Berlin, Otto eg 88. enberg, und reiffenberg. — Auni
Longinus Zaeckel, Nr. 35 526 Lützow⸗Ufer⸗ Oberin Erika Haaris, Berlin; In ber jetzt: Gottlob Heinrich Schoön eber, S lossgutsbefider, Großsachsen heim. Der Uebergang der in dem Be
kriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gotflöb Schönleber ausgeschlossen. — Nr. 70 017 Walter v. Sack & Sohn,
Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst Inhaber jetzt: Adolf Crux, Kaufmann Berlin⸗Südende. — KNr.
Gesellschaft ist aufgelöst. Gesen 2 foeles ist alleiniger Inhaber der Firma Gelöscht: Nr. 20 937 Dahle und Nr.
& Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 86
Berlin.
worden:
2. 2” Hanewacker erlin. — Bei Nr. 905 F. Berlin: Dem Eugen Seinsche, Berlin und dem Willy Bernhardi, S amtprokura in der Weise erteilt, da ei Vertretung der Firma berechtigt sind. Nr. 18 511 Borchers & gea es Nachf. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin: Eine Kommanditeinlage ist er⸗ höht. — Nr. 46 640 Chemische Fabrik Weha, Berlin: Die Firma lautet dehes Ehemäsche Fabrik Weha iwuco Chemische Industrie Wimmel & Cv. Inhaber seht Urs⸗ Boigk, Apotheker, Berlin. Die unter der Firma Chemische Fabrik Weha und Ciwuco Chemische Industrie Wunniet & Co. betriebenen Geschäfte sind ver⸗ einigt worden. Der Uebergang der in den Betrieben der Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe der Geschäfte h n Ernst Boigk ausgeschlossen. — Nr. 57 223 Carl Beneking, Berlin: Inhaber jetzt: Otto Beneking, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Grunewald. ie Pro⸗ kura des Otto Beneking ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 3058 Gustav Jopp. — Nr. 44 8950 Wol Eckstein. — Nr. 54 629 Max Dahmen. Nr. 61 090 Conrad Hosch. — Nr. 64 950 Fritz Bosse. Nr. 68 335 Max Christ. — Nr. 71 951 „Der Gleich⸗ schritt“ Verlag Grete Wietoska. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernstadt. Schles. [101422] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Theodor Brinnitzer mit dem Sitz in Bernstadt heute folgendes eingetragen worden:
Die verwitwete Kaufmann Rosalie (genannt Rosa) Brinnitzer, geborene Cohn, in Bernstadt, Schl., ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ manns, des bisherigen Gesellschafters Theodor Brinnitzer, fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder der beiden Gesellschafter allein befugt.
Bernstadt, Schl., 10. Februar 1928. Das Amtsgericht. Bernstadt, Schles. [101423] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma S. Ebstein mit dem Sitz in Bernstadt heute folgendes eingetragen
worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Salo Schiftan in Bernstadt, Schl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Salo Schiftan in Bernstadt, Schl., ist aus⸗ geschlossen.
Bernstadt, Schl., 16. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Bernstadt. Schles. [101424]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma Erich⸗
hellner Hamburger Kaffee⸗Lager mit dem Sitz in Bernstadt. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Kallner in Bernstadt. Schl., eingetragen worden.
Bernstadt, Schl., 16. Februar 1928.
Das Amtsgericht
Beuthen, O. S. [101426]
J das Handelsregister Abt. A Nr. 1469 ist bei der Firma „Glückauf Drogerie Albert Grüne“ in Roßberg eingetragen: Die Firma ist asheng Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. Fe⸗ bruar 1928.
Beuthen, O. S. [101427]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1725 ist bei der Zweigniederlassung in Beuthen, O. S. in Firma „Rud. Otto Meyer Zweigniederlassung Beuthen, O. S.“, eingetragen: Die Prokuren des Martin Simonsen. Paul Karl Reuschel und Alfred Otto Her⸗ mann Petersen sind erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 24. Februar 1928.
Beuthen, 0. S. [101425) In das Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehen⸗
72 009 Wolitzer & Raschkes, Berlin: Die Der bisherige ter Dr. med. Leon Raschkes
A. Reuter & 53 522 Willstädt
erlin. 101421]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. Februar 1928 eingetragen Nr. 72 302 Iris⸗Film⸗Ver⸗ leih Adolf Hanewacker, Berlin. In⸗ Kaufmann, Groh,
erlin, ü6
gemeinschaftlich miteinander zur
den Zweigniederlassung in Firma „Ak⸗ tiengesellschaft Lignose Zweignieder⸗ klassung Beuthen, O. S. Verkaufs⸗ „büro“ eingetragen: Die Prokura des ⸗„ Kurt Hißbach ist erloschen. Amtsgericht „ Beuthen, O. S., 24. Februar 1928.
