1928 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1928. S. 4.

—Erste Anzeigenbeilage in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sto

r. 44. Berlin, Dienstag, den 21. Februar

7. Aktien⸗ gefellschaften.

gneer Fischdampfer Aktien⸗ fashoft, Cranz -. p. Elbe.

An unsere Aktionäre! gir laden Sie hiermit höflichst ein zur uuatme an der ersten ordeutlichen eralversammtung der Cranzer schdampfer Aktiengesellschaft, unz a. d. Elbe, am Sonnabend, 1 10. März 1928, nachmittags Uhr präzife, im Hotel „Kaiserhof: zu dcmn I. Stock, „Senatszimmer“, Ein⸗ Altona (Elbe), Bahnhofstraße. Tagesordnung: pericht über die Geschäftslage. Vorlage der Btlanz sowie Gewinn⸗ ind Verlustrechuung per 31. De⸗ ember 1927. eschlußfassung über die Genehmi⸗ ang der Bilanz und der Gewinn⸗ nd Verlustrechnung „Entlastung für Aufsichtsrat Vorstand. Verschiedenes. 5 granz a. d. Elbe, den 10.Februar 1928.

auf kostenpflichtige vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten 1. zur 8 Zahlung von 9891 Reichsmark nebst 10 % Fnsen ab 1. Juli 1927, 2. zur Duldung der Zwangsvollstreckung wegen dieses Betrags in die im Grundbuch von Tiefenstein Band 18 Artikel 411 in 3 Abteilung I verzeichneten Grundstücke, soweit sie im Eigentum des Beklagten stehen, wegen der in Abt. III unter Ifd. Nr. 1 für die Klägerin eingetragene Sicherungshypothek. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 8. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 2, Zimmer Nr. 15, bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Die Einlassungsfrist ist auf 6 Wochen fest⸗ gesetzt. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekanntgemacht. Oberstein, den 15. Februar 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2.

[99011] Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. H. Krohn, Forstbaum⸗ schulen in Krupunder⸗Halstenbeck in Holstein, vertreten durch die Kredit⸗ schutzgesellschaft m. b. H. für die deutsche etränke Industrie in Wiesbaden, Hohencogeplat 1, II, klagt gegen den andschaftsgärtner Alfred Pfeiffer in nen 8n a. L., jest e... e. Auf⸗ enthalts, wegen arenforderung, mit dem Antrag, den. Vefbr ten hsten⸗ 1 11u1ue-e 1928. flichtig zu verurteilen, an die Klägerin W. een Betrag von 118,60 RM nebst 8 % 199235 1 Zinsen seit dem 15. April 1927 und G. Wohlmuth & Co. Aktiengesell⸗ 3 M bisherige Gerichtskosten zu schaft, Furtwangen (Schwarzwald)

nebst 7 % Zinsen seit dem 22. Oktober 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., auf den 26. März 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 140, geladen

Königsberg, Pr., den 13, Februar 1928. Geschäftsstelle Abt. 10 des Amtsgerichts.

[98685] Der

8

anzeiger

82 *

1928

[98990] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Vinenz Bünger, Martha geb. Pestka, in Düsseldorf, Eintracht⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gerbert, Düsseldort, klagt gegen die Eheleute Otto Werther, üher in Düsseldorf Helmholtz straße 38 II, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Darlehnsforderung mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ famtschuldner kostenpflichtig und gegebenen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1150 eintausendeinhundertfünfzig Reichsmark nebst 5 % Zinsen von 1000 RM. seit dem 13. Junt 1927 und von 150 RM seit dem 9. September 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße 34 auf den 13. April 1928, vormittags 9 ½ Uhr, Saal 103, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. - Düsseldorf, den 15. Februar 1928. Der Beamte 2. der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[98992] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Baer, Hamburg, Neuer Steinweg 70, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. P. Oppenheimer, Behiens, Dres. Beith. Levy A. Oppenheimer, Hamburg klagt gegen den Reisenden Karl Heinrich Rohweder, zutetzt Hamburg Koppel 16 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus unerlaubter Handlung mit dem Antrag,

tadtsekretär Scherer, klagt gegen den chiffskapitän Paul Hoening, zuletzt in Koblenz, jetzt unbekannten Auß. enthalts, wegen Gewährung des Unterhalts unter der Behauptung, daß der Beklagte der eheliche Vater des Klägers und zum Unterhalt gesetzlich verpflichtet ist, mit dem ntrag auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung des Beklagten, an den Kläger vom 1. Juli 1926 ab eine allmonatliche, im voraus zu entrichtende Unterhalts⸗ rente von 50 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, auf den 11. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Koblenz, den 13. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gutz, Justizobersekretär. 1b

