5. “ 1ö8 “ A1“
ritte Anz igenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 29. Februar 1928. S. 2. 2 Stnatsaegets. lnl ton fo Sebrnat 19es. &. 3 und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 29. Februar 1928. S. 3.
—
[1013851. J. Hohberg [100487] [101696 [101728] * 1 Bierbraneresund Massabrir n.⸗s. Gebrüder Schöndorff 19064g. orbeniliche Generelver.Üf. ¶Ganter’'sche Brauerei⸗Gesellschaft A.⸗G., “ wenber es. 4 s 1 3 8 “ z . 8 * - 2 vegencenga sschtesß Artiengesellschaft. Düsseldorf. oneFavüten Feade, nen, Schnb. Freiburg im Breisgau D“ am 30. September 1927 2* e wR s sesae g a- ee stan am 88 Tagesordnung der 41. Jahresversammin 2* “ 1928 e wsg g v52 ung vom 22. Februar 30. 8 Gen Hatt e † nüe n Gescead2s. 1 EE— Scheßt SI 24. März Aussichtsrats: ie bisherigen Mitglieder des R gemäß Generalversammlungsbeschluß vom Geullschaft zu Fulda, wozu die Aftionä “ ; mögens⸗ und Betrieberechnung vom 30. Sept ber 1927 1. Hoteldirektor Otto Bieger, 1. V 800 8 9. RM 3 6000) ver re nebst Bericht von Vorstand und Aufs piember 192 Ine ger, I. Vor⸗ 88 100 9.8 nas, 85 ö 1 en “ 2. Se ünns über die e.“ Vermögens⸗ und Betriebs⸗ 2. befetker Willi Markworth, stellver⸗ 80 700 besch ossene Kavitalherabsetzanng Gemäß § 36 Ziner 1— 6 ter Satzungen. 3 Se 88 Verwendung dee Reingewinns. tretender Vorsitzender, Duichführung ist in das Handeleregisten S des 1 ist bis “ Feeennarewat⸗ orstand und Aussichtsrat 3. “ Minna Kalms, Braun⸗ eingetragen. zum 19. März bei dem Vorstand oder d ’- 2 hweig,
Gemäß § 289 Abs. 2 H⸗G.⸗B. fordern Bantfirmen J. L. Finck, Frankfurt 9 8 Freiburg im den 25. Februar 19283. 4. Kaufmann Albert wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche Dresdner Bank, Frankfurt a. M. und er Aufsichtsrat. Dr. Brosien. Hannover, bei uns anzumelden. Fulda zu füh en. 3 wiedergewählt. Düsseldorf, den 22. Februar 1928. Fulda, den 27. Februar 1928. Braunschweig, den 25. Februar 1928.
Der Vorstand der Gebrüder Park Hotel „Casé Lück“ A.⸗G.,
. Der Aufsichtsrat. Schöndorff Aktienge ellschaft. Richard Müller Veossitzender. der n orstand. Karl Kalms.
[1013211 Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 14.12 1927 hat die Herabietzung des Grundfapitale von RM 1 359 000 auf RM 545 000 durch Abstemvelung der RM 50.Aktie auf RM 20 beschlossen. Der Beschluß in, im Vandelesregister eingetragen. Ge⸗ mäß § 289 P.⸗G⸗B. fordern wir etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche ber der Gesellschaft einzureichen. Ferner fordern wir gemäß § 290 H⸗G.⸗B. die Aknonäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ab⸗ stempelung bis 15. Juni 1928 bei uns und unseren Filialen oder direkt bei der Bankabteflung einzureichen. Die nicht eingereichten Aktien haben nur noch Gültigkeit für RM 20 gemäß General⸗ versammlungsbeschluß.
Zentrale der landw Lagerhäuser
1101388 ͤ0. 8 ö Gewinn⸗ und Berlustrechnung ckerrentenban
Schleftiche 3 t am 30. September 1927.
Aktiengeselsschaft, Breslau. R Bilanz für den 30. SCeptember 1927. 1 259 496
568 328 Besitz. RM 7 742 688 260
38 357
901 450 2 679 012
Abschreibungen: .
Geschäftseinrichtung und Verbindlichkeiten. Utensilien 14 104,71 Aktienkapital.. . . . 20 000 . 17 676,75 Arebitoren 5 541 7 891,26 Noch nicht eingelöste Zins⸗
Eöö1“” Stempelsteuer (Rückstellung
Münchener Lichtspielkunst Aktiengefellschaft, München.
