1928 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Aenderung des § 10 der Satzungen wegen der Art der Bestellung des Vorstands.

Aenderung des § 14 der Satzungen

[101997) Bekanntmachung.

Die Halage Haus⸗ und Landwirt⸗ schafts⸗Geräte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist aut⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liqurdator zu Berlin SW. 68,

[103529) Bekanntmachung. Die „The Tire & Rubber Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Kochstraße 30, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 6. März 1928. 8

[10415727

Oldenburgische Spar⸗& Leih⸗Bank.

Kraftloserklärung. Gemäß § 17 der zweiten Verordnung

Foseph Weiermann Schuhwaren⸗ fabrik A.⸗G., Burgkunstadt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend,

den 31. März 1928, nachmitlags

1“

2 Uhr, Joseph

ist die Hinterlegung der

A. E. Wassermann

in den Geschäftsräumen der Weiermann Schuhwarenfabrik A.⸗G. in Burgkunstadt stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Genehmigung derselben und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Versammlung

Aktien bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung im Büro der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus in Bamberg oder Berlin erforderlich. 1 [104079 Burgknnstadt, den 6. März 1928. Der Vorstand der Joseph Weiermann Schuhwarenfabrit A.⸗G. Andreas Ott. Curt Gentzsch.

[104084] 1 Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗ brauerei Aktiengesellschaft. Berlin

(früher: Berliner Weißbierbrauerei Aktiengesellschaft vorm. Carl Landré, Berlin).

Aktienabstem pelung.

II. Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung der Berliner Weißbierhrauerei Aktiengesell⸗ schaft vorm. Carl Landré, Berlin vom 30 Dezember 1927 hat die Aenderung ihrer Firma in 1

Landré Breithaupt Weißbier⸗

brauerei Aktiengesellschaft beschlossen. Dieser Beschluß ist am 19. Ja⸗ nuar 1928 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Vornahme der Abstempelung auf den neuen Namen der Firma in der Zeit bis zum 21. Mai 1928 bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße Nr. 61/65, einzureichen. Aktienumtausch. 1I. Bekanntmachung.

Auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über 20, 40 und 50 Reichs⸗ mark auf, ihre Stücke nebst Gewinn⸗ anteilschein J† 56 u. ff. owie Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch in neue Aktien über 100 Reichsmark in der Zeit bis zum

21. Mai 1928 bei dem Banthause Delbrück Schickler

& Co., Berlin W. 8, Mauerstraße Nr. 61/65, unter Beifügung zahlen⸗ mäßig geordneter Nummernverzeichnisse während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von 100 Reichsmark wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 100 mit Gewinn⸗ anteilscheinen 4† 56 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht.

Die genannte Stelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichteit zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt am Schalter provisionstrer; falls er im Wege des Brier⸗ wechsels stattfindet, wird von der Ein⸗ See.eg de öbliche Provision in Anrechnung gebracht.

Alle Nennas über 40 und 50 Reichsmark, die nicht spätestens bis zum 21. Mai 1928 bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenio werden Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklarten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beterligten ge⸗ halten bzw. für die unbekannten Be⸗ teiligten gerichtlich hinterlegt werden.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 40 und 50 Reichsmark sind berechtigt, innerhalb dreier Monate, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der dritten Bekanntmachung dieser Umtauschaufforde⸗ rung. d. h. bis zum 14. Mai 1928 einschließlich, durch schriftliche Erklärung

bei uns Widerspruch gegen den Umtausch Hierzu ist erforderlich, daß

zu erheben. 1 ; der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar oder von der obengenannten ausgestellten hiterlegt und bis zum spruchsfrist beläßt. Fordert der n die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück so verliert der von ihm spruch seine Wirtkung. wird nur wirksam, wenn

Stücke

erreichen, dem Umtausch widersprechen. Berlin, den 7. März 1928.

Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗ branerei Aktiengesellschaft (früher

zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit § 290

Gesellschaft über nom. PM 300, welche in

getauscht sind, 724 749 2634 2977 2978 2979 4026 4136 4139 4140 4417 4422 6505 6506 7201 7202 7203 7390 79599 8316 8953 9670 9671 9672 9735 9893 für kraftlos erklärt.

