1928 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

ei ein Preisausschreiben erlassen“ worden. Eine Studien⸗] jeden alls in de rm, wie sie 7 isti ändi Wochendurchschnittskurse 1 1 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,38 Kopenhagen, 24. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devifen⸗ Kohlenschlag prüfen und die Auslandserfahrungen erforschen. wie es in der Aussprache gewünscht worden sei, e111e4“ 25. Februar 1 909 = 4 0,238 320 1 = RM 4,196 045 Molkerelbatter 12,1n, Packungen 4,12 bis 4,18 ℳ, Bv.-e 2,2⸗ ETE,.. Die Arbeiten für die über die Zahl bei den Staatsbergwerken beschäftigt werden. 8 ““ 8 4. Februar da = Pfre 6,061 586 1 £ = RM 20,452 460 390 bi p- 2 ig 3,88 ℳ, Molkeneibutter 1e⸗ g S. 2199 eae;- B * 8 der beschäftigten Arbeiter und die ahl a. vr en die der Land⸗ Fra n z⸗Breslau (Soz.) kritisierte die schlechten Wohn⸗ un ““ b11““ Geld Brief Geld Brꝛef * En 1.709 881 1 Pirc = RM 0,164 902 la 5 .94 in Fässern v2. bis 4, 2/6 2 hiis St f bo⸗ . 24. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ tag gewünscht habe, leien gbgeof n. Die 5 eenkschrift über die Lohnverhältnisse besonders im Waldenburger Gebiet und er⸗ Sovereigns. . 20,54 206 o 2 RM 0,999 566 1 Belga = RM 0,584 582 andsbutter 4,34 bie 4,42 ℳ, Corned deen . 8 2. 8e 29 c0 Paris 24 8 Brüssel 51,95, Bergunfälle im Jahre 1926 befinde üich bereits in den Händen klärte, die polnische Kohle erschwere immer mehr die Existenz⸗ 20 Frcs.⸗Stücke 1 Sg 62 M 20461 335 1 Lira, it = RM 0 222 030 ver Kifte 57, bis 58,00 ℳ. Speck, inl. ger. 3⁄,10 12,14 2, zurse) London er. 2 .2 88 9* 20 99,90 Ges der Abgeordneten. Die Arbeiten in der ersuchsgrube für Sicher⸗ möglichkeit der deutschen Arbeiterschaft Es eshalb bei den Gold⸗Dollars 4 217 * b bis 2,20 ℳ, Allgäuer Romatour 20) 2%½% 1,00 bis 1,20 ℳ, Allgäuer Schweiz. Plsbe 7177 n F. 8 89,39 een 1980 Pra 11,10, heitsmaßnahmen seien soweit gefördert, daß Mitte März die Handelsvertragsverhandlungen auf eine tunlichste Beschränkung Amerikanische. 4297 vom 30. Januar 1928: Stangen 20 % 0,80 bie 0,90 ℳ, Tilfiter Käse, vollfett 2,00 bis 99,30, Washington 372,50 Helsingfors 9,39 ½, Rom 19,80, E ersten Versuche gemacht werden könnten. Die Lehrfilme über des Kontingents hinzuarbeiten. Die Einführung der Kohle sei 10000 5 Doll. 4,169 4,189 4,171 4 = 8 0,238 265 1 = NM 4,197 008 2 20 ℳ. echter Holländer 40 % 2,12 bis 2,20) ℳ. echter Edamer Wien 52,60 24. Feb W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Grubensicherheit fänden viel Beachtung. Die vom Ministerium noch gefährlicher als die des polnischen Schweines. Der Leiter 2 und ! Doll. 4,17 4,19 4,17 4l9l = Pfre 6.062 563 1 E = RM 30,449 2 2½2.u 40 % 2,16 bis 2,24 ℳ, echter Emmenthaler, vollfet! 3,30 bis 3,40 ℳ, Osl 31 g Fe 1959,0 s 13,80 N Vo 19 75 ½, Amsterdam herausgegebene Zeitschrift „Grubensicherheit. weise eine Auflage des Grubensicherheitsamtes Hatzfeld gab eine Aufstellung über Argentinische . 1,768 1n = Belgas 1,710 034 1 Pfrec = RM 0.164 913 unge;. Kondensmilch 48⁄16 ver Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gez. Tondon 18,31 4, v vel yr. A 8 52,56 Stockholm von 20 000 auf. Hoffentlich sorgten in Zukunft die Kohlen⸗ die Unfälle des letzten Jahres und führte ihre Steigerung auf Brasilianische Nilrei 0,489 0,509 0,49 0788 NR = RM 0,999 796 1 Belga = RM 0,584 664 Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus. 151,20, Zürich 72 40, Helsingfors 195b n . Wien 53 10 unternehmungen noch mehr als bisher für eine möglichst weite die Umstellung vom Handbetrieb zum maschinellen Betrieb zu⸗ Canadische. 