1928 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März 1928. S. 4.

[103766]

Bremer Erdöl Aktiengesellschaft,

Bremen.

Nachdem in der Generalversammlung vom 14. Februar 1928 die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2 350 000 auf RM 1 175 000 eckeses worden ist, werden die Gläubiger hiermit gemäß § 289 des Handelegesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Bremen, den 2. März 1928.

1 Der Vorstand.

[103763] Kontordia A.⸗G. für Druck u. Verlag, Bühl / Baden.

Bei der 46. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 27. November 1927 wurden zu den bisherigen Ausfsichtsratemitgliedern die Herren Stadtschulrat Heinrich Winter⸗ mantel in Offenburg und Rektor Eduard Wöhrle in Baden⸗Baden neu hinzu⸗ gewählt.

Bühl, 15. Februar 1928.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

A. Baur. W. Veser.

103749] G9 ne9. und Gewerbebank, Aktien⸗ gesellschaft, Eilenburg.

Die ordentliche Hauptversammlung findet am Montag, den 26. März, vormittags 9 Uhr, im Hotel zum Schwarzen Adler in Eilenburg statt. Die Aktionäre werden hierdurch ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1927. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Eilenburg, den 24. Februar 1928. Der Aufsichtsrat. Adolf Rohr.

[103764 Die statutengemäß abzuhaltende ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft wird hiermit auf Montag, den 26. März a. c., nach⸗ mitiags 3 ¼½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ äumen stattfindend, anberaumt. Tagesordnung: Erledigung und Berchiutjassung über §§ 26 und 27 der Statuten. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Genehmigung und Entlastung über die vorgelegte Jahresrechnung. Verwendung des Gewinns. Schweinfurt, den 2. März 1928.

Cramer'sche Mühle A. G.

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Friedrich Wirsing.

[103750) Betanntmachung.

Auf den 9. Halbjahrszinsschein unserer 6 % igen Kohlenwertanleihe werden auf Grund des Durchichnittspreises für „west⸗ fälische Fetiflammnuß IV gesiebt und ge⸗ waschen ab Zeche für die Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1927 bis 29. Februar 1928 RM —,52 je Tonne abzüglich der Kavpital⸗ ertragssteuer gezahlt. Auf den Halbfahrs⸗ zinsschein der Stücke, die auf Reichsmark umgestellt sind, gelangen 3 % des Um⸗ stellungsbetrags abzüglich der Kapital⸗ ertragssteuer zur Auszahlung.

Mannheim, im März 1928.

Großkraftwerl Mannheim Aktiengesellschaft.

[104040] gr Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg. Nachtrag zur Tagesordnung für die am 15. März, 1928 stattfindende 56. ord.

Generalversammlung: Punkt 3: Die Generalversammlung er⸗ mächtigt und beaurtragt den Vorstand uüunnd den Aufsichtsrat, das Svpeicher⸗ ggrundstück zu verkaufen und ein ver⸗ bindliches Angebot der Seehandels⸗ Alkttengesellschaft in Hamburg zu aaetzepteren falls dieses Angebot der Gesellschaft, nach Abzug der Besitz⸗ bwechselabgaben, Stempel Notariats⸗ uüuno Gertchtskosten, einer Wert⸗ zuwachsneuer und der Provision der Seehandels⸗Aktiengesellschaft, einen Reinerlös erbringt dessen Höhe von dder Generalversammlung am 15. März

1928 zu beschließen ist.

Der Vorstand.

[103731]1 Berannrmachung.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 19 Dezember 1927 wurde durch Abschluß eines Betriebsvertrags die Betriebsführung unserer Bahn der Firma Lenz & Co., G. m. b. H, Berlin über⸗ tragen.

Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats sind durch Tod ausgeschieden die Herren

Geheimrat Hausding und Bürgermeister Auschwitz, und haben ihr Amt niedergelegt die Herren Generaldirektor Bernstein und Syndikus Kleist. b

Die Generalversammlung wählte darauf⸗ hin solgende Herren zu Mitgliedern in den Aufsichtsrat:

Generaldirektor Dr. jur. Erich Lübbert,

Sommerswalde, 6 8

Dr. Hans Drewes, Berlin

Dr. Alfons Jaffé, Berlin,

Dr. Diederich Pundt, Berlin,

Regierungebaumeister Max Semke,

Berlin, und 88 Dr. Erich Stephan, Berlin. Berlin, den 3 März 1928.

Die Direktion der

Nauendorf⸗Gerlebogker

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kabitz. Noack.

