Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Febrnar 1928. S. 2.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1928. ES. 3.
Reich wenigstens 600 000 bis 700 000, in Preußen also, vorsichtig Wohnungen seien im Besitz von Einzelpersonen. Das sei sehr viel. Ordnung.) Würde man die ganze Hauszinssteuer — ssteue
angenommen 400 000. (Zuruf links.) Ich will sehr vorsichtig vor⸗ Der Anteil Preußens am Wohnungsbedarf sei nicht auf drei neubau verwenden wã 3 en B. zum Wohne zn n Es handele sich u ivat⸗ 1 8 gehen, derr Abg. Lüdemann. ünftel, sondern auf zwei Drittel von 5650 600 Wohnungen zu BMark, mit dem n Fo eeh be 1.8* ee von 2 Millas 8: Nur Sensotionameche hört. 95 58— Beipiel gerivage 92 auch ungeheure Nachteile. Vom staatsbürgerlichen botenen Kampf der Weltanschauungen sowie der Gestaltung der g nhere 1 eziffern. Es seien also für Preußen 400 000 Wohnungen neu zu sich der Staat und der H. 4 ꝙ— e. Jetzt aber sal (Wiederho tes I 8 cht kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Er Vorstellungswelt innerhalb und außerhalb Deutschlands ein Soll nicht von vornherein auf den Versuch verzichtet werden, scha en. An Realkrediten liege ein Bedarf in Höhe von einer zinsster 2* Sehr er Hausbesitz in den Profit don der döutng gewählt. Die Zuwendung von Hauszinssteuermitteln an 58 aber nicht lediglich auf eine möglichst gute Versorgung hinaus. Interesse zu nehmen. Er sah eine Gelegenheit vasce auf dem den vorhandenen Fehlbedarf an Wohnungen überhaupt jemals zu Milliarde vor. Etwa 500 Millionen würden die Frrerssen und “ eSn e he 88 “ Die 88 c kdach erhn 11 son Sene er soll zugleich die Eigenschaften der Sebiete des Films, dessen propa ” e Bedeutsamkeit 8 ins⸗ decken, so wird es notwendig sein, in der Richtung eines Pro⸗ Hypothekenbanken aufbringen, so daß noch 500 Millionen fehlen. schon 82 vH erhielte B. in Berlin zentigen FriedensnAlullt Partei. Seveer schkeit, hier de rregierung vten entwi teln. Die Versorgung der Soldaten macht mir besondere daraus erkannt zu haben glaubte, daß die Regierungen gramms einen Zeitraum zu bestimmen, innerhalb dessen wenigstens bürfe 8e— Wohnungsban nicht nur durch öffentliche Mittel Hauszinssteuer in 29 Pasche g Hean k.e. veseenar eus the gar hene vöinrsteannasben 2 r * eir⸗ ö Crge. De⸗ 3 fimorde sind ein vieler anderer Länder schon seit Jahr und Tag dem Filmwesen 8 s — 8 8 rdern rn iü G 8 8 S] r. ri Saatne, en. Die g. K . . er erstabsar r 1 M ändige Aufmer 1 richtig! links.) Würde dieser Zeitraum selbst auf 10 Jahre ausge⸗ zugung bei der Vergebung der Mittel für gemeindeeigene Bauten Minister für 8e,0 Tegcfijahrt der vacsgester genngen mit 26 9on, EFüganzke mibe. de.Pe hh, ztnhern es Piesangeeens dhe Sebe 8 nfnc “ “ ve de Fülenhe⸗ heion, vühn diegeehe⸗ gibt si 5 innützi sj 1 1 8 . nan vhauut ind. 1 1. 3 ummer, 82 „ die n Selbstmo . ü 1 1 — i 8 dehnt, sp ergibt sich nach vorstehendem, daß in den nächsten zehn und gemeinnützige Vereinigungen gegenüber der Privatwirtschaft bei den Kommunisten.) nt. (Waähhllstommen sinde jge erzielt worden. Auch die Angriffe auf die werden unter ärztliche Kontr olle weifnes gernommen ha 8 deresehe .““ has zur e es nationaler Be
abren jäabrli ; —1 ; tattfinden. Um in absehbarer Zeit den Fehl 1 3 keine Erft 8. 28 1 8 . gestel ei dem Fehlen einer deutschen Reichsstelle, Jahren jährlich mindestens 120 000 plus 40 000 gleich 160 000 Lee in vee 88 bfenaehecbe “ Abg. Hoff (Dem.) betont, daß zu den schweren Schäd en te Bauweise der Siedlungshäuser seien kaum berechtigt. Die Nervenärzten in Verbindung; wir hoffen, daß die Selbstmord⸗ die in der Lage wäre, die Belange Gen, —
Wohnungen neu zu errichten sind. (Zuruf links: Kleinwohnungen!) nungen zu decke di G 8 .ee h⸗ die der Krieg dem deutschen Volke gebracht habe ügung eche Lit der gemeinnützigen Baugesellschaften sei gegenüber seuche mehr und mehr verschwinden wird. Noch ein Vorwur staatlicher Hoheitsrechte wahrzunehmen, glaubt itä nn — Jawohl, Kleinwohnungen! — Unter Zugrundelegung eines Be⸗ ee. Für 639 digvie Gastenuneg nhtlntiedestece, e, ncdenh ¹ Wohnungsnot gehöre. Immerhin sa 8s AhLabes in aas — durchaus nicht minderwertia. Man sehe die neuen wird der Reichswehr gemacht, nämlich der, Roch eicheweßr 8 das dicecge Hghe 1“ F. sön Lrbcgeld⸗ trags von 10 000 Mark durchschnittlicher Gestehungskosten würde Betrag sei zu decken durch Recktrehit für erste: ypotheken in Höhe Preußen in den Jahren nach dem Kriege eine Mühalent Rungen! Daß Mißgriffe vorkommen, dafür könne nicht das Selbstzweck, wolle ein eigenes Leben führen und treibe eigene mitteln an einer deutschen Fi zmgeseulschaft bedashere. Die damals die Errichtung von 160 000 W. K 8 w d von rund 1 020 000 000, ferner durch Hauszins echaen a wohnungen erstellt wurden. Besonders erfreulich sei sem vund nicht die Staatsregierung verantwortlich gemacht Finanzpolitik und neuerdings sogar Finanz⸗ und Wirtschafts⸗ in verheißungsvollem Aufbau begriffene Phoebus⸗Film⸗A.⸗G.