Auegeschteden aus dem Aufsichterat d er Gesellschaft sind die verten: Fa.
I. Bankier Adolf Alexander i. J. L Feuchtwanger, Mäünchen, 2. Direktor Or. Max Hesse, Mannheim. Neu hinzugewählt wurden folgende Herren: 1. Geh. Reg⸗Rat Mmuisterialdirektor a. D. Johann Gaßner, Berlin, Bern⸗ burger Straße 21 2. Dr. Hans Karl von Mangoldt, Chef des Bankhau’es Hardy & Co., G. m. b. H., München 3. Generalkonful Felix Sobotka, Mün⸗ chen, Eerolsnenpiof 3, 4. Rechtsanwalt und
Ausgaben. Betrieb der Werke Rohrnetzbetrieb Allgemeine Geschäftsun⸗ kosten.
Steuern, Stempel, öffent⸗ liche Abgaben..
Vermögen. Grundstücke
Gebäude
Maschinen und Geräte Fuhrwerk und Kraftwagen Fässer und Bottiche ... Einrichtungsgegenstände Eisenbahnwagen Vorräͤte Flüssige Mittel:
Bank, Kasse, Postscheck. Außenstände Giroverbindlichkeiten
Debitoren Wertpapiere Darlehen
Müggenburg;
Brücken und Geleise 10 587,05
Erneuerungsfonds
197852 Bekanntmachung. 2. Wiederholung.
Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden.
Hiermit bieten wir gemäß Artikel 85 der Durchführungsverordnung vom
50 259
800 000 235 559
für noch nicht verstempelte
Rentenbriefe) Rentenbriefe.. Reservefonds..
Reservefondss.
Ueberschuß:
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1925/26
30 679,14
611 998
[1013251. Abschlußbilanz am Ende des Geschäftsjahres 1927.
Vermögen
lichkeiten
Verbind.
29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz vom 16. Inli 1925 nach ersolgter 90517,
Zustimmung der Aufsichtsbehörde den Gläubi — b 1 igern unserer ehennng e Serien 1—12 eine Abfindung in Höhe von
Pfandbriefe alter 18 % in folgender
Reitbahn⸗Aktiengesellschaft,
Gh 9 A. G. in Tauberbischofsheim. Felar stur Wozsse
Der Vorstand. Hops. Berlin, Dorotheenstr. I1.
München, den 25. Februar 1928. Der Vorstand. [101734]
Verbindlichkeiten.
Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage.. ypotheken. .
chulden. Reingewinn einschl. Vor⸗
trag “ Giroverbindlichkeiten 30 679,14
Elberfeld.
1 55 8 SSeee 1927 stattgehabte neralversammlun Aktionã vcfhlehen⸗ g der Aktionäre hat Das Grundkapital der Gesellschaft, welches 18 000 Reichemark beträgt 18— in 5 je eingeteilt 1 Id um 2 eichsmark auf 14 400 Reichsmark herabgesetzt durch Ver⸗ minderung des Nennbetrages der Aktien 88 9 750 Reichsmark auf je 600 Reichs⸗ ark. Die Herabsetzung erfolgt einerseits um in Gemäßheit der Verordnungen über die Goldmarkbilanzen die Aktien auf einen durch 100 tellbaren Nennbetrag umzustellen und andererteits, um den aus der Bilanz des Geschäftsjahres 1926 sich ergebenden Verlust teilweise ausezugleichen.“ Demgemäß fordern wir die Aktionäre Fee 8 zum mtau in sjolche eer sechshundert Reichemark bis spätestene 31. August 1928 an den beeidigten Bücherrevnor Gustav Kellermann, Elberseld, Markgrafenstr. 6, einzureichen. Attien, welche bis zum 3). August 1928 nicht eingereicht sind werden für fraftlos erklärt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem beedigten Bücherrevisor G. Kellermann, Elberfeld. Markgrafenstr. 6, zu melden.
106 383, M Reingewinn 1926/27 4 475 623,95
Rücklage gemäß § 20 des Statuts . . . . . .. Gewinnvortrag a. 1925/26 284,23
4444,03
30 000 2 000 2 000
34 821 70 970
190 792
280 000 28 000 95 195
166 641
Aktienkapital..
Pensionsfonds.
Reservefonds.
