Erste Anzeigenbeilage
zum Reichs⸗ und Staatanzeiger der
EE15
47 vom 2
traße 12, belegene und im Grundbuch von Eilbek Band XIII Blatt 633 ein⸗ étragene Grundstück zu dulden; II. des eklagten zu zur Duldung der wangsvollstreckung wegen des gegen eine Ehefrau geltend gemachten An⸗ pruchs in das eingebrachte Gut der⸗ elben, unter der Begründung, daß die eklagte mit den Zinsen für eine Hypothek von Goldmark 1000,—, ein⸗ getragen in dem im ee. e⸗ nannten Grundstück der Beklagten, für die Zeit vom 15. Mai 1927 bis 31. De⸗ Pmber 1927 im Rückstande sei. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ziv.⸗Abt. III, Ziviljustizgebäude, E“ Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 103 a, auf Diens⸗ tag, den 3. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zgweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gegeben. Hamburg, den 9. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
100163] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Firma Max Kuhn, Polsterwaren⸗ Hraßhandlung in Mannheim, C 7, 7b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Spiegel in Heidelberg, klagt gegen den Andreas Ehmann, Polsecter⸗ jetzt im Ausland, unbekannten Aufenthalts, früher in SHeidelberg, Mönchgasse 10, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte aus Kauf von Polsterwaren von 1926 und 1927 noch restliche 401,90 RM chulde, mit dem Antrag auf vosten⸗ ällige Verurteilung des Beklagten zur sa ung von 401 30 RM nebst 6 %
8
Zinsen seit 18. Oktober 1927 an die Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Heidelberg, Zim⸗ mer Nr. 6, auf Freitag, den 13. April 1928, vorm. 9 Uhr, geladen.
8 Heidelberg, den 2. Februar 1928.
8 Die Geschäftsstelle
des Bad. Amtsgerichts. A 1.
[100165, Oeffentliche Zustellung. Die Firma Json Riesenfeld in Gleiwitz Oberschl. Toster Straße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Böhm in Hindenburg. Oberschl. flagt gegen den Gewerbetreibenden Georg Makosch aus Hindenburga, O S., Dorotheenstraße 87, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 221,95 RM, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen; 1. der Klägerin 221,95 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 21 Juni 1927 zu zahlen, 2. das Urfteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstꝛeits wird der Betlaate vor das Amtsgericht in Hinden⸗ burg. Oberschl auf den 16. April 1928, vorm. 11 ¼ Uhr, Zimmer 70, geladen. Hindenburg, O. S., 20. Februar 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
8
wird festgestellt, daß die für die Beklagte im Grundbuch von Seliggen Nr. 12 in Abt. III unter Nr. 14 erfolgte Eintragung der Hypothet von 1900 ℳ dem Kläger gegenüber zechtsunwirtsam ist. 2. Die Beklagte Herrha Rerctz wird verurteilt die Zwangsvollftreckung wegen der Ansprüche des Klägers in diese Hypothek zu dulden oder an den Kläger 1900 ℳ nebst 7 % Zinsen seit dem 5. 2. 1927 zu zahlen. 3. Die bisher entstandenen Kosten des Rechts⸗ streits werden der Beklagten Hertha Reetz auferlegt, oweit das Verfahren diese Be⸗ klagte betrifft mit dem Antrage, den Be⸗ klagten Paul Reetz zu verurteilen, wegen der Ansprüche des Klägers aus dem Ver⸗ säumnisurteil vom 27. 10. 1927 die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut sjeiner Ehefrau Hertha Reetz zu dulden und die weiteren Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Ziviltkammer des Landgerichts in Lyck auf den 12. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Lyck, den 14. Februar 1928. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[99801] Oeffentliche Zustellung.
Götz, Hans, Architekt in Harlaching, Ulmenstraße Nr. 7, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Carl! Müller in München, klagt gegen Badl, Vißtor, Major a. D. in München, Lindenstraße Nr. 37/I, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Pro⸗ visionsforderung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 982,599 RM — neunhundert⸗ zweiundachtzig Reichsmark neunundrfünfzig
über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit 6. Oktober 1927 zu bezahlen II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Montag, den 7. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal 150/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 17. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts 1.
