1928 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

öʒ“ 1““ 1A“ e Beila e111“] aet seedes eegese e egräeeacicsceesger benn Feseeeeeee⸗Deutschen Reichsanzeiger mb Preußzischen Staats

Haushaltsausschuß des Reichstags folgende Ueberlicht über Rei chstags wurde am 16. d. M. die Frage aufgeworfen, ob an⸗ - Mil; den Stand der Zivrlver lorgung Ende 1927 vor⸗ gesichts der politischen Sgese gene tersectechs 8 1 * g2g 8 sich 8 N Ftrrat 11 1 elegt: I1“ ggesetzes noch einen Zweck habe. Ministerialdirektor Dr. Re i hard in der Vorwoche auf 49, „diejenige dur old u 42 I1ö1ö1I 8 swoandte sich gegen den Abbruch der Verhandlungen und hielt die fähige Devisen von 54,0 vH auf 57,6 vH. nd de jung; r. 2 8 Berlin 8 Sonnabend, den 18. Februar 16 3 1“

An Versorgungsscheinen sind ausge⸗ J 927 bisherige wenn zum vierten Male ein Schankstättengesetz infolge Reichs⸗ 11 65 b

stellt in den Jahren 1923 bis 1926 63 000 Erledigung für technisch durchaus möglich. Es sei tiefbedauerlich, 8 Schantungbahn 7,25, Hambg.⸗Amerika Paketf. 154,00, Hamburg⸗

ätzt * 11 000 stagsauflösung nicht zustande käme. Der Ausschuß einigte sich 2 . 8 200 nbuꝛ Angaben geschät Fa sschließlich dahin, heute die Beratungen noch fortzusetzen. An- e . 8 Nichtamtliches. 1. Wertpapiermärkten. (Südamerika 210,00, Nordd. Llovd 157 B. Verein. Elbschiffahrt 78,50, 8 8 E genommen wurde, dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher 5 nnq“¾ 1.“ Calmon Asbest 50 B, Harburg⸗Wiener Gummi 90,00, Ottensen In ene 88 n.Lig 17 000 Zeitungsverleger zufolge, § 12, der die Fälle aufführt, in denen v“ Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) 8 Devisen. Eisen 20,00, Alsen Zement 240 B, Anglo Guano 90,00, Merck an Scheinen zurü 1892— die erteilte Erlaubnis zum Betrieb einer Schankstätte wieder Geld Brief Geld Vrr (For 5 1 82 Danzig, 17. Februar (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 187,00, Neu bleiben Versorgungsscheine aus urückgenommen werden kann. Ebenso wurde dem § 13 zuge⸗ Buenos⸗Aires 1 Pap.⸗Pes. 1,790 1794 ,791 b Handel und Gewerbe. 8— Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,54 G., 57,68 B. Guinea 7,30, Otavi Minen 43,75. Freiverkehr. Sloman den Jahren 1923 und 1927 2⁰⁰ simm wonach der Kleinhandel mit Bier oder Wein sowie der Canada .. . fanad. 8 4,176 4,184 4,1785 4 9f 1 ““ 8 (7 Schecks: London 25,01 G6 —.— B. Auszablungen: Warschan Salvpeter 90 B.

In Beamtenstellen sind unter⸗ Aausschank von Milch untersagt werden kann, wenn der Gewerbe⸗ Japan .. 1,963 1,967 1,96 218 tellung für Kohle, Koks und Brikett: 100 Zloty⸗Auszahlung 57,49 G., 57,63 B., Verlin telegraphische⸗ Wien, 17. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ gebracht in den Lenes 1923 bis 5 den Betrieb einer Schankwirtschaft oder den Klein⸗ 8 20.93 20,97 20 985 2998 2b Fa gnr tgen- ee 28 084 Wagen, Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,287 G., 122,513 B. bundanleihe 105,94, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, 1926 . 43 000 Versorgungsanwärter, handel mit Branntwein ohne Erlaubnis ausgeübt hat und deshalb Konstantinopel 1 türk. 2 2.121 2,125 2.122 2. ste Wagen. 8 . h. Wien, 17. Februar. „W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. 4 % Elisabethbbahn div. Stücke —,—, 5 tb % Elisabethbahn Linz—

im Jahre 1927 geschätzt 4 000 * innerhalb der letzten drei Jahre rechtskräftig bestraft worden ist. London. .. .. 20,407 20,447 20,414 ichlg IE 1 Amsterdam 2859,26, Berlin 169,10, Budapest 123,95, Kopenbagen] BBudweis —,—, 5 % Elijabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz.

zusammen . 47 000 Fin⸗ längere Aassprashe ee; ich über den 814. seir 4 New York... 4,1895 4,1935 4,188 4 1 8 18” Fh 3n 708,85, Paris .. Seehe enee; 1 Silber 6,89.

z hig 19. üs. 8 Festsetzung der Polizeistunde betrifft. Regierungsrat Kerstiens Rio de Janeiro 0,503 0,505 0,50 b per inz 2275, Flarknoten 168,85, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten Pahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗

aus den Jahren 1923 bis 1927 bleibt s Eeee. 8 namens der preußischen Regierung far die 4,271 4.279 8 88 Die gheet FEE 8 seng der Verkmägce 8. 12,37 4, Tschechoslowakische Noten —,—, Polnische Noten —,—, bacher Prior. —.—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,70, 4 % also ein Rest von 10 000 Versorgungsanwärtern,. ein. Die Erfahrungen, die man mit der Berliner Polizeistunde Amsterdam⸗ 3 2 Elektrolv 1 8 g des Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten Kaschau⸗Oderberger Eisenbabn 16,87, Türkische Eisenbahnanleihe

