Beschlußfassung über die Verwendung
Die Rechtsverhältnisse der Gewerkschaft regeln die am 29. September 1900
Statu
Der nach den gleichen Grundsätzen wie für die Jahresbilanz 1926 aufgen gestel
unj
an dem Cumaronharz⸗Verband, G. m. b. H., in Bochum.
Anleihegläubiger bedarf es in keinem Falle.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1928. Erne Anzeigenbeilage 8 1 — “ zum Reichs⸗ und Sfäͤatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1928. S. 3. 8 .“ “ 8 188] Sinner A. o., Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Mont⸗Cenis⸗ 8E PBeass⸗ 2ö. 9 9⸗ vheeischeneeftser dehnc, dees ynditat in Essen. 3. in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung Rechte der Bes Teilschuldver⸗ (97309 ; 2 * 8 — „ Gesamtbeteiligungsziffer äg t = 0,75 ° 98 8 „Westfälischen Zeitung Rechte der Besitzer von Teilschuldver⸗ [9730.
“ “ in Sodingen (Westfalen). SLSLeunstvortrag .. . . . . . . 228 40079/Rohüberschuß) echetegigang, und zwar Vertauscbeteligung für Lotle 79 100 =—sanu6na. Sfer, veue vnun schrswungen veeichneten echte gu, e s19 Burch wesclag nsere Gerneralversanm werden zu der 42 ordentlichen General⸗ 1987771. Prospekt Soziale Lasten und Steuern“) 2 862 407 20 — Ecgesamtverkaufsbeteiligung (hierin Koksverkaufsbeteiligung mit 223 900 t = 0,81 9% 8 8 er Deutschen Bergwerkszeitung, Sie ist ferner zur Verfügung über die lung vom 29. Oktober 1927 ist das Kapita versammiun auf Dienstag, den über Rae 12 000 000,— 6 % ige ab 1. April 1927 verzinsliche und Zinsen und Provisionen... 593 637 71 der gesamtkoksbeteiligung) und Selbstverbrauchsbeteiligung 245 000 t = 0,90 % 80% ü ssen. Grundschulden befugt, soweit es sich um unserer Gesellschaft zum Zwecke der Be⸗ 20. Mär I8es nachmittags 3 Uhr zu 102 ℳ% rückzahlbare Teilschuldverschreibungen (1 RN = 1/ kg Bergschäaden. . 59 237 38 samtverbrauchsbeteiligung. Aus dem Selbstverbrauchsrecht wird in erster Linie Die Schuldnerin behält sich das Recht die Ausführung von Beschlüssen der In⸗ sertigung einer Unterbilanz von 340000 R⸗N ” ’ Karlerude⸗ Pein vold) far Eeeeeee 2790 Abschreibungen . . . . . . . . 813 942 05 be Bedarf der Hochofenanlagen der Maxhütte gedeckt. Der Syndikatsvertrag läuft vor, hinsichtlich der neben dem Reichs⸗ haber der Teilschuldverschreibungen gemäß auf 20 000 RM herab esetzt. Zu diesem Grünwinkel Biermit eingeladen. 8 2000 Stüc zu Rgn 500 Nr. 1—-2000 Gewindn 679 874,67 d9 um 31. März 1930 mit ver Maßgabe, daß er mit einer Mehrheit von drei Vierteln anzeiger genannten Blätter einen Wechsel dem Gesetz vom 4. Dezember 1890 oder Zweck sind 20 000 Nä, Vorzugeatten
1““ 3 6000 Stück zu Re 1000 Nr. 2001 —8000 Verlustvortrag . 326 400,46 353 474 21 8 Stimmen zu jedem Monatsletzten mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt eintreten zu lassen. Die Aenderung ist im von Anweisungen des auf Grund dieses zu vernichten und die Stammaktien im
.Borlage des Geichännsberichts und der 1500 Stück zu Ren 2000 Nr. 8001— 9800 1n leen kann. oige Deutschen Reichsanzeiger bekanntzu⸗ Gesetzes etwa bestellten Vertreters handelt. Betrage von 320 000 RM dadurch auf Bilanz für das Geichäfteiahr 1927 400 Stück zu ReN 5000 Nr. 9501 — 9900 1 b 500,e, p an der Deutschen Ammoniak⸗Verkaufs⸗Vereinigung G. m. b n-h. her aecfes chen Wisse t 9. an g. 20 000 Rae bherabzusetzen, daß von je 4 Heee — 8 in RM 60 3 b ) Darunter laufende Steuern RM 644 566,12. 8 1L in Bochum. g G. m. b. H. nügt in allen Fällen die Veröffentlichung „Die Schuldnerin ist verpflichtet, die für 16 eingereichten Aktien 15 Stück ver⸗
nn Porche- astung an Vo ee ,— IV1“ LeE w-vens 11.„ tn 2) Nach vorheriger Absetzung von NM 435 770,41 für Handlunga der Lieferungsvertrag läuft bis zum 31. Marz 1930 und verlängert si ch jeweils im Deutschen Reichsanzeiger. Einer be⸗ die Anleihe verpfändeten Grundstücke und nichtet werden und eine als im bisherigen
. ahr errichtet; sie hat ihren Sitz in Sodingen (Westfalen), Kreis Dortmund. darunter RM 35 000,— feste Vergütung an den Grubenvorstand. untese 15 Jahre, wenn er nicht 1 Jahr vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt witd. sonderen Benachrichtigung der einzelnen AXA“ aas. Nennwert gültig abgestempelt zurückgegeben
die Erfüllung dieser Verbindlichkeit der
wird.
Aktien, welche nicht bis zum 1. Juni
Ablauf der Hinterlegungsfrist nicht erfolgt
Generalversammlung entgegennehmen, je⸗ doch nur in einer durch zwei teilbaren Stückzahl, da nur auf zwei alte Aktien eine Stimme enttnällt. Karlsruhe⸗Grünwinkel, den 17. Fe⸗ bruar 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Binz, Geh. Hofrat.
