1 1 Wicking Portl.⸗Z. N Gebr. Krüger u. Co.) 6 1 122b Nordwestd. Kraftwt. 11081e,e Lnne, uberonwfe. Hamöhi2 1 178.5 B e ö. 2 . Wicrash Leder— 1
ltransit Hambg. 12 1 169 G rl Nottrott.. 1.1 89,5 b Rüctforth Nach0 1 89. 75 b — veee 1 138 G Fannn Herk.⸗W... 1.10076 5 77,5 b Runge⸗Were. 0 .1 59,5 b do. neue.. . ... 2 See Küppersbusch u. S. 11 1 188,5 B Ruscheweyh. 4 7 123 ⅛b Teleph. 8 n . F. Wihard Kyffhäuserhütte... . 1 75 ⁄ eb G Oberbayer. Ueberl. 1.10 103 ¼ b 103,5 b B Rütgerswerke. N0 .1 98eb G Eöö“ ℳ p. St. Fa Vpfi 88 Dr. Laboschin. 1 56,5 G eö 1.10104,5b 106 B öö Wilmersd. Rheing 5 .4* 3 8. „ Wiß 9 ezeriscen “ dcnsmgene „1 95 ⅛ b B 97 ⁄ b Sachsenwert.. 6 122,25 b G Terr. Hoheng.⸗K. 2 8 . 3 Fön gs ena. (Landré⸗Breith W) 38,25 b G do. do. Genußsch. .1 74b 74.25 b do. Vorz. Lit. B 4 888 . Wittkop Tiesbau Laurahütte... N 7 795 80 ½ Odenw. Hartstein. 1 178 178 T“ * b che an, R. Wokf. e, e Ant. u. A. Lehmann .1 73 b — Oeling, Stahlw. 0 7 31 b G 31b G do Gußst Döhlen. 0 149 25 b 6 d e 88 vhthal 3 do. Genüuzzsch. Leipziger Riebeck 107141b Oesterr.Eisenb.Veri FIe 8888 3 do Sudwesten 1. 5 Wotan⸗Werke.... Vorz Alt. 1u“ Fü ges ℳ p. Stck. zu 30 Sch.⸗ 29 G do Wagg. Werdaus 0 6 o. west 1. . .St. Wred Mäl v Immobil 5 . 1285 125,75b v0 Siem Schucm⸗ do. Webstuhl 8 146 G Teutonia Mi burg 4 8 rede ““ 10 s s 1 12125 G 121,286 Ree p Sr zursEch. 13½ G Saltne Salzungen 10 144,25 G Textil Niederrhein 8 E. Wunderlich u. Co. 10 do. Piano Hpf. Zim .7 [130 b G s130,5 G Oppelner 8 1 1 178,25 b z Friedr. Thomée Leonhard Braunt. 4—— —,— Orenstein u. Koppel 188,725 b Sarotti, Schokol. .12 Thörrs Ver Veif. Leonische Werte.. 4 112,58 [112,75 8 Ostpreuß. Dampfw G. Sauerbrey. 3 0 Er . Se vveir. ühr.
—
mDeut chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 42. Berlin. Sonnabend. den 18. Februar “ 8 8
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) “ Abpbg. Jakobshagen (D. Nat.) bedauert, daß die Reform⸗ demselben Haß, mit dem er egen Leib und Eigentum der Fremden 1 1 428 S zu diesem Gesetz immer abgelehnt worden vorgegangen ist, 885 2 e Fegn 2. gegen — 8 ie Ei ’ eien mit dem Hinweis darauf, daß es sich j ine „ tum der eigenen republikanischen Genossen. türm . — 157 alten haben, weil eben die S g. w 2e. beeüesgraes nicht säüen. Regelung handeln. F af eee sch 8 ö brechungen und Pfuil!⸗Ruse bei den Deutschnationalen. — 284b 88 ewiesener Unschuld erfolgt ist, sondern bei Fortbestehen des durch die Unterstützung der Deutschnationalen ermöaglicht worden. Minutenlange Unterbrechungen. — Rufe: Er soll aufhören! — Seb G 10 gen ts wegen mangelnden Beweises. Eine stereotype Formel die z. B. das Zentrum aus politischer Liebe zu den Sozialdemo⸗ Ser e üe. 2 8 auf wznig⸗ B“ 1 . 1 an ü eseiti i Saal.) Der Redner wiederholt, seine Partei diesem Man⸗ ton dem Abgeordneten Dr. von Winterfeld behaupteten Wort raten nicht verlangt haben würde. Zu beseitigen sei nun noch die ) Achtung verdienten dielmehr die 110 000
„ ; z ll G in je klei ine Achtung erweise. e 3 te wird mangels tatsächlichen Verdachts Bevorzugung der Konsumvereine, zumal dadurch gerade die kleinen keine 1 8 1 . V rsicherungsattien. 8: „Der Angeschuldigte 8 1gea, Ffäͤchlich v ch Gewerbetreibenden getroffen würden. Dann könnten auch die deutschen Arbeiter, die damals für die deutsche Sache gekämpft 1; 1pg de. e Ei her s Transradio ee“ Verfolgung gesetzt“, wird, weil sie logisch und rechtlich unzu⸗ Deutschnationalen unter Zurückstellung sonstiger Wünsche der hätten. Wenn die Rechte sich so errege, so zeige das, daß es heute Lingel Schuhfabr.w 0 . 692 8⸗ . Füen.; 12 1115 8 . Triptis Akt.⸗Gef.. „ „ Geschäftsjahr: Kalenderjahr, 7 äre, niemals angewandt. Ich empfehle dem Herrn Vorlage zustimmen. 8 3 immer noch viel zu viel Beamte in der Republik gebe, die nicht vungg.5bewenon 10 7 05b PflügerBriefumschl 20,75 G do. Bgw. Beuthen. 174b Triton⸗Werke.. AacheneNancenen Herun.. 8. ech ie Aaußerunn d Fe⸗ Se9a ahechenec, deß Hnen ”
—2-—VB=g
— —
—2OS8SVYSVYSVSVSVSVSVV—qINS MGEMRERIEMNRFNERFKEERMIL;⸗ ——:y2—öII2öAögööA
—
—x-ö-ge S
Zeitzer Maschinen. 10 Zellstoff⸗Verein. N 10 Zellstoff⸗Waldhof N do. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerfbr. Rastenbg. 0
— —'—2q8
4
—SVSV VéV -—=-ö=qöSU ——Vq——Vq——
eopoldgrube.... 1 87,75eb G 69 5 Ostwertee .N 283 b SaxoniapPrtl.⸗Cem.] 8 Lüanemnrube Terr. 1 138 b G 138 G 88 Eisenw.ü. 20 G O. F. Schaefer Blech] 0 —. 8 1 A Georg Lieberm. Nf. 0 7 100,75 b 102,5 b G H. Scheidemandel. 0 26,5 G hir. as. 8 6. Lindener Brauereisio 1 199 173 b G Panzer Akt.⸗Ges. N 55 b B Schering. chem. F. 0 237 G 82 sch a 9 Lindes Eismaschin. 10 .1 [156,75b s157 eb B Passage Bau 66,75 b Schlegel Scharpens. 12 21—9 — as Be. B Carl Lindström. 10 .1 374 G 379 b G Peipers u. Cie... 102,75 G SchlesBergb. Zinka 1 125 T . .
