1928 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

2. 8 v ei 86 8 8 . 8 1e“ v1“ .“ ö1““ 8 B vr s enbeila ge 8 8 1 zeig r. om 15. Februar 1928. S. 4. 8 8 n’ Deutschen Reich anzeiger und Preußischen St Berliner Börse vom 14. Februaub

————

☛‿——

traurigen Wohnungsverhältnisse gezwungen, zu bauen, um J s 1 ungeve⸗ dauen, In der sich anschließenden Einzelaussprache wurden Der Volkswirt tli sershen eon set greahe ensegncs. Ehe . u. a. von de sishnatlonaler Geige Berücksichtigung der be⸗ Reichstags setzte 5 S.; 882 huß 1 nationalen es beantragen, loͤnne das Zentrum als unzulässigen rechtigten Wünsche der Kreismedizinalräte, von den Kom⸗ stättengesetzentwurfes fort. Angenommen w chang —— Eingriff nicht zustimmen. Die Baugendssenschaften hätten durch⸗ munisten größere Mittel für Beratungsstellen für erwerbs⸗ EE1“ (D. Vp.), der die in der Vegierungate n aus gutes im Wohnungsbau Feeifter In Sachsen sitze ja ein lose Frauen und Mädchen, vermehrte Einrichtung von vorgesehenee Fa gicsh. Be eeaahäce 1“ hbag e is, e 8.

imne von 27 1 11

2

2.

22282 G

289x 122

A☚

αρ

22028ᷣS 28

Mitgkied der Wirtschaftspartei selbst in der Regierung; seien da E in kleinen Orten zur Bekämpfun etwa die Verhältnisse besser? (Zurufe des Abg. Ladendorff.) Für Typhus, verminderte Arbeitszeit des Pflegepersonals im 1 e ge . . nehe⸗ ein Antra Soll . e. Ohne Zins P gom die Verwendung von Hauszinssteuermitteln koͤnne sehr wohl eine Hygienischen Institut in Landsberg a. d. W., erhöhte Für⸗ Genuß imer Erlouönis bod usschank von Milch zum saa EEE7 E“ Pfandbriefe und Schuldverschreib. Dfla. Aen. nann Aufstellung erwünscht sein; da habe aber gerade die Stadt Berlin zur Verhind 8 F. r Erlaubnis bedarf. tige 8 es 80 1 Aachen 22 A. 28 u. 2418 öffentlicher Kreditaustalten und 88 * die Vergffehtung, die Verwendung zu kontrollieren. Auch die dorer ehe frhin von Vauunfällen, von den Cozial⸗ 1 Kur e zeheinveon, Lanbesb. H1 Körperschaften. 8. a, .mn zuflössen. Jedenfalls wünsche das Zentrum nicht, handlung von Bauvorhaben verlangt. u. 6 ou 1 Peseia 0,99 8. 1 bstere ERheee 8 5 BG encernencnensch. die Baugenossenschaften etwa beschränkt würden bei der Zu⸗ Zum Schluß kam es noch zu einer Auseinandersetzung zwische 8 HSHandel und Gewerbe. n. 1im 82, 1 vr Igerr . = 170 4 unt. 1931 8 14.10 94. EEE 8 ausgegeben anzuseben. 1.5 18 8 „4 t8 20 weisung weiterer Hauszinssteuermittel; das sei ja auch nicht an⸗ Kommunisten und Linkskommunisten. Abg. Kilian (Linkskomm.) Berlin. den 15. Februg⸗ b Sa9 E. = 98 2 „Elp. (ü5b &G. b9. do. Lommun⸗ in .. .Z. 19 R do.da A. ShRe ime Di 8 8 1 2 lehnte ei . 1 1 omm .“ den 15. Februnr 1928. -29,2 Mark Banco, Ausg. 12, 15, utk. 31 gg 1. a) Rentenbriefe. Hef. Lpdt. Gold Hup. SSe ie Mitarbeit der Wohnungsfürsorge⸗ lehnte einen komunistischen Antrag auf Unterstützung der privaten 8 1 94 1 1. o . 1n 19 08 Er. 1stand do 8. de nsn2 Ohne Zinsberechnung⸗ Vibr.N1. 12 tg.41 8 sellschaften sei nicht zu entbehren. Ein schwieriges Kapitel sei Wohlfahrtspflege ab; der Kommunist Gehrmann verwahrte Telearaphische Auszahlung. 4. aöstereatter Kreblt⸗ebl. 2.16 unt. 1931 4.10 e Gekündigte und ungekundigte Stücke, do. do. do. R. 7. tg.31 ie Frage der Anliegerbeiträge und der Straßenbaukosten; jeden⸗ sich gegen die Auffassung, seine Partei habe etwas für die private G F 1 1 Pese ⸗„Gold, = 4,90 EE 4. —ö 8 85 1een eH vorherrschten, Wohlfahrtspflege übrig. 8 15. Februar Fearg. Pap., = 1.75 4, -r en 123 1. ,5 hBrundenb. agft. b.31.14.1716,85b sis. 15eb G 2e -na. .6.1g.22 beine zu hohen Lasten aus der Anlage von Luxuswegen entsti 5 m ; 8 8 8 8 2 5— . ing = * 1 e 4.3 8 % Hannov. au gst. b.31.12.1718,5 b 6 Mitteld. Ao0m. A. d. Eb1“ Fest 8 las Prnens Sönaf 18 e Damit war die Beratung des Wohlfahrtshaushaltes bis 11“ * Geld Brief 9,el Dinar —. 3,49 4 1 Fen 210 4 8 —e 2g.1ünt. 2n EEBEEEEII“ 18,5b veen, —. r 2 8 3 r Reihe von auf die Abstim d 8 8 j iger Gufden = 0.80 . Anträgen dar t sich insb d ir Klei reee immungen, die am Mittwoch stattfinden sollen Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes 1,790 1,794 an. 1 Danzig do do Ausag. 16 A. 2 2 85 4 % Lanenburger, agst. b. 31.12.17713,5 b 3,5 b Oldb. staatl. Krd. A. agrägen dere seh h, n zbütenche peränen gen fin und. eslehigt. ¹. Canada .. . 1 fanad.5 4189 4.,188 Tül ee. vver bengesagre dere haers Aerder Socen er;nen,. d 8 1e0s bers 1. A— EW“ b . 3. 2 1 8 & . 8 8 8 bestimmte Nummern oder len] Gold A. 11 u. 12, 1924 3 9 do do. 9* ziche. .31.12. 8 o. . 2. rz. Abg. Dr. Spickernagel (D. Vp)) erklärt, daß seine Partei „Mittwoch 12 Uhr: Besprechung des kommunistischen Faht 1 Füst Pfd 6 2 lllrsa, „Sclesw.Hols. ror. . 8 EöIe immer dafür eingetreten sei, die Frage des Wohnungsbaues aus Mißtrauensantrages gegen den Handelsminister. Haushalt Konstantinopel 1 crE., 22123 8985 1 bes enen weschen secgsenzegeas ecen. v0⸗ 8 8828 AEr vrens.Sn Pibr. A. dem parteipolitischen Kampf herauszuheben. Trotz der oppo⸗ des Innenministeriums. Abstimmungen und kleine Vorlagen. Lond 1 V 1 Alllkte. da eine an⸗ do Gid⸗A. A 16.19.22 22Sächknche. a96.b.1,12 17178 Gldm. PrR. 2tg.56 A1A1AX“ ndon 12 20,419 20,459 2 nücht Ratt do. RM⸗A. AI7,9.32 8 38 Schlensche, agst. b. 31.12.171 7,25G do do. R. 4. tg. 90 1 4 0Chhhl binter einem Wertpapter bedeuter kür do Gord A. 18 * e” 4,3 2 Schl.⸗Holstö agst. b.31.12.1 8 2 841 88. 8 * „½ o. do. R. 5. tg.

