1928 / 54 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelbregitterbestage zum Meichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 54 vom 3. März 1928. e. 2.

von 120 000 RM, welcher Betrag gegen eine Forderung der neu gegründeten Gesellschaff gegen die Schroeder & Stadelmann G. m. b. H. aus einem jelbständigen in Höhe von 120 000 NM aufgerechnet wird,

die Gewerkschaft „Vulkan“ ihr ge⸗ amtes Vermögen gegen Gewährung von 4 Aktien 8. die Gewerkschaft „Steinfalz“ ihr gesamtes Vermögen legen Gewährung von 3 Aktien, 4. die

ewerkschaft „Oberpfalz“ ihr gesamtes Vermögen gegen Gewährung von zwei Aktien. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nennbetrag.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt:

1. Kommerzienrat Hermann Schroeder, Nievernerhütte bei Bad Ems,

. Senatspräsident Otto Stadelmann,

Frankfurt a. M.,

Bankier Wilhelm

Frankfurt a. M.,

Dr. med. Fritz Schroeder, Ober⸗

lahnstein.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, msbesondere den rü⸗ des Vorstands, des Auf⸗ lichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Ge⸗ schäftsstelle eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer Limburg a. d. Lahn Ein⸗ 8— genommen werden.

iederlahnstein, 10. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Homberger,

Oberhausen, Rheinl. 102169] Eingetragen am 24 2. 1928 in H.⸗R. A bei Nr. 380, Firma Otto Horstmann & Co. zu Sterkrade: Die Firma lautet jetzt Otto Horstmann, Sterkrade. Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).

HPppeln. [102170] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 449 eingetragene 1898, „Chemika“ Inh. Adolf Grünberg, Generalver⸗ fretung der Wiera & Co. G. m. b. H., Berlin. in Oppeln ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Oppeln, den 25. Februar 1928.

Pirna. [101810] Auf Blatt 717 des Handelsregisters 8† den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Bierling⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Heidenau ein⸗ getragen und dabei weiter verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1928 festgestellt und am 4. Februar 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens 85 die Herstellung von und der Handel mit Blechwaren aller Art und verwandten Artikeln, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Beteiligungen an Unter⸗ nehmungen der Metallbranche. Das Grundkapital beträgt vierhunderttansend Reichsmark und zerfällt in 400 Aktien zu je 1000 RM. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Mitgliedern des Vorstands find bestellt worden der Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Bösche in Braun⸗ chweig und der Kaufmann Alfred Müller in Dresden

Weiter wird bekanntgemacht: Der Vo stand besteht aus einer, oder mehreren Personen. Die Bestellung erfolat durch den Aufsichtsrat, der auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands u bestimmen hat. Die Berufung der zeneralversammlung der Aktionäre er⸗ solgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch öffentliche Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens siebzehn Tagen inneliegen muß. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen Lurch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außer⸗ dem durch die vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal er⸗ folgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag öftere Bekanntmachungen vorschreiben. Gründer der Gesellschaft sind: Direktor Albert Wanalin, Direktor Otto Winkelmann, Assessor Helmut Meyer, Kaufmann Theodor Rosenhagen und Herr Wilhelm Geßner, sämtlich in Braunschweig, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber und werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Den ersten Aufsichtsrat bilden: der Fabrikbesitzer Willi Schmalbach in Braunschweig, der Fabrikbesitzer Gustav Schmalbach daselbst der Direktor Wil⸗ helm Hoffmann dafelbst und der Direktor Otto Niebuhr in Radebeul. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Pirna, 25. Februar 1928.

Prenzlau. [102171] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 331 die Firma „Kaiser⸗ riedrich⸗Garten, Inh. Karl Klemke“,

mit dem Sitz in Prenzlau und als ihr

Inhaber der Restaurateur Carl Klemke

in Frenzlan eingetragen worden. Der

Inhaber der Firma betreibt eine Gast⸗

Preussisch Hollgand. 102172] In unser Handelsregister A ist bei der Flama⸗ Friedrich Radau in Abbau irschfeld. Spr. (Nr. 120 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Pr. Holland, den 27. Februar 1928.

Rendsburg. [102177]

im Handelsregister ist bei den nach⸗ stehend bezeichneren Firmen am 20. 2. 1928 folgendes eingetragen:

A 111: H. Callsen. Karl Behrmann Nachflg., Büdelsdouf, 157: Jacob M. Kühl, Büdelsdorf; 198;: P. Heinrich Glismann, Rendsburg; 202: J. Trau⸗

tt Kernchen, Rendsburg; 227: J. Ove

lähn, Rendsburg; 295: Georg Hin⸗ richsen, Rendsburg: 299: Wilhelm Bro⸗ v; Rendsburg; 309: Hermann Bleß & Co., Rendsburg; 390: Martha Knöpf⸗ ler, Rendsburg; 356: Gustav Saggau, Rendsburg; 363: Johann Simon, Rendsburg; 366: Gebrüder Petersen, Neumünster, mit Zwei niederlaffung in Rendsburg unter der Firma brüder Petersen, Zweigniederlassung Rends⸗ burg; B 61: Reklamograph⸗ enschaf m. b. H. in Rendsburg: Die Firma ist von Amts wegen gelböscht.

