1928 / 52 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 1. März 1928. S. 2.

[101959]

Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 23. Dezember 1927 wird hin⸗ sichtlich der von der Antragstellerin zu 13 Witstau Laura Knoblich beantragten Kraftloserklärung folgender Reichsanleihe⸗ stücke: a) 1000 PMN 5 % Anleihe von 1915 1219001, d) 500 PM 5 % Anleihe von 1915: 3181971, e) 100 PM 5 % Anleihe von 1917: 12967047, d) 200 PN 5 % Anleihe von 1918: 11508813, e) 200 PM. b % Anleihe von 1918: 11508812, auf⸗ gehoben.

Landeshut, Schl., den 2. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

1101957]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 8. Februar 1928 wurden folgende, auf den Inhaber lautende Ptfandbriefe der Prälzischen Hypo⸗ thekenbank in Ludwigshafen a. Rh. für kraftlos erklärt: 1. Ser. 38 Lit. C Nr. 8547 über 500 ℳ, Ser. 38 Lit. D Nr. 10362 über 200 ℳ, Ser. 40 Lit. D Nr. 11380 üuber 200 ℳ, Ser. 41 Lit. E Nr. 13843 über 100 und Ser. 42 Lit. B Nr. 3611 über 1000 ℳ, auf Antrag von Daniel Wüst, Prarrer in Mußbach. 2. Ser. 42 Lit. C Nr. 6235 über 500 Ser. 42 Lit. D Nr. 9478 über 200 ℳ, Ser. 40 Lit. E Nr. 14399 über 100 ℳ, auf Antrag von Veronika Zwierlein in Ginolls. 3. Ser. 21 Lit. B Nr. 1888 über 1000 ℳ, Ser. 41 Lit. C Nr. 8168 über 500 und Ser. 37 Lit. C Nr. 8691 über 500 ℳ,, auf Antrag von Stesan Sauer in Retzstadt.

1101960)

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichis in Hamburg, Abteilung für Auf. gebotssachen, vom heutigen Tage ist der von der Firma Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ mederlassung Hamburg. mit atum Hamburg, Mai 1927“ ausgestellte Lade⸗ schein über von der Firma Cohrs & Ammêé Aktiengesellschaft zur Beförderung nach Dreeden übernommene 700 Sack Borax im Bruttogewicht von 35 980 kg, Zeichen und Nummer S. C. & Co., Herkunft U. S. A. Meldeadresse: Speicherei & Speditions A. G., Maxstr. 2, Dresden, transit, für fraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 24. Februar 1928.

Das Amtegericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

[101961) Bekanntmachung. . Das Amtegericht Garmisch hat am 15. Februar 1928 folgendes Aueschluß⸗ urteil erlassen: 1. Auf Antrag der Privatiere Rosa Mimiegler in Prag wird der am 7. Juli 1925 vom Amtsgericht Garmisch Grundbuchamt ausgestellte Hppo⸗ thekenbrief über 43 512 F.⸗GM Dar⸗ lehen der Antragstellerin, eingetragen auaf dem Grundbesitz der Bodenprodukten A. G. mit dem Sitz m Berlm im Grundbuch der Steuergemeinde Garmisch Band 30. Seite 438 ff., für fraftlos erklärt. 2. Die Antragstellerin hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen. E 573/27.

Garmisch, 27. Februar 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[101963] Kraftloserklärung.

Der Erbichei nach dem am 20. April 1920 verstorbenen Professor Dr. August. Maps wird für kraftlos ertlärt.

Charlottenburg, den 27. Februar 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abt. 6.

6. VI. 1452. 20 8.

4. Heffentliche Zustellungen.

101292] Oeffentliche Zustellung.

Barbara Brecht, geb. Walter, in Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. irsch II. in Ulm, klagt gegen ihren hemann Emil Brecht, Huchhalter, zu⸗ letzt in Ulm wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 30. Mai 1925 vor dem Standesamt Ulm geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu cheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf 17. April 1928, vormittags 8 .% ühr, mit der enelerberung einen bei diesem Gericht muge assenen Anwalt zu bestellen.

Ulm, den 23. Februar 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[101295] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser - 7 in

Duisburg, Adelenstraße 17, als Pfleger

der minderjährigen Gotthard und Anne⸗

liese Tisius, klagt gegen den Former

ee Tisius zu

1

d etzt Duisburg, jetzt n Holland, unbekannten Aufendhalis auf Grund der

He ubtgg daß der Beklagte der eheliche Vater der unter der Pflegscga des Klägers 1. Kinder Tisius sei und sich böswillig der Unterhaltspflicht entziehe, mit dem An⸗ trag auf Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von je 20 Reichsmark, beginnend am 1. Januar 1928. Zur märcblichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zim⸗ mer Nr. 170, I. Obergeschoß. auf den 20. April 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Duisburg, den 17. Februar 1928. (Unterschrift), Jestizoberfekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[101294] Oefsentliche Zustellung einer Klage.