1[99800] Oeffentliche Zustellung. München, Kläger, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Dr. Eichner in München, klagt gegen Wenninger, Josef, Vertreter seinerzeit in
Reichspfennige — nebst 2 % Zinsen hieraus 1928
Karl Vitus Ehrlichbauer, Kaufmann in
streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 5. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der S eladen, sich durch einen bei diesem richt zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — Schweidnitz, den 17. Februar 1928 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[100157] Der Rechtsanwalt Dr. Blaeß in Trier klagt gegen den Kaufmann Visto Poggi, früher in Wasserbillig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 631,85 Reichsmark Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 30. April 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 20. Februar 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[100172]
In der Klagesache des Rechtsanwalts und Notars Müller in Zielenzig, Klägers, gegen: l1. den Kantmann Erwin Goerke, 2. die unverehelichte Martha Brockhoff, beide unbekannten Aufenthalts, Beklagte. Die Beklaaten verschulden dem Kläger als Gesamtschuldner für getätigte Notariats⸗ akte im Jahre 1927 den Betrag von 26 70 RM. Zablung ist trotz Mahnung nicht erkolgt. Ich erhebe daher Klage und werde beantragen: die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 26,70 RM nebst 8 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits steht Termin am 30. März 28, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Zielenzig, Zimmer 20, an, zu welchem die Beklagten mit der Aufforde⸗ rung geladen werden, etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen zwecks Vorbereitung der Verhandlung un⸗ verzüglich dem Gericht in dreifacher Ab⸗ schrift mitzuteilen.
Zielenzig, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht.
[100435]
Durch Erlaß des Herrn Ministers Breslau, Köln, Hannover und nom. RM 56 400 000
Deutschen Girozentrale nom. RM 52 500 000
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[100177] Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Gemänz § 367 des H.⸗G.⸗B geben wir
bekannt, daß bei uns der Verlust des An⸗
teilscheins vom Liquidationsgoldpfandbriet
Lit DD Nr. 17750 zu GM 500 mit
Ratenscheinen 1 mit 4 angemeldet wurde. München, den 20 Februar 1928.
1“ Die Direktion.
[100176] Der Vers.⸗Schein Nr. 300 729 vom
30. März 1927, lautend auf Herrn Fritz
Ziemen. Gastwirt in Braunschweig, ist
abbanden gekommen. Gemäß § 19 unseier
Versf.⸗Bedingungen wird der Inhaber auf⸗
gefordert, sich binnen 2 Monaten zu
melden, anderenfalls eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Braunschweig, den 23. 2. 1928. Braunschweigische Lebensversicherungs⸗ Bank, Aktiengesellschaft.
Aufgebot.
Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf den Namen des Herrn Dr.⸗Ing Karl Heinrich Bellmann, Regierungs⸗ baurat in Dresden lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 21 781 G vom 16 Januar 1925, 2. der auf den Namen des Herrn Ernst Willy Labbert, Kaufmann in Saar⸗ brücken. lautende Versicherungsschein Nr. 8832 D vom 20. Mai 1924 3. der auf den Namen des Herrn Carl Fried⸗ rich Staroste, ittergutsbesitzer in Pniow h. Gleiwitz, lautende Hinterlegunge⸗ schein Nr. 136 082 für den Versicherungs⸗ schein Nr 260 593 vom 10. Juni 1884 und der Hinterlegungsschein Nr. 136 083 für den Versicherungsschein Nr. 299 841 vom 24. Mai 1888. Wer sich im Besitz der Urkfunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 28. April 1928 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten Ersatzurkunden aus⸗ fertigen oder Zahlung an sie leisten werden.
Gotha, den 21. Februar 1928. Gothaer
[100175]
———— 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Bekanntmachung.
1928, I1 b 948, ist die Prospektbefreiung für die Börsen in Frankfurt a. M., Ve 88
heutsche Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes mit seiner Bankanstalt, der — Deutschen Kommunalbank — Auslosungsscheine Serie 1, Auslosungsscheine Serie II
Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Ullrich.
1*
für Handel und Gewerbe vom 9. Februar
Berlin,
[99868] Aufforder Infolge Fusion ist 2 c Lokalbahn Deggendorf-— Meite Ganzes unter Ausschluß der auf die unterzeichnete Gesells gegangen. Die Fa. Loka dor— Metten A. G. erlosch Gläubiger der erloschenen Geir vedfn geae. 88 306 Abs. 5 88 G.⸗B. aufgesordert, ihr 3 uns geltend zu machen 88 Ansprite Viechtach, den 18. Februar 1928
Der Vorstand.
sch.. WI a us dem Aufsichtsrat sind di Syndiku Dr. Hugo, Bochum 188 schaftsdirektor von Prirtwitz⸗Gas Skalung. O. Schl., ausgeschieden Idnna Lebensversiche rungs. 88 ⸗G., Berlin. 8 Der Vorstand.
Fi
IO5178 Franz Seiffert & Co. „ Aktiengesellschaft. Gemäß § 244 des Handel⸗sgesetzh geben wir bekannt, daß der Architekt Ge Gestrich zu Berlin durch Tod au Autsichtsrat unserer Gesellschaßt schieden ist. Berlin, im Februar 1928. „Der Vorstand. Seiffert. Goldmann,.
99076' Landwirtschaftliche Warenzentre A. G. i. L.
