1928 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1928. S. 2. 8 e1u1.“] Rieichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1928. S. 8.

b eca.n 3 v Antragstellerin eine diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Chriftoph, zuletzt in Budapest, L. Bezirk, 1. ꝛc., 2. die Frau Gertrud Eemper, Park ßlorida, auf Grund der Behaup⸗ Marktverkehr mit Bieh ¹) auf den 37 bedeutendsten Schlachwviehmärkten Deutschlands im Monat Januar 1928Z8. vengennntt, An Uis P wezben anhchsen etenmean ghrinsdh, eühg ie Bepese genet,1. e2. geen cgehs ereee Ps br;e Fh giernng eser zung zu Berlin⸗Mitte, Abt. 216, lassen. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Straße 20, wohnhaft, jetzt unbekannten im Grundbuch von Itzehoe Band 21 ] V 8 üg Francfurt. Ober, den 31. Fanuar 1928. Antrage, die Che der Streitteile zu Aufenthalts, 3. bis 6. ꝛc. 7. den Schrift⸗ Blatt 1048 in Abt. 3 eingetragenen Hypo⸗ Lebend Lebend Lebend s F. 1923. 27, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 5 scheiden, den Beklagten für den allein⸗ steller Johannes Semper, zuletzt in thek von 40 000 Papiermark gegen Zahlung 5. e S e. Ses chts . Dr. Müschenborn des Landgerichts. eben 1” su. atliten und ihm die Berlin, Pede.e Feegkese Fehpflcqtet 2 Sb 1

ausgefü ieh⸗ ausgefu ieh⸗ Vieh⸗ Em Rechtsanr its- [96939 entliche Zuft 3 often des Verfahrens aufzuerlegen, und jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Be agten kostenpflich und vorläu 8 dem b-2g nach Schlacht⸗ e. nach S dlene., markt nach em Berollmchtigter LE11 09! Hester e stenung. geb. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- der Behauptung, daß sie die im Grund⸗ vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung Marktort 1 nach Sanst⸗ (Sp. 1) einem nach 1 f (Sp. 1) einge⸗ einem nach 18 (Sp. 1) einem nach ( ges Josef Maa llenen Gärtner Walter Mattern, in Altona, Prozeßbevollmächigte: handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ buche des Amtsgerichts Berlin⸗Lichtenberg der im Grundbuch des Klägers von Itzehoe 1.* an⸗ im . ge⸗ der an⸗ im Vrte g der an⸗ im Orte der an⸗ ragt, den rerscfanga in Kupferdreh. Rechtzanwälte Justizrat Dr. Billhardt richter der 1. Zivilkammer des Thüringischen von Berlin⸗Lichtenberg Band 64 Blatt Band 21 Blatt 1048 in Abteilung 3 ein⸗

