1928 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

„ö

8 8 g 8 8 1n 8 ““ elcbe⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1928. S. 9.

ν 8 g. 11 8 11“ 11 . Offentlicher Anzeiger. 8 3 fgebotstermin dem Ge⸗ über 800 und 2 6 1 1uü * 2

—V PeEssgsspdh Fiestens im Aufg er und Nr. 960 über 400 ℳ, 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Luise Großz, geb. Fey, früher in Kirn [98694] Oeffentliche Zustellung.

seneeen zoe zu machen. Serie XII Nr. 245 über 1600 . 2 mn 4 1j Pllncden 81.Sr 1928. vr 124i über 800 ℳ; 4 % Srnie en Gensan eee teanp elen bang dase sesg E“ Zns Sve Enan gibage 8 1.“ misgericht. Nr. 4054 über 800 ℳ; 3 ½ % S assener echtsanwalt a alts, au hescheidung aus §§ 1565, in Guben, vertreten durch das Wohlfahrts⸗ 8 Strafsache, 88. Kommanditgesellschaften auf Aktiren, 1 8182⸗ Nr. 3668 über 800 AEe Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lassen. 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung und Jugendamt der Stadt Guben, Pro⸗ 3. Auf dee eigerungen, 8* 58 . Folonialgeselsschaften, 8 1b . g. Aufgebot. Nr. 5862 und 6613 über se 800 v ae. Wenffen. den 14. Februar 1928. der Beklagten gemäß § 1574 Abs. [zeßbevollmächtigter: Amtsvormund Stein⸗ 4. He entliche Zustellungen 11. Gese sscha s leger Heuermann Bernhard Mers in folgenden Prandbriefe: 4 % Hypotheken⸗ 8 b ü. Geichäftsstelle B. G⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte hagen in Guben, klagt gegen den Schlosser 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall vnchefh.. s 1“] Den becke hat beantragt, den ver⸗ pfandbrief der Preußischen Pfandbrief⸗ ei dem Landgericht Bautzen. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Walter Kühne, früher in Forst i. L., EEE11ö“ 8 8. 5 beeheen . 1 Ferenen, im Jahre 1866 nach Amerika Bank in Berlin Em. XXXII Nr. 3343 [98988] Oeffentliche Zustellung streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 7. Aktiengesellschaften serczassaig⸗ .“ scoleanderten Benedikt Jansen, zu⸗ über 1000 ℳ; 4 % Hypothekenpfandbri Die Ehef 6 9. feammer des Landgerichts in Wiesbaden auf Behauptung, daß der Beklagte ihr außer⸗ gese n, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. . ausgewa in Drope, Kreis Lingen ßiisch hetenpfandbriefe efrau des Gastwirts Adolf Kras⸗ den 20 April 1928, vormittags ehelicher Vater sei, mit dem Antrage, den 1116“ . 3 lett wohnhaft Uüren p Der be d Taens Er b ee gbrtef⸗Hank in Berlin niansty, Gertrud geb. Obermeier, in Braun⸗ 9 ½ uhr, Zimmer 54 mit der Aufforde⸗ Beklagten kostenpflichtig und vorläufig ste ollene wird aufgefordert, sic spã⸗ Rr. 6936 gter se 1ccnd,dn. 53 n g. e t hts e ehe gtae . rung, sich durch einen bei diesem Gericht vollstreckhar in verurteilen, der Klägsrm 868 in dem auf “; August thekenpfandbriefe der Deutschen Hypo⸗ mann, Gastwirt Adolf Krasniansty, früher eeee. ö“ 2 Prozeß⸗ 8 88 beee- 8 [989598 Beschluß. 1 voorzulegen, widri ; 1] 1928, vormittags hr, vor dem thekenbank (Actien⸗Gesellschaft) in Verlin in Braunschweig auf Grund der §§ 1333 mächtigten vertreten zu lassen. ab bis zur Vollendung des Lebens⸗ wangs⸗ 3 Au eb t Die Wirtschaßtlube brreini rzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ widrigenfalls die Kraftloserklz terzeichneten Gericht anberaumten Serie 22 Nr. 4553/56 und 4705 über je 1334 B. G.⸗B., mit dem Antra Wiesbaden, den 11. Februar 19283. jahres eine im voraus zu entrichtende 4 7 8 8 g 7 e. scher Buchbändler 8 G X“ ergäireenerg deor e gesegr 1 Hxee erfolgen wird. rung ufgebotstermin Fan melden, widrigen⸗ 1000 ℳ; 4 % Hvpothekenpfandbrief Scheidung der Ehe. Die Klagerin ladet EE .““ vges⸗ vF SMane 1 198955] Aufgebot. vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder, Ser.. .GFeöruhr 1029. rier, den 11. Februar 192 folls die Todeserklärung erfolgen wird. Serie III Lit. C Nr. 511 der Berliner den Beklagten zur mündlichen Verhandlung —35* LL1A“ verf eigerungen. Der Generalmajor z. D. Adolf Geßner Buchhändler 2 neeehie Eekeh. Amtsgericht. Das Amtsgericht. 4x. à. n alle, 11“ Hvpothekenbank Aktiengesellschaft über des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer [98692] Oeffentliche Zustellung. 4 ö 1rh 8953] Zwangsversteigerung. in Marburg, Friedrichstraße 5, hat das und Kaufmaun Richard Schönberg zu [98968 A 1 aader Tod des ht e 2000 ℳ; die folgende Schuldverschrei⸗ des Landgerichts in Braunschweig auf den Der minderfährige Kurt Beelitz in bruar und 16. Mai jeden Jahres Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Aufgebot nachstehend aufgeführter Stücke Leipzig, bat das Aufgebot der nachbenannten 198966] Aufgebot. De Alte Aufgebot. wermögen, erge Aufgebotstermi begh bung: die Teilschuldverschreibung der 18. April 1928, 10 Uhr, mit der Berlin⸗Lichterfelde, Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2nn 19. April 1928, vormistags der Ablöͤfungsanleite des Landtreises Flens⸗ beiden angeblich verlorengegangenen, von beDer Landwirt Karl Wolsti in Bornit O Deristsültenteiler Wilhelm Pages ²0 pütstens im Aufgecoentermin dem Deutschen Gasgesellichaft Aktiengeselschaft Auftorderung, sich durch einen bei diesem Stadtvormund Borch, Berlin⸗Stealis, wird der Beklagte vor das Amtszericht 10 Uhr, an der Gerichksstelle Berfin burg mit Auslosungsrechten: I. Buch⸗ Teuchert und Scholz, Gera⸗ E“ bei Finkenstein, vertreten durch Rechts⸗ Ostereistedt hat beantragt, den versch bericht Anzeige zu ma 88 1. 1928 vom Jahre 1919 Lit. C Nr. 21553 über Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als klagt gegen den Kutscher Willi Schulze, in Forst (Lausitz, Zimmer Nr. 16 N. 20, Brunnenplatz. Zimmer Nr. 87111, stabe D Gruppe 1 Nr. 705 zu 25 RM, Puschendorf zu Noeben bei Crossen c. E. anwalt Dr. Klinkhardt, Rosenberg, nen, am 11. Juni 1840 in Ees Amtsgericht Freren, 14. 1. 1928. w2000) ℳ: die folgenden Aktien: die Aktie Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen zuletzt in Berlin⸗Lichterfelde, Hindenburg. 