1928 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Grste Anzeigenbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1928. S. 4.

Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik. 1 Aktienumtausch.

Gemäß § 5 unserer Satzungen fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien über RM 50 (je 20 Stück) in solche über RM 1000 umzutauschen. Die umzutauschenden Aktien (Mäntel und Bogen mit laufenden Dividendenschein) sind zusammen mit einem geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen:

in Stettin; bei der Deutschen Bank

Filiale Stettin, ber dem Bankhause Wm. Schlutow, bei der Gesellschaftskasse Bollwerk 1, in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder.

Die neuen Atttenurkunden über RM 1000 werden mit Dividendenscheinen Nr. 1 bis 10 nebst Erneuerungsschein ausgegeben und sind für den Handel an der Berliner und Stettiner Börse lieferbar.

Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre provisionsfrei.

Stettin, den 24. Februar 1928. Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Kirsch. Dr. Jahns.

[100913

Fleischerei A. G. Bremen.

Die Aktionäre der Fleischerei A. G. Bremen werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. März 1928, abends 20 Uhr, im Gewerbehaus zu Bremen stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: „Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1927 nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats hierzu.

.Beschlußfassung uͤber die Genehmigung

der Bilanz und über die Verwendung ddes Reingewinns. 3. Beschlußtassung über die Entlastung ddes Vorstands und Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahl gemäß § 14 des

Statuts. .

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ 1 und den Abstimmungen teilnehmen wollen, haben nach § 25 des Gesellichaftsvertrags ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am 3. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Fleischerei A. G. Bremen oder bei der Bremer Kreditbank

Bremen zu hinterlegen und sich von dieser Stelle die Eintritts⸗ und Stimmkarte abzufordern.

Bremen, den 22. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat. Reinh. Schmidt,

[100861]

Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Bezugnahme auf §§ 11 u. ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß Freitag, den 16. März 1928, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes, Promenadestr. 14/II,

der Bayerischen Vereinsbank in München die 57. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre der Vereinsbank in Nürnberg stattfinden wird.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ lammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts oder ur Stellung von Anträgen in der 11 dagegen nur der⸗ jenige Aktionär, welcher spätestens am 13. März I. J. seine Aktien oder die über diese leinenden Hinterlegungs⸗ 68 einer Essgeengeobank bei einer er nachbezeichneten Stellen bis zur Be⸗ enoigua der Generalversammlung hinterlegt.

Hinterlegungsscheine der Reichsbank

ind infolge Aenderung der Allgemeinen

estimmungen für den Geschäftsverkehr— für die Hinterlegung

mit der Reichsbank nicht mehr geeignet. Hinterlegungsstellen sind:

1. die Direktion der Vereinsbank i

Nürnberg, Nürnberg,

2. die Bayerische Vereinsbank München und Nürnberg und deren sämtliche Niederlassungen,

die deutschen Effektengirobanken

diese jedoch nur für die dem Effekten⸗ angeschlossenen Bank⸗

giroverkehr firmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

Pungsgemäg erfolgt, wenn Aktien mit zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei iner anderen Bankfirma bis ur Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden. „Auf Grund der ordnungsmäßig er⸗ folgten Hinterlegung werden den Aktio⸗ nären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1927.

2. Bericht des Revisionsausschusses.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. 2889 des Revisionsausschusses für

7. Statutenänderung 15 Absatz I: Aenderung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen durch fieges en Worte „der Reichsbank oder“ im letzten Sa

Nürnberg, den 25. Februar 1928.

ie Direktion.

[100862]

hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. März 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, bei dem Notar Justizrat Lipman⸗Wulf, Berlin, findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien. spätestens am Notar Lipman⸗Wulf, Berlin, Potsdamer Straße 125, oder bei einem anderen Notar zu hinterlegen schein bei der Versammlung vorzulegen.

Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft i/Liquidation, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Potedamer Straße 125, statt⸗

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1926/1927. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

.Vorlegung und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnungsbilanz per 12. Sep⸗ tember 1927.

