1928 / 51 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Feb 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 51 vom 29. Februar 1928. S. 2.

zuletzt in Neviges, Rottberg 34 (§§ 1568, 1565 B. G.⸗B.). 5. R 17/28. 3. Schreiner Fritz Kohlstadt in Elber⸗ feld, Talstraße 66, Prozeßbevoll⸗ mächti ter: Rechtsanwalt Dr. Haarhaus in Elberfeld, gegen 8 Ehefrau, Amalie geb. Bühren, zuletzt in Elber⸗ eld (§§ 1565, 1568 B. G.⸗B.). 5 R 3/28. 4. Ehefrau Albert Schmitz, Gertrud Elisabeth geb. Kraut, in Elberfeld, Kruppstraße 65, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehning in gegen den Kauf⸗ mann Heinrich Albert Schmitz, zu⸗

4 R 29,28. 5. Handelsvertreter Ernst Holthoff in E cn; Wolkenburg⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

(§§ 1565, 1568 B. G.⸗B.). 5 R. 8/28. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, 8 münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor das Landgericht Elberfeld, und zwar

zu 1 vor die 2. Zivilkammer auf den 26. April 1928, vormittags 9 % Uhr, auf Zimmer 92, zu 2, 3 und 5 auf den 27. April 1928,

vensine kett, auf Himmzer de. Termin geladen mit der Aufforderung,

vor die 5. Zivilkammer, zu 4 vor die 4. Zivilkammer auf den 30. April 1928, vormittags 9 ½ Uhr, au Zimmer 92, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zu⸗ prlasenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 25. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1g6eg Oeffentliche Zustellung.

In

Marie Heym, geb. Möller, in Sonders⸗

85 Lohstraße 39, Klägerin, Prozeß⸗ evollmächtigter: Justizrat Paul Müller

in Erfurt, gegen den Handelsmann Oskar Heym, früher in Sonders⸗ Fassen. jetzt unbekannten Aufenthalts, zeklagter, wegen b“ ist

lichen

Termin * Fortsetzung der mün Verhandlung auf den 4. Mai 1928,

vorm. 10 Uhr, vor der 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt,

1

lagte hierdurch geladen wird mit der Aufforderung, einen beim Landgericht

E 105, anberaumt, wozu der e

8 ee Rechtsanwalt mit seiner

ertretung zu beauftragen. Erfurt, den 21. Februar 1928. Die Geschäftsstelie des Landgerichts.

[10128¹] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Martha Hansen, geb. Sauter, Hamburg, Schlachterstraße Nr. 32/33 I. Klägerm, Berufungsbeklagten,

Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hallier, Kiesselbach, Hübbe und Matthiessen in Hamburg, gegen ihren Epemann Friedrich Heinrich Emil Hansen, Chicago, 1837 Belmont ave, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, Be⸗ rufungsbeklagten, hat die Klägerin gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg, Zivilkammer 4 vom 26. November 1927, durch welches der Antrag der Klägerin auf Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft abgewiesen wird, Berufung ein⸗ gelegt Sie beantragt nunmehr, die Ehe gemäß § 1568 B. G⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten u verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit ihr wiederherzustellen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem 1. Zivilsenat des Hanseatischen Oberlandeegerichts in Hamburg ist an⸗ eraumt auf Mittwoch, den 23. Mai 1928, 10 Uhr vormittaas. Der Be⸗ klagte wird aufgefordert, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ teellung wird dieser Auszug der Berufungs⸗ schrut bekanntgemacht. Heamburg, den 23. Februar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Hanseatischen Oberlandesgerichts.

I101285]) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Penia Malchow, geb. bontschinowa, in Hamburg, vertreten durch die Rechteanwälte Dres. Will und Hart⸗ mann, klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser Emil August Friedrich Amandus Malchow, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abl. 2 B. G.⸗B, mit dem An⸗ nage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 24. April 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 23. Februar 1928.

Her Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1I101286] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karoline Friederike Ella Boenchendorf, geb. Fegebank, Hamburg. Rcosenstraße 26. Hs. 4 11. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Lauffer in Ham⸗ burg klagt gegen ihren Ehemann Adolf Friedrich Wilhelm Boenchendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ ung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten ür den allein schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits

letzt in Elberfeld 1568 B. G.⸗B). Kray

er Zivilprozeßsache der Frau

vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2 (Zwiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 25. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechteanwalt als Pro bevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 25 Februar 1928. Der Urkundsveamte der Geschäftsstelle.

