1
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1928. S. 4.
*
Akt.⸗Gef. für feinmechanische Industrie, Leipzig N. 22.
1. In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1927 ist beschlossen, das Grundkapital von RM 150 000 auf RM 50 000 in der Weise herabzusetzen, daß je drei alte Aktien über RM 100 gegen eine neue Aktie über RM 100 oder je drei alte Aktien über RM 20 gegen eine neue Aktie über RM 20 oder ein entsprechender Nennwert von alten Aktien über RM 100 und RM 20 gegen neue Aktien über ½ des Nennwerts umgetauscht werden.
Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen und Erneuerungsscheinen gegen Empfangsbescheinigung beim Vorstand ein⸗ zureichen.
Aktien, die bis zum 31. Mai 1928 nicht eingereicht sind, oder solche eingereichten Aktten welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden.
2. In der gleichen Generalversammlung ist der Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien der Gesellschaft gegen einen entsprechenden Nennwert von Aktien über RM 100,— beschlossen, und der Vorstand ermächtigt worden, die Aktionäre zum frei⸗ willigen Umtausch ihrer auf RM 20,— lautenden Aktien in solche mit einem Nennwert von RM 100,— aufzufordern. Wir ersuchen daher die Aktionäre, bei der auf Grund obiger Bekanntmachung er⸗ folgenden Einreichung von Aktien mit einem Nennwert von RM 20,— gleich⸗ zeitig anzugeben, ob sie mit einem ent⸗ sprechenden Umtausch ihrer Aktien und mit der Vermittlung des Verkaufs oder Ankaufs von Spitzenbeträgen durch den Vorstand einverstanden sind.
eipzig, den 24. Februar 1928. Aktiengesellschaft [101315] für feinmechanische Industrie. Der Vorstand. H. Feder.
[101075] Braunkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube Aktiengefellschaft, Brühl, Bez. Köln.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. März d. J., nachm. 3 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen (Ruhr) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Anmerkungen des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aenderung des § 22 Abs. 1 und 2 der Satzungen betreffend die Hinter⸗
legung von Aktien wegen Teilnahme
an der Generalversammlung. . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung ihre Attien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien während der Geschäftsstunden bei
unserer Gesellschaft in Brühl,
der Deutschen Bank in Berlin, Köln
und Düsseldorf, der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Köln und Hannover,
der Dresdner Bank in Köln,
der Essener Creditanstalt in Essen (Nuhr),
dem Bankhause Simon Hirschland in „EFsssen (Ruhr) 8 eingereicht haben. Die dem Effektengiro⸗ verkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effekten⸗
irobank vornehmen. Wegen der ver⸗ nderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank gewährt die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen nicht mehr ein Recht zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bezw. zur Stimmrechtsausübung.
Zur Legitimation dienen die von den Hinterlegungsstellen auszufertigenden Stimmkarten.
Brühl, den 25. Februar 1928. 8
3 Der Aufsichtsrat. 8 Dr. A. Vögler, Vorsitzender.
ausgegeben werden.
Kurverwaltung Akt.⸗Gef., Blankenburg, Harz.
Die Aktionäre der Kurverwaltung A.⸗G. werden zu
15. März 1928, um 17 Uhr, im
Sitzungssaal der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Blanken⸗ burg, H., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmiaung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1926/27.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags hingewiesen. Hinter⸗ legungsstellen sind: Braunschweigische Staatsbank Zweigkasse Blankenburg, H., Deutsche Bank, Zweigstelle Blanken⸗ burg, H., Spar⸗ & Gewerbebank e G. m. b. H., Blankenburg, H., sowie jeder deutiche NMotar. — Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für die Zeit vom 1. November 1926 bis 31. Oktober 1927 liegen im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. [101332]
Blankenburg, Harz, 24. Februar 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr.⸗Ing. e. h. Steinhoff.
101359] Aktiengefellschaft für chem sche Produkte vormals H. Scheidemandel, Verlin.
2. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 12. Februar 1927 hat u. a. be⸗ schlossen, das Grundkapital im Verhältnis 5: 2 von nom. RM 25 000 000 auf nom. RM 10 000 000 herabzusetzen. Die Durch⸗ führung der Kapitalsherabsetzung ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 31. Mai 1928 einschließlich
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in München bei der Dresdner Bank
Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
in Budapest bei der Ungarischen All⸗
gemeinen Creditbank,
in Prag bei der Zivnostenska Banka,
in Wien bei der Oesterreichischen Credit⸗
Anstalt für Handel und Gewerbe zum Zwecke des Umtausches während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß gegen 5 eingereichte Attien über je RM 200 4 neue Aktien über je RM 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff.
Aktie à RM 1000 ausgereicht.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er am Schalter der vorgenannten Stellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien ausgegebenen nicht übertrag⸗ baren Kassenquittungen bei Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgegeben worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers von Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 31. Mai 1928 einschließlich nicht eingereicht worden sind sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz neuer Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.-B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurs oder in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Attien⸗ besitzes ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu deren Gunsten hinterlegt.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Berlin, den 25. Februar 1928. Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel. Der Vorstand.
der am Donnerstag, den
An Stelle von zehnhn neuen Aktien à RM 100 wird eine neuc
derjenigen 1
[100534] Fr. Hesser Maschinenfabrik⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Cannstatt. Erste Aufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 ordern wir die S unserer Stammaktien über je RM 50,— und die Inhaber unserer Vorangsort en über je RM 5,— act ihre Aktien mit “ und Gewinnanteilscheinen 1927/28 und folgenden zum Umtausch in neue Aktien⸗ urkunden über je RM 100,— beziehungs⸗ weise je RMN 1000,— bis spätestens 20. Juli 1928 einschließl. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stuttgart in Stutt⸗ gart, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M, 8 mit einem nmig. geordneten Nummernverzeichnis, für das Vordrucke bei den Umtauschstellen zu haben sind, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. egen Ablieferung von 2 Stamm⸗ aktien über je RM 50,— wird eine neue Stammaktie über RM 100,— oder gegen Ablieferung von 20 Stammaktien über je RM 50,— eine neue Stammaktie über RM 1000,— je mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und folgenden und gegen Ablieferung von 20 Vorzugsaktien über je RM 5,— wird eine Vorzugsaktie über RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und folgenden ausgereicht werden. Die Inhaber der umzutauschenden Aktien können innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Felaa eines Monats nach der dritten Bekannt⸗ machung dieser Umtauschaufforderung durch schriftliche Erklärung bei “ Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Dazu ist erforderlich, daß der bbE1’ Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder einer der obengenannten Umtauschstellen aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei ünserer Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der eö beläßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗
legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ liert der von ihm erhobene Widerspruch dre Wirkung. Erreichen die Anteile er widersprechenden Aktionäre zu⸗ sammen den zehnten Teil je ihrer Aktien⸗ gattung, so wird der Widerspruch wirk⸗ sam. Da jedoch trotz etwaiger wirksamer Widerspruchserhebung ein freiwilliger Umtausch inlüässig ist, erlucden wir die Einreicher der Aktien bei der Ein⸗ reichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchserhebung dem freiwilligen Umtausche zustimmen.
Alte Aktienurkunden über RM 50,— beziehungsweise über RM 5,—, die nicht bis spätestens 20.— Juli 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtaus eingereicht sind, werden gemäß 8 2 H.⸗G.⸗B. s kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos er⸗ klärt, welche nicht in einem Betrage ein⸗ ereicht sind, der die Durchführung des sümtauf hes ermöglicht und welche nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszu⸗ ebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der “ zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.
Die gewünschte Stückelung der Stammaktien ist bei Einreichung der alten Aktienurkunden anzugeben. Von den Umtauschstellen werden zunächst Be⸗ scheinigungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktienurkunden gegen diese umzutauschen sind. Der ÜUmtausch dieser Bes serhpeidhen, die nicht übertragbar sind, üfnigt bald⸗ möglichst. Die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Be⸗ scheinigung zu prüfen.