6. Verschiedenes.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

26. März 1928 bei dem

und den Hinterlegungs⸗

Berlin, den 25. Februar 1928. Der Liquidator

[100869]

hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 17. März. 1928, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft, Rheinwerft Reisholz, eingeladen.

nahme an der Generalversammlung wird auf § 7 unseres Statuts verwiesen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Rhein⸗Umschlag Aktiengefell⸗ schaft. Düffeldorf⸗Reisholz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. b 2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

[99857] 1

furt⸗Neuwieder . Favorit A. G. auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Gesellschaft Generalversammlung, die am Mitt⸗ woch, den 21. März 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank München, gebenst ein.

schriftlicher vollmächtigten, welcher nicht Aktionär zu

8

Auf Grund des Liquidatsbeschlusses

vom 6. 9. 26 fordere ich gemäß § 297

H.⸗G.⸗B. sämtliche Gläubiger der Frank⸗ Bimssteinwerke

Der Liquidator: verfeld, Neuwied a. Rh.,

Dir. Ma . Bahnhofstraße 64.

[101 126] Münchener Kassen⸗Verein

Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer zur ersten ordentlichen

stattfinden wird, er⸗ Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Grün⸗ dungsjahr 1927.

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung⸗

des Aufsichtsrats und des Vorstands. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum Tage der General⸗ versammlung im Aktienbuch eingetragen sind. Anträge auf Umschreibung der Aktien, welche in der Generalversammlung ver⸗ treten werden sollen, müssen mindestens 7 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei dem Vorstand gestellt sein.

Stimmrecht kann auf Grund Vollmacht durch einen Be⸗

Das

ein braucht, ausgeübt werden. München, 24. Februar 1928. Der Vorstand. Hauser. Rieß.

3. Verschiedenes. 1 Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗

Als Annahmestellen bezeichnen wir:

Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Hofgartenstr. 13,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G., Zweigstelle Benrath a. Rhein

ferner die Gesellschaftskasse, Düsseldorf⸗ Reisholz, Rheinwerft.

[100874]

Einladung.

Die Aktionäre der Aktien⸗Färberei

Münchberg vorm. Knab & Linhardt 1 hiermit zu der am Dienstag, en 11 Uhr, Commerz⸗

88 schaft

27. März 1928, vormittags im Sitzungszimmer der und Privat⸗Bank Aktien⸗ Filiale Dresden in Dresden,

aisenhausstraße 21, stattfindenden

neununddreißigsten ordentlichen Ge⸗

Düsseldorf, den 27. Februar 1928. neralversammlung eingeladen.

H. F. Heye.

1100870] Rockstroh⸗Werke

werden hierdurch zu einer am Donners⸗ tag, den 22. März d. J., 1 11 ¾¼ Uhr, in Heidenau im Sitzungs⸗ zimmer indenden au versammlung eingeladen.

in

sammlung wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine 17. März 1928

zu hinterlegen.

folge bedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung.

Rockstroh⸗Werke Aktiengesellschaft.

Aktiengefellschaft, Heidenau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

1ns Gesellschaft statt⸗ erordentlichen General⸗

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. 1 250 000 Reichsmark auf 5 750 000 RM durch Ausgabe von 1250 Stück auf den Inhaber und je 1000 RM Nennbetrag lautenden, vom 1. April 1928 ab gewinnberechtigten, im übrigen aber den alten Aktien gleichberechtigten Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäve: Fest⸗ setzung des Mindestpreises, zu dem die Ausgabe der neuen A 1b folgen soll, und der sonstigen Be⸗ dingungen der Begebung. 2. Beschlußfassung über Aenderungen und Ergänzung der Satzungs⸗ bestimmungen: 9. § 5 Abs. 1: Höhe und Einteilung des Grundkapitals, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1. §₰ 15 Abs. 1 und § 19 c und k: Ersetzung des Wortes „Goldmark“ bzw. „Mark“ durch das Wort „Reichsmark“. § 20 hinter Abs. 1 als Ergänzung: Die Hinterlegung der Aktien ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung i im Sperrdepot gehalten werden. § 20 Abs. 2: Streichung der l Worte „von der Reichsbank oder“. Aktionäre, die in der Generalver⸗ ihr Stimmrecht