A S
ry2ö VSVYSVSV =SYö SY VY VY öEVYöYFEYVYVFY M ÄvSSV— ——
S
— D bo o S S œ
SS᷑oeOSSSOGNASSUS;GCUG.
1 257 5b Lflüg, 8. Fel- 136 6 v. Tuchersche...NX Aachener Rückversicherung.... f n Winterfeld, seine eigenen Ausführungen darauf⸗ Abg. Winzer (Soz.) wendet sich entschieden die Be⸗ 1 5, 8 ö“ e 1 5 b 8 Ekanose Gas Tuchfabrik Aachen. 124,25 b G Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. geochneten vo 1 snebühen, 82 b “ ür e Len sann⸗ .-. ““ .-.e⸗h. e ens vIeE ß
0
2O 82VSVSV V—g —V—22-F-SSöe
Löwenbrauerei⸗ do. Braunkohlen..
Böhm. Brauhaus 12 269 G zPinnau⸗Königsb. Luckau u. Steffen.] 0 —,— Julius Pintsch. Lüdenscheid Met. 4 102,5b G Pittler, Leipz.Wrtz. Lüneburg. Wachs. 0 8 92 eb G Plauener Gardinen
do. Spitzen... do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr.
übe — 1 1 b 68 G 8 i d nachzuprüfen.
—. b üllfabrik Flöha F 10325G Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. N inmal sehr eingehen — 2 — güns 1—
197806 5 E“ 228 Tunf see; 3 —,— * 8 do. 83. bebensbe⸗Ze. Bvers. N 29n noch 1 daß in der Angelegenheit der Strafverfolgung der vereine noch zu beseitigen, die darin liege, ,5 vHᷣ des Um⸗ senehmen wang empfänden. Der Redner behandelt odann die 2425 do. Portl.⸗Zement 199eb 8 Asset. Union Hamburg .. J Ich erkläre, der Strasverfolgun i Claß die Polizei⸗ satzes von der Gewerbesteuer frei bleiben. Man kämpfe gegen diese rage der Verfassungsreform. Auch seine Partei sei Gegnerin 3860 do. de enn. ünkonen Pange 1 28 1A1“ eeeeebe büewas Arbeitergenossenschaften nur, weil sie im Interesse des Proletariats eines zentralisterten Einheitsstaates. Der dezentralisierte Ein⸗ 80,25 G Ccg. Eanec.9 Ünion, F. chem. Pr. 78,5b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. das Staatsministerium richtig gehandelt haben, daß wir wahr⸗ billig und ohne Profit arbeiteten und damit eine Konkurrenz für heitsstaat werde allerdings nicht von heute auf morgen kommen; 1 129,25 G Berlinische Feuer (vol) snlich heute viel schlimmere Verhältnisse hätten, als sie all⸗ die Pitalistischen Unternehmungen bedeuteten. Andere Genossen⸗ man müsse aber tatkräftig an der Erreichung dieses Ziels arbeiten.
=
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. . N do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen C. D. Magirus... do. Brz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. Martiniu Hünecke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum. N do. Breuer. do. Buckau.. do. Kappel.. N Maxtmilianshütte. Mech Web. Linden do. do. neue N. do. do. Sorau 12 do. do. Zittau.. 8 Mehltheuer Tüllf. v 0 Meinecke 86
2228282Sg⸗ :. S 82 2
8 5
— DSSo.
DSeSbe öSSS 29SS S
Polyphonwerke .N Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg.
— —
Eeezzsse 2 80SSbo S do
2 -5588⸗ödöSeUgSögeeegngns
. S SoU. SOSSSGU
—
güüürürrüeeeses-ee 0
-öögö
— — 9
2 — —
8 vGüöeüürürräaeseeseseeee
7 2 üEmmEEEREE—
— —
—JOVOV——q—
— 0 S
— 12SSSSUeo Ste to DO 2. œꝘ 0.,—X
SVSPSVSPVSPVSPSP —— 7
S= „&
— — —
I
107b G Hugo Schneider.. Union Wkz. Diehl Schöfferh. Bd. Bürg. Union⸗Gießerei... 85,75b . do. (25 % Einz.). 1— . ’ schaften seien j ch steuerlich begünstigt. Die Sozialdemokraten 3 6 Einheitsstaat durch 5; 8 Spi 2 * c2 vorliegen, daß zu den schlimmen wirt⸗ t eien ja auch steuer günstigt. Die Sozialdemokr enfall ein großes nen nach dem Einheitsstaa rch 5 Lechcnbuscheen⸗ ““ “ vns asenn 4 emmitschaftlich weg noch schr “ Ver⸗ stimmten dem kommunistischen Antrag auf völlige Befreiung der nlaneg. lk. Hmüsh mehr sei die ablehnende Haltung des 55 b G Schönebeck, Metall Varziner Papierf.ü Dresdner Allgem. Transport N rftlichen Verhältnissen 2 1 licht de Konsumvereine von der Gewerbesteuer zu. . Zentrums zu bedauern. Dem Minister Dank, daß er jetzt G 78 Lehrneann fen Ben geenae zczier, o. do. 880 % Elns) nise hinzukommen würden. Vorzubeugen ist hier Pflicht der Abg. Mohrbotter Wirtschaftl. Vereinig.) lehnt die Vor⸗ schon für die kommende Verwaltungsreform Vorarbeit leiste. Zum Pongs Spinnerei 47 B Schriftg. Offenbach Ver. Bautzn. Papierf d Einz.) t ü . sch 1 — Pongs uZahn Teri 188 b Schuberi u. Salzer do. Brl.⸗Ir. Gum. Frankfurter Allgemeine.. *f — mtsregierung. Sie hat vopgebeugt, und zu dieser Maßnahme lage als eine absolut unbefriedigende Regelung dieser Sonder⸗ Schluß erinnert der Redner die Deutsche Volkspartei an die Poppe u. Wirth.. 91 b B do. Genußscheine. do. Berl. Mörtelw. 1 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A je jederzeit, und sie wird, wie ich wiederholt betont habe, besteuerung des gewerblichen Mittelstandes ab. Unglaublich sei, die am 23. Oktober 1924 ihr Führer, Herr von Campe, an die EE“ 1898 Schugert esch,3. “ 8 ig Lrns glarhacer ges Lerh e. 9 tt sie gen n daß die Regierung gemeindliche Zuschläge bis zu 1000 Prozent Opposition gerichtet habe, und in der er Anerkennung gefordert 1. nungenn;. 18&,e 1ie8e s Sqahwücn decn 206b G do. Chem. Charlb. Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) ner wieder so handeln. ischen den Beschluß des Staatsmini⸗ bei der Gewerbesteuer dulde. Da alle Aenderungsanträge abgelehnt habe dafür, daß durch die Arbeit der großen “ vegandahr “ * 528 do. ülah entehn, Kbnnische Fanelefclceruna N 5 Ich habe mir nun inzwischen den Beschluß des Staats würden, müsse man einmal durch Ablehnung der ganzen Steuer drei Fahre lang vor allen Krisen bewahrt 28 2* sc vg Preßsban, Uünters; 8. 