[101666] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Ernst Julius Piepereit, Elise geb. Schibalsky, zu Kortstraße 87, 1 und Berufungsklagerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Baumhaus und Nigges zu Hamm, gegen ihren Ehe⸗

anwälte Dr. Fischer und Katzenstein in mann, den Bergmann Ernst Julius

Elberfeld, gegen dessen Ehefrau, Anne⸗ marie geb. Hecking, zuletzt in Barmen

Piepereit, zuletzt in Essen mix⸗ straße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts,

eklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das klageabweisende Urteil des Landgerichts in Essen vom 7. Juli 1927 Berufung eingelegt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Oberlandesgericht, 12. Zivilsenat, in Hamm in Westf. zu

dem auf den 17. April 1928, vorm.

11 Uhr, ““ 31, anberaumten

zu seiner Vertretung einen bei dem be⸗ süchnsten Berufungsgericht Re tsanwalt zu bestellen. Dieser Aus⸗ ug wird zum Zweck der öffentlichen Bictellung ekanntgemacht. Hamm, den 20. Februar 1928.

Der Urkundsbeamte der IEö’ des 12. Zivilsenats des Oberlandesgerichts.

[101670] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Gertrud Ochse, geb. Menzel, in Köslin i. Pommern, Junkerstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bachmann in Kassel,

klagt gegen den Kaufmann Friedrich

Ochse, früher in Kassel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die am 30. April 1919 vor dem Standesbeamten in Jauer i. Schlesien geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 19. April 1928, vorm. 9 1% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kassel, am 21. Februar 1928.

Der Beamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[101287] Oeffentliche Zustellung.

Therese Werling, geb. Steigner, Ehe⸗ frau von Johann Werling, in Dörren⸗ bach wohnbaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Landau, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Werling, zuletzt in Dörrenbach wohnhaft, zurzeit ohne bekannten Auf⸗ enthalt, Beklagten, mit dem Antrage: das Landagericht wolle die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Beklagten scheiden und ihm die Kosten des Rechtestreits zur Last legen. Zur mündlichen Verbandlung dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Landau i. d. Pf. vom Montag, den 30. April 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Landau i. d. Pf., den 25. Februar 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[101288] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Karoline Zakrzewfki, geb. Göddecke, in Hamburg, Valentinekamp 91, He. A. 1 b. Weißenborn, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Märtens in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Josef Zakrzewfki, zuletzt in Moislingen, Kr. Bleckede, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 24. April 1928, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 24. Februar 1928.

[101289

Die Ehefrau des Kaufmanns W. Eduard Fütterer, Maria geb. Haas, zu Mann⸗ heim, Jungbuschstr. 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Neu⸗ mann in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Mannheim, S. 6. 7. mit dem Antrage auf Scheidung der am 17. Mai 1927 in Edelfingen geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Mannheim auf den 26. April 1928, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aaf⸗ forderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen

Mannheim, den 20. Februar 1928. Der Urtungsbeamte der Zivilkammer II

des Landgerichts Mannheim.

[101674] Oeffentliche Zustellung. Der Weber Franz Kaiser in Nien⸗ stätten a. Elbe bei Altona, Prozeßbevoll⸗

tigter: Rechtsanwalt Dr. Neuhaus t gegen die Emma a, früher in Fubli⸗ (Oberschlesien), mit dem Antrage auf Ehescheidung. Beklagte zur mündlichen Rechtsstreits vor kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 25. Mai 1928, vormittags mit der Aufforderu diesem Geri gelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 24. r Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Kaiser, geb.

rhandlung die 3. Zivil⸗

einen bei Auftrage des

Februar 1928.

[101200] Oeffentliche Zustellung. Frau Helene Hoeflein, geb. Kesten, in Werder (Havel), Prozeß Rechtsanwalt Held in Potsdam, egen den Kaufmann Walter Hoeflein, üher in Werder (Havel), jetzt Aufenthalts, scheidung aus 1 Schuldigerklärung des Bekla § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts Potsdam auf den 18. April 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

lastan.

otsdam, den 24. Februar 1928. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

G.⸗B. und ten gemäß

[101291] Oeffentliche Zustellung.

Hausierhändlersehe urzeit in Untersuchungs⸗ ft hier, Klägerin, vertreten durch Kechtsanwalt Dr. Ernst in Tübingen, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich ausierhändler in Reutlingen, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt Beklagten, mit dem Antrag: Die en wird geschieden und der uldig an der Scheidung Beklagte hat die Ko tsstreits zu adet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsstreits Zivilkammer de erichts zu Tübingen auf Mittwoch,

xn 16. Mai 1928, nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderun bei diesem Gericht zugelassenen u bestellen.

lichen Verhandlun vor die II.

weck der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Tübingen, den Geschäftsstelle des

ebruar 1928. andgerichts.