[99012] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Nieland in Elberfeld, vertreten durch das städtische Jugendamt in Elberfeld, dieses ver⸗ treten durch den Stadtobersekretär Erlinghäuser in Elberfeld, Aue 45, klagt gegen den Arbeiter⸗ Otto von Ort, rüher in Gevelsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforde⸗ rung, mit dem Antrag: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 2. 11. 1927, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 100 RNM (ceinhundert Reichsmark) zu zahlen, und zwar die

[99229] Bekanntmachun Die Firma Porzellanfabrit Bat Aktiengesellschaft in Ulersriche Weiden, hat die unterfertigte S . stelle angerusen mit dem Antrag, gems Art. 37 der Durchtührungsverordnun nif 29. 11. 1925 zum Auxwertungsgeseg g die Barablösung ihrer 5 % Anleihe üe Jahre 1921 zu 3 000 000 unter dean haltung einer dreimonatlichen Kündigu 2 frist zu gestatten und den Betrag nn lölung sowie der nach Art. 38 a. a 1 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. 8 Nürnberg, den 17. Februar 1928 Amtsgericht Spruchstelle.

[99232] haee. Wittener Walzen⸗Mühle Actien⸗Gesellschaft. Nachdem die Herabsetzung des Gruns kapitals unserer Gesellschaft in das Handelz register eingetragen ist, ersuchen wir unseg Aktionäre, ihre Aktien nebst Dividenden bogen zum Zwecke der Stempelung n unserer Geschäftsstelle oder bei der Deute schen Mühlenvereinigung A.⸗G. Verli W. 56, Markgrafenstraße 46, einzarechen Kosten entstehen nicht. 6

[99213] 1

Chemische Fabrik Budenheim Aktiengesellschaft, Mainz.

Einladung zu einer Generalversamm⸗

lung am Freitag, den 16. März

1928, nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗

schäftslokal der Gesellschaft. 8 Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schättsjahr 1927 mit dem Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Neufassung des Gesellschaftsvertrags.

6. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung ist davon abhängig,

daß die Aktien mindestens drei Tage vor

dem Tage der Genelalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den Filialen der

Deutschen Bank Mainz, Bieleseld, Frank⸗

furt a. M. oder bei einem Notar hinter⸗

[97482] Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 22. Juni 1927 ist die von Cronstett’, und von Hynsperg'sche Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liqurdator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt am Main, Roßmarkt 1, im Februar 1928. Von Cronstett'⸗

und von Hynsperg'sche Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft in Liquidation. Dietrich von Bodelschwingh.

[99189] Die 75. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Freitag, den 16. März 1928, in Penzler’'s Gastwirtschaft in Zwickau statt. Die Anmeldung zu derselben hat von vormittags 11 ½¼ Uhr an zu erfolgen und wird um 12 Uhr, zu welcher Zeit die Versammlung eröffnet wird, geschlossen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Gewinnverwendung auf das Jahr 1927. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

[99231]1 Bekanntmachung. Wir bringen zur Kenntnis, daß an Stelle des aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Herrn Kom⸗ merzienrat Theodor Hinsberg aus Barmen Herr Eugen Bandel, Geschäftsinhaber des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf, gewählt wurde. Schwerte, Ruhr, den 18 Februar 1928 Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Akt.⸗Ges. vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co.

[99247]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Freitag, den

23. März 1928, nachmittags 4 Uhr,

im Sitzungszimmer der Dresdner Bank

Filiale Breslau in Breslau, Tauentzien⸗

platz 4/5, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.

.Beschlußfassung des Reingewinns.

. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

. Aufsichtsratswahl.

. Erhöhung des Grundkapitals um RM 600 000 durch Ausgabe von

Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Feststellung der Modalitäten.

. Neufassung der Satzungen, insbesondere des § 5 (Grundkapital) und der §§ 5 und 18 (Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien).