2. n T d. F eneer .“ zuns besorgen lassen, auf dessen Verlesung Sie, Herr Kollege zeigen, daß die Gewerbetreibenden keine Ausnahmebesteuerung man im Reich von eer 1s 5 . ndere anch. Abg Mevzenthit S.S. Preuß... 880 Sgen dan⸗ 8 gohhenig Mefe. 5 ““ von Richter, vorhin so großen Wert gelegt haben. Ich hatte ertragen wollten. ben Ebnhe 88” Porie⸗ in oie Konlition sprach, indem er aus⸗ S n., o. Wke. . . P. 1. 2 8 . 3 he 8 12 8 tei . 8 Preußengrube... Sowelne Lien⸗ 8 8eE Masdepurger deuef ge; a. win bereits schon früher einmal zur Kenntnis gebracht; F Finanzminister Dr. Hö pker⸗Asch b zet. führte, daß es vesesseei Segete 4 men . 6 4 d. Here Porgiech 8 1 u ist ei s ei är ie im? rd. ition i Schi 1 wortlichkeit zu . 1“ 1icc Segal. Struümpiw. do. Jut.Sp. Lit⸗ 20 59, (28 %Einz) . llhne aber jetzt noch einmal darauf zurück. Es ist ein Beschluß eine Erklärung ab, die im Wortlaut veröffentlicht wird. position in den Schügengraben EE n eno. Mem. 9 “ Feidel feeena 88 vensbesies. Ee.ee eheechss 1. Preußischen Staatsministeriums, veröffentlicht im Ministerial⸗ Abg. Kölges Gentr. erklärt, daß das rechtagerichtes⸗ ten 3 ⸗ er 85 imarer Koalition hat ober michts ge⸗ R. Lagg.. 8 8 Fr. Sei u. Co. o. Märk. 9 3 . runes⸗ 8 1 Es G inbeiklichuee * fe: ab g Ra cgede clag. Dr. Selle; do. do. (Stücke 80, 800) tfür die preußische innere Verwaltung vom 18. Juli 1923, Reichskabinett in sein E1“ b. Ienie nreuß sch⸗ leistet!) Auch bei diesem Wahlkampf werde man seine Partei in
. Metall Haller . 1 ¹ 3 „I; 4 1 5 82 .Persti Echtten Mennheimer Legucher 1che .x deh zur Feier des 11. August 1983. In diesem Beschlus esehung, vörtkich aufgeommen hoße. ebhaftet dör, horti eiteti) düch bei diesem Wahlkam haßen eime gföhere faitg he Sitr n. Frauend. National⸗Rng .N.0. Stettin tes: sokche vernünftigen Grundfätzen zustimmten, wenn sie verant⸗ Macht als Grundlage der E“ 3 enn, werischaft. 10. ScJafahuten. 1 nhemncg age anege glopc S rch das vom Rechtsausschuß des Reichstags angenommene wortlich in der Regierung säßem⸗ Solange die Oppositionsparteien 85 8r e ches. eziehung zu sichern. (Lebhafter Beife Sächfische Versicher. (50 Einz.) . “ edenktags ist der 11. August, der in der Schlußabstimmung die Gesetze geschlossen ablehnten, müßten ea zialdem 1“ u“
do. do. (25 % Einz.) —. Reichegefetz über die Feier des G gs is 1 ie so gestaltet werden, wie die verantwortlichen Regierungsparteien Abg. Dr. von Campe (D. Vp.) erkl rt, die Mit⸗ 8. G er, Gece Sha) berfäsungstag, als Nationalfeiertag des deutschen Volkes in ste tragen können. (Rufe bei den Deutschnationalen: s haben letzten zu seinen Worten stehe. Aber er erinnere die T
3 1 Nussi . Di jedung des Reichsgesetzs wird S im 2 — ir werden Ihre zu den teilung des Ministerpräsidenten Braun an den Landtag in den nba nete deurtltangteses) 8 aas salch beim 88 “ cdn des Fenbn s er⸗ Fech dcneeien) Rüchenarearechen erehirn Sesh hs Januartagen 1925. Damals schrieb der Ministerpräsident, H Transatlantische Güter .—, wraussichtlich beim Wiederzusammen gs 1 5 di ür das Gewerbe erleichterten Steuer zu⸗ er ein segensreiches Zusammenarbeiten mit dem Landtag nich Fater. genn e ücbeein vane. vcgen. Gemäß Beschluß der Reichsregierung und des Preußischen üenerh iewbeagerahe Nfratenesacecre nicht angenommen werden. für möglich halte. Braun habe sich dagare is⸗ Eöö“ Vihtoria hngem. nes cerung maesmintstertums soll in diesem Jahre 88 Berfsstensgc Abg. Goll (Dem.) betont, die Wirtschaftspartei habe nicht denn de e LE nt er der Abg. Hamburger
iktoria Feuer⸗Versich. bürdig begangen werden. Nicht lärmende Festlichkeiten ent⸗ einmal Abänderungsanträge diesmal gestellt. Offenbar sei sie s 8 8 eeushen ec. Ichen noch größeren Einflaß in der prechen dem bitteren Ernst der Stunde, wohl aber geziemt es auch der Meinung, af. 88½ SeCenng jetzt die einzig mögliche sei. Verwaltung verlange, so wäre das einer der Gründe dafür, daß
Kolonialwerte. ch für alle, die das Vaterland lieben und ehren und an seiner 88 der epbgürtigen. 8 ng. hee ö wi den die e so die Deutsche V aitsvare senerzeit eine semenfenarbelt anf einar Na EETT 1S gee dontcg.; D Ostafrit 8 1 ens Pües, ae 1“ dem preußischen Volk die Verabs Fases 88 98 6 Svesen S. gicen,s als Pe eechen. und die Regierung als Partei⸗ phta Prd. Nob. N do. do. Elektr. N do. Elektrtz.⸗Werk Vorwärts, Biel. Sp. eutsch⸗Ostafrika. o0† [1.1 [169, Herr Kollege Dr. Richter! die Regelung solcher kleineren Fragen vor den Neuwahlen. ausschuß arbeiten. (Lebhafte Zurufe links. Beifall rechts.) Die
Nationale Auto.. — 1 do. do. Kalkw.. do. Oderwerke. Vorwohler Portl. 1 Kamerun Eb. Ant. L. B,0% [1.1 *17 5 b sessat 4 8 3 8 1 1u Sckhlageter Natronzellst. u. Pap. do. do. Sprengst. do. Pap. u. Pappe — Reu Guinea. . 6 8 1.4 25 Nas in treuer Notgemeinschaft des Tages zu gedenken, an dem das Nach weiteren kurzen Ausführungen des Abgeordneten Worte, die der Sprecher der Sozialdemokratie über Schlageter
Neckarsulm Fahrz. j. Rhenania⸗Kunheim do. Portl.⸗Zement N. S. U. Ver Fahrz Ver. Chem. Fabr. Stickerei Plauen.. eckarwerke vyy 8 David Richter.. R. Stock u. Co..
