1928 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1928. S.; 8 1 1““ 1““ b 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1928. E. 3.

28

*

0 2

handen gewesen seien, die Leute auf kleinen Bauernaü . 8 . naütern aus- Besserung oder Sicherung ganz oder zum Teil vereitelt, w i 8 dnaenage - 8 Nen8t. üee dnesn enecde Felgngitz a eiht esb esre S ersuch 1 sch afs. d. schuez ullh ebenden Geschäfts ungsdebattgedrohg vom 6. Februar bis II1. Februar 192 8 J 92 Sied eellschaften siedelten übrigens n n. Die Wird die Tat zugunsten eines Angehörigen begangen, so ist der wurde b. 3 ine Si 1“ Januar 1928. iedlungsgesellschaften siedelten übrigens Leute nicht an, deren Täter veanen § 202 wurde unverändert bnch 9 vereeslehen e Mittmo n Fiban des Ausscase Aktiva. 31. Dezbr. 1927] 31. Jan. 1928 zahlenmäßige Auskunft ü zsj 1 4 5 bis tzun seülte alle Rechtssa bi z . In 1 z ; 8 Füeüwmäßige 8 E1““ 8 E“ Art und Maß nicht schwerer sein als die für das Verbrechen oder die dei lnceranegschieh ü veee Hecr. vehandelten Ab Nücsenec⸗) Gerste Hämhen 1S.ee. 2 000 000 000,— 2 000 000 000,— werden könnten, was also ungeführ der jährlich zur Entlas 85 8 Sommer⸗ Winter⸗ 3 ““ v“ seien die Schwerbeschädigten und Schupoleute die der iran b 8 Bahl am Brau⸗ Futter⸗ vmm ten 5 ö 310 107 20,1 791 013 751,76 Ohne die Reste von 1922 würden etwa 8000 Verforgungsberechtigte Schlachtvieh⸗ und Fleischbescha im D j 5 9 Statig, . geen-Rat 8 EE“ (Beschaupflichtige Schlachtungen.) ¹) 6 lljahr 1927, lnien ab märk. Stat. (Gerste: ab Station). 2539 245,0 )y 2900 210,0 Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ n. Bank⸗ 16 überreichte Uebersicht über die Einstellung der Versorgungs⸗ usammengestellt i istis 1 230,0 233,0 270,0 20 ä 1“ 82 herechtzuten. eine Sache, für die sein Ministerium Fei⸗ ———n 2 8 Uelli im Statiftischen Reichsamt. . emen) . 8“ gr ge 1. 216,5 2105 5 Banfgebänbe, ö1.“ 3579 29910 39 9297 edner mwandte sich dann gegen die Ausstellungen über die Zohe Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurd lrachtfr veem volen We . 8 e:

1119!

wirtschaft habe sich nicht recht bewährt, weil keine Mi i ihei r ¹ 8 ittel v —⸗ d i 1 1 8 or⸗ ordneten, mit Freiheitsentziehung verbundenen Maßregel der/ Vergehen, auf das ö, die strafbare Fandlung bezieht, g Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woch 1 1 . 8 3 in der Woch 8 Monatsausweis der Deutschen Rentenbank. usschuß über den weiteren Arbeitsplan a 8.² soraf 8 gür 1009 kg in Reschs mar 28. o. . 7,592; 8 8 8. 2 2 2 Frauen nur städtisch erzogen seien. Oberstleutnant Bithorn gab diesem darf in den Fällen der §§ 196 bis 201 die Strafe na ruar Belastung der Landwirtschaft zu⸗ . Handelsbedingungen für Brotgetreide Roggen Weizen Hafer am 31. 12.27 RtM 1 699 842 000 kommenden Zahl der Versorgungsanwärter entspreche, aber darin Statistik und Volkswirtschaft frei Aachen ... 2I 23358 Ausstehende Fedheee (Deutsche „* 2 Reg⸗Rat A la ichsinnenministeri 859 3 eg.⸗Ra dam erläuterte die vom Reichsinnenministerium einschweig ab Braunschweig 230,5 226,3 245,0 207,5 guthaben. . .. . 1 2082 8 der Uebergangsgebühren, erläuterte die angeblich niedrige Zahl 11 hc ancen vfs

nee 8 2522 2493 250,05) *220,0 ) 2073 Passiva.

