Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 350 vom 28. Februar 1928. S. 3.
Sinne Preußens immer klarer und präziser herauszuarbeiten. bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,38 bis 1,43 ℳ, Bra 21 8 8 1 Der gegenwärtige Zustand sei rechtswidrig und darum unhaltbar — — = in Kübeln 1,40 bis 1,45 ℳ, Purelard m ierces 1aernterscna gwitjede 17Hc” Ferdere Fiehewe en— Rhein⸗Elbe⸗Union 110,00, 8 % Caoutchouc 92,50, 7 % Ver. Stahl/ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ und daraus ergebe sich die Verpflichtung für das Reich, ihn zu “ 28. Februar 27. Februar Purelard in Kisten 1,36 bis 1,41 c. Speisetalg, gepact 19 1 0 2h, Kalinb-Amenta-⸗Lin 96,25, Reberland, cderwann eir901e, 64 % Stemens u. Halske —.—= 8 maßregeln. slttoen. Er zabe sett veueedinhe den huftechnnenaüen iaAa ((ad Hene Geld LHre 1268 *† Merzartge, Svesbleee 1 1e dr 98 n8 Nsso. Lelanar Ahiik. per Vorstenl. 180,295, Hankesenreentanne — AX“X“ . 1 8 2 . 1 G Sp i 5 . . 20, 1 . 1 1 wakugnt 8 ngelegerhenan 2 ö worben Sovereigns -. 20,54 20,62 nn — bis 1,42 ℳ enache e 1e ehn Füsem 83 492 82 11, 18 süsendam 815,00, Deli Maatschappij 474.50, Senembab Maat⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. vom Schlacht⸗ 12* Vierchon in Mar nz am 24., sowie von ser und en es vermeiden wohtte, dort selbst de Angelegenheit zu 29 Fres.⸗Stuͤcke ür 2 8 8 Molkereibutier 1a in Packungen 412 bis 4,18 ℳ Molkert 4 swriß 513,00, E’ Aktien Deutscher Banken 192,50, Bradford, 27. Februar. (W. T. B.) Am beutigen Garn⸗ den Schlacht⸗ und Viehhölen in Nürnberg Zwickau behandeln, was die Situation noch weiter verschärft haben würde. öu . 4,217 4,237 IIa in Fässern 3,76 bis 3,88 ℳ, Molkereibutter IIa in Packvunhe 70% Deutsche stoff 127,00 202 De t bhe 221† Vereinigte und Gewebem arkt hielt die feste Tendenz an, jedoch verlief das 25. Februar 1928 amtlich gemeldet worden. Die Anfrage eines Redners, ob Lippe bereits wegen eines An⸗] Amerikanische, 8 1“ 3,90 bis 4,04 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 4,20 bis 4,26 ℳ aon deutsche Glanzsto 1,00, 7 % Deutsche Rentenbank 102,75, 7 % ! Geschäft im allgememen in ruhigen Bahnen. schiusses an Preußen herangetreten c Se dabin bennt⸗ 81 E11““ 118 88 landezutter in pactungen 4,34 bis 4,42 ℳ, Corned beef 1276 e orten, daß bis zur unde keine offizielle Anfrage bei dem — “ , 21 ver Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, , inl., 3/10 — 1. 