Notars

in Dresden der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Filiale Dresden, bei dem Bankhause Philipp Eli⸗i meyer, bei der Sächsischen Staatsbank, in Berlin bei der Mitteldeutschen i Creditbank oder in Heidenau bei der Gesellschafts⸗ kasse

eines spätestens am

bei

Depotscheine der Reichsbank geben in⸗ der veränderten Verwahrungs⸗

Heidenau, den 22 sFFebruar 1928.

M. Rockstroh

Aktien er⸗G

mit alver⸗ Nummernverzeichnisses gegen eine von ausüben der Hinterlegungsstelle spätestens bis

Stimmkarte, die vor der sammlung abzugeben ist, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Berichts des Auf⸗ 1. und Beschlußfassung über

iese Vorlagen sowie über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 1

.Aufsichtsratswahl.

„Beschlußfassung über Aenderungen

Satzung: 1 §, 7 Abs. 3, betreffend die Orts⸗ bestimmung für die Abhaltung der Generalverscresius en, G § 8 Abs. 2, betreffend die Hinter⸗ legung der Aktien zwecks Teilnahme 88 scn wfheralgecein gg 8

.Beschlußfassung über die Errichtung einer düaeig nnease die ferte 18 verwaltet werden soll und

r die Bestände des Angestellten⸗ unterstützungsfonds von 25 000 und des Seigerenteggea ungsfene⸗ von 25 000 überwiesen werden ollen.

Diejenigen Aktionäre, die an dieser

eneralversammlung teilnehmen wollen,

werden unter Hinweis auf § 8 unserer Satzung 24. März 1928

ersucht, spätestens bis zum

bei dem Vorstaud unserer Gesell⸗ schaft in Münchberg

oder bei einer der nachstehenden Banken:

Bayerische Vereinsbank München und deren Filialen, G Bankhaus G, F. Cgeens. München, Luisenstraße I, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗ den, Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21, . Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft Filiale Stutt⸗ gart, Stuttgart, Bayerische Staatsbank, Hof a. S., hre Aktien oder einen von einem

deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗

unter Beifügung eines

egungsschein Unterschrift versehenen

seiner

um 25. März 1928 is e es genbe

neralver⸗

m Sperrdepot gehalten werden. Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung können vom 5. März 1928 ab

n unserer Geschäftsstelle eingesehen

werden, während die Geschäftsberichte den Aktionären vom 10. März 1928 an ebendaselbst und bei den vorgenannten Bankhäusern zur Verfügung stehen.

Münchberg, den 23 Februar 1928. Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt.

Der Vorstand.

Frrt Weinmann. erbert Künneth.

[100873] Wir lade hiermit unsere Aktionäre zu der am 21. März 1928. 15,15 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Wäntig, Hamburg, Adolphsbrücke 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 19. Geschäftsjahr dieser Gesell⸗ schaft abschließend mit dem 31. De⸗ zember 1927.

.Entlastungserteilung an den Aufsichts⸗ rat und den Vorstand für das Ge⸗ schäftsjahr 1927.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen thre Aktien mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Hamburg, den 22. Februar 1928.

Zohannes Lenzen Aktiengefellschaft.

Tönningsen. G. Vogel. [100866] 1 8 Poppe & Wirth Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. Erste Aufforderung. Hierdurch fordern wir gemäß der 7. Verordnung zur Phesnna der Verordnung über Goldbilanzen vom

7. n 19

RM 60,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen per 1927 u. ff. zusammen mit

ö“ E1“

die Inhaber unsever über

einem besonderen Formular, das an den

Schaltern der Umtauschstellen erhältlich iss zum Umtausch in Stücke über 8 2 1000,— bzw. RM 100,— einzu⸗ reichen. b „Der hntahch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 31. Juli 1928 einschließlich bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin W. 56, Maregrasenscba⸗ 3 bei dem Bankhause feld in Hannover.

