1928 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1928.

t. unbekannten Aufenthalts, mit dem Fr trag auf Zahlung von 103,60 RM 8 hundertunddrei Reichsmark sechzig Reichs⸗ pfennig) nebst Zinsen in Höhe von 2 % über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Septbr. 1927, und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß er diesen Betrag als rückständige Miete für September 1927 für im Dovenhof gemietete Räume schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun 8 Rechts⸗ rv. vor das Amtsgericht in Hamburg,

teilung 4 für Mietssachen, im Zivil⸗

S. 4.

1

Erste Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Nr. 37— ——erlin. Montag, den 13. Februag geselschaften.

untmachung.

[96083] 1 1 zu Hamburg, Kellinghusenstr. 14, z. 8

Das minderjährige Kind Grete Els⸗ beth Gerda Sülflow in Koldemanz, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Greifen⸗ berg i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Roddel in otsdam, klagt gegen den ehem. Unteroffizier der 13. reit. Batterie 3. (Preuß.) Artillerie⸗ Regiment Paul Büricke, früher in Potsdam, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 20. Mai 1927, bis zur Vollendung des 16. 7 eine im voraus zu entrichtende Geldrente in

[96021] Oeffentliche ens.

Die Ehefrau Elise Posorfki, geb. Garz, in Stendal, Nikolaistraße 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann den Reisenden Erich Posorski, früher in Stendal. Nikolaistraße 20, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte schon seit län⸗ gerer Zeit mit einem Fräulein Schulz aus Magdeburg Ehebruch treibe und sich seit 2 Jahren gegen den Willen der Klägerin von Stendal entfernt habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die

6. Auslosung ufw. von Wertpapieren

96543¹4=4 Bekanntmachung. Gemäß § 5 Abs. 1 und 2 der Ersten Preußischen Verordnung über di wertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschat Aui. (ritterschaftlicher) Kreditanstalten ꝛec vom 10. Dezember 1925 werden solgenn licha den 31. Dezember 1927 bezügliche Zahlen bekanntgemacht: e, af Gesamtgoldmarkbetrag der umlaufenden Ostpreußischen Pfandbriefe und Schulhva GM 217 488 29

atsanzeiger

——

schreibungen 8 1“ 1“ Aufwertunasbetrag der bestehenden und wiedereingetragenen Hypotheken und Darlehnsforderungen. 85 Aufwertungsbetrag der zur rückwirkenden Aufwertung ange⸗ meldeten noch nicht wiedereingetragenen Hypotheken und Dar⸗ lehnsforderungen einschließlich derjenigen im Memel⸗ und Soldaugebiet..

[96597]

Betr.: Genußrechte der Anleihen

des früheren Bürgerlichen Brau⸗ hauses A. G. in Herne.

„Die für das Geschäftsjahr 1926/27

fälligen Zinsen von 4 ½ % für die Genuß⸗

rechte der Anleihe von 1902 und 5 % für

[96901]

Einladung zu der am Samstag, den 3. März 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Mann⸗ heim, Lindenhof 57, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

[965927/ Bekanntmachung. [961751. 1 Die Aktionäre der Wollverwertungs⸗ Nüscke & Co. Schiffswerft, 2ee

gesellschaft deutscher Schafzüchter schmiede und Maschinenbauanstalt

A. G. zu Berlin werden hierdurch zu Aktiengesellschaft, Stettin.

der am Mittwoch, den 7. März 1928, Bilanz am 30. Juni 1927.

vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen, Potsdamer Straße 321I, statt⸗ Aktiva. RM

. 0

9

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 20. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Höhe von vierteljährlich 75 RM zu

träge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pots⸗ dam auf den 8. März 1928, vor⸗

zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ Z

justizgebäude, e Erdgeschoß,

immer Nr. 161, auf Donnerstag,

den 12. April 1928, vormittags

10 Uhr, geladen. Zum Zweck der

öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg⸗ den 8. Februar 1928. Der Urkundsbeamte

a) Bestand:

b) Barbestand. 8

Sonstige Teilungsmasse:

in 7 % igen Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen in 8 % igen Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen in 10 % igen Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen in 8 % igen Pommerschen landschaftlichen Goldpfandbriefen

61891. Beka

Die Aktionäre der Obereichsfelder

ei ktiengesellschaft werden Ge. einer auf Freitag, den März d. J., nachmittags 1,15 Uhr, vetel König von Preußen in Mubl⸗ sen i. Thür, stattfindenden ordent⸗ 1 Hauptversammlung eingeladen.

solche der Anleihe von 1912 werden gegen Vorzeigung der als Altbesitz anerkannten Schuldverschreibungen von unserer Kasse in Bochum gezahlt.

