— — — 111 — — — — — ——. —
——
beschränkter Haftung:
Witter ist
Brodek, Berlin. Brodek, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März 1928. S. 2.
Zeichnungen, die sich auf den Tuben⸗ verschluß beziehen, unter Anrechnung auf seine Stammeinlage mit 7500 RM, 2. Arthur Goerke, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, die von ihm bei dem Rei spatent⸗ amt angemeldeten Patente und Ge⸗ brauchsmuster für Tubenverschluß, die mit 7500 RM auf seine Stammeinlage angerechnet werden. — Zu Nr. 40 976 und 40 977: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oef entliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 17 147 Eisenstuck & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Eisenstuck und Dr. Georg Knigge sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Ernst Winter in Berlin⸗Teltow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei r. 19 459 Braun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei
Nr. 29 278 „Graz“ Grundstücks⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Seen ist auf⸗
Liquidator ist der bisherige Ge⸗
elöst. 8 sbastsführer. — Bei Nr. 30 975 Eckert
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Tischlermeister Friedrich Eckert ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Hermann Eckert, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32 148 „Dea“ Versicherungsgesellschaft mit be Dr. Richard Senger und Paul Thorhauer sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. et Dr. rer pol. Gerhard Boldt in Berlin und Kaufmann Erich Greiser in Berlin⸗ Mahlsdorf sind zu stellvertretenden Ge⸗ 83 tsführern bestellt. — Bei Nr. 36 761 I. Seydel’s Zeitschriften Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in „Deutsche Spielwaren Zeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. In Nürnberg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Herstellung und den Vertrieb der „Deut⸗ chen Spielwaren Zeitung“. Laut Be⸗ chluß vom 16. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (§ 1) und des 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert. — Bei Nr. 39 502 F. Willich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Gesellschaft für Isolie⸗ rungsanlagen (Gesola) mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschuuß vom 15. Februar 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. — Bei Nr. 40 815 Grill⸗ Restaurant „Weintraube“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Grill⸗Restaurant Cremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Berlin, den 27. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. zerlin. 102860] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 13 653 Nord⸗ deoutsche Kabelwerke Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Dr. Resen⸗ erloschen. — Nr. 17 634 „Pharus“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Februar 1928 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Versicherungsdirektor Josef Zingsem, Berlin. — Nr. 30 637 Märkische Kisten⸗ abrik Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1928 ist die Feenche t auf⸗ elöst. Zum Ligquidator ist bestellt Zücherrevisor Diplomkaufmann o⸗ hannes Balog, Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1928 ist § 3 (Aktienübertragung) eändert. — Nr. 31 829 Köhler & Priebatsch Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1928 ist § 9 (Bestellun von Prokuristen) geändert. Einzel⸗ Tre Herbert Priebatsch, Bersin. — Nr. 35 6834 VOHK Versicherungs⸗ anstalt ostdeutscher Handwerks⸗ kammern Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Juni 1927 sind geändert: § 1, § 2 Abs. 1, 8 3, § 22, § 25, § 2, § 28. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Dezember 1927 sind ferner geändert: § 2 Z. 2, § 20 Z. 3, § 21 Z. 3, § 23, § 25. Berlin, den 28. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [102864] In das Handelsregister Abteilung A. ist am 29. Februar 1928 eingetragen worden: Nr. 72 314. Reichs⸗Verkehrs⸗ Sn Erwin Kall, Berlin. nhaber: Erwin Kall, Kaufmann, erlin. — Nr. 72 315. Max Ruth und Co., Berlin. Offene Handels. esellschaft seit 16. Januar 1928. Ge⸗ selsceer sind: Max Ruth, Ingenieur, und Paul Körber, Kaufmann, beide Berlin. — Nr. 72 3816. Verlag des „Humoristischen Echo“ Theodor Inhaber: Theodor
— Nr. 72 317. L. Neumann & Co. Kartoffel & Futtermittel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Ja⸗ nuar 1928. Gesellschafter sind: Leo Neumann, Kaufmann, und Dora Gut⸗ mann, beide Berlin. — Bei Nr. 355 Hulda Perling vormals F. Perling, Berlin: Die Prokura des Kurt Gold⸗
schmidt ist erloschen. — Nr. 8449 Sally Littmann, Berlin: Der Kaufmann Hans Littmann, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Januar 1928. — Nr. 39 111 Rosa Prager, Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: Rosa Prager Achfg. Inhaberin jetzt: Käte Bernhardt, geb. Neumann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Käte Bernhardt, geb. Neumann, ausgeschlossen. — Nr. 40 617 Mumm Zaum Nachf., Berlin: Prokura: Elsbeth Bawlitza, geb. Halling, Berlin.