g ohnungen einen Kapitalaufwand von 4 gebnis des Jahres 1927 mit 176 000 Neuwohnungen. Dese ac Auch früher seien schlechte Häuser gebaut worden, die politik. Nichts ist unrichtiger als diese Auffassung. Sie ist Mittel schien ihm besonders geeignet, und zwar insbesondere deshalb,
Fa. Höhe von je 8000 Mark, insgesamt 1 illi ießli 1b Sb 2 2 “ 2 . 8 2 1 1600 Millionen Mark erfordern. 8 Eigentapital in Hähe ges 170 8cg0580 geig one sch liche Kulturtat sei ausschließlich die der Linksparteien . lede einstürzten. Die Gemeinnützigen Baugenossenschaften könnten zum Zweck des Staates und kann niemals Selbstzweck sein. Wir weil er den Phoebusdirektor Correll für einen vertrauenswürdigen
Nach diesseitigen Annahmen und Schätzungen stehen hier⸗ 1700 000 000 Mark. Die Gemeinden würden sich nur durch An⸗ wahr! links.) Die Wirischaftspartei und die Deutschnatiad durchaus sehen lassen. wollen uns absolut loyal dem Staate und seinen verfassungs⸗ öF hielt. Wenn die wirtschaftliche Entwicklung der “ 1 F 8 leihen belfen können Es sei 1 nu An⸗ hätten nicht ein einziges Mal für diese Bauzwecke anonceaa vertagt die Weiterberatun mäßigen Organen zur Verfügung stellen. Ich habe alsbald den Phoebus⸗Gesellschaft die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt für in Preußen im Jahre 1928 die folgenden Beträge zu hen helf unen. Es sei bedauerlich, daß der Reichsbankpräsident mittel bewilligt. Es gebe keinen ernst zu wechre Haushingse Das Haus 9 8 1 g auf Dienstag Außenminister aufgesucht und in längerer Aussprache mich mit hat, so muf hinsichtlich der Persönlichkeit des Direktor Correlb
Gebote: Schacht den Wohnungsbau nicht als produktiv ansehe. Dem sei der di 1 1 Menst Uhr 8 388 . rache mi .,b 1 - 1 8 Ere ezrtretrh. Wer seien vite . er die Tatsache leugne, daß ohne öffentliche Mittel in Preg „ Mhi ““ ijhm dahin in Uebereinstimmung gefunden, daß wir nicht irgend⸗ doch berücksichtigt werden, daß er in unmittelbarem An⸗ 6 g der öffentlichen Hand (Hauszinssteuermittel) etwa Wie ürsen so fuhr der “ See. s. 1 keine Neubauwohnungen hätten erstellt . Schluß 17 Uhr 45 Minuten. . eine Störung der Außenpolitik beabsichtigen oder gar im Schilde schluß an jein im Januar d. J. erfolgtes Ausscheiden sonen Reichsmark. auch nicht der heutigen Generation allein aufbürden. Allerdings Rechts 8 wahr! links., Die Wirtschaftspartei um 111“ b nach der Richtung hin eiwa arbeiten wollen, sondern aus e 18 . 828 der
Von dem im ganzen auf rund 600 Millionen Reichsmark an⸗ mü ten Auslandsanleihen vermieden werden, die nicht dringlich E1““ nbhe zep ”Sefsestich se, ah 15 schgerecdahher siha rben 11 mg zgeplichen Freisen 1e, v⸗ ne e Helen 8 P* vhtanch cschen
zusetzenden Hauszinssteuerertrage für den Wohnungsbau werden seien. Ausgaben für Theater, Museumsbauten, Flugplätze usw, so Gedank ie die kraten fü — 1 entari ri it ü ähigkeiten des Direktor ell tra besitzt. venigstens 50 Millionen Reichsmark für Sonderzwecke, Reparatur⸗ mündchenewere diese E neichinngen auch, scen, rürftenn Gug 88oC“ Ernücgrieh J Zec, eraun geu,. 8 1 ““ deus nmerlewenhei, den 1“ Fähiarcgtich, Imteressennahme an Lorzsg bug glm A. c. hypotheken usw. und 50 Millionen Reichsmark, für Vorgrifse auf der Reichsbank S der deutschen Wirtschaft enorme Verluste zu⸗ bußen . 88 1 nur auf die Schultern der lebenden e 7 E a dem Vo 9 8⁄ deg e.a8 698. s nie fnans. “ Sg h “ venpcn ee““ hefügt Der Rednel schil whe de e vorten Fetee he. Allenfalls Eö“ kei den Nechchs eratung des 88 Sehen hehe. 8 5 ich E11“ te⸗ 8 Saab geschehen, “ Lerrgih E“ streng geheim gehalten. Er war, wie er miederhoit bekannt hat, ; in. rt. edne ei Folgen der verfehlten daß ei d W ür. 5 ü dämm.ums fort. Zur Beratung zunächst nur das hesrch sen⸗ tlos szurẽ 9 . Kie enschi a1 der Auffassung, daß es seine2 licht gewesen sei, seine Vorgesetzten Von öffentlichen Sparkassen etwa 200 Millionen Reichsmark. Beltche ger Recer ann nnd Rebiert dass Anesehig ges deed egegr sis wie er ja auch dn keider ve cppgstton porteiia 8 geeheninsser Der. eene Ls mmn ich guch hegmeisliceer⸗ vointe les nn, seher Crafe Leerirf ansfstese ehn Pnde vh von dünbe 1g.ren8 8e dia Panteasger enzwartang an ent⸗ Von privaten Hypothekenanstalten etwa 100 Millionen er die Arbeitskraft der Bevilkerun durch G. Hacung usn ich 8 sei. Aber Taten hätten weder die Rechtsparteien noch 8 n. größte Interesse an dem Wiederaufbau unseres Heer⸗ bereiten. Diese Handlungen find ein letzter. Ueberrest der revo⸗ lasten. Hieraus erklären sich auch die in den ersten Tagen der Reichsmark. und gesunder Wohnungen hebt 8⁸ Städtetag lie ewerts aften, im Interesse des Wohnungsbaues gen Pn emer dochehisteer fin vinencer. 88 lutionären Zeit. Es ist höchste Frist, daß mit diesen Resten auf⸗ vehheö 1“ “
8 8 3 8 ““ rbeitsministeri 4 . enn für 1 n 300 illi - töuuzick in diese 1 aße lich gewesen, daß 1 rei eräumt wird. Die Aufstellung des Etats ist mit größter Spar⸗ solg⸗ 1 tis: Haushe 1 t Von den öffentlich⸗vechtlichen Kreditinstituten etwa 150 Mil⸗ 18 Föens maests n. s ee. des Reichs⸗ Wohnunfübau Fer warden, wähie ünenene pras agrammatisch Erklärungen bher meine weiteren Aufgaben in samleit ete raksa 88 ist Nüice gzatich vads aha⸗ für die Phoebus sind tatsächlich niemals abgezweigt worden. So
