1928 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1928.

bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig und vesinefis vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger vom 4. Juni 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 120 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das mtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 181, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, limmer 250/252, auf den 24. April 928, vormittags 9 % Uhr, ge⸗ laden. Aktz. 181 C 1998/27. Berlin, 8 29. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

[104128] Oeffentliche Die 1ö1“ Gertrud Müllerke klagt gegen den Arbeiter Oskar Börner mit dem Antrag auf Verurteilung zur gahlung von Unterhalt. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ trabe 66/67, Zimmer 34, auf den 4. April 1928, 10 % Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 29. Febr. 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[103487] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Stanislawa Neu⸗ mann, geschiedene Zwadzuch, geborene Borowfki, aus Klausdorf, Kreis Dt. Krone, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrat Hirschfeld in Dt. Krone, klagt gegen den Arbeiter Jo⸗ hann Neumann, zuletzt in Harmels⸗ orf, Kr. Dt. Krone, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ wung, daß der Beklagte sie im Sommer 1926 verlassen habe und für sie und ihr Kind 88 mehr sorge. Sie bean⸗ tragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an sie vom 1. Januar 1927 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 20 zwanzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung im Gütever⸗ fahren wird der Beklagte auf den 5. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Dt. Krone, Zim⸗ mer 10, geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug mit der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ zeichen 3. C. 102/27. Amtsgericht Deutsch Krone den 28. Februar 1928. [103488] Oeffentliche Zustellung 1 Das minderjährige Kind Horst Ernst Theodor Wilk in Schloß Tütz, vertreten durch das Kreisjugendamt Kreis⸗ wohlfahrtsamt in Dt. Krone, klagt gegen den Kupferschmied Ernst Silber, Fulett in Dt. Krone, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sein Vater sei und seiner Mutter geschlechtlich bei⸗ gewohnt habe, auf ö Termin zur Beeidigung der Kindesmutter ist vor dem Amtsgericht Dt. Krone, Zim⸗ mer 12, auf den 11. Mai 1928, vormittags 10 1% Uhr, anberaumt; zu diesem Termin wird der Beklagte hermit geladen. Zum Zweck der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung F. bekannt gemacht. Aktenzeichen: 3. C. 466/26. Amtsgericht Dt. Krone, den 29. Februar 1928. [103489] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Renate Charlotte Berta Faschauner, Adresse bei und ver⸗ treten durch ihren Vormund, ZJustiz⸗ sekretär a. D. Fen. Heins, Hamburg 23, Friedenstr. 2 II, klagt gegen den Boots⸗ mann Johann Cl. J. Oettchen, zuletzt amburg, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ alts, mit dem Antrag, 1. zwecks Unter⸗ brechung der Verjährung festzustellen, daß der Beklagte der Klägerin den Ge⸗ samtbetrag der seit der klägerischen Ge⸗ burt, dem 18. März 1923, aufgelaufenen Unterhaltsraten nebst Zinsen in Höhe von 2 % über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont zu bezahlen hat, 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom Klagezustellungstage ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine monatliche Unterhaltsrente von 35 RM, und zwar die rückständigen Raten sofort, die kuͤnftig fällig werdenden vierteljähr⸗ lich im voraus, zu Händen des Vormunds u zahlen. Klägerin behauptet, die bis⸗ g. Beträge reichen nicht mehr aus. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabtei⸗ lung 9, Bwilsuste gebänbe, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Dienstag, den 8. Mai 1928, 10 Uhr, geladen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 2. März 1928. Die Geschäftsstelle des Antsgerichts.