Beverungen. [101428]
In unser Handelsregister ist heute zu der in Abteilung A unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Firma Heinemann Himmel⸗ stern, Beverungen, folgendes einge⸗ stragen: Die Firma ist erloschen. „Beverungen, den 13. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Beverungen. [101429] In unser Firmenxregister ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Carl Franke, Dalhausen, solgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ZBerverungen, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Beverungen. [101430]
In unser Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Theodor Spindeler in Dalhausen, Kreis Höxter, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Beverungen, den 21. Februar 1928. Das Amtsgericht. Birkenfeld, Nahe, [101431] Im Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist in Abteilung A unter Nr. 129 heute eingetragen worden: 852 Eugen Thome, Hoppstädten; In⸗ aber Eugen Thome zu Hoppstädten. Der Geschäftszweig ist Porzellan⸗,
Steingut⸗ und Glaswaren. Birkenfeld, den 22. Februar 1928. Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. [101432] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute bei der Firma rl Schloon in Blumenthal eingetragen: Die Firma ist im hiesigen Register gelöscht. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), 20. Februar 1928. Blumenthal, Hann. 101433] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist heute bei der Firma Heid⸗ manns Sommergarten in Blumenthal folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Gast⸗ wirt Otto Berberich in Blumenthal. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), 20. Februar 1928. Borken, Bz. Kassel. 101434) t bei der Firma Gebrüder Kaufmann, iehhandlung in Borken, Bez. Kassel, am 22. Februar 1928 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Borken, Bez. Kassel, 22, Febr. 1928. Das Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist am 18. Februar 1928 bei der Firma Ferdinand Werner in Braunsberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunsberg, 18. Febr. 1928.
Braunsberg, Ostpr. 1totr In unser Handelsregister Aht. B is bei der Firma Ermländische Verlags⸗ Fesetlshaf⸗ m. b. H. in Braunsberg, Kr. 21 des Registers, am 21. Februar 1928 folgendes eingetragen worden: Der stellvertretende Geschäftsführer ehr v. Tempski hat sein Amt nieder⸗ gelegt.“ Amtsgericht Braunsberg, 21. Febr. 1928.
Bremen. [101437] (Nr. 15.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 21. Februar 1928.
Bremer Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. Februar 1928 sind folgende Be⸗ schlüsse gesaßt: 1. die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 7. August 1926, 9. Dezember 1926 und 30. Dezember 1927 sind, insoweit die in diesen Ver⸗ sammlungen beschlossene Kapitals⸗ erhöhung im Betrage von 150 000 RM noch nicht durchgeführt ist, wieder auf⸗ gehoben, 2. das Grundkapital um 1 175 000 RM auf 1 175 000 RM herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. 3. das Grundkapital um bis zu 1 825 000 RM auf 3 000 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist im Betrage von 225 000 RM dadurch durchgeführt, daß 225 000 RM Alktien, groß je 500 RM, auf den Inhaber lautend, um Kurse von 100 % auszugebende ktien, gezeichnet worden sind. Der Auf⸗ sichtsrat hat gemäß der ihm in der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Februar 1928 erteilten Ermächtigung den § 6 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: das Grundkapital der Geseollschaft be⸗ trägt 1 400 000 Reichsma (schreibe: eine Million vierhunderttausend), ein⸗ geteilt in 2800 (zweitausendachthundert) auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 500 Reichsmark.
„Deutsche Schiff⸗ und Maschinen⸗ ban Aktiengesellschaft“, Bremen: Jeder der Prokuristen Heinrich Wilhelm Wolters, Max Hildebrandt. Fritz Fregin und Arno Herrmann ist nur berechtigt. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit
In unser Handelsregister A Nr. 14 % Geiellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗
Heim⸗Radio Carl Turlach, Bremen: Inhaber iüt der Kaufmann Carl Georg Heinrich Turlach in Bremen. Am Wacl Nr. 118.
Heinrich L. Oßwalt, Bremen: An Johannes Hermann Heinrich genannt Hans Hermann Becker ist Prokura erteilt.
Drogerie zum Waschbären Jo⸗ hannes Wilden, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Morstadt, Neise & Co. i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Heinrich Kaussel, Bremen: Die Prokura des A. Brümmer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
A. Fr. Wickeland, Bremen: Johann Heinrich Pundt ist am 8. Februar 1928 als Gesellschafter ausgeschieden. An Ludwig Werlich ist Prokura erteilt.
Hanseatisches Importhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Februar 1928 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Firma jetzt Hanseatisches Import⸗ hans von Daak & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung lantet.
„Trausportkontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen ⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Bremen“, Bremen: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Direktor Ulrich Rieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Wolfgang Richter in Berlin ist zum Vorstandsmitalied be⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [20] abge⸗ ändert. An Fritz Doehring in Char⸗ lottenburg und Ferdinand Menschen⸗ moser in Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zu vertreten, und zwar sowohl die Hauptniederlassung wie alle Zweigniederlassungen.
Hanseatische Automobil Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Februar 1928 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkavpital um 80 000 RM von 20 000 RM auf 100 000 Reichsmark zu erhöhen. Gleichzeitig ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags demgemäß abgeändert.
