ffentlicher Anzeiger. am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
r. 49. Berliner Börse vom 25. Februaaur
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommandit 6 8 nditgesellschaften auf Aktien 2. Zwangsverstetgerungen, 1““ “ 9. Deutsche omalhesglschagen. “ 8 . — .H., — 1I eTLe Eeexa Vorizeẽt
3. Aufgebote, 1 3 6 10. Gesell
4. Oeffentliche Zustellungen, “ 11. Gesenschaen m. 8 b 1
5. Verlust⸗ und Fundfachen, 8. “ 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen 8 8 8 OstpreußenProvRM⸗ 000, Jng86 9—ch,ceng. Pfandbrief d S 5 woerschreib. Dtsch. nom. Gld. 25 3 G “ ere andbriefe un uldverschreib. Kom. Gld. 2
8 Snnehcghfe von Wertpapieren, “ 8“ 13. Bankausweise, Anl. 27 A. 14. uf. 32 . Aktiengesellschaften 14. Verschi 12 1 8. 2 - 1 1 Berschiedene Bekanntmachungen. V “ Nachen 22 8, 28 n. 28 8 1812 —=S— “ Kreditanstalten und bowesenee e tasn
“ evvc. 8 1 1 o. 11, 21 Ausg. 2214 1.5.11 . .do. 26 A.1 tg. Rheinprov. Landesb. 8 rperschaften. do. do. 26 A. 1.t9.31 . Altona.. N923 % 1.1.7 —.— Die durch⸗ getennzeichneten Pfandbriefe n. Schuwv⸗ do. do. 22 8 2
4 Gold⸗Pf., rz. a. 2. 1.30. 1 . d 4 do. do. do. rz. 1.4.31 4. 8 1911. 191474 sversch verschreibungen sind nach den von den do unk. 1931. 94 g do. 1904,05, gei. 1.3.24 2 versch. ausgegeben anzusehen. L
„̊ ☛ ₰2 0 ☛
¶. SSche⸗ 89
2. — 00
gebotstermin seine Rechte anzumelden und an Frederick Samuel Philp in Soethfield] erteilen vermögen, er je ¹ ee 1 — „ergeht die Aufforderung, [100823 Oeffentliche Zust gtra, 1 28 EEEe 1906 — erechnung. 1.2, tg.;
8
AS8
6 12,00 2 2 8 8 2 92 1920 unk. 31 do. do. ’tg.
Geschäftsstelle Blatt 366 in Abteilung III unter Nr. 11 Werni 8 ächtigter: 1 . und Straffachen. des Amtsgerichts Aschaffenburg. ffür sie eingetragenen 10 000 ℳ Rest und 8 gerode, araich. “ büücgtigfer⸗ eFissnmalt Richard Tie At⸗. 25 h haaber ane ⸗Nedngher) 2129 Lnchr eüne 2g 8100788] (100804 der unter Nr. 6 eingetragenen 26 000 ℳ ˖—V— seine Thetrau ööb hast genen ne gbrubel — 220 ℳ ,1 Peso Gld, = 4007] do. do. Ausg. 147 1.1.7 89. 90 “ Das Ausschreiben vom 30. Juli 1927, 4 ¹ 8 8 — und 6000 ℳ Teilbetrag beantragt. Der [100815] h 1a. f ch 1 * 1 „ geb. Ber. peso arg. Pap.) = 1,75 „F” 1 Dollar = 829074 2 Ag. 15, uk. 26 4. g 8 1890 2 Diebstahl zum S 3 Die Haustöchter Luise Harstick und Hilde⸗ oder die J Durch Ausschlußurteil v Fehrt olz, fruͤher in Lodz, jetzt unbekannten Auf. llsams Sierling = 20,40 ℳ., 1 Shanghat⸗Tael] do. do. Ausg. 16 A. 1 1898 nebsgahl um ASchaden des. Kaplans gard Harstick in Gr. Solschen, vertreten odereniededhaber der Urkunden werden 1928 sind de hurteil vom 22, Februars enthalts, wegen Ehescheidung, mit dar lrn* 21. Dnar 5. 840 4 ¹ hen — 215 2 d2a—n, en. g8.5 113 b n GWrat 490, S. 198 1419 4,5 % womm. ausgest.b.31.12.1716,155 9 16,28 5 6 1. 25
8 8 2 5 ; „ . U 24 2 „S. 4. „3 ½. Pomm., ausgest. b. 31.12.17716, 5 . aufgefordert, spätestens in dem auf den sind die Aktien Nr. 39 658 und Antrag, die Ehe der Parteien zu scheina otv. ¹ Danziger Gulden — 0.80 ℳ Groß Verb. 1919 4 1.1.7 1,38 Poseniche 2 vz hasg⸗ — L. 1 8⁰ . do. 1920]⁄4]1.4.10 4.3 ½ Preußische Ost⸗ u. West⸗ do. do. S. 1u. 3. r6.30
Drescher in Schweinfurt, veröffentlicht in 86 Nr. 182 vom 6. August 1927 wird hiermit zurch den Vollsvänner Karl Harstick, 6. Juni 1928, mittags 12 Uhr, vor 39 744 der Mechanischen Weh a , 2258 122 .Aug 1 Sen. b 8 „ vor „der nische eberei A.⸗G. und 8 1 die etnem Papier beigefügte Bezeichnung & be⸗ Schlesw.⸗ 6 1— b Nr. 26 in Gr. Solschen, haben das Auf⸗ dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 14 Linden über je 1200 ℳ für kraftlos erklärt. erklären. 1edagae anür fmen de Beshnn ehand, keimmte Röümmern aber Eerier, daasm -helteng . 9 Brenie 18,8 188: 1 „,9heeh en ne h 112171878 878 “ 1 hs 1 8 906 978 5 8 889 .u. . .31. 18, „ 2 . ie lperbar 0. A 12 Se. e. 27 do 1891 % 1.17 —, 4,8 ½ Sächsische, agst. b. 31.12.1717,1 6 1771 G vcns.a, enng 29