[103758]

Einladung zur Generalversammlung

oer Elektro⸗Schalt⸗Werk gesellschaft. Göttingen, in Gebhards Hotel am Sonnabend, den 24. März 1928, nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung:

1. Geschäftebericht. Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrals.

4. Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Aktienkapitals von RM 150 000 um RM 50 000.

Der Vorstand.

103767 Betanntmachung,

betr. Barablösung der Genußrechts⸗ urkunden der Brown, Boveri & Cie. Altiengesellschaft in Mannheim.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir uns entschlossen haben, die in Durch⸗ führung des gesetzlichen Aufwertungs⸗ verfahrens an die Altbesitzgläubiger unserer Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 und 1914 im Mai 1926 ausgehändigten

4 ½ und 5 % igen Genußrechts⸗

urtunden über je hundert Reichsmark gemäß § 43. Abs. 2 und § 44 des Aufwertungsgesetzes ab 1. Juli 1928 in bar abzulösen.

Zur Feststellung des Barablösungs⸗ betrags haben wir die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Karlsruhe angerusen.

Die näheren Einlösungsmodalitäten geben wir betannt, sohbald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.

Mannheim⸗Käfertal, den 3. März 1928.

Brown, Boveri & Cie. Aktien⸗ gefellschaft.

Der Vorstand.

1103770% Bauern⸗Bedarfs⸗

Aktiengesellschaft, Trostberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 2. April 1928, nachmittags 2 ½ Uhr, im Nebenzimmer des Gasthofs König in Trostberg stattfindenden 1 ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Gesowhäftsberichts, der Vermögensaufstellung sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 27.

2. Beschlußsassung über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗

sammlung sind Inhaber von Namens⸗ aktien der beiden Reihen A und B, welche 1- Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ind.

Trostberg, den 3. März 1928.

Der Vorstand des Aufsichtsrats:

Josef Huber.

[103768] Berluto⸗Armaturen Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Freitag, den 13. April 1928, nachmittags 6 Uhr, nach Düsseldorf, Alexanderstraße 6, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht 1927.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Prü ungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

6. Verschiedenes. 8

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die im Aktienbuch verzeichneten Aktionäre berechtigt. 8

Düsseldorf, den 3. März 1928.

Der Vorstand. Bergner. Töller. [103776,

Aktiengesellschaft zur Beschaffung von Büroräumen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 2. April 1928, mittags 1 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. Ruge, Berlin NW. 7, Unter den Linden 39.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1927 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien

Attien⸗

[104042]

Bremer Rolandmühle A. G.

Die Dividende für 1927 gelangt mit 10 % = RM 50 pro Stamm⸗ aktie, 6 % = RM 3 pro Vorzugs⸗ aktie, von Mittwoch, den 7. März ab an der Kasse des Bantvereins für Nordwestdeutschland Aktiengesell⸗ schaft, Bremen, zur Auszahlung.

Bremen, den 3. März 1928.

Der Vorstand. Carl Erling.

[103732] Reuhaldensleber Eisenbahn A. G.

Am Freistag, den 30. März d. J., 14,30 Uhr, findet im Verwaltungs⸗ gebäude zu Neuhaldensleben, Hohenzollern⸗ straße Nr. 19, eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft statt.

Tagesordnung:

1. Antrag auf Erweiterung des Unter⸗ nehmens durch Bau eines Hafengleises mit Tarifstation.

2. Neufassung des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftstasse in Neuhaldensleben oder spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Neu⸗ haldensleben in Neuhaldensleben, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Neuhaldensleben, den 6. März 1928.

Der Vorstand. Wolff.

[103740] Stübner Elektrizitäts⸗A.⸗G.,

Bochum. Geschäsftsjahr 1926/27. Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung am 28. März 1928, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Fuma, Bochum, Wiemel⸗

hauser Straße 13. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 31. März 1927.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung verteilung.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 24. März 1928 beim Barmer Bank⸗ verein in Barmen oder dessen Zweigstellen, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bochum, bei einem Notar oder bei der Gesellschaftskasse in Bochum hinter⸗ legt sind. 1

Bochum, den 3. März 1928.

Der Vorstand. Röhken. Habekost. Willutzki. [103739]

Gemäß §§ 17 und 35a der II. bzw. V. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hiermit die Inhaber von Anteilscheinen unserer Ge⸗ sellschaft über RM 5 auf, diese Anteil⸗ scheine zum Umtausch in Aktien über RM 50

bis zum 15. April 1928 bei der unterzeichneten Firma einzureichen.

Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. April 1928 ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos ertlärt werden. Das gleiche gilt von Anteil⸗ scheinen, die den zum Umtausch in Aktien über se RM 50 erfonderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu dem ge⸗ nannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien über RM 50 werden zugunsten der Be⸗ teiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Spesen den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Memmingen, den 1. März 1928.

Süddeutsche Schmirgelwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

über die Gewinn⸗

[103744 Schlesische Gardinenfabrik Aktiengeseilschaft, Mittelwalde.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag., den 27. März 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Josef Dienstfertig in Breslau, Anger 9/11, stattfindenden ordentlichen Generalversfammlung ergebenst ein⸗ geladen Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr ! 926/27.

2. Beschlußfassung über die Vorlagen zu l und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Stimmherechuigt sind diejenigen Aktio⸗ näre oder Vertreter von Aktionären.

pätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung bei der Getellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß die notarielle Bescheinigung hierüber spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vorgelegt werden. Hemba. den 3. März 1928. Der Aufsichtsrat.

Falls

welche ihre Attien ohne Dividendenbogen spätestens am dritten Wochentage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mutelwalde oder bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau hinter⸗

[103730]

Die auf 1. April 1928 fälligen Zins⸗

scheine unserer 5 % igen Goldhypotheken⸗

pfandbriefe lösen wir vom 1. April 1928

an nach Abzug der gesetzlichen 10 % igen

Kapitalertragsteuer wie folgt ein:

Buchst. A (0,05 g Goldzs.) mit ℳ; 0,12 B (0,125 0,32,

0,63, D (0 50 1,25, E (1,20 3,14 F (2,50 6,27, G (5,00 12,55, H (12,50

8 31.36. Ludwigshafen a. Rhein, den 3. März 1928.

Pfälzische Hypothekenbank.

[103741]

Stahlwerk Augustfehn A. G., Augusftfehn /Old.

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Mittwoch, den

28. März 1928, nachmittags 4 ½ Uhr,

im Sitzungssaal der Bremer Bank, Filiale

der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts

müssen die Aktien spätestens am 24. März

1928 bei der Oldenburgischen Landesbank

in Oldenburg hinterlegt werden gemäß

§ 19 des Gesellschaftsvertrages. Als Hinter⸗ legung bei der vorstehend bezeichneten

Hinterlegungsstelle gilt auch die Belassung

der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinter⸗

legungsstelle bei einer anderen Bank. Oldenburg i. O., den 2. März 1928. Der Aufsichtsratsvorsitzende: L. Kellner, Kommerzienrat.

(103772

Einladung zur Generalversammlung der Landshuter Lebens & Nähr⸗ mittelwerke A.⸗G., Landshut, auf Donnerstag, den 29. März 1928, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Prantlgarten G. m. b. H., Landshut, Jägerstr. 484/0.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Satzungsänderung §§ 1, 2 und 25.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Berechtigt zur Teilnahme an der General⸗

versammlung sind nach § 21 der Satzungen diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien (Interimsscheine) spätestens am dritten Werktage bis 3 Uhr nachmittags vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen

Landshut, den 3. März 1928.

Landshuter

g E

Der Vorstand. M. Ziegenaus.

103769)

Bayerische Zuckerkreditbank Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Bayerischen Zucker⸗ kreditbank A. G., München, Kaufinger Straße 23, werden hiermit zu der am Samstag, den 28. April 1928, vormittags 10 Uhr, in München in der Kanzlei des Notartats II, Neuhauser Straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

Lebens⸗& Nährmittelwerke A.⸗G.

Deutsche Hypothekenbank, Meiningen.

Bekanntmachung. 8

I. Die Nr. 281, 282 283 vom 1. 2 und 3. De⸗ zember 1927 veröffentlichtes General⸗ abfindungsangebot innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Monaten erhobenen Wider⸗ sprüche erreichen nicht den zur Ablehnung des Angebots nach Art 85 der Durch⸗ führunasperordnung zum Aufwertungsgesetz erforderlichen Satz von 15 % der Gold⸗ markansprüche sämtlicher bet der Ver⸗ teilung der Teilungsmasse zu berück⸗ sichtgenden Pfandbriefgläubiger. Unser Abfindungsangebot gilt danach zufolge der Feststellung unserer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 85 der Durchführungsverordnung als von allen unseren Pfandbriefgläubigern angenommen.