Die Beschlußfassung zu Punkt 5 und 6

erfolgt in gemeinschaftlicher und gesonderter

Abstimmung der beiden Aktiengattungen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

sammlung das Stimmrecht ausüben wollen,

Metzgermeister Lothar Maier in Mannheim, Mheinpillenstr. 24. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Panther, Gerhard und Ludwigs, klagt gegen den Kaufmann Julius Alter und dessen Ehefrau Elisabeth Alter, früher zu Mannheim Eichelsheimer Str. 16, jetzt an unbekannten Orten, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklaaten als Gesamt⸗ schuldner dem Kläger aus Darlehen vom 11. April 1927 den Betrag von 2600 nebst 7 % Zins seit 11. Oktober 1927 schulden, daß der Kläger für die beiden Beklagten bei der Mannheimer Gewerbe⸗ bank im April 1927 für emen Betrag von 2000 Bürgschaft übernommen habe, mit dem Antrag auf: a) kostenfällige Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 2600 nebst 7 % Zins seit 11. Oktober 1927, b) auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten, zur Befreiung des Klägers aus seiner im Auftrag der Beklagten bei der Mann⸗ heimer Gewerbebank e. G. m. b. H. in Mannheim übernommenen Bürgschaft für 2⁰000 RM an genannte Bank den Betrag von 2000 nebst 11 % Zins und Pro⸗ vision seit 1. Oktober 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor

über Verwendung

[92254]

Bast Aktiengesellschaft. 3. Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses unserer Generalversammlung vom 11. Januar 1928 und gemäß den Bestimmungen der 7. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzverordnung fordern wir hier⸗ durch die Inhaber unserer Aktien zu RM 60 auf, ihre Aktien nebst den laufen⸗ den Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausches in neue Aktien zu RM 1200 bzw. RM 300 bis späte⸗ stens den 30. Juni 1928 8 bei dem Bankhaus Anton Kohn in

und

rückständigen Bettäge sofort und die künftig fällig werdenden am Etsten des Kalendervierteljahres; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schwelm auf den 13. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Schwelm, den 10. Februar 19288Z. Das Amtsgericht. .

den Beklagten kostenpflichtig⸗ eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung vor⸗

von 2 % über Reichsbankdiskontjag seit dem 1, Oktober 1927 zu zahlen und ihm die Kosten eirsschliefglch derjenigen der beiden Arrestverfahren aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗

läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 869,55 nebst Zinsen in Höhe

auf Freitag.

lassenen Anwalt zu bestellen. . Mannheim, den 14. Februar 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[98993] Oeffentliche Zustellung.

die vierte Zivilkammer des Landgerichts den 11. Mai 1928, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗

1928

zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pinneberg auf den 25. Ripril 11 vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungs rist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

Pinneberg, den 13. Februar 1928. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wit bekannt, daß der Aufsichtsrat unsere Gesellschaft sich seit der Generalversanm⸗ lung vom 21. Januar 1928 wie felgh zusammensetzt:

Karl Fäßler, Bankdirektor in Freibung

Joser Duffner, M. d. L., Gutzbesitzer

Furtwangen,

Karl Kaltenbacher, Kaufmann i

Der Aufsichtsrat. Mar Berghaus, Vorsitzender. Der Vorstand.

ito Bröhan. J. Hinrichs.

kFinladung zur ordentlichen General⸗ rsammlung der Glas⸗ u. Metall⸗ rte Ernst Jensen A. G. in Derm⸗

legt werden.

Bei der Berechnung der dreitägigen Frist wird der Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt werden.

Der Vorstand. Heidin ger. Becker.

199194]

3. Abänderung des § 11 der Satzungen, die Berechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wegen Hinterlegung der Aktien betreffend.

Geschäftsberichte liegen vom 10. März

1928 ab bei den Zahlstellen des Vereins

zur Empfangnahme bereit.

Wilhelmschacht, Post Reinsdorf bei

Zwickau i. Sa., den 20. Februar 1928.

müssen ihre Aktien oder die über sie aus⸗ gestellten Stimmkarten der Reichsbank oder Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank gemäß § 18 der Satzungen spä⸗ testens am 20. März 1928 in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, in Breslau bei der Gesellschaftskasse oder bei

Nürnberg,

bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Nürnberg, München und deren Filialen,

bei dem Bankgeschäft E. G. Kauf⸗ mann, Berlin SW. 68, 1

während der üblichen Schalterkassen⸗

stunden einzureichen.

Koonstanz, Dr. W. Zutt, Rechtsanwalt, Mannhein⸗ [99228] 1 Dr. Carl Meineke ist aus dem Auß sichtsrat ausgeschieden. 1 Neuwerk bei Rübeland, den 16. Fe bruar 1928. Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk.

[J2882 1 8

Württembergische Industrie⸗A Landwirtschaftsbank A.⸗G., Stuttgart. 1

Am 11. März 1928, vorm. 11 Uhe

findet die Generalversammlung B

Dresden⸗A., Marschnerstraße 26/2, siett

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Vorstands und Mf⸗ sichtsrats.