widerrufen. „ Schwei 3 bogen Lit. C Nr. 5349 . Schweinfurt, den 23. Februar 1928. gebot der Mantelbog anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Hannover, den 24. Februar 1928 r mündli Ferfe . . [und 5350 zu se 1000 ℳ der 4 % Preußi⸗ 1 5 gg zur mündlichen Verhandlung des Rechts, l⸗ Wertpapier bestndit ichen“] do. Gld⸗A. A. 16,tg. 9 n 2 Der Erste Staatsanwalt. schen Centrol Bodenterde A 68 Preußi⸗ 1“ . 8 8 dheeiniSgen. Amtsgericht. 27. streits vor die 8. Zivilkammer des 8 2a.üees enne. amtliche — 8 Ner-N.117 8.2 Cbarwnereeahge. 19. versch 8 ngn 1do. R.11,. 26 8 —— 8 .“ erklärung der ichts I111 in Berlin in Charlottenburg rtn nücht sattüüudet. o Gold. A. 18,19. 52 do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 1.1.7 e“ ““ 10078 munalobligationen, beantragt. Der In⸗ Ur j geri in Berlin in Charlottenbur R 8 oo 1.“ s82 8. .8 8. 8 8 8 98 schl 5 „„ baber der Urkunde wird aufgeforderi sös. Urkunden erfolgen wird. [100818] Kraftloserklärung. Tdegeler Weg 17/20, auf den 1. W Die den Attten in der zweuten Spalte beigefngten 8 68 10, 8. 8s Coburg 1902,38 1.1.7 —, b) Landschaften. 1 do. N.10, t 82 5 ben 8 hluß. 3. Fea 1923, testens in dem auf Donnerstag, den 88 den 24. Februar 1928. Reder/Chlrento gerr ee d. eh zu 1928, vormittags 10 Uhr, Saal 19 lser beeichnen de. heen nar garfarean e da Rean a. 21 , has Harnana n, J.182 8 198 Mit Zinsberechnung E etr. Fahnenfluchtserklärung des Fahrers d merstag, as Amtsgericht. deval/ Estland, Große Karristraße 20, hat mit der A . üpute beigefüg t do. do. Gold⸗A., tg 30 öz ZSehee aee eeeee wor; 929 13. Kur⸗ u. Neumärk . do. R. 3, tg. 30 Otto Grettenberger, geb. 31. 3. 1902 20.September 1928, mittags 12 Uhr, . am 19. Oktober 1922 — Nummer 1189 mit der Aufforderung, sich durch einen tei ilanenen Geminnanteil. In nur ein Gewinn⸗ Zentf Lanvevol he do. 1915, 1019, 2074 versch. Rittsch. Feingals 8 do. Kom.R.6,32 8 Sease. E“ 902 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer [100810] Aufgeboo. sdes Notariatsregisters des Nonnrgmer 118) dferh Fg. S Rechtsanwalt so iñ es dasjenige des vorletten n2el. g0 N. 2, 4 68 8 8 16. hengan — G 99 20-R, gig Hannoper, den 24. Februar 1928. Rr⸗, “ 81 8 ve Ehefrau Else Pottgießer, geborene Felir Hirseton du Berlin für 1922 — lassen und eeee ööe “ aö dondsre8eg⸗ B As rhens Das Amtsgericht. 29. , Freistein, in Wernigerode, ürstenw ezüg des rundstücks, belegen in 2 1 N hlung sowie für Auslän anknoten] do. do. do. 27R. 1, uk 32 8 g 9 8 889. 0. ä j 8 o. Reichsm.⸗Anl. g ; g Fürstenweg gen in [Kläger und dem Gericht rechtzeitig var inden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Sberschüöfrv⸗Bi Gold 2 do. 1918,4 1.3.9
8
Gekündigte und ungekündtgte Stüce, 1 ““ 5a.n n..8. n 4, 3 —% Brandenb. agst. b. 31.12.1 7116,1 b G 15,1 b do. do. do. R. 5. tg. 32 1.4.10 4,3 ½% Hannov. ausgst. b. 31.12.17718,65 b G [18,5 G Mitteld Kom. A. d. 1.4.10 4,3 ½ % Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17716 G 16 G Spark. Girov., uk 32 1.4.19 4 ⅛ Lauenburger, agst. b. 81.12.17718,5 G 13,5 G Oldb. staati. Krd. A.
9 .1 1 7
2 — 220U ◻☛ 82 20R
8 88
82
BSSöö
— 282l GU. A E ESESE ——x-qS +,—— 2
— —
l ◻ ,◻. G 22 22AS
0 U ,bl 0d3 00 00 FüaSeS —yö——OöVeüö FIIIRINr gerrrrrüer 8 1 keakgegehee 2—2ö82ö-ö-8NIͤö2IͤäFÖ —; S
—2
— —
— 7 — —
2
ümümmEEE 18 5 8 —
A
1=—2 00 G& ———— EEEIEE1811n
1.4.10 1.5.11
—
1“ 3 b 3 do. do. Reihe à zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 8 b 6 1 8 1. . . do. do. Reih. Ag 6Feing. rz 298
der Urkunde erfolgen wird. g 1 ö e⸗ Unlgsbot. 85 beenes. E Ee Fibehide (Marh. dem Termin mitzuteilen. — Aktenzeichen: lle etwaige Druckfehler in den deutigen R. 1, 88. 100, uk. 21 1885, 1889,8 Landucha Hrehic, 8. —————V — Amtsgericht Peine, den 17. Februar 1928. ( vthekenbriefes über die im 1 5 8 8 mts⸗ 10 R. 579. 26. wangaben werden am nächsten Börsen⸗ do do. Komm. Ausg. 1 . 1896, 02 N 3 ½ ..20 Wesefatl Pför.⸗A 28. Grundbuche von Ilfeld Bd. VIII Bl. 370 gerichts Rheinsberg / Mark Band 1 Blatt Charlottenburg, den 13. Februar 1928, Uhge in der Spalte „Boriger Kurs“ be⸗ Muchst 8.6. c,ur.5- 1.4.1091 G Püren 1309. J1901 89 Westfäl. A.
