Ferlgnnane Uizcnicörter Feer a.- ncfeins un⸗ Schlein in Berlin. Grunewald, Geschäfts⸗ Hofraum, Gemarkung Lichtenberg Karten⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Wörthstr. 43, dat das Aufgebot ds 10 1,000 ℳ beantragt. Der Die bezeichneten Verschollenen werden auf, atfl Müchisee 8
äubi [bekannten Aufenthalts, letzter Aufenthalt blatt 2, Parzellen 5009/128 ꝛc., 5866/128 ꝛc 1 5 8 . — Inhaber der fe, wict, fich spätestens in dem dast (den geschlossenen Süanbicger noch ein Ueber⸗ des Landgerichts in Aa E1“ 8 5a² w z6⸗ . 1 om geforder 85 Sapte, Ehene e Straße 101, w 5 6 2 365 gm ro Grundstenermutterrolle 8 den 18. September 1928, vormittags lorengegangenen Hypothekenbrieft vtunde wird aufgefordert, spätestens in dem 9 .
1 1 6. [M.⸗Gladbach, Villenstr. 9, 2. die Ehefrau Geri 91, September 1928, 10 Uhr, vor schuß ergibt. Nach der Teilung des Nach⸗ straße 11, Zimmer 24, auf den 14. April t 8, e hlag belfgt, ar 1928. Art. 1371, Nutzungswert 9200 ℳ, Ge⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 17. Januar 1920 über die im Grm iuf den 14. August 1928, vormittags Sep
b h Peter Maar, Maria geb. Lipperson, in o afs dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ lasses haftet jeder Erbe nur für den seinem 1928, vorm. 10 ½ Uhr, mit der Auf. Heter, ⸗ Marias, 9.6. sfahrund des Landgericht Nürnberg, I. gr. Straskammer. bäudesteuerrolle Nr. 1571 a. 85. K. 273.27. E“ SSe. 8. ee 88 Blatt 187 e vor Heß 8 straße erzeschate Stock, Zimmer 144/145, Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ forderung, sich durch einen bei S Miagladbac, - k88 auf Drechsel. Ede rt Schaffner. Berlin, den 20. Januar 1928. 8 — Auf ebote vorzulegen, ⸗widrigenfalls die Kraftlos⸗ Ferdina d Ricoli i 8 dens, lsente 8 seine R h Fe 8 Fül vdie anberaumten Aufgebotstermine zu melden, lichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 8 “ CC (Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. —⸗ g 4 erklärung der Ürkunden erfolgen wird. Bralter Straße 142 dehag Urtunde vorxuh . wiweigenfalls die Kraft⸗ widrigenfalls die Todeserklärung rechten Vermhenisen und daflaseigsante Prozeßbevollmächtigien vertrelen zu lasen. Pichtigkeitsertlirung ger ladet die Be⸗
[96489) Zwangsversteigerung. [96493] Aufgebote. Rheydt, den 7. Februar 1928. von 17 500 — Siebenzehntausen weerklärung der Urkunde erfolgen wird. wird. An alle, welche Auskunft über Leben ger,
. 8 8 i ä⸗t en. † 2 2 Zw an gs⸗ sam 22. Mai 1928, 10 ¼¾ Uhr, an der Heisterkirch, Post Waldsee, hat das Auf⸗ [96494] Inhaber der Urkunde wird aufgefang Das Amtsgericht. vermögen, ergeht die Aufforderung, sps. “ den 6. Februar 192 J(196014] Oesfenmniche Justenung. Vendgerichts in M.⸗Gladbach auf den
Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, gebot des von dem Frankfurter Hypo. Das Amtsgericht Nürnberg hat am pätestens in dem auf den 31. Luf testens im Aufgebotstermine dem Ger Die Ehefrau des Kaufmanns Willi 3. April 1928, vormittags 10 Uhr,
