1928 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Ftaatsanzeiger Nr. 29 vom 15. Febeuar 1928. 3 1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 15. Februar 1928. E. 3.

Gebäudesteuerrolle Nr. 1487. 85. K.] akzeptiert von diesem, zahlbar gestellt beiz östlich Rove, am 27. 9. 1914 vermißt, zu⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz] Aufforderung, si 276. 27. 85 g 6 * .n 8. ng, sich durch einen hei zim e Zustellung. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als] straße 170 ä mtsgericht Berlin⸗Mütte. Abteilung 85. e SA 82S. zu . . Ee 22” Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 9 2. R. 3/28. rtreten zu wesal.r Sreitraut Göber dain üsse 28 Neanat 1928. S. ere GG 27 Nr. 8 1925 bar ablösfen und die Genußrechte äbrlich mindestens 1 vom Hundert des . . - 8 R. 7/28. . 1 2 h inlõ 196908, Zwangsversteigerung. sei. Der Inhaber des Wechsele witd auf⸗ sih nategege d.e,nen8 11 üce. ao⸗ Ge8 9 ven 8 Ftet 1928. . Fiaxr n Bunzlau, klagt gegen als Beamter der Geschäftsstelle. und Kosten, La. 5 EAeA““ e isgas Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gefordert, säͤtestens in dem auf Dienstag. vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ [96931] der Gechäͤftsstel rkundsbeamter und beiter Alfred Exner, srüber in —— Kosten des Rechtestreits autzuerlegen und Celle, am 4. Februar 1928 Der Geldwert des Kavitals und der 10. April 1928, vormittags den 25. September 1928, vor⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,—Oeffentliche Zustellung. Der Kellner 1 elle des Landgerichst e Ardgreis Bunzlau, auf Grund der * Heh alche Zustellung. event. das Urteil gegen Sicherbeitsleistung Oberlandesgericht. Zinsen wird nach dem im Deutschen Reichs⸗ 85 Uhr. 1n der vSen ecselh. —2 uhr, Ansg dots. widrigenfalls nie Todeserklärung erfolgen e EEETe [96935] 1 duptung. daß der Feaa ““ 11“ s 1 nSe. 1“ erklären. Spruchstelle für Goldbilanzen. anzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Fuche von Bisdorf a. . Band 1 Blatt 75 unterzeichneten Gerch enzaatrhr Af bam, Ceben voer dod des gerscealtenen wüjere titer: Rechlsanwait Dr. Hans Femoner Gsbarlos afn Sieczin hegi CaleüGl sg. cdenden BeIe e eaketen; an. sh eemenzablktraße T7 Praheß. mändlicen Lerbandlung des Pegietnats g7071f. Fandenaanzftemn gehanlt, Fatejebe be⸗ C“ 1““ am ““ 1 die Urkunde vorzulegen, teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. 9 Seet. na gegen es ruhe), Prozeßbevollmä Aüigbet. in Kanr flaägerin vom E 2. 5 5 Ec Pesr; 1 88 v 1 .Be ;. der 6. Zivilkammer 4 % Ungarische Staatsrente von 1910 schuldete Goldmark bzw. Reichsmark ist 1A““ Gl eesshes TTTI.“ 122 b den 30. Januar 1928. unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Marguerite nj 5 60 sechzig Reichemark jetzt unbefannten Aufenthalts, früher in Zimmer 251, mit der Aufforderung sich Deites Publigues Autrichienne et Hongroife Umrechnang- wichteht vꝛunt amtlichen Gemarkung Bisdorf a. F., Kartenblatt 4, Bad. Amtsgericht. I. Amtsgericht. Abt 38 auptung, daß sie ihn böswillig verlassen auf Grund 88 8- Fenten enthatt⸗ hlen, und zwar die rückständigen Gelsenkuchen, unter der Behauptung, daß durch einen bei diesem Gericht zugelassenen 22. Boulevard de Courcelles, Paris gibt Berliner Mittelkurs für Auszahlung Parzelle 80/48, 10,22 a groß, Grundsteuer⸗ [96914] . habe, mit dem Antrag, die Ehe der dem Antrag auf 9 B. G.R. - gge sosort, die künttig fällig werdenden ihr gegen den Beklagten ein Recht auf Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bekannt, daß vom 13. Februar 1928 London, und zwar ist für die mutterrolle Art. 86, Nutzungswert 240 ℳ, Das A 1 G [96913] Gericht iche Aufforderung. Parteien zu scheiden und die Beklagte für 12. Dezember 1913 Fcheidung der an 5 eines jeden Monats. Zur münd⸗ Bewilligung der Löschung der für diesen vertreten zu lassen. ab der am 1. 3. 1920 fällig gewesene Märzzinsen der am vorhergehenden Gebäudesteuerrolle Nr. 55. 8 mtzgericht Vechelde hat folgendes In Sachen den Nachlaß des allein schuldig zu erklären. Der Kläger Ehe Her Klä n adrid geschlosen lln.3. Verhandlung des Rechtsstreits im Grundbuch von Marl Band 24 Der Urkundsbeamte Halbjahrscoupon Nr. 19 sowie der Jahres⸗ 1. Dezember, für die Septemberzinsen der Buurg 8 Februar 1928. Rüke⸗ 8g 8““ am 22. November 1858 in Neuenburg in saret die Beklagte zur mündlichen mündlichen Verbandlunth 9 dch der Beklagte 8. 8* eee 198 ese. Vormerkung zur] der Geschäftsstelle des Landgerichts. coupon Nr. 31 bezahlt werden, und zwar am vorhergehenden 1. Juni und tür das Schuhmachermeister Wilbelm Seffers da⸗ LTTöö 8 a 85 1.se. ee ei ha 8 EE12 des Landgentt hn 9 nab Zimmer 115 geladen. stebe. mi 88 Se öö [96938]0 1“ Meea. S Uonemn a9 uf Montag, den 30, An lermittag den 9. Februar 1928. kostenpflichtig zu verunteilen, in die Löschung ,Die Firma W. &, C. Seckbach in 2 sh. 3.49 d. von den Stücken zu tung gewesene Goldpreis maßgebend.