on den Versicherungsanstalten einschl. der Sozialversiche⸗ 2 daß die Gemei „ .n; Pe . egrüßen wäre selbstverständlich, wenn auch der private zaädallt ulsievent u der ichswehr einzudringen, die han⸗ sind nicht tragbar. Redner erläutert die Etatsreste aus 6 jer L aus nj 1 Rung
gsanf schl 2 siche „ Gemeinden nicht bauen sollten. Einige geneinamüfige ch private Naezgenart der uns magesder Ku Organisation zu studieren. Die früheren Jahren und erklärt sie mit der langsamen Entwicklung schweigen nicht dazu zu entschließen vermochte, die vorher erwähnte
wung etwa 100 Millionen Reichsmark. Gesellschaften hätten Gutes geleistet. Aber es seien wirklich se ” erstelle, wobei er natürlich auch eiufgabe der Wehrmacht der deutschen Republik i ei — ij 8 8 Fern e er. Ap 1 2 di 5 8 1 . im Gegensa — Investierung von Mitteln aus seinem Sonderfonds rückhaltlos Eigenes Geld der Bauherren etwa 150 Millionen Reichsmark. V veeel csch ü. gu. “ sei z. 8 an die Fritz⸗Klein⸗ bescnenen 1Eö Sbantsrseife⸗ getedesn, Lraenga 8 Heer des kaiserlichen eusschinndg nnt durch 8 de aüller v“ “ vsee “ aufzudecken, der Vertreter des damals gerade abwesenden Reichs⸗ Sonstige Mittel (Fonds für Landarbeiterwohnungen, für Gutachten über biese Gese hruns sehr 88 erwertig sei. Das bauen wolle, von sich aus Neubauten auszufü “ niennpertrag vorgeschrieben. Wir sind durch den Versailler Vertrag letzten Besoldungsordnung nicht aufgebessert seien. 5 Beant⸗ wehrministers tatsächlich gutgläubig, als er die Behauptung der reichs⸗ und staatseigene Beamtenwohnungen, Werkwohnungen der ien bewilligte Fefenscgftele ser Sefetsegfn. Pezeaͤcs 1S selbst Herr Schluckebier (D. Nat.) anerkeg eih wfhe Fefessent, wie es fer dn fo gerünxn 8 saft nal Wartung Seesten Nraaa Pfibs bes geancse 6eSet vdaß 8e Seetanse fis08 der. ce . gef 3 1“ 8 Industrie, freiwerdende Reichszwischenkredite usw.) 100 Millionen 5 Millionen Mark Mittel habe die genannte Gesellschaft uns herd gut die meisten gemeinnützigen Siedlungsgesellschaften arbeit in Winte rrjenfü immungen einmal Motorisierung — um die Pferde zu verringern — ihre Greuze Phoebus⸗Fi 811 b . he Me. 85 mu dig gsge arbeites tbunden. Im Sinne der Kriegführung der Vergangenheit ist d zgugestandenen Zahl der Kraftfahrzeuge finde. Wir Phoebus⸗Film A.⸗G. brachte es mit sich, daß Anfang 1926 bei der
Reichsmark, zusammen 1300 Millionen Reichsmark auszinssteuer erhalten! (Hört, hört! rechts; nsch des Ab⸗ einzelne Mißstände, die bei 179 000 Neubauten nicht 1— Verwendung der Reichswehr nicht mögli Aber wie di öö“ ri 1 89 erie sei Gesell ins ier d odukti
1G 8 8 8 7 lbg. eij „re; 1 . ndu⸗ ie die 3 t t.) Die J ter zesellschaft, insbesondere zur Finanzierung der neuen Produktion,
160 000 Wohn in i ussi it“ ei G ich . . Durch dee jetzt 5 vepaubrig, als die Augen affen ge halten und zu beobachten, wie die nd bei sich. 8 Kavallerieregiment brauche jetzt ee, die aber nach der damaligen Ansicht der Phoevus⸗ 300 Fe 88 Preußen aller Voraussicht nach 83 1— vebek eh. Jöcee ei der Vorwurf, der pri⸗ zu 88 er ec, gellschaften aesöe⸗ 11 ch in 2— eka eeitere Entwicklung auf diesem Gebiete sich gestaltet. An den statt Tehrgeugen ne. ezg ae Das Arkilerieregiment 24† nur gegen Einräumung einer n ansagt hen Einflußnahme zu k fehlen. 8 ei auf Gewinn aufgebaut! Anders könne ja (Sehr wahr! links.) . ersah sealtettrebungen zum Fortschritt können wir nicht in der Weise der statt 448 bei 6 Batterien jetzt bei 9 Batterien 910 Pferde. Bei erkaufen gewesen wäre, hätte die Fesedsesst den neuen Geldbedarf
jerbei mö 1 zdriieks; Eö“ ar nicht gearbeitet 8 ü 1 r Immer, wenn die Recht best 8 1 Wer 48 Batt 1— ; z5 G Hierbei möchte ich aber ausdrücklich hervorheben, daß vor⸗ 8 cht g et werden. Unerhört sei der Bürokratismus und schaftspartei solche „Enthüllungen“ brächten, 84 6 funa 1ehlltbrigen ölker teilnehmen. Wir können keine Kriegführun den Pionieren sei eine geringe Einsparung an Pferden im Laufe 8 — I“ vecsen bia L“ Par nigel
tehende Schätzungen r imisti 1 zr. die Menge der Instanzen, die man passieren müsse, wenn man ein indel i Stils mit unserem Hunderttau mn⸗He ölsf. it su j dar mang, stehende Schätzungen recht optimistisch und die Zahlen der für Bauvorhaben verfolge. Es müsse alles getan werden, damit die Koßen Fascheindet in Fer Wsftiie h. eäh,. hühe. Dienstzeit 88 wmfchen deagnseewmane Se rene gaser⸗ EE“ Ioegferbe Uüigr 88 ssben weiterer eigener Sondermittel auf dem Krebitwege. Die Direktion
Hypotheken voraussichtlich verfügbaren Mittel eher Bauwi ie ja ei ü ür di riege denken, dem mit Gesetzen hätt 3 — 84 r. zu hoch Bauwirischaft, die ja ein Schlüsselgewerbe für die meisten anderen 14 „ it Gesetzen hätte zuleibe gegangen werden misellini 1 een franaösi n 8 der Girozentrale, mit der er in diesbezügliche Verhandlungen trat, erste cef f sb 1 ece niseer durchaus in dem zu, was er über den französischen Ruf wie man denke verschwinden und ganz niemals, und deshalb erklärte z gra, arkehnsweisen 8 drei Millionen
als zu niedrig gegriffen sind. Der Fehlbetrag von 300 Millionen, Gewerbe sei, wieder reiche Arbeit, unbeeinflußt durch büro⸗ r gutl links.) Die Hauszinssteuer müsse ausgesprochen icherhei ü