1 aüsch wauf 135,00 6 die keine Anstellung gefunden haben. Hierzu kommt der unbekannte emacht habe, seien sehr erfreuli Eine im November 1926 statt⸗ 88 82 8. b ben v B.“ am 17. Februar auf 00 (am 1 Februar auf —,— Belgrad 12,45 ¼. *) Noten und Devifen für 100 Pengö. 47,50, Oesterr. Kreditanstalt 64,20, Wiener. Bankverein 29,90, Bestand an Verrorgungsanwärtern, die Ende des Jahres 1922 noch Falten be daß zwischen 2 und 8 sanr 415 1 10 165,3, b. 8. 19 1500 ℳ) für 100 kg. 1“ 1 Prag, 17. Februar. (W T. B.) (Amtliche Devisen kurse.) Oesterreichische Nationalbank 264 00, Dongu⸗Damvsschiffahrts⸗ nicht versorgt waren. Eine Schätzung dieses Bestandes ist möglich morgens nur 15 Prozent der Betriebe noch offen waren. Selbst Brüssel u. Ant⸗ 2 . . 856 5 öLAmsterdam 13,58 ¾, Berlin 804,80, Zürich 649,00, Kopenhagen 903 % Geiellschaft —X,—, Ferdinands Nordhahn 11,05, Fünfkirchen⸗Barcjer Sn crn. geseccafs see. ere den eeedeeg esees e. i in e. sei nur ein Durchschnitt von —werpen 100 Belga 98,255 58,375] 58,28 50 G Oelo 897 %, London 164,52, Madrid 572,25, Mailand 178,79K7, Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Berab⸗Gef. 59,30, Angesteltennelen befindlichen Versorgungsanwärter, die als Mindest⸗ 18 Prozent sehahtmno⸗ gewesen. In der Abstimmung wurde § 14 Budapest. 100 Pengo 73,16 73,30 73,18 2949 Berlin, 17. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ New York 33,75, Paris 132,65 ½, Stockholm 905,25, Wien 475,30, Staatseisenbahn⸗.Gesellschaft 27,50, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. ahlen anzusehen sind, und zwar: unter Annahme eines Zentrumsantrages folgendermaßen .. 22 81.37 8173 81 60 68 eittel. (Durchschnittseinka fevreise des Lebens⸗ Marknoten 804,75, Polnische Noten 3777 ⁄, Belgrad 59,28 ⁄. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Gel. 35,55, Siemens⸗Schuckert⸗ Bics tetget. Ee“ 8 1 taltet: „Die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmte Helsingfors 100 finnl. 10,54 10,56 10,545 808 mitteleinzelhandels für das Kilo frei Haus Berlin „Budapest, 17. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) werk, österr. 21,75, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Angestellte ——— bahsti,. hat Bestimmungen über die tsetzung und Hand⸗ talien . 100 Lire 22,18 22,22 22,18 Kassazahlung bei Empiang der Ware. Original⸗ Alles in Pengö. Wien 80,56 ½¼ Berlin 136,50, Belgrad 1004,50, Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,85, Daimler Motoren A. G.) österr. mithin Rest des Bestandes an Ver⸗ 8 abung der Polizeistunde in Gast⸗ und Fedlagune. dnt. nach Fugoflawien. 100 Dinar 7,353 7,367 7,358 28 bakungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Zinich 110,03 ½. —,—, vorm. Skodawerfe i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗

sorgungsanwärtern aus dem Jahre nhörung der wirt chaftlichen Vereinigungen der Arbeitgeber und openhagen 100 Kr. 112110 112,32 112,16 2 bveritändige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise London, 17. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris fabrik (Stevr. Werke) 30,61. 8 6 SI““ Arbeitnehmer im Gast⸗ und Schankwirtsgewerbe zu erlassen, so⸗ Lissabon und z 1— 8 2 n Reichsmark; Gerstengraupen, lose 0,42 bis 0,49 ℳ, Gersten⸗ 124,02, New York 4871 %3, Deutschland 20,43, Belgien 35,02 , Amsterdam, 17, Februar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische dazu Bestand Ende 19227 . . 10 000 weit dies nicht schon geschehen ist. Dabei ist anzuordnen wann 100 Escudo 19,43 19,47 19,58 Ig * lose 0,41 bis 0,42 ℳ, Haferflocken, lose 0,46 bis 0,19 ℳ, Spanien 28,75 Holland 1211 ⁄16. Italien 92,04. Schweiz 25,34 ½. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 %, 7 % Deutsche Reichs⸗ 4 d d 100 Kr. 111,39 111,61 111,42 18 Fergrüͤtze, 1 8 . anleihe 104 ¾, Amsterdamer Bank 187,00, Nederl. Handel Maat⸗

. . . . 164 F Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,45 bis 0,48 ℳ,

porto.. lose 0,49 bis 0,51 ℳ, Roggenmehl 0/1. 0,36 bis Wien 34,60.

Paris, 17. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle schapi Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 193,50, Holländische

zusammen die Polizeistunde beginnt und wann sie endet, unter welchen Vor⸗ Oslo..