r196909] Zwangsversteigerung. haben das Aufgebot zum Zwecke der Oberpräparat Pathologischen In⸗ Breslau, Zimmer 81, auf den 1. Mai1928 2 A ““ - usschließung des oder der Gläubiger der Oberpräparators am Pathologischen In⸗ jt⸗ 1 ö[1928, vorm. 10 Uhr, mit annl Lunzlau, 8 1 Leipzig. Nikolaistr 28/32 bevoll⸗ 5 Im Wege der Zwangsvollstreckung so auf den Grundbuchblättern ihrer Grund⸗ stitut in Bremen Johann Diedrich Feie vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ forderung, sich durch einen Amtsgericht. eee ee waee gcer⸗ deehe 2alag. ögübgecn; 11“ von den Stücken zu ö. e“ Kr. 2.

m 2. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, stücke Brmksitzerstelle Nr. 10 bezw. An⸗ werden die unbekannten Erben des Erb⸗ 1“ 11 Pericht Rechtsanwalt r 8 Oeffentliche Zustellung. eingetragenen Vormerkung zur Erhaltung in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Kr. 8 Prozeßbevollmächtigten vertreien g gi heesn Rechleanwälte Justizrat Uflacer, des Rechts auf Aufjassung zu winigen. Erik von Geriach, früber in Berlin. 1 2 st. 10.9 d. von den Stäcen zu [96961]¹1 Bekanntmachung

i der Gerichtsstelle. Zimmer Nr. I, ver⸗ lassers hiermit aufgefordert, innerhalb ei steigert werden das im Grundbuche von bauerstelle Nr. 32. Grundbuch von Veche⸗ eantee üächti steige 1 rundk Fen vom Tage der Bekanntmachun bevollmächtigten vertreten zu lassen. . igen bbin (eingetragener Eigentümer am EE““ W“ Sän 1. e 2. R. 51/728. Breslau, den 8. Febrnar Februar 1928. or Peterjen und Frahm in Altona, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wilmersdorf, unter der Behauptung, daß Kr. 4800,—, über die Ablösung der 4 ½ % igen Zl. Dezember 1927, dem Tage der Ein⸗ hhs 8. Phlung⸗ 8 Monaten ihre Erbiechte unter Darlegung 1928 Der Urkundsbeamte der Geschäf De Her Urkundsbeamie gerxich 3 ¼ Ij Fibofstraße 98, klagen gegen die Ehe⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ihr der Beklagte mehrere Forderungen, 2 £ 5 fh. 9.8 d. von den Stücken zu Obligationsanleihe des Kreises Pfalz rägung des Versteigerunasvermerks Hor. Friedrich Fricke aus, em n Berumngsgrünte beim Amnegeriat stelle 2 des vandgerichts. sen n nterschrift a Adda Franke, geb. Deventer, früher gericht in Gelsenkirchen auf den 18. April die durch rechtskräftige Urteile des Land⸗ Kr. 9600,— vom Jahre 1920. besiter Johann Maßmann in Lebvin) ein⸗ 5 9 —— einge⸗ Bremen, Abteilung für Nachlaßsachen, an⸗ [96946) Oeffentlich faggien Jagdschloßgasse 36, z. Zt. unbe, 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer gerichts Leipzig sestgemellt sind, schulde, und der Coupon Nr. 31 = Jahrescoupon I. getragene Grundstück: Der Hof Dorf⸗ g g876 B. G-,s 82 88 gemãß zumelden. Ein angemeldetes Erbrecht [96933] Oeffentliche Zustellung. Die mindersähti 8 Bustellung. U- jen Aufenthalts wegen Gebühren⸗ Nr. 40, geladen. mit dem Antrage auf Verurteilung des 1927 mit Die Anleihe ist im ganzen Umfang eine G.⸗B. beantragt. Der oder Die Frau Emma Guth, geb. Guth, in rjährige Marta Wintte venhn. mit dem Antrage, die Beklagte Gelsenkirchen, den 30. Januar 1928. 8S. zur Zahlung von 9562,30 RMN 4 sh. 3.84 d. von den Stücken zu Neubesitzanleihe, für welche nach dem nebst 7 % Zinsen seit 1. Januar 1922. Kr. 480,—, Gesetz nur Umtausch in Ablösungsanleibe

straße Nr. I1, Gemarkung Lebbin -n blei ücksichti -die Gläubiger werden aufgefordert, bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Elbin treten durch das Städtisch scrterung, m iche . ; g. Hindenburgstraße 19 Prozeß⸗ f e Jugenda forderlich gegen Sicher⸗ Unterschrift). Aktuar, Urkundsbeamter 1 20

Nachlaßgericht innerhalb einer weiteren bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat bieles vertreten durch den 5 t, soweit er 9 4 Die Klägerin ladet den Beklagten zur, 1 £ 1 sb. 7.2 d. von den Stücken zu ohne Auslosungsscheine in Höbe von 2 ½ %

26 09,10 ha groß, Reinertrag 131.12 Taler, es Mai .

Grundsteuermutterrolle Art. 5, Nutzungs⸗ ppätestens in dem auf den 4. Mai 1928, ; Stadtebesnc gung. äufig vollstreckbares Urteil er Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1 8

wert 180 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 12 9, Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, 889 10 oee g decche n ehachgemiehes Passarge in Elbing, klagt gegen ibren iisvektor Hartmack in Barmen, Uata ntectunn,vorlänfsennn an die Kliger 2b ö1.“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kr. 2400,—, ibres Goldwertes innerhalb der bis zum Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ 3 Ebemann, den Händler Walter Guth, klagt gegen den Arbeiter Paul Dicken 8g vee nebst 7 % Prozeßzinsen zu [96949] Oeffentliche Zustellung. vor die 10. Kammer für Handelssachen 2 £ 3 sh. 2.4 d. von den Stücken zu 29. Februar 1928 laufenden Ausschlußfrist

Treptow a. Toll., den 24. Januar 1928. get 1 . termine ibre Rechte anzumelden, widrigen⸗ es gegen den Fiskus im Wege der Klage früber in Rosenberg Abbau, jetzt unbe⸗ früher in Barmen, jetzt unbekannten Acf Die Kläger laden die Beklagte Die Ehefrau des Bürovorstehers Wil. des Landgerichts zu Leipzig auf den Kr. 4800,—, im Wege des allgemein vorgeschriebenen 8 helm Schwarze in Recklingbausen, Große 5. April 1928, vormittags 9 ½ uhr, 4 ½£ 6 sb. 4.8 d. von den Stücken zu Verfahrens geltend werden kann.