[99192
Einladung zur Generalversammlung der Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig auf Dienstag, den 20. März 1928, 17 Uhr, im Sitzunassaale der Stadtbank Leipzig in Leipzig, Otto⸗Schill⸗ Straße 4. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäfts⸗
3. Festsetzung und Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Gemäß § 3!1 des Gesellschaftsvertrags
sind zur Ausübung des Stimmrechts in
Verwendung des
Bergwerksdirektor Walter Borgmann, beide in Sodingen (Westfalen) wohnhaft,
Gebr. Röchling, Berlin. Der Grubenvorstand ist befugt, im weitesten Umfange die Gewerkschaft zu
Dritten gegenüber kann die Gewerkschaft in allen Rechtsangelegenheiten durch den Vorsitzenden des Grubenvorstandes oder dessen Stellvertreter oder durch zwei Mitglieder gemeinsam rechtsgültig vertreten werden.
Die Mitglieder des Grubenvorstands erhalten neben dem Ersatz ihrer Aus⸗ lagen lediglich eine jährliche Aufwandsentschädigung von je RM 5000,—.
Der Grubenvorstand kann die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Gruben⸗ verwaltung führen.
Eine solche Bollmacht ist den Herren Berg assessor Werner Kieckebusch und
erteilt worden.
Die Gewerkenversammlung tritt jährlich in der ersten Hälfte des Kalender⸗ jahres an einem vom Grubenvorstand zu bestimmenden Ort zusammen. Außer⸗ ordentliche Gewerkenversammlungen können durch den Grubenvorstand jederzeit einberufen werden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Spolange die Anleihe, die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildet, an der Berliner Börse zugelassen ist, verpflichtet sich die Gewerkschaft, ihre Jahres⸗ bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung jeweils innerhalb 14 Tagen nach
Die Gewerkschaft hat seit 1921 keinerlei Ausbeuten verteilt. Das Geschäfts⸗ jahr 1924 schloß mit einem Verlustvortrag von RR 534 241,98, 1925 mit einem solchen von RM 326 400,46, 1926 hingegen mit einem Crwinnvortrag in Höhe von RM 353 474,21 ab.
Jahresabrechnung am 31. Dezember 1926.
sind etwa 44 ha bebaut und 35 ha für felder haben eine Flächenausdehnung von 516 ha. Gefördert werden Gas⸗, Gasflamm⸗ und Fettkohlen, außerdem wirdh ofen⸗, Gießerei⸗ und Brechkoks aller Sorten hergestellt und in der der Kokereian angeschlossenen Homologen und Cumaronharz gewonnen. Im Grubenfeld sind zwei Doppelförderschächte, ein einfacher Förder und zwei Luftschächte niedergebracht, eine sechste Schachtanlage ist in Bau g. worden. Die Gas⸗ und Fettkohlengruppe wie auch ein Teil der Magerkohlen werden bis zu einer Teufe von 1500 m aufgeschlossen; die anstehende Kohlenuef wird nach dem Gutachten eines Sachverständigen gegenwärtig auf rund 150 000 geschätzt, wovon rund 135 000 000 t auf Gas⸗ und Fettkohlen und rund 15 000 auf Magerkohlen entfallen. Die Kokereianlage mit zahlreichen Kohlentürmen und Hilfsmaschinen aus 4 Gruppen mit 175 Oefen und einer Gesamtjahresleistung von 365 000 t. Nebenproduktenfabrik ist mit Einrichtungen für die Teer⸗ und Ammoniakabschen
⁶) Vgl. Anm. 5 zur Jahresbilanz für 1926. ⁷) Darunter ein Bankkredit von RM 1 499 400,—, der erst am 13. Nobe
8) Restlöhne für den Monat September 1927.
Die Zeche Mont⸗Cenis hat 58 einen Grundbesitz von 200,99 ha, hjen onstige Betriebszwecke verwendet; ihre G.
Nebenproduktenfabrik Rohteer, Ammoniak,
Benzol mit dl
dienen drei Ziegeleien mit einer Jahresleistungsfähigkeit von 10 000 000 12 000 000 Steinen. Fesresle* 8n An Kraftquellen stehen Dampf, Elektrizität und Preßluft zur Verfägt die Kesselanlagen haben eine Heizfläche von insgesamt rund 5170 qm, die N turbinen eine Leistung von 7500 kW, die Luftkompressoren eine solche von 7780
§ 1. Der Gesamtbetrag der Anleihe beträgt
= RM 1 000 000, Stück 6000 Nr. 2001 — 8000 zu RM 1000 = RNM 6 000 000,
Stück 1500 Nr. 8001 — 9500 zu RM 2000 = NM 3 000 000,
Stück 400 Nr. 9501 — 9900 zu RM 5000 = RNM 2 000 000.
Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Dresdner Bank, Berlin. Sie sind an Order gestellt und durch Indossament übertragbar.
Die Stücke tragen handschriftliche Unter⸗ zeichnung der Gewerkschaft und den hand⸗ schriftlichen Kontrollvermerk eines Be⸗ amten. Die Dresdner Bank, Berlin, haftet den Gläubigern aus ihrem Indossament nicht.
§ 2
Die Teilschuldverschreibungen sind vom
1. Oktober jeden Jahres, zuerst am 1. Ok⸗ tober 1927, zu verzinsen. Die Zinsen werden gegen Ablieferung der fälligen Zinsscheine bei
1. Dresdner Bank, Berlin, und deren
§ 7 bezeichneten Blättern veröffentlicht
holt.
Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt kostenfrei bei den in § 2 genannten Zahlstellen gegen Aushändi⸗ gung der Stücke und der zugehörenden, am Tage der Fälligkeit der Teilschuld⸗ verschreibung noch nicht fällig gewesenen Zinsscheine sowie des Erneuerungsscheines. Für fehlende Zinsscheine wird der ent⸗ sprechende Betrag zurückbehalten.
Die eingelösten Schuldverschreibungen sind durch die Schuldnerin zu vernichten. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen.