Renle 1 Frted. Richter u. Co. H. Stodiek u. Co. N deue ev 8 05 Riebeck Montan . Stöhr u. Co., Kmg.
91,5 b G Dr. Selle u. Co. N —,— Siegen⸗Sol. Guß N 295,5 b G Siegersdorf. Werk. 93,5 b Siemens Glasind. 107,75 b G Siemens u. Halske
Ravensb. Spinn.. Meißner Of. u. Pz. 10 Reichelbräu. Merkur, Wollw. N/10 Reichelt, Metall Metallbank u. Me⸗ J. E. Reinecker... tallurgische Ges.. 8 Reisholz Papierf.. 241 G Geb. Simon Ver. T. . 1 H. Meyer u. Co., Lik./12 Reiß u. Martin... 8 57 G Simonius Zellul. N 8 8 Berneis⸗Wessel Meyer Kauffmann 0 Rh.⸗Main⸗Don. Vz. Sinner A.⸗G.. 8 75 b do. Smyrna⸗Teppv Karl Mez u. Söhne N 0 5SvReich uBay. gar 73,5 G „Somag“ Sächs. Of. do. Stahlwerke... Miag, Mühlb. u. Ind 10 Rheinfeld. Kraft. N 179,5 b Sonderm. u. Stier à do. St. Zyp. u. Wiss. N Mimosa A.⸗G. 15 Rheingau Zucker.. —,— do. do. Lit. B do. Thür. Met., Nf Minimax NVI10 Rhein. Braunk. u. Br 241 b G Spinn. Renn. u. Co. do. Ultramarinfab. do. neue do. Chamotte. 61 G Sprengst. Carbon. N Viktoriawerte... Mix u. Genest. N Elektrizität. N 156,75 b G Stader Lederfabril Vogel Telegr.⸗Dr.. do. do. neue N —ö. do. Vorz.⸗Akt. 84 G Stadtberg. Hütte.. Vogt u. Wolf Motorenfabr. Deutz o Maschinenled.. 23eb B Staßf. Chem. Fabr. Vogtländ. Maschin. Mühle Rüningen N . Möbelst.⸗Web. do. Genuß do. Vorz.⸗Akt. Mülh. Bergwerk.. . Spiegelglas.. Steatit⸗Magnesia N * für 38 Jahre CMüller, Gummiv . Stahlwerke. N Steiner u. Sohn N do. Spitzenweberei Müller, Speisef. N * f. ½¾ Jahr Steinfurt Waggon do. Tüllfabrik Münch. Licht u. Kr. N . Textilfabrit... Steingut Colditz. Voigt u. Haeffner. Mundlos Zucker.. Stettiner Chamotte Volkst. Aelt. Porzf.
SSSSSS
n 6SSVSSV——öqN —-—--öSS 895
2 9 0̃=SSOSUOʒS;U VöSVVV—
— — SSeSSSeS2SGoGSPO
Sbo S
—,— 2
28280g= 288â
SSS 8Ö — —₰½
2S
vüPerress-s- 2 2 5
8 8
vöeeeee-es-sene 28--S=SéSS-SgSnöee bdo S2
E 0
11““
—6ööööö SSocorο0SSSS 888& 268 29
02
& £.
28V —
8 ———— 8
—ö2ö— 2 0*
0SSS2SS SOSSSSU eSSGeᷣSS
SHe⸗ 1
8
&
—
0SESS S — „[̊ 5 2
Ev’ —y
— 0SS
—
o
6 8 W . Co.. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.iL 1.1 [27,5eb 6 ‧—— 4 82 ; 82 8 4 ½ 8 8 55 8 5 ; die Schamröte ins Gesicht treiben. Wanverer⸗Werke.. Skn. eso,r.an,1, 1.4 45,75 6 deutsche Volk sich sein neues Staatsgrundgesetz schuf. Die Feier soll Perschke (Wirtschaftl. Vereinigg.) schließt die Debatte. Felest gate. meseg isdenf vbie Sügnmnest, bert, soll Bier niche St. 1=1& RMv. St. sh sh⸗ diesem Jahre mit einem Reichsruhetag verbunden werden, Wum Alle Aenderungsanträge werden abgelehnt, und das Gesetz in einem deutschen Parlament sprechen. (Stürmischer Beifall
8 Bezugsrechte. dem Gefühl der Geschlossenheit Deutschlands, des Dankes an die findet gegen die öö“ und Kommunisten in zweiter rechts. Unruhe Unks.) Diese Aeugerung über einen Mann, der
Wasserw. Gelsenkf. 3 8 — Schluß⸗ 1 ist das Schultheiß⸗Patzenhofer 35 88 seidenden Mitbrüder und des festen Entschlusses der Erhaltung und gleich darauf in dritter Lesung und in der Schluß⸗ ein Leben unter den Kugeln der Franzosen geopfert hat, ist da
—
— Ꝙ2SbeoSSUScCUd
80 SOSS2ASSSSS;toe S
— — 820S8SS8SSSe2=S2S”2
—
vnerrrere-es-
8
NeuWestend A 333 T. D. AMevdel Stoewer, Nähm Aug. Wegelin Rußf
Niederl. Kohlenw., 3 .R ESi S ier Binit. S 8 8 : 1 1 se. 3
“ 8 Fentiher vcsoen LeeneFetert e n von Rhein und Ruhr für unser Vaterlano im Zusammenhang abstimmung mit 163 Stimmen der Regierungsparteien gegen ngeheuerlichste, wasgich Chnede eühchen eemnik wst dec
2 erke.. 1 ockstroh⸗Werke... Strals. Spielt. .⸗ „B. 4 8 8 ] 8 3 8 34; rischen Tätigkei ehört habe. iner N
do. Fabelwerle. N . Roddergrube, Bri.. Sturn ecef... 1acrdc ggefthen. mit dem allgemeinen Bekenntnis zum Staat und zu seiner Ver⸗ 134 der Opposition Annahme. 3 schusses An⸗ Feisegenn et es⸗ Kedmner hes Achtung versagen; das ist unge⸗
do. Steingutw... . Ph. Rosenthai Porz. Südd. Immob... Westd. Handelsges. Ee be Außerdem findet noch ein Antrag des Ausschusses An⸗ - ae42 Beifall und Pfui⸗Rufe auf der rechten do. Tritot Sprick. 5 —. Rositzer Buckerraf Süddeutsch. Zucker Westeregeln Altal fassung starben Ausdruck zu geben. zministeri öglichst bald der beuerlich. (Stürmischer Beifall un b
do. Wollkämmer. v . 1 - Rost. Mahn u. Ohl. Svensta Tändsticks 8 Westfafta Dinnend. las üt die Präambel. Und nun der Erlaß: “ nahme, der das Staatsministerium ersucht, mög ichs 81 Or⸗ Seite.) Der Rehner wendet sich sodann dem Flaggenerlaß zu.