8 8 — 1 ö1 Aügebensen sei 59 baß. wenn dees geschehe, Argentinische 1,768 1,788 1,767 1,787 bis 2,20 ℳ, Allgäuer “ 98 is 8 7 20 20 8 Vorläufige Uebersicht der Unfälle ¹) im preußischen Bergbau im 4. Vierteljahr 1927. die Frage im preußischen Kabinett naturgemäß geprüft werden Brasilianische 8 8 049 0,51 Stangen 20 % 0,80 bis 0,90 ℳ, Tilsiter Käse, vollfer 2,00 b h —᷑— — — —— Leee wird. Die Frage wegen eines Anschlusses von Waldeck könne er Cauadtsche .I kanad. Frs. S —n — 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 2,12 bis 2,20 ℳ, echter CEdane — —— Nach Berabauzweigen dahin beantworten, daß ein Vertragsentwurf bereits fertig vor⸗ Englische: große 20,377 20,457 20,389 20,469 40 % 2,16 bis 2,24 ℳ, echter Emmenthaler, vollfeti 3,30 bis 3,40 ℳ 3 8 Ikohle 1 vese. deb n. ehe he chencset ch einig sei und daß er hoffe, 1 u. darunter 1 4. 20,37 29045b, 20.37. 20,45, ungez.⸗Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, ge⸗ “ Steinkohlen⸗ Braunfohlen⸗ daß der Abschluß dieses Vertrags schon in allernächster Zeit. Türkische.... türt. Pfd. 2,117 2,137 2,117 2,137 Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseäl, au⸗ bergbau bergbau möglicherweise sogar noch vor Schluß dieser Legislaturperiode, Belgische 100 Belga 88 58,08 58,32 gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ 1 dem Landtag vorgelegt werden könne. — Die Ausführungen der Bulgarische 100 Leva — — — — einzelnen Redner, betreffend die Z billige er. Die Dänische 100 Kr. 111,83 112,27 111,86 112,30 reußische Staatsregierung werde steis dafür sorgen, daß die Danziger... 100 Gulden 81,39 81,71 81,39 81.71 Berichte v w r1 s hesgene. ae immer überparteilich gehandhabt werde. 338b die Fiuniche 5. 1— v8 ehe ℳ 175 vr 18 1989 eri 5 2. Lrh “ evisen⸗ und Fürsorge für den Osten der preußischen Staatsregierung besonders 89 . . . 8 8 8 8 api ärkten. 1. Fhürlörde für den Sften des bie Hai ollendische.. 100 Gulden 167,98 168,66 168,01, 168,69 6 1 G LW Devisen. 8 8 I. Gruppe: Untertage.
am Herzen liege, sei durch die Tatsachen bewiesen. Er werde es änd 1 4 stets als seine vornehmste Pflicht betrachten, den den Osten öe ve⸗ k88 56* 88292 Hurch Steinfall
; li twick n. ire u. dar. 100 Lire 2,7 2,32 2, 32 1 T. B. rse. ur . 1ö“ kulturell zu stärken und wirtschaftlich entwickeln zu helfe Danzig, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles mn „ Durch Gewinnungswerkzeuge und
Ob es notwendig fei, für diese Zwecke einmalige oder laufende Jugollawische 100 Dinam 7,28 7,30 728 730 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,45 G., 57 Mittel zu benutzen, zmlür geprüft werden, denn die finanzielle Norwegische 100 Kr. 111,13 111,57 111,13 111,57 — Cchecks; London 24,99 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Ms naschinen — Unterstützung für den deutschen Osten hänge von dem jeweiligen Oesterreich. gr. 100 Schilling] 58,85 59,09 58,355 59,09 100 Zloty⸗Auszahlung 57,40 G., 57,47 B., Berlin telegravhisce 4 8 Hauptschächten . I1“ Stand der Finanzen ab. Der Ministerpräsident beschäftigte sich 100Sch. u.dar. 100 Schilling 58,95 59,19 58,89 59,13 Auszahlung 100.Reichsmarknoten 122,197 G., 122,503 B. In kleinen Blindschächten und dann ausführlich mit der Frage des Panzerkreuzers und stellte zu⸗ Rumänische 8 Wien, 27. Februar. W. T. B.) Amtliche Devisenkurse Strecken I Semfagen w.. . nächst fest, daß die ganze Angelegenheit für ihn ausschließlich eine 1000 Lei und . 