8 d aus
Einladung zu der am Dienstag, 20. März 1928, nachmittags zu im Sitzungszimmer der Oldenbwngie Landwirt'chaftsbank e. G. m. b. H. Olt burg. Rosenstraße 25, stattfindenden auß ordentlichen Generalversammin der Landwirtschaftlichen Warenzent A. G. i. Liquid., Oldenburg.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Eröffnungzbilan 2. Entlastung der Liquidatoren und Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind nur dieseni Aktionäre welche ihre Aktien oder Depotschein über die Hinterlegung selben bei einem Notar spätestens dritten Tage vor dem Tage der Versan lung bei der Oldenburgischen Landn schaftabank in Oldenburg oder im ( schärtslokal der Gesellschaft in Olbdenb Rosenstraße 24, hinterlegt haben.
Oldenburg, den 20. Februar 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsra
n Propping Treuhandaktiengesellsche der Hausbesitzer Leipzig
Die Akfionäre unserer Geiellschait wenn hierdurch zu der am 16. März 1978 abends 6 Uhr, im Sitzungssaale dLeid C. 1, Schulstr. 8, III., stattfinden ordentlichen Generalversammln
Regentalbahn Akrienge sellschafs⸗
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1928. CS. B.
Barablösung. s Bezugnahme auf unsere im chen Reicheanzeiger vom 14. No. 1927 veröffentlichte Bekannt⸗ laut welcher wir unsere 5 % unleihe von 1920 zur Rückzahlung 2 den 1. März 1928,. gekündigt haben, 2 wir hiermit bekannt, daß uns die veuchftelle beim Kammergericht auf 2 ihrer Entscheidung vom 14. Fe⸗ eur 1928 die Barablösung dieser Anleihe inj enannten Termin gestattet und den blöfunasbetrag der auf 10 RM für je 72 PM aufgewerteten Teilschuldver⸗ teibunaen auf 8,56 NM für jede Teil⸗ bnldverschreibung festgeietzt hat. * Die Einlösung erfolgt vom 1. März 928 ab zu dem angegebenen Betrage wrüglich der Zinsen von 2 % für 1925 Ind je 3 % für 1926 und 1927 abzüglich 1n08 Kavitalertraasteuer. = 0,72 RM nit aufgerundet 9.30 NRM für jede Teil⸗ sculdverschreibuna
in Berlin: hei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, 1“ hei der Deutschen Bank, hei dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co. 1 segen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ jungen nebst einem der Nummernfolge foch geordneten Verzeichnis. . Remscheid⸗Hasten, im Februar 1928. glockenstablwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenbera in Liau.
Unter
1100482]
1 Wulf & Betz Aktiengesellschaft Bückeburg (vormals Rheinisch⸗ Westfälische Erdöl⸗Aktienagesellschaft, Bad Oeynhausen).
Die Aktionäre laden wir hiermit zu der im 17. 3. 1928. 15 Uhr, in Bad Hevnhausen, Hotel Hohenzollernhof, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht über das Jahr 1927. 2. Norlage und. Genehmigung der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Jahr 1927. . Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorands. Beschlußfassung über die Herabsetzung
des Grundkapitals durch Einziehung
von Portefeuilleaktien und Zusammen⸗ leaung der alten Stammaktien zwecks
Deckung der Unterbilanz. Festsetzung
der Modalstäten der Herabsetzung. Beschlußtassung über Erhöhung des
Grundkapitals durch Ausgabe neuer
Inhaberaktien unter eventuellem Aus⸗
schluß des gesetzlichen Bezugsrechts
der Aktionäre. Beschlußtassung über die gemäß den
Beschlüssen zu 4 und 5 notwendigen
Renderungen der Satzungen. .Abänderung des § 49 des Gesell⸗
schartsstatuts über. die erforderliche
Stimmenmehrheit hei Beschlüssen über
Ahänderung des bisherigen Verbält⸗
den 25. Februar 1928, mittags 12 Uhr, im Hotel „Sachsenhof“ stattfindenden außterordentlichen neralversammlung.
100222] Einladung zu der am Sonnabend,
Leipzig. Ge⸗
Tagesordnung: 1. Bericht über die seitens des Deutschen Genossenschaftsverbandes, Berlin. vor⸗ genommene Revision der Genossen⸗ schan. 2. Beschlußfassung über die Maßnahmen, die infolge des Revisionsberichts er⸗ forderlich sind. 3. Aenderung der §§ 1, 4, 8, 14, 21, 39 und 40 der Satzungen. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 1 — 5. Wahl zum Vorstand. u““ 6. Beschlußtassung üver die Auseinander⸗ setzung mit den früheren Vorstands⸗ mitgliedern Schulze und Fraenkel und Herrn Adolf Pochwadt, Berlin. 7. Genehmigung von Vergütungen an die Mitglieder des Vorstands und „Aufsichtsrats für deren Mühewaltung. Leipzig, den 16. Februar 1928. Deutsche Mühlenkreditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Leipzig.