88 1 GM 20,453 383 1 Lira it. =RM 0,222 118 gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. 100,90, openhagen 100,70, . 128 8* Verbreitung unter ihren Belegschaften. Anzuerkennen seien die rück. Es sei zu boffen, daß die Unfallziffer zurückgehe, wenn die BEnglische: große 1 £ 20,38 20,46 20,394 20 % vom 31. Januar 1928 8 Moskau, 23 F 2 7 8. 4.G ge In Bemühungen, die die Gewerkschaften in dieser Richtung zeigten. Arbeiter mit der Neuart der Arbeit mehr vertraut seien. [1 Hu. darunter 20,372 20,452 20,382 29108 b üees 5 Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee von der lische - d944,00 1000 Dollar 19. 4 Der Minister schloß mit dem Wunsche auf ein erfolg⸗ Abg. Krämer (D. Vp.) besprach die Verhältnisse der Berg⸗ Türkische.. .. türk. Pfd. 2,117 2,137 A, = 8 0,238 212 1 = N. 4,197 941 wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Perein der Kaffee⸗ Tscherwonzen.) 2 2e 7 fi ische Mark 4,87 reiches Zusammenarbeiten zwischen Behörden, Unternehmern und beamten und forderte Wiedergutma ung des ihnen bei der Be⸗ Belgische .. . 100 Belga Kan. 58,13 58 gA- = Pfre 6,065 033 1 8 = RM 20,447 610 großröster und ⸗bändler, Sitz Hamburg am 24. d. M. für gute Sorten 1000 schwedische Kronen 52,11, nni Arbeiterschaft auf dem so wichtigen Gebiet der Grubensicherheit. oldungsreform widerfahrenen Unrechts. Der Gegensatz zwischen Bulgarische 100 Leva bs 5837 6,= elgas 1,710 366 1 Pfre = RM 0,164 883 mit 2,70 bis 3,60 ℳ, für seinste Sorten bis 4,70. für ein Pfund Abg. Otter (Soz.) wies auf das weitere Ansteigen der Unfall⸗ in juristischen Verwaltungsbeamten und den technischen Beamten Dänische 100 Kr. 111,88 112,32 111,96 1122 GM = RM 1,000 018 1 Belga = RM 0,581 681 1I1“ nach Herkunft notiert. London, 24. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) ziffern hin. Er erklärte ferner, daß die Löhne nicht ausreichend drücke sich zu stark aus. Die Bergverwaltung müsse in den Stand —Danziger.. 100 Gulden 81,49 818 18= G 20.447 241 1 Lira. it. = RM 0.222 163 Silber auf Lieferung 26,25. G seien. Die Staatsregierung müsse in der Frape⸗ der Gewährung Pesett werden, ihre Aufgabe als Behörde besser durch führen. Finnische. . .100 finnl. 10,48 1C5s 1 chschnittskurse für den Monat Januar 1928: 1 8 8 besserer Löhne vorangehen. Bemerkenswert sei, daß die Pro⸗ s sei nicht dadurch möglich, daß die Beamten künstsich nieder⸗ Französische .100 Frcs. 16,52 16.58 16,533 16 59 onatsdur 4 8b ¹ 8 4 8 Wertpapiere. 8 8 bei uns gegenüber allen Staaten Europas am gehalten würden. Damit schloß die allgemeine Aussprache. Nach Holländische. 100 Gulder] 168,06 168,74 168.,03 15 716 InDE = 8 0,238 264 18½ = Re 4,197 027 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Frankfurt a. M., 24. Februar. (W. T. B.) Oesterreichische meisten gestiegen sei. Abg. von Gersdorff (D Nat.) wies Erledigung der Einzelaussprache war die Beratung des Berg⸗ Italienische: gr. 100 Lire 22 20 2228 22,195 2227) schn. 22 18 u“ 4 Pire 8 u“ Wertpopiermärkten. Heeianchs 91850 1““ bughe Benftef 39019, aesM = Belgas 1. = 9 8 8 ringer Zement —,—, .Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. ,00, 9, = RM 0,999 800 1 Belga = RM 0,585 2322 8 Devisen. Fothringen, Zemnent (Pokorny u. Wittekind) 75 ⅞, Hilpert Maschinen = GM 20,465 979 1 Lira, it. = RM 0,221 944 Danzi 8. 24. Februar (W. T. B.) Devifenkurfe. (Alles in 2,00, Phil. Holzmann 138,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 77,00, den.) Noten: Lokonoten 100 Zlotvy 57,44 G., 57,58 B. Wayß u. Frepkag 131,00. 1 Ham burg, 21. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗

82

auf die Notwendigkeit nachdrücklicher Hilfe für die Landwirtschaft 8haushalts erledigt. Am Freitag wird der Handelshaushalt be⸗ 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,24 22,32 22,26 22 34 hin, 18 ja 88 1“ 1 des raten werden. Jugoflawische . 100 Dinar 7,30 7,32 7,295 13 1 sei. Er machte aufmerksam auf die sinkenden Preise in Frank⸗ 8 8 dos ] NYorwegische . . 100 Kr. 111'20 111,64 111,24 6 reich und England und auf die Ausdehnung des Uländischen und Landt 8 den czaslcch 7* 8 88 8 1 d es Sesterreich.: gr. 100 Schilling! 58,85 59,09 58,90 1n Danziger Gu polnischen Bergbaues. Leider seien die Erträgnisse der staatlichen plan. Eine Reihe von Härten 8 sich 95b Be old 922 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 58,90 59,14 58,91 59,15 Schecks: London 25,00 G., —.— B. Auszahlungen: Warschau 2 8 Bergwerke nicht gestiegen. Die scharfe Rationalisierung des Kali⸗ gefetz ergeben wurden soweit das 68 ich 8 e 1. Llos. Rumänische 1 Berlin, 24. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 100 Zlotv⸗Auszahlung 57.39 G., 57,53 B., Berlin telegraphische u. Privatbank 173,50, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 89,50, bergbaues habe einigermaßen Luft geschafft, die Preise seien aber geglichen. In der kommenden Woche s⸗ fe. ch 8 1000 Lei und sttel. (Hurchschnittseinkaufs vreise des Lebens⸗ Ausgzahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,197 G., 122,503 B., New Schantungbahn —,—, Hambg.⸗Amerika Paketf. 151,00, Hamburg⸗ zurückgegangen, und bei den Abmachungen mit Frankreich habe stattfinden o 8 zoche soll noch eine zweite Lesung neue 500 Lei 100 Le- 2,563 2,583 2,565 2‚5585 etteleinzelbandele für das Kilo frei Haus Berlin York telegraphische Auszahlung 5,11,72 G., 5,13,03 B., Amsterdam Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 152,00, 8 erein. Elbschiffahrt 78,00, der Kalibergbau schlecht abgeschnitten.é Auch bei der Braunkohle 11“ unter 500 Lei 100 Lei 2,55 297 Uengen Kassazablung ber Empfang der Ware. (Original⸗ telegrapbische Auszahlung 205,94 G., 206,46 B. Calmon Asbest 46,00, Harburg⸗Wiener Gummi 87,00, Ottemnen sei bei einer Steigerung der Förderung der Gewinn nur gering. Der Städtebauausschuß des Preu ßischen Schwedische 100 Kr. 112,08 112,52 112,10 1125b4 üungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ach⸗ Wien. 24. Februar. W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Eisen 20,00, Alsen Zement 235 B, Anglo Guano 89,00, Merck 8 Der Redner bedauerte die ungünstige Lage des Kohlenhandels und Land b1nsc schloß gestern die zweite Lefung des Städtebaugesetzes Schweizer große 100 Frcs. 80 42 80 74 80,44 8076 nmtändige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Amsterdam 285,15, Berlin 169,19, Budavpest 123,91 ½, Kovenhagen Guano —,—, Dyngmit Nobel —,—, Holstenbrauerei 187,00, Neu wies auf die unerfreuliche Konkurrenz durch Städte, insbesondere ab. Hinsichtlich der Entschädigungen bei den Enteignungen 100 Fres. u dar. 100 Fres. 80 42 80,74 80,44 80 76 Tb keichsmark: Gerstengrauven, lose, auch geschliffene 0,42 bis 0,64 ℳ, 189,95 London 34,57 ½, New York 708,35. Paris 27,87, Zürich Guinea 7,00, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman durch Berlin, hin. Bemerkenswert sei die Erklärung der englischen wurden die Beschlüsse erster Lesung aufrechterhalten. Starke Spanische . 100 Peseten 70,75 71,03 70 90 71,18 WMoerntengrütze, lose 0,41 bis 0,42 ℳ, Haferflocken. lose 0,46 ½ bis 0,19 ℳ, 136,41. Marknoten 168,95, Lirenoten 37,59, Jugoslawische Noten BSalpeter 80,00. .3 8 0,36 bis 12,35 ½, Tschechoslowakische Noten 20, 95. Polnische Noten —,—, Wien, 24. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

Regierung in der 38. Sitzung des Verwaltungsrats des Inter⸗ Meinungsverschiedenheiten ergaben sich bei der Gestaltung des Tschecho⸗slow. lose 0,49 bis 0,51 ℳ. Roggenmehl 0/1 1 nationglen Arbeitsamts am 2. d. M. in Genf, wonach sie vor 121 a, in dem die Frage behandelt wird, in 8 Weiss eine 5000 Kr. . . . 100 Kr. 12,365 12,425 12,365 12,425 e e ggeizenarieß 0,44 bis 0,46 ℳ6, Hartgrieß 0,45 ½ bis 0,48 ℳ, Dollarnoten 706,20, Ungarische Noten 123,86 ½ *), Schwedische Noten bundanleihe 106,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—,

8 2, 1111ℳ13 2Qã *. . . 1 2 8 3 2 W R 2 . 8 einer Revision dem Washingtoner Zeitabkommen nicht beitreten rleichterung geschaffen werden soll in den Fällen wo durch 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12 36 12,4: . . 8 Wei 1 0,33 bis 0,39 ℳ, Weizenauszugmehl 0,40 ½ bis —,—. Belgrad 12,45 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Füllen. 8 23 12365 15425 J,e Weizenmebl 0. 23. Februar. (W. T. .) (Amtliche Devisenkurse) Buxmgl cbetbbahn dir; etüce, e. Salzburg Tirol —,—, Galiz.

könne. Besondere Anerkennung verdienten die Leistungen des Fluchtaufteilungspläne eine Wertminderung von Liegenschaften Ungarische . . 100 Pengs 72,93 73,2 eerbsen, Viktoria 0,62 bis 0,73 ℳ, Spreiseerbsen, Prag Grubensicherheitamts und der Geologischen Landesanstalt. Die eintritt. Der Paragraph wurde nach den Vorschlä 6 1“ de a ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,39 bis 0,42 ½ ℳ, Amsterdam 13,55 ¼. Berlin 805,60, Färich 650,10), Kovenhagen 904,75 Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 6 27, 1. b 70 ux⸗

behaupteten Landverluste durch den Tagebau bei der Braunkohle kraten in der Weise gestaltet, daß, wenn erhebliche Härten und J. ausl. 0,43 bis 0,52 ℳ, Linjen, kleine, neue Oslo 898 ⅜, London. 164,65, Madrid 572,50, Mailand 178,85, Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, henen. Se ben. 1 New York 33,75. Paria 132,81, Stockholm 906,00, Wien 475,60, ba 2. Prior. 17,50, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,80,. 4 %

seien gegenüber den geschaffenen Werten unerheblich. Ab⸗ eine dauernde erhebliche Wertminderung der Grundstücke durch 70 bis 0,68 ℳ. Linsen, mittel, neue 0,70 bis 0,86 ℳ, Linsen, 1 gordneter Rührup (Zentr.) wies auf die Besichtigung der den Flchenanfteiluvgshlan rbeigeführt wird, der Eigentümer Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bank, New YPork, b 0,90 bie 1,20 ℳ, Kartoffe;mebl, 0,50 bis 0,57 ℳ, Marknoten 800. 25, Polnische Noten 378,00 Belgrad 29,33. Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn —,—., Türkische Eisenbahnanleihe che „rosber bei Essen hin, die am Vortage von Mitgliedern den erkauf des Grundstücks durch die Gemeinde nach Ablauf von vom 16. Januar 1928 lakkarom, Hartgrießware 0,93 bis 1,26 ℳ, Mehlschnitinudeln Budapest, 24. Februar. (W. T. B.) Ge Devisenkurse.)“† —.—, Oesterr. Kreditanstalt 64,00, Wiener Bankverein 29 90,

