1928 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Re

s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 bvom 1. März 1928. S. 4.

am 25. Februar 1928.

ernannt.

Gläubigerversammlun 1928, vorm. 10

ichneten Gericht am

ö3 124. zeigepflicht bis 17. März 1928.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 25. Februar 1928.

Meiningen. 1 Ueber das Vermögen des

wird heute, am 27. Februar 1928, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Simon

in Meiningen wird zum Konkursver⸗

walter ernannt. Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen, offener Arrest

und Anzeigefrist bis zum 21. März 1928, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. März

1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Konkursgericht, Zimmer 9. Meiningen, den 27. Februar 1928 Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

Mettmann. Ueber das Vermögen der Witwe Ernst Nußbruch, alleinigen Inhaberin der Firma Ernst Nußbruch Lebens⸗ mittelgroßhandlung zu Mettmann, ist am 25. Februar 1928, 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Koyntkursverwalter: Kaufmann G. A. Boddenberg in Mettmann, Wilhelm⸗ bees 62 1. Anmeldefrist und offener rrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1928. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1928, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Mettmann.

München. [101894] Ueber das Vermögen des Verlegers Karl Max Haas, Alleininhaber der Firma Drei Eulen Verlag Haas u. Co. in München, Gabelsbergerstr. 75 G.⸗G., wurde die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahren abgelehnt und wurde am 24. Februar 1928, nachm. 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bankdirektor a. D. Benno Dreifuß in. München, Barerstr. 2/I. Offener Arrest nach Konkursordnung 118 mit vnfeigefrift bis 15. März 928 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 26. März 1928. Termin zur Wahl⸗ eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Kon⸗ kursordnung §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Donners⸗ tag, 22. März 1928, vorm 8 1¼½ Uhr, Zimmer 724/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner. Prüfungstermin: Diens⸗ g. 3. April 1928, vorm. 8 ½¼ Uhr, Zimmer 724/1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. 1101895] Ueber das Vermögen des Wilhelm Simmelbauer, Kaufmann, München, Schellingstr. 29/1, Alleininhaber eines L1113“ Schellingstr. 29/0, wurde am 25. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. H. Neithardt in München, Sonnenstr. 18. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit An⸗ seigefrist bis 17. März 1928 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 735/I111, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 17. März 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, 26. März 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/II1, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, in München. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Rahden. 101897] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Heinrich Tacke in Rahden ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hoppe in Rahden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 1928. Anmeldefrist bis zum 29. März 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amts⸗ FPricht⸗ Zimmer 2, Prüfungstermin am 2 Aprll 1928, vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Rahden, den 28. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rosenheim. [101898] Das Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 24. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, das ö über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Andreas Schmid in Rohrdorf eröffnet. Vorläufiger Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Mackert in heim. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ eigefrist in dieser Richtung bis Montag

iI 12. März 1928 einschließlich. Frist

zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis Dienstag, den 20. März 1928 8,S9 Termin zur Beschluß⸗ ellung über die Beibehaltung des bis⸗ herigen oder zur Wahl eines anderen

mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Volprecht, hier, Goltzallee 4, ist zum Konkursverwalter Anmeldefrist für Konkurs⸗ orderungen bis 29. März 1928. Erste Uhr, Zimmer 133. Allgem. Prüfungstermin am 13. April 1928, vorm. 10 % Uhr, vor dem unter⸗ Hansaring, Offener Arrest mit An⸗

[101892] Bäcker⸗ meisters Fritz Rebhan in Meiningen

ahlungsunfähig ist.

[101893]

Verwalters, zur Beschlußfassung über die Wahl eines GlEnbkgergusschusses sowie eintretendenfalls über die in 132 der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin wird be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 29. März 1928, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Gerichts, Zimmer 12/I. Nosenheim, den 27. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rudolstadt. 101899] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Franz Schwarz in Rudolstadt ist am 24. Februar 1928, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsbeistand Hermann Alex in Rudolstadt it Konkursver⸗ walter. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1928 beim Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 30. März 1928, vorm. 10 ¼½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. März 1928. Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.

Schivelbein. [101900] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Walter Schmidt in Schivelbein wird heute, am 25. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Alfons Kizio in Schivelbein. An⸗ meldefrist bis zum 22. März 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. März 1928, vormittags 9 ½¼ Uhr. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis zum 22. März 1928 anzumelden. 9* Amtsgericht in Schivelbein.

8

[101901] Schneceberg-Neustüdtel.

