Erste
Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 3. März 1928.
“
S. 2.
egen den Dachdecker Hans Hintze, zu⸗ letzt in Charlottenburg, 1568 B. G.⸗B. — 42 a. R. 58. 28 —; 15. Frau
lla Härin geborene Vogel, aus
erlin⸗Neukölln, Prozeßbevolkmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr. Beer in Berlin, Mauerstraße 78/79, gegen den Arbeiter Edmund Häring, zuletzt in Berlin, aus 1568 B. G.⸗B. 42 a. R. 152. —; 16. Frau Luise Hank, geb. Behm, aus Nauen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer II. in Berlin, Lindenstraße 70, gegen den Arbeiter August Hank, zuletzt in Kien⸗ berg, aus § 1568 B. G.⸗B. — 42 a R. 135. 27 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III. in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, zu den nachfolgenden Ter⸗ minen, mit der bic sich durch
inen bei dem ericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten des Gegners mitzuteilen. Die Verhandlungen finden statt: zu 1, 2, 3 vor der 8. Zivil⸗ kammer, Saal 142, am 1. Mai 1928,
u 4, 5, 6, 7, 8, 9 vor der 7. Zivil⸗ kammer, Saal 110, am 28. April
928, zu 10, 11 vor der 23. Zivil⸗
mmer, Saal 102, am 2. Mai 1928, zu 12, 16 vor der 27. Zivilkammer, Saal 126, am 4. Mai 1928, zu 13 vor der 27. Zivilkammer, Saal 126, am 15. Mai 1928, zu 14, 15 vor der 27. Zivilkammer, Saal 126. am 1. Mai 1928, sämtlich vormittags 10 Uhr.
Charlottenburg, 20. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts III Berlin.
[102737]
Die verehelichte Martha Agnes Noack, geb. Möring, in Leipzig, Kochstraße 46 1V. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wa enknecht und Bauer in Leipzig, klagt vor dem Landgericht Leweig gegen ihren Ehemann Johannes Noack. zuletzt in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe auf Kosten und aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Betlagten zun mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13 Zivilkammer des Land⸗ gerichts Leipzig auf den 2. Mai 1928. vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. “
Leipzig, den 27. Februar 1928. 8
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[102738]
Die Ehefrau Philippine Pütz, geb Maas verw. Schmitt in Wiesdor b. Köln. Montanusstr. 16. Neesbennsean: Rechtsanwalt Dr. Oelenheinz in Mann⸗ faa klagt gegen ihren Ehemann, den An⸗
treicher Hans Pütz, zuletzt in Mannheim. etzt unbekannten Aufenthalts, aue Gründen des § 1568 B G.⸗B. auf Scheidung ihrer am 19. Februar 1927 in Wiesdorf ge⸗ schlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in den von dem zuständigen Landgericht, Zivilkammer 3, Mannheim. auf Dienstag, den 15. Mai 1928, vorm. 9 ½ Uhr, bestimmten Termin, zugleich mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. Mannheim, den 27. Februar 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts Mannheim, Zivilkammer III.
[102740] Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtskache Hacker. Katharina. minderjährig, in Röthenbach a. d. P., Klägerin, gegen Ringer, Fritz, Friseur, zuletzt in Feldkirchen bei Westerham, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterbalts, wird der Beklagte zur muünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 27. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Aibling — Sitzungssaal — geladen. Für den Fall seines Nichterscheinens wird Ver⸗ säumnisurteil gegen ihn ergehen. Die . Zustellung der Ladung ist be⸗ willigt.
Bad Aibling, den 27. Februar 1928. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Aibling.
8 ——— [102741) Oeffentliche reeee;
Der minderjährige Karl⸗Heinz Trams, vertreten durch das Kreisjugendamt in Bergen a. Rg., klagt gegen den Schweizer Ewald Girnuweit, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Mukran a Rg., setzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher Erzeuger sei, mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckban zu verurteilen dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 7. 4. 1927, bis zur Vollendung 16. Lebensjahres als Unterhalt eine m voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM zu zahlen, und war die rückständigen Beträge sofort und ine künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bergen a Rg., auf den 17. April 1928., 10 Uhr, geladen.