sttionellen Haltung im allgemeinen wolle seine Partei zum Aus⸗ 8 druck bringen, daß sie den Bericht des Wohl ahrtsministers vom Schluß 18 ½ Uhr. 8 ö“ Rer 9 S Milreis 8183 2 0b ASlh hnon do. NM., A. 19. tg. 32 b) v schar verflossenen Baujahr mit Befriedigung zur Kenntnis genommen Uruguay Goldpeso 4.276 4,284 dich lll wn men in der zwenten Epatte deigetagten] do Gold, A. 20 tg. 32 78-bA.egnA LBenn . 2 Schwierigkeit a⸗ em Realkreditmarkt sei nicht zuletzt z8 . . Gewinn⸗] Westf. L bt. U. 8 ;. 1 1 96 96 do do. Kom. R. 6.32 durch die seit vielen Monaten über die Gemeinden ch ance Parlamentarische Nachrichten. 8 199 Hulpen 168,62 168,958 168,59 l6g en Senünans a Ras enbae de E111u 8 1. exx do d0. R. 8. tg. 32 Kreditsperre verursacht. Die Regierungen im Rei d in den 3 . 8 rachm. 5,544 5,556 5,544 bn Rtsiahrs do. do. Prvng.28ut0 Landsch.Ctr. Gd.⸗Ps. Schlw.⸗Holst. Elker. 8 g ich und in den Im Aeltestenrat des Reichstags einigt Brüssel u. Ant⸗ 89 Bb. Gid. A 3 rz.278 Ländern, vor allem auch das Reichsarbeitsministeri ; 1 9 igte man sich rüssel u. Ant⸗ jerungen ür Teiegraphische Aus. do. do. do. 26. ut. 31 do. do Reihe 8& G wirtzchatsmintsterium bbe Felgxfenonvnaner and bere Rfichz⸗ 11““ die 889 Lesung des Haus- werpen 100 Belga 58,305 58,425 58,325 5810 eea. Ausländische Bankmoten do.de.do 27.1 ut 22 I weihe B do. Rercham.⸗Ant. Ineeeee AG i eichsarbeitsministeriums und die des Pensionsetats Budapest 100 z . 1 . 2. dunter-⸗Handel und Gewerbe. Oberschi.Prv. Bi. Gold Fev. v. Wohlfahrtsminister hätten ihre Ansicht dahin bekundet, daß Aus⸗ beendet werden soll. Nach Abschluß di 1 5 8 898 73,17 73,31 73,20 Fa. lle ia urnankens nnae R f Sachf. Pn. R.2 4 2 landsanleihen zu Wohnungsbauzwecken notwendig seien und daß einander die aushalte des vschluß ieser Arbeit sollen nach⸗ Danzig 100 Gulden 81,59 81,75 81,62 81 etwaige Druckfehler in den heutigen do LeIr do.Gweredör Rezezn Aegnct pihbr-n ü 1 1 sministeriums, des Reichs⸗ Helsingfors 100 5 1 nwerden am nächsten Börsen⸗ Laustd. Capfdbr EX. ꝓ† solche als probuktiv anerkannt werden müssen. Wann endli wirtschaftsministeriums 828 des⸗ e ö zministeri ö nul. 10,549 10,569 10,547 10 . eeeeeh he E int. ꝗW. eichsern 8 1— 50 ite „Voriger Anro⸗ be⸗ 1 die Reichsberatungsstelle für Auslandsanleihen ihren Wider⸗ in Angriff genommen werden. Eine göchensinnen ürn Uhesthsthnnn Imeftawien. 199 Dinar 27,199 11 22,19 8 Seea,nn e deaase. vAber me⸗ vara. enens ur aner 1.1.7 52756G 9. stand aufgeben? Angesichts der schwierigen Finanzlage sei be⸗ Etats ist noch nicht festgelegt. Der Antrag Dr. Mumm Kopenhagen .. 100 K 112,17 112 7361 Wl naugsestente motterwengen, „derans Ohne insberechn achtenswert, daß im Jahre 1927 immerhin 28 000 Wohnungen (D. Nat.) wegen der 88 eberichterstattung über Sensations 1 81 9 717 112,39 112,16 1l7 saß bald am Schiaß ves uropeteebe Ib“ prozesse hu vegen ves gesesse nehtenfta eng ehenencchelich PBvorto—. 109 Cseuvo] 1948 19,82 19 6ateadegs-gg. gebaut seien. Der Mut der pridaten Bauherren sei um so an⸗ in Verbindung mit de iten L ichs⸗ u“ 8 1 9,48 1949 einschta⸗Abigf. erkennenswerter, als jeder Bauherr heute bei der Einholung der ministeriums des EA4X“ hesc 188. 111,48 111,70 †111,48 UIng Bankdiskont. Westmat. Prowinz Amt. 1 1 r Städtebauer heute einen stärkeren Einflut auf bau des Reichstags noch in diesem Jahre be 1 88 8 . V 12,417 128lllesan —. Bie 8 .Frandenb hen.. Fe die Gestaltung des Stadtbildes gewonnen habe, sei sehr zu be⸗ Die Entscheidung darüber soll in ei re begonnen werden soll. Schweiz 100 Freg. 30,58 80,72 80883 Kn gene,, Laon, c Akahahe r. Bient., ente 18 2g. ton 85 4 8 8 „fer 8 be⸗ 7 7 7„ ¹ 831 iz 3 ¾. Stockholm 3 ½. Wien 6. Reihe 18—26, 1912 Flensburg 12 V. gk. 244 grüßen. Indessen sollten sich die führenden rsönlichkeiten übe r dariber (oll i einer gemeinfeafen itnng des . 100 Leva 3,029 3,035 3,027 30% 1 8 Reihe 27 83. 1914 8 ba-ee. füh Persönlich r. Haushaltsausschusses und des Aeltestenrats getroffen werden. Spanien.. 100 Peseten 71,23 71,37 7121 1 Reide 34-52 .. 111“ usche festverzinsliche Werle. gaßer 2bat. C22-20 de