1 * d 1 m 16503) A b Anzeige zu machen. Zu , 10 wird Amtsgericht. Saal 49, mit der Aufforderung, sich IIII. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ theken⸗Kreditverein aufgegebenen Pfand⸗ 7. 2 1928 folgendes Aufgebot erlassen: 1928, vormittags 10 Uhr, vag — 1fgfbg. 8 ü it Wirkung für ö“ Meinherz. Auguste geb. Hingel, in Braun⸗ Saat e, bei di , versteigerungen 3 “ Ferben 2 8b Berlin Licten. bib. 1 2 E. Tr-Ar. 1 über Abbanden Fetenmen, ger vernahe sen. vnesescneter, Bechat, aehens eeenebaan Halsesnine er ac die Sedes dlctuna ne Rit afgen Lerlcr Ceh, eneen se be 11““ schweig, 1“ 11ue j g. Dossestraße 16, belegene, im Grund⸗ eantrag 28). 2. Das 1. ein auf au 3 1 nzu b immen 21l. . anwalt Hennecke, st, ·- en- [96491] Zwangsversteigerung. buche von Berlin⸗Lichtenberg (Berlin), Bankgeschäft Grotzer & Co., Inhaber Julius Heilbronner in Fütenderg b die Urkunde vorzulegen, widrigenfen e ger 7s 85 der 2. fich 9 ; feeh eeseenag, 1858 in Grimma, Sa., eSegr Kaufmann Willi Meinherz, früher in gertte 7h n znl. den 6. Februar 1928. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Band 13 Blatt Nr. 351 (eingetragener Dr. Hans Fischer in Berlin W. 30, 23. 12. 1927 auf Georg Röhrer zu Bärn⸗ Kraftloserklärung der Urkunde gb Grundstüds B ee100 9 gehebt nn) befindliche Vermögen. zuletzt in Leip E. Graffistraße 6 wohn⸗ Braunschweig, auf Grund der §8 1565, e- Nirkundsbeamte am 29. März 1928, vormittags Eigentümer am 4. Januar 1928, dem Viktoria⸗Luise⸗Platz 6, vertreten durch feld (Fränk. Schweiz) gezogener und von Rrr. 10 fü die Eeher nge Nvant Stark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, haft gewesene 6 1n 3 8ags. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage au, der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Rechtsanwalt Dr. Herbert Simon, Berlin letzterem akzeptierter, bei der Bayr. Buer, den 2. Februar 1928. 8 8 AAsate 9 188 G. VI. 6. 27, den 4. 2. 1928. schmidt, geb. Loewe, vesftosten. 1827 Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet 8 — N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 57 1I1, vermerks: Fabrikant Hermann Zoller in W. 15, Joachimsthaler Straße 12. hat Staatsbank in Nürnberg zahlbar gestellter, Das Amtsgericht. deiende . 1 enses 4821 8es W“ war die Witwe des am 2 „Dlarz, lund den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, 96020] Oeffentliche Zustellung. versteigert werden das im Grundbuch von Wien) eingetragene Grundstück: Porder⸗ das Aufgebot von PM 3000 4 % Frank, am 1. März 1928 fällig werdender [96502] benen ℳ1 % 1 olich Resst uf. [96506] in Auerbach im Erzgebirge geborenen und des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer] Die Frau Marie Tamm, geb. Müller, Berlin⸗Wedding Band 136 Blatt Nr. 3222 wohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ furter Hypothekenbank Pfandbriefe a) Nr. Wechsel, der an die Darmstädter und „nzu 4 ½ % perzinslichen Restkauf,
8 ; i 1909 in Grimma verstorbenen in Braunschweig auf den; ächtigter:
6 — Es haben beantragt: A. Frau N. el Der Kaufmann Hermann Gierth in am 24 Juni 19 des Landgerichts in Braunschweig auf den in Dramburg, Prozeßbevollmächtigter; eingeweogene Et c ntümer am 4.April 1927, flügel nebst Hofraum und Hausgarten, 33109 = 1/2000 Lit. N Serie 14 b) Nr. Nationalbank, Komm.⸗Ges. auf Akt. zu Fuchs, baten gmdareüaneg in Maßzas E— renah bge Brieg hat beantragt, den werschollenen Seminakoberlehrfcgeund Prcgessote zßhode 28. Maärz 1928, 10 Uhr, mit der ssercang Behrendt in Stargard em Tage der
8.