Kaufmann Theophil Weingand in Bühl, vertr. durch die Rechtsanwälte Braxmeier & Schauber in Bühl, klagt gegen den Musikinstrumentenhändler Rudolf Kist, früher in e wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er an den⸗ selben eine Darlehnsforderung von 800 RM habe, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur . lung des genannten Betrags nebst 8 % Zinsen daraus vom 12. Oktober 1927 an. Zur mündlichen Verhandlung des [Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bühl auf Montag, den 16. April 1928, nachm. 3 Uhr, geladen.

Bühl (Baden), 23. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II.

101283, Oeffentliche Zustellung. Die Fuma Heinrich Wilde in Düssel⸗ dorf., Jakobistr. 1 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aurin in Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Antonio Castaner, früber in Mülbeim⸗Speldorf, Schumann⸗ straße 8, unter der Behauptung. daß die Beklagten aus Warenlieferungen einen Betrag in Höhe von 1025,70 RM schulden. Dieser Betrag erhöbt sich dadurch um 5.45 RM. daß ein Wechsel in Höhe von 135 RM. der am 6. Februar 1928 fällig war, zu Protest ging, mit dem Antrage, die Beklaaten als Gesamtschulener kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen. an die Klägerin 1031,15 RM nebst 8 % Ziusen seit Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düssel⸗ dorf am den 12. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen vei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 25. Februar 1928. Rode, Justizbüroassistent, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[101980] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Pfarrer Helene Kindler, geb. Nicolai, in Berlin, Neue Hoch⸗ straße 50 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Steinwehr in Calau, klagt gegen 1. den Landwirt Gustav Preisser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Chikago Amerika 645 E. 111, Street Pull⸗ mann, 2. pp. unter der Behauptung, daß die Beklagten verpflichtet seien, die im Grundbuch von Altdöbern Band 1 Blatt 25 in Abtellung III unter Nr. 4 (1) für die Klägerin eingetvagene Hypothek von 9000 aufzuwerten, da see die Klägerin, den Anspruch auf Aufwertung in den Akten 2. Aw. 681. 25 des Amts⸗ gerichts Calau rechtzeitig angemeldet habe und die Anmeldung den Beklagten zugesteollt worden sei, die Beklagten aber vichrch erhoben hätten, ohne diesen zu begründen und ihre Verpflichtung zur Aufwertung ohne Grund bestritten, mit dem Antrag, 1. festzustellen, daß die im Grundbuch von Altdöbern Band I Blatt 25 eingetragene Hypothek der Klägerin Abteilung III Nr. 4 1 von 9000 auf 2249,75 Feingoldmar aufgewertet ist, 2. die Koften des Rechts⸗ Ggucs den Beklagten als Gesamt⸗

chuldnern aufzuerlegen, 3. den beklagten hemann weiter zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Calau auf den 20. April 1928, 9 Uhr, Zimmer 15, geladen. ““ Calau, den 16. Februar 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[101981) Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Pfarrer Helene Kindler, geb. Nicolai, in Berlin, Neue Hoch⸗ straße 50, 2. der Kaufmann Carl Nicolai in Frankfurt a. M., Saalburgstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Steinwehr in Calau, klagen gegen 1. den Landwirt Gustav Preisser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in kago Amerika 645 E. 111 Street Pullmann, 2. pp. unter der Be⸗ hauptung, daß ihnen die Beklagten aus einer im Grundbuch von Altdöbern Band 1 Blatt 25 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragenen, auf 4499,50 RM anfgewerketen Hypothek für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 31. März 1927 insgesamt 5,60 % Zinsen mit 251,98 RM und für die gert vom 1. April 1927 bis 31. Dezember 1927 weiteve 2,25 % mit 101,24 RM, zusammen also 353,22 Reichsmark, verschulden, auf die vor einiger Zeit 202,49 RM abgezahlt seien, so daß sie sich jetzt noch mit der Zahlung von 73 RNM im Verzuge besinden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Altdöbern Band 1 Blatt 25 zu ver⸗ urteilen, an die Kläger für die Hypothek Abteilung III Nr. 4 noch 115,75 RM Zinsen für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1927 zu zahlen und dem be⸗ klagten Ehemann aufzugeben, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefran zu dulden. Zur Güte⸗

heriger Bestellung Waren gellefert habe,

20. April 1928, 9 Uhr, Zimmer 15, geladen. Calau, den 16. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[101984] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otio Schäfer Müncheberg, Mark, klagt gegen den Elektrotechniker Balthasar Farkas, früher in Müncheberg, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter r Behaup⸗ tung, daß etzterer * aus gekündig⸗ tem Darlehn 2600 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ kung des Beklagten zur Zahlung von 50, 50, 500, 500, 500, 500 und 500 ℳ. Die Klagen C. 235/26 und C. 125 C. 130/27 werden verbunden. 5— mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der gericht in 1“ Mark, auf den 11. Juli 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Müncheberg, Mark, 16. Febr. 1928.