Der Umtausch der alten Aktien⸗ urkunden erfolgt an den Schaltern der obengenannten Stellen kostenfrei; bei Vornahme des Umtausches im Wege des Briefwechsels wird, soweit es sich nicht um in einem Sammeldepot liegende Aktien handelt, die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Stuttgart⸗Cannstatt, den 25. Fe⸗ 88 1923. Maschinenfabrik
eFr. Hesser Maschinenfabrik⸗ Aktiengesellschaft.
Kappus. Wiedenmann.
[101582]
Bekanntmachnng
gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1927. I. Pfandbriefe.
Aktiva. I. Anlagen der Masse: 1. Guthaben bei Banken 3 2. Goldhypotheken.. 3. Wertpapiee II. Ansprüche der Masse:
A. Feststehende Aufwertungsbeträge: I. erststellige Aufwertungshvpotheken.. 2. nachstellige Aufwertungshypotheken.. B. Noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge:
.an lebenden Hypotheken. an Rückwirkungshypotheken
3. sonstige Ansprüche der Masse nach § 48
Nr. 2 des Aw.⸗G.
C. Persönliche Masseansprüche, die jede dingliche Sicherung
bis 31. 12. 1927 aufgelaufene Zinsen Gesamtbestand der Masse..
verloren haben. D. Rückständige und
—Passiva. Teilnahmeberechtigte Pfandbriefe.
II. Kommunalobligationen.
GM
357 266 9 4 055 295 1 625 260
10 083 914 7 299 959
407 609 4 103 259
Abs.
29 190 153
. 375 571 800
Aktiva. Guthaben bei Banken. “ ee 161“ t. Sammelabl. Notiz vom 31. 1. 28 .. Dt. Sammelabl. Anleihe ohne
geschätzter Wert
Nicht liquidierte Ansprüche
Darunter wie oben 1
Passiva.
Teilnahmeberechtigte Kommunalobigationhn ...
Breslau, den 25. Februar 1928.
Anleihe mit Auslosungsrecht, Kurswert erste Auslofungsrecht, 3
Dt. Sammelabl. Anl. mit Auslosungsrecht, Furzwern
e“
GM 103 957 275 485
275 198,43
286,87 130 788
831,49
510 231
8 196 700
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Nach Abzug der bekanntgegebenen Teilausschüttung. Der Verwaltungskosten⸗
beitrag ist in Abzug gebracht.
Die Ziffern lassen keinen sicheren Schluß auf die
Höhe der Pfandbriefaufwertung zu. Nach wie vor steht dahin, was aus den Beträgen unter II B bei der weiteren Abwicklung des Liquidationsverfahrens herauskommen
wird.
Ebenso ist schwer abzuschätzen, was aus den rein persönlichen Ansprüchen
unter II C, die in gleicher Weise wie Hypotheken mit dem gesetzlichen Moratorium bis 1932 ausgestattet sind, herauszuholen ist. Aber feübh bei den Ziffern unter II A
sind, wie die Erfahrung zeigt, keineswegs ausgeschlossen.
Aenderungen zuungunsten der Teilungsmasse noch
11014059
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Betrag der am 31. Dezember 1927 in die Register eingetragenen Darlehen und der umlaufenden Schuldverschreibungen.
Kommunal⸗
Hypoth ca darlehen
GM GM
Rentenbank⸗ und Reichs⸗ zwischenkredit⸗ hypotheken
GM
Hierin eigene Bestände Pfandbriefe
GM
Pfandbriefe
GM
Kommunal⸗ obligationen
Rentenbank⸗ und Reichs⸗ zwischenkredite
GM
Hierin eigene Bestände Obligationen
GM GM
Deutsche Hypothekenbank (Meininger).
Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft
eipziger Hypothekenbank
Mecklenburgische Hypotheken⸗und Wechselbank
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank..
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank...
Westdeutsche Bodenkreditanstalt...