Bergen a. Rg., den 22. Februar 1928
Der Urfundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[102744 Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma Adolt Oster. G m. b. H. ver⸗ treten durch den Geschäfteführer in Düssel⸗ dorf. Bismarckstraße 90 — 92, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte
Weyl I1. und Dr. jur. Kann in Düssel⸗ dor, Graf⸗Adolf⸗Straße 45, klagt gegen den Willv Konen, zuletzt wohnhaft in Köln a Rhem, Hochhaus, i. Fa. Film⸗ u Lichtreklame, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollsftreckvar zu verurteilen, an die Klägerin 490 RM nebst 8 % Zinsen jeit dem 1. Juni 1927 zu zablen. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungs⸗ lermin auf den 15. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 144, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, hiermit geladen Das Amtsgericht, Geschäftsstelle 8.
[102362] Oeffentliche Zustellung.
Die Zahnärzte Dr. med. F. Cüppers sen. und Dr. med. dent. Jarre in Trier, UAntoniusstraße 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Thewalt und Dr. Knur in Trier, klagen gegen den Heinrich Krämer, Kaufmann, früher in Trier, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 80, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Klägern für zahnärztliche Behand⸗ lung restlich noch 168 RNM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 168 RNM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 32, auf den 18. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.
Trier, den Februar 1928.
laß, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[102753]
Versicherungsschein Nr. 194 722 des Herrn Dr. Bernhard Meyer⸗Riemsloh in Castrop⸗Rauxel abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Emspruch wird Schein für kraftlos erklärt.
Berlin, den 2. März 1928.
Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte Körperschaft des öffentlichen Rechts.
6. Auslofung usw. von Wertpavpieren.
[1020713 Bekanntmachung. 5 % Pesos⸗Anleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires.
Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anlethevertrag vorgeschriebenen Tilgung von nom. Pesos Papier 26 000 Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submissionsangebote einzufordern.
Angebote für den Verkauf von Schuld⸗ verschreibungen, die mit Zinsscheinen ver 1. Okteber 1928 und sjolgenden versehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Berliner Ulance zu stellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufgedruckten Markbetrages ausgedrückt) spätestens bis zum 12. März 1928, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen:
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Direction
der Dieconto⸗Gesellschaft Filiale
Frankfurt a M., Bank Filliale
bei der Deutschen Frankfurt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 888 der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ uig.
Bei der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. April 19238 bis zum Tage der Be⸗ zehlung der in der Submission ange⸗ nommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden.
Die ersorderlichen Vordrucke sowie ge⸗ naue Anweilungen sind bei den genannten Banken kostenlos erhältlich.
Berlin, im Februar 1928.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Bank. [102754] Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 5 % Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. August 1923 für das Jahr 1928 wurden die Schuldverschreibungen der Reihen
Buchst. A über se 1 Zentner Nr. 53 56 58 60 61 68 72 75 119 238 242 275 308 335 344 362 396 421 484 520 543 547 616 624 659 673 674 710 712 730 739.
Buchst. B über je 2 Zentner Nr. 31 34 37 40 58 64 81 170 171 176 191 193 242.
Buchst. C über je 5 Zentner Nr. 37 84 93 98 105 145 162 163 192 262.
Buchst. D über je 10 Zentner Nr. 57 65 79 128 ausgelost.
Es sind ferner für 1927 ausgelost:
Buchst. A über je 1 Zeuntner Nr. 3. 8 51 88 92 107 108 136 260 284 285 299 323 333 334 384 562 563 567 568 603 604 627 630 725 732.
Buchst. B über je 2 Zentner Nr. 51
52 7 75 123 145 192 213 260 263]
308 318.
Buchst. C über je 5 Zentner Nr. 10 26 81 83 103 143 156 200 265 266.
Buchst. D über je 10 Zentner Nr. 28 37 73 75.
Die für 1927 ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen werden mit 12,80 RM rür 1 Zentner die für 1928 ausgelosten Schuldverschreibungen zum Mittelkurse für märlischen Roggen im Monat April 1928 von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadthagen an den Inhaber der Schuldverschreibungen gegen deren Rückgabe und der noch nicht sälligen Zinsscheine nebst Anweisung per 1. Juli⸗ 1928 ausgezahlt.
Stadthagen, den 27 Februar 1928.
Der Magistrat. Bergmann.
7. Aktien⸗
[102771] Hofbräu A. G. Bamberg und Erlangen in Bamberg.
In der Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1928 wurde Herr Bankdirektor Wilbelm von Neurath in Berlm neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Bamberg. den 29. Februar 1928.