Für einen Nennbetrag von RM 1000,— wird eine Aktie RM 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuevungsschein aus⸗ gereicht. Soweit Aktionäre Beträge be⸗ itzen, die RMN 1000,— nicht erreichen oder nicht durch RM 1000,— teilbar sind werden ür den nicht in RDr 1000⸗Ab schnitten, aber in RM 100⸗Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. „Der Umtausch ist provisionsfrei falls die Aktien mit dem oben bezeichneten

ormular an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind. Andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 3

Ueber die eingereichten Aktien wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden von den Einreichungsstellen ausgehändigt werden.

Diejenigen Aktien über RM 60, die nicht bis zum 31. 7. 1928 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290

G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche nicht in einem Betrage ein⸗ I. werden, der die Dur rung es Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind.. „Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können bis zum 31. 5. 1928 einschließlich durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Hierzu ist erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder den über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichs⸗ bank Unt Sperrvermerk) ausgestellten Hinterlegungsschein bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗

Pruchefrift beläßt. Ein etwa erhobener

Ciderspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor Ablauf der Wbeelrach kei zurück⸗ fordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien über RMN 60,—, deren Stücke zu⸗ sammen den nhehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien über RM 60,— er⸗ reichen, dem Umtausch widersprechen. Der Umtausch der Aktien der wider⸗ Aktionäre unterbleibt als⸗ ann.

Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 60,—, die nicht Seefee erhoben haben, werden auch in diesem Falle, da ein freiwilliger Umtausch zulässig ist, in Urkunden über RM 1000,— bzw. RM 100,— um⸗ etauscht, sofern nicht von den Aktionären ei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt ist.

Berlin, den 21. Februar 1928. Poppe & Wirth Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Otto Krause,. alter Wohl.

6 Gottfried Herz⸗

im Nennwerte von

Veröffentlichun

erforderlich,

.

[100914] Hafenmühle in Frankfurt am Mai Attiengesellschaft, Frantfurt a min⸗ In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlang vom 21. Februar 1928 wurr⸗ Herr Mühlenbesitzer Leovold Wolff ie Frankrurt am Main zum Aussichtsratz VW m., 4 8 3

rankfurt a. M., 24. Februar 199 Der Vorstand. 1926

vovvos, Max Kohl, Aktiengesellschaft, Chemnit.

Dritte Bekanntmachung gemäß; der 7. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung.

Gemäß den Beschlüssen unserer Generalversammlung vom 14. Dezember 1927 fordern wir die Inhaber der Stammaktien und Vorzugsaktien unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Asere mit den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen nebst einem arithmetisch⸗ geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigun

FJuni 1928

bis zum 15. um in Stammaktien über RM 400,— bzw. in Vorzugsaktien über RM 100,— in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz,

in Dresden bei der Dresduer Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von fünf Stück Stammaktien über je RM 80,— wird eine Stammaktie über RM 400,—, gegen See von 25 Stück Vorzugsaktien über je RM 4,— eine Vorzugsaktie über RM. 100,—, beide Gattungen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und fol⸗ gende, ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird seitens der Umtauschstellen die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Ereee ncabescgein eanfen bei derjenigen

nnn

gestellt worden sind. Die Bescheinigun⸗ en sind nicht übertragbar. Die Stellen san berechtigt, aber nicht verpflichtet, die egitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über RM 80,—, die nicht bis um 15. Juni 1928 eingereicht worden find, werden nach Maßgabe der gesct⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗

mark 400,— erforderliche Zal nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung gestellt werden. Die 28 die für raftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 400,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird ab⸗ üglich der entstandenen Kosten an die erechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. 1 8 Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 80,— bzw. Vorzugsaktien über je RM 4,— können ’“ von drei Monaten nach der ersten Bekannt⸗

machung im vüeas Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats über die Aufforderung zum Ümtau d. h. bis zum 31. März 1928 einschließlich. durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den erheben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ena mäßigen Erhebung des Widerspruch⸗ daß der widersprechende