des Ausschusses vorgenommen worden war, und erklärte, daß er⸗ fünf Jahren verlangen kann. Als Termin für das Inkrafttreten iernudeln 0,89 bis 1,44 Bruchreis 0,35 bis Alles in Pengö. Wien 80,61 ½ Berlin 136,57 ½. Belgrad 1005,00, Oesterreichische Nationalbank 268 95, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗ hebliche UE ses argen der Grubensicherheit angezeigt erschienen. bis Gesetzes wurde der 1. Juli 1928 in Aach In RM = 5 0,238 195 1 = RM 4,198 241 12 86 26oo Ren 0,39 bis 0,41 ℳ, glasierter Tafelreis Zürich 110,17 . Geiellschaft 951,1 Ferdinands Nordbahn 10,79. Es lasse sich auf diesem Gebiet noch vieles erreichen. „Ab⸗ einer von den Demokraten beantragten und vom Ausschuß an⸗ GM = Pfre 6,058 862 1 £ = RM 20,468 927 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,70 bis 0,82 ℳ, Ring⸗ London, 24. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris BEisenbahn 140,00 Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. 1“ —,—, geordneter obot zbka (Komm.) kritisterte die niedrigen Löhne genommenen Entschließung wurde zum Ausdruck gebracht, daß GM = Belgas 1,708 060 1 Pfre = R.M 0,165 162 tver amerikan 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in 124,02, New York 488 23, Deutschland 20,44, Belgien 35,03 %, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 27,50, Scheidemandel, .⸗G. f. chem. in den staatlichen Betrieben. Die Zechen hätten se gute Ein⸗ nach Auffassung des Landtags der für die Enteignung zuständige GM = RM 1,000 089 1 Belga = RM 0,585 512 diginalkisten 0,74 bis 0,76 getr. Prlaumen 90/100 in Säcken Spanien 28,78 Holland 1812,56 Italien 92,10. Schweiz 25,33 ⅛. Prod. 87,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36,00, Siemens⸗Schuckert⸗ nahmen, daß die berechtigten Lohnforderungen bewilligt werden Richter auch die Steuerwerte der Objekte heranziehen pll Der 8 = GM 20,467 097 1 Lira, it. = RM 0,221 940 0 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/3/85 in Originalkisten⸗ Wien 34,63. 1 werk, österr. 20,50, Brown Boveri⸗ Werke, österr. 17,60, Alpine könnten. Die Behandlung der Arbeiter lasse zu wünschen übrig. Abschnitt 4 über die Umlegungen bleibt gestrichen. Dafür sollen vom 17. Januar 1928 eutungen 0,70 bis 0,72 ℳ, Kalit. Pflaumen 40/50 in Original⸗ Paris, 24. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Montan⸗Gesellschaft, österr. 40,60, Daimler Motoren A. G., österr. 8 Abg. Hartmann (Dem.) erklärte, wenn das Ostelbische erhalten bleiben die Umlegungsbestimmungen, die sich aus der RMN = 8 Rg senvackungen 0,84 vbis 0,87 ℳ, Rosinen Caraburnn 7 Kisten vensegg not erngerg) Deutschland 606,00, London 124,02, New 9,90, vorm. Skodawerke j. Pilsen A. G. 256,00 Oesterr. Praunkohlenfyndikat nicht in der Lage gewesen sei, Berlin zu be⸗ ognannten Lex Adickes und ihren Fortbildungen ergeben. Nach g = 5 0,238 175 ö RM. 4,198 5903 1c bis 1,26 ℳ, Sultaninen Caraburnu †l Kisten 1,22 bis 1,90 ℳ, York 25,41, Belgien 354,00, Spanien 430,75, Italien 134,60, fabrik (Steyr. Werke) 30,70. 1 efern, trotzdem nur ein kurzer Frost gewesen sei, so müsse ein dem Gang der Verhandlungen darf angenommen werden, daß G Pfre 6061 846 1 8.= Ra 20,464 444 sonnthen choice 1,26 bis 1,34 ℳ. Mandeln, süße Bar! 3.20 GSchweiz 489,25, Kopenhagen 682,25, Holland 1022,75, Oslo 677,50, Amsterdam, 2;. Februar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische ö vorliegen. Auch der a tägige Streik könne trotz aller Schwierigkeiten das Ge tz noch von diesem Landtag GM Bel as 1,709 028 1 Prre = RM. 0 164 992 8 4,36 ℳ, Mandeln, bittere Barn 3,55 die 4,56 ℳ, Zimt Stockholm 682,25. Prag 75,50, Rumänien 15,55. Wien 35,ł80. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 8 7 % Deutsche Reichs⸗ nicht verantwortlich gemacht werden. Es würden ja auch noch verabschiedet werden wird. 8 vXA““ GM NR 1,000 173 1 Belga = R. 0,585 229 assia) 2,25 bis 2,55 ℳ, Kümmel holl. 1,00 bis 1,06 ℳ, Belgrad 45,00. anleihe 104,50, Amsterdamer Bank 186,75, Nederl. Pande! Maat⸗ ente zahlreiche Genehmigungen zur Ausführung von Sonntags⸗ * = GM 20,460 897 1 Lra. it. = RN 0 221 967 tarzer Pfeffer Singapore 4,40 bis 4,80 weißer Pfeffer Parie, 24 Februgr. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle schapptf Akt. 176,00, Reichsbank neue Aftien 190,00, Holländische chichten erteilt. Zu bemängeln sei ferner, daß die Bestimmungen Lees basege vom 18. Januar 1928 8n 26,25 dis 6,80 ℳ. Rohkastee Santos 3 74 bis Schlußkurse.) Deutschland 607,50, Bukarest 15,60, Prag —,—, Kunstseide 170,75. Jürgens Margarme 276,00, Pbilipe Glühlampen 3 v. Arbeitszeitverordnung und der Tarifverträge in der Kohlen⸗ 1 RM = 0,238 235 118 = RM 4,197 536 7 ℳ. Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ, Röstkaffee, Wien —,—, Amerika 25,41 ¼, Belgien 354 00, England 124,02, Holland 572,50. Koninkl. Nederl. Petroleum 351 ⅜, Amsterdam Rubber industvie zum großen Teil nicht innegehalten würden. So müßten Gesundheitswes Tierkr ; GN = Pfre 6,061 021 —2 0465 eantos 4,30 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee Zentralamerika 5,50 bis 1022,75, Italien 134,70, Schweiz 489,00, Spanien 430,60, Warschau 282,75, Holland⸗Amerika⸗Lijn 85,50, Nederland. Scheepvart Unie die Steiger bis zu 4 Sonntagsschichten im Monat verfahren, esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ GMS; S he leo 18 = RM. 20,465 490 Itg. Köstgetreide“ lose 041 dis 0,52 *ℳ, Kakao, stark entölt. —,—. Kopenhagen 681,75, Oslo —.—, Stockholm 682,50.. 202,25, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 183,00, Handelsvereeniging 5 Vehecgechnanbewornnang sabehegren veagihen maßtregeln. G. = NRäe 0,989 921 1 E1“ i6 bis 220 Kakao, leicht entölt 2,40 bis 3,00 ℳ, Tee, Amsterda mm, 2a. v K Amsterdam 818,70, Den Maatschappij Maat⸗ 1 T1““ 4 zu er n. Für die Angestellten b eʒeir. E111A“”“ 9 1 30 bis 8,40 Tee, indisch, gepackt 8,00 dis kurse.) London 12,13¹ ⁄1, Berlin 59,35 ½, Paris 9,78, Brüsse 34,61, schappij 521,00, Zertifikate von en Deutscher würden selbst in Kokereien, die ja besonders ndheitsschädli Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist = GM 20,467 097 1 Lira, it. = RM 0.221 930 Louchong, gepackt 6,30 bis 8,4 .“ - 6 ien 35,00, Kopenhagen 56,62 ½, Stockholm 66,72 ½, 7 0 Kalianseihe 105,50. Freiverkehr: Vereinigte eär femegchattee ggn den Schechn, ing hehhoemn n ch reddengunen fhn, d. 08 cnae109 dane Seccel 9,ℳ7 1ℳ 01 an, naft Sale 8998. Nen hett hsse iaend 82 s Zecen 181161.] 1Henceucsce en 127,9, 7 % Peutsche Rentenbant 102,75, 7

