1928 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

Die Aktionäre der Kreisbank Zauch. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Belzig, kommunale Bank für den am Freitag, den 9. März 1928, Kreis Zauch⸗Belzig A.⸗G., werden zu nachmittags 4,30 Uhr, in den der am Dienstag, den 6. März Räumen der Deutschen Kreditsicherung 1928, 16 ⅛⅞ Uhr, im Kreisbause zu Belzig Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Mohren⸗ nattfindenden ordentlichen General⸗ straße 10 stattfindenden ordentlichen versammlung eingeladen. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschärtsberichts, der l. Entgegennahme des Geschäftsberichts Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ sowie Vorlegung und Genebmigung lustrechnung für das 6. Geschäftejahr des⸗Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ 1927 gem. §§ 246 und 260 des und Verlusnechnung für das Ge⸗ H.⸗G.⸗B. schäftsjahr 1927.

Beichlußfassung über die Genehmi⸗ 2. Entlastung des Vorstands, des Ver⸗

Berlustrechnung. Verwaltungsrats sowie des Aufsichts⸗

.Beschlußtassung über die Entlastung rats. 8 des Vorstands und des Aufsichterats. 3. Beschlußfassung über die Verteilung 4. Ersatzwahl für die ausscheidenden des Reingewinns.

Mitglieder des Autsichterats. Die Aktionäre, welche das Stimmrecht Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ausüben wollen haben ihre Aktien oder bis zum 1. März d. J. ihre Aktien bei den Hinterlegungsschein eines deutschen einer Geschäftsstelle der Bank oder einem Notars oder der Reichsbank, Berlin, Notar hinterlegt haben. oder der Bank des Berliner Kassen⸗

Belzig. den 14. Februar 1928. vereins spätestens am dritten Tage vor Der Vorsitzende des Aussichtsrats: dem Tage der Generalversammlung Bohne, Landrat. während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin, den 11. Februar 1928.

Deutsche Kreditsicherung Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Ebers. Boeszoermeny.

[(94425] Zu unserer am 27. Februar 1928., nachmittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Brauerei vorm. M. Arm⸗ bruster & Cie. A. G. in Offenburg statt⸗ findenden 28. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz und Genehmigung derselben. Vorlage der Jahresbisanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 1926/1927 und Genehmigung derselben. 3. Entlastung des Vorstands, der Liqut⸗ datoren und des Aufsichtsrats. 4. Berichterstattung über den bisherigen Verlauf der Liquidation. 5. Beschlußfassung über die zum Zwecke der Liquidation abzuschließenden Ver⸗ äußerungsgeschäfte. Die Aktien sind zwecks Teilnahme⸗ berechtigung bei der Gesellichaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim bezw. den Filialen derselben oder bei erin einem Notar mindestens zwei Tage vor Die Aktionäre unserer Gesellschaft der Generalversammlung niederzulegen. werden hierdurch zu der dierjährigen Lahr, den 3. Februar 1928.

ordentlichen Generalversammlung Lahrer Brauhaus A. G

auf Montag, den 12. März 1928, 8 fKgs⸗ mittags 12 Uhr, im Bankhaus Rein⸗ i. Liquidation.

Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 28.10 1927 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kavitals auf RM 15 000 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 5:1 beschlossen worden Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden und die Aktionäre ibre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bis längstens 1. April 1928 ein⸗ zureichen, widrigenkalls dieselben für kraft⸗ los erklärt werden Elektromedizinische Werkstätte München Aktiengesellschaft. Sitz Bremen, Zweigniederlassung München. Der Vorstand.

[969622 Bekanntmachung. J[79814]

Gemäß § 5 der Ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Ptrandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher Kreditanstasten umw. vom 10 12. 1925 (Preuß. Gesetzsammlung Nr. 38, Jahrgang 1925) machen wir bekannt: .

1. Der Gesamtgoldmarkbetrag der Pfand⸗ briese der Landschaft der Provins⸗ Westfalen, die an der Verteilung teilnehmen, betrug am 31. 12. 1927 80 869 634,30 ℳ, .

II. Der Gesamtbestand der Teilungs⸗ masse betrug am 31. 12. 1927 17 578 958 32 ℳ, und zwar 6050418 53 Goldmark Aufwertungsbetrag aus be⸗ stehenden Hypotheken, 10 727 836 50 Goldmark Aufwertungsbetrag aus Rückwirkungs⸗ und Vorbebalte hypo⸗ theken, 375 703,29 Barbestand und Effekten nach dem Kurswert vom 31. 12. 1927 von 425 000 ℳ.

Unter Bezugnahme auf § 5 Abs. 3 der

vorgenannten Verordnung teilen wir mit: Ausfälle der Teilungsmasse und Herab⸗ setzungen vom Aufwertungsbetrage auf Grund der §§ 8 und 15 des Aufw.⸗Gesetzes sind bis zum 31. 12. 1927 in Höhe von rund 149 000 Goldmark eingetreten Welche Ausfälle und Herabsetzungen noch zu er⸗ warten sind, läßt sich auch nicht annähernd angeben, da über eie erhebliche Anzahl von streitigen Aufwertunassachen noch nicht entschieden und auch das Rangverbältnis de Aufwertungshypotheken in vielen Fällen noch nicht geklärt ist. 1 Münster (Westf.), 11. Februar 1928. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

TE“

[97473]