[104133] Oeffentliche Zustellung. Der am 6. 9. 1926 geborene Hermaun Ortmann zu Frankfurt a. O. vertreten durch die Amtsvormundschaft des Jugendannts Frankfurt (Oder), klagt gegen den Schaufteller Joseph Gose⸗ brock, geb. 14. 6. 1887 zu Leer, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter während der gesetzlichen Empfängniszeit vom 8. 10. 1925 bis 9. 3. 1926 geschlechtlich bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag, den Be⸗

Zustellung.

lichen

hier, Wilhelmstraße 23, auf Freitag,

steht am

klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 6. 9. 1926 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 14, in Hannover, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, II. Stock, Zimmer 307, auf den 20. April 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts Hannover, 20. 2.1928. [104134] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ingewalde Anita Weiß in Karalene, Kreis Insterburg, vertreten durch das Jugendamt in Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Fritz Klunck, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Neuforge, Kreis Insterburg, wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 14. 12. 1924 ab bis zur Vollendun des 16. Lebensjahres monatlich 20 R.= Unterhaltsrente im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Inster⸗ burg auf den 10. Mai 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Insterburg, den 27. Februar 1928. Das Amtsgericht. [104131] Oeffentliche Zustellung. Das Pel⸗ Feschäf G. H. Gierlich in Bonn, Sürft Proßetzbevollmaächchhter: Rechtsanwalt ;r. Jerusalem in Bonn, klagt gegen die Frau Staatsanwalt Dr. Fiegen, früher in Bonn, Ippen⸗ dorfer Allee 14, Haus Fichtenau, jetzt unbekannten öö unter der Be⸗ ee daß Beklagte den einge⸗ klagten Betrag als Restforderung nfr auf Bestellung käuflich geliefert er⸗ haltene Waren und für öö“ Reparaturen verschulde, mit dem An⸗ trag, dieselbe kostenpflichtig eventl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 335,55 RM. Dreihundertfünfunddreißig Reichsmark 55 Pfg.) nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1927 zu zahlen. Zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, Zimmer 95, den 27. April 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Bonn. Abt. 2.

[103490] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Oswin Kurt Partsche⸗ 8. in Freienorla, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Mehlhorn in Kahla, erhebt gegen den Ffesserungs⸗ baumeister Friedrich Krauß, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, bei dem Fhürtnsisfhg Amts⸗ gericht in Kahla Klage auf Abstellung einer öö“ mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig u verurteilen, in Läschung der für den erklagten auf Blatt 26 des Grund⸗ buchs für Freienorla eingetragenen Vor⸗ merkung: Anspruch des Ingenieurs Friedrich Krauß in Düsseldorf auf Uebertragung des Eigentums an den Flurstücken 1 282/283 zu willigen. Termin Pr mündlichen Verhandlung 1. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Thüringischen Amts⸗ gericht in Kahla an. Zu diesem Termin

wird der Verklagte hiermit geladen. Kahla, Thür., den 28. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüringischen Amtsgerichts.

[103485] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Alfred Josten, früher in Cranenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, klagt gegen die Firma Kolb &. Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main, Schweizer Straße 13, Proßefcbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Mertz in Frankfurt a. Main, unter der Behaup⸗ tung, daß die im Pfändungsprotokoll des Obergerichtsvollziehers Küchenberg vom 2. 3 1927 D. R. II Nr. 3311 unter Nr. 1—22 aufgeführten Sachen sein Eigentum 889. mit dem Antrag, die in diese Gegenstände vorgenommene Zwangsvollstreckung für unzulässig zu erklären, der Beklagten die Kosten auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Kläger vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 36, auf Montag, den 23. April 1928, 9 Uhr, geladen.

Kleve, den 29. Februar 1928.

Amtsgericht.

[103491] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann E. Friedmann in Köln, Engelbertstr. 29, klagt gegen die Maria Ludlage, früher in Köln⸗ Klettenberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte ihm für gelieferte Waren noch einen Restbetrag von 60 RM schulde, mit dem Antrage auf ö fällige und beems vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 60 NM nebst 8 % insen seit dem 28. 9. 1926. Zur mündlichen 2. lung des Rechtsftreits wird die Beklagte

vor das Amtsgericht, hier, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 152.

25. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.

Köln, den 29. Februar 1928. Dorn, als Urkundsbeamter der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 57.

