1928 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

schweig oder in Hannover oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗-⸗

8 Ziscono⸗Gesellschaft ode Bantk in Berlin oder einer Filiale dieser nover oder bei der Deutschen Effecten⸗

und Wechselbank in Frankfurt a. M. der Braun⸗⸗

lustrechnung und der Geschäftsbericht

schäftsräumen

bezogen werden.

Stücke angemeldet hat. 5 Altonaer Hochseefischerei

1“

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23. Februar 1928. S. 4.

99850]

Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Altona.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 16. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 14. März 1928, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Kaiserhof, Altona,

in. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts und

Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1927. „Beschlußtassung über die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat

4. Wah’en zum Aufsichtsrat.

Zur Stimmabgave in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 12. März 1928 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona, Königstr. 126, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Abteilung Fischmarkt, Altona, Gr. Elbstraße 22, unter Vorlegung der

9 D.

Altona, den 21. Februar 1928.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Carsten Rehder.

[9985 1

Hansa Hochseesischerei Aktiengesellschaft, Hamburg.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 23. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 14. März 1928, nachmittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Ham⸗ burg ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. Erieilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Stimmabgabe in der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bis zum 12. März 1928 einschließlich bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona, Köntgstr. 126, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, Abteilung Fischmarkt, Altona, Gr. Elbstr. 22, unter Vorlegung der Stücke angemeldet hat.

Altona, den 21. Februar 1928.

Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Carsten Rehder.

[99835] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der 56. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, 17. Mär 1928, mittags 12 Uhr, im Vankgebände zu Braunschweig, Bankplatz 6, er⸗ gebenst ein. 1

Tagesordnung: .Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung soöe des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1927 und Beschlußfassung darüber.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗

wendung des Reingewinns.

.Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In Gemäßheit des § 16 Abs. 3 u. ff. des Gesellschaftsvertrags ersuchen wir die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, die Aktien shüteshns. bis zum 3. Werktage oder einen Schein über die bei einem Notar oder bei der Reichsbank zu diesem Zweck hinterlegten Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung also bis zum 14. März bezw. 15. März d. F. einschließlich bei unseren Direktionen in Braun⸗

88 D.

manditgesellschaft Deutschen Bank

Aktien, der Direction der r der Dresdner

auf der

Banken in Braunschweig oder Han⸗

oder in Berlin oder bei schweigischen Bank und Kreditanstalt oder der Bankfirma M. Gutkind & Comp. in Braunschweig oder den Bank⸗ firmen Gottfried Herzfeld oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei einer Effektengirobank deut⸗ 17 Wertpapierbörsenplätze zu hinter⸗

gen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ liegen vom 3. März ab in unseren Ge⸗ zu Braunschweig und Hannover zur Einsicht der Aktionäre aus und können im Abdruck von uns

Braunschweig und Hannover, de 20. Februar 1928. 88 Braunschweig⸗Haunoversche Hypothekenbank.

[99821] II. Aufforderung. vorm. Jos. Steiner & Söhne, Laupheim.

In der am 22. Dezember 1927 statt⸗ e Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist u. a. folgendes beschlossen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von RM 840 000 um einen Betrag von RM 420 000 auf RM 420 000 herabgesetzt. Die Ausführung des Be⸗ 1 erfolgt im Wege der Vermin⸗

erung der Zahl der Aktien, und zwar in der Weise, daß zwei Aktien im Nennwert von je RM 140 in eine Aktie über RM 140 zusammengelegt werden.

Nachdem der Zusammenlegungs⸗ beschluß im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ bogen bei der

Württembergischen Vereinsbank

Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart während der üblichen Geschäftsstunden nach Maßgabe nachstehender Bedin⸗ gungen einzureichen:

1. Die Einreichung der Stücke hat nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, wofür die bei der Einreichungsstelle erhältlichen For⸗ mulare zu verwenden sind, bis zum 20. April 1928 einschließlich gegen Quittung zur Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1 zu erfolgen.