2. Bestimmung über Neubenennung doh A.⸗G. sowie Sitzverlegung.

3. Verschiedenes.

[99230) 8 „Magnet“ Tabakfabrik A.⸗G. i. Licus dation, Herbolzheim (Breisgan). Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1928 werden die Stamm aktien mit 27 % des Nominalwerts voh RM 20 à 27 % = 5,40 an der Kasse der Firma L. Heppe in Herbolzhein (Breisgau) gegen Rückgabe der Aktie⸗ eingelöst. .“ Herbolzheim (Breisgan), den 17.Fe⸗ bruar 1928.

Der Aufsichtsrat. Gustav Heppe, Vorsitzender.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre der am 14. März 1928, vormittag, 9 hr, in unseren Geschäftsräumen stalt findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschätlsberihts i

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und de⸗ Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz⸗

4. Verschiedenes. b Hamburg, den 20. Februar 1928.

Induftrie⸗ und Wirtschasts⸗Hanl Aktiengefellschaft. [99406] HsüAN.

(Siegforth Rheinische Likötfobrit Aktiengefellschaft i. Liqu., Stettin.

dent⸗

der Dresdner Bank Filiale Breslau hinterlegen. 1 Die Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank berechtigt nicht zur Aus⸗ übung des Stimmrechts.

Breslau, im Februar 1928.

Huta Koch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

DO. Deaägenkolb, Vorstzender.

[99201] Meißner Ofen⸗ und Porzellan⸗ fabrik vorm. C. Teichert.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Sonn⸗ abend, den 24. März 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Fabrik⸗ gebäude in Meißen stattfindenden sechs⸗ undfünfzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1927 und über die Gewinnverteilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Errichtung einer Unterstützungskasse, die selb⸗

ständig verwaltet und der der Saldo des Unterstützungsfonds in Höhe von RM 70 000 überwiesen werden soll.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist an sich jeder Aktionär be⸗

rechtigt, der sich als solcher ausweist. Die⸗ jenigen Aktionäre, die in ihr stimmen oder

Anträge stellen wollen, müssen jedoch ihre

Aktien spätestens am 21. März 1928 bei

unserer Gesellschaft oder

in Berlin bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Effektengirodepots),

in Dresden bei der Commerz⸗ und

„Bank Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, bei dem Dresdner Kassenverein, Aktien⸗ esellschaft (nur für Mitglieder des ffektengirodepots),

in Meisten bei der Commerz⸗ und

„Bank Aktiengesellschaft, Filiale Meißen,

bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗

lung hinterlegen und die ihnen hierüber

von der Hinterlegungsstelle ausgestellte

Bescheinigung in der Generalversammlung

dem amtierenden Notar vorzeigen. Sie

können ihre Aktien auch bei einem Notar hinterlegen; dann muß aber die von dem letzteren über die Hinterlegung ausgestellte

Bescheinigung dessen Verpflichtung ent⸗

halten, die Aktien bis nach Abhaltung der

Generalversammlung aufzubewahren, sie

muß ferner spätestens am 22. März 1928

einer der obengenannten Hinterlegungs⸗

gericht in Hamburg, Zivilkammer 11 (Zivil⸗ sustizgebäude. Siepekingplatz) auf den 18. W“ veeg 9 ¼ Uhr, 8 2 reten mit der Aufforderung, sich durch einen bei See. cS. n-r. diesem Gerxichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 2— 28 früher 9 2 1 n 8 Bettin Bwvaftege Tb Ce Prozegdevollhchisgten vertreten zu auf einer Segeljolle mit dem Antrage. He en 17. 928. den bnh 500 Reich⸗⸗ Hamburgh cg gascellge. 8 mark nebst 12 % Zinsen seit 1. April des L tichts Han 1, . 19,2 kostefchrig und vorläufig polk⸗e) Ie Eenhgeha, Sde; recbar zu verurteilen. Zur mündlichen [99004] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Lel Sgsentache Fastenung Dres. Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Weis und Stahl und Dr. Schulin in Mite. Abteilung 69, nach Zimmer 247/49. Kassel, klagen gegen den Syndikus 1 Stock. Neue Friedrichstraße 12/15, auf Albert Frügge, zuletzt in Kassel, den 2. Mai 1928, vormittags 10 Uhr, Hardenbergstr. Nr. 2 wohnhaft, 1 un⸗

ch am 10. März 1928, 10 Uhr mittags, in den Räumen der Berliner niverein A. G. zu Berlin, Spandauer taße 42.