Der Vorstand. Dr. Kislinger.
[102772] Elektra, Aktiengesellschaft, Dresden Herr Bankdirektor Ernst Gold, Dresden, ist inkolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dresden, den 29. Februar 1928. Der Vorstand. Hille. Wöhrle. Zeuner. Rachel. [102832]
Schlesische Aktiengesellschaft für Hänte und Felle, Breslau VI. Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod Herr Leo Goldstein ausgeschieden. Breslau, den 20. Februar 1928. Der Vorstand. Müller.
[102773]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt daß unser Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Bankdirektor Adolf Schulze, Burg bei Magdeburg, am 25. Februar 1928 verstorben ist.
Halle (Saale], den 1. März 1928. Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[102831]
In der XXIX. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 29. Februar 1928 wurden die kurnus⸗ gemäß ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichterats, die Herren: Hugo Keßler, Bankier, Frankfurt a. M., Dr. h c. Hermann A. Marx. Bankier, Mannheim⸗ Berlin, Walter Melber, Bankier, Frank⸗ furt a. M., Max Najork, Bankier, Frank⸗ furt a. M., wiedergewählt.
Frankfurt a. M., den 1. März 1928. Schneider & Hanau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Willvp Schreiber.
[102048] Rauchwaren⸗Export⸗Aktien⸗ gesellschaft H. M. Koenigswerther in Leipzig.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Februar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.
Leipzig, am 25. Februar 1928.
Der Liquidator: Bernhard Fritz Goldschmidt.
102809 Vayerische Hypotheken⸗ und Wechfel⸗Bank, München.
Wir geben bekannt, daß laut General⸗ verlammlungsbeschluß vom 18. Februan 1928 die Herien: Wilhelm Arendts, Generaldirektor der Bayerischen Versiche⸗ rungsbank A. G., Geh. Jultizrat Dr. Karl Eisenberger. Rechtsanwalt, Oberlandes⸗ gerichtsrat Erich Emminger, Reichslustiz⸗ minister a. D., und Geh. Regierungsrat Dr. jur. Alfred Kuhlo, sämtliche in München, in den Aufsichtsrat der Bave⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank gewählt worden.
Gleichzeitig teilen wir mit, daß Herr Dr. Friedrich Raschig. Fabrikbesitzer, in⸗ folge jeines am 4. Februar 1928 erfolgten Ablebens aus dem Aufsichtsrat unseres Instituts ausgeschieden ist
München, den 28. Februar 1928.
Die TDirektion.
[102833 Großeinkauf der Gaftwirte A. G., Hamburg.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 26. 3. 1928, um 6 ½ Uhr nachm., im Uhlenhorster Fähr⸗ haus, Hbg., Emtritts⸗ und Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien bis 20. Marz Altona, Grüne Straße 23. —
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht.
2. Genehmigung der Jahresabrechnung.
3. Verwendung des Jahreegewinns.
4. Entlastung von Aussichtsrat und
Vormand. 3
5. Aursichtsratswahl.
6. Revisorenwahl.
7 Diverses.
Altona, 1. März 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schwegler.
1““ 1
[101317]
Aus Anlaß der Auflösung fordern wir hierdurch gemäß § 297 H⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Erbbau Akt. Ges., Bocholt. Ferdinand Sarrazin. 11028250
Einladung zu der am 28. März 1928 in der „Harmonie“, Köln, Avpostelnstr 13, nachmittags 3 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1927 sjo⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. von Aufsichtsrat und Vor⸗ tand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme berechtigt sind nach § 18 der Satzung diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Kölner Handelsbank A. G., Köln.
Der Vorstand. Schmidt. Neises.
103234
Ordentliche Generalversammlung der Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft, Hamburg, am Donnerstag, den 22. März 1928, nachmittags 6 Uhr, im Gewerbehaus, Hamburg, Holstenwall 12, Zimmer Nr. 71.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich etwa aus der Umstellung der Vorzugraezen gemäß der 7. Verord⸗ nung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 ergebenden Satzungsänderungen 3u beschließen.
Stimmkarten sind spätestens drei Tage vor der ordentlichen Generalversammlung, also bis zum 19. März 1925, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg. Hamburger Hof, gegen Vor⸗ legung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den I. März 1928.
Der Vorstand.
