Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13
S
2
. .
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Preisfest 2 zwi 1 18 1 Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel]/ Stockholm 100,35, Oslo 99,50, Helsingfors 943,00 P on Wadendorf Band 1 gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen,] [96008] Aufgebot. anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden 1§ 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die
Deuitschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ — Fracht und Gebinde gehen zu Käuters Lasten — war am 9. 52,75. — *) Bel rag 11,10, 8 ndbuche b 8 8 b 9. 52,75. ga. 10, Gru „ und Pfandver⸗ aufgefordert, spätestens in d S V Heimrhe in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: und 11. Februar 1928: 1a Qualität 1,73 ℳ, IIa Qualität Stockholm, 11. Februar. (W. T. B.) (Amtliche 9 119, 2. der Cechaltenar Pfs 18 22g Apeit 128 8 222 8 1 3 -. Biversngetnen “ r. 6 deh fin Erbe als 5 88 haen 82 58 zu die Beklagte Berlin Hamburg Stnuttgart 1,99 ℳ abfallende 1,45 ℳ. — Margarine: Ote Nachfrage ist kurse.) London 18,16, Berlin 88,90, Paris 14 8. de Detiallhreibung für den Antragsteller dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, scholl - gt; „staat Sachsen nicht vorhanden ist. Der [für den schuldigen eil zu erklären und 11. Februar 7. u. 9. Febr. 7. u. 9. Febr. nicht ganz einheitlich und nur stellenweise befriedigend — Schmalz: Schweiz. Plätze 71,75, Amsterdam 150,05, Kopenhagen degs X — lüs vendorf Band 1 anberaumten Aufgebotstermin “ b EEET vea reine Nachlaßwert 2. etwa 70000 RM jihr auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ 9) 19—=xetxl .—9 88-—99 Die eie Fenden dee Rarhten tes andieemden Freien dent auc in ü80. Maghügton Zt975 Helsiafars e. Nom ö80 1 Peteeegawotzeerbrrss von cagugelden pärbealetbregucsieczeng genanenen Seat an; 53 — Ws 46— 52 G ean, sedoch frat zu uß der⸗ ien 52,60. z0r 1912 über „einge⸗ mit ihrem Rechte erfolgen wird. wohnhaft in Gi 8 9* Zoelr. A. 39 —44 8 “ Feplummgc⸗ L 151 16 Fübrn 70 . 8 85 * Devisend lle ür⸗ 8 Antragsgeller Wesel, dn 12 ö nebhabatin Fiesenlnär bt n e“ heetts pen. die znftue altegeneg, zes 3 lten. atige⸗ C estern ondon 18,31 ½, Berlin 89,70 Paris 14,80, New York 3,75 ¼, Anfenlhe Wadendorf Ban⸗ a - mtsgericht. sich spätestens in dem auf den 26 No⸗ Leipzig, den 31. J 1923S. 192 9 ½ u it de Auf⸗ 55 — 56 52 — 56 49 -51 Steam 66,50 ℳ, amerifanisches Purelard in Tierces 67,50 ℳ, 151,40, Zürich 72,40, Helsingfors 9,48, Antwerpen 52,50 niteaaazche von woaul Hahn in Weißenfels, —— vember 1928, vormittags 9 Uhrn 111 1928, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ 8* 1848 kleinere Packungen 68 ℳ, Berliner Bratenschmalz 70 ℳ. 10099 e 18 a8.en 19 5 gea 8 9 Da Wrege westza 8. 1 en 86gc e. 5— unterzeichnelen Gerich Ieeer 2 Ft.V. senerung seh ectanwant de en. e⸗ 88 — 8 38 „10. 8 T. B. nkaufkurse, mis Bllsentels, das Aufgebo heken⸗ 1. Die Frau Anna Witt, geb. Lüdtke, in Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls U 848 30 — 38 ’1 2 8 der “ und Kredit⸗Bank für den Osten 1. n esenge die im Grundbuche von Cöthen Rathstock bei Küstrin — 216 F. 1550.27 —, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 8 14. März 1927 ist in Schönb b 2 a⸗ 8 — 46 44 — 48 29 — 35 ö1161166““ 8 “ 19 8 e 28 944,00, 1000 Dollar 1 8 Blatt 1902 in Abt. III für 2. die Witwe Anna Murrins, geb. Mo⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des ([M. wön d I ist in Schönberg nnar 1928. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ 82 41 36 - 43 20 - 22 8 . 6 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. 4¼ Antragsteller eingetragene Hypothek tikat, in Motzwethen, Postort, Kreis Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht (Meckl.) die Wttwe des früheren Gaft⸗ schäftsstelle des Landgerichts. — “ 28 — 35 14—18 “ 7000 ℳ, E. Fixma Gebr. Hombrecher Niederung, vertreten durch den Rechts⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ “ 96017 1“A““ g Devisen. London, 11. Februar. (W. T. B.) Silber (Schlu gl Barmen⸗U. das Aufgebot des Wechsels anwalt Nathanael Adeberg in Heinrichs⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Mühe mine Carvliie Soham schönberg, 96017] ichten 55 — 56 558- 60 Danzig, 11. Februar. (W. T. B.) Devis heee. (Alles in Silber auf Lieferung 26 ⁄10. ach ag 462 RM., ausgestellt d. d. Cöthen, walde, Ostyr. — 216 F. 1023. 