Am 23. 2. 1928 ist bei der Firma Thot & Kalcher, Baugeschäft in Büdels⸗ dorf 1 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Am 25. 2. 1928 ist bei der Firma Heinrich Schnell G. m. b. H. in Rends⸗ burg folgendes eingetragen: Die Liqui⸗ dation und die Vollmacht der Liquida⸗ toren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rendsburg.

Rüstringen. 3 In das Handelsregister Abt. A is heute zur Firma Henriette Uhlhorn, Rüstringen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Rüstringen, den 20. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. I.

[102180]

Schopfheim.

Handelsregistereintra Firma Ernst Friedrich Wolf, Wehr. Inhaber ist Ernst Friedrich Wolf, Kaufmann in Wehr. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: weig⸗ Kurz⸗, Woll⸗ und Manufakturwaren.

Schopfheim, den 27. Februar 1928.

Bad. Amtsgericht. .

Schweidnitz. [102181] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 743 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Schmidt &8 Wi⸗ sotzky mit dem Sitze in Sche ni sine getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Günther Schmidt und Gerhard Wi⸗ sotzky, beide in Schweidnitz. Es sind Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1928 begonnen. Dem Oskar Goldmann in Schweidnitz ist Prokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit einem per⸗ sönlich haftenden Gefellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Schweidnitz, den 25. Februar 1928. Amtsgericht.

Schwelm. 1 [102182]

In das Handelsregister B Nr. 208 ist am 23. Februar 1928 bei der Firma Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen ⸗Industrie A. Kinkel, A.⸗G., Zweignieder⸗ lassung Gevelsberg, folgendes ein⸗ getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Hagen i. W. nach Berlin verlegt. Die bisherige Zweianiederlassung in Berlin ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1927 sind die §§ 1 (Sitz) und 8a (Be⸗ stellung der Prokuristen) abgeändert. Der Direktor Ulrich Rieck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum weiteren Vorftandsmitglied ist der Kaufmann Dr. Wolfgang Richter in Berlin be⸗ stellt. Den Kaufleuten Fritz Döhring in Charlottenburg und Ferdinand Meschenmoser in Berlin⸗Lankwitz ist Gesamtprokura, mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitalied vertritt.

Amtsgericht Schwelm.

sSchwelmn. [102183] Im Handelsregister A Nr. 246 ist am 16. Februar 1928 bei der Firma Köllmann & Vorländer zu Gevelsberg die frühere Inhaberin Witwe Fabrikant Adolf Köllmann. Klara geb. Hechten⸗ berg, in Gevelsberg gelöscht und das Fräulein Dorothea Köllmann zu Gevelsberg als neue Inhaberin ein⸗ getragen. Ferner ist elbst einge⸗ tragen: Die Prokura von Fräulein Dorothea Köllmann ist erloschen. Der Frau Witwe Klara Köllmann, geb. Hechtenberg, zu Gevelsberg, ist Prokura rrteilt. Amtsgericht Schwelm.

Schwiebus. [102184] Die im Handelsregister A. unter Nr. 200 eingetragene Firma Getreide⸗ und Bankgeschäft Heinrich Fischer, Rinnersdorf, ist gelöscht. Schwiebus, den 24. Februar 1928. Das Amtsgericht. 85

Sondershausen.

1102187 l

Richter Saxonia⸗Drogerie mit dem Sitz in Sondershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Richter daselbst eingetragen worden Sondershausen, 18. Februar 1928. Thüringisches Amtsgericht. 2. Spandau. 2 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: I. am 17. Februar 1928 bei der Firma: Wilhelm, Hamann, Spandau Nr. 289 der Abteilung A: die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 2. am 17. Februar 1928 bei der Firma Hermann Lutz jr., Velten Nr. 894 der Abteilung A: die Firma ist von Amts wegen gelöscht Spandau, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht. Geschäftsstelle 7.

Spandan. [102186] Pn unser Handelsregister A ist heute unter der Nummer 869 bei der Firma Otto Kurzweg,⸗Hennigsdorf, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Spandau, den 17. Februar 1928. Das Amtsgericht. Geschäftsstelle 7.