2. 3. 4.
[102994]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 24. März 1928, vormittags 11 Uhr, zu Berlin, Dorotheenstraße 44.
Tagesordnung.
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Vorlegung des Jahresabschlusses und Beschlußrassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Bericht der Revisoren.
4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
5. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats und Wahl von Revisoren.
6. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals.
7. Aenderung des Statuts, und zwar:
4 (Einteilung des Grundkapitals), 61 (Stimmrecht und Aktienhinter⸗ legung).
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 22. März 1828 ihbre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines deutschen Notars während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft oder bei emer Effektengirobank eines deutschen Wertpavpierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung daselbst belassen.
Berlin, im März 1928.
Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).
Dr. Hirte. Dr. Lippelt. mn
Industriewerke Monheim A.⸗G., Monheim⸗Blee, Rhld.
Die Herren Aktionäre laden wir zur Teilnahme an der 2. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, den 24. März, nachmittags 3 ½ Uhr, nach Monheim⸗Blee im Verwaltungsgebäude der Fabrik hierduich ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschaftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927.
Beschlußfassung über die Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1927.
3. Entlastung des Vorstands und des Aurfsichterats.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichebank oder einem deutichen Notar ausgestellten Depotschein mit Aufführung der Nummern der hinter⸗ legten Aknen spätenens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschart eingereicht haben und dort bis nach stattgehabter Ver⸗ sammlung belassen
Der Beifügung von Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bedarf es bei der Hinterlegung nicht. Für Vollmachten zur Vertretung des Stimmrechts genügt schriftliche Form.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Bauer.
[103195]
In der Generalversammlung vom 31. 7. 1926 sind nach dem Ausscheiden der bisherigen Aufsichtsratsmitglieder sol⸗ gende Personen zu Aufsichteratsmitgliedern bestellt worden:
1. Herr Arthur Schill zu Oranienburg, Schuützenstr. 16,
2. Herr Regierungsbaumeister Martin Zimmer zu Berlin, Königin⸗Augusta⸗ Straße 12 a,
3. Herr Paul Reuter zu Berlin, Lietzen⸗ burger Straße 17,
4. Stadtrat Herr Boigs zu Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 62,
5. Herr Hans Lorenz zu Berlin, Bundes⸗ ratsufer 2,
6. Herr Ludwig Schneider zu Berlin, Großbeerenstraße 66.
7. Stadtamtmann Herr Rudolf Kessel zu Oranienburg, Liebigstraße.
In der Generalversammlung vom 12. 7. 1927 ist an Stelle des Aufsichts. ratsmitglieds Arthur Schill Herr Rechts⸗ anwalt Rudolf Jaene, Berlin⸗Lankwitz, Mühlenstr. 35, in den Aussichtsrat ge⸗ wählt worden. Das Aufsichtsratsmitglied Boigs hat am 11. November 1927 sein Amt niedergelegt.
Schöneberger Automobil⸗Vertriebs⸗A.⸗G.,
Berlin⸗Wilmersdorf. Der Vorstand. (02783]
Löwenwerke A.⸗G., Heilbronn a. N.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 23. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsimmer der Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. Heilbronn, Kaiserstr. 35 part,., stattfindenden 31. ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.
ur Teilnahme ist jeder Aktionär rechtigt, welcher sich über seinen Aktien⸗ besitz in
Heilbronn a. N.: bei der Handels⸗
& Gewerbebank Heilbronn A⸗G.,
Mannheim: bei der Süddeutschen
Disconso⸗Gesellschaft A.⸗G., Stuttgart: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttga spätestens bis zum 20. März 19 ausweist.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für den Abschluß auf die Zeit vom 1. Januar 1927 bis 31. Dezember 1927 und Ge- nehmigung derselben.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Aenderung zu § 4 der Satzungen, betr. Stückelung der Aktien.
4 Aufsichtsratswahl.
Heilbronn, den 28. Februar 1928.
Der Aufsichtsrat.
Friedrich Hottmann. Vorsitzender.
T7 1 Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegelglas⸗
fabriken A.⸗G., Fürth i. B. Berichtigung.