Schuldnerin und Einlösungsstellen sind zu einer Prüfung des rechtmäßigen Be⸗ sitzes der zur Einlösung eingereichten Schuldverschreibungen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
gilt insbesondere auch im Falle der Ver⸗ schmelzung der Schuldnerin mit einem anderen Unternehmen oder im Falle der Annahme einer anderen Gesellschaftsform.
§ 5.
der öffentlichen Last nach dem Industrie⸗
§ 9. Die Grundschulden sind eingetragen auf den Namen der Dresdner Bank. Die Dresdner Bank, Berlin, im nach⸗ stehenden Treuhänderin genannt, wird diese Grundschulden als Vertreterin für die jeweiligen Gläubiger aus den Teil⸗ schuldverschreibungen treuhänderisch ver⸗ walten. Sie ist berechtigt, die Grund⸗ schulden zugunsten der Gläubiger geltend zu machen. Dagegen stehen die persön⸗ lichen Ansprüche aus den Teilschuldver⸗ schreibungen den durch Indossament legiti⸗ mierten Inhabern unmittelbar gegen die Schuldnerin zu. § 10.
Die Treuhänderin ist den Gläubigern gegenüber nur insoweit berechtigt und der
Einlösung und Vernichtung von Schuld⸗ verschreibungen oder durch Hinterlegung des Einlösungsbetrages nachgewiesen wird.
Die Schuldnerin kann die Freilassung einzelner Pfandobjekte aus der Pfand⸗
des Reingewinns und Festsetzung der neu aufgestellten und am 29. Oktober 1900 vom Preußischen Oberbergamt in Dort⸗ ese b Dividende. mund genehmigten Gewerkschaftssatzungen nebst den Aenderungen vom 24. März ½ per 30. September 1927 ergibt folgendes Bild: Der Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 1927 und verlängert si jeweils 1 Sicherhei 1.8. Treuhänderin gegenüb f Verl 28 ei icht sei icht j
Diejenigen Aktionäre, welche an der 1920, 31. Dezember 1920, 25. September 1925, 9. Juli und 26. November 1927; RMN 5 — um 1 Jahr, wenn er nicht 4 Monate vor Ablauf der Vertragszeit wekarnig. wird. ““ 8 b je ee ö “ ge 22g en “ vders in Generalversammlung teilnehmen wollen, die Aenderungen wurden vom Oberbergamt am 23. Juli 1920, 3. Februar 1921, Bergwerksgerechtsame ... . . 953 192 — Anleihens).. h2 10 Des weiteren ist die Gewerkschaft Mitglied der Gesellschaft für Teerverwertung stimmung mit den Beseimmm eberein⸗ sicherung unterbrochen werden oder die des Beschlusses ersorderlich find, n haben ihre Aktien spätestens am fünften 2. September und 21. Dezember 1927 bestätigt. Grundeigentum, Gebäude, Ma⸗ Hypothekene).. 29 10 n. b. H. in Duisburg⸗Meiderich, die den gesamten Anfall an Rohteer abnimmt und Geset 8g siit den Bestimmungen des Versicherungssumme nicht dem vollen für kraftlos erklärt. Di St eler Weritage vor der Generalversammlung Gegenstand des Unternehmens ist: ““ Kessel, Trans⸗ Akzepte?) .. 1achn weüerberarbeiter e Gesellschaftsvertrag enthält keine Kündigungsbestimmung und 8 28 E Wert der gesamten verpfändeten Objekte für trartlos erklärten Aftien SeU egen entweder b. a) die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Mont⸗Cenis portanlagen u. Kraftzentrale“¹) 8 421 452 —- dit . nicht befristet. “ e. v gss B — ist di 8 5 1 1
in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der 8) die Mutung Fa. der Erwerb Bergwerke sowie die Beteiligung Schacht⸗ und grabensl . — 923 711 — 1 2 264 0l 1 auche nf Beteiligungskonto sind ferner noch 12² Beteiligungen an Kohlenhandels⸗ Durchführungsverordnungen encgäeechen⸗ EE 82 Beteil 1“1“ b8 v v. 1
„Gesellschatskasse, . an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen, Koksofenanlage mit Nebenpro⸗ Avale Ran 244 62] 211 gfelchaften verbucht. 1 . Gold⸗ chenhen .0cdob e nensgesamt Schuldnerin in der nach ihrem Ermessen 9als 8 Betelin 89 ezahlt “
in Karlsruhe beim Bankhaus Straus c) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen duktengewinnung . 769 415,— ꝑIm übrigen ist die Gewerkschaft ausschlaggebend beteiligt “ eee“ erforderlichen Höhe zu veranlassen. di De en “
& Co. oder. ⸗ weelche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und Anlage Likiere²)) .5 689 909 40 an der C. G. Maier A.⸗G. für Schiffahrt, Spedition und Kommission in 888 s öö“ Seehees ist jedoch nicht veicfüichtet, ö’“ r. 8 vns e b bei der Rheinischen Creditbank, die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung Zeche ver. Bommerbänker Tiefbau 1— Mannheim (Kapital RM 1 500 000,—; Dividende für das Geschäfts⸗ Fan “ haf den Frßerhen bezüglich dieser Versicherung irgendeine ““ 8* “ in Mannheim bei der Rheinischen bbei solchen Anlagen oder Unternehmungen, DOJOEA111A“ 1— 8 jahr 1924 5 %; 1925 und 1926 dividendenlos; das Geschäftsjahr 1927 li 1““ 85 “ einschließ⸗ Kontrolle auszuüben. “ 2r “ anb “ Kece 8
Creditbank oder 98) die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen oder soͤnst er⸗ Materialien u. Produktenvorrätes) . 536 001 70 vird voraussichtlich ebenfalls dividendenlos bleiben — Schiffsraum Ar 1 Eö“ Versicherungsbeträge, die im Falle 13 Akti im RN 8 5 100 hh e; ee“ Discontogesell⸗ woorbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst “ 42 038 37 “ 20 252 t Tragfähigkeit und 4 Schleppdampfer mit nämlich und allem Zubehör, eingetragen 11“ gicht “ Artien k. eennbetrage von je 2
— aft A.⸗G., 8 erändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ Hypotheken 11G1“ 5 100— 1 2 Be gaftr herstellung der zerstörten Pfandobjekte ie durch di ralver
in “ beim Bankhaus 8 VV“ n -L ö welche eine veteiligungen⸗) . [9 604 213 04 und “ b. H. (Gaveg) in Sodingen “ Blatt 17 verwendet werden, sind an die Treu⸗ “ t. S eheeee .b
nburg, 8 olche Benutzung oder Verwertung bezwecken, ale d 4 62 en), det erst 19. September 5 und eingetragen G zrrni . händerin als Vertreterin der Gläubiger zhung wird hierd icht berührt.