Ueber das Vermögen des Landes⸗ produkten⸗ und Kylonialwarenhändlers Paul Kurt Reichel in Schneeberg, Kirchgasse 5, wird heute, am 27. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kaiser in Schnee⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 15. März 1928. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. März 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1928.

Schneeberg, den 27. Februar 1928.

Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [101902]

Ueber das Vermögen der Bezugs⸗ und Absa des Bauern⸗ vereins Oberbiederbach e. G. m. b. H. in Oberbiederbach wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Willy Hartmann in Wald⸗ kirch i. Br. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 17. März 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. März 1928, vormitrags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldkirch i. Br., II. Stock, Zimmer Nr. 24.

Waldkirch i. Br., 25. Februar 1928.

Bad. Amtlsgericht

Ahrensburg. 1101903]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tiefbauunternehmers Heinrich Baum in Rahlstedt, Mühlen⸗ weg, wird infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin verbunden mit der Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 10. März 1928, vormittags 11 Uhr, Heebe Zimmer 7, an⸗ beraumt. er E“ und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts Zimmer Nr. 9 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dem Verwalter wird für die Ver⸗ waltung eine Entschädigung von 1500 Reichsmark und die ihm zu erstattenden baren Auslagen werden auf 165,65 RM festgesetzt.

Ahrensburg, den 27. Februar 1928. Das Amtsgericht. Charlottenburg. 1101900] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kunstwerkstätte Blanck⸗Perle⸗ berg, Blanck & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ vor⸗ Kaiserallee 48 a, ist nach Schluß⸗

termin aufgehoben. Charlottenburg, 25. Februar 1928. Die Geschäftsstelle 40 des Amtsgerichts.

Charlottenb 8 1101907] Das Kerhereverfe ren über das Vermögen des Möbelhändlers Albert Bachmann in Charlottenburg, Pesta⸗ loz 8 19, ist nach Schlußtermin 8 en. Charlottenburg, 25. Februar 1928. Die Geschäftsstelle 40 des Amtsgerichts.

DUöüpenick. [101908] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Haacke in Berlin⸗Johannisthal, als alleiniger Inhaber der Firma Hermann Haacke, Motorenflugzeugteile⸗Fabrik, Berlin⸗Johannisthal, ist zur Abnahme dfß Schlußrechnung des Verwalters, zuk Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗

etwaigen Vergütung an die Mitglieder des SRus 9e ansschases der Schluß⸗ termin auf den 23. März 1928, vor⸗ 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Fee bst, Zimmer 37, bestimmt. Das Sch Fs und die Schlußrech⸗ nung nebst den Belegen und Be⸗ merkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. 5. N. 25/24. Cöpenick, den 27. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 5.

Deggendorf. [101909]

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Franz Vaitl in Plattling. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Zwangssvergleichs⸗ vorschlag sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird festgesetzt auf Samstag, den 17. März 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Deggendorf, Zimmer Nr. 2. Der Verglechsvor chlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

den 22. Februar 1928.

mtsgericht.

Dülken. [101910]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ZJosef Krienen in Dülken wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Pere ents⸗ Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Dülken, den 27. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

[Eliberreld. [101911] Die über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Wilhelm van Beers in Elberfeld, Inhaber der Firma Anton van Beers in Elberfeld, 2. der Firma Elberfelder Werkzeug⸗ fabrik nseht Görts & Co. G. m. b. 8 in Elberfeld sind nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins am 23. Fe⸗ ruar 1928 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [101912]

Die über die Vermögen 1. des Kaufmanns Friedrich Grolms, Elberfeld, Inhaber der gleich⸗ namigen Firma in Elberfeld, 9 der Büsten⸗ & Metallwaren G. m. -. H., Gebr. Dörrenhaus in Elberfeld sind nach erfolgter Abhaltung des am 21. Februar 1928 aec⸗ ehoben worden.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Fürstenwalde, Spree. ([101913]

Das Konkursverfahren Kaufmann Steinmetz, hier, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Fürstenwalde, 23. 2. 1928.

Garmisch. [101914] Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 25. 1. 1928 wurde das unterm 11. Dezember 1925 über das Vermögen des Oelschieferwerkes Kar⸗ wendel G. m. b. H. mit dem Sitz in Krün eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminprotokoll vom 16. September 1926 und dem Be⸗ schluß vom 16. Dezember 1927 ersicht⸗ lichen Beträge festgesetzt. K. R. 14/25. Garmisch, 27. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Giessen. [101915] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Klein & Co., G. m. b. H. in Gießen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gießen, den 23. Februar 1928. Hessisches Amtsgericht.