Feeran c hers. „St. Roth⸗Büchner ..NX 11 291,5 G (Schwed. Zündh.)i.] ssch. Westf. Draht Hamm 1u d. t wird folgendes angeordnet: 8 4 Veranlagung der Gewe r besteuer nach dem Er Der Zeinderr habe den Flaggenerlaß vom Jahre 1924 heran⸗
1— . kotophot vIo l1.41 85,568G RaMf. St.z. 1008 N7 Ja. 424,5b do. Kupfer.... In diesem Dwe e Scerüge her h. trage den dreijährigen Durchschnitt zugrunde zu legen und gezogen. Damals sei die Situation eine ganz andere gewesen.
rr Kollege Dr. von Richter! — (Zuruf rechts: Wewi. in entsprechendem Sinne auch auf die Reichsregierung für Wir standen im Ruhrkampfe, und der 11. ö -
ämtli ö 8 4 „e,. 1 ir ins Kei in, die das alten an Rhein und Ruhr
1 Pänetziche waclichen Deen bs atge s das Steuervereinheitlichungsgesetz 8 8 Jö““ damals den Erlaß ange⸗
“ “ Schantung⸗Eis. 7,3à 725“1.9er Kare mMàhks iger Kurs Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1928 S haben 8 Dann wird die zweite a Haushaltsdes Im vollen Gegensatz dazu ist die veeeasg nmi der
2 8 Verein. Elbeschiff. 78,78 8 78,25 b 78,5 G 4 79,25b Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Febemr nicht können — “ “ 86 3 rnonmint st eriums for gesetzt. 8 28 c lasenohetochnuns geuen “ Rechts pruch des
Fortlaufende Rotierungen. ETö-“ 81,78 à 81, 5à 81, 78 à 51,25b h A“ʒ August in den Reichs⸗ und Landesfarben zu flaggen. 8 Abg. Dr. Hamburger (Soz.) meint, die Auflösung der Sencemahnosnericgts aufgetreten. Sie hat mit ihrer ganzen
heutiger Kurea Voriger Kurz Aschaffenb, Zeilst. 1786 1188a 175,sb ⸗5551,28 teutiger Kurs Voriger Kurz Ziffer 5 heißt es: Gutsbezirke nehme im allgemeinen einen ruhigen Verlauf. Herr Autorität einen Beschluß eines 111XX“ S
Dt⸗Anl. Auslo⸗. Sch. einschl. Augsb.⸗Nürnb. N— a 109 R 1109sb Allg. Dt. Cred.⸗A. 145,28 à 1445 1497 à 146 b Sämtliche wie die Vertretungen der Selbst⸗ Winterfeld (D. Nat.) habe erklärt, daß diese Auflösung zu zwingen wollen. Das ist etwas ganz anderes. Den Rückzug, der
1%* Ablösgssch. Nr. 1-60000 52 à 52,1b Basatt — 2 90,25 9065b 92 a 91,5b BarmerBank⸗Ver. 148,25 à 146 % 8 149 75 8 148,75 à 1495b 2 ämtliche Staatsbeamten sowie die 2 von inter; S. de nüber seien die Sozialdemokraten der 8 Minister in der Eingemeindungsvorlage angetreten hat, kann
D. Anl. Auslos. Sch. einschl. J. eAantbecen. 444 a 440 G — 451 a 452 à 448 à 4505 Berl. Hand.⸗Ges. 274.25 8273,ᷓ34274,284272,55272,78 b] 271,78 a275 b à273,5 52747820 verwaltungskörper sind durch die Vorstände der Behörden zu den schnell vor sich gehe; Igg. r d.ew be 2n. spät aufgelöst er Minis Hüe Ein Minister kann nicht einfach sagen, ich
1 Abl Sch Nr. 60001-90 000 58,95b 1“ v Jul. Berger Tiefb. 319 a 316 a 317,75 à 316 à 316,5 b 322 à 324 a 320b Comm.⸗u. Priv.⸗B] 178 à 177 b 180 4 179 b 8 Auffassung, daß die Gutsbezirke 120 Jahre bun die man nicht verstehen. ““ ¹ dern muß sachliche Deutsche Anl⸗Ablösungssch. Berl.⸗Karlsr. Ind. 84b B à 83 4 93,5b 85,75 à 84,75 b 8 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 234.5 à 234,25 à 234,78 à 232,5 b 235 à 238,5 à 235 b Festakten einzuladen. würden. (Sehr wahr! links.) Die Deutschnationalen und di habe keine Mehrheit im Kabinett mehr, sondern b 9
ohne Auslosungsschein.] 16 8à 15,9 —b 16,2 G à 16,25 à 16,2 b Busch Wagg 672 67,5 —b 690 b B Deutsche Bank. 168,5 a 164 164,25b 165 3 165,75 b 8 16 gr , 8 1 jer aoit batt, G wiesen, daß sie 5 1 weine von ihm eingebrachte Vorlage nicht 1 1 Berücicsssach 8 nne⸗ Bvsch ndaggoe:e 90,5 b F91,75 a 91,25 b Diskonto⸗Komm.. 159,75 à 158,5 b 180.5 a 1608 b Zuruf rechts: Man braucht aber nicht zu kommen! Herr Kollege Konservativen in der Vorkriegszeit harten gicht hef 1., ag zu Unünbe angehee, en den⸗ die “ aus der alten Zeit I Hambaämort. StaatiosB , 88. Eeüm ne esde 101 59 128 à 140 750 7837389 7ed⸗ Victendenrehnghe 2288‧222 08d 2284 289 5 2290,23815 9 von Richter, wenn Sie angesichts dieser Tatsache auch jetzt noch es verstehen, in den 8 Seneh atten Anschbellen der polnischen mlihr vectreien soziald mokratischer Minister nicht berufen. Wir 5 9 in S 1 b aà à 140, 8* itteld. Kred.⸗ ,5 à a a a 94* 8 5298 i 8 sewaltige we 1 ollte sie zialde 8 2,½ ¶„; 3 84₰ Boßnische “ “ Fomp. cgpano j “ 1.-9.Vertehrow. 1971b 1945 186,75 4 187b;E à 186,25b n Mut der Ableugnung Ihres Verhaltens von damals haben, neh. 18ssai nens genzgehseten während der letzten Jahre haben in den achtziger Jahren an der früheren “ 85 8 8 8 1 3 8 „ . „5 2 k „ 9 Vz. S. ; : . 4 4 „ 92 j v 2 1 8 3 . 1 j 3 ; Por 9 iese iti 2 Re⸗ ““ 5 % Mexitan. Anlethe 1899 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 106 78 à 106 b 214888 865.” vhnethen 88,8; “ 8 un beneide ich Sie wahrhaftig nicht darum. (Lebhafter Beifall b d Kriege. Im Gegensatz dazu sei von der heutigen geübt, wir sind auch berufen, diese Kritik an der jetzigen Re 8 E1 82 Deuische gabelwt. 90 4 896 1 90 a 89,5 4 905b Hamb.⸗Amer Pal. 1852 184,54 184,78 b 184,5 à 184 à 184,25 à 185 18,ℳ’”egs preuß schen Regierung eine gute Fürsorgepolitik zu keeseanh Leider gierung zu üben. Wenn Männer wie 1 e 1 5 Deutsche Wollenw. 83,25 a 53 b 54 8 54,5 g 53 1 Hamb.⸗Südam. D. — à 212 211b 210eb G a 212 a 211,25b 88 1 22 ;e bino; 1 — üss macht, wie Wilms in Düsseldorf, der keinerlei reaktionärer Gesinnung ver⸗ IgSe gn ; 8n T 29 8 4 285 — à 28,25 G Deutscher Eisenh. 9714 91,54 90%88b 92 ⅛a 88878. 8 Hansa, Dampfsch. 221 a 220b 218,5 221 à 220 b zabe sich das Reichskabinett 8 9Gre G hn 5 n Haushalt üms ist T T gfchan für das Schlageter⸗Denkmal sitzen, 4 ½ 8 do do. 14 m neu Vog 19 Eö Eisenb.⸗Verkehr. 144 à 145 4 143,75 à 1445b 144 ⅛ a 145 a 144 b Norddeutsch. Lloyd 157,75 a 157,25 b 8— 157.75 à 158,25 a 157,595 Preußen, besondere ittel für ie renzg e di b kehrte däch ig ist, in m 9 Recht Befürchtungen Auch der eee verteen. B08. Elek.⸗W. Schlesien 139,75 2 139 b — Allg. Elektr.⸗Ges. 169,25 a 168 (1 1711n 171,25 170,25 41705 6 einzusetzen. Viele Notstände gingen nicht zurück auf die ver dann hat der Minister kein Recht zu 9 .