der schlachtet Markt⸗ d

rkt⸗ lachtet Markt⸗ zuletzt Ver⸗ 1 jedr. Wi inz, Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mitt⸗ 1898 in Abteilung III unter Nr. 6 und 7 getragenen Hypothek von 4 apier⸗ deren zuge⸗ orte deren S 2** scesste führt .“ deren Sber.⸗ orte deren Sp. 1 8 zu erklären. Ber Nöö N eenle ihn Ne an woch, den 18. Abril 1928, vormittags eingetragenen Hopotheken von 30 000 und mark gegen Zahlung des Aufwertungs⸗ S. h führt ²) der Orte Ffan t führt ²) der Orten zugeführt führt ) der Orten zugeführt n ird aufgefan Oriober 1928, Brehm, Maschinenbauer, unbekannten 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin 10 000 beim Kaufe des Grundstücks betrags von 60,50 RM’ abzüglich des ge⸗ Orten zugeführt Sp. 1 een zugeführ Sp. 1 zug Sp. 1 —r den 10. vor dem unter: Aufenthalts früher in Worms, auf Grund mit der Aufforderung, sich durch einen bei von den Beklagten zu 1 bis 5 nicht über⸗ setzlichen Zwischenzinses zu willigen. Der . nittags 10 uhr, Nr. 3, an⸗ des § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt nommen habe, mit dem Antrag: 1. die Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 4 6 7 8 19. 11 12 1 13 16 17 1 eten Gericht, en sben vwit en Antrage, die am 28. März 1918 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Betlagten zu 1 bis 5 als Gesamtschuldner be d eeö tea. Ausgeoreerelürng erfolgen vor dem Standesbeamten in Hamburg b. . den 10. enuar 1928 8 verurgfigen, 12 223 en gericht 88 82 hne Jen 490 5) 924 74 850 ³ 88 ve. bann alle, weiche Auskunft über geschlossene Ehe der Streittelle zu scheiden 1H.en. . . e.edce hl Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . 257 828 8 Lg 76 8 8 8 2rxod des I 81 er⸗ as 98 i e ö des Thüringischen kandgerichts. 88 7 ““ Hypotheken von dieser Auszug der Klage nkemachte 8 2 z eht die Aufforderung, 2 n d reits zu be⸗ iti 1 7. ruar 1928. 5 1 en. zur mün sen Verhandlung des Rechts⸗ n Sachen des minderjährigen unehe⸗ „. in⸗Li 8 89 —— 4030 2723 4458 177 4279 14 597 12288 lneige zu gr, . 7. Februar 1928. streits vor die Hilfszivilkammer des lichen Kindes Amanda Elisabeth Schröder in Fcnea hhs Perlii. geten⸗ [96953] Oeffentliche Zustellung. 2 981 1 077 / 3 463 160 3 330 y1173 16 621 9 882 gerden⸗as Amtsgericht. Hessischen Landgerichts in Mainz auf den in Zabinken, vertreten durch das Kreis⸗ Abfeilmn III unter Nr. 6 und 7 ein⸗ „Der Kaufmann Nathan 11u 5 . 3 252 2 546 1524 20 234 8 619 Amtsgerichts 24. April 1928, vormittags 9 Uhr, jugendamt in Angerburg, gegen den Schuh⸗ ehr veeeh. Hyp vihetken von 30 000 Königsberg, Pr., Kaiserstraße Nr. Kit⸗ .3630 5 829 5 597 18 020 14 031 ncch Ausschlußurterl des 1 5g8r mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ macher Joseph Schemaschko in Popi⸗ 8n 10 000 zu beseitigen, 3. die Be⸗ Prozeßbevollmächtigte: e . 1 096 1 7574 / ß1 579 41 1 538 1 536 16 615 13 466 2 lunschweig vom 25. Januar 1928 sind dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu ollen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen klagten zu 6 und 7 zu 1 as Katzenellenbogen und Epstein in Königs⸗ 2 695 313 1 2 172 670 1 502 481 15 818 6 782 de Wertpapiere: 1. die Aktien der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Alimentenforderung, steht Termin vor dem Pee svvülfirech eingebtachte berg, Pr., klagt gegen den eee. 1471 88 3162 1 244 1 9188 23 907 8 919 nichweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht in Angerburg am 27. März Fut 6 Ehef 8 der Beklagten zu 1 Werner Stapel, früher in Juditten, jetz 8428 2181 55⁷9% 81% 1981 898 3 85 84 293 17895 7 e. 12299 1er 2oc e hs and detanntemacht. 1929. negm. 10 nhem Zin e ü.. zenn. der Bellnake, un 2e naezuben, 1rbebennteh dafenthcht, nnter der Ze⸗ 8 448 4 29. 4 über 2. 2 1 8 8 te hiermit ge⸗ 8 „[hauptung, daß der Bekla 2412 368 1 843 1158 292 8 945 8078 Fiad lheptal nr 689 und ga0 iber vC1’“ nc zu welchem der Beklagte hiermit ge⸗ 4. den Hetlagten zu 1-27 die Kosten bes Gutuggch daß Hfrt e lgthz arn ee i . der %o. Pfandbrie

i 5. das Urteil 8 6 840 3923 100 es Fannoveischen Horo der Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts. eeee E Cuhanerl gen ,5. für 8 88 CCC1“ 7b 19† Braunschweig⸗ 6[[96941] er, l 1 läufig vollstreckbar zu erklären, evtl. der baw. b III 18 3238 ao Sene 22. Ni. àer Bgeces GCanmneren; 1, dee Chbeheg Mana, der Gescäschlele de unisnesste. Fienechsegcdirlat echreh eemnee Nraltg 2h ancezgratan Heüasde pch. der 2127— 1 739 lcoh gzunschrveig⸗Harnaneeschen Kömmler, geb. Döge, verw. Rösch, in [96951] Oeffentliche Fnesen n streckung durch Sicherheitsleistung ab⸗ friecdigt jet mit dem Antrage auf Ber⸗

Staßfurt, Athenslebener Weg Nr. 129. Die minderjährige Aloisia zuwenden. Die Klägerin ladet die Be⸗ Irled Venazzen dasein z8 willt, eg⸗