5 „ 906. omm. Prov.⸗Bk. Gold 8 o. . 1891 tv. 3 ½
“ do. Gldkredbr. R. 2,31 8
1 “ 2b ; ees summer 35 3 5 , 1 z für Hausgrundst. Eigentümer: Schuhmacher Gustav me der Frau Reuß geb. Gericke, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle llhctigt werden. Zrrtümliche, Wäter amt⸗ 1926. Ausg.1, uk. 3117 1.1.7 92.75 Düsseldorf 00,08,11,gk.4
1 do. 1900, get. 1. 5. 2413 8
[100805] ufgebot ler 1 8 G . „ „ Hiller in Ilfeld — in Abt. III unter zu Flecken Zechlin Vollmacht erteilt. 8 Berli g richtiggestente Notierungen werden 4 Zwangs⸗ 1“ imumes 3' für sie eingetragene Dar⸗ Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hier⸗ ddes Landgerichts III Berlin. b ggüchst bald am Schluß 8ö. Ohne Zinsberechnung. Elbing06.0, g10221,4 ehnsbypothek von 2500 PM, verzinslich durch namens des Direktors Gerhard [100824] Oeffentliche Zustellung. b„Verichtigung“ mitgeteilt. E.lench.. Fente Eenn 8 gjch ger. F. Pgn 9
9 versteigerun en gegangenen Sparkassenbuchs Nr 1709 der mit 4 ½ % fährli Reuß fü 8 8 C. 4. “ 8 1“ b o jährlich, beantragÄt. Der In⸗ Reuß für kraftlos. Berlin, den 11. Ja⸗ Frédi g in S. 8 inschl.”,Ahlöh⸗ Emden 06HI. J. gfi.5. Sparkasse der Bürgermeisterei Monheim, haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ nuar 1928. Dr. Wachsner, Rechts⸗ 1 Ps Ee at tn 1 eebdtaeh. ecfütgesenssar in 8 1 Er dengen,see 8 gerlin 7 (Lom 8). Danzig 6 (Lombard ).] Auslosgssch. einschl. 1
—2
Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. eeyr 8 8 8 ö Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Prov. Süchs Endsch Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 Gold⸗Pfandbr. 3 einschl. ½ Ablösgsschuld in 6 51,75 b G do. do. ut. b. 55 1. do do. Ser. 2 8 39.1 einschl. Ablösgsschuld do. ,5 b G 86,5 b G
do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 — 2 Berl. Stadtsynode v9, Schlel. Ldich. G.⸗Pr. 1908, 12, gek. 1. 7. 24 1.1.7 ⁄¼ —,— unkündb. b. 1.7.26 do. do. 99,04,05, gek. 1.1.7† —,— do. do. Em. 1.. Brandenb. Komm. 23 do. do. Em 2.. (Giroverb.), gk. 1.7.24 1.1’77 —,— do. do. Em. 1. do. do. 19,20, gk. 1.5.24 4 versch. —.— Schlw. Holst. lsch. G. Deutsche Kom m. Kr. 20 do. do. Ausg. 1924 (Girozentrale), rz. 27 1.4.10 % —,— do. do. Ausg. 1926 do. do. 1922. rz. 28 1.4.0%0 —,— do. do. Ausg. 192 *Deutsche Pfdbr.⸗Aust. do. do. Ausg. 1926 Pos. Gel-5, uk. 30-34 1.1.’.7¼1 —,— do. Ldsch. Kreditv. *Dresdu. Grundrent.⸗ Gold⸗Pfandbr. Anst. Pf., S 1. 2.5.7-10. versch. do. do. * do do. S. 3. 4, 6 †8 ⁄ dbo. *do. Grundrentbr 1-3†
Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 1.1.7 do. do. 27 R. 1, uk. 32 1.2.8 Württembg. Spark. Girov. Rm., rz. 29 1.4.10 do. Wohnungskrd.⸗ Anstalt. rz. 1932 1.4.10 § sichergestellt.
Dhne Zinsberechnung.
vöPPePPeesn —,—
— 2U S,2 G =S S. G◻ 8 ,¶☛ 2 1 GUo Ee. 0D 00
2 11
25b —
27 AFRNSRAIRAIININAIIENIN —
SaEees
88*
[100802] Zwangsversteigerung. Bez. Düsseldorf, lautend auf einen Papier⸗ testens in dem 5 anwalt und Nota do. 1893 ,01 M. gk. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen markbetrag von 5 000 000, beantragt. Der 1928 auf den 25. September Die öffentli 9 lel 8 1. Herrn J. J. Grewe, früher in Char⸗ sterdam 4 ½⅛. Brüssel 4 ½. Helsingfors 6. Italien 7. 1„ Ablösungsschuld do. Eschwege 2g b Inhab 8 1 „ vormittags 9 Uhr, vor dem ie öffentliche Zustellung der Urkunde lottenburg. Dahl traße 2 Lond Ma Essen 1 ain ““ 12 Uhr, an der aütesbens der “ mhhd Eiig testett. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ wird bewilligt. 1. pas Deutsche .9”9g b 8 nehatec Seie, as. Ecevetz D. Erschohn g. Wien. vC“ V do-16,1 15 9,0 Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14 ens in dem auf den 28. September 3 1“ 1 8 . 2. das D eich, vor dem Deutsch. üprs 38 3 n. 8. 8 eihe 13 — 26, 1912 lensburg 12 Y. gt. Friedrichstraße 13/14, gebotstermin seine Rechte anzumelden und, Rheinsberg (Mark), den 21. Fe⸗ Französischen Gemischten Schiedsgerichtz⸗ E Heanchan g z igee do. 8 1910 11. gek. 4
drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, 1928, vormittags 10 UuUhr, vor dem die Urkunde vor b 192 b „Zimmer Nr. 8 zulegen, widrigenfalls ihre bruar 1928. ttze i jnali folgende Grundstücke versteigert werden: unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Kraftloserklärung erfolgen wird. 8 Das Amtsgericht. 8 virenne vfm AMibe 8 ris,hte 8 seufsche festverzinsliche Werte. gasen 2den. S 022 svo. 8 IX ö1ö1““ do. 191.-23. A.), 200 do.