d. Caisse⸗Commune —,— 29,8b G à 305b Fahib im 345. Sitzung vom 17. Februar 1928, 12 Uhr. 8 Vorkriegs⸗ b hestehende Herren, wie z. B. den 4 ¼ do. amort. Eb. Aa. Se 8- Fahl deEe 136 ⅛ à 136 b 136 ⅛ à 136 b 8 Bergmann Elektr. 186,5 a 185 187,75 188 B a 187 b ond auf die ernachlässigung in der orkrieg Reichskanzler Marx hat ihm na hes el . ren, w 3. 8* — 8 — ““ Idmühl i 213,75 à 9,, 8 1 1 ; * renzziehung, sondern rnach 88 1 8 89 „ opep-; c das Schlageter⸗ 1* 8 1ecnig ;.; 3 1Z Fagen 1 Drahiet I Ser, 4 ö’ Bebe ee Eheemn. 188782 82 988 182.2879778 5 101 w8 kericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitunasverleger. *) bens 34908 8 insbesondere das Wohnungs 1 hen —— Feneesenpmahn 8 “ neuer Caisfe⸗Commune — — 21,38 Sach.Nenersen 188928,130 b v 8 EET1““ Z“ Vor Eintritt in die Tagesordnung der heutigen Land⸗ hurger Gebiet. Der alte Staat habe z. B. das Bestehen e Tä6”; Reich. Der Minister sollte sich 4 ⅛ do. Kronen⸗Rente. 1.,6½ 1,65 91,85 b Harbe Bben,wum. 2175 2 90,8 Sve Le es Weh. . r 889 zs g deren Not in diesem Gebiet mit dem Hinweis verneint, Streit zwischen Preußen und dem Reich. Der Mi 1 1 do. lonv. do. J. J. 1,48 1,886 41,88b Fartm. Gchs. M. 21 14 21¼à 21.28 b Daimler Benz.. 88,82 87,78 à 68 5 97 — 7P,75. 8. 8078 tösstzung wandte sich 88, Not bei habe. (Hört, hört! links.) Mit dem nicht darauf berufen, daß hohe Staatsbeamte ihn um Stellung⸗ 18¾ do. tonv. do. M. R. —,— 1,58 G 41,85b Firsch Fupfer.. —, 1““ “ 88 Dt. Cont. G. Dess. 174,55 174,758 1745b 177,55 175,75 5 Abg. Hil Spiegelb (D. Nat.) in einer Erklärung dort immer Not bestanden habe. 19 zu erzielen, habe der alte nich des Schlageter⸗Denkmals ersucht haben. Wenn 4 % c do. Silber⸗Rente! 4,44 4,3 G 4,3 a 4,359 Hohenlohe⸗Werke —,— — à 100,25 a 101 b Deutsche Erdöl.. 134 4 132 G a 132,25 8 138 4 134 1 b dg. Hilger⸗Spiegelberg Fen e S Durchgreifendes sei eben nicht zu erzielen, h. . nahme wegen des Schlageter⸗s ine Entscheid selbst 85,F ’ 8à 4,88 b Gebr. Junghans. —.— 90 8 872 68 5b Deutsche Masch.. 64 64 64,25 à 627b 68 ½; 66,25b lschi'den gegen die Darlegungen des Abg. Wachhorst de Wente 8t, urchaeee für die Grenzgebiete abgeschlossen. Wie die hohe Staatsbeamte nicht den Mut haben, eine Entscheidung sel vüeh Admämnt-A. 105.. —. Ieg. hnlare Ze“* 81978 289„ „o9 2n Sca⸗Mieg.- See x.n.n 124288 178, 81 9 8 bandwircschaftzetmt daß öie Preußenkasse bei shrer Kredit⸗ Sö Uhre Kritik des Innenministers trieben, zeige, zu fällen, so kommt das daher, weil sie unter dem “ 12. 8. 8 —,— ö“ 75 a 90, ektrizit.⸗Liefer. 172,75 a 171 b 174.25 à 173, ; B zel 5 — en. “ ; 8 ie F : Spiel i 88 Lesas⸗ EI. ¹ 5 Krauß u. Co., Lorf. —.— 536 Elektr. Licht ueer. 227882138 222, 75 a 221,2 b twährung den Großarundbesitz bevorzuge. Tatsächlich gewähre Befegehn von Winterfeld den Vorwurf erhoben habe, daß er zu viel stehen und in ihnen immer wieder die Frage “
86. AniCise 1068 818,3 8 Laurahütte. 80,5 G à 818 à 60,75 b J. G. Farbenind. 264,5 4 263,25 à 263,55b 286,75 à 266,25 à 266,75128, endern nur an Genossenschaften. dam Satyrspiel, das er der gestrigen Aussprache anfügte, Be⸗ schließt mit einem Appell an den Minister. Der Minister habe „ 1
do. do. 1908 8 Leopoldgrube.. 1 89 b Felt- uGuilleaume 127 1 à 126,5 b ““ 128,5 a 128,25 b Dann fü ie zweite Beratung des Gesetz⸗ ,39 wenig in dieser Beziehung in den Revolutionstagen 1918/19 den Mut gehabt, sich der Volks⸗ 4 % do. Zoll⸗Obligaticnon C. Lorenz... 111,78 à 113b Gelsent. Bergwerk 133 4 133,25 4 132 à 132,75 138.5 5 134,75 b as n führt das Haus die z g schwerde erhoben, daß der desgies kat.). Jas hat ja Herr von entgegenzustellen, als die Massen über unsere Offiziere
. 8 Maximilianshlitte 194,5 à 1925b 1 9,5428927 b ; G . euer SZ“