Strausberg. [101824] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma „Die Post im Hause Sreefnrenh vergnsantematen mit Reklamen, mit be⸗ schränkter Haftung in llersdorf bei Buckow Kreis Lebus“ folgendes ein⸗ getvagen:

Die Firma ist in: „Dr. Kuntze’s Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. 1

Durch Fusionsvertrag vom 5. 11 1927 ist die Dr. Kuntze’'s Verwaltungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation in Berlin auf die Post im Hause Brief⸗ markenverkaufsautomaten mit Re⸗ klamen G. m. b. H. in Bollersdorf über⸗ gegangen. Der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag ist aufgehoben und an seine Stelle ist die neue Satzung vom 5. 11. 1927 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Organisation und Verwaltung indu⸗ strieller und kaufmännischer Unter⸗ nehmungen sowie die Dur rung aller mit diesem Gesellschaftszweck ver⸗ bundenen Handelsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. 11. 1927 um 2000 RM auf 32 000 RM erhöht.

Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Kuntze in Berlin, Pro⸗ ür. * 5. Prestel

Frau Henny Kuntze, geb. Prestel, in Bollersdorf,

2. Fräulein Hildegard Naumann in

Potsdam. Das Stammkapital steht in Höhe von 30 000 RM Frl. Olga Kuntze in Berlin und in Höhe von 2000 RM Herrn Dr. Heinrich Kuntze in Berlin zu. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer oderx ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist oder je zwei Prokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der jetzige Geschäftsführer Herr Dr. Kuntze ist stets allein zeich⸗ nungsberechtigt und von den Vor⸗ schriften des § 181 B. G⸗B. befreit.

Oeffentliche Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Strausberg, den 21. Februar 1928. Das Amtsgericht.

sStromberg, Hunsrück. 102188]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 105 ist bei der Firma Sägewerk, Holzhandlung. Weinbau und Wein⸗ handlung Ernst Weinzheimer in Schweppenhausen, heute folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Prokura der Auguste Weinz⸗ heimer ist erloschen. In das Geschäft ist die Witwe Ernst Weinzheimer, Lina geb Mörsch, in Schweppenhaufen als versönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Bast ist Prokura erteilt.

Stromberg, den 31. August 1927.

Amtsgericht.

Templin. . [102189] In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes unter Nr. 27 (betr. Firma Otto Bollwahn, Templin) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Templin, den 13. Januar 1928. Das Amtsgericht. Traben-Trarbach. [102190] Im Handelsregister A wurde unter Nr. 162 eingetragen die Firma Ernst Schoff, Bielefeld, Zweigniederlassung in Traben⸗Trarbach. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Schoff in Bielefeld. Traben⸗Trarbach, 27. Februar 1928. DOas Amtsgericht.

Treptow, Rega. 1 8e

Handelsregister B Nr. 2, Torfwer Langenhagen: Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren 1” erloschen. Die Firma ist erloschen. Treptow a. Rega, den 25. Fe⸗

[102185)

Triberg. Hge199

Handelsregistereintrag zu A 1 O.⸗-Z. 47 Metallwarenfabrik Gebr. Die Firma ist er⸗

Uelzen, Bz. Hann. [102193 In das Handelsregister Abt. A Nr. ist zur Firma L. Tacke, Ebhstorf, heute eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Tacke und Karl Tacke, beide in Ebstorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Tacke in Ebstorf ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 21. 2. 1928.

101826]

UIm, Donan. Handels⸗

Eingetragen wurde

m 20. 2. 1928 bei der Firma R. Weißenburger in Ulm: Ge⸗ chäft mit Firma ist auf Otto Blaich, daufmann in Ulm, übergegangen. Ge⸗ scastsürgerufgen und Verbindlich⸗ eiten des bisherigen Inhabers wurden vom neuen Inhaber nicht übernommen.

Am 22. 2. 1928v:

Bei der Firma Gustav RNäßzler in Langenau: Geschäft mit Firma ist auf eine Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen.

Neueintrag: Gustav Räßler. 88 in Langenan. Kommandi Fe seit 1. Februar 1928. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Elisabeth Maier, geb. Räßler, Ehefrau des Erhard Maier, Kaufmanns in Schwenningen; Rudolf Rentschler, Flaschner in Pforz⸗ heim; Julius Rentschler, Kaufmann in Langenau; Kurt Rentschler, Käfer in Radolfzell; Eugen Dillenz, Kaufmann in Langenau; Karoline Meyer, geb. Räßler, Ehefrau des Philipp Mexner, Postinspektors in Stuttgart. Die Ge⸗ sellschafter Rudolf und Kurt Rentschler sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Sechs Komman⸗ ditisten. 83 Amtsgericht Ulm, Donau.

im

Urach. [102194] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 27. Februar 1928 eingetragen die Firma Omnibus⸗Ver⸗ kehr Metzingen Kommanditgesellschaft Hammer, Sitz Metzingen. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1927 zum Zweck der Beförderung von Personen und Waren durch Kraftwagen aller Art. Persönlich haftender Gesellschafter Ferdinand Hammer, Kaufmann in Metzingen. 4 Kommanditisten. Amtsgericht Urach.