89 388 29 2 ahiendant 805 2 Slshe 18 tn 8 Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Kaussing, gesetzlich Cbernneien durch ihren klagten zur mündlichen Verhandlung des 18 8 Henlagten; der Grundstace

1 560 1 560 IIn über 500 ℳ, Serie 18 Lit. C Justigrat Terrahe in Münster; W. gegen Vormund, den Austragsbauern Josef Rechtsstreits vor den Cinzelrichter der Hintere Vorstadt 25 und 27 (Vorstadt

18 353 15 205 e über 500 ℳ, Serie 23 Lit. B ibren Chemann den Schuhmacher Wilhelm Weiß in Hangenleithen, klagt gegen den 13. Zivilkammer des Landgerichtz III Band II Blatt Nr. 129 bzw. Vor⸗

4 246 4 240 7'039 55 1000 ℳ, Serie 23 Lit. C Kömmler, früher in Hövel, jetzt un⸗ vollj. Bäckergehilfen Eduard Wandinger, Berlin zu Charlottenburg, Tegeler stadt II Distrikt Band IV Blatt Nr. 13)

21 361 11 435 ühr 1ber 500 ℳ, 5. die 4 00 Pfand⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung früher in Lalling, z. It. unbekannten Auf. Weg 17— 0, auf den 14. April 1928, in Abteilung III Nr. 18 bzw. 39 für ihn

4 204 4 098 . 2 üggr schwei Hannoverschen aus § 1568 B. G.⸗B. (3 R 4 28). enthalts, unter der Bebauptung daß der vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 18 eingetragene Hupothek von 20 000 P N

15 304 7 850 8. 10& 1 git B Nr. 05 229 2. die Ehefrau Anton Breumann, Aleida Beklagte der außereheliche Vater der mit der Aufforderung, sich durch einen be gelöͤscht wird. Zur mündlichen Verhand⸗

18 977 17880 lchbane er 6 Lit. B Nr. 09 282 geb. Terbeck, in Bocholt i. W., Potsdamer Klägerin sei, mit dem Antrage: 1. Der diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

20 505 18 115 1c0er erie 18 Lit. B Nr. 05 232 Straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Beklagte ist schuldig, anzuerkennen, daß er als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr.⸗

8 568 37 8 5 1000 ℳ, Een 5 , Pfandbriefe anwalt Justizrat Dr. Noest in Münster als Vater des am 9. Mai 1927 von der lassen sowie etwaige Einwendungen und auf den 26. März 1928, vormittags

669 79 451 450 20 2 607 22057 9 sschwei Hannkovenschen Hypo⸗ i. W., gegen ihren Ehemann, den Ge⸗ landwirtschaftlichen Arbeiterin Johanna Beweismittel durch Schriftsatz dem Prozeß⸗ 9 Uhr, Zimmer 140, geladen.

. 1303 506 1 188 1 081 398 8 831 8 353 eee Lit. D Nr. 17 581 legenheitsarbeiter Anton Breumann, Weiß in Hangenleithen unehel. geborenen bevollmächtigten der Klägerin und dem Königsberg, Pr., den 8. Februar 1928. 4241 592 5877 5436 14781 10 109 en ms Gerr 20 Sn g Nr. 29091 111“ k Geichsftsgele; Abieüuns 10

1 1 d Aufenthalts, aus G.⸗B. klagter uldig, dem Kinde von de 5 „Febr 3 des Amtsgerichts.

8 12 12 1. 8 8 5 189 1” 800, ℳ, 88 889 1“ 3 R 153 —- 27). 3. die Ehefrau Friedrich Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebens. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8

Zwickau. .11067 398 272 158 72 7 607 2 924 . hanbe en009 er, die 3 ½ % Hper glisatet 128. nFaer. jahre 8 vüen eg en en Ralen necs 1Seneniche Hasteleng einer Klage.

6g6615 . . 8 5 1 3 8 wi r. rozeßbevollm : ausza are Unterhaltsrente von mon 5 2 5 2 2

Summe Januar 1928. 108 425 13 030 106 210 94 472 19 948 64 625 ““ 602 843 752431 aenn“ Rechtsanwalt Justizrat Salzmann in 25 Fern zu zahlen. 3. Er hat die Kosten [97252] Fertseic Sbelang. nn Die Füma. Aiber 8-

Dagegen im Dezbr. 1927 . 95 809 14 133 107 203 95 752 27 410 53 871 576 045 445 052 bemg Lit. Ab Nr. 1949 über 15 (Münster i. W., gegen ihren Ehemann, des Verfahrens zu tragen. Der Beklagte Die Rechtsanwälte r. p n8 Mannheim⸗Neckarau. 2₰ senfeldeh;

Novbr. 1927 124 617 13 537 105 689 . 95 932 23 912 71 613 593 261 467 074 bb Nr. 1927 über 1500 ℳ, Lit. De den Friedrich Meyer, früher in Suderwich, Eduard Wandinger wird hiermit zur A. Cohn in Berlin, Potsdamer Strae 103, tigte: Rechtsanwälte Dres. Rose .

