[103759 Dürener Volksbank A⸗G.
Tagesordnung für die Dienstag, den 27. März 1928, abends 5 ½ Uhr, im Bankgebände, Wilbelmstr 6—8. stattfindenee Hauptversammlung der Attionäre 1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die zu erteilende Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands für das Jahr 1927 Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Wahl von zwei Aktionären zum Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1928 und von zwei Stellvertretern für dieselben. 2 4. Uebertragung von Aktien.
Düren, den 5. März 1928. Der Aufsichtsrat und Vorstand. Karten zur Teilnahme an der Haupt⸗
versammlung werden vom Tage der Be⸗ s rufung ab bis zu dem Tage vor der Haupiversammlung in dem Geschäfts⸗ hause der Bank ausgegeben. (§ 23 d. Satz.)
[103733]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag,
den 30. März 1928, nachmittags
1 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Ge⸗
e in Bautzen Neusche Promenade
kr. 920 stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Aenderung der Statuten: § 12 Abs. 1, betr Hinterlegungsbestimmungen, durch Streichung der Worte: „der Reichs⸗ bank oder“.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Attionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die Aktien oder die von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegunagsscheine [pätestens am Montag, den 26. März 1928, bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
1. bei dem Bankhause S. Bleichröder,
Beerlin,
2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
AUAnstalt, Lewzig und Filialen,
3. bei den Effektengirobanken deutscher Wertpavpierbörsenplätze,
3. bei der Kasse der Gesellschaft.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mänig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.
Reichsbankdepotscheine sind wegen der
veränderten Verwahrungsbedingungen der
Reichsbank nicht mehr zur Hinterlegung
zwecks Ausübung des Stimmrechts geeignet. Bautzen, im März 1928.
Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktiengefellschaft vorm. Busch.
Der Vorstand.
[104053] Gemäß Artikel I § 1 der Verordnung über die weitere Durchführung der Auf⸗ wertung von Prandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 28. Juli 1926 (RGB. Teil I Seite 423) kündigen wir nach erfolgter Annahme unseres im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 3. 12 1927 (Zweite Beilage) letztmalig veröffentlichten Abfindungsangebots mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde hierdurch an, daß wir zum 2. April 1928 den Gläubigern unserer aufzuwertenden Pfandbriefe alter Währung 4 ½ % ige Liquidationsgoldpfandbriefe gemäß Artitel 85 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 (-RGB. Teil 1 Seite 392) aushändigen werden. Von diesem Zeitpunkt ab finden mit Genehmi⸗ gung der Aufsichtsbehbörde auf die auf⸗ gewerteten Hypotheken, gleichviel ob sie zur Deckung der auszugebenden Liqut⸗ dationsgoldpfandbriefe verwendet werden oder nicht die folgenden Bestimmungen Anwendung: 1. Die Grundstückseigentümer und die persönlichen Schuldner sind nach dem 2. April 1928 nicht mehr berechtigt, die nach diesem Zeitpunkte salligen Rückzahlungen unter Abzug eines Zwischenzinses zu bewirken.
Rückzahlungen nach dem 2. Apiil 1928 dürfen nur zum Schluß eines Kalendervierteljahres und nur dann in bar vorgenommen werden, wenn uns die Absicht der Barzahlung späte⸗ stens drei Monate vor dem Schluß des Kalendervierteljahres mitgeteilt ist. Die Liquidationsgoldpfandbriefe können zur Rückzahlung der Hypotheken ver⸗ wendet werden; dabei werden sie zum Nennbetrage auf den Aufwertungs⸗ betrag angerechnet.
Der Verhältnissatz, zu dem unsere Pfandbriese alter Währung zur Rück⸗ zahlung der Hypotheken verwendet werden können, stellt sich von jetzt ab auf 18,75: 100 (= 1:5,33333). Bestimmungen auf Grund der §§ 4. 5 der Verordnung vom 28. Juli 1926 bleiben vorbehalten
Weimar, den 5. März 1928.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Gesellschaft
[103756] ö1“ Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung aur Sonnabend, den 31. März 1928, vormittags 12 Uhr, im Hause der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Bremen, U. Liebfrauen⸗
kirchhof. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Genehmi⸗ gung der Bilanz per 31. Dezember 1927.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diesenigen
Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars späte⸗ stens bis zum 27. März 1928 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Bremen, oder J. F. Schröder Bank. Bremen, oder Vereinsbank in Hamburg hinterlegt und dagegen eine Eintrittskarte angefordert haben.