27 —, Giesten, den 3. Februar 1928. E- Ceenhe ZZAI“ Sachen der Frau verehelichten 48 -9 —2 99⸗ ⁄16 WDanziger Gulden.) Noten; Lokonoten 100 1nth 87596., 57,67 8. Wertpapiere n. Sütcber nag, eeZßbbbxnbbeekehe Sto, Miczcelt n Hestiches Amisgericht. Ieb. ehre, Mecl. Strel. Stüatzange. Gbecgoudg hen vegg, ae Bede ieach, 2—4 . — 58 A111“ c“ 3 Emma in Trier 0. Ja erlin, Alerandrinenstraße 43 als Pfleger u1 . 342 Ha di 8 8 hardt. Klägerin, 38 — 48 — 100 SShecas, London 20,01,9, 5 3 5 di nsanüm 9 .S 9 v 11. Februar. 8 T. B.) Oestemich ae gezogener⸗ Adolz Gahren in Cöthen,]des verschollenen Schornsteinfegers Rsaif [96009] Aufgebot. lis Pberen. b die 8 des Nach⸗ bei Herrn Paul. “ 778,6, 75 — “ Auszahlung 206,19 206,71 B., Berlin telegraphisch Aus hl. Lothring, 81 90,90 Fbleimee . 1 Zellstoffch ullt, Handelsmann Adolf Mohnhaupt und Zander — 216 F. 862. 27 —, 4. die Frau Die verwitwete Frau Therese Neu⸗ asses bisher nicht ermittelt sind, so werden Proze Fbevollmächtigter: Rechtsanwalt 75 — 82 8 82 — 84 1oebcnce aorglotns 182197 G.“ 12,808 8 9 e Auszahlung Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanft. 2 lierau, Rosalie geb. Hennig, in Cöthen Johanna Haack geb. Kurowski, in Berlin, mann, geb. Grunemann, in Berlin⸗Hohen⸗ diesenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß Sprink in Görlitz, gegen ihren Ehemang, 60 — 72 72 — 79 70 — 79 Wi I baas G., 25 8 1 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 72,00, Hilpert Mrh be dusgebot des Hvpothekenbriefs über Gerichtstraße LB durch 8 5 schönhausen, Oberseestraße 11, hat bean⸗ zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis den Installateur Alfred Baumgarth, 46 — 55 56— 68 62 — 68 en, 11. Februar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. 92,00, Phil. Holzmann 139,00, Holzverkohlungs⸗J 7 Grundbuch von Cöthen Band XXVI b ’ zum 15. April 1928 bei dem unter⸗ zuletzt in Görlitz, Blumenstraße 17, jetzt
; & 5 11 60 — 63 61263 far Amsterdam 285,40, Berlin 169,05, Budapest 123,93, Kopenhagen Wayß u. Freykag 136 ½. ndustre Rälllthe im dundbncAbe 1II für die Antrag⸗ “ E1“ Fag hien “ “ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen
3 189,75, London 34,55 ½, New York 708,85 is 27 üri glatt 1 1 52 — 58 50 — 56 — ,2 ⅛, Ne or 85, Paris 27,86, Zürich Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) (Schlußk latt 1 3900 ℳ “ 1 5* 1 bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ Ehescheidung ist Termin zur weiteren 136,35, ; 2 1 . (W. T. B. lußkurse.) Conne ngetragene Hypothek von .[Ladewig in Berlin N. 39, Pankstraße 93, am 29. Jult 1882 in Berlin, zuletzt wohn⸗ 1 hesche b 1“ RaeneFeün acs elrasten dhn ts hatat, Neneene Lat.hes gher Rüiczenit wrmrves eeewceee glerm een — üs S 1 753 1 Pe. . Mahn ,9 5 7. 150,50, Hanke spãa entmündigten Gärtners Louis Staud — tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗— hönber „Pcerichts i ih. 2Zi 1 bis 38 19 — 29 18 Dollarnoten 706,50, Ungarische Noten 123,88*), Schwedische Noten Südamerika 209,00, Nordd. Lloyd 155 B, Perein. eöälterden aufgeforder 81s laud 8 nere Schönberg i. Meckl., den 28. Ja⸗ gerichts in Görlitz, Zimmer 55, anberaumf 59 60 - 61 61 — 63 —,—, Belgrad 12,45 v&. — *) Noten und Devijen für 100 Pengd. Calmon Albest 50,00, S Wiedr Verein. Ggschrsahc ⸗ den 18. Juni 1928, vorm. 216 F. 1428. 27 —, 6. der kaufmännische schollene wird aufgefordert, sich spätestens nuar 1928. auf den 3. Libir 1928, vormittags
. 8 8 dem unterzeichneten Gericht, Angestellte Friedrich Klei in Berlin in dem auf den 20. September 1928 ;
58 60 60 — 62 Prag, 11. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Eisen 20,00, Alsen Zement 239,00, Anglo Guano 89,00, „ für n estseiten afgenn 888 Fenlte iner in Berlin — 2 Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Abt. 3. 10 Uhr. Hierzu wird der Beklagte ge⸗ 3 . 00, „ 700, Maulzh . 5, ⸗ . 36, isabet 1 [vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ be-heeaehie at daban ah .