der Einberufenen und die Anstellungsgrundsätze. Post und Eifen⸗ erde . cihs . fr. Ch. in Ladungen von 200 300 Ztrn... 247,0 2243, 1 2, 225, Grundtapitazx 2 000 000 000,— 2 000 000 000,— bahn täten schon Erhebliches, wenn sie jährlich Se voft 7⁰0 Je 68 8 Kälber 1 1885 . Großhandelsvifspr. waggfr. Dortmund in Ladungen 1 2889 285 262,5 225,0 Umlaufende Rentenbankscheine: 8

einstellten. Bei kleinen und mittleren Gemeinden käme es wohl andesteile anidere Ochsen Kühe bis Schweine Schafe 8 von 10715 t .. 235,0 232,5 im Verkehr befindlich 7739 866 707,— 650 692 756,—

manchmal vor, daß sie es an der nötigen Fürsorge fehlen ließen. 1 waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t 247,0 5 25 240 9- - in einem Asservat d⸗Reichsbank 70 082 498,— Einhufer esten frei Waggon Duibbrreg - 2285 8e 19 Der Reichsbank zu vergütende

246,3 2243,8 8 „Reich zver 220,0 88b III1“ Zinsen 11 d. Liquid.⸗Ges.) 70 082 498,29 70 082 498,29

1 ”¹ Vnness 1 158 000,— 156 000,— 252,5 49 F 8 uthaben d. Deutschen Renten⸗ Ibb 2399.) bank⸗Kreditanstalt. .. 4931 499— 4006 046,04 245,0 245,0 ²) 285 2375 Gewinnresere . . . 838 638 682,00 38 638 682,05 9

5 25 S

Abg. Dr. Quaatz (D. Nat. bemerkte, daß aus der mitgeteilten Früfistir 8ic nicht klar rsiäai sei, ob 8 Bestand der 2 Menaße alt Sen. 19 S. ꝛdu v1““] ersorgungsberechtigten, die ni⸗ jen, im 1 V onladungen . set oder nicht Bo his'im der Bantist ammehäbenen Sü27 lhsen Prebietsspeen. . 2770 9852 5 250% 15 831] 126 814 14 137 8 111““*“ ein Plus oder den Gesamtbestand bedeuteten. Redner brachte Stadt Bervin 2769 22 135° 11 670 55 519 437 256 92 s waggfr. Essen bei Waggonladungen. dann im Einvernehmen mit einer Reihe anderer Parteien fol⸗ Provinz Brandenburrg.. 2 431 15 380 8 395 44 031 204 993 109 nti te M. Frachtiage Frankfurt a. M. o. Sack. gende Entschließung ein: Die Reichsregierung zu ersuchen, all⸗ . Pommern. . . . . . 1 693 9 715 4 09 22 590 204 944 5 *³3 hev. . . . ab ostthür. Verladestation 1t jährlich zur Bergtung des Haushaltsplanes eine Uebersicht darüber Grenzmark Posen⸗Westpr. 75 1427 1975 4340 41 339% 19 02 an . .. . ab Gleiwitz ohne Sakd. vorzulegen, wie sich die Unterbringung der Versorgungsberechtigten Niederschlesien 3 356 19590% 10 267 60123 321 302 15955 läus. .. . frei Hall bei Abnabme von mindestens 300 Ztrn gestalte, insbesondere wie weit die Zahl der nicht im zffenilichen Oberschlesien. 480 9 486 6451 19 915 137 857 10 837 hehamg. ab inl. Station einschl. Vorpommern . ienst untergebrachten Versorgungsberechtigten reiche Oberst⸗ Seilen, Hoig⸗ 3 683 18 857 9481 44 023 510 709 ens Nordamerika cif Hamburg ³²).. 11“ leutnant Bithorn pflichtete dem Abg. Dr. Quaatz bei, daß Schleswig⸗Holstein 1212 26588 5978 23616 119 149 27 888 1 bböööö.F. die Reichsbahn verpflichtet sei, die 15 Prozent, zu denen sie sich Hannover.. 2796 14012⁄ 8830 29 541 y2289526 24 23 wver ab hannoverscher Station.. erboten habe, an Versorgungsanwärter auch aufzunehmen. Eine Westfalen.. 3 307 28 839 7 307 46 757 296 6: 3301 1enh Wagaonpreise Frachtlage Katlsruhe ohne Sack. EEE1“ 8* feiem auch F.1 entgegen⸗ Rbeinproeser Nassau 9 15 167 14 334 42 966 347 8 1 1G hk. . Feecs dag,cs. v““ etreten. 2 run⸗ nach denen Herr .Quaatz frage, . . . 42 372 14 57 5 Ie. ab holst. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack. söen ein Plus zum vI der nicht 88 infecge, Hohenzollern. 2 387 168 S 8899 91 3 1 Frachtlage Köln... 88 8 1“