5 Lärcüce SEüeeee 1“ 9 Mrüag.Mütenban 1802 1958 8 9 Lil ercantern 88⸗ 11e78 2525,ecbe mss es 5 ös 8b b 72 denr 8 8 be tue. (Zuruf des 2. 9. Ssh Herren von den Deutschnationalen herfallen wollten. Er hat sich schützend vor unseren großen Feld⸗ Mun 1aö Motorenfbr. Deuz —,— “ —,— 8 HamburgerElektr. 185 à 185,25 à 154,28 à 154 8 156,25 8 186,75 à 1555b 8 durch, die nur eine Ver ängerung irsenec auch gesagt!) ie Herz aander abstimmen. (Heiterkeit.) rschall gestellt. Der Schlageter⸗Erlaß stehe im Gegensatz dazu. 0 d. Caisse⸗Commune —, 1“ — d0ne. sph182,08 16b6 — 19t 1w688n I 1 Gsgn⸗ I siatus um ein Jahr bis zum 31. März 1929 bedeutet. ollten doch ihre Reden besser c r mit der Kritik gegen die Mimnister solle die Konsequenzen ziehen. Als Schlageter unter I“— 3 chuckertwerke. 138 G 1“ 13,25 b 8 à 13/ —b — Philtvpdölzmann 1—9171,788,1,286 142,75 a 14298 142.,7258 Abg. Müller⸗Hessen (Komm.) lehnt diese Steuer ab, die er Redner beschäftigt sich den Kugeln der französischen Soldaten fiel, hätten die fran⸗
4¾ 5 do. do. 14 m. neu. Bog. 8 5 1 4 ; l betont rdnun Was d. Caisse⸗Commune 22,46 4 22,5 — à22,sb ermann Pöge.. 108 a1075b 108.258 1085 Ilse, Bergbau.. 2238 4 235,75 G 2378 234,5 0 ur eine Entlastung der Besitzenden bedeute. Im eingelnen Flaggenverordnung. Bö ahme zut iziere den Degen vor dem Erschossenen gesenkt. Was sams. h Redner noch, daß die angeblichen Erleichterungen der Ge⸗ Darauf wird die Aussprache unterbrochen zur vomnah e ben Slsche n Offitiere getan haben, das könne auch ein
4 8 do. unif. Anl. 1903-06 L Lahmeyer u. Co.. 166 à 164,25 b 8 188.75 8 166,5 à 1685,5b Essener Steink.. — à 143,55 148,5 146,5 B e Preußenkasse an Privatpersonen überhaupt keine Kredite, in die Selbstverwaltung eingreife. Herr Steuer dagegen habe in nicht um Kopf und Kragen? (Sehr richtig! rechts.) 4
4 % do. Goldr. m. neu. Bog. “ veeeheere. “ 251 à 251,25 G 256,5 a 256 g 256,75 à 252,75 à 254b KaliwerteAschers! 177,5 a 176,5— ““ 178,75 a 178,5 à 178,7 vorn
4S, 8. v do. Sptengstot 108588 1 50968 1o9a 108— deen-üemescham 128732168 7128. N14823292020,93, asnefsbestener noch dadurch wieder illusorisch gemacht worden seien, de, Abstimmung über das kom deutscher Minister tun. (Lebhafter Beifall rechts.)
11bo 8. h Kft va— . vigenann gungeim 8 Ludw. Loewe .„. 2ö6028 8 288 b, 263,5 à 280,25 b aü die Freigrenze von 4800 auf 9000 ℳ herabgesetzt worden Le58 Mißtrauensvotum gegen den Handels⸗ inister des Innem Grzesinski: Memmee sehr verehrten d. caisse ommane. 20,3 à 20,45 8 er. 1372 abr. —,— 11““ 55 b Mannesm.⸗Röhr. 15484 182,25 G à 152,5b 155,75 à 156 à 154,75 5 - ch hierin zeige sich wieder die Tatsache, daß die preußische Staats⸗ mit Ausnahme der Völkischen, Minister des J
— Frn .D. Riedel — 2 525b 52 b 1 Mansfelder Bergb 120,5 a1 à 120,5 4 121b 1 G inister. Alle Parteien, . vorr & Campe hat geglaubt, 4 ½ do. Kronenrente. 1, 65 G 1,85 G 8₰ 8 a g ,5 à 118 3 b 121,75 à 122 à 120, oßen minister. 2 . D H n! Der Herr Kollege Dr. von Cam 4 ⅞ Lissabon Stadtsch. I. I. 11 8 6 11⅛ 8 BEöb . 123,25 4 122,5 à 1235b 121,35b Metb. u. Metallurg — 4 128 b 128,75 à 129 5b gierung nur als Beauftragte des Großkapitals und des große die üch enthielten, stimmten gegen den Antrag. Das Miß. Damen und Herten! Der 4
88 8 dnehons 1 zterli ise auf mich einreden 9z Mexitan. Bemäf.. *. 1“ n4 b . 2 176,28b — a179 ½b Nationale Autom. 98 à 96,75 G 99 4 100 99,75 5b pausbesitzes handele, was man dem preußischen Volke bei den ; worden, weil der in besonders väterlicher und freundschaftlicher Weise au 8 1 ncbs. Eis 1n. Pn —8 88 ½ 2888: 2894185 8 Fasesong uchn 3e. 8 223289‧90 8 Bte⸗ “ “ G “ e ntlic bald statifindenden Neuwahlen sagen werde. (Beifall Fenef as nh 88 Frhach einge pechte Fegtutveninges bei zu sollen. (Zuruf bei den Kommunisten: Er macht Erziehungs⸗ natolische Eisenb. Ser. 1— à 18,3 18,28 ¶18,7 4 18,5 do. Bgw.Beuthen 1775 5b 88 8* 4 5 2 6 “ dei den K ; Handelsminister die 8 43 G K isten.) 85. do. Ser. 21 Bgw. 8 8 1.Koksw. uVChem. 96,28 8 96,5 à 95,5b 98 a 99 % a 97,5 b ommunisten.) 5 — 1 Der Antrag wurde 5 ! — Heiterkeit bei den Kommunisten. 8 Mazedonliche “ 228 298 8 L 8 do. Portl.⸗Zem. 199 b 8 198 b u“ Orenstein u. Kopp 140,75 a 140 N 140,5 à 139 b 141,5 142 à 141,28 b Abg Dr. N 1 mann⸗ Frohnau (D. Vp.) hält dem Vor⸗ der Großindustrie hinausgeschoben habe. er An g versuche für die neue Koalition H 9
1 — do. Textilwerke 89,25 à 88 G 88,5 à 88 B “ Ostwerke 285,25 281 a 281,2 à 2856b chner 3. ie Kon⸗ 1 4ꝙg 2 Stimmen der kommunistischen strigen Ausführungen allerhand auszusetzen ge⸗ 5 % Tehuantepee Nat.... —,— e6“ . . we .. „25 a 281 4 281,25 b 287 8 286 a 287 ner tet habe, die n 309 S n gegen 32 1 8 „ 8 Er hat an meinen gestrig 1 — 6“ E11“ Lugo Schneider. 111 8 à111,2 85859 11328 a 111b Phöni; Bergbau. 100,28 ½ 100,58 997—b 10280 101,5b Inkonsequenz vor, weil er einmal behaup mit 309 Stimme 10 nt. (Große Heiterkeit und Beifall.) habt; aber er hofft offenbar, daß seine Ausführungen von heute nicht . ⁷