Ein Koksmeister habe auf eine Klage beim Arbeitsgericht ein ob⸗ g 1 5 8 G 6* RM = 8 0,238 316 1 = RM 4,196 109 mig 0,63 bis 0,65 ℳ. Zuckersirup, hell, in Eimern 0. GM Pfre 6,061 021 1 £ = 85 20,460 380 eee bis 06 in dis 0,44 ℳ, Marmelade. Erd⸗ Bukar gegeoen werden, selbständige Anordn 8 1 5 GN = Belgas 1, 709 053 1 Pfre = RM 0 164 920 m. Einfrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 0,73 bis —,— 1 1 2 3 ahren vorzuben De 95. d nungen zu fresfen, um Grx., 8 v GMN = RM 0,999 582 1 Belga = RM 0,584 875 180 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,78 bie 0,85 ℳ. Steinsalz in Zürich, 24. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. ondon 8 b Kres has bastgeens de W“ ““ [1 2 = G 20,468 944 1 Lra, it. = RN 0.221 911 Liten 006 bie 008 Steinlalz in Packungen 0,09 bis 0,12 *% Z29* he h. en Hnun,218,975 Venin 128.92. Me üan Berichte von auswärtigen Waren zu sportlichen Veranstaltungen nach Bestimmung der Ver⸗ Berlin. den 25. Febru. r 1923. vom 20. Januar 1928 girelal; m Säcken 0,10 bie 0,11 8 Eböö“ ““ Helo 888 30 Kopenbagen 139,20 Sofia 3,75 ½, Manchester, 24 Februar. (W. T. B.) Gewebe und waltung verpflichtet würden. Er wandte sich weiter gegen das Stockholm, 23. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der 1 R=ex = 5 0,238 256 1 8 = RM 4,197 166 e 0,15 ℳ, Bratenchmalz in Tierees 1, Tierces 1 35 bis 1,40 ag 15,40, Warschau 58.25, Budavest 90,80⸗7% Belgrad 9,13¼, GGarne zeigten beute eber mehr Geschäft und die Preietendenz war Prämiensgstem und forderte schließlich Hilfsleistungen durch Schwedischen Reichsba ok vom 18 Februar (in Kronen): GM fre 6,061 483 1 £ = RM 20,458 142 h Küͤdeln 1,40 bis 1,45 ℳ, P Se 8 gevackt 1.12 bis then 6,58, Konstantinopel 2 62,75, Bukarest 319,50, Helsingfors sest. Printers Cloth 32 sh per Stück, Water Twist Bundles 15 ¼ 4 um dem Waldenburger Gebiet die Cees Metallvporrat 233 427 043, Ergänzungsnotendeckung 429 029 051, davon GM elgas 1,709 322 1 Pfre = RM 0,164 949 In weeh 8 e. 11 82 dis 188 8 II 1,14 bis I 13.10, Buenos Aires —,—, Javan —,—. *) Pengö. per 1b. 8 ung der Lag 8 1 rau 0 00 829 949, 2 4 12 8 7 46152 EE1A1A16XA“”

hcenen., und giohfücstaltalnlc eanrn stehe. Die zifsern über iaben 199 417925. 919. Notenrhewe 151 024 137, Glrotontonnt. 1 8 = Gan 20 4615:2 .“*“ sae iag ehng seg d ucg, dc abesharage vr Fnnh g4nal sehet,1E. 1S. 2) Wochenausweie 1 a. = 5 0238 1 ö .