1 en, 8 Charakter einer Gebä gesprochen allcch Sicherheit ausgeführt hat. Ich sehe also meine Aufgabe im hätten wir ein es Interesse daran, daß die Warmblutzucht 1 . See .8 s8 durchfühven zu können, ist also als Mindestbetrag, zu unterlassen,) ““ v 11““ Wohnungszwangmigegsenernch hgr eseneng nneichee, Shennnng ie Für die Anbs dung E11“““ u schaft für den seredit ünffig otwend gkeit, die Phoebus⸗hilm zusehen. 2 . — 1 8 eiße d i 1 1* Bezeimummhe zustellen, vam̃ 1 b reiheit für ihre tr — dner fährt dann fort: er die Art der Heeres⸗ 8 “ 1“”] Cbg⸗ Der preußische Staat ist nicht in ber 2 ” Köthenbürger (Str.) fordert eine gerechte Vertei⸗ daß diecnan üchn nangken der Seheg. 88 8,ec de g. na8 ütigkeit hat und damit wir die Sicherheit gegen Feenäheroehe habe 1 5 Urteil. Neue Bestimmungen dmerikanischer Uehersremedung zu bewgbregnnser socir aus eigener Kraft zur Verfügung 88 sellen See 1 beng In Feittel für den meöhmungsban, Eö gewettert hatten, sie jetzt in der Reichsregierung auch nih 1 a 1n besibe. Ug. diese Ausgaben, Haa esfis rt le üs vnier 8 rlassen; ich muß die Erfahrungen “ ö Uezg; 18 den jemmerzesgigen d manzminister Dr. Reinhold dazu. zu be⸗ gener ellen. erersei r iste — ch den. erlin er⸗ behren wollten. (Hört, hört! links.) Die N. lunz daüuul⸗ 8 größte Schlagkraft und Manoorierfertigkeit haben. den Offiziersersatz habe ich gleichfalls no ein Urteil. ; G ändni s das der Girozentrale
auch die Finanzlage des Reichs wohl kaum gestatten, den hier alte z. B. ein Zuviel von 800 Millionen Mark. Der Vorredner Kündi “ —:.) Die Neuregelung ugis muß stark in militärischen Tugenden und in s Ausbildu⸗ - b ber das Bildungsniv wegen, ihr schriftliches Einverständnis auf das der Girozentr 4 wer⸗ mi ; 1 . 8 gungsverfahrens sei ein Versuch mit untauglichen Mitztlggei 9 . n seiner Ausbildung werde die Waffenschulen besuchen. Aber das Bildungsnibean u erteilende Bürgschaftsschreiben zu setzen Gleichzeitig übernahm nach für das Reichs gebiet notwendigen Bedarf 13 Fe6 mit Recht acn verwiesen, wie man in Berlin mit dem der nur die wenig geschäftsgewandt 1 1 siaeein. Der hier und da auftauchende Gedanke, daß die Reichswehr der Offiziere gegenüber anderen Berufen herabzusetzen, lehne ich bi 1 vg mnt eenuf Veranle des x — ⸗ gehe. de man lleineren Städten verhältnismäßi 2 g g gen en harmlosen Mieter schähitlfin iberflüsst 3 Instrument wäre, ist bwegi 1 kae , öö. das die Lignose⸗Aktiengesellschaft, die sich auf Veran assung des lionen Reichsm⸗ 11““ 1 8 1 elde umgehe uür — t 1 näßig könne. Das Wort des pre 62 ges Instrument wäre, ist ganz abwegig. Wer diesen ab in einer Zeit, wo selbst für die einfachsten Frauenberufe das 82 1 b b boebus⸗ chsmark aus laufenden Mitteln bereitzustellen. Es gleiche Summen zukommen lassen wie Berlin, so würden ganz preußischen Wohlfahrtsministers, des cdanten hegt, 8 die im Verkehr der Völker waltenden Abitur verlangt wird. Es wäre dha eirashh das Bildungsniveau “ ver ahgf chaft
bleibt deshal rübri ie Reichsreai 1— Ferrs. Freilassung der gewerblichen Räume aus der Zwangswirtsestlarä A “ 1 er . t shalb nur übrig, an die Reichsregierung mit dem An⸗ andere Erfolge im vW erzielt werden. Vor allem „gut gegangen“ sei, treffe nicht zu und — 89 1n krätfe. Ob diese sich später ändern werden, weiß ich nicht, vor⸗ des Offizierkorps gerade jetzt herunterzudrücken und damit die für den Dreimillionenkredit der Giror Wie die Lignose beue angibt und wie durch einen diesbezüglichen Freizeichnungsschein
trag heranzutreten: sei zu fordern, daß das gesamte Hauszinssteueraufkommen für Empfinden bei vi 8 8 steascufig sieht es nicht danach aus. Deshalb muß auch die Reichs⸗ nze Wehrmacht zu degradieren. Wir brauchen geistig hoch⸗ 1. den im Jahre 1926 bereitgestellten Reichszwischenkredit von 9n negng rar den c enhangnenhan viele Nälchonen bsias eahe wahrbcinksese e 1n gecgeüt isce 8 Feanzihes E sebende Fensceng⸗ Gerche bei der kleinen Armee spielt das des Kapitäns Lohmann vom 26. März 1926 urkundlich bestätigt 200 Millionen Reichsmark um mindestens weitere 200 Mil⸗ werfe. Wenn man waae9 mache, müsse man Mieter und Ver⸗ Abg. Ladendorff (Wirtschaftl. Vereinig.) erklärt, die N leber dee An Faben im 1 heanern bes. saats n 8 ch dar. 2 “ 11 t g nen min, jt zwischen Kahttän dohmaaun vnd den däggtife an 8 1 zu erhöhen und dabei sogleich vorzusehen, wbevhanae 8 sce nenesn vfollten, Paglichft off “ fehr 88 1“ 8 emerken, de chich v möchte, daß die Zeit der inneren vbersten Feldherrn, sondern an die einzelnen Truppenführer. Die schmn demmas abeserchen wergennienne Cöö ß der Rückzzahlungstermin für die Gesamtsumme ein⸗ Eigenheimen. Kinderrei n besonders die Ersteller vovn ialich bes klaglichen Ergebnises der Reichstaabvertandenn .enere Gährung ein ist und die Reichswehr nie mehr in diese Alimentenfrage, die angeschnitten wurde, ist ein trübes Kapitel. vom Fiskus freigehalten werden würde. Diese Mitbürgschaft der — . . . gen erfahren. Wer nicht die notwendigen theoretischen Eine Linksregierung würde auch kaum schlechter gearbeitet acierhaßter als im Innern mit Aufgaben der Polizei betraut