Amtsgericht.

[101673]

Der Reichsbund Deutscher Mieter. Ortsverein Leipzig e. V., gesetzlich ver⸗ treten durch seine Vorstandsmitgkieder Mathias Nedwal, Fritz Spaeter und E. Volkening, sämtlich in Leipzig, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte H. Meyer I. und Dr. Fichtner II. in Leipzig, Kläger, hat Klage erhoben gegen den Kaufmann Oskar Straßburger, früher in Leipzig⸗Mockau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An⸗ trag: Der Beklagte Straßburger wird mit dem Geschäftsführer Drewes in Leipzig⸗Wahren als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 5000 RM nebst 1 % Zinsen über dem Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Straßburger vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 19. April 1928, vorm. 9 Uhr, geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als uu.“ vertreten zu assen.

Leipzig, den 24. Februar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

1101671]

Die Firma Adolph Schlesinger Nachf. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Walther u. Dreßler in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Adolf Hans Kühn, Inhaber der Firma Kühn & Co., früher in Leipzig, Dör⸗ rienstraße 13 III, auf Zahlung einer am 5. Januar 1928 fällig gewesenen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 535,80 RM samt Zinsen und Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 10. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 26. April 1928, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 25. Februar 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[101672]

Die Firma Adolph Schlesinger Nachf. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Walther u. Dreßler in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Adolf Hans Kühn, Inhaber der Firma Kühn & Co., früher in Leipzig, Dörrien⸗ straße 13 III, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf Grund vor⸗

mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1180 RM samt Zinsen und Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 26. April 1928, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 25. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[101972] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heimich Ernstberger in Nürnberg Scheurlstraße 24, klagt durch jeine Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwälte Kahn II. Regeleberger und Dr. Neuburger in Nürnberg, gegen Fritz Eberhardt, trüher in Bayreuth, nunmehr unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung, mit dem An⸗ nage, zu erkennen: I. Der Beklagte hat an den Kläger 2000 RM nebst 10 % Zinsen hieraus seit 8. August 1927 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 12. April 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 273/II des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechits⸗

verhandlung wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht in Calau auf den

eklagte vor das Amts⸗

vormittags öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekanntgemacht Nürnberg, den 28. Februar 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.

17 Oeffentliche Bekanntmachung. Fhlaenre bei dem Kulturamt Stettin anhängige Auseinandersetzungssache: die Umlegung eines Teiles der Biegenor⸗ Kreis Ueckermünde, wird zur eststellung der ö“ der Be⸗ teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der r vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermitilung un⸗ bekannter Teilnehmer nach den 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den 8 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1824 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zu⸗ gezogenen Personen, die bei der er⸗ wähnten Auseinandersetzung, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechti⸗ gungen, Eigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, spätestens in dem am Montag, den 16. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts, Stettin, Arndtstr. 18 A, anstehenden Termin anzumelden und sn begründen. Tgb.⸗Nr. 751. Um⸗ egungssache Ziegenort. Aktz. Z. 10, Kreis Ueckermünde.

Stettin, Arndtstr. 18 A, den 27. Fe⸗ bruar 1928.

Kulturamt Stettin. Der Vorsteher: Wett.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[1019882 Bekanntmachung. Kreditbrief⸗Darlehen und ⸗Umlauf nach dem Stande vom 31. Dez. 1927. Kreditbrief⸗Darlehen: 1. vor dem 1. Januar 1919 gewährt PM 191 414 500 2. nach dem 1. Januar 1919 gewährt. 13 820 095 000 Kreditbrief⸗Umlauf. Su 1 8 „. . .8IA F““ Ueber die Höhe der Aufwertung der Kreditbriefe lassen sich genaue Angaben erst dann machen, wenn die zahlreichen im Anleiheablösungsgesetz nicht geregelten Fragen, insbesondere die Anrechnung der nach dem 1. Januar 1918 geleisteteten satzungsmäßigen Tilgungsbeiträge, eine Klärung erfahren haben. Dresden, den 27. Februar 1928.

Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen

[102244] Bekanntmachung, betreffend die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Schuldverschreibungen der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Gemäß §§ 5, 9 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 (Preuß. Gen⸗Sammlg. S. 169) wird folgendes bekanntgemacht: I. Stand der Aufwertung vom 31. Dezember 1927.

RM 15 018 43 341 265 640 56 546]* 380 547

Aktiva.