[103492]

Die Firma Parkhotel G. m. b. H., Mannheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Reinmuth, hier, klagt gegen den Vertreter Emil Witzer, früher in München bzw. Heidelberg, für Miete, Kost und Darlehen auf Zahlung von 245,75 RM nebst 7 % Zinsen aus 295,75 RM vom 1. 12, 1925 bis 2. 11. 1926 und aus 245,75 RM seit 3. 9. 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das ver⸗ einbarte Amtsgericht in Mannheim auf Freitag, den 13. April 1928, vorm.

0 Uhr, Saal XII, Raum 263, II. Stock, geladen. 1 Z.⸗H. 430/28. Mannheim, den 28. Februar 1928.

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 1.

[103496] Oeffentliche Zustellung. Der Graf Friedrich von Haßlingen in Reichenwalde bei Reppen Pees. hevollmächtigter: Rechtsanwalt Danzig in Reppen, klagt gegen den Grafen Hermann von Haßkingen, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe eine Reihe von Kunst⸗ gegenständen, die ihm vom Kläger zur Aufbewahrung übergeben worden sind, widerrechtlich verkauft und den Erlös 85 sich verbraucht, mit dem Antrag, en Beklagten kostenpflichtig sn ver⸗ urteilen, an den Kläger 3500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1926 2 ahlen und das Urteil evtl. gegen lcherheitsleistung für vorläufig voll⸗ trecbar zu erklären. Zur mündlichen verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Reppen auf den 19. April 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Reppen, den 1. März 1928. Das Amtsgericht.

[103497] Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse zu Soltau in Soltau ETE“ Rechtsanwalt Dobenecker in Soltau, klagt gegen den Tischler August Reinsberg, unbekannten Aufenthalts, früher in Munsterlager, auf Grund einer Forderung in laufen⸗ der Rechnung mit dem Antrag, den Beklagten . zu verurteilen: 1. an die Klägerin 263,70 RM nebst

10 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1927

zu zahlen, 2. die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Munster Band IX Blatt 273 aus der dafelbst in Abt. III. unter Nr. 1 eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek von 300 RM zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Saltau auf den 19. April 1928, 9 Uhr, getaden. Soltau, 29. Februar 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. [103498] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Lässig in Striegau, Güntherstraße 20, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Brehme in Striegau, klagt gegen den Schuhmacher Anton Gneschock, früher in Kaunder, Kr. Bolkenhain, Schles., jetziger Aufent⸗ halt unbekannt, unter der Behauptung, daß Gneschock von dem Kläger nach und nach in der Zeit vom 2. April bis 28. Dezember 1926 Schuhbedarfsartikel im Gesamtbetrag von 58,35 Reichsmark Peeann habe, mit dem Antrag: 1. den eklagten zu verurteilen, an den Kläger 58,35 Reichsmark nebst 8 % Zinsen vom 1. Januar 1927 bis 3. Oktober 1927 und 9 % Zinsen seit dem 4. Oktober 1927 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Zlagte vor das Amtsgericht in Striegau, Ring Nr. 39, Zimmer 12, auf den 24. April 1928, um 9 ÜUhr, geladen. Striegau, den 23. Februar 1928. Amtsgericht.

[103499]) Oeffentliche Zustellung. Des M. Rumpel zu Würzburg, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nncat W Misc 82 klagt en den Professor Hans Hocke, früher seiebbaden, Pe ler Han wegen Arher forderung, mit dem Antrag auf kosten⸗ und vorläufig vollstreckbare exurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 429 Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit 15. Januar 1928, ½ % eigene Provision und 8,02 Reichsmark Wechselunkosten an Kläger. Zux münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 20. April 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 92, geladen. Wiesbaden, den 27. Februar 1928.