Lugauer Kammgarn⸗6 vorm. F. Hey. ne CPinneng Lugau (Erzgeb.). Die Herren Aktionäre unsere schaft werden bierdurch zur 1 preißzigsten ordentlichen Gen sammlung auf Freitag, den d. J., vormittags 11 Uhr, nach M. Margaretenstraße 17. ergebenst ein dgen 2 1. Vorlegung des Geschäftsberichts 4 Bilanz und Gewinn⸗ und 2 konto für das Geschäftsjahr venei 2. Beschlußfassung über die Verteil. des Reingewinns. eilung 3. Erteilung der Entlastun Vorstand und Aufsichtera 8 . Aüfsichterat. ur Tei 2 r ennhae üngerm Justizrat Carl Cahn, 22 e welche vwiteiat⸗ 1 g. M., Nr. 7, ein. . März 1928 i 1 eso : Gefellschaft in e 9 * Vorstands über das ver⸗ Märkischen Bank, Filiale der eanc bsen Geschäftsjahr nebst Prüfungs⸗ n. 8 F sder der dertiten fercht des Aufsichtsrats und Ver⸗ Cbemnitz len d emnc der Bilanz und Ge⸗ deutschen Notar hinterlegt haben * 8 vinn⸗und Verlustrechnung per 31. De⸗ durch Vorzeigung der entspr : 7. Hinterlegungsscheine, welche die Numwm 8 Auf⸗

der hinterlegten Aktien ergeben Der Geschäftsdericht kann vom gier Aussichtsrat und Ver⸗

1928 ab bei der Gesells ec 8— baftskise ugan (Erzgeb.), den 14. Feb⸗ Lugauer 122n2arm Eeicnnce vorm. F. Hey, Aect.⸗Ges. 3 Der Vorstand.

iller. Carl Hexy. s57778' D. Götte 4& Zimmermann Aktiengesellschaft. Halberftabt

ir laden unsere Aktionäre zu der an

Sonnabend, den 17. März 1928

10 Uhr vormittags, in dem Pernal⸗

tungsgebäude unserer Gesellschaft in Halber⸗

stadt, Magdeburger Straße 38. statlfinden den ordentlichen Generalversamn. lung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. a) Beschlußtassung über die Genehmi⸗ nhlg gung des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für daß 6. Geschäftsjahr (Kalenderjahr 1927].

b) Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mi⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

c) Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

2. Aenderung der §§ 9, 10, 12, 15, 10

und 27 der Satzung dahingehend. daß

die nicht gesetlich gesorderten Befuß⸗

nisse des Aufsichterats 246 H.⸗G.⸗ R.

Deutschen Reich

1 828 I

2

Sanzeiger und Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 15.

Februar 8

eemm

1en 14. Februar 1924 gewährter Darlehen 8 und Vorauszahlungen oder ausgezahlter Versicherungslerstungen. B Die Summe sämtlicher Maßzahlen be- trägt 229 839 780. .8 5. Aufwertungsanteile. 8 Aus dem Verhältnio des auf den 14. Februar 1924 berechneten Aufwertungs⸗ stockes zur Summe der Maßzahlen ergibt sich für jede Versicherung ein Aufwertungs⸗ anteil von 165 % ihrer Maßzahl. Bestehen auf das Leben derselben Person mehrere Versicherungen, so werden deren Aufwertungsanteile zusommengefaßt, es sei denn, daß dies wegen der Verschiedenbeit der Person des Versicherungsnehmers, des Begünstigten oder des Bezugsberechtigten oder aus etwaigen anderen Gründen nicht angängig ist. 6. Verwendung von Aufwertungs⸗ anteilen der Kapitalversicherungen. Aufwertungsanteile der Kapitalversiche⸗ 8 rungen werden gemäß Abschnitt 1 Absatz 82 bar ausgezahlt, wenn bereits vor dem 14. Februar 1924 eine Versicherungsleistung fällig wurde, oder wenn es sich um eine Sparversicherung handelt, oder wenn der Aufwertungsanteil für einen Versicherten weniger als 50 RM beträgt. Mit der Fiess erlischt das Versicherungs⸗ verhältnis. Die bar auszuzahlenden Aufwertungs anteile sind vom 14. Februar 1924 bi zum Zeitpunkt der Auszahlung mit 4 % zu verzinsen. Soweit der Aufwertungsanteil für ein Kapitalversicherung nicht bar auszuzahlen ist, wird er als einmalige Einlage für eine neue beitragsfreie am 14. Februar 1924 1 beginnende Todesfallversicherung verwendet. Damit sich eine möglichst hohe Ver⸗ sicherungssumme ergibt, wird der End⸗ termin der Versicherung auf das Lebens⸗ alter 85 gelegt. Die Versicherungssumm wird also fällig beim Tode des Versicherten spätestens mit Vollendung seines 85. Lebens jahres. Den Wänschen auf frühere Aus zahlung ist durch das Recht des Rückkaufz Rechnung getragen. Beim Rückkauf wir

Bekanntmachung. Commerz⸗ und Privat⸗Bank [97469) Aktiengesellschaft. Die Herren Geh. Kommerzienrat Alwin Bauer, Kötzschenbroda, in Firma S Wolle, Eibau⸗Berlin, und Justizrat Dr. Richard Gaitzsch, Chemnitz, sind durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaf! ausgeschieden. Hamburg, den 15. Februar 1928. Der Vorstand.