Viersen. 8 1[101827] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Nr. 722 die Firma Peter Lassaulx in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Lassaulx in Viersen; seiner Ehefrau Margarethe, geborene Strecke, ist Prokura erteilt.

Nr. 723 die Firma Heinrich Spee Mech. Seidenweberei in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Spee in Viersen. 1

Nr. 724 die Firma Fetch Gesei Ieön & Co in Viersen. Persönlich hastende Gesellschafter sind 1. Kaufmann Falasat Jahn in Dülken, 2. Betriebsleiter Al⸗ bert Rieth, 3. Obermeister Peter Kapell, bene n n u Handelsgesell⸗

t seit 8. Januar Nr. 80 bei der Firma H. Vogels zu M.⸗Gladbach mit Zweigniederlassung in Viersen: Die Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. , 1 .

Nr. 227 bei der Firma e sbereehe Buntweberei Kohlstedt & Crone Duis⸗ burg, Zweigniederlassung Viersen: Die offene Heneispessnschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, beginnend am 6. Dezember 1927, umgewandelt. Es sind fünf Kommanditisten.

Nr. 657 bei der Firmo Müller & Co. in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Viersen, den 27. Februar 1920 ͤ“

——

Wanzleben.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 62 Firma M. Regener & Söhne in Kl. Rodensleben folgen⸗ des eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Regener in Kl. Rodensleben ist verstorben. Der Kaufmann Fritz Regener

[102195]

und Erich Regener in Kl. Rodensleben sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Wanzleben, den 7. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Wattenscheid. [102196]

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der Firma Versandhaus Glückauf G. m. b. H., Bochum, Zweig⸗ niederlassung Wattenscheid, folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

viriscaft Prenzlau, den 23. Februar 1928. . Das Amtsgericht.

8

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 245 die Firma Alfred

bruar 1928. Amtsgericht.

Das Amtsgericht

Bd. 1 Nr. 44 ist heute Städtische tungssparkasse wor Fagg

schen Sparbank Weimar vom 8. De⸗ zember 1927 und des Beschlusses des Thür. Landgerichts Weimar, 1 Handelssachen, vom 29. Dezember 1927 ist der Finanzdirektor Leopold Eisele in Weimar eingetragen worden.

Wesel.

Schmidt und geschieden.

schäftsführer bestellt Dr. Otto Brügel⸗ mann, Köln,

gerichtsrat a. D. in Bonn.

88 heute bei der Firma 0

heute bei der L. Hirsch

erloschen. fugnis, einzeln d

11. Februar 1928.

Wattenscheid, den 18. Februar

[102 199)

unser Handelsregister Abt.

ei der Firma

Weimar (Stif⸗ in Weimar eingetragen Antrags der Städti⸗

Sparbank

n: Zu

1925 bzw. vom 18. August

Kammer für

als Sparkassenvorsteher

seimar, den 25. Februar 1928. Thür. Amtsgericht.

[102197] In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma M. Schmidt,

dnesen eaf mit

beschränkter Haftung in esel, ein-⸗

getragen:

Die bisherigen Geschäftsführer Mag osef Verweyen sind aus⸗ Statt ihrer sind als Ge⸗

Kurt Brügelmann, beide in Josef Papst in Köln⸗Roden⸗ kirchen, Dr. jur. Mathias Rech, Amts⸗ Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 9. Februar 1928 sind die Bestimmungen über das Geschäftsjahr

geändert worden.

Wesel, den 27. Februar 1928. Amtsgericht. Wolmixrstedt, Bz. Magdeb.

In unser Han Feregilgen A Nr. 95

lbitz Chambers & Loth, Dampf. iegelei, Dampfsägewerk und Kiefern⸗ amendarre, ein. W Die Gesell-⸗ chaft ist aafgelost. Die Firma ist er- 8. Von Amts wegen eingetragen. olmirstedt, 24. Februar 19228. Das Amtsgericht.

Zehdenichk.

J101881] In unser Handelsre r. 4 ist 3 d G. m. b. H., Zehdenick, eingetragen worden: Die eschäftsführung des Otto Schulz ist u Liquidatoren mit der Be⸗ 82 Gesells 82 zu ver⸗ reten, sind bestellt: der Rechtsanwalt

Walter Sprick und der Rechtsanwalt Dr. Walter Ahlburg, beide in Ham⸗ hurg, Steinstraße 10. Die Gesellschaft t 31. Liquidation ist als beendet angemeldet.

durch Gesellschafterbeschluß vom Dezember 1926 erbescn Die

Die Firma ist erloschen. Zehdenick, den 8 has Amtsgericht. Zeitz. b H1ce20n- In das Handelsregister A i bei der unter Nr. 482 hege geien lirma Tomschke & Fuchs, ffene andelsgesellschaft in 8- eingetragen worden: 8 Bie esellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ernst Fuchs in das Geschäft unter der bisherigen lirma mit Aktiven und Paffiven mit irkung vom 1. Januar 1928 als Alleininhaber übernommen. Zeitz, den 21. Februar 1928. Amtsgericht.