“
— — ² —
intragung des Versteige Gemarkung Lichtenberg, Kartenblatt 2, 42118 = 1/1000, v. 1892 Lit. O Serie 14 Berlin, indossiert war, 2. ein über 500 RM Peter⸗Paul⸗Str. Aufgedet ugl werde 3 Gustav Otto Paul Schneider, geb. Theodor Schaarschmidt. S ie Aufforderung, sich durch einen bei diesem i. Pomm., klagt gegen den Schlosser rungsvermerks: Aerztin Dr. Anna Heu. Parzelle 4997/128 ꝛc., 5 a 76 qm groß, beantragt (18 F 8 /28). 3. Die Ehefrau lautender, von Julius Heilbronner in Herer en gesthe ale. desim Grundes eSee. Uhsiebtens g nüür, am 17. Dezember 1864 in Brieg als Sohn sächsische Staatsangehörtakeit Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Willi Tamm, srüher in Dramburg, jetzt blum und Seifenfabrikant Jacob Reder) Grundsteuermutterrolle Art. 1394, Nutzungs⸗ Martha Fellmann, Fürfeld bei Heilbronn, Nürnberg am 20. November 1927 auf von Klepzig Band I Blatt 29 in Att. ul enberaumte Auf vuts in ihre Rechte des Fleischermeisters Gustav Schneider Tochter des in Karl 8 n Loewe Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag eingetragene Grundstück in Berlin, Will⸗ wert 9000.ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 486a. vertreten durch ibren Ehemann⸗ Guts. Joser Scheubel in Schlüsselfeld gezogener unter Nr. 1 für den Kossat d enumelden, widen 6 ls di A sschlüste und seiner Chegattin. Marie Elijabeng Gynmafielprofegore herben Ehe. Braunschweig, den 28. Januar 1928. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den denowstr. 14, enthaltend: a) Vorderwohn⸗ 85. K. 275. 27. pächter Richard Fellmann, daselbst, hat und von letzterem akzeptierter, bei der Schwarzkopf in Zehringen eingen mit dem Rechte “ Sn — geb. Brokt, zuletzt wohnhaft in Brieg als und semer. in Leipzig 6 ensi ichel Der Urkundsbeamte Beklagten zur mündlichen Verhandlung haus mit Seitenflügel links und Hof. Berlin, den 20. Januar 1928. das Aufgebot dezgl. der Piandbriefe Gemeindebank in Nürnberg zahlbar ge. Hypothek von 400 ℳ, B. Gutens Unruhstadt, dan en en. 928. Fleischer, für iot zu erklären. Der be⸗ frau Marie Loutsf, ge Fvnev ⸗ 189 icht] der Geschäftsstelle des Landgerichts. sdes Rechtsstreits vor den Einzelrichter der b) Remise, Kartenblatt 19, Parzelle 21 16/95 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Serie 18 Lit. 0 Nr. 156732, Serie 18 stellter und am 31. März 1928 fällig Major a. D. C. Barth in Latdat ade. I. „ImMäar zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Da ein Erbe des Rachlasses, lch [96015] III. Zivilkammer des Landgerichts in 4 a 83 qm groß, Grundsteuermutterrolle Sese⸗rtekeeves ge⸗ Lit. 0 Nr. 156733, über je 1000 Pek, werdender Wechsel, der an die Darm⸗ Bernburg g. S., vertr. durch, Zaf E sich spätestens in dem auf den 19. Ortober emittelt ist, werden düecen ea hen⸗ u Oeffentliche Zustellung. Der Ober⸗ Stargard i. Pomm. auf den 27. März und Gebaudesteuerrolle Nr. 6569, Nutzungs⸗ [96490] Zwangsversteigerung. beantragt (18 F 17/28). Die Inhaber städter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. Gottschalk in Bernburg, das Aufgedet h 196006) Aufgebot. 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Erbrechte an dem Nachlaß lnste en, a7 insdefirir Ernst Hamann in Breslau, 1928, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ wert 9300 ℳ — 6 K. 29. 27. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ auf Aktien zu Berlin, indossiert war. Auf Hypothekenbriefs über die im Grun Die Frau Oberpostsekretär Franz Baum⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, Antrag des Rechtsanwalts st 6 1 u1 Schweidnitzer Straße 36 bei Buchmann, rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Berlin N. 20, den 29. Dezember 1927. am 25. Mai 1928, 10 Uhr, an der stens in dem auf den 2. November Antrag der Darmstädter und National⸗ von Cöthen Band XVIII Blatt Iis dande, Christine geb. Wülfing in Lack, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Winkler in Leipzig, Brüder ragf. Uten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Das Amtsgericht Verlin⸗ Wedding. Abt. 6. Fer ghensne negg I“ 1e. F.ge unterzeichneten bank in Berlin werden die Inhaber der Abt. II für den Antra steller ,— ausen, vertreten durch den Rechtganwalt widrigenfals ne n 8 Kemann 110h e dhe se ae Erven Pönae in Breslau, klagt gegen seine bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum [96488) Zwangsversteigerung. steigert veen — 3 9. B In.L. s E1“ 8e 23, anberaumten vorbezeichneten. Urkunden aufgefordert, Hypothek von 4500 8. 3,0.vg dh. Justigrat Schulte, Wesel, hat mit wird. An alle, weiche Aufkunft übe⸗ 1 encegse hersgdne Hedwig verw. Chefrau Viktoria Hamann, geb. Okubski, Zweck der öffentlichen Zustellung wird Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Dossestraß 5 88 1u. erlin⸗Lichtenber“, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden spätestens im Aufgebotstermin, der auf Otto Barth, früher in Wadendor, ustimmung ihres Mannes zur Anlegung Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Echo genidt, geb. Loewe, werden (§ 1960 früher in Glogau, jetzt unbekannten Auf⸗ dieser Auszug der Klage betanntgemacht. am 18. Mai 1528, 11 Uhr, an ver raße 28, 2 Seegfan⸗ im Grund. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Dienstag, den 2. Oktober 1928, in Oranienbaum, vertr. durch N. enes Grundbuchblatts das Aufgebot des teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Scheerchn em ng S 1965 B. G.⸗B. auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß dic Stargard i. Pomm., den 8. 8 Gerichtestelle. Neue Ftiedrichstraße 13/15 8e. dn 89. L“ dra. geeseraga het ats Urkunden erfolgen Lenne. 88 eec⸗ des 8-. “ S-ene. t8n göthig · beungstce, Flur 9 Nr. “ ö H“ vemg, . deee Rechite dis zum 955 Aprit Beklagte ihn im November Uens bzs. bruar 1928. “ 2 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 ver⸗ Eigentümer am 4 Januar 1928 . 99. ustizgebäudes, an der Fürther Straße zu Aufgebot: 1. der Schuld⸗ un F einde Wesel, Hofraum groß 1,34 ",ri nzeige zu — . . 8 bei munterzeichneten Gericht zu willig verlassen und sich angeblich ins Der Urkundsbeamte 113, 8 „dem“ Frankfurt a. M., den 7. Februar 1928. Nürnberg, anberaumt ist, ihre Rechie bei schrei 2mJanuar 1844 g beantragt. C er. Amisgericht Brieg, den 1. Februar 1928. 1928 bei dem unterzei 25 „8 äftsstelle des Landgerichts. steigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Amtsgericht. Abt. 18. dem Amtsgericht Ziatnbers “ 88 den Antracke sonen, malche das 1ece ao8 5— 82 1 — dem Aktenzeichen 5 N Reg⸗Scha. 26/27 Ausland begeben habe, auf Grund des! der Geschäftss 9
I1 “ ö11A“ 8 11.““ . 8 8 . 8 1 * —5 111“ “ 1“ “ ö“ 11“ “ “
LLE111“