Papiermarkaktien

Umtauschsteher Hinterlegungsscheine bei uns Ablauf der Wider⸗ Aktionär

erhobene Wider⸗ Der Widerspruch Inhaber der Aktien über 40 und 50 Reschsmark, deren den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrags der Aktien desselben Nennbetrages

Berliner Weißbierbrauerei Aktien⸗

H.⸗G.⸗B. werden folgende Aktien unferer

Reichsmarkaktien oder Anteilscheine innerhalb der festgesetzten Frist nicht um⸗ und zwar die Nummern

2629 2630 2631 2632 2633

Die an Stelle der für traftlos erklärten ausgegebenen neuen Reichsmarkaktten werden für Rechnung der Inhaber zum Börsenpreise verkauft. Der Erlös steht nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung. Olvdenburg, 5. März 1928. Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank. Murken. Grabhorn.

[104158

Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank.

Kraftloserklärung der zum Umtausch nicht eingereichten Anteilscheine. Die auf Grund des Generalverjamm⸗ lungsbeschlusses vom 30. Junt 1924 aus⸗ gereichten Anteilscheine unserer Gesellschaft über je GM 6 und GM 4, welche nach dreimaliger Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. September bzw 26. Oktober und 26. November 1927 bis jetzt zum Umtausch in Aktien noch nicht eingereicht sind, werden bierdurch gemãß § 17 Abs. 5 der 2./5. Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Mär, bzw. 23. Ok⸗ tober 1924 und der 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden zugunsten der Be⸗ teiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung gestellt werden. 1 8

Oldenburg, den 5. März 1928. Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank. Murken. Grabbhorn.

Imm

Hausbesitzerbank Rürnberg A.⸗G., Rürnberg.

Einladung zu der am Freitag, den 30. März 1928, nachmittags 5 ½ Uhr, in dem Sitzungszimmer des Künstlerhauses Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. bal Kapitalserhöhung. Satzungsänderung: § 4 (Erhöhung des Grundkapitals). Wahl von sechs satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern, welche wieder wählbar sind. 7. Anträge und Sonstiges. Anträge sind schriftlich bis spätestens Montag, den 26. März 1928, bei dem Aufsichtsratsvorsitzenden einzureichen. Bei Ziffer 4 und 5 bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre. 1 Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens zum 28. März 1928 bei der Gesellschaftskasse, Adlerstraße 28, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die geschehene Hinterlegung

4. 5. 6.

bestätigenden, die Nummern der Attien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen. Nürnberg, den 5. März 1928. 8 Hausbesitzerbank Nürnberg A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Justizrat Otto Beyer.

10. Gesellfchaften m.

4 4

[104400]

räumen der Gesellschaft, Nr. 103/11I in München. Tagesordnung: 1. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust rechnung per 31. Dezember 1927. 2. Geschäftebericht. 13. Erteilung der Entlastung. 4. Verschiedenes. München, den b. März 19223Z3.

Süddeutsche Monatsheste

G. m. b. H., München. [103264 Elektrodux G. m. b. H., Nürnberg

1 2

ist durch Vorlage einer die Niederlegung

88

Einladung zur ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlungder Süddeutschen Monatshefte G. m. b. H., München, 101999 . auf Donnerstag, den 29. März 1928, 1 b

mittags 12 Uhr, in den Geschästs⸗ Königinstraße

„Lichtreklame

Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger wollen

11“

Der Liquidator der „The Tire & Rubber Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“”“ . F. W. U. Albrecht. [103189) Bekanntmachung. Die Gesellschafterversammlung vom 16.2. hat die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind, jeder für sich zeichnungsberechtigt, die früheren Geschäftsführer ernannt. Nachdem der Beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, kordern wir die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Barmen, den 23. Februar 1928. Die Liquidatoren der Firma Klingenburg & Halbach G. m. b. H. i. Li., Barmen.

(101068]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Gerber & Co., G. m b. H’, Köln, vom 12. 1. 1928 ist das Stamm⸗ kavpital auf RM 20 000 horabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

[101642] 1 Die Bauer G. m. b. H., Harburg⸗ Wilthelmsburg, ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. Februar 1928 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. Hamburg, Mönkedamm 7. Der Liquidator: Donner Elmenhorst.

[103188]

Die Firma Dr. Lorenz G. m. b. H, Berlin⸗Karlshorst, befindet sich in Liqui⸗ dation. Etwaige Gläubiger werden er⸗ sucht, ihre Ansprüche geltend zu machen. Berlin, den 27. Februar 1928.

Dr. Lorenz G. m. b. H. i. Liqui.

Dr. E. Geisler. Liquidator,

W. 57, Göbenstraße 18. [102001] Bekanntmachung. 8 Haubold & Käppler, Freiberg, Sa., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Oktober ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Es ergeht hierdurch Aufforderung an die Gläubiger gemäß § 297 H.⸗G.⸗B.