8— Amsterdam 285,02, Berlin 169,14, Budavest 123,93, Kovpenhager e) In söhligen Strecken.. finanzielle und eine Zweckmäßigkeitsfrage gewesen sei. Es sei neue 500 Lei 100 Le⸗ 2,58 2,60 2,56 2,58 189,90 London 34,56 %, New York 708,25, Paris 27,86 ¾, Zürch 1) Im Abbau keineswegs notwendig, bis aufs letzte Tüpfelchen all das nun aus⸗ unter 500 Lei 100 Lei 2.55 2,57 19 — 136,39, Marknoten 168,90, Lirengbten —,—, Jugoflawische Noten 1g) Durch Spreng zuführen, was die Entente uns an Rüstungen erlaubt habe, denn Schwedische 100 Kr. 112,00 11244 112,00 112,44 12,37, Tschechoflowakische Noten 20,95, Polnische Noten —-, ) Durch Gase und Kohlenstaub... man habe uns nur solche Möglichkeiten gelassen, von deren nicht Schweizer große 100 Fres. 80 425 80,745 80,47 80,79 Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten —.— 2), Schwedische Noten. Durch Grubenbraad. ausreichendem militärischen Wert man überzeugt gewesen sei Für 100Fres. ue dar. 100 Fres. 8045 80,77 80,45 8077 —,— Belgrad 12.46,05. — *) Noten und Devisen für 100 Penga 2) Auf sonstige Wese ihn sei es einwandfrei festgestellt, daß der prosektierte Panzerkreuzer Spanische. 100 Peseten 70,91 71,19 — — Prag, 27. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse) Summe 1I. Gruppe.. bei weitem nicht den militärischen Wert für den Küstenschutz und Tschecho⸗slow. Amsterdam 13,58 ¼, Berlin 806,05, Zürich 649,55, Kopenhagen 904, uu. 8 den Schutz des Seeweges nach Ostpreußen habe, den ihm das 5000 Kr. 100 Kr. 12,37 12,43 12,36 12,42 Hslo 898,50, London 164,62, Madrid 571,00, Mailand 17877 II. Gr In Tagebauen. 8 8 Reichswehrministerium beimesse. Infolgedessen könne er auch nicht 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,357 12,417 12,357 12.417 New York 33,75, Paris 132,78, Stockholm 905,70, Wien 475,60 ¹2) Durch Steinfall.. . . 50 1— 36 — 88 die Mitverantwortung dafür tragen, daß sehr große Mittel, die Ungarische 100 Pengs 72,92 73,22 72,95 73,25 Marknoten 805,50, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,33 fB. r Nei der Gewinnung . G 195 5 123 8 1 für den deutschen Osten an vielen Etatsstellen ungleich besser und Buda pest, 27. Februar. (W. T. B.) Amntliche Devisenkurse) 210) Bei der .“ nutzbringender verwandt werden können, für einen ohnehin nicht Alles in Pengö. Wien 80,56 ¼ Berlin 136,52. Belgrad 1005,00, 1 d) Bei 8 8 freranc . Zürich 110,05. e) Beim Kippbetriebe..
erfüllbaren militärischen Zweck ausgegeben werden All das ver⸗ . 1 stehe sich um so mehr von selbst, als der Reichsetat gegenwärtig Die Liquidationskurse ultimo Februarl 928 stellen London, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Parit l 1) Auf sonstige Weise.