Von je auf diese Weise eingereichten zwei Aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 140 werden je eine Aktie (mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ bogen) einbehalten und vernichtet sowie je eine Aktienurkunde mit Erneuerungs⸗ bogen (jedoch ohne die Gewinnanteil⸗ scheine, welche ebenfalls vernichtet werden) mit einem Aufdruck

„Gültig geblieben gemäß Beschluß

der Generalversammlung

vom 22. Dezember 1927] gegen Rückgabe der Quittung von der Einreichungsstelle mit tunlichster Be⸗ schleunigung zurückgegeben.

2. Wenn von Aktionären eingereichte Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, so wird von je zwei Aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 140 eine Aktie vernichtet, während die andere durch den oben erwähnten Aufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Die für gültig geblieben erklärte Aktie wird zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

3. Aktien, die bis zum 20. April 1928 nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum S. durch neue Aktien erforderliche Zah nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von zwei für kraftlos erklärten Aktien über je RM 140 wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 140 aus⸗ egeben. Diese neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihresr Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

4. Erfolgt die Einreichung der Aktien zum Umtausch am Schalter der Ein⸗ reichungsstelle, so wird keine berechnet; anderenfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Laupheim, den 12. Januar 1928. Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Söhne.

Der Vorstand. Anton Frye.

[97642] Bilanz am 31. Dezember 1926. RM

455 000 400 521

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschmen u. Einrichtungen Mobilien.. 12 940 Außenstände 1 1201 538 8 970 000

Passiva. Aktienkapital. ... Gesetzlicher Reservefonds Hypotheken ... ..

e

970 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Spoll. 8 RM Allgemeine Geschäftsunkosten 9 173077

841

Erlös .]1 9 17377 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Herren: Bankdirektor Dr. jur. Victor von Klemperer, Vorsitzender, Alfred Blumenstein, Berli, stellvertretender Vorsitzender. General⸗ direktor Adolf Waibel, Charlottenburg, Hermann Beyer, Dresden, Rechtsanwalt r. Lappe,. Chemnitz

Chemnitz, den 12. Dezember 1927.

Bayerische Trikotagenfabri Aktiengesellschaft.

Kratsch.

Tiefers. Sieber

11199823] Laupheimer Werkzeugfabritk

Riesaer Bank Aktiengefellschaft zu Niefa.

Einladung zu der Sonnabend, den 17. März 1928 nachm. 4 Uhr. in unserem Bankgebäude in Riesa statt. findenden 24. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts für

1927, Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die sich als Attionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. „Die Hinterlegungsscheine müssen von einem Notar, von der Gesellschaftskasse oder von der Reichsbank ausgestellt und in ihnen die Nummern der Aktien an⸗ gegeben sein.

Riesa, den 16. Februar 1928. Der Aufsichtsrat der Riesaer Bank

Aktiengesellschaft zu Riesa.

Rob. Schönherr, Vorsitzender.

[99489]

Deutsche Rechenmaschinen⸗Werke Akniengefellschaft, Leipzig.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 28. März 1928, 13 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Leipzig, Apelstr. 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1927 nebst

Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats. Beschlußfassung hierzu.

. Erteilung von Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

.Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G⸗B.

(Verlust der Hälfte des Grund⸗

kapitals). G 3 4. Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft. .

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaftskasse, Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Leipzig, oder deren Nieder⸗

lassungen, bei der Oldenburgischen Spar⸗ u. Leih⸗

bank in Oldenburg oder deren Nieder⸗ lassungen, bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder „Berlin, hinterlegt haben. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Leipzig, den 20. Februar 1928. Deutsche Rechenmaschinen⸗Werke Aktiengesellschaft.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[97956] Carl Heinr. Stöber Komm. Hes.

auf Aktien, Hamburg. Durch Beschluß der G.⸗V. vom 19. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital in der Weise auf RM 45 000 umgestellt, daß auf Aktien im Nennwert von 20 (00 eine Aktie über RM 20 gewährt wird. Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Papiermarkaktien mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Um⸗ tausch gegen Reichsmarkattien bis zum 25. Mai 1928 bei der Gesellschaftskasse Hamburg, Deichstraße 14, einzureichen. Die bis dahin nicht eingereichten Aktien werden wir für kraftlos erklaren, ebenso solche fristgemäß eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs zur Verfügung gestellt sind Hamburg, Februar 1928. Der persönlich haftende Gesell⸗

8 schafter:

Carl Heinr. Stöber.