Gegen Einreichung von 20 Aktien zu je RM 60 wird eine neue Aktie zu Reichs⸗ mark 1200 mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen ausgehändigt Gegen Einreichung von 5 Aktien zu je RM 60 wird eine Aktie zu RM 300 mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen ausgehändigt. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den Zu⸗ oder Ver⸗ kauf von einzelnen Aktien über RM 60 zu vermitteln, um den Umtausch zu er⸗ möglichen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Aktien mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis an den Schaltern der obigen Stellen ein⸗ gereicht werden oder dem Sammeldevpot angeschlossen sind; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Ueber die eingereichten Aktien werden zunächst nichtübertragbare Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach ihrer Fertigstellun bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind, er⸗ folgt. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimatton des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien zu RM 60 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Zur Erbebung des Wider⸗ spruchs ist ferner erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschaft oder einer der obengenannten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung.

Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien zu RM 60, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrages unserer Aktien zu RM 60 erreichen, dem Umtausch widersprechen. Indessen werden die eingereichten Aktien zu RM 60, soweit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht angesehen und in Aktien zu RM 1200 bzw. RM 300 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich Einspruch hiergegen erhoben worden ist. . Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu RM 60, die nicht bis zum 30. Juni 1928 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen

veeerene 851 1— PAsre 9zc. A ünchen, Kläger, vertreten dur echts⸗ 8 1 anwalt Justizrat Dr. Baumann in München, 180 E“ klagt gegen Heinemann, Frit. Kauf. durch das Städt. Elektrizitätswerk, klagt mann, früber in München, zurzeit un⸗ gegen Karl Wengel, Schneidermeister bekannten 2esp esens Beklagten, nicht früher in Stuttgart, Kasernenstraße 49, ; Veiffin G“ 888 Schadens derzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ aus der Vollstreckung des Grundschuld⸗ wesend, auf Grund Lieferung von Strom briefs über 4000 RM mit dem Antrage, und Gas, mit dem Antrag: den Be⸗ ““ Rüc⸗ 88a klagten durch vorläufig vollstreckbares 20„ wanzigtausend Reichsmark nebit ürteil kostenfällig zu verurteilen, an die 2. % Zinsen üver dem fewetligen Reichs⸗ Klägerin die Summe von Relt 2971— bankdiskoat seit Zustellung der Klage an (dreiundzwanzig Reichsmark 71 Pfennig) Kläger za bezahlen und die Kosten zu nebst 9 % Zinsen als Verzugeschaden seit tragen. Das Urteil ist nötigenfalls gegen dem II. Februar 1928 zu bezahlen und Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Der Fnäger lader den Heth ten Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ncee Fsaec S8s 885 streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ie, v1. Ziwilkammer des Landgerichts gericht Stuttgart 1. Justiegebäure, Archiv⸗ München 1 aut Donnerstag, den straße 15, 1. Stock, Gaal 207, auf 12. April 1928, vormittags H uhr, Montag, den 16. Aprit 1928, vor⸗ Sitzungssaal 871, mit der Aufforderung, mittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin einen bei diesem Gericht zugelassenen ist durch Gerichtsbeschluß pam 13,. Fe⸗ Feseeshl als Progebevo mächtigten bruar 1928 die öffentliche Zustellung der zu besteleen. Zum Zwecke der mit Klage und Ladung bewilligt worden. Gerichtsbeschluß vom 16,. Fehruar 1928 Stuttgart, den 15. Februar 1928. bewilligten öffentlichen Zustellung wird Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgait] dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Der Urkundsbeamte. München, den 18. Februar 1923. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München I. [99010] Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. C. Wild u. Co. zu, Idar, vertreten durch Rechtsanwalt Bambauer zu War, klagt gegen, den Kaufmann Fritz Müller in Tiefenstein wohnhaft, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihr als Teilhaber der Firma Müller Söhne, Tiefenstein, für ge⸗ lieferte Waren den Bekrag von 9891 Reichsmark nebst 10 Zinsen ab, 1. Juli: 1927 schulde, mit dem Antrag

Carl Kästner, Actien⸗Gesell⸗ schaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Dienstag, den 20. März

1928, vormittags 11,30 Uhr, im

Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗

Straße 1, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1926/1927 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung hierzu.

„Beschlußfassung über Verwendung des ausgewiesenen Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. . Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 8 Absatz 2: die Worte „der Reichsbank oder“ werden gestrichen. § 19: Ermäßigung der festen Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

spätestens am 17. März 1928

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filiale Leipzig,

bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig

oder bei einer Effektengirobank zu hinterlegen und sich beim Eintritt in die Generalversammlung über die recht⸗ zeitige Hinterlegung auszuweisen. Leipzig, den 20. Februar 1928. Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft. A. Rarichs. Aue.