Bochum, den 9. Februar 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Heinrich Lanz Aktiengesellschaft.

Dr. Hermann Röchling.

Schlegel⸗ fe. Brauerei l

*

96742 . Societätsbrauerei Wald⸗

findenden sammlung der Gesellschaft eingeladen.

ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926/27. Vorlegung der Jahres⸗ rechnung sowie der Gewinn⸗ und

Grundstückskonto.. Gebäudekonto 647 500,—

Bollwerke⸗ u. Bahnanlage⸗

Hellingekonto. 110 000,—

812 500

6 500,— 641 000

Abschreibung

45 500, 2 500,—

konto

Abschreibung 43 000

„Inb vorstehend angegebenem Bestand der Teilungsmasse in bar und mn papieren sind 4 358 101,20 RM Aufwertungszinsen mitenthalten. Rechtskräftige Herabsetzung vom Aufwertungsbetrag gemäß § 8 des a wertungsgesetzes sind für 9 Güter erfolgt. Die dadurch ausgefallene Aufwerton beträgt 110 488,16 RM. In zahlreichen Herabsetzungsverfahren stehen die verch lichen ö L1öe“ 8 her vom Preußischen Landw aftsministerium genehmigte Ablö der Pfandbriefe beträgt 23,46 v. H. G 8 8 dsinngra Königsberg, Pr., den 1. Februar 1928.

Verlustrechnung. Genehmigung der Jahresrechnung. 3

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 58

4. Satzungsabänderungen. 5. Aufsichtsratswahl. 8 6. Verschiedenes.

chen Harrer.

1 Bericht

nung für

8 Abschreibung 5 500,— ]104 500

Betriebs⸗ u. Werkzeugma⸗ schinenkonto 554 000,— Abschreibung 27 500,—

Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ konto 52 000,— Zugang 1 104,50

mittags 10 Uhr, geladen. (4 C. 205/28.) Potsdam, den 30. Januar 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[96034] Oeffentliche Zustellung.

Das Jugendamt Ulm als Pfleger des Hans Klotz, geboren am 22. November 1918, Wilhelm Klotz, geboren am

agesordnung:. 1 die Prüfung der Rech⸗ das Geschäftsjahr 1926/27 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1927. 8, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der

schlößchen, Dresden.

Wir fordern hiermit die Inhaber der⸗ jenigen Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 40 lauten, sowie die Inhaber der Anteilscheine unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 10 lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 8. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[96030] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neu & Willichs, Köln, Schildergasse 47/49, klagt gegen die Frau M. Keim, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Baden⸗Baden, Sofienstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der

[96563]

Viehverkaufshalle Wunftorf A. G. Sonnabend, d. 17. März 1928, nachm. 4 Uhr, 16. ordentliche Hauptversammlung im Restaurant unserer Halle.

526 500

[96024] Oeffentliche Zustellung. Die Karoline Vatter, geb. Schaible, Putzfrau in Botnang, Berstr. 1, ver⸗

5 5

treten durch Rechtsanwälte Dr. Sekler und Mühleisen, hier, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Vatter, Taglöhner, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 11. Juli 1914 ge⸗ sclossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ lagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Landgerichts zu Stuttoaart auf Montag, den 23. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 3. Februar 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts Stuttgart. [96025] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Mühe, geborene Schornagel, in Magdeburg, Weber⸗ e 4 b. Ebel, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Strauß in Wiesbaden, klagt gegen . Ehemann, den Kauf⸗ mann Kurt Mühe, früher in Wies⸗ baden, z. Zt. unbekannten Au ie. n2 auf Tendnng aus § 1568 B. G.⸗B., und Schuldigerklärung des Beklagten lemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 20. April 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Seee sich durch einen bei diesem ericht zußela senen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 4. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 c des Landgerichts.

[96029] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Paul Weber von Elkenroth, geb. 11. 1. 1927, Sohn der ledigen Johanna Weber von Elkenroth, vertreten durch das Jugendamt in Altenkirchen, im Prozeß vertreten durch den Kreisbeamten Wagener von Betz⸗ dorf, Klägers, klagt gegen den Arbeiter Blasius Hüsch, unbelannten Aufent⸗ alts, früher in Elkenroth wohnhaft, klagter, unter der Behauptung, daß letzterer als Vater des Klägers in An⸗ spruch genommen wird, da er der Kindesmutter innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit Habe mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober eines jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Hetsaetung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kirchen auf den 23. März 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Kirchen, den 1. Februar 1928. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

[96032] Oeffentliche Zustellung.