Bremen, den 3. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Dr. A Strube, Vorsitzer.
[103761] Meeraner Bank Aktiengesell⸗ schaft zu Meerane, Sachsen.
Einladung zur vierten ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 30 März 1928, abends 7 ½ Uhr, im Saale des Schützenhaufes zu Meerane.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1927 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1927 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats über das Jahr 1927. Beschlußfassung über Feststellung und Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns
4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß § 9 Absatz 2 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind laut § 14 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. ihre Interimsscheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sfammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bis abends 6 Uhr bei der Meeraner Bank Aktiengesellschaft in Meerane oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich hierübe durch Vorlegung einer Empfangsbestäti⸗ gung der Hinterlegungsstelle ausweisen.
Meerane, am 2. März 1928.
Der Vorstand. Schlund.
[103777] Einladung ordentlichen
zur dreiundvierzigsten Generalversammlung
der Continentalen Versicherungs⸗
auf Donnerstag, den
29. März 1928, mittags 12 Uhr,
im Gesellschaftshause der Mannheimer
Versicherungsgesellschaft, Ecke Werder⸗
platz —Elisabethstraße in Mannheim.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ “ 1927.
2. Bericht des Vorstands.
3. Bericht des Aufsichtsrats Rechnungsrevisoren.
4. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die dung des Reingewinns.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern (§ 35 der Statuten). (§ 15
.Wahl von Revisoren Statuten).
Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung ist § 28 der Statuten maß⸗ gebend.
Die Stimmkarten sind erhältlich:
in Mannheim: auf dem Büro der
Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank sowie bei deren sämt⸗ lichen Niederlassungen,
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗
chen Vereinsbank, Kommandit⸗ sellschaft auf Aktien, und der Filiale der Deutschen Bank,
in Berlin: bei der Deutschen Bank und der Darmstädter und National⸗ bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
München: bei der Filiale der Deutschen Bank.
Namens des Aufsichtsrats: Der ““ Dr. Brosien. § 28 der Statuten: „Wer an der Ge⸗ neralversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur Generalver⸗ sammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stellvertreter haben sich als solche urkundlich zu legitimieren. Es enügt auch die Hinterlegung bei einem Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme an der Generalversammlung nur zu⸗ lässig, wenn die über die Hinterlegung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft interlegt wird. Die notarielle Be⸗ cheinigung muß die Stückzahl und die
und der und des
Verwen⸗
der
in
[103817] C. Müller, Gummimaarenfabrik Actien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Weißensee. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. März 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Bank⸗ firma Carsch & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Taubenstraße 46, stattfindenden 30. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1927 und des Berichts des Revisors sowie Vor⸗ legung der Bilanz nebst der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Aufsichtsratswahlen.
. Wahl des Revisors für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.
. Betrifft Satzung:
a) Aenderung des § 18, betr. Hinterlegungsvorschriften, und des § 4, betr. Vorzugsaktien, durch Streichung der Worte „vom 1. Ja⸗ nuar 1932 ab“.
b) Nochmalige Genehmigung der in der “ vom 18. Mai 1927 gefaßten Beschlüsse, betr. Satzungsänderungen unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu a. Verlängerung des Zeitpunkts der Durchführung der bereits am 5. Dezember 1924 beschlossenen Kapitalserhöhung.
.Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien für den Fall der Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung.
.Ermächtigung des Aufsichtsrats zur redaktionellen Aenderung der Satzung nach Durchführung der Beschlüsse zu 7 und 8.
10. Verschiedenes.
Zu Punkt 6, 7, 8 erfolgt getrennte Abstimmung der beiden Aktiengat⸗ tungen.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗
ralversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens am Diens⸗ tag, den 27. März 1928, vor
5 Uhr abends, bei der Bankfirma
“ & Co., Kommanbditgesellschaft⸗
Berlin W. 8, Taubenstr. 46, bei der Ge⸗
ellschaftskasse oder bei einem deutschen
Kotar zu hinterlegen.