Am 22. Februar 1928. „Weco“ Abpparatevertrieb für Haushalt und Wirtschaft Weber & Co., Bremen: Die Firma ist aboe⸗ ändert in „Weco“ Apparatevertrieb Weber & Co. Rohlfs Winter ist als
schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Weber führt das Ge⸗ schäft mit Uebernahme der Aktiven und Passiven,. jedoch unter Ausschluß des Lagerbestandes und unter der abge⸗ änderten Firma fort. Adler⸗Automobil⸗Verkaufsgesell⸗ schaft Schmidt & Co., Bremen: Offene Handelsoesellschaft begonnen am 15. Februar 1928. Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Heinrich Ernst Schmidt in Delmenhorst und der Kauf⸗ mann Waldemar Julins Lydwia Guido Koch in Bremen. An Dietrich von Hollen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeuaen und Zu⸗ behör. Ostertorssteinmeg 101. Amtsgericht Bremen.
Brieg, Bz. Breslau. (101438] Im andelsregister B 57 ist bei der Firma Pietuchowski & Cie. G. m. b. H. in Brieg heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. 1. 1928 die Gesellschaft aufgelöst und der Sattlermeister Gustav Döring in Brieg Liquidator ist. Amtsgericht Brieg, den 13. 2. 1928.
Bückeburg. [101767] In unser Handelsregister Abteilung B ist 618 unter Nr. 43 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Schaumburg⸗Lippi⸗
che Domänenbrennereien Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz Bückeburg eingetragen. Der 88o“ ist am 25. Januar 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiri⸗ tuosen aller Art, die Anpachtung und der Ankauf von landwirtschaftlichen Be⸗ trieben und Brennereien, der Betrieb. von Handelsgeschäften aller Art sowie die Beteiligung an anderen Handels⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt 120 000 Reichsmark und zerfällt in 120 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ernennung von stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern ist zulässig Die ordentlichen und stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat ernannt. Der Saeeenn hat auch das Recht, einzelne seiner Mit⸗ glieder in den Vorstand eine be⸗ grenzte Zeit zu berufen. ie Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Vorstands⸗ mitglied bestellt ist, durch dieses, wenn zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder gemeinschaftlich oder durch ein orstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Im Falle der Bestellung von zwei oder mehreren
treten. Sind zwei oder mehrere Pro⸗ kuristen bestellt, so sind auch je zwei Proturisten zusammen zur Vertretun der Gesellschaft berechtigt, gkeichviel, o⸗ der Vorstand aus einer oder mehreren Personen besteht. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in bezug auf die Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Bei schriftlichen Willenserklärungen sind der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft die Namensunterschriften beizufügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand in Form einer im Reichsanzeiger zu erlassenden ein⸗ maligen Bekanntmachung einberufen. Haben alle Aktionäre ihre Aktien vor der Einladung zur Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder mit Zu⸗ stimmung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bei einer anderen Stelle hinterlegt, so kann die Eintadung ohne öffentliche Ausschreibung durch ein⸗ geschriebenen Brief an die Aktionäre ö sie Gründer der Gesellschaft, die Aktien übernommen haben, iind: 1. der Kaufmann Fritz Schütte Minden, 2. 8 Fürstliche Haus Schaumburg⸗ ippe, 3. die Kronenwerke Aktiengesellschaft in Bückeburg, 4. der Bahnhofswirt Josef Schmücker in Minden, 5. der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Böttcher in Bückeburg, Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus: 1. dem Kaufmann August Dettmer in Herford, 2. dem Fabrikdirektor Wilhelm Fried⸗ rich in Bückeburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Kaufmann Fritz Schütte in Minden, 2. der Hofrat Hermann Müller in Bückeburg, 3. der Fabrikbesitzer Hans Werner Bosse in Stadthagen, 4. der Bahnhofswirt Josef Schmücker
in Minden, Dr. Friedrich
der Rechtsanwalt Böttcher in Bückeburg.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer für Schaumburg⸗Lippe in Minden Einsicht genommen werden. Bückeburg, den 27. Februar 1928.
Amtsgericht. II.
in
5.
Calau. . [101440]
In unser 11 Abt. B ist bei der unter Nr. eingetragenen Calauer Falz⸗ und Dachziegelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Calau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Pau ducoc in Calan ist Prokura erteilt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des S Carl Eckert in Calau ist beendet. Calau, den 22. 2. 1928.
Amtsgericht. Castrop-Rauxel. „1101439] n das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung AK unter Nr. 244 die Firma Kaufhaus Frau Siegfried Kywi in Mengede und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmanns Siegfried Kywi, Martha geborene Cohen, in Mengede eingetragen worden.
leichzeitig ist vermerkt, daß dem Kaufmann Siegfried Kywi daselbst Prokura erteilt ist. Geschäftszweig: Manufakturwaren. Castrop⸗Rauxgel, 22. “ 1928. Amtsgericht.