Aktionär seine Aktien oder die über sie

irobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ eine entweder bei unserer Gesell⸗ chaftskasse in Chemnitz oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs⸗ frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider⸗ spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Stammaktien über je RM 80,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, usammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ he vags der Stammaktien über je RM 80,—, 8 wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Stamm⸗ aktien unternest. Die ee Fdehs jenigen nhaber von Stammakt nbereje N7h, 80,—, die nicht Wider⸗ henc erhoben haben, werden ct iesem Falle als freiwillig umgetauscht in Urkunden über RöM 400,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Fih nären bei Einreichung ihrer Aktien lue⸗ Umtausch ausdrücklich das Gegenteil 5 merkt worden ist. Das gleiche gilt en sprechend für die Vorzugsaktien. 8

Chemnitz, den 25. Februar 192 Max Kohl, Aktiengesellschaft.

Burger.

——

Stelle, von der die Bescheinigungen aus.

reichten Stammaktien, welche die zum rsatz durch Stammaktien über Reichs⸗

nach Erlaß der dritten Belanntmachung

von einem Notar oder einer Effekten⸗

Deutschen Reich

sanzeiger und Preußischen Sta

0oss!. Generalversammlung

vom 30. Jannar 1928.

gachdem in der Generalversammlung

un 30. 1. 1928 sämtliche Autsichtsrats⸗

wizlidder ihr Amt niedergelegt haben,

Wind nachfolgende Herren als Aufsichtsrats⸗

aitalieder gewählt worden:

Dr. jur. H. Thiebes, Köln,

Dir. Anton Michaelis, Darmstadt,

Zames Dixron, Bantier, Amsterdam.

Köln, den 30. Januar 1928. Rheinische

Wirtschafts⸗Aktiengesellschaft.

[94424]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Westfalia, Kunststeinwerk. und Baubedarfs⸗Aktiengesellschaft“ in Rietberg (Nr. 11 des Registers) am 16. Dezember 1927 folgendes eingetragen worden:

Sp. 5 (Liquidator): Der Auktionator Georg Goeke in Rietberg.

„Sp. 7: Der Auktionator Georg Goeke in Rietberg ist zum viquidator bestellt.

Sp. 8: Die Genera versammlung hat am 12. Mai 1927 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen.

Etwaige Ansprüche an vorgenannte Ge⸗ sellschaft sind bis zum 1. März 1928 an den Unterzeichneten einzureichen.

Rietberg, den 2. Februar 1928.

Georg Goeke, Liquidator.

1oo2s..

Heutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft), Berlin. Bekanntmachung ber den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1927 gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Pfandbriefe. Nach Ausschüttung von 10 % des Goldmarkwertes der als teilnahmeberechtigt

fistehenden Pfandbriefe verbleiben: * Aktiva.

1, Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen und Hypothekenzinsen abzüglich 8 % Verwaltungskosten und aus Anlagezinsen

2 Ausgeliehene Goldhypotheken... 3, Hypotheken: A. feststehender Aufwertungsbetrag waltungskosten: a) an eingetragenen Hypotheken b) an Rückwirkungshypotheken

c) an persönlichen Forderungen.. noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag abzüglich

8 % Verwaltungskosten:

a) an eingetragenen Hypotheken b) an Rückwirkungshypotheken c) an persönlichen Forderungen

4. Zinsrückstände:

aus eingetragenen Hypotheken abzüglich 8 % Verwaltungs⸗ kosten (2 und 3 Aa und 3 Ba)

aus Rückwirkungshypotheken abzüglich 8 % Verwaltungskosten (3 Ab und c)

Goldpfandbriefe Ser. 32 à 82,25 %

5. GM 2 042 610,— 4 ½ %

Passiva. boldmarkbetrag der bishe Pfandbriefe..

