1928 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhaudelbregiste rbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 27. Febrüar 1998. E. 2.

falls über die im § 132 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. März 1928. vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zurn Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1928 Anzeige zu machen. 1 Wiesbaden, den 20. Februar 1928. 986 Amtsgericht. Abt. 17.

N

Bresla [100714] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eduard Nathan, G. m. b. H., in Liquidation in Breslau, alleiniger Liquidator: Kaufmann Leon⸗ hard Meckauer in Breslau, Karlstr. 32, wird nach erfolgter Abhaltun des

Schlußtermigs hierdurch aufgehoben. Brecaslau, 2den 22. Februar 1928. Ar Lericht. (41. N. 340/25.) 8 8 2 nckernförde. 1100715] In dem Konkursverfahren über das rmögen des Fischkaufmanns Martin Scheller in Eckernförde soll die Gläu⸗ bigerversammlung in dem Termin am 6. März 1928 über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gehört werden. Ecrkernförde, den 21 veen 1928. Das Amtsgericht. Eisenach. . [100716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Professor Dr. H. Fröhlich & Sohn in Eisenach wird nach Abhalküng des Schlußtermins und dcetsg ber Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 23. Februar 1928. Thür. Amtsgericht.

Eiberfeld. [100717] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Justus Ham⸗ bach, bers der Firma Justus bach, Ingenieur, Techn. Büro in Elber⸗ feld, Gambrinsstraße 26 a, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. 5 . Elberfeld, den 2. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 13.

Frankfurt, Main. [100718] Das Konkursverfahven über das Ver⸗ mögen der Firma Ikolit Gesellschaft m. b. H. in Frankfurd a. M., Hanauer Landstraße 181/185, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt .“ Frankfurt a. M., 18. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 17 a.

Cettorf. 88 [100719]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gutspächters Hans Athen 88 Hohenhain ist der auf den 2. März d. . bestimante Prü⸗ fungstermin auf den 8. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, verlegt.

Gettorf, den 15. Februar 1928.

à8 Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [100720] Das denhrverfaßten über das Ber⸗ mögen des Bäckermeisters Emil Schmidt in Halle, Königstr. 16, wird n er⸗ folgter Abhaltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 22. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Herford. 1 1007211 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 8833 82 8 uletzt in Herford wohnhaft g enen Wiee Sibylla Raphaelson, Ab mann, deren alleini rbin Fräulein Martha Naphaelson in Herford ist, wird nach erfolgter Abhaltung der Schluß⸗ rechnung dufgehoben. . 8 Herfors, den 22. Febrnar 1928. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. (100722]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Einkaufsgenossenschaft „Merkur“ e. G. m. b. H. in - . berg i. R. wird die Vornahme der Schlarßverteilung genehmigt und Ter⸗ min zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußrechnun auf den 19. März 1928, vormittags 9 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht, Zimmer 10,

pamteFe. angesetzt. (2 N. 82/26.) Hirschberg i. R., 22. Febr. 1528. X Amtsgericht. v I

Königsberg, Prr. 7100723] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ostpreußischen Warenein⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Tabakwaren, Spirituosen und landwirtsch. Artikel en gros), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 18. Februar 1928 Königsberg, Pr. [100724] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Allen Per⸗

Rohrer, hier, hahea 44 (Ledex⸗ waren), wird nach erfolgter Abhaltung

Amtsgericht Königsberg, Pr. den 18. Februar 1998

Kosel, O. S. [100725] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Magdalene Wilczek in Kosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kosel, O. S., den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Liegnitz. b [100726] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schwarz in Liegnitz ist Schlußtermin auf den 10. März 1928, vormittags 9 Uhr, n unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumt. Amtsgericht Viegnitz, 15. Februar 1928.

Lingen. [100727] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Perle⸗ witz in Lingen, Rheinerstraße 29, als Alleininhabers der Firma W. Perle⸗ witz in Lingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf den 10. März 1928, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Lingen (Ems) anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ legt. 2 8 Amtsgericht Augen (Ems), 21. 2. 1928.