—
Dessau. 101441]
Bei Nr. 399 Abt. A des Handels⸗ 8. wo die Firma Puhlmann & Ehrlich, Seßh eführt wird, ist ein⸗
etragen: Die irma lautet jetzt: Söathen & Träger. Die persönlich haftenden Gesellschafter Witwe Marga⸗ rete Ehrlich, geb. Becker, Fräulein Margarete h. und Kaufmann Max Ehrlich, sämtlich in Dessau, sind infolge Veräußerung des Geschäfts an die Kaufleute W und 2* düge. aus der Gesellschaft au geschieden. An ihrer Stelle sind die Kaufleute Jacob Schardey in Wiesenburg (Mark) und Karl Träger in Roßlau als persönlich haftende Gesellschafter neu eingetreten. Der Hehi ean der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Jacob Schardey und Karl Präßer ausgeschlossen⸗ Dessau, den 22. Februar 1928. Das Amtsgericht. “ Dessau. [101442 Bei Nr. 892 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Gustav Nau⸗ mann & Söhne, Kommanditgesellschaft in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Nam⸗ mann Söhne. 8. ende Ge⸗ sellschafter sind Architekt Gustav Nau⸗ mann, Bauingenieur Hugo Naumann
Vorstandsmitgliedern ist der Aufsichts⸗ rat ermächtigt, einem der Vorstands⸗
einem der anderen Prokuriften zu ver⸗
4“
mitglieder das Recht zu geben, die Ge⸗ sellschaft allein zu zeichnen und zu ver⸗
und Maurermeister Erich Naumann, ämtlich in Dessau. Die dem Architekten stav Naumann, dem Bauingenienr
Erich Naumann, sämtlich in Dessan, er⸗ teilten Einzeiprokuren sind erkoschen. Der Komplementar Gustav Naumann sen. in Dessan ist durch Tod aus der Geseltschaft ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesektschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandezt, welche am 1. August 1927 begonnen hat.
Dessau, den 22. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Dessau [101443]
Unter Nr. 1484 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Ruppel & Meyer, Wörlitz, und als per⸗ sönsich daftende Gesellschafter die Kauf⸗ eute Fritz Ruppel und Johannes Meyer, beide in Wörlitz. ö Han⸗ delsgesellschaft, welche am 27. Januar 1928 begonnen hat.
Dessau, den 22. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Dresden. 8 [101444] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 894, betr. die Finanzierungs Aktiengesellschaft in
Vorstand. Zum Vorstand 8 bestellt der Kaufmann Willy Ernst Sperling in Niedersedlitz.
2. auf Blatt 11 031, betr. die Elb⸗ lagerhaus Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Ernst Otto Hunger ist erloschen.
3. auf Blatt 15 618, betr. die als nichtig gelöschte Gesellschaft Ronomit Fabrik für Installationsmaterial Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 20 751 die Firma Charlotte Henden in Dresden, früher in Görlitz: Der Zers aeas Max Willy Heinke in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Willy Müller in Dresden. (Vertrieb von Lacken und Farben; Dammweg 20.) 5. auf Blatt 20 752 die Kommandit⸗ gesellschaft Metzner & Ruhland Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Gesell⸗ fter sind der Kaufmann Oswald aul Friedrich Metzner und der In⸗ genieur Wilhelm Hans Karl Ruhland, beide in Dresden, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und zwei Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft hat am 24 Fe⸗ bruar 1928 begonnen. Die beiden zuerst Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertveten. (Herstellung und Handel mit elektrotechnischen Maschinen und Apparaten, Bernhardstraße 19
6. auf Blatt 20 753 die Firma Wil⸗ helm Stein in Dresden. Der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Stein in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Handel mit Glasbildern und Glas⸗ rahmen, Kunstverlag und Großhander in Postkarten, Seidnitzer Str. 26.)
7. auf Blatt 18 037, betr. die Firma O. Paul Perina in Dresden: Der Riemermeister und Fabrikant Otto Paul Perina ist ausgescheden, Die Kauf⸗ mannsehefrau nna Marie Frida Perina, geb. Schöler, in Dresden
Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des chäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf
sie über. “ Blatt 3669, betr. die hehe⸗ irmo
8. auf W1
Otto Wolff in Dresden: Die
ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 24. Februar 1928.
Dresden. [101771] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. pün Blatt 20 347, betr. die Gesell⸗ schaft Carl Rönisch, Zweignieder⸗ lassung der Leipziger Pianoforte⸗ und honolafabriken Hupfeld Gebr. Zimmermann Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Hauptniederlassung in Leipßig): Der Gesellschaftsvertra vom 2. Oktober 1895 ist in dem 8§ 1 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 18 356, betr. die Gesell⸗ schaft Paur & Comp. Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die in der General⸗ versammlung vom 2. März 1927 be⸗ schlossene erabsetzung des Grund⸗ kapitals von 300 000 RKM auf 200 000 Reichsmark ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Dezember 1922 ist dementsprechend im § 4 sowie im 25 durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 12. Juli 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zersält e
becsae Otto Neuer ist nicht mehr
tausend Reichsmark und zerfällt in weitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark. 9. auf Blatt 18 794, betr. die Gesell⸗ schaft „Hanseat“ Import und Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Januar 1924 ist in 6 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Februar 1928 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Jeder Ges Fsesfüte ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Leon Pohle Adolph Wilhelm Wein⸗ kauff in Dresden. 4. auf Blatt 18 989, betr. die Gesell⸗
Hugo nd dem Maurermeister
schaft
Dresdner Blankschrauben
resden: Der Konsul a. D. Alexander
Zweite Zentralhandelsre
zum Deutschen Reichsanzeige
zugleich Zentralhandelsregister für das März
Ber
lin, Donnerstag, den 1.