Der

1“ 1102202]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: a) auf Blatt 174. das Erlöschen der Firma Elster⸗Sauer⸗ stoff⸗Werk von Ing. Ma in Kleindalzig, b) auf Blatt 257 die irma Elster⸗ Geftsca ⸗Werk Max

Zwenk

Gildemeister, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Ha neng in Kleindalzig, und weiter: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1928 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sauerstoff und chemischer Artikel. Die Gesellschaft ist für fünf Jahre ein⸗ gegangen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer 8 8 bestellt der Fabrikbesitzer Max Heinrich Gildemeister in E 8

u b wird ferner veröffentlicht: Der Geschäftsführer Gildemeister hat in shlner Ei 1“ als Ge fter in ie Gesellschaft Betriebsmittel Vor⸗ räte —, einen Lastkraftwagen mit An⸗ hänger, Außenstände, Materialien und Vorräte fürs Büro usw. im Gesamt⸗ wert von 15 000 RM kingebräͤcht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen im Deutschen Reichsanzeiger. Umtsgericht Zwenkau, 27. Febr. 1928.

4. Genossenschafts⸗ b regifter. [102219]

Aachen. 1 . ( In das Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1928 eingetragen worden: Bei der „Schneidergenossenschaft für Stadt⸗ und Landkreis Aachen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firm der Genossenschaft erloschen. 8 bi. 5, Aachen.

Amtsgericht, 8 [100574]

in das Genossenschafts⸗ mtsgerichts zu Bochum. 928: Die Gemein⸗ und Siedlungs⸗

Bochum.

Eintragun register des Am 15. Februar nützige Bau⸗

8 nossenschaft aufgelöst

8 1P8 Rechner Wörz, sämtlich in Allmen⸗

ndustriewere

unnd unterhalten werden. Der

der

t heute eitz, folgendes . 8

eitz hat 8

Gildemeister

Friedeberag, Nm., den 22. Februar 1928.

8

Firma Omnibus⸗ und Kraftfahrzeug⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 3. März 1928. S 3.

genossenschaft „Kriegerdank“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schräutter Haftpflicht in Bochum. Der

weck der Genossenschaft ist 8 lich darauf gerichtet, minderbemittel⸗ ten Lriegsbeschädigten, Kriegshinter⸗ bliebenen, Kriegsteilnehmern und Kriegereltern, soweit sie der Genossen⸗ daß beitreten, zweckmäßig eingerichtete

ohnungen in eigens erbauten oder gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Sesetng vom 22. Ja⸗

.5

Dingen, Donau. [102220] Im Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 12 wurde bei dem Elektrizitätswerk Allmendingen e. G. m. b. H. in Allmen⸗ dingen am 27. 2. 1928 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. und 16. 2. 1928 wurde die Ge⸗ Zu Liquidatoren wurden bestellt die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder Schultheiß Pfinder, Gemeinderäte, Sontheimer und Ender

ingen. Amtsgericht Ehingen a. D.

Frankfurt, Main. [102221] Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 36: Frankfurter Woh⸗ nungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Ban oder Erwerb von Wohnhäufern und deren Vermietung an minder⸗ bemittelte Bevölkerungskreise. Bei Ver⸗ gebung der Wohnungen werden natur⸗ gemäß in erster Linie die Mitglieder der Genossenschaft berücksichtigt. Sofern sich aus Genossenschaftskreisen nicht ge⸗ nügend Mieter 8 ist auch die Ver⸗ mietung an. Nichtmitglieder zuläsfig, wobei in erster Linie Mitglieder des ev. Arbeitervereins in Frage kommen. Die erbauten oder erworbenen Häuser

sollen im Eigentum der Genossenschaft

verbleiben und von derselben verwaltet 8 Zweck der Genossenschaft ist ein gemeinnütziger nd ist ansschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fehe und Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ erichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu illigen Preisen 9 verschaffen. Frankfurt a. 24 Januar 1928 Amtsgericht. Abt. 16.

rankfurt. Main. [102222] G Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 141, Einkaufsgenossenschaft er Kleingärtner und Kleintier⸗ 8e zu Frankfurt a. M. und mgegend e. G. m. b. H.: Durch eschluß der außerordentlichen General⸗ ersammlung vom 9. Februar 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ atoren sind bestellt: Geoorg Reuß, Ge⸗ werkschaftsbeamter, Jose⸗ Brendel, Pensionär, Johann Schmittel, Küfer, s Uebel, Zollinspektor, Konrad ietor, Spenglermeister, sämtlich in 7 rankfurt d. M. 1 Frankfurt a. M., 25. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, . [102223] Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 207, Volkswirtschaftlicher Zentral⸗Verband e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Februar 1928 ist die Genossen⸗ chaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind estellt: Franz Kohl, Kaufmann in Wiesbaden, Jean Rehm, Kaufmann in Frankfuxt a. M., Gerhard Schaefer, Hilfsweichensteller, Flörsheim a. M. Frankfurt a. M., 25. Februar 1928. Amtsgexicht. Abt. 16.