doch nur deshalb balanziere, weil in diesem Reichsetat Ueber⸗ sich wie folgt: Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 143,00, Barmer Bank⸗ 124,02, New York 487 ⅞, Deutschland 20,43, Belgien 35,0) 8 Summe II. Gruppe.. schüsse aus dem Vorjahr enthalten seien, die im kommenden Jahre Verein 145.00, Berliner Handels⸗ Gesellschaft 263,00 Commerz⸗ Spanien 28,90 B Holland 1212,56. Italien 92,11, Schweiz 25,31, , . † 8 trotz wachsender Ausgaben, insbesondere infolge der Höchstaus⸗ u. Privat⸗Bank 172,00, Darmstädter u. Nationalbank 226,00, Wien 34,62. — III. Gruppe: nebertage. gaben aus dem Dawes⸗Gutachten, nicht mehr zur Verfügung Deutsche Bank 163,00, Disconto⸗Kommandit 156,00 Dresdner Bank Paris, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtziele 1 *) An der Hängevank einschl. Schacht⸗ stehen. Wenn man die sehr großen Ausgaben, die für Panzer⸗ 158,00, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 218.00 Aktienges. für Verkehrs⸗ An Eöö11“ Deutschland 607,00, London 124,02, New gerüst und Fördermaschine... 652 1 77 kreuzerbauten in Ansatz gebracht werden müßten, zweckmäßig für wesen 177,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. 97,00, Hamburg⸗Amerik. ork 25,42, Belgien 354,25, Spanien 429,75, Italien 134,60 1 0) Bei der Aufbereitung. 361 553 187 27 produktive Zwecke, u. a. Wohnungsbau, einsetze, dann würden Hf 150,00, Hamburg⸗Südamerikan. Dampf. 206,00 ex. Hansa chweiz 489,25, Kopenhagen 682,25, Holland 1022,50, Oslo 677,50, c) In Brikenfabriken, Kokereien, . 8 8 196 131 auch dem Arbeitsmarkt ganz andere Arbeitsgelegenheiten zufließen ampfschiffahrt 217,00, Norddeutscher Lloyd 151,00, Allg. Elek. Stockholm 683,00, Prag 75,50, Rumänien 15,55. Wien 35,00, Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. 525 8 “ “ 822 34 2 7 164 als durch den Bau eines Panzerkveuzers. Zur Frage Claaß trizitätsges. 155,00 ex. Bergmann Elektrizität 175,000 Berl Masch. Belgrad 45,00. d) Bei der Förderung und Verladung] 493 1 880 128 18 b8 28 äußerte der Ministerpräsident, daß er, obwohl er nicht der zu- Schwartzkopft 119,00, Buderus Eisenwerke 97,00, Charlottenburger Paris, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiziele l8) Beim Dampffesselbetrieb.. 122 I 9 ständige Ressortminister sei, sondern nur in Vertretung des damals BWasser.118,00 ex. Continental Caoutchoue 110,00, Daimler Motoren Schluß kurse.) Deutschland 607,29, Bukarest 15,55, Prag 750, 50 h) Bei der Krafterzeugung und ⸗über- 37 8 — 56 3 17 13 2 erkrankten Innenministers im letzten Augenblick die Zustimmung 89,00 Dessauer Gas 167,00, Deutsche Erdöl 127,00 Deutsche Wien —,—, Amerika 25,41 ¼, Belgien 354 25, England 124,02, Holland “ 1 698 493 112 35b 78 2 484 6 492 372 , 50G zum Eingreifen gegeben habe, doch voll und ganz bereit sei, die Maschinenfabr. 61.00, Dynamit A. Nobel 124,00, Elektrizitäts⸗ 1022,75, Jtalien 134,50, Schweiz 489.,50, Spanien 428,50, Warscher 1d E) Auf sonstige Weise. b — — 1xG füir “ ern hn ne, we b 8 88 8r 8 “ gitoe deeig “ Fevenbmgen 6879 8828 Frockhan 8890% 1 Summe III. Gruppe.. 3 888 27 1 233 266 147 37 — 129 5 700 37 1 021 990 21 930 est davon überzeugt sei — die Fememordprozesse der letzten Zei ohle 136,00, J. arbenindustrie 255, elten u. Guilleaume msterdam, 27. Februar. T. B.) mtliche Devisen⸗ B . 