1. Guthaben bei Banken

2. Aufwertungshypotheken.

3. Sonstige Ansprüche nach dem Aufwertungege setz

4. Ansprüche aus dem An⸗ leiheablösungsgesetz.

Passiva. Goldmarkbetrag der nach dem Stande vom 31. Dezember 1926 an der Verteilung teilnehmend. Landeskultur⸗ Rentenbriefe.. 2 413 124 [65

In dem Aktivposten zu 1 sind Dar⸗ lehnszinsen im Betrage von RM 7296,08 enthalten. Gegenüber dem Stande vom 31. Dezember 1926 sind Ausfälle in Höbe von RM 12 467,21 eingetreten. Die Forderungen der Teilungsmasse können im Betrage von RM 217 884 10 als sichere Forderungen angesehen werden. Die übrigen Forderungen sind noch streitig Es läßt sich zurzeit noch nicht übersehen, in welchem Umfange Ausfaͤlle eintreten werden.

II. Ablösungswert der Landes⸗

tulturrentenbriefe.

Der derzeitige Ablösungswert wird mit Zustimmung der Aufsichtebehörde auf 9 029 vom Hundert des Goldmarkbetrags der Landeskultur entenbriese festgesetzt.

Kiel, den 28. Februar 1928.

Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[102023] 8 Aus dem Aufsichtsrat sind die He

Generaldirektor Dr. Piatscheck, Halle a. S,

und Kommerzienrat Paul Friedrichs

Gotha, ausgeschieden.

Iduna Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

anwalt aufzustellen. 1. Emlassungskrist ist auf 1 Woche abgekürzt. 2. IJwecs

Der Vorstand.

Frats 5.

zember. steht jedem Aktionär auf Erfordern zur

[987641 Bekanntmachung. Die Metallhütte Heinsberg A. G. in Köln ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liqurdator ernannt und erzucht hiermit alle Gläubiger der Metalthütte Heinsberg Aktiengesellschaft in Köln, ihre Forderungen sofort an ihn geltend zu machen.

Moritz Nathan,

Köln, Drachenfelsstraße 6.

[102369 Weftdeutsche Bodenkreditanftalt

Bekaunntmachung.

Der Herr Mreußische Minister für Volkswohlfahrt hat unter dem 21. Fe⸗ bruar 1928 Aktenzeichen 1I 4 Nr. 213 gemäß Artikel 74 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 für die Rückzahlung des Kapitals emer zur Teilungsmasse ge⸗ hörenden Hypothek oder Grundschuld in Pfandbriefen den Ablösungswert auf 18 vH Umrechnungs ahl 5,55) festgesetzt.

Köln, den 27. Februar 1928

Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.

[101722]

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik

Brakel Kreis Höxter A.⸗G. zu Brakel

vom 25. Februar 1928 wurde der Be⸗

schluß gesaßt, die Gesellschaft aufzulöten. Der bisherige Vorstand wurde zu ersten

[Liqudoatoren bestellt.

Demgemäß fordern die Unterzeichneten die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden

Brakel, Kreis Höxter, den 27. Fe⸗ bruar 1928.

Die Liquidatoren der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter Aktien⸗Gesellschaft:

C. Pfingsthorn. Dieterichs. W. Kiel.

Die Mitglieder des Konsortiums für die auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 22. Januar 1921 aus⸗ gegebenen 6 000 000 Papiermark jetzt 150 000 Reichsmark Stammaktien der Stettiner Dampfer⸗Compagnie A.⸗G. zu Stettin laden wir unter Hinweis auf § 3 des Konsortialvertrags hiermit zu einer Versammlung aut Freitag, den 16. März 1928, mittags 12 ¾ Uhr, nach dem Börsenhause zu Stettin, Kom⸗ missionszimmer, I Treppe, ein.

Tagesordnung:

Ausübung des Stimmrechts in der

ordentlichen Generalverlammlung der

am 17. März 1928 8 Stettin, den 28. Februar 1928. Stettiner Reederei⸗Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. C. Piper. Behm.

102026]

Reuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. 3

Auf Grund des Art. 37 der Durchführ.⸗ Best. z. A.⸗G. vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit die noch aus⸗ stehenden aufgewerteten Teitschuld⸗ verschreibungen unserer vierprozen⸗ tigen Anleihe Emission 1907 zum 1. Juni 1928. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf.

Die zuständige Spruchstelle hat unterm 13. Februar 1928 beschlossen, daß uns die Ablösung durch Barzahlung zum Satze von 94 87 vH des Aufwertungsbetrags ge⸗ stattet ist. Für 1000 Nennwert der Anleibe werden mithin gezahlt RM 142.30 und für 500 Nennwert = RM 71, 15.