II. Kommunalschuldverschreibungen.

abzüglich 8 % Ver⸗

8190 232,77 5 672 649,14 174 184,36

. 277 530,86 . 1 405 301,77 . 4234 315,99

2 117 148

66ö16595

37 414,21 132 308

1 680 046 22 763 368

94 894,22

203 650 100

Aktiva.

1, Bareingänge aus Kapitalrückzahlungen und Zinsen abzüglich 8 % Verwaltungskosten und aus Anlagezinsen

2, Kommunaldarlehn:

a) feststehender Aufwertungsbetrag abzüglich 8 % Verwaltungs⸗

kosten.

b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag abzüglich 8 % Ver⸗

waltungskosten

d. Zinsrückstände (2 a) abzüglich 8 % Verwaltungskosten.. 4. RM 100 362,50 Sammelablösungsanleihe, Auslosungswert 12 ½ %

= 501 812,50 à 52,50 %

Passiva.

boldmarkbetrag der bisher als teilnahmeberechtigt feststehenden Kom⸗

munalobligationen

862 319

6 —1199 6 a 25

2 318 907

113 620 25 397

263 451 3 583 697

21 518 466

lIb0s64].

bekanntmachung nach Ar

Rheinisch⸗Westfälische Doden⸗Credit⸗Bank, Köln.

. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925.

1. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1927,

uchdem auf die teilnahmeberechtigten Vorkriegspfandbriefe im Goldmarkbetrag von

M 279 761 755,89 bereits 10 % = GM 27 976 180,— in 4 ½ % igen Liquidations⸗

pfandbriefen zur Ausschüttung gelangt sind.

A. Aktiva.

1. Bareingänge und Anlagen aus Kapitalrückzahlungen und Hypothekenzinsen und aus Anlagezinsen.

2. Ablösungsanleihen.. 3. Hypotheken:

5) feststehender Aufwertungsbetrag

b) an Rückwirkungshypotheken

c) an Vorbehaltshypotheken

4. Rückständige Zinsen.

Von sämtlichen Beträgen, ausgenommen die Anlagezinsen, iud 8 % Verwaltungskosten in Abzug gebracht.

B. Passiva. boldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe, auf welche die obenerwähnten 10 % bereits ausgeschüttet worden sind ören ferner Papiermark 1 993 255,— Vor⸗ in früher deutschen Reichsgebietsteilen lasten

und deren Aufwertung noch nicht geklärt ist.

ll. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse am 31. Dezember 1927.

„Zur Pfandbriefteilungsmasse ge iegshypotheken, die auf Grundstücken

nicht feststehender Aufwertungsbetrag . a) an eingetragenen Hypotheen..

zu a und öb eingestellt mit 25% des Goldꝛ arkbetrages

eingestellt mit 10 % des Goldmarkbetrages.

GM

5 795 653 125 556

07

11 588 554

161 510 1 624 149

142 216 132 428

.„

19 570 068

279 761 455

89

A. Aktiva. 3

1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen (mit ½ % aufgewertet ohne Berucksichtigung

Anträge auf weitergehende Aufwertung), abzüglich 8 %

12 ½ % bzw. 2

waltungskosten: a) feststehende Ansprüche.. b) streitige Ansprüche

8. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegan Zinsen, abzüglich 8 % Verwaltungsko

8. Zinsrüͤckstände...

B. Passiva. 8 boldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗

bungen

Köln, im Februar 1928.

der Ver⸗

.

enen Rückzahlungen und en

EI1111

2

EE1“*“

„, „9 9 5959 89

Berlin, Montag, den 27. Februar

[100885] 1 8*

Ferdinand Schuchhardt Berliner

Fernsprech und Telegraphenwerk 8 Aktiengesellschaft.

Die Herren Direktor Feuerhake,

Justizrat Dr. Hirte und Direktor Martin

[100879]1.

Bestand der Teilungsmassen am 31.

Aufwertungsgesetz. I. Pfandbriefteilungsmasse.

8

Bekanntmachung nach Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum 8

1927.