Wir fordern demgemäß die Inhaber unserer Pfandbriefe alter Währung auf, ihre Ansprüche soweit noch nicht ge⸗ schehen anzumelden und zugleich die Pfandbriefe bei uns einzureichen, um da⸗ gegen die nunmehr endgültige Ab⸗ findung von

18 ½ %

0 des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe in unseren neuen 4 ½ % igen Liquidationsgold⸗ pfandbriefen Emission X mit Zinslauf vom 1. Januar 1928 ab in Empfang zu nehmen. Die Anmeldung und Ennreichung der Pfandbriefe hat bei uns in Meiningen, Leipziger Straße 4, oder in Berlin NW. 7, Unter den Linden 50/51, zu erfolgen; sie kann auch bei einer der anderen der in der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken zusammengeschlossenen Banken, der

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. Main, Mainzer Landstraße 10,

Leipziger Hypothekenbank in Leipzig, Schillerstraße 3,

Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin, Wismarsche Straße 56,

Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Frauentorstraße 3,

Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin NW. 7, Unter den Linden 50/51,

Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank in Breslau, Schloßstraße 4,

Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rhein, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Ring 17/19,

vorgenommen werden. Formulare werden kostenfrei von uns ausgegeben sowie auf Verlangen zugesandt Die Aushändigung der Liquidationsgoldpfandbriefe wird vor⸗ aussichtlich im Monat Avril stattfinden.

Unsere Kommunalobligationen alter Währung werden von dieser Abfindung nicht betroffen; sie sind deshalb nicht miteinzureichen.

II. Für die aufgewerteten Hypetheken und Grundschulden unserer Bank, gleich⸗ viel ob sie zur Deckung der auszugeben⸗ den Liquidationsgoldpfandbriefe verwandt werden oder nicht, werden auf Grund des Art. I der Verordnung vom 28. 7. 1926 mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde folgende Bestimmungen getroffen: 3

1. Die Grundstückseigentümer sowie die persönlichen Schuldner unserer auf⸗ gewerteten Hypotheken und Grund⸗ schulden sind vom Ablauf des 14. März 1928 ab nicht mehr berechtigt, die nach diesem Zeitpunkt fälligen baren Rückzahlungen unter Abzug eines Zwischenzinses zu bewirken Sie dürfen ferner Zahlungen, die nach dem 14. März 1928 fällig werden, nur zum Schlusse eines Kalender⸗ vierteljahres und nur dann in bar vornehmen, wenn sie uns die Absicht der Barzahlung spätestens drei Monate vor dem Schluß des Kalenderviertel⸗ jahres mitteilen. 4 Die Zins⸗ und Tilgungsbeträge unserer aufgewerteten Hyvotheken und Grund⸗ schulden sind, soweit sie nach dem

geladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1925/26. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung und Entlastung des Vorstaads und Auf⸗ sichtsrats. Verlegung des Geschäftsjahrs. .Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Zwischen⸗ geschäftsjahr 1. Jult 1926 bis 31. De⸗ zember 1926. Beschlußfassung über Genehmigung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats. 3. Neuwahl zum Ausfsichtsrat. Diejenigen Aktionäre welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf den § 13 der Satzungen aufgefordert, bis zum 3. Werk⸗ tage, abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalverfammlung entweder ihre Aktien bzw. die diese vertretenden Interimsscheine bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder aber die Hinterlegung bei einem deutschen Notar herbeizuführen und die Bescheini⸗ gung über die geschehene Hinterlegung bis zu dem obengenannten Zeitpunkt bei der Gesellschaft nachzuweisen. Eine über die geschehene Hinterlegung der Aktten bzw. über die Einreichung der Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft einzureichende und von dieser auszustellende Bestätigung gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung. München, den 2. März 1928. Bayerische Zuckerkreditbank A. G., München

legt haben. Mittelwalde, den 3. März 1928. Der Vorstand.

Der Vorstand.

8

Beschlußfassung über die

14. März 1928 fällig werden statt zu den vereinbarten Terminen für die eit vom 1. Januar bis 30. Juni am 15. Juni, für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember am 15. De⸗ mber eines jeden Kalenderjahrs zu entrichten. Die Bestimmungen unter Ziffer 1 und 2 gelten auch für die zur Tei⸗ lungsmasse gehörigen persönlichen Forderungen. Die Umrechnung des Goldmarkbetrags der fälligen Kapital⸗, Zins⸗ und Til⸗

gungsbeträge in Reichsmark ertolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. ür die Umrechnung maßgebend ist der erste Tag des Fälligkeitsmonats. Für jede an Kapital⸗ Zins, und Tilgungsbeträgen zu zahlende Gold⸗ mark ist eine Reichsmark in gesetz⸗ chen Zahlungsmitteln zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM ergibt. III. Die Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken und Grundschulden unserer Bank kann sowohl in den neuen Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefen wie in unseren Pfandbriefen alter Währung erfolgen. Habei werden erstere zum Nennbetrage, letztere zu 18 ½☛ % ihres Goldmarkbetrags auf den Aufwertungsbetrag angerechnet. Meiningen, den 5. März 1928. Deutsche Hypothekenbank. Hartmann. Paulsen

gegen unser im Reichsanzeiger

aufende Nummer

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 6. März 1928. S.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . maßregeln.