Der Pfleger Steuerassistent Alois Stallinger aus Itzehoe, Waldstraße 20, 8* die minderjährige Wilmar Bertha

nna Plewka, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ruschmann in Oldenburg i. O., klagt auf Armenrecht gegen den Buchdrucker Erich Plewka, früher Oldenburg, Ulmenstraße 42, zurzeit unbekannten Aufenthalts, als ehelicher Vater der Minderjährigen, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ hagtes. an die Klägerin 25 RM monat⸗ i voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtssüreits 8 tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Oldenburg, Abt. VI, Zimmer Nr. 26, auf den 20. März 1928, vorm. 9 Uhr, geladen. (VI. C. 2186/27.)

Oldenburg, den 4. Februar 1928.

[96028] Oeffentliche Zustellung.

25. März 1920, Karl Klotz, geboren am 18. April 1922, klagt gegen den Kinds⸗ vater Johann Klotz, Taglöhner, zuletzt wohnhaft in Ulm a. D., zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger zu Handen des Pflegers vom Tage der Klage⸗ zustellung ab als Unterhalt wöchentlich voraus 15 RM für die Woche zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ gericht Ulm, Justizgebäude, Saal 65, I. Stock, wird der Beklagte auf Diens⸗ tag, 20. März 1928, vorm. 9 Uhr, mit dem Bemerken geladen, daß im Falle seines Nichterscheinens Versäum⸗ nisurteil gegen ihn erlassen wird. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Ulm, den 6. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kanzleiter, O.⸗S.

[96035] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder des Arbeiters Konrad Scheffer in Witten, namens: 1. Heinrich, geb. 5. 8. 1911, 2. Artur, géeb. 11. 5. 1916, vertreten durch den Pfleger Schmied Karl Schweitzer in Witten, klagt gegen den Arbeiter Konrad Scheffer aus Witten, ve unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß der Beklagte sich der Unterhaltspflicht entziehe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Kläger z. H. des Pflegers vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 18. Lebensjahre einen im voraus zu zahlenden Unter⸗ haltsbeitrag von je 30 Reichsmark monatlich zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 21. März 1928, vormittags 9 % Uhr, Zimmer Nr. S, geladen. Witten, den 3. Februar 1928. Wedekind, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. [96026] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallupönen als Verwalter im Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emil Pentzeck in Stallupönen, Hersehtevenmachthcer. Rechtsanwalt Aron in Elbing, klagt gegen den Walter Nelson, früher in ing, Alter Markt 44, unter der Behauptung, daß er im Hause Alter Markt 44 im Erdgeschoß 2 Verkaufsräume, Lager⸗ raum mit Hofbenu nebst Klosett und Stall, letzteren als Aufbewahrungs⸗ raum, ferner in der Hängeetage den langen Gang mit an Sen als Lagerraum, ler für artoffeln und Brennmaterial gemietet abe, mit dem Antrag auf Räumung. ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elbing auf Mittwoch, den 21. März 1928, vorm. 10 Uhr, szimmer 3, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 244 Stunden ab⸗

getürt.

Elbing, den 7. Februar 1928, Richart, Justizobersekretär,

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[96027] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Willy Girke in Görlitz klagt gegen den Heinrich Bochum in Görlitz, Leipziger Straße 17, jetzt unbekannten uf⸗ enthalts, wegen fälliger Anwalts⸗ gebühren auf Zahlung von 178,88 RM nebst 8 vom Hundert Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Verhandlungstermin hierzu am 26. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 93. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen Görlitz, den 4. Februar 1928

Amtsgericht. 8

Der Grundeigentümer Heinrich von Ohlendorff zu Hamburg, Kleine Jo⸗ hannisstraße 4, Be bähr. Baur) ge⸗ re⸗

klagt

Aurtégericht. Abt. VYI.

Igegen den Kaufmann

Behauptung, daß ihr für gelieferte Waren 935,90 RM nebst Zinsen zustehen, mit dem Antrag, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin einen Teil⸗ betrag von 500 (in Buchstaben: fünf⸗ hundert Reichsmark) nebst 10 % Zinsen seit dem 16. 1. 1 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, auf den 12. April 1928, vorm. 9 Uhr, Saal 161, geladen. Die ist auf 2 Wochen fest⸗ ese h

Köln, den 4. Februar 1928. Meiländer, Gerichtsaktuar, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[96031] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Textilwerk G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer, in Helenabrunn klagt gegen den Alfred Pflaumbaum in Dortmund, Kaiser⸗ straße 43 bei Wägel, früher in Dort⸗ mund, Gronaustraße bei Cybu.ski, wegen Forderung, mit dem Antra 8 Verurteilung zur Zahlung von 449, Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem 25. August 1927. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Feelcets vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Hohenzollernstr. 157, auf Mittwoch, den 19. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. M.⸗Gladbach, den 20. Januar 1928.