Kasse
Bankverkehr.. Laufende Rechnun Darlehen.. Spareinlagen 8 Postscheckkonto. Aktivwechsel.. Passivwechsel “ 1 Dividenden (nicht erhoben) 8 Einrichtuung. . Wertpapierer . . Aufwertungsgläubiger.. . Aufwertungsschuldner. u Vorausgezahlte Kapitalertragssteuer. Geschäftsanteil bei der Landesgenossenscha
[101698].
Bayerische Vereinsbank, München.
Fö rt. eer Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. 1927 lnach Abzug des von der Bank übernommenen und zur ersten Teilausschüttung in der Höhe von 20 % verwendeten Betrages an Deckungshypotheken sowie nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrages vom Restbestand).
1 A. Aktiva.
1. Anspri⸗ e aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen ... 2. Rückwir ungsanspruche und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗ hypotheken einschließlich GM 1 916 811,24 dinglich nicht mehr gesicherter Forderungen ohne Rücksicht auf Einbringlichkeit 3. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen
und Zinsen sowie aus der Beitragsleistung der Bank zur Tei⸗ Iana,öööFö8“ .
Auf diese Abfindung kommt die im Jahre 1927 i gi nuxpyeenen seragtesencabe böebete “ Fance 1b ger alter Währung der Serien 1—12 i Das Abfindungsangebot bezieht sich sonach Pforchbafese 1 gsar 8 nur auf die alt
ööE Die Serien 13, 14 und 14 a der atten niedlten. fanan derefs urch n rechtskräftig gewordenes Barabfindungsangebot erledigt “ ne. “ der Restabfindung von 8 % erfolgt gegen Rückgabe datzonggolbhapwehekest endocagebcnigtn Fatfmschänen Rr. La 1 rven lün Anteilscheinen aufgedruckten Rennwerts dur 8 ha dian ds. des 8.. goldhypothekenpfandbriefen Reihe 9a, die 4 8 Aprils 199 88 binslich sind. Dieselben lauten auf Goldmark — ür⸗ nnrken gf sh dern S 6 167 ng e —, werden 8 Srmnart Ca den — .500, 200, 100 un ausgegeben und sind mit halbjährli 8
1. April und 1. Oktober fäll insschei Ferhegsach 5 12 Hiete bes nga” Zinsscheinen ausgestattet. Der erste Zinsschein Außerdem gelangen Stücke im Nennbetrag von GM 10 —⸗
2 1 inter Berechnung von 6 9 Zinseszinsen gezahlt werden (Pfandbriefzertifskate; Art. 1 § 7 der Verord 1 lber bi 55 Phe- der Aufwertung von Pfenderieber dani ee s g Schu verschreibungen vom 28. 7. 1926, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 423). Zertifikate, welche zusammen in Goldpfandbriefen mit Zinsscheinen dürsteülba, sind, können in
solche eeceac werden. Spitzenbeträge, die sich weder in 1 stellen 9 b. 98 bancdan Feiabengg 1n in Zertifikaten dar⸗ iguidationsgoldhypothekenpsandbriefe und Zertifikate find sei 6 0828 Inhaber unkündbar; sie werden von der Vant, foweit dach. aeza and eheng,den erfolgt, na⸗ vorausgegangener Kündigung oder Auslosung zum Nennbetrag in b 29 573 8 eingelöst. An der Auslosung nehmen sämtliche Pfandbriefe und Zertifikate “ tei . die nicht bereits durch eine frühere Auslosung oder Kündigung getroffen Gederner Bank A.⸗G oder infolge Rückkaufs aus dem Verkehr gezogen sind. 1 Der Borst 82 8 8G Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgoldhypotheken⸗ n1cbüeensd2evd. Flünaehiefe, urd Zertisttate, chende, ordentlichen und außerordentlichen 8 inlösun 1 jf Bilanz für 1927. im Wege der Auslosung zu ver oldhypothekenpfandbriefe und Zertifikate Aktiva. Goldhypothelen zur Deckung für Goldhypothekenpfandbriefe und Goldrentenbriefe 8
Die Liquidationsgoldhypothekenpfandbriefe und Zertifikate kö Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken unserer g8er 895 “ Roggenwerthypotheken zur Deckung für Roggenrentenbriefe Zentner 4 684 986,93 . 8 54 308 100
Dabei sind sie in Höhe ihres Nennbetrags auf den Aufwert B 2 5 6 ungsb ⸗ zurechnen. (Art. 85 in Verbindung mit Art. if e Dur üenussverwehaces Goldkommunaldarlehen zur Deckung für Goldkommunalobligationen 30 325 000 Freie Goldhypotheken.. 88 566 897 1