A

ber den Stand von Viebseuchen im Deutschen Reich am 29. Februar 1928.

(Nach den Berichten der heamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derfenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Mel⸗ dungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor⸗ schriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 8

Tollwut (Rabies).

Preußten. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Angerburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1, 1), Darkehmen 1, 1, Goldap 1, 1. Gum⸗ binnen 3, 3, Insterburg 9. 12 (2, 2), Niederung 2, 2. Reg. Bez. Allenstein: Lvck 2, 2, Neidenburg 2, 2. Reg.⸗Bez. West⸗ preußen: Marienwerder 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Cottbus 2, 2, Friedeberg i. Nm. 1, 1. Reg.⸗Bez. Köslin: Lauen⸗

burg 4, 4 (1. 1), Stolp 6, 9 (1, 3). Reg.⸗Bez. Schneidemühl: Netzekreis 1, 1. Reg.⸗Bez. Breslau: Guhrau 1, 1. (l, Militsch 7, 7 (1, 1). Reag.⸗Bez. Liegnitz Löwenberg l, 1. 1 Bez. Oppeln: Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1, Falfenberg 1, 1, Kreuz⸗ burg i. O.⸗S. 2, 2 (1, 1) Neisse 1, 1 (1. 1), Oppeln 2, 2 Rosen berg i. O.⸗S. 4, 4, Tost⸗Gleiwitz 1, 1. Reg.⸗Bez. Hannover: Hannover Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez Münster: Beorken 1, 1 (1, 1). Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbayern. Bogen 3, 3 (2, 2), Griesbach 3, 6, Kötzting 1, 1, Regen 1, 1. Reg⸗Bez. Ober⸗ pfalz: Cham 7, 8 (1, ¹), Roding 3, 3. Reg⸗Bez. Mittel⸗ franken: Weißenburg i. Bay. 1, 1. Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Löbau 1, 1. 1

Insgesamt: 34 Kreise usw., 80 Gemeinden, 90 Gehöfte; davon neu: 14 Gem. 16 Geh.

Rotz (Malleus).

Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Fischhausen 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Stettin: Saatzig 2, 2. Reg.⸗Bez Schleswig: Herzogtum Lauenburg 1, 1 (neu).

Insgesamt: 3 Kreise, 4 Gemeinden, 4 Gehöfte, davon neu: 1 Gen., 1 Geh. Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa), Pockenseuche der Schafe (Variola ovium) und Beschälseuche

der Pferde coitale paralyticum). rei.

K

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest (Septicaemia suum et pestis suum).

a) Regierung

8⸗

u w. Bezirke.

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder, davon neu

insgesamt

insgesamt davon neu insgesamt davon neu

die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

L Kreise usw.

Gemeinden

Kreise usw.

2

2

820

Preußen. Königsberg .. Gumbinnen. Allenstein.. Westpreußen Berlin ... Potsdam .. Frankfurt.. Stettin .. Köslin. Stralsund .. Schneidemühl Breslau Liegnitz Oppeln... Magdeburg.. Merseburg. Erkurt . Schleswig. Hannover .. Hildesheim. Lüneburg. Stade Osnabrück. Aurich Münster. Minden . Arnsberg. Kassel. .. Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf EE Trier . Aachen..

Sigmaringen.

11ö1öI ““

1I D ““ S⸗

coo-SESSSCÖSS=

. %%0 5 0 2 ——2⸗

cce œœ —OeocShngE—EqO—

1

Bayern. Oberbayern... Niederbavern...

falz berpfalz Oberfranken.. Mittelfranken. Unterfranken.. . Schwaben 1

Sachsen. Vautzen Chemniz Dresden .... eip 1““

Württemberg.

Neckarkreis Schwarzwaldkreis.. Fagstkreis Donaukreis ...

Baden. Seast Frelbutg ..... Karlsruhe Mannheim.

Thüringen..

Hessen. Starkenburg... Oberhessen.. Rheinhessen

Hambur

Weas Sswerin

Oldenburg. Landest. Oldenburg. Lübeck

e 4 Birkenfeld ...