Preuß. Amtsgericht. [96022] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma 889 Rüchel & Co. in Stettin, Hagenstraße 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Georg Fließ in Stettin, klaäat gegen den Kaufmann Paul Pilawa, früher in Berlin, Hasenheide I1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus Ab⸗ tretung die im Klageantrage aufgeführte Summe verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorlaͤufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 4234,35 Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit 1. No⸗ vember 1927. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 6. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin Albrechtstr. 3a Zimmer 18, auf den 15. März 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt dls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Stettin, den 28. Januar 1928. Roeder.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 25 RM Nr. 1886421 Auslosungsrecht zu 25 RMN Gr. 14 Nr. 45421, Hamburger Hypothekenbank 4 ½¼ % Liqu⸗Gold⸗Pfdbr. v. 1927 Em. I. zu 200 GM Nr. 21655, dgl. Anteilscheine zu 200 GM Nr. 21655, Telefon J. Ber⸗ liner Akt. zu 60 RM Nr. 34914, 68970.

Berlin, den 11. 2. 1928. (Wp. 39/28.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. L.⸗K.⸗A.

[96737] Abhanden gekommen sind: 24 000 8 % ige Pfälzische Hypoth.⸗Bank Gold⸗ pfandbriefe 1/10,00 er Lit. E Reihe 6—7 Nr. 2954, 1/1000 er Lit. E. Reihe 8 Nr. 8569, 5/1000 er Lit. E Reihe 13 Nr. 2699 703, 5/1000 er Lit. E Reihe 13 Nr. 3230 34, 1/2000 er Lit. F Reihe 7 Nr. 5178, 3/2000 er Lit. F Reihe 6—7 Nr. 4917 19, 2/2000 er Lit. F Reihe 8 Nr. 9946 - 47. 1 München, den 10. Februar 1928. Polizeidirektion.

[96736]

Abhanden gekommen sind: 10000 8 % ige Pfälzische Hypoth.⸗Bank⸗Gold⸗ pfandbriefe: 5/200 er Lit. F Reihe 8 Nr. 10094 96 und Nr. 11092 93.

Rechtsanwälte Dres. Behn, Baur, döhl, Behn, Sieveking, Förrhare⸗ ichhelm Holst

von

Aktien⸗ gefellschaften.

[96741]

Süddeutsche Terrainaktien⸗ gesellschaft, München.

Unter Bezugnahme auf den Gesell⸗ schaftsvertrag werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 31. März 1928, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats IX, Kaufinger⸗ straße 15 (Notar Justisrat Oskar Schmidt) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichisrats. Ausweiskarten werden vom Vorstand jedoch nur an Aktionäre ausgehändigt. München, den 25. Januar 1928. Der Aufsichtsrat. Otto Stromeyer. Der Vorstand. Hans Schultes.

Vereinigte Wöbeiwerie Aktiengefellschaft, Andernach.

Sechste ordentliche Generalver⸗

sammlung am Samstag, den 3. März

1928, nachmittags 3 Uhr, in Linz

a. Rhein, im Hotel „Weinstock“.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Ver⸗ wendung des Reingewinns und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Aenderung §8 25 und 34 der Satzungen.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verwertung des Konsortialkontos.

6. Verschiedenes. [96748]

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien oder einen von

einem deutschen Notar oder einem deut⸗ schen Bankhaus ausgestellten Depotschein, sosern in letzterem die Nummern der

Aktien aufgeführt sind, bis spätestens am

29. Februar 1928 bei der Geschäftsstelle

der Gesellschaft in Andernach hinterlegen.

Andernach, den 8. Februar 1928.

Der Vorstand. Müller. Böhl.

Malzbierbrauerei Groterjan

& Co. Aktiengesellschaft, Berlin N. 20, Prinzenallee 78/80. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 3. März 1928, nachm. 1 uhr (13 Uhr) in den Geschäfts. räumen der Internationalen Handelsbank Kom. a. Akt., Berlin W. 8, Jägerstraße 20: 1. Verwaltungsbericht mit Prüfungs⸗ befund. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und vSöö per 30. September 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. v Aktienanmeldung bis spätestens Donners⸗ tag, den 1. März 1928, abends 6 Uhr, nach § 23 des Statuts bei der Darmstädter und Nationalbank Kom. a. Akt., Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, Internationalen Handelsbank Kom. a. Akt., Berlin W. 8, Jägerstraße 20, und bei dem Bankhaus S. Simonson, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 23 a oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 20, Prinzen⸗ allee 78/79. 88 Berlin, den 11. Februar 1928. Malzbierbrauerei Groterjan & Co.