Die Eintösung erfolgt ab sofort durch die Filiale der Commerz⸗ und Prwat⸗ Bank A.⸗G. in Neuhaldensleben gegen Einreichung der Stücke einschließlich Zins⸗ leiste.

Neuhaldensleben, den 1928.

Wolff.

25. Februar

Der Vorstand.

[100785] Artten⸗Gesellschaft Solbad Segeberg, Bad Segeberg.

Generalversammlung am Sonn⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Germania zu Bad Segebeig.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Geschäfts⸗ jahres 1926/27. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Er⸗ teilung der Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Antrag auf Schaffung größerer Aktien durch Um⸗ tausch. 4. Satzungsänderung. Voll⸗ ständige Neufassung der Satzungen. Fest⸗ setzung der Betugnisse des Vorstands, Auf⸗ sichtsrats und der Generalversammlung. Mindestzahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ Der Entwurf der Satzungen

Verfügung. 5. Genehmigung der Satzungen nach Maßgabe der Neufassung. 6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktien sind zwecks Entgegennahme der Stimmzettel bei der Segeberger Bank, Bad Segeberg, oder bei der Westholsteini⸗ schen Bank in Altona bis zum 12. März 1928 zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. C. Vogt, Vorsitzender

Stettiner Damprer⸗Compagnie A.⸗G.

gesellschaften.

1102060, 8 Müllheim⸗Babenweiler

Eijenbahn⸗Arktiengefellschaft, Müllheim (Baden).

Einladung zu der Freitag, den 30. März 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, in Badenweiler, Hotel Meißburger, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927.

Beschlußtassung über Genehmigung

der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Wahlen zum Aufsichterat.

Zur Ausstellung der Stimmkarten sind die Aktien bis 27. März 1923 bei dem Vorstand der Gesellschaft in Müllheim oder Badenweiler anzumelden.

Müllheim in Baden, den 28. Fe⸗ bruar 1928.

Der Aufsichtsrat. Bühring.

[102208] 8 Hansawerke Aktiengesellschaft,

Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 20. März 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschärtsberichts und der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ L“ für das Geschäftsjahr ö Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4 Aufsichteratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis zum 17. März 1928 ihre Aktien oder den

interlegungsschein eines Notars bei der 8 F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben. .“

Bremen, den 29. Februar 1928.

Der Vorstand. Dr. Spieß. Mittendorff.

8

[101353 Zweite Bekanntmachung. Auf Grund des § 3 des betr. die Rechte der Be⸗ sitzer von Schu öA“ vom 4. Dezember 1899 (14. Mai 1914), ist von Besitzern einer nach § 3 aus⸗ reichenden Menge von Obligationen der Antrag gestellt, eine Versammlung der Besitzer von 4 ½¼ Pigen bungen der Landbank aus den 128 ren 1900 und 1907 zu berufen mit folgender Tagesordnung: Wahl des Versammlungsleiters. Mitteilungen über das auf Antrag der Landbank bei der Aufwertungs⸗ stelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingeleitete Verfahren auf Ab⸗ wertung ihrer Schuldverschreibungen 88 Null Mark und Erörterung der re . und tatsächlichen Stellung der Besitzer der Schuldverschrei⸗ bungen. 8 b „Wahl eines Vertreters der Besitzer von „Schuldverschreibungen mit dem Vorrecht des Altbesitzes“ gemäß §§ 39 und 41 des Reichsgesetzes vom 19. 7. 1925 Feeh nur die Inhaber der als Altbesitz aus⸗ gewiesenen Schuldverschrei üngegc Wahl eines Vertreters der „Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen“ gemäß den E des Reichsgesetzss vom 4. 12.

der Schuldverschreibungen).

5. Festsetzung der Befugnisse des Ver⸗

treters zu 4. 1 Verschiedenes.

Wir berufen hiermit die Versamm⸗ lung und laden die Besitzer unserer

entweder:

. 5 000

1899 (stimmberechtigt sämtliche Inhaber

Erste Anzeigenbeilage

ichsanzeiger und Preußischen S

v“

onnerstag, den 1. März

eenneenrarnen

[820599) Bekanntmachung.

Die Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag A.⸗G., Berlin SW. 1l!1, Dessauer Straße 6/8, fordert hiermit ge⸗ mäß § 17 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen die Inhaber ihrer Anteilicheine auf, bis zum J. Juli 1928 die Antetlscheine zum Umtausch in Aktien bei der Gesellschaft einzureichen. Für je 4 Anteilscheine gleicher Gattung wird eine entsprechende Aktie ausgebändigt, falls die Anteilscheine in der vorgeschriebenen Frist eingeliesert werden. Werden die Anteilscheine nicht fristgemäß eingereicht, so werden sie für kraftlos ertlärt.