zum Aufwertungageseg.) 1 ieses Angebot gilt als angenommen, wenn nicht innerhalb von drei Monaten nach der dritten Veröffent hung dieser “ Deutschen Goldmarkhypotheken aus 8 anstalt.. “ 32 093 800 Eigene Emissionspapiere.. 8 7 640 173 1 812 370
Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abs. 1, 2 der oben ü 2 . 1, an 1 Durchführungsverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, vngefühdien Kassenbestand einschließlich Reichsbank, Kassenverein und Post. Guthaben bei Banken, davon für die Teilungsmassen RM 2225000 18 58 928
35
markansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprü ämt ür di in Retracht bommenden Sh .““ 1 r Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar der Sächsi den⸗ exeditanstalt in Dresden⸗A. 1, “ 50, zu lesen 849 ijch Lombardforderungen . wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Wechsel⸗ und Scheckbestand.. 3 51 Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriese beigefügt Wertpapiere, Coupons, Sorten. 255 - ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serien⸗ 6 998 70 bezeichnung der Pfandbriefe enthalten. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht fällige und Anteil an späteen.. rückständige nach Abschreibung von RM 400 000 Bankgebäude Voßstraße 1 und Potsdamer S ße 27
4 582 007 10 862 924
4 728 947 549
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1927.
Verlust. RM Rentenbriefzinlden 114 019 Stempelsteuerrückstellung 3 138 Handlungsunkosten 9 987 Gewinnvortrag a. 1925 /26
284,23 Reingewinn 4444,03
Reingewinn
Einnahmen. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1925/226b53 .. Geschäftsgewinn 1926/27
42 161
106 383 10 756 540 9
10 962 924
Charlottenburger Waffer⸗
und Industriewerke A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Die vorstehende Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern in Uebereinstimmung
gefunden. 1 Berlin, den 23. Januar 1928. Die Revisoren: Oskar Reimer, öffentlich angestellter, 1 950 beeidigter Bücherrevisor. Ludwig Kruse, 12 051 Bucherwevisor. 31 873 Die Auszahlung der Dividende für das Geschästszahr 1926/27. erfolgt vom 27. Februar 1928 ab gegen Ein⸗ reichung der Divwidendenscheine Nr. 49 bei den Bankhäusern: . S. Frenkel, Verlin NW. 7, Unter Joseph
den Linden 57/58,
Berliner Bankinstitut Goldschmidt & Co., Berlin W. 8, Französische Straße 57/58,
mit RM 8,40 auf die Aktien über je RM 120,—, .
mit RM 28,— auf die Aktien über je RM 400,—,
mit RM 84,— auf die Aktien über je RM 1200,—, unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer.
Berlin, den 25. Februar 1928.
Der Vorstand. v. Feilitzich. Blach. Giese.
[101943 „RNufa“ Versicher ungs⸗Vermittlung für Rundfunk Artiengesellschaft, Stuttgart. Zu der am Mittwoch. den 21. März 1928, nachmittags 6 Uhr, zu Frank⸗ furt a. Main,. Eschersheimer Landstraße Nr. 33, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gestatte ich mir, die Perren Aknonäre ergebenst einzuladen. Tagesordnung: „Bericht des Vornands. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats Neuwahl des Vorstands. b . Sitzverlegung der Gesellschaft. Die Aktionäre, die an rer Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien bis spätestens 15. März bei der Gesellschattskasse oder bei einem Notar hinterlegt baben. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
J. V.: Patzschger. AI.
Motorwerkstätten u. Kraftfahrzeuge Gerhard Nagel A.⸗G. Bilanz vom 281. Dezember 1926.
Aktiva. Postscheckkonto Debitorenkonto.. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto Berlin.. Mobilienkonto 6 500,— Abschreibung 4 000,— Verlustvortrag 1925
52 542,62 Verlust 1926.
611 998 Ertragsrechnung.