München, 11. Februar 1928. Polizeidirektion.

Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. Hippel.

———C—

Die Gesellschaft ist durch Beschluß de Generalversammlung vom 21. Dezente; 1927 aufgelöst.

Wir fordern hiermit die Gläubiger ze Gesellschaft auf, ihre Ansprüche ang melden.

Stettin, den 26. Januar 1928.

Dampfer „Pauline Haubuß“ Actiengesellsschaft in Stettin i.?

Der Liquidator: [9. Emil R. Retzlaff.

Die Firma Rehwoldt & Müller, Aktien gesellschaft, Werther i. W., ist nach Fe endigung des Zwangsvergleichverfabren aufgelöst. Etwa noch vorhandene Clin⸗ biger der Gesellschaft werden aufe eforden sich bei dem unterzeichneten Linuwatne melden.

Dortmund, den 25. Januar 1928.

Der Liaunidator (9536001 der Rehwoldt & Müller Aktien⸗ gesellschaft, Werther i. W.: Diplomkaufmann B. Schmidt, Dortmund, Hober Wall 28.

Spinnerei & Weberei Pfersee.

Die ordentliche Generalversaum lung findet am Mittwoch, der 14. März 1928, vormittags 10 1 hr im Sitzungssaal des Notariats München I in Muünchen, Neuhauser Straße b, statt⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewiny und Verlustrechnung für 1927 uh Beschlußfassung hierüber.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionän⸗ berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der eehe ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar oder bei einer der nach⸗ verzeichneten Stellen: Bayerische Vereing⸗ bank in München und Augsburg, Deutsche Bank in München, Augsburg und Stutt⸗ gart, Berliner Handels⸗Gesellschaft i Berlin oder bei einer Deutschen Effekten, girobank hinterlegt und ein Nummen⸗ verzeichnis eingereicht haben.

Augsburg, den 11. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat. (96708 Dr. Dietrich, Vorsitzender.

3 8⁴ Hochseefischerei „Emden Aktien⸗Gefellschaft in Emden. Einladung zu der am 5. März 1988, 6 Uhr abends, im Central⸗Hotel ie Emden stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. 1“ LTagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des 8 sichtsrats für das Geschäftsjahr 1971. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1927. 3. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. 4. Herabsetzung des Aktienkapitals bon ReM 500 050 auf RM 200 000 duns Zusammenlegung des Aktienkapttalh von 5 zu 2 und Wiedererhöhung 1 Aktienkapitals um RM 200 000 CI. RM 400 000 durch Ausgabe von A0 neuen Vorzugsaktien zum Nennverf von je RM 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts de ktionäre. vha kaht Aenderung der Satzung mit Rücksch auf die Herabsetzung und Ethöhung des Aktienkapitals. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionn, welche spätestens am 3. Werktage vor 1 Generalversammlung bei der Gesellschaf d kasse oder bei der Bank für Handel. 19 Gewerbe e. G. m. d. H. in Emden Interimsscheine hinterlegen bzw. den Na weis erbringen, daß die Interimeschen bei einer anderen Bankfirma bis zur im endigung der Generalversammlung 8 Sperrdepot gehalten werden oder ung halb obenerwähnter Frist die Beschein⸗ gung eines deutschen Notars über die⸗

5.

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. [96744] Nacher, Vorsitzender. 1 16

folgte Hinterlegung einreichen. 979 Der Auffichtsrat. Dr. Lübbers

8

8u

Gesellschaft für das Geschäftsjahr 926/27.

z. deht von Mitgliedern des Auf⸗ Uhüeianegenes Verschiedenes.

nen Teilnahme an der Versammlung

d Ausübung des Stimmrechts wird auf 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags

erwiesen. furt, den 8. Februar 1928.

eidoftzende des Aufsichtsrats: ietze.

86213) Bekanntmachung.