— Nr. 50 199 Alfred B. Schulz &
Cie., Berlin: Die Gesellschafter George Reinsdorf, Wilhelm Günther,
Mathias Nagl sind aus der Gesellschaft Sonsa
ausgeschieden. — Nr. 52 573 Sonnenfeld & Sachs, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Sachs ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 68 215 Leidert & Paul in Liqu.: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 38 962 Zigaretten⸗ fabrik „Muesée“ Seeger &᷑ Wegener, Nr. 48 107 Pietza & Müller Agenturen Kommissionen Stickerei Kurbelei, Nr. 50 908 Odrich & Kiefer und Nr. 60 267 Traube & Fisch ist eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 17 315 Karl Schmey, Nr. 31 741 August Popiersch, Nr. 38 607 Leopold Lupke & Cie., Nr. 49 987 Johann C. Leut, Nr. 54 584 Simons & Haid, Agentur u. Kommissionsgeschäft, Nr. 61 158 Richard Sontag, Nr. 64 189 Emanuel Levi, Nr. 66 841 Rheinland Musik⸗ instrumentenvertrieb Johannes Thelen, Nr. 67 293 Professor Dr. Max Dittrich chemisches Labo⸗ ratorium, Nachfolger Dr. Max Buchner Inhaber Dr. Hermann Hecht, Nr. 67 459 Gertrud Schneider, Nr. 69 057 Wilhelm E. H. Peschel, Nr. 69 818 Michael Rubentschik.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [102863] In das Abteilung A ist am 29. Februar 1928 eingetragen worden: Nr. 72 318. Grofßz⸗Berliner Textil Versand Marie Pollack, Berlin. Inhaberin: Marie Pollack, geb. Baronin von Popper, verehel. Kauffrau, Berlin. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Ge⸗ schäftslokal: Berlin W. 35, Blumes⸗ hof 15. — Nr. 72 319. Alfred Brauer, Berlin. Inhaber: Alfred Brauer, Kaufmann, Berlin. Dem Fritz Plönnigs und der Else Schreiber, geb. Famulla, beide Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 6811 Koppel & Co. Bank⸗ geschäft, Berlin: Die Prokura des Willy Iffland ist erloschen. Dem Arthur Richter, Berlin⸗Waidmannslust, und der Elisabeth Namokel, Berlin⸗Wilmersdor ist derart Gesamtprokura erteilt, da beide gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt 1 — Nr. 9312 Albert Behrendt achf., Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Folgende Seel sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 11 431 H. Beyer & Preuß. Nr. 37 141 Karl Ahrendt Schrauben und Facon⸗ dreherei. — Nr. 65 487 ayer Bock jun., Frankfurt a. M., mit weigniederlassung in Berlin unter der Firma Mayer Bock jun. Zweig⸗ Berlin. — eah Nr. 15 220 E. Gallinn & Co. Nr. 41 318 Sally Dunje jr. Nr. 63 050 „Asto“ Asta Gladow. Nr. 67 486 Kühme und Kaphahn Kohle, Holz, Düngemittel. Nr. 69 031 Charlotten⸗ burger Auto⸗ und Motorrad⸗Groß⸗ reparaturwerkstatt Carl Schmidt und Willy Lülsdorf. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beverungen. 1102865] In unser Handelsregister ist heute zu der in Abteilung A unter Nr. 37 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Hirschfeld, verungen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beverungen, den 28. Februar 1928. Das Amtsgericht. Bingen, Rhein. [102866] In das Handelsregister wurde am 24. Februar 1928 bei der Firma Logen⸗ kellerei Bingen a. Rh. eingetragen: Den Kaufleuten Kommerzienrat Heinrich Carl Fischer und Franz Nikolaus Becker, beide in Bingen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie beide sowie der Prokurist Wilhelm Müller je zu zweien emeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Bingen, den 28. Februax 1928. Hessisches Amtsgericht.