69 561 772,— 24 837 646,88 5 421 950, — 5 509 448,— 21 972 495,— 46 519 210,— 8 434 310,50 13 297 443,75
108 541 484,80 53 703 771,79 69 845 994,98 49 315 151,38 79 039 896,—
. 66 101 859,— 98 096 783,75
107 321 135,62
2 036 942,27 2 748 969,74 114 525, 15
8 379 738,48 10 765 003,39 1 798 624,72 8 221 748,76 3 460 763,59
107 213 130,— 50 710 020,— 68 382 800,— 46 370 100,— 78 818 910,— 64 362 639,— 93 749 370,—
106 986 900,—
2 938 780,— 988 880,— 959 450,—
4 128 920,—
3 133 500,— 379 200,—
2 232 600,—
2 083 110—
59 959 882,24 22 699 383,45
42 396 590,— 12 956 245,76
1 340 792,95 137 334,79 36 626,09 415 100,— 689 100,— 561 850,— 46 600,— 885 311 11
2 913 742,27 2 896 229,74 306 125, 15 11 541 172,48 13 757 028,39 2 485 024, 72 12 190 071 26 4 430 763 59
4 524 000,— 5 502 000,— 19 734 758,—
7 296 028, 20
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken
631 966 077,32] 195 554 276 13
37 526 316,10] 616 593 869,— 16 844 440,— 175 068 887,65] 4 112 714,94 50 520 157,60
65 046 669,55
842 182 914,25 einschließlich eigener Bestände
821 225 759
[101320 Die Herren Ahle und Bever sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden gewählt: eh Herr Robert Krüger, Berlin,
Herr Heinrich Lier, Berlin⸗Schöneberg
Berlin, den 20. Dezember 1927. Wirtschafts⸗Kredit⸗Bank für Handel Gewerbe und Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin SW. 61,. Belle⸗Alliancestr. 16. [101337]
Ffaria⸗Zählerwerke A.⸗G., München.
II. Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 30. 9. 1927 hat
unter anderem die Herabsetzung des Grund,
kapitals von RM 2 200000 um RM 440000 auf RM 1 760 000 durch Verminde⸗ rung des Nennwerts der Aktien zu RM. 50 auf RM 40 und der Aktien zu RM 500 auf RM 400 beschlossen.
Der einschlägige Generalversammlungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen.
Außerdem sind gemäß der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die Aktien zu RM 50 (nun⸗ mehr RM 40) zu beseitigen.
Die technische Durchführung der Nenn⸗ wertsverminderung der Aktien zu RM 50 auf RM 40 kann mit Rücksicht auf den vorgesehenen Umtausch unterbleiben sofern
gegen den Umtausch nicht wirksam Wider⸗
spruch erhoben werden sollte (vergl. unten).
Wir fordern deshalb auf Grund des erwähnten Generalversammlungsbeschlusses und der erwähnten gesetzlichen Bestim⸗ mungen die Inhaber unserer Aktien über RM 500 und über RM 50 auf, ihre bisherigen Aktien mit Gewinnanteilscheinen sowie Erneuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗
verzeichnisses, für welches Formulare bei
den nachgenannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens 2. Juli 1928
zur Abstempelung bzw. zum Umtausch bei der Basler Handelsbank Filiale Zürich in Zürich, der Bayerischen Vereinsbank in München oder bei der Direction der Dies⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale München einzu.
reichen.
Die Durchführung des Umtausches er⸗ V
folgt in der Weise, daß für 25 Stück ein⸗ gereichte alte Aktien über je RM 50 eine neue Aktienurkunde über RM 1000 aus⸗ gereicht wird.
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen “ falls gewünscht, die Umtausch⸗ stellen. :
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50 (nunmehr RM 40), deren Anteile zusammen den 10. Teil des Ge⸗
[samtbetrags dieser Aktien erreichen, sind
berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monatz nach der dritten Bekanntmachung zur Umtauschaufforderung durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Wider⸗
spruch gegen den Umtausch zu erheben.