188

6 255,0 . Rückstellungen . . . . .. 5 969 075,33 5 969 075,33 2530 2896 886. 21 9 Sonstige Passiva . . . . . 524 845,76 801 743,15 2505 237,5 287,5 231,5 Dem Tilgungsfonds bei der Reichsbank sind gemäß § 7 a des 221,3 219,3 245,0 207,0 Liquid.⸗Ges. aus Zinseinnahmen von den Grundschuldverpflichteten 206,4 9) 267,8 ¹⁰) 8 weitere Rt M 4 093 453,38 und gemäß § 7 b die am 2. Januar 215,1 1¹¹) fälligen RtM 15 000 000,— zugeführt worden, um die sich das 232,0 232,0 215,0 Darlehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen 248,8 252,5 290,0 232,5 verringerten. 1b 242,5 240,0 236,0 In Höhe der gemäß § 11 Abs. 4 des Liquid.⸗Ges. der Reichs⸗ 8 225,0 218,0 238,0 ¹²) 210,0 bank zu vergütenden Zinsen sind von dieser Rentenbankscheine aus 7. 10. 241,0 237,5 280,0 218,3 dem Verkehr gezogen und in ein besonderes Depot gelegt worden.

233,9 219,2 249,3 211,1 Der Verminderung des Rentenbriefumlaufs entsprechend erhöhte

8. 233,8 230,0 220,0 sich der Rentenbankscheinumlauft um RtM 2000,—. 8 7. 11. 245,0 233,0 257,5 218,5 Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesetzes sind somit Renten⸗

7. 10. 238,8 2378 283,8 2250 bankscheine im Betrage von 1o. 243,8 2463 282, 5 2375 Rüh 312 09 103118 aemäs 8 78 des Liauid⸗Ge

a 6. 9. 251,3 2500 292,5 238,8 8 r. 195 000 000,— 87 b 1 1“ 71 999 338,40 § 72 .

3 686 37 661 4 598 105 493 4 . fünchen.Großhandelseinkaufspr. ab s üdbayer. Verladestat. . . 324 15 095 24 044 53 654 89 8 53 385 8 waggonw. o. Sack 8. 11. 252,0 249,, 283,5 216, 0 880 334 583,— 8 11 611 11 272 16 055 43 687 137 687 4 306 pürnberg. ab nordbayerischer Station. . 9. 252,0 244,0 287,5 207,5 zusammen RtM 1 359 403 329,53 getilgt worden. 857 11 857 7144 25 185 220 450 14 596 uphlauen. Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte 11. 240,0 240,0 2900 212,0 1 2 89 10 760% 9030 16 668 104 896 3431 98 mittlere Sorte 11. 2300 2300 250, 20, 192,0 4589 9 247 12 250% 145 043 y11 764 bettin. 228,3 2307 267,5 215,0 ) 209,3 Nach dem Geschäftsbericht der Wicküler t „Küpper⸗

—6 —2 2

Q d80 b”o S8

2

1IIlg

.