Gleichzeitig machen wir darauf auf⸗ merksam, daß noch ein Teil unserer Papier⸗ markaktien nicht eingereicht ist. Diese fönnen ebenfalls noch mit obiger Frist zum Umtausch vorgelegt werden. Die Gesell⸗ schaft ist gern bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen auch bei den Anteil⸗ scheinen zu veranlassen

Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag A.⸗G., Berlin. Der Vorstand.

Frhr. v. Wangenheim. Dr. Rauschenbusch.

[1020191] Andreas⸗Brauerei A.⸗G. zu Haspe i. W.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zur diesjährigen, am

Dienstag, den 27. März 1928,

nachmittags 6 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen des Barmer Bank⸗Vereins zu

Hagen i. W. stattfindenden 31. ordent⸗

lichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1927. Entgegennahme des Berichts vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

2. Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Aenderung des § 7, betr. Hinterlegung von Aktien.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind nach § 7 unserer Satzungen die⸗

jenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 24. März 1928 ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen

Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine

a) bei der Gesellschaftskasse in Haspe, b) bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen oder dessen Zweiganstalten,

c) bei dem Bankhause Hardy & Co., Berlin, und d) bei der Deutschen Bank, Filiale Hagen, hinterlegt haben. Wegen der vereinbarten Bewahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank haben die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine kein Recht mehr zur Stimmrechtausübung. Die über die Hinterlegung ausgestellten Scheine gelten als Ausweis für den Be⸗ such unserer Hauptversammlung. Haspe i. W., den 28. Februar 1928. Andreas⸗Brauerei A.⸗G., Haspe. Der Aufsichtsrat. Hugo Eicken.

[102047] Rauchwaren⸗Export⸗Aktien⸗ gesellschaft H. M. Kvenigswerther in Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RMN Debitoren.. 5 000

5 000—

Passiva.

Aktienkapital. 5 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. RMN

Einnahmen. Ausgaben. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. RM Debitoren 111““ 5 000— 1 5 000

Schuldverschreibungen zu einer sammlung auf Mitttwoch, 21. März 1928, 15 Uhr,

wirtschaftsrats, Berlin,

angezeigt, ein.

X

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Schuldverschreibungen, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ weiten Tage vor der Ver⸗ Sbank oder einem

otar hinterlegt haben. Die erfolgte Hinterlegung ist nachzuweisen, damit die Aufnahme in das nach § 8 des 6“]

von

Inhaber

stens am 1— sammlung bei der Rei

gesetzes vom 4. Dezember 1899 bei inn erzeichnis der erschienenen 2 Schuldverschreibungen lann.

erfolger

8

Berlin Sw. 11, Dessauer Str. 39/40,

den 25. Febrnar 1928.

Landbant.

Ver⸗ 8 den 2 im

Dienstgebäude des vorläufigen Reichs⸗

Bellevuestr. 15,

Gartenhaus, Sitzungssaal im Vorraum

der Versammlung aufzustellende nhaber

Passiva.

Aktienkapital... 5 000 5 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

V NN

RM Einnahmen Ausgaben.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus den Herren: Rechtsanwalt Peter Müller in Wipzig, Rechtsanwalt Dr. Carl Neukirch in Frank⸗ furt a. M. und Kaufmann Samuel Stein in Leipzig.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Februar 1928 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft i werden autgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.

Leipzig, am 25 Februar 1928.

Der Liquidator:

[102010] 9

Mittwoch, den 28. März 1928, nachmittags 12 ¼ Uhr, lichen Rostock, Gr. Mönchenstraße 15, ein.

ralversammlung haben ihre Aktien bis zum 25. März 1928 einschl. bei der Dresdner Bank, Berlin, bel der Rostocker Gewerbebank,

Ordentliche Generalversammlung der Albt. Jürß; & Crotogino Aktiengesellschaft zu Rostock. Wir laden unsere Aktionäre auf fur ordent⸗ 9 ung nach Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Beschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927. 2. Beschlußfassun über Genehmi⸗ gung der Bilanz nehs Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 4. Statutenänderung 6 14 Abs. 4 und § 23 Abs. 3, Aufsichtsrats⸗ bezüge betreffend. 8* 5. Neuwahl für drei iuvehengeh aus⸗ cheidende Aufsichtsratsmitglieder. 6. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ teilnehmen wollen,

iliale der Mecklenburgischen Bank,

ostock, oder bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Rostock, den 29. Februar 1928. Der Vorstand.

H1o.

Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. März 1928, 11 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauser Straße 6/II, stattfindenden zweiund⸗ dreißigsten vordentlichen eneral⸗ versammlung einzukaden. Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Bericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an die Ge⸗ sellschaftsorgane.

werden hiermit zur XXIII. General⸗ versammlung, welche am Sonnabend, den 24. März 1928, vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ bauses Reinbold Steckner in Halle /Saale stattfindet, eingeladen.