Davon können als untergedracht geeseeehe sie verlängert oder verkürzt werden darf, und wie Paris.. 8 - 885 8 8849 16445, 16 c Weizenmehl 0,33 bis 0,39 Weizenauszugmehl 0,40 bis Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New Knunstseide 186,00, Jürgens Margarine 283,75, Philips Glühlampen

de Pratedieasileter. . . 2000 vefüeume geig dsögeftundeen ügr naig⸗ Fern lne be 228.5. 100 Frcs 87297 82,85 808s 1 lss-4 Speirertfer. Bitteri 0,62 bis 0,73 ℳ, Speiseerzen Ler⸗ SDh, Belgien 354,00, Spanien 430,75. Ztalien 13187, 576,00, Koninkl. Nederl. Hetroleum 341,390, Amsteram verebie von den Angestellten in Dauer⸗ hebien örtliche Verhältnisse oder besondere Anls e eine Aus⸗ Sofia .. 100 Leva 3,025 3,031 3,027 30 leme 050 bis 054 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,36 bis 0,42 ℳ,] Schweiz 489,25, Kopenhagen 682 25, Holland 1093,75, Oslo 677,50. 287.25, Holland⸗marita-Liin 86,25 ö üeese . stellen Befindliche.. 9 5 nahme re be. worüber die oberste Landesbehörde oder die Spanien .. .. 100 Peseten 70,88 71.02 70,88 1108 langbohnen, IE 88 bis 8 ö“ Se vans b 8 Prag 75,500 Mumänien 15,60, Wien 35,80. 890 vüig Gurzane Mni. der Seestenl. 17990 ende zfre ging 8 8 Der 9 Gs es 4 dr eg bis 0,64 ℳ, Linsen, mittel, neue 0,60 bis 0,76 ℳ, Linsen, Belgrad 45,00. vels And. en S bess wII11I1““ ärter üich e vndesönhnet zeische 100 Kr. 112,31 112,53 112,36 11256 h. hs 0,80 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmehl 0,49 bis 0,57 ℳ, Paris, 17. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle schappij 518,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken hr. bleiben. 14 000 Versorgungsanwärter 8 Wien 8. 100 Schillin 58,95 59,07 58,98 59 Maftaront, Hartgrießware 0,94 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln Schluß kurse.) Deutschland 606,75, Bukarest 15,60, Prag 75,40, 7 % Deutsche Kalianleihe 1057 ⁄1% Fre iverkehr: ““ Ende 1927 ohne Versorgung. 1 g 3 W d60 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,90 bis 1,44 ℳ, Bruchreis 0,35 bis Wien —,—, Amerika 25,44, Belgien 354 25, England 124,02, Holland Deutsche Glanzstoff 127,00, 7 % Deutsche Rentenbank 103,00, ün 931 Rangoon ⸗Neis 0,39 bis 0,41 ℳ, glasierter Tatelreis 1024,50, Italien 134,70, Schweiz 489,00. Spanien 431,00, Warschau Rhein⸗Elbe⸗Union 110,00, 8. % Caoutchoue 95 ⅞, 7 % Ver. Stah

46 bis Java 0,70 bis 0,82 ℳ, Ring⸗ —,—, Kopenhagen 681,00, Oslo 676,75, Stockholm 685,75. 92 ⅞, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—.

9 ; 1 5 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, 1 8 n. veaHn. Am; acn. 1 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Amsterdam, 17. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Lren

8 Der Gemeindeausschu des Preußischen 1— . G 29 8 8 5 dane 9 8 8 94 ½ 8 8 Bo setie Landtags beschäftigte 4c vecee mit 8* Vorlage Ll4*n 5 5 8 weiterung e s tadtkreises reslau. Die 2. 8 b Berlin 5 76 ¾ ü 5 Einzelaus ber d 8 t des Heerwesens 8 . 86 1 8 Feöne- 0, * 0,76 getr. Pflaumen 90/100 in Säcken kurse.) London 12,11 ¼, Berlin 59,28, Paris 9,76 ¾, Brüssel 34,58, son⸗ die Lacesedeang enade reußischer 88 vere setzten sich für unveränderte Annahme ein. 8 18. Februar 17. Februar Setaltister, . v . 80/85 in Originalkisten. Schweiz 47,80, Wien 35,00, Kopenhagen 66,57 ½, Stockholm 66,67 ⅛, agEIStie Hren markien Ministerialdirektor Brecht, daß er gestern leider verhindert ge⸗ Vons vnranssascheen genet onale wünschten emnige Aenderungen. ““ Geld BBrief Geld Bnf ipackungen 0,70 bis 0,74 ℳ, Kalit. Pflaumen 40/50 in Original. Oslo 66,15, New York 248,50, Madrid 42,07 ½, Italien 13,16 , M S Februar. (8. L. B.) Am Garnmarkt

e gen ge Sovereigns .. 1 20,52 20,60 20,52 Aeh Alltstenvackungen 0,84 bis 0,87 ℳ, Rosinen Caraburnu 7 Kisten Prag 736,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, 8 I nc 12b mET;