Der Liquidator: Felix Käppler, Dresden⸗A. 20, Lockwitzer Str. 12.

[97262] b Hierdurch wird bekanntgemacht, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 28. Ja⸗ nuar 1928 aufgelöst ist. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Halle a. S., Leipziger Straße 17 II, den 11. Februar 1928. 3 , Deutschnationale Zeitungs⸗ gesellschaft mit beschränker Haftung in Liquidation. 8 Der Liquidator: Friedrich Rudloff.

(102002) Die Dessauer Zeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Dessau, den 24 Februar 1928. Der Liquidator der Dessauer Zeitungsgesellschaft m. b. H.: Arthur Kneis.

102243]

Die Kreuzburger Dachpappen⸗ Fabrik H. Krex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Die Liquidatoren:

Max Stein. Rudolf Erhard.

[103522] Hansa⸗Metallwerke G. m. b. H., Feuerbach.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 7. Juli 1927 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, eventuelle Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator: Göhring

[102657] Durch Gesellschafterbeschluß v. 10. 12.27 wird die August Knebel & Co. G. m. b. H., Berlin, aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei A. Knebel & Co., Berlin, Bülowstr. 29, melden. Liquidator: IJsert Rösel, Berlin, Bülowstr. 29. 1. März 1928.

1

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1927 wurde die Herabsetzung des Gesellschaftskapitals von 100 000 auf 40 000 beschlossen. 1 werden aufgefordert, bestehende Ansprüche geltend zu machen. 3 1

München, den 1. März 1928.

Münch. Tapeten⸗ u. Buntpapier⸗

Der Geschäftsführer: Alois Neumaier.

[102665]

worden. sprüche einzureichen. Helsa, den 1. März 1928.

Friedrichstraße 209. zu melden.

Berlin, Boeckbvstr. 7, ist aufgelöst. der Gesellscharft zu melden. 8

Gesellschaft m b. H gelöst. 1 er werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

[101998]

30. Mai 1926 wurde die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. werden gemäß § 267 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Werbedruckerei Schütz G. m.

[102662] schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig 1 am 10. Februar 1928 aufgelöst worden. aufgefordert,

dation anzumelden.

8 Spezialreservefonds I.

Die Gläubiger

Fabrik Friedr. Fischer G. m. b. H.

Unser Stammkapital ist lt. Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. 6. 1927 usw von Reichs⸗ mark 150 000 auf RM 75 000 herabgesetzt Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gerordert, innerbalb 3 Wochen ihre An⸗

Berlin, den 28. Februar 1928. Der Liquidator: Dr. Rudolf Schröder.

102667]

Die Stoffdruck G. m. b. H. 9 ie

Hläubiger werden autgefordert, sich bei

Die Liquidatoren: Neuberger. Flatow.

e chtbetrieb d Verwertungs ie Pachtbetriebs⸗ un erwertungs⸗ lsch 6 in Berlin ist auf⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft

Berlin, den 1. März 1928. Pachtbetriebs⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H.

E. Schmidtmann.

2 Generalversammlung vom

In der

Die Gläubiger

Wilhelmshaven, 27. Februar

in Liquidation.

Die Firma Otto Behrendts Gesell⸗ ist durch Gesellschafterbeschluß

Die Gläubiger der Gesellschaft werden ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Geschäftsführer als Liqui⸗ Leipzig. Windmühlenstraße 7, am 1. März 1928.

Arthur Markgraf.

[103521] 8

Die Graz Grundstücks⸗Verwal⸗

tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Berlin ist aufgelöst.

Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator:

F. v. Schwanenklügel.

[101643] Hierdurch mache ich bekannt, daß die Fritz Haardt GmbH. zu Mülheim g. d. Ruhr aufgelöst ist. Ich fordere die Gläubdiger genannter Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 8 Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Fe⸗ bruar 1928. 1

Der Liquidator: Fritz Haardt.

11. Genofsen⸗ 1 1. schaften.

Graphische Industrie e. G. m. in Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1927.