—
2 5235229ob 280S
8 öPgEsesse 3Sboheb en — Sbot⸗ 80 22 2 —
A. das in Berlin, Lehrter Straße 14/15 gebotstermin seine Rechte anzumelden und 8 -192 eexstes Ihn d Straße 14/15 Ilfeld, den 23. Februar 1928. [100816] Klage wird gefordert: 1. Verurteilung des hnleihen des Neichs, der Länder da. ge 8
belegene, im Grundbuche von Mvabit, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ggeri Band 20 Blatt Nr. 1067 “ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Preuß. Amtsgericht. Das Amtsgericht Kaiserslautern hat Herrn Grewe zur Zahlung von 482 013 ℳ, und Schutgebietsanleihe. . am 14. Februar 1928 folgendes Ausschluß⸗ zuzüglich Zinsen in französischen Franka Mit Zinsberechnung. vonnberes. öö
88 A —
52 22222=Sg
444.4ö39439534ö4444ö4434394. Iii1I11111417477777
En
— —x
gEEE
1
Eigentümer am 2. Februar 1928, dem Tage wird. 100809 Aufgebot. 34 fü der Eintragung des Versteigerungs⸗ Opladen, den 11. Februar 1923SN. Der erhärae aehs Winkelmann in utteil erlassen: Der von der Darmstädter zute Kans E1111“ See.; “.g. reiburg t. Br. 19191 vermerks: Kaufmann Georg Fromberg zu Amtsgericht. Heiligenthal und der Hotelier August Polstermöbelfabrik, Darmstadt, ausgestellte, B te vtshgn 1 . Fröraörhe Nr g,d. .. Berlin) eingetragene Grundstück, bestehend 100807 eeeh, sSöthner in Schierke, vertreten durch von dem Möbelhaus Rudolf Christmann 30. 32, 1919 eieistebten M⸗ .1919 und Ostpweut Pend Aae do. 1920 ulb. dus: a) Vorderwohnhaus mit Hos, [100807 Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Weinreich, Gerbstedt, in Kaiserslautern akzeptierte von der 30. lich 3i geleisteten Markzahlungen a. GertvetAnl⸗8 2. PVommern Provel.17 17 heß. bts., c) Seiten⸗ Der Arbeiter (Schmied) Hermann Krog⸗ hat das Aufgebot des Hypothekenbriets Mechanischen Weberei für Möbelstoffe und Pnck, und zwar in französischen Al. vonDoll .11292, 1. do. Ausgade 18.. 429 —, „. ) Querwohngebäude mit mann in Wiesmar, Lübschestraße 58, hat über die auf dem Grundstück des Antrag⸗ Appretur Wilhelm Stache Kommandit⸗ üen en zum Kurse der Mark an den se⸗lle,g 1 1 88 0889 1.4.10 —, “ Hof, e) Werkstattgebäude quer, f) Stall⸗ das Aufgebot des verlorengegangenen unter stellers Köthner im Grundbuche Guts⸗ gesellschaft zu Mittweida bei Chemnitz, wei lgen Zahlungstagen. 2. Verurteilung 2 FFre 825 — Gotha .. 2ö. 11. Edest. Lpsch. G.⸗Peb. Penohe Zesem. 1482 gebäude rechts, 3. Hof, g) Lagerschuppen dem 29. Oktober 1926 auf seinen Namen bezirk Elend Band 2 Blatt 10 in Ab⸗ indossierte, am 20. Februar 1927 zu Kaisers⸗ des e Reichs, diese Beträge in „h Reichssch do. do. 14, Ser. 349 1.1. Fasenzazr :0 ersch. do. do. do. 1— do. do. 1922 lints, h) Lagergebäude quer, i) offener ausgestellten Quittungsbuches für verzins⸗ teilung III Nr. 10 für den Antragstell lautern zahlbare Wechsel über RM 478 ege des usgleichsverfahrens dem Elfaß⸗ . 1 1 do. A. 1894,1897,1906 4. Halle.. 1900, 08, 10 4 . 7 Oyne Zinsberechan do. do. 1919 Schuppen, 4. Hof rechts, X) Hotteller, liche Einlagen Nr. 90652 der Commerz⸗ Winkelmann eingetragene Hypothet her wird für kraftlos erklärt. Lothringischen Ausgleichsamt gutzuschreiben. f 00c, manesg 29 ö— I. 9. Gekündigte und “ grna⸗ 6 vnhn gdes 88. 3. Hof, 1) Schutzdach, Gemarkung Berlin, und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Wismar 6000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Der geltend gemachte Anspruch wird von 9 do. 1000000 u. 500000 1.7 89 1900,320 1.1.7 verloste und unverloste Stücke⸗ do. do. unnt. 26 —˖QQQ//2nꝑ/Q— dles⸗ 8. Heidelbg.07,gl. 1.11.28 8 1,5.11 gjiss Galenberg. Kred. Serx. D Oldenbs. gaatl. Kred.
EEg
—q
ghEEE
0 , cC0o ⸗42 88 BbbEb 222ö=2
rüickz. . 29 42 95 b der Klägerin damit begründet, daß eine — do. ö“ do. 1908. g&. 1,10.28 84 1.4.10 F (get. 1. 10. 28., 1. 4.24] 1 EWEE1“
Kartenblatt 13, 28 Ir. 2 über 1115,45 RM beantragt. Der In⸗ — — icneten mans der Rufgevets sae des Landeshaupt⸗ an dem Gewinn des Handelsgeschäfts des EI do. do. Ausg. 5—7 . E nü⸗ “ Lomm Komm. S. 1u. 2 † ; 4. 3 ½, 3⅞ Kur⸗ u. Neumürt. p Zs. 7— 15 ½
88 89
. 2 2 29. . „. 980
4. 1411
1-
==— +4444. 1111
1
=Sen 8-2 -
128 — — .