[103045] Oeffentliche Zustellung. Die landw. Arbeiterin Henriette Kir⸗ stein geb. Platzek, und der landw. Arbeiter Gustav Kirstein, früher in Jachsenbrink, [Kreis Teltow, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, klagen gegen die Gutsverwaltung Frauenhagen, Kreis Angermünde, ver⸗ treten durch den Syndikus Dr. Kramer in Angermünde auf Herausgabe der Invalidenkarte und Entschädigung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Kläger vor das Arbeitsgericht in Prenzlau auf den 12. April 1928, vormittags 11 Uhr, geladen. Prenzlau, den 27. Februar 1928. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

——̃̃ 5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[104135) Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß der 3 ½ % Schl. ldsch. Pfandbrief Lit. D Ser. III1 Nr. 5756 über 1000 abhanden gekommen ist. Breslau, den 3. März 1928. . Schlesische Generallandschaftsdirektion.

[104136] Aufgebot.

Der von der früheren Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, jetzigen Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft auf das Leben des Rentiers Wilhelm Brode in Char⸗ lottenburg ausgefertigte Pavpiermarkver⸗ sicherungsschein Nr. 182 683 ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 5. März 1928.

Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[(1044663 Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. die Bar⸗ ablösung des Neubesitzes von In⸗ haberanleihen der Stadt Bruchsal in der Nr. 56 d. Bl. Unterabteilung 6 muß es in der dritten Zeile richtig

Die Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts.

1,5 v. H. heißen.

[103507]

folgendes bekanntgemacht:

betrug, ist 3 Breslau, den 1. März 1928.

Gemäß § 9 Absatz 2 und 3 der Ersten Prel und Schuldverschreibungen landschaftlicher (ritterschaftli

Der Ablösungswert der Schlesischen

mit Wirkung vom 1. März 1928 ab unter Zustimmung der Auf

Bekanntmachung.

landschaftlichen Pfandbriefe früherer

von Grolman.

ußischen Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen cher) Kreditanstalten usfw. vom 10. Dezember 1925 (Ges.⸗S. S. 169) wird

Währung, der bisher 23,4 vom Hundert

sichtsbehörde auf 24 vom Hundert festgesetzt worden⸗

Schlesische Generallandschaftsdirektion.

[1041500

In der heutigen a. o. Hauptversammlung wurde Herr Bantier Carl Tewes, Bochum, in den Aufsichtsrat gewählt. .

Als Betriebsratsmitglied ist der Reisende Herr Hans Keuter, Recklinghausen, für den ausgeschiedenen Brauer Herrn A. Pröbster in den Aufsichtsrat eingetreten.

Bochum, den 16. Februar 1928.

Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei

Aktien⸗Gesellschaft. Harrer.

(104446] Die Generalversammlung der Wilh. Hieronimi A.⸗G. Weingutsbesitzer & Weingroßhandlung, Cond, findet am 29. März 1928 statt. 1b Tagesordnung: 1 1. Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung 1927. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Wilh. Hieronimi A.⸗G.

103766]

Bremer Erdöl Aktiengesellschaft,

Bremen. .

Nachdem in der Generalversammlung vom 14. Februar 1928 die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2 350 000 auf RM 1 175 000 hess worden ist, werden die Gläubiger hiermit gemäß

ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 2. März 1928. Der Vorstand.

1104152

Kraftwerk Zukunft A.⸗G.

Auslosung unserer 5 % wertbe⸗ ständigen Teilschuldverschreibungen ans dem Jahre 1923.

Unter Bezugnahme auf die in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 23. De⸗ zember 1927 Nr. 300 veröffentlichte An⸗ zeige üͤber die ausgelosten Nummern unserer wertbeständigen Teilschuldverschreibungen 1923 teilen wir gemäß § 1 der Anleihe⸗ bedingungen mit, daß der Einlösungsbetrag RM 11 je Tonne beträgt.

Weisweiler, im März 1928.

[Kraftwerk Zukunft Aktiengesellschaft.

8

§ 289 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert,

[104467] Berichtigung. .

In der Anzeige, betr. Generalver⸗ sammlung der Deutschen Hypotheken⸗ bank Berlin (A. G.), muß der Hinter⸗ legungstermin richtig: 22. März 1928 heißen. (Vergl Abdr. in Nr. 54 1. Anz.⸗ Beil. v. 3. 3. 1928.