Wir berichtigen hiermit unsere in der 2. Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1928 Seite 2 und unsere in der 1. Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1928 Seite 2 erlassenen Bekanntmachungen dahin, daß die Inhaber der umzutauschen⸗ den Aktien über je RM 60 nicht inner⸗ halb von drei Monaten nach der Ver⸗ öffentlichung dieser oben erwähnten Be⸗ kanntmachungen, sondern innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1928 2. Beilage Seite 3 erschienenen Bekanntmachung Widernpruch gegen den Umtausch erheben können. Außerdem muß es in der 3. Bekannt⸗ machung vorletzter Abjatz Zeile 10 heißen: Erlaß dieser (statt der) letzten Bekannt⸗ machung.
Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegelglas⸗
fabriken A.⸗G. Dr. Seeling. Weinstein.
ENN'
Hasbrauerei Aktiengesellschaft.
Die dreinndzwanzigste ordeutliche
Hanptversammlung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, den 24. März 1928, vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, im Versammlungszimmer des Notars Herrn Karl Thormann in Frank⸗ furt a. M., Taunuesstr. Nr. 52/60, statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der für das abgelaufene Geschäft⸗ ahr.
. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichteiat sowie Verteilung des Reingewinns.
3. Wahl zum Aufsichtsrat
Zun Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind nach § 14 des Gefellschaftever⸗ trags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei einer der nach⸗ benannten Stellen durch Vorzeigen an⸗ gemeldet haben:
1. Gesellschaftskasse in Krombach, Kr. Siegen,
2. A. Bonnet & Co., Meisenheim am
Glan Krs.
Siegen, dern
1. März 1928.
Krombach, Der Vorstand. B. Schadeberg.
1336/9 1352/3 1416
rrklärten
Fffentliche Versteigerung verkauft. Soweit
8 zum Deutsch
Nr. 54.
Be
7. Aktien⸗ gesellschaften
Iice-nes, Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft, Leipzig.
— Kraftloserkkärung der zum Umtausch nicht eingereichten Mõnteilscheine und der zur IZusammen⸗ legung nicht eingereichten Aktien Auf Grund von § 17 Abf. 5 der 2./5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ hbindung mit den im Deutschen Reichs⸗ und Preußiichen Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 1927, Nr. 277 vom 26. November 1927 und Nr. 300 vom 23. Dezember 1927 erfolgten Bekannt⸗ machungen werden bierdurch die Anteil⸗ scheine mit den Nummern 2 5 31 34 36/7 43 45 55 65 68 75 85 92/3 95 97/100 102 123/4 182/4 195 199/201 225 235 238 245 266 274/5 294 301 341 345 347 383 388 401 406/8 411 gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ferner werden auf Grund des in der ordentlichen Generalverlammlung vom 30 März 1927 gefaßten Beichlusses in Verbindung mit den im Deutichen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 115
vpom 18. Mai 1927 Nr. 135 vom 13. Juni
1927 und Nr. 225 vom 26. September 1927 erfolgten Befanntmachungen die noch in Umlauf befindlichen Stammaktien mit dem Ausstellungsdatum 13. Mai 1925 im Gesamtbetrage von RM 11 760 und zwar 72 Stück zu je nom. RM 100 mit den Nummern 11 49 50 135 239 503/4 579 708 740 938 957/9 1029 1049/58 1416/25 1460 1474 1498/9 1781/2 1946 1949 1959 2272 2293 2401 2481 2507 2617/8 2892 3879 3880 4017,20 4055 40 7 4203/4 4454 5226 5250 5271 5377 5568/9 5785 5880 6471, 228 Stück zu je nom. RM. 20 mit
den Nummern 5 32 107 112/4 132 315/8
408/11 437⁄40 485 513/4 552 561/4 566 637 756/8 981 1001/5 1009/10 1029 19635/8 1044/5 1069 1075 1163/4 1217 1464 1544 1586/8 1658 1662/3 1706/9 1730 1738 1752 12758 1798/1801 1804/5 1993/2000 2097/9 2139/40 2211/2 2218 2258/9 2270 2287 2330 2346 2393,6 2487/8 2499 2824 2880/2 2947/50 3171/80 3192/5 3210/3 3249 3518 3537/8 3540 3524/6 3576 3830 3723 3882/3 4103/16 4154/5 4163 4168/9 4232 4432/4500 in Gemäßheit der §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. . Die für den Umtausch der für kraftlos erklärten Anteilscheine relervierten Stamm⸗ aktien und die an Stelle der für kraftlos Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesellschaft durch nicht und
sich die Beteiligten melden
keitimieren, wird der Erlös unter Verzicht
auf Rücknahme beim zuständigen Amts⸗
gericht in Gemäßheit der §§ 372 ff. B. G.⸗B. hinterlegt. Leipzig, den 1. März 1928. Carl Kästner, Aetien⸗Gesellschaft. A. Rarichs. Aue.
fI101722] In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Zuckertabrik
Brakel Kreis Höxter A.⸗G. zu Bratel
vom 25. Februar 1928 wurde der Be⸗ schluß gefaßt, die Gesellschaft aufzulösen. Der bisherige Vorstand wurde zu ersten Liquldatoren bestelt.