Das Amtsgericht. 5 ltend cht ist falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte geltend gemacht ist. saannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus enthalts, unter der Behauptung, da 2 5 9 . 4 7 de 6 2 ts⸗ 2 8 : 2 eesgen 19 Bremen, 8.He 1928 8 1565, 1568 B. G⸗B. und Schalvig⸗ der uneheliche Vaterder Küa cündlicen Bexcegelung nen, ecs⸗ Geldstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: mit der Aufforderung, sich durch einen bei Kr. 9600,—. 8 eche S. e. Fehrxar, 8. erklärung des Beklagten gemäß § 1574 822 Antrage auf Verurteilm hüans in Altona auf den 11. April Rechtsanmwalt und Notar Bürger in Hohen. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. Die Einlösung erfolgt: 1. Ohne Anerkennung eines Rechts⸗ [97250] AAbl. 1 B G.⸗B. 2 R. 5/28. Die der eklagten zur Zahlung emer; es vormittags 1 1 Uhr, Zimmer 150, limburg, Westf., klagt gegen den Walter als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu in Berlin: bei der Direction der Dis⸗ anspruchs will der Kreis Pfalz iedoch . Göhrke, früher in Radolfzell wohnhaft, lass conto⸗Gesellschaft, sallen Anleihebesitzern, welche die Anleibe

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Im Na 3 Fere voraus zu zahlenden U 1

ssstelle des An men des Volkes! Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ voraus zu en Unterhaltsrente vasun sich d einen bei en. 8 8 [96917] Aufgebot. In der Aufgebotssache des Fabrikanten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor veecszench 90 RM, und mar d ichz inemeft jest unbekonnten Aufenthalts, unter der, Leipzig, den 11. Februar 1928. bei dem Bankhause S. Bleichröder, vor dem 1. Juli 1920 gezeichnet und [97248] Der Zeller Josef Thöben in Elsten hat Ernst Schneider in Lüdenscheid zum Zwecke die I. Zivilkammer des Landgerichts in s. pril 1928 bis zur Vollendung daeallhilhem Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin Der Urkundsbeamte bei dem Bankhause Mendelesohn bezahlt haben und welche im übrigen die

; t treten * 1 der Kraftloserklärung der ihm abhanden Elbing auf den 13. April 1928, vor⸗ 16. Lebensjahres, an Stelle der dneanl hrozeßbevollmächtigten vertr zu auf Grund der notariellen Urkunde des der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. Voraussetzungen des § 35 des Anleihe⸗

Das Aufgebotsverfahren betreffös der as Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos b L;; e.en ehe nesb Fen; n et,nef. endufgedet wede traftlos⸗ gekommenen Aktien der Trierer Walzwerke mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. Urteil vom 7. November 1923 sestgee hssen. n 10. Februar 1928. Notars Rintelen in Hagen, Westf., vom bei der Darmstädter und National⸗ ablöfungsgesetzes erfüllen, eine den Alt⸗ iitäts⸗Aktiengefellschaft Nr. 173312/13 im Chrnnnandn becenaesangde Hier aie Attiengesellschaft in Trier, hat das Amts⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 8 von monatlich 20 Paven Näeeee den gng des Landgerichts. 16.April 1929 und der gegebenen Wechse (969401 Desfenttiche Zustellung. hank. Kommandit⸗Gelellschast auf defterechten entipeschende Nufventung häcc er je 1000 ist eingestelit worden. Art. Nr. 234 (Eigentümer: Witwe des gericht, 4, in Trier durch den Amtsgerichts⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ fhar mal Sedhr Zur mündlichen N Zwilkammer 2. 9 ½ % Zinsen seit dem 1b. August 1925 Rechtsanwälte Justizräte Maximi ian Aktien, Zuteilung von Stücken der Baverischen handlung des Rechtsstreits wird der Pe eseeeeegbe echs von 500 RM schulde, mit dem Antrag, Kahn und Dr. Herbert Jacobi in München, in Frankfurt a. M.: bei der Direction Kommunalsammelablösungsanleihe mit

Theatinerstraße Nr. 32, Kläger, vertreten der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Auslosungsscheinen der Serie 1 Gruppe 1

mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Tischlers Johann V rat Dr. Gieser für Recht erkannt: Die machtigten vertreten zu lassen. .970f. 27, den 3 Febrar 1928. Mare gete Kosmunade nare rarnhorn, Attien Nr. 1488, 1884, 1921, 1871, 1872. SElbving, den 7. Februar 1928. klagte vor das Amsgerichd in Bansegggac, Oeffentliche Zustelung, sden Beklagten koßtenpffichtig und vol⸗ —C—nNᷓN;— Abt. III unter Nr. 1 für den Haussohn 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 den L. April 1928, var Die Anstalt für Epileptische, Bethel in streckbar zu verurteilen, an die Klägerin durch sich selbst, klagen gegen Mayer⸗ Frankfurt a. M., gewähren. Voraussetzung ist aber, da [97247] Aufgebot. Josef Thole in Elsten eingetragene 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, des Landgerichts. z Uhr, Zimmer 15, geladen. gnderbaum ber Bielefeld, Prozeßbevoll- 9 ½ % Zinsen von 500 RM seit dem Wargarete, geschiedene Kaufmannsehefrau, in Hamburg: bei der Norddeutschen die Anleihestücke in der für den Umtause 11. Der Major a. D. Fetz in Belumer⸗ Hypothek von 400 Thalern beantragt 3344, 3345, 3346, 3347, 3348, 3349, [96927] Oeffentliche Instell Barmen, den 7. Februar 1928. nächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. 15. Auguft 1925 zu zahlen. Zur münd⸗ zuletzt in Mäünchen wohnhaft, zurzeit un⸗ Bank in Hamburg, des Altbesitzes festgesetzten Ausschlußfrist deich bet Neuhaus (Oste), 2. des Paul Der Inhaber der Üüxkunde wird auf⸗ 3350, 3351, 3352. 3353 der Trierer In Sachen der Ehef 8 4 üse 99 il ““ üumer und Dr. David in Bielefeld, lichen Verhandlung des Rechtestreits wird bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver⸗ bei dem Bankhause L. Behrens & (abgelaufen am 360. 11. 1926) ordnungs⸗ Suͤdfeldt in Melle i H., haben das Auf⸗ getordert, spätestens in dem auf den Walzwerks, Aktiengesellschaft in Trier, geb. Hondrich, in N vied Sohle 88 3 965 entliche Iust lugt gegen den Leuerling Emil Kükens⸗ der Beilagte vor das Amtsgericht, hier, treten; wegen Deservitenforderung, mit Söhne, gemäß zur Anmeldung gebracht wurden. gebot: zu 1, der angeblich abhanden 30. Oktober 1928, vormittags werden für kraftlos erklärt. Die Kosten Baracke 27, Kla im Pr⸗ bevoilmäch 10 Bar Heffegeeicbe, Zecienun. zner, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf den 23. März 1928, vormittags dem Antrage, zu erkennen: 1. die Beklagte bei dem Bankhause M. M. Warburg, 2. Anzeihekleinbesitz und Svitzenbeträͤge HFanmasen 4 igen Obligationen der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht des Verfahrens treffen den Antragsteller. ugter 2. Snst ger n, Projeß evollmäch⸗ Das minderjährige uneheliche Kind ge fäher in Senne 1 Nr. 8, unter der Be⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 250, geladen. ist schuldig, an die Kläger RM 435.30 & Co., Anleihebesitz und Spitzen, deren Gold⸗ 9 . Instanz: Rechtsanwalt Dr Döllmann in Bremke i H., verneeten dun baablung, daß Beklagter der Klägerin bei- Hagen, Westf., den 3. Februar 1928. vierhundertfünfunddreißig Reichsmart in München: bei der Bagyerischen wert unter 500 GM liegt werden, 1ng. 1 dreißig Reichspfennige Hauptfache nebst Hypotheken & Wechsel⸗Bank, soweit die vorstehend unter II 1 Satz 1