1“
sche
gifterbeilage
r und Preußischen Staatsanzeiger Deut
1. Handelsregifter.
Limburg, Lahn. [101498]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Gebrüder Goerlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limburg, folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Januar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: —8§ 5 erhält folgende Fassung: Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr;
„8 6 fällt fort;
87 erhält die Bezeichnung: § 6.
Limburg (Lahn), 18. Februar 1928. Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [101499] Im Handelsregister, Stadibezirk, ist eingetragen worden: a) auf dem für die Firma Hohlfeld u. Witte in Löbau Fführten Blatt 72, daß der Prokurist rthur Gregor Wilhelm Wientz jetzt die Bezeichnung Verlagsdirektor trägt, b) auf dem Blatt der Firma Hotel Wettiner Hof Heinrich Kräll. in Löbau, Nr. 376, daß die Inhaberin Paula Barbara Aloisia verw. Kräll, geb. Matschinger, jetzt mit Leonhard verehelicht und in Pirna wohmnhaft ist sowie daß die Firma künftig Hotel Wettiner Hof, Paula Leonhard lautet. Amtsgericht Löbau, 23. Februar 1928.
Lössnitz. 1101500]
Auf Blatt 292 des hiesigen Handels⸗ wegisters ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Landmaschinen⸗ fabrik Friedrich u. Co. in Lößnitz und agls deren Gesellschafter der Schlosser Otto Friedrich, der Schlosser Willi Wedt⸗ stein und der Ingenieur Fritz Maschke, sämtlich in Lößnitz, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und deren Zubehör, Amtsgericht Lößnitz, 23. Februar 1928. Löwenberg, Schles. [101501]
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei Nr. 37, Firma Gustav Seifert, IJuh. Kaufmann Gustav Seifert, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Max. Hitzer vorm. Gustav Seifert und als deren Inhaber Kaufmann Max Hitzer in Löwenberg i. Schles.
Amtsgericht Löwenberg i. Schles.,
den 17. Januar 1928.
Lübbecke. [101502] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Wilhelm von Behren in Lübbecke heute eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Hermann von Behren ist in die Gesell⸗ schoft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
Lübbecke, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [101503]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 95
ist bei der offenen Handelsgesellschaft
Gerhardi & Cie. in Lüdenscheid folgen⸗ des eingetragen:
Der Kaufmann und Steinweg in Lüdenscheid ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist er Kaufmann und Fabrikant Dr. Hans Steinweg in Lüdenscheid als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Lüdenscheid, den 23. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Fabrikant Carl
[101504]
Magdeburg. ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Breest & Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in
Magdeburg unter Nr. 1080 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Bartholo⸗ mäus Bernst ist erloschen. Dem Wil⸗ helm Kersting in Maadeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
2 bei der Firma „Carnis“, Fleisch⸗
andels⸗Gesellschaft mit beschränkter
ftuna in Maagdeburg unter Nr. 789
r Abteilung B: Die Vertretungs⸗ befugnis des Wilhelm Kobelt ist beendet. Der. Kaufmann Wilhelm Herstel in Magdeburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stallt. Die Prokura des Wilhelm Herstel ist erloschen.
3. Die Firma Ernst Müller in Magde⸗ bpurg unter Nr. 4263 der Abteilung A. Invaber ist der Wurstfabrikant Ernst Müller in. Maadebura.
Magdeburg, den 25. Februar 1928.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [101505]
In unser LanpeArfgister wurde heute bei der „Jacob Christ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem
——
Straus, Kaufmann in Mainz, ist Ge⸗
samtprokura erteilt. 8
Mainz, den 22. Februar 1928. Hess. Amtsgericht. —
Mainz. 88 n unser Handelsregister wurde heute 5,Seen „Vereinigte Uniform Aktien⸗ gesellschaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Verger Zweig⸗ niederlassung Mainz“ eingetragen: Die Prokura des Bruno Machatius in Frankfurt am Main ist erloschen. Mainz, den 22. Februar 19223. Hess. Amtsgericht.
. [101508] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Otto Koch“ mit dem Sitz in Mainz, Frauenlobstraße 91, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Firma ist au die bisherige Gesellschafterin Emma lisabetha geb. Köbig, Witwe von Otto Paul Koch in Mainz, übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt. Mainz, den 22. Februar 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mainz
Mainz. 101509] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Altschul X Varlet“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firmenfortführungsrecht ist auf den bisherigen Gesellschafter Alonso Alt⸗ schul, Kaufmann in Wiesbaden, allein übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma QMitternachtsgasse 1) fortführt.