Gotha. [101916]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Carl Wolf in Gotha wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Januar 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 16. Februar 1928.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Grimma. [101917] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Richard Springsguth, Alleininhabers der Firma Richard Springsguth in Mutzschen, wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Grimma, 17. Febr. 1928.

Halbau. [101918] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Robert Wünsche in Freiwaldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Halbau, den 25. 2. 1928. Hindenburg, O. S. [101919] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Roth Wäschegeschäft in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Na 99/26.

lagen und die Gewährung einer

Hindenburg, O. S., den 20. Febr. 1928. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 1101920]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Zigarrenkauf⸗ manns Franz Sobotta in rbenbar⸗ O. S., Dorotheenstraße 85, in Firma Zigarrenhaus Franz Sobotta in Hin⸗ denburg, O. S., Dorotheenstraße 85, ist in der Gläubigerversammlung vom 22. Februar 1928 zum Konkursver⸗ walter der Bücherrevisor Paul Zaja⸗ dacz in Hindenburg, O. S., Dorotheen⸗ straße 45, gewählt und ernannt worden. Das Amt des bisherigen Konkursver⸗ walters Kornath ist erloschen. (1 N 6/28.)

Amtsgericht Hindenburg.

Höchst, Main. [101921] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma Frank⸗ furter Engros⸗Lager in Höchst a. M. Harry Eichberg in Höchst a. M., Haupt⸗ straße 95, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Höchst a. M., den 23. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 6.

Köln. [101922] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bauausführung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln, Plankgasse 60, früher zu Köln⸗ Riehl, Mathias⸗Schleiden⸗Straße 5, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 78.

enberg, Schles. [101923] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Stark zu Löwenberg i. Schl. ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 13. März 1928, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Löwenberg i. Schl., den 25. 2. 1928. Lüdinghausen. [101924] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Lüdinghausen⸗Hütte, Josef Schulze in Lüdinghausen, wird neuer Prüfungstermin anberaumt auf den 9. März 1928. 11 Uhr. Lüdinghausen, den 18. Februar 1928, Das Amtsgericht. Magdeburg. [101925] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Henske Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, Breiteweg 160/162, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 24. Februar 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[101926]

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Geschäfts⸗ inhaberin Maria Bischoff, geb. Borowski, in Mühlhaufen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr.,

den 24. Januar 1928.

Nauen. [101927]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Naujocks in Nauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nanen, den 25. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Osnabrück. [101896]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft für Ge⸗ treide⸗ und Futtermittel, G. m. b. H. in Osnabrück, Geschäftsführer Alfred . e. in Osnabrück, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht, V, Osnabrück, 21. 2. 1928.

Osterede, Ostpr. [101928]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Ivan v. Livonius aus Reichenau, Kreis Osterode, Ostpr., wird wegen Mangels an Masse ein⸗ gestellt. Die Vergütung des Verwalters ist festgesetzt auf 506,24 ℳ.

Osterode, Ostpr., 22. Februar 1928. Amtsgericht. Walsrode. [101929]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann von Borries in Fallingbostel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Walsrode, den 22. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Waiblingen. [101932] Beschluß vom 21. Februar 1928. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Württ. Isolier⸗Geselll⸗ schaft m. b. H. in Fellbach wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen gemäß § 142 Abs. 3 K.⸗O. besonderer Prüfungstermin bestimmt auf Donnerstag, 15. März 1928, vorm. 9 Uhr. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Ger.⸗Ass. Dr. Wintterlin.

Walsrode. [101930]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Friedrich Henke in Fischendorf bei Dorfmark wird zur Anhörung, ob die Entlassung des Konkursverwalters, Mandatars Fisser in Vorbrück bei Walsrode, beantragt werden soll, eine Gläubigerversammlung auf⸗

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbraumt. Walsrode, den 23. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Weilheim, O0. Bayern. [101931]

Das Amtsgericht Weilheim hat mit Beschluß vom 25. Februar 1928 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinereibesitzers Willy Birr in Weilheim nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des im Termin vom 10. Februar 1928 angenommenen Zwangsvergleichs, in welchem Termin auch die Festsetzung der Vergütungen der Konkursverwalter und der Mitglieder des Gläubigeraus⸗

sichtlichen Höhe erfolgte, aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 101934]

Auf Antrag der Textil⸗Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellichaft in Berlin, Strelitzer Str. 53, ist am 27. Februar 1928, 12 Uhr zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. 81. V. N. 7. 28. Vertraueneperson: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗ Oberschöneweide. Helmholtzstr. 18. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am 21. März 1928. 11 ¼ Uhr,