[99216] Einladung zu der am Samstag, den 10. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im großen Saale des Hotels Union, München, Barerstraße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1927 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsratz. 8 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 1 1 3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. . Zur Stimmabgabe sind dieienigen Aktionäre bexechtigt, die spätestens om 5. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktien bei den Gesell⸗ aftskassen schagta „Gewerbebank A.⸗G., München I, Triftstraße 6, oder

Zwickau⸗Oberhohndorfer

Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand. K. Peukert.

[96151 Herings⸗Import⸗ und Seefisch⸗ handel⸗Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 17. März 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, in Herrmanns Hotel zu Bremerhaven stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Erteilung der Entlastung. b

2. Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellichaft.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 22 der Satzungen spätestens bis zum 29. Februar 1928 bei der Bremerhavener Bank in Bremerhaven oder bei einem Notar z9 hinterlegen gegen Aushändigung einer Hinterlegungskarte bzw. Hinterlegungs⸗ scheins.

Diese Hinterlegungskarte bzw. Hinter⸗ legungsschein ist in der Generalversamm⸗ lung vorzulegen.

Bremerhaven, den 6. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat.

[98690] Oeffentliche Zustellung. Dr. Erich Wolff in Berlin⸗Temvelhof, Albrechtstraße 40, vertreten durch Rechts⸗

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Berichts

[für das Geschäftsjahr 1927, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Jahres⸗ bilanz, Gewinnverteilung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Ethöhung des Grundkapitals um 200 000 RM durch Ausgabe von auf den Inhaber lautender Aktien, und zwar 150 000 RM Vorzugsaktien mit einer Vorzugsdividende von 6 % sowie 50 000 RM Stammaktien. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Satzungsänderungen: § 4 gemäß den Beschlüssen zu 2.

Aufsichtsratswahlen. 1 ie Hinterlegung von Aktien oder Depot⸗ uen der Reichsbank oder eines Notars unter Beifügung eines doppelten

mmernverzeichvisses spätestens am 7. 3.

28 beim Berliner Bankverein A. G. in

orlin zu erfolgen.

Berlin, den 21. Februar 1928.

Glas⸗ u. Metallwerke Ernst Jensen A. G.

Der Aufsichtsrat.

geladen. . bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Berlin, 8 B 1928. rung, mit dem Antrage, den Ber agten des 2 ie Geschäftsstelle 18 zu verurteilen, an die Kläger 424,50 es Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 98691] L ; 1. Dezember 1927 zu zahlen und die Berlin Neue Königstraße 57, Prozeß⸗ Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur bevoliaachtigter. Retsonäveir Iüeencc Berlin C. 25, Alexanderstr. 34, klagt im gericht, hie rn sen. Wechselprozeß gegen 1. den Kaufmann Erd escho⸗ Üe Se Mas ene Robert Ritzenhof, 2. Fräulein Gertrud . 8* 9 Uhr Fesgs S.egnn 8, Frenx 8 ,1 fröger in Berlene Schöne. Fassel, den R, Nrnen 125 beia, er otez eusae hen Wönsune Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle vom 1“ 1925 über zusammen des Amtsgerichts. Abt. 18. ²0 RM, zahlbar bei Sicht und den [99005 iche dazugehörigen Protesturkunden. Der Kläger 85 Fritz beantragt, die Beklagten als Gesamt. Mengel in Kassel, Parkstr. 6, Klägers und vernegh e. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwali u veruürteilen, an ihn 300 RM Dr. Erich Rocholl in Kastel v. 30 Sereat b von 200 Re seit dem haft in Kassel, Holländische Str. 15491 ein 21. Nove: , und 4,15 RM. wegen echselforderung. Die Ein⸗ ö1“ zu Fahlen. Zur, münd⸗ spruchsfrist gegen das Versäummiaurten 1 51 Fr barsten des Fenthec wird vom 18. 6. 1927 wird gemäß § 339 II igte zu 1 vor das Amtsgexicht 3.⸗B.⸗S 2. festgesetz Berlin⸗Mitte, Abteilung 171, 3 8 1eh e bonfat fses

riedrichstraße 15, 1I. Stock, Zimmer 247/9 D äftss 1 1 osts 2409 9Der Urkundsbeamte der tsst *, en 13. April 1928, vormittags des Amtsgerichts. Nnresgtchafzcene

. geladen. 3 aees.n. has.

erlin, den 16. Februar 1928. [99009] Oeffentliche Zustellung.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle In der Ff⸗ vee r manufaktur „Confluentia“ G. m. b. H.

es Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 171. 86 n 1 in Koblenz, Hohenzollernstr 78 77 Oeffentliche Zustellung. treten ve hS . venchä haveir 1

Die Frau Marza Weigel, geb. Kloos, reten u Dresden, Prozeßbevollmächtigler; Rechts⸗ Feih Fseerz. gobkens, H heszosern. nwalt Manfred, Möller in Dresden, utz in Mhel. G

lagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ ;

19 9 8 7 St 2 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Feneseh eeecene n 18s der Beklagte die bei ihrem Wegzuge in mittags 10 % ö das Anns.