Mainz, den 22. Februar 1928.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 101507]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firm⸗ „Kittlitz⸗Schott & Bieger“ in 1 Fktnaße ein⸗ getragen, daß das Geschäft mit, Firma auf Maria Luise Emma geb. Gfroerer, Witwe von Paul Gustav Sachs, Musikalienhändlerin in Mainz, über⸗ gegangen ist.
Mainz, den 23. Februar 1928.
Hess. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. ee
In das Handelsregister ist heute au Blatt 302 die offene Handelsgesellschaft in Firma Marienberger Emaillierwerk Kurt Krauß & Co. mit dem Sitz in Marienberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Alfred Krauß und das Fräulein Olga Marie Krauß, beide in Marienberg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 er⸗ richtet worden. (1 A Reg. 26/28.)
Amtsgericht Marienberg, Sa., den 23. Februar 1928.
Memmingen. [101511] Handelsregistereinträge.
1. Firma Friedrich Poulanger in Neu Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Se. schafter Eduard Poulanger über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
2. Firma Hildenbrand & Pflüger, Kommanditgesellschaft in Memmingen: Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.
3. Firma Heinrich Metz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mem⸗ mingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Heinrich Metz.
Memmingen, den 23. Februar 1928.
Amtsgericht.
—
Mettmann. [101512]
H.⸗R. B 107:; W. Burr & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mettmann. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Tisch⸗ bestecken und verwandten Artikeln, ins⸗
Firma W. Burr & Co. betriebenen Handelsgeschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1927 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schaftsfücrer Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen befugt. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Wagner in Düsseldorf Der Gesell⸗ schafter Hermann Wagner bringt zur Deckung seiner Stammeinlage das von ihm unter der Firma W. Burr & Co. in Mettmann betriebene Handelsgeschäft mit Geschäftsutensilien (500 Reichsmark) und Außenstände (9500 Reichsmark) ein. Oeffentliche Bekanntmachungen werden im Reichsanzeiger veröffentlicht.
Mettmann, den 23. Februar 1928.
Das Amtsgericht
Mülheim, Ruhr.. [101513] In das Handelsregister ist heute bei
besondere die Fortführung des unter der
tung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: An Stelle des Ingenieurs Alfred Matthaei ist Fräulein Johanna van Hove in Mülheim⸗Ruhr zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. M Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr dden 21. Februar 1928.
Mülheim, Ruhr. [101514 Folgende Firmen sind Fng. 1
§ 81 .⸗G.⸗J. und § 142 5⸗G.⸗G. von
Amts wegen gelöscht worden: 1
1. Hindenbuvg⸗Drogerie Ewald
Meisenburg, 86 b
2. Bazar zum Bär, Alfred Eisenberg,
3. Ludwig Felderhoff,
4. Heinrich Fastrich,
5. Reiner Faß emnder,
6. Johannes Auberg,
7. Karl Henpers
8. Eugen Kücke. haus, “
9. Deutsch⸗Anglo⸗Americanische
Kaffee⸗Röst⸗Werke, Max Schöndorff, 10. Käthe — Musikwerke,
11. Wilh. Backhaus jr.,
12. Glückauf für Stemvelspimoeschinen
(Patent Benner) Hermann rih,
13. Wilh. Grebe & Cie,
14. Kloster,
15. Georgi & Co.,
.ee, in Mülheim⸗Ruhr.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 21. 2. 1928.
Neisse. [101515] Im Hanbetse⸗ ister B Nr. 11, Firma Kaiser⸗Automat ö m. b. H Neisse, ist eingetragen: August Heuer ist nicht mehr Geschäftsführer; Frau Anna Heuer ist als Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Neisse, 22. Februar 1928.
Neisse. [101516] Im Handelsregister B Nr. 23, Firma Kommunales Kraftwerk Oppeln, Aktien⸗ gesellschaft, Neisse, ist eingetragen: Der Landrat Gisbert von Ellerts hat bein Amt niedergelegt, an seine Stelle ist Landesrat Eugen Hirschberg, Ratibor, zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Neisse, den 22. 2. 1928.
Nenuhaus, Oste. [101517] In das Handelsregister A Nr. 86 ist heute eingetragen die Firma Stelling & Poppe in Cadenberge. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. Januar 1928. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthux Stelling und Jo⸗ hannes Poppe in Cadenberge. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Pennesgericht Neuhaus (Oste), 23. 2. 1928.
Neumünster. 1 [ĩ101518] Eingetragen am 24. Februar 1928 in das Handelsvegister A. Nr. 608 die Firma August Schütt, Neumünster, und als deren Inhaber Else Schütt, geb. Wagner, Neumünster. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts 8 8g Schütt ausgeschlossen. Amtsgericht Neumünster.
Neusalz, Oder. [101519]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 243 heute die Firma „Alwin Heinke“ mit dem Sitz in Neusalz (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Heinke, hier, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neusalz (Oder), 21. Februar 1928.
Neustadt, Sachsen. [101520]
Auf Blatt 257 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die 1es Neustädter Holzperlenindustrie. sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt i. Sa., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen,
den 20. Februar 1928.
Niebüll, [101521] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist heute bei der Firma „Bendix Bödewadt, Zigarrenhaus Niebüll“, in eingetragen: Die Firma ist er⸗ en. Niebüll, den 1. Febvuar 1928. Das Amtsgericht.