Bocholt. [102867] Die Firma Bernhard Rickert, Bocholt (Nr. 406), ist am 18. Februar 1928 von Amts wegen gechicte Preuß. Amtsgericht Bocholt.
Bonn. [102868] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abteilung AC. Nr. 1808 am 22. 2. 1928 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Glas, und Spiegelmanufaktur E. Tilmes & Co. in Bonn: Zur Ver⸗ tretung sind je zwei persönlich haftende
Gesellschafter oder ein persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und ein Prokurist oder zwei Prokuristen berechtigt.
Nr. 354 am 22. 2. 1928 bei der Firma Wilh. Parmentier in Bonn: Die Pro⸗ kura der Kaufleute Wilhelm Parmentier und Karl Parmentier ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1185 am 22. 2. 1928 bei der Firma H. Flügge in Muffendorf: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1625 am 22. 2. 1928 bei der Firma Max Brandenburg in Godes⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
Nr. 17038 am 24. 2. 1928 bei der Firma Otto Schwind in Beuel: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1870 am 22. 2. 1928 bei der Firma Dronania Theodor Droste zu Godesberg: Infolge Uebergang des
Geschäfts ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1927 entstanden.
Die Firma lautet jetzt: Dronania Fabrikation medizinisch diätetischer Prä⸗ parate Droste & Düren. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind: Willy Droste, Kaufmann zu Godesberg, und Theo Düren, Kaufmann daselbst. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die offene Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Nr. 2146 am 22. 2. 1928 bei der offenen Handelsgeschäft in Firma Ecken⸗ bach und Jacobs, Ses Handelsgesell⸗ schaft in Bonn: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2271 am 24. 2. 1928 bei der Firma Heinrich Wilbert, Hypotheken und Immobilien in Bonn, Colmant⸗ straße 4: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B: Nr. 79 am 18. 2. 1928 bei der Firma H. Lürges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn: Die Prokura Dr. Walter Robeck in Bonn ist erloschen.
Nr. 110 am 18. 2. 1928 bei der Firma Küppers Metallwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. 2. 1928 ist der § 5 der Satzungen geändert (Ge⸗ schäftsanteile).
Nr. 372 am 24. 2. 1928 bei der Firma Kann & Sahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Peter Jakob Sahl ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1927 üt nach Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark das Stamm⸗ kapital auf 5760 Reichsmark festgestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert.
Nr. 517 am 18. 2. 1928 bei der Aktien⸗
esellschaft Rheinische Chamotte⸗ und Hinas⸗Werke zu Mehlem: Das Vor⸗ standsmitglied Dr. Hahn ist abberufen.
Nr. 621 am 18. 2. 1928 bei der Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien, Alktiengesellschaft, Zweigniederlassung Beuel, vormals Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Beuel: Die Direktoren Her⸗ mann Mette. Hamburg, Richard Schaefer, Bautzen und Regierungsrat a. D. Willy Kegel in Beuel sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 748 am 23. 2. 1928 bei der Firma Stahlschmidt, Aktiengesellschaft in Bonn: Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralbersammlung vom 25. 8. 1926 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 200 000 Reichs⸗ mark. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 80 Stammaktien zum Nennwert von 1000 Reichsmark und zum Ausgabekurs von 110 % und 20 Vorzugsaktien zum Nennwert von 1000 Reichsmark und zum Ausgabekurs von 115 %. Der § 4 der Satzung ist dementsprechend wie folgt geändert: Das Grundkapital wird auf 200 000 Reichsmark festgesetzt und in 200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark zerlegt.
Nr. 894 am 22. 2. 1928 bei der Firma Westdeutsche Polsterrohwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Kaufmann Roman Chmelius in Bonn hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Bonn.