[101677] Oeffentliche Die minderjährigen Gröschner und deren Mutter Ehefrau Toni Gröschner, geb. Hörselmann, in vertreten dur Amtsvormund Klippel, Prozeßbevollmächtigter: Pfeiffer I. in Hannover, gegen den Kaufmann Karl Gröschner, früher in Hannover, Lange Laube 41, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte seiner ge⸗ setzlichen Unterhaltspflicht nicht genüge, mit dem Antrag, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im vor⸗ aus zahlbaren monatli rente von 50 RM, vom zustellung ab, und zwar die digen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Monatsersten und das vollstreckbar zu er⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Neues Justiggebäude, Volgersweg 1 II, auf den 8. Juni 1928, vormittags 10 Uhr,

Hannover, den 20. Februar 1928. Der Urkundsbeamte.

.nn. S s und Walter

88 den P Rechtsanwalt

i Unterhalts⸗ age der Klage⸗

Urteil für vorläufi

Amtsgericht. 17.

[101678]) Oeffentliche Zustellung.

Die am 19 3. 1925 zu Schwaan ge⸗ borene Anneliese Dreyer, gesetzlich ver⸗ Wohlfahrtsamt Jugendamt der Seestadt Rostock klagt gegen den Arbeiter Friedrich Möller, früher in Reez bei Kavelstorf, jetzt un⸗ unter der Be⸗ hauptung, daß die monatliche Rente von 18 RM, zu deren Zahlung sich der Be⸗ ktagte am 27. 4. 1925 vor dem Amts⸗ gericht Schwaan vollftreckbar verpflichtet hat, zum Unterhalt nicht ausreicht, mit dem Antrage, den Beklagten unter Ein⸗ beziehung der von ihm nach pflichtungsprotokoll vom 27. 4. 1925 zu zahlenden Unterhaltsrente von monatlich 18 RM kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 32 zweiunddreißig RM. an die Klägerin zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden 19. Dezember, 19. März und 19. Juni mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Schwaan Meckl. auf den 18. April 1928 vormittags 9 Uhr, geladen.

Schwaan, den 21. Februar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgeri

Aufenthalts

September,

[101676] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Genossenschaftsbank „Moabit“, Berlin, e. G. m. b. H., in Berlin, Alt Moabit 14, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Ballhorn, Berlin, Friedri traße 69, klagt gegen den Former Willi Stützmann, 18 in harlottenburg, Charlottenburger Ufer 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem auf Freigabe der im

klagten bei der Firma

Zeitz & Stuff in Berlin durch den Ge⸗ richtsvollzieher Goschning vorgenom⸗ mene Pfändung in 600 700 Gußtäßten, 1 Sandmühle mit Motor, 1 Schmelz⸗ ofen, 1 Formmaschine. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 15, auf den 26. April 1928, vormittags 10 % Uhr, Zimmer 197/198, II. Stock, geladen.

Berlin, den 18. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[101679] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmannsgehilfe Arthur Königs⸗ berg, Naumburg a. Saale, Buchholzer Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Wil⸗ helm Sebastian, Berlin SW. 19, Wall⸗ straße 3—4, klagt gegen den Herrn Otto Voltmann, jetzigen Inhaber der Adler⸗Drogerie, Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 11, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 11, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Erteilung der Voll⸗ streckungsklausel, mit dem Antrag, das Urteil des Kaufmannsgerichts Berlin vom 24. Februar 1926 1340/26 K. VI mit Vollstreckungsklausel zu versehen, so daß der Kläger aus diesem Urteil gegen den jetzigen Beklagten voll⸗ strecken kann. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Berlin auf den 3. April 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Berlin, den 18. Februar 1928.

he Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[101293] Oeffentliche Zustenung. Der Hauseigentümer O. Scherter, vertreten durch seinen Bevollmächtigten cand. E. Gallien in Charlotten⸗ burg, ielandstr. 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wesnigk in Berlin, Großbeerenstraße 52, klagt egen Artur Redmann, früher in berlin, Unionstr. 6/7, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Miete für die Monate September bis November 1927 und Kosten einer Räumungsklage verschulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur von 230,20 RM nebst 7 % Zinsen von 187,20 NM seit 1. 10. 1927 und von 43 RM seit Zustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 17. April 1928, 10 Uhr, I. Stock, Zimmer 158, geladen. Berlin, den 21. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[101675] Oeffentliche Zustellung. Die am 16. März 1920 geborene Vera Warth in Berlin, Große Frank⸗ urter Straße 124, vertreten durch ihren leßer, den Werkhelfer Paul Hanke, ebenda, klagt gegen den Kaufmann Gustav Warth, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, fr in Berlin, Große Frankfurter Straße 124, auf Grund der Keeegtr daß der Beklagte 178 ehelicher sei, mit dem ntrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur hlung einer monatlichen Rente von 00 RM vom 1. Januax 1927 ab, und ser⸗ die rückständigen Beträge sofort, le laufenden am 1. jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 183, Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 253/255, II. Stock, auf den 2. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 22. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 183.