I. Stand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1927 (abzüglich des Verwaltungskostenbeitrages), veea auf die teilnahmeberechtigten Pfandbriefe bereits 10 % in 4 ½ % Liqui⸗ dationspfandbriefen zur Ausschüttung gelangt sind:

Ansprüche aus bestehenden Hypotheken Anteil der Masse

an Vorbehaltshypotheken Rückwirkungsansprucpch 8 Anlagen der Teilungsmasse: Barguthaaben. Bestand an Wertpapieren:

Nominell GM 225 360,— 4 ½ % Liquidationspfandbriefe unnd Certifikate aus Hypothekrückzahlungen zuzüglich an⸗ 1141e61.“];

RM 25 312,50 Ablösungsanleihe und Auslosungsrechte im

Auslosungsbetrage von

jermit unsere Aktionäre zur Generalversammlung den 27. April 1928,

8 6 Uhr, in das Büro des

9 139 799 1 443 515 2 445 089

de.

*

Einladung an die Herren Aktionäre zur 38. ordentlichen Generalverfamm⸗ lung am Sonnabend, den 10. März 1928, abends 6 Uhr, im Holsteinischen

g für da

[97310] Gemäß § 60 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 107 der dazu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnung vom 29. November 1925 ver⸗ öffentliche ich hiermit den nachstehenden. gegenwärtig dem Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung zur Genehmigung vor⸗

liegenden Teilungsplan

für die aufzuwertenden Versicherungen der

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit

und der

Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.

1. Allgemeines.

Der Teilungsplan tritt mit seiner Ge⸗ nehmigung durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung in Kraft.

Etwa ein Viertel des Aufwertungsstocks entfällt auf fällige Ansprüche, also auf diejenigen Versicherungen, deren Anteile nach den Bestimmungen dieses Teilungs⸗ plans bar auszuzahlen sind. Die übrigen drei Viertel dienen zur Belegung der rämienreserve und der sonstigen technischen ücklagen für die weiterbestehenden auf⸗ gewerteten Versicherungen. Die sofortige Auszahlung der fälligen Ansprüche ist da⸗ durch erschwert, daß nach den Auf⸗ wertungsgesetzen die aufgewerteten Hypo⸗ theken frühestens am 1. Januar 1932 andere Anlagen noch später zurück⸗ gezahlt zu werden brauchen. Bis dahin stehen in der Hauptsache nur die Hypo⸗ thekenzinsen zu Auszahlungen zur Ver⸗ fügung. 8

Trotz dieser unzulänglichen Bar⸗ mittel werden beide Gesellschaften sich bemühen, alle nach den Be⸗ stimmungen dieses Teilungsplans bereits fälligen oder noch fällig werdenden Ansprüche sowohl aus

Hof zu Elmshorn. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Vorleaung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Antrag auf Entlastung. 1 . Neuwahl für das satzungsmäßig aus⸗ scheidende Mitglied des Vorstands Herrn Rud. Junge. . Neuwahl für das satzuncsmäßig aus⸗ scheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herrn B. F. Piening. 5. Verschiedenes.

Elmshorner Dampfschlepp⸗ schiffahrt A. G., Elmshorn.

7275] Einladung zur ordeutlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 10. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Oberstadt, M.⸗Gladbach. Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst 1“ und Verlustrechnung für 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwertung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder ein Num⸗ mernverzeschnis derselben bis zum 7 März a. c. bei der Gesellschaft eingereicht haben M.⸗Gladbach, den 10. Februar 1928.

Mech. Weberei Ebuard Funck

.5 90 Der Vorstand. 8 Vits. Fritz Krall.

225 409

126 562 13 380 376 131 684 600

8

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe.. Vorstehende Ziffern sind keine endgültigen, worauf zur Vermeidung irriger Vorstellungen über den Wert der Teilungs⸗ masse hingewiesen wird. II. Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse am 31. Dezember 1927 (nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrages): Goldmarkbetrag der Kommunaldarlehen Anlagen der Teilungsmasse: Barguthaben

97477] 1 Erste Oberländische Dampfbier⸗ brauerei Akt.⸗Ges. Lobenstein.

Zu der am S8. März d. J., nachmit⸗ tags 4,30 Uhr, im Reußischen Hot, hier, stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Herren Aktio⸗ näre ergebenst ein. Diejenigen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder entsprechenden Hinterlegungsschein behufs Legitimation vor Beginn der Versammlung im Versammlungslofal vorzulegen. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstands sowie des Aufsichtsrats. 2. Vorlage dee Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie der Bitlanz und Beschluß⸗ fassung über Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl für den Aufsichnsrat. 5. Beschlußfassung über etwa sonst ge⸗ stellte Anträge. Lobenstein, den 15. Februar 1928. „Der Aufsichtsrat. Erich Froeb, Vorsitzender.

[97479]

Aktiengefellschaft für Grundstücks⸗ verwertung, Halle a. S.

8 ender 192 Fllastung schtsrats un zuwahl zum

srat. aülalaßtaffung über den Antrag des

Vorstands, das Stammaktienkapital von 2 zu 1 zusammenzulegen. geschlußtassung über die Höhe des Nominalbetrages der Stammaktien. her Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind die Aktionäre berechtigt, die ihre sen spätestens am 2. Werktage vor der malversammlung bei der Gesellschafts⸗ se oder bei einem Notar hinterlegt oder Bescheinigung einer Bank eingereicht „wonach die Aktien bei dieser Bank feöleat sind und bis zum Schluß der gelalversammlung dort belassen bleiben. Frankfurt a. M., den 8. Februar 1928.

daldur⸗Pianoforte⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Vorstand. W. Scharing.