23 April 19328, vormittags 3 uh versteigert werden das im Grundbuch ben 2. Buchstabe C Gruppe 1 Nr. 536 zu gezogenen Wechsel zum Zwecke der Kraftlos⸗ Wpr., hat das Aufgebot des über die geborenen Johann Hinrich 1 8 A bot der Nordwestdeutschen Bank Kommandit⸗ Braunschweig, den 11. Februar 1928. damm 75a, wegen Unterhalts, mit dem gelaten 8 Berlin⸗Wedding Band 21 Blatt Nr. 443 50 RM, 3. Buchstabe C Gruppe 1 serklärung beantragt: a) des Wechsels de auf dem Grundstück Bornitz Blatt 37 ess wwobsehaft in Selsingen, für ih hge0- gheleut ufgendte und Mari herefchaft auf Aktien, späteren National. Der Urkundabeamte Unt ft. Fem sfacten s tenh etig, und Forst i L., den 9. Februar 1928 eingetragene Eigentümer am 8. November Nr. 537 zu 50 RM beantragt. Der In⸗ dato Gera, den 18. Februar 1927 über in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene erklären. Der bezeichnete Verscza⸗ die Ehesnrühlen O.⸗A Borb 1. bank für Deutschland, Kommanditgesellschaft der Geschäftsstelle des Landgerichts. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, von * Der Urkundsbeamte Len. dem Tage der Eintragung des Ver⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, 145 Reichsmark, zahlbar am 5. Mai 1927 Hypothek von 300 gebildeten Hypo⸗ wird aufgefordert, sich spätestens h Pengel 8 ühlen, denn 8 49 80 Nan aufAktien, Nr. 6332 über 1000 = 100 RM; [98697] O hentliche Ant Tage der Klagezustellung ab an den Kläger der Geschäͤftsstelle des Amtsgerichts. steigerungsvermerks: Kaufmann Salomon in 1. auf Sen g. September zu Noeben a. Elster, b) des Wechsels de ver 24 uden vvember 19. bantrochh13 nach Burlingame in Kali⸗ die nhrben der ö nsee0 Die H eshhgacge defreMaalg. geb 8 led voendflen 18. . 1enejahe an [98695) jig. K8 928, vormittags 10 Uhr, vor dem dato G 5 g Eige er Urkunde wird aufgefordert, ä⸗ 1. vor dem unterzeichneten vember 1913 n. 8 br iengesellschaft, jetzt Transradio 1 . 96eb. Stelle der im Urteil de mtsgerschts 195695 1 . 8 1 in unterzeichneten Gericht, henn. WTE“ en testens in dem auf den 6. Juni 10 8. richt auf dem Gerichtstaneeic en fornien WWE“ 1 10. esl Aktiengesellschaft für drahtlosen Uebersee⸗ Schellmann, in Berlin, Prozeßbevoll. Berlm⸗Lichterfelde vom 15. 3. 1927 Das uneheliche Kind Ernst Eichrodt in Melmöer Str. 27 vneh Fsordeisktsentr, beraumken Aufgebotstermin seine Rechte zu Noeben bei Ervssen Wer Inhener 2. e Gerche, vor dem unterzeich⸗ CW““ von Wahlen) anderat 85 veaet en Flüeste e⸗ whn. 88 Veatehr Berlin Nr 19634, 22537 und 11““ 1 Afie. n C. 2357. 8 h 8— fest⸗ Fellinh Sebg. am Säns x enthaltend: Vordereckwohngebäude mit anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in be 2 richt, Zimmer Nr. 7, an⸗ ten Aufgebotstermine zu melden, wz Nühlen für tot zu erklären. Der be⸗ 8sh tber se 1000 % 150 RM; die Kaufmann Erich Wolter nüͤber in Glei⸗ 86 g1g N ge emen. Zir faüntaicer do E“ Shaa. ; 4 1 8 31 8 - 1 ufa ; 8 31 72 V1 . 9 . . 5 8 . burg in Franzburg hat gegen den linkem Seitenflügel und Hof, Karten widrigenfalls die Kraftloserklärung der dem auf den 10. Oktober 1928, vor⸗ ergumten Aufgebotstermin seine genfalls die Todeserklärung erfol . Verschollene wird aufgefordert Aktien der Deutschen Ueberseeischen Bank jetzt F G EE11“ Fn e ker cis clteh n Henn b 1 878 Urk ird. Rechte anzumelden d d de wird. An alle, welch anl eichnete Verschollene wi gefordert, zu Berlin Serie II Nr. 5735/36 ü witz, jetzt unbekannten Aufenthalts aus Verhandlung des Rechtsstreits wird der Unterschweizer Ernst Reich, geboren an nd C 2 . 1 8 lärung der Urkund la. ird. teilen vermögen, ergeht di n 28. 2 1928, n. 8 „anteile der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin heidung aus Verschulden des Be⸗ Lichterfelde aur den 13. April 1928, Kreis Franzburg, wohnhaft, jetzt unbe rolle Nr. 822, Nutzungswert 19 700 Das Amtsgericht. Abteilung 11. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden er 9 e erfolgen wird. mmogen, ergeht die Arson dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ I in, klagten. Die Klaäͤgerin ladet den B 10 kannten Aufenthalts, die Alimententlage Berlin N. 20, den 20. Januar 1928. 1089791 dieselben für ven assrlehen dgeh Amisg 28 chj. 1 dem Gericht Anzeige zu n Fenten, Nufogictscörzazen, 5 b- Nr. 118211/12 und 271955/56 (zwei Hogtene zur hn Li agag 8. Berlin⸗Lichterfelde, 11. Februar 1928. 1ig in Ir enetragt⸗ 8u Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 5. Das Amtsgericht Bremen hat am Zeit, den 12. Februar 1928. Amtsgericht Bremervörde, 16.29 llgen wird. An alle, welche Auskunft Doppelstücke über je 1200 ℳ) für krastlos Landgerichts in Gleiwit dnn den g. Aprit 1 ö“ E.“ säbrlich z9 wartellen. Reich wied bier. 16. Februar 1928 folgendes Aufgebot Das Amtsgericht. 198964] Aufgebot. 8 über Leben oder Tod des Veeschollenen erklärt worden. . 1928, vormittags 9 ½ Uhr mit der EEET“ 1 mit zur mündlichen Verhandlung auf de 8 [98954) Zwangsversteigerung. erlassen: Das Sparkassenbuch Nr. 60 801 Die Eigentümerin Klara Hennig, geb. [98972) Aufgebot. neerteilen vermöͤgen, ergeht die Auf⸗ (Amtsgericht Berlin⸗Mitze, Abt. 216. Aufforderung, sich durch einen bei diesem (986931 Ladung. 19. April 1928, 10 Uhr, vor das Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der Sparkasse in Bremen mit einem [98664 KKraufe, in Bornit, verteten durch den ie ehefrau Josef Hell in hans brderung, spätestens, im Aufgebots⸗ Gen. III. 9. 27, den 9. Februar 1928. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1Cur Odowin Gruele, geb. 30. Juni Amtsgericht in Franzburg geladen das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding auf 1046,75 RM aufgewerteten Gut⸗ [98664] Aufgebot. vae. Rechtsanwalt Dr. Klinkhardt in Rosen Sterkrader Straße 55, vertreten n in dem Gericht Anzeige zu machen v111 Prozeßb lg ächtigt anwalt als 1927 jn Wurzach, Kläger, vertreten durch Amtsgericht in g 8” 8 Band 78 Blatt Nr. 1893 eingetra 7,8 bessen Kraftloserklärung die Die Braunschweigische Staatsbank (Leih⸗ berg, Wpr, hat das Aufgebot be * Rechtsanwalt und Notar Mehen . Febr⸗ q 1 -88980 Alnse S⸗ rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. den Amtsvormund beim Jugendamt Leut⸗ Franzburg, den 16. Februar 1928. Grundstück am 26. April 1928, dea. des Bücherrevisors Albrecht ö“ 8 tegefät. hat 229 die auf dem Grundstück Bornitz Blatt 5 benn, nhateabeantbagt, den hreise ““ Amtsgericht. 8 Der am 28 vgril 1926 von der 1“” kirch, klagt gegen Jakob Grötzinger, Das Amtsgericht. ĩ 8 3 8 9 1 04. 