10. Gesellschafte H

[97263] u

„Herr Hugo Deumer ist nicht mehr Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft. An seiner Stelle ist der Kaufmann Herr Hugo Dietrich aus Berlin⸗Zehlendorf, Waldemarstr. 2 4, gewählt worden.

Berlin, den 11. Februar 1928.

Emil Aug. Quincke G. m. b. H.

5

4

Aufsichtsrat und Generaldirektion der Rheinischen Pferde⸗ und Vieh⸗

[9784221 Bekanntmachung. Die „Rudolf Paul G. m. b. H.“ zu Liegnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit autfge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Rudolf Paul G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator. Friedrich Surke.

[97843) Bekanntmachung. Die „Futura Terraingesellschaft G. m.

b. H.“ zu Liegnitz ist aufgelöst. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗

gefordert, sich bei derselben zu melden. Liegnitz, den 14. Februar 1928.

„Futura Terraingesellschaft m. b. H.

u

i. Liqu.

Der Liquidator: Friedrich Surke. Bekanntmachung.

Die Mauritz Industriehandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hattung in Ham⸗ burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8

Hamburg, den 14. Februar 1928 Mauritz Industriehandelsgesellschaft

mit beschräntter Haftung. Der Liquidator: Petersmann.

[97839 Bekanntmachung.

In der heute stattgehabten Gesellschafter⸗ versammlung wurde der Beschluß auf Herabsetzung des Gesellschaftskapitals von bisher 300 000 auf 110 000 gefaßt. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

München, 26. Januar 1928. Industria Bau⸗Gesellschaft m. b. H. Der Geschäftsführer: Ludwig Marx.

[9784513 Bekanntmachung. Die Fortuna⸗Werke Spezialmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Stuttgart⸗Cannstatt, welche den Wort⸗ laut ihrer Firma geändert hat in: Hirth & Lilienfem G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert sich bei ihr zu melden. 13. Fe⸗

[97844]

Stuttgart⸗Cannstatt, den bruar 1928. Die Liquidatoren der Hirth & Lilienfein G. m. b. H. in Liquidation: Dr. Albert Htrtb. E. Lilienfein. Albert Frey.

[97841]

Die Ernst Hahn G. m. b. H., Apolda, ist aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert die Gläubiger auf, sich zu melden. Ernst Hahn, Avpolda, Herderstr. 6.

[99744] Raspe & Saechtling G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu

melden.

Die Liquidatoren: Paul Colani. Eugen Losch.

[98229] 8 b 8 Die Gesellschafterversammlung vom 21. 12. 1927 hat die Herlabsetzung des Stammkapitals von 60 000 auf 20 000. laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß die sämtlichen Stamm⸗ einlagen fortan nur ⅛¼ ihrer bisherigen Höhe betragen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Erwin Winkler, Geschäftsführer der Fellgesellschaft m. b. H., Leipzig C. 1., Reichstr. 26.

[98228) . Unsere Gesellschaft ist mit Wirkung vom heutigen Tage in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der frühere Geschäts. führer Leo. Hoffstadt bestellt. Forde⸗ rungen gegen die Gesellschaft sind bei⸗ dem Liquidator geltend zu machen. Waldseite b. Gildehaus, den 9. Fe⸗ bruar 1928.

Deutsch⸗Holländische Seifenwerke

i. Liq. G. m. b. H. Der Liquidator: Leo Hoffstadt.

[96149] ’. Laut Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Basaltstein⸗ bruch Weilberg Gesellschaft mit beschränkter Hartung zu Obercassel (Siegkreis) vom 6. Januar 1928 ist die Gesellschatt auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Basaltsteinbruch Weilberg G. m. b. H. i. L. Die Liquidatoren:

J. M. Th. Johnston.

G. M. J. Verroen.

aus Charlottenburg, Vorsitzender; Fe⸗ Kettlitz, Bln.⸗Buchholz, stellv. Vorsitend L. Scheringhammer, Stuttgart; A Grille, Bln.⸗Weißensee; Hermann K wächter, Lokstedt; F. W. mer Zossen; Johannes Lamche, Bln.⸗Heins dorf; Joh. Dlabka, lenc⸗ Otto Vette, Bln.⸗Buchholz; Carl Sch Ermsleben (Harz); Oekonomierat; Simmgen, L. Gabriel, Simsdorf⸗Hünern, Bez. Bress

14. Verschiedene vesss

[99438].