52 83

9 021ʃ35

Bezüglich der Barabfindung der Kommunalschuldverschreibungen wird auf unser Angebot laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. Februar 1928 Nr. 28 und 9. Februar 1928 Nr. 34 hingewiesen. . Würzburg, den 13. Februar 1928.

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.

0 90 2 9 90 0

,

[97283].

Oppelner Aktienbrauerei & Preßhefefabrik,

Aktiva. Bilanz am 31. August 1927.

Grundstückskontoa.. 262 155,—Aktienkapital. Gebäude abzügl. Abschreibung. 385 287 Reservefonds. Maschinen abzügl. Abschreibung. 155 527 Baureservefonds Lagerfässer und Gärtanks abzügl. Obligationen. Abschreibug . 42 909 Kreditoren.. Transportfastagen abzügl. Abschr. 12 120 Hauptzollamt.. Fuhrpark abzügl. Abschreibung 24 893 Akzepte 1I1 Kisten und Flaschen.. 1 Dividendenkonto Restaurationsinventar. 1— Passivhypotheken Effekten.. . 70 001 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Hypotheken 0 202 636 konto 0 0 Darlehne . 84 151 Bankguthaben. 52 067 Debitoren abzügl. Abschreibung 173 344 8 203 045

efellschaften. 87 9 8 Die Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft in Adorf i. VB hat die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen: „1. auf Grund des Art. 37 DVDO. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 ihr die Barablöfung der von ihr unter ihrer früheren Fuma Textilosewerke und Kunst⸗ weherei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf i. V. ausgegebenen 5 % igen, mit 102 % rückzahlbaren Anleihe von 2 000 000 vom März 1920, deren Ausgabetag von hr auf den 20. April 1920 festgestellt worden ist unter Einhaltung einer diei⸗ monatigen Kündigungsfrist für den 31. März 928 zu gestatten sowie den Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 u zahlenden Zinsen zu bestimmen. 2. auf Grund des § 43 Ziff. 2 Aufw⸗G.

u entscheiden, daß die Bazabfindung,

Weln.

990 000,— 100 000—- 60 000 1 968 90 315 493 16 63 355[84 13 000,— 604/80

26 43280 21

160 374

döl.)

Fabrik landwirtschaftlicher

Raschinen Achthal A. G., Achthal.

Bekanntmachung. onder Generalversammlung vom 29. No⸗ gber 1927 ist beschlossen worden, das undkapital der Gesellschaft von 25 000 cemark um 12 500 RM auf 12 500 shemark herabzusetzen. Die Herab⸗

9 9 65 969 9 8

der be . fälligen Ansprüche kein Rechtsanspruch auf Auszahlung von Rückkaufswerten vor dem 1. Januar 1933 eingeräumt werden

7. Verwendung der Aufwertungs anteile der Rentenversicherungen. Sämtliche Rentenversicherungen, mit

(97269)] Zu unserer Veröffentlichung in Nr. 12 des Deutschen Reichsanzeigers vom 14. 1. 1928 tragen wir nach, daß als weitere

Vorrätee .. Kassenbestand. . 10 318

Wechselbestand. Beteiligungen

20 0⁴ 0 ο 0ο90 90 90 8 50 0 0

In⸗

welche fie den Altbesitzern von Teilschuld⸗ verschreibungen gleichzeitig in Höhe von 40 vH des Nennbetrags der Genußrechte u gewähren beabsichtigt, den Wert nicht nterschreitet, den die Genußrechte im

Aufsichtsratsmitglieder gewählt wurden: Fritz Reinhart in

2. Graf Eberhard von Hardenberg in

1. Bankdirektor Berlin und

Donaueschingen.

vold Steckner, Halle a. S., Marktplatz 19, eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichterats über die Verhältnisse der Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. ““ Hermann Künzig⸗ Rechtsanwalt, Vorsitzender. 18

diesem abgenommen und auf einen aus den gleichen Personen besteben⸗ den Verwaltungsausschuß überwiesen werden.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

ung erfolgt, indem das Grundkapital ner Höhe nach von 2:1 und der Stück⸗ l der Aktien nach von 5:1 zusammen⸗ egt wird. Die Zahl der Aktien 51

ie

Debet.

1 731 229 8 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

71

1 731 229 71 Kredit.

Betriebsunkosten

561 534

92

Gewinnvortrag p. 1. 9. 26

30 755 24

Kapital⸗ als auch aus Renten⸗ versicherungen alsbald zu befriedi⸗ gen. Es soll also, soweit irgend möglich, nicht von dem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht werden,