Seang In das Handelsregister B Nr. ist am 27. 2. 1928 die Firma Aug. Facger⸗ Gesellschaft mit beschränkter
aftung, mit dem Sitz in Bonn ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Handel, ins⸗ besondere in Häuten und Leder. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Röhm in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar und 15. Februar 1928 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Fitaschaff er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Boppard. [102870] In das hiesige Handelsregister A Nr. 94 ist heute bei der Firma Kur⸗
hotel, Hotel Spiegel, Inhaber Josef Hoegg in Boppard, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. oppard, den 24. Februar 1928. Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [102871]
Auf Blatt 302 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Borna betr., ist heute eingetragen worden: Der Buchhalter Georg Hillmer in Borna ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Arthur Pickenhain in Regis⸗Breitingen. 1.“
Borna, den 27. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. 102872] Auf Blatt 218 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Arthur Franke in Regis⸗Breitingen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 3 Borna, den 28. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Braunschweig. [102873] In das Handelsregister ist am 28. Fe⸗ bruar 1928 eingetragen die Firma Engelke, Fricke u. Co. nhaber: 1. Architekt Heino Engelke, 2. Kauf⸗ mann Heinrich Fricke, beide in Braun⸗ schweig, 3. Ingenieur Hans Mertens n Hannover. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Februar 1928. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft miteinander er⸗ mächtigt. Amtsgericht Braunschweig.
Büdingen. [102874]
Handelsregistereintrag vom 28. Fe⸗ bruar 1928 zur Vogelsberger Hartstein⸗ Industrie G. m. b. H. zu Büdingen:
Als weiterer zur Alleinzeichnung be⸗ rechtigter Geschäftsführer i der Müller und Landwirt Wilhelm Schleicher zu Dauernheim bestellt worden.
Hessisches Amtsgericht Büdingen.
Bühl, Baden. . [102875]
Handelsregistereintrag B 1 O.⸗Z. 35, Firma Bühler Spankorbfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Faftung in Bühl (Baden). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Span⸗ körben sowie von Verpackungsmaterial jeder Art. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1928 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und durch einen Proku⸗ risten vertreten. (Gesamtvertretung.) Geschäftsführer sind: Alois Kohler, Kaufmann in Bühl, Otto Lörch, Kauf⸗ mann, 8 und Adolf Schlemmer, Direktor, daselbst. Ferner wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Basscheh erfolgen nur im „Acher und Bühler Bote“. Bühl, 27. Februar 1928. Amtsgericht. Burgsteinfurt. [102879]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 357 die Fivma Josef Naarmann, Molkerei, Emsdetten, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Naarmann zu Emsdetten eingetragen worden.
Burgsteinfurt, den 27. Februar 1928. Das Amtsgericht. Burgsteinfurt. [102876]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 354 die Firma August Börger Holz⸗ und Bau⸗ materialienhandlung zu Emsdetten und als deren Inhaber der Kaufmann August Börger zu Emsdetten einge⸗
tragen worden.
Burgsteinfurt, den 28. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. 1101970 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 355 die Firma Carl Düster⸗
beck, Emsdetten, und als deren Inhaber
der Brennereibesitzer Carl Düsterbeck in
Emsdetten eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 28. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [102878] In unser Hantelersgister Abteilung A
ist heute unter Nr. 356 die Firma Paul
Tonke, Emsdetten, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Paul Tonke in
Emsdetten eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 28. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [102880]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 358 die Fivma Ber⸗ nard Holtwisch, Emsdetten, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Holtwisch zu Emsdetten eingetragen worden.
Burgsteinfurt, den 28. Februar 1928. Das Amtsgericht. Buxtehude. 102881] In unser Handelsregister A Nr. 141 ist bei der Firma Ernst Jörend, Alt⸗ kloster, heute eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Buxtehude, 23. 2. 1928.
Chemnitz. 4 [102882] Auf Blatt 10 194 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma
Fr. Düllgen Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Chemnitz, bis⸗ her in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10 Juni und 4. Juli 1913 abge⸗ schlossen und durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 17. November 1924, 16. Dezember 1927 und 30 Januar 1928 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit elektro⸗ technischen Erzeugnissen für Kraftfahr⸗ zeuge und der Betrieb von Reparatur⸗ werkstätten und Einbau dieser Erzeug⸗ nisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Erich Brinkmann in Leipzig, Leutzscher Str. 70. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1— Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, 6 den 24. Februar 1928. Chemnitz. 102883] Auf Blatt 10 195 des Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Dreßler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Hospitalstraße 7). Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 24. Januar 1928 abge⸗ schlossen und am 30. Januar und 18. Fe⸗ bruar 1928 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirkwaven aller Art sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträg⸗ 20 000 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Israel Dreßler in Chemnitz. Die Bekannt⸗ nec egen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung, Zweigstelle Rochlitzer Str. 32, den 28. Februar 1928. Cöpenick. 1 [102884] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 540 eingetragenen Firma Gustav Stein's Restaurant und Kasino, Grünau, ist heute eingetvagen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Cöpenick den 18. Februar 19228. Cöpenick. . [102885 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 858 eingetragenen Firma Aug. Heimbucher & Co. Holzgroßhandlung, Berlin⸗Cöpenick, ist heute eingetragen Der Gesellschafter August Heimbucher 1 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ Amtsgevicht Berlin⸗Cöpenick den 18. Februar 1928.