3 i jj 8 8 , er 3 8 8 8 * 4 ; f 2 2 5 j 2 8 8 F 85 Nr. 87 III, versteigert werden. Karten⸗ Nr. 3 been sa hat, wird hiermit auf⸗ von iedersickte Band 1 Blatt 59 in 600 und 510 gebildeten Hypo⸗ mark zuletzt wohnhaft in R 12e Stadtobersekretär Heinrich Riek⸗ Schlegel Aüeinse gaft Brake 8 West * (98991] Oeffentliche Zustellung a. Riß, Beklagten, wegen Unterhalts, 4. 6. 1927, unehelich der Dienstmagd blatt 23, Parzelle 938/84 ꝛc., Grund⸗ geboten. Der unbekannte Inhaber des Abt. III unter Nr. 2 für die Herzogl. thekenbriefen beantragt. Der Inhab Scholven, für tot zu erklären. Da beffe u Schwerin in Mecklenbur e Fie von diesen akzeptierte, s. Friedrich Wilhelm von Holten, Ham⸗ C. 141/28, mit dem Antrag, durch ein Frieda Maher in München, gesetzlich ver steuermutterrolle und Gebäudest uerrolle vorstehend bezeichneten Sparkassenbuchs Leihhausanstalt in Braunschweig ein⸗ der Urkunden wird faesordert zeichnete Verschollene wird aufgefue Fae ker Straße 82, hat beantragt 82 Aür⸗ jelleri n 88 8 S1g. n burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil treten durch den Amtsvormund Ramlmay Nr. 5346, 11 a 99 qm groß, Rupungs⸗ wird herah aufgefordert, dieses unter bernkaggas Hagfehngtosefung von 3400 spätestens in dem nr Ses pätestens in dem auf den 2I. Kerschollene Frün Fenesette Bomst, ge-. wagrasstterin lrterte, Wechsel 828 Kappesser, klagt gegen seine Chefrau zu erkennen; Der Beklagte hat an den in Ebersberg, klagt gegen Neumaier wert 30 500 ℳ. Das Grundstück liegt Anmeldung seiner Rechte in dem auf 8 rag.; er Inhaber der Urkunde 1928, mittags 12 Uhr 8 tember 1928, vormittags 11 bentlage. 2 de am 20. Mai 1858, im 160 Reichsmark f durch Urteil vom Hertha Anna Auguste von Holten, geb. Kläger zu Händen seines Vormunds vom Felix, zuletzt Dienstknecht in Peretshofe in Berlin, Reinickendorfer Straße 48. den 4. September 1928, vor! wird aufgefordert, spätestens in dem auf unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 7 vor dem unterzeichneten Gericht Jahre 1891 von Rheda nach Amerika 7 Februar 1928 für kraftlos erklärt. Rotbühr, unbekannten Aufenthalts, auf 30. Juni 1927 bis zum 29. Juni 1943 nun unbetannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ Ecke Gottschedstraße, und umfaßt Vorder⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amisgericht 26 1. Oktober 1928, vormittags anberaumten Aufgebotstermin beraumten Aufgebotstermin zu mece sgewandert für tot zu erklären. Die 86 Amtsgericht Bielefeld. Grund § 1565 B. G.⸗B, mit dem An⸗ vierteljiährlich im voraus fünfundsiebzig stellung der Vaterschaft und Unterhalts, eckwohnhaus mit Seitenflügel und Hof. hierselbst, Gerichtshaus, Zimmer 84, hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Todeserklarmng ie bezeichnete Verschollene wird auf⸗ —qnage auf Scheidung der Ehe. Kläger Reichsmark zu bezahlen und die Kosten mit dem Antrage; 1. festzustellen, daß de Der Versteigerungsvermerk iil am b. Andoft anberaumten Ausgeboistennein ver⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine vorzulegen, widrigenfallls die Kraftl m folgen wird. An alle, welche Amte gefordert, sich soätestens in dem auf den [98981] lhadet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Beklagte der Vater des Klägers ist, 1927 in das Grundbuch eingetragen. dle zulegen, widrigenfalls es für kraftlos 8 Töö die Urkunde vor⸗ erklärun a der Urtunden e rfolgen über Leben oder Tod des Verscholes 18. April 1928, vormittags 9 Uhr, Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2. kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Eigentümer waren damals Rabinowicz erklart werden soll 1 de veas. s die Kraftloserklärung Rosenberg, Wpr., 13 Fehrnar 1928 zu erteilen vermögen, ergeht die Tüth vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von gericht in Hamburg, Zivilkammer b ist auf Montag, den 14. Mai 1928, Verurteilung des Beklagten, an de und Genossen eingetragen. 6. K. 68, 27. Füschefdefmns des Amtsgerichts. e akunde erfolgen wird. Amtsgericht. forderung, spätestens im Aufgeie mer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ Berlin⸗Schöneberg Band 88 Blatt 2947 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf nachmittags 3 Uhr, vor das Amts⸗ Kläger für die Zeit von der Geburt b Berlin W. 20, den 23. Januar 1928. 1 raunschweig, den 6. Februar 1928 b .. termin dem Gericht Anzeige zu une ermin zu melden, widrigenfalls die in Abteilung III unter Nr. 4 und 8 für den 18. April 1928, vormittags gericht in Biberach a. Riß bestimmt. Zu zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. Das Amtsgericht. 21. 8 Buer i. W., den 3. Februar 10% dodeserklärung erfolgen wird. An alle Wilhelm Dönges eingetragenen durch 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Termin wird der Beklagte hiermit für drei Monate vorauszahlbare Unter⸗ [98951] Wiederverstein⸗ [98956]5 Aufgebot. ““ [989650) Alufgebot Das Amtsgericht. welche Anskunft über Leben oder Tod Erb olge auf ü8 Witwe Clara Hönges, dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt geladen. Durch Beschluß des Amts⸗ haltsrente von monatlich 30 zu b 2 iederversteigerung. Die Witwe Erna Bockholt, geb. Witte, [98663] Aufgebot. Der Fabrikbesitzer Paul Fischer in FSee der Verschollenen zu erteilen vermögen, geb. Magus, in Berlin Stallschreiber⸗ zu bestellen. gerichts vom 14. Februar 1928 wurde dem zahlen. Termin zur mündlichen Verha Hewangevoll treckung soll in Teterow, hat das Aufgebot des auf Die Braunschweigische Staatsbank (Leih⸗ Stützerbach. Pr. Ant., hat das Aufgebot [98974]) Aufgeböot ergeht die Aufforderung, fpätestens im straße 26, übergegangenen Hypotheken Hamburg, den 14. Februar 1928. Kläger das Armenrecht bewilligt und die jung ist auf Freitag, 30. .8 28, Uhr, an der ihren Namen ausgestellten und angeb. bausanstalt) hat das Aufgebot des verloren⸗ zur Ausschließung der Gläubiger der zum Zwecke der Todeserklärmg 8 Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige von 45 000 und 5000 für kraftlos Die Geschäftsstelle des Landgerichts. öffentliche Zustellung der Ladung mit einer 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem b rist gemäß § 206 Z.⸗P.⸗O. von zwei Amtsgericht Fürstenfeldbruck, Zimmer