1 416 1 013

Aktiva. Kasse Postscheck . Forderungen:

a) Debitoren.. 18 b) Mitglieder.. 2 381 Rohmaterialbestand 14 435 Büroinventar. 2 852 Druckereianlage .. 90 515 Grundstück. 123 538

309 336

9 12 39 99 39

25

20

30 99 22

65

73 183

Passiva Verpflichtungen: a) Kreditoren. . b) Akzepte.. Unsichere Außenstände Rücklage für Steuern Grundstückshypotheken. Geschäftsanteile.. Guthaben ausgeschiedener Mitglieder. . .. Reservefonds . . 1 757,08 Zuweisung . 639,03

91 578 15 423 2 956/2 5 000 65 500 19 100

3 950 2 426

77 500,97

Zuweisung . 1 204,26 78 704

Spezialreservefonds 11.

68 19 880,56 4 817,09 24 697

309 336

Mitgliederbewegung: 8 Bestand am 1. Januar 1927 . 508 Zugang 192027ñ.. . . 12

520 Abgang 1922727, ͤ . . . .. . 164 Bestand am 31. Dezember 1927 356

Anteile der Genossen:

9856 Anteile ..109 100 4

Haftsumme:

Am 31. Dezember 1927 .= 19 100.ℳ

Hamburg, den 2. Februar 1928. Der Vorstand.

Max Maddalena. Georg Kauerhof.

August Mohrmann. Willy Presche.

Für den Aufsichtsrat. Oskar Dölitzsch, 1. Vörsitzender.

[103775] 1

Wir laden die Genossen unserer Ge⸗ nossenschaft zu einer am Donnerstag, dem 15. März 1928, vormittags

Zuweisung.

wegen der Anzahl der Mitglieder des Aussichtsrats. .Abberufung und Zuwahl des Auf⸗ sichtsrats. Der Vorstand der

Kreditgenossenschaft Deutscher Land⸗ wirte

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung,

Berlin NW. 7, Friedrichstr. 103.

Jahn.

Jahnle.

14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

[104048] Bekanntmachung.

Der schwedische Staatsangehörige

August Wilhelm Persson, geboren am

3 September 1898 in Köslin, und gegen⸗

wärtig wohnhaft in Bunzlau beabsichtigt, mit Emma Ida 18. November 1903 in 8 gegenwärtig wohnhaft Nieder Schönfeld, Kr. Bunzlau, im Deutschen zu schließen. schließung sind bei der Behörde spätestens am 1928 anzumelden.

deutschen Reichsangehörigen Rückert, geboren am Großburg, und

der

Reich die Ehe Einsprüche gegen diese Ehe⸗ unterzeichneten

19. März

Berlin, den 5. März 1928

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

104049) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für

Wertpapiere an der Börse zu Hannover vom 22. Dezember 1927 sind

RM 9 200 000 Aktien, 185 000 Stück über je RM 40. Nr. 1 bis 185 000, 4500 Stück über je RM 400 Nr. 185 001 189 500, und

RM 3 500 000 mit 6 vH ver⸗ zinsliche, hypothekarisch einge⸗ tragene Teilschuldverschrei⸗ bungen, 120 Stück über je RMe 5000 Nr. 1 120, 500 Stück über je RM 2000 Nr. 121 620, 1500 Stuck über je RM 1000 Nr. 621 2120, 800 Stück über je RM 500 Nr. 2121 bis 2920,

der Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel, Werte Akt.⸗Gef. in Brink bei Hannover

zum Handel an der Börse in Hannover zugelassen worden.

Die vorgenannten Teilschuldverschrei⸗

bungen sind auf Grund eines im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 286 vom öffentlichten Prospekts bereits zum Handel an der Berliner Börse zuͤgelassen; die Aktien der Gesellschaft sind seit längerer Zeit zum Handel an der Berliner Börse zugelassen.

7. Dezember 1927 ver⸗

Da der im Deutschen Reichs⸗ und

reußischen Staatsanzeiger Nr. 286 vom ö“ 1927 veröffentlichte Prospekt auch alle die Angaben enthält, die Ansicht papiere an der

nach der Zulassungsstelle für Wert⸗ Börse in Hannover für die der Aktien zum Börsenhandel erforderlich sind, hat der Herr Minister für Handel und Gewerbe gemäß § 38 Abs. 2 Satz 3 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) genehmigt, daß vor der Einführung der eingangs erwahnten Aktien und Schuldverschreibungen der Hackethal⸗ Draht⸗ und Kabel⸗Werke Akt.⸗Ges. an der Börse in Hannover ein Prospett nicht noch einmal veröffentlicht zu werden draucht. Hannover, den 3. März 1928. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

Zulassung

104401] 1 Dschenubi Anatoli Maden Türk Anonym Schirketi. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 31. März 1928 unm 15 Uhr in unseren Geschättsräumen, Stamboul⸗ Sirkedji, Messadet Han 49/52. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts des Ver⸗ waltungsrats und der Kontrolleure für das Geschärtsjahr 1927. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3. Wahl des Verwaltungsrats. 4. Wahl der Kontrolleure. Stamboul, den 23. Februar 1928. Der Verwaltungsrat.