Cöpenick. In das Handelsregister A unter Nr. 864 die Firma Eiswerk Conrad & Co.
[102886] ist heute „Union“
worden. Die Gefellschaft se am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen. Pevsönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Conrad und Oscar Conrad in Berlin⸗Cöpenick. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter nur gemeinsam mit dem anderen oder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Major a. D. Ferdinand Schatz in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt. 1 Amtsgevricht Berlin⸗Cöpenick, den 18. Februar 1928.
eII“ St020aa. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 185 die Firma „Caspar Nor⸗ mann sen. Inhaber Johannes Nor⸗ mann“ mit dem Sitz in Coesfeld und als deren Inhaber der Dachdeckermeister Johannes Normann in Coesfeld ein getragen worden. “
Coesfeld, den 24. Februar 1928
Das Amtsgericht. b
Darkehmen. 8 [102888] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma Hildegard Hensche, Wilhelmsberg, Inh. die ver⸗ witwete Frau Rittergutsbesitzer Hilde⸗ ard Hensche, geb. von Alt⸗Stutter⸗ 8 in Pogrimmen eingetragen worden.
Darkehmen, den 23. Februar 1928.
Amtsgericht.
Dessan. 102890] Bei Nr. 191 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Jungren, Wernike & Kayser, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung in Hessau, geführt wird, ist eingetragen: Die dem Kaufmann ritz Nürnberg erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Die dem Kurt Cötze in Dessau und dem Wilhelm Boes in Magdeburg erteilte Prokura 86 dahin erweitert, daß ein jeder derselben allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft 8 Z“ Dessau, den 17. Februar 1928. Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. 102889] Bei Nr. 185 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau Aktiengesell⸗ chaft Dessau, Zweigniederlassung der amag ⸗ Meguin Aktiengesellschaft, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1927 hat die Herabse in des Grundkapitals um 10 667 000 RM und faiss Wiedererhöhung um 6 667 000 RM. eschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 063 000 RM. Ferner ist durc gleichen Beschluß der Gese schafts⸗
Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin⸗Cöpenick, ei ngetragen
Dritte Zentralh
andelsregisterbeilage
*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
1
8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 6. März
Vergleichssachen.
Sayda, Erzgeb. [103625] Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ abrikanten Reinhard Schubert in Dörn⸗ hal, alleiniger Inhaber der einge⸗ tragenen Firma Reinhard Schubert, daselbst, wird heute, am 28. Februar 1928, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr R.⸗A. Dr. Bohling, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Mai 1928. Wahltermin am 24. März 1928, vormittags 8 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 15. Mai 1928. Amtsgericht Sayda, 28. Februar 1928.
Strehlen, Schles. [103627]
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Arthur Schmidt in Strehlen ist am 2. März 1928, 19 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Anmelde⸗ rist für Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich 23. März 1928. Erste Gläu⸗ igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1928, 11,35 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ S bis einschließlich 23. März 1928. mtsgericht Strehlen, 3. März 1928.
Syke. . [103628] Ueber das Vermögen des Anbauers Hermann Köhler in Barrien wird heute, am 28. Februar 1928, 18,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Gatterer in Syke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1928 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über frei⸗ händigen Verkauf des Grundstücks auf den 21. März 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner 9 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1928 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Syke.
[103629] das Ver⸗
Tübingen. 8
Konkurseröffnung über
mögen des Johannes Löffler, Bäckers in
Dettenhausen, O.⸗A. Tübingen, am 2. März 1928, vormittags 12 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Reichle in Lustnau, O.⸗A. Tübingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. April 1928. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Donerstag, den 12. April 1928, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Tübingen, 3. März 1928.