Die Generalversammlung v. 5. Januar coh hat beschlossen, das Grundkapital auf 9000 Goldmark umzustellen. In der tzten ao. Generalversammlung vom 9 Septbr. 1927 wurde beschlossen, das rundkavital von 92 000 auf RM, 25 000 rabzusetzen. Die Vorzugsaktien sind ein⸗ giogen. Von den vorhandenen alten 6000 gück Lit. A PM⸗Attien à 1000 sind 50 Stück und von den 550 Stück Lit. B mM.Aktien à 10 000 zehn Stück der Hejellschaft unentgeltlich zur Verfügung sestellt, welche eingezogen werden. Sonach berden je 9 alte Stammaktien à 1000

ueiner Reichsmarkaktie à 20 und je

salte Stammaktien à 10 000 zu einer geichsmarkaktie à 200 susammengelegt. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre llien samt Coupons und Talons zum Bwecke der vorerwähnten Zusammenlegung nd der Reichsmarkumstellung bis spä⸗ istens 15. April 1928 bei dem Vorstand inserer Gesellschaft (Schillerplatz 4) oder ei der Darmstädter und Nationalbank Gweigstelle in Göppingen einzureichen, indernfalgs dieselben für kraftlos erklärt werden. Aktien, welche bis zum genannten Permin eingereicht sind aber die zum frsatz durch Reichsmarkattien erforderliche Bahl nicht erreichen und der Gesellschaft icht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden ebenfalls für kraftlos erklärt. Auf Grund der erwähnten Beschlüsse pird das Aktienkapital herabgesetzt, und iie Gläubiger der Gesellschaft werden hermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Göppingen, den 9. Januar 1928.

Korsettfabrik Karl Riese A.⸗G. Der Vorstand. W. e r. Geändert in: Schillerhaus A.⸗G.

b6591

eenußrechte des Hofbrauhaus Hanau

vorm. G. Ph. Nicolay Aktiengesellschaft in Hanau.

Bei der heute vor dem Notar Dr. jur. lhelm Klemm in Hanau stattgefundenen erlosung der Genußrechte wurden fol⸗

sende Stücke zur Rückzahlung gezogen:

b5 Stück à 50 Nr. 1 11 57 60 86. 2 Stück à 100 Nr. 7 14 25 36 59 94 95 152 162 233 243 284 382

42 403 423 427 469 504 520. Die Einlösun seser Genußrechte und der noch inlösungsstellen.

Hanau, den 8. Februar 1928. der Vorstand. Sandberg. Geyl.

erfolgt gegen Rückgabe nicht ligen Zinsscheine bei den bekannten

. eh. Finanzrat Robert Bürgers, Köln,

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung u. Bilanz. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Neuwahl von drei ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, Wahl der Revisoren. 5. Genehmigung von Aktienübertragung. 6. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Mentzel.

[90570 Klosterbräu St. Veit⸗Neu⸗ markt a. Rott Aktiengefellschaft.

Unter Bezugnahme auf den Inhalt der Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29. Februar 1928 (Nr. 29 des Deutschen Reichsanzeigers vom 3. Fe⸗ bruar 1928) wird den Aktionären unserer Gesellschaft mitgeteilt, daß der Termin vom 23. Februar 1928 aufgehoben ist und neuerlicher Termin zur ordentlichen Generalversammlung unter den gleichen Einladungsbedingungen bestimmt ist auf Mittwoch, den 21. März 1928, mittags 2 ¼ Uhr, in dem Nebenzimmer der Klosterschenke in St. Veit. Die bekanntgegebene Tagesordnung wird ergänzt durch einen weiteren Punkt: 5. Aufsichtsratswahl.

St. Veit, den 9. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat.

96562] 1b Ordentliche Generalversammlung der Kieler Hütte Aktiengesellschaft in Kiel am 8. März 1928, nachmittags 6 Uhr, im Geschäftshause des Bankhauses Wilh. Ahlmann, Kiel Holstenstraße 34. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. . . 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ recenung und der Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. 18 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der deöö beim Bankhaus Ahlmann in Kiel oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Vorstand. Gautier. Weidemann.

[96564]

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Aktiengesellschaft. Wir geben hierdurch bekannt, daß sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren zusammensetzt: Kommerzienrat Dr. e.h. Paul Millington⸗ Herrmann, Berlin, Vorsitzender, Bö. Schultze, Berlin, ttellv. Vorsitzender, Bftelnr nior r. J. Berne, Berlin, Bankdirektor Konsul Gustav Bomke, Magdeburg,

-6708.

Einladung zu der am 12. März 1928, vormittags 11 Uhr, in dem Sttzungs⸗ Ummer des Bankhauses L. Pfeiffer zu

assel stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Ok tober 1927. Bericht des Liquidators über das ab gelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Liquidators Aufsichtsrats. Wahl zum Aussichtsrat. Verschiedenes. 8 Heeenigen Aktionäre, welche das Stimm

l2gn, haben spätestens bis 9.