Magdeburg. 10 28I. In dem Konkursverfahren Vermögen der Witwe Frau Anna Hel⸗ mecke, geb. Achilles, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Witwe Anna Helmecke, vormals Louis Hel⸗ mecke, Tabakwaren⸗Großhandlung in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗Str. 27, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 20. März 1928, vormittags 10 1⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 81, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle Xa des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Magdeburg, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 100729] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Nikolaus in Magdeburg, Schmidt⸗ straße 45/46, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Otto Nikolaus in Magdeburg, Peter⸗Paul⸗Straße 7, und Otto Voigt in Magdeburg Lützowstr. 16, ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 20. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten icht in Magdeburg, Justiz⸗ palast, Halberstädter Straße 131, Zim⸗ mer 81, anpedgumt. Der Vexgleichs⸗ vorschlag und dd. Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheimmnn. 1100730] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dampfbesselfabrik Baden A.⸗G., Mannheim⸗Rheinan, Ruhrorter Stvaße 1, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mann⸗ heim, den 17. Februar 1928. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 5. 1““ Marienburg, Westpr. (100731] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto. Adolf

Möller, vorm. Johann Claa h. Anna neng Nürkederna e 4 Garten 5, vnialwaren, Destillat und Weinhandlung, ist in der x ten Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ bruar der Kaufmann Otto Borkowski von hier zum Konkursverwalter ge⸗ wählt und bestätigt worden. Marienburg, den 17. Februar 1928.

Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [100732] Das Konkursversahren über das Vermögen der Firma Max Lorbeer, Sächsische Wollwaren⸗Manufaktur in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K. 13/26. 8

Amtsgericht Meerane, 22. Febr. 1928.

München. 99721] Am 18. bruar 1928 wurde das unterm 21. Januar 1927 über das Ver⸗ mögen der Frau Bertha Moosbichler, Zigarren⸗ und Zigarettengeschäfts⸗ inhaberin in München, Lilienstr. 50/0, eröffnete Schlußvorteikung beendet aufgehoben. Geschästsstelle des Amtsgerichts München. Konkursgericht,

ehhnhrb11900788]

Nürnberg. Das Amtsgericht Nüruberg hat⸗

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

nkursverfahren als durch V

des Kunstmühlbesitzers Paul rnberg, Grohwe

mögen rstumpf in

mühlstraße 4, als durch Schlußvertei⸗

lung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[100734] hat mit

iden⸗

Nürnber 8 Das Ambgericht Nürnberg

Konkursverfahren über das Vermögen der Kunstmühlbesitzerswitwe Elisabeth Haberstumpf in Nürnberg, Großweiden⸗ mühlstraße 4, als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [100736]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Februar 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrengroßhändlers Johann Keil⸗ holz in Nürnberg. Wohnung: Körner⸗ straße 134, Geschäftslokal: Hintere Ledergasse 13, als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [100737]

Das Amtsgericht Nürnberg bat mit BeschlußI vom 22. Februar 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schönberger, Spiel⸗, Galanterie⸗ und Lederwaren in Nürnberg. Fürther Straße 72/1, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oldenburg. Oldenburg. [100738] In dem Konkurse über das Vermögen der Torf⸗ und Landesprodukten⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. in Olden⸗ burg i. O. früher Edewecht, wird das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (N B /24.) . Oldenburg, den 14. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. VI. Pforzheim. [100739] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Hartmann, Holzhandlung. Inhaberin Frau Frida Angermann in Pforzheim, wurde an⸗ tragsgemäß mit Zustimmung der Gläu⸗ biger eingestellt. Pforzheim, 20. 2. 1928. Amtsgericht.

Pirna. [100740] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Papier⸗ und Kartonfabrik Köttewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köttewitz, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Januak. 1928 angenommene Zwanas⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Jannar 1928 bestätigt worden ist. Amtsgericht Pirna, 21. Februar 1928.

Preussisch Holland. [100741] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Levin in Pr. Holland, jetzt in Stallnvönen wohn⸗ haft, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben. Amtsgericht Vr. Hollaud, den 22. Februar 1928.