8 5 - . 27608 2 9 6⸗ 94]3 54 . diese Ueberzeugung bei ihm nur noch verstärkt —, 120,00 Gelsenkirchen Bergwerk 132,00) Gesellsch für elettr. Unter⸗ kurse.) 12,12 ⅛, Verlin 59,35, Paris 9,77 ¾, Brüssel 34,6, Summe 4. Vierteljahr 1927.. 29 090 2+ 269 219 le. — 231 e B.L. 24 8G9ou lTgr. ¹ 1 hr 8 — 3. Vierteljahr 1927.. 30 589 269 2 745 20 1 145 10 402 3 187 35 123 309 7 695 55 2 426 12 9 20 968 196 3 449 1 2 298 24 565 13 19 081 182] 3 241
Nach Oberbergamtsbezirken
Zusammen
ErzbergZbau Salzbergbau Seens in Preußen Breslau Halle Clausthal Dortmund
E 8 8 3
davon tödlich
davon tödlich davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt
insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt
davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich
5 932 1 545
441 61 817 163³
2 346 560 9 152 1 754 5 558 775 8 91 24 * 39 7 14
22 18 1. 2 631 1 1 607 43 27 029 6 514 723 2 290 33
—
„ „ ⸗
EPE 8
b1““ F1I1111
—468 24 347 66 22 — 75 161 19 117 23 468 28 272 154
1 342 77 895 12 8 318
LUIILILI
ellrrr
706 92 27 27
daß, wenn nicht „sofort zugegriffen worden wäre, sich noch nehmungen 256,00, Th. Goldschmidt 109,00, Hamburger Elektrizität Schweiz 47,85, Wien 35,02 ¼, Kopenhagen 66,60, Stockholm 666
allerhand Möglichkeiten für Verwicklungen, ähnlich dem Falle 152,00, Harpener Bergbau 182,00 BHoesch Eisen u. Stahl 140,00, Oslo 66,22 ⅛, New York 248,50, Madrid 41,95, Italien 13,17, 2. Vierteljahr 1927.. 28 030 239 2 582 28 1 127 22 420 38 128 32 325 302 7 140 50 3 . Buchrucker und anderen Putschversuchen, ergeben hätten. Philipp Holzmann 136,00,. Ilse 8 227,00. Kaliw. Prag 737,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest 8 AW 1. Vierteljahr 1927.. 30 8088 295 2 858] 21 1 199 13 484 39 — 127] 3%385 535 340 7 162 53 2 499 151 649] 15 22 060 215 3 165 Der Einheitsstaat werde nicht dadurch geschaffen, daß man Aschersleben. 169,00, Klöckner Werke 117,00, Köln⸗Neuessen. Bukarest —,—, Warschau —,— Yokohama —,— Buenos Am 1h) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen Meldungen dieienigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise
dauernd neue Vorschläge mache, solche Vorschläge gebe es wirklich Bergwerk 140,00, Ludw. Loewe 245,00 Mannesmannröhren —,— 8 arbeitsunfähig wurden ürich, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Londm Bezirken des preußischen Steinkohlenbergbaus im 4. Vierteljahr 1927.
zur Genüge, sondern daß man die geschichtliche Entwicklung er⸗ 148,00, Mansfeld Bergbau 115,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges. 3 ; kenne. Diese Entwicklung arbeite, wie er glaube, zwangsläufig 125,00 National. Automobil 93,00, Oberschl. Eisenb. „Pedarf 25,33 ⅛, Paris 20,43 ½, New York 519,30, Brüssel 72,32 ½⅛, Mailand Vorläufige Uebersicht der Unfälle¹) in den wichtigsten für den Einheitsstaat. Wenn die Deutschnationalen davon ge⸗ 102,00, Oberschl. Kokswerke 93,00, Orenstein & Koppel 134,00, 27,50, Madrid 87,70, Holland 209,02 ½, Berlin 124,04, Wien 73,179 — — — — — ———ę—ę—’—xxꝛ———--— — sprochen hätten, daß die Regierung seines Kabinetts im Zeichen Ostwerke 267,00 Pbbnfr Bergbau 99,00, Rheinische Braunkohlen Stockholm 139,40, Oslo 138,30, Kopenhagen 139,20, Sofia 3,75 1 — ö 11“ EEEö136“ “ des Niedergangs Preußens gestandeg hätte, so genüge wohl für ] 235,00, Rheinische Elektrizität 151,00, Rbeinische Stahlwerke 162,00, rag 15,39, Warschau 58,25, Budapest 90,80*), Belgrad 9,15, 1“ 8 FE jeden gerecht und objektiv Denkenden im Volke die Aufforderung, A Riebeck⸗Montan 145,00, Rütgerswerke 98 00, Salzdetfurth Kali Athen 6,88, Konstantinopel 263,00, Bukarest 319,00, Helsingfor c 3 davon 8 8 ““ 1.