Halle a. S.

Die Aktionäne unserer Gesellschaft

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts für 1927. 8

.Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927 und Beschlußfassung über Ge⸗ winnverteilung

3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrar⸗

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wohen,

haben ihre Aktien oder, falls solche bei

der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung. bis 6 Uhr abends, bei dem Bankhause

Reinhold Steckner in Halle, Saale, oder

bei der Gesellschaftskasse in Halle, Saale,

Aeußere Delitzscher Straße 22, unter

Beifügung eines Nummernverzeichnisses zu

hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Steckner, Vorsitzender.

[102013] 1 Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗

Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft wer⸗ den hiermit zur sechsundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung, die am Donnerstag, den 12. April 1928, 12 Uhr mittags, im Sitzungs⸗ saal der Gesellschaft, in Dresden stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts,

der Jahvesrechnung. 8 Aufsichtsratswahl.

e sammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Ausweis dient, entweder bei dem Vorstand oder bei der Deutschen Bank Filiale in

München oder bei der Bayerischen Vereinsbank

in München oder dem Bankhaus G. F. Grohe⸗

Henrich in München oder bei einem Notar zu legitimieren.

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

vechnung liegt vom 5. März 1928

ab im Geschäftsraum der Gesellschaft

zur Einsicht der Aktionäre auf.

Blaichach, den 27. Februar 1928. Der Aufsichtsrat.

Carl Heinrich Gyr, Vorsitzender.

[101356]

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der Dienstag,

den 20. März 1928, nachmittags

3 Uhr, im Gesellschartszimmer des Hotels

Central⸗Schlachthof“, hiesige Wettiner⸗

stiaße (Bebelstraße) Nr. 17, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung zur Erledigung der folgenden Tages⸗ ordnung ein:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Anlagen.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäfts⸗ jahr 1927.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8

4. Erease 8

a des Vorstands, b) des Aufsichterats.

5. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗

gegangene Anträge.

lautenden Aktien, welche in der General⸗ versammlung das Stimmrecht

3. Tage vor der talso bis mit 17. März Nr. 12, oder bei

kasse. Neumarkt

und bis zum sammlung daselbst zu belassen.

nommen werden. Chemnitz, den 21. Februar 1928.

Bank sfür Handel u. Verkehr

8 Aktiengesellschaft. 1 Der Aufsichtsrat. Striegler, Vorsitzender.

Bernhard Fritz Goldschmidt.

3. Beschlußfassung über das Ergebnis

ktionäre, welche an der Ver⸗—

Die Inhaber von auf den Inhaber

ausüben wollen, haben diese Aktien spätestens am Generalversammlung 28) nebst einem girobank Nummernverzeichnisse bei der Gesellschafts⸗ 8 der Diesdner Handelsbank Aktiengesellschaft, Dresden⸗A., Ostraallee 9, zu hinterlegen Ablaufe der Generalver⸗

Der Geschäftsbericht kann an unseren Kassen, Neumarkt Nr. 12, und Schlacht⸗ hof“ ab 6. März 1928 in Empfang ge⸗

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der esbilanz und die

innverteilung. über die Ent⸗

esch Io und Auf⸗

bastung des sichtsrats. 4 Beschlußfassung über Abänderun des Gese⸗ schastsvertv s in Abs. 2 dergestalt, daß züufs Teil⸗ nahme an Generalversammlungen Reichsbankdepotscheine statt Aktien nicht mehr zur Hinterlegung ge⸗ eignet sind. Ermächtigung des Aufsichtsrats. die Stückelung der Aktien na Durchführung des Verfahrens au Grund der 2., 5. und 7. Verord⸗ nung zur I1“ der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fest⸗ zusetzen und die entsprechenden Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages vorzunehmen. Beschlußfaffun über die Neu⸗ stückelung des Vorzugsaktienkapitals För 8 5000,— verngesggtt daß ür bisherige je i Vorzugs⸗ aktien zu je GM 10.— je eine neue

Gesellschaftsvertrags.

u Sichasaan der Vorzugs⸗

liche Abstimmung beider gruppen.

spätestens bis

ank entweder bei

Beendigung der dort belassen: bei der Gesellschaftskasse oder

und Berlin.

Fschlosenen Bankfirmen gilt

n

des Die

Hinterlegung ordnungsgemäß

örse

auch

ann

deren Bankfirma der Generalversammlung depot gehalten werden. Es wird sewiesen, daß die

rechtsausübung gibt. Dresden, den 27. Februar 1928. Dresdner Bau⸗ Aktiengesellschaft.