Berlin, den 3. März 1928.
Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.
[104041¹1 „Eintracht“
Braunkohlenwerke und Briket⸗ fabriten Aktiengesellschaft
in Welzow N.⸗L. Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäue unserer Gesellschaft zur 41. or⸗ dentlichen Generalversammlung, die Sonnabend, den 31. März 1928, vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, stattfinden wird, er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichis für 1927. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Satzungsänderung:
§ 25 Absatz 3 soll lauten: „Statt der Aktien können auch die Depot⸗ scheine der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins hinterlegt werden.“
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen haben gemäß § 25 des Statuts den Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht aus⸗ üben wollen, spätestens am 27. März d. J.
bei der Gesellschaftskasse in Welzow, N. L., oder 1
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Burgstraße 24 in Berlin, oder
bei den Herren Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4 in Berlin, oder
bei Herrn A. E. Wassermann, Burg⸗ straße 23 in Berlin, oder
bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder
bei der Deutichen Industrie Aktien⸗ gesellschaft Potsdamer Straße 127-128. in Berlin, oder
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Filiale Leipzig in Leipzig, oder
bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und die Stimmkarte, welche zupleich als Eintrittskarte für die General⸗ versammlung dient, in der Zeit vom 27 bis 31. März dieses Jahres in Empfang zu nehmen. Statt der Aktien können auch die Depotscheine der Bank des Berliner
Kassen⸗Vereins hinterlegt werden. Wir
machen darauf aufmerksam, daß die Hinter⸗
legung von Reich⸗bankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung gibt.
Die Jahresrechnung und der Geschäfts⸗ bericht liegen vom 10. März dieses Jahres ab für die Herren Atktionäre in unserer Hauptverwaltung zur Einsicht bereit.
Welzow N. L., den 6. März 1928.
„Eintracht“ Braunkohlenwerke und Britetfabriken. Der Vorstand.
am.
Tagesordnung für die 39. ordent⸗
liche Generalversammlung der Hotel⸗
& Heilstätten A. G, Freiburg i/ Br.,
29. März 1928, nachmittags
4 Uhr, Wallstraße II:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 nebit Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. Freiburg i. Br., den 6. März 1928. Der Aufsichtsrat. [104043
Otto Hüglin, Kommerzienrat,
Vorsitzender [103745] II. Bekanntmachung. ACLA, Rheinische Maschinenleder & Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leudesdorff & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Köln⸗Mülheim.
I. Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 19. Januar 1928 Nr. 16, in der Frankfurter Zeitung vom 19. Januar 1928 Nr. 50, im Berliner Börsen⸗Courier vom 19. Januar 1928 Nr. 31, in der Kölnischen Zeitung vom 19. Januar 1928 Nr. 37 b fordern wir unsere Aktionäre hiermit erneut auf, gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1927 88 Aktien zwecks Zusammenlegung bis spätestens 30. April 192
in Frankfurt am Main: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., bei der Deutschen Vereinsbank K A. M. in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien; in Kölnu, Rhein: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln während der üblichen Schalterstunden unter Beifügung von zwei gleich⸗ lautenden, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen.
Aktien, welche bis 30. April 1928 nicht ehe sind, und eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung g Rechnung der Beteiligten nicht sur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt und die an Stelle dieser Aktien ausgegebenen neuen Aktien ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft, der Erlös den Beteiligten an⸗ teilsmäßig zur Fe
II. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital von RM 600 000,— auf RM 750 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von auf den ö lautenden Vorzugsaktien zu je RM 100,— bzw. RM 1000,— mit
Gewinnanteilberechtigung ab 1. De⸗ zember 1927 unter Ausschluß des gesetz⸗ sichen Bezugsrechts der Aktionäre. Diese Vorzugsaktien erhalten mit Vor⸗ rang vor den Stammaktien bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 1931/32 eine Dividende von 8 %; vom Beginn des Geschäftsjahres 1932/33 ab beträgt die Dividende der Vorzugsaktien 6 %, in beiden Fällen mit Nachzahlungs⸗ recht. Bei einer etwaigen Liquidation der I Ferhe en die Vorzugs⸗ aktien bis zu 100 % Vorrang vor den Stammaktien. Jedem Inhaber einer Vorzugsaktie 881 das Recht zu, jeder⸗ zeit bis 1 tens Ende des Ges ahres 1931/32 die Umwandlung seiner Vorzugsaktie in eine Stammaktie mit gleichem Nennbetrag zu verlangen. Nach Ablauf des Geschäftsjahres 1931/32 kann die Generalversammlung mit 8 Stimmenmehrheit die Umwandlung der Vorzugsaktien in ge⸗ wöhnliche Stammaktien mit gleichem Nennbetrage und mit Wirkung vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres beschließen.