8

Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, lich verloren 2 d r 1 Ieeabeseh asbee ] gegangenen Sparkassenbuches ge 8 „auf dem Grundbuchblatt des ihm ge⸗ Max Seligmann, Kaufmanmn tatten. ; 1 ches gegangenen Hypothekenbriefs vom 21. Fe 8 1 ee Srteätt worten. [98994] Oeffentliche Zustellung. Monaten angeordnet. Nr. 16/I. bestimmt. Der Beklagte wird

driittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, Nr. 254 der hiesigen städtischen Sparkasse bruar 1901 ü hörigen Grundbesitzes Stützer 1s T Zvolstte g 3 8 tes Him 115, Nr. 25 über die im Grundbuch vdn G undbesitzes Stützerbach, Pr. ; zals Testamentsvolstmsn, Rheda, den 16. Februar 1928. Berlin⸗Schöneberg, 11. Febr. 1928. r Feschä versteigert werden die in Berlin, Choriner über 348,02 NM beantragt. Der In⸗ Gardessen Band] Blatt 13 in Abteilung II Ant., Blatt Nr. 62 Abt. III Nr. 7 und 12 besees Raclase des verlebten Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. 158’'9. 608 57. N.) in HöbG e Sdg hergtt⸗ I hierzu ZZ“

Straße 10, im Grundbuche vom Schön⸗ haber des Buches wird aufgefordert ä⸗ b ; 8 für Luise Friederike Klementin und Weinkommissint Sveg bras Ehe gefordert, spä⸗ unter Nr. 4 für die Herzogliche Leihhaus⸗ 8 mentine Wagner 1“ Rechtsanwalt Dr. Leichsering in Naum⸗ [99001] Oeffentliche Iunstellung. des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

hausertorbezirk Band 10 Blatt Nr. 274 testens in dem auf den 12. Novemb in Stützerb lius Süß i c, uh o 998 8 .8 er anstalt zu Braunschweig eingetragene Dar⸗ in Stützerbach aus der Urkunde vom Julius Süß in Maikammer, un e 198969 Aufgebpt. 98673 S b eöe dar ochter des Erblassers Elise 2g. Der Frilenhauer Karl Friedrich Hages Banc, Alusschlußurteil vom 19. Ja⸗ hurg, . S. klagt gegen den Arbeiter Das minderjährige, Kind Alwine [99007) Oeffeneliche Zustellung.