4

t wesen sei, beim Kapitel Waffen und Munition“ anwesend zu der 1 sein. Es sei ihm auch die Vertagung der Beratung dieses Ka ltcls 8 E nämtlich die von Brockau, Klettendorf. Scholtwitz und 20 Fres.⸗Stücke 16,205 16,265 is 1,26 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kisten 1,22 bis 1,90 ℳ, ukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—. ätts 1 n Ausficht gestolt gewesen, si ser ander nicht erfoslgt.=So sei er 1e9. rochbern. Voraussichtlich werden noch von deutsch⸗ dobrrchecüce,, C, Le ee en ee˙, EEE1eöe nicht in der Lage gewesen, die Gründe des Reichsrats für seine nationaler Seite Anträge eingebracht werden. Der Antrag, eine Amerikanische: 1 1 U 436 ℳ, Mandeln, bittere Bari 3,55 bis 4,56 ℳ, Zimt Zürich, 17. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London nur möglich, sofern niedrige Gebote akteptiert wer zmners Cloth 31 dn Anträge zu diesem Kapitel darzulegen. Bei Kapitel Mlüft sahre Reise nach Breslau varsanshenen, wurde abgelehnt. Im übrigen 1000 Hen. 18 4,169 4,189 4171 41. igassie) 225 bis 2,55 ℳ, Kümmel, holl. 1,00 bis 1,08 ℳ, 25,34 8 Pariz 20,44, New York 519,97 ½, Brüssel 72,37 Mailand Twist Bundles notierten 15 d per Pfund, Printers Cloth 31 s wesen“ hat der Reichsrat beantragt, beim Titel bzeraßt ahrbetrieb“ wurden liclüss noch nicht gefaßt. Die nächste 1r; wird 2 und 1 Doll. 4,169 4,189 4,172 419 söwarzer Pfeffer Singapore 4,40 bis 4,80 ℳ, weißer Pfeffer 27,54, Madrid 88.17;, 88 209,25, Berlin 124,06, Wien 73,20, per Stück.

1 - Ein Ant 1 8 enaapore 6,25 bis 6,80 ℳ. Robtastee Brastl 3,80 bis Stlockholm 139,55, Hslo 138.35. Kopenbagen 139,20. Sosia 3,75 ½.

1 Prag 15,41., Warschau 58,30, Budapest 90,87 ½*), Belgrad 9,13 ¼

mit Rücksicht auf große v Reste 425 000 RM . voraussichtlich erst in einigen Wochen stattfinden. rag inj in saziasgöm rnthcht achaaöfhtaziesene 2venc esgh der Demokraten, sofort die Vorlage im Ausschuß zu beedigen, de Veeemtininche 1— 1Hrke Pe. 139 4299 8 30 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ, Röstkaffee ; . , 430 ℳ, 7 1 ka 5,50 bis Athen 6,89, Konstantinopel 263,00, Bukarest 320,00, Helsingfors 1 1 b g ür di i 8 13,10, Buenos Aires 222,25, Japan —,—. *) Pengö Nr. 7 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische

Eir . 8 2 6 . 1 hei osia demoen 1e hegecheg. shlagt Unerag eefsch pfen een 5 a durch eine große Mehrheit gesichert sei, wurde mit Canadisch 1 kanad. 5 4415 4,17 4156 4,1n Gvasil 4,50 bis 5,50 ℳ, Röstkaffee. Zentralamerika

Titel streichen. Ministerialdire. e r⸗ Brecht begründete den 13 Stimmen der Regierungsparkeien gegen 15 Stimmen ab⸗ Englische große 12— 20,38 20,a8 20,377 208 g ℳ, Röstzetreite lole 046 bis G62 N, Ratac, sare emb 1e Devif Antrag des Reichsrats. Major Karmann verteidigte den An⸗ gelehnt. 1Ln. varünter 1 2 20,37 204b 20,375 208 6 tis 229 Kakav, leicht enlölt 2,40 b1s 3,00 ℳ, Ler Kopenhagen, 17. Februsr. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗innere Verwalkung: vom 15, Februar 1928 hat folgenden soß des Ministeriums. Die Anträge wurden abgelehnt. Unter Türkische 1fürk. Pfd 2,12 2,14 2,12 2 zouchong, gepackt 6,30 bis 8,40 ℳ, Tee indisch gepackt 8,00 bis kurse.) London 1c , New York 373,75, Berlin 89,15, Paris 14,80, Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 1. 2. 28, Volkstrauer⸗ Fenng weiterer Anträge wurden eine Reihe weiterer Titel Belgische ... 100 Belga 58,08 58,32 58,18 550 200 4ℳ 8 landszucker, Melis 0,56 bis 0,60 ℳ, Inlandszucker, Antwerpen 52,15*), Zürich 71,95, Rom 19,90, Amsterdam 150,55, tag. RdErl. 4. 2. 28, Erhöhung laufender Unterstützungen. ene 2 Beim Titel „Unterhaltung und Auffrischung des im .“ 8 Betgischeh, .100 Pae 8* (agg 244 Bphuffnade 0889 bis 6663 Aℳ. Jucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst. Stockholm 100,25, Oslo 99,45, Helsingfors 943,00 Prag 11.10. Wien Kassen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 7. 2. 28, Auf⸗ venag vha augr, ddens 8 nenbencenn nc eichtengernn. zu Sandel und Gewerbe. Dinlsche- .. 100 &r 111185 11229 111,98 1122. Jeng 963 bis 0,65 ℳ. Huse ru, bell in Gimern 0,66 616 071 ℳ, 6½8 —BQ8⅔mu Iq1. Februar. (D. . .), Autliche Depsleg⸗, venpacnde. Mnel e- h he ligbenenem des Keries zrümseun

e eichsfa n denselben Seiten Anträge auf Aöstriche vor⸗ . Danzi ...100 Guld 81,39 81,71 188 Mereiseft dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade. Erd⸗ Stockholm, 17. Februar. EE1““ IIEEEEEqE