eine Methode verständigen, wie man die wichtigen Gesichtspunkte Stockholm und Im Reichstagsaus 1 ü ch 8 ß für Beamtenange⸗ Wien . 100 Schilling! 58.97 59,09 59,00 dg teihen des Reichs, der Länder

2,7 222

£ 222200 ³ oœϑꝙ EgEEsteinss

2222828

Perzeebse esek

gzteesres 2 225F22An

27 —2

2 ◻☛ EEEE dgn +ĩ2—

do. Ag. 1. rz. 31

0¶ꝗh mo☛% ¶☛ l.

Ag 8 Feing. A8

92 909n2

1.3.9

Meckl. Ritterschaftl. 8 Gold⸗Pfandbr.... 99 5 999b B E1“ do. do. do. Ser. 1 o. do. 27 R. 1, uk. 32 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Württembg. Spark. do. do. do. Girov. Rm. rz. 29 do. do. do. do. Wohnungskrd.⸗ do. do. do. Anstalt rz. 1932 Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. § sichergestellt do. do. Ausg. 1 u. 2 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

do. do. Ausg. 1 Anl.⸗Auslosgssch. S.

Prov. Sächs. Lyudsch. einschtnAblöfgcschnr in 6

Gold⸗Pfandbr.. do. do. er. einschl. Ablösgsschuld’ do. ,75 b G

Ohne JIimsberechnung.

Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12. gek. 1. 7.2474 do. do. 99.04,05, gek. 32

güSbüreeseeesn*r

h

ggeasarrröePges-r 6222232222ö282ö28

29S AG

do. 1903. 7 5 b G Emden 08 H. J gfl. 5. 2414

1

do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 Schlei. Ldrch. G.⸗Pr. unkündb. b. 1.7.28 do. do Em 1.. do. 3. 8 8 . Frantfurt O. 14 ukv. 25 41.s. do. 19191.u. 2. Ausg.4 versch. 1““ Fraustadt 1898 4.10 8. de. hs ti. Br. 1919 ⁄4¼ 1.3. 8 Ausa.1921 d . . do. do. 2 L rreditv. 11-5. uk. * Gold⸗Pfandbr. 9 9 „Dresdn. Grundrent.⸗

4 do. do. do. g Anst. Pf., St. 2.5 7- 4 do. do. do. do. do. S. 3. 4, 6 1 †7¾ Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. *do. Grundrentbr 1-3†sa do. do. do. Hannov Komm. 1923,10 Sgen.. ; do do 192275 dem Oonyne Zinsverechnung. 1u“

b (SFekundigie und ungekündigte Stück Lipp. Landesbt. 1—9 8 8 2 87 a u. L. 4

.—292 2 &

444öö94. 11777777277

do. do. ut.

2 42 = sf

, a. In 80 o 0 0 b . F +½q8*ᷣ

des modernen Städtebaues mit der schnellen Förderung des Gothenburg. 100 Kr. 112,43 112,65 112,43 1 stern verschiedene Petitionen und Schutzgebietsanleihe

Wohnungsbaues vereinbaren könne. Mit Rücksicht auf die Knapp⸗ elbasttn Fnehhe die Wage 7 seragzeng 8 besaen wurden ge ns erhöhte edeutung. s handle sich dabei ni um delt, runter auch eine, die ich mit der Rechtsunwi i 1“ die Frage der Ersatzbaustoffe; der Zhenelsaei bleibe vrichc an des Artitels 8 der 8 bejo banczergisäng E“ Ausländische G .“ 8 88. z996 888 beäsere Organisation bihen verschieden⸗nZefsbans Nög vnss er Schutzgebietsbeamter und ma. ““ wvorgangs 1 an den Baukosten einzusparen, nangehöriger wird, dem Nachrichtenbüro de F“ so bedeute das für Preußen im Jahre 1928 eine Er fünduss von deutscher Zeitungsverleger zufolge, erkach 8 diefer Se helreper . 15. Februar 14. Februn 1 Feneenen rarK —. 160 Millionen Mark. Die Wohnungsfrage ist das brennendste Zulagen, die vor dem 1. pril 1920 erworben und seitdem nicht 1b Geld Brief] BGeld Hre Bertele nn29 * virschaftche ens fale Praülem der igenwertz. Ise aha di ahnlicher Weise wie hie Dienst, und Versorungevgi anf Sovereigns.. 1hwh 20,55 20,68 2054 AXnane h nns 84228 e d decs er: sööö. gend notwendig, ie dem Landtag vorgelegte Ein⸗ Artike r Reichsverfassung geschützten w skanische: Pautt Reichasch. K.⸗ 11.184.1807,1800 gemeindungsvorlage nicht länger vertagt, sondern baldmöglichst des Bensgberrnteichamet sgns ] shengne R bche 1ees es cse g 1 haar nse. bo .1eAua9 1 ⸗0— einer befriedigenden Lösung entgegengeführt werde. Frage eine sehr lebhafte Aussprache. Eine große Rolle in dieser 2 und 1 Poll. 98 1³8 b 8 e zeeessesaace,. Abg. 8ööS5 Breslau omm.) feiert die Lösung der Diskussion spielte ein zur Entscheidung in dieser Rechtsfrage er⸗ Argentinische p.⸗Pej. cne 1 b cls 1,3. 1— 86 5 . am.]: 48 8 g g 8 868 NDDDDDDD(11“ Casehcheegr. 2395 aher aan as⸗ Heeesönen⸗ a Ordnung) durchaus unrichtig dargestellt habe, nur, um die nnd Fass 82 22. iermark gezahlten Zulagen am Tage der Um⸗-⸗ [1 Lu. e 817 28 en 3.9 s 88 1 Landeftuli Ferd do. 4. 6 v landschaßti. Fens Pen hrteribcschas seiner preüßischen Regierung zu verwischen. ber ach⸗ gan. (1. Dezember 17e8). Fiffgramaehcg Türkische.. ; 212 2 aüc 1. 8 2 ablb. 2, 97.9 . gimst 8— 20 ½ b— 18 mhnn.19 a e 3s. 88cnnsdash bes esen E“ Die Lösung der Woheungafrage haänge nur von der Frage ab, wie⸗ Fas t kechen ese u Hehan⸗ hätten, sei nicht beachtlich, Belgische.. 58,21 KS lhbunsc. de 86 K un IE 28. 32 Jipeeaif 1 9. e die Fäpitecötisch. gfellsczaftsorduung noch bestehe. Ein denn,e Hascgele si mmt das nj t eft. Dieses als das „Stamm⸗ Bulgarische.. 100 Le - 288 8 I“ 8 Kreisanleihen. an ns, 29., 14 EEEEE1 do ⸗Meimn Ldkrd. get. erbienst allerdings habe die deutsche Sozialdemokratie sich er⸗ die 1 . . ie 8 age B Grundlage für Dänische.. 112,00 1129 3 1 98 Miit Zinsberechnung⸗ . gangans ae ger 1828 aernene üns . eri urtei s richt aber au aus, 1 5. Belgrad Kreis Gold⸗ Krefeld 1901, 1909