eingetragene Grundstückshälfte, welche durch 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ lehnsh 22. Juli 1856 ei 2 7 . 8 ypothek von 30 . Juli 1856 eingetragenen mit 5 vH 5 Adolf 1 4 beantragt. verzinslichen Darlehnshypotheken üb geb. Süß, Ehefrau des Kaufmesgh in Sturtaart⸗Ostheim, Florianstr. 3, hat nuar 1928 ist der Hypothekenbrief über de. daplar, büber, n INen ge8g e Dorothee Käthe Drüphake, Lüchow, Der minderjährige Claus Willy

Zuschlagsbeschluß desselben Gerichts in zeichneten Gericht anberaumten Auf 8 3 neten Geric gebots. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ; den e2 1097 84. Faan m en Sr. Sep⸗ Erm seine Rechte anzumelden und das fordert, spätestens in dem auf den 30. Ve⸗ je 1,52 ℳ, ferner der Abt. III Nr. 8 öö mFürgbntg enn! beantraat., seine beiden verschollenen 5000 ℳ, eingetragen in das Grundbuch Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 1 z eb. Gold Berli khag, varkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls tober 1928, vormittags 10 Uhr, für Karoline Adelheid Hildebrandt in Fetttag⸗ oden abwesenden Lus Brüder Wilhelm Heinrich Hayes, geb. von Lübeck, St. Jürgen, Blatt 1956, klagte 8 9. ndlichen Verbandl u Kreisverwaltungssekretär Schnittger, Albersborf, vertreten durch seinen 8 d eschle cergih Fe 3 ücustreße 1 desen Kraftloserklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Stützerbach aus der Urkunde vom Süst, geb. 28. 8. 1884 zu Maikumaels am 16. März 1847 in Tübingen, der im Morkerkestraße 13a, Abteilung III Rechtsstreits 85 die II Fivilkammer des Lüchow, klagt gegen den Arbeiter Pfleger Elaus Stoffers in Albersdor zugeschlagen worden ist. Das ganze Grund, Teterow, den 16. Februar 1928. raumten Aufgebotstermin seine Rechte 16. April 1853 eingetragenen mit 4 vo Sohn von Julius und Charlotte Jahre 1896 nach Amerika gereist, seit Nr. 4, am 6. Juli 1910 für Vorbeck, 88 gerichts in No unburg a. G auf den August Bollig, früher in Bottrop, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 8 unter der Behauptung, - der Be⸗ Werner und Grüzmacher in Kiel, klagt

8 * 2 stück besteht aus: Vorderwohngebäude mit Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. an verzinslichen Hypothek über äß wegen Verschollenheit für tot zu . in Friedri i . 8 zumelden und die Urkunde v erzinslichen Hypothek über 48 gemäß weg enheit für tot; 20 Jahren verschollen ist und zuletzt in Friedrich, Kaufmannswitwe, Karoline 8 8 orzulegen, klären. Aufgebotstermin ist bestimm 80 Pbiladelvhia wohnhaft war, Karl Robert geb⸗ Fch. cten in Lauenburg a. Elbe, 24. Aprit 1928, vormittags 8 Uhr, klagte der außereheliche Vater der gegen den Seemaschinisten Willi