Soll. RMN [₰o Verwaltungsunkosten.. 8 843/08 Gehälter und Löhne.... 77 066 80
Steuern, Versicherungen und Abgaben 178 299/45 Zinsen. I Pacht und Mete.. 1 390 02 34 134 23
Abschreibungen.. Reingewinn einschl. Vortrag 42 16157 349 529 50
0bbb6 bö565b6 2 0 0 4⁴ 0⁴ 0 20 20 2⁴ 0 . „ 9 „6. bö596öuö85
* 0 0 89 0 0 82 0 0 2
GM 9 110 863
H „ 6111“
₰ 53
Sv 88 55 66ö
11 747 693
0 2 0 2 2 2 20 0 „ * * * 8 0 82
8ö“
4 728 31 873
6 9„ 5665eöeö.—“]
26 9 000
b
9 197 708 30 062 264
ts ank Da
tabt Rückständige Steuern. Gewinn..
Gewinn. Vortrag aus 1925/26 .. Darlehnszinsen — Bankzinsen 1 Effektengewinn... Verwaltungsbeitragskosten
0 0 8 8 8 . 7 . . 82 .
9. %o9öö18165525285
284 .⁴ 0 0 17 516 3 . 8
70 1
„ BHB. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe einschließlich streitiger Beträge . 374 974 447/07
II. Nettobestand der A““
5 5 — 1m W11““
RM 417 036 Gewinn⸗ und Verlustrechunng 1927.
14 540/51
VE68 5 56 565 656
Haben. Uebertrag aus 1925/26. Betriebsergebnis..
534 93
348 994 57 349 529[50 Löwenberg, Schl., den 24. Febr. 1928. Der Aufsichtsrat.
Blau, Vorsitzen der. Der Vorstand. Paul Hohberg.
am 31. Dezember 19
—
Handlungsunkosten und Steuern Gewinnvortrag aus 1926 . Zinsen und Provisio . Gewinn..
6908˙5 86 9 565 559
A. Aktiva. 1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen mit den
rechtskräftig feststehenden Beträgen bzw. mit 12 ½ % oder 2 ½ 9 eösereac 8 g. 8 „% oder 2 ½% %
GM
Breslau, im Januar 1928. 2
Der Vorstand der atesiber ne Zuckerrentenbank A eugejelzschaft. II01400].
Bilanz am 30. September 1927.
Aktiva. RM 8 Kassenbestand. 35 220]02
Beteiligungen und 342 137 93
papiere 1 092 717 ‚53
Neubau. Bankguthaben 740 434 42 1 730 428 35
Ausstehende Forderungen Grundstücke und Gerecht⸗
same Gebäude 4 036 963,34 Filter und
Reinwasser⸗
behälter 6 674 759,68 Maschinen 3528 738,66 Brunnen 1711 443,20
. 33 069 748,47
Haäfen.. 1 Telegraphen⸗
anlage. Brücken und
Geleise. Fuhrwerk . Geschäfts⸗
einrichtg.
u. Uten⸗
silien.. Bestände
.⁴ 9 . 2 . . 22 Seg
84 90 92 5 3 0
me Bevrücksichtigung der noch unerledigten Anträge auf weitergehende Aufwertung) 99 8 29 2. Fhlhgen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und insen.. 1““
Gedvern, den 31. Dezember 1927.. 2 259 984
ö88111“”“ „ „ 2222 22
1 024 697 — 3 284 681
[98708]
Gilbacher Zuckerfabrik Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Inni 1927.
RM 138 000 236 000 350 000 1 7 000 1 771% 227 [8! 197 356 86 25 093 —
955 450
ITII38I. Gustav Hirsch & Söhne A.⸗G. Hanau am Main. Bilanz vom 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM [9 Kassenbestand, Guthaben beim Postscheckamt, bei der Bank, Wechselbestand und Effekten
Warenvorräte, Außenstände und Einrichtung. .
Vortrag aus 1926 28 825,81
9 384,25
[101401]. B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschrei⸗. Ceg . „. 22 914 874 orstehende Ziffern stellen bekanntlich nur di tzahle 1 München, Seen ean 1928. A“ ayerische Vereinsbank.
Wert⸗
229 296 347
S —
Aktiva. Grundstückskonto... Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. Mobiliarkontöo.. „ Anschlußgleisekonto. Kassakonto “ e eee 8
ebitoren. Vorräte „
18 050 8 10 101 [101699.
Vereinsbank in Nürnberg, Nürnberg.
Bekanntmachung . nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 31. Dezember 1927 (nach Abzug des von der Bank übernommenen und zur ersten Teilausschüttung in Höhe von 10 % verwendeten Betrages an Deckungshypotheken, ferner nach Abzug des Verwaltungslo enbeitrages vom Restbestand).