Die neuen Vorzugsaktien sind von einem Bankenkonsortkium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der Stammaktien zum Be⸗ uge anzubieten. Nach Eintragung des epitalerhöhungsbeschlusses in das Handelsregister fordern wir die Aktio⸗ näre zur Ausübung des Bezugsrechtes in der Zeit bis zum 22. März 1928 bei den obengenannten Stellen auf. Auf je RM 1200,— nicht zusammen⸗ gelegte Stammaktien bzw. auf die dar⸗ über von den Umtauschstellen aus⸗ gestellte Kassenquittung kann eine neue Vorzugsaktie zu RM 100,— zum Kurse von 103 % zuzüglich der Börsenumsatz⸗ teuer bezogen werden. Die Aktionäre berechtigt, an Stelle von je zehn
orzugsaktien zu RM 100,— eine Vor⸗ zugsaktie zu RM 1000,— zu verlangen. Zwecks Ausübung des Bezugsrechtes sind die Stammaktienmäntel, mit einem arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnis versehen, während der üblichen Geschäftszeit einzureichen. Bei der Einreichung der Aktien am Schalter wird keine Provision berechnet, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Bezugs⸗ fetes sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ auf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Köin⸗Mülhelm, im März 1928. ACLA, Rheinische Maschinenleder & Riemenfabrik von A. Cahen⸗
Leudesdorff & Co.,
[104052]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Sonnabend, den 24. März
d. J., mittags 12 Uhr, im Hotel
Bellevue in Dresden stattfindenden
16. ordentlichen Generalversamm⸗
iung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1927.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Statutenänderung (§ 8 Abs. 2. Ver⸗ tretung der Ges. betr.).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
summlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Diejenigen Aktionäre die in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien spätestens a
dritten Tage vor der Generalversammlung
— entsprechend § 22 Absatz 2
Statuten — bei einem Notar oder bei
dem Bankhaus Gebr Arnhold in Dresde
oder in Berlin oder beim Dresdne
Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft (nur für
Mitglieder des Effektengirodepots) ode
bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Die erfolgte Hinterlegung ist spätestens
am zweiten Tage vor der Generalver⸗
sammlung unter Angabe des Orts der
Hinterlegung bei der Gesellschaft an
zumelden. Die von der Hinterlegungs⸗
stelle ausgestellte Bescheiniaung dient als
Legitimation für die Teilnahme an der
Generalversammlung
Dresden, den 5. März 1928.
Nähmaschinen⸗Teile Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Schädler. Kiesewetter.
zur achtundvierzigsten Generalversammlung der Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft auf Donnerstag, den 29. März 1928, vormittags 11 % Uhr, im Gesellschaftshause, Ecke Werderplatz—Elisabethstraße in Mann⸗ heim.
Einladung ordentlichen
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1927. „‚Bericht des Vorstands. „Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren.
Aufsichtsrats. b Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 1 . Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern (§ 35 der Statuten). Wahl von Revisoren (§ 15 Beschlußfassung
Statuten). . Statutenänderung. über folgende Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags: Aenderung des Absatzes 2 wie folgt: „Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.“
satzes, betr. Dividendenverfall. § 38: Aenderung des Absatzes über die Bestimmung der Anlage des Vermögens. 52: Aenderung, betr. die Art der Bestellung von Prokuristen und Angestellten.
Beschlußfassung über diese Statuten⸗ änderungen durch die Generalversammlung, die Stammaktionäre, die Vorzugsaktionäre
in gesonderter Abstimmung.