III. Stock, Zimmer Nr. 106. Der Antrag nebst seinen Anlagen und das Ergebnis

stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Kaufbeuren. [101935] Das Amtsgericht Kaufbeuren hat am 27. Februar 1928, vorm. 11 Uhr 30 Mm., über das Vermögen der Schuhwaren⸗ geschäftsinhabeim Witwe Sabine Merk in Kaufbeuren und ihrer mit ihr in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder Maria und Anna Merk das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird be⸗ stellt der Diplomkaufmann Bankier Karl Frey in Kaufbeuren, Salzmarkt 2. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wurde bestimmt auf Montag, den 26. März 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kaufbeuren. Der Antrag aut Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kaufbeuren zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Kaufbeuren, den 27. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rosenheim. [101936]

Das Amtsgericht Rosenheim hat unterm 25. Februar 1928, vorm. 10 Uhr, das gerichtl. Vergleichsverfahren zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Notburga Polz in Rosenheim, Münchner Straße 35, eröffnet, als Vertrauensperson den Rechts⸗ agenten Karl Schreier in Rosenheim be⸗ stellt und Vergleichstermin bestimmt auf Freitag, den 23. März 1928, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Gerichts (Zimmer 12/1). Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens mit allen Anlagen, die Akten über das Ergebnis der weiteren Ermittlungen, vor allem das Gutachten des Handelsgremiums Rosen⸗ heim sind auf der Geschäftsstelle (Zim⸗ mer 16/1) zur Einsicht der Schuldnerin, der Vertrauensperson und der beteiligten Gläubiger niedergelegt.

Rosenheim, den 27. Februar 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rosenheim.

Bad Nauheim. [101937] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Wolf in Bad Nauheim wird, nachdem der Ver⸗ gleich bestätigt, das Verfahren aufgehoben. Bad Nauheim, den 13. Februar 1928. Hessisches Amtsgericht.

Eibenstock. [101938]

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellichaft

eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 24. Februar 1928 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 24. Februar 1928 aufgehoben worden.

Amtsgericht Eibenstock, 24. Februar 1928.

Oettingen, Bayern. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermönen der Firma Karl Herzog, Maschinenfabrik, In⸗ haber: Hugo und Alfred Laub in Oettingen, offene Handelegesellschaft und deren Ge⸗ sellschafter Hugo und Alfred Laub in Oettingen, ist am 27. Februar 1928 nach bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden. Amtsgericht Oettingen, Bay.

Rüstringen. [101940] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Ellerbrock in Rüstringen, Wilhelmshavener Straße 41, Inhabers einer Autohandlung und Reparaturwerk⸗ statt, ist nachdem ein Vergleich geichlossen und dieser vom Gericht am 28. Januar 1928 bemätigt worden ist aufgehoben. Rüstringen, den 21. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. II.

Freitag, den 16. März 1928, vormittags

schusses in der aus der Niederschrift er⸗

im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens

der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗

in Firma Körner & Zaude in Eibenstock

[101939]]

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 1. März 1928. S. 8.

brik Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Dresden: Der bbee n

vertrag vom 3. Mai 1924 ist durch schluß der vom 16. Dezember 1927 in den 8§8

6 Abs. 2, 6, 7, 9 und 11 sowie in ½ 8 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

5. auf Bkatt 17 920, betr. die Gesell⸗ schaft Maag & Tietz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1928 aufgelöst worden. Der Kaufmann Paul Tietz ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8

6. auf Blatt 6778, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Stadt⸗ frachterei M. Winkler in Dresden: Der Gesellschafter Emil Feszert fft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Der Kaufmann Kurt Hofmann sübr das Handelsgeschäft und die

Firma als Alleininhaber fort. In das

andelsgeschäft sind als persönlich baüteag⸗ Gesellschafter eingetreten der Handelsgerichtsrat Heinrich Fran Pfütze Fw⸗⸗ die Kaufleute Heinri Moritz Pfütze und Ros grane Pfütze, sämtlich in Dresden. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft hat durch zwei Gesellschafter gemeinsam oder durch einen Gesellschafter und einen Prokuristen gemeinsam zu erfolgen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Arthur Gröber 7* erloschen. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Georg Walther in Dresden. Er darf die Ge⸗ 8 aft nur gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten. .