[103630]
— — ——
Waldmohr.
Das b Waldmohr hat am 2
2. März 1928, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen: 1. des Karl Hollinger 1., Landwirt in Frohnhofen, und 2. der Charlotte Hollinger, geb. Kreis, in Gütern getrennte Ehefrau des Land⸗ wirts Karl Hollinger I., in .“ en wohnhaft, den Konkurs eröffnet. In den beiden Konkursverfahren wurde als Konhursverwalter der Rechtskonsulent Josef Roth in Waldmohr bestellt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1928 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1928 einschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Donners⸗ tag, den 29. März 1928, und allgemeiner rüfungstermin auf Donnerstag, den 9. April 1928, beide Termine je nach⸗ mittags 3 Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichts Waldmohr festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wittlich. ¹ [103631] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehiasrs Hans Stuckert in Wittlich, In⸗ habers der Firma Hans Stuckert, ÜUnter⸗ nehmung, für Hoch⸗ und Tiefbau, Wittlich, wird heute, am 2. März 1928, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neuerburg in Wittlich ist zum Konkursverwalter ernannt. Anme 11,.; bis 10. April 1928. Erste Gläub Uheroe samsnlug 27. März 1928, 14 Uhr, Amtsgericht Wittlich, Zimmer 19. feener Arrest mit Anmeldefrist bis April 1
1““ “ 14*“”“
Prüfungstermin am 24. April 1928,
14 Uhr, Amtsgericht Wittlich, Zim⸗
mer 10.
Wittlich, den 2. März 1928. 8 Das Amtsgericht.
1
8 Aachen. [103633] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. u. L. Koch, Walheim Fatn, wird Vergleichstermin am 20. März 1928, mittags 12 Uhr, bestimmt. Aachen, den 21. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 4. Aachen. 8. 1103632] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aachener Auto⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Aachen, Jülicher Straße 134, wird Schlußtermin auf den 22. März 1928, mittags 12 Uhr, anberaumt. 8 Aachen, den 24. Februar 1928. Amtsgericht. Abteilung 4. Augsburg. . [103634] Das Amtsgericht Augobnrg hat mit Beschluß vom 1. März 1928 das Kon⸗ kursverfahren über den Möchish. be⸗ Volkswirts Dr. Ulrich Böck von Augs⸗ burg mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Backnang. [103635]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zebert & Honer, Schuhfabrik, Backnang, Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Schmohl, Back⸗ nang, wird eine Gläubigerversammlung einberusen auf Dienstag, den 13. März 1928, nachm. 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Konkursver⸗ walters über den Stand des Ver⸗ fahrens 2. Ersatzwahl eines Gläubiger⸗ ausschu öö 3. Besprechung und event. 28 20 ußfassung über die Rechts⸗ lage, welche durch das Urteil des Land⸗ gerichts Stuttgart vom 12. Januar 1926 in Sachen Haber gegen Zebert geschaffen wurde, wonach der Vergleich in dem dem Konkurs vorausgegangenen Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren als in Wegfall ge⸗ kommen anzusehen ist. Amtsgericht Backnang, 29. Febr. 1928. Baden-Baden. [103636]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. F. Krieg und Co., Spezialhaus für Lebensmittel und Fein⸗ kost, offene Handelsgesellschaft in Baden, Karl Friedrich Krieg und dessen Ehe⸗ fvau, beide in Baden, wurde nach Alb. haltung des Schlußtermins und nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ veeheich. aufgehoben.
Baden, den 3. März 1928.
Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. IV.
Bad Harzburg. [1036837 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Marta Kneidl seüger hier, jetzt in Murnau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aucger oben. 1 ad Harzburg, den 2. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4 ench er Kerghüeen Ued48s - Bad Harzburg. 1103638] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Frau Beate Kummerfeld, 82n Uhlenbrock, hier, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch⸗ öö 1 3 ad Harzburg, den 2. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Barmen. [103639], Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Hermann Hanke jr. in Barmen, Karlstr. 47, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 3. März 1928. Amtsgericht.
Barmen. [103640]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Ruhle in Barmen, Karnaper Str. 2, des Inhabers einer
selbst, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 3. März 1928. 1 Amtsgericht.