[101667] Oeffentliche Zustellung. Der A Hilte Ewald 8 Pche in Ober Hartmannsdorf, Post Wiesau, Kreis Sagan, in Schlesien, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst irschberg, Berlin C. 25, Prenzlauer traße 18, klagt gegen den Kaufmann H. arschaffky, früher in Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 86, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 17. September 1926 einen Waggon Heu mit vier Schutzdecken geliefert habe, worauf nur 15 RM angezahlt seien, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar, eventl. gegen Sicher 9 verurteilen, an den Kläger 1035,28 R nebst 8 % Verzugszinsen von 958,60 Reichsmark seit dem 21. 10. 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor den Einzelrichter der 47. Zivilkammer des Landgerichts I in erlin, Grunerstraße, auf den 25. April 1928, vormittags 10 Uhr 86/88, II. Stock, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigt treten zu lassen. (89. 0. 53. Fyn 8 Berlin, den 25. Februar 1928. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts 1.

[101296] Oeffentliche Zustellung. Oscar Booth Erben, vertreten dur

ihren Testamentsvollstrecker Juliu Oetling, Hamburg, Neueburg 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Dehn, Wiegers und Mittelstein, Ham⸗ burg, klagen gegen Julius Deutsch zuletzt Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 8, jetzt unbekannten Aufen heln⸗ mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und 1“ vollstreckbar zur Zahlung von 37,03 RM nebst 2 % Ver⸗ zugszinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1928 zu verurteilen unter der Begründung, daß der Beklagte mit den Zinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1927 auf eine aus

der im rundbuch von Hamburg⸗

Winterhude Blatt 620 in Abt. 3 ein⸗ getragen gewesenen Hypothek auf⸗ gewertete per Forderung von 2468,40 GM im

Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗

gericht in Zivilabteilung 3, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz. Erd⸗ geschoß Hüewr Nr. 103 a, auf Diens⸗ tag, den 10. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 22. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

11 Ladung. In chen des Kaufmanns Georg Herrmann in Sulingen, Inhaber der Firma J. Feist in Sulingen, Klägers, gegen den Händler Arthur Bartels, zuletzt wohnhaft in Bücken, Kreis Hoya, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, t der Kläger bei dem Amtsgericht in Feha Weser, gegen den Beklagten Klage erhoben wegen rückständiger Zahlung für im November 1924 gelieferte Waren nebst Nebenkosten, mit dem Antrage den Beklagten zur Zahlung von 101 R EI11“ Reichsmark) nebst

72 Fünsen seit 15. November 1924 u

ur Tragung der Kosten des Rechts⸗ ftreus u verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Zwecke der mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht in Hoya, Weser Zimmer Nr. 1, auf den 21. Juni 1928, vormittags

9 Uhr, geladen. 3. C. 44/28.

Amtsgericht Hoya, W.,

den 13. Februar 1928.

[101299] Oeffentliche Zustellung.

Der Siegkreis in Siegburg, vertreten durch den Herrn Landrat in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prevot in Königswinter, klagt gegen die Eheleute Karl van Rossum, Helene geb. Classen, früher in Köln, Neußer Straße 14, auf Grund Darlehns⸗ forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 500 RM nebst 12 G% Zinsen seit dem 28. 6. 1927 und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, hier, Drachenfelsstraße 7, Zimmer 4, auf den 3. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Königswinter, 17. Februar 1928.

Amtsgericht.

[101302] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Hermann Schonsched

und dessen Ehefrau, Elisabeth Schon⸗ scheck, beide aus Gr. Gilwe, Kreis Marienwerder, klagen gegen den Gastwirt Karl Hesse, früher in Gr. Gilwe, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zur Löschung der im Grundbuch der ihnen gehörigen Grund⸗ stücke von Gilwe A Blatt 25, 27 und 67 und Kl. Gilwe Blatt 12 in Abt. III

Nr. 13 bzw. 12 bzw. 12 bzw. 12 für

einen Friedrich von Damaros einge⸗ tragene Hypothek von 20 000 die Löschungsbewilligung des Beklagten not⸗ wendig sei, mit dem Antrvag: Den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Löschung der vorbezeichneten Hypothek zu bewilligen, die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtf. gericht Marienwerder auf den 18. Apri 1928, 9 Uhr, geladen. Marienwerder, 23. Februar 1928. Das Amtsgericht.