7. auf Blatt 6781, betr. die offene Handelsgesellschaft O. & R. Becker in Dresden: Die Gesellschafter Otto S Becker und Elisabeth Anna verehel. jetzt verw. Becker, geb. Busch, sind ausgeschieden. Die Gefell⸗ 8 ist aufgelöst. Der Kaufmann August Hermann Wilhelm Püschel in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Gesellschaft bzw. deren Gesellschafter. Die Firma lautet künftig: O. & R. Becker Nachf.

8. auf Blatt 15 636, betr. die Firma Fruchthaus Scheibner Elise Scheibner in Dresden: Der Kaufmann Gustav Adolph Horn in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

9. auf Blatt 13 557, betr. die Firma Chemisches Werk „Helivs“ Nieder⸗ sedlitz Richter & Müller in Nieder⸗ sedlitz: Der Kaufmann Richard Erich Müller in Niedersedlitz ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. 10. auf Blatt 13 657. betr. die Firma Eichgraben⸗Verlag Richard Kempe in Dresden: Der Kaufmann Karl. Richard Kempe ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Walter Richard Kempe in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Eichgraben⸗ Verlag Walter Kempe.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. Februar 1928.

Pisenach. [101447]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1074 bei der Firma Waren⸗ kredit⸗Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft Moses Meinhardt in Eise⸗ nach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 21. Februar 1928.

Thür. Amtsgericht.

Eisenach. [101448]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1077 die Firma Arthur Conradus, Eisenach, und als ihr In⸗ haber Kaufmann Artur Conradus in Eisenach sowie weiter eingetragen worden: Der Frau Helene Conradus, geb. e“ in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisenach, am 24. Februar 1928.

Thüring. Amtsgericht.

Eibing. [101449] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 780 Firma Geschwister Groß, Elbing, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Elbing, den 22. Februar 1928.

Amtsgericht.

Elmshorn. [101450]

In das Handelsregister ist bei nach⸗ stebenden Firmen eingetragen worden:

1. A 155, Max Meyer, Elmshorn: Der Kaufmann Max Meyer 9 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; als seine alleinige Erbin ist die Witwe Betty Meyer, geb. Wulff, in Elmshorn in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Meyer in Elmshorn als per⸗ Penich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

I1I1I deFen ere Bank in Heide, Zweigniederlassung in Elms⸗ horn: Die Prokura des Rudolph Verloh in Meldorf ist erloschen.

3. A 94: H. M. Junge, Elmshorn.

4. A 201: Chemische Fabrik, „Hansa“ Langhoff & Co., Elmshorn. 5. A 258: Nordischer Konserven⸗Ex⸗ port Krüger & Co., Elmshorn. 6. B 57: Treisch & Scholten G. m.

b. H. Elmshorn. Treisch, G. m. b. H.

7. B 58: Elmshorn. 82 3 7: Die Firma ist erloschen. lmshorn, den 20. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Elsterwerda. [101451] Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 75 eingetragenen Firma R. Cordes Inhaber Alois Pilzer in Plessa ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda. den 21 Februar 1928. Das Amtsgericht.

Emmerich. 8 [101453]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 bei der Firma S. & B. Albersheim, Emmerich, ein⸗ getragen:

Der Gesellschafter Sophie Albersheim ist gestorben. Die Gesellschaft ist durch den Tod dieses Gesellschafters aufgelöst. Der Gesellschafter Bertha Albersheim als deren Vorerbe hat das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma mit Wirkung vom 16 Juni 1914 übernommen. Nacherben der Bertha Albersbeim sind: 1. Hnugo Albersbeim, Kaufmann in Wesel, 2. Ebefrau Julius Kahn, Toni geb. Albersheim, in Köln, 3. Dr. Erich Albersbeim in Düsseldorf. 4. Engen⸗ Albersheim, Kaufmann in Emmerich.

Emmerich, den 22 Februar 1928.

Amtsgericht.

Emmerich. [101452]

In das Handelsregister B Nr. 112 wurde heute bei der Firma Eisenwerke Reintjes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich, eingetragen:

Durch Beschluß der Gefsellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar 1928 ist der Kaufmann Adolf Wick als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Emmerich, den 22 Februar 1928.

Amtsgericht.

Erkelenz. [101454 das Handelsregister B Nr. 46

wurde heute bei der Firma Nieder⸗ rheinische Kreditbank, Aktiengefellschaft in Erkelenz, folgendes eingetragen:

Dem Dr. Frederik Wirth in Erkelenz ist Prokura erteilt. .