2 zi 0 93 4 4 ünftz * ona an v 2 . 28 * 3 4 1 88 8 ie finanzielle Lage der Werke sei nicht so ungünstig wie es von Ausgabe), in Millionen Dinar: Goldbestand 89,1 G Söbnan Cist⸗ Se b. e 1 Pfre 81 8 =—

mancher Seite dargestellt werde. Trotz wesentlich verminderter - ver g 1 Guthaben im Ausland 312,6, Wechs . ; 8 Arbeiterzahl habe die Produktion in den verschiedenen Bermwerks⸗ darlehen 2742, Vorschüsse an den a aaee-h ö G = R.R 0,999 867 1 Belga = RM 0,584 895 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

betrieben erheblich gestei 5 . . 07999 Belga Müacheglerchn berreteween kinree de neFaronelisjerug 5401,7, Bepofiten 1,76,1. 1 grra, it. = ReN 0221 N70 pneersacungt. und Stꝛassaen, 8. Heuisge gesenatsüscanen

achteile im Gefolge. Abg. Dr. Pinkerneil (D. Vp. ochendurchschnittskurse . S,wahesfhh Nen .. 8 10. Geselllschaften m. b. H. stellte fest, daß die Crträgnisse der Staatsgruben kaum 4 vH 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett: en Ffür die Woche, endend am 21. Januar 192283. 8 3 4 ver rnenc. Zustellungen . 8 5 lidenversicherungen, 1b . 166“ 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

Anlagekapitals ergäben. Der Dur chnitt der Verzinsung der am 24. Februar 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 27 732 Wa 9989 8 8 lla⸗ 8 er r.. Verzit 1— : : gen, RM= § 0238 238 1 ½ = R 4,197 492 Verlust⸗ ch 3. B vwaten Gruben betrage lediglich 3,6 veo. Damit sei trot der nicht gestellt Wagen. GM = Pfre 6.060 995 1 £ = RM 20,462 636 8 Wernvavi 1* Ban hedene e nnntmachungen

Betriebe darstellten, die Achtstundenschichten nicht innegehalten, eipzig am 8 . 2 8 . 1 882 9 28 28. Februar 1928 amtlich gemeldet worden. EEEEö“ beeee 1660 danc. dei Ent. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budavest —.—, Rhein⸗Elbe⸗Union 109 00, 8 % Caoutchouc 96,50, 7 % Ver. Stabl

est —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—. Buenos Aires 90 ⅛, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—. X“

1“ 1111“

8 *

tärkeren Beschäftigung und des hohen Absatzes die Unrentabilität GM = Belga 34 975

Beschaftigung 8 bi. = s8 1,709 006 1 Pfre = RM 0,164 975 G desr Lergbaues erwiesen. Die Konkurrenz Englands sei noch Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für GM = Re 0,999 911 1 1.n 0585 284 Aniengesellschaften, stärker geworden. Die Rationalisierung sei in Deutschland so⸗ deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Verliner M. elrung des 2 = Ga 20,464 47 1 Trg. S Renh eSelaz 1 8. 8.3 4 8

weit vorgeschritten, daß nur noch 15 vH der Kohlen gegenüber W. T. B.“ am 24. Februar auf 135,00 lam 23. Februar auf 8gn 23. Jan GGu.“ 8 . Januar 192

95 vH 1913 durch Hand⸗ und Schießarbeit gewonnen würden. Das 135,00 ℳ) für 100 kg 8 . i 1m TIz jfpon 5 1 . 8 1 I“ sdorf eingetragen. 2 8 8 d den 25. Mail Fershetcen defr Unselaifer erctire sich auss der Neuart der Ra. = 8 0,238 256 1 = RM 4,197 166 E.“ A1I11“ eine eneflühe EEEE“ 12e. nreeetna ng ia nge vor dem

1“ 1 8 rbeit. Es müsse aber alles geschehen, 8 GM = Pfre 6,061 638 1 £ = RM 20,457 357 8 1. Untersuchungs⸗ Berlin N. 20, den 1. Februar 1928. steigerungsvermerks: der Major a. D. bern ten, haben das Aufgebot der ver⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, an⸗ eeeeeeee ereaseh, be 8 fol⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte

Ziffer herabzusetzen. ger 1 8 sncn sha sessegzen gangsenaazehehe geneen se ei viiggr elegraphische Auszahlung. G = Belgas 1,709 70’3 1 Pfrc = Ree 0,164 9149 1 85 . 2 1 8 1 888 8 und schaffe größere ve cna behe na e gegen könne . g GM = RM 0,999 833 1 Belga = R.M. 6,584 800 und Stra 0 en Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding Miteigentümer in ungeteilter Erben⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefe 2 geboisternine seine Reche vhe vn. ausrichten. Abg. von Waldt⸗ 25. Februar 24. Februar * = GM 20,460 767 1 Lira it = R.M 0,222 001 8 [100438] 1G emeinschaft) eingetragene Grundstück: . veee b. 1eeeeee 11n 8 Ufande narza⸗ Ven ausen (D. Nat. uerte, daß zu diesem außerordentlich B Geld Brief Geld Brie 8 ö1“ 100436 8 derwohn⸗ und Geschäftshaus mit Bl. in Abt. . igen Haushalt im 1eLefen nnf Feg.xa Buenos⸗Aires 1 Pap.⸗Pes 1,789 1 793 1,790 g vom 24. Januar 1928: 3 29 Reiche⸗ eeee soll 6 Ler linkem Seitenflügel und anstalten Bethesda in Angerburg ein⸗ Urkunde erfolgen wird. 2 so fen Was die allgemeine Lage des Bergbaues angehe, Canada .. 1 fanad. 5. 4,175 4183 4,176 L 8 g 9c 1 ½ = R.., 4,195 511 Reinicendorf unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, [getragenen Fesn 8 285 8. so sei es auf die Dauer untragbar, daß an den Kohlen selbst. ab⸗ Japan .. . . 1; - 96 296 296. ve GM = Pfie 6,060 250 1 £ = R 20,457 b8 3 8 . 8 - deen 89— lercse 1nüs :18. 8.1810... 8’: gesehen von einigen Sorten, Verdienste überhaupt n1ch e2 zu Kairo Pfd. 889 889 8e nen G.“¹ = Belgas 1,709 482 1 Pfre = RM 0,164 9217 1. 9. . heer e Se.. Band 22 w2 6 vreer 8* Fücen 887* 8* IS b Rh Feranortersgs bene Pns nssagitchen nunn n Konstantinope! türk. 2 2,110 2114 2,106 2110 GN = R.“ 0,999 49 1 Belga = RN 0,284 644 mteger nachstehend dbe ienstraße 50, am 25146, Nutzungswert 15 620,— ℳ, Ge⸗ brief vom 30. November 1883, & 1. Die Witwe Marie Wilhelmine aus den Nebenprodukten sich ergäben. Das würde besonders au London 20,406 20 446 1 8 ½ = GM 20,469 066 1 Lira, it. = RM 0 222 085 Reinickendorj, Antonien 3 10 % uhr, bäudesteuerrolle Nr. 1612. 87 K 158. 27. 49 Tlr. 29 Sgr. 11 Pfg. Hypothekeuhhief Hensisie Beuthien, ged. Hemem. ig mit Rücksicht auf die Ueberproduktion bedeuten, daß die Mager⸗ New York. . 18 4,1835 4,1915 20,456 25. 9 2 8 3. Mai 1928, 1I161““ 81 80. 8 erlin, den 18. Februar 1928. vont 30:November 1883, Nr. 18 49 Tlr. Feernsce, Berhen, gee eeeae kohlenzechen deren Stillegung schon im großen Umfang erfolgt Rio de Janeiro 1 Milreis 0,503 0,505 2 ven vom 20. Panngr 1928: an der Gerichtsste 8- 87 III, ver⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 25 Sgr. Hypothekenbrief vom 30. No⸗ bübec, gerreten darc de Rechtamsnüe ber, weiter stillgelegt werden würden. Zu fordern fei der Abbau Uruguay .. 1Goldpeso 4,276 4.284 2% 298 Re = 0,238 339 1 ½ = R. 4.195 704 6 (Brunnenplatz, biatt 1,“ Par⸗ g vember 1883, Nr. 1e 100 Tlr. Hypotheken⸗ Görtz II. in Lübeck; 2. der Tischlermeister der Kohlenzwangswirtschaft, die dem Kohlensyndikat, einer kauf. Amsterdam⸗ . 284 GM = Pfre 6,061 329 1 Q = RM 20,453 522 8 Zwangs⸗ steigert werden. 88 22* Feunbspenen⸗ brief vom 16. September 1867, Nr. 11 Friedrich Edmund Heinrich Vagt in Lübeck, Rens enecacamcd, Fs dver gengerehece eehne an Rotterdam 100 Gulden 168,33 168,67 168,33 168,67 Pelgas 1.509 850 1 Pfre = RM 0,164 895 8 zellen 301/22, E——— 1225,50 Hypothekenbrief vom 18. Ja⸗ Fischergrube 57, haben das Aufgebot be- gewisse Konjunkturen im Interesse der gesamten Kohlenwirtscha Athen (100 Drachm 5,544 5,586 5,574 8. GM = RM 99g 485 11 Belga = R.M 0,584 546 be tei erungen mutterrolle Art. 482, 8 gr Sen nuar 1884. Die Inhaber der Urkunden Eehrzunehmen. Iusbesondere werde das gelegentliche scharse Brüssel u. Ant⸗ 1“ 5, 286 [1 £ = GM 20 464 058 1 Ara, it. = RM 0221 98. g . Nrr. 4572, 18 2 41 Am groß, Nußungs Fernareeg 8s Reichsrohlenkommissars bemängelt, Unhaltbar sei werpen . . 100 Belga 28,27 58,39 58,24 58,36 vom 26. Januar 1928: 8 100439]. 1 8 das Gegeneinanderarbeiten von Reichsarbeitsminister und Budapest .. . 100 engo 73.11 73,25 73,13 73,27 RM = 0238 348 18 = RM 4,195 546 Zwangsversteigerung. Reüece ezene vreange secgennan veineharünge. Hanng 100 Gulden 31,59. 81,75 31,64 81.80 GM = Pfre 6,061 39 1 ½ = NM 20,45 378 m Wege der eeseessnbse Haaalan helm B die Selbstkosten, rend der andere einen Ausgleich in der Preis⸗ elsingfkors 100 finnl. 10,535 10,555 5: 293 GM = Bel, 1 J111 = S.I 16 as im Grundbuch von Hermsdorf Ban 1 8 ufgevor gaun 82 bildung verhindere. Bei der engen Batemmnengehartneh dieser Italien .. . 100 Lire 22,17 22,21 8 18688 GM = Faega⸗ Eveg 9. a E16“* 56 latt Nr. 1320 eingetragene, nachstehend v“ bin i vagh⸗ beg. 2 ven Wipbeim Baem gehatgernienöühre, Rechee,e Färne Praeförirb derge ehes en ben brche cecec,hhe in beiden Angelegenheiten an BJugoflawien. 100 Dinar 7,353 7,367 7,360 7,374 2 = GM 20 462 685 8 it. = RM 0,222 04 icriebene Grundstück in gee G. m. b. H. angeblich vernichteten Stücke Nr. 9, 11 1““ der Urkunden 5000 8*8. 8 Hovothetenbriefes nber 4 ichen Ste⸗ Der ; 8 8 . 9. 22 8 Il. , in . 21 8 ; 8 . j e— . 1“ vo übeck, inne jei mengenmäßig zufriedenstellend pveteeöhe ebone Nahre 8 8 I 100 Kr. 112, 09 112,31 112,16 112.38 vom 27. Januar 1928: 8 an der zu Berlin 8 . 12. 15 und 33 dnn Maldech chen, 8 gmna v““ 8— veiece ace 8.. Hie⸗ Steigerung des Arbeitse fekts sei wesentlich auf die Oporto. 100 Escudo 19,43 19.47 19,43 19,47 RM = 5 0238 320 1 = RM 4,196 039 berichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, S. ra een ardennn⸗ Abt. 6. -1.Zs 1 b Bacc alate he lhrne g. echanisierung des Bergbaues zurückzufühven. Hinsichtlich der Oslo. .. . . 100 Kr. 111,40 111,62 111,46 111,68 GM = Pfre 6,062 717 1 £ = RM 20,445 510 smmer Nr. 87 III, versteigert werden. wird aufgefordert. spätestens in dem auf —— Hensenädte z0 Vasten des Reeases = Belgas 1,710 206 Pfre = RM 0.164 871 attenblatt 1, Parzellen 3861/41, 3862/41, . den 17. April 1928, mittags 12 Uhr, [100445]. Aufgebot. Fischergrube 57 eingetragene Hypothe [100437]. Gericht an. Der Rentier Frunz Si Ha⸗. von 3600 ℳ. Die Inhaber der Urkunden