annoverschen Landeskreditanstalt Lit. E anberaumten Aufgebotstermin seine Recht Das Wntsgezicht, 4, in Prier. S e; seine Rechte —— H. Salfeld in Frankfurt a. M., gegen den von dem Kreiejugendamt Göttinge tnem Einbruche 4388,95 RM in bar Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 88 8 b duh 1927 . . v uß. . ö11““ % Zinsen hieraus vom 5. Mai in Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗ bezeichneten Voraussetzungen vonliegen,

he del

Nr. 22025 vom 1. 1. 1872 über 1500 PM, anzumelden und die Urkund 1— 1t Lit. E Nr. 25889 vom 1. 1. 1872 UAber e Urkunde vorzulegen, ([96926] ihren Ehemann, den Leichenbestatter Her⸗ mit der Ausübung der vormundschafllc mit dem Antrage a tliche Z 1;go Pi, zu 2 der angeilicz abhanten efuite enengen wien eernärund der Zee öffenülche Jü., der Mhles. wann Emn eus, früber in Neumisr. Bbliezenbeten benauten anantegnlane habe und mit jem Antrage au (96950] Oeffentliche Zustelung. san zu zahlen, 2. die Beklaaie hat die schen Eredit⸗Anstalt. ohne Anerkennung eines Rechteanspruches gekommenen 4 % igen Böligationen der Vechta 8.Februar 1928 s(satlärung der von dem Pachter Hermann letzt unbekannten Aufenthalts in Amerika inspektor Feldmann, klagt gegen hänf vgelag n zur mu dlcch Per⸗ E“ Frecbn cacen e rescnese fcaaaag ec weis eabärng ehesat xaun getzn. gie.esagösghenoebchehshengan, gn Pkommenen 4 aigen Hüligationen vde⸗ 8. sedra .19 Adam, jetzt in Witmitz wohnhast, dem Beklagten, wegen Nichtigkeit bzw. Scheidung Schlachtergesellen Erich Kühne, A saret den Be sagten naan 8 nn wef. Hamburg, Hopfenstraße 21, klagt gegen erstatten, 3. das Urteil ist vorläusig voll⸗ wert des angegebenen Betrages in Reichs⸗ Hierfür gilt folgendes Verfahren: Nr. 07974 vom 22. März l911 über —e ͤ—-11“ ohe von 89. Peen 1,1 iber nn-. hausen, Krs. Graudenz jetzt in Wißzmib Klage abweisende Urteil der 2. Zivil⸗ Braunschweig, jetzt unbekannten Auee he de 8808 1 2 haft bei der Klägerin, jetzt unbekannten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Tage der Einreichung unter Abzug von die Anträge hinsichtlich des Klein⸗ kammer des Landgerichts Neuwied vom balts wegen einer Forderung für Unten 11 . April Aufß vormi 8 Aufenthalts, mit dem Antrag auf kosten⸗ streits vor die IV. Ziviltammer des Land⸗ % des Couponbetrages, mindestens von besitzes bei der. Bayerischen Gemeinde⸗ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gerichts München 1 auf Donnerstag, 0,10 franz. Francs für jeden Coupon, als bank (Girozentrale, Oeffennliche Bank⸗

22. März 1911 über 1000 P. Lit. WI], Der Kreislandbund Fallingb wohnhaft, erteilten Vollmacht wird be⸗ 1. De Nr. 07916 von 22. 111““ Fallin willigt. . 1. Dezember 1927 Berufung eingelegt mit haltsgewährung, mit dem Antrage: l.d chten Gericht lass Anwalt pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Greifenber dem Antrag, unter Abänderung des ange. Beklagten kostenpflichtig zu vermrelk lan hten Geri ee; Leaff llich Zahlung von 204,50 RM nebst 2 % Zinsen den 5. April 1928, vormittags Inkassospesen. anstalt in München oder bei der du bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen aber Reichsbankdiskont seit dem 1. Mai 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei —— Die Zahlung erfolgt nur auf Coupons Kasse der Pfalzwerke A. G. Ludealgs.