802 88 8”* .n *

1I

do0

111“

—-5b0Obo ob ob

bg. Dr. Brüninghaus (D. Vp.) fragte, ob im Bereiche der 2 Pni Pr.] loko K. ohne Sack .. eichsarbeitsverwaltung irgendwelche Militäranwärter e Preußen*) 8 233 812% 108 119 491 056 3 466 246 250 574 1 18 niederrhein. Statio. .. gekommen seien und ferner in welche die Militäranwärter Bayern rechts des Rheins. 3 437 39 621¹° 31 807 140 017 458 551 34 985 ·ig. . prompt Parität frachtfrei Leipvzag.. c. 300 Ztrn. i. Bezirk Magdebu

eingestuft würden. Bei ihrer Ausbildung sei es doch nicht gleich⸗ links des Rheins. 332 3 214 7 400 14 4166 55 689 670 sapdeburg .. 8 Feeusein P 0- hn. bgs rg. Fain roßhandelseinstandpr. lokbo Mainz..

gültig, ob ihnen untere Beamtenstellen oder Stellen des mittleren rn ² Hienstes angeboten wüͤrber. Aret EcheereEmnee (Dütgeren Bayern ) 8 3 769 42 835 39 207 154 433 514 240 35 655 Jann 1 waggonfr. Mannheim o. Sack.

fragte präzis: Was ist insgesamt 1922 an Versorgungsanwärt rn 1 dagewesen, was ist hinzugekommen, was ist wieviel Württemberg. sind jetzt vorhanden. Oberstleutnant Bithorn erwiderte, die Baden.. Nachweisung, die hier vorgelegt sei, gebe kein abschließendes Bild; Thüringen.. sie gebe nicht den Rest an, der im Jahre 1925 bestanden habe. Hessen ... Der lasse sich nicht gut schätzen, weil zu dem Restbestande von mhung . 1922 die 7000 hinzukämen, die Angesteftiendienste täten. Wenn ecklenburg⸗Sch man diese Angestellten nicht als voll versorgt betrachte, weil sie Oldenburg.. noch auf eine Beamtenanstellung warteten, so belaufe sich die Braunschweig Zahl auf 15 000 Personen, die auf Anstellung warteten. Abg. Anhalt.. . . chmidt⸗Stettin (D. Nat.) bat um schriftliche Statistikten mit Bremen.. den genauen Angaben Diese Angestellten, von denen der Vor⸗ 8 redner spreche, seien keine Beamtenanwärter im sach t her

EEEEE8EEZöö6“

do bdobdo -hoUdAh‚nnSEEUdonngnnn —dndo —6Se

778 9629% 3069 13 542 57 877 2955 5 Großhandelsprei b württög. Station 250,0 2475 265,0 207,5 9511 süntlgart. roßbandelspreis waggonw. ab württbg. Station 1 , - Brauerei Actiengesellschaft, Elberfeld, über das 236990 23853 885,% 215,† 2350 Geschäftsjahr 1956,27 beträgt einschließlich des Vortrags aus 1925/26

erin 1 - 219 1 520% 1981 4171] 322 777 1 1 bahnfrei 1 550 Poms.. ahnfrei Worms. 1 g 8a- ens in Höhe von 28 583 RM der Reingewinn 588 024 RM, davon er⸗

88

80——bo

1— waggonfrei Stettin ohne Sack

189 8 1 88 6 999 106 621 2 246 Fürkburg.. .Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 1— 6 3 430 35 162 1 588 schni 1 itã fordern 12 vH von 4 000 000 RM 480 000 RM, Gewinnanteile 2 Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. 1¹) I. Qualität. n on 0 8 An 128 88 1 2 1“ Angebotspreise. ³) Unverzollt. ⁴) Gute Braugerste 275,0. ⁵) Industrie⸗ einschl. Wintergerste. 9 Pommerscher Weißhafer. 48 027 RM, vuf an . E15 E“ Zu. Sächsische und ausländische. ⁸) Gut, gesund, trocken bis zu 1 % uswuchs ⁹) Western II. ³⁰) Manitoba I. ¹) Rosafs.— F aus 6 Henuß. n vorteng geau en Reahaan re

Sinne. Abg. Loibl (Bayr. Vp.) wies nochmals auf die B Mecklenburg⸗Strelitz 186 3 678 15 969 810

amkeit di 1 Fr. Sp. die Bedeut⸗ urg⸗Strelitz 275 2 207 5 Braugerste 260,0. ¹³) Industrie⸗ einschl. Futtergerste. 1 8

eüczeedescnn zaigäntfäsnn bbö1ö195 9289 1900 Berlin, den 15. Februar 1928. dScttatistisches Neichsamt. Wagemann.. b20 911 Rah.