Deutsche omm.Kr. 20 (Girozentrale). 2 4 49

ISSæS22S pgyyrfeürrre pPeereese 222222ö—

—.— ——n“ Hee do. do. 1918, 1914¼

F 1 Gießen 1901. 09, 12. 144¼ versch. 190

—y2q 2 AgE

4. ’- Ꝙ☛ 21

PFPEbEE eügsn 228228

zesesstes

2₰0” 5ĩ2 -

24 9

8 1.

—4. 11

.F

E22225”n 4

do. .5. verloste und unvertoste Stücke.

do. .1. 8 do. 11. *2 % Calenberg. Kreb Ser. D 8 Heidesbg 01, gk.1.11.234 1.5. 18 b (gei. 1. 10. 28. 1. 4. 24 8 88 do. 1908. gek. 1.10.233 2% 1.4. 5 15 Kur⸗ u. Neumärkische —,— 1 8 [1.8. 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärt. nene —.— . omm Zaͤmm. S.1n.2† „4. 9 ½, 8 % Kur⸗ u. Reumärt EEE Sacht.⸗Aktenv. Lanot. 3 bis 81. 12. 1917 äxe

gsrrrrrüürüsösrrrrese- . 8

32½2öPgg

2 2

k

F 1-1 444. 1177

24. 3 ⅞. 3 % Pommersche N. aus

gestelli bis 31. 12. 17 *4, 3 ⅛, 3 Pomm. Neut. 7n do do Kleingrundbesitz ausgestell z ——— ah) Land⸗ 8 F1 1 kredit, get. 1. 4. 24 I Westt. Pfandbriefamt 8 segace 8 naic. n. ditverb f Hausgrundstücke. —,— —— Pfan f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. b bis Sg b 27 .— Pfandbriefe und Schuldverschreib. 8 EE“ von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗

Ser. 22. 25 33 1 Sgsss. do. do. 3 bis Ser. 25 —. scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

4. 3x8 Schlel. Alttandschaft⸗ Mit Zinsberechnung

1

worben: sie habe 1918 die kapitalistische Bourgeoisie vor dem an⸗

stürmenden Kommunismus gerettet. (Se wahr! bei de daß es Aufgabe des Gesetzgebers sei, die Anpassung an di inni 5 rüctz. 1. 7. 29° 1.1.7 g8 do. 06,07. gek. 30.6. munisten.) 8 (Sehr wahr! bei den Kom⸗ zͤnderten irtschafts⸗ 85 8. zverhaltm se 999 Hehh... 10,48 IOh aheclba., chner An. . n, 22s t. 28 10 1,. r.ane.2. 8 5 8 8 - 1 rzunehmen. ranzösische. 100 Frcs. 16,535 16 eichsm.⸗Anl. 192 8 do. 88,01.98. gt. 30.6.24 Abg. Ladendorff Wirtschaftl. Vereinig.) wendet sich noch⸗ Das Reichsgericht hielt sich ausdrücklich für die Wiederzahlbar⸗ olländische 100 Gulde 7 8 tilgb. ab 2 88 B g8 Ohne Linsberechnung⸗ 8 88 1908 mals gegen den Abg. Schluckebier (D. Nat.), de i1 machung der Zulage für unzuständig, da dies ausschließlich Sache Stalienische:” 168,28 16le,graassa. 24882,67,58 8 Antlam. Kreis 19 mer Lichkenvergedin 1913 Reichsregierung für die schlechte (h. dethcüher Whüeena n der Geseggevung sei. Es ergibt sich hieraus die Tatsache, daß der berjenische;9e. 100 dür H a na. . 8. Renshacf Preis c 421—n— Lunwigsasen ,1808 R . 8 ge vr 2 7 ¹ u. . r X . 27, ut. 1. 10. 35 8 8 83 b 8 ——, o. 1890. 94, 1900 0 für die geringe Lockerung der Zwangswirtschaft verantwortlich edugseeke he genguch 2nagnngc. enen Rochtccn pru 8. 85 Jugoslawische. 100 Dinar 7,9 74 e g g Lauendg. Kreis 4.10 —-,— Magdebg. 1.,1.4. Abt. sei. Bedauerlich sei, daß gerade von der Partei (zu den Deutsch⸗ des Geschädigten it ader mit dieser Ern Attechen beeß 8. Norwegische. 100 Kr. 111,33 IIIT.Is K.d, fül. 7.30 17 8 86 ECEEqEEq— ges s FroS. die Wirtschaftspartei angegriffen werde, mit der sie wonnen, da der de jure anerkannte vnn ni 1. viel ge⸗ Oesterreich.: gr. 100 Schilling 4 1“ 1“ do. 19 Lil. 0,V. ut. 29 2 sonst politisch völlig übereinstimme. (Lebhaftes Hört, hört! öffentlich⸗rechtlichen Charakters nur dlnspra Egfet 8858 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,02 M ege e Stadtanleihen. Jdo. 20 Lit. W unt. 30 nwef e hehien Firmeg wes der geh ss eFrth. verlgüs dg van sa realisierbar 88 Von seiten der Re 8-. 88 Rugähcsche. d iaa 8 . Mit Zinsberechnung - . - 1. 1. 24 82 88 Schiei dschaftl Bk. 1. Goldkr. Wet . I „A.⸗G. öffentliche Mi ingewi j ne vimnes 2 K ei un g. ssbo. 1901. 1908. 1807.] 8 *4., 8 r