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Vornahme von Aenderungen d.
Gesellschaftsvertrags, die lediglich
die Fassung betreffen.
Für die Teilnahme an der General⸗
versammlung ist § 28 der Statuten maß⸗
gebend. “ Die Stimmkarten sind erhältlich: in Mannheim: auf dem Büro der Gesellschaft, bei der Rheinischen Creditbank sowie bei deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, in Fraukfurt a. M.: bei der Deut⸗ chen Vereinsbank, Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, und der Filiale der Deutschen Bank, B in Berlin: bei der Deutschen Bank und der Darmstädter und National⸗ bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, in München: bei Deutschen Bank. Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Dr. Brosien. § 28 der Statuten: „Wer an der Ge⸗ neralversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen will, hat die
Aktien eine Woche vor der Versamm⸗
lung bei der Gesellschaft oder bei einer
der in der Einladung zur Generalver⸗ sammlung hierzu bezeichneten Stellen vorzuzeigen und erhält dagegen eine
Stimmkarte. Stellvertreter hoben sich
als solche urkundlich zu legitimieren. Es
genügt auch die Hinterlegung bei einem
Notar. Erfolgt sie, so ist die Teilnahme
an der Generalversammlung nur zu⸗
lässig, wenn die über die Hinterlegung ausgestellte notarielle Bescheinigung nicht später als am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesellschaft
hinterlegt wird. Die notarielle Bescheini⸗
gung muß die Stückzahl und die Num⸗.
10.
der Filiale der
ummern der hinterlegten Aktien an⸗
Dr. Wolf. Dr. Voigt.
Aktiengesellschaft. S. verr⸗
mern der hinterlegten Aktien angeben.“
unserer
(03778
4. Entlastung des Vorstands und des 8
der
§ 15: Streichung des Absatzes 1.
§ 20: Aenderung des zweiten Ab-⸗
8—
zum Deutschen Rei
Zweite Anzeigenbeilage
Sanzeiger und Preu 228931u
Nr. 56.
Wayß & Freytag Arktiengesell⸗ sschaft, Frankfurt a. Main.
II. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien über je RM 40 Nennwert (ein⸗ schließlich der Globalaktien über 25 Stück zu je RM 40, zusammen RM 1000) auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung
bis spätestens 31. Mai 1928 zum Umtausch in Aktien über RM 100 oder RM 1000 bei den folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
Rheinische Creditbank in Mannheim, Ludwigshafen a. Rh. und Neu⸗ stadt a. Hdt.,
Deutsche Bank in Berlin, Frankfurt g. M., München Düsseldorf, Dresden, Hamburg und Halle a. S.,
Deutsch⸗Sürdamerikanische Bank in Berlin und Hamburg,
Dreedner Bank in Berlin. Frankfurt a. M., München, Mannheim, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Düsseldorf, Dresden,
HSHalle a. S., Hamburg und Stuttgart,
Direction der Disconto⸗Gesellschalt in Berlin, Frankfurt a. M., München, Augsburg, Nürnberg, Dresden, Stutt⸗ gart und Halle a. S.,
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein in Düsseldorf und Köln,
Norddeutsche Bank in Hamburg,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Hamburg, Dresden, Halle a. S. und Mannbeim, Baverische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München, Nürnberg, Augs⸗ burg und Ludwigshafen a. Rh. = Gegen Einlieserung von 5 Aktten über je RM 40 werden zwei Aktien über fe RMN 100 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben.
Größere Beträge von Kleinaktien werden möglichst in Aktien von RM 1000 um⸗ getauscht
Den An⸗ und Verkauf von Spitzen heee soweit möglich, die Umtausch⸗
ellen.
Von den Umtauschstellen werden zunächst Empfangsbescheinigungen ausgegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktten gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei der⸗ jenigen Stelle, von der die Empfangs⸗ bescheinigung ausgestellt ist. Der Umtausch dieser Bescheinigungen, die nicht über⸗ tragbar sind, erfolgt baldmöglichst. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien über RM 40 (auch Globalaktien), die nicht bis spätestens 31. Mai bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 40, welche die zum Erjatz durch Aktien über RM 100 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Betetligten gehalten werden.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf emes Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben Außer der Abgabe dieser schülft⸗
reichung ihrer Aktien zum Umtausch aus⸗ drücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an Stellen erfolgt. In anderen die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien an den verschiedenen Börsen wird recht⸗ zeitig Sorge getragen werden.