Prüm. [100742]. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Bauunternehmers Franz Niesen zu Jünkerach wird aufgehoben. Prüm, den 17. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Rummelsburg. Pomm. [100743 Das Konkursverfahren über 8 8 mögen des Kaufmanns Reinbold Nase⸗ bandt in Treblin wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ snvechende Masse nicht vorhanden ist. Rummelsburg, Pomm., Amtsgericht. Schleswig. G 100744] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Olias, In⸗ haber Henning; Lund in Schleswig, Stadtweg, wird E nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen vor dem unterzeichneten Gericht Termin auf Sonnabend, den 17. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumt. 1 Schleswig, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht. V. Schweinfurt. [100745] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Krämer, Zigarrengeschäftsinhaberin in Schwein⸗ furt, Brückenstr. 23, wurde Termin zur e bestimmt auf Mittwoch, den 14. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47, mit folgender Tagesordnung: 1. Schluß⸗ termin zur Abnahme 8 Söhluß rechnung und zur Erhebung von gin⸗ wendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, 2. Feltsesung dex Ver⸗ gütunß und der Auslagen des Konknurs⸗ verwalters. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

———ᷓᷓ-—

schweinfurt. [101062] In dem Konkursverfahren über das ermögen der Frau Anna Krämer, Zigarrengeschäftsinhaberin in Schwein⸗ furt a. M. soll die Schlußverteilung er. olgen. Der verfügbare Massebestand eeträgt 907.32 RM, wozu noch die aus⸗ gelauzenen Zinsen treten, Davon gehen ab: Das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters sowie die noch nicht

8 Beschluß vom 22. Februar 1928

Konkursverfahren über das Ver⸗

erhobenen Gerichtskosten.

Zu berück⸗

Beschluß vom 22. Februar 1928 das

sichtigen sind: und 44396 129 een. Das Schlußverzeichnis iegt hur insicht auf der chäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt, Zimmer Nr. 57, auf Schweinfurt, den 25. Februar 1928. Der Konkursverwalter: Brehm, Rechtsanwalt. Seligenstadt, Hessen. 1100746] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1927 ver⸗ storbenen Wilhelm Rose I. in Baben⸗ wird eingestellt, nachdem sämt⸗ läubiger ihre Zu⸗ erteilt

iche beteiligten stimmung zur haben. Seligenstadt, den 31. Januar 1928. Hessisches Amtsgericht.

Einstellung

Sensburg. [100747] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Balzer & Bo⸗ jahra in Sensburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eiuwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 20. März 1028, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Seusburg, den 20. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. [100748] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Sack⸗ und Textilindustrie M. E. Molzahn, Kam⸗ manditgesellschaft in Stettin, Pölitzer Straße 73, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 23. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6. Stralsund. [100749] In dem Konkursverfahren über den

Stralsund wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen anberaumt auf den 12. März 1928, 11 Uhr, Zimmer 2. Stralsund, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht.

[100750] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfhauses F. Kollet in Wiesbaden wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin angenommene Zwangs⸗ vergleich xechtskräftig bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Wiesbaden, den 21. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Witzenhausen. [100751] Das Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufz. zuns Gustav Coyhm, Amalie geb. Bott, in Witzenhausen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Witzenhausen, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht. Wurzen. 8 100752] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabatk⸗ und Spirituosen⸗ händlers Robert Karl Fritz Paatz in Wurzen wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Februar 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1928 bestätigt worden ist. K. 14/26. Amtsgericht Wurzen, 24. Febr. 1928.

nd Polzin. 100753]

Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ unternehmers Otto Großklags in Bad Polzin wird heute, am 22. Februar 192 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Von der Bestellung einer Vertrauens⸗ person wird abgesehen. Dem Schuldner wird Istor über sein Haus⸗ grundstürk Md die Veräußerung seiner Arbeitsgekäte und Maschinen untersagt. Der Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. März 1928, 11 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ 8 Sen nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen werden auf der eMelts. stelle 3 des Amtsgerichts Bad Polzin zur Einsicht niedergelegt.