in Berlin beim Bankhaus C. Schlesinger, e) die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrtsunternehmungen ¹) Grundeigentum und Gebäude RM 4 034 955,—, Maschi am 19. Januar 1926 (Kapital RM 10 000,—), welche die Ausnutzung u 3, Blatt 43 abzuführen und von dieser für die nächsten 8 Pee-Ne- .Z2s 1928.
Trier & Co. Kommanditgesellschaft zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellten und Kessel RM 3 523 585,— (die Fesehangen v 28 5 Auswe 8 nen Pump von Koksofen⸗ und anderen Gasen bezweckt; die Gaveg hat vox kurzem .“ Band 3 Blatt 50 Tilgungsraten zu verwenden. *₰ 8 . “ ö“ — be Gewechschast sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrts⸗ neues Kraftwerk begründet), Transportanlagen NN 708 548,— Facnc 8 1¹“ Seeerane een Ammoniak nach dem Mont⸗Cenis⸗ Band 4, Blatt 106 § 13. Drenckhahn u. Sudhop 8 m d en - * unternehmungen. RM 154 364,—. 8 ⸗—. Rrastzente Verfahren im Großbetrieb aufgenommen. 886 8 ⸗ Die Treuhänderin ist berechtigt, die ihrl “ zen wird Nainn —ie Zahl der gewerkschaftlichen Anteile (Kuxe) beträgt 1000; sie befinden 2) Vgl. Anm. 3 zur Jahresbilanz für 1926; die Erhöhung um Ran 880 — Grundbuch von Holchanden 'Vlatt 187 aberragene Vertretungsbefugus Bdes⸗ Aktiengesellschaft.
Ueber die Einreichung der Aktien wird sich in ausschlaggebendem Umfang im Besitz der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilians⸗ erklärt sich durch weitere J 1 8 b ich setzt j 06, Auf Grund der Beschlüsse stands ZE11““ I 51 teit durch Anzeige an die Schuldnerin Der Vorstand. eine Bescheinigung sowie für die Teil⸗hütte in Rosenberg (Oberpfalz). G 8 hiss düh hö weitere Investierungen in das Werk, das sich jetzt im Eigentm uf Vaun 8 1 eschlüsse des Grubenvorstands vom 3. März 1927 und d 8 Band 3, Blatt 51 mit dreimonatiger Frist zu kündigen oder Otto Amme. Hansen. nahme an der Generalversammlung eine Die Gewerkschaft wird durch einen aus mindestens drei Mitgliedern bestehenden eeeschaf 3 jalien RM 2 8 Z“ “ vom 22. März 1927 hat die Gewerkschaft 3 Töu“ in vollem Umfang oder geteilt an einen Legeimation fatte erteilt. ümah Grubenvorstand vertreten; zurzeit bilden den Grubenvorstand die Herren: Ge⸗ mark 227 e Betriebsmaterialien NMo 273 414,86, Produktenbestände gei 289 a E13e“ bnc⸗ vft 1 Ban 4, Blatt 5 Dritten zu übertragen. Die Kündigung [99203]
Wir machen die Aktionäre nochmals heimer Kommerzienrat t Röchli - ü Vorsitzender: E“ b 8 8. 8 eästste 1“ „ oͤld uf dem gesamten der Gewerkscha 8 . ist 8 S 8 ⁊1 reichung der alten Aknen zwecks Umtausch Vorstands der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximiliaushütte, Rosenber inrei „ ag für die gaa de EEeöu““ 8 88 e und der auf dem ver⸗ Treuhänderin ist berechtigt, die Ei jen⸗Gefellscha reifswald.