Friedeberg. N. M. [102224]

Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. 3, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gurkow.

1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs.

2. Gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 13. Dezember 1927

Das Amtsgericht.

Gemethim. [102225] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 14 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Paplitz e. G. m. b. H. in Paplitz ist heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 100 RM erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1928. “] Genthin, den 13. Februar 1928.

Das Amtsgericht. Hannover. [102227] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 21. Februar 1928 unter Nr. 261 die Hannoversche Handwerker⸗Bau⸗ sensftensscha eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Hannover eingetragen worden. Das Statut ist vom 14. Februar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb von Grundstücken, deren Bebauung mit Wohnungen und deren Verwertung, insbesondere sum Zwecke der Ver⸗ mietung und Ansführung von Bauten auf fremden Grundstücken.

Amtsgericht Hannover. IAZlaflvernß

[102228] Genossenscha

tsvegister Bd. II O.⸗Z. 55:

nehmens

genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidelberg. Statut vom 29. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der genossenschaftliche Einkauf von Omni⸗ bussen und Kraftfahrzeugen und deren Benutzung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Der Ein⸗ und Verkauf von Be⸗ triebsstoffen und Kraftfahrzeugzubehör⸗ teilen. Die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Der Verkauf soll in der Regel nur an Mitglieder der Genossenschaft erfolgen, es bleibt jedoch dem Ermessen des Vor⸗ stands der Genossenschaft mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats vorbehalten, Bestimmungen über den Verkauf an Nichtmitglieder zu treffen. Die Ge⸗ nossenschaft ist auch befugt, Grundstücke zu erwerben, zu belasten und zu ver⸗ äußern sowie überhaupt alle zur Er⸗ reichung der satzungsmäßigen Zwecke angemessen erscheinenden Geschäfte aus⸗ zuführen. Die Genossenschaft kann auch Omnibusse und Kraftfahrzeuge an ihre Genossen veräußern.

Heidelberg, den 27. Februar 1928.

Amtsgericht.

Hiliesheim, Eifel. 1102229] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Lissinger Wasserleitungs⸗ Genossenschaft e. G. m. H. zu Lissingen eingetragen: Neues Statut vom 26. November 1927. Haftsumme 100 RM. 1 Hillesheim, den 16. Februar 1928. Amtsgericht.

[102230]

Hohenwestedt, Holstein. Am 15. 2. 1928 ist in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Meierei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jahrsdorf, eingetragen worden, daß an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 19. Dez. 1927 gesetzt

worden ist. . Das „Amtsgericht zu Hohenwestedt.

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Ein⸗ etragen am 18. Februar 1928: Nr. 338, Ostpreußische Fischerei⸗Zentralgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. tzungen vom 25. Ja⸗ nuar 1928. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsame Beschaffung von Fischereigerätschaften und gemeinsamer Absatz und Verwertung der Fische.

Königswinter. [102232] Im Genossenschaftsregister Nr. 22 wurde am 15. 2. 1928 die Firma „Honnef⸗Rhöndorfer Kraftwagen⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Honnef, Markt 4“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Fahrgelegenheiten in die nähere und weitere Umgebung von Honnef mittels Kraftwagenomnibussen. Die Haftsumme beträgt 100 RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile für einen Genossen 60. Zum Vorstand sind be⸗ stellt: Josef Römlinghoven, Kaufmann, und Heinrich Schmidt, Bäcker, beide in Honnef. Das Statut ist am 10. Februar 1928 festgestellt Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Honnefer Volkszeitung und in dem Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Königswinter.

Labiau. [102233] Genossenschaftsregister Nr. 35. Elek⸗ trizitätsgenossenscheft Groß Baum⸗ Augstagirren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Baum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Unterhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Satzung vom 23. November 1927.

Labiau, 24. 2. 1928. Amtsgericht. Langensalza. 102234] Im Genossenschaftsregister ist am 21. Februar 1928 unter Nr. 50 die Vieh⸗ weidegenossenschaft Langensalza, einge⸗ traäͤgene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Langensalza, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ ns ist Erwerb und Pachtung von Ländereien zur Errichtung einer Viehweide. Die Satzung ist vom 10. No⸗ vember 1927. itt. Amtsgericht in Langensalza.