8

sind aus dem Aufsichtsrat uͤnserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 16. 2. 1928 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Frau Elise Rodatz, verw. Schuchbardt, geb. Dietrich und Herr Ferdinand Schuchhardt. Berlin, den 16. Februar 1928.

Der Vorstand. Giebel. Wuttig.

(100860)

Bayerische Vereinsbank.

Unter Bezugnahme auf die §§ 9 u. ff. der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß Freitag, den 16. März 1928, vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungsfaale des Bankgebäudes Maffei⸗ straße 5 in München, die 60. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Bayerischen Vereinsbank statt⸗ finden wird. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Aus⸗ übung des Stimmrechts oder zur Stellung von Anträgen in der Generalversammlung dagegen nur derjenige Aktionär, welcher spätestens am 13. März lfd. Js. seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank bei einer der nachbezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt. Hinterlegungsscheine der Reichsbank sind infolge Aenderung der Allgemeinen Be⸗ stimmungen für den Geschäftsverkehr mit der Reichsbank für die Hinterlegung nicht mehr geeignet. Hinterlegungsstellen sind: 1. die Bayerische Vereinsbank in München und Nürnberg und ihre sämtlichen Niederlassungen, 2. die nachbezeichneten Banken und Bank⸗ häufer, nämlich: in Augsburg: das Bankhaus Friedr. & Co., in Berlin: das Bankhaus Mendelssohn & Co., die Deutsche Bank, die Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, das Bankhaus E. L. Friedmann & Co., in Frankfurt a. M.: das Bankhaus Baß & Herz, das Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, die Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., die Deutsche Vereinsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, die Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt

a. M., das Bankhaus Lazard Speyer⸗

Ellissen, 8 das Bankhaus Gebrüder Snulzbach,

in Köln

das Bankhaus A. Levy, das Bankhaus Sal. Oppenheim

jr. & Co.,

in München:

die Bayerlsche Staatsbauk, die Donauländische Kreditgesell⸗

schaft Aktiengesellschaft, das Bankhaus Merck, Finck & Co., das Bankhaus Moritz Schulmann, 3. die deutschen Effektengirobanken, diese jedoch nur für die dem Effekten⸗ girovertehr angeschlossenen Bankfirmen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß ertolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endiaung der Generalveammlung im Sperrdepot gehalten werden. Auf Grund der ordnungsmäßig erfolgten Hinterlegung werden den Aktionären Be⸗ scheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl

enthalten.

Schmid

Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1927. 2. Bericht der Revisionskommission. 3. Beichlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verwendung des Reingewinnds. 4. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1928. 7. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von nominal RM 10 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Festietzung der Begebungs⸗ modalitäten. 8. Statutenänderung 3 Abs. I: Grundkapital und dessen Stückelung; § 11 Abl. I: Aenderung der Hinter⸗

. . sbestimmungen durch Streichung der Worte „der Reichsbank oder“ im letzten Satz).

5 6666

28 heinisch⸗Cestfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

1 797 520]706 bruar 1928.

München und Nüruberg, den 25. Fe⸗ Die Direktion.

A. Aktiva.

1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken nach Abzug der in Bankbesitz übergegangenen Aufwertungshypotheken zw Ausschüttung einer 10 % igen Quote in unseren 4 ½¼ % igen

Liquidationspfandbriefen auf die teilnahmeberechtigten Papiermarkpfandbriefe 8

2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen

und Zinsen.. ö

wecks

3. noch nicht regulierte Rückwirkungsansprüuche..

B. Passiva.

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriee.. Hiervon entfallen auf vor dem 1. 1. 1918 ausgegebene Pfandbriefe

21 339 876 9 639 710

30 979 587 4 589 114

35 568 702

349 073 832

341 515 900—

II. Kommunalobligationenteilungsmasse.

Zinsen

bEE1“;

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Komn Gotha⸗Berlin, im Februar 1928.