Amtsgericht in Bad Polziu,

(n 22. Februar 1928.

8. ꝗꝗꝗꝗ—

K8

Ueber Wermögen der Firma Ferdinand Dören & Feßer nhaber Kaufleute rdinand & Friedrich Bören in Bochum⸗Weitmar, Haltinger Str. 114, wird heute, den 21. Februar 1928, vor⸗ mittags 10,90 8 zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren er⸗ Ifhue Als Vertrauensperson wird der ücherrevisor Karl Koop in Bochum,

[100754]

“; 9

Humboldtstraße, bestellt. Termin zur erhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 17. März 1928, vormittagg 10 Uhr. vor dem unter⸗ ichneten * Zimmer 45, an⸗ veraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der L.Seee; biegen aähser Geschäftsstelle, Zimmer 20, zur Einsicht der Beteiligten guf. Bochum, den 21. Februar 1928 Das Amtsgericht. 1

335,85 M bevo tigte 22 RM rbevorrechtigte

Inhabe

Nachlaß des Oekonoms Sadewater in N

unterm

EEEEETEEELZ1ö16“ Für den Möbelhändler Adolf in Hannover, Artilleriestr. b heute, am 241. Februar 1928, 8 Uhr bwendung des Konkurses das gleichsverfahren eröffnet. Der

Rathenauplatz 5, wird zum Vertrauens, mann bestellt. Termin zur Verhand.

21. März 1928, 8 ¾ Uhr, Am Ju gebäude I1, Zimmer 32, 8 Antrag auf Eröffnung und das Ergebnis etwaiger weiterer Er mittlungen liegt auf der Geschäfts. stelle 122 zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. 3 Amtsgericht Hauuover.

stiz⸗

rdgeschoß. Der

Meldorf. .

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchbinders Peter Christiansen und des Kaufmanns Kurt 58 beide in Meldorf, Graben⸗ straße 24, wird heute, am 23. Februar 1928, nachmittags 2 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Geschäftsführer H. Tim⸗ mermann, Meldof, Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Sonabend, den

hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 5. Der

Antrag auf bess⸗ ist auf der ze⸗

schäftsstelle zur Einsicht niedergelezt. Meldorf, den 23. Februar 1928. Das Amtsgericht .“

1100757] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Heithecker, alleiniger r der Firma C. A. Stratomeyer in rborn, Bahnhofstraße, ist am 21. Februar 1928, 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen. dung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf den 9. März 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Zimmer

born bestellt. 4 auf der hiesigen Geschäftsstelle, Zimmer

Paderborn, den 21. Februar 1928, Das Amtsgericht. .

Rinteln. EIö. [100758] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Guade & Co. und deren Inhabers des Kaufmanns Wilhelm Gnade in Rinteln wird heute, 18 Uhr 30 Min,, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Wedekind in Han⸗

trauensperson bestimmt. Termin zur Verhandlung über den Veraleichsvor⸗ schlag wird auf den 21. März 192, Amtsgericht, Nr. 1, anbe⸗ raumt.

Amtsgericht Rinteln, den 23.

Rosenheim.

Das Amtsgericht Rosenheim hat 22. Februar 1928, vorm. 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Metz⸗ gereigeschäftsinhaberin nny Wind⸗

Zimmer

[100759,

öffnet, als Vertrauensperson den Rechtsanwalt Ludwig Mayer in Rosen⸗ im bestellt und Vergleichstermin be⸗ timmt auf: Dienstag, den 20. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ Zimmer 12, I, des Gerichts. Der Vergleichsschuldnerin ist die Verfügung über Grundstücke und e. Rechte verboten. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit allen An⸗ lagen, die Akten über das Ergebnis der weiteren Ermittlungen, vor allem das Gutachten der Handwerkskammer von Oberbayern, sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 16, 12. zur Einsicht der Schuldnerin, der Vertrauensperson und der beteiligten Gläubiger niedergelegt. Roseuheim, den 23 Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rosenheim.