Braunschweig.. Anhalt 11u“ Z11““ Lippe Ao“ Mecklb.⸗Strelitz Waldeck 88 Schaumburg⸗Lippe

80

80‿ SeAgEESEE

Scgcre SüSE

802 —½ SS

dœn-co-co-sco-ecng

00 C0

dbd d —xA;ddob—-'— 15b —— 88 —,— I2SE 80 dd*

d05,—

SeSeeSnEIgg Sboee S8S

—Sd;S 8

80à —½

80

1I

8 2— .

ddoe dod OUO S⸗

dSbdSoe S bdoohcgcgeeneenes —en 8—

3

bodd —h9 bocd⸗ do

8,—9ge —ß ddooUEeee —,— &

EUAESE eceeeees— eeeeSShSDoeeIo S

bobo E PSPEbweʒbo

1II 8ꝙ 2,— 20

1222 ndooe

V

lI

IIII1 1bb

b) Betroffene Kreise usw. ¹)

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

5: 4. Kreistjerarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Ost⸗ havelland 1, 1, Ruppin 1. 1. 8; Cammin 8 . 9- (1, 1). 15: Calbe 1. 1 (1, 1), Jerichow II 1, 1,

1. 1 (1, 1. 8: Altona Stadt 2, 3 (2, 3), Bordesholm 4, 5 (—, 1), Oldenburg 2, 2, Pinneberg 10, 19 (4, 14), Plön 2. 2, Schleswig 1, 1 (1, 1), Segeberg 5, 5 (2, 2), Steinburg 10, 11 (4, 5), Stormarn 2, 2 (2, 2) Süderdithmarschen 5, 8 (—, 3). ““ 2 8 8 89 Ses 18, 35 (8 20), Nienburg 6, 14 3, 6), Springe 1, 3 ulingen 13, 20 (5, 5), S 0, 2. 29) 8 Heas 8 1 thal 1, 2 (—, 1), Bremervörde 2, 2 (1, 1 Geestemünde Jork 13 79 (—, 25), Kehdingen 1, 10 3), Rotenburg i. Hann. 6, 9 (4, 7), Stade 10, 34 (3, 14),

11, 22 (3. 12), Zeven 6, 14 (1, 2). 23. Bersenbrück 7, 18 (4, 13), Iburg 1, 2, Bingen 1, 1, Melle 1, 1. 24: Leer L. 1. 25. Ahaus 2, 2, Coesfeld 1, 1 (1, 1), C Stadt 1, 1 (1, 1), Warendorf 1, 2 (—, 1). 1

i. W. 7, 46 (*—., 21), Herford 2, 6 (1, 5), Lübbecke 1, 1, Minden 2, 2 (2, 2). 27: Feuns 2, 2 (1, 1). 28: Homberg 1, 1 (—, 1)

1, 1

Melsungen 1, 1, Ziegenhain 2, 7 (—, 2). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 3, Höchst a. M. 3, 5, Wiesbaden 2, 3 (2 3). 30: Koblenz 1, 1 (1, 1). 31: Düsseldorf 1, 1, Essen Stadt 1, 1 (1. 1), Kempen i. Rh. 2, 5 (—, 2), Mörs 2, 2 (1, 1), Neuß 1, 1, Ober⸗ hausen Stadt 1, 2 (1, 2). Siegkreis 1. 1 (1, 1). Friedberg 1, 2 (1, 2), Fürstenfeldbruck 1, 1, (1,

(—, 1), Landsberg Stadt 1. 1, Landsberg 6. 17 (4, 15), Mühldorf Rosen⸗

2, 2 (1, 1), München Stadt 1, 2, München 2, 11 (1, 3) heim 1, 1, Starnberg 1, 1, Tölz 1, 1, Wolfratshausen 2, 2 (1, 1). 37: Deggendorf 1, 1 (1, 1), Eggenfelden 1, 1, 1, 1. (1, 1), Vilshofen 1, 2, Wegscheid 2, 2 (2, 2)

Frankenthal 1, 1 (1, 1), Germersheim 1, 1 (1, 1), Neu⸗

stadt a. d. Haardt 1, 1 (1, 1). 39: Kemnath 3, 5 (1, 1), Neustadt a. d. Waldnaab 1, 1 (1, 1), Roding 1, 2 (1, 2), Stadtamhof I1, 2

(—, 1). 40: Bayreuth 1, 1, Rehau 3, 3 (1, 1), Wunsiedel 1, 1.