liegen, ersuchte Oberst von dem Bussch e um unveränderte Berlin. den 18. Februar 1928. a 8-9 1 eb. dn W 0 kurse) London 18,17, Berlin 88,95, Paris 14,70, Brüssel 51,95, im Reg.⸗Bez. Stralsund. RodErl. 8. 2. 28, Steuerverteilungen verhclcgung, d E“ fak ahes. Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Februar Fianischsche.- 100 ern. “* 18539 16590 10838 98 les E“ e— E11“ 2enhenne egeanr Machel 1. s 8 ch eidende Ahffe gese t dle 1928 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): olländische.. 100 Gulden 168,18 168,86 168.30 168,96 Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ. Steinsalz in Packungen 0,09 88 v. - B8 a bthagton 372,75, Helsingfors 9, . Rom 19,80, g 11,10, B 8 1 v eechll h 8. . Fezermehreremeeraggen Nachrichtenwesen sei aber gerade zurzeit durch den Fortschritt in Attiva. RM. esene 889 8g . 8 8* e w 8 24 F vr T5 S8engne on Oslo, 17. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) zeichen. RvErl. 10. 2. 28, Gefangenensammeltransporte. Ver⸗ der drahtlosen Telephonie usw. in einer lebhaften Entwicklung be⸗ 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteie. 177 212 000 jarwi 2 . 8 8S.Zg 731 1 F 186 3. 2 8 lard in Tierces 1,39 bis 1,46 4 London 18,31 ½, Berlin 89,70 Paris 14,80, New York 3,75 ¾, Amsterdam öffentlich. der Filmprüfstellen. RdErl. 4. 2. 28, Wegweiser durch griffen, die noch nicht zum Stillstand gekommen sei. Er bitte, (unverändert) Ruge awische. Dinar !12, 131 2 An Küdeha 4 s 8 1,40 bis 97 Speisele⸗ gepackt 1,32 bis ] 154,49, Zürich 72 40, n S 9,48, Antwerpen 52,50, Stockholin die Polizee. RoErl. 8. 2. 28, Beng, von Zeitschriften 5 d. dem Ministerium jetzt noch einige Zeit zu gewähren, um auf die 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ v h 12 E „, ee ieehan; leware 1 1.32 bis 1,88 c 11 1,14 bis 100,90, Kopenhagen 100,70, Rom 19,95, Prag I1,.20, Wien 53,10. Kriminalbeamten. RdErl. 3. 2. 28, Notstandsbeihilfen f. Pol.⸗ Höhe zu kommen. Es entspann sich eine Erörterung über die ländische Coldmünzen, das Pfund fein zu Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58.90 59,142 ——⸗— 22 5. Margarine, Han 9.S⸗ 1 1 58 bis 1,92 ℳ, I1 1,38 Moskau, 16. Februar. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt Beamte. RoErl. 4. 2. 28, Unterstützungskasse der Landjägeret. Bauanschläge, die Abg. Biedermann (Soz.) als mangelhaft 1392 Reichsmark berechnte .. . .. 886 389 000 100 Sch. u. dar. 100 Schilling, 58,90 59,14 58,95 59,19 126 ℳ, Margarine, Spezia ve. 3,89 bis 3,88 ℳ, von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank füͤr den Osten A.⸗G. In RodErl. 10. 2. 28, Stellenbesetzung in der Landjägerei. RoErl⸗ und zur Verschwendung führend bezeichnet. Er verwies dabei Rumänische: d.; Z 11.“ 396 8i8-8,02 Molkereibutter Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 10. 2. 28, Uebernabme von füngeren Schutzpol.⸗Beamten in die auf einen teuren Scheunenbau in Döberitz. Ministerialdirektor und zwar: 1000 Lei und 1“ Molkereibutter 1a in emnae oltereibutter UIe in Packungen 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. Landjägerei. RvErl. 6. 2. 28, Lehrg. bei der höh. Fachschule f. Töppen erläuterte, wie die höheren Kosten für die Döberitzer Goldkassenbestand RM 1 802 857 000 neue 500 Lei 100 Kec 2,55 2,57 2 8 81 in Fässern 3,61 bis 3,73 ℳ, 82 Fösfern 110O4 bis 4 129,9 Nag. 991 n0 .“ Textilindustrie in Aachen. RdErl. 6. 2. 28, Heilfürsorge bei der Scheune zustande gekommen seien. Es handele 89 um keine ge⸗ Golddepot (unbelastet) bei- 8 umter 500 Lei 100 Lei F. 85½ 27 e * 1“ 6,,26 ℳ, Corned beer 1216 1bs.. London, 17. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26,25, Pol. u. Landjägerei. Sparkassen. RdErl. 7. 2. 28, Auf⸗ woöhnliche Scheune, sondern sie besitze einen Anschluß an eine ausländischen Zentralnoten. . (Schwedische 100 Kr. 112,10 11254 112,15 11259 elundsebunter in Packungen 4,18 bis 4, tull: 8/10 12/14 200 cSilber auf Liekerung 26n. 2. 2. B.9 eessichtsbehördliche Prüfung der öffentl.⸗rechtl. Lebensversicherungs⸗ Feldbahn. Wenn Mängel in den Voranschlägen und den Bau⸗ 1“ 83 532 000 Z 8 Schweizer: große 100 Fres. 8042 89,74 0,41¹1 Wgltzes 8 —p 2Z See. 0,56 b 1,30 ℳ, Ahllgäner Silbeg en Fesshmd Sele⸗ 2 8 JIeanstalten. Personenstand. RoErl. 4. 2. 28. Entschädigung ausführungen vorhanden seien, so liege das zum Teil am Mangel 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen. 292 822 000 100Fres.u.dar. 100 Frcs. 80,44 80,6 89,89 51 8 8 r. nas . Tülu Kähe volffen 2,05 bis Wertpapiere. 1 g ene 8 ser. dem zunacht ger Beüsche esonel beß der dorrerwaltung, n . - o 0.) F egael1an.100Peseten föst F7rch, he . e ah—, dehe. . 19 2,16 bis 2,24 ℳ, echtet EGdamer Franffuxt,a.M,, 11. Febmnar. (T. T. B) Oesterre he Zas l. 2.2eg eüatsengehersereitsaganeafe zunEantent a di⸗ ailler ertrag un 1 880 8 ¹ 1 2 . , 0 2, ¹ 18ℳ 8 8 8 . T . . . . 21— 89 kum durch das Eipestefen den *) . „Reichsschatwechseiln. .. 5000 Kr 100 r. 12,375 12435] 12,38 194, d 2,16 bis 2,30 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,30 bis 340 ℳ, Kreditanstalt 37,75, Mlemverke e. hesheneer enltef e3. echaeor. e e 8e 8. 38. süriaheeeke. 1 ee-e, nnesre—e-