zu ist i n U Badicke ist für uns Lignose sollte vielmehr nur For 1 2. geeignete Schritte zu ergreifen, um den durch die auf und praktischen Vorkenntnisse habe, dem dürfe das Bauen nicht Eine weitere Lockerung der Zwangswirtschaft habe die Nethllperden. Aber so unerwünscht ein solches Ein Besoldungsgeset derankert. — Der Jannen. uns Minister und der Marinechef hatten von dieser Absprache und dem Preußen entfallenden Reichsmittel nicht gedeckten Bedarf Ffatse werden. Die Selbstverantwortung müsse erhöht regierung nicht vorgenommen; man habe vielmehr den Lunest, so muß 18 ecsmwaseh doch lnche alken Ugsanbend eren . esuch däegs saenen Fenig aeafabe Berlin’ gaile ö“ 1 eine Kenns. In dene Bähhisel tner durch Heranziehung von Auslandsmitteln (Befreiung des rade beim Wohnungsbau müsse man sordern: Volkswohl über die Verantwortung zugeschoben. (Anhaltende Unterbrechain, und die Sicherheit geben, daß niemand es wagt an einen ich nicht. Ich kann wirklich hinter diesem Besuch nichts E“ ber r dish cher e Ihnen vielleicht Pfandbriefabs 1 11“1“ g Partei! links.) Bezeichnend sei, daß auch ein prominentes Mitglied hmsturz zu denken. Die Reichswehr ist ein Instru⸗ Sevea f 8 ingen angemessen dabei eantwortung der bisher manchen Ihnen vielleicht 8 u“ ber Ausland von der Kapitalertrags⸗ Abg. Dr. Grundmann (D. Vp.) begrüßt mit Genug⸗ Deutschnationalen Vorsicht empfehle bei Aufbebung der Zmen gent für die Anordnungen der verfastungsmähigen ’“ “ finhen vn 1“ 8 Mäülen Vor⸗ liseg R. Füka 1 N da höstornnen 88 8 2. steuer und dergl.) hereinzuholen, tuung, daß im vorigen Jahr mehr 11“ ebaut wurden. wirtschaft unter Hinweis auf die bisherigen Folgen der Lokenulbeshalb muß au jedes Glied de ichswehr ein treuer und 6 8 nas zrlextat. Einen eiden Minister, er und teinhold, zur Mitzeichnung (sjehr richtig!), wobei sich empfehlen wird, mit Rüchsicht auf eine Bedauerlich ist dabei aber der Poneih in vielen Gemeinden Die Lumpen, die die Not ausnutzen, berzgene g 888 die Wirtscheslhluverlässiger de mnaseren sein. i, ne en 18 Vertranen 85 spichen nhlt “ wers micgic nicht. Ger — . für den 11“ Ph Nehcnahrung Besserung am Inlandskapitalmarkt zunächst nur EE e ae eden Fhrncheeabacen — re ungünste 11““ is 8e hr sünsti 8 - eeana 8 we testens Unsang, ben ich bean ehen Fast bei jedem solchen 4¼ riminalfall“ spielen gehmisse Fufägig⸗ e Monatsbeträgen 890 000 Mark vereinbart. Auch wurden 1 illionen Mark Pfandbriefe für den Absatz im Auslande aus Der Etreit, o Wohnungs auten p. „ gn RN. äume ver t, die häufig; und seinen Symbolen die größt ung u r⸗ reiten eine Rolle. r Teufel ist eben, wie wir in Süddeutsch⸗ durch entsprechende Verpfändungen und Zessionen solche Siche⸗ “ Streit, — produktiv oder konsumtiv unlauteren Elementen gehalten worden seien. Die Schuld an wbietung entgegenbringen, und ich werde nicht dulden, daß gegen in Eichhö Es wurde von einem 6 p zhr jte zu privilegieren. Wenn der Auslandsmarkt auch zurzeit, wie es seien, ist müßig. Die Frage steht so, ob der Wohnungsbau shnags Wohnungselend trügen die Parteien, die die un zähligen 60is selbswerständliche Gehot ir n, daß gegen land sagen, manchmal ein Eichhörnchen. Es wurde von einem rungen getroffen, daß eine Gefährdung des Krehiies nach mensch⸗ scheint, für deutsche Pfandbriefe nicht sehr aufnahmefähig ist, so notwendig 8 „Wird das bejaht, so muß auch Auslandsgeld, gemacht haben. Dem e seien E“ ich 1 Liche vhehat; verst, n hwifs 1 Gensans dich be 88 seesteocsaen 88 ihrer bichem. Ermessen wnmsgi , schten .aesachnchesand saen 1ö muß doch dieser Weg zur Schonung der öffentlichen Finanzen 88 — u haben ist, dazu verwendet werden. Durch ein Wunder fügung zu stellen für Wiederherstellung und Umbau nach he lbst und verlange von jedem Angehörigen der Reichswehr, daß altung als Gerichtsbehörde, so würde ich das überaus bedauern. e urückgezahlt worden. Die Neuproduktion des Jahres 1927 energisch beschritten werden. ür 2 acht wird 85 We nungsmang el niemals beseitigt werden. nischen Grundsätzen.Verschwinden oder gemildert werden naülller die Vergangenheit ehrt, daß er die Taten der Väter und die Enn wünschen lediglich Auftlarung. Im Hinblick auf das Essen ließ böi⸗ 1 Lhoebus Füm. Th. wiederum einen neuen Geld⸗
Die Verhandlungen sach diestr Richt b Fens Sean ar eeefh 18 . nungen bauen, wie es auch die Bestimmung im Wohnungsmangelgesetz, die den Abriß- ehre des deutschen Volkes auch in der Vergangenheit hochhält. der Of iziersheime preche ich die Auffassung aus, daß Kasinos bedarf eintreten. Wieder fand sich Kapitän Lohmann im Ver⸗
u“ r Richtung schweben gegen⸗ eünhn ag r 85 5 raten fordert. Es muß verhindert Gebäuden oder Gebäudeteilen ohne behördliche Genehmigung das alte Heer genoß im Vaterlande und in der ganzen elt dienstliche Räume s in denen Verstoße gegen die Staats⸗ trauen auf den auch im Auslande wachsenden Erfolg der Phoebus⸗ wärtig. 3 verden, ß F 17n. der nicht dahin fließen, wo sie nicht bietet. Es sei auch nicht zu dulden, daß die Werkwohnungen giohes Ansehen. Wäre es richtig, daß wir die Taten dieses ordnung oder den politischen Takt unter keinen Umständen zu Filme bereit, diesen neuen Geldbedarf zu vermitteln.