Stralsund. [100760] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Dräger in Stralsund, Wasser⸗ ge 52, ist heute, um 18 Uhr, das hergleichsverfahren zur Abwendung des Nachlaßkonkurses angeordnet. Zur Vertrauensperson ist der Kaufmann Otto Bliefert in e Tribseer Damm 62, bestellt. Vergleichstermin ist auf den 19. März 1928, um 11 Uhr, an Gerichtsstelle, auf Zimmer 26, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur der Beteiligten 8

Stralsund, den 21. Februar 1928, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2 . 8 2 20 Dinsiaken. 8 1100, In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Seee; über das Fer⸗ mögen des Möbelfabrikanten 8 Mönnings in Dinslaken ist der Perg gleich vom 14. Febenar 1928 bestätig und das Frehern aufgehoben worden, Diuslaken, den 17. Februar 1028

Amtsgerich t.

schäftsführer E. Wedekind in danna0 lung über den Vergleichsvorschlag am;

nebst Anlagen

17. März 1928, vormittags 11 Uhr, an

1109756]

Hafenchaussee 8.]

r. 14. Zur Vertrauensperson ist der Bankdirektor a. D. Steudel in Pader⸗ Die Unterlagen liegen

Nr. 12, zur Einsicht der Beteiligten ans⸗ V

nover, Rathenauplatz 5, II, ist zur Ver⸗

vorm. 109 Uhr, vor denr unterzeichneten

2. 1928.

sperger in Rosenheim, Fürberstr. 23, er-

Einsicht

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛℳ

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

rlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 p., einzelne Beilagen kosten 10 7 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ℛ.ℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 Mℛℳ Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Dr.i ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) hervorgehoben werden sollen. Befriste . vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

I (zweimal unter⸗ tete Anzeigen müssen 3 Tage

J. 50. Reichsbankgirokonto.

Berlin,

Dienstag, den 28. Februar, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

machung, betreffend die zur Durchführung von Kartell⸗ igen getroffenen Beschlüsse, Vereinbarungen und Ver⸗ 80 Geschäfts⸗

In, die Regelungen der Preise oder

ngungen betreffen.

gtmachung der Namen der Vertrauensberufsgenossen⸗ ien für die Wahl der Arbeitgebermitglieder der Aus⸗ 6 der Landesversicherungsanstalten aus dem Gewerbe.

mumachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen ypothekenbank in Stuttgart.

(

Preußen. imennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Anordnung vom 27. Januar 1928 (Deutscher Reichs⸗ nzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Ja⸗ war 1928,

daß dem Reichswirtschaftsminister künftig Abschrift aller zur Durchführung der in der Anordnung genannten Kartellverträge getroffenen Beschlüsse, Ver⸗ einbarungen und Verfügungen, soweit sie Regelungen der Preise oder Geschäftsbedin⸗ gungen betreffen, einzureichen sind, und daß Maß⸗ nahmen dieser Art erst nach Zugang der Abschrift in Kraft treten, nird auf Grund des § 6 der Verordnung gegen Mißbrauch virischaftlicher Machtstellungen vom 2. November 1923 RGBl. I S. 1067) für folgende Kartellverträge und die zu jeren Ergänzungen ergangenen Beschlüsse und Anordnungen gjermit aufgehoben: 1. Vertrag der Rohstahlgemeinschaft (in Kraft getrete

am 1. November 1924) G 2. Verbandsvertrag, beneffend Halbzeug, Eisenbahnoberbau⸗

material und Formeisen (in Kraft getreten am 1. Mai 1925), 3. Vertrag des Stabeisenverbandes (in Kraft getreten am 1. August 1925), 4. Verbandsvertrag, betreffed Bandeisenvereinigung (in Kraft getreten am 7. August 1925), 5. Vertrag, betreffend Grobblechverband (in Kraft getreten am 26. Juli 1925), “““ zu 12b einschließlich der Verträge, welche diese Vereini⸗ gungen bzw. Verbände mit dem Stahlwerks⸗ verband A. G., Düsseldorf, als ihrer Geschäftsstelle, geschlossen haben, 6. Gesellschaftsvertrag (Satzung) des Walzdrahtverbandes (in Kraft getreten am 13. Juni 1925), einschließlich der Verträge, welche die dadurch begründete Gesellschaft mit ihrer Geschäftsstelle, der Deutschen Drahtwalzwerke A. G., Düsseldorf, geschlossen hat. rlin, den 27. Februar 1928. Der Reichswirtschaftsminister. Curtius.