Hof, Wohn⸗ und Werkstattgebäude quer 8 spidrigenfalls di 8 § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Glä mit abgesondertem Abtritt. Gemarkun 2 ie Kraftloserklärung der biger werden aufgef EE Dienstag, den 6. November 18 1 in Tü⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei Klcgerin sei, mi 8 8 1 Berlin, Kartenblatt 104a, Parzelle 9 [98959] Aufgebot. 8 . vgen. 8 C111“ vormitzags 10 Uhr, im Sitzungs Fenes, Hen⸗ 8 22 sün haftlog erkrchrnt ebruar 1928 diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt stwügerin sfte ngftigens Cordes, früher in Kiel⸗Ellerbek, 4 a 58 am groß, Grundsteuermutterroll Die Darmstädter und Nationalbank annschweig, den 8. Februar 1928. b. 3 8 des gerichts E en ugen. Maler, der im Jahre nach 3 2 Abteilung als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu irhhe iner is Klosterstraße 1, z. Zt. unbekannten Auf⸗ Art 338 113“ 5 Ge⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien in Das Amtsgericht. 21. 88 vor 8 unterzeichneten Ge⸗ 88 Ie bber. 1r ig reiste, seit 20 Jahren ver⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 6. 8üse 9 jeß g zu dem 1ee Eö’“ gahbes enthalts, auf Grund der Behauptung, Art. 336, vert wmmemanmdihgef t a. richt, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ die 2 derung: 1. an uunl scollen ist und zuletzt in Neuwark, Staat 8 28. (1uUr Voee . Lebensjahres daß der Beklagte als Vater des Klägers häudesteuerrolle Nr. 336. Tag der Ein⸗ Berlin W. 8, Behrenstr. 69/70, ver⸗ gebotstermin ihre Recht schollenen, sich spätestens im Aufges New Yerf 6 Naumburg a, S., den 17.Februar 1928. eine monatliche, im voraus zu ent⸗ daß der g gers tragung des Wiederversteigerungsvermerks: treten durch die Rechtsanwälte Justis⸗ 198961] Aufgebot. widrigenfalls shre 2 Sehlanzemelden, termin zu melden, widrigenfalt erllären. „L1“ Der Urkundebeamte richtende Unterhaltsrente von 30 RM zur Zahlung einer Unterhaltsrente der⸗ 7. Januar 1928. 87. K. 215. 27. rat Dr. Ernst Oppenheimer und Dr. „‚Der Ingenieur Georg Schmidt in re. Ausschließung mit Todeserklärun e;b ee. ee eie, kschollhten 7 der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. zu zahlen, und zwar die rückständigen iilichtet seit mit dem Antrag, den Be b Fri bei 1 Helmstedt, vertreten dur 8 ihren Rechten erfolgen wird. ng ge. werden aufgefordert, sich spätestens im 9 ff lich zahlen, zwar 1 zwen klagten kostenpflichtig zu verurteilen anöraich Sealt⸗Tfltte Aarihang ar. deüsdas csgchat salcerben gehen. zewahe hegsüber und nben eemen, Sclewftngen, den 10, Fesruar 1w8. al zegäcgenigalltn üe .nn nbrc gehnltnan s un ener 4. Qeffentliche 6892 Sesgenaiche Fnsenung. de ge, or. 1e, jeisätg a zn den Fühe Feins monatlice ünxvere. 8 ——; *beantragt: 3 at den Antrag auf Aufgebot mtsgericht. im d 8, nachmittags ? r, bei dem er Arbeiter Ernst Obenaus inZehdenick, ünfichtli älligen haltsrente von? zu zahlen. Zur 198952) Zwangsversteigerung. 17.18-r27aggse. n81s Afen burg. Lypothekenbriefsüüber bavX“ dengech besene im Aufgeboenae Amtsgericht Tübingen zu, melden, Zustellungen. ZProheßbevollmäͤchtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. uche das rtein hinsichtlich der fälligen mündlichen Verhandlung des Rechis Im Wege der Zwangsvollstreckung soll gestellt von Aetz⸗ u. Emaillien werne, wirt Gustav Niewerth in Kl. Rodens⸗ 98966) Aufgebot. Evenkob vree ge n ersta weAnnh vidrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen seine beeer lichem streits wird der Beklagte vor das Amts am 12. Jnni 1928, 10 Uhr, an der &. Robert Dold Offenbur ab ese leben abgetretene, im Grundbuch von Der Landwirt Ernst Stöhr in Bins⸗ veet⸗ en, en 31. Januar lafag plaen wird. Alle, die Auskunft über [98702) Oeffentliche Ladung. Ehefrau Johanna Obenaus, geb. Schulz, 5 1 G ts W gericht in Kiel, Ringstraße 21, Zim⸗ Gerichtsstelle, Berlin C. Neue Friedrich⸗ von der Firma Schiele u9⸗Bruͤchsale Helmstedt Bd. XXI Bl. 57 in Abtei⸗ förth hat das Aufgebot des verloren⸗ Tö’e Eben oder Tod der Verschollenen er⸗ Der Preußische Bezirkskürsorgeverband früher in Zehdenick jetzt unbekannten Auf⸗ 88c ed 8 Sasng⸗ eriche hier mer 78, auf Montag, den 16. April snaße 13/14, III. Stock, Zimmer Industriewerke A.⸗G., Vaden⸗Giden, lung III unter Nr. 1 eingetragene Rest⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die [98975] Aufgebot kilen können, werden aufgefordert, des Kreises Marienburg (Hann.) in Hildes⸗ enthalts, wegen Chezerrüttung, mit dem SZeers 26* auf den 49. Abrit 1928, vormittags 10 Uhr, geladen Nr. 113/115, versteigert werden das in fällig am 20 März 1928 hlua⸗ bei kaufgeldhypother von 15 000 fünf⸗ für die Firma Wilmsmann & Plaut in wec ufge 2o odeserklärung pätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ heim hat beantragt, den Arbeiter Hermann Antrage auf Chescheidung. Der Kläger 2928, 9 Uhr eladen. Die Ein⸗ Kiel, den 14. Februar 1928. Berlin, Klopstockstraße 4, im Grundbuche der Rheinischen Creditbant Filiole zehntkausend Mark zurückgenommen. Kassel in Band 10 Blatt 258 des Grund⸗ JFen 8 Wilherm, Notariaten 1ch Anzeige zu machen Schilling, z. It. unbekannten Autent⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ lassungsfrist ist auf drei Wochen fest⸗ 4“ vom Brandenburgertorbezirk Band 8 Blatt Baden⸗Baden. Der⸗ Inhaber der Ur⸗ Der auf den 18. Juli 1928, vor⸗ buchs von Connefeld in Abteilung III seldetär in . hat beantr rübingen, den 18. Februar 1928. balts in einer öffentlichen Arbeitsanstalt handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ leslng der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. fr. 237 (eingetragener Eigentümer am kunde wird aufgefordert, spätestens in mittags 10 Uhr, anberaumte Termin unter der laufenden Nr. 4 eingetragene abw. se 8 Philippine Zöller, geb. Amtsgericht. auf Grund des § 20 der Perordnung über kammer des Landgerichts in Prenzlau auf Boitrop, den 10. Februar 1928. [99006) Oeffentliche Zustellung. 24. Januar 1928, dem Tage der Ein⸗ dem auf Freitag, den 21. Dezember ist aufgehoben. mit 5 vH jährlich verzinsliche Darlehns⸗ 14 Mä⸗ 1862 v Er Martin, 100 Do- —j,.— die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 den 23. April 1928, vormittags Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1. Ehefrau Anna Emma Christin nagung des Versteigerungsvermeris: Ge. 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem untere, Helmstedt, den 17. Februar 1928. bypothek von 5000 beantragt. Der ber vevlebten Nün 8 leute geian 808 1 und des § 21 der Preußischen Ausführungs⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch weeeeaeeeen Cordes, geb. Mahnke, 2, die minder schiedene Frau Margarethe Josefine Nissen zeichnelen Gericht, II. Stock Zi 2r 10. Das Amtsgericht. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert 8 üllersehe gi g Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten verordnung vom 17. April 1924 unter⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen 199002) Oeffentliche Zustellung. jährige Marga Louise Cordes, 3. die in Wien) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ anberaumten lufgeb 181 C11““ ———— sffpätestens in dem auf den 6 88 i Höller und Fehekppine 98 1 erichts vom 6. September 1927 sind die zubringen, weil Schilling, sein uneheliches Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Die minderjährige Waltraut Horst⸗ minderjährige Liefelotte Cordes, 2 und 3 wohnhaus mit lintem Seitenflügel und Rechte anzumelde g * seine [98665] Aufgebot 1928, 11 Uhr, vo s s Juni wegen Verschollenheit für bot gn ansen Nr. 1207, 1208. 1209, 1210, Kind, Gertrud Niestedt in Silltum geb. vertreten zu lassen. mann, geb. am 26. Februar 1927, ver⸗ vertreten durch ihren Pfleger Rentne . EE d-9 824 . ves kle gpe ancewne wird See vecder Mathias Mertens in Schi ahn neten Gericht Süberakuheen Anferbeich. EEEE isg gen 9- 2668 718880919870) 18 sher Fü⸗ 118 Fe brua⸗ 1688 näger ö den 658 Biade eideaaurh. Klaus Stoffers in Albersdorf i. H. anlagen und Vorgarten, Gemarkung Berlin, kunde für kraftlos erklärt werde tgerwald F 3, hat das Aufgebot des termin seine Rechte anzumelden und die 192 1 im Sitan Es izitäts Fesgt, ante enlalen Acbetter Her⸗ CC ächtigter: W Brutkamp Prozeßbevonmächtigte: Rechts. Kartenblatt 10, Parzelle 248/129, 72 Baden⸗Baden, den 7 88 Hypothekenbriefs ü e. 19⸗ 8, vorm. 10 Uhr, im ichsisches Elettrizitätswert und Straßen⸗ lichen Verhandlung wird der Arbeiter Her. der Geschäftsstelle des Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Kreiswo ü 1 . . Februar 1928 enbriefs über die im Grundbuch Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die saal des A Edenkoben. habnakti ichen Verhandlung er Geschäftsstelle andge 8 anwälte Werner und Grüzmacher in 9 qm groß, Grundsteuermut D „den 7. Fe 3 M.⸗ 88 1 Wr al des Amtsgerichts ntoden⸗ abnaktiengesellschaft in Plauen i. Vgtl. mann Schilling, geb. am 14. August 1902 ;— ahrtssekretär Schreiber in Diepholz, gie G 6 an9 . Rgnagren 8 ve Der Beamte der Geschäftsftelle. vor 88 geeohe. E11 88 52 E“ der Urkunde er⸗ fis⸗ S. vererun;: 1.-N 5 8 ene bee 12 „. unbefannten ee 11“ 8 vagg. 1 Hn Fer Cagen, 37gene din häudesteuerrolle Nr. 287. 85. K. 249. 27. 6 [schwister Mert 8 enh 88 Set.se en, den 18. Februar 1928. vor den Bezirksausschuß zu Hildebheim, se Frau Emma Dous. geb. roc⸗ 1 ;29 Klosterstraße 1, z. Zt. unbekannten Au ch Kertens in Korschenbroich ein Spangenberg, den 15. Februar 1928. termin zu melden, widrigenfals Das Amtsgericht. Regierungsgebäude, 1. Stock Zimmer 17, in Stolp, Radeberg 9, Prozeßbevollmäͤch⸗ Krais Piezzolz fur. Augfterg he nt. der Behauptung