. Oitober 1927. 131 847 95 149 79 298] 15 882 79 873 1 579 011 419 246 826 über 300 ℳ, Lit. De Nr. 7329 t in Brasilien, Colonie Brukuto bei mu ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits Pfeseebesenmecficzer Rechtsanwalt Dr. Pudel, in Mannheim, klagt gegen den

. 2) s105 1“ 10o ℳ, Lit. Do Nr. 7875 über letzt in 98. üd⸗ mfß 8 K ars Cohn in Berlin, klagen gegen Wilhelm Kaspar,. Händler in Unterdeuff⸗

Januar 1927 5) 105 291 99 745 84 036 22 788 70 968 407 255 295 111 4, git. De Nr. 7882 über 300 St. See 18 EFrec 8” 8 1.—3. pp, 4. Frau Bertha Amster siotter Ce h. Crallsbeim, 1. Zt. an un⸗

8 1“ 6 [o; Uhr. s e[amerika, aus G.⸗B. 27). vormittag Uhr, bEEEII11“ - 2.DO. A.

Aach 8. 1“ Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten): negebcrige 85 8e. Eeesehte 4. 8b GS xö. EEEE1 Fetn Fee ehr berfn üg; üer 8 E Kösöatzeithe 8 vs

ee;;. G 9— noverschen Hypothekenbank Serie 24 geb. 1 r. 33, 8 Lax, früher in Jaroslaw (Polen), jetzt der Beklagte aus Geschäftsverbindung mi

2 1 e 18, jetzt Kettelerstr. 33, Prozeß⸗ Armenrecht bewilligt. Die öffentliche Zu⸗ 1 . Berine 8 8 ⁴) 88 hr 16 19 829 * Sheit 3 keaft chtgtn. Rechtsanwalt Petermann stellung I. Klage mit Ladung wurde unbekannt, auf Grund der Klagebehaup⸗ der Klägerin auf Grund des Vertrags vom 184 7

; 8 262,30 Bremen ü le 24 in Münster t. W., gegen ihren Chemann, durch diesgerichtlichen Beschluß vom tungen, mit Fecagah. Penden Ketzag, Untrag auf Bresl . 0 Nr. 10 575 über 500 ℳ, Serie den Kaufmann Rudolf Encke, früher in 9 Februar 1928 bewilligt. zu 4 ko enp 9 3z 7⁰ inf seit eichsme klagten cen vie Fbemnitz . n 0 Nr. 10 574 über 500 ℳ, Serie 24 Münster i. W., jetzt unbekannten Auf⸗ Kläger 350 RM nebst 7 % Zinsen seit Verurteilung des Beklagten, 1 283 1 420

Aachen Augsburg Barmen Berlin. Bremen Breslau Chemnitz Dortmund Dresden. Düsseldorf Elberfeld. Essen .. rankfurt a. M. amburg. nnover usum. arlsruhe Kassel . Sieck Koblenz. SSn 8 Königsberg i. ES. eipzig . Lübeck b11 Magdeburg.

02

*

9„ 9 6 9 6

. 9„ .b6bö. . ..„.

900 d8d

90 8

1174 180 1455 26 1429 9

.. 8888

772 46 726 . 2491 177 395 395 421 . 1144 204 1 478 1 197 2 . 5 173 993]/ 5 875 5 583 1 920 . 1597 270 1 282 1 282 885 546 509 93 93 96 3 436 4 236 4126 6 916 1 093 1⁰093 3 672 225 3 408 2 118 4 2 355 141 y1 496 1 221 53 3 495 467] 2 430 1 829 415 7 004 554 9 169 8 927 4 952 913 3 007 2 8

X. b o eo⸗

Mainz.. Mannheim München.. Nürnberg.. Oldenburg i. O

lauen i. V. Stettin. Stuttgart. Wiesbaden. Würzburg.