1
[100220]
der am Montag, den 19. März 1928, vorm. 9 h, an der Amtsstelle des No⸗ tarats Nurnberg IV, Adlerstr. 40, in Nürnbeig lichen Generalversammlung ein.
neralversammlung haben gemäß § 17 unserer Satzungen
der Generalversammlung (den Tag der Versammlung Kontor der Nürnberger Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft Marienplatz 6, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
Rürnberger Lagerhaus Gesellschaft.
Wir laden hiermit un'ere Aktionäre zu
u L.
a
stattfindenden 41. ordent⸗
1199832]
Hauff⸗Straße 9,
Infolge seiner Wahl in den Vorstand mierer Gesellschaft ist Herr Direktor Paul
ktiengesellschaft. Bilanz am 8 '
Fischhausener Kreisbahn [99874]. eptember 1927.
ockenvitz, Berlin⸗Friedenau, Wilhelm⸗ aus dem Aufsichtsrat usgeschieden.
Deutsche Beamten⸗Zentralbank Aktiengesellschaft, Berlin.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1927. ,
[99844).
Hamburgische Bank von 1923 Aiengeseltschaft⸗
2. Genehmigung der Bilanz.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
3. Feststellung der Dividende.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
teilnehmen wollen,
hre Aktien bis längstens drei Tage vor nicht mitgerechnet) im Nürnberg, den 22. Februar 1928.
Max Schwar:.
Der Aufsichtsrat Brockhaus.
1100188]
Tagesordnung für die 18. ordent⸗ liche Hauptversammlung am Mitt⸗ woch, den 21. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, in Berlin, Hotel Bristol. Blauer Saal: 1. Berichterstattung über den Abschluß des Geschäftsjahrs 1927. 2. Genebhmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats. 4. Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bis 6 Uhr abends bei der Dreadner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen oder bei der Gesellschaftskasse zu Berlin ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfoigt, wenn Aktien mit der Zu⸗ stimmung einer vmterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, den 21. Februar 1928.
Deutsche Fensterglas⸗ Aktiengesellschaft.
Der Aufsichisrat. Mackensy.
[100191]
Mineralbrunnen Uberkingen⸗ Teinach⸗Ditzenbach A.⸗G.,
[100200]
Rauchwaren⸗Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig.
Hierdurch laden wir die Atttonäre
unserer Gesellschaft zu der am 16. März
1928, mittags 12 Uhr, in den
Sitzungsräumen des Reichsverbandes der
Deutschen Rauchwaren⸗Furmen, Sitz
Leipzig e V, Tröndlinring 2, Treppe B1
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ de für das Geschäftsjahr Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. . Festsetzung einer Pauschalvergütung gemäß § 11 der Satzungen für den
Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über den Erweite⸗
rungsbau des Lagerhauses in Leipzig,
Katzbachstr. 7, und Aufbringung der
erforderlichen Mittel durch Erhöhung
des Aktienkapftals um RM 200 000
auf RM 500 000.
Aussichtsratswahl.
Satzungsänderung (Streichung der
Worte: Mitteldeutsche Bank“,
„Reichsbank“ in § 14, 2. Abs.).
8. Verschiedenes.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen
vom 1. März 1928 ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme aus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
6. 7.
Guthaben bei hiesigen
Zinsen auf Wertpapiere bis
Wertpapiere
Aktienkapitua Reservefonds. Gewinnvortrag von 1926. Saldo der Rückstellungen
Gewinn
Unkosten:
RM 30 590
9. 49
Vermögen. Banken und Bankiers
31. 12. 27, am 1. April
1928 eingehend.. 50
1 417
Eisenbahnanlage
Wertpapiere Verlust
Aktienkapital
Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds I . Erneuerungsfonds I.. Aufwertungsverpflichtung E11ö
Bestände.
Verbindlichkeiten.
1 136 535 767 900
255 545
₰
Mx 55 47
02
—
84 25
96 370 8 353
2 715 5 650
1 136 535 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
95 01
207 142 992
175 000
Schulden. 120 000— 25 000
12 858
. 2* 2 . ³ 49 12 372 4 769
175 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
₰ Steuern für 1927 ‧. 4 774 — Kosten der Generalver⸗ sammlung
05 46
vom 30. April 1926 .
40 20
503 5 277
Soll.
Verlustvortrag aus 1925/26. Eisenbahnbetrieb..
Zinsen
9 Kreis Fischhausen, Zuschuß. Samlandbahn⸗ Aktiengesell⸗
schaft, Zuschuß
Verlust (auf neue Rechnung
vorzutragen)
Der Vorstand. Mü⸗
RM 2 63653 10 201 646
13 484 500
4 450 8 533
13 484
Königsberg, Pr., im Febr. 1928.
nz.
[98372]
Neuenstadt⸗Werke A
.G.