Hierzu ist erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär sjeine Aktien oder den über sie von einem Notar, der Reichsbank, einer Effettengirobank oder einer der oben⸗ genannten Umtauschstellen ausgestellten Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Stücke vorzeitig zurück so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. 1
Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Umtauich zulässig ist, ersuchen wir die Einreicher der Aktien, bei der Einreichung zu erklären, daß sie im Falle wirksamer Widerspruchs⸗ erhebung dem freiwilligen Umtausch zu⸗ stimmen. Soweit jedoch im Falle wirk⸗ samer Widerspruchseinlegung ein frei⸗ williger Umtausch nicht erfolgt, werden auch die bisherigen Aktien zu RM 50 auf den neuen Nennbetrag von RM 40 abgestempelt. 1
Von den Umtauschstellen werden für die zum Umtausch eingereichten Aktien zunächst Kassenqutttungen ausgegeben, die na Fertigstellung der neuen Aktienurkunden gegen diese umzutauschen sind. Der Um⸗ tausch dieser Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen.
Alte Aktienurkunden nicht bis spätestens 2. Juli 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eim. gereicht werden, werden gem. § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche ni⸗ in einem Betrag eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Attien,⸗ urkunden ausgegebenen neuen Stü werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ “ 89 wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten, werden.
Den Aktionären, die ihre Aktien 28 Sammeldepot angeschlossen haben, be für Abstempelung und Umtausch - Provision berechnet. Desgleichen 8 Umtausch und Abstempelung provisions, frei, falls die Emreichung der Aktien, . den Schaltern der obigen Stellen erbeiche In den anderen Fällen wird die üb Provision in Anrechnung gebracht.
München, den 27. Januar 1928.
Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft.
31 ausschließlich eigener Bestände 8
Der Vorstand. J. Geyer.
888 8
über RM’ 50, diet
8
um Deutschen Reich
2
—
Ber
lin, Dienstag, den 2
8. Februar
101314] 8 8 ohar, Ges. für feinmechanische Industrie, Leipzig N. 22.
1
Nachdem in der Generalversammlung um 8. Dezember 1927 die Herabsetzung e Grundkapitals unserer Gesellschaft
RM 150 000 auf RM 50 000 be⸗ Flossen und dieser Beschluß im Handels⸗ eufter eingetragen ist fordern wir unter inweis hierauf die Gläubiger der Gesell⸗ baft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Leipzig, den 24. Februar 1928.
Aktiengesellschaft
für feinmechanische Industrie.
Feder.
Der Vorstand. O.
Neuer Westen Grundstücks⸗ berwaltungs⸗ und Verwertungs Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1927.
—
Aktiva. grundstückskonto..
sbschreibung..
debitoren..
Passiva. grundkapital hypotheken.. bewinn..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 61 523 5236 51 000,— 968
v— uidationseröffnungsbilan per 1. Jannar 1926. 8
—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—— ꝗ-——
[99512]. Deutsche Mikroniwerke Akt.⸗Ges. Bilanz per 30. Juni 1927.
[99524]. 8
Kohlen Import A.⸗G., H Bilanz per 31. Dezember 1926.
ℳ 249 220
46
₰
Kassakonto 22
Bankkonto 98
Verlagskonto Verlust..
Stammkapitalkonto Kreditorenkonto Vertreterkonto..
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Bank⸗ u. Postscheckkonto Debitorenkonto.. Verlagskonto Verlust..
Stammkapitalkonto Kreditorenkonto. Vertreterkonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
61 968
10 000 49 000
2 968 21
61 968
—
Einnahmen. Niete..
. 089905b 95;5 90 ⸗
Ausgaben. hausunkosten gewinn
Berlin, den 20. Februar 1928.
H. A. Arditti.
RM 25 480
25 480
₰ 41 41
22 512 2 968
25 490
ℳ 29 199 6 1 872 12
64 412
4
31 565
1 065 30 499 63
31 565[03 Berlin, den 1. Oktober 1927.
Deulsche Export⸗Industrie Verlagsaktiengesellschaft Verlin W. 50.
Verlust per 1. 1.1926 Spesenkonto. Portokonto. Gehälterkonto Provisionskonto. Abonnementskonto..
Inseratenkonto... 40
Bilanzkonto (Verlust)
n Liqu.