gestrichen habe und das jetzt wiederum durch das Etatsgesetz no⸗ ä v. en gr 6 Ee bun b b vermindert werden solle. Mit dem Finanzministerium sonstigen Wechseln und Schecks.. (enegandera,- 1es.g. 100 Kr. 12375 12435 12 389 1839 gne. Kondensmilch 48/16 ver Kiste 23,00 bis 24,50. ℳ, ge. Fecürinoeh, hnren (Pokorny u. Wittekind) 74,00, Hilpert Maschinen RodoErl. 5. 2. 28, Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge in der Rhein⸗

würden Wege erwogen, genauere Baupläne vorzulegen, die die (s— 279 721 000) Ungarische... 100 Pengs 72,95 73, 29 wlCondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗ 2,00, Phil. Holzmann 141,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 82,00, provinz. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle

Beschwerden des Ab Bi ä 8 hen Sche . 1 hen 1,30 40 ℳ. lag, Berlin W. 8, Mauer⸗ Sesc, (Soz.) erhob E1ö.“ re he gesesanʒ . 1 (+ 8988 00⁰ 8-— 88 Feerr 8 88 E113“ Kr,. 58 Fehrnar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ haszergetegzeene gnn vmane. Penag, eal A (zweiseitig be⸗ Berhältnisse einzudringen: ler werde aber bas Geschäftsgebaren 7.. Lombardforderungen (darunter Dar⸗ 1 ag. S., wurde beschlossen, der am 9. März 1928 im Saale der .

eerrwaltung persönlich nachrüßen. Abg. Dr. Quaatz lehen auf Reichsschatzwechsel RMN ) 58 424 000 Handelskammer tagenden Generalversammlung eine Dividende va EE1115“* I1

(D. Nat.) forderte, daf künftig diese Summen für die Bauten 5 7 vH vorzuschlagen. 8 6 2 2 8 Eehatgserter machiediehen würhen, 855 82 den anderen 3 Esfettobb 9 84 99 000, 2. 16. Februgr. (W. T. B. Wochenausweis der Bank ““ 8 Offentlicher Anzeiger. chärfere Prüfungen eintreten lassen I“ 88 Sb9) (+† „1133 000) pon England vom 16. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnabme in 1 898's; eilte mit, daß bei der Post sogar ein Ban ohne Be c9 14 03. sonstigen Aktiven.. 1 577 167 000 Vergleich zu dem Stande am L. Februar) in tausend Pfund Sterlug —jje Eeiss; 111“M“ ichtet werden solle. Abg. Uresberr von rc hgsenschen, Gelanuteserve 83 165 (Zun. 1420 Notenumlauf 184 292 (uhn 1 1AA1AX“; 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, aunhashenasezrfantragge 85 Entschliebung erphehaig, eine 1. Wrnabeaplte. 2 2111:2v. 3 Barworrat 157 37 (Zun 482), (Zeceei , 83 08,Ehhn. 99g v1““ .. hnterfuchungs. und 111111.“” bT“ Büionttgetelichase eebö1e.““ I 1 1 er Möglichkeiten zu erhe en Erspar⸗ 8 8 1 G Dae. 188 8 1“ .. Zwangsversteigerungen, 1I11“ 11“ . p. H. ““ issen im. Fers.san des Reichswehrministeriums vorzunehmen. 8) begebdben . 122 788 000 1- (cn, .),getenperre Söe; 1449), Regiemmg ö““ 4 2 g2. cbote, . e g 239 Z“ 98 8 88 . 2 1 1. Fersthendsein vsbesondere gegebenenfalls im Henehmen mmit Sach⸗ b) noch nicht begeben (an zzinder Passiven 38 09 87,32 90. Tlanefabülhnüe nen 2e,g Phllven ““ 1 Hecfentliche Zustellungen, be Uafall und Invalldenversicherungnn, 1 eerständigen aus der Wirtschaft, die Frage zu prüfen, ob nicht .„ 2 00 8 gegen 8 vH, learinghouseumsa ,832 Mi ler 9 9 5. Verlust⸗ und Fundsachen, Hn II aw Fenhvrtet t ehs für erheb liche Lieferungen der verschiedensten Art Preise bewilligt 2. Refeetenbs (unverändert) gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 54 Millionen . ““ 44 8 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. e 2 EIEIIIö111“ v 1 . 2 bL1“ 8 1211 8 erfahrungen auf dem Gebiete des Gesundheitswesens und er 1 (unverändert) nahme im Vergleich 6e GFütane 88 dlogenern u⸗ agend 900 Krankenbewegung“ ersuchte Abg. Dr. Moses (Soz.) um mög⸗ b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ Francs: Gold in den Kassen 3 679 510 (unverändert), Gold in . . 2119] 1927, dem Tage der Eintragung des tümer am 20. Dezember 1927, dem lichst baldige Herausgabe einer näaethes ung über solche Er⸗ ““ 44,883 000 Ausland 1 864 320 *) (unverändert), Barvorrat in Silber 34296 ‧¹.. ben 1 98173] Zwaugsversteigerung. Hermsdorf Vand 81 F. 82 der Bersteierunhevermaris; die Landwirte Tage der Eintragung des Versteige⸗ Raugehen Prrcse eh üigeatitg Belbeheigüaig eiev. e) nnüse Rücmaee JIn nlsss31141444“ 1 . Der Rest der Ausgaben wurde genehmigt, des⸗ 1116““ 8 tori Vor⸗ Eöu-5 Frof 29. 7 vr⸗ Hohe „,am 19. Jℳ 8 1 3 3 Müller zu Berlin) eingetra genehmigt, de oratorium nicht betroffene Wechsel 1 401 400 (Abn. 64 720) soll am 9. März . vormittags 10 ¾% Uhr, an der Ge⸗ Thomsdorf, je zur Hälfte) eingetragenen Nann S.-.e