—
4L.114. 1147
2272
-
1“]
E ükE —x2
4 1.
3.
Sb ᷣ—22b
EEn güebb ——Vq—ö—2 12 4
2
2 —*
12
— A
Art 810, 2 8 6 . Ge. spätestens in dem auf d . „ Nutzungswert 34 500 ℳ, Ge⸗ 8 uf den 21. Sep mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten manns von Niederschlesien in Breslau Herrn Grewe beteiligt gewesen sei. Bel⸗ Schleswig⸗Holstein. Koblenz.....1519,4 Heidestraße 44, belegene, im vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ seine Rechte an 2.”7 1.19.R. 81 b B . zumelden und die Urkunde 3 b 8 5. 2. 1 8 Grundbuche von Moabit Band 152 raumten Aufgevotstermine seine Rechte vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ akäg uns hgge ö chnung vheg. sih Rha degen, der cn 8 b † Rn f. 1 Million,“* Zinsf. 8—20 ½, **9 8— 18 ⅞ 8Z“ *4, 8 28 Sean. errr do. ⸗Gotha Landkred 1 .K., 9 98 o. 1919 unk. 29 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 88 Ahxee f 8 widrigenfa 5 do. 920 unk. 3 do. do. 902, 03. 05 ümerin am l. Februar 1928, dem Tage widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wernigerode, den 14. Februar 1928. betrag der im Grundbuch von Groß vom 31. 12. 1918 bis zum 30. 4. 1919 le — Mit Zinsberechmung. a 0 n öe“ do. Hetn ortvo ger. 89 12 J L. Rex Kommanditgesellschaft in Berlin) Wismar, den 20. Februar 1928. 2¹ t 1 G - Krefeld.1901. 1909 - Schwarzbg.⸗Rundolst. unter Nr. 4 für den Müllergesellen Her⸗ ihre sich hieraus ergebenden Ansprüche nach bg. Anl. 24 kl., rz. ab 24 8 1.1 gestelli bis 31. 12. 17. — 8 ebäude mit Hof, Gatten und Laube sowie Der Theodor B Se hen Se. 2 8 do. do. 24 gr., rz. 24 6 1.1.7 194b do. 1913, gek. 30. 6.24 4, 5x, 3 % Pomm. Neui. fü 8 eM Lamd 1.1.1 56 1 ꝗàB 9 dor Bayer, erlin 8 . 1 8 ). Land⸗ Quergebäude mit Klosettanbau und Hof⸗ 119- 1“ Nationalbank Schleiermacherstraße 1I. hat das Auf⸗ fetragen 900 ℳ Darlehn für “ db Anklam. Wegexee Frvee zetsexai Fühgrafeee;z 8 -4 sg lainche ziane Westf. Pfandbriefamt 7 8 82 8 115 1 1 f. Hausgrundstücke. 41 ) 1.1.7 Parzelle 872/17 und 873/17, 1 a 28 ück b FSrhereüen . 8 qm dem Grundstück des . 191974 1.1.7 do. 1890. 94. 1900. 02 4 % Süchs. landsch. Kreditverb. und 7,72 67 am groß, Grundsteuermutter⸗ 88G “ Böttcher in deanzenbachregetm agähn “ “ ö e eutschens Slan 13e. T.,. 1789 1 ½ 8. JO6 66“ hgs 1beE. Lu. C 8h. Eih Eennen,hen-⸗ 1 9⸗ 3 — 8 1 gs öbe is 151 5 11.27 —,— 3 2 .25 † Gebäudesteuerrolle Nr. 668. — 87. K. 5.28. ustizrat Dr. E. Oppenhei Höcerc des Antragstellers Gisela Bayer Durch Ausschlußurteil vom 1. Feb 8 3 — .3.) 898 “ IETII“ (80. 12. „Ltr. h ₰ 8 8 8. 9 . von Hypothekenbanken sowie Anteti Berlin, den 16. Februar 1928. Fustu penbeh. n ,13 geb. Hanel, in Abteilung III Nr. 11 ein⸗ 1928 ist der 5 1800 5 8. 48. Hee r. 10, wird diese n Stadtanleihen. do. 20 Lit. W unk. 30 do. do. 8 % bie Ter. 28 8 8 4 2. 8 . . öffent⸗ lsit. B. .1.32 1. 3 d. 8 ⁄ er. —,— 1 3 bie⸗ 1b 4 uszug der Klage zum Zwecke der zffent Kurttbg dSiauas Mit Zinsberechnung. do. 1914. gei. 1. 1. 24 *4, 3x Schlei. Altlandschaftl. Mit Zinsberechnung. angeolich verlorengegangenen, am 20. No⸗ dectn ns 1 Aüngetragene Grund⸗ gewesene Arbeiter Karl Wurdel für tot bekanntgemacht. L.. Reich Gold⸗A. 15.ab 31s 8 1.4.,10 94 G 1908, 12, gek. 1. 1.24 Im aze der Ierangevfff echung son erflo⸗ Htctger Ver öe; F“ 1“ Spost Berlin Gold⸗Anl. 26 do. 19 1.Ag. gk. 1.9.24 2 85 Enaag. 1. . T,8 Pesne 17,98 j. Thür. L. H. B. rz29 c 8 „ Schlesw 0 2 88 G April 1928, 10 ½ Uhr, an 31. Marz 19 üe. e zu gse spätestens in dem auf den 6. Junas 1o28. Grnice g28e een, Februar 1928. Eö“ 1. 8 Oyne Zinsberechnung. 9 8 “ *4, 3 % Westfälische b.8. Folge öger Stiged; der Gerichtsstelle in Berlin C. 2 Neue Belgard a. Pers. fällig werdenden Wechsels n Auf hüehns Das Amtsgericht. “ (100838] Oeffentliche Zusten eee; 52,Se 81 8 1891.48 Ft.126 ausgestellt bis 31. 12. 17. 