1000. PM beantragt. Die Inhaber der lorengegangenen Hypothekenbriefe vom g i. Pomm., den 3. Fe⸗ fordert. spa tr t 20. 1 ü 1 1 8 fochtenen Urteils die jen h 82 S vend eg eger enn shr etegan 8.I 8 S- bene 3979. Das Amtsgericht, nichtig zu 129 Benetenöger, 1 9e ee eea lag Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1927 auf 203 RM, unter der Be⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt de isse C liefert hafen a. Rh. einzureichen. vormittags 9 uhr 88 d. 82 8. Band I 1'g. von Walorode ö“ scheiden und den Beklagten für den allein 7 Apr. 1927, Ueen rt g.e bekanntgemacht. gruͤndung daß Beklaater ihr diesen Betꝛag als Prozedbevoüntüchtigten zu. bestellen. Fr von der aisse Commune gelieferten Htcaa, Ebb11“ neten Gerscht, Vojgerewen 65, 88 8 Nr. 10 und Fgassteth S [96923] 1 schuldigen Teil zu erklären. Termin zur von 25 RM d.AFanjundwanct N Bielefeld, dean 1 L.“ für Kost und Logis, Getränke und Rauch⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird pmnäcocden Prager Abkommen ver⸗ verschreibungen (Mäͤmel, Iinsschein⸗ Zimmer 155, früh. Lehrerseminar, anbe⸗ Blatt 734 in Abteilung III unter Nr. 1 Genc Ausschlußurteil nachverzeichneten mündlichen Verhandlung über die Be⸗ mark monatlich bis zur Voleneun 8 Gesdentesgene des Landgeri chte [utensilien schulde. Der Beklagte wird zut dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. jähren die Coupons in 5 Jahren von ihrer bogen mit Erneuerungsscheinen), Nach⸗ raufaten Aufgebokztermine ihre Rechte an⸗ und 2 für die Witwe Auguste Willere, Gerichts vom 28. Januar 1928 ist der rufüng vor dem 1. Zwilsenat des Ober⸗ des 16. Lebensjahres, und zwar de 8 hen gerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite München, den 8. Februar 1928. Zahlbarstellung ab. weise gemäß 111. Satz 1 vorstebend zumelden und die Urkunden vorzulegen, geb. Rohte, in Walsrode eingetragenen LC über die im Grundbuch ndengaeicht, in Frankturt a. M. ist auf ständigen Beträge sofort, die künftig fäll [96947] Oeffentliche Zustellung. vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ Der Urkundsbeamte Es wird daran erinnert, daß die von sowie eine Erklätumg, des Antrag⸗ Fühtigenalle die Kraftloserklärung der Darlehnsforderungen von 3000 und Abt 1“ T“ 107 vnuse e hg8 iaer 09 werdenden am Ersten eines sjeden Monas Die Firma Berliner Gr oßgaragen Be⸗ abteilung 12, Foiljustigebände,g, der Geschäftsstelle des Landgerichts I. der Reparationskommission für die Ein⸗ stellers, daß 8 8 eingere vien Anlezzrr venenrenlen ee 18. üa Be gezbelce, niegree nees üreesche ssateant in Bescharn sumraumt. er Bestne Vinermit gesaep. . e asgisäenasn weühenee Bc kara nehe hen anternag. den 18 gen, sors, oesul Geferesge hlekanehee, vesentethe nd Bvefrnesheng sheg Pheh hsengesb ern hernnhien Amtsgericht. 27. aufgefordert, spätestens in dem guf Sr eingetragene Hypothek von 200 für zu dem Termin geladen und darauf hin⸗ zu erklaͤren. Zur mündlichen Verhandlu Geschästsräübre b ur b 8 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- Der Bildhauer Georg Ahrens in Wester⸗ gesetzte Frist mit dem 11. Oktober 1928 des Kreises Pfalz darfiellen (Klein⸗

kraftlos ertlärt. 8 gewiesen, daß er sich vor dem Berufungs⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte m eschältsführer ur raber, ebenda, lichen Zustellung wird dieser Auszug der land, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt abläuft. besitznachweis). ö1.—

beträge werden dur e Baver.

22. August 1928, 9 Uhr, vor dem Ien b f ächti d . 3 Amtsgericht Holzminden. gericht durch einen bei diesem Gericht zu- das Amtsgericht in Braunschweig, A eolaac be-eenee,9. 5 Klage bekanntgemacht. Dr. Behrends in Westerland, klagt gegen gerich unschweig aul Casper, Berlin. Markgrafenstr. 65, BW“ den 10. Februar 1928. den Fischer Peter Heinrich Dall, früher [97258) Bekanntmachung. Gemeindebank bezw. durch die Kasse

196910] Aufgebot. unterzeichneten Amtsgericht anberaumt

Die Deutsche Sollditit⸗Centrale August Aufgebotstermin seine Recht Mtent . . ˖— gelasenen Rechtsanwalt als Bevollmäch. Wendentore 7, Zimmer 79, auf 3 7 8 1 dindemann Konmmanditgeselcha. Solidi, und e Urkunden LT“ Aufasbotafäche her Ebeftau 1, Lc . 1928, vormittags 9 Uhn een , Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. in EE Der 11““ 8 Kassel 11 G. Ludwigshafen raßenbau, Beton⸗ und Tiefbauunter⸗ die Kraftloserklärung der Urk „Eli inbũ 2 ., -Februar 1928. geladen. nbr1 d on E 1 wegen Unzulässigkei 5 „[ist von den Preußischen Ministerien des a. Rh. ausbezahlt. .

1 her 7 [vo ung 30. Januar 192 e Genehmigung erte ehen 8

nehmen, Köln⸗Raderthal, hat das Auf⸗ folgen wird. Amtsgeri L ü ebot des angeb - 1 8 gericht in Opladen für Recht erkannt: 8 zbeamte 8. nt 1 1 ngeblich verlorengegangenen, am Walsrode, den 2. Februar 1928. Der Hypothekenbrief, gebildet über die im [96934] Oeffentliche Brandt, als Urkundsbeamter Kurfürstendamm 36, auf Grund der Be⸗ Dellbrück, Berg. Gladbacher Straße 1143, Versäumnisurteil des worden tausch E111“ Sachen Ahren 1 unter 500 GM beträgt, gelangen die