0 26 128 886
ATZ11144““
19 441 158 429
Gewinn..
Passiva. Aktienkapitaet! . Buchschulden und Akzepte Devisenschulden.. Transitorische Posten
A. Aktiva. .Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen.. „Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗ hypotheken einschl. GM 2 053 332,49 dinglich nicht mehr ge⸗ sicherter Forderungen ohne Rücksicht auf die Einbringlichkeit .Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen..
100 000 34 967 7 878 15 584
158 429
Gewinn⸗ und Verkustrechnung vom 31. Dezember 1927.
Soll. Generalunkosten.. Abschreibung u. Dubiose Gewinn 1927 . .
GM 1 751 036 ⁄7
SSISS8SSs 8I8
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Kreditoren 1 6“ Gewinn⸗ und Verlustkonto,
05 10
75
EWWI11“
600 000 90 000 222 412 50 43 03774 955 400†24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
Vortrag aus 1925/26.. 7 480 Abschreibungen . 56 991] Betriebskonto . 257 062 Generaunkestenkonto.. 120 438 Gleisreparaturenkonto 11 149 Gebäudereparaturenfonto 45 896 Maschmenreparaturenkonto 134 082 Braunkohlenkonto... 66710 Kokstonto. 1 5 5 890 Kalfsteikonto. . 11 222
vor Ablauf der Widerspruchsfrist erfolgen.
Die Inhaber der Anteilscheine werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und die Anteilscheine nebst dazugehörigen Ratenscheinen Nr. 1—4 zur Geltendmachung ihrer Rechte e vgrn. Geschieht dieses bis zum Ablauf von drei Monaten nach der zweiten Wiederholung dieser Aufforderung im Reichsanzeiger nicht, so kann nach Art. 87 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 die unterzeichnete Bank den Anteil, der auf diese Anteilscheine 8 hinterlegen, 1ae. nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines 2 Aufgebotsverfa rens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
„Die Anmeldung und Vorlegung der Anteilscheine mit den vier Raten⸗ scheinen gegen Aushändigung der Restausschüttung in 4½ % Liquidationsgold⸗ hypothekenpfandbriefen Reihe 9a kann bei der Kasse der Bank, Dresden⸗A. 1, Ringstraße 50, sowie bei allen Zahl⸗ und Vertriebsstellen erfolgen Im Interesse einer raschen Abwicklung werden die Pfandbriefbesitzer gebeten, den Umtausch möglichst durch die Bankstellen vorzunehmen. Die Stücke müssen mit dem von uns ausgegebenen Formular eingereicht werden. Die Formulare werden von uns und den Vertriebsstellen kostenlos verabfolgt. Einreichungen ohne das ordnungsmäßig ausgefüllte Formular gehen zu Lasten des Einreichers zurück.
Dresden, den 11. Februar 1928. Sächsische Bodencreditanstalt.
——
. 2128 915,59 753 518,87
.
2 882 434 2 650 000
384 543 723
7 824 046 2
3 769 9102 13 344 993
5böVö
49 021 658
1 716 748/69 Sicherheiten v. gläubigern. 97 985 95 Dem Fiskus gestellte Kauti⸗ . onen. 1 960—-
50
₰
Passiva
Kautions⸗
Bü. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe. 254 563 358[66
II. Nettobestand der “ am 31. Dezember 1927.
*. 2. Aktiva.
1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen mit 12 ½¼ % bzw. 2 ½ % aufgewertet (ohne Berücksichtigung der Anträge auf weitergehende Aufwertung) 11616“” 2. e der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und
21 000 000 9 000 000 410 220 400 000— 50 521'
6 Aktienkapital .... Kapitalreserve Agioreserve. Pensionsreserre .“ “ ¹ ½ñ Verausgabte Goldhypothekenpfandbriefe 114 589g zum Zinsfuß von 01 % . . 114 51320 “ 8 8
In den Aufsichtsrat sind folgende Mit⸗ glieder gewählt: Herr Gustav Hirsch, 8 “ Hanau, Frau Elise Hirsch, Hanau, Fräu⸗ 7 lein Else Hirsch, Hanau, und Herr Rechts⸗ 6 anwalt S. Levi, Darmstadt.
[100888. Bilanz am 31. Dezember 1927. Bilanzkonto.