g (Oberpfalz), stell⸗ scheinreihe Nr. 1 der Anleihe 1927 Abzug der Kapitale 1 ändeten Gelände befindlichen Gebäude und Anl it I — 8 Band 1, Blatt 44 Treuhänderin ist berechtigt, die Eintragung , 8 auf Grund unserer Aufforderung vom vertretender Vorsitzender; Kommerzienrat Heinrich Röchling, geschäftsführender Teil⸗ “ eihe 1927 nach Abzug der Kapitalertragssteuer R 324 0Cl, pfändeten Gelände b ichen Gebäude und Anlagen mit Inventar. Ausgenommen 1“ nd 1„ Blatt 12 eines entsprechenden Vermerks in das Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu 31. Dezember 1926 noch nicht erfolgt ist. haber der Firma Gebr Rö chlin 8 hling, g Forderungen an Tochtergesellschaften RM 1 785 214,06, Beteiligungen Rei lfleiben lediglich einige kleine Parzellen, die für Wegeänderungen, Siedlungen und Band 2, Blatt 12 9 “
b b 4 G . g, Ludwigshafen a. Rh.; Konsul Ernst Röchling, 1 003 373,30, Anleihere skont d lei bergleichen bestimmt sind; sobald d V ist, erfolgt di Band 2/ Blatt 41 Grundbuch sowie die Abtretung der der am Donnerstag, den 15. März es in ihrem eigenen Interesse liegt, dies geschäftsführender Teilhaber der Firma Gebr. Röchlin 4 1 - 0, Anleiherechnungskonto (wegen der Anleihe von 1927) RM 1 433 003 dergleichen bestir ind; sobald deren Vermessung beendet ist, erfolgt die Nach⸗ üd , Hlalt 411G 1 8 2 9 12 zm S b 2 8 b 3 . 3 g, Duisburg; Georges Regout, 5 2 3 ; ; 9 8 5 ; 8 2 50 Grundschulden auf Kosten der Schuld⸗ 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ 8 1 8ss ber-e. Feee endone, Genterabderior der “ mark 19 28ec ehdis ber geareicmk bes neeeeedce beepear ene — Cebs der vbE Band 3, Blatt 67 .“ 2 büass zu. 8 - big arl⸗Alexander, Baesweiler, Bez. Aachen; Paul Schmidt⸗Branden orstands⸗ noch der Rück hlungsbetr ür die ab ; ; z 230, Genußrechte für die Altbesi 8 b“ Band 3, Blatt 92 eberträgt die Dresdner Bank, Berlin, der Pommerschen Bank für Landwirtscha die neuen Aktien vorlegen zu können. mitglied der Dresdner Bank, Berlin; Bankdirektor Dr. Karl Arthur Pastor in Firma . zahlungsbetrag für die ab 1. Juli 1927 einzulösenden Teilschueset der Genuf vi ür die Altbesitzer, ferner zur Rückzahlung der Hypotheken und zur u“ 889 ihr Amt in vollem Umfange oder geteilt, und Gewerbe, Aktiengesellschaft, Stettin, Soweit der Umtausch der Aktien bis zum . ; hur Pas F schreibungen aus früherer Zeit. Konsolidierung der schwebenden Schulden. Die Anleihebedingungen lauten: E“ so hat sie dafür einzustehen, daß der Amts⸗ stattfindenden ordentlichen General-
nachfolger die übertragenen Pflichten in demselben Umfang übernimmt, in dem
sein follte, werden die Hinterlegungsstellen vertreten und i Angel it 1 zaemäl I 28 8 2 rü auch alte Aktien für die Anmeldung zur Bes vhuesfaffong den ““ A““ satzungsgemäß die ac felnig für den aber unter Bankguthaben der entsprechende Rückzahlansun ggh 12 000 000 und ist eingeteilt in 11“ 11 vun süichen 8 lofen 30. S bens 8r sie ihr selbst obgelegen haben. Sie hat 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der rag schon bereitgestellt ist (die Rückzahlung ist inzwischen erfolgt). Stück 2000 Nr. 1 — 2000 zu RM 500 Schuldverschreibungen jedesmal wieder⸗ “ Fdee .“ “ Verschulden des Amtsnachfolgers in Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
gleichem Umfange zu vertreten wie ihr eigenes Verschulden, es sei denn, daß sie bei seiner Auswahl die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes beobachtet hat.
Kündigt sie ihr Amt, so ist sie ver⸗ pflichtet und berechtigt, die Geschäfte des Treuhänders bis zur Bestellung eines neuen Vertreters durch eine gemäß den Vorschriften des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 berufene Gläubigerversammlung, längstens jedoch auf die Dauer von sechs Monaten, fortzuführen.
§ 14.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind berechtigt, ihre Forderungen aus den Schuldverschreibungen als fällig zu be⸗ trachten und deren sofortige Zahlung zu verlangen, wenn
1. die Schuldnerin ihren Verpflichtungen
jahr 1927. G . 3 1 . . b As. ; ees
9 7& enehmigung durch die Gewerkenversammlung im Deutschen Reichsanzeige d versehen, und zwar für eine Leistung von 400 000 t jährlicher Kokserzeugung; au 1 S sri über ichte i 5 % b 2. w von Vorstand und Auf⸗ im Berliner Börsen⸗Courier zu veröffäntlichen. B “ sind Anlagen für Se 8 herkasgnn e; .2e, 1927 ab mit jährlich 6 vom Hundert Seitens der Gläubiger sind die Teil⸗ 11““ 1 r. EEEE 88 wald “ und Zyangewinnung vorhanden. Der Versorgung der Werke mit Ziegelt in halbjährlichen Raten am 1. April und schuldverschreibungen unkündbar. Dies als ihr die Rückzahlung der Anleihe durch Pochen nach Verfall öö“ ) der Pommerschen Bank für Lan
besondere mit der Zahlung von Zinsen oder Kapitalbeträgen nach Ablauf der vierwöchigen Frist im Verzuge ist, . die Schuldnerin ihre Pflicht zur Ver⸗ sicherung ihrer Pfandobjekte gegen
bo
versammlung einzuladen.