leichen die Einnahmen. Zugestimmt wurd l Ent⸗ unverändert sj 2172 9. üsse an s 2 erichts⸗ 8 3 LSneh 3 8 88 8 gazer r) und gee gegher 1s 3. Betrag der umlaufenden NFoten. Cne 439 290 V E’ P.8a cher 21 2976502bn. 46 b299 Waltatzar verfteigerungen. miftagsnts. 8, 1e. 09 B0 sstele veren N.e Brunnemwied, Grundstcke, Tomsdorf, gen vüerinäem. deenkagc. egierung zu ersuchen, prüfen zu wollen, wie die Reichsbürgschaft L1“ 5 (s— 253 416 000) 5 912 000 (Zun. 6000 Notenumlauf 57 952 175. (Abn. 316 389) immer Nr. 87 III, versteigert werden Zimmer Nr. . vsir, r b1. 4, Parzellen 146, 147, Quergebäude und unterkellertem Hof, die augenblicklich durch den hohen Zinsfu unwirk ¹i] 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 532 571 000 S ) 1 1 n. S223 746 IeIrg. 1 Fenhee Br 82 ermsdorf Kartenblatt 1, Parzelle 6296/8, Grund⸗ Kartenblatt 4, Parze 2 1 kung Berlin, Kartenblatt 42

h den hohen Zinsfuß unwirksam geworden ch Schatzauthaben 124 174 (Abn. 1788), Prwatguthaben 5228 IZwangsversteigerung. dos im Grunzhuche von S 1Rertenratitrral et. 2860, Gröze 2g Fartenblatt 2, Parzellen Nr, 10, 11, 12, Perzele g09,188, 14 8 16 un groß⸗

ist, umgestaltet werden kann, damit sie tatsächlich wi 23 572 000 4 32 76) 1 vollstreckun 7 269 (eingetragener 8 3 1 Tale f 9 h rtehh . ). (Abn. 606 960), Diverse Aktiva 26 562 381 (Abn. 786 676) om Wege der Zwangsvollstreckung Band 76 Blatt Nr. 2269 ( er 9927, 62 qm, Grundsteuerreinertrag 15/100 9 ha 46 a groß, Reinertrag 19,42 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 25 295,

6 2

e 8 5 c j 2 5 . 88 8 5. 8 9- ,92* Hr, 2. 8 zor⸗ 6 2 2 3 g⁄ 8 8 wirsereg möh L diehsbeprenge Re 88“ († 1 88⁸ 209) 1g 1“ Anertüverh. sect. . . han 2. rs buzsene ngrec eg Ver teige⸗ Taler. Der Versteigerungsvermerk ist E1 Ee-vS Nutzungswert 31 200 ℳ, Gebändesteuer⸗ von Richt 25 (Dem.) und Gen. angenommen. Die ein 5 b e ee er 859 9. 87 III, vem Za 3. Architekt nl ker am 17. Januar 1928 in das Grundbuch Nutzungswert 159 ℳ, Gebäudesteuer⸗ vengungsneeeul 2e. eeheee; 8 . 4 u der vorstehenden 1 T I“ ¹ . 8 g chen 220, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, rungsvermerks: Archite 3 8 b 8 ümerin . .39, Mühlenstelle mit Acker und rolle Nr. . 3 stehenden Wochenübersicht teilt „W. T. B.“ mit: Moskau, 16. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Rusisch berstigert werden das im Grundbuch Schgube in Berlin⸗Hermsdorf) ein⸗ eingetragen. Als Eigentümerin war Seeee. In⸗ zum Anteil des Berlin, den 8. Februar 12. 85