. 1 8

seinem Besitze gelassen'n, von ihr in die ich 1 8 1 Ehe eingebrachten Sachen ohne ihre Ein⸗ hegSe r. en. en Zimmer Nr. 6, hier⸗

welligung an den Gastwirt Paul Her⸗ ruar 192

mann in Radeburg tür 450 RM verkauft heota en Aanebfuer 1

habe, ihr auch keinen Unterhalt gewähre, G u t, Justizobersekretär

2 dem Antrage, die Verwaltung und als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle utznießung des Betlagten am einge⸗ des Amtsgerichts

brachten Gute der Klägerin wird aus⸗ geichlossen und der Beklagte vermrteilt, [98699] Oeffentliche Zustellung. Die Konsum⸗Genossenschaft Berlin und

Obersekretär (Unterschrift). 8

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

1he bhanden gekommen: Ige. Plauener Bank A.⸗G., Plauen i. Vogil. Plan zu 1000 RM Nr. 760/2, zu 100 R. Nr. 15927/56.

Berlin, den 20. 2. 1928. (Wp. 45/28.) Der Polizeipräsident. Landeskriminalamt.

1 * eutsche Schiffstrebilbank Aktiengesellschaft, Duisburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 12. März 1928, nachmittags 6 Uhr, im Duis⸗ burger Hof, Duisburg eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Berichte vom

Vorstand und Aufsichtsrat sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ .““ ung per 31. Dezember 1927.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns⸗

. Wahlen zum Aufsichtsrat.ü

Satzungsänderungen 32

legung von Aktien bei der Reichsbank zwecks Teilnahme an den General⸗ versammlungen). 8

Nach § 32 der Satzungen müssen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Kasse in Duisburg oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser hinterlegen, und zwar: 1

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer

& Comp., Düsseldorf, 8 A. Schaafthausen'scher Bankverein A.⸗G.,

F.

2n, Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

ie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ ft werden hiermit zur ordentlichen neralversammlung auf Mittwoch, März d. J., mittags 12 ½ Uhr, ih unserem Geschäftslokal in Hamburg, alhausmarkt 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfass ung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. lufsichtsratswahlen. Satzungsänderungen: a) § 23 Abs. 1 (Berufung der Generalversammlung). b) § 26 (Erleichterung der Hinter⸗ egungsbestimmungen). 8 rmächtigung für den Aufsichtsrat, olche Aenderungen der Satzung vor⸗ sunehmen, die sich aus der Siebenten Verordnung zur Durchführung der Einladung zur Teilnahme an der orn 3 Perordnung über Goldbilanzen vom .- 8 lichen Generalversammlung der che⸗ h Juli 1927 ergeben. . 86 84 sellschaft am Dienstag, den 13. Manh eaeufe Teilnahme sind die Aktien oder ZZ““ 1928, vormittags 9 Uhr 30, dntegungsscheine über nummerweise Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe .. Stettin, Oberwiek 74. slebene Aktien von Effektengirobanken

8 8 ' her W 8 . 2 2 2 Tagesordnung: 1 n ver Wertpapierbörsenplätze spätestens II. Kommunalschuldverschreibungen 31. 12. 1927. 1. Porlezung vnh Genshmtgung der diittletzten Wochentage 18 gv A. Aktiva. 19262- 8

3 Liquidationsjahresbilanz für nerammlung, diesen Tag selbst nicht Goldmarkbestand der Kommunaldarlehen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[97798]. Bekaunntmachung nach § 14 der Sächsischen Verordnun 1ee I. Pfandbriese

vom 10. Februar 1926.

hA. Aktiva. 8 G. (Ohne Abzug des Verwaltungskostenbeitrages.) Aufwertungs⸗ bbetrag zu 25 %. 31. 12. 1927. 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken. 2. Rückwirkungsanspruüche. 4 1“ 3. vilag⸗ der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und 4. Wertpapiere (als Ersatzdeckung)

9 58

6 6552 11I1“

I1138*“ 82

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnunz aipfigrchnet sowie des Geschäfteberichts.

die Rechtsstrei 1— 8 4 E Kosten des Rechtsstreits zu tragen⸗ die, sofern nicht mit einem