56 — 57 59 — 59,5 59 — 61 Fasfe gn 1g7) „Berlin 8,04,50, Zürich 649,30, Kopenhagen 903,90. Guano —,—, Dvnamit Nobel 125,ͤ50, Holstenbrauerei ean ¹ anen e Rechte anzumelden und die 1253. 27 d. 8 828 güs n. zeichneten Gericht, Berliner Straße 65/69, [96507] laden mit der Aufsorderung, sich durch
52 — 55 48—- 55 57 — 58 ondon 164,53, Madrid 573 ⁄8, Mailand 178,76, Guinea 7,15, Otavi Minen 43,00. — Freiverkehr. 6 mneäühe ldri 8 8 8 einen bei diesem Gericht zugelassenen „15, Z ör. Ela gen, widrigenfalls die Butt erger⸗ Zimmer Nr. 70, anberaumten Aufgeb *3⸗ Durch Ausschlußurteil vom 4. Februar 9 8 50 —55 8— “ 88” Poris an, ehn, Stochoxm 850, in 475 IC6. Februar. (W. T. B.) (In Schill⸗ G dineerklärung der Urkunden erfolgen Hantiagre Cö““ kerüch zu 1 8 kores 1228 19* 9. 91-g. e. beeeeaee 4 8 enn c. 8 7 A+ 8 „ .* . d 8 .„2. in 3 .) Pqh 1 7 8 8 w 8 B 2. a 1 8 1 2 3 v8 4 Alegein pen P8 Wes ebhcg . ve Penn Dehisecgderseh urvogeite 105,95, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. L9-9, a 89 en, den 9. Februar 1928. dech deg. Hiren non, eeen b Auskunfk dber eben boder Tod 8g c. 5000 gür traftjos erklärt. 8 wendungen Se eee dem Züri 1000 8%. ““ .00, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 t % Elisabethbagn ön. Febantsches Amtsgericht. b. 216 F. 1727. 27 —, 8. die Frau Juliane schollenen zu erteilen vermögen, Irseht die Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14. Gericht mitzuteilen. TgAe. 8 8
Käühe 1
9 9 8
Färs en
l,e ceszwme che ee.e
———
resser Ferber
9
Schafe
8 1114X*“;
NñR⁊eͤZͤZZZZhIZIa1
eo ame ee ae üeease 1g
———-— —+
0 b 5 0 9 969 9ö9bö59v b5 95òbö05b;bö9b;9ꝰꝛö9bvö9böb9 „ 9 89925b9 9 B „ .öö-ööö--öö9öö99b090ͤxö—— „ 6 95 9bbbbbebboeeSebeeeebe]
9 9bbööeee]
Wollverwertungsvereinigung. Die am 10. Fe⸗ ondon, 11. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris Budweis —, —, 5 % Elisabethbahn Salzburg-— Tirol — —, 60 Krause, geb. Schönrock, in Antonowen, Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ (96510 der Geschäftsstelle
bruar 1928 von der Deutschen Wollgesellschaft abge⸗ 124,02, N 1 4873 1 Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber —,—, Porzu 66499] Aufgebot. Kreis Li⸗ — 216 F. 1248 27 termin dem Gericht Anzeige zu machen d 8 haltene Versteigerung war mit annähernd 3000 Zentnern beschickt; sie] S anie 2866 8 ls, Deutschland 20,44 ½, Belgien 35,00 ½, Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 123,75 4 % Dun Se der Kaufmann Heinrich Doetsch zu 98 8 88 ck n] Reukölln, den 6. Februar 1928. . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ des Landgerichts. verlief in lebhafter Stimmung zu sehr festen Preisen. an Wen 194,63. †. Holäand 1210,75, Jtalien 92,04, Schweiz .,35⸗ , hacher Prior. ——, 3 % Dur. Hodenbacher Prior. 1560, 9G Feagirchen Ringstraße 91, vertreten Peac Fseralsen kers gen, 1;.lgssten Amtsgericht. 24. F. 6. 28. “ vom 6, Segrnaß, ae⸗ g [96018]
bezahlte: 1s, 11 — Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 16,90, Türkische Eisenbabnanle je Rechtsanwälte Justizrat Kauf⸗ 1 aer 1. Anna Emma Schütze, geb. Fisnen b je Ztr. je kg rein Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (11,05 Uhr.) 47,50, Oesterr⸗ Kreditanstalt 64,50, Wi ahnaläglatgorch die 10. die Frau Bertha Preiß, geb. Teske, [96505 Aufgeb werkschaft „Siegfried III“ mit dem Ver⸗ 12 hüͤtze, geb.
8 8 aeas — ,50, Oe ,50, Wiener Bankverein Nm .E. Kaufmann, hat das „Ruhr⸗ [196505) ufgebot. Zschannewitz bei Mügeln, Bez. Leipzig,
Berlin —,— „ England 124,02, New York 25,44, Belgien 354,00, Oesterreichische Nationalbant 263,50, Donau⸗ Danfeh Sehae;- angeblich 1ee vpo⸗ v I“ Die Witwe Zimmermann Carl Heuer, maltangesit Berlin W., Hardenbergstr. 24, 9. Zücaanee 8 Etnka⸗ 88. duß —
t
Schweißwolle genescoen ohne & ; 8 — 1s 1 1 ede Spesen Spanien 432,75, Italien 134,80, Schweiz 489,50, Kopenhagen 682,25, Gesellschaft 113,50, Ferdi N vncr. — Luise geb. Wessel, auf Nr. 212 Weh für kraftlos erklärt. ℳ c7 olland 1024,25, Oslo 677,25, Stockholm 684,00, Prag 75,50, Eisenbahn 26 erdinands Nordbahn 10,26, Fünfkirchen Las lgekenbriefs über die im Grundbuch von anwalt Rudolf Schmits in Mülheim⸗ uise geb. Wessel, auf Nr. 212 Wehdem. Charlottenburg, den 4. Februar 1928. in Droßkau, Amtsh. Borna, 8 8 - 25, Os 25, — 1 750, ün —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. daheheljenki 14 Artikel 3 Abt. 3 182 88 als Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes arlottenburg, den 4. Februar 7928. hevollmächtigte: Rechtsanwälte Ernst Hu Vollschürige Merinowollen 150 — 170 8,80 — 9,20 Fenasc,n 15,60, Wien 35,90, Belgrad —X,—. — Während des Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27,50, Scheꝛdemandel, 1 49 Fälatcgen Lne tn seüglelgie Her⸗ Eöu haben be. Carl Heuer, vertreten durch Justizrat 388 Amisgeriht. 13. F. 74. 27. 8 sech eanear af 4