Barten. 11098641] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Albert Klein aus Barten ist zur Abnahme der S luß⸗
rechnung, Genehmigung des Schlu verzeichnisses und Festsetzung von Ver⸗ gütungen Termin am 22. März 1928, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier.
Amtsgericht Barten, 25. Februar 1928.
103642] Bischofswerda, Sachsen.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Max Bruno Gneuß in Uhyst am Taucher ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
29
Sieiee. und Büroartikelhandlung, da⸗
wendungen egen das Schlußv
zeichnis 1
der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke se. wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Eee des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27 März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht 8e bestimmt worden. Bischofswerda, den 2. März 1928. Das Amtsgericht. Bochum. [103643 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Velten & Nölle, Eisenwarengroßhandlung G. m. b. H. in Bochum, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Prüfung
nachträglich angemeldeter Forderungen,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sebrub der bei der Ver⸗ teilung zu ere icht genden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 45, bestimmt. Das Schlußver⸗ zeichnis ist auf der Geschäftsstelle, limmer 20, niedergelegt. Dem Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hünne⸗
beck II. in Bochum wird als Resthonorar
der Betrag von 682,72 RM festgesetzt.
Bochum, den 1. März 1928.
Das Amtsgericht.
Bremen. [103644]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich August Höte, all. Inh. der Firma Bremer Confitürenfabrik Heinrich Höke, Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 16. Februar 1928 auf⸗ gehoben worden.
Bremen, den 23. Februar 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [103645] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 28 der Mikeska⸗Lechner⸗Werk Akt vhcesetschaft für elektrotechnisches Isoliermaterial, Kraftfahrzeuge und Zubehör, früher Breslauer Glimmer⸗ warenfabrik Hermann Mikeska, Lechner & Co. in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 57, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 42. N. 200/24. Breslau, den 28. Februar 1928. Amtsgericht. — Breslau. [103646] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Silbermann in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 19, 1 (Inhaber die Kaufleute Max Unger und Fritz Kuhnert in Breslau), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 42. N. 355/26. Breslau, den 28. Februar 1928. Amtsgericht. 1
Burg, Bz. Magdeb. [103647]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ebers in Burg b M., Schartauer Straße, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und sür Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.
Burg b. M., den 25. Februar 1928. Das Amtsgericht. Abt. 5. Crimmitschau. [103648] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Freitag in Crimmitschau, Gablenzer Straße 4 (Handel mit Textilrohstoffen und Textilstoffen), ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. (§ 204 Abs. 1
K.⸗O.). Amisgericht Crimmitschau,
am 3. März 1928.
Darkehmen. — [103649] „In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Otto Wisotzki in Darkehmen ist der Termin am 22. März 1928, vorm. 11 Uhr, zugleich als allgemeiner Prüfungstermin be⸗ stimmt.
Darkehmen, den 1. März 1928. Amtsgericht. Düsseldorf. [103650] Das F Cöö über das Ver⸗ ögen der Fr itwe Karl Ramach
Vermögen der Firma
Paula geb. Wedemeyer, allein. In⸗ haberin der Firma „Karl Ramacher, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren“ zu Düsseldorf, Wehrhahn 51 und Eller⸗ straße 167/169, wird mangels Masse eingestellt.
Düsseldorf, den 29. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 14. Eddelak. [103651] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Hugo Hard⸗ kop in Eddelak wird Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt
auf den 4. April 1928, 9 ¼ Uhr.
Eddelak, den 2. März 1928.
„Das Amtsgericht.
Eiberfeld. [103652]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Arthur Metz⸗ ler in Elberfeld, Inhaber der Jung⸗ mühle⸗Kunstspiele in Elberfeld, ze. wohnhaft in Hagen i. Westf., Graben⸗ straße 5 II, ist am 28. Februar 1928 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. Essen, Ruhr. [103653]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schwarz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗West, Kuglerstraße 9, Hoch⸗ und Tiefbauten, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Essen, den 26. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [103654]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Rudolf Flammer in Heinickestraße 73, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Essen, den 28. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Esslingen. 103655]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Fröhling Buyer & Co., Maschinenindustrie in Eßlingen, 2. des Teilhabers Hans Fröhling, Kauf⸗ manns, daselbst, 3. der Teilhaberin Sofie Fröhling, geb. Buyer, daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben worden.