stellun 1 24. Oktober 1927 durch die Amts⸗ und Das Amtsgericht. 8 Di f ,, in der Geschäftssielle 14 des Amtsgercht 4 ie Amts⸗ 1 Grundbu 9 S S ie Frau Ida Scheffler, geb. Pelz, in gsse e des Amtsg hauptun 5 ächti —: 8 2. 12 ; ; ; Gemeindetassenverwaltung in Lüdenscheid. 96918]) 2 I Bkundbuch 0von Eachiehulch Bac. 5 Frankfurt a. O., Kollegienftre 6, Peh, n ggs 8 degelponn ad efflngh⸗ v 11“ 1f , 124/23 ein ie hents Methe son hes gite se ö Aushändi im Betrage von 10 000 R (zehntausend [96918]9 Aufgebot. eingetragene Darlehnsbvyothek von bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat (96538] Qeffemtliche Zustellung, ¹ Juni 1927, der mangels Zahlung am ö“ & 8 beid 8 tt 11615 ST““ e1 Reichsmark) auf die Landesbank der „„Die Witwe Johanna Marquardt, geb. 50 000 Pavi 1 zwwothek. Bvon, Poß in Frankzurt a. O., tlagt gegen den „Der minderfährige EEgon Engel, a0 8. Juni 1927 protesti 8 1g. die Stern, b) Adolf Stern, beide zuletzt sowie dem zugehörigen Kostenfestsetzungs⸗ trage von 5 000 000 Goldmark und der Stücke ohne besonderen Antrag Provinz Westfalen in Hagen, Westf., aus⸗ Lange, in Plaßwich vertreten durch den R⸗A. 30 Gold Mhet öe auf Klavierstimmer Richard Schester früher am 14. Dezember 1914, vertreten due Pevheel d nis herth eaeg- ve M. alleinige Gesellschafter der inzwischen ge, beschluß vom 24. 1. 1924 wegen einer eine dritte Reihe von S0 %igen durch die Bayerische Gemeindebank gestellten Barschecke Nr. 37 419 beantragt. Grunenberg in Braunsberg, hat beantragt, Syri Fabrik eFigentümer Jozet sin Frankfurt a. O., jetzt unbelannten Aut⸗ das Bezirtsjugendamt Berlin⸗Teevasc Patest . M nebst 4 löschten offenen Handelsgesellschaft. Firma Forderung des Klägers von 300 Kronen Goldkommunalschuldverschrei⸗ zur Auszahlung. Syring, Fabrikapt in Schlebusch⸗Ophoven, b der baß ue flagt gegen den Dnrektor Paul Neumxm schulde, mit dem Antrage, Gebrüder Stein zu Köln, Hohe Straße 61 sowie 100 Ra für unzulässig zu erklären bungen bis zum Betrage von III. ;

se Beklagte als Gesamtschuldnerin zu⸗ früher zu Köln, Gilbachstraße 29a, jetzt und dem Beklagten die Kosten des 5 000 000 Reichsmark Nach den geltenden Bestimmungen

Der Inhaber des Schecks wird aufgefordert, ihren verschollenen Stiefsohn Albert Mar E“ 8 1 1 r⸗ 8, der Behauptung, daß die 1 spätesteno in dem auf den 9. Mai quardt, zuletzt in Plaßwich wobnhaft, für id 1⸗⸗ erklärt. G Nelson, früher in Neukölln, Hermm b vormittags 11 Uhr, 8ha 1n8. tot zu erklären. Der bereichnete Verschrntüe Lgericht Opla Föö. e str 18 1ae sege Whr. sanmen mit dem bereits durch Versäum⸗ unbekannten Aufentbaltsorts, mit dem Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen unter den nachstehenden Bedingungen aus⸗ werden Ablösungsanleihen vhne Aus⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 154, anbe⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem rüttet jei, mit dem Antrage, vingig teer sauf Erhöhung der Unterhaltsrent s mellen Gerrg 2. September 1927 ver⸗ Antrage, die Beklagten zu verurteilen, Perhandlung des Rechtsstreits wird der zugeben⸗ losfungsscheine weder verzinst noch vor Er⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte 11 5 L“ 1928, vor⸗ Wx er dem Rentner Anton Friedrich Parteien zu scheiden 1gg d e ee dem Antrage, an Stelle der bizsber e en eeasg ETP1 veeihs etseeh gesseh daß 1 Feasl vor 55 1.-bö Die Goldpfandbriefe lanzs db e 1 er öö““ anzumelden und den 2 mittag r, vor dem „Weber nach der am 24. Okt. 2 vegor⸗ 1 esetzten Beträ zustellung! 8 ge 8, kostenpflic versteigerungsversahren gegenFirn vpa⸗ land auf den 5. ri „vor⸗ 8 Keeöbtandögee e Nansn ea, asce targotab. 1. 1 n Scheck vorzulegen, h unter ch Oktober 1927 ver⸗ für den allein schuldigen Teil zu er⸗ gesetzten Beträge von Klagezustellung gt mvijen, an die Klägerin 200 zwei⸗ port & Co. G. m. b. H. zu Köln⸗Ehren⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Fsshenen gedeckt sein. Sie dürsen nur unter 1 erwähnten Umtausches des Neu⸗ 1928. im Inland begeben werden. Der Erlös besitzes in Ablösungsanleihe ohne Aus⸗

widrigenfalls die Kraftloserklärung des zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ storbenen Ehefrau Karolme Friederike klären. Die Klägerin ladet den Beklagten 1. polen eten 16., .h dundert Reichsmark nebst 2 % Zinsen seld 40 K. 54/27 bei der Hinter⸗ Westerland, den 4. Februar 1 iber den Reichsbankdiskontsatz seit dem legungsstelle Amtsgericht Köln, Gerichts. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ist zur Beschaffung der erforderlichen Be⸗ losungescheine deen reihändigen Rückkauf de

Schecks erfolgen wird raumten Aufgebotskermin zu melden, Elise Weber, geb Röhl, erteilte Erb⸗ zur mündlichen Verh ird. umten 8 8 . . ¹ dlung des Rechts⸗ 1 Hagen i. Westf., 28. widrigenfalls die Todes schein v . 927 wi - 1 die dritte Jivd 8 9 g stf., den 5. Februar 1928. G erklärung erfolgen schein vom 18. November 1927 wird wegen] streits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ Zur mündlichen Verhandlung des N 4. Juni 1927. 4,35 RM Wechselunkosten kasse, unter Nr. 23 H. L. 2310/27 hinter⸗ ——— striebsmittel für die Hypothekarkredite der Pfalz einen 1n des Gold Höhe von 0 8