18,1b G [120b G 8 8 ufgebots⸗ entliche Zustellung. ir. 4 — 60000 e raunschwg. Sta o. 1904. 1905 gek. . Nr. 113/115, versteigert werden das in Bad Polzi eSnns. Eeee b e- 779.,28.96,r329.2 Porr; 5 olzin gezogen und von diesem an⸗ 8 8 8 1 36 79.,84.86.1529,30 Zionskirchstraße 33, belegene, im genommen ist, beantragt. Der P d⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Durch Ausschlußurteil vom 20. Februar Körbel zu Aschaffenburg, gesetzlich ver⸗ lluscl.7Lbls Anl. 1926, 1b. 311/ 7 1.1.7 Mülherm Ruhr) 1909 bia,21; —2 23e “ d8. Beadech Blveng. Se ta ectorbenief der Urkunde wird aufgefordert, spätestens I der Refünden esfolges H Albuszk S 18 V imszFr,nen de nn w⸗ Eag aerarerr.denenane c; 8 tr. (eingetragene in dem auf den 18. 1 2 ird. ermann uszkat, geboren am 6. Sep⸗ burg, klagt d ert 1 b o. 1944 .12. 11....4245. . am 1. Februar 1928, dem ve . 8 ior⸗ v 8 Wernigerode, den 16. Februar 1928. tember 1896 in Wiisnack, zuletzt Bsn. 1a e c nobrga da0n ebeen lnl. Aus F Soig 4 9. S99,— “ Arünchen 2,1n92- b erl. Hup.⸗BS. G.⸗Pf. Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, L. beh an ds ates iee s 0. 8 ng. fan bufthekanten Pe ng t mee Leen 88. [Düsseldorf Stadt 7. es 1.Gladbacr2 uts6 S 2 88 2. e“ Uwe. . v 1 8 Januar Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ best. 8 — 8 usberechnung. beschränkter Haftung in Berlin) ein 7 „ 155 in 101 G RM⸗A. 26, ul. 32 1. Münsteros. gk. 1.10.284 ge⸗ anzumelden und den Wechsel vorzulegen 1 Der Bürovorsteher H. Wittenberge, den 20. 928. fü 1 1 Anl. 26, unk. s H. Wacgeling, ge, Februar 1928. für die Zeit vom 28. 9. 1927 bis zu deren stier Ldek.⸗ e Ant E unt 12an veeeenes ... H.. 8 8 1 drei Monate vorauszahlbare Unterhalts⸗ den Stadt Gold⸗ 8 v. Goldstadtschbr. 4 Stall rechts, c) Werkstatt hinten links, Das Amitsgericht. verschollenen Schlosser Hermann Flentje, rente von jährlich 429 bis Haeres 12228 112* e a8r Srns g j Offenbach a. M. 1920, Pn onge 4) Werkstatt hinten quer, Gemarkung fe8s dia geboren am 12. Mat 1882, zuletzt wohn⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und sen9118.31.12,287verß 5rgoch, es, Seeactae ehros.na. üreuß. Zte⸗Smde. 8 58 . g e. 1 schaft G. Pf. R.4,30, 10] 1.1. do,db a. Kn e2h 5 a 71), 9m groß, Grundsteuermutterrolle’ Das Amtsgericht Braunschwei Der bezeich ü . dch. 8.is . 1 — : g. hat ezeichnete Verschollene wird auf⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. ats⸗Rent Art 3721, Nutzungewert 8330 ℳ, Ge⸗ folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe gesordert, sich spätestens in dem auf den Beklagte wird hiermit zur mündlichen mnoe E. A.194 —. vrcer r Lirmafen 221,35424 eee 1 do 1 1 8
äudesteuerrolle Nr. 810. B. in tember 1928, vormittags 9,30 Uhr, db. ab 1.9. . 1 L . Das in hr, Gericht anberaumten Aufgebotstermine und von Oberschlesien in Ratibor, beide der zum 10. 8. 1918 aufgestellten Schluß⸗ 1t chas 1., % 8 Landegkuli Rtbr — — do. 1920]4 1. Kom.⸗Obl.vm. Deckungsbesch 3 — do. 3 3% 1.4.10 —— —, Köln 23, ℳ f. 1 Mill. 8] 1.1. bis 51. 17. 1991.. da.a 9 gerdrte 8 Blatt Nr. 5529 (eingetragene Eigen⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ä b 1 getragene Eigen gen, erklärung der Urkunde erfolgen wird. eilhypothekenbrief über 660,40 ℳ Teil⸗ die aber erst in Einzelbeträgen in der Zeit 1 . Kreisanleihen. 8 0 Nr. 12 896 630.. SFZ ⸗Z5. do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. der Eintraaung des Versteigerungsvermerks: Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht. Kölzig? — 1 2 9 8 — ölzig Band I Blatt 64 in Abteilung IIIgezahlt worden seien. Frau Plugere hat 7 8 Belgrad Kreis Gold⸗ *4, 3 % 5 5 Pommersche v. aus —* eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [100808] Aufgebot. 1he h en dere lchg cier⸗ eß b 6 ee do. 06,07, gek. 30.5.24 e 3 eeee e; un Just zu Horno bei Spremberg ein⸗ der Behauptung der Klägerin an diese l⸗ zab 228 do. 88,01,02. gt. 30.624 Kleingrundbesitz. ausgestent trccn aer 1. 