Erkelenz, den 23. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Ettenheim. [101455]

Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 68. Firma Gebrüder Offenheimer in Schmieheim. Daniel . Kaufmann in Schmieheim, ist Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ fellschafter eingetreren Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Ettenheim, den 23. Februar 1928

Bad. Amtsgericht. Frankfurt, Main. [101456] Handelsregister.

B 2267. Frankfurter⸗ Dampf⸗ kessel⸗Reinigungs Institut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2635. Wünschbach & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen. B 1908. Baustoffvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

B 2858. Gebhardt, Helmholz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2431. A. C. Bienewald & Comp. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Königstein i. aunus, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3186. „Roka“ Lebensmittel⸗ und Salzgroßhandlung mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 2118. Neues Operettentheater Frankfurt a. M. Gesellschaft mit bes ränkter Haftung: Dem Kauf⸗ Karl Gerds zu Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt worden, da er befugt iht gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

B 4335. Frankfurter Gefellschaft für Verkehrs⸗ und Industrieunter⸗ nehmungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Ee“; vom 28. Dezember 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 80 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. De⸗ ember 1927 head die 9s 2 (Gegenstand es Unternehmens) und 4 Eesenenn kapital) geändert worden. Der Gegen⸗ tand des Unternehmens ist durch olgenden Zusatz erweitert worden: Insbesondere der Erwerb und die Verwaltung des Hauses Berlin, Hohen⸗ zollernstraße 5.

B 3745. Mechanische Strickwaren⸗ fabrik Auingen Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung: Dr. Ferdinand Dreyfuß ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Julius Carl Grünhnt

n das

machungen erfolgen im Siesereiger.

B 788. Nestor Gianackts Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. kabrique de Tabacs et Cigarettes: Der Kaufmann Philipp Reichert in Niederwalluf a. 5 ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten.

B 954. Carl Presser & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Jakob Roeschel ist er⸗ loschen.

B 4348. Chemische Werke Carbon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Den Kaufleuten Heinrich Pflüger, Gerhard Roos und Dr. Hel⸗ mut Alchterath, in Frankfurt a. Main, ist Prokura erteilt derart, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist

B 4367. „Rombach“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen Zweig⸗ eee; Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist am 22. Februar 1928 eine Zweigniederlassung der unter der Firma Rombach Kohlenhandels G. m. b. H. im Handelsregister des Amtsgerichts Oberhausen (Rhld.) ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt g. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. 1915 feht estellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1927 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Veräußerung von Bergwerkserzeugnissen, namentlich der Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft 7 Oberhausen, Rhld., sowie die An⸗ chaffung und Veräußerung süntt ge Erzeugnisse und aterialien, der Transport, die Lagerung und Ver⸗ . dieser Erzeugnisse und Materialien und der Vertrieb hiermit im Zusammenhang stehender gehee. Die Gesellschaft ist befugs. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 220 000 Reichsmark. Geschäftsführer lind Kaufmann Clemens Dransfeld in

Dberhausen, stellvertretende Geschäfts⸗ Kaufmann Richard Massaloup, Frankfurt a. ,„ und Kaufmann Ferginam ““ in Ober⸗

ausen (Rhld.). Die Gesellschaft wird: a) wenn ein bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Arthur Diehl in Ober⸗ 8 und dem Kaufmann August Benseler in Hannover ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen die Gesellschaft vertreten kann. ekannt⸗

3 2701. Mitteldeutsche Auto⸗ Industrie u. Handelsgesellschaft mit beschränkter Häaftung: Max Hesse ist nicht mehr Eböbö1— Der Ver⸗ tor Karl Becht in ö“ a. . ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.

B 2243. Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗Betriebs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Kurt Pick ist nicht mehr Vor⸗

standsmitglied.

8 3980. Heinrich Kracke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kurl Pick ist nicht mehr Geschäfts hrer.

B 4009. Stadion⸗Gaststätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ku.: Pick ist nicht mehr Geschäftsführer.

Frantfurt am Main, den 23. Fe⸗ bruar 1928.

Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Gelsenkirchen. [101461]

In unser Handelsregister B Nr. 337, Firma Hundt und Weber, vorm. Metall⸗ werk Beckmann, Aktiengesellschaft. Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Hermann Krah in Gelsenkirchen ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßaabe, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Rudolf Koor ist erloschen.