Ausnahme der Versicherungen auf validenrenten, werden unter Verwendung ihres Aufwertungsanteils als einmalige Einlage in Versicherungen auf gleich⸗ bleibende, am 14. Februar 1924 beginnende,

unach um 1000 Stück verringert. igen 250 Stück werden je auf den eunbetrag von 50 RM aufgestempelt. ieser Beschluß ist am 30. Dezember 27 in das Handelsregister eingetragen eiden. Als Termin, bis zu dem die tionäre spätestens ihre Aktien zum recke der Zusammenlegung und Auf⸗ mpelung einzureichen haben, ist vom ssichtsrat der 30. April 1928 bestimmt den. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden mgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst winnanteil, und Erneuerungsscheinen pätestens 30. April 1928 bei dem istand einzureichen. Von fe fünf ein⸗ rchten Aktien wird demnächst eine mit n Vermerk: Gültig geblieben und auf Nennbetrag von 50 fünfzig Reichs⸗ mnt aufgestempelt gemäß Beschluß Generalversammlung vom 29. No⸗ nter 1927 zurückgegeben werden während Atktien zurückbehalten werden. Attjen, die bis zum Ablauf der fest⸗ kghten Frist nicht eingereicht werden, die eingereichte Aktien, welche die zum ssige durch neue Attien erforderliche il nicht erreichen und der Gesellschaft Ft zur Verwertung zur Verfügung twerden, werden für kraftlos erklärt. nchthal, den 12. Januar 1928. r Vorstand der Fabrik landwirt⸗ schaftlicher Maschinen Achthal Aktiengesellschaft in Achthal. Korbinian Schlederer.

196995] G Eilenburger Kattun⸗Manufaktur⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Eilenburg. 3. Bekanntmachung. Unter Bezugnahbme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1927 fordern wir nochmals unsere Aktionäre sowie die Inhaber unserer Anteilscheine auf, ihre Stammaktien über je RM 60 und RM 250 sowie ihre Vorzugsaktien über je RM 50 mit laufenden Gewinnanteil⸗ schemen ff. nebst Talons bzw. ihre Anteil⸗ scheine bis zum 30. April 1928 mit doppeltem, zahlenmäßig geordnetem Nummernperzeichnis zum Umtausch in Stücke über RM 100 bzw. RM 500 während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Halle a. S. bei Herrn Reinhold Steckner 1 . zur Vermeionng der Kraftloserklärung einzureichen. Wegen des Rechts der Inhaber unserer Stammaktien über RM 60, gegen den Umtausch Widerspruch einzulegen, ver⸗ weisen wir besonders auf die näheren Be⸗ stimmungen in der obigen Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 14. De⸗ zember 1927. Eilenburg, den 15. Februar 1928. Eilenburger Kattun⸗Mannfaktur⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Russina.

21 48 98

Gewinn a. Grunbstückver⸗

kauf . Biererlöskonto. . Spiritus⸗ und Preßhefe⸗ Selter⸗ und Limonaden⸗

fabrikationskonto.. Zinsenkonto

37

132 036 600 338 7 866

vorschüssige Jahresrenten umgewankelt, sofern der Aufwertungsantell für die Ver⸗ sicherung einer vorschüssigen Jahresrente bon mindestens 50 Reichsmark ausreicht. Andernfalls wird der Aufwertungsanteil gemäß Abschnitt! Absatz 3 bar ausgezahlt mit 4 % Zins vom 14. Februar 1924 bis zum Zeitpunkt der Auszahlung. Mit der Barauszahlung erlischt das Versicherungs⸗ verhältnis. 8. Gewinnbeteiligung und Deckung von Fehlbeträgen bei den neuen Todesfall⸗ u. Rentenversicherungen. a) Für alle zum Bestand der Karlsruber eebensversicherung auf Gegenseitigkeit ehörenden Versicherungen gelten folgende Bestimmungen: Ergibt der Jahresabschluß einen Ueberschuß oder Fehlbetrag, so er⸗ höhen oder ermäßigen sich die nach dem Teilungsplan ursprünglich fest⸗ esetzten Versicherungsleistungen um o viele ganze Hundertstel, als der Ueberschuß oder Fehlbetrag ganze Hundertstel der Prämienreserve für diese Versicherungsleistungen beträgt. Die Aenderungen gelten für alle nach Genehmigung des jeweiligen Abschlusses fällig werdenden Leistungen. Eine Nachschußpflicht der Mitglieder besteht nicht. Vorstehende Be⸗ stimmungen sollen an die Stelle des § 7 Abs. 2 bis 6 und des § 8 der Satzung der Karlsruher Lebensver⸗ sicherung auf Gegenseitigkeit treten. b) Für die zum Bestand der Karlsruher Lebensversicherungsbank Aktiengesell⸗ schaft gehörenden Versicherungen gelten folgende Bestimmungen: Die Leistungen aus diesen Ver⸗ en sicherungen erhöhen oder ermäßigen sich im gleichen Verhältnis und vom gleichen Zeitpunkt an wie bei den zum Bestand der Karleruher Lebens⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit ge⸗ hörenden Versicherungen. Eine Er⸗ mäßigung unter die nach dem Tei⸗ lungsplan ursprünglich festgesetzte Leistung tritt nicht ein.

9. Erfüllung von Leistungen aus den neuen Versicherungen, die vor 1933 fällig werden. Leistungen aus den neuen Versiche⸗ rungen, die vor 1933 fällig werden, werden mit 4 % Zins vom Zeitpunkt der Fällig⸗ keit bis zum Zeitpunkt der Leistung gemä

Abschnitt 1 Absatz 3 ausgezahlt. Karlsruhe, den 14. Februar 1928. Der Treuhänder der Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit

1“ und der Karlsruher Lebensversicherungsbauk Akrtiengesellschaft. . Dr. Rapp.