Nur auf dem angegebenen Wege ist eine Wohnungsbau⸗ c fide. “ 8 dazu 6 der dringendsten dem Mangelgesetz unterliegen. (Zuruf links: Was soll der Ne glänzenden Kriegsinstrumentes geringer als einer unserer Feinde dulden ind, Nun ist die Kieler Schiebung hier erwähnt. Was der Phoebus⸗Film A.⸗G. zwei neue Pankkredite in Höhe von lätigkeit in dem Umfange wie 1927 auch in diesem Jahre möglich, ist unaging cha bsugelsen er. Beh her Wohnungen denn machen?) Er soll tauschen! Bei Tausch müsse auch endlih einschätzen? Ich bin der Meinung, daß wir die Fäden, die uns mit soll ich dazu sagen? Es ist eine ganz emeine gewöhnliche üble 35 Millionen und von 920 000 Mark zur Verfügung gestellt. ünd auch di ine e ber e. 8 3 glich, ü e t uf 8 großer 12. ung, da sonst die Frei⸗ Mitwirkung des Wohnungsamts entfallen. Der Redner nüuhper Vergangenheit und dem alten Heer verbinden, pflegen müssen, Schiebung, die vor den Staatsanwalt gehört, und ich würde mich Fie Banken verlangten wiederum die Reichsgarantie. In beiden koste d B 8 88 t setzung, aß die Bau⸗ 3 1 G ss 8b 15n — 8 Aiserecllen aufs stärkste weitere Anträge seiner Fraktion vor und fordert Entlastung h icht etwa in dem Sinne, daß wir eine restitutio in integrum freuen, wenn alle die Kerle, die 8e. Deckun sinter anderen Fällen wurde diese von Kapitän Lohmann vollzogen, ohne daß
n un austoffpreise nicht wieder steigen, wie dies orschungsgesellsch fr 88 . te den Arbeiten der Reichs⸗ Eigentums bei Kanalisations⸗ und Wasseranlagen. Die Nalashlvnschen, sondern daß wir von dem Geiste des alten Heeres die sgen onen suchen, rücksichtslos hervorgeholt und estraf. würden. der Chef der Marineleitung oder der Reichswehrminister oder
im vergangenen Jahre leider der Fall war. (Abg. Falk: Sehr von üungage 88 8 E.“ T“ Es werden beiträge seien ein Hindernis für den Wohnungsbau. In Nineawgr t die Vaterlandsliebe und die Hingabe in uns auf⸗ Bersg irgendein Angehöriger der Wehrmacht daran beteiligt sein, der, Checere Stelle des Hauses oder das Finanzministerium von vichtig!) Gründe, die zu einer Verteuerung des Bauens berech⸗ im Bauvor Millio⸗ G “ Hetiowaclteir⸗ würden von den Hausbesitzern Neupflasterungen verlangt, dasthe hmen. Ein Hineinnehmen der Reichswehr in das partei⸗ so fliegt er in hohem Bogen aus der We rmacht heraus. Wenn dieser zweiten und dritten ürgschaft irgendeine direkte oder in⸗ „ARigen, sind jedenfalls nicht K 8. des Bauens IG 1 8 EEE1““ einsparen. Die Erfahrungen Kosten sie in zwanzig Jahren nicht an Mieten einnehmen könntn wolitische Getriebe ist unmöglich. Sie kann nur im Sinne des gegen das „Berliner Tageblatt von der Marineleitung Anklage direkte Kenntnis erhalten haben. Die Lignose fand sich auf Bitten
d link 8 gegeben. (Sehr richtig! im Zentrum Probestedlun 9. vhe au sind 9. Eb abgeschlossen. Durch Was den Wohnungsbau angehe, so sei die Beibehaltung der êseStactes geführt werden. Eine Beeinflussung nach parteipolitischen erhoben wird, so billige ich das vollkommen, weil es die einzige des Kapitän Lohmann wiederum bereit, na außen hin in E vhn 6 8 88 Stelle ausdrücklich davor CC “ . Aan gug, A ergerag ens sernnecghas⸗ 56 von Uebel. Gebe es überhaupt eine 98 ese mäspen wir scherf “ s. a S. 2 8ö Möglichkeit gur 5. ö üst vn dif, acüden. sind⸗ scheinung zu treten, und zwar in böbe Fe unter Fleis
en, on unberechtigten Preissteigerungen irt⸗ — 1 vxvn. ohnung, die eine fünfköpfige Famili nd besohe 3 eere ist unmögli Das r wü amit den Charakter uldigten iziere, die versichern, daß sie „ itigem ange eines von itän Lohmann ausgeste steigerungen große wirt⸗ Herstellung von Die Wiedereinführun fünftöpfige Familie erhalten und benmdeFug 8— d g sch n Offiz Eiddie vefchngen. Bas Werfahren vor dem “ esn an Kahetän nsellen Folgen beider
schaftliche Vorteile zu versprech ichtig! j zirndi 1 g. der hönne? Die Zahl der fehlenden Wohnungen werde sehr verschie en, den wir verlangen müssen. Das Beispiel, das Ruß⸗ vor Gericht zum b 1 5 sprechen (sehr vichtigl; im Zentrum und Kündigung habe nur eoretischen Wert, daß dem Mieeter. geschätzt. Jedenfalls komme die eas hsnen der staatlih fand uns gibt, kann uns 8 dieser Beziehung nicht im mindesten Staatsanwalt dauert zu lange. Bei der laggenhissung in redite. Da der diesbezügliche Schriftwechsel unter Ausschaltung