Schubert u. Salzer 352 6 à 352 à 352,5 b 357,75 a 354 b Rhein. Braunk. uB] 240,5b 8 a 238—b gs 242 a 240,5,/G à 241 b 2. ; t 2 3 8 bei der Hierauf setzt Abg. Dr. Ham burger (Soz.) seine Rede fort. ganz ohne Eindruck auf mich bleiben würden. (Zustimmung bei
— b nan im übrz Sedees iche noch zwei Jahre f arauf legen, daß ie mir: Bant Elettr. Werie 189,5 à 160 4 1895b — Srewenei, ens. u 1““ Renhs eeenden 28934 9828, 98,5b 1828 102,8à 100755 herchen nerisee ⸗ “ E“ mer mverändert Er hob 8183 8 e “ not⸗ Deutschen Volkspartei.) Herr Dr von u“ 8,½ nicht Bant für Brauindustrie.. 180,à 1828 à 180—b — 8 885 589 ; . 8 G — durche . 1 . 2 j mbole gea WwerLen. 3 b 3 2 ic 2 nbar vor mir haben, hätte
Baber. Hvbrn undnhcien. 1305 G b echwed zündh. 82284234 419,54 420 b8 82250 428—b 8 Salzderurch Kan 28498à 283,5b 8. 287 à 2865b urcfführen. Notwendig sei schon jetzt die Aenderung 853 1 Unverständlich sei auch die Behauptung des 2 die Achtung, die Sie offenb — ö—825 Bayer Ber.⸗BaniUeünchen.] 175 — Thöri s ver Oez, 98986 b 1008 G Iins. hh Gas Lie. 1. tetunasgrundlage dahin, daß auch das letzte Viertel der Miete wendig g. Eynern (D. Vp.), die Beamte Sns e mehr sdazu veranlassen dürfen, anzunehmen, da g
195 à 193,25 b 194,75 a 196,5 à 196,25 b 1 8 82 8 A 8 Rüzuberg... ..., ; 8 T g 89,2821 iit mehr zum Ertrage hinzugerechnet und daß die Steuer SS den ihrer freien politischen Meinun hüneneng. ger dem Blauen heraus geredet hätte und heute das wieder
ten würden durch die Gewerbesteuer belastet und dann Antragsteller abge
n 4 0. —,— 2 4 8½ I Siegen⸗Sol. Gußst 46,5 46 G “ 46 G Rhein. Elektriz.. — 2 185,5b 158 4 156,75 b dieder, be ie Leidtragenden. Da 1 abg. —— JStöhr u. Kammg 188eh 8 8 18476166,75à 885186,285] 183,75 8b1858 àb 184 à 1845b Rtzein. Stahlwerke 171,254 169,5 à170,28 à 169,78b 171,28 2 772,78 à 171,282 indie, Kleingewerbetreibenden seien die
g ür. Gas Leipz. 145,5eb G à 148,75b 145 b 11.“ Schuckert u. Co.. 183 à 181,3b 188 a 188,25 a 184b ; Hesterreichische Kredit.... 37%8 6 4 37,75 G Ver. Schuhf. B.⸗78. — 7 83,5b 6 83,78 a 83 ½ 83,5 10 Schulth.⸗Patenh. . . he 8⸗ techte gehabt in 8 18 . . .B.⸗ . 8 . t Schulth.⸗Patzenh. 378 374,5 b 379 376,5b reiun Ko werde. Denn der Jahres⸗ 8 erwalt echts sollte 1 4 estern renerage sezcin. . 17⁄86 Vofer ebegefdr 1 728829˙b Seemansnesenee ““ 299,8 209,8,4 2489 Füchaß 8 Konsanvereme beana de Genossen verteilt werde, solcher 1“X“ Senaen. wonach ein Amts⸗ zurücknehmen würde, was ich gestern gesagt habe, 8 8 ich 8 8g . 9 2q 9 bes G 4 - . 2* ün „ 1 4 . eSe .LLZ ging Lortland 149,5 8 1545b 88 Prangradto h-. 021319 1320 20ℳ8,0 1 dasselbe, was für den einzelnen Gewerbetreibenden der Jahres⸗ scheidung des entsetzt worden sei, weil er vielleicht nicht richtig überlegt hätte. Ich babe mir sehr ge Wo 8 1“
Pac . j ssteber 5 F icht i Lanada⸗Pacisie Abl.⸗Sch Ver. Glanzst. Elbs. 590 84 883,8 b 596 2 8906 evinn sei. 1 ungsanträge angenommen würden, vorsteher seines Amt einem Reichstagsabgeordneten leat, was ich gestern gesaat habe, und ich bin injolgedessen nicht in o. Div.⸗Bezugsschein... iun diese Aenderung g Versammlung g 9 9
1 “ “ b 8 Ver. Stahlwerke. 102,5 a 101% 8 104,25 8 104 à 103 5b bnnte d 8 8 in einer w ät die Hand — „ twas zurück⸗ Elektrische Hochbahhn.. 2 B 1 1 ie 2 8 em Gesetz zustimmen. 1 ; ihm ater 3 r davon irgend etwas zu geenrüche Hgobahn .r. 9 8 . Keheerhemmüa l2es woh, 187597884766,8 Deutsche Volkspartei dem Gesetz z fachlich widersprochen 8 “ dhaà Schlageter an⸗ der Lage, daran irgend etwas zu ändern ode 9 Se. ⸗dgeas Sesterr.⸗Ung. Staatsb.... 6 “ eIt. “ Zenstegen Sr “ 3228 2a. *) Wn . benen Reden gereicht habe. Was die kei tionaler Held, weil er mit ! zunehmen. Wenn ich heute das Wort ergreife, so geschieht es,
8 ““ XX“X“ 3X“ Min. u. Efb. 1 4425 1 1— „Mu Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgeho geht, so ist Schlageter für uns büs na .
her Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
* 8