Stimmrechts in dieser Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
gegen . während der Generalversammlung hinter⸗
Tagesordnung:
lustrechnung für 1927. Beschlußfassung über die Genehmig gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme und zur Ausübung des
die spätestens am 10. März 1928 ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars über ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bei a) unserer Gesellschaftskasse in Greifs⸗
wirtschaft und Gewerbe, Aktiengesell⸗
schaft, Stettin, oder c) deren Zweigniederlassung in Greifs⸗
wald G und
Empfangsschein hinterlegen
lung, vom 29. Februar bis zum 13. März 1928 m den üovlichen Ge⸗ schäftsstunden gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen Die Einreichung etwaiger Vollmachten für Vertretung in der Generalversammlung hat ebenfalls bei
der Generalversammlung nur diejenigen — Mi . 5, 8 ämtli iederlass “ ——* ung n pro Minute; die Zahl der Dreh ß. 6 8 Kemn sämtlichen Niederlassungen 8 19 Je n. Fuüemhs 8 r9 7 . 1 3 8 uE1 Artibe Fissen Mh nit einer dinalttenden Leftang 1en 0e0eRvHnaat er entgprecene 0. Commerg. und Privat⸗Bant Aktien. ie E1111 “ -“ be zsse, 2 u““ . 8 ¹ . v Sh *, 8 1 . 1 es Berlin, - 2 8 K. 8 Ri wn E11““ 7 ng t erfüll ann sich au run 1 oll⸗ ringer Gasgesellschaft in Leipzig, Dittrich⸗ Feeeessehtns. 1“ 984 751,— 17 748 — 1 967 003,— E“ es ist nach den 1 ace. Hen 88 deren sämt bzw. in gesetzlichen Zahlungsmitteln auf Betrag zur Verstärkung der planmäßigen 3. die Zwangsversteigerung oder macht vertreten lassen. ring 24, bei der Stadtbank Leipzig, Leipzig, Grun beigentum, Gebäude, Maschinen, Pumpen, Lessel, Im Werksbereich in g 86 erri 9 et. ie Gesamtlänge der eigenen e 3. Reichs⸗Kr edit⸗Gesellschaft Aktien⸗ Feingoldbasis derart zu erfolgen, daß eine Tilgung der Anleihe verwendet oder in Zwangsverwaltung der Pfandgegen⸗ Greifswald. den 18. Februar 1928. Onco⸗Schill⸗Snaße 4, oder bei einem — Transportanlagen und Kraftzentralei) 8 786 138,55 648 933 55] 8 137 205 — e ereich 1 5 km; ferner sind an eigenen Lokomotiven 7, an Eh gesellschaft Berlin 1 8 85 Goldmark = ½ %% kg Feingold zu rechnen bar oder in Schuldverschreibungen zu stände oder eines Teiles von ihnen Pommersche Holz⸗ und Bau⸗ deutschen Notar zur Teilnabme an der Schacht⸗ und Grubenbau .. . . . 1013 058,50 53 358 50 y959 700,— “ vorhanden. Eine Hafenanschlußbahn von 3,9 km 4. Gebr. Rö chling Berlin 8 sist. Zugrunde zu legen ist der Londoner diesem Zwecke hinterlegt wird, oder wenn angeordnet wird, Aktiengesellschaft, Greisswald. Generalversammlung spätestens am dritten Koksofenanlage mit Nebenproduktengewinnung der Umschlag ixüden E“ 5. Simon Hirschland Essen, Goldpreis des 15. des der Fälligkeit vor⸗ statt der zu entpfändenden Grundstücke 4. die Schuldnerin ihre Zahlungen ein⸗ Der Vorstand. Stange. Tage vor der Generalversammlung, den e. b 912 717,18 93 902 — 818 815118 Groß 89 11“X“ dem der benachbarten Gewerkschaft Fercah msgezahlt. Bei den gleichen Stellen angehenden Monats, oder, falls an diesem andere Grundstücke im gleichen Werte stellt oder das Konkursverfahren über Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ Zeche vereinigte Bommerbänker: es — 6 Hafen auf erais eines zehnjährigen Vertrages ausgefühne werden ebenfalls kostenfrei die Ausgabe Tage eine Goldnotiz nicht festgestellt unbelastet in den Pfandverband hinein⸗ ihr Vermögen eröffnet wird, 1992091 eiechnet, binterlegen und die rechtzeitige Tiesban ..... E 1“““ 1— g einer eigenen Hafenanlage ist in Aussicht genommen. neuer Zi 1 ; 1 werden sollte, die nächstvorangegangene. gegeben werden, oder wenn die Schuld⸗ 5. eine wesentliche Verschlechterung der 2& 8 Himt erlegung dunch Hinterlegungsscheige v1““ 114““ 1— 1 Mont⸗Cenis besitzt ein Verwaltungsgebäude und 1850 Beamten⸗ und Nr. die T“ Die Umrechnung in die deutsche Währung nerin nachweist, daß ein dem Werte des Pfandwerte eintritt, Export⸗Schlachterei und Schmalz nachweisen. Uaüenahen und Produktenvorräte)) . 386 657 60 ho eat e e. a, nae. An 82 . 8r ünische dneß kechtshandlungen “ auch erfolgt zum Mittelkurs der amtlichen zu drs eeenee; C“ 6. die Schuldnerin ihren Betrieb, ab- Raffinerie A.⸗G. in Hamburg. 19blüt-Ghrendeng. am 21. Februar 1.g. ““ 11“ g-e sowie etwa 4103 Arbeiter 111u“ etwaige Konvertierungen bewirkt werden. Verliner xeSSe un. vstahsanag ber Ne brch dens eeg e08 daeehg 48882 8 Orpentliche Generalversamnatung 928. Der Vorstand. be. ö1111A1A14A4X*X“ 288 — Lei sfähigkeit. * b 1 ie Verzi it London des gleichen Tages, oder, falls ie bisher Löschung eines rechen⸗ und anderen Fällen höherer Gewalt, —. ; . — Debitoren und Beteiligungen) .“ 12 792 120 82 A“ und Absatz der Gewerkschaft sind aus “ ” an diesem Tage keine Notierung stattfindet, den Teils der Gesamtgrundschulden erlangt länger als sechs Monate einstellt. 