[104399]) Schwedter Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

In dem Personenbestande des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft ist folgende Veränderung eingetreten, die wir zur Kenntnis unserer Mitglieder bringen.

Das ordentliche Mitglied Herr Landes⸗ zkonomierat Bosselmann⸗Angermünde hat am 24. Februar sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist nach Artikel 23 der Satzung das bisherige außerordentliche Mitglied Herr Rittergutspächter Schacke⸗ Schickerwitz (früher Niklasdorf) getreten.

In der ordentlichen Mitgliederversamm⸗ lung am 2 März 1928 ist als außer⸗ ordentliches Mitglied neugewählt worden Herr Gutsbesitzer Bosselmann⸗Sternfelde.

Schwedt, den 6. März 1928.

Schwedter Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

11 Uhr, im Hotel Russischer Hof, Berlin,

Forderungen ee,e machen.

gesellschaft vorm. Carl Landré) 8 3 84 Vorstand.

er Liquidator. 3

8 EE12121“

Flachsfahrik Hessen G. m. b. H.

Georgenstr. 21/22, stattfindenden außer⸗

Der Direktor: Steller.

4

Berlin, Mittwoch, den 7. März

nehmen Bestellungen a

gegen bar oder vorher

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ Alle Postanstalten

auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ n, in Berlin für Selbstabholer

ige Einsendung des Betrages

&

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 A.ℳ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

15—

SS g2

Konkurse und Verschiedenes.

92982

Inhaltsübersicht. üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,

Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

[103292] Handelsregister wurde am

Aachen. In das 1. März 1928 eingetragen:

Bei der Firma „Hngo Heusch & mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Beschluß der 26 vom 24. Februar 1928

lschaftsvertrag abgeändert

Cie. Gesellschaft

ist der Gese worden. Aantsgericht, Abt. 5, Aachen.

Aachen. G Die E“ register des

im Handels

von Amts wegen gelöscht werden. Di Inhaber derselben und etwaige Rechts nachfolger usw. werden

beabsichtigte Monaten

binnen dre

widrigenfalls die

Löschung wird.

erfolgen

Interesse hat. Handelsregister Abteilung A: Wwe. A. Doenhardt in Wür

selen⸗Grevenberg.

Germania

Niewerth & Co. in Aachen. Heinrich Schwackenberg Jaspers in Aachen.

Emil Kretzschmar Färberei und Groß⸗

chemische Waschaustalt Aachen in Aachen.

Josef Simons in Neustraß.

Libert Friedrik Mülkens Herzogenrath, 8

S. Oßwald in Aachen.

Arthur Troost in Aachen.

Josef Kummer in Aachen.

Josef Lambertz Düren, niederlassung Aachen.

J. Mathien Reus in Aachen.

Offermanns & Raab Aachen.

Jos. Frantzen in Aachen.

Evers & Hardy Wäschehaus Jokey⸗Club in Aachen.

Jos. Engels in Aachen.

Hubertine Grümmer in

F. Dericks in Aachen.

W. Larsen & Cie. in Aachen.

H. J. Lejeune Vincent in Eupen, Zweigniederlassung Aachen.

S. Baumsteiger in Aachen.

Wilhelm Heinrich Kindt Nachf. A. Breuer in Aachen.

Aloys Urlichs in Aachen.

Witwe Hubert Nabert⸗Peters in Aachen.

J. Effer Wwe. in Aachen.

Albert Klinkenberg Aachener De⸗ likatessenbaus in Aachen.

P. H. Fickartz in Aachen.

Wwe. Schagen in Aachen.

Frau Friedrich Heil Nachf. in

Aachen. „% Co. Modes

in

Aachen.