6—8 Monatsmerino A Wollen 140 — 150 Monats Februar sind Son 1 antragt, zu 1 ihren Ehemann, den ver⸗ Hei 1 8—3 Monais 4/2 Wollen . . . . 130 140 7⁰ 6 ö si onnabends keine amtlichen Pariser Devisen Prod. —,— E. G. Ünion Elektr.⸗Ges. 35,50, Siemens⸗Schadn zann Pokorny zu Gelsenkirchen unter schollenen Mrbeiter Seses Avolf Win, Heitzeberg in Rahden, hat beantragt, den [960111 Ausschinfurteil. beide in Leipzig, klagen auf Chescheidung,
Kreuzungewollen von d 1 8 . werk, österr. 22,25, Brown Boveri⸗Werke, österr. 18,55, Arlllen 15. Februar 1896 eingetragenen 4 lverschollenen Christoph Friedrich Wil⸗ scher⸗ gegen zu 1: den Arbeiter Friedrich Oskar “ 11 Nächste Versteigerungen: 9. März in Berlin, 13. April in weiz 47,77, Wien 34,97 ½, Kopenhagen 66,48, Stockholm 66,65, fabrik (Steyr. Werke) 30,75. .252,10, Oesterr. Wejatlllenbaber der Urkunde wird aufgefordert, in Grünthal, Kreis Schubin, zu 2 ihren da nach Amerika ausgewandert, für das Amtsgericht Ahlen für Recht erkannt: dort bei Fen erg, zu 2: 8 8 1 8 , w , 9 75. z 3 ; 8 . 8 beiter Gustav Stinka aus Pomianen
1 BZukarest —,— Warschau —,—, Pokohama —,—, Buenos Airesz anlelbe 104 3, A 1- 101,90, 7 % Heutsce elneneichneten Gericht. Zimmer Nr. 21, 1882 in Motzwethen, Kreis Niederung, auf den 5. NRot estens in dem Rr. 1 für die Gertrud Anna Quanie in unbekannten Aufenthalts, waarg,rrütt “ 5 — „ Amsterdamer Bank 186,50, Nederl. in seine i P. . auf den 9. November 1928, vor⸗ Ar. u 2 außerdem wegen Zerrüttun “ 6 10,9ch 11. Februar. (W. T. B.) Devi schapi Akt. —2,—, Reichsbank neue Aktien 1e9 at, Lead Eher “ e snlelt neenget ap e wie an.2n vhe ver mittags 11 uUhr, vor dem) unter⸗ Lpe. Heslen 2 5 8 über ebn edeng 8 Besbslinggee vr Fül Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, 25,33 ¼8 arig 20,42 New PYork 519 88. B frtsenkurfe eeon Kunst seide 169 ⅜, Jürgens Margarine 284,50, hilips Gläüblanzzhllgicrigenfalls die Kraftloserklärung der Zander, geboren jna 24. Marn 1856 in zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ 88 Laben 20 vrgfgragenen Hepolbeinden gerinnen laden die veedgser ben 11. Februar 1928. Butter: Die Marktlage ist als fest zu vübse. adrid 88,45, Holland 209,30, Berlin 123,96, gien aan 8 Koninkl. Nederl. Petroleum 345 ⅞, Amsterdam Natehhlfitkunde erfolgen wird. Giesen, Kreis Dramburg, zuletzt wohnhaft raumten BAufgebotskermin zu melden, wird mit seinem Rechte auf die Hvpothek lichen Verhandlung der Ebestrette vor d
ezeichnen. Kopenhagen und Malmö setzten am 9. d. M. die Preise Stockholm 139,55, Oslo 138,40, Ko 139,17 8 25, Holland⸗Amerika⸗Lijn 85,00, Nederland. Scheevvar 1.. Gelfenkirchen, den 6. Februar 1928. in Berlin, Weinstraße 11, zu 4 ihren widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ausgeschl 10. Zivilkammer des Landgerichts Lipg um je 8 Kr. für 100 kg herauf. Eine kleine Abschwächung, die sich Prng 15,41, Warschau 58,30, B Lopenbe 8ng-199,19 ee h98, 2 der Vorstenl. 177,00, Handelsvereenig Das Amtsgericht Ehemann, den verschollenen Flcnh mengen 85 28 EE11. auggeschlossg, . den 10. Januar 1928. auf Donnerstag, den 29. März 1928,
nach der Notierung am Donnerst eli Maatschappij 478,50. vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu
vC+U t.11“ %%%
gusgeglichen. Vom Inland notierte Hamburg am 9. d. M. um 6 ℳ Kopenhagen, 11. Feb 2dacs v8 F.lh Wehns 7 % Heutsche Kalianzeihe 105 16. — Freiverkehr⸗ Jen n her Landwirt Heinrich Maatz aus Cbaufferftraße u 5 85 p schollenen späͤtestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ (96012] Gericht zugelaffenen Rechtsanwalt nl sir den Zertner Jöhtr. venlm dises an 8. und 11 . M. dn. karse), Longan1s L0. N. grn e, e. Berih, nt he Ferisen, Peutsche lansstoff 12900, „70 Deutsche Rentenbant 1ch 5,. fac, vertrenin darch das Rechtzanwalt Gärtner Loulg Emit. Hugo Staud, ge⸗ richt zweige machen, 1928 — Ausschlußurtein vom 1.3. ens bestelen. 9. Februar 1928 ndert. e Konsumnachfrage nimmt I .di r. 15e , 15, 80, „Elbe⸗Union ,25, % Caoutchouc 96,00, 70° .Staalzacob hierselbst, hat das Aufgebot des 2 52 in, den 9. Februar 1928. ist der verlorengegangene othekenbrie eipzig, am 9. Februar 8.