Demgemäß fordern die Unterzeichneten die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Brakel, Kreis Höxter, den 27. Fe⸗ bruar 1928.
Die Liquidatoren der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter Aktien⸗Gefellschaft: “ Dieterichs.
8 b
Kiel.
[I1,2472] Pharmwerk Aktiengesellschaft
zu Barmen. Wir laden bhierdurch unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 24. März
1928, mittags 12 Uhr, in den Räumen
der Gesellschaft in Barmen Garten⸗ straße 5—7, stattfindenden VII. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung ergebenst ein 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927, Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verluftrech⸗ nung per 31. Dezember 1927. 2. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ 3 stand und Aufsichtsrat.
3 Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen. müssen spätestens am 21. 3.
928 hei der Gesellschaft oder bei der Ernst Tewes Bank⸗ und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf, Stefanienstraße 28, ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am 21. 3. 1928 bei der (Gesellschaft einreichen. 2
Barmen, im Februar 1928. 8
Der Vorstand. Hausmann.
(1028231 Bogtländische Baumwollspinnerei, Hof.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 8 unseres Gefellschafts⸗ vertrags hbiermit zu der am 30. März d. J., nachmittags 3 ½ Uhr, im Sttzungs⸗ zimmer der Fabrif stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 3
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Rechnungslage, Beschlußkassung über diejelbe und Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane.
3. Beichlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
5. Belchlußfassung über Antrag auf Be⸗ stellung eines weiteren Prokuristen.
Hof, den 28. Februar 1928.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Wunnerlich. Der Vorstand. Jul. Schmid. H. Edgar Wunnerlich.
[102766]¼ Bekanntmachung.
Die Aktionäre der unterzeichneten Aktiengesellschaft werden hierdurch zur 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Freitag, den 30. März 1928, 5 Uhr nachm., eingeladen.
Die Sitzung findet in den oberen Räumen des Ratskellers in Pulsnitz statt.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung — den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaftskasse
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und
b) ihre Aktien (ohne leisten und Dividendenscheine) bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legen.
Die über diese Hinterlegung aus⸗ gestellte Bescheinigung gilt als Legi⸗ timation für die Teilnahme an der Generalversammlung und ist beim Ein⸗ tritt in die Versammlung vorzulegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei der Pulsnitzer Bank e. G. m. b. H. in Pulsnitz, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Pulsnitz, oder bei der Stadtgirokasse Pulsnitz er⸗ folgen.
Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte ausgeübt werden; die Vollmacht muß schriftlich erteilt werden; sie bleibt in Verwahrung der Gesell⸗
schaft. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1926 bis 30. September 1927 8 Bericht des Vorstands und
es Aufsichtsrats über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und die gegenwärtige Lage.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats in getrennter Ab⸗ stimmung.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Pulsnitz, am 29. Februar 1928.
Überlandkraftwerke
Pulsnitz A.⸗G. in Pulsnitz. Der Aufsichtsrat. Stadtrat Beyer, Vorfitzender.
2
[100533] Geographische Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein
ee te geae zu Frankfurt a. M.
Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 26. März 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notars Justizrats Dr. Gehrke zu Frankfurt a. Main, Rathenauplatz 4/6 II.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1927 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und Verwendung
s Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung ihre Aktien
bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold zu Dresden, —
bei der Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung zu Frankfurt a. M.
oder bei der Gefellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Norar hinterlegt haben.
Frankfurt a. M., den 3. März 1928.
Dr. Kilpper, Vorsitzender.
Dividenden⸗
8
rlin, Sonnabend,
111“
Zweite Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanze
den 3. März
I1I1u
(102767] —
„Vorwärts“ Dresdner Ban⸗ gesellschaft A. G., Dresden.