102007] 1

David Söhne Aktiengesellschaft,

1. Anzeigenbeilage Rei b 2 b Seite 3 und in der 1. Anzeigen⸗

beilage 1

und brenbis en N vom 20. Februar 1928 S.

lassenen Bekanntmachungen dahin, daß die Aktien ü i bn von drei Monaten nach Veröffent⸗

Monaten

Vorzugsaktie über RM 100,— aus⸗ ge tellt wird und über entsprechende Abänderung des § 3 Abs. 1 des

unkt 4 und 5 erfolgt getrennte und der sonstigen Aktionäre sowie gemeinschaft⸗ Aktionär⸗

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre zum 5. April 1928 ihre Aktien oder die über diese lautenden EE einer Effektengiro⸗

2 einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Generalversammlung

bei der Dresdner Bank in Dresden

Für die dem Effektengiroverkehr F. als egungsstelle auch die Effekten⸗ betreffenden deutschen ist Bremen oder erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer an⸗ is zur Beendigung im Sperr⸗

ausdrücklich darauf hin⸗ Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen wegen der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimm⸗

und Judustrie⸗

ig 1928

1

102059, Nürnberger Hercules⸗Werke

A.⸗G., Nürnberg.

Berichtigung. Wir berichtigen hiermit unsere in der 88 uun, anzelger und Preußischen Staat ger 88 35 vom 10. n 1928 t Reichsan r zum utschen Reichsa heiger

eite 3 er⸗

der umzutauschenden

aber Inh M 80,— nicht inner⸗

er je R

ichung dieser oben erwähnten Bekannt⸗ machungen, sondern innerhalb von drei nach Veröffentlichung der ersten im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1928, 1. An⸗ zeigenbeilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Seite 4, erschienenen Bekannt⸗ machung Widerspruch gegen den Um⸗ 8 erheben können. Außerdem muß es in der 3. Bekanntmachung vorletzter Absatz Zeile 10 d21. dieser (statt der) letzten Bekanntmachung.

ürnberg, den 28. Februar 1928. Nürnberger Hercules⸗Werke A.⸗G. Carl Marschütz. Heinr. Marschütz.

[101333] G Gebr. FZentzsch Aktiengesellschaft,

Naundorf bei Großenhain i. Sa. II. Bekanntmachung. b Die Inhaber unserer Stammaktien über RM 160,— werden verxdan auf⸗ feeordert, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen (Nr. 1—1000 sind ohne Bogen und Erneuerungsscheine im Umlauf) mit einem nach Nummern ge⸗ ordneten vedhe en⸗ in der Zeit vom 1. Februar bis zum 15. Mai 1928 zum Umtausch in Stücke über Reichs⸗ mark 100,— und RM 500,— in Halle a. S. beim Bankhause Reinhold Steckner während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Wünsche S tlich der werden womöglich berück⸗ ichtigt. 1 8 Die Umtauschstelle wird auf Wunsch und nach Möglichkeit zum Börsenkurse Spitzenbeträge zur Verwertung über⸗ nehmen oder hinzukaufen. Nicht frist⸗ emäß eingereichte Stücke werden für raftlos erklärt werden. Das eng⸗ ilt von Aktien in nicht umtauschfähigen osten, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallen⸗ den neuen Aktien werden nach Maß⸗ abe des Gesetzes verkauft und der Er⸗ ös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für sie hinterlegt. Der Umtausch am Schalter der ge⸗ nannten Bank erfolgt provisionsfrei, im anderen kommt die übliche Provision in Ansatz. Naundorf bei Großenhain i. Sa., den 1. März 1928. 1 Gebr. Jentzsch Aktiengesellschaft. Hanneck. Dr. Perndanner,

[102073] Werbezentrale Lloyd Berlin⸗Bremen Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer e werden hiermit zu der am Freitag, den 30. März 1928, vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ Peselschaft 8 Aktien, Berlin W. 8, e ec- 8/70, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlufffassung über Genehmigung der Bila rteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und rat und Verwendung des Rein⸗ ewinns.

Die Aktionäre, welche mit Stimm

berechtigung an der Versammlung teil nehmen oder Anträge zu bS

8 en wollen, müssen ihre Aktien später

tens drei Tage vor der Generalver⸗

sammlung der Tag der Generalver

sammlung nicht mitgerechnet 1

bei der Gesellschaftskasse in Berlin Dorotheenstr. 35, oder

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. in Berlin und

bei der Bankfirma Bett, Simon 8& Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, oder bei der Bankfirma Carsch & Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein 1e am weiten Tage vor der eneralversamm⸗ 8* bei der Gesellschaft eingereicht wird und der Hinterlegungsschein Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen kann. 1 Berlin, den 1. März 1928.

Der Vorstand. Franz.

Hammer. Dr. Wara.

Der Aufsichtsrat. Ph. Heineken.