81. Rechnungsabsch u

I. Gewin

da 1. Januar bis?

1 u⸗ und Verlustre 1

*n Geschäftsjahr

A. Ei

Ueberträge jahre

Nebenkosten

Kapitalerträ Gewinn aus

B. A

II. Bi des G

Vortrag aus dem Vorjahre

Beiträge..

Sonstige Einnahmen Fehlbetrag. . ..

Entschädigungen netto.. Abschätzungskosten.. Zur Rücklage.. Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen Verwaltungskosten... Steuern, öffentl. Abgaben und ähnliche Auflagen. Sonstige Ausgaben.. Ueberschuß.

nnahme.

aus dem Vor⸗

d. Versicherten ge Kapitalanlagen

92 402 22 439

0 2⁴ 84 0 316 40 usgabe. 888 906 901 37 558 62 467

5 52 209 142 20 484

27 527

1 269 611

anz für den Schlu eschäftsjahres 182

. 5

Forderungen.. Kassenbestand Kapitalanlagen

Grundbesitz Inventar Wechsel

Ueberträge Jahr.

Fehlbetrag..

B. Passiva.

.„ 2 9„ 85590

Rücklage .. Sonstige Passiva.. Ueberschuß...

RM

116 28) . 1 600 114 316

0

7 460

8 w 239 673

auf d. nächste

239 679

Abteilung Sturm⸗Versicherung

I. Gewin für da

1. Jannar bis

n⸗ und Verlustrechnn 8 eHheles jahr vom Dezember 192

Nebenkosten Kapitalerträ

Steuern, öf

des G

„A. Einnahme. Beiträge.. 3

B. Ausgabe. Entschädigungen netto Abschätzungskosten.. Zur Rücklage...

er! altungskosten..

und ähnliche Auflagen.. Ueberschuß

II. Bilanz für den Schluß

RM 14 580 2 546 697

der Versicherten

fentliche Abgaben

792 . „h 2½2 9

eschäftsjahres 1927.

A.

Forderungen

B.

Rücklage Ueberschuß

Der Jahresbericht, die Gewinn⸗ Verlustrechnungen, sowie die Bülang haben dem Aufsichtsrate vorgelegen zu Bemerkungen keine Veranlassung geben. 1 8 Genehmigt in der Generalversamm vom 13. Februar 1928.

Aktiva. RM Passiva.

„ö R6 NH

Carl Heine, Direktor.

Der Auff

Deutsche

Gesellscha b für Gärtnereien ete. zu Berlin

ichtsrat besteht gegenvi

Fo Mitgliedern: Otto 8

Fe rdir

Grunewe

Bln.⸗Zehlende

Dresden⸗Strehlen:

agel⸗Versicherungs⸗ t g2f Gegenseitigke

11. Genoffen⸗ schaften.

Liquidationseröffnungsbilanz.

Bekanntmachungen.

[100012] Uniere diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Mitt⸗ woch, den 14. März vdvs. Js. um 12 ½ Uhr in Köln im Hotelrestaurant Kölner Hof, Bahnhofstr. 5— 7, statt. Tagesordnung:

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Rech⸗ nnungslage und Entlastung. 1

2. Wahl zum Aufsichtsrat. Köin, den 22. Februar 1928.

Versicherungs⸗Geseuschaft a. G.

Bankguthab

Geschäftsank Vermögen.

Georg F

Deumer. Dunck.

zu Köln aRhein

Aktiva. en

Passiva, eile.

2

1 134

Frankfurt a. O., den 1. 12. —22 Kartoffei⸗Großhandelsgenossen für den Reg.⸗Bez. Frankfurt a.

in Liquid. ürst. P. A.

Philirh

1. Dezember 1922

789 370sa

40 082% 88

lühm Geschäftszwei

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

8

11

ger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag,

g

Einzelne Nummern kosten gegen bar oder vorherige

rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben.