gegangenen Petitionen wurden entsprechend den Anträgen des 2 . Berichterstatters 2 * 8 atragen de Nach dem Ausweis der Reichebank vom 15. Februar hat sich die Staatsbank (Emis ionsabteilung) vom 15. Februar (in Tscherwonzen). 29 8 3 die Hermsdorfer Wohnungsbau Amtsgeric in⸗Mi ün 9.(e brigung 1A I in 18 S Lombards vektiga. Metan enge. a) Gold in 85,8 und 88 18 88 0 EEE 9 lh. e Sfeh. een en 2 die Herniscee eingetragen. ö . Amtsgericht Verlin⸗Mitte. edigt erklärt. Am Sonnal irh ve. 8 unl ffekten um 24 9 Minl. auf 2116,5 Mill. RM verringert. atin in Barren 2 467 678, ausländische Banknoten 6 985 397, er Eigen öc E „6 K. 188. 27. GF. diha Hbi Senb v Rüe 5 b RCRR.KRR %N+NQARͤ14“ eeeb— Der Reichsta sausschuß für O tf. 6 5 süi ill. auf 1963,9 Mi abgenommen, während die Lombard⸗ 5 dur icherheiten gedeckte Verpflichtungen 2731 97. mutterrolle Art. 2209, Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. enn 8 4. Juni 1828, 10 Uhr, an zůf13 ; 8 3 tände um 35,6 Mill. auf 58 4 Mill. RM u d die Eftek 8 Passiva. Banknoten im U Direktion valter Schaube in Berlin⸗Hermsdorf) groß, Grund teuer⸗ 8 HasenIne [98172] Zwangsversteigerung. oll am 4. Jun 10 Uhr, schäftigte sich gestern mit 89₰q Zage der auß doast va gens be 88 k, Hnd. nd die Estektenbestände Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der gpetragem emeüdfbns . crt 2750 ℳ, Gebäudesteuer⸗ 8 8 Ule, Neue Friedrichstraße 2 Mill. b ¹ gmissi 3. g dstück in Hermsdorf, Nutzungswert 275 2 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung der Gerichtsstelle, Neue Friedrich verdrängten Angestellten. Wegen der Arbeitsoln dhah es hsen hi Z. Mill; aut 94,3 Mill. RM angewachsen sind. An Reichs. 95 966 966, Rest des Emissionsrechts 1 033 034. gene asslehc. raße, rolle Nr. 1295. 6 K. 202. 27. [98176] Zwangsversteigerung. 8 G 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer g. Weg 2 gte ten und Rentenbankicheinen zusamr si 26222 use 3 16 zung an der Frohnauer Straße, rolle Nr. 1295. 1 1““ 8 1— svollstreckung soll am 8. Juni 1928, 11 Uhr, an /14, rittes Sto d der Ausschuß die vom zuständigen L ndesarbei mittlung billigte bankno 8 zusammen sind 2 Mil. RMN Belgrad, 17. Februar. (W. T. B.) Wochen auswe Lartent Berlin N. 20, den 4. Januar 1928. Im Wege der Zwangsvo b 8. edrichstraße Nr. 113/115, versteigert werden das in 1 a arbeitsamt in Aussicht aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der der Znlnnhen Nationalbank vom 14. Februar (eiste 8 nblatt 1, Parzelle 6327/1, 15 a Ber sollen am 12. April 1928, vor⸗ der Gerichtsstelle, Neue Friedrich e Vr. an Hiversteiger 198, Ecke

8*

enommenen Maßnahmen. Außerdem beschloß der Ausschuß 8 7 Tale Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1 8 . 3/115, III 8 er „zur Umlauf an Reichsranknoten um 253,4 Mill. auf 3784,4 Mill. Re illi s. 17 am groß, Reinertrag 0,18 Taler, Das 8g 1 z c, an der Gerichtsstelle, 12/15, Zimmer Nr. 113/115, III. ; 8 Fefrechung der en ben angeregten Frage einer derjenige an Rentenbankscheinen um 8.8 Mill. auf 605 7 Mil. gus 82 Bgbe anb ehgh⸗ Shee 1 Lrbsteuermutterrolle Art. 2441. 8 Fenabe nn C werden die werk, versteigert werden das in Berlin, gö2 Fregene 8 in der die Vertreter des 8 eichsfinanzminssteriugns süheraumen, baben erh 7be Rentenhantscheinen darlehen 274,0, Vorschüsse an den Etaat 2960,2 Notenumlau de2c. den 4. Januar 1928. [98175] Zwangsversteigerung im Grundbuch v 71 ea öe I. ncne een ne vrch er 8588 (eingetrg ener Eigen⸗ 2 8 5 8 .“ 4 8 8 3 u 5. 8 5 1 8 16 . 2 8 4 20. 9 8 * 8 3 3 G 1 . 8 2 4 8 1 grundsätzlichen und finanziellen Möglichkeiten in dieser Beziehung Gelder zeigen unt * 32,6 Ver Ncht enen EEE 5,381,7, Depositen 1,099,6. as Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Im Wege Bwapesdocsgecnng S enene ehcan II am 4. Juni! Blatt. Nr. 1394 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 4. Januar 1928, dem Tage 1 88 soll das im Grun

äußern sollen. 8 * .9 üuß sollen 1““ Die Bestände an Gold und deckungsjähigen Devisen insgesamt sind (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten Beilage.