ben solle. Die Wirtscha etei sei i ; ügel⸗ hingewiesen, die pecge eines Wiederauflebens der Tropen⸗ b b 1 1Gr.1. säll.1.3. . Altenburg (Thür.) ¹ àA.GD F. ausges. bis 24.6.1717.995 G GoldSchuldv. R.2

eee deishee pee. Finger. vens, dh z.. c9 2 vis CEA1 , 2s Eceeswc Hochet r T0.d.n nahestehenden Kreise hätten den Baus vuc vacefangene des ihr ings sei sie wieder bei der Beratung des Haushalts für Ver⸗ Snter 00 Lei 8 29 nner20 10 bSn.e Tu⸗e Autg. 1g. 31 ¼ 1.6.12 Pss do 19 11.A., gt. 1.2.25 ö 1 ee d,.832*

583 bekämpft. (Sehr wahr! bei der Wirtschaftspartei.) Es örgr P :1927 8u worden. Sebhwedisc große 100 n. 5995bZJ ZJZJZ d0, de. 22 n0 2n 1. 888 b da 1880 1.52% 3 anzaeent 28. ns E

1 5 9 *⁴ 0 9 82 .2 2 8 8 3 5 rschaft 1 4 in dl

n der Reichsregierung darauf hingewiesen, 100 Frcg. u. dar. 100 Frcs. 808' Ant.⸗Auslosgssch 8 8 M 3. 8 öe 8 1⸗en. Decxnasdese 838.2. 128,11,28 1. 2 8 bis 31. 12. 11 29.30

estehe jedenfalls die Tatsache, daß die Fri in⸗A.⸗G. si i der sache, daß Fritz Klein⸗A.⸗G. sich noch daß der Kostenpunkt sich nicht nur in der Tropenzulage selbst Spanische 100 Feseten ecöaneanc .. 8 e. g

F Ablös.⸗Schuld . in 2— v A26 .31 .12 f 8 1 . N. eene

Mühlhaus. iTh. 19 V1 ash Wesbi Fenian

immer als „gemeinnütziges Siedlungsunternehmen“ firmiere 5 iti N BrestauStadt RM 909 72G 8 9 . e, 4 8 4 8 2 erschöpf sondern die kritische Frage, um die es sich hier drehe, Tschecho⸗slow. d Nr60001- restauStadt RM⸗ Mulheim 5; 5000 * 897 Rulherm ͤeuhr) 1 91. 17. . 88” 5.

Man müsse fragen, ob gar keine Möglichkei zun ; und Anücsenfeccen der Faͤhtung sütghis cetae salche Lugeh sehens. Fehn h e eer asf aaenen den b⸗ Pechengeesge 8 Kr. 100 Kr 112,38 13sc eLalgsgssg da. 5880 Ant. 1928, 1bb. 21 Em. 11.18. uk. 31. 58 1 2 iet⸗ 8 8 0 8 5 . 8 m. 11.13. uk. . n en ergeben rei 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,395 8 8 s b ö 412 g 8 8. ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. c) Stadtschaften. 75 b Mit Zinsberechnung⸗

bei den Kommunisten: Das sind doch Ihre Parteifreunde!) Die G ein Keil den anderen; von T ist 1 n; von der Tropenzulage ist der Uebergang Ungarische ... 100 Penab 2b sienburg⸗Schwer IPq11“ München 1921 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 1.1. do. do.

Firma Klein gehöre auch nicht, wie der Ministerialdirekto r Contze ; 8 - b s te zur Pensionserhöhung bei der Marine, von da zur Luftdienst⸗ den 25 R. 2ne RM⸗A. 26, uk. 32 8 do. ,1918 M.⸗Gladbach1 , utss 1.7 do. do. 1.17

8S”S ☛‿

2S2

V=8ö

9 * S.