2. 3. 4. b.

ein eines deutschen Notars oder de

eichsbank Berlin während der Geschäfts⸗ lunden bei unserer Gesellschaft oder bei in Bankhaus L. Pfeiffer zu Kassel oder

eisen Depositenkassen zu hinterlegen.

der bwickelungsgesellschaft

in der Generalversammlung ausüben gg März 28 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗

Elekehemalig. Landwehr & Schultz ektrizitäts⸗Aktiengesellschaft i. L.

Rhein, Fabrikbesitzer Otto Gruson, Magdeburg⸗ Buckau, . Kommerzienrat Fritz von Langen, Haus Tanneck bei Elsdorf, Bankier Willy Loewe, Magdeburg, Generaldirektor Dr. e. h. Ernst Midden⸗ dorf, Berlin, E“ Nagdeburg, Bergwerksdirektor e. h. Walther Müller, Grube Ilse, 888“ Fchrsram⸗ Dipl.⸗Ing. Ernst Röchling, Mannheim, E.“ Dr. e. h. Hermann Röch⸗ ling, Völklingen, Fensctand Paul Rohde, Berlin, „. Fabrikbesitzer Dipl.⸗Ing. Fritz Vorster, Köln⸗Marienburg, Kaufmann Wilhelm Werhahn, Neuß, Generaldirektor Max Wolf, Magdeburg, Kaufmann Rudolf Wolf, Weimar; vom Betriebsrat: Dreher Franz Bühnemann, Magdeburg, Kaufmann Gustav Manns Magdeburg. Magveburg⸗Buckau, den9 Februar 1928. Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft.

Walter Morgenstern,

2

2

2

t

Gewinnanteilscheinen Nr. 31 ff. und Er⸗ neuerungsschein bzw. die Anteilscheine in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ sertiung bis zum 19. Mai 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über RM 200 bzw. RM 20

in Dresden bei dem Bankhaus Bondi & Maron oder 8 bei der Deutschen Bank Filiale Dresden 8 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung von 5 Stammaktien über je RM 40 wird 1 Stammaktie über RM 200 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. und gegen Ablieferung von 2 Anteil⸗ scheinen über je RM 10 wird 1 Stamm⸗ aktie über RM 20 mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 4 u. ff. ausgereicht.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bzw. Anteil⸗ scheine an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Ebenfalls wird allen Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot ange⸗ schlossen haben, keine Provision berechnet. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. 1 Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien bzw. Anteilscheine ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Heschein gunget sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 40 und diejenigen Anteilscheine unserer Gesellschaft über RM 10, die nicht bis zum 19. Mai 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien und Anteil⸗ scheinen, die die zum Ersatz durch Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über RM 200 bzw. RM 20 erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über RM 200 bzw. RM 20 werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft Der Erlös wird ab⸗ elich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. 8 Die Die haber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40 können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Ab⸗ gabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Dresden⸗N., Waldschl ößchen⸗ straße Nr. 10, oder bei den oben bezeich⸗ neten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien uͤber je RM 40, die recht⸗ mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Stammaktien über ie RM 40, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stammaktien der wider⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Ürkunden derjenigen Inhaber von Stamm⸗ aktien über je RM 40, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Fall als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RM 200 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist. Dresden, den 10. Februar 1928.

satzungsgemäß nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am Montag, den

anderen Städten Deutschlands ihre Aktien

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

5. März 1928, bis abends 5 Uhr bei der Gesellschaft selbst oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in

oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Dresdner Bank hinterlegt

haben. Berlin, den 8. Februar 1928.

Wollverwertungsgesellschaft

deutscher Schafzüchter A. G. Der Vorstand. C. Helm. H. Schlengemann.

8202] Plutte, Koecke & Co. A.⸗G., Barmen.

Die Aktionäre werden zu der am

13. März 1928, vormittags 11 Uhr,

in dem Geschäftsgebäude, Barmen, Unter⸗

dörner Straße 124, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Per⸗ 11“ für das Geschäftsjahr 19

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. .