[100922]. Bilanz per 30. November 1927.
777525.
hasver Grundstücksverwaltungs⸗ und Verwertungs Aktiengesellschaft, Berlin. Lilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. grundstüchkt... sbschreibung..
berlust 192656 Z.
berlust 19227 Passiva. Altienkapital hypotheken..
bläubiger.
RM [ 30 000,— 300
29 700 6 738
45
Aktiva. ℳ [9. Bank⸗ und Postscheckkonto.. 43 67 Berturst...... 29 956 33
6 5b 9
böö
Postschek.. Bank Idb...
2 448 Banksonderkonto
83
13 086 521 456/66 49 482
584 557
100 000 5 065 329 618
80
Grundstück.. Unterbilanz.
Aktienkapital. Kreditoren.. Darlehn.. Vorschußkonto ypothek insen..
584 557 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Aktiva. Geldkonten.. Bestandkonten Debitoren.. 215 755 Inventar.. 53 168
8 530 882 BPuassiva.
Kreditoren.. Rückstellung
Gewinnvortrag 3 Aktienkapital..
RM 157 011 104 948
₰ 78 10
. 429 149 . 57 579 . 34 154 . 10 000
530 882
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Verlustvortrag ” Hypothekaufwertungsausgleich Ineen — Unkosten.. Grundstücksunterhaltung.. Grundstücksabschreibungen..
31 876 4 756 1 136
18 633 2 936
10 641
69 982
20 499 49 482 69 982
Leipzig, den 29. August 1927. Der Vorstand. Dr. Hofmann.
65 54 88 75 95 97 74 90 84
72
Grundstücksertrag].
Verlust. Unkosteen .. Abschreibungen.. Rückstellung Gewinn..
Vortrag 1925
1 010,40
18 Gewinn. Gewinnvortrag 1925 Kohlenkonto
Bilanz per 31. Dezember 1925.
[99528]. Erzgebirgische landwirtschaftliche Maschinenhalle A.⸗G.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ 8 Hausbesitzkonto . 25 000 Lfd. Rechnungen Konto Bern⸗ hard & Lorennz.. Lfd. Rechnungen Konto Verbd. Wertpapierkontntoao..
35 000 520 4 950
65 470 52
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto.. Dispositionskonto..
55 000 7 262 3 207
65 470
Gewinn⸗ und Verlustrechunng am 31. Dezember 1926.
30 000—
Passiva. d nneer⸗ 30 000— 30 000—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. November 1927.
36 438 4 244
45 39 40 682 84
10 000 26 738 36 738
3 944
40 682
ZLewinn⸗ und Verlustrechnung
Einnahmen. Wten.1
iust 19182
Ausgaben. hausunkosten.. berlust 1926 ..
Berlin, den 20. Februar 1928.
H. A. Arditti.
eeeeen
RM 17 282
8 15 10 98284
28 264*¹
21 526*¼ 6 738
28 264
Soll. Verlust 1926 ieehn758 Abschr. Debitoren... Abschr. Verlagskonto
.„ 9 ⸗.
₰ 63 ö51 06
20
Haben.D Abschr. Vertreter.. Bilanzkonto: 1926: Verlust 30 499,63 1927: Gewinn. 543,30
1927: Verlust — 25 955,55
Verlust. ℳ Geschäftsunkostenkonto 441 Hausertragskonto. 149 Dispositionskonto. 470
1062
1 Gewinn. Zinsenkonto..
1 062 1 062
Erzgebirgische landwirtschaftliche Maschinenhalle edmireschafahn t. Der Vorstand. Dr. Troll. Der Aufsichtsrat. Dr. Reuter, Vors Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden worden. Chemnitz, den 15. Januar 1927. G. Schrön, Oberbuchhalter und Revisor.
31 618
Berlin, den 5. Dezember 1927. Deutsche Export⸗Industrie Verlagsaktiengesellschaft in Liqu. Berlin W. 50.
20
[99529]. Erzgebirgische landwirtschaftliche Maschinenhalle A.⸗G.
Bilanz am 31. Dezember 1927.
[96973].