590 -2 n

FPeee-, exgeger E;hb

ebheben

—2

,₰

¶̊ 5 548 —*—2*

Lees

5 —2 25F2 52888

4

28S=Fg Eepbx 215 85 =

22=2

43434. 177217

5 8

8

gesagt habe, zu den altbewährten Firmen, sondern sei schon 1924 1 auf Pos schwerste angegriffen worden. ( senef 2 lchasgez ar zuenh., benh de zur Friegszutkage. Be Zah, e ersoegene Inüst äblöstaschl de direktor Dr. Contze: Sie bringen das ja alles durcheinander! Das der T e NH Frage wegen des Wiederauflebens jüeeenn. ung Düsglgr , nn 9, 88 Münsteros, g1. 1.10 28 ist ja eine andere Baufirma!) Jedenfalls sei Herr Klein auch da V age könne deshalb nicht für sich, sondern nur in Nach dem Geschäftsbericht der Universum⸗Film Aktien eus“ EisenachStadt RM⸗ do. 1897, gek. 1. 10.23 Generaldirektor. Klein habe insgesamt 4,9 Millionen Hauszins⸗ Leeintnns mit dem gaͤnzen einschlägigen Fragenkomplex gelöst ge sellschaft für das Geschäftsjahr 1926/27 gingen ihr auf Gn e z8ie. xe Anl. 26, unk. 1981 . Nordhausen 908 EÜüüü steuermittel erhalten, obwohl er den Staat erwiesenermaßen be⸗ menej Ein Vertreter des Reichsarbeits⸗ der in der Generalversammlung vom 21. Aprfl 1927 beschlossam Lcheeftd Sesheenc. do do. Gonpstadtschör. 10 14.10 107,28b 22 trogen habe. (Lebhaftes Hört, hört! bei der Wirtschaftspartei.) m 8 nisteriums erklärte, daß es inzwischen durch den Ver⸗ Sanierung 57 900 000 RM zu, davon 51 700 000 RM. aus deshe ehse Aese 88 1 da e 1410 59, 15 b 0 8 82 8. 0. af 2s ““ ordnungsweg ermöglicht worden sei, in Fällen der Bedürftigkeit Sanierungsertrag und 6 200 000 RM aus der Häusertraneattien 1072. 192874 nas Ant. 26. rz. 1981 Offenvach a. M. 1920719 12. voeenh tr⸗Stade⸗ 1 (Modikij.⸗Pfdbr.) der Vore de⸗ „Wiesbaden (So.) setzt sich für die Interessen die Tropenzulage fast ganz oder teilweise auszuzahlen. Dabei Der Sanierungsertrag von 51 700 000 Rchk ist nach Vornahme m ea, varg1.12.28 4 Franfi. a. M. Stadt 1 schaßt G.Pf.R. 30,10] 1.1. d0. d0. S. 8 (Lig. der Bauarbeiter ein. Eine Verlängerung der Arbeitszeit für die werde man möglichst liberal und weitherzig verfahren. Der Be⸗ schiedener Verrechnungen in der Gewinn⸗ r pehen *9,06,9181.12.28 8 be-mn Gold⸗A. 26, rz. 82 0 ““ 50. de Phethe 5. 2010 117 Pfdd.) c-Ant.⸗Sch Bauarbeiter müsse abgelehnt werden, zumal trotz des guten Bau⸗ richterstkatter über diese Petition, Abg. Harmony (D. Nat.), bat 31. Mai 1927 mit 49735 598 R Zö“ ——— 625 do. 9e, 09, get. 1.11.2 do. da Reihe 7.21 10 1.1.7 08. Anteilsch a⸗beta.⸗ VV1“ s 76 28% Volmungen noch 10 vH die Regierung, ihre volle Aufmerksamkeit dem Gegenstand zuzu⸗ Bruitoüberschuß des, Berichtejahres vS Heerna unch ekll eseersennes 8 84eö 1t Feeresens a., 30120: 12. 10de 3a0,Znnnt . 1n 8 S—ehvg dan e. 11““ veiter arbeitslos seien. Man könnte daher sogar wenden.,. Im Augenblick könne leider der Reichstag d usammen 64 006 537 RM. Hi 1 Anwendangll 8e. 11b B tieines a em . 1 01998 8 111. do. da. Rethe 10.82= *1.7 do. do. Ser.¹. ürns bei siebenstündiger Arbeitszei ünscht b äbertr kag der Frage u 9 . Hiervon sind gedeckt die Aufwenda 8 aiei Etadt N⸗N. 8. Le v Senn do do. Keihe 14.82 6 1.4,10 86 do. do. Ser. 2,u1.22 zuweisen sei auch die Behauptung des Abg. Schluckebier (D. Nat ). wartung aus, daß die Regierung di ürftigkeitsf bl. reibungen ein ees n Anl. v. 26 uf. 81 Regensburg 1908. 00 en 3 ge —.Pk. 28 rg.2nr 1 9 1vag. 8 . Nat.), 2d 8 g die Bedürftigkeitsfrage in wohl Sanierung zur Verfügung stehen 54 773 911 RM. Davon entsalgs 010s 1900. e. Kolberg Ostseebad do 97 7 01— 08. 08 do. do. N. u. 12. 327 ⁸8 1.1.7 8 „Pf. 25 rz.Z110 eh sashiän vüne anaende gghan dff JEIII“ treiben. Volfändsten Feenee e veg; Der Ausschuß, der unter dem u. a. auf Beteiligung an Konzerngesellschaften im In⸗ und 4 n0ng. n ger,88,. BNeb.- EEEEA“ 2 EE“ 55 vH betragen. 1927 aber nur noch 89 bis 85 95 ggarts get dem Sinne des bernhzersatters, ee 1e10 8 2 88„8— Fnme 38 8 8 1 11an a 6 8- rücaerad a2 8 8 8g 888 4 *6.4 8¼* ] 1n ie Ranrerrkeorahmns wi 8 2 vH. (Hort, hort: 1 4 erung und Reorganisation des Unternehmens ist nach velze en. aönigsb. 1Pr.Stadt 0 199 * angaestellt bis 1 Sen EE müßten daher gesteigert werden. Auch Der Wohnungsausschuß des Reichstags nahm Bericht seit Ende April vorigen Jahres in vollem Gange und dahe ee. 10, 191. 1820 8.1 werblichen Röum⸗ eschah n steigern. Die Freilassung der ge⸗ gestern folgende Entschließung an, die zunächst dem Hgushalls⸗ noch nicht als abgeschlossen zu betrachten. Die Produktion sfürg n N 20-4812 verin 1g82 Sea na⸗ 20, 81,31.,08,g1.1.72487 1.1. 24. I. s Reue Berun Pcvor. 7 Eristenzen dernichet. 9 er .Eö. habe viele kleine ausschuß des Reichstags zugeleitet wird. Der Reichsavbeits⸗ Verleihsaison 1927/28 umfaßt 37 Filme, die bis Anfang Mün Raete bensezher- 1 Fa. n do. 1890. gek. 1. 7.2 eneeht dis araas nnhe; Beaoeemn esn L 8 luß. 1 e 85 mini 89. Pid Frnmächtigt im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ senn eiheene 6e Die bereits begonnene Produn 1 IIr225b0 Gol.an. end9- —b 8 eISrandend Stadekaasn-vid.. der Minister diese ebieten sei „Deshalb müsse minister der Finanzen zur Förderung der Gewährung von ilme. Der Aufban 28,29 wird 20 Filme umfassen, davon, i G do da 1 unk. 38 d0 de (Kachkrienstüce, werden füter. d iecsente wa e eden. bfr ersasg;n nten v. ür den C sich bis 25 Leman . 8eex und Ueberseeorganisatione Provinzialankeihen. * 8vsr 4 —— 8aieschaas8. 88 Wohnungsneubau verwendet werden. . der e 4“ benndendu Mit Zinsberechnung. Nürnba. Stadt Gold Steitin V 1923 Oone Zinsscheinbonen u. ohne Erneuerungsschem Dtsch Cenass.⸗g. rg. Prov. 1926 unt. b 1931 inst. 6—15 % Bk. O. Pf. R. 1. uk. 2