Pölitz, Pomm. [102235] In unser Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 17 die Elektrizitäts⸗ und aschinengenossenschaft Damuster, e. G m. b. H. in Damuster, eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Ja⸗ nuar 1928 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. b

[102231]

Offener Arrest mit Anzeigefrist und

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Döbeln. [102683] In das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 298 Firma Richard Köberlin in Döbeln, 5 Besteckmuster, Nrn 190, 3900, 3700, 20000, 1500 plastische Erzeuanisse, offen. Schutzfrist 10 Jahte, angemeldet am 6. Februar 1928, vormittage 11 ¾ Uhr. Nr. 2633 Fnma Rob. Tümmler in Döbeln die Schutzfrist der Muster, Nrn. 8880 B/1V. 88 t A/V, 8884 B/lI, 8888 C/111 8887 0⁄1 11 8883 C111. 2660C. 2670 C, 2663 C. 409 C, 409 D, 409 K 409 L 409 Z. 409 T. 409 W 24 C, 24 K. 3024 K, 30 ,48, 3024 U, 3024 C, ist um 7 Jahre verlängert worden, angemeldet am 7 Februar 1928, abends 6 Uhr. Amtsgericht Döbeln, den 29. Februar 1928.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Aachen. 8 [102585 Ueber das bas, e des Kaufmann

Wilhelm Rubens, Inhaber des Kauf⸗ uss W. Rubens, Herzogenrath, ist am

7. Februar 1928, vacgimsttags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt ustihrat Dr. Schnitzler in Aachen, Wilhe Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1928. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1928, vormittags 11 Uhr, und vöö“ Prüfungstermin am 3. April 1928, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 27. Februar 1928. Amtsgericht. Abteilung 4. Annaberg, Erzgeb. [102586] Ueber das Vermögen des Zeitungs⸗ verlegers Walter Selß in Annaberg, Lindenstraße 20, Alleininhabers der

handelsger eingeir Firma Erzgebirgis

Verlagsanstalt Walter Selß, daselbst, Johannisgasse 11, wird heute, am 27. Februar 1928, nachmittags 5 Uhr

das Vermögen des Bäckermeisterssohnes

Zimmer 202, 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer

Gerichtsgebände, anberaumt.

Darmstadt, den 28. Februar 1928. Hessisches Amtsgericht I.

Eutin. [102590] Ueber das Vermögen des Heinrich Behrens in Eutin, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Behrens Fritz Dose Nachf. in Eutin, wird heute, am 29. Februar 1928, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. st Evers in Eutin. vameestic bis zum 20. März 1928 einschließlich. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29 März 1928, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1928. Eutin, den 29. Februar 1928. Oldenb. Amtsgericht. Abteilung I. Grafenau. [102591] 28. Februar 1928, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ witwe Josefa Klessinger in Zenting und

Josef Klessinger. minderjährig in Zen⸗ ting, dieser gesetzlich vertreten durch den Vormund Jakob Schropp, Landwirt und Bürgermeister in Gerading, Gde. Zen⸗ ting, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Niedermayer in Grafenau. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 197 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände am Freitag, den 16. März 1928, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 30. März 1928, je vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Grafenau. Solgener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen je bis Freitag, den 23. März 1928. Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens wurde abgelehnt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grafenau.

1102592] eber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Ko⸗Wu Fahrzeugbau G. m.

Hamburg.

50 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr A. Emil Strunz. Kanfmann, hier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1928. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31 März 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 17. März 1928.

Annaberg, den 27. Februar 1928. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [102587] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ waren⸗ und Brennstoffhändlers Konrad Bruno Seltmann in Aue wird heute, am 28. Februar 1928, vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartung in Aue. Anmeldefrift bis zum 31. März 1928. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 14. April 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1928.

Amtsgericht Aue, den 28. Februar 1928.

Burg, Fehmarn. 102588]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Rosenberger in Burgstaaken, alleiniger Inhaber: Kaufmann Fritz Rosenberger in Burgstaaken wird heute am 28. Februar 1928, vormittags 11 Uhr 45 Min, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähiakeit der Firma feststeht. Der Rechtsanwalt und Notar Jordt in Burg a. F. wud zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfkorderungen sind bis zum 4. April 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1928 vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. April 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Perzonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben nichts an den Gememschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Berriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1928. Anzeige zu machen. Burg a. F., den 28 Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. [102589]

Ueber das Vermögen des Se e. Rudolf Schmidtmann, zugleich als allei⸗ ügen Inhabers der Füma riedrich Schmidtmann, Kürschnerei und Pelz⸗ warenhandlung in Darmstadt, Ernst⸗ Ludwig⸗Straße 14, ist heute, am 28. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Reuß in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Forderungsanmeldefrist sind bis sum 19. März 1928 bestimmt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf Montag, den

Pölitz, den 21. Febrnar 1928. bg Das Amtsgericht.

helm

vor dem unterzeichneten Gericht Termin

16. r,

b. H., Grindelallee 110/112, ist heute 13,11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Georg Bergmann, Hamburg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. April d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammluna: Mittwoch 28. März 1928, 10 Uhr 15 Min. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 23. Mai 1928, 10 ů88 15 Min. Hamburg, 28. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Ibbęenbüren. 1102593] Ueber das Vermögen des Polsterers August Schneidewind in Ibbenbüren ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wil⸗ Kayser in Ibbenbüren. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. April 1928, erste läubigerversammlung am 19. März 1928, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. April 1928, 10 Uhr. Ibbenbüren, den 28. Februar 1928. 1— Das Amtsgericht.