HIIIIeUUIUIIIUIII

d.

d0

2 0 2 0 9 ³5 44 9 0 0 0 0 0 0 02 0 0 0 0 ³0 2 * 0 0 0 0 ³0 0

³* 0

2. 0

0 0

0 2

20 6

0 0 0 0 0

0⁴ 0

0 0 2 0 ³ 0

0 0

³ 0

9 90

0 0

0 0

0 0

³0 0

α

c.

MccümMmmht —½ 00

IIIIIm

11“”“

80

S118

A8

—— EIEIlI &. o -

8 1 engersberg, den 11. Februar 1928. 25 2. ven Beklagte erurte Beitag von 2909,85 R. n .. 0 Nr. 10 573 über 500 ℳ, 9. die enthalts im Ausland, aus § 1568 B. G.⸗B. Geschäftsstelle 30. 10. 1925 zu zahlen, 2. den Beklagten Klägerin den Betrag 28. 2281 bee. C——1““ Jar i1928 fär bhveg hom. Wre. D Ne 9512 oerlevern in. de⸗“ iechtzanmult Mic. [96955 Oeffentliche Iustellung. zu 4 zu dulden, 3. das Urteil epent. gegen Reichsbankdiskont seit 1. Fanuar 8 100 —9. 8 4 % Pfandbriefe der sjetbevelmäͤchtigter⸗ 5 85 egen seine Das minderjährige Kind Hans Horst Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ aus 202,30 RM zu e 8 88 2 .. Donnope sch Hvpo⸗ M“ Schaudinn in Grafenheide, vertreten durch streckbar zu erklären. Die Kläger laden klagte hat die Kosten des Rechtsstreits 3 handces; 1 depogfr vn; 09 530 Chefrau, Rosalie geb. vWEöö das Kreisjugendamt in Darkehmen, klagt die Beklagten zu 4 und 5 zur mündlichen tragen. Zur mündlichen Verhandlung des kencght, Geris 23 Lit. C Nr 16 867 bekannten Aufenthalts, 3298. eEges gegen den Arbeiter Fritz Skodzig, früher in Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtsstreits wird der Beklagte 1 500 Serie 23 Lit. C Nr. 15 415 ,aus § 1567 Abs. 2 B. 8* r münd⸗ Rastenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 21. Zivilkammer des Landgerichts III Amtsgericht in Mannheim, Saa kaen— r 500 ℳ, Serie 18 Lit. B Nr. 03 924 Die Kläger laden die Ber egen ung vor mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird Berim⸗Cbarlottenburg; Tegeler Weg Nr. 17 Zimmer 264, auf Vitmwoch. E. ur 1000 ℳ, 10. der 4 % Pfandbrief lichen geseerösrl⸗ Landgerichts in verurteilt, dem Kläger vom 12. 5. 1926 bis 20, auf den 1. Mai g8 21. März 1928, vnehe tsee lung a⸗ Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ E1“ den 29. März ab 2 8 nir. . 19, g 1 ü6 1aa,ge73 ber haaen Hien gffen Mannheim den

8 . 8 8 jährli sis zur 1 eer Aufforz 8 5 888 Sene M 42ho Pjandbase Sane - 9 peerze tütrincieg 853 mmneze S ee diesem Sect süofloflenen EC 6 ö Der Urkundsbeamte des

weig⸗⸗ „nerung, träge sofort, die künftig gen als Prozeßbevollmäch 1 mtsgerichts.