Um eme Verzögerung in der Auszahlung der Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1927/28 zu vermeiden, empfehlen wir, den Umtausch baldmög⸗ lichst vorzunehmen, da die Auszahlung bereits auf Grund der mit den neuen Aktien zur Ausgabe gelangenden Gewinn⸗ anteilscheine erfolgen soll.
Frankfurt a. M., den 12. Januar 1928.
Wayß & Freytag A. G.
[102778].
den Schaltern der obigen Grundstücke und Gebäude Fällen wird Betriebsanlagen... Inventar.. Vorräte.. 1.“* Bankguthaben Wertpapiere.
Aktienkapital . . . .. Erneuerungsrücklage.. Gesetzliche Rücklage .. Rückständige Dividende Uebergangsposten.. 8“
Drahtseilbahn Augustusburg Aktiengesellschaft, Augustusburg i. Erzgeb. Bilanz am 31. Dezember 1927.
RM
37 938 78 013 800 150
9 958 30 983 15 850
173 693
Vermögen.
S1SSI1118
Schulden. 104 000—- 46 000 — 6 600 880
7 475
8 738
Intersped Aktiengesellschaft, [1032281. Hamburg.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. /30. August 1927 ist der Kaufmann Victor v. Bilimek in Hamburg zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt worden.
Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1927 be⸗ steht der Aufsichtsrat jetzt aus folgenden Personen:
Rechtsanwalt Dr. Herbert Berckemeyer,
Hamburg,
Direktor Ragnar Feiring, Oslo,
Direktor Bernhard Kaurin⸗Hansen, Oslo.
Nachstehend wird die in der vorbe⸗ zeichneten Generalversammlung ge⸗ nehmigte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 veröffentlicht.
Der Vorstand. v. Bilimek.
Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1926.
173 693
Der Vorstand.
[102845]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
An RMN [₰ Beteiligung an der Inter⸗ essengemeinschaft Meyer⸗ scher Vertriebsges. .. abzügl. Verlustanteil gemäß Zilanz der Interessen⸗ gemeinschaft,..
120 000
18 205 101 794 18 205
6ö6
120 000
Per Aktienkapitalkonto. . Reservbe onbds. ...
100 000 20 000
120 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Anteil a. Handlungsun⸗ kostenkonto d. Interessen⸗ ggemeinschaft Meyerscher Vertriebges. C1“
771 423
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1927. RM 61 445
Betriebsausgaben... Zuweisung zur Erneuerungs⸗
110,,“ Abschreibung auf Inventar. 946 L““ 8 738
83 630
81 093 2 536 55
83 630004
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Fabrikdirektor Otto Linke, Chemnitz, Vorsitzender, Fabrik⸗ besitzer Max B. Sieler, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender, Ministerialrat Dr. Rudolf Meutzner, Dresden, Direktor Paul Weidner, Klotzsche b. Dresden, Bürger⸗ meister Paul Geipel, Augustusburg.
Augustusburg, am 2. März 1928.
Drahtseilbahn Augustusburg
Aktiengesellschaft. Röder.
% 20
Betriebseinnahmen.. o“
771 423
Per Anteil a. Warenkonto, Bruttogewinn d. Inter⸗ essengemeinschaft Meyer⸗ scher Vertriebsges. .. Verlustanteil gemäß Bilanz
d. Interessengem.... 18 205/ 20
771 42360 Berlin, den 31. Dezember 1927.
Hugo Beling, Alktiengesellschaft. Der Borstand. seee
[102780]. 88 Bilanz am 31. Dezember 1927.
ℳ ₰
336 214— 6 434— 329 780 — 76 419 107
8 257
414 564
Vermögenswerte. Wohnhäuser: Bestand am
1. S1922..
2 % Abschr. a. 321 688
Grundstücke. Kassenbestand. Außenstände..