[102991] 1 Veränderungen im Aufsichtsrat: Herr Oberpostrat Hermann Jugel ist nicht Mitglied des Aufsichtsrats unserer Ge⸗ sellschaft. Beamtenbank Aktiengesellschaft, Berlin.

[104183] Berichtigung zu der am 25. Februar 1928 bekannt⸗ gegebenen Einladung zur Generalver⸗ sammlung der Deutschgewerkschaftlichen Bank Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Schützenstr. 63, auf Dienstag, den 20. März 1928, vorm. 12 Uhr: Punkt 1 der Tagesorduung muß lauten: Genehmigung der Bilanz per 30.6.1927. Deutschgewerkschaftliche Bank Aktiengesellschaft, Berlin. Körzel. Scheck.

[104468]

Göltzschtalbank Aktiengesellschaft,

Auerbach (Vogtl.). Berichtigung.

Die in Nummer 53 des Reichsanzeigers vom 2. März 1928 (S. 3) bekanntgegebene Generalversammlung findet

Sonnabend, den 24. März 1928, vorm. t 11 Uhr (niecht nachm. 3 Uhr),

att.

Auerbach (Vogtl.), den 6. März 1928.

Der Vorstand.

E . 3 Klosterberg⸗Weinbrennerei Aktiengesellschaft, Frankfurta. M.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 30. März 1928, nachmittags 5 Uhr, in Frank⸗ furt a. M. im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Karl Hermann, Roß⸗ markt 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927 nebst der dazugehörigen Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Frankfurt a. M., 5. März 1928.

Der Vorstand.

1XX“

[99748]

In Ausführung des Beschlusses der a. o. Generalversammlung vom 8. 12. 1927 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung im Ver⸗ hältnis 4:1 an uns bis zum 30 5. 1928 einzureichen. Aktien, welche bis zum Ab⸗ lauf dieser Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.

Subox Aktiengesellschaft Paul Hopf & Söhne, Jeßnitz i. Anh. Der Aufsichtsrat.

[104450] Tagesordnung für die am Mittwoch, den 28. März 1928, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindende ordentliche General⸗ versammlung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ schtsrats über das Geschäftsjahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis spätestens den 23. März cr. bei der Gesellschaftskasse in Kosel oder bei den Herren Eichborn 8 Co. in Breslau oder bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln oder bei einem deutschen Notar ibre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank depo⸗ niert haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Kosel, O. S., den 6. März 1928.

Cofeler Bankverein Aktien⸗ Gefellschaft.

Dr. R. Prenger. Springer

Nr. 50 vom 28. Februar 1928 veröffent⸗

[104102]

Aktiengesellschaft, Cottbus.

Berlin, Mittwoch, den 7. März

7.Q Aktien⸗ gesellschaften.

104172] Nachtrag zu der im Reichsanzeiger

lichten Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1928: 7. Der Vorstand wird ermächtigt, gegen Einreichung von Aktien der Gesell⸗ schart zu RM 400 im Tausch den gleichen Nennbetrag in Aktien zu RM 100 bzw. RM 1000 auszureichen. Der Autsichtsrat wird ermächtigt, die Fassung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags nach erfolgter Durchführung des Umtausches der Aktien entsprechend zu ändern. Rostock, den 3. März 1928. Vereinigte Mosaik⸗& Wandplatten⸗ 8 werke A.⸗G. (Friedland⸗Sinzig⸗Ehrang). Der Aufsichtsrat. von Oertzen, Vorsitzender.

Niederlausitzer Vank

Die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Freitag, 30. März 1928, vormittags 10 % Uhr, in den Räumen des Ge⸗ selligen Vereins Wintergarten zu Cott⸗ bus, Dresdener Straße 31, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr

Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über Aenderung

des § 28 Absatz 1 der Satzungen

(Streichung der Worte: „oder die

darüber lautenden Hinterlegungs⸗

scheine der Reichsbank“).

Beschlußfassung über die Berechti⸗

gung der Aktionäre, Aktienurkunden

über RM 20 in Aktienurkunden über RM 100 und RM 1000 bei

Einreichung entsprechender Aktien⸗

nominalbeträge umzutauschen; Er⸗

mächtigung an den Aufsichtsrat, die sich daraus ergebenden Aenderungen der Satzungen jeweils vorzunehmen.