n, den Februar 1928. fg getragene Hypothek von 6000 Papiermark Amtsgericht. LcVodeserklärung erfolgen wird, Sitzungssaal, auf Dienstag, den tigter: Rechtsanwalt von Treuenfeld in E1““ Stolp, klagt gegen den früheren Reichs. in Barver, Kreis Diepholz, wegen Lülhgerin zu 1 And als Baker der Klä⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteliung 85. Die ‚Darmstädter und Nationalbank gleich 1900 Röt bevntrane. Dene esetsceehhseaie ge. w ws EE ““ K. a. Aft, in Berlin W. 8, Beh 1 vhas ra. Der. Pibaber alle, welche Auskunft über Leben v 16977, 18. März 1928, 12 Uhr, geladen

198950] Zwangsversteigerung. straße 69/70, vertreten durch von St ren⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [98960] Aufgebot. LcDOod der Verscholl erteilen! Durch Ausschl ßurteil vom 8. Feb März 1 748 5 1 6 l von Unterhaltsrent it d ; gs

im 1928, v * 8 98 8 kenen zu 1 28 gf ukurfeil vom J. Reöruar des Ausbleibens wird nach wehrsoldaten Wilhelm Dous, früher in Zahlung von Unterhaltsrente, mit dem . 87

mion dem auf den 4. Juni 1928, vormittags Die 1. Josefine Lauter, Ehefrau mögen, spätestens im Aufgebotster 1gs sind: die Pfandbriefe der Preußischen Ie⸗ NJele eaa. hesen werden. Ver⸗ Stolp, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antrage, den Beklagten kostenpflichtig E1 ae Neselwng einer

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll und Bodenheimer, Pro zchti 5 6 zeßbevollmächtigte: - 3 kaa 1 5 8 6 63 gte: 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heinrich Gruber in Kürenz, 2. Peter dem Gericht Anzeige zu erstatten. tral⸗Boden⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft: gütungen usw. aus der Staatskasse können unter der Behauptung, daß der Betlagte und vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ Antrag, den üö“ kostenpflichtig

am 17. April 1928, 10 i Uhr, an der Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ernst O Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/15, heimer und Br Prn O rnst Oppen⸗ Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebots⸗ Lauterbach, Schaffner in Euren, 3. Jo Edenkoben, den 31 Januar 198 2 % vom Jahre 1894: Nr. 1117, 6688 Iej sj 1 ä in teilen, der Klägerin vom Tage ihrer ; zer; . 3 enhe F . 1 3. Jo⸗ veen b . 7 . min sich gegen den Willen der Klägerin in teilen, de g age ihre Fritz Oppenheimer in termin seine Rechte anzumelden und die hann Lauterbach, Schreinermeister in Amtsgericht. und 7167 über je 3000 ℳ, Nr. 6821/22, nicht Bna öG böewülliger Absicht von der häuslichen Geburt, dem 26. Februar 1927, bis auf n perurteicfg n ie elasene weiteres, längstens bis zur Voll⸗ 50 RM und an die Klägerinnen zu 2

III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, Berlin W. 10 Regentenstr. 2, hat idri 1 versteigert werden das in Berlin, Neuen⸗ Aufgebot des am 23. 12. 1927 ven Kern Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Kürenz, 4. Anna Lauterbach, Ehefrau wrn Geeehs 1. 79. 7802, 10607 17269, 30583 8 8 . Esge 98 zerlin, ifgebot de 23. 12. loserklärun we. 8- 52058, 52576 „,„289 48 1195* ildesheim, den 16. Februar 1928. (Gemeinschaft ferngehalten hat, mit dem 13,8n; 5 3 j - ezogenen u G ; 8 1928. v, . 1 a. Frie 1b n I 907: . 4 isitzende. ade G Ver⸗ Saarin. rder von se 30 8 E“