Verbindlichkeiten. Attientapital. .... Gesetzliche Rücklagen .. Außerordentliche Rücklagen 112— Verpflichtungen . . . . Gewinn⸗ u. Verlustrech⸗ nung:
Gewinnvortrag aus 1926
1325,53 Reingewinn 1927 5096,74
150 000 3 425 104 568 87 189 62 959
6 422 27 414 564/04 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[103198]. Nettobilanz per 31. Dezember 1927.
An Aktiva. RMN (,
753 21840 Gebäude „ Maschinen... Gleisanschluß...
Grundstücke.. 191 260/10 411 000
Führwhark . Kühlwasserleitung. Werkzeug und Utensilien Kontor⸗ u. Hauseinrichtung Zwangsanleihe.. Kühlraumeinrichtung Beleuchtungsanlage . Warenvorräte.. Bankguthaben.. I“ W““ 88“ Avalkonto, Frachtenstund.
Per Passiva. Aktienkapital:
a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien
Hypotheken.. Reseroesonds . ... Spezialreservefonds ... Fresitoren— Avalkonto, Frachtenstund. Reingewinn:
6 % auf Vorzugsaktien
600,—
Vortrag a. 1928 807,89
89
93
748 871
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.
A ₰ 25 439 [54 1 327 83 2 874
AE11“ 8 e “ ee“
.„ 0
lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ forderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichshank oder einer Effekten⸗
Abschreibung Reingewinn:
6 434
Gewinnvortrag aus 1926 1 325,53
Reingewinn 1927 5 096,74 6 422
girobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder ber unserer Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M., Schaumainkai 101/103, oder bei den obenbezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber von Aktien über je RM 40, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien über se RM 40, so wud der Widerspruch wirksam, und der Um⸗ tausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden der⸗ jenigen Inbaber von Aktien über RM 40, die nicht Widerspruch erboben haben, werden auch in diesem Falle — als frei⸗ willig umgetauscht — in Urkunden über RM 100 bzw. RM 1000 umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein
42 497
1 325 53 41 172 35 42 497ʃ88
Bau⸗Gesellschaft Reisholz Aktiengesellschaft. 3 Krautheim. Geprüft und richtig befunden. Für den Aufsichtsrat: Reinh. Zimmer. Dango.
Gewinnvortrag aus 1926 .. Mieteeinnnahmen..
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma übereinstimmend gefunden. Düsseldorf, den 18. Februar 1928. Math. Wimmershoff, beeidigter Bücherrevisor. Gleichzeitig geben wir noch bekannt, daß die Herren Fabrikant A. Friedr. Flender, Dr. jur. W. Wilms aus dem Aufsichtsrat und Direktor P. Erdmann aus dem Vorstand unserer Gesellschaft
ausgeschi d
An Soll. RM 9, Betriebsausgaben 238 339/61 Stonern. 31 664 73 Soziale Lasten. 8 285 93 Abschreibungen 23 018 Reingewinn . 1 407
302 716
Per Haben. Vortrag aus 1926 Betriebseinnahmen
2 622 65 300 093/55
302 716˙20
Königsberger Kühlhaus und ristall⸗Eis⸗Fabrit Aktiengesellschaft. Rost. Dr.⸗Ing. Bieske.
Nach der am 27. Februar d. J. stattge⸗ fundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nun⸗ mehr aus folgenden Herren: Kaufmann Conrad Schröter, Königsberg i. Pr., Vor⸗ sitzender, Kaufmann Artur Ebhardt, Königsberg i. Pr., stellvertretender Vor⸗ sitzender, Bankdirektor Ludwig H. Jonas, Königsberg i. Pr., Stadtältester Karl Glage, Königsberg i. Pr., Kaufmann Max Salzmann, Paris, Kaufmann Siegfried Orlopp, Königsberg i. Pr., Kaufmann Viktor Caillé, Königsberg i. Pr., Kaufmann Hans Liesner, Königsberg i. Pr., Direktor Kurt Radtke, Königsberg i. Pr.