92

b 3aauachung ser Namen der Vertrauensberufsgenossenscha ten ür die Wahl der L der Aus⸗ hhüsse der Landesversicherungsanstalten aus dem

1u Gewerbe. 8 v Vom 27. Februar 1928.

Auf Grund des § 1351 b Abs. 2 der Reichsversicherungs⸗

Dhcn sind als Vertrauensberufsgenossenschaften bestimmt orden),

1. für die Landesversicherungsansta Holz⸗Berufsgenossenschaft in Straße 4,

2. für die Landesversicherungsanstalt Berlin Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in Berlin⸗Wilmersdor

gardstraße 30, 1 8. für die Landesversicherungsanstalt Brandenburg die Veuf⸗ genossenschaft der chemischen Industrie in Berlin W. 10, ern die Nordöstliche

Sigismundstraße 3 erlin N. 4, Garten⸗

lt Ostpreußen. die Norddeutsche tSses W. 30, Heilbronner

die Nordöstliche f, Hilde⸗

4. für die Landesversicherungsanstalt Pomm Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft in B straße 16/17, 1 ;

5. für die Landesversicherungsanstalt Grenzmark Posen⸗Wes⸗ Eee 8 die Berufsgenossenschaft der Molkerei⸗, Brennerei⸗ und 8 8 Industrie in Berlin⸗Charlottenburg 2, Berliner State iich

6. für die Landeeversicherungsanstalt Schlesien die Sch 9. e

Textil⸗Berufsgenossenschaft in Breslau 18. Desenen..

7. für die Aase dergeserenigeanctche Sechlin-nbat. aeSibaße 1.

Berufsgenossenschaft in Magdebung, Sebast

8. für die Landesversicherungsanstalt Schleswig⸗Holstein die Großhandels⸗ und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft in Berlin⸗ Wilmersdorf 1, Kaiserallee 57/58,

9. für die Landesversicherungsanstalt Hannover die Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft in Hannover, Fund⸗ straße 1 A part, 3

10. für die Landesversicherungsanstalt Westfalen die Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft in Berlin W. 66, Wilhelm⸗ straße 46 II. 1

11. für die Landesversicherungsanstalt Hessen⸗Nassau die Deutsche Buchdrucker⸗Berufsgenossenschaft in Leipzig, Dolzstraße 1 (Buchgewerbehaus), . G

12. für die Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz die Hütten⸗ und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft in Essen, Ottilienstraße 5,

13. für die Landesversicherungsanstalt Oberbayern die Bagyerische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in München, Loristraße 8,

14. für die Landesversicherungsanstalt Niederbayern die Brauerei⸗ in Berlin W. 66, Wilhelm⸗ siraße 46 1I, . 8

15. für die Landesversicherungsanstalt Pfalz die Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft in Mainz, Breidenbacher Straße 13, 8

16. fuͤr die Landesversicherungsanstalt Oberpfalz die Bayerische Holzindustrie⸗Berufsgenossenschaft in München, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 16, 8 .

17. für die Landesversicherungsanstalt Oberfranken die Töpferei⸗ Berufsgenossenschaft in Berlin⸗Halensee, Ringbahnstraße 10,

18. für die Landesversicherungsanstalt Mittelfranken die Süd⸗

deutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗Berufsgenossenschaft in Stutt⸗

gart, Sattlerstraße 23, 8

19. für die Landesversicherungsanstalt Unterfranken die Papier⸗ verarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft in Berlin W. 9, König⸗ grätzer Straße 19 III,

20. für die Landesversicherungsanstalt Schwaben die Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft in Augsburg, Prinz⸗Regenten⸗ Straße 8, .