Das Amtsgericht. wird. An alle, die Auskunft über Unnichtigkeit gemä 361 B. G.⸗B⸗ ichts i z treits wi Anth 8 6 eten oder Aob des Bersütlenen en tranites erscn e 7.2 gh 8 88.2. sür gerihhee m Feantfurn Ss Logenst,h, au sersat aeenegur Ehsgleeresces e gen r Prossten ze zablen und legie. Peiog von dea 445044, 1 B.⸗ Landegkreditkasse bestimmt. Anleihe in * [96911] Aufgebot. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Altona, den 8. Februar 1928. 9 uhr, mit 28 Auffo 8b.v;.. auf den 4. April 1928, vormittag Whtretl für vorläufig vollstreckbar zu viertaufendvierhundertundfüntzig Reichs⸗ Die Pfandbriefe sind nur seitens der werts an. Demgemäß wird von dem Der Inhaber des Nusikhauses J. Büler. vätestens im Aufgebotstermin dem Ge. Das Amlsgericht. Abteilung 22. sdurch einen bei diesen, Seuge e. ,uhr. Iimmer 60 II, geladen, ag in ebtesgens 1ne cehn Zerhandlung mark 44 Pf, an den Kläger ausgezahlt 1 t⸗ d Landeskreditkasee mit 3 monatiger Frist, Kreis Pfalz bezahlt⸗ . Limburg (Lahn), J. Bühler, hat das Auf⸗ richt Anzeige zu machen. vefch e Rechtsanwalt als P 28 sb zu. Einlaffungsfrist wird auf eine Woche sha ds Ar tsstreits wird die Beklagte vor wird, den Beklagten als Gesamtschuldnern 5. er ust⸗ un frühestens zum 1. März 1933, kündbar. Für se 1000 N Nennwert 1,03 RM. gebot von zwei angeblich verlorengegangenen Braunsberg, den 31. Januar 1928 mächtigten vertreten zul rozeßbevoll⸗ gesetzt. mtégericht in Charlottenburg, Amts⸗ die Kosten des Rechtestreits auferlegen, Svätestens zum 1. März 1943 muß die Der Räckkauf wird nur vorgenommen, Wechseln über 3500 R.UY*, fällig am Amtsgericht. 1“ Frankfurt a Dver 86 2 Neukölln, den 8. Februar 1928. sinchteplat, Ziwilgerichtsgebäude, Zimmer auch das Urteil, falls gegen Sicherheits⸗ Fundsachen Kündigung der ganzen Reihe erfolgt sein. wenn bei der Baverischen Gemeindebank 10. 5. 1928 und über 3476,91 RM, fällig ([96919. 1“ 8 5 1928. 8 SGeeua Der Urkundsbeamte 8 142 1, auf den 30. März 1928, leistung, für vorläufig vollstreckbar er⸗ * Die Goldkommunalschuldverschreibungen (Girozentrale) Oeffentliche Bankanstalt am 20 5. 1928, ausgestellt für die Firma. 88190 G „Aufgebvot. 4. Heffentliche Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelee 3 der Geschäftestelle des Amtsgerict. Enitags 9 Uhr, geladen. 28. klären. Her Kläͤger ladet die Beklagten 974359) lauten auf den Inhaber und müssen durch in München oder bei der Kasse der Pfalz⸗ Karl Heinrich in Frankfurt a. M. zahlbar 18 ie hefrau des Arbeiters Gottfried des Landgerichts äftsstelle 3 1“ V harlottenburg, den 31. Januar 1928. zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1’” Abhanden gekommen: GM 1000 Feingolddarlehen an Kommunen und werke A.⸗G., Ludwigshafen a. Rh., ein bei der Limburger Bank Limburg, bean⸗ hb 16 Zustellun en [96540] Oeffentliche Zustellung. G saslhetgh 6 9 streits vor die achte HSiseemer. hes 8 % Berliner Hypothekenbank Goldpfdbr. andere Körverschaften gemäß § 4 Abs. 2,3 ent prechender Antrag bis spätesten tragt Der Inhaber der Urkunden wird G t Fnslgstt den verschollenen Arbeiter 4. [96948) Oeffentliche Zustellung. Frau Katharine Feuchter, geb. Gleine Sharlottenburg. Abt. 46. Landgerichts in Köln, Justizgebäude, Ser. VI A./O. Nr. 3539. der Satzung der Landeskredittasse gedeckt 15. Mai 1928 unter Beifügung de aufgefordert, spätestens in dem auf den b. Reeg kerling, zuletzt in Naundorf [96929] Oeffentliche Zustell Der Monteur Emil Kogeler in Bad in Stuttgart⸗Gablenberg, Hauptstraße gn 96932] SC b1“ Reichenspergerplotz auf den 12. April Berlin, den 14.22. 1928. (Wp. 41/28.) sein. Sie dürfen nur im Inlande be⸗ Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und 29. November 1928, vormittags ig Fohnee sae. let im fk. Frau Gertrud Schonowiti geb.gr Kudowa, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ klagt gegen ibren geschiedenen Ebenm⸗ Die Wr EFb 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 251, mit Der Polizeipräsident. Abt. IV. L.⸗K.⸗A. geben werden. Der Erlös ist zur Be⸗ Erneuerungescheinen vorbehaltlos, spesen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ffeene. er beieichnete Verschollene wird in Mikultschütz, Waldst 8 gel; onietzny, anwalt Justizrat Hahn in Glatz. klagt Gottlieb Feuchter, Fuhrmann, ules Schar b w. Karl Voeller in Düsseldorf, der Aufforderung, sich durch einen bei frievigung der Kreditbedürmisse des Bezirks⸗ und provisionsfrei gestellt wird unter ge Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ 1 ae⸗ ordert, sich spätestens in dem auf bevollmächtf i8. Htaß⸗ 88 Prozeß⸗ gegen die Frau Else Kogeler, geb. Ernft, bei E. Kraft in Stuttgart, Hackstaf ber 12. Prozeßbevollmächtigte: diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt B verbandes des Regierungebezirks Kassel, nauer Angabe des Namens, Standes un termine seine Rechte anzumelden und die 9 1u „September 1928, vormitzags Dr. Skallers in Beutben. e C früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, ven⸗ Dr. Kaufhold und Dr. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu e der Gemeinden und Gemeindeverbände Wohnorts, gegebenenfalls auch des Bank Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren b r. ver unterzeichneten Gericht gegen ihton Geen 88 füözeren enthalte, auf Grund der Behauptung, daß Unterhalts, mit dem Antrag, den A. Fausmann 12 Düsseldorf, klagt gegen den lassen. 