Aktiengesellschaft für Bau⸗ und Grundstücksbedarf, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1927.
1100526].
rtemis Grundstücksverwaltungs⸗ und Verwertungs Akt. Ges.,
Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. krundstückskonto.... schreibung 2099%
debitoren unst.
grundkapital D bopothekenschulden . .
Lewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 47 000 940
725 000
27 935 1 004†1
[85 000
10 000 75 000
85 000
Einna . sgeten 8 hmen
bertrag 1926 . . . . . .
dopothekendarleh. 1927 L“
Ausgaben. sausunkogen .. 1... pothekenzinsen 1“ * e Reparaturen.. pothekenrückstelll...
Verlin, den 20. Februar 1928.
§ 1. Arditti.
RM 26 374
1 512 20 000
9 79
18
ℳ 1 068 172 230
Debitoren Grundstück Bank .. Inventar Voftscheck 1 Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital
Werkzeug Firmenerweiterungskonto Gründungsunkosten.. Bau Rübenkampg... Verlustsaldo
1 906 10
45 000 325 10 174 1 655 2 141 11 340
245 857
60 000 20 063 137 951 24 000 800
3 043
245 857
Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1927.
Aktienkapital Kreditoren.
Hypotheken Rente..
Akzepte Courtage und Kosten
397 94
3 584 20 000
48 891
Material.
ℳ 6 580 8 894 3 800 580 35
94
Unkosten waas 27
Lohn.. Gehalt. Steuern
Zinsen.
37 05 19 890/[63
8549 90 11 340/[64
19 890 63
Verlustsaldo
4 94
ℳ Hausbesititz 75 000 Bernhard & Lorenz, Maschinen⸗
halle Siegmar.. Wertpapiere
Bankguthaben
23 500 14 715 2 459
65 674
8 8 8 Passiva. Aktienkapita. . Hypothekenaufwertungskonto Verbd. d. Landwirte, Chemnitz Dividende auf Vorzugsaktien. Sonstige Verbindlichkeiten..
Ueberschuß.
55 000 6 700 1 296
900
1 540,—
238 31
65 674/99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Hausertrag w... 919 Dividende auf Vorzugsaktien
Unkosteeennn 929 e . . 238
2 986
ℳ
2 953 35
33 03 2 986 ˙38
Erzgebirgische landwirtschaftliche Maschinenhalle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Troll.
Der Aufsichtsrat. Dr. Reuter, Vors.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden worden. Chemnitz, den 16. Januar 1928.
Nenengas aus Dispositions⸗ fonds..
„ 565 5 *00 8 9
Franz Kreysa. Edgar Berends.
Aktiva. RM Geldkonten. 50 Debitoren. 36 806
36 857
Passiva. Kreditoren Gewinnvortrag Aktienkapital.
25 847
1 010 10 000 36 857
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Verlust. RM Unkosten 11“ 029290 29 2 50 Gewinn 1 010
1 060
.2 2⁴ 20 0
„Gewinn. Kohlenkonto.. 1 060
Bilanz per 31. Dezember 1924
Aktiva. RM Geldkonten.. 90 Debitoren. 8 26 876 Inventar... 1 963 Verlustvortrag.. 1 261
30 192
Passiva. Kreditoren Aktienkapital
20 192 10 30 192
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1924.
Verlust. 5,9
Gewinn. Kohlenkontntnko Verluß
7 959 55
₰
Unkosten 40
33 464 1 261
34 726
40
[100898].
Katholischer “ A.⸗G., rier. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Vermögen. Kassenbestand... Weinlager Grundstück und Gebäude. Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗
inventer . Schuldner .
5 526 693 346 208 354
19 971 103 366
1030 564
8 Schulden. Gläubiger. Aufwertungsrücklage Aktienkapital.. Sicherheitsrücklage.. Noch nicht abgehobene Divi⸗ dende .. Reingewin..
461 269/81
70 19 66
02
38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen.. Reingewin.
ℳ 119 484
15 000—
18 229 02
Aktienkapitual Reservefonds
238 48583 †
[100890ͤtl.. I1I1““ Görickewerke Aktiengesellschaft, Bielefeld.