88 8 1 . 1S. 8e 1 . Deutsches Reich im 4. Viertel⸗ 12 1 8— Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett

kungen schwehten noch. Dazu kamen ja, noch Pie Verhanalüagen j0hbr 1927 9„ .c.. 101 422 399 285] 226 484] 948 825] 5 452 901] 391 446 8 111“ ssgrns

Wit en erufsegenospenschaften, Krankenkassen, Knapp Hanen usw. Davon im Oktober 1927... 13 806 40 530 P 128 189 82 857 284 543 1 583 3 1 Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 6. bis 11. Fehruar 1928. nicht gestellt Wagen.

Uung Dr. Quaatz und E (D. Nat.) wurde November 1927. 16 628 34 063 141 285 77 427 318 634 1 904 20t 188 881 38 899, 8 8 . 9 1 ini ü

8 36 284 36 489 Woͤchentliche Speisekartoffeln Fabrik. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung er

kartoffeln deuts 82 Elektrolytkupfernotis stellte sich laut Berliner Meldung des

angenommen und eine Reihe wei Ti igt. iter⸗ beratung Donnerstag eihe itel erledigt. Weiter- ’. Dezember 8 .. 15 409 26 830 129 811 66 200 340 648 1 965 356 100 321⁄ 28 892 0 1 8. Notie⸗ für 50 kg in RM Neàtahsaws n5 h““ Dagegen im 3 Vierteljahr 1922 8g 88 289 105 182 378 278 241 789 977 112 3947 819 551 314 25 269 FA. Städte Handelsbedingung Jruungen ¹) ²) .ff.50kg in RMN „W. T. B.“ am 16. Februar auf 135,00 (am 15. Februar auf

das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeit 5 richtet, wurde § 200 unverändert enhensene, er Mbesg hera hr Jahressumme 18 9 s.. 198 069 366 509 374 920 1 560 120 858 834 4 096 052 17 215 450 1 625 676 306 821 )3 985 Peiün.... (Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station dem § 257 des geltenden Strafgesetzbuches denjenigen mit Ge⸗ . 11“ 18 432 352 348 872 1 521 621† 939 742] 4 258 506 13 072 112] 1 878 369 255 822 b 1ch bretlau ... . Erzeugerpreis frachtfr. Breslau in vollen mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ fäͤngnis⸗ oder Geldstrafe, der einem anderen, der ein Verttechen 1 106 492 915 466 672 1 468 059% 793 952] 3 713 254 16 406 423 1 967 493 424 414 720 Waggonladungen 1 9. mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin oder Vergehen begangen hat, in der Absicht Beistand leistet, ihm Reichsdurchschnittsschlacht⸗ Frankfurt a. M. Großhandelspr. Frachtl. Frankfurt a. M. bei gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original- die Vorteile der Tat zu ichern. § 201, dessen Tatbestand im gewichte im 4. Vierteljahr 1 Waggonbezug 23. 6. packungen.! Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Fas. geltenden Recht nur zum Teil im § 257 enthalten ist, lautet in 1927)0. . .219 kg] 308 kg] 290 kg] 241 kg] 194 kg, 43 kg 90 k eambugg... Großhandelspreis ab Vollbahnftation 668 ber andige der Industrie, und Handelsfammer 1n Herchn.) .. abgeänderter Form: „Wer missentlich die Erkaften ültzn ar eines ¹) Vorläufige Ergebni 2 8 g g 23 kg- 19 kg- Maileruhe .. . Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe 8. in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 0,42 bis 0,49 ℳ, Gersten⸗ anderen wegen eines von diesem begangenen Verbrehenes üe⸗ Zahlen 192, vaflaucae krge is ²) Ohne Saargebiet. ³) Endgültige Die Vergleichszahlen 1926 und 1913 und h hknel ... ab holsteinischer Station .... 11. grütze, lose 0,41 bis 0,42 ℳ, Haferflocken, lose 0,46 bis 0,49 ℳ, een dem gleichen Gebietsumfang. Bei Vergleichen sind die neueren estimmungen über Ausdehnung des Beschauzwont lllstköln... Erzeugerpr. ab Verladestation.. 10. Föterene lose 0,49 bis 0,51 ℳ, Roggenmehl 0/1. 0,36 bis 11. ,39 ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,45 bis 0,48 ℳ,