Lohnfrage sei festzustellen, daß das Realeinkonunen des Hauers, Paris .100 Frce. 16,45 16,49 16,455 16,495 G.He wenn man die sozialen Beiträge einbeziehe, noch etwas über dem Prag 100 Kr. 12,399 12,419 12,399 12.419 GM. = R.e 0,999 565 1 Belga = RM 0,584 470 rundsteuermutterrolle Art. 1320, Ge⸗ wangsversteigerung. vor dem unterzeichneten spätestens

8 1913 liege. O Schweiz 1100 Fres. 80,53 80,69 80,57 80,73 E = GM 20,454 411 1 Lira, it. = RM 0,222 008 desteuerrolle Nr. 792, 10 a 55 gm 8 F2 Zwangsvollstreckung soll beraumsen Aufgebotstermine seine Rechte weitschen bei Szitkkehmen hat das Auf⸗ werden aufgefordert, ihre Rechte v 8 In n anzümelden und die Ukunden vorzulegen, gebot des Hypothekenbriefes vom 6. Sep⸗ in dem Termine am 7. Jun 8,

Sofia. .. .[100 Leva 3,027 3,033 3,025 3,031 vom 28. Januar 1928: 3 rumdseverreinertre 0,31 Taler, In 81600, b—7, ,g.,he he, anl sen 1 b 4 Spanfen. 100 Peseten 70 71 71.85 7093 71,07 R 8 0,238 aeh hungswert 150 ℳ. Das Grundstück am 7. Ma Friedrichstraße 13/14, widrigenfalls die Kiaftloserklärung dei tember 1922 über die für ihn im Grund- 10 Uhr, anzumelden und die Urkunden woandt 1.eee zelgc tmur ger üt E 89 1 82 vn 8089, 5 97 8 h net Acker ian efes het 8 eaö-r e Jlenec on7, 18. Urkunden erfolgen wird. buche von Angerburg Bl. Nr. 672 in vorzulegen, widrigenfalls 8* 8 8— erfolgen. Eine Aeußerung böhere Löhme Ponseen eel beren Weiectbendurg. 19858 12,59 ns ise 1 Gc; Velgas 1.710255 1 Pne Rahe 0.164 894 m e g verfzeigerr werden das in Berlin, Tauben⸗ Bad Wildungen. E“ Fns, eee ven eraaneg, —— —— ar 1928 b 1 8ehng m Bergbau v.. 1 9 59,08 58,96 59,08 5 8 39 G. b b . Juni in das Gru 8 8 ; 1 Das Amtsogericht. t. II. 6 vom Hundert jährlich verzinsliche Rest⸗ ee““ getragen werden, habe Berghauptmann von Velsen, g 5.27 2,9979 88 9. 892 6 mne. dla 2 129be 1 . . he 8* lkaufgeldhypothek von 48000 beantragt. Das Amtsgericht. Abteilung 6. ra. wermeister geb. 8 .

(eingetragene Eigentümer am 7. Februar [100446⁄„¶. Aufgebot. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

8 Kraftloserklärun 1. des damg van aggeionberne Ga bäud 3 Aufgebote auf den 30. Mai 1928, vormittags buche von Lübeck, St. Gertrud, Blatt 1156

haus mit abgesondertem Sta 192 8 e, D20,. 4 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ n voni .8 r E Hofraum und eneeee 80 8 10044!] Aufgebot. richt, Zimmer Nr. 15, anberaumten Nuf⸗ de een. Z ohannes Heinrich Caul Beuthien Der Versteigerungsvermer .8 s b gebotstermine ihre Rechte anzumelden in Lübeck zu Lasten des Grundstücks Park⸗

d