ge nienmi langjom au. Die amtliche Ankrerden 5920e) Järich 6800, Rom 19,69, Amstedam 18065, 2381, C40h Ehemeng v, Haltte eehen o Ver Gc rieengegangenen Hipothekenbrieis vom bvoren zm ehehe tencher 0 eaabause Kerksheriegt vom 1. Apul 836 üter die au dem Der Urtundebeame der eschestele
10. März 1869 über das für den Klein⸗ Allee 175, zu 6 seinen Onkel, den ver⸗ [96495] . Grundstück Grabowken (Kreis Sensburg) bei dem Landgericht Leipzig. ieiner Benedikt Springer, aus Forst im Aegenen Küner Joset Kleiner, geboten Die Witwe Emma Radensleben, geb. Blatt 12 a Abt. III unter Nr. 30 ein. (960161 Die Ehefrau Berta Kling, geb. Feags
“ 9 6 4 . 5 3000 ℳ — „ 5 rundbuch von Forst Blatt Nr. 27 in am 1. Februar 1873 in Königswalde, Ingel, in Vehlefanz, vertreten durch die etragene Darlehnsforderung von ffentlicher Anzeiger 8 8 11““ bügans 82 806 en 2naeeg ee.] Kreis Neurode (Schlesien), zuletzt wohnhaft Rechtzamwlte Justizrat Conrad und Dr. sir hägles en 88 1. Februar 1928 in Mannheim, Aindenhofstr. 19, Proz . 0⁴ “ .“ seand n vod 1 Inkaber der Urkunde in Berlin, Schützenstraße 58 bei Groeger, Diete in Nauen, hat als Miterbin des Annts geri t 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt 2 1 dags “ 1 2* ,,. spatestens in dem auf u 7 seine Chefrau, die verschollene am 30. Dezember 1927 in Vehlefanz ver⸗ Schröder in Mannheim, klagt gegen ihr id agpefndeit gätscens ie wan ang Ualienische Staattangehetige anfla ut nte Ummerenchamemee ˙——— bsahsie hen ea hzt heche . Untersuchungs⸗ und Strafsachen Kommandit 1 .“ “ .“ 10 u 8 4 ; ron, geb. Veglia, geboren zwischen dem - „In — — früher zu Mannheim, je 1 1 8. gefellschaften auf Aktien, 1 “ hr, vor dem unterzeichneten Gericht, 16. Oktober 1865 und dem 15. Oktober Ausschließung von Nachlaßgläubigern ke⸗ . Orten, auf Grund der §§ 1565, 15. Ffran 11u““] 8 18- I Hseelhe sütehaften “ 138 hnngf c. indere d 1866, zuletzt wohnhaft in Videnzio in antragt. Die Nachlaß shelana werden 4 Oeffentliche B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung . Oeffentliche Zustellungen, 8 11. Fese schaften m. b. H., “ 8 1nn ds 8 Kraftlos 8 Italien, zu 8 ihren Ehemann, den ver⸗ daher aufgefordert, ihre orderungen gegen 4. 3 der am 13. Januar 1917 zu Ludwigshafen „Perlust⸗ und Fundsache, 8 . neens Faftes. 8 1“ 1 8 92 ürk s fol ie els oserklä⸗ schollenen russischen Staatsangehörigen den Nachlaß des verstorbenen Erich Radens⸗ 1 a. Rh. zwischen den Parteien geschlossenen 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 1— 8 13. 8. „ und Invalidenversicherungen, Landesh dig p er 1398 wird. 1928 Landwirt August Krause, geboren am lehen spätestens in dem auf den 8. Mai 19 se zungen. EChe aus Verschulden des Beklagten. Dse 7. Aktiengesellschaften, 8 ..“ 1 Bangganneiseg, 1nntmachungen 1 8 Dag Aagtzegce. 81 Fecjuar lan 92 Lesthen Kees 1neegnerem Geaic Anr [96013] Oeffentliche Zustell üc a dgpenx den 81 ken ser ns üdg. 2 G 8 K 8 utzk, zuletzt wohnhaft in Saostrow, reis unterzeichne 6 1 8 effentliche Zustellung. ichen Verhandlung 96500 Lutzk, zu 9 ihren Vetter, den verschollenen gebotstermine bei diesem Gericht anzu. Die Ehefrau Albin Arthur Herfurth, die IV. Zivilkammer des Landgerichts iu 89 Eheleute Mühlenbesitzer Moritz Franz Kortmann, geboren etwa 1878 in 1 öö Ida Maria geb. hees in 1e. 2 8eg. * 8 1 U Dossestraße 12, belegene, im Grundbuche vermerks: Fabrikant Hermann Zoller in ] [96492 ecneider und Frieda geborene Umnitz “ 118 vr gpelaac . u enthalten; Beweisstücke sind 8 8Prcre9 Fihe 6b digrer⸗ Res g forde un einen bei dem gedachten Gericht 8 von Berlin⸗Lichtenber in) 2 In 2 . 1 e Urkunden vorzulegen, widrigus semünden (Westerwald) haben das . 1 znfe — 1 2 1. n e uchungs⸗ “ vect berg (Beilin) Bang 12 Wien) eingetragene Grundstück: Fcwohn⸗ 802] Darmteaaate unh Nationalbank “ Ugen⸗ vhese dn be nnS 8. Weste walo) 1 Beeeanne Pan, „eFrans. Enre 24 vrjchahf⸗ oder in Abschrift beizufügen. e ZE“ Albin Artheu⸗ Anwalt zu bestellen. und Strafsachen. wewFirs hte en e eeeeee.eee kecü gäs le Eheneseereazekengeei, enze n he ten Hiehzang dnn enarten Bi.acgeanecsarrüte sän et, sesLriczta n, nemaen ge, Bessenebrme ii dcveiche 8 8 4 1 3 - - ꝛc., Köln, hat das Aufgebot der Akti G die i — russischen taatsangehörigen ermann melden nen un Rec ei Geilenkirchen, jetzt unbekannten Auf⸗ er Urkundsbeamte des 8 b * tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ 5 a 50 gm groß, Grundsteuermutterrolle Nr. 5206, 14003, 13760, 14800 8 des Amicae chalt elembern 1 86 Fupahi c vee he eh 82 d. 8 Preis ([Preißz), geboren am 17. Januar vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 . 