(.—V

den 23. Februar

15 % Sie werden nur Einsendung des Betrages

A—

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ˖ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2 ndelsregister,

Vereinsregister,

Musterregister,

909„ H 89 e

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. üterrechtsregister, 6 Genossenschaftsregister,

Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichesachen,

8 8

1

n

[Handelsregifter.

bhim. 1 399 das biesige Feentseeften A ist le unter Nr. 232 eingetragen die itma Frau Rektor Feindt & Söhne ni dem Sitz in Hemelingen und als haber derselben die Ehefrau Martha indt, 8eb Lange, der Kaufmann einhardt Feindt und der Kaufmann is Feindt, sämtlich in Heme shane Handelsgesellschaft seit dem Oktober 1924. Bemerkt wird, daß

1 eine Großimkerei onigve ist.

chim, 11. Februar 1928. Utenburg, Thür. G ön das Handelsregister Abt. A is 2 unter Nr. 800 die Firma Hugo ucher, Tabakfabrikate in Altenburg,

und ein 8 jIntsgericht

md als Inhaber der Kaufmann Hugo

eingetragen

feucher in Altenburg worden. 8

Altenburg, den 17. Februar 1928. Thüringisches Amtsgericht.

innaperg, Erzgeb. [99250] Auf Blatt 229 des hiesigen Handels⸗ egisters, die Firma Filiale der bachischen Bank zu Dresden in Anna⸗ jerg betr., ist eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Sächsische 1 su Dresden Filiale Annaberg 1Erzgeb.

imtsgericht Annaberg, 18. Febr. 1928.

ine, Erzgeb. [99251] Auf Blatt 654 des Handelsregisters, e Firma Erzgebirgisches Kohlen⸗, zoks⸗, Brikett Kontor, Gesellschaft nit beschrüänkter Haftung in Aue betr., ist am 13. Februar 1928 ein⸗ feragen worden: Die Firma lautet nftig: Kohlen⸗Roßner, Gesellschaft nit beschränkter Ftee. Der Ge⸗ Uschaftsvertrag ist durch Beschluß der sellschafter vom 7. Februar 1928 saut Notariatsprotokolls von diesem iage abgeändert worden.

Imtsgericht Aue, den 17. Februar 1928.

rneeeg . Erzgeb. [99252] Auf Blatt 311 des hiesigen Handels⸗ easters. die Firma Traugott Kriegel n Sohn in Hohenfichte betr., ist heute

Auflösung der Handelsgesellschaft ind folgendes eingetragen worden: Der Schnittwarenhändler Karl Trau⸗ ptt Kriegel ist aus der Gesellschaft aus⸗ schieden, und der Schnittwarenhändler Hermann Paul Kriegel in Hohenfichte führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ krigen Firma als Alleininhaber weiter. Amtsgericht Augustusburg,

am 14. Februar 1928.

Baden-Baden. ee Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I Z. 40 Firma Mercedes Auto⸗ zmobil Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ img in Baden⸗Baden —: Die Ver⸗ tetungsbefugnis der Liquidatoren ist kendiot. Die Firma ist erloschen. Baden⸗Baden, den 14. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.

Baden-Baden. S. Handelsregistereintrag Abt B Bd. I d⸗3. 80 Firma Schiele & Bruch⸗ dler Industriewerke Sh ennera Baden⸗Baden —: Dem Kaufmann bilhelm Plaß in Baden⸗Baden ist Pro⸗ ra erteilt mit der Maßgabe, daß er zur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ undsmitglied oder mit einem Pro⸗ geristen oder Handlungsbevollmächtigten in Zeichnung der Firma berechtigt ist. Baden⸗Baden, den 16. Februar 1928. 4 Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.

8 [99256]

had Homburg v. d. Höhe. 5.R. A 405, Fgen⸗ Handelsgesell⸗ 8 ft in Firma Kmuschka u. Fuchs, berursel am Taunus: Die Gesellschafi hmaufgelöst. Der Kaufmann Hans Fuchs Feberursel ist alleiniger Inhaber der

0 Bad Hombura v. d. Höhe, 1. 2. 1928. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. hamberg.

[99255] Handelsregistereintrag. tefan Scherer, Sitz Bamberg, apuzinerstr. 1. Inhaber: Scherer, nefan, Kaufmann in Bamberg. Her⸗ 8 ung von Wäsche, Groß⸗ und Klein⸗ ndel mit Wäsche und Textilwaren.