A. Aktiva.

1. Feststehender Anspruch aus Kommunaldarlehen 2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und

9 6 9 9eae0

B. Passiva.

Dentsche Grunderedit⸗Bank.

8 11“ nalobligationen.

GM 6 049

13 591

19 641

[100895].

Aufwertungsgesetz.

I. Pfandbriefe.

Nettobestand der Teilungsmasse für unsere Pfandbriefe und Kommunalobligationen am 31. Dezember 1927, nachdem auf die teilnahmeberechtigten Pfandbriefe 1t Gesamtgoldbetrage von 446 986 400,— bereits zweimal 10 % in 4 ¼ % igen Liquidationspfandbriefen zur Ausschüttung gelangt sind.

Süddeutsche Bodencreditbank München.

Bekanntmachung gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum

im

A. Aktiva.

1. Rückwirkungshypotheken, die nicht ersten Rang haben oder im Grundbuch noch nicht eingetragen sind... 2. Vorbehaltshypotheken mit späterem NKaag .. 3. Persönliche Forderungen. 11“ 4. Anlagen der Teilungsmasse aus Rückzahlungen und einge⸗ gangenen Zinsen.. 8 .

B. Pass

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe, auf welche die oben erwähnten 20 % bereits ausgeschüttet sind...

II. Kommunalobligationen.

3 219 885

4 859 251

RM

163 216 100 0007—

8 342 352

446 986 400+-

A. Aktiva.

B. Passiva.

Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit 12 ½ % aufgewertet (als höchst erreichbare Zifferry)..

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen

RM 342

9₰2

29 173722

[1005181.

Weidaer Zut

Weida i. Thür.

Abschluß am 31. Dezember 1927.

e⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G.

Grundstücke.

Wechsel.

Gewinn.

Soll.

Anleihe.. Unerhobene D Gesetzliche Rücklagen Verbindlichkeiten.

Abs reibungen a Abschreibungen auf Wertpapieer..

EIX6X“

Gebäude einschließl. Wohnhäuser Abschreibungen... Maschinen und Einrichtungen Ingang .

Abschreibungen Fa

Wertpapiere und Beteiligungen Außenstände.. 8 Bestände aller

Art.

Gesellschaftskapita .

vvidende und Anleihezinjen I

uf Gebäude und Maschinen 94 234

. 0.

Vermögen. RM

646 874 12 408

659 984 13 9697

673 954 81 826

57

Schulden.

8⁴ 2. 0 . 2 8 2 . 2 2 0 2. . 2 8. 2 9 . 2 9

. 5bö 7

286 158,78

409 846 380 392

67

RM 148 758

4 557 778

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

29 454

2 000 000 35 314 517

141 968

2 350 522

29 454 4 557 778 Haben.

für das Ge Der

in Gera⸗ Leid

.“

88

firden c⸗

Unkosten.. Abschreibungen. Rest 8

We

chäftsjahr 1927 ufsichtsrat direktor Konsul a. D. Kurt

a,

Weida

RM

2 903 358 93]/ Ueberschuß a. Warenkonto

380 39278 29 454 [09

3 313 20518

Weida, den 16. Januar 1928. ““ 19.85 Inte⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G.

Ew. Pferdekämper.

Ernst Wucher,

iugt nicht zur Verteilung. Wunderlich in Leipzig, Vo Groß in Heidelberg. 1928

Der Vorstand. Ew. Pferbekämper.

A 3 313 205

3 318 205

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Weidaer Jute⸗Spinnerei

Weberei A.⸗G. übereinstimmend gefunden. Weida, den 25. Januar 1928.

vom Amtsgericht und von der Handelskammer zu Gera beeidigter Bücherrevisor. Vorstehender Jahresabschluß sowie die Satzungsänderungen sind in der General⸗ vom 22. Februar 1928 einstimmig genehmigt worden. Ein Gewinn

serer Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Bank⸗

Figender Staatsminister a. D. aul Ruckdeschel in Gera, stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat Alfred Weber fessor Dr. Eberhard

den 23. Februar 8 er J innerei & Weberei A.⸗C.