9 85 565 5 5

0 0 0⁴ . 0⁴ 0⁴ 0 0 0⁴ 0 0⁴ 0⁴ 0⁴ 2 2⁴

2 6. 9. 3,15] 3,55 1“ Berlin, 16. Februar. Preisnotierungen füͤr Nahrungs⸗

0 90 —₰½ g0

S Se do SI Ulln

—½ 0.

00 &

FHogedo do 3888

.Großhandelspr. ab vogtl. Station b . frei Waggon Reichsbahnstation. Worms.. .[bahnfrei Worms

Würzburg ²0è).. Erzeugerpreis frei Bahnstation.

kleine 0,50 bis 0,54 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,36 bis 0,42 ℳ, g Langbohnen, handverl., ausl. 0,43 bis 0,56 ℳ, Linsen, kleine, neue ;8 ö1“ Handelsk in Perlin Fest⸗] ese, geu. ”076 fir anh nige, nen, d,g9, 59 13,,8%%)Sn sen, 88 Brauftoffverbrauch 8 ¹⸗) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern; in Verlin Fest⸗ e, neue 0,80 bis 1,2 „Kartoffelmehl 0, 1 . d 2 2) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte, Makkaroni, Hartgrießware 0,94 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln bugen der Noterungskonmmission ber der Landwirtschafte anmer *) Nücchtamtliche Rotierung. 0,60 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,90 bis 1,144 ℳ, Bruchreis 0,35 bis

oder den Vollzug einer gegen einen anderen rechtskräftig ange⸗ 2 .“ auen..

Berlin, den 16. Februar 1923Z. Statistisches Reichsamt. Wagemann. 1 ecHnmh.. 7. 10.

10.

UlIIIn! UIllillitr

80.— dd—,—O—h,——

.⁴

geüdet worden. ³) Industrie. ⁴) Buntköpfe. ⁸) Gelbfleischige Industrie 3,28. 1 8 STtatißt 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,41 ℳ, glasierter Tafelreis 1 reien Berlin, den 15. Februar 1928. 1““ 045 bib 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,70 bis 0,82 ℳ, Ring⸗ nzamt 8. versteuert und steuerfrei abgelassen worden 1 äpfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in 8 Einfachbier Schankbier Vollbier Starkbie 8 1 ni eg99 1— wAeln. vnasnag 801.9 d88 Fhns 8 1 ucker⸗ er 1X1m““ 88 ,7 8 0, entsteinte aumen in Originalkisten⸗ bezirke 8 Malz 9 f bes 22 2 1 8s HSaäandel und Gewerbe. Ausländische Geldlorten und Banknoten. backungen 0,70 1S 9 8Jn P 8680 in 5 offe z1 4⸗ ber⸗ er⸗ ober⸗ E“ 8 “““ ai ns istenpackungen 0, is 0, , osinen Caraburnu isten 1b 8 gärig gärig gärig gärig ganzen) Berlin, den 17. Februar 1928. 8 . I“ 1; 17. Februar 16. Februar Pe üe 12 ℳ, ECET““ ¼ 18 g 82 2 1 8 9 ““ Geld Brief Geld Brie orinthen choice 1, is 1,34 ℳ, andeln, süße Bari 3, 8 V hl hl EIFlt. Telegraphische Auszahlung Sovereigns .. 20,52 6 28 b8 Iit,62 ManJegg. 1 Murt ben 82 ofsa, S; 8 .““ 1 v ““ 104 719 17. Februar 16. Februar 20 Frcz.⸗Stücke . g. Z— 21 6i33 39 BZII . 07 871 8112 118, . Gold⸗Bollars 1219 4239 4,219 4239 schwarzer Pfeffer Singapore 4,40 bis 4,80 ℳ, weißer Pfeffer 16 49 47 2576 107873 2 372 Ils ah Geld Brief Geld Brief] Gold⸗Dollars. b Singapore 6,25 bis 6,80 ℳ, Rohkaffee Brasil 3,80 bis 58 305 8 7 1II1 y. 14 8. . 107060 dnns Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,791 1,795 1,790 1,794 4,171 4,191 4,17 4,19 6 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 8 Röstkaffee, 18 18 ““ 18 280 ““ 130 625 3 188 1 983% .. 1 kanad. 5 4,1785 4,1865 1rs 1538 2 und 1 Doll. 4,172 4,192 4,171 4,191 8 F 888 8 19. ℳ, 0Kggesez, 45 1. 8 16 743 421319 8 19 34744 . 1ge laam ... 1 Nere pr. 23,8388 22,978 20,83 20973 Urgentinische,1 Peütresn. ꝙꝗ— öXX“ Hator Seicht emst 9,40 de 8,00 ℳ, er 19 987 b 1 732 8 102 8,9 6 10009 kaftntinopel 1 türk. 2 2,122 2,126 2,122 2,126 Canadis ns 1166 417 Souchong, gepackt 6,30 bis 8,40 ℳ. Tee, indisch, gepackt 8,00 bis 118n 20627 22 160 veh 20418 29496 20409, 27139, Englüsche⸗große 2977 20497 20,391 29491] brassn t. 089 e dec8 ℳ. Sncer, artei 987 bs 0zlr Kaaß⸗ 1 1 - rk.. , 7 7 8 * 5 S 1 0 7 G . 9 1 N 1 Su⸗ darunter honig 0,63 bis 0,65 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, 1