Feaen schneig. Hae negsäs Fepo⸗ Gericht zuͤgelassenen 18n 1n 5., 12. 8. und 12. 11. jedes lassen und bis dahin etwaige [96956] Oeffentliche Zust Zustellung. 1000 c, 12. der 4 % Pfandbrief E1“ Febrzar 1h28. Faßee im Fergas zu Kahlen 18 88 Fiua. dungen und, Vemeizmitel, denn Herich Die Frau Pauline Hacbari⸗, bborem⸗ weig⸗ vee Geschäftsstelle tsstreits werden de und de . „Frankfurter Str. 58, . 1 8 F. -ESI1. ckbar. Der Kläger ladet den Beklagten er Urkundsbeam 8 294 e klagt gegen den Ritt⸗ 8 2. n lar 92s8 e. 1928. [96942] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts 1II Berlin. ehnnn 8 P srüͤbes in Spiegel. Summe Januar 1928 . 13 017 8 braunschweig, den 31. Jan 974511 Die Frau Lydia Dreßler, geb. Pletzke, streits vor das Amtsgericht in Rastenburg veanhee Ianen berg, unter der Behauptung, daß ihr aus Dagegen im Dezbr. 1927. 11 898 1 5 6 561 Das Amtsgericht. 15. [97451] in WilkendorI, Prozeßbevollmächtigter: auf den 18. April 1928, vormittags [97253] Oeffentliche Uung,. 6x Weehgeschäften 2805 RM . . ZIe e, 12 00 112 2 8651 “X“ hhSng a ah Shemnben Staät; Rechtsanmalt Justirat Rubolvh in Prenz. 2 hr. Zum Zwecke der fentlichen gu⸗ Die gma Matbeis Malle durch zusteben, mit dem Antrage, 1. den Be⸗ 11111““ 182 9 950 1 dhe vom Jahre 1914. Abt. 4 Nr. 1744 jau, klagt gegen den Landarbeiter Hugo stelung wird dieser Auszug der Kiage Ges. a. Akt,, in Eltville, vertreten durch zuste kostenpflichtig zu verurieilen, an . . Jan. 1927 5). 14 6264⁰40608 ĩ154 10 119 3 100o Abt. Br. 51 9 und Nr. 8120 Dretzler, fruͤber, in Altranft, jetzt un. belannzgemacht. hre versanich, hastenden Beselgchalter tlaaten, zahenng0cege ine t 7e, Jinsen und Fleischwaren. darunter 3792 4 gegh enen Arslauch E” 882 pirthl Fier⸗ . Finh ganze eere umger get 8 den nachstehenden Zahlen mit enthalten. t) Außerdem 3936 dz gli plsun⸗ Fh 1 st 88 5 Iebv 7256 Deffe⸗ mr . ehs nee Rechtsanwalt K. B. e;e Berlin ö dachsech. on.en.nn das auf 36 Marktorte d. i. ohne Oldenburg. sem usland) 89 8 158 dz Gefrierfleisch. ³) Diese Vergleichszahlen beziehen sich m itls erklärt worden. [97452] lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 19 1c Sene chß ee far 86 8 11““ ’1 vrükauf vollskrecbar zu erklären. Zur Berlin, den 15. Februar 1928. niegericht Chemnitz, am 13. Febr. 1928. die Ziwillammer des Landgerichts in Schiffer„Neptun“ Ersatzkasse in Breslau, Herrn . veündlschen Verhandlung des Rechtsstreits

38 1 9228 Berlin⸗Wi „Wittelsbacherstr. 26, Statistisches Reichsamt. Wagemann. duch Ausschlußurtell des Badischen Prenzlau auf den 23. April 1928, Werderstraße 37, Prozeßbevollmächtigter: 788 Parteien wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

h 8 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 in Breslau auf C 18 29. März 1928, vor⸗ ——ÿ—ꝛ—ꝛ—ÿxyõů—— derechis d 1 vgrI. . vonmadg vhr, zeitdiesem Gerict öö“ klagt getätigien Kaufvertrags mit dem Antrag. Repven auf den

. 8 . laden. 8* 271 8. 8 8 . E““ den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig mitiags 10 Uhr, ge . Offentlicher Anzeiger 8 l1 MHStatzanleihe von 1914. 8/2000,— dagelaflenen, ectgaegen nn gegen die Schiffseignerin Frau Paleska vollftredbar ev. gegen Sicherheitsleistung, Reppen, den 6. Februar 1928. 8

IIIIIIm

8 8 S

annover. arlsruhe. e Koblenz.. . önigsberg i. Krefeld P. Lübeck .. . Magdeburg . ainz Mannheim 8.

d 2

80α 111181

tigr. d

90 0⁴ 0 . . r.

ö1“ Ziimn 00 1 80 12I!

1I' 2 11IIS S2

ünchen Nürnberg.

lauen i. V. Stuttgart. Wiesbaden.. Zwickau .

b o o⸗

enn

lIlIl!

inmniimnimimirrrier ccMMMkMcmn UIIIimntinmtinmrirr!f Mmcmmmmmbn.

HIIIIIIIISII

IIIIIiIImm Mcümkmht

ükmcccmmh üEnnimriiirmm cwccꝛcGꝛm

IUIIIIIIIIZ

8

b— 1 . . eider, zuletzt in Görlitz, 8 895,50 esinski, Aktuar, Ürkundsbeamter Se ee. ge- e 18” a1 sr. nvnigs d1 2 j 1eec agges sätans 81 8- Detkagt Kbe chemert er⸗ dntaafenachtaundertsm ne Geschäntssteit des Amtsgerichts Reppen.