196734] mann Hermann Zoller in Wien) einge⸗ Art. 1400, Nutzungswert 9150 ℳ, Gebäude⸗ 17559 über je 1000 P M. 2 196 (Eigentümer: Eheleute Landmann 9 1 Holvnie Schelone, Wladymir⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗- B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ebe⸗ [960191 Oeffentliche Zustelung. tragene Grundstück: Vorderwohnh 2 — 85 22 der e PM, der Firma — bilivp Dillbahner und Karoline geborene weee ce one, 51 G.⸗V., mi Der Oberstaatsanwali beim Landgericht 6 d9g. Wamte⸗ e egete Reich be⸗ linkem Seitenflüͤgel Peemneebachne⸗ 65 b Nr. 85. K. 239. 27. Kabelwerk Rheydt Akt. Ges. in Rheydt, [96498] Aufgebot. of in Berzhahn) in Abt. III unter Wolhynsk (Rußland), zuletzt wohnhaft in rücksichtigt zu werden, von den scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Ih;g 8 Sberstaat geregee ach sandggenen dliche Vermögen des Kaufmanns Willi - 9 erlin, den 20. Januar 1928. beantragt. Der Inbaber der Urkunden Der Wirt Johann Dressel in ke0 .2 ür sie eingetragene Grundschuld von Rosyze, Frei⸗ 82 füͤr tot zu erklären. nur insoweit Befriedigung verlangen, klagten zur mündlichen Verhandlung des 'eden Arbeiter Peter Maar, zurzeit un
Schlein in Berlin. Grunewald, Geschäfts⸗ Hofraum, Gemarkung Lichtenberg, Karten. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Wörthstr. 43, dat das Aufgebot des eh 90,000 ℳ deantragt. Der Inhaber der Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer
lokal Große Frankfurter Stra ird blatt 2, Parzellen 5009/128 ꝛc., 5866/128 ;c., eah 8 1 äubi in Ueber⸗ 1bekannten Aufenthalts, letzter Aufenthal mit Frghe bbenehur er Straße 101, wird 6 a 35 gm groß, Grundsteuermutterrolle den 18. September 1928, vormätzags lorengegangenen Hopothekenbren 0sunde wird ausgefordert; päͤteftens in dem Lforzert sch dit ne emel der sch wosesgn Rläubiger düche des Nach⸗ des dandogscts i, Rcchen, 4 vüneh⸗ M.⸗Gladbach, Villenstr. 9, 2. die Ehefran
. 5 00 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 17. Januar 1920 im Grunsbesl euf den 14. i 21. September 1928, 10 Uhr, vor . M Mari ; vstzenst diirnte gehtage J 1 2en.,enr onne lr eFül⸗ 8 X.23,99. “ 8 bnange 8 “ vnfcggotgee che vnn — Bend Fegngt nog u anp 10 Uhr, Bntdan amtorehneten Ger⸗ ¹ ven unee echnften gheghemane Feeia. desses boftet ogenden Len fe ehscs 2 1 8 “ data E1““ Mirez adbach, Naria, 960. chageasnb n . gr. S er. m . 11““ sseine Rechte anzumelden und die Urkunden teilung III Nr. 8 für den Keaufma immer Nr. 4 b ten Aufgebots⸗ straße „ III. Stock, Zimmer uder Serbind⸗ forderung, 132 §., it dem Ant f Drechsel. Ecert. Schaffner. Aerlim, den 20. Januar 1928. A f b sppoorzule ng 1 r. . vranxn h Klgede lden lichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Geri Recht st als §.1326 B. G.⸗B., mit dem Antrag au gen, ⸗widrigenfalls di . kuche ser anberaumten Aufgebotstermine zu melden, eit. e Gläubig 1 8. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als . 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 3. u ge ote serklärung der Urkunden erfolgen G Ferananee üealihi eintntracem lrimnde leine Rects aecanan ie grafr widrigenfalls die Kovegerklärung erfolgen rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. hntitenstang e Ehe zwischen de
—— 96489 3 “ G ft über Leben die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Der Urkundsbeamte 1 Zwangsversteigerung. [96493] Aufgebote. Rh)heydt, den 7. Februar 1928. von 17 500 — Siebenzehntauserdi weertlärung der Urkunde erfolgen wird. wird. An alle, welche Auskunft über Leben ger, 1 eer Urkundsbea ündli dl * 1 Im Wege der Zwans velstreckung soll’ 1. Der Prialset August Wild in Amtsgericht. hundert — Papiermark Ueantragt 1 Rennerob, den S.vhan 1928. oder Tod der Verschollenen zu erteilen haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts. Flagten nue Hegn Berhesnnnuns 8 2 Zwangs⸗ am 22. Mai 1928, 10 Uhr, an der Heisterkirch, Post Waldsee, hat das Auf⸗ [96494] “ Inhaber der Ürkunde wird ausgesone Das Amtsgericht. vermögen, ergeht die Frtiorheeach. shs. “ den 6. Februar 1928 hücla “ Jeeden Rechtefichts um M.⸗Glaͤbach auf den 2 rrg ene. Nens, Feiepeisste. 