K. Frank, Sitz Bamberg: Inhaber

nun Kaiser, Georg, Drogist 3 Bamberg.

Bamberg, 18 Februar 1928. Amtsgericht Registergericht.

Bamberg. [99257] p J. Zech, Sitz Eltmann: Offene Han⸗ aufgelöst. heriger after Jo⸗ hann Zech führt die Firma fort. Bamberg, 18. Februar 1928. Amtsgericht Registergericht.

Beeskow. [99258] In unser Fneeeesebr B ist heute unter Nr. 20 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Wirtschafts⸗ und Versicherungsstelle Kreislandbund Beeskow⸗Storkow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Beeskow eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist die Vermitt⸗ lung der gemeinschaftlichen Beschaffung von Verbrauchsstoffen und sonstigen Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes einschließlich Versicherungen jeder Art für Landbundmitglieder sowie der Betrieb anderweiter damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Rittergutsbesitzer Landrat a. D. Dietloff von Arnim, Ragow, und der Hauptmann a. D. Hans Rünger, Bees⸗ kow: jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretuna der Gesellschaft befugt. Beeskow, den 16. Februar 1928. Amtsgericht.

Berlin. [99259]

In das Handelsregister Abt. B ist am 15. Februar 1928 eingetragen worden: Nr. 4280 Ekona Altiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 20 geändert. Nr. 32 746 Deutsche Beamten⸗Zentral⸗ bank Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1927 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags gestrichen worden. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Direktor Paul Lockenvitz, Berlin⸗Friedenau. Nr. 32911 Deutsche Landesbankenzentrale Aktiengesellschaft: Rudolf von Bitter, Landrat a. D., Berlin, ist zum ordent⸗ lichen, Dr. Bruno Wolter, Bankdirektor, Berlin, zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Walter Lehmann ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. Nr. 40 548 Alktiengesellschaft für Mineralölprodnkte (Milag) Aktien⸗ gesellschaft: Marcel Gascheau ist nicht mehr Vorstand. Fritz Matheus, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg; Jacques Besse, Kaufmann, Charlottenburg, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Nr. 40 817 Deutsche Investment Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 geändert. Nr. 40 922. Aktiengesellschaft Karl Meier & Co. Terrainverwertung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken, die Parzel⸗ lierung und Verwertung von Terrains, die Erbauung von Häusern für eigene und fremde Rechnung, die Darleihung und Vermittlung von Hypotheken, die Uebernahme von Grundstücksverwal⸗ tungen, überhaupt alle Geschäfte, die mit Immobilien in Verbindung stehen, sowie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Grundkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar 1928 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Pensionierter Eisenbahnbeamter August Knorr, Berlin⸗ Lichtenberg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 19. Das Grundkapital zerfällt in 49 Inhaberaktien zu je 1000,— Rei mark und 10 Inhaberaktien zu je 100,— Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes wird vom Aufsichtsrat fest⸗ gesetzt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung und die sönsiigen Bekannt⸗