links), denn sie würden nur hemmend auf die Bautätigkeit ei vor Au wird. d des Eig b 8 8 1 1 3 — 8 1 igkeit ein⸗. gen geführt wird, daß er fremdes Eigentum benutzt. Die ü r in⸗ ; ; wFerecblenreizen. Was wi nit poli⸗ ü lt wurde, ist nach den Bestimmungen des 5. ; oß ’1 Ule die wirken und den Umsatz an Baustoffen wesentlich verringern. Aufhebung den gwan Eaescest lamm ö 8ab ö Er⸗ suschüisle n 19a zumn atilitegen 88 vmindestenah zu dreh ha lschem Bersäsnhns uah, nih “ In sesem Ahane Füeanneinzfes Versh ten. Die gltdens sche nenespondeng endlich “ Schritte (Erneute Zustimmung.) Die Schwierigkeiten, die Wohnungs⸗ heffen vamzt der Unrum e ütgen, d.ehmanger auch die Sicherung eines gesunden Nachwuchses für die a sein den letzten Jahren vieles bereits besser geworden; die 8 niemals Mittel vom Reichswehrministerium bekommen⸗ er Kapitän Lohmanns dem Eingriff seiner Vorgesetzten entzogen. bautätigkeit in dem gleichen Umfang wie im Vorjahr durchzu⸗ wangswirtschaft 58 befeitigt wird ve Wohnungenot u Auch das „Berliner Togeblatt“ babe en bathigehr hoe den bornescehn 88 4 b.e⸗ vr die. eachen ger , (Eemng) 9 1.b 818ereee e,cihe⸗ eaa men Felegentag, der “ 88n den Ssgenasch führen, sind ohnehin groß genug. Ich darf wohl beseitigen ist n zalich’n das Vera w 8 erlin ohne privates Baukapital nicht aus dem Wohnmlda ier noch mehr wert a ufklärung der 8 eeeeer h shalt no 8 näheren dargelegt werden wird,
1 . zum Schluß der eseitigen ist nur möglich, wenn man das erantwortungsgefühl elend kerausk⸗ S „ in de i verstoßen wird, werde ich dafür sorgen, daß die Be⸗ wehrminister Groener gab dann eine längere Erklärung in bedarf de iskus zur Bereinigung der Phoebus⸗ sicheren Erwartung Ausdruck geben, daß alle beteili — stärkt. Hier liegen überhaupt die Hauptfehler in unserer Gegen⸗ end herauskomme. Sogar die „Welt am Montag“ habe in iglveffende ¹ — „ ; Er führte aus, daß bei der Be⸗ der Gesamtbedarf des Fiskus zur Bereinigl vc⸗
. gten Kreise zvoliti ag⸗ - gen⸗ heutigen Artih e unt B2 sche i fenden den Takt lernen. Manchmal begegnet man einer der hoebus⸗Angegenheit ab. Er führte aus, Ragelegenheit auf etwa sechs Millionen Reichsmark. A erdings ernsthaft und guten Willens dazu beitragen, dieser 8 12 v1““ vb e düeen rütrer „Mtatahs dähs⸗ Peerehr segect. ehge Rene senssen Reichswehrfeindlichkeit in der Presse. „Die Reichswehr urteilung der and ungsweisg - 1“ fhmarah, 18 venesgseecn 88 drs, ee weitere Millionen benötigt werden, keiten Herr zu werden, damit wir auch im Jahre 1028 wieder Ganzen verantwort ich ist ist auch unsere Bautätigkeit und vamit kritisiert eingehend die Methoden der Frit⸗Klein⸗Gesellschate 1 ng gerecht sein vnd nags Honlagen sg mag wesfellhn in nc. äes n andlungeweise nicht außer da der von ee.s für xe Z“
8 5 . ie h — 1b b /n U 1 29n 1. ine Ban rte Kau — Lione nen guten Schritt in der Beseitigung des Wohnu . der Aufbau unserer Wirtschaft abhängig. nderen Motiven als uns zu helfen. Die Reichswehr hat bei acht gelassen werden dürfen. Wie der Reichstanzler beresis, der⸗ 285 Fnr E““ daher auch vorerst nur zum bü⸗ 1ö er. 1b 1 9 d in; ; . 1 . 1 bindlichkei i werden
fehlbedarf viel zu niedrig angegeben sei; tatsächlich steige der an armen Siedlern Millionen verdient, völlig unbrau r äußersten R 10 di jsati 8 1 lgeerscheinungen gewisse Sonder⸗ ur Abdeckung der Verbindlichkeiten mit, heron 1 b“ 8 2 8. 8. e sei; tatsac bö . ; 1— in bis zur Linken sich die Organisationen der lung des Krieges und einen Folgeersche g — n Bevor ich mich der önlichen Seite des mann⸗Falles In der weiteren Aussprache begrüßt Fehlbedarf ständig und müsse jetzt mit 1,5 Millionen angegeben erhört teure Wohnungen geliefert und dabei noch enorme l eichsw 8 ü Es hing das mit den damaligen unüber⸗ rann. 2 1 1““ . Ba8 ve i he s srlao. inssteu in⸗ bei sei ; 8 reufilt ehr unterstellt haben, zu unserer großen Freude. Wie mitiel zur Verfügung. g nalige 1 uwende, möchte ich hinsichtlich der Beteiligung an dem Berliner werden. Darin zeige sich der völlige Bankrott der Wohnungs⸗ 31. steuergelder eingesteckt. Dabei seien die Siedler, h da die mit der Ver “ erst delchentch des Nachtragshaushalts auf
Abg. Schluckebier (D. Nat.) die l der i — 2 jt 8 - 1 8 ; N. das alte Heer ei 8 8 ichseinheit geworden war, sehbaren olitischen Verhältnissen zusammen 8 ergesteft ) die Zahl der im eh 1927 politik der Reichs⸗ und der preußischen Staatsregierung. (Sehr Beamte, noch mit dem Revolver bedroht und als schlimmften o wird ng atge denene deahesshr a Folches starkes sellaung der ordentlichen Etatsmittel befaßle Haushaltsabteilung weiteres gesagt werden kann — die Abwicklung