1

Zur Teilnahme an der Generalvensamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre bercchkigt, welche bis spätestens am 12. März 1928, 6 Uhr abends. bei unserer Geesellcchafts⸗ kasse oder den Bankhäufern sen Lindemann in Halberstadt oder Erst Vogler in Halberstadt ihre zur Teilnahmt bestimmten Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbanl mit Nummernverzeichnis der Aktien b. zwei Ausfertigungen hinterlegen. Halberstadt, den 14 Februar 198. Der Aufsichtsrat. von Funcke, Morsitender.

7287

Deutsche Schiffspfandbriefbant Aktiengesellschaft. Gemäß § 26 unserer Satzung macher wir hiermit folgendes bekannt: 1 1. Am 31. Dezember 1927 waren ia Umlauf: 8 a) 8 % eeereda vr

M 1 257 88050 b) unverzinsliche Gold⸗ B schiffspfandbriese . 77527 8809 GM 2 015 756,— 2. Am 31. Dezember 1927 waꝛen 38 Deckung für die verausgabten E pfandbriefe in das Register der eingetragen: a) Pfandrechte an durch Schiffspfandteht gesicherten Darlehnsforderungen GM 2 041 6008 b) —ne ve e 4 927 GG dr, rungstorderungen 2 27 9202— . E“ .26 Geld waren den Lermögensaufstellun vom 31. De⸗ Treuhänder als Pfandbrietdeckung vcht n er 1926. Vermögen. Kassen⸗ verpfändet. Die in das Register der auetend 24 137,45, Beteiligungen 1200, Bank eingetragenen Prandrechte an dunh fedlung 1 300 000, Baukosten II/1N Schiffspfandrecht gesicherten Darlebas⸗ l 26,12, Baukosten V7VI 454 975,35, forderungen sind ihrem vollen Betro⸗ upner 10 665,63, Rückständige Mieten nach als Deckung von Schiffspfandbrieser lte 92, Einrichtungsgegenstände 1, verwendet worden. sandjetzungskonto 1011,97. Schul⸗ Berlin, im Februar 1928. en. Aknienfapital 10000, Bankschulden Der Vorstand. dr 74 71, Zuschüsse Bau I 164 007,05, eusüsse Bau 11/IVv 550 505,90, Zu⸗ 2 Bau V 361 067, Gläubiger een en Rückstellung f. Aufwertung und geiese Mietbeträge 120 715,78, Gesepliche lclage 1194,80, Gewinn 901,84, Ge⸗ inn: Ertrag a. Miete 4575,91, Beteili⸗ dongserträge 50. 265 wurde beschlossen, dem § 14 der stungen folgenden neuen Absatz hinzu⸗ mügen: „Die Bestimmungen der §§ 2, hn 14 der Satzungen dürfen nur mit beütimmung des 9* Oberpräsidenten beinproving abgeändert werden.“ erlin, den 31. Dezember 1926/15. De⸗ iber 1927. ““ Gemeinnützige Heimstätten Aktiengesellschaft Düfseidorf. 8 Der Vorstand. Dr. Steggewentz. Mathyv.

Zeitpunkt der Gewährung haben. Dresden, den 9. Februar 1928. Die Spꝛuchstelle bei dem Sächsischen

Oberlandesgericht. 6 Reg. Go. 17/27.

197279]

ktienziegelei Langensalza A. G.

mnn Langenfalza. Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 12. März 1928, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Ziegelei, a. Tagesordunng: 1. Rechnungslegung. 2. Geschäftsbericht. 8 3. Entlastung des Vorstands sichtsrats. 1 4. Aufsichtsratswahl. Langensalza, den 13. Februar 1928. Vorsitzender des Aufsichtsrats: O. Schwartzkopff. [97292 Die Aktionäre der Kreis Jülicher Zuckerfabrik Akt. Ges. zu 2 meln werden hiermit zur Teilnahme an der außerordentlichen Generaiver⸗ sammlung aut Donnerstag, den 15. März 1928, nachmittags 5 Uhr, in Köln, Schaaffhausen’'scher Bankverein, Unter Sachsenhausen, eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des mit der Pfeifer & Langen A. G. in Köln mit Wirkung vom 1. Juli 1927 ab geschlossenen Fusionsvertrags, betreffend Ueber⸗ nahme des Vermögens unserer Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liqu⸗ dation durch die Pfeifer & Langen A. G. gemäß § 306 H⸗G.⸗B. durch Gewährung von se nom. 3000 Aktien der Preifer & Langen A. G. für nom. 3000 Aktien unserer Ge⸗ sellichaft.

Kreis Jülicher Zuckerfabrit Akt. Gef. zu Ameln.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