18000, ser⸗ — 8 dith 8 Seö “ Töebgen hh em 20deus 197 16503) Aufgebot Uhngetge a Wö1“ 8 10 würd Amtsgericht — Die Ehefrau des Feutmanns Willi 3. April 1928, vormittags 10 Uhr, 8 „ Zimmer Nr. , ver⸗ theken⸗Kreditverein aufgegebe „17. 2. 1 b „ vormittags r, vol — 1 r. 3 5 b 4géI 3 9 „ mi 8 derung, si versteigerungen 1. steigert werden das in Berlin⸗Lichten⸗ briefs Ser. 48 Lit. 1 9 r. 08391 — 114“ unterzeichneten Geucht anberaumsa 1 Der Landwirt Emil Balzer in Kreutz die Todeserklärung nur mit Wirkung füͤr [96496) Erben gesucht. Meinherz, Auguste geb. Fehprt. mn 88 bei Gralghe zugekassern berg. Dossestahe 10, belegene, im zeund. 890 :0, Hesntragt (13 F 28. 2. Das 1. ein auf 1000 Rec lauiender von geboestermine seine Rechte wuumange feas Ausgebot in⸗ Augsch eßung orn zäseniger Fctagfehültaige eolgenmenh. Am 21. Nal 1927it die am 5. Juniz schweig Herccehbevalhkwechtsaer zeKechte. Rechtsanwalt ols Prozeßbevollmächtigte igerung. e von Berlin⸗Lichtenber lin), Bankgeschäft Grotzer & Co., ü 9 die Urkunde vorzul widrigensallg, wiger der auf dem Grundbuchbla — 8 4 1 8 ülli ini 8 Len ngr Sesateensacen, a ema sevdir Jrsi she sfäne, Sit erznsiche h. Beil RRDRRR ZZZZZ1“ I“ vergeiecg ad hashe den G. gehruar 1828. . „ vormittags gentümer am 4. Januar 1928, de iktoria⸗Luise⸗Platz 6, vertret änk. wird. 1 1 a von Kreu .IIIbefin 3 n. 8 . r⸗ — 81 k t 88 88 hah “ Hetln 2.e Faeäe 5 Versteigerungs⸗ asarzat Ze sercen Smnor. Bensg 8he bee. Bnhe Buer, de ebruar 12 8 S Fhelsnte Amisgericht EEC6 bg Sae S-. EEöu1u1““ AFnnrage 8ös der gesa deene. 1e62 Zaedgerichts 1 . 20, atz, Zimmer Nr. merks: Fabrikant Hermann Zoller i —. 15, Joachimsthaler St 12, t Nürnbe 9 as Amtsgericht. uise, geborene Linke, aus der gen. VI. 6. 27, 4. 2. . 23. März 1847 n augraixs en ghes ne versteigert werden das im Grundbuch von Wien) eingetragene Ueen aner heder das Aufgebot von PM 30510g, Fra “ Ntgs ae sete. [96502] —— mnkinde vom 2i. Januar 1911 eingetra⸗ 96506 beadee annn Feno hig gegoncjen und den Eb112 Beriesadiun (96020] Oefsentliche Zustellung,. See Sgt. 136 “ nnah e 1 und Seiten⸗ sörter Seroftböien grt grcrie 2) Nr. Wechsel, der an die Darmstädter und Es haben beantragt: A. Fr 19 Füävabhn —00 11“ ““ Hermann Gierth in am 24. Juni 1909 in Grimma verstorbenen 8 Pechuctjais ür e ssts su “ 6 füen ö sese Müll⸗ eentümer am 4. April 1927, ne ofraum und Hausgarten 9 = 1/2 it. N Serie 14 b) Nr. Nationalbank, Komm.⸗Ges. auf Akt Fuchs, geb. S ff, in Mazdete 18 Sen b beantragt, den verschollenen Seminaroberlehrers und Professors Johann w in Dramburg, rozeßbevollmächtigter: dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ Gemarkung Lichtenberg, Kartenblatt 2 [42118 = 1/1000, v. 1892 Lit. O Serie 14 Berlin, indosstert war, 2. ein üb vcu Fuchs, geb. Schwarzkovf, in 1 „G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger Brieg hat beantragt, den idt. Sie b ie 28. März 1928, 10 Uhr, mit der Rechtsanwalt Behrendt in Stargard . 1 — 1 1 6 . „2. 500 RM Peter⸗Paul⸗Straße 2, das Aufgebot verd z Gustav Otto Paul Schneider, geb. Theodor Schaarschmidt. Sie besaß die Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1 1 rungsvermerks: Aerztin Dr. Anna Heu. Parzelle 4997/128 2c., 5 a 76 qm groß, beantragt (18 F ˙8/28). 3. Die Chetrau lautender von Juse 6 Heilör zofa gho“ die im Grundbug en aufgefordert, spätestens in dem Gu j S sächsische Staatsangehörigkeit und war die esserung, i. Pomm., klagt gegen den Schlosser blum und Seifenfabrikant Jacob Reder) Grundsteuermutterrolle Art 189 Nutzungs⸗ Martha Fellmann, Fürfeld bei Heilbronn, Nürnberg on Julius Heilbronner in Hypothekenbriefs über die im (undt 0s f den T24. Mai 1928, 10 Uhr, das 17, Dezember 1864 in Brieg als Sohn sächt sche Gri Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Willi Tamm, früher in Dramburg, jetzt 8 . e; 1 .1998, 1 1, g am 20. November 1927 auf von Klepzig Band I Blatt 29 in Abt. Iagat anb 86 „des Fleischermeisters Gustav Schneider Tochter des in Grimma verstorbenen bevollmächtigten vertreten zu lassen. . 3 . eingetragene Grundstück in Berlin, Will⸗ wert 9000., Gebäudesteuerrolle Nr. 1486a. vertreten durch ihren Ehemann, Guts.⸗ Josef Scheubel in Schlüsselfeld zig Ban 8 Gottfr eraumten Aufgebotstermin ihre Rechte de 2 Fli G sialprofessors Karl Hermann Loewe Prozeßbevollmächtig, . 1 unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag denowstr. 