[101303] Oeffentliche Zustellung. Die Firma E. v. Roy & Sickmann in M.⸗Gladbach, Kaiserstraße 62, lgg gegen den Johann Baptist Holz, s. r Bitburg, zuletzt Gerolstein, Eifel, jene unbekannten Aufenthalts, wegen 8 rung, mit dem Antrage auf Füch urteilung zur Zahlung von 242,10 Neit nebst 10 % Zinsen von 169,65 RM eit dem 28. 12. 1925, von 17,80 NM sen dem 28. 12 1925 und von 54,65 R. 7. seit dem 5. 1. 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 9 Beklagte vor das Amtssgericht 8 M.⸗Gladbach auf Donnerstag, thr 3. Mai E“ 9 Uhr, immer 29, geladen. 1 Zimhmne chnenn den 20. Februar 1928. Preußisches Amtsgericht.

rste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 29. Febhrnar 1928. S. 3.

[1013041 Oeffentliche Zustellung. Firma Vereinigte Schloßfabriken Aktien⸗Geselllschaft Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwalt Dr. Velbert, klagt gegen den Richard Noack, Hamburg, Grindelallee 80, wohnhaft, jetzt unbekanten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß sie diesem Waren auf Grund Bestellung geliefert habe, auf Bezahlung des Kauf⸗ preises, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 1279 Zinsen von 1207,40 RM seit dem 1. 11. 1927 und 8 % Zinsen von 71,60 RM seit dem 10. 11. 1927 zu zahlen. Die Zu⸗ ständigkeit des Amtsgerichts Velbert soll Zur mündlichen Ver⸗ hn * 1““ der Be⸗ agte vor da mtsgericht in Velber den 24. April 2 mittags 11 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Velbert, den 24. Scheuer, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

Abhanden gekommen: RM 87,50 Anleiheablösungsschuld d. Deutsch. Reichs u. RM 87,50 Auslosungsscheine: Gruppe 2 Nr. 3628, 1 Stück z. 12,50, Gruppe 2 Nr. 6749, 1 Stück z. Nr. 28162, 1 Stück z. 50.

München, den 24. Februar 1928.

Polizeidirektion.

RM nebst

vereinbart sein.

Februar 1928. ückstande sei. Der 2

5, Gruppe 1

l en 5* rledigung. Dse im Reichsanzeiger 44 v. 21. 2. unter Wp 45/28 ““ RM 6000 jge. Plauner Bank⸗Akt. und die im Reichsanzeiger 45 v. 22. 2. unter Wp. 47/28 gesperrten RM 300 jge. Preuß. Pfandbrief⸗Banf⸗Akt sind ermiltelt. Berlin, den 28. 2. 1928. (Wp. 45/28.) Der Polizeipräsident. Landeskriminalamt.

—p

6. Auslosung üft. von Wertpapieren.

U016sn- 3 % Schuldverschreibungen der Priv. österreichisch ungarischen Staats⸗ Eisenbahn Gesellschaft alte Em. 1 bis VIII, Em. IX von 1874, Em. X von 1885 und Ergänzungsnetz. Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, Paris, 22 Boulevard de Courcelles, gibt bekannt, daß ab l. März 1928 die am 1. September 1920 und 1. März 1928 fälligen Coupons mit je 8 0, 39 brutto abzügl. —, 10 franz. Franks für jeden Coupon als Inkassospesen ein⸗ gelöst werden, und zwar in Berlin bei der Direction der Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bel dem Bankhause Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankgurt a. M., bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

in Darmstadt bei der Darmstädter

und Nationalbank K. a. A.,

Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Cie.

Die Zahlung erfolgt des angegebenen Betrages in Reichemark auf Grundlage des Kurses vom Tage der re Die Coupons gemäß dem Prager Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab.

Es wird daran erinnert, daß gemäß den Instruktionen der Reparationskom⸗ mis die Hinterlegung Stücke zwecks Abstempelung und Vogen⸗ erneuerung festgesetzte Ausschlußfrist mit dem 6. April 1928 abläuft. sitzer, die ihre Stücke noch nicht bei den Hinterlegungsstellen, der Darmstädter und Nationalvank K. a. A. in Berlin Bremen, Diesden, Frankfurt a. M. und München eingereicht haben, werden zur Vermeidung des Ausschlusses hierzu nochmals aufge⸗

zum Gegenwert

Einreichung.

[1017422 Bekanntmachung

nach Artikel 60 der Durchführungs⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz. Bestand der Pfandbriesteilungs⸗ masse am 31. Dezember 1927.