8 16 von Langen, Kommerzienrat. [o7275 Bilan

andlungsunkosten teuerkonto . Assekurranz u““ Abschreibungen a. Gebäude,

Maschinen usw. u. Debi⸗

tores 2 2 2 0⁴ 0 9 Gewinn laut Bilanz

8 die vor dem 1. Januar 1933 fällig 1 werdenden Zahlungen bis zu diesem Termin hinauszuschieben. Mit den Auszahlungen ist bereits begonnen worden. Den Aufwertungsberechtigten wird der Anspruch der sich für sie nach dem Teilungsplan ergibt, ohne ihre Aufforde⸗ rung unter ihrer letzten bekannten Adresse schriftlich mitgeteilt. 1 Die Berechnung der Aufwertungsanteile und der neuen prämienfreien Versicherungs⸗ fummen, die Benachrichtigung der Ver⸗ sicherungsnehmer, die Auszahlungen an die Versicherungsnehmer und der Schrift⸗ wechsel mit ihnen erfolgt in allen Fällen durch die Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft, auch dann, wenn ein Versicherter nur bei der Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit ver⸗ ichert war. Alle von der Karlsruher Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft in Versiche⸗ srungsangelegenheiten abgegebenen Er⸗ klärungen, die sich auf Versicherungen der Karlsruher Lebensversicherung auf Gegen⸗ seitigkeit beziehen, geschehen im Auftrage dieser Gesellschaft und sind auch für sie rechtsverbindlich. . 2. Bildung eines gemeinsamen Aufwertungsstocks. Es wird ein gemeinsamer Aufwertungs⸗ stock gebildet, der die Aufwertungsstöcke beider Gesellschaften sowie den Beitrag aus dem sonstigen Vermögen der Karls⸗ ruher WC1“““ Aktiengesell⸗ chaft umfaßt. Der auf den 14. Februar 1924, den Stichtag des Aufwertungsgesetzes, be⸗ rechnete Wert des Aufwertungsstocks beträgt 37 992 353 Reichsmark. 3. Aufwertungsberechtigte Versicherungen. An der Aufwertung sind Pehs a) alle Versicherungen, die auf Mark oder eine andere nicht mehr geltende inländische Währung lauten und am 14. Februar 1924 bestanden haben, b) alle Ansprüche aus Versicherungen der obengenannten Währungen, die vor dem 14. Februar 1924 fällig eworden, aber noch nicht geregelt ind Eine Zahlung in entwertetem Geld gilt nicht als Regelung, wenn die Zahlung nach dem 14 Juni 1922 eleistet wurde, oder wenn bei früherer aahlung die Leistung nur unter Vor⸗ behalt angenommen wurde. 4. Maßzahlen für die Berechnung der Aufwertungsanteile. Als Maßzahl für die Berechnung des Aufwertungsanteils der einzelnen Ver⸗ sicherung gilt ihre auf den 14. Februar 11924 berechnete Goldmarkreserve abzüglich der Goldmarkwerte etwaiger vor dem

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3. Erteklung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Summberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Reinhold Steckner, Halle a. S., oder einem Notar hinterlegt und der Gesellschaft ein Nummernverzeichnis semner Aktien eingereicht hat.

Halle a. S., den 13. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat. Curt Steckner, Vorsitzender.

97472] Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Vogtländischen Tüll⸗ fabrik A.⸗G. in Plauen i. V. werren hier⸗ durch zu der am Freitag, den 30. März 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Vogtländischen Bank, Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt. Plauen i. V., abzuhaltenden zwei⸗ undzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz. 2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 3. Beschlußsassung über Entlastung der Verwaltungsorgane. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rung in § 18 Abs. 4, betr. Gratifi⸗ kation für die Beamten. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ 85 ö 2,—2 spätestens w zum März L. Entgegennahme des Geschäftsberichts in Pla im 8

des Vorstands und des Nüteceuccht N.; 18 8- 97 sowie des Berichts der Revisions⸗ bei der Vogtländischen Bank, Abtei⸗ kommission für 1927, Genehmigung lung der Allgemeinen Deutschen öö für 1927 Creditanstalt ansn . 92727. der Verwendung des Reingewinns, in i irecti e-n 5002 S finee ahngh ge ECrteilung der Entlastung. 8 8 E“ n 88 Binsgesamt Rahe ehnanc. Verulich⸗ 128 Wahlen zum Autsichtsrat. Effektengirobanken deutscher Wert⸗ 11 193 08 Zin.⸗Kto. 256,87 tugen: Aitientapt dhe eiaf . Wahl der Revisionskommission. 8 „pavierbörsenplätze oder Bilanzkto (vP lust 86 7 zus. mark 50 000. sgesamt Reichs⸗ Fhe e Tveeeee. be⸗ bei emem deutschen Notar [ℳ 13 78791 . ““

e*““ n. Rechenschaftsberichte, Bilanzen binterlegen. I1“ Autsi vsehs e 8.venehaere n daüchs. und Anträge stehen vom 24. Februar 1928] Geschäftsberichte können von Anfang B2er., een⸗ ger; F-22,-e. Haeee; Abffehon ab in unserem Bankgebäude in München Märg d. J. ab bei den genannten Depo⸗ Frit Engel, Chemnitz, R vaf⸗ S 1atemfcede aehle . he Afütencne zur Einsichtnahme zur Ver⸗ sitenstellen entnommen werden Engel, Frau Cläre Gaei . Fmu naee

e Ses See aʒee. za Plauen i. B., den 13. Februar 1928. Engel, sämtlich in Stealitz TSias8. Gea⸗Film A. G., Berlin.

8 Pe elarr den 23. Dezember 1927. Bogtlänvische Tüllfavrir A.⸗G ojektions Aktiengesellschaft Union. 38 Der Vorstand. Der Vorstand. nühn rt 84 Fe;eee 8* 5 1.“

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Karl Künzig, Kammerpräsident, Heidel⸗ berg, Vorsitzender, 1 Karl Egon Erbprinz zu Fürstenberg in Donaueschingen, Dr. Benno Weil, Mannheim, Richard Sauerbeck, Kommerzienrat, 1 Oskar Mez Bankier. Freiburg i. Brsg. K. Oskar v. Bippen, Gutsbesitzer, Kiefersselden, J. B. Schilling, Villingen / Bern, . Friedrich Zopff, F. F. Oberkammerrat, Donaueschingen 8 88 Fuld, Bankdirektor, Mann⸗ eim, G Fritz Reinhart, Bankdirektor Berlin, Graf Ebderhard von Hardenberg, Donaueschingen. Donaueschingen, den 9 Februar 1928.