Beschlußfassung über Ermächtigung

des Aufsichtsrats, die sich aus dem

demnächst auszuschreibenden Um⸗ tausch der Aktien über RM 50 auf

Grund der 7. Verordnung zur

Durchführung der Verordnung über

Goldbilanzen ergebende Aenderung

der Satzungen vorzunehmen; Er⸗

mächtigung des Vorsitzenden des

Aufsichtsrats bzw. seines Stellver⸗

treters, die dem Aufsichtsrat ob⸗

liegende Anmeldung der Durch⸗ führung des Aktienumtausches auf

Grund der Durchführungsverord⸗

nung zur Goldhbilanzverordnung

vorzunehmen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Diens⸗ tag, den 27. März 1928, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder

bei den Kassen unserer Gesellschaft in

Cottbus, Krofsen a. O., Küstrin, Forst i. L., Frankfurt a. O., Fürstenberg a. O., Guben, Lüb⸗ ben, N. L., Sagan, Sommerfeld, Ffo., Sorau, Weißwasser, O. L., oder

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder deren Filialen in Breslau,

Dresden, Görlitz und Leipzig hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Es wird darauf hingewiesen, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen wegen der veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank ein Recht zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtsausübung nicht mehr gewährt.

Cottbus, den 7. März 1928.

Der Aufsichtsrat der Nieder⸗

lausitzer Bank Aktiengesellschaft. Paul Millington⸗Herrmann,

[104159] Schubert & Salzer Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu den 31. K 1928, 10 Uhr vor⸗ mittags, in emnitz im Sehans. zimmer der ellschaft, Lothringer Straße 11, stattfindenden 39. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1927 abgelaufene Geschäfts⸗

jahr. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und die Gewinnverteilung.

.Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Antrag des Rechtsanwalts Notars Dr. Weiner, Chemnitz:

„Der Vorstand wird angewiesen, von der in § 8a Absatz 5 des Statuts vorgesehenen Berechtigung, die Genußscheine einzuziehen, Ge⸗ brauch zu machen, und war in der Weise, daß bei Ablauß der vor⸗ geschriebenen Kündigungsfrist für die Genußscheine Stammaktien über den gleichen Nennwert gewährt werden.

Beschlußfassung hierüber sowie über die Ausgabe der erforderlichen Stammaktien.“

.Erhöhung des Aktienkapitals um RM 5 250 000,— durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Festsetzung der Dividenden⸗ berechtigung der Aktien und Er⸗ mächtigung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, die Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe festzusetzen

„Aenderung der Satzungen in Ge⸗ mäßheit der Beschlüsse zu Ziffer 4 und 5, ferner Aenderung des § 24 Abs. 1 (Streichung der Worte „oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank“).

7. Aufsichtsratswahlen.

Ueber die Besesa e zu 4, 5 und 6 hat außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine Sonder⸗ abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre stattzufinden.

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 24 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am Dienstag, dem 27. März 1928, bei dem Vor⸗ stand unferer E oder

in Chemnitz: bei der Deutschen Bank Chemnitz,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz;

in Berlin:

bei der Deutschen Bank oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei den Herren Georg Fromberg & Co.;

in Dresden:

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗ den, Pirnaischer Platz;

in Leipzig:

bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leip⸗ zig, Tröndlinring,

gegen Empfangnahme von legungsscheinen zu hinterlegen. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen dürfen Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Die Hinterlegung ist anch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. 1 Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach vglauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Wir weisen darauf hin, daß die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen an Stelle der Aktienurkunden nicht mehr zulässig ist, da laut Be⸗ kanntmachung der Reichsbank vom 25. Januar 1927 die früher ausgestellten Depotscheine nur noch die Bedeutung einfacher Quittungen haben und die Aktien im Verkehr nicht mehr vertreten⸗ können.