2 de ep versc. ller. Gemarkung Berlin, Kar 1 2 sjefe ũ 1 8 ½ g artenblatt 13, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin gebot der Grundschuldbriefe über die auf Forst i. L., den 24. Februar 1928. rewe vom 31. 12. 1918 beigefügt. Auf 1“*“ 01 stellt bis 31. 12. 17. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein, t 1.4.10 —,— Magdebg. 13,1.-4. Abt. rolle Art. 668, Nutzun swert 10 790 ℳ nSt briefe bis Ser. 23, 26, 27 1† —, . ; 3 tung Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hasserode Band 11 Blatt 425 für die [100820] mischten Schiedsgerichtshof in Berlin l webanse baatnan, . Pfandbriefe und Schuldverschreib. Ser. 22, 26 38 % —.,— scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 87 etra , 2 g 87. gene Grundschuld von 40 000 ℳ in S 3 ö Regentenstraße 2, hat das Aufgebot des 9 und borene, zuletzt in Sydowsaue wohnhaft] lichen Zustellung an Herrn J. J. Grewe das Gr.1,füll. 1.8. 29 Altenburg (Thür.) do. 1901, 1908, 1907, eg⸗ 8 i vavixaii 17,85 b G [17,96 b Bk. f. Goldkr. Weim. wangsversteigerung. vember 1927 von ÜUllmann u Der erklärt worden. Als Todestag i 6 Echat 5 2,0. 8 1 werren 18 nd Fetterer a ist der Charlottenburg, den 2l. Februar 1928, ead. 11.ne3 119 basc 1.u.2.Ausg., tg.577 7 1.6.12 88,5b G s88. do. 19 I1.A. gt. 1.225 5 ld. itv. V, ausg. b. 31.12.17 7,92b G 88 Bayer. Landw.⸗Bk. 1 b Anl.⸗Ausl „ ra. 19 8. Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer über 1135 M, der auf Paul Potthoff in G 100819 14““ Lcesgach d.nnschogs gtade. *4, 3 , 3 ⅞ Westpr. Ritterschafti. G. Pf. S. 1-5, 11-25 ermin seine Rechte anzumelden und die l 1 Die minderfährige Maria Katharina 1hn w Krs0007, BreslauStadt Rät⸗ Mühlhaus. i Th. 19 VI 2 8 *4, 1. 5 Wejbt Reuiand 1928 wird der kriegsverschollene Grenad 5 1. ’1 . 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ gsversch Grenadier treten durch das Bezirksjugendamt Aschaffen 1 aden Fendthe , 12 .7E,9 g2.b . † ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] do. Komm. S. 1, rz. 32 vermertg: Krebel Cde Gerklecher s. RM⸗A. 26, uk. 32 1919 G 1 ; Lo., Gesellschaft mit angesetzten Aufgebotstermin seine Rechte „ m razene Geundslck g) Borderrnungenäüee endeneses he nen [100813] Aufgebot. 1920 festgestellt. klagten zu verurteilen, an die Klägerin itult Staat 1916. 1.110 2. EisenachüStadt Roi⸗ EE1“ ae ea ernee micc⸗ b widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ „h5 111. . ordhausen 190 mit linkem Seitenflügel, anstoßender Halle, folgen wi g Nöschenrode, vertrete Justizre b d 1n2 1 rd. rrode, vertreten durch Justizrat Das Amtsgericht. r 16. L für bav. neue Stückte ai, 1.6.1 teilweise unterkellertem Hof und Garten, Beigard a. Pers., den 6. Februar 1928 Hasert in Wernigerode, hat Schee Fal 18s 1 zurückgelegtem Lebensjahre eine je cenen 1919 untk. 30,8 141 Aul. 26, ut. 31.12.32 47 8 1920 un., S 44 Anl. 25, rz. 1981 do do. Berlin, Kartenblatt 104 a, Parzelle 4, [100812] haft in Wernigerode, für tot ä 8 1.01,05 g131.12 4 „ 88 zu erklären. 4 9 Il das ÜUrteil, soweit gesetzlich zulässig, für nhe,04 „81 31.18.22 Furth Gld.Anl. v. 1 19ig, 1920 2 e en 1 e Der Alub Cger 8151228 8 2 1928, kündb. ab 28 do. 99, 05, gek. 1.11.23 88 8— rr 8 6 882” SHen. v bäudesteuerrolle Nr. 3721. — 85. K. 15. 28. des Kaufmanns Gustav Klockenthör, Marie 26. September 1928, vormit 8 198 1919 B flei or 31 v . . K. 15. 28. 1 . „ tags Verhandlung des Rechtsstreits vor das pe d 8 b g Kiei Stadꝛ RäM⸗A w Berlin, — 1 V — apie iei⸗ . do. do. Reihe 1. erlin, den 17. Februar 1928. geb. Vogelsang, in Vorsfelde, hat das 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht u e ungen. HSHessische Amtsgericht Groß Gerau, . 1b .ras, ieslan. . resesas Hns 8 de. Nenge 10,82
khkkEs 222g=S8 —
Fqg E 22 .