Neuenstadt (Kocher). Bilanz am 30. September 1926.
Wert⸗
Abschreibung auf papiere Gewinn..
1 909 4 769
11 956
„ 9 E1,]
24 46 10 Haben.
Smnsenn “ 11 956 10
Hamburg, den 31. Dezember 1927. Der Vorstand.
[99848]. Vereinigte Riegel⸗ und Schloß⸗ Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft, Velbert (Rhlv.).
Bilanz für 30. Juni 1927.
Vermögenswerte. Grundstücke Gebäude 201 684,— Abschreibung 4 034,— Maschinen 154 066,70 Abschreibung 15 406,70 158 660,— Zugang 12 318,50
Stempel, Gerate, Patente, Kontoreinrichtung 1 10935,—
1 093,—
90 000 197 650 W1“
150 978
Abschreibung 9 842
Fuhrpark 16 500,— Fuhe 12 000
Grundstücke u. Gebäude Einrichtungen.
Außenstände.. Kasse und Wechsel Aktienkapital,
Warenvorräte
Aktiva.
noch nicht einbezahlt
Verlust
Passiva. Aktienkapital... Darlehen Banken.. Kreditoren .. Hypothekenaufwertung.
ꝙ 05 9 5
0 1
230 155
230 155
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1926.
MNℳ
75 000
13 900
24 551 605
40 000 59 910 16 187
50 000 105 513 25 840 47 930 871
8
48 37
88 96 69
75 06 38 50
68
Soll.
Verlustvortrag v. 1925. . Generalunkosten Abschreibungen..
Haäaben. Einnahmen..
. 020
„ „ 0 2
354 449
2 96 686 118 016 139 746
338 261 16 187
₰ 59 65 60 84
88
nom. RM 3 900 000
8 zur Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe des Deutschen „Svparkassen⸗ und Giroverbandes mit seiner Bankanstalt, der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — Berlin,
angeordnet worden. .
Gemäß § 40 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) gilt mit dieser An⸗
ordnung die Zulassung vorgenannter Wertvapiere zum Börsenhandel an den Börsen
in Frankfurt a. M., Breslau Köln, Hannover und Magdeburg als erfolgt.
Im übrigen wird auf die Bekanntmachung über die Zulassung dieser Anleihe
und der Auslosungsscheine Serie I und Serie 11 zum Börsenhandel an der Berliner
Börse, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 18 vom 21. Januar 1928, hingewiesen.
Berlin, im Februar 1928.
Abschreibung 4 500,— Hypothek und Wertpapiere Barbestand Wechselbestadnd Forderungen.. Vorräte
1 96 354 449 /84 Neuenstadt a. K., den 12. Sep⸗ tember 1927.
Der Vorstand. R. Keck.
[99842. 1
Flensburger Schiffsparten⸗ Vereinigung A.⸗G. 8 Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RMN ₰, Bankguthaben 245 062 59
nisses mehrerer Gattungen von Aktien Verlust
zu einander durch Streichung des zweiten Satzes in Absatz 4. so daß insoweit die gesetzliche Regelung des § 275 H⸗G.⸗B. Platz greift. „Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, hben sich bis späfestens 12. 3. 1928. 18 Uhr, beim Vorstand der Gesellschaft in Bückeburg schriftlich unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses der in ihrem Besitz befindlichen Aktien anzumelden.
München. zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Schadens⸗ g mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an den Kläger 2865,75 RM Hauptsache nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit Klagenellung zu bezahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckvar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreus vor die IV. Kammer für Handelesachen des Land⸗
Bad Ueberkingen. Die Herren Artionäre werden hiermit zu der am Montag, den 2. April 1928, vormittags 10,30, in der Liederhalle in Stuttgart stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen
rechtigt, welche ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder 2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Peseleen e Nesdner Ban spätestens am 14. März 1928,
vormittags 12 Uhr, bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft hinterlegen.
eingeladen. Das Versammlungslokal
5 † Uhr geöffnet, die Anmeldeliste pünktl
um 6 Uhr geichlossen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und I lustrechnung für das Jahr 1927.
2. Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. *
4. Wahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
7 501 1 293 2 137 303 425 416 568
1 191 395
[100166] Oeffentliche Zustellung.
„Der Kaurmann Felix Hanau in Köln, Teutoburger Straße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Beck in Köln, klagt gegen den Georg Müller, jetzt unbekannten Aufenthalts srüher in Köln⸗Mülheim, Düsseldorter Straße 154. wegen Forderung aus Warenlieferung. mit dem Antrage, den Beklagten fosten. fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 410,10 RM —
5 9 0 2 9
Schulden. Grundkapital..
Reservefonds. Geschäftsschulden..