41: Ansbach 1, 3 (—, 1), Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1) Rothenburg

ob der Tauber 2, 3 (1, 1). 42: Alzenau 2, 2 (1, 1), Kitzingen 1, 1 (—, 1), Miltenberg 1, 1, Würzburg 1, 1. 43: Füssen 1 2 (—, 2), Kaufbeuren Stadt 1, 2 (—, 1), Kaufbeuren 6, 78 (3, 47), Lindau (Bodensee) 4, 5 (1, 1), Markt Oberdorf 4, 8 (1, 4), Memmingen 4 6 (2, 3), Schwabmünchen 1. 4 (—, 3), Sonthofen 1, 1 (—, 1). 45: Glauchau 2, 2 (1. 1). 46: Pirna 2, 2. 48: Auerbach 1, 1, Plauen 3 3 (3, 3) 49: Ludwigsburg 1, 1. 50: Tübingen 1, 1. 52: Biberach 4, 4, Tettnang 1, 1. 55: Karlsruhe 1, 1. 56: Mann⸗ heim 1, 2 (—, 1). 57: Greiz 1, 1, Saalfeld 1, 1 (1, 1), Sonders⸗ hausen 1, 1. 58: Darmstadt 1, 1, Offenbach 1, 1 (1, 1). 59: Alsfeld 1. 1, Friedberg 1, 2. 60: Mainz 1, 1. 61: Hamburg Stadt l, 1. 63: Oldenburg 2. 4 (—, 2), Westerstede 2, 4, Varel 1, 7, Elsfletb 1, 1 (1, 1) Delmenhorst Stadt 1, 12 (—, 3), Delmenhorst 4, 27 (—, 5), Wildeshausen 4, 29 (—, 14), Vechta 10, 132 (—, 108), Cloppenburg 4, 13 (—, 4). 64: 1, 1 (1, 1). 66: Braunschweig 4, 15 (—, 5). 68: Bremen Stadt 1, 2, Bremisches Landgebiet 3, 3 (1, 1). 69: Brake 1, 1. 1 6“

Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis suum.)