Niebüll. [101522] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 eingetragen worden: Bahnhofshotel, Hugo Weck, Niebüll. Alleiniger Inhaber ist der Hotelbesitzer Hugo Weck in Niebüll. 8 Niebüll, den 11. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Niebüll. 7101523]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 eingetragen worden: Walter mäl, Schuhwarenspezial⸗ geschäft, Niebüll.
Alleiniger Inhaber ist der Schuh⸗ machermeister Erich Walter Schmäl, Niebüll.
Niebüll, den 15. Februar 1928.
ge
sammlung vom 9. stand des des Brennereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe Geschäfte, welche der Erreichung dieser
Zwecke
unter
getrage gelöscht
bruar
erteilt.
erteilt. a. M.
Zur Werk
vom
ur,
lo
schaft Die
Sitz in Mainz eingetragen: Hermann
der Firma „Rippenrohr⸗ und gng.
werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗!
Das Amtsgericht.
schluß est “
a. M.,
zu Neu I 16.
Norden. In das hiesige Hande Nr. 3 ist zu 1 Aktiengesellschaft in Norden heu ndes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ 1. 1928 ist Gegen⸗
Unternehmens der Betrieb
[101524] lsregister B
der Firma
sowie
dienen.
Norden, den 21. Februar 1928
Das Amtsgericht.
Oberstein; 8 In unser Handelsregister heute zu Nr. 1011 — Firma Kappler zu Idar — eingetragen: Firma ist erloschen.
Oberstein, den
Oelde. 3 88 In das Handelsregister A ist Nr. 138 „Neubeckumer
Bernhard Kleinhans“ am 23. Februar n worden:
Amtsgericht.
[101526]
verzeichneten
Von Amts
Amtsgericht Oelde.
Offenbach, Main. 0 Handelsregistereinträge vom 18. bruar 1928: Zur Firma P. & bach a. M.: Else Gebhardt Passet, und Friedel Passet s Gesellschaft ausgeschieden. schafterin Hanny Passet ist jetzt lichte Karl Wolf. Zur Firma
auf“ Lambeck & Co., Willibald Zimmermann, nert, Max Rohde alle in Offenbach a. sellschaft als persönlich haftende schafter eingetreten. der Gesellschaft Heinrich Niemann in Offenbach zwar genügt dieser Genannten. Hessisches Amtsgeri
Offenbach, Main. Handelsregif
1928
Offenbach Handel
vom
Firma August Becker &. Felen. Offene Handelsge esellschaft
onnen. 8 ter Becker und Andreas Obertshausen. Elisabetha genannt Ss in
Firma S. H. Katzenstein,
weigniederlassung Alleininhaber: Siegmun mann Katzenstein, Kaufmann in Frank⸗
furt a. M.
1.
Firma Vertriebsgesellschaft mit Firma Leon⸗ M.:: Die Ge⸗ Luise Hitz, geb. enbach a. M. ist zum bestellt. Firma Schuhhaus Prölsdorfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. gen. 1 Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohligs. . Eintragungen in unser Hand
9
Abteilung W. Brandenburg, Feft in Ohli
ie Prokura Brandenburg ist erlos A Nr. 358 bei der Firma chtendahl & Söhne, offene
Ohligs, Fabrikant Otto
Abteilu W.
in
bisherigen Be⸗ eichnung kanten Fritz
dei
1u““
daselbst Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Elly
Handelsge ellschaft 2. Februar 1928: Der Engels in Ohligs ist in die Ge als persönli eingetreten.
Abteilung Dültgen &
E. .nnr Die
Fahrrad⸗Haus Offenbach
und
a. M., sind in
q.
zur
Aktiengesellschaft in Offenbach Carry Bier, geb. Würzweiler, von Willy Bier in Frankfurt a. Jenny Bier, geb. Stern, Leo Bier
ist Einzel
at am 1. Januar
die Kaufleute
Persönlich sind
Becker,
1928 a
Haftung der
M.: Die Firma
A Nr. 102
es Kaufmanns en.
in
haftender Gese
A Nr. 72 bei der Firma Co., offene Handelsgesell⸗ Ohligs, am 22. Februar 1928: Firma ist unter Fortführ auf den Wald unter Aus⸗
am in Verbindlichkeiten
Rhafeg
20. Februar 1928.
Elektromotorenwerk, in Neubeckum 1928 folgendes ein⸗
[101527]
auer, geb.
lind aus der
Arthur Frah⸗ Willy Irmisch,
Zur Vertretung sind nur Heinrich Sachs, und Max Rohde, alle M., ermächtigt, und die Unterschrift von zwei
cht Offenbach a. M.