v111““

Königsberg .. Stettin.. Oberschlesien. Breslau. Brandenburg F6 Mecklenburg⸗Lübeck. nnterelbe..... Schleswig⸗Holstein Unterweser.. Oldenburg

üünster 8 Düsseldorf

d.

8 36 ööe—

31 309 181 435 6 364 1 fioode I 0503 07505

3 094 6“ 2 io de Janeiro eilreis 0,503 0,505 , Türkisch ü 2,12 2,14

54 822 1““ 8 2 ¹15 2 d.r a 276 4,284 4,276 4,284 ürkische.. . 58,37 Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Erd⸗ 1 8 369 676 9 580 1 Goldpeso 8 1 Belgücheche 8 58,18 EIIII1 8,3 beer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 88 bis

0,80 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,78 bis 0,85 ℳ, Steinsalz in

191 453 2 1 061 - Fees 93 898 944 940 21 923 RM 1 168,54 168,88 168,53 168,87 u 3 I1s 111,93 112,37 8 495 895 31 890 ü 109 Sancen. 16554, 169,588 5564 5576 Zänische... 100 ren 1183 112,27 131,38 137,71 Szcen 006 bs,9038 „, Steinsalz im Paaungen 0,0 ds 0,12 ℳ.

8 . . 1 290 006 11 472 G Hrüssel u. 1 0.482 522 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 0,12 Winnische. 100 finnl. 10,482 10,5558 109. 10522 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,41 bis 1,45 ℳ, Bratenschmalz

1 12 744 368 8 8 1 269 183 461 . . 58,40 58,275 58,395 1 2 6˙5 . 8 :.:100 Sengs 52 8 . ranfossche . 109 Frc. 89,398 118,288 188,3382 168,94 in Kübeln 1,42 bis 1,46 ℳ, Purelard in Tierces 1,39 bis 1,46 ℳ,

Thüringen

59 009 88 . 1 Magdeburg es. 315 097 2 308 b 1⁰0 73,32 73,18 73,32 Fandi 68,26 engö 68 3 olläͤndische.. 100 Gulden 168,30 168,98 1 8. 22,275 urelard in Kisten 1,40 bis 1,47 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,32 bis

60 531 1 6 8 489 987 16 020 8 Smng.. .. 100 Gulden] 81,60 8176 81.57, 81,73 indwche. 22,28 22.195