14, enthaltend: a) Vorderwohn⸗ 85. K. 275. 27. spächter Richard Fellmann, daselbst, hat Peceren afend gsgener anier Re. 1 sör den Krofsen a mumelden, widrigenfalls die Ausschlüsse und seiner Chegattin, Marie Elisabeth waenferner in Leipzi torbenen Ehe Braunschweig, den 28. Januar 1928. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den enaner a emehanenp; dnderwahn. aeinn, der 20. Januar 1928. das Naigehet . — F letzterem akzeptierter, bei der Schwarzkopf in Zehringen eingetees nit dem Rechte erfolgen werden. geb. Brokt, zuletzt wohnhaft in Brieg als und seiner in eipzig verstorbenen 5 Der Urkundsbeamte dur Ehenbeun g,mündlichen Verhandlung “ 1o Pereegincsh Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abi. 88. Gerts 16 . 9 Jhr. 8rs20 geehriess lneindevank mn nüeghfrg hehrbar se. Phretber aen 8025 Sen unruhstaßt. TEEbEöe Fleischer, Jer zolene “ dhan ,Etg. denih gfosen edesherd iat, der Geschöfusele des andgerichts 1““ Emzelricher dir am groß, Grundsteuermutterrolle . O Nr. 156733, über je 1000 PM. werdender Wechsel, der an die Darm⸗ g a. S., b erie mtsgericht. sich spã i 19. Oktober ermittelt ist, werden diejenigen, welchen [96015] III. Zivilkammer des Landgerichts in und Gevaudesteuerrolle Nr 6666 Nutzungs⸗ [96490] Zwangsversteigerung. beantragt (18 F 17/28). Die Inhaber städter und Nationalbank, Komm.,Gel. Berntnage ’ Femnverte. aa Pnh 196006) Aufgebot. sih pitestens in dem auf gehr. vor dem Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf Oeffentliche Zustellung. Der Ober⸗ Stargard i. Pomm. auf den 27. März
wert 9300 ℳ — 6 K. 29. 27 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Urkunden werden aufgefordert, spät † Akti in, indossi jess ü Ddi Recht lis Dr. Arno inspettor Ernst Hamann in Breslau, 1928, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ Veriin N. 20, de ZZ r1927. am 25. Mai 1928, 10 Uhr, an ver stens in dem auf den 8 e päte⸗ au tien zu Berlin, indossiert war. Auf Hypothekenbriefs über die im Grundba ie Frau Oberpostsekretär Franz Baum⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, Antrag des Rechtsanwalt 8 deno perter Ern he 3 bei Bu 8e 89n s vevuech einen hei diesem Gerichte „ e ovember Antrag der Darmstädter und National⸗ von Cöthen Band XVIII B. - zardt, Christine geb. Wülfing, in Lack⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Winkler in Leipzig, Brüderstraß 1.“ Rechtsanwalt ür⸗ runge senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
Das Amtsgericht Berlin⸗ ing.¹ Gerichtsstelle, N 1 — G 1 rüder gericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. ch eue Friedrichstraße 13/15, 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten bank in Berlin werden die Inhaber der Abt. III für den Antragsclle dngbasne been vertreten durch den Rechtsanwalt widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen FFensenf 21038) als gerichtlich bestellten rozeßberonimgchiigier: nüechtanmnalt gn. iegainscstigten vertreien zu lassen.
— 2 1I1. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver. Geri il 44 8 F [96488) Zwangsverstei 3 1 tr. 113, ver. Gericht, Zeil 42, Zimmer 23, anberaumten vorbezeichneten Urkunde C Auskunft über Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben Br 6 1— Zu Im Wcg der ves csgolic 9 E 8 “ e- AI.g. SeeIe; pttesten im o““ vEEb in Wadente 0 setemanNah Schglte e ger Cnht en g 8 88 E 1 en eünnbe Güar Hedwic regae E “ Zwech 8 Zastellung vn am 18. Mai 1528, 11 u „ belegene, . nden vorzulegen, widrigenfalls Dienstag, ven 2. Oktober 1928, t d dnl eines C 1 derung, Schaarschmidt, geb. Loewe, werden 87168. 7 8 3 W1X1“ .Stockwerk, Zimmer Nr. 113, 1 b 4 8 8. ustizgebäudes, an der Fürther St Auf —: 1. S „ und emei 1 9 w .— 2 F. 27/27. gefordert, ihre Rechte bis zum 30. 26 bös⸗ 8. steigert werden 88 in Berlin Lichtenberg 8 8 4. Januar 1928, dem * Frankfurt a. M., den 7. Februar 1928. Nürnberg, anberaumt 8 ühe Fershe be “ — 18 dantrage Aöe. Hee auge e m. g. ve Ate e d 1. Februar 1928. 1928 bei dem unterzeichneten Gericht zu willig verlassen und sich en gl 8 Der Urkundsbeamte “ ntragung des Versteigerungs⸗ Amtsgericht. Abt. 18. Idem Amtsgericht Nürnberg anzumelden!] 4800 ℳ, eingetragen fuͤr den Antra sonen, welche das Eigentum 8 dem auf 1 dem Aktenzeichen 5 N Reg.⸗Scha. 26/27 Ausland begeben habe, auf Grund des der Geschäftsstelle des Landgerichts.
8 “ 8 “