Koblenz. [102594]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Weinberger in Koblenz⸗Neuendorf. Handwerkerstraße 27, wird heute, am 27. Februgr 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt, Schlemmer in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1928 ber dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1928, vormittage 10 Uhr, Saal 6,

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ triedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Koblenz.

Lübeck. 1102595] Ueber den Nachlaß des am 5. Ja⸗ nuar 1928 hu Lübeck verstorbenen Hotelbesitzers Wilhelm Heinrich Stro⸗ bach ist am 22. Februar 1928, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Benick in Lübeck, Kohlmarkt Nr. 1. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und ö bis zum 10. April 1928. Erste Glän⸗ März 1928, vormittags 11 Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungstermin: 27. Aprit 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 22. Februar 1928.

19. März 1928,

vormittags 9 Uhr,]

Das Amtsgericht Grafenau hat am

. und allgemeiner Prü⸗ Lübeck. ungstermin auf Montag, den 16. April

vor dem unterzeichneten Gericht, neues am Mathildenplatz,

[102652] Ueber das vewenen der Ehefrau Anna vanpgerg, . Zimdar, In⸗ haberin eines 8. und Kurzwaren⸗ schäfts in Lübeck, Schwöneckenquer⸗ traße 5, ist am 27. Februar 1928, 13 Uhr 10 Minuten, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck, Gr. Burg⸗ straße Nr. 57. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ Uund Anzeigefrist bis zum 23. März 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 23. März 1928, 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. März 1928, 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 27. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lyck. [1022 Ueber das Vermögen des Kaufman und Bildhauers illi Gliemann in Lyck, Ostpr., Hindenburgstraße 32, ist am 24. Februar 1928, 17,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Steuerbevollmächtigter Reinhold Sa⸗ dowski in Lyck. Anmeldefrist bis 31. März 1928. ste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. ril 1928, vormittags 11 Uhr

Zimmer 319. Lyck, den 24. Februar 1928. Amtsgericht.

Nürnberg. [102597] Das AmäFzericht Nürnberg hat über das Vermögen des Restaurateurs Fra r, Pächter des Kaffeerestaurant S mann in Nürnberg, Bank⸗ gasse 5/7, am 29. Februar 1928, nach⸗ mittags 5 ¼t6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Miederer in Nürnberg Kaiserstr. 4. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. April 1928. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1928. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 5. April 1928. vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1928, vormittags 9 ¾ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 de Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. G Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oelde. [102598]

gne 1. s

Handelsgesellschaft in Firma r Porth & Co. Nachfolger in Oelde i heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs er öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Disselhoff in Oelde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1928. Anmeldefrist bis zum 20. April 1928. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Hentgen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4. rüfungstermin am 5. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, daselbst. Oelde, den 1. März 1928. 1 Ig Das Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der 9e

Pforzheim. s Ueber das Vermögen des

Holzhauer, Irhaber einer Handlung mie Sprechmaschinen und Schallplatten in Pforzheim, Kappelhofstr. 1, wurde heute nachmittags 5,30 Uhr, Konkurs er öffnet. Verwalter: Kaufmann Gottlob hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. März 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mittwoch,. den 28. März 1928, vo mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerich II. Stock, Zimmer 109.

Pforzheim, den 28. Februar 1928. Amtsgericht. A. I. Radeberg. [102600] Ueber 88 Vermögen des Textil⸗ warenhändlers Bruno Paul Gnauck in Radeberg. Dresdner Straße 14, wird heute, am 27. Februar 1928, nach⸗ mittags 5 ½½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Paul Müller, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 17. März 1928 Prüfungs⸗ termin am 24. März 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 17. März 1928. Radeberg, den 28. Februar 1928. Amtsgericht.

Ratibor. [102601 Ueber das Vermögen a) der Firma Glücksmann & Rechnitz in Ratibor, Ring 9, alleiniger Inhaber Kaufmann Fritz Glücksmann in Ratibor, Ober⸗ vacstraße 32 a, b) des genannten Alleininhabers, ist am 29. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Fabrik⸗ besitzer Walter Berg in Ratibor, Brau⸗ straße. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1928, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 24. Mai 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 35, offener Arrest, Anzeigepflicht bis 24. Mai 1928. Amtsgericht Ratibor. Schneidemühl.

Ueber das Vermögen des früheren Bankbeamten Ernst Böttcher in Schneidemühl, Westendstraße 36, ist

1102602]

heute, 18 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Rechtsanwalt Jurkat, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗

Das Amtsgericht. Abteilung II.

melderist bis 17. März 1928. Erste

88