Gelsenkirchen. 13. Februar 1928. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [101462] In unser Handelsregister B ist hente unter Nr. 485 die Firma Hotel „Hans Sachs“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bewirtschaftung und Führung des Hotels und des Restaurants sowie die Bewirtschaftung und Vermietung des Musik⸗ und Fest⸗ saales und des Cafés im Hans⸗Sachs⸗ Haus in Gelsenkirchen mit den dazu ge⸗ hörigen Nebenräumen Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 220 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Carl Moritz in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Proknristen vertreten.

Geschäftsführer bestellt

in Frankfurt a. M. ist zum weiteren

Gelsenkirchen. [101463] In unser Handelsregister A Nr. 702, Firma Witwe Theodor Gerads, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Gerads und Kaufmann Ludwig Gerads in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft, beide in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, 14 Februar 1928. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [101464] In unser Handelsregister A Nr. 710. Firma Elektrizitäts⸗Gesellschaft Witzig und Winter, Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Winter in Gelsen⸗ kirchen ist alleiniger Inhaber der Firma und hat das von der offenen Handels⸗ gesellschaft geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Gelsenkirchen. 14 Februar 1928.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 1101460] In unser Handelsregister B Nr. 157, Firma Gelsenkirchener Wach⸗ und Schließgesellschaft. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gelsenkirchen, ist heute eingetragen Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Februar 1928 ist das Stammkapital um 19 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 20 000 Reichs⸗ mark. Durch gleichen Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert.

Gelsenkirchen, 14. Februar 1928.

Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 101465] Handelsregister B Band I O.⸗Z. 19, Firma E. Holtzmann & Cie. A. G., Weisenbach: Dem ufmann Ernst Klemm in Scheuern ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Gernsbach, 23. 2. 1928. Amtsgericht.

Glauchau. [101466] Auf dem für die Firma Otto Trömel in Glauchau geführten Blatz 558 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind als Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Max Kurt Beyer und der Drogist Otto Jobannes Trömel,. beide in Glauchau Die Geseclschaft ist am 15 Ja⸗ nuar 1928 errichtet worden. Die Pro⸗ kura der beiden genannten Gesellschafter ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 23. Februar 1928.

Görlitz. [101467] In unser Handelsreagister Abteilung B

ist am 10. Februar 1928 folgendes ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 197, betr. die Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Görlitz in Görlitz: Die Prokura des Hermann Vier⸗ roth ist erloschen

Unter Nr. 316 die Firma Schlesische Steinzeugwerke Gesellschaff mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz. Die Ge⸗ sellschaft hatte früher ihren Sitz in Frei⸗ waldau. Kreis Sagan Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Verkauf von Ton, ferner Herstellung und Verkauf von Steinzeug sowie Ab⸗ schluß von Geschäften jeglicher Art. die unmittelbar oder mittelbar hiermit zu⸗ sammenbängen. Das Grundkavital be⸗ trägt 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Oberstleutnant a. D. Friedrich Weßel in Görlitz. Der Gesell⸗ schaftsvertraa ist am 20. September 1917 festgestellt und am 1. Auaust 1919 12. März 1925 und 22. Dezember 1927 geändert worden.

Amtsgericht Görlitz.

Greiz. 188899

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 204, die Firma Frauz Leye in Greiz betreffend: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 244, die Firma Adolf Dos⸗ wald in Greiz betreffend: Die bis⸗ herigen Inhaber Frau Laura Blanche verehel. Schmalholz, geb. Doswald, und Frau Margarete verehel. Meiercord geb. Doswald, sind als Inhaber des Handelsgeschäfts der Firma Doswald in Greiz ausgeschieden. Da Handelsgeschäft ist auf die Zeit vom 1 Juli 1927 bis 30 Juni 1929 an die offene Harte e all aft in Firma Schmalholz & Kluge in Greiz ver⸗ pachtet. Diese -. jetzt Inhaberin und führt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Bei Nr 362, die Firma Wilhelm Baum in Greiz betrefsend: Kaufmann Rudolf Baum in Greiz ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die durch 8 Eintritt begründete offene Han⸗

elsgesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

Unter Nr 538 die Firma Albin Dietel in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Robert Dietel in Greiz. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Eichberg Nr. 3. Angegehener Tapisserie und Wäsche⸗

abrik.

Grossenhain. [1014

Auf Blatt 473 des Hge betr. die Firma Gehr. Rentzsch, Aktien⸗ Fealeh in Naundorf bei Großen⸗

in, ist heute eingetragen worden: Dr. Robert Haller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Direktor Dr. Heinz Perndanner in Naundorf bei Großen⸗ hain. Er ist berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 24. Februar 1928.