[101528] üereintrag vom 17. † Firma Carl Bier,
Ehefrau
Ehefrau von
Co., Oberts⸗ sellschaft. Die 1921 be⸗
Jakob Horch in Anna Becker, Handlungs⸗ Obertshausen, ist Prokura
Sflen hach
irma Frankfurter Schleifmittel⸗ ichler & Co., Aktiengesellschaft
enburg: Der § 9 der Satzun ist durch Hen erolversan naeesbe, luß geändert worden, insbesondere wurden in Absatz II Nr. 2 die Worte „oder zwei Prokuristen“ ge⸗ strichen.
ur befunn ter hand Hitz zu ellschaft ü Steine, in Of vöhthaß
elsregister. bei der Firma Kommanditgesell⸗ s, am 2. Februar 1928:
te fol⸗
solcher
“
A ist Albert Die
bei der Firma
wegen Fe⸗ Offen⸗ verehe⸗
ꝗ. 82
die Ge⸗ Gesell⸗
gegangen.
Der Sitz ist nach Wald
B Nr. 29 bei der Firma eeller Metallwarenfabrik Ge⸗ “ mit beschränkter Haftung in Ohligs am 28, Januar 1928: Der auf⸗ mann Peter Weller in Ohligs ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Der Liquidator ist allein zur Vertretung
befugt. 1 Abteilung B Nr. 156 bei der Firma
verlegt. Abteilun Kreitz &
tung in Ohligs am 22. Februar 192 Der Geschäftsführer Kaufmann Erns Schmidt in Ohligs ist durch Beschlu des Landgerichts Düsseldorf vom 26. Januar 1928 seines Amtes I, worden. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Röttges in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Ohligs. Osterode, Ostpr. 1191892 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 160 folgendes einge⸗
Wenzel“, Wolfsschlucht, Osterode, Ostpr.,
und als deren Inhaber Gastwirt August
Wenzel in Osterode, Ostpr., eingetragen.
Osterode, Ostpr., 16. Februar 1928. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [101532 In unser Handelsregister Abt. A i
heute unter Nr. 162 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: „Gast⸗ hof Bendig, Inh. M. Richter, Brücken⸗ dorf,“ und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Michael Richter in Brückendorf eingetragen.
Osterode, 1928.
Ostpr., 16. ar
Amtsgericht. ee
Parchim. 8 [101534] Handelsregistereintrag vom 22. Fe⸗ bruar 1928 zur Firma Carl Homuth hier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Plauen, Vogtl. 1101533] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 8 a) auf dem Blatt der Firma C. A. Waldenfels Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4490: Der Gesellschaftsver⸗ trag 9 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Februar 1928 laut
a. M.: M. und
prokura
Main. [101529]
sregistereintrage 23. Februar 1928:
Gesell⸗ August
ist er⸗
[101530]
Heinrich
am
ll t Fuschaf⸗
der abri⸗
un
Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 8 abgeändert worden. b) auf dem Blatt der Firma Immisch & Wilde in Plauen, Nr. 4263: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Li ui⸗ dator ist der Ortsrichter Otto Ebert in Plauen.
e) auf Blatt 3805: Die Firma Vogtl. Zigarrenfabrik Ernst Grund⸗ mann Inh. Walter Lautenschläger in Plauen ist erloschen.
d) auf Blatt 2422: Die Firma William Füge Nachf. in Planen ist erloschen. — A Reg. 3428. . Amtsgericht Plauen, 25. Februar 1928. Pössneck. 8 191535]
In unser Handelsregister Abt. wurde unter Nr. 17 bei der Firma C. G. Wölfel & Sohn in Pößneck heute eingetragen: Den Kaufleuten ugo Böhler und Max Lechner, beide in 8*
“
neck, ist Einzelprokura erteilt.
Pößneck, den 23. Februar 1928. Thüring. Amtsgericht. Preussisch Holtand. 101536]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Emil Manske Nachf., Inhaber Ernst Eberbeck in Pr. Holland (Nr. 35 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Ernst Eberbeck“ geändert.
Amtsgericht Pr. Holland, 24. Febr. 1928.
Priebus. 8 [101537]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma Paul Hartmann in Prie⸗ 8 eingetragen: Die Firma ist er⸗
Radolfzell. [101538] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z.
193. Firma Albert Grimm, Leder u.
Häute in Singen, Inhaber Albert
Grimm, Kaufmann in Singen: Dem
August Grimm, Kaufmann in Singen,
ist Prokura erteilt. 8 Radolfzell, den 22. Februar 1928.
Bad. Amtsgericht.
Rastatt. eieg Handelsregistereintrag III O.⸗Z. 27: Carl,. Doeth, Stanz⸗ u. Emaillierwerke, Eisen⸗ u. Metallwaren⸗ fabrik, Kuppenheim. SH Carl Doeth, Nergerhm⸗ in ppenheim. Amtsgericht Rastatt, 24. Februar 1928.
1“ 1101540] einge⸗
A
EBavensburg.
Im Handelsregister tragen:
A Einzelfirmenregister: bruar 1928 neu die Fa. Co. in Ravensburg. Inh. Pau et, Kaufmann in Ravensburg. S. G. F.
wurde
Am 2. Fe⸗
Paul Frei u.
über⸗
— Am 22. Februar 1928 neu die F
e.
6
Handelsgesellschaft mit beschränkter Het. 8
kragen: Die Firma lautet jetzt: „August b