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927. 2. Beschlußfassung über die Feststellung
900 000 12 511 261 132
i. B.: vierhundertzehn Reichsmark nebst 10¼ — nebst 8 vom Hundert Zinsen vom 1. Januar 1928 ab zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln⸗ Mülheim Hanzahaus, I11. Etg., Zimmer 7. auf den 2. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Köln⸗Mülheim, den 17. Februar 1928. Geschärtsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3.
101] Oeffentliche Zustellung. Die Hauebesitzervank e. G. m. b. H. in Königeberg, „ Tragheimer Kirchen⸗ straße 41, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Fuhge und Dr. Max Hoffmann in Königsberg, Pr., klagt gegen Georg Conrad Rieck, sruͤher in Königsberg, Pr. jetzt unbetkannten Auf⸗ enthalts, aus einem Wechsel, der am 6. August 1927 ausgestellt und am 4. No⸗ vember 1927 protestiert ist mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläagerin 1750 RM Eintausend⸗ siebenhundertfünfzig Reichsmark — nebst 10 % Zinsen seit dem 2. November 1927. 16,50 RM. Wechselunkosten und 3½ %
Höovision mit 5 84 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg. Pr., auf den 26. April 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Königsberg, Pr., den 16 Februar 1928.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[100155] Oeffentliche Zustellung. Der Mühlenpächter Karl Trott in Kallenzinnen, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Dr Kunitz in Lyck, klagt D
dwirt Paul Reetz, früher
„jetzt unbekannten Aufent⸗ nachdem er gegen die misbeklagte EFhefrau des Beklagten, Hertha Reetz, am 27. Oktober 1927 ein Versäumnisurteil
gerichts München I auf Dienstag, den 24. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und etwaige Einwendungen in einem Schrift⸗ satz rechtzeitig dem Gerichte und dem Gegner bekanntzugeben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 18. Februar 1928.
Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[100168] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hansa Lloydwerke Aktien⸗ gesellschaft in Bremen. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hecking in Oberhausen, klagt gegen den Kaspar Hartung, früher in Oberhausen, Falfen⸗ steinstr. 109. zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus nicht eingelöstem Wechsel am Fälligkeitstage den Betrag von 1400 RM und an Wechselunkosten einen solchen von 28,01 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1400 RM nebit 8 % Zinsen seit dem 1. Jult 1927 und 28,01 RM Wechselunkosten nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 28. auf den 20. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Oberhausen, den 22. Februar 1928. Thomas, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[100156] Oeffentliche Zustellung. Die Weberin Anna Teuber, geb. Kalus, in Langenbielau, Bergstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Anders in Schweidnitz, klagt gegen den Arbeiter Willi Teuber 28 Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung — 2a R. 210/27 —. Nach der Beweisaufnahme wird der Beklagte von Amts wegen zur
olgenden Inhalts erstritten hat: 1. Es
gesellschaften.
[100185] .
Wir machen hierdurch bekannt, daß am 12. Februar d. J. Herr Rechtsanwalt Walter Schadt durch Tod aus dem Aufsichts⸗ tat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Gebr. Krüger & Co. Akrien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Cöpenick.
[100180]
„Herr Dr. Hugo Fleischmann, Berlin
ist mit Wirkung vom 9. Dezember 1927
aus dem Aussichtsrat unserer Firma aus⸗
geschieden.
Fertigguß⸗ und Metallwerk Aktien⸗
Gesellschaft, Berlin⸗Tempethof, Lorenzweg
[100181] 8 Diwari Speisefett A.⸗G., Uerdingen / Ndrh. „Herr August Weyland, Kempen, Rhein, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden, datür eingetreten Herr Arnold Willemfen, Uerdingen. Arnold Willemsen, Uerdingen, sowie Julius und Ottomar Tersch, Berlin.Schmargendorf, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Uerdingen, den 31. Dezember 1927. Der Vorstand. Jos. Mönnig.
[99022] Badische Schrauben & Nieten⸗ Fabrik A.⸗G., Heidelberg.
Kraftlosertlärung. Die auf Grund unserer dreimaligen Auf. forderung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 230 vom I. 10. 1927, Nr 256 vom I. 11. 1927, Nr. 281 vom 1. 12 1927, zum Zwecke der Durchführung unserer Kapital⸗ herabsetzung nicht eingereichten Aktien
werden hiermit für kraftlos erklärt.
Heidelberg. den 20. Februar 1928.
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Der Vorstand. Weißenfels.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbankt N.
Jluna sind alle diejenigen Aktionäre berechtt
briefen betrug.
[100512] Ergänzung.
Zu unserer Einladung zu der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft bemerken wir zu Punkt 3 der Tagesordnung. daß die Beschlußfassung über Zusammenlegung des Aktienkapitals in getrennter Abstim⸗ öns für Stamm⸗ und Vorzugsaktien er⸗ olgt.
„Petrolea Aktiengesellschaft
für Berlin. usch.