21. für die Landesversicherungsanstalt Sachsen die Sächsische Textil⸗Berufsgenossenschaft in Leipzig, Schreberstraße 11,

22. für die Landesversicherungsanstalt Württemberg die Süddeutsche Edel⸗ 88 Un epse efesschaft in Stuttgart, Sattlerstraße 23, b 8 1

23. für die Landesversicherungsanstalt Baden die Südnestliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in Karlsruhe, Kriegsstraße 35,

24. für die Landesversicherungsanstalt Hessen die Lederindustrie⸗ Berussgenossenschaft in Mainz, Breidenbacher Straße 13,

25. für die Landes versicherungsanstalt Mecklenburg die Tiefbau⸗ Berufsgenossenschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsberger Straße 16.

26. für die Thüringische Landesversicherungsanstalt die Mittel⸗ deutsche Eisen⸗Berufsgenossenschaft in Leipzig, Elsterstraße 8,

27. für die Landesversicherungsanstalt Oldenburg die Hannoversche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft in Hannover Geibelstraße 16,

28. für die Landesversicherungsanstalt Braunschweig die Berufs⸗ genossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik in Berlin W. 9, Köthener Straße 37, 1

29. für die Landesversicherungsanstalt der Hansestädte die Groß⸗ handels⸗ und Lagerei⸗Berufsgenossenschaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf 1, Kaiserallee 57/58. 1G“

Berlin, den 27. Februar 1928. Das Reichsversicherun

Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und2

u“ Schäffer.

samt, 1 ngestelltenversicherung.

Der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 7 proz. Goldhypothekenpfandbriefe den Inhaber im Nennbetrag

von 4 Millionen Goldmark in den Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 27. Februar 1928.

Württembergisches Wirtschaftsministerium. J. V.: Rau.

Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstellen Reichensachsen und Schön⸗ stein im Regierungsbezirk Kassel sind zum 1. Juli 1928 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. März 1928

eingehen.

Nichtamtliches.

8

Deutsches Reich b

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 1. März 1928 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Der Königlich rumänische Gesandte Petresco⸗Comnen hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt

Gewerbeaufsichtsbeamten

Die Reichsausgabe der Jahresberichte der und Bergbehörden für das Jahr 1927 wird voraussichtlich im Laufe des Monats August 1928 gedruckt vorliegen. Da auch in diesem Jahre in dem bereits vom Haushaltsausschuß des Reichstags gebilligten 8 Reichshaushalt ein Zuschuß zur Herabsetzung der Kosten vor⸗ gesehen ist, wird die Ausgabe in vier Ganzkalikobände ge⸗ bunden bei endgültiger Bewilligung dieses Zuschusses vor⸗ aussichtlich wiederum nur 15 Reichsmark kosten. Um die Höhe der Auflage zu bestimmen, müssen Bestellungen möglichst um- gehend dem Reichsarbeitsministerium (Abteilung IIIa) in Berlin NW. 40, Scharnhorststraße 35, unter genauer Angabe der Stückzahl (gebunden oder geheftet) zugehen. Die Kosten werden bei Uebersendung durch Nachnahme erhoben. Spätere Bestellungen können nur nach Maßgabe des vorhandenen Vorrats berücksichtigt werden. In den Jahres⸗ berichten 1927 werden neben einer allgemeinen Uebersicht über u⸗ und Abnahme der Zahl der gewerblichen Betriebe und der Zahl der beschäftigten Arbeiter, neben den allgemeinen Berichten über Arbeiterschutz, Betriebsunfälle, gesundheitliche

Maßnahmen, Wohffahrtspflege und der gleichen als Sonder⸗

fragen behandelt: a) Beschäftigung deutscher Binnenwanderer und ausländischer Arbeiter in Gewerbe und Handel; b) Be⸗ schäftigung verheirateter, darunter auch verwitweter und ge⸗ e Arbeitnehmerinnen (Arbeiterinnen und Angestellten) n Gewerbe und Handel; c) Unfall⸗ und Gesundheitsgefahren

bei Ausführung der Spritzverfahren.