M. Deridder Francaises in Aachen. J. P. Steffany in Aachen. Karl Klinkenberg in Kohlscheid. Louise Schmitz in Aachen. Christine Derichs Aachener Mar⸗ garine⸗Konsum in Aachen. A. B. M. Schreiber in Aachen. A. Neichenberger & Cie. in Aachen. Reué Ferrand in Aachen. Th. Dollhaufen in Aachen. Felix Binet in Aachen. Brunnen ⸗Kontor natürliche Quellprodukte & Dudek in Aachen. Mofag, Motorfahrzeug⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co. in Aachen. Gebr. Goldsteen Aachen. Hohn & Herpertz in Aachen. Alff & Kretzschmar in Aachen. Messageriee⸗Balak Viktor Ba⸗ lakleiski Herbesthal, Zweignieder⸗ lassung Aachen. Mathias Derousseaux fr. Her⸗ besthal, Zweigniderlassung Aachen. Albert Lindenau in Aachen. Nic. Schunck & Cie., Kettenis, Zweigniderlassung Aachen. Roman Baetens in Aachen. Bernhard Büttner in aet. Wilhelm Ripp Nachf. Aachen. Conin Lobbestael in Aachen. Gebrüder Peeters in Aach

Aachener Meyer

& Co. in

hen.

[103291] mtsgerichts Aachen ein⸗ getragenen Firmen und Vereine sollen aufgefordert, einen eventuellen Widerspruch gegen die

Hern schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu 2,b

Zur Erhebung des Widerspruchs

ist jeder berechtigt, der an der Unter⸗ bassung der Löschung ein berechtigtes

Juternationale Aus⸗ kunftei und Detertiv Peter Büttgen, Düsseldorf, Zweigniederlassung Aachen.

&

in

Zweig⸗

die Firma Franz

S. Ch. Jörg Landesprodukten⸗ Großhandels⸗Kommandite in Aachen.

Versandhaus für Vermessungs⸗ wesen M. Gehrau & Co. in Aachen.

Gertrud Rößler in Aachen.

Collinet & Co. Internationale Spedition in Aachen.

Braun & Sohn in Aachen.

Kelleter & Beckers in Aachen.

Strang & Jäger in Aachen⸗ Forst.

G. F. Heidner & Cie., Herbes⸗ thal, Zweigniederlassung Aachen, die im Jahre 1887 eingetragene Kom⸗ manditgesellschaft J. Spinhayer C. in Aachen.

e Handelsregister Abteilung B: 8 Rheinische Gießerei mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidaton ezu Kohlscheid. i Neue Walheimer Kalkwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation zu

Walheim. Manufacturing

2

1 The Spinnol Company Limited London, Zweig⸗ niederlassung Aachen.

Westdeutsche Nadelfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Ligquidation in Aachen. 6 Rheinische Industrie⸗-Werke Ak⸗ tengesellschaft in Kohlscheid.

Aachener Versicherungsvermitt⸗ lung, Aktiengesellschaft „Avvag“ in Aachen.

Unitas Acetiengesellschaft in Li⸗ quidation in Aachen.

Aachener Speditionskontor Ak⸗ tiengesellschaft in Aachen. Aachener Stadion Aktiengesell⸗ schaft in Aachen.

Vereine:

Verband deutscher Papier⸗ und Schreibwarenhändler Gruppe Aachen e. V. in Aachen. Verein der Gießereibesitzer für den Regierungsbezirk Aachen e. V. in Aachen.

Musiker ⸗Vereinigung chestra“ e. V. in Aachen. Aachen, den 1. März 1928

Amtsgericht. Abt. 5.

Achim [103821] In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 12 ist heute zu der Firma Uesener Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uesen, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Januar 1928 ist das Stammkapital um 30 000 RM erhöht und beläuft sich jetzt auf 90 000 RM. Amtsgericht Achim, 1. März 1928.

Achim. [103822] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 233 eingetragen die Firma Georg Schlössinger in Heme⸗ lingen und als Inhaber derselben der Mechaniker Georg Schlössinger, daselbst. Amtsgericht Achim, 2. März 1928

Adelsheim. [103823] Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 9 und 10, Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauber⸗ bischofsheim, Filialen Osterburken und Seckach: Durch die Generalversammlung vom 14. Dezember 1927 wurde die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 810 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 545 000 RM. Durch Be⸗ schluß der gleichen Generalversammlung wurde § 4 (Grundkapital) und § 23 Abs. 1 der Stammaktien) des Gesellschaftsvertrags entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Das Stimmrecht der Stammaktien ist 1 Stimme und der Nennwert der⸗ selben auf 20 RM pro Aktie herabgesetzt. Adelsheim, den 1. März 1928. Bad. Amtsgericht.