Montag, den 26. März 1928, mittags 12 Uhr, im Geschärtskokal. Wertiner Platz 10, 18. ordentliche Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für 1927.
2. Beschlußtassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats
3. Beschlußtassung zum Antrag des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats den Verlust 1927 zu Lasten des Ueberschußreserve⸗ kontos zu verbuchen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Neuwahl des 1. Vorsitzenden infolge Ablebens des bisherigen.
Dresden, den 1. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Max Hertwig.
[102756] Altmärkische Bausteinwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Calbe an der Milde.
Die geehrten Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft; werden hierdurch zu der am Montag, den 26. März 1928, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Stadt
burg zu Calbe an der Milde statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Geschäftsberichte, Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Ge⸗ schäftsjahre 1926 und 1927.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanzen, die Ge⸗ winnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Genehmigung eines Vertrags über die Veräußerung des Gesellschafts⸗ vermögens im ganzen.
.Auflösung der Gesellschaft und Be⸗ stimmung der Liquidatoren sowie deren Vertretungsbefugnis.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher genügend ausweist, zur Ausübung des Stimmrechts nar derjenige Aktionär, welcher seine Aktien bis zum dritten Werktage, abends 6 Uhr, vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Calbe an der Milde oder 8
bei einem deutschen Notar hinterlegt.
Calbe an der Milde, 1.
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Garz, Vorsitzender.
[102804] Hessen⸗Nafsauische Gas⸗Aktien⸗ gesellschaft, Höchft a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. März d. S. nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Gasthauses „Zur Schönen Aussicht“ in Höchst a. Main stattfindenden 63. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
der
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des “ nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927.
.Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
Aenderungen des Gefellschafts⸗ vertrags:
Grundkapitals, b) § 16, entsprechend andere Ein⸗ teilung des Stimmrechts. 8 5. Aufsichtsratswahl. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags bei der Gesellschaft oder bei der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, oder 1 bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, Frankfurt a. Main, oder bei der Vereinsbank e G. m. b. H., Höchst a. Main, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Depositenkasse und Wechselstube, Höchst a. Main, oder bei der Städtischen Sparkasse Höchst a. Main bis spätestens Montag, den 26. März d. F., nachmittags 4 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen oder den Nachweis der dem Gesellschasts⸗ vertrag entsprechenden Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar bei⸗ bringen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und ööee für das Geschäftsjahr 1927 liegen ab 12. März d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gefellschaft in Höchst a. Main, Homburger Straße Nr. 22, auf. Höchst a. Main, den 1. März 1928. Der Vorstand. Schnabel⸗Kühn.
in
a) § 3, betr. die Stückelung des
f102758] . Fein⸗ u. Zigarettenpapierfabrik A. G., Köbeln.
Wir hatten durch dreimalige Bekannt⸗ machung im Reichsanteiger v. 5. Nov. 1927 Nr. 260, v. 1. Der. 1927 Nr. 281 und v. 2. Januar 1928 Nr. 1 unsere Aktionäre unter Androhung der Kraftlos⸗ erklärung der nicht eingereschten Aktien aufgefordert, ihre Aktien zwecks Zusammen⸗ legung und Umtauschs bis zum 1. März 1928 einzureichen.
Wir erflären die bisher nicht eingereichten Aktien für kraftlos.
Da die zur Zwammenlegung eingereichten Aktien nicht wieder in den Verkehr ge⸗ bracht, sondern vernichtet werden und für je 50 zusammengelegte Aktien à 20 ℳ eine neue Aktie über RM 1000 ausgegeben wird, werden von der Kraftkoserklärung alle noch im Umlauf befindlichen, auf den Namen unserer Gesellschaft lautenden Aktien betroffen.
Köbeln, den 2. März 1928.
Der Vorstand. Colombo.
[102769 G. Krautheim Aktiengesellschaft
Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Freitag, den 30. März 1928, vormittags 11 ¼ Uhr, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung nach dem Sitzungssaal der Sächsischen Staatsbank, Chemnitz, Kronenstr. 24, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Geschäftsberichte und der Gewinn⸗ und Verkustrechnung der Bilanz für das Jahr 1927.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Abänderung des § 20 Abf. 3 des
Gesellschaftsvertrags (Wegfall der ner rlegungsscheine der Reichsbank).