Deutscher Reichstag.

387. Sitzung vom 27. Februar 1928, 15 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.“) 8 Am Regierungstische: Vizekanzler Hergt und das ge⸗ samte Reichskabinett. 1 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 15 Uhr. Er gedenkt des Ablebens des Abgeordneten Stolberg⸗ Magdeburg (Soß.), der erst am 21. Dezember für den ver⸗ elenen Abg. Ellberschmidt in den Reichstag eingetreten ist. 8 Auf Antrag des Abg. Stöcker (Komm.) wird der kommunistische Mißtrauensantrag gegen die Reichsregierung mit der heutigen Aussprache ver⸗ bunden. 1

Auf der Tagesordnung steht die Entgegennahme einer Erklärung der Reichsregierung in Verbindung mit dem Etat des Reichsministeriums, des Reichskanzlers und der Reichskanzlei.

Stellvertreter des Reichskanzlers Hergt: Meine Damen und Herren! Zunächst ein Wort zuvor. Der Herr Reichskanzler ist zu unserem und zu seinem eigenen lebhaften Bedauern heute durch seinen Krankheitszustand noch verhindert, an der Sitzung des hohen Hauses teilzunehmen und die Erklärung der Regierung persönlich abzugeben. Ich kann aber dem hohen Hause die erfreuliche Mit⸗ teilung machen, daß die Genesung des Herrn Reichskanzlers stetig und in günstigster Weise fortschreitet. (Bravo! Zuruf von den Kommunisten: Auch politisch?) Ich darf vielleicht für das Kabinett und ich möchte wohl auch annehmen für das hohe Haus hin⸗ zufügen, daß wir bei unseren heutigen Verhandlungen des Herrn Reichskanzlers mit den besten Wünschen für seine baldige und end⸗ gültige Wiederherstellung gedenken. (Lebhaftes Bravo!) Der Her Reichskanzler hat mich gebeten, für ihn vor dem hohen Hause zu 8 erklären, daß er als diejenige Stelle, die die Richtlinien der Politik bestimmt und dafür dem Reichstag gegenüber die Verantwortung trägt, sich das Arbeitsprogramm der Regierung zu eigen gemacht hat, sich für seine Durchführung an der Spitze der Regierung ein⸗ setzt und daß er voll und ganz mit der Regierungserklärung über⸗ einstimmt, die ich nunmehr die Ehre habe Ihnen vorzutragen. 1

Durch das Scheitern der Verhandlungen über das Reichsschul⸗ gesetz wurde die Reichsregierung vor die Frage gestellt, wie die Gesamtheit der ihr obliegenden gesetzgeberischen Arbeiten nunmeh zu behandeln sei.

Es bleiben hochwichtige Aufgaben zu lösen, deren Unaufschieb barkeit erst noch in den letzten Monaten durch die Entwicklung de 8 Dinge aufs eindringlichste dargetan ist. Zwingende Bedürfnisse, ja vielfach bittere Not in den verschiedensten Bevölkerungsgruppen und Lebensnotwendigkeiten der Landwirtschaft, zugleich aber auch der Zwang, die Produktivität des deutschen Volkes auf wichtige Gebieten wiederherzustellen und zu heben, erheischten unmittelbar Hilfsmaßnahmen. Dazu trat gebieterisch der Gesichtspunkt, daß im Interesse der Ordnung unserer Staats⸗ und Finanzverhältnisse der Reichshaushaltsplan für 1928 zuzüglich des Nachtrags 1927 recht⸗ zeitig verabschiedet und die in diesen Voranschlägen vorgesehenen Aufwendungen für die gesamte Volkswirtschaft ihrem Zwecke recht⸗

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Red

Legationsrat Aurelian die Geschäfte der Gesandtschaft.

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.