82 838 ze ö 1. 100 finn. * 10,945 10,965 10543 10,568 IJtalienische gr. 100 ü. 27,815 2228 22,44 149 2, Margarine, Handelsware 1 1,79 bis 1,39 7c, f1 1,14 bit

’* 1 564 936 45 836 1688* savien.. 109 e 27,138 27,% 27,78 ²7313 Zugoslawische. 100 Dinar 1 . 2h¶ee, üs 142 ℳ. Melken Hehenta nere ,1 g— 9219, 338 % Stuttgars 65 701 ö1A“ 1gs 8* 4726 76 8 .100 7r. 112,16 11238 112,13 112,35 Vofwegeiche. 1 1e9 Eeh lin 59,12 Molkereibutter 12 in Packungen 3,96 bis 4,02 ℳ, Molkereibutter Karlsruhe 100 666 1 386 628 3 401 100Sch . der. 100 Schilling 59,22 IIa in Fässern 3,61 bis 3,73 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen X“ 74 787 4599 153 89 V vorto.H 100 Cscudo] 19,58 19,62 19,48 19,2 Rumänische: 375 bis 3,89 ℳ, Auslandsbutter in, Fässern 4,00 bis 4,08 ℳ. Aus⸗ 38 287 g 203 16* 97 8 -. 100 Kr. 111,42 111,64 111,43 111,65 1000 Lei und landsbutter in Packungen 4,14 bis 4,22 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. Zusammen im 3. Rechnungsvierteljahr 1927. 1 925 7950 13 428 2 .. 100 Frcs. 16,45 16,49 16,45 16,49 neue 500 Lei 100 Lei ““ 2,58 per Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 2,00 Im 1. bis 3. Rechnungsvierteljahr 1927 ²) . 7135 048 57 43 11 391 151 850 10 622 230 253 963 117 120 . 100 Kr. 12,413 12,433 12,41 12,43 unter 500 Lei 100 Lei 2,56 bis 2,20 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 0,96 bis 1,30 ℳ, Allgäuer S. . CCE1“ 438 170 226 1 090 880 37 453 706 975 619 176 187 9 100 Frcs. 80,57 80,73 80,54 80,70 S wedische . 100 Kr. 112,61 Stangen 20 % 0,80 bis 0,90 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 2,05 bis 100 Leva 3,027 3,033 3,030 3,036 . große 100 Frcs. 80,71 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 2,16 bis 2,24 ℳ, echter Edamer

100 Peseten 70,88 71,02 71,13 71,27 100Frcs. u dar. 100 Fres. 80,815 40 % 2,16 bis 2,30 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,30 bis 3,40 ℳ,

3 Spanische 100 Peseten nes ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gez.

a.. Kondensmilch us Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus.

8 u

v.“

olkereibutter Ia in Fässern 3,82 bis 3,88 ℳ,

* 0 0 8 *⁴ 2 6 0 89 2 9 * 8 80 0 0 8 * 0⁴ 20⁴ 2⁴ 0 9 8 2 0 0 2 0 0 2 0 8 82 0 0 9 0 2⁴ 0 2⁴ .⁴ 2 0 2⁴ 0 2* 2

öC1e 1A111X“ 11111““

. . 0

82 . 0 90 0 0 89 2 89 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2

0 20 2⁴ 0 8 0 20 0 20 .⁴ 0 * 2 9 90 .⁴ 2⁴ 20. 0 0 2 90 0 2 9.⁴

8 ¹) Meist Auslandszucker, der; 2 sschlie Be“ fär dag 1. und 2. Herten dan Nechrenderohug untergärigem Ausfuhrbier verwendet wurde. ²) Außerdem 460 hl im 1. bis 3. Viertel 7881 hl bierähnliche Getränke. ²) Einschließlich der Berichtigunge Fenen 8 olm und

Berlin, den 14. Februar 1928 v1““]“ 11X.X“ 8 Wa 88 Golhenburg. 100 Kr. 112,36 112,⸗58 112,35 112,57 .slow. 1 gemann. I er evurg. 1990 Scginmg 5898 88,10 0 58965 59,088 Vchecha. 1ow. 00 g. 12,435] gewogen 1,30 bis 1 1000ger n dar. 100 Kr. 11““ Ungarische 100 Pengs 73,30