2 en Neuwohnungen. Rund 15 vH der Neuwohnungen 1 3 ü de 5 5 Mersich f W eien von d - 1 wahr! bei den Kommunisten.) Man sollte für den Wohnungsbau s. Volkes bezeichnet worden! (Hört, hört!) Solchen 2 and b 8 b 1 1 . Gesichtspunkten gebildeten Sonderfonds unsch noch 1 üe. 8 681 89, MKägnen zur Verfügreng stellen tonnen. hrg han E11“ Teerchonern, ecndenungen füh Senatsewe., 2,hh 187 kubee üch zunacah 88 1⸗ ve — 5 seros e F.n ““ Foannsch dei. Verlegheitan Üür 8 Fepehn onengah der halrs mittel der Marine zur Verfügung gestellt worden sind, sondern ständen aber große Ausfälle bei anderen Kreditinstituten erei Urden. b ührungen des Abg. Schluckebier (D. Nat.) Seinem Bumn sc Abstverständlich muß ich mich über die Einzelheiten no vertraut, da er a Wei daß er die Aktien, wie bei dem Phoebus, zu Lasten seiner Sonder⸗ egenüber. Ma 1 1 ausgereicht haben würden. Solange die Hauszinssteuer über⸗ Belei ätze für erste 8 in Sa „ serat untervi st ds zweckentsprechend und in rationeller eise ver⸗ t er die Aktien, ebu8, 8 ükten sich ungefun ebeglchamitsges ascheigen e.sen. Bfhi das beshs sel Wüere ECE“ für den hehganas der Uhenagfäge eh hg ieen Me Höhen eng h a⸗ 4 deh. wanen G.he unni gepin Vesgennesre ram vender lSrde. ver 88 seer högelngrden ““ 1ne F Te Eren geale vvese Feg.-Pels ei es, wenn die Gemeinden weite Vorgriffe auf di 8 veeg. den. Das sei aber gerade z. B. in Braun⸗ Objekte beleihen können, als es jetzt der Fall sei Auch auf Bn. ten Angebot an Menschen liegt die Gefahr vor, daß man ilderte die Tätigkeit apitäns w ittel außerhalb des Reichshaus lt mehr zu Verfügung. euer machten. Der Finanzminister habe sich geünßert uszins⸗ schweig nicht der Fall, wo die Sosialdemokratie führend in der schaften käme kein Geld herein, weil das Vertrauen fehle, 27 nanchmal nach der einen oder anderen Seite sehlgreift. Die sei z. B. einer der ersten Zusasverträge zun Rapallo⸗Vertrag eng Ierenrichen ist V et 18 6 ei cderholum der essimismus sei nicht vorhanden Das sei eünßarlt 85 zu Regierung sitze und keinen Pfennig aus dem Hauszinssteuer⸗ bei erstklassiger Sicherheit wäre das nicht möglich. Nur eire erperlichen und tigen Fähigkeiten eines modernen Soldaten mit dem Namen Lohmann verbunden; es handele si dabei um das T. 5 8*. 1 Seeeec getrof enan Umnständer uggeschlossen pptimistisc. Die Zukunft müsse durchaus lni 8 b viel zu aufkommen für den Wohnungsbau verwende. (Hört, hört! bei] höhung der Hilfe des Reichs und Auslandsa lelben könnten bei en hen enncne Dfer gt r hh eeßß es nur Drill, der alte deutsch⸗russische Abkommen über die Rückgabe der Embargeschiffe, hHauerlichen Vorkommnisse unter 29 en 8 inden g. FHaen füllen. L richtig! bei der Wirtschaftspartei 12” smus er⸗ den Kommunisten. — Rufe bei den Sozialdemokraten: Dort sind Ein Abbau der Banm bmi 8. bx iniste daiser sa enn. e ine it dess orbereitung und Durchführung Lohmann seinerzeit nach bleibt. s geeignete Maßnahme daßu ist, wie Ihne 3 1b e11 Haugenehmigung durch das Wohlfahrtsminist ut wei te dann: Drill und Erziehung. Ich gehe einen Schritt zu 12 88 1 8 öbus⸗A it Reichskanzler bereits mitgeteilt hat, die Einsetzung einer Kontroll⸗ weist darauf hin, daß die Durchf nitsgg ößhe s. er “ die Wohnungsbaumittel im Etat vorgesehen!) Auch in Preußen die sich nur auf Hochhäuser beziehe, sei nicht möglich Herr Lü⸗ veiter. heute kommt es auf 9— Erziehung und geistige Ent⸗ oskau entfandt worden sei. Ueber ie Phöbus⸗Angelege bbanz 8 3 Vertretern * Reichswehr⸗ sich bedeutend vermindert habe. 9 cht went Haushaltungen decke die Sozialdemokratie die Schandtaten des Wohlfahrts⸗ d er beziehe, fei nicht möerein. der Hag wicklung i * 6 durch im besonderen führte der Minister folgendes aus: Die Fe eln kommission vorgesehen, die aus Vertretern ger als 11 vH aller]·—ministers. (Vizepräsident Dr. von Kries ruft d orff habe gewußt, daß die Regierung heute nicht in der den g in erster Linie an. In der nung sind wir dur 1 8 in L d ministeriums, des Finanzministeriums und des Rechnu es 1 . . d je Fritz⸗Klei — z 1 Irca x. Adung i s von Versailles ließen in Kapitän Lohmann die 1 n — “ reeerre en Tt, Eiierphe leg.] Ft.⸗Berthcns. won, Rersantarg hen Ferczensvertrag wicht ver⸗] beseht uns darch waufende Üeherwachang der Finonsgeherang ve
der „Gemeinützigen“ Bauvereinigung Wohnungssuchender,
sst weiterkommen. (Lebhafter Beifall im Zentrum) Abg. Schultz⸗Breslau (Komm.) meint, daß der Wohnungs⸗ miteinander verschachtelt seien. Diese Bestien und Vanünte g 8 Hochwasserkataftvophe erfogren daß merkwürdigerweise von 20. Januar mitgeteilt ha⸗ standen der Marine au