1 tschen Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G. i i

Abg. Dr. Maria Heßberger (Zentr.) weis A1öö“

6 . He 5 t darauf hin, daß teiligen. Das Reich muß am Gesame it mi ; b 8 12 do do g S 1

1 ungsfürsorge einbezogen werden müßten. Ins⸗ tigt, im Einvernehmen mit dem Rei ini 8o de Sta zuf. Trier 14.1.u.2. A. u23 4„ 1.1. 8 8

131 den Eigenheimbau für diese Müierü tatkräftig für Darlehen an nenn Bank, die 1 hsasnsters sen Finangen 02. 8. Necgeetn, 1 19 dee san⸗ 18 29 er em

Spes i Zee⸗ hnen Hauszinssteuererleichterungen wenigstens fir Kleinwohnungsbau verwendet werden sollen und im Re chünnden⸗ W“ ann iht ad 26 †1.. do. do. mmt-⸗Anl. 8 rIAvEeA

2 en zehn Jahre gewähren. Weiter müßten die Neuwohnungen jahr 1928 aufgenommen werden bis zu einem Betr 200 Mil. Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottenbult a9Bunm-A. 1927, 3 2. Wiesbad. 1906 1Aus⸗ do. do. R. 16. tg. 29

überhaupt genügend Raum erhalten. Einzimmerwohnungen seien lionen Reichsmark die Bürgschaft 98 lbernehmen vomeber die Verantwortlich für den Anzei ente il: 8- Araenans 1198828 88925,7”n,22. z ö“ de 25 .n. 2s

als absolut unzuxreichend abzulehnen. Auch eine praktischere Kaum⸗ Verwendung der Zwischentredite ist der Reichsregierung und einem MRechnungsdirektor Menge rinc sn Berlin. 8 88 ,]141089. WeimarStodi Gofd H do. do.1.12,u8.5ö.22

verghaer eethüs i Fhateresse der Rationalisierung der Haus⸗ dauschns de⸗ herhan von der Deutschen Pau⸗ und Boden⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Niederze 4.19†59. . 1880, oe 2* Fentran. 88

· 1 ießlich liege ein gemeinsamer Antrag des ank A.⸗G. halbjährlich Bericht zu erstatten. Die 8 5; ; 8 fi N 8 b- 29 Wilmersd. (Bln.) 191

gei 35 V Finanzierung wworhabens sichergestellt ist, d. h. es muß Damit schließt die allgemeine Besprechung. d Ee pelest he⸗ eee sein und der Nachweis des Eigen⸗ Sieben Beilagen

8 1 8 (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilogen

2 9 —2

7

1

8