Adorf, Vogtl. [103824] Auf Blatt 302 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Ullmann in Adorf und als deren Inhaber der Schmiedemeister Emil Ullmann in Adorf eingetragen worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, Werk⸗ statt für Autoreparaturen und Schmiederei, Autovermietung und Fahr⸗ schule. Geschäftsräume Oelsnitzer Str. 5.) Amtsgericht Adorf, den 3. März 1928. Alverdissen. [103826] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 96

in Wierborn und als deren Inhaber der Molkereipächter Franz Volkmer in Wierborn eingetragen. Alverdissen, den 29. Februar 1928. Lippisches Amtsgericht.

Angerburg. [103827]

In unser Fenelaegifter Abt. A ist heute bei der Firma „Ernst Werner“, Nr. 12 des Reg., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Angerburg, den 23. Februar 1928. Amtsgericht.

Angerburg. [103828]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 die Firma „W. Greilich“ und als deren Inhaber der Mineralwasserfabrikant Wilhelm Greilich aus Angerburg eingetragen worden. Angerburg, den 23. Februar 1928. Amtsgericht.

Anklam. 103293]

In unser Handelsregister B 1 ist bei der Firma Bergschloß⸗Industriestätten, Aktiengesellschaft, Anklamn, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Anklam, 22. Februar 1928.

Anklam. [103294]

In unser Handelsvegister B Nr. 2 ist bei der Firma Pommersche Zucker⸗ fabrik zu Anklam, Aktiengesellschaft, heute eingetragen: Gutsbesitzer Wilhelm Pantel aus Anklam ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Amtsrat Wilhelm von Len⸗

rke zu Salchow zum Vorstandsmitglied

tellt. Amtsgericht Anklam, den 27. Februar 1928.

Annaberg, Erzgeb. [103829] Auf Blatt 1636 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Beendigung der Liqui⸗ dation und das Erlöschen der Firma Richard Schubert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sehma, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Annaberg, am 2. März 1928. Arnsberg. [103830] In das Handelsregister A Nr. 254 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hönnetaler etbtenfabrik Schulte u. Co. in Hövel eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Theodor Schulte und der Schlosser Josef Schulte, beide in Hövel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Arnsberg, den 16. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Artern. [103832] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 91 verzeichneten Firma Otto Geier in Artern ist am 6. April 1926 noch eingetragen worden, daß die Haf⸗ tung der Kommanditistin Handels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide und Futtermittel in Berlin für die im Ge⸗ schäftsbetriebe des Herrn Otto Geier in Artern entstandenen Verbindlichkeiten ausgeschlossen 8 Heute ist selbst folgendes ein⸗ getragen worden: Die Kommanditgesellschaft hat am 1, Februar 1926 begonnen. Die Haftung der Kommanditgesellschaft für die im Geschäftsbetriebe des Herrn Otto Geier in Artern entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma ist in „Otto Geier Kommanditgesellschaft“ um⸗ geändert. Sie hat ihren Sitz in Artern. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Geier in Artern. Artern, den 1. März 1928. 1.“ Das Amtsgericht. Aschaffenburg. [103833] Unter der Firma „Johann Horn“ mit dem Sitz in Kahl a. M., Hs. Nr. 19, betreibt der Sägewerksbesitzer Johann Horn in Kahl a. M. ein Sägewerk. Aschaffenburg, den 3. März 1928. Amtsgericht Registergericht. Augsburg.

[103295] Handelsregistereinträge.