Chemnitz, im März 1928. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsratt. Paul Millington⸗Herrmann, Vorsitzender.

und

Filiale

Hinter⸗

Vorsitzender

er am Sonnabend,

[104067]

Die Generalversammlung ist Mitt⸗ woch den 29. März 1928, nachm. 3 Uhr, im Ratskellersaal zu Döbeln an⸗ beraumt.

Der Saal wird 2 ½ Uhr geöffnet und Punkt 3 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung 1927 sowie An⸗ trag auf Richtigsprechung derselben, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.

3. Ergänzungswahl für den Vorstand und Aussichtsrat.

4. Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung:

a) bei der Gesellschaftskasse in Döbeln

oder

b) bei der Dresdner Bank Filliale Döbeln oder

c) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Bei Hinterlegung an den unter a und b genannten Stellen entstehen keinerlei Kosten.

Döbeln, den 5. März 1928.

Döbelner Straßenbahn A. G. Der Aufsichtsrat. Oswald Greiner, Vorsitzender.

1188. Bankhaus Koch A.⸗G., Jena. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Kassebestadn.. . ““ be“ Guthaben bei Banken und

BV“ Konrokorrentbebitoren.. Immobilien 147 300,—

3 100,—

12 935/09 131 015170 152 967/43

66 431/53 454 866/[63 Abschreibung 144 200 Mobilien 8500,—

Abschreibung 1 200,— 7 300—

969 716

egez

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.s. Guthaben von Banken und

““ Kontokorrentkreditoren.. Depositen 669 Gewin ..

200 000 30 000

32 270]78 447 263 31 247 697/84

12 484 45

969 71638 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgaben. Handlungsunkosten.. 580 Steuerrn 58 48 Abschreibungen. Gewinn.. 45 8 73

Einnahmen.

Einnahmen aus Zinsen... 28 Einnahmen aus Provisionen 12 Gewinnvortrag aus 19265 2 33

73

Bankhaus Koch A.⸗G., Jena. Dr. Koch.

[103800].

Verkaufsstelle Mecklenburgischer Landeserzeugnisse A.⸗G. Bilanz am 30. Juni 1927.

Aktiva. ffekten. Hausgrundstücke Inventaa Beteiligungen . Kautionen. Hypothekenforderungen

7 796 082 680 977 80 400 556 500 200

15 000

[104083] Keramische Hütte Aktiengesell⸗ schaft, Sehnde.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. März 1928, nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel „König⸗ licher Hof“, Hannover, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1927.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis 2:1.

5. Aenderung des § 12 der Satzungen, betr. Herabsetzung des Aktienkapitals in sinngemäßer Weise. 1

6. Verschiedenes.

Die Aktien sind zwecks Teilnahme an der Versammlung bis zum 27. März 1928 bei der Gesellschaft in Sehnde zu hinter⸗

legen. Der Vorstand.

Kalk⸗ und Mergelwerke vorm. Cementfabrik Aktien⸗Gefellschaft in Lüneburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer am Dienstag, den 27. März 1928, nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal, Lüneburg. Vor dem Bardowieker Tore 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlagg der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 23. März 1928, nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vorlegen. [104176]

Lüneburg, den 5. März 1928.

Kalk⸗ und Mergelwerke vorm. Cementfabrik

Aktiengesellschaft in Lüneburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Rudolph Blunck.

[103811].

Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Bilanz für 31. Dezember 1927.

Aktiva.

Guthaben bei Banken.. Effekten (eigene Emissionen)..

Debitoren: Hypotheken: b) freie Hypotheken ..

Hypothekenzinsen: a) rückständige...

IWcdcdcdcd d1o3 ““ Schwebende Abrechnungen

Passiva. Aktie tah“ Reserossonddàds Speelal Goldhypothekenpfandbriefe: 8 ige, Reihe 1 . 10 90 J c 8 be1“ 60ige, Reihe 4 Goldkommunalschuldverschreibungen: 10 29ige, “”“ 6.itse, Reiho 20

Kreditoren:

Pfandbriefzinsen: 8) nicht erhobene b) fällige und anteilige.. Kommunalschuldverschreibungszinsen: 8) nicht erhoben b) fällige und anteilige.. Beamtenunterstützungsfonds Gewinn und Verlust.