8 Eei8 känsetcabne igentümern om Fiesem akzeptierteg, es . 2 8- falmn Amtsgericht. eech edenan Peter Savignystraße 19, hat beanfragg c 8 % vom Jahre 1907: Nr. 7273 In 8 emeister. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ 84 Alnger auf 8. Lenheha 88 110 R). Zur 8 hem elso e9 gamt

n 98 2*⁷ age der Ein⸗ werdenden, angeblich verlorengegangenen [98962] Aufgebot. Ehefrau n oe9 beng eeer. Aag . 8en 1979 100. ℳ, abre 999. vSo—⸗ 9. ürenee 98987]) Oeffentliche Zustellung. 1-e-. eEE. sprechenden Mehrbetrages, eine im vor⸗ ung deg Röcgssgrritg, isd der

esgung gecetette eet. Rrihc feih . Wechsels, domiziliert bei der Viersener Der Besitzer Max Radzimanowski in haben das Aufgebot des 88 thekens⸗ Pomen Ver anre ulca, über 1000 1 öo J 18 1906: Die Zuschneiderin Anna Hedwig Molle 8 g 9 ““ aus zu entrichtende Teilgeldrente von llagte vor das Amtsgericht in Kiel, 8 Ie sanretg e ehgee 8 Ba LW Fe 11“ 8 E Se een e 188 Kreis 7 2. 88 5, Nr. 1 4971“ c 68 8. g Tae 8 8 Otto, geb. Stolle, in Eckarts⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei vierteljährlich 90 Reichsmark (neunzig Ringstraße 21, Zimmer 78, auf Mon⸗

8 ordergeschäftshaus be ht : stellerin indossiert war, beantragt. Der Aufgebot des über die im Grundbuch Kürenz Band 2 Artikel 85 in 1m Eesten, Planeitichag Jahne 1901: Nr 33 26 0 5009 9 ö. ber benZittau⸗ aProyeßbevolimaͤcht be: aiesen esch bectaclaren vechetemune Naecheneh zu (oplen, des anigen t 1“

fügerl errenns, sänre 15 Iher Ihser F Urkunde wird aufgefordert, von Goldau Gut Blatt 8 in Abtei⸗ unter lfdr. Nr. 4 zugunsten für Ill. Hel gegen. 31 sich spaa bvom Jahre 1910: Nr. 11301 über 1600 9, Rechtsanwäͤlte Justizrat Dr. Haensel, Pr als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu träge sofort, die weiterhin fällig mittags 10 Uhr, geladen.

Rültingel vdelaaergebänd, mst re 88 m pölestens n dem auf den 28. September lung III unter Nr. 1 eingetragene u. Co., Holzhandlung in Trier, ein⸗ stens in ven 1 29. Septen, je Hopothekenpfandbriefe der Preußischen Schlegel und Hr. Werner Haensel in Zittau, I den 15. Februar 1928 werdenden am 1 eines jeden Kalender⸗ “““

gömastan, Berlin, Kartenblatt 450 par, ee. . Ee 66 E 1. Feerosne 8 Fbethen Tg8 885 c8 1928. vormittags 11 uhre ne batttefer Aeten Bantk in Werla. . 7, Ulost Fesn 1 Shehch vea e. 8 vCe Bfam sarcinngrcde⸗ 8 ahaehe im vbe 8 eaesclele Es Uitaanhe jelle 582/51, 9 8 7, gm groß. Grund, beraumten Aufgebotsterm! re en- tragt. Der In⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde unterzeichneten Gericht, m erie XVIII Nr. 2653 über 400 ℳ, Max Molle, früher in Zittau, 3. Zt. un⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts. 9 8. S 3 8 flle 282,11, 8, 8 7ngn gebotstermin seine Rechte haber der Urkunde wird aufgeforhert, wwied aüfge b . beraum Serie 1 - f Ebescheidun eklagte vor das Amtsgericht in Diep⸗ [99008] Oeffentliche Zustellung. 22 900 ℳ, Gebandestenene,ue henoswent dge gsen 88 die Urkunde vorzulegen spätestens in dem auf den gef Juni auf wae g 8,Se, Heteses ese 8 ligtes ene genener P8be widrigea dom ng 1198 detonmten Aufenchaust,agff. 1ns 7868 [98998] Oeffentliche Zustellung. holz 28 den 27. März 1928, Shae esfeageche 88 i 85. K. 242. 27. . 5 die Kraftloserklärung der 1928, mittags 12 Uhr, vor dem mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ falle die Todeerklärung erfolgen u lber je 1900. ℳ. Nr. 2232, 2466 %6 und3624 B. G.⸗B. Die Klögerin jadet den Be. Der Arbeiter Milbegm, 1“ Fann axitxlats cerals Pfscng Berlin, den 17 Februar 1928. i0⸗. erfolgen 19 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, neten Gericht, Zimmer 82, anberaumten An alle welche Auskunft über Le lder je 200 und Nr 2394 über 100 ℳ; klagten zur mündlichen Verhandlung des baden, Bismarckring 3 1V, Prozeßbevoll.] Diepholz, den 7. Februar 1928. mann Nikolaus Scheer als Pfleger,

Nreeden .. eiaas. 2. . . hjen, den Februar 928. anberaumten Aufgebotstermin seine Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ oder Tod des Verschollenen zu ertei 4 % Serie X Nr. 20 öber 1600 und Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des mächtigter: Rechtsanwalt Guthmann in Der Urkundsbeamte Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugend

Amtsgericht. Rechte anzumelden und die Urkunde melden und die uͤrkunde vorzulegen, vermögen, ergeht die Aufforder N. 71 über 800 ℳ, Serie XI Nr. 132 Landgerichts zu Bautzen auf den 24. April: Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau! der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. amt in Koblenz, vertreten durch Ober

5

vertreten durch den Amtsvormund Cordes, geb. am 23. Oktober 1927 i