A. Aktiva. GM 1. Bestehende Hypotheken 156 997 97 2. Wiederauflebende Hypo⸗ theken s 188 770]67

3. Barbestand der Teilungs⸗ 52 027712

masse.

B. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand⸗ briefe 111 518 362/80 Bertin⸗Schöneberg, Neues Rathaus, im Februar 1928.

Verlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverein i. L.

Block.

Bekanntmachung

über den Stand der Teilungsmasse der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

Kommunalschuldverschreihnngen am 31. Dezember 1927. ————

A. Aktiva. 1. Goldmarkbestand der noch bestehenden Kommunaldarlehen, mit

12 ½ % bzw. 2 ½ % aufgewertet 2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen. 1 006 576 an Ablösungsanleihe, allmählich durch Auslosung zu tilgen, ein⸗

etzt mit dem Auslosungswert von 12 ½ % bzw. mit 2 ½ %̃. 18 032 31269

Pas

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldver⸗

schreibungen ...

In welchem Umfange no nicht beurteilen.

Berlin, den 28. Februar 1928. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

ch Veränderungen eintreten werden, läßt sich zurzeit

GM 509 618

19 548 506 %

236 410 035

zember 1925 Gesetzsjammlung Seite 169 —) bundenen Preußischen

8 8 8 . Bekanntma In Erfüllung der den landschaftlichen (ritterschaftlichen) Kreditanstalten d. Autwertungsgesetz

auferlegten Verpflichtung wird nam Landschaften folgendes befanntgemacht V

tzgebung 5 der Preußischen Verordnung vom 10. De⸗ ral⸗Landschaft für die Preußischen Staaten und namens der zu ihr ver⸗

Art der Landschaftlichen Pfandbriefe

Teilungsmasse nach dem Stande vom 31. Dezember 1927 Von der

Aufwertungsbetrag der

noch Vorbehalts⸗ bestehenden und

hypotheken hypotheken

Barbeträge und enase Rückwirkungs⸗ Forderungen

papiere zum

31. Dezbr.

GM GM GM

Staatsauf⸗ Pfandbriefs⸗ sichtsbehörde Summe umlauf nach dem gemäß § 9 Stande vom der Preuß. der 31. Dezember Verordnung Spalten 1927 (abzügl. ders vom 10. Dez. 6 und 7 im Tilgungs- 1925 geneh⸗ fonds befindlichen migter Ab⸗

Pfandbriefe) 5 9 GM GM. lösungswert

2 3 4

8 9 10

Landschaftliche Central⸗Pfandbriefe

53 652 899 5 172 858 460 955 59 954 578

63 868 856 266 977 438 21,17

Ostpreußische Pfandbriefe .. eumärkische Aeltere Pfa teumärkische Neue Pfandbriefe . Pommersche auf Taler lautende Gutspfandbriefe 205 702 a) 194 230 33 000 Ausfalls⸗ garantie der Pommerschen Landschaft 26 548 009 2 971 043

ndbriefe .. 1 930

Pommersche Nummernpfandbrieofe.. Neulandschaftliche Pommersche Pfand den Kleingrundbesitz (auch Pfandbriefe des Pommerschen Landkreditverbandes) ...

ichen Kreditverbandes I“ 51 319 8 33 759 102 42 569 061 8

1 6 050 419 10 727 836 370 003

umme der Spalte 7 sind die Aufwertungszinsen für di

briefe für

Sächsische Pfandbriefe Pfandbriese des landschaftl

Sachsen. 8 Schlesische Pfandbriefe. Westfälische Pfandbriefe

Anmerkungen. (§§ 13, 14 der Preuß. Verordnung vom 10. Dezember 1925). 1 1 Herabsetzungen vom Aufwertungsbetrage auf Grund der §§ 8, 15 Aufw.⸗Ges. und sonstige Ausfälle der Teilungsmasse sind eingetreten:

bei der Central⸗Landschaft in Höhe von. . 737 080 GM Ostpreußischen Landschaft in Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschastlichen Kredit⸗ Institut in Höhe von

. In welchem Umsange zurzeit nicht beurteilen.

Zablung des Berlin, den 25. Februar 1928.

In der S

52 169 92 637 1685 1 284 764 b)

3 446 441 175 7070 20 861 569 4755 824

Höhe von. . 110 488 900

sich die Teilungsmasse noch weiter durch Ausfälle und Herabse

Wann eine aufgewertete Einlösung der Pfandbriese erfolgen wird, kann . 1 dor Aufwertungsbetrages am 1. Januar 1932 zu erfolgen hat, findet auf die landschaftlichen (ritterschaftlichen) Pfandbriefe keine Anwendung. Central⸗ VI“ Preußtischen Staaten. von Winterfeld.