Kassenbestand: bar, Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto .* 2 2 . 2* 2 0 2. . . 82 2. 2*. 2

Noch abzurufende Beträge aus Amerikaanleihen Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstatklt

a) aus DarlehnsgeschäftetenF . 111114X4X““ Lombardforderungen gegen Effektendeckung..

a) in das Hypothekenregister eingetragene Hypo⸗

theken abzüglich Amortisation ..

(RM 26500 kommen als Deckung nicht in Ansatz)

c) Deckungshypotheken für Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ..

R““ʒ

b) fällige und anteilige Zinsen, abzüͤgl. vorausbezahlte Goldkommunaldarlehenszinsen: anteilige...

8 1 900 000

Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt

a) aus Darlehnsgeschäftttet . b14*“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM

19 759 2 239 319 1 679 895

4 649 200

470 254 56 450 89 526 705

42 087

15 075 943 401 700

. [15 600 272 4981 077 915 6 178 000

10 146 495 564 67% y505 711 37 428 2. 2⁴ 1 . 8 10 247

46 966 270

5 000 000 345 615

8 202 100

166 100 4 096 400 1 708 500

J3 960 000 21 746 972

740 000

732 149

78 388 810 5388

3 148 258 437

261 586

525

101 789 102 314 24 200 513 097

46 966 270

9 129 160 BPassiva. Aktienkapital.. . Verbindlichkeiten. esh non 1 Reservekonto II . Hypothekenschulden.. Grunderwerbsteuerrücklage Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 000 000 6 283 004 1 193 558 65 499 46 000

1 100 539 998

9 129 160 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll.

Unkostenktontod. Hausgrundstückkonto, Ver⸗ Drhih“ 15 658 62 Hausgrundstückabschrei⸗ Aa“ Inventarabschreibungen . Verlust auf Devisen ... Grunderwerbsteuerrücklage C“

102 915

. 8 776 10 047 148 890 1 100 539 998

827 386

346 463 466 307

Gewinn an Effekten Gewinn an Zinsen... . Gewinn an Hausgrund⸗

Seinh“ 14 616

827 386

Soll. Zinsen auf Goldhypothekenpfandbriefe .

Steuern und Abgaben 1u“*“ Handlungsunkosten..

Ueberschuß:

Vortrag aus 1926

Gewinn aus 1927

11“*“ 1.“

Haben.

Gewinnvortrag . .

beitrag) . .. 8 Provisionen... . 1“ Bankzinsen ... . Effektenerträgnis . . . ... Agio aus Pfandbriefverkäufen

Herr Rechtsanwalt Klepper, Berlin.

Berlin, den 3. März 1928.

Berlin, den 23, Februar 1928

Zinsen auf Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt . Zinsen auf Kommunalschuldverschreibungen... Pfandbrieffbeseeenn 8

Hypothekenzinsen (einschl. RM 67 089,69 Verwaltungskostenbeitrag) . Zinsen aus der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt verpfändeten Hyypotheken (einschl. RM 71 455,08 Verwaltungskostenbeitrag) . Kommunaldarlehenszinsen (einschl. RM 22 191,35 Verwaltungskosten⸗

.

RN . 929 445 975 610 321 050-

29 719

80 535,78 213 847 95

38 972,62 . 474 124,69

513 097/31

3 063 306/62

38 972/ 62 1 164 063 60

1 047 065 45

460 253 70 228 398 35 113 869 27 5 983 98 4 699/65

3 063 306ʃ62

61öu“ Z“ 2 * 2* 2 2 0 2. 60 2 2 0 „. 5 61686 2 272 11“”“”“

GIZ1I1“G

In den Aufsichtsrat neu gewählt wurde: der mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Präsidenten der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse beauftragte

Die Dividende ist mit 6 % sofort zahlbar.

Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank Atti 8 81* Der Vorstand.

Böhnisch