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

53 107,50 Abschreibung 5 104,50 Schwimmdockkonto 533 500,— Abschreibung 13 500,— Werkzeug⸗ u. Utensssentto. Ermittelter Zeitwert. Modellekonto Kontor⸗ und Büroeinrich⸗ tungskonto . Fabrikate⸗ und Materialien⸗ Kassakonto.. Schuldbuchkonto, Außen⸗ stände. 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrtagg . Verlust des Betriebsjahres 121 964,30

Abschreibungen 60 604,50

Avalkonto 35 000,

520 000

178 548

1

669 734 5 195

587 253 42 434 1530

182 568

4 752 955

Passiva. Aktienkapitalkonto: 24 000 Stammaktienà! 1440 Vorzugsaktien à 2

2 400 000 28 800

. 2 428 800— Wechselkonto: lfd. Akzept⸗ d verbindlichkeiten.. 692 133 Schuldbuchkonto: Sämtliche Geschäftsschulden einschl. Anzahlungen auf Neu⸗ bauten.. Arbeiterlohnforderungskto.:

Im Juli zur Auszahlung

1 616 216

8

5. Verschiedenes. Barmen, im Februar 1928. Der Vorstand. Nell. Krause.

[87510]. 1 1 „Mediag“ Medieinisch⸗technische Industrie⸗Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. 127,34 144,46 Beteiligungen: Siebert A.⸗G., Wien 76 632,30

8 80

Famag A.⸗G., Berlin .. Fameda⸗Labag

A.⸗G., Berlin Sitag, Berlin Effektenkonto.. Warenkonto.. Wechselkonto.. Debitorenkonto.

Inventarkonto .. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

1,—

1,— 8 1,— 176 635 1 112 276 2 627 465 480 7 838 1 060 720

1 725 851

Passiva. Aktienkapital . Akzepte und Wechselkonto Kreditorenkonto.... Bankkonto: Bank f. ausw. Handel, lfd. Konto 11 568,05 do. Darlehn⸗ konto 214 522,90 Darmstädter Bank, Tempelhof 90 040,—

400 000 153 197 803 089

369 564

85

gelangende Löhne der letzten Woche des Vor⸗ monats . Avalkonto 35 000,—

15 804 49 1752 955-1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 30. Juni 1927.

9 ge . RM Gesetzliche gaben un o“ 134 034 Gehälter, Versicherungs⸗ gebühren, Geschäftsun⸗ kosten, Unterhaltung der Betriebsanlagen. .. Abschreibungen..

594 942 60 604 789 581

Haben. 1 Betriebsgewinn u. sonstige Einnahmen Bilanzkonto: 1926/27

789 581 98

Stettin, den 30. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. 8— Dr. Franz Ott, Vorsitzender. Der Vorstand.

L. Graemer. K. Evers. Vorstehende von mir geprüfte Bilan⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnun stimmte mit den Geschä tsbüchern der Aktien⸗Gesellschaft Nüscke & Co. überein. Stettin, den 21. Dezember 1927.

Rudolf Altmann, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

1725 851 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

89

besteht aus: Generaldirektor Dr. rer. pol. e. h. Franz

An Unkostenkonto 117 039 Autokonto 11 484 Autokonto (Famag) . 338 Provisionskonto.. 22 334 Zinsenkonto 131 567 Gehaltskonto... 64 906 Lohnkonto 11 633 Kursdifferenzenkonto 1 246 Reisespesenkonto.. 8 9 097 Frachten⸗ u. Versicherungs⸗ konto A .

Frachten⸗ u. Versicherungs⸗ konto B... Abschreibungen ..

9 525

2 843 831 022

97

50 20 46 81 09 c 94 Dr. Otto Fis 26 65

30

56 58

Ott, Köln, Vorsitzender, Präsibent Dr. jur. G. Kautz, Berlin⸗

Wilmersdorf, stellvertr. Vorsitzender Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h

Conrad von Borsig, Berlin, Professor Dr.⸗Ing. Drawe, Charlotten⸗

burg, 8 18 cher, Reichskredit⸗Gesell⸗ Konsul Arthur Kunstmann, Stettin,

Bankhauses Deichmann & Co., Köln, Generaldirektor Franz Bremen, Konsul Ernst Werner, Mitinhaber de Bankhauses Wm. Schlutow, Stettin⸗

1223090 Per Vortrag aus 1925 3 1 753 Gewinn aus Vergleichen und Beteiligungen.. Warenerfolgskonto Verlust 1926

34 810

115 756

1 060 720

1 213 040 928.

Berlin, den 5. Januar

Bräuer.

Societätsbrauerei Waldschlösschen.

Walter Köhler, Liquidator.

W. Kleinherne. K. Michaelis. 1 Voist. b

8

8

Köhler. Dr. Wanderscheck.

Der Vorstand. Neustadt. Recler.

8

32 39 51 30 12 32

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

vom Betriebsrat entsandt: Maschinenarbeiter August Müller, Stettin, Werkmeister Wilhelm Wiese, Stettin Stettin, den 9. Februar 1928. 8 Nüscke & Co. Schiffswerft, 883 schmiede und Maschinenbanan al Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 L. Graemer. K. Evers.

8

Dr. jur. A. Peill, Mitinhaber des Stapelfeldt,