Gross Strehlitz. [101470] Im Handelsregister ist heute bei der Firma E1A“X * land⸗ wirtschaftliche Prodnkte M. Rosenberg & Co. in Groß Strelitz eingetragen worden, daß die Firma jetzt M. Rosen⸗ berg & Co. in Groß Strelitz lautet daß in das Handelsgeschäft ein Kommanditist eingetreten ist, die Kommandit⸗ gesellschaft am 7. November 1927 be⸗ gonnen hat und daß der Uebergang der

Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗ inhabers auf die neue Kommanditgesell⸗

chaft ausges en ist. misgerie t 8 Strehlitz, 21. 2. 1928.

Guben. 1101471]

Fn unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 577 eingetragenen Firma Salzmann und Thimm in Guben fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Salzmann in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 23. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

[101472] ist ein⸗

Güterslob.

In das Handelsregister getragen:

Am 16. Februar 1928 in Ahbt. A Nr. 342 bei der 1sae Handelsg. ell⸗ schaft in Firma „Witte & lze“ mit 9 gid n 1 ist aufgelöst. lleiniger er der irma ist der Kaufmann Wilhelm litte in Gütersloh.

Am 16. Februar 1928 in Abt. A Nr. 86 bei der Firma „F. Wester⸗ Ebbinghaus“ in Verl: Die Firma ist erloschen.

Am 23. Februar 1928 in Abt. B Nr. 1 bei der „Vogt & Wolf A. G.“ mit dem Sitz in Gütersloh: Die Prokura 8 nach guswärts ve nen Kaufmann Dr. Werner Köhne, bisher in Güters⸗ wohnhaft, ist erloschen.

Am 23. Februar 1928 in Abt. B Nr. 24 bei der Firma „Gebr. Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gütersloh: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. Februar 1928 ist der Gefellschaftsvertrag im § 7 Veräußerung und Vererbung von

eeschätfsanteilen) abgeändert.

im 23. Februar 1928 in Abt. 4 Nr. 59 bei der Firma e Schrewe“ zu Gütersloh. Die Firma erloschen.

Am 23. Februar 1928 in Abt. A Nr. 47 bei der Firma „Hermann Ruthenburg“ zu Gütersloh: Die Firma ist erloschen.

Es ist ferner beabsichtigt, die Firma der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft „Westdeutsche Handels⸗ und Com⸗ missionsgesellschaft Heuckmann & Ce.“ mit dem Sitz in Gütersloh von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Es ergeht an diejenigen, die Anspruch auf den Gebrauch der Firma erheben. die Aufforderung, ihre Ansprüche bis zum 1. Juni 1928 anzumelden, andernfalls die Firma von Amts wegen gelöscht werden wird

Amtsgericht Gütersloh.

Gummersbach. slele 3 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Alfred Fritzsche in Gummersbach folgendes eingetragen worden: Dem Emil Kriegeskotte, kaufmännischer Angestellter in Berghausen bei Derschlag, ist Prokura erteilt.

Gummersbach, den 20 Februar 1928. Amtsgericht. Gummersbach. 101 88

In das Handelsregister A ist heute be der Firma Friedrich Wollenweber & Söhne in Dieringhausen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokuren der Kaufleute Rudolf Eulenhöfer und Ernst Kollenberg zu Dieringhausen sind er⸗ loschen. Der Ehefrau Friedrich Wi helm Wollenweber, Jenny geb. Kayser, zu Dieringhausen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Kaufleute Peter Dannenberg zu Gummersbach und Ernst Bohle zu Derschlag sind mit dem 31 Dezember 1927 als persönlich haftende Gesell⸗ schafter aus der aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wollenweber zu Se setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

Gummersbach, den 21, Februar 1928.

Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [101475] Handelsregisteveinträge vom 23. Fe⸗ bruar 1928. 1. bei der Firma W. u. F. Schaffitzel in Sulzdorf, O.⸗A. Il: Der Gesell⸗ schafter Gottlob Schaffitzel ist aus⸗ geschieden 1 2. neu: die Einzelfirma Gottlob⸗ Schaffitzel in Sulzdorf, O.⸗A. Hall, Inhaber Gottlob Schaffitzel, Sägewerks⸗

Greiz, den 24. Fehruar 1928.

Gelsenkirchen 13 Februar 1928. Amtsgericht.

Thüringisches Amtsgericht.

besitzer in Sulzdorf, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Kistenfabrik und Holz⸗ ndlung. Amtsgericht Hall.

8

bed

1*

* 5 eBhihraedewec.