Königsberg i. Pr., d. 27. F
Aktiva. RM See“ 621 Zwangsanleiile. 1 öö11“] 11 929]¼ Kapitalentwertungskonto. 4 299 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag 1. 1.1926 22 969,67
Verlust vom
1. 1. 1926 bis
91. 12. 193236 8 31 700
48 551
8 Passiva. Fapital Kreditoren ..
40 000 8 551
48 55 Gewenn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
Verlust. RM ₰,
Allgemeine Unkosten . 26 539 9
26 539 [29
Gewinn. Speditionskonto .. . ““
17 808 46 8 730/83 26 539 29
Hamburg, den 5. August 1927. Der Vorstand der Intersped Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg. Willy Fermann.
[103249]. Bilanz per 31. Dezember 1927.
Aktiva. RM — Grunbdttttitt 50 000 Gebäude 286 613,— 3
Zugang. 528,50 2871,50 Abschreibung 7 754,50 Betriebsanlage . .. Maschinen 42 794,— Zugang 13 180,14 55 777,17 Abschreibung 28 853,48 Werkzeug . .. Mobilien.. Zugang..
5 543,— 1 748,23 7207,23 Abschreibung 7 288,23 Anschlußgleis Kasse, Bank, Postscheck: Kasse 6 244,90 Bank 42 125,— Postscheck . 277,96 Kontokorrentschnndner .—— Material
“
48 647 265 282
5 243
675 390
8 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds .. . . Unerhobene Dividende Kontokorrentgläubiger . . Gewinn:
Vortrag 1926 3 396,27
Gewinn 1927 73 947,—
500 000 50 000 99
48 248
77 343
675 690
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1927.
Soll. RMN (9 Abschreibungen. 43 896/21 Generalunkosten 209 579 18 Gewinn . 77 343 27
330 818 [66
Haben. Gewinnvortrag. Betriebsgewinn
3 396/27 327 422 39
330 818[66
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern gefunden. Augsburg, den 17. Februar 1928. Julius Blumenfeld. Der Coupon für das Geschäftsjahr 1926/27 wird mit RM 10,80 (RM 12,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer) ab 3. März 1928 bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ & Wechselbank, Augsburg, Nürn⸗ berg und München, eingelöst. “ Augsburg, den 2. März 1928. Wolfram Lampen Aktien⸗Geellschaft.
Der Vorstand. Sydow. Geyer.
ßischen Staatsanzeiger
[95178] Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vor⸗
wohler Grubenselder, Hannover. III. Bekanntmachung. „Wir fordern hiermit gemäß der 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanver⸗ ordnung die Inhaber unserer über RM 40 und RM 80 lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arfth⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung in der Zeit vom 10. Februar 1928 bis zum 28. Juni 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über RM 100, RM 400 und RM 1000 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Han⸗ nover, bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover, bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für einen Nennbetrag von RM 1000 wird eine Aktie im Nennwert von RM 1000 mit laufendem Gewinnanteilschein nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht Soweit Aktio⸗ näre Beträge besitzen, die RM 1000 nicht erreichen oder nicht durch RM 1000 teil⸗ bar sind, werden für den nicht in Reichs⸗ mark 1000 Abschnitten, aber in RM 400 bzw. RM 100 Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 400 bzw. nom. RM 100 mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen nebst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Umtauschstellen nach Mög⸗ lichkeit berücksichtigt werden.
Die nicht durch RM 100 teilbaren Be⸗ träge können durch entsprechenden Spitzen⸗ An⸗ oder⸗Verkauf abgerundet werden oder sind uns zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Die Spitzenregulierung erfolgt durch die Umtauschstellen zum Kurse des der Einreichung vorhergehenden Tages.
Denjenigen Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ gleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 40 und RM 80, die nicht bis zum 28. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos ertlärten Akzten entfallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt „Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über ie RM 40 bzw. RM 80 können innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der 3. Be⸗ kanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ord⸗ nungsmäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank mit Sperrvermerk oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Hannover oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 40 bzw. je RM 80, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je RM 40 bzw. RM 80, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urtunden derjenigen Inhaber von Aktien über je RM 40 bzw. je RM 80, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung threr Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist, in neue Stücke um⸗ getauscht. Dieser Umtausch ist dann als freiwillig anzusehen. 8 . Hannover, im Februar 1928. 1 Deutsche Asphalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. C. Bodenstab. H. Baethge. F. Trau.