“ “ 8 sich emneh zu vergegenwärtigen, wie es im Jahre 1918, als er, 249,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 186,00, Schuckert & Co. 13,10 Buenos Aires 222 , Japan 243,50 — ⁹) Pengö. he.“ “ “ mit einer ““ mit einer ““ 8 mit einer er Ministerpräsidemt in die preußische Staatsregierung ein⸗ 173,00, Schultheiß⸗Patzenhofer 327,00, Siemens & Halske 265,00, Kopenhagen, 27. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ “ Arbeitits. Arbeits⸗ Arbeits⸗ 111“ Pehe sei an zgesehen habe, und in welchen Verhältnissen wir Leonhard Tietz 203,00 Transradio 127,00, Vereinigte Glanzstoff kurse.) London 18,21, New York 373,50, Berlin 89,25, Paris 14,80, 9 tödlich unfähigkeit unfähigkeit tödlich unfähigkeit insgesamt tödlich insgesamt S eben. Das preußische Parlament und auch die preußische 600,00, Vereinigte Stahlwerke 103,00, Westeregeln Alkali 180,00 Antwerpen 52,15 *), Zürich 72,00, Rom 19,90, Amsterdam 150,40, von mehr als von mehr als von mehr als von mehr als Regierung könnten sich das Zeugnis ausstellen, daß in diesen Zellstoff⸗Waldhof 247,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 42,00 Stockholm 100,30, Oslo 99,55, Helsingfors 943,00 Prag 11,10, Wien o0h. . 8— 4 Wochen 4 MWochen 4 Wochen ch 4 Wochen zehn Jahren mit Erfolg alles Menschenmögliche getan sei, 52,75 — *) Belga. 1 b 3 8 F um einen ständigen Wiederaufstieg herbeizuführen. Auß dieser in Stockholm, 27. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 8. zehn jähriger „Arbeit geschaffenen gesunden Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett: kurse.) London 18,18, Berlin 89,00, Paris 14,70, Brüssel 51,95 — Abg. Ladendorff (Wirtschaftl. Vereinig.) billigte die Tge geüht . vXX“ Wien albing “ Feauele der preußischen Staatsregierung, betr. den Sitz im Ver⸗ “ b 1b O9lo, 27. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) wenet er Reichsbahn. Im übrigen trat er für den föde⸗ Die Elektr 2 8 a d,p Fein ogeenhn ng der Vezeinigung für London 18,31 ½, Berlin 89,70 Paris 14,80, Neb York 3,75 ½, Amsterdam ke istischen Staat ein und kritisierte die Haltung in der Panzer⸗ deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 151,20, Zürich 72,40, Helsingfors 9,48, Antwe pen 52,50, Stockholn I. Gruppe: Der Haushalt des Staatsministeriums und des „W. T. B.“ am 27. Februar auf 135,00 ℳ (am 25. Februar auf 100,90, Kopenhagen 105,70, Rom 19,95, Prag 11,20, Wien 53,10 Untertage. inisterpräsidenten wurde hierauf genehmigt. Im S. 135,00 ℳ) für 100 kg. Moskau, 25. Februar. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteil 8) Durch Steinfall daran wurde auch nach längerer Beratung der Haushalt der 1“ von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten Ä.⸗G. I r) Durch Gewinnungs⸗ Preußischen Staatsbank (Seehandlung) an⸗ Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00 werkzeuae und genommen. Berlin, 27. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. maschinen . mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ s1 In Hauvtschächten EEEEö 1 das Kilo 8 Haus Berlin ECNi .hae. “ 18 sggegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original⸗ London, 27. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 26 schächten u. Strecken *audel und Gewerbe. 5 Fecharcen. Aohe 8 1ege angestellte Fendet Bach⸗ Silber auf 2n 27, Sehehg; b 8 9 9 Sere N. 8 1 8 — den 78. ur 1928 ““ verständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin.) Preis 3 In söhligen Strecken 1 Berlin, den 78. Februar 1928. u“ in Reichsmark: Gerstengraupen, lose, auch geschliffene 0,43 bis 0,66 85 “ Wertpapiere. 1) Im Abbau Telegraphische Auszahlung. Gerstengrütze, lose 0,42 bis 0,43 ℳ, Hafernlocken, lose 0,46 ½ bis 0,49 ℳ, Frankfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) „Oesterreichische 8) Durch Sprengstoffe Hagergube lose 0,49 bis 0,51 ℳ Roggenmebl 0/1. 0,36 bis Kreditanstalt 37,30, Adlerwerke 82,75, Aschaffenburger Zellstoff 1702 und Zündmittel 8 98⁸ . Weizengrieß 044 bis 0,16 ℳ, Harigrieß 0,45 bis 0,48 ℳ, Lothringer ement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 19640, ) P. 5gs und “ I1 CGeld Brief Geld Brief 68 0 Eöö“ .980 EC 9108 bis Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75,00, Hilpert Waschina ) dan h Gaube, brand EeG 18n 1788 1789 1793 kieine 0,50 bs 0,54 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 0,10 bis 0.44 ser 18.90 velaean⸗ 135,00 Holzverkohlungs⸗Industrie 79,00) 1) Auf sonstige Weise „„ „ 8 ’ 1 — 8 — * 2 . * 2 7 „ 3 u. „00. V apvan .. 1 1961 1,983 —N13961 1985 dech eis eg ecne edhn nuenn chet, düene 9 76, bes et 4. genne u Penbbn e2a ahenen aen i89 029, Ahrkchrsnche hst Senme 1. Gruppe airo. ppt. Pfd. 20,934 20,974 20,934 20,974 1oße, neue 0,90 bit 1,90 ℳ, Kariosfelmehl 0,51 die 0,5 85 ivatbank 172,00, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 89,00, IIL. Gruppe: Konstantinopel 2094 2,918 v,084 2088 Makkarund Härtgrjetreore 60,98. dis 128 *9. Weehlschntummetw ꝗSerentengahn, 86—hn de ntg. Amnerige Petet. 1e1919, Homaa, Uebertage. B“ 2 %1 —207145 20,41 20,45 5,60 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,89 bis 1,44 ℳ, Bruch 68 0,35 bis Südamerika 212,00, Nordd. Llovd 190,00. Verein. Elbschiffahrt ˙800, e) An der Hängebank Nem York. 1 ½ 11825 41905 41835b 41915 0,37 ℳ, Rangson⸗Reis 0,89 dis 041 ℳ, glofteen Lanürets Ceeneersöet aen0z, Harbung. Wiener ummi 8790,00D cha „ ennchk Schachtgerät, Rioöo de Janeiro 1 Milreis 0,503 0,505 0,503 0,505 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,70 688 a 1“ Eisen 21,00, Alsen Zement 235 B, Anglo Guano 90,00, Mer und Fördermaschine Flg 4,276 4,284 4,276 4,284 äpfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 h — 7,5, Snne ö deendeeee 1 ea, ) Beiderufbereitung Rotterdam 100 Gulde 168,31 168,65 168,33 16 Originalkisten 0,74 bie 0,76 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken Salpeter 78,00 1 “ 3 *) In Brikettfabriken, Lanegees eSnn 1c1. 166,65 189 G 6 däge. 86 . SGs . Wien, 27. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ feelrelen, üen. Brüssel u. Ant⸗ 1 8 1 b 772 ℳ, Kalit. Pflaumen in Original⸗ bundanleihe 106,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,— e e⸗ „werven. . 100 Belge 99,31 58438 88,28 58,40 d094 bune” ,0En bin 0,8 8 onen araduna, gisten Elilabethbahn did Stück. ,„J. dt. 0 Elisabetöbahn gns, e⸗ 8eex Zuddest .„109 pengs 7515 732⁄½ 78,16 78,30 Fonmthen achoic⸗ 1.,26. b1o 1,34 enaht delrn 15. Ba1109,25 —Fadeih esbahn —0iggetgachm, a gbucg. Kieh. Frar nr l, und Verladung 66 07 . . „ „ ulden 81, „ 8 5 4 6 9 F. 8- 1 yn, S r „ „ 6 dtre, —ce entne 88, 1838,] asts 4885 Fgents eft, zer gt. uehe hen b4s bhocg, 1csa e ege. he see hns. Breneg he dse Beeas, . dinas amtnea a 8 aIe ... ire 2,16 22, 22,16 22,20 “ v 1X““ rior. 177492, 3 % Pur⸗Bodenbacher Srior. . 1. a. all L “ 1 “ 1“ 4,38 ℳ, Rohtaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ Röͤstkaffee Oesterrei siche⸗ eednagsönt 2999 Wenen 88 Hennesfehifahn Nagung. ... 264 2. 21-ö22 18 — 2LLLPn L ans : 1 v.e.. “ Ovorto. . 100 ECscudo 19,43 19,47 19,43 19,47 Sahtog 8ec. 98 5999 8n Fentralameritg 5,60 bis Geiellschaft 111,00, Ferdinands Nordhahn 10,72. Fünfkirchen⸗Bartse duf sonstige Weise — EöAE 1 2 572] 28,5 201 0,21 764 87. 0.41 29 306 54,] Prag. 100 Kr. 1939; 149, 19185 SSgg Souchong, gepackt 6,30 bis 8,40 ℳ, Teg, modisch, gepack 8,00 8'z Prod. senbatn Megencaft Eren. GS emnanegl, nege e znäg Summe 4, Viertel⸗, 39071021 07]1037 1.197 L1867622 04° y604 21,7 1¹9 646 53 4] 193 0,50 63461123 0,9. 234 150 11.486 67.5 0,5. 357 80 118 188 eva 3,022 3,028 3,022 3,028 honig 0,63 bis 0,65 ℳ Jaae günn Seere 9 1haseh Montan⸗Gesellschaft, österr. 40005, Daimler Motoren A. G. öste 5 Summe 3. Viertel⸗ 06, 790 15,8 1 855 69,1 0,8 Stocholm und 1“ 7064 70,78 E Evetzesiruv, dunkez, in Eimern 0,38 bie 044 ℳ, Marmelabe 68 sc (Stevr Fedohn 8080 b 1X“A“ hu 1* Tö1“qG““ 01 [19 075 51,8 181] 0,5 5 988 16,3 560 35,9 6 0,4 189 12,1 1 481] 67,8 7 0,3 397 18,2 — „ I E 8 , „ . 8 . 1 50. I Sum 2. . . , . 7 1 7 , / 1 7 beer, Eintrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 0,73 bis Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) 4 ½ % Niederlondisce saa , 5 000 103,2 0,6 669 13,8 11 811] 65,7 15 0,5 553 20, 11,5 2 222 74,6 14] 0,5 594 19,9 22 051] 57,3 214 0,60 7 431 / 19,3 550 33,9 10 0,6 220 13,6 1 269 57,1 16 0,7 270 12,1 — erteljahre vorgekommenen Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise
—— — 1— 2
₰½ F — 2 8 8 8 8
überhaupt auf 1000 Mann überhaupt überhaupt überhaupt
S
S
28. Februar 27. Februar
—S8S +½ 880
8d S
83] 0,9 26
522 19,5 20 961 58,9 196]0 y0,6] 6 180 17,4 35,1 0,5 189 12,2 1 651 78,2 0,7/ 401 19,0
28
Gothenburg. b 112,26 112,4 1“ oSchilling! 58,95 9683 182,28 112,3 080 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,78 bie 0,85 ℳ, Steinsal; in Staatsanleibe von 1917 zu 1000 fl. 100 5711 ⁷ % Deutsche Reich⸗ Summe 1. Viertel⸗ 1“ Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12 *9, anleihe 1042 /, Amsterdamer Bank 186 1 Neberl. Handel Maqk⸗ jahr 1927 4 598 88 7 37 0,7 597 “ “ 3 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesalz in Packungen 012 schappif Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 193,25, Holländis ¹) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsvi
9 5 3 8 8 8 1“ 8 1 ¹ 2 ““ 5 1 arbeitsunfähig wurden.
.7