chs⸗ Bei Nr. 10 843

machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Karl Meier & Co. in Berlin, 2. Kaufmann Curt Krönkemeier, Berlin⸗Neukölln, 3. Ingenieur Julius Koch, Berlin, 4. Reichsbankoberinspektor Otto Kühne, Berlin⸗Schmargendorf, 5. Rentner Hermann Lenz, Berlin⸗ Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Felix K. Peril, Berlin, 2. Kaufmann Eduard Münzberg, Berlin⸗ Hohenneuendorf, 3. Rechtsanwalt und Notar Hans Stack, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats können bei dem Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. [99551] Folgende Gesellschaften sind im Handels⸗ register B auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 von Amts 8 gelöscht: Nr. 8465 Finanz⸗Syn⸗ vikat Aktien⸗Gesellschaft. Nr. 19 197 „Fricka“ Aktiengesellschaft für lanvd⸗ wirtschaftliche Maschinen. Nr. 20 756 Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ Werke Aktiengesellschaft. Nr. 20 853 Gesellschaft für den Handel mit Schiffsausrüstungen, Aktiengesell⸗ schaft. Nr. 23 028 „Frop“ Patentver⸗ EEE“ Nr. 23 623 Berlin⸗Münchener Bersiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Nr. 24 034 Derkahag Deutsch⸗Russische Kredit⸗ und Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nr. 25 066 Ariston Chemische und Pharmazeutische Präparate Aktien⸗ esellschaft. Nr. 29 215a Aktienge⸗ ellschaft für Glühlampen⸗Fabri⸗ kation. Nr. 29 „Ena“ Ernst Nespital Assekuranz Aktiengesell⸗ schaft für Versicherungsvermitt⸗ lung. Nr. 31 703 g. Deutsch⸗ Rumänische Hande Aktiengesellschaft. Nr. 33512 Frachta Aktiengesellschaft für Bearbeitung von Frachten und Steuern. Nr. 17483 Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Siemensstadt. Berlin, den 15. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. .[99261]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 40 920. Seiden⸗

eyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Seidenwaren. Stamm⸗ kapital: 25 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Siegfried Meyer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die. Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ führer allein. Nr. 40 921. „Bruno Sonk & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und Vertrieb von Gußröhren, Tonröhren, Zementröhren, Schmiede⸗ röhren und sonstigen sanitären und Kanalisationseinrichtungen. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Bruno Sonk, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1928 bzw. 8. Februar 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 40 920 und 40 921. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2193 Telefunken Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Dezember 192⸗ ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Die Dauer ist auf die Zeit bis zum 30. September 1938 festgesetzt, auch ist die Verlängerung vorgesehen. öller⸗Uhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. November 1927 ist das Stammkapital um 5000,— Reichs⸗ mark erhöht auf 25 000,— Reichsmark. Bei Nr. 14 876 Dmnia nova, Patent⸗ und Handelsdienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Stommel ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Georg Johann Friedrich in

Sverkehrs⸗

führer bestellt. Bei Nr. 15 886 Gesell⸗ schaft für Spezial⸗Hoch⸗Bauaus⸗ führungen mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet fortan: Reichs⸗ ““ Gefell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan die Durchführung der wirtschaftlichen Unternehmungen des Verbandes der deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenbeamtinnen e. V., ins⸗ besondere die Verwaltung seines Grund⸗ stücks Berlin, Kurfürstenstr. 3. Laut Be⸗ schluß vom 28. Januar 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Bei Nr. 15 903 Verlag Es werde Licht, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Laut Beschluß vom 25. Januar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird diese durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufmann Walter Bukow in Berlin, Kaufmann Karl Stolpe in Berlin. Die Geschäftsführer Metzner und Dr. Hammer⸗ bacher sind abberufen. Bei Nr. 20 630 Max Tschipke & Co. Ges. m. b. H. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 31 HGB. von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 22 392 Norddeutsche Schrift⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 45 000,— Reichsmark umgestellt und sodann um 5000,— Reichsmark auf 50 000,— Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 23. Januar 1928 sind die §5 III, IV, VII des Gesellschaftsvertrages be⸗ züglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie bezüglich des Ge⸗ schäftsjahres und der Gesellschafterver⸗ sammlungen abgeändert. Bei Nr. 28 043 Kohlenvertrieb Westen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 32 603 Klubsessel ⸗Kroll Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 36 226 „Pro⸗ gressus“ Internationale Tech⸗ nische Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Finck ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Georg Engel in Berlin⸗Schlachtensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 892 Nornen⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Joachim Lubarsky ist erloschen. Bei Nr. 39 842 Pörscke Elektrieitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Richard Walther Fürst in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Fräulein Hedwig Brand zu vertreten. Die Prokura des Dr. Gustav Hübner ist erloschen. Bei Nr. 40 621 Protos Telefon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 12. Januar 1928 lautet die Firma jetzt: Nene Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des 5 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 17 947 Oskar Nohr GmbH. Nr. 18 284 J. Windmüller & Co., GEmbH. Nr. 18 775 Saßnitz⸗ Haus Grunderwerbsges. mb H. Nr. 20 069 „Richter’'sche Vermögensver⸗ waltung. Treuhandges. mbH., Berlin.“ Nr. 21 175 ven Dr. med. H. Klebs Gmb H.