Den 15. Februar 1928.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Freiburg, Breisgau. [103656]
In dem Konkursverfahren über das ebrüder Him⸗ melsbach, Aktiengesellschaft in Freiburg j. Br., Rempartstr. 16, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen auf Donners⸗ tag, den 15. März 1928, nachmittags 3 ½¼ Uhr, in das hiesige Amtsgerichts⸗ gebäude, Saal Nr. 1, mit folgender Tagesordnung; 1. Berichterstattung der Konkursverwaltung, 2. Enthebung des Konkursverwalters Dinner von seinem Amt gemäß seinem Antrag, 3. Neu⸗ ernennung eines Sonderverwalters oder Bestellung des Konkursverwalters
Dr. Waller zum Alleinverwalter.
Freiburg i. Br., den 2. März 1928.
Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. A4.
Fürstenberg, Oder. [103657 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Karl Else, früher in Fürstenberg a. O., jetzt in Nordamerika, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Otto Löffler in Tranitz b. Cottbus in Höhe von angeblich 600 RM ein be⸗ sonderer Prüfungstermin auf den 24. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumt. Fürstenberg a. O., den 3. März 1928. Amtsgericht. Gandersheim. [103658] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto en früher in Gandersheim, jetzt in Hildesheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. März 1928, vormittags 9 ¼½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Gandersheim, den 28. Das Amtsgeri t.
ebruar 1928.
Görlitz. [103659]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Berg in Görlitz, Demianiplatz 26, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Görlitz, den 27. Februar 1928. Amtsgericht. Hamburg. [103660]
Konkurs „Norfa“ Norddeutsche Fleisch⸗ versorgung Aktiengesellschaft, Plan 5, gemäß § K.⸗O. eingestellt.
Hamburg, 8. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. [103601] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Optik⸗ und Fein⸗ mechanik Aktiengesellschaft in Heidelberg, Schiffgasse 11, wurde nach Abhaltung
des Schlußtermins heute aufgehoben. Heidelberg, den 27. Februar 1928. Bad. Amtsgericht. A 1.
Hillesheim, Eifel. [109662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bauunternehmers Johann
Peter Baums zu Gerolstein wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämt⸗ liche Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. 16 Hillesheim (Eifel), 28. Febr. 1928. Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. 1103663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Otto Heinrich in Johannisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Johannisburg, 27. Februar Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. 11036641 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchpächters Moritz Gustav Zeiler in Kamenz, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Gustav Zeiler, Oberlausitzer Granit⸗ werke in Kamenz, ist das Verfahren durch Beschluß vom 14. Januar 1928 eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung der Gerichts⸗ und Verwalterkosten. ausreichender Geldbetrag nicht vor⸗ geschossen ist. 8 Amtsgericht Kamenz, 29. Februar 1928. Kassel [103665] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Loewe in Kassel, Jordanstraße 3, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kassel, den 28. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 7. 1
Koblenz. [103666] In dem Konkursverfahren über das VBermögen des Bauunternehmers und Steinbruchbesitzers Johann Gallos in Koblenz und seiner Ehefrau, Maria geb. Perrin, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ververtbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. März 1928, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Saal 6, bestimmt. Koblenz, den 29. Februar 1928. Preuß. Amtsgericht.
1928.
Köln. 1103667]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Albrecht Meinhardt in Frechen bei Köln, Haupt⸗ straße 103, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt,
Köln, den 24. Februar 1928. 1 Amtsgericht. Abt. 80o0.
Köln. 8 . [103668] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ludwig Ranke, Ge⸗ würzgroßhandlung in Köͤln, Schaafen⸗ straße 25 a, wird nach erfolgter Ver⸗ teilung der Masse auf die bevor⸗ rechtigten Gläubiger aufgehoben. Köln, den 25. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. 1 1103669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Albert Schäffer jr. in Köln, Feh Straße 43, frühere nhaberin der Bahnhofsrestauration in köln⸗Deutz, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. 8 Köln, den 1. März 1928. 88 Amtsgericht. Abt. 8d.
Königsberg. Pr. 1103670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen d fmannsfrau Margaret
—