85 Ieeson 88 ““ Ehrv;⸗ “ Aease nehe 190 228,— 8 8 11“ 2 terschreibungen, zur Rückzahlung fällig zum Mittelkurs der letztvorangegangenen hat, vorausgesetzt, daß in diesen 8 3 15. b .. Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphs⸗ Fut e⸗Spi nnerei und Weherei 5 vrn Fasen — werden b 6 amtlichen Berliner Notierung. Ergibt sich nach dem Ermessen der Treuhänderin ie Die Dresdner Bank, Berlin, wird Nan 8, 1. Stoc 2 8 Brem 8 Kapital Passiva. 5 1 bn--⸗ Produktion in t I 1 § 3 aus dieser Umrechnung für e Fe. Shegerhor dr. 8 voc 1.g 8 dadurch, baß 8 auf 1“ “ üe cct Tagesordnung: en in dqpital . . . .. . ... ..... 1121 8 000 000—- 19 [ 1924 1925 1926 . Jet zc znd 20 g;zmnsschez 8 eingold ein Preis von nicht mehr als tilgten Rest der Anleih d dingungen Erklärungen abgibt oder en⸗ 908 BPzerichts 8 1Sb,, remen. SinZZ4““ 501 078 50 7 edem Stäcs find 20 ins schenne nhns Fen 8820 und nicht weniger als NM 2760, haftenden Pfandstücke gewahrt bleibt, Für gegennimmt, weder den Gläubigern aus 1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ bentliche Generalversammlung H beööööb.1A“ 1 330 26299 Lohlen... (286 978,8 691 352 847 144,5] 986 023 1005 Zinsen eines halben Jahres und ein 292. fuͤr jede geschuldete Goldmark eine die Wertfeststellungen kann die Treu⸗ den Teilschuldverschreibungen noch der stands und des Aussichtsrats sowie [“ ie. Iegeree2 ““ 5 307 434/71 Fen ö x66 329,1 191 320,2 272 498,9 280 282 nn ensebes weeecn, Feße — g Reithenach zn zahlen. händerin sich eines von ihr auszuwählenden Schuldnerin gegenüber verpflichtet. e.. v 1e und Ver⸗ 8 valtungs⸗ Hroptorens G 1“ iteren Rei on Zins- 8 indi — Du 8 — 8 “ 1 gebäude der Gesellschaft. Nordstraße 260. en “ 161“ 8 8. Ammonial W1“ 2 899,8 3 302⁄ 42 2072 1 291 steinen mit dem ugehörenden Erneue⸗ 86. dee nsns hlchefl vrtzet n von wäl cach Pega8 neh ng2, . Zozaabcei 2. Beschlußtassung über die Genehmi 8” Tagesordnung. EIVc1116164“*“” B“ Benzol.. 76,9 1 385,9] 2 786,7 2 851 3 rungsschein erfolgt kostenfrei bei den Zahl⸗· Die zur Rückzahlung gelangenden Teilfläch r Anlegung oder Verände⸗ 1n 48e der übli 1 Treu⸗ gung dieser Vorlagen und die zu ver 1. Geschäftebericht des Vorstands und W11“ 679 874 67 = — — 1— - eilen und kann gegen Einreichung des Schuldverschreibungen müssen während 85 offentlicher Straßen bedarf es einer EEEEEb 8 dve teilende Dividende 2 E1“ an und d Berheistvortrag... uö ö u .. 326 400 46% 353 474/21 1. N hheben asch mnes be den “ e- e — breiaic, aceti besonderen Leistung der Schuldnerin für e Kaufmannes 1—en der 3. C1X“ Vorstands und des 3 Bilanz er . — — 5. 5 192 . Die Ausgabe erfolgt aber nur beginnend mit dem Tage der Fälligkeit, d e * WWZ114“ 889 ;:4 5 ⸗ ; ussichtsrats. . rteilung der Entlastung an Vorstand ¹) Grundeigentum und Gebäude RM 3 74 8 8 8 Kohlen) . 7 hreibung, wenn dieser der Ausgabe solchen von vier Jahren, beginnend mi 1]] s 84ℳ . 8 urchführung des gesetzlichen lim⸗ und Nufsichtsrat Lessel Ken 3 447 968,—, Pansportantagen Rect 17 902, dcschinen, unnpen und gols⸗), 13 329,8 790 329,9 924 508,5 220 288 2n anden Inhaber des Ernbererungsschesaes bechenn Z. enb,decse igen Jahres, in Der Treuhänderin stehen auch die im gleiche gilt im Falle der Uebertragung stellungsverfabrens gemäß der 7. Ver . Beschlußfassung über die Gewimn⸗ mark 166 880,—. E“ 7—, Krastzentrale Reichs⸗ 8I1ö1“ 2 526,8 g;-v. 1298 16 widersprochen hat. welchem sie fällig geworden sind, zur Ein⸗ § 16 Abs. 2 des Geseßes vom beschesanaben der I1“ Dritten ordnung zur Goldbilanzverordnung, verteilung. 2), Davon: Betriebsmaterialien RM 205 401,60, Produktenbestände Reichs⸗ Ammonicck 321,4 3542 38823 8438 5b 4 lösung vorgelegt werden, widrigenfalls 1899 betreffend die gemeinschaftlichen (gemäß § 13 für den Dritten. die sich daraus ergebenden redaktio⸗ 8 e. v 8 mark 181 256,—. s Deet . . . . . . .. 568,9]/ 1488 2 691 2830] ³ die Nückzahluns der Anleihe erfolgt die Ansprüche daraus erlöschen. eg. Cc F-. “ Uüe. ewve ae verlief, wird mit nellen “ des deeahs ieh .Aurhbebung der Rechte der Vorzugs⸗ ²) Darunter: Bankguthaben RM 1 726 242,63, Ford . eesell⸗ 1 ießeli sie vom Jahre i Die Kraftloserklärung verlorener oder einem ähnlichen Ergebnis wie für A 8 vertrags vorzunehmen. aftien. Umwandlung der 525 Vorzugs⸗ schaften) R 6727 960,98, Beteiligungen⸗ züdn o Farhunoer an Tochtergesell 8 Eassgheneh n Fur ..-ese. ee. Feahee, 16 “ 1-29 sonst abhanden gekommener Schuldver⸗ Sodingen (Westfalen), im Januar 1928. 5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: aktien zu je RM 20 in 21 Stamm⸗ *) Hierunter befindet sich eine Forderung in Höhe von RM 4 839 873,40 an C“ 1us, lasung zu 102 % oder durch mreihäͤndi en schreibungen erfofgt nach den gesetzlichen Gewerkschaft ver Steinkohlenzeche „Mont⸗Cenis“. a) § 16 Abs. 1. betr. Stimmrecht attien zu je RM 500 unter ent⸗ die Kommanditgesellschaft Dr. Blasberg & Co. in Düsseldorf für Investitionen in In Hnusta⸗Likier (Tschechoslowakei) wird unter der Firma Chemische Jang ückkauf. Der Schuldnerin geht aber 8 Bestimmungen. Eine Kraftloserklärung 8 b) § 16 Abs. 2, betr. Hinter⸗ sprechender Aenderung der Satzungen Hnusta⸗Likier (Tschecho⸗Slovakei), welches Werk inzwischen unter Abstoßung der Kommanditgesellschaft Dr. Blasberg & Co. ein Werk betrieben, in dem durch jet 1. April 1933 ar 8 z Recht n verstärkte von Zins⸗ und Erneuerungsscheinen findet Auf Grund vorstehenden Prospekts wurden 8 legungen für die Generalversammlung. (C§§ 2. 