-
do. do. Reihe 8, 32 da do.Ni 1. 3,121 81117 528. b- b2,192 e,1082 5,4 ½ 4,8 2 Berlin. 1 ö 1. Roboc .1919 re- aagsegen⸗ dig,an — vie⸗ ee 1.4.10 do. 81,54.,08, gk.1. 1.24 b 8.81½ 1-e, Anteilsch. 3.11Lig. do. 1893, gek. 1. 7. 24 ausgeütellt bis 61. 12. 1917.,† G. Pf. d. Braunschw. 1.1.7 Saarbrücken 14 8. Ag. 4 , 1. 3 Reue Berlin. Pfdbr. Hannov. Hyp.⸗Bk.tf. Z. v. 1.4.10 Schwerin i. M., gk. 24 . 24 Brandenb. Stadtschafts⸗Pfö. Braunschw.⸗Han 1.2.8 Spandau 09 N. 1.10.23]4 versch (Vorkriegsstücke) 1 Hyp. Gld. K., uk. 3010 Stendal oz. gek. 1.1.24 4 %⅞ do. do. Nachkriegsstücke; unkt. 88 e Arenn⸗ Regrs.cer für Zellstoff⸗, und Pavierfabrikati 1,. 1— 1,2.8 Stettin . 1983 21. — — LEhrrw’v deh genof ahg Aichaffenburg Nr. 23 17 ern düeee vorzulegen, widrigenfals die Kraftlos⸗ verschollenen Studenten der Chemie Karl ihm die Kosten des Rechtsstreits auszu⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil an. e nb. 1ns e FOhne Bimsschetmboaen u. hne gemenemmngsschein dlog,ei. dhef re 1000 ℳ werden, nachdem solche an⸗* 1. der Urkunde erfolgen wird. G“ geboren am 8. Oktober erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. e. . Vemfehs en tattts ee d) Sonstige. do. do. R. 3, uk. 3 eblich seit Witte April 1923 zu Verlust Hrest ghn etg. den 21. Februar 1928. 198 n Nöschenrode, zuletzt wohnhaft zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verlag der Geschäftsstelle (M gering) lan 2 AAerem Srab’. (Erieris. ns A. ug2 11. Mit Zinsberechnung. sP henei ans gegangen sind, auf Antrag der Bayer eschäftsstelle des Amtsgerichts. 23. in Wernigerode, für tot zu erklären. streits vor die zweite Zivilkammer des ag der Geschäftsstelle Meng . GM⸗A. Gold 1928, rz. 19917 81.3.11 80. und. uns. — BraunschwStaatabt do. da. K.2, ut. 3 Vereinsbank, A.⸗G. in München 1Cioos Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Landgerichts in Breslau, Zimmmer 81, auf bEbE ; 8n Prov. b 1““ Rennear aa ge. . — K.n. e Lensch 1 zZwecke der Kraftloserklä vT“ Aufgebot. gerordert, sich spätestens in dem auf den den 22. Mai 1928, vormittags 9 i Druck der Preußischen Druckerei⸗ 284v Sn-E. 8 nan Shane den 8* “ 8. e. d.s ge2s“s ttts 288 veg e dne den Kraftlosertlärung aufgeboten. Die Stadtgemeinde Forst (Stadtspar⸗ 26. S 6 80,2 , t Berlin, aüe . 2 wic. 8* 990 8888 28nSen-nr⸗ Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ kass gr „„September 1928, vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, 8.28.: 9. . Lee. EA Ausg. 18 geforvert, wätestens in dem auf Sama⸗ tasse) hat das Aufgebot der Hvpotheken. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Wilhelmstraße 32. - e; r. . 98 “ tag, den 6. Ottober 1928 zw. Teilhypothetenbriefe über die anberaumten Aufgebotstermin zu melden, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 8 . 18. 1en. Lan egean. gess 85 1. 7 811, 88 feaüinen 9 Ühr, im Zimmer Nr. 101 des 18.92 Banb s üuche. von Forst Amtsbezirk widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen lassen. — 2. R. 14/283. — Breslau, den Fünf Beilagen Ues, Nreeinr. 8ne ut. b. 29] 8 1.2.3 do do. * 8 16 d KKkn . 2 5 Blatt 220 in Abteilung IIl unter wird. An alle, welche Auskunft über 22. ebruar 1928. Der Uckundsbeamte seinschließlich Börsenbeilage und 1 86 “ 8— 1““ “ 1 * „—g
geri 2 3 keichis Aschaffenburg bestimmien Auf. r. 2 für sie eingetragen gewesenen und Leben oder Tod des Verschollenen zu! der Geschäftestelle des Landgerichts. ntrachandelsregisterbeilagen). 8 ve- “ 8
g 5 FS. A
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Aufgebot des verloren anb 1 v g 85. 1 . Frengegangenen Hypo⸗ anberanmten Aufgebotstermin zu melden, [100822] itzungssaal, auf Donnerstag, den 4. Regensburg 11 thekenbriefes über die im Grundvuch von widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Oeffentliche Zustellung. Die Frau 29. März 1928, vorm. 9 Uhr, ge. s ae 90. 1*s¹. nohera üsteebab; re — Braunschweig Band 32 B Blatt 66 wird. An alle, welche Auskunft über Martha Knospe, geb. Lachmann, in laden. Der Klägerin ist das Armenrecht rü . 8, 14 „g59. „RR-NI. r. 1.1.82 8,2G II Seite 524 in Abteilung 11I unter Nr. 3 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Breslau, Sonnenstraße 10, Prozeßbevoll⸗ bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen le N1e56 98,1 89 8* EEü b eaee.n . 97. 1902 Fa8 b 41 ¶r Sta 1 do. 1918 N
für die Antragstellerin eingetragene Kauf⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, mächtigter: Rechtsanwalt Walter Huhn Zustellung wird dieser Auszug der Klage ber 128, unt 1 nönigsb. i.Pr. Stadt fich i 8 RM⸗A., rz. 1,1.28
3 G ldresthypothek zu 2000 ℳ — zweitausend spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ in Bresl 1 . A f b zweitausend 11 8 g em Ge⸗ in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, bekanntgemacht. ac. Mr. A. 28, — u ge D te. Mark — beantragt. Der Inhaber der richt Anzeige zu machen. den Arbeiter August Knospe, früher in Groß Gerau, den 13. Februar 1928. Rsenün N. 26-42 Ee“
[100803 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Wernigerode, den 14. Februar 1928. Breslau, Augustastraße 3 bei Weißbr Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle sce Schußged Sta — Das enn saenee eäot ffenbur hat dem auf dem 6. Oktober 1928, vor⸗ Amtsgericht. jietzt Eeberaedae “ Iö1“ Hess. mte ver esch ö 14 „holde n1. r6. 1980 unterm 11. Februar 1928 fol 11 Aaf mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1 Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch 8 3 8., 8 gebot erlafen: Die Altien (Readee und neten Gericht, Wilhelmstraße 53 (Grund⸗ [100814] Aufgebot. teeibe, mit dem Antrag, die Ehe der Regereea. 8.Nabe buchamt), anberaumten Aufgebotstermin Der prakt. Arzt Dr. med. Bornemann, Parteien zu scheiden, den Beklagten für Verantwortlicher Schriftleiter 8 neneebbn r
Gewinnanteilschei der Akti 5 cheine) der Aktiengesellschaft seine Rechte anzumelden und die Urkunde Werntgerode, Markt 9, hat beantragt, den den alleinschuldigen Teil zu erklären und Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. h ibes unt. b. 1981 8 do. do do. 1925
ꝙ 0 gFg 5 T 1
—2
— & G. ¶9 &☛ ⁷¹ ̈ S . 2 28
2
0 S8 20. 0 ☛ ◻☛
9ο
25
2”2GU..
“