—-ᷓ— 99 . 1 er Urkun jtrã is . 11. 192 1 ; 11 1. Unt . 8 W1.“ Badiich⸗ 8 hss fentliche Zus 8 in nötigenfalls gegen rheitg⸗ . Apri 7 len. reis in 2 8 8 8. Fommanditgesellschaften auf Aktien, 8 Badisches Amtsgericht. B . 19694321 Oeffentliche Zustellung 1 hiervon seit dem 1. April 1927 zu zahle den Unterwesterwaldkreis in Montabaur

3 8 8 in lei läufig vollstreckbar zu er⸗ hie ¹ eeg. .

*Oeffentliche Zustellungen, 11. 8 8 1] streten durch die Rechtsanwälte Roth. Prozeßkosten zu verurteilen, insen vor die 2. Kammer für Handelssachen des Otto Kölb, früher in Freilingen, jetz 5. Verlust⸗ und Fundsache, 8 .Genossenschaften, 8 9 li 9 er, Cannstatt, klagt RM 186,53 nebst 8 vom Hundert Zinsen ichts III in Berlin⸗Charlottenburg 8 lts, unter der Be⸗ 3 Auslosung usw. von Wertpapieren, 12. Fhkags and Invalidenversicherungen, ““ 4. effent 1 e Fn. 8* Besare. eec Aufenthalt seit dem 1. Februar 1927 zu zahlen, und Landgerichts „unbekannten Aufentha

; Tegeler Weg Nr. 17 20, auf den „daß der Beklagte im Oktober abwesende Ehefrau Lina Reinacher, geb. zwar auch insbesondere zur Vermeidung 19 April 1928, vormittags 10 uhr, satgtnng. gh ed ver lagerin⸗ Kark

4 . in den der 4 8 8 2 212 8 1 ustellungen. 1gg e 1e des e4““ aus 8. 194 Snit des evet geefahe 8 Sehneirer, 11. 8” seecsncer. t. ggh . seesl Oeffentliche Zustelꝛung. Bianbezomet Stuttgart geschlossene Ehe Eisen, eingetragen im Beüeecscecsresh h Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Messleiste sich in Krankenhaus⸗ und Arzt⸗ Fhhenies vel Kozienicki, 5. Ehefrau Machla [97245] Zwangsversteigerung. 12 200 nde eheverlassene Erna Rudolph, geb. wird geschieden. Die Bekl. wird für den des Amtsgerichts Berlin unter Nummer! lassen und

d sechert, äß 8 iffer 6/ mächtigten vertreten zu dlung begeben mußte. Hierfür habe 8 Percier 995 Feee vel Kozienicki, Im Wege der Zwangsvollstreckung sol 87. K 21ehndesteuerrolle Nr. 1402. 500 wird der für den 25. Juli 1928 lhechert, in Cossenblatt, Kreis Beeskow⸗ alleinschuldigen Teil erklärt und hat die aus dem Pfandrecht gemäß § 102 Ziffer 6 1 . gegen die Behauptungen der ö Betrag von 146,27 RM Ehefrau Laja Prowiser, NK 27.

1 etwaige jet⸗ 5 bestimmte Aufgebot 1 den torkow, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ its zu tragen und [und § 108 des Binnenschiffahrtsgesetzes. 5 bringende Einwendungen ihr gemäß § 1542 run en geb. Kozienicki, zu 1— 6 in Len Frmegseti Ge 81. 8 1928. 10 Uhr, an der BBerlin, den 8. Februar 1928. 25. September 1922 n enecag, maile gusttoneß Eectmach Nn Dr. Geb⸗ n degg eches nre⸗ nüündlichen Ver⸗ Zur Sanciichen Verhandlung des Rechts⸗ EE1“ schriftlich durch den zu Ferahlen EI“ 68 erstatten 4 frau Chaja Gold) it b 3, Ko⸗ ihe. Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 13/14, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 10 uhr, verlegt 8 unnt in Frankfurt, Oder, klagt gegen ihren ade Rechtsstreits vor die Zivil⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ stellenden Anwalt dem Gericht und dem 2†‧„V.⸗. d Antrage, den Beklagten gehe; mgsversteigerung. ggeb. Kozienicki, in Baltimere Amerite veg. ne ng n. Antsgericht Stollberg j. E., Mewann den Kautmann Franz Hugo bandnera. deg kandgerlchte 8. Setettgart gericht in Breslau Zimmer 18s Seureh vestenfn der Klägerin mitzuteilen. Zum sece naitig 8 vorläußig vollstreckvar zu sc9en5 Püehe 1 Aufhebung der Gemein⸗ in ungeteilter Erbengemeinschaft) einge⸗ hagener Straße 2, belegene, im Grundbuch —— den 13. Februar 19228. 16 dolph, früher in Frankfurt, Oder, jetzt auf Freitag, den 13. April 1928, 12. April 1928, vormittag „Zwecke der öffentlichen Zustellung wird verurteilen, an die Klägerin 146,27 RM