1 1 sowie anderer Körperschaften des öffent⸗ kontos des inreichers. Schuld Kraftloserklärung erfolgen würde. enbe 1 8 ufgebotstermin zu melden, schaftsbeamten Heinaich 8 eren Wirt⸗die Beklagte durch die Strafkammer des klagten durch vorläufig vollstrecktan ft in E wald Bastian, zuletzt wohn⸗ „Der Beamte 6 Auslosung usw. lichen Rechts im Regierungsbezirk Kassel! Unter Vorbebalt eingesandte uld⸗ Limburg, den 8. Februar 1922883Z. wi degena s die Todegerklärung erfolgen früher in Miknltschütz setzt S. Landgerichts in Breslau im Jahre 1922] Urteil kostenfällig zu verurteilen, un N. jetzt unb t. Petetebnra Fourstats Koja 28, der Geschäftsstelle des Landgerichts. 8g 4 bestimmt. verschreibungen werden nicht angenommen Das Amisgericht. WMpe: or welche Auskunft über Aufenthalts, auf vr unc de annten oder 1923 zu einer längeren Gefängnis⸗ Klägerin eine monatlich vorauszahle pung das enntg ün 96936] Oeffentliche Zustellung v Wertpapieren Die Kommunalschuldverschreibungen sind bezw. zu Lasten des Einreichers b8 [96912. Aufgebot steeilen vermögen dn hr nih esen,dnn 8 B. G.⸗B. auf Scheidung der Che aus neane dfgengec veeftabne 80 ehe en E““ nh nag naher bezelchneten Grundstnch ser 18 ie Sladigemeinde Köin, Sparkasse on e 1. der xE11 durügcaine 8 Fsfts 8 ee bebalt ae Sede; 9en. . 4 u b . 8 e 1 . or 8 2 e 1 8 7 7 7 1 u „Sep⸗ e ũü 1 8 Die Darmstädter und Nationalbank, pätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Verschulden des Beklagten. Die Klägerin die Parteien seit 1921 getrennt Le 8 ds jetth nie dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ vertreten durch ihren Oberbürgermeister, 1998697, nonatig, h öb erErrestens 58 nent ist 8 Vörbebalt gegenstandslos. Fe nngsenangasce 98 8ge. hesa es hetme 8 ddenen. Feb -e; WEbe der Aufenthalt oder Wohnort streits wird der Beklagte 9 das Aute heh 1 veieh die ö Ziff 9 Hechebdenagma etee, Handesersgister die Firma Stadtische l. September 1947 muß die Kündigung Die Auszahlung des . R 8n1ng vertreten durch erda, den 2. Februar 1928. 88 r den Einzel⸗ der Beklagten unbekannt sei, mit dem gericht Stuttgart I, O ße 10, var. d unsten im Grundbuch von Düssel⸗- Zustizra nnig, 8 .s ü Teilschuldver⸗ der ganzen Reihe erfolgt sein. folgt durch die Bayerische Gemeindeban die Rechtsanwälte Dr. Ernst und Dr. Fri Das Amtsgericht richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts Antrag, die Ehe der Parteien; Er uttgart 1. Olgaftraße ors⸗Derendorf Band 52 Blatt 1877 in Heinrich Lehmacher, frühber in Köln⸗ Bierbrauerei führte, hat Teilschu der ganzen brr dErozentrale) Oeffentliche Bankanstalt in Oppenheimer in Berlin W. 10, Re⸗ 1.. 95 in Beuthen, O. S., auf den 19. April Beklagte koste fin hart in zu scheiden, Saa 275, auf Dienstag, den 2 geladen Att. III Nr. 5 eingetragenen Hypothek Braunsfeld, unter der Behauptung, daß schreibungen vom 1. Januar 1899 Für obengenannte Goldpfandbriefe und (Girozen 8s e) Oe 9 che Efsen der Pfah⸗ staße, hat beantragt, einen am 20,8. 1928 887n Aufge bot. 1928, vorm. 11 Uhr, mit der Auf⸗ schuldigen Teil g 5 5 18 alein 4928, vormittags F uhr, 1ch H. von 6000 Papiermark zu bewilligen. Die Beklagter der Klägerin auf Grund Kredit⸗ äber 250 000 ausgegeben unter der Goldkommunalschuldverschreibungen gelten München bezw, durch die Ka f. Ae .3. 1 vi ie 14 8 8 Pa Klacere, v. 888 8 lger den werke A. G, Ludwigshafen a. Rh. fällta werdenden Wechfel über 967,50 RM Ldes Jakob Ludwig und die Ehefrau forderung, sich durch einen bei diesem ladet die Beklagte ehns en⸗ düche ie Die öffentliche Zustellung ist, duraee— Klägerin ladet den Beklagt mönd⸗ eröffnung den eingeklagten Betrag schulde, Firma Städtische Brauerei zu außer den erwähnten noch die fo 928 2 - 1 . 8 bem lich aTg. e. 2 . Tng 18 8 Die im Jahre 1918 gegründete gemeinsamen Anleihebedingungen: Speyer, den 11. Februar 1928. ausgestellt von Jul. Bodenheimer in b Biger binde geb Forschner, in Vochem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als handlung des Rechtsstreits L1““ schen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ Coßtar. Die im 3 8 geDie Zinsen w 1. d Regi der Pfalz. Durbach am 20. 12. 1927, gezogen außf rühl, haben beantragt, den Josef Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Einzelrichter der 1 85 vor den worden. 8. de II. Zivilkammer des Landgerichts in urteilen, an Klägerin 6400 RM nebst Srädtische Brauerei Goslar Gesell⸗ Die Zinsen werden. am 1. März un egierung düö.Snen irr Brugger in Waldshut Rb. und Naflseen. c. 13. 2. 1891 zu Aßmanns⸗ und etwaige Einwendungen und Bewess⸗ Landgerichts in Gla entane 1. Februar Ihant Düsseldorf auf den 17. April 1928. 9 ½ % infen seit 1. 1. ,928 zu zahlen, schaft mit beschränkter Hefineg 88 1.8 mesne. 84 fänig, n Begin anger.rer 1“ 8 seit dem Gefecht bei Champien, mittel unverzüglich durch den zu be⸗ 1928, vormittags 9 ½ 1. Mers Geschäftsstelle des Amtegerichts vorm. 10 Uhr, Saal 181, mit der Auf⸗ ferner die Zwangsvollstreckung su dulden in Anrechnung auf Kaufgeld die Schuld ach Ablauf von 5 Jahren vom Beginn 1 1 8 9 1“ 7vormittags 9 ½ Uhr, mit der v 1 ferderung, sich durch einen bei diesem in das Wohnhaus Koͤln, Kalker Haupt⸗ im Betrage von 198 000 übernommen. des auf die Begebung der Anleihen oder * 8

8 1

EE11“ 11““ 116““