An Aktiva. Grundstückkontio.. Kassakonto.
.„ „ 2 22
. ““ H665
.„ „ 27 2
* 0 6 5 898 9 2 . 0 2. 0 .*
* 2 — . 2 .2 .
72 830 091 Haben. GM
Warenbruttogewinn.
. 140 639 500,— . 20 191 500,— . .81 166 625,— . . 5 650 000,— .27203 000,—
. 9472 900,—
. 3941 100,— .32461 610,—
zum Zinsfuß von 5 9%
WEERER11u163“
Passiva. Aktienkapital.. .“ Noch nicht eingelöste Teil⸗
schuldverschreibungen. Buchgläubiger Kautionsgläubiger: Sicherheiten 97 985,95 Barsicher⸗ heiten 51 040,79 Rückständige Dividende: aus 1923/24 6 778,67 aus 1924/25 5 623,20 aus 1925/26 17 466,40
Reservefons . Erneuerungsfonds: Bestand am 1. 10. 1926
1 485 572,31 Entnahme 78 698,12 Rest 1
74, Neuzu⸗ 1.“ führung 8900 909,— Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag aus dem Jahre 1925/26 106 383,11 Reingewinn 1926/27 4 475 623,95 Gewinnverteilung: Gewinnvortrag aus dem Jahre 1925/26
106 383,11 Reingewinn 1926/27 4 475 623,95 T71582 007,05
0 *65 80 2
60 000 000
6 290 3 691 601
2
49 708 92
22 639 72 348
„9L 15
Zinsenkonto 29 036 Rübentonto. 1491 305 Saldo.. 44037
2 280 305
220 426 235 B. Passiva. — Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommun
bungen.. 85 390 715128 Aus vorstehenden Ziffern ich Höchstzahlen darstellen, kann ein Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung gelangenden Quote 1 1 Nürnberg, den 23. Februar 19289 8 X“ VBereinsbank in Nürnberg.
5 %. Verausgabte Roggenrentenbriefe Ztr. 4 266 096,— H . . .. Verausgabte Goldkommunalobligationen: zum Zinsfuß von 8 % 8
149 026 55
[101390]. Vermögen.
. 18330 000,—
300 000 v. r1 „ 9 3 700 000,— 7 6%
4 456 88 8 3 700 000,— 3512886 Darlehn der Deutschen Rentenbankkreditanstat
Zinsen auf verausgabte Emissionspapiee.. Verkaufte noch zu liefernde Emissionspapiere . Kreditoren: Davon Teilungsmassen RM 2 610 212,19 Nicht erhobene Dividende Reingewinn.. I
50 873 1948 6 16““ Verbindlichkeiten. Haben.
N s Fabrikationskonto.. . 2 280 3055 —Wevelinghoven, 23. Dezember 1927. Der Vorstand. Eug. G. v. Langen
85 Hpollandsche Credietbank Artiengesellschaft. Gegründet 1908. Düsseldorf, Ae. 10. .
8 Bitanz ver 31. Dezember 1927.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM [2, 103 200—-
9 5 52529
6666115565
9 99 35 RMN 9,
Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken. Interimskonto Kreditoren Rückständige Steuern Ueberschuß 1926.—
Grundstücck. Gebäude 278 148,— Abschreibung 8 877,— Inventar .27 557,— Abschreibung 2 691,70 Debitoren ———— Bankguthaben. — Possedguthaben ““ 72 1I1““ 68
25 730 000 32 375 170 7 361 040 8 938 500
12 185 591 7 167
3 786 080770
384 543 72327 Kredit.
29 868 2 164 423
269 271
2 500 30
83
18 842
Per Passiva. 22 058
Aktienkapitalkonto.. Zuschußkonto (Vorschuß) .
Aktiva.
Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine
a) Kasse ͤ... 46 651,70 b) Zinsscheine und Sorten 3 753,67 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken: a) Reichsbankgiroguthaben 63 483,72 b) Postscheckgguthaben 10 810,43 c) Sonstiges Guthaben...
Wechsel und Schecsss
Nostroguthaben bei den Banken.. “ Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.. 1 Debitoren in laufender Rechnung:
a) gedeckte . . 714 044,08 b) ungedeckte 4 200,—
Mobilien, Einrichtung uww. .
300 000 4 456
304 456 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet.