Anweisung an den Vorstand wegen
Umstelkung der Aktien 80 RM in Gemäßheit der Verordnung vom 7. Juli 1927.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Inhaber von Inhaberstamm⸗ aktien Serie A sowie Vorzugsaktien Serie C berechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Sächsischen Staatsbank in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die doerüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.
Zur Ausübung des Stimmrechts der . Serie B sind nur die im Akrienbuch der Gesellschaft eingetragenen Inhaber der Aktien berechtigt, ohne daß es einer Hinterlegung von Aktien⸗ urkunden bedarf.
Chemnitz, den 1. März 1928.
G. Krautheim Aktiengesellschaft.
Wagner. Richter.
[102799;
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 21. März 1928, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Treuhänder Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Französische Straße 8, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗
schäftsfahr 1927 nebt Gewinn⸗ und berlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts.
2. Beschlußfassung über Genehmigung 8 -5 besg g- . 86 Anzeige 8 orstang gemã
§ 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.
4. der Vergütung des Auf⸗
ichtsvats.
5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
evtl.
sichtsrats.
6. Beschlußfassung über Zu⸗ ammenlegung der Aktien.
7. Beschlußfassung über die gegebenen⸗ gemäß Beschluß zu 6 notwen⸗ igen Aendevungen der Satzung.
8. Beschlußfassung über eventmelle Liquidation der ee und ge⸗ gebenenfalls Bestellung von Liqui⸗ datoren.
8
9. Wahlen zum Aufsichtsrat.
10. Verschiedenes. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor dem Tage der Generalver⸗
sammlung in den üblichen Geschäfts⸗
stunden bei der Gesellschaftskasse.
Teilnahme bestimmten Aktien reichen, und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Generalversammlung daß be⸗ lassen.
Berlin, den 2. grves. 1928.
S. Michaelis junior Aktien⸗
gefellschaft. Der Vorstand.
m⸗
[101993] Kornhaus⸗Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schles.
In der Gen.⸗Vers. vom 6. Januar 1928 ist die Auflölung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Forderungen um⸗ gebend anzumelden.
Grünberg (Schles.), den 18. Februar 1928. Die Liquidatoren:
Graf von Stosch. Sander.
TaTFNE
fi02s84] 11 Deutsche Intespinnerei und Weberei in Meißen, Meißen.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 6. Januar 1928 und 2. Februar 1928 fordern wir hiermit gemäß der 2./5. und 7. Durchführungs⸗ verordnung zur eg . en. die Inhaber unserer über 80 RM und 160 RM lautenden Aktien zum letzten Male auf, ihre Aktien nebf den dazu⸗ sebörigen Gewinnanteilscheinbogen mit aufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗ — eines arithmetisch geordneten
rummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 26. Mai 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über 1000 RM und 100 RM
bei der Deutschen Bank, Berlin,
oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder bei den Niederlassungen dieser Banken in Dresden, Leipzig und Meißen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Nach Wahl der Gesellschaft gelangen gegen von 5 bzw. 25 Aktien zu je 80 RM 4 Aktien zu je 100 RNM bzw. 2 1000 RM und gsgen
5 . 25 . je 160
8 Aktien zu je 100 zw. 4 Aktien znr je 1000 RM mit laufenden Dividendenscheinen zur Ausreichung. Die obigen Stellen sind bereit, die Regulierung der beim Umtausch ent⸗ Spitzen “ von alten
Aktien) unter Zugrundelegung des jeweiligen Börsenkurses als möglich zu vermitteln.
Denjenigen Aktionären die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ gleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Diejeni Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über 80 RM und 160 RM, die nicht bis zum 26. Mai 1928 einge⸗ reicht worden —— werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht .“ und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraft⸗ los erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die bve der umzutauschenden Aktien über je 80 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Umtauschaufforderung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum werres Nere Monats nach Erlaß dieser letzten Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei Seen in Meißen oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert g Wirkung, falls der Aktionär die interlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je 80 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages
soweit
der Aktien über je 80 RM, so wird der
a) ein Nummernverzeichnis der e
Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Urkunden der⸗ Inhaber von Aktien über je 80 RM, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist, in neue Stücke umgetauscht. Dieser Umtausch ist dann als freiwillig an⸗ zusehen. Meißen, im März 1928. “ Deutsche Jutespinnerei und Weberei in Meisßzen. Der Vorstand. Nieß. Lippelt, 8