28 339 333

25 617 393

76 483 774

e Zeit vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1927 enthalten

ei der Pommerschen Landschaft in Höhe von . 2230 402 GM

8 Neuen Pommerschen Landschaft in Höhe von 7 668 Schlesischen Landschaft in Höhe von 823 692 Westfälischen Landschaft in Höhe von 149 000 „„ tzungen auf Grund des Aufwertungsgesetzes verringern wird, läßt sich

noch nicht angegeben werden. Die Vorschrift des Aufwertungsgesetzes, daß die

57 535 112 217 438 398 23,46 2 081 7 720 25 1 955 891 6 990 450 23 472 775 1 744 500 25

30 548 740 118 364 172 23,50

3 957 939 13 456 622 25 27 741 062 114 761 289 21,47

104 033 398 250 24,49 82 023 932 279 387 145 23,40 17 578 958 80 869 634 14,10

[1017¹⁸5) Fristverlängerung.

chaften

In Ausführung des Beschlusses der g. o Generalversammlung vom 8. 12. 1927 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst

Deutschen Reichsanzeiger vom 1. De⸗ zember 1927, Nr. 281, veröffentlichte Aufforderung, die Aktien unserer Gesell⸗ schaft zur Zusammenlegung einzureichen, machen wir hiermit bekannt, daß wir die ursprünglich bis zum 3. März 1928 fest⸗ gesetzte Einreichungsfrist bis 30. April

dae bund Wrmeverunasscheinen 1928 einschließlich verlängert haben

sum Zwecke der Zusammenlegung im V hältnis 4:1 an uns bis zum 30 b. 1928 Aktien, welche bis zum Ab⸗

Gewinnanteil⸗

Irmscher & Witte Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere im

Dresden, den 28. Februar 1928. Dresdner Strickmaschinenfabrik

einzureischen. lauf dieser Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Subox Aktiengesellschaft Paul Hopf & Söhne, Jesmitz i. Anh. Der Aufsichtsrat.

Werrakraftwerte A. G., Weimar.

Wir laden hiermit die Aktionäre unterer Geiellschaft zu der diesjährigen ordent⸗ 5 Generalversammlung Mittwoch, den 28. März 1928,

[101735, Mecklenburgische

hiermit bekannt, daß der Betriebsrat unserer Gesellschaft an Stelle des in den Ruhestand getretenen Herrn Oberbahn⸗ bofsvorstehers Müller⸗Woldegk, Herrn Oberbahnbofsvorsteher Lange⸗Neusirelitz in den Aufsichtsrat entsandt hat.

Friedrich Wilhelm Eisenbahn. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir

Neustrelitz, den 25. Februar 1928. Die Direktion.

12 Uhr, in das Rathaus zu Eisenach ein. IIn

Tagesordnung:

Vorstands und Auf⸗ auf, die Einzahlung der auf die Aktien

noch nicht eingerorderten restlichen 75 % des Nennwerts bis zum 31. März

G il mit enehmigung der Jahresbilanz 1e9, Sen e eselschatskasse zu bewirken⸗

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

bruar 1928.

4. Verschiedenes.

Weimar, den 27. Februar 1928. Der Vorstand. I101697]

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre

Bremen, Langenstraße 8, den 27. Fe⸗

Röpke Aktiengesellschaft für Lehrmittel.

Bekanntmachung.

Die Metallhütte Heinsberg A. G. in Köln ist aufgelöst. ist zum Liquidator ernannt und ersucht hiermit alle Gläubiger der Metallhütte Heinsberg Aktiengesellschaft in Köln ihre sofort an ihn geltend zu

Der Unterzeichnete

Forderungen

Moritz Nathan, Köln, Drachenfelsstraße 6.

Nachdem durch Vertrag vom 16. Ja⸗ nuar 1928 das Vermögen der R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg von der Maschinenfabrik Buckau Actiengesellschaft zu Magdeburg unter Ausschluß der Liqui⸗- dation übernommen worden ist, 8 wir die Gläubiger der bisherigen R. Wol Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Magdeburg⸗Buckau, den 25. Fe⸗ bruar 1928.

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Aktiengesellschaft. Klernherne. K. Michaelis. Voigt.

Artur Inow & Co. Aktiengesellschaft, Elberfeld.

Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗

wählt die Herren Rechtsanwalt Dr Thal⸗

mann, Nürnberg, und Hermann Longard.

Der Vorstand, E. Schacht.

Der Vorstand Carl Michele

Einladung zu der am 20. März 1928, vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Dr. Geueke, Essen⸗ Altenessen. Altenessener Straße 254, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats

2. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf RM 600 000 durch Verminderung des Nominal⸗ werts der Aktien auf je RM 200 zum Ausgleich des Kapitalentwertungs⸗ kontos von RM 300 000.

. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 600 000 um RM 150 000 auf RM 450 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4: 3, d. h. von 3000 auf 2250.

„Beschlußfassung über die mit der Kapitalumstellung und Kapitalherab⸗ setzung verbundene Satzungsänderung.

Zwecks Ausübung des Stiminrechts sind

die Aktien oder notariellen Beschemmigungen

über Hinterlegung von Aktien in unserer

Geschäftsstelle Essen⸗Altenessen, Katern⸗

berger Straße 7/13, bei der Deutschen

Volksbant A. G. Essen, und deren Filialen,

oder bei der Essener Bank e. G. m. b H.)

Essen, spätestens bis zum 16. 3. 1928 zu

hinterlegen. 8

Essen, den 25. Februar 1928.

Deutsche Holzwerke Attiengesellschaft. [101313] Der Vorst Koch.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft folgenden Herren: Albert Pinner in Berlm W., Vorsitzender, Ludwig Bier, Berlin W., Stellvertreter, Guido Bier in Berlin W. an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Stein.

August Loh Söhne Aktiengesellschaft

für Militärausrüstungen.

Bibundi Aktiengefellschaft. ordentliche Generalver⸗ Gesellschaft

besteht aus

sammlung statt am 24. März 1928, mittags, in Hamburg an der Kanzlei der Herren Dres.Poelchau, Lutteroth. Scharlach, Stegemann, Lutteroth, Alsterdamm 39 II. Tagesordnung: Geschärtsberichts,

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung per 31. Dezember 1926. .. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung werden in Gemäßheit des § 18 Gesellschaftsvertrags die ersucht, ihre Aktien bis zum 21. März in Hamburg bei Dres. von Sydow

1. Vorlage des

den Notaren Remé Bartels & Crasemann, Gr. Bäckerstraße 13/15, gegen Empfangnahme der Stimmzettel zu hinter⸗ Statt der Aktien können auch von einer deutschen Bank ausgestellte Nieder⸗ legungsscheine hinterlegt werden. Hamburg, den 28. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat. Hermann Holm.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung für den 26. März 1928, in das Hotel Victoria zu

Tagesordnung:

1. Bericht über die bisherige Durch⸗ führung des Zwangsvergleichs mit Vorlage einer Bilanz per 31. 12.

2. Zusammenlegung und Erhöhung des Grundkavpitals.

3. Beschlußfassung über weitere

Grundkapitals RM 400 000 dergestalt, daß Vorzugs⸗ aktien in Höhe von RM 125 000 begeben werden können und evtl. die der Gesellschaft zur Verrechnung ver⸗ bleibenden etwa RM 50 000 ebenfalls in Vorzugsaktien umgerechnet werden.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einer in Deutschland gelegenen Bank oder bei einem deutschen

Notar hinterlegt haben und die Hinter⸗

legung bei der Generalversammlung nach⸗

t Kunstmühlenwerke Zoitzmühle

Aktien⸗Gefellschaft. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Ernst Spaethe, Vorsitzender.

Banque d'’Orient Société Anonyme.

Avis aux Actionnalires. Messieurs les Actionnaires Banque d'Orient sont convoqués con- formément à l''article 24 des Statuts, Assemblée 31 Mars 1928 à 11 heures a. m. à Athènes, 6 Rue

Générale au Siège Social

ordre du Jour: 1. Rapport du Conseil d'Administra- tion sur l'exercice 1927. Rapport des Commissaires sur le Bilan 1927. . Approbation de rexercice 1927, fixation du dividende. Vote secret pour la décharge du Conseil d'Administration et Commissaires de toute responsa- bilité civile, conformément à 10 Loi sub. No. 2190. Approbation Administrateur. Election des Commissaires pour Fexercice 1928 et fixation de leur indemnité. Tout propriétaire de 20 Actions an pour 6étre en . d'assister à PAssemblée Générale, faire le dépot de ses actions cinq jours au plus tard avant l’'époque fixée pour la réunion au Siège Social de la Banque et dans ses Succursales et Agences ou Dépôts et Consig-

de Pélection

moins devra,

Coisse des

Banques ci-après désignées: En Grèce: A la Banque Nationale de Grèce ainsi qu'à toutes

constituées par

A Paris: Au Comptoir National! d'Escompte de Paris,

A Berlin: A la Darmstädter und Nationalbank. A Con/ple: Chez M. M. L. Zarifl A Alexandrie & Au Caire: Anonymes de Banque. Athènes, le 30 Janvier 1928. Pour le Conseil d'Administration le Président. Jean Athanassakis. 88—