Grundstückertragkonto: Heizungskontoe †
Licht⸗ und Fahrstuhlkonto. Konto fü. Verschiedenes Betriebskonto. Verwaltungskonto⸗ usreinigungskontv ohnkonto eparaturenkonto konto
1111“
72 820 200 416
38 72
20 277,76 v4““
Reservefonds . Kreditoren: a) Einlagen auf provifionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 180 388,25 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten fällig 214 526,85 3. nach 3 Monaten fällig 103 779,37 b) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten fälliggg. 60 715,42
Akzepte und Schecks: 1
„ee
Hotelaußenstände . 02 Warenbestand. 588 Verlustvortrag 1925 88]
Passiva. Aktienkapitalkonto.
Rückstellungskonto. Grundschuldkonto Kreditorenkonto..
Ddebet.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. MN s
137 325 33 308
589 478 27 589 478727
Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926. Ertrag. RMN 19, RMN J9 325 385,19 383 440 30 31186 8 11 568/70 6 174
Braunschweig, den 25. Januar 1928.
Park Hotel „Café Lück“ Aktiengesellschaft Braunschweig.
Karl Kalms. Für den Aufsichtsrat. Otto Bieger, Vorsitzender.
Wir haben vorstehenden tesabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fevraft und mit Fegsrre. Felens Hotel „Cafs Lück“ A.⸗G. in Braunschweig Uebereinstimmung befunden. Düsselvorf, den 9. März 1927. Hoteitrenhandgenossen cafe E. G. m. b. H. Der Vorstand. Kvapmann. S
25 000,— 28 284 125 000 22 132
200 416 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. Dezember 1926.
Grundstücksertragskonto.. Zinsenkonto
Grundstückskonto Rostock Mobilienkonto, Abschreibung Verlustvortrag 1925
1u“
RM 134 748 8
Vortrag aus dem Vorjahre.. Vereinnahmte Zinsen auf: Gold⸗ u. Roggenhypothekendar⸗ lehen 16 Goldkommunaldarlehen... . “ e. “ . old⸗ und Ro otheken⸗ E“ gene. en 8 . . [2 447 929 Abschreibungen.. Goldkommunaldarlehen 96 631 Ueberschuß.. Darlehnsprovisionen: im Hypothekengeschäft... im Kommunalgeschäft.. Zinsen und Provisionen im Bank⸗ verkehr und Gewinn an Emissionspapieren .
Verausgabte Zinsen auf: 8— Goldpfandbriefe und Gold⸗- und Roggenrenten⸗ brieffer.. Goldkommunal⸗ obligationen Unkosten.. GewinV ..
72 72
68 07 01 25 28 21 77 10
86
4 582 007
20 216 144 2 097 053
22 209,11
19 231 388 Bruttogewinn
1 298 079 3 347 598 3 786 080
„ 292 32—7620 6 686 8 28
718 244 08 6 072 83
a) noch nicht eingelöste Schecss. 2 611,25 Gewinnvortrag aus 192 . 1 147,27 Reingewinn . 56 710,60
RM
169 7825
57 857 87 117508812 Kredit.
Provisionskonto: von uns eingenommene Provi⸗ b sionen.. 104 262/70 senkontio 48 462 665 winnvortrag aus 1926
4 % Divi⸗ dende 2 400 000,— 27282 07,00 200 000,— 1 982 007,06
RE [1145 088 12 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927. 87 79482
8 219 57 857
8
Per Kredit.
Grundstückertragkonto: Mietenkonto..
Zuschußkonto
eeeweae Steuern usw. rovisionskonto: von uns bezahlte Provisionen. Reingewinn
1 321 609 19 147- 28 163 147119 28 163 Die Divivende für 1927 ist auf 109% festgesetztt und vom 28. v. Mts. zahlbar. —
Berlin, den 27. Februar 1928.
Preußische Pfandbrief⸗Bant.
55 21 543 31
2278186
Bürohaus der Berliner Stadt⸗
synode, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Char⸗ lottenburg.
Der Vorstand. Bartels
.„ 2 272 —
Tantiemen.
d 888 weitere Dividende 1 800 000,— ur Verfüg. der G.⸗B. 182 007,06
“ erlust..
73 088002 Berlin, den 28. Oktober 1927. Motorwerkstätten u. Kraftfahrzeuge Gerhard Nagel A.⸗G Dr. von der Mülbe.
1“
9 9 9 91“
2 290 9 9 „9 2* 89 9