Das Urteil ist, soweit zulälsig ohne Sicherheitsleistung, sonst 1 DSichen⸗ heusleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin, ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 42 auf den 19. April 1928, vormittags 9 Uhr mit der Autforderung, sich durch einen vei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 11. Februar 1928. Der Urkundsbeamte

Umgegend e. G. m. b. H., Berlin⸗Lichten⸗ berg, vertreten durch ihre Vorstandsmit⸗ glieder Andreas Mirus und Ferdmand Hille, Berlin⸗Lichtenberg, Ritterguts⸗ straße 16 /30, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Justizrat Jacoby I. und Dr. Wachtel in Köniasberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Fritz Stuhrmann, früher in Königeberg, Pr., Löbenichtsche Langgasse 33, setzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklaägte ihr für Instandsetzungskosten eines Wagens 346,70 RM schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗

er Gefchäftsstelle bei dem Landgeticht.

klagten zur Zahlung von 346,70 ReMN

Lerwaltungskostenbeitrags)) ..

verbrieften Darlehen...

eingetreten.

Dresden, am 15. Februar 1928.

höheren Satz, mit 12 ½ % aufgewertet werden (ohne Abzug des

ögp . B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten sonstigen für Zwecke des Kommun

Vorstehende Ziffern sind keine endgültigen, worauf zuͤr Verme Annahmen über den Wert der Teilungsmasse hingewiesen wird.

Herabsetzungen der Aufwertungsbeträge Aufwertungsgesetzes oder sonstige Ausfälle an

6 2,6. I11I111“

12 142 130

Kommunaltreditbriefe und alkredites aufgenommenen.

55 016 39950 idung irriger

9„ 90 55606

auf Grund von §8 oder § 15 des der Teilungsmasse sind bisher nicht

sbis nach der Versammlung hinterleg

Entlastung des Liquidators und de

2.

Aufsichtsrats. . 1 Zur Ausübung des Stimmrechts in g Generalversammlung sind ausschlief diejenigen Attionäre berechtigt, welche Aktien gemäß §,15 des Statuts späte 5 am dritten Weritage vor der Genelan versammlung bei der Gefellschaft hab abstempeln lassen oder bei einem Notar oder

dem Bankbaus Wm. Schlutow, Stettin

t haben.

Stettin, den 18. Februar. ] vüszeratst

1. Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

Der Vorsitzende des Aufft

Johannes Bundfuß.

Raunserem Geschäftslokal zu Hamburg, athausmarkt 8. der Norddeutschen Bank in Hamburg, dem Bankhause Ephraim Meyer üe ohn in Hannover, nder Berliner Handels⸗Gesellschaft n Berlin, 8 er Liquidations⸗Casse in Hamburg bed „„Hamburg oder

er Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eeh Berlin W., 8. lichen Geschäftsstunden vorzulegen b zeinegen Eintrittskarten in Empfang

harlaburg und Lägerdorf, den 17. Fe⸗

Bay Landes⸗Gewerbebank A.⸗G. Fil.

1 X, Aeußerer Lauferplatz 27, unter Beifügung des doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses einreichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt lassen. Der Tag der Ein⸗ reichung und der Generalversammlung wird bei Berechnung der Frist nicht mit⸗

gerechnet. 1u“ München, den 21. Februar 1928.

Bayerische Landes⸗Gewerbe⸗ bonk A.⸗G. 8

Mertel Baumgartner.

Köln, Simon Hirschland, Essen, b Gebr Arnhold, Bankgeschäft. Berlin, Bavperische Hypotheken⸗ u. Wechselbank, München, . Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft, Mainz, 5 Anton Kohn, Bankgeschäft, Nürnberg, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim. 4 Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt infolge der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht zur Stimmrechtsausübung. Dnisburg, den 18. Februar 1928.

ü. Aufsichtsrat. Erich Meyer.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: . J. Würz

stellen vorgelegt und dann nebst der über diese Vorlegung auszufertigenden Bestäti⸗ gung in der Generalversammlung dem amtierenden Notar vorgezeigt werden. Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu liegt vom 8. März ab zur Empfangnahme für die Aktionäre bei den obengenannten Banken und bei der Gesellschaft in Meißen bereit.

Meißzen, den 13. Februar 1928. Meißner Ofen⸗ Ln Porzellanfabrik

Aktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten bei den oben erwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktienurkunden unserer Gesellschaft zu RM 1200 bzw. RM 300 werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten wird. Nürnberg, den 30. Januar 1928. Bast Aktiengesellschaft.