Fürftlich Fürftenbergische Brauerei Artiengesellschaft.

Der Vorstand. Sima. Gabele

Bayerische Notenbank.

„Wir geben bekannt, daß die ordent⸗ liche Generalversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 927 am Sams⸗ tag, den 10. März 1928, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude in München, Ludwigstraße 1, stattfinden wird.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis fpätestens 7. März 1928 einschließlich ihre Aktien bei der Hauptbank entweder vor⸗ gezeigt oder deren Besitz in anderer Weise nachgewiesen haben.

Die Aknonäre können sich durch Be⸗ vollmächtigte vertreten lassen. Schriftliche Vollmacht ist ersorderlich und ausreichend. prr. Tagesordnung umfaßt folgende

n 2

1 556 1 457 791

23 239

23 375 12 264

1 548 982

37 84

86 831 160 374

57 21

8

1 548 982

Oppeln, im Januar 1928. 8 b vpeln, inger Aufsichtsrat. Sigfrid Haendler. Der Vorstand. Carl Richter. Ludwig Ellinger. Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1927 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Ueber⸗ einstimmung gefunden. 8 Oppeln, den 18. Januar 1928. Max Friedlaender. Emil Kassel. Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1926/27 festgesetzte Dividende ist mit memn 8 30 RM per Aktie gegen Divibendenschein Nr. 32, wobei 10 % Kapitalertragssteuer in Abzug zu bringen sind, in Berlin bei dem Bankhause Martin Schiff, Jägerstr. 9, in Breslau bei dem Schles. Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, oder der Darmstädter und Nationalbank, Kom. Ges. a. A., in Oppeln bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom. Ges. a. A., zahlbar. 1116“ Oppeln, den 10. Februar 1928. Der Vorstand. Carl Richter.

8

und Auf⸗

82 99 goe po

S

in 11.

Ludwig Ellinger.

[97021].

ergische othekenbank in Stuttgart. 8.Aürttemab rgische Lpbo er Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1527 gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum

Aufwertungsgesetz.

d. Feradstangskosenbeitrags und nac

Nettobestand nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags und nach⸗

888 auf ach teilnahmeberechtigten Pfandbriefe bereits 10 %

des hier nach B angegebenen Goldmarkbetrags in 4 ½ % igen

Liquidationsgoldpfandbriefen zur Ausschüttung gelangten.

Hypotheken:

Hohoraita:ber Aufwertungsbetrag: GM

aa) mit I. Rang. . 13 829 653,40

bb) mit Nachragg. .1146 959,20

b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag:

voch niche. e aus bestehenden Hypotheken

bb) Rückwir -eeaags e und Anteil der

behaltshypotheken . u

0) Forderungen ohne hypothekarische Sicherheiie. .

d) Fördeiungnbe und laufende Zinsen

.Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen

und Zinsen sowie Beitragsleistungen der Bank

GM 2

S7001] Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva: Effekt.⸗Kto. 1929,68. Wechf.⸗Kto. 8550, Bank⸗Kto. Mark 3419,45, Kto.⸗Korrentkto. 6753,25. Kassakto. 99,82, Verlagskto. 12 000. Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. 864,71, zus. 33 616,91. Passiva: Akt.⸗Kap.⸗Kto. 48 F. d-nge ae.. * 1500. o.⸗Korr.⸗Kto. 22 116,91, zus. 33 616,91. bch 5 g Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1926. Aktiva: Effekt.⸗Kto. 228,38, Wechs.⸗ Kto. 950, Handl.⸗Unk⸗Kto. 12 61 9,53, zus. 13 787,91. Passiva: Bilanzkto. (Vortrag) 1473,25. Kto⸗Korr.⸗Kto.

14 976 612

131 821

738 761 100 172 170 674

Masse an Vor⸗

3 2772

En Deutsche Schiffspfandbriefbont Aktiengefellschaft. d sn

Pfandbriefteilungsmasse am 31. a) Gefamtbestand der Teilunge masse

züglich Verwaltungskosten 1 231 1681 III

6 227 181 22 345 224

3 per 31. Mai 192 7.

ö111X“ B. Passiva. LWW1“

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe. 178 027 044

Bemerkt wird, daß bei den oben A 2 bb sowie 1 b und c angegebenen Be⸗

it Ausfällen gerechnet werden muß. 1n B 1.9s daß die zu der weiteren (zweiten) Teilausschüttung von wiederum zehn Prozent des Goldmarkbetrags der G“ Pfandbriefe oben B in 4 ½ o0 igen Liautdationsgoldpfandöriefen gemäß der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 5. Dezember 1927 Nr. 284 (erste Beilage) auf 1. Januar 19028 nötige Entnahme aus der Aktivteilungsmasse an dem oben A auf 31. Dezember 1927 besFehesse. za lettesis abgeht. tutt m Februar . 8

Genetegert, mn öZurtbemnbertgitche Hpotbetenbant.

b) Pfandbriefumlauf: Ausgabel 8787200 = 1 526336 3 11 7 692600 = 566 91,01 I11I- 9504 500 = 161477 7 25 987300 = 2296706: Gerlin, im Februar 1925.

zu

8 8 5 1 88

L