11. 12, 20, 22. mmmanditbeteiligung an Blasberg & Co. von der Gewerkschaft selbst gegen Verzicht Destillation von Holz folgende Produtte gewonnen werden: Holzkohle, Sheseg Tlaung oder völlige Rüchahlung zu, doch nicht statt. Wird aber der Verlust von din 12 090 060,— 6 % ige, ab 1. erpril 1927 verzinsliche und 6. Neuwahl zum Aufsichterat. Uever den Punkt 5 der Tages⸗ auf die Forderung übernommen worden ist. technischer Essig, Aceton, Holzgeist, Lösungsmittel aller Art, Teer, Teerötne — ie dann eine Kündi 8 bfrisß LeeS drei Zinsscheinen vor Ablauf der Vorlegungs⸗ zu 102 % rückzahlbare Teilschuldverschreibungen (1 RMN = Einlaß⸗ und Stimmkarten sowie Jahres⸗ ordnung findet gesonderte Abstimmung ⁴) Davon: 4 % ige Anleihe von 1905 mit einem ursprünglichen Ausgabebetrag und Gerbstoff. Der Grundbesitz beträgt rund 60 ha mit 64 Fabrik⸗ und Wohnge onaten zu beob dec 99 ch ist die frist angemeldet, so ist demjenigen, der .“ Uer kg Fem,gol; der Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Mont⸗ bericht und Bilanz sind bei der Deutschen er Vorzugsaktfonare statt. von PM 3 000 000,—, heute noch einzulösen RM 31 640,—; 5 % ige Anleihe von Gegenwärtig werden hier etwa 35 Angestellte und etwa 350 Arbeiter be indigung⸗ hit eghee Zinszahlun 6 seine Rechte durch Vorzeigen der Schuld⸗ enis“ in odingen (Westfalen), für welche erststellige Grund⸗ Bank Filiale Hamburg, Hamburg, 2 5¶ Die Anlage befindet sich zurzeit noch im Aufbau bzw. in der Umorganisierung. ermin zulässig 8 Fsöegr aag⸗ verschreibung oder sonst in glaubhafter schulden eingetragen sind (Einteilung der Anleihe in 2000 Stück zu Adolphsplatz 8. Erdgeschoß, Depotabtei
Das Stimmiecht kann nur für diejenigen Alttien ausgeubt werden welche spätestens birs einschließlich 16. März 1928 in den üblichen Geschäftsestunden bei der Darm⸗ städter und Nationaldank K. a. A., Bremen, oder einem Notar hinterlegt sind.
8 RM 500,— Nr. 1 — 2000, 6000 Stück zu RM 1000,— Nr. 2001 — 8000, 1500 Stück zu RM 2000,— Nr. 8001 — 9500, 400 Stück zu RM 5000,—
Nr. 9501 — 9900),
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin und Essen, im Januar 1928. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
1910 mit einem ursprünglichen Ausgabebetrag von PM 2 500 000,—, heute noch einzulösen RM 15 600,—; 4 ½¼ % ige Anleihe von 1920 mit einem ursprünglichen Ausgabebetrag von PM 20 000 000,—, heute noch einzulösen RM 45 546,50; sämt⸗ liche drei Anleihen sind einschließlich der Genußrechte für die Altbesitzer zum 30. Juni 1927 zur Rückzahlung gekündigt worden.
³) Außer einigen unwesentlichen Schuldscheindarlehn in
Weise dartut, nach Ablauf der Vorlegungs⸗ frist der Betrag der an emeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zinsscheine auszuzahlen.
das Geschäftsjahr 1926 hat sich ein Verlust ergeben. „ ter Tie Die Gewerkschaft besitzt außerdem noch die Zeche ver. Bommerbänker ü bei Bommern (Witten), in der die Flöze der oberen Magerkohlengruppe g se diejenigen der unteren noch fast unverritzt sind. Diese Zeche ist stillgelegt:
1 1 3 einen Grundbesitz von rund 18 a und Grubenfelder in einer Ausdehnung e
6 Verlosung findet im Dezember genn Jahres, zum ersten Male im De⸗ si 9 1932, statt. Ueber den Hergang die ne öffentliche Urkunde aufzunehmen. np Auszahlung der verlosten Stücke er⸗
¹ Reichsmarkwährung b 77. — (§ l des Statuts.) 146 Einzelhypotheken, die in der Zwischenzeit bis auf drei i 8 Die Gewerkschaft ist ferner an folgenden Syndikaten und Verkaufsverein anf folgt am 2 en die Schuldverschreibungen be⸗ Dresdner Bank. Bremen, den 18. Februar 1928. Na; 3710,1 vzuriickgegahlt schenz if drei im Gesamtbetrage von beteiligt, die zur Ausschaltung eines ungesunden Wetkbewerbes die Gesamtprodu de Eesgeven. v 1e agank. 8en E-L.nge. 1. erfolgen die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. der Deuischen Bank Filiale Ham⸗ Der Auffichtsrat. *) Darünter Vanlschulden Nan 6 269 420,44. ihrer Mitglieder abnehmen und verteilen: aul lerschreibungen werden unmittelbar nach Bekanntmachungen Gebr. Röchling. Simon Hirschland. sburg bis zum 13. März in den üblichen Ed. Wätjen, Vorsitzer. *) Noch nicht ausgezahlte Löhne für Dezember 1926. (Fortsetzung auf der folgenden 22 4 jehung, spätestens bis zum 31. De⸗ 1. im Deutschen Reichsanzeiger, GEeschäftsstunden zu erfolgen. 8 “ 8 v“ — 1 ö“ sember, von der Schuldnerin in den in 2. im Berliner Börsen⸗Courier, 8 ö“ Der Vorstand 8 8 8 .“ 8 “ 5 8 8 8 “ 1 8 8 8 1