21 521 Ria Jende Film —— Nr. 22 268 Zimmermann & Co. Gmb H. Nr. 22 468 „Koben“ Kommissions⸗ und Handelsges. mbH. Nr. 22 907 Knopf Fabrik Carl Jork & Co. GmbH.

Berlin, den 15. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[99262]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 924. Deutsche Rawas⸗ Chrom⸗Gemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Selb⸗ ständige sowie Vermittelungsgeschäfte be⸗ züglich der Metallveredelung des nach den Rawas⸗Chrom⸗Patenten hergestellten Ma⸗ terials, insbesondere mit den vertraglich angeschlossenen Rawas⸗Verchromungs⸗ Lizenz⸗Werken, Erwerb und Verwertung von Patenten und anderen Schutzrechten, die sich auf Metallveredelung besiehen sowie Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher bzw. ähnlicher Art und Uebernahme der Vermittelung solcher

Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäfts⸗

LBö

Geschäfte. Stammkapital: 20 000 NM.

Geschäftsführer: Kaufmann Helmuth Werner Maurer zu Berlin, Chemiker Rudolf Appel zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1927 bzw. 3. Februar 1928 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 28 Nr. 40 925. Grundbesitz⸗Gesell⸗ 689* Stralauerstraße mit be⸗ ränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, Verwaltung und Nutznießung eines Grund- stückskomplexes in der Stralauer Straße in Berlin. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplom⸗Volkswirt Dr. Carl Richter, Cöpenick. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1928 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Zu Nr. 40 924 und 40 925. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7882 Hinz⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand ist fortan: Die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Bureaumöbeln und den dazu⸗ gehörigen Karteneinrichtungen und Re⸗ gistraturen, ferner der Handel mit diesen Gegenständen und Waren ähnlicher Art sowie die Uebernahme von Revisionen, Organisationen und Kontrollen des Ver⸗ waltungs⸗ und Abrechnungswesens von Geschäftsbetrieben und erwaltungen, und der Verlag und der Vertrieb ein⸗ schlägiger Fachliteratur. Laut Beschluß vom 9. Januar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstandes 3), des Geschäftsjahres 4), der Vertretung 7), der Befugnisse der Gesellschafter⸗ versammlung (5§ 8), eines Aufsichtsrats 9) abgeändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro- kuristen vertreten. Kaufmann Dr. Fritz Stern, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9209 Allgemeine Krankenhans⸗Einrichtungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Raddatz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Verwaltungsdirektor a. D. Ernst Molkentin in Berlin⸗Südende ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 346 zu Berlin Wohnungsheim⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Rudolf Fitzner und Kurt Baesler sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 14 798 Berliner Litteratur⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 863 Handelsvereinigung für Warenaustausch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 12 000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Januar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 17 061 Verliner abrik für photographischen Ma⸗ chinendruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Januar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung abge- ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Rudolf Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗- führer, Direktor Dr. Max Schultz, Berlin⸗ Karlshorst ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 29 600 Hallen am Zoo, Finanz⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kom⸗ merzienrat Hermann Walter in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer destellt. Bei Nr. 34 603 Gruppe „Nord“ 2 Siedlungsgesell⸗ schaft mit schränkter Hastung: Das Stammkapital ist um 40 000 RNM auf 45 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 1. Juli bzw. 29. Dezember 1927 NR der Gcgellschaftsvertrag bezüglich des Stannmn⸗ kapitals abgeändert. Bei Nr. 39 818 Gesion „VBertag Gesfellschaft mit beschränkter Hastung: Laut Beschluß vom 8. Februar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag glich der Vertretung abge⸗ ändert. Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsfübhrer. Die Gesellschaft wird, wenn medrere Geschäftsführer de⸗ stellt sind, seets durch zwei Geschäftsfüdrer vertreten. Der Geschäftsführer Mrchael

*

Dansen ist abderufen. Zu neuen