Bilanz für den 30. September 1927.
Aktiva. RM Immobilien: Fabrikgrundstücke u. Ge⸗
Wohnhäuser. . Betriebsanlagen: Maschinen, Anlagen und Werkzeuge.. Wertpapiere . Beteiligungen... Kasse und Wechsel .
984 500 242 000
1 285 000 89 782 33 00]1
214 280
Außenstände stö.. 2 511 286 Warenbestände.. 1 902 363
8 7 262 214
assiva. 2 100 000
225 000 1 064 024
Hypotheken.. 30 125
Betriebssparkasse ... Vorauszahlungen d. Kund⸗
schaft. 4 Transitoren Verpflichtungen. Nicht erhobene Dividende Rückstellung für Ausfälle. Gewinn..
102 608 97 73 186770 3 380 983/80 1 138[30 82 048 66 203 099/[05
(72682 214 61
Verlust⸗ und Gewinnrechuung per 30. September 1927.
An Soll. RM Generalunkosten.. 970 027 Abschreibung auf Anlagen
und Außenstände. Gewinn 1926/27 Gewinnvortrag 1925/26.
224 928 175 062 28 037
1 398 054
Per Haben. Gewinnvortrag a. 1925 Fabrikationsbruttoüberschur
1926/2 . ..
28 037
1 370 017 1 398 054
Der Aufsichtsrat. Dr. Hugo. Der Vorstand. Göricke. Stemmler.
Vorstehende Bilanz ist von mir ein⸗ gehend geprüft und bescheinige ich die Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern.
Bieleseld, den 25. Januar 1928.
Will, beeidigter Bücherrevisor.
In der Generalversammlung vom 23. Februar cr. wurde beschlossen, den Reingewinn wie folgt zu verteilen:
8 % Dividende —. 168 000,— Tantietm .. 17 600,—
Vortrag auf neue Rechnung 17 499,05 203 099,05
Die festgesetzte Dividende von 8 % ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer gelangt gegen Ablieferung des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr 1926/27 zur Aus⸗ zahlung bei 8
1. Barmer Bankverein, Bielefeld,
2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Biele⸗
feld
3. Wirtschaftsbank für Niederdeutsch⸗
land, Bielefeld,
4. Gesellschaftskasse, Bielefeld. Bielefeld, den 24. Februar 1928. Görickewerke A.⸗G.
Der Vorstand.
EoEEE11““
1700896]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM
Nicht eingezahltes Aktien⸗
kapitltl. .105 000 Inventer 1 Außenstände
Debitoren 148 746,73
Bankguthaben 72 630,40 221 377
20 716
Effekten . . Kassenbestad 3 127 Guthaben bei Postscheck⸗ ämtern. Treuhanddepot 2 207 925,47
5 077
☛
Passiva. Aktienkapitaett Reservefonds Kreditoren.. 85 Treuhandverpflichtungen
2 207 925,47 Gewinnvortrag aus 1926. Reingewinn 1927 ..
200 000 12 000 112 900
1 953 28 445 355 300
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1927.
₰ 5
152 713˙52
öö“
8 Haben. Uebertrag aus dem Vor⸗ jahre
. 536 16 Bruttogewinn
152 177,36
152 713152
Durch Beschluß der heutigen General⸗ versammlung ist die Dividende des Ge⸗ schäftsjahrs 1926 für die Prioritätsaktien Reihe B und C auf 3 °2% festgesetzt worden. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 17. Mai 1927 ab durch die Gesell⸗ schaftskasse.
09 9 90
G. Schrön,
Trier, den 16. Mai 1927. Der Vorstand.
Aufwand. RM Geschäftsunkosten.. 359 028 Reingewinn 1927.. 28 445
“ 387 473 CErtrag. Gebühren
E“ *
387 473
387 473
„Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Geh. Justizrat Albert Gänßler und Direktor Heinrich Meltzer.
München, im Februar 1928. Süddeuntsche Treuhand⸗ Dr. Schmitt. Rixrath.