[99829] Deutsche Wohnstätten⸗ Hypothekenbank, A. G., in Berlin. Bekanntmachung gemäß 23 des Hypotheten⸗Bant⸗Ges. Stand 31. Dezember 1927. In das Hypothekenregister der Bank waren eingetragen: Gold- GM hypotheken 3 314 790 9 600.
Der Umlauf an 7 2%) Pfand⸗
1 Berlin, den 21. Februar 1928. Der Vorstand.
[100227] Heyl⸗Beringer Farbenfabriken Aktiengeszellschaft, Charlottenburg. Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind in den Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ rufen der Oberbuchhalter Reinhold Richter Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 25 — 26, und der Vorarbeiter Johann Bieschke, Char⸗
lottenburg, Charlottenburger ÜUfer 64. Der Kaufmann Heinrich Steinkrüger ist aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 96976] 1 Allgemeine Creditanstalt A. G. (Crédit Général), Aachen. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. Januar 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden. Die Liquidatoren: Peter Franck. Edmund Lhoest.
Zur Teilnahme an der Generalversam
welche gemäß der Satzung sicch rechtue ihr Stimmrecht sichern und ihre A bis spätestens den 12. März 19280 dem Büro der „Treuhand A⸗G.’ bint legen und bei Hinterlegung Stimmtkian zur Generalversammlung entnehmen. Der Aufsichtsrat. Stadtrat Acker mann, Vorsitzende Der Vorstand, Dr. Nocdkert.
[100483]
tdeutsche Braunkohlen Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wern
hiermit zu der am 3. März 192
vormittags 10 Uhr, im Sitzungen
des Ostelbischen Brauntohlenspndit
Berlin NW. 7, Bunsenstraße 2,
findenden 7. und S.
Generalversammlung unserer
schaft eingeladen.
Tagesordnung für den Jahres
abschluß 1926:
1. Vorlage des Geschähtsberichts ne Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnn für das 7., die Zeit vom 1 bis 31. Dezember 1926 umfsasse Geschäftsjahr und Beschlußfast über deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und! sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Sonstiges.
ordentlich Gel⸗
abschiuß 1927: 1. Vorlage des Geschäftsberichts n Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechn für das 8., die Zeit vom I. Fan⸗ bis 31. Dezember 1927 78 Geschäftsjahr und Beschlußsa über deren Genehmigung. 2. Entlastung des Vorstands un sichtsrats. 3. Sonstiges 8 Berlin, im Februar 192838. Der Aufsichtsrat der Ostdeurschen Braunkohlen
Gaston Coppin.
Aktiengesellschaft. Schumann.
Janc⸗
Tagesordnung für den Jahres
d A
Bückehurg, den 22 Februar 1928. Der Vorstand. Wulf. Betz.
199 26] — . Bommersche Holz⸗ und Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Greifswald.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 15. März 1928. mittags 12 Uhr,. im Sitzungs⸗ sgale des Hanses Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße! der Pommerschen Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft, Stettin. fartfindenden ordentlichen General⸗ bersammlung einzuladen. Tagesordnungt: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.. Beschlußrassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfasfung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. b. Verschiedenes. Zur Tellnahme und zur Ausübung des Etunmrechts in dieser Generalversammlung ind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sbätestens am 10. März 1928 ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis orer de entsprechenden Depotscheine der Reichs⸗ hank oder der Bank des Verliner Kassen⸗ Vereins oder eines deutschen Notars über itre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ vrzeichnis bei; a) unserer Gesellschaftskasse in Greifs⸗ wald oder b) der Pommerschen Bank für Lard⸗ wirtschaft und Gewerbe, Aktiengesell⸗ schaft, Stettin, oder c) deren Zweigniederlassung in Greifs⸗ wald gegen Empfangsschein hinterlegen und während der Generalversammlung binter⸗ egt lassen. Jeder stimmberechtigte Aktionär lann sich auf Grund schriftlicher Voll⸗ macht vertreten lassen. Greifswald, den 18. Februar 1928. Pommersche Holz⸗ und Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Greifswald.
der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußrassung über die Verwendung des Reingewinns. 5. Wahl des Aussichtsratz. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ibre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei einer Bank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft hinterlegt haben und sich bei der Generalversammlung über die Hinterlegung ausweisen. Der Vorstand. J. Nuber. J. Löffler.
[100223 8 Allgemeine Produkten Aktiengesellschaft.