2. April 1928, vor⸗ tragene Grundstück in Berli j nbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ geladen. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. st 8 % Zinsen seit dem 2. September mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, beiner Straße 48, enthaltend! Füsben hen CFecgasetacbesir 1 vnnge enas cf j 1893 a adn.

ö - . FünAr. [97763]1 Zahlungssperre. 8 8 nuptung, daß der Beklagte seine Familie einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Breslau, den 11. Februar 1928. 22 G. 199 N. 1927 z zahken. Zur mündlichen Verhand⸗ Nerzn ae.esunherpla Zimmer wohngebäude mit rechtem und linkem 11. Jan hee EE 3. Aufgebote. Anuf Antrag der Frau Martha. Knonz n⸗ 1976 verlassen, sie in hiiterster lassenen Anwalt zu bestellen. 928 Susttgaersesgelär, Len nsgericis deeee.⸗Ieeeeg aen. lung des EEEEEb Grunobune ve⸗ 88 das im Seitenflügel und Hok, Kartenblatt 89, tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ [97437] geb. Linke, Werder (Havel), Am Markt 49 8 jurückgelassen und seit dieser Zeit sich Stuttgart, den 8. Februar 1928. der Geschä Der Urkundsbeamte der Geschättsf elle vor das Amtsgericht in Selters (Wester⸗ Blatt Nr. 259 seingenragene Eharanndnt⸗ 24, 6 a 71 qm groß, Grund⸗ mann Chaim Hofstäter in Wien) einge. In Sachen der Allgemeinen Deutschen Berh⸗ 8 ee be hee ns e8. ’e. ; . Die Geschättsstelle des Landgerichts. [97254] Oeffentliche Zustellung. des Landgerichts 1I1I Berlin. Abt. 12. wald), Zimmer Nr. 8, auf den 14. Juni

; n betre er angeblich abhanden⸗ 9 em Antrage au

stteuermutterrolle und Gebäudest llet üch. . 8 1 IEE1] Die verwitwete Frau Emilie Hagedorn, 5 1928, pb ittags 9 Uhr, geladen. am 28. November 1927, dem T 8 euerrolle tragene Grundstück: Vorderwohngebäude Creditanstalt, Abteilung Dres n. . z 96944] Oeffentliche Zustellung. in⸗Ni önhausen. [96952] Oeffentliche Zustellun „vormittag 8 8 Eintragung des Versteigerungsverürerder 1 8 Nutzungswert 13 000 ℳ. mit rechtem und linkem Seitenflügel und das Aufgebst g Dresden, betr. gekommenen Schuldverschreibung der A Die Klägerin ladet den Beklagten l geb. Henschel, in Berlin⸗Niedersch

üü S 1b ar 1928. d i .sleiheablö ann nündli . Rechtsanwalt Lorenz in Weimar, ge⸗ ägeri bevoll- Der C. Fien in Itehoe, Fäbscher Selters, den 10. Februar 192 8 2. Witwe Cvyrl Kozienicka, geb. Rotstein, Das Amtsgericht Berlin⸗W. 1 rrolle Art 1un groß, Grund: der %igen Anleihe der vormaligen Ge⸗ und der Auglosungsscheine zu dieser An. liachts in Frankfurt, Oder, auf den Martha Christoph, geb. 1 eimrat Vosberg, Dr. Stein. Berlin anwalt Dr. Karl Peterse in Winter escha des Amtsgerichts. 2. Abram Kozeniekt vel Kozienicki, 4. David 9 8. e ding. Abt. 6. V steuermutterrolle Art. 1402, Nutzungswert Ehelschaft Lacerc nh e Sersgor 1. bect. ven 3 Nr. Bacgs über t6 dh 1 dveüh bes. 8 1 8 8* de Feegae n aeen vit Kigo, engernpdal 8 7, Unter den Linden 45, klagt gegen klagt gegen den Albert Jauß in Winter! der Geschättsstelle g ee 8 1 86 Von 8 erboten, an einen anderen Inha ufforderung, durch einen

1 86 ö13. Bankausweise, Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.