1: Fischhausen 3, 3, Bartenstein 2, 2, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 4 (—, 2), Königsberg i. Pr. 9. 9 (2, 2), Labiau 1, 1, Pr. Eylau 1, 1, Pr. Holland 3, 4 (1, 1) Rastenburg 12, 14 (—, 1). 2: Anger⸗ burg 4, 5 (1, 1), Darkehmen 2, 2 (1, 1), 1, 1, Tilsit 1, 1 (1, 1). 3: Allenstein Stadt 2, 2, Allenstein 2, 2, Johannisburg 1, 1 (1, 1), Lötzen 6, 10 (4, 4), Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 1, 1 (1, 1), Rössel 1, 1, Sensburg 3, 3. 4: Elbing 1, 2, Marjenburg i. Westpr. 2, 2 (1, 1), Marienwerder 4, 4, Stuhm 2, 3. 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 1, 6. Krbez. 1 Geh., 9. Krbez. 1. 6: Oberbarnim 2, 2 (1, 1), Prenzlau 2, 2, Teltow 2, 2 (1, 1), Templin 1, 1. 7: Friedeberg i. Nm. 1, 1, Königsberg i. Nm. 4, 4, Lebus 6, 10 (1, 1), Soldin 1, I. S8: Anklam 3, 3 (1, 1), Demmin 1, 1 (1, 1), Greifenberg 7, 8 (—, 1), Greifenhagen 1, 1, Naugard 1, 1, Pyritz 2, 2, Randow 3, 3 (1, 1), Regenwalde 1, 2, Saatzig 1, 1 (1, 1), Ueckermünde 6, 7, Usedom⸗Wollin 1, 1. 9: Bublitz 1, 1, Kolberg⸗Körlin 1, 1 (1, 1), Stolp 1, 1 (1, 1). 11: Deutsch Kroue 1, 1. 128:ͤ Breslau 1, 1 (1, 1), Brieg 1, 1 (1, 1). Glatz 1, 1, Guhrau 1, 1, Trebnitz 1, 1, Waldenburg 2, 2. 13: Hoyerswerda 6, 7 (1, 3), Jauer 3, 3 (1, 1), Lüben 1, 1 (1, 1). 14: Beutben⸗ Tarnowitz 2, 2, v 1, 1 (1, 1), Neustadt i. O.⸗S. 1, 1, Tost⸗ Gleiwitz 5, 7 (1, 1). 15: Jerichow I 2, 2, Wanzleben 1, 1 (1, 1). 16: Delitzsch 2, 2, Mansfelder Gebirgskreis 2, 2, Saalkreis 1, 1 (1, 1). 18: Altona Stadt 1, 1 (1, 1), Eckernförde 1, i, Flensburg 1, 1, Pinneberg 4, 5, Segeberg 1, 1. 19: Hannover Stadt 1, 1 (1, 1). 20: Einbeck 1, 1. 21: Lüneburg Stadt 1, 1, Uelzen 1, 1 (1, 1), Winsen 2, 2 (1, 1). 22: Achim 1, 1 (1, 1), Blumenthal 1, 1 (1, z. Geestemünde 1, 1, Stade 1, 1. 25: Bottrop Stadt 1, 1 (1, 1), Coesfeld 1, 1. 26: Bielefeld 1, 1 (1, 1). 27: Bochum 1, 1, Brilon 3, 3 (3, 3), Dortmund 1, 1, Lippstadt 2, 2, Siegen 1, 1, Wanne⸗Eickel Stadt 1, 1 (1, 1), Witten Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Eschwege 1, 1 (1, 1), Frankenberg 2, 2. Marburg 1, 1 (1, 1). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 3, Oberlahnkreis 4, 4 (1. 1), Unterwesterwaldkreis 2, 2, Usingen 5, 8 (1, 3). 30: Meisenhein 2, 2. 31: Krefeld 1, 1, Düsseldorf Stadt 2, 2 (2, 2), Essen Stadt 1, 3, Essen 2, 2 (1, 1), Geldern 1, 2 (1, 2), Rees 1, 1. 32: Köln Stadt 1, 1. 34: Geilenkirchen 1, 1. 36: Dachau 1, 1, Erding 1, 1, Ingolstadt 1, 1. 41: Neu⸗ stadt a. d. Aisch 1, 1 (1, 1). Schwabach 1I, 2. 45: Glauchau 1, 1, Marienberg 1, 1. 46;: Dippoldiswalde 1, 1, Großenhain 1, 1 (1, 1), irna 2, 5. 47: Döbeln 1, 1. 54: Müllheim 1, 1 (1, 1), ffenburg 1, 2. 56: Heidelberg 1, 2 (1, 2), Mannheim 7, 18 (1. 1), Weinheim 2, 2, Wertheim 2, 3. 57: Stadtroda 1, 1. 59: Als⸗ feld 1, 1, Büdingen 2, 2. Friedberg 1, 1. 62: Hagenow 1, 1, archim 5, 5. Rostock 1, 3 (—, 2), Schwerin 11, 15 (5, 6) aren 1, 2, Wismar 5, 5ö. 63: Varel l, 1. 64: 1, 1 (1, 1). 66: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Wolfenbüttel 1, 1, Holzminden 1, 1. 67: Dessau 1, 1, Zerbst 6, 6 (2, 2). 69: Detmold 2, 2. 71: Neustrelitz 2, 2, Neubrandenburg 5, 8 (2, 3). 73: Bücke⸗

burg 1, 1 (—, 1), Stadthagen Stadt 1, 1, Stadthagen 1, 1(t 11

2 en der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mainz am 2. und vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim am 3. März, der Ausbruch und

Das Erlös

das Erlösch un der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Plauen am 3. März 1928 amtlich ge⸗ meldet worden.

Die am 1. März 1928 ausgegebene Nummer 7 des Reichs⸗

arbeitsblatts bat folgenden Inhalt: Teil 1: Amtlicher Teil: I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anordnung über die Anwerbung und Ver⸗ mittlung landwirtschaftlicher Arbeiter aus dem Bezirk des Landes⸗ arbeitsamts Schlesien. Vom 21. Februar 1928. Verordnung über Weitergeltung von Befretungsanzeigen zur Arbeitslosenversicherung. Vom 21. Februar 1928. Arbeitsvermittlung und Arbettslosen⸗ unterstützung für Soldaten, die ohne Versorgung entlassen sind. Erstattung von Fürsorgeleistungen durch die Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung. Verzeichnis der Mit⸗

Deutsches Reich am 29. Februar 1928 .

am 15. Februar 1928.

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirte ist die ö“ laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle auf⸗ gefü

22: Achim 9, 27 (3, 20), Blumen⸗ Osterholz 1, 1,

„32: Bonn 1, 1, Köln 1, 1 (1, 1), 36: Ebersberg 1, 1, Freising 1, 1 (1, 1), 1), Ingolstadt 3, 4

*

Passau 38:

Insterburg Stadt 1, 5 (—, 2), Insterburg 3, 3 (1, 1), Niederung 2, 2 (2, 2), Tilsit Stadt