Einladung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur 5. ord. Generalversamm⸗ lung am Dienstag, 27. März 1928, 15 Uhr, im Restaurant Patzenhofer, Hamburg, Glockengießerwall 12 I.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gew.⸗ u. Verlustrechn. per 31. 12. 1927 und Geschäftsbericht mit Bemerkgn. des Aufsichtsrats. 1
2. Beschluß über Genehmigung zu 1 und über Gewinn.
3. Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtesrats. 3
4. Ersatzwahl für ein satzungsgemäß aus⸗ scheidendes Aufsichtsratsmitglied.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die RM⸗Attien späte⸗ stens 3 Tage vor der Gen.⸗Vers. bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder beim Kreditverein priv. Abdeckerei⸗ besitzer Sternberg⸗Meckl. hinterlegt werden und im Falle der Hinterlegung bei den letzten 2 Stellen der Hinterlegungsschein mit Nummernverzeichnis bis zum Tage der Gen.⸗Vers. bei der Gesellschaft ein⸗
gereicht ist.
Leipzig, den 23. Februar 1928. Rauchwaren⸗Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Alfred Selter, Vorsitzender.
Gewinn aus 1924/25 und 1925/2 6 2 Gewinn aus 1926/27
15 556 2 194/17
. 1 191 395657 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
99927] 8 per 31. Dezember 1926.
RM 190 000
37 650 601
5 521] 210 637 464 716
Aktiva. Grundbesitz “ Maschinen, Inventar, Fuhr⸗
Eö“ Kassakonto. Wechselkonto Debitorenkonto Generalwarenkonto Avalkonto RM 3200,—
“ 909 127 7:
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Schuldhypothekenkonto Kreditoren. Akzeptkontöo Delkrecerekonto... Verlust⸗ und Gewinnkonto Avalkonto RM 3200,—
400 000 50 839 1 275 294 002 125 33] 12 000 25 680
— 909 127
Verlust⸗ und Gewinnkonto per 31. Dezember 1926.
RM 8 667 16 037 25 680 20 384
₰ 05 24 96 35
Verlust. Abschreibungen... Steuern.. ““ Gewinn . .5 634,46 Vortrag aus 1925 20 045,60
Gewinn.
Vortrag. 11“ Allgemeines Erträgniskonto
20 045 60 30 33875 50 384 35 Varel in Oldenburg, den 12. Ja⸗ nuar 1928. S. Schwabe & Söhne Leder⸗ u. Treibriemenfabr Alttiengesellscwaft.
Vertriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten.. Zinsen. Abschreibungen.. Gewinn 8
284 828 7 785 25 033 2 194 319 842 2 534 4 000 313 307 73 319 842 [24 Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden. Elberfeld, den 23. November 1927. „Fides“ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft. i. V.: Opitz. Die Satzungsänderungen der §8§ 9 und 22, betr. Hinterlegung der Aktien, wurden genehmigt. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich durch Neuwahl nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Konsul Ernst Alfred Damm, Düsseldorf, Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein, Elberfeld, stellvertr. Vorsitzender, Präsident Walter Cleveland Allen, Stamford, U. S. A., 1b Rittergutsbesitzer Dr. Friedrich Koch, Bärenwalde, ““ Dr. Max Jörgens, Elber⸗ feld. Vertreter der Arbeitnehmer im Auf⸗ sichtsrat: Theodor Bohle, Kupferdreh⸗Rodberg, Hermann Appenzeller, Velbert. Velbert, den 15. Februar 1928. Vereinigte Riegel⸗ und Schloß⸗ Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft.
60 77 70 17 24 51
Mieetee . Aufwertungsgewinne Rohgewinn 8
von
Kassenbestand 1“ Debitoren ““ Schiffsparten 1 027 000,— Abschr.. 50 564,50
Effekten..
1 258 011
363 36 148
976 435 1
45 75
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds... Reichsbaudarlehen Unerhobene Dividende Gewinn⸗ u. Verlustkonto*): Vortrag aus 1926
1 620,24 Reingewinn 19272 79 123,05
1 000 000 100 000 75 000
2 268
80 743 2
*) verteilt wie folgt: 7 % Dividende
Vortrag..
1 258 011
29
. 70 000,— Tantieme an den Vorstand und
Aufsichtsrat 5 872,47
4 870,82 80 743,29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.
Debet. Unkosten inkl. Gewerbe⸗ steuer Körperschafts⸗ und Verm.⸗ Steuer.. Abschreibungen..
. 2. 2 *
RM
33 351 50 564 80 743
24 574 1
8.
Reingerwin .
F. Kredit. 8 Vortrag vom vorigen Jahre Betriebsgewinn..
Zinsen
189 233
1 620 186 889 723
Q·——
24 50 66
—
189 233
Der Aufsichtsr. Aug. Erichsen. F. H Dr. Kaehler.
einstimmend gefunden.
Hamburg. 22. Februar 1928.
Der Vorstand
Aufsichtsrat. Steiniger, Vors. “ 85 8— 88
Der Vorstand.
“ Der Vorstand. r Nocken.
1“
Lohmeyer.
Erich Jensen, b “
at. Däcker.
40
Flensburg, den 28. Januar 1928. Der Vorstand. Carl Schmidt.
8 8
Geprüft und mit den Büchern über⸗
idigter Bücherreviso