1. „Verlag Josef Kösel & Friedrich

Pustet Kommanditgesellschaft auf Aktien

Zweigniederlassung Augsburg“ in

Augsburg (Hauptniederlassung Mün⸗

chen). Kommanditgesellschaft aich Aktien,

und der Oratoriums⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung München. Gegenstand dieser beiden letzten Unternehmungen ist der Betrieb von Druckerei⸗, Verlags, und Sorti⸗ mentsgeschäften jeder Art, serner die Gründung und Erwerbung von solchen Geschäften und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 2 500 000 zwei Mil⸗ lionen Eö“] Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrag aus⸗ zugebende Aktien zu je 1000 RM. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Ottilie Huber, Kommerzienrats⸗ und Verlegers⸗ witwe in Kempten, 2. Hildegard Huber, 3. Ludwig Huber, 4. Paul Huber, minderj. Verlegerskinder in Kempten, 5. Josefine Huber, Verlegerswitwe in Rhöndorf, 6. Pia Huber, minderj. Ver⸗ legerskind in Rhöndorf, 7. Paul Siebertz, 8. Dr. Ernst Konrad Stahl, Verlagsdirektoren in München. Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Ottilie Huber, Hildegard Huber, Ludwig Huber, Paul Huber, Josefine Huber und Pia Huber sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. An Otto Heilig, Kaufmann, Augsburg, ist Einzel⸗ prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Augsburg er⸗ teilt. Die Bekanntmachungen einschl. der Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Ottilie Huber, Kommerzienrats⸗ und Verlegerswitwe in Kempten, 2. Hilde⸗ gard Huber, 3. Ludwig Huber, 4. Paul Huber, minderj. Verlegerskinder, 5. Jo⸗ sefine Huber, Verlegerswitwe, Rhön⸗ dorf, 6. Pia Huber, minderj. Verlegers⸗ kind. 7. Paukl Siebertz, Verlagsdirektor, 8. Dr. Cenßt Konrad Stahl, Verlags⸗ direktor, diese in München, 9. der Ver⸗ lag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft in München, 10. der Oratoriums⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 11. Karl Kummer, Direktor, 12. Em⸗ meran Riedmeier, Assessor, 13. Rudolf Wirth. Architekt, diese in München. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrat sind: 1. Anton Mößmer, Bankdirektor in Augsburg, 2. Dr. Adolf von Grafen⸗ stein, Bankdirektor in Würzburg, 3. Kommerzienrat Ernst Stahl, Ver⸗ lagsbuchhändler in München, 4. Dr. Johann Baptist Kurz, Kanonikus und Generaldirektor in Regensburg, 5. Sa⸗ nitätsrat Dr. Friedrich Lacher, prakt. Arzt in München. 1. Der Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommandit⸗ gesellschaft bringt in die Gesellschaft sein unter der Firma Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesell⸗ schaft in München bisher betriebenes Verlagsunternehmen mit süämtlichen Aktiven und Passiven, wie es sich aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Vermögensaufstellung per 1. Juli 1927 ergibt, samt den in der weiteren bei⸗ gehefteten Anlage aufgeführten Grund⸗ stücken und mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung ein, hierfür gewährt die Gesellschaft 2487 Aktien zum Nennwert. 2. Der Oratoriums⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung legt in die Kommanditgesellschaft auf Aktien sein unter der Firma Oratoriums⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenes Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie sie sich aus der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Vermögensaufstellung per 1. April 1927 ergeben, jedoch ohne das Recht der Firmenfortführung ein, hierfür gewährt die 10 Aktien zum Nenn⸗ wert. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem PrüfungFsbericht der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Amts⸗ gericht München bzw. Augsburg, von dem der Revisoren auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer München Einsicht genommen werden.

2. „Adolf Foanni & Opitz vorm. Gebr. Joanni“, Sitz Augsburg. Unter dieser Firma betreiben die r bauer Adolf oanni und Max Opitz in Augsburg das bisher von Jakob Joanni unter der Firma „Augsburger Brunnenbau u. Tiefbohranstalt e⸗ brüder Joanni“ geführte Brunnenbau

errichtet durch Vertrag vom 22. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Verlag Josef Kösel & Friedrich

Volkmer mit dem Sitz

Pustet, Kommanditgesellschaft, Mün⸗

1

und Tiefbohrgeschäft seit 17. Februar 1928 in offener Landelsgefellschaft weiter. Aktiva und wurden nicht übernommen. Die beiden Gesell⸗ schafter sind nur zusammen

ur ger⸗

der Firma berechtigt. loschen.

3. Bei „Deutsche Bapefatter ⸗Sege, schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Hans Keller als Geschäfts⸗ fütrer ausgeschieden. Als weitere Ge⸗ chäftsführer wurden bestellt: Keller, Jeanette, Fabrikdirektorswitwe, und Knappich, Erich, Fabrikdirektor, beide in Augsburg, mit dem Recht, die Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. An Schuberth, ven. Oberingenieur, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ ührer oder Prokuristen erteilt. Prokura Erich Knappich gelöscht.

4. Bei „Vereinigte Fabriken land⸗ herch. Maschinen vormals Epple und Buxbaum“, Sitz Augsburg: Generaldirektor aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikdirektor Brückner ist nun alleinvertretungs⸗ berechtigt.

5. Bei „Bürgerliches Brauhaus Augs⸗ burg⸗Göggingen Ludwig Glück“, Sitz Göggingen: Inhaber nun Glück, Jo⸗ hanna, Kommerzienratswitwe, Gög⸗ gingen.

6. Bei „Rugendas & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Prokura Cölestin Kremer gelöscht,

7. ei „Bayerische Seifenfabrik Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Firma erloschen. .

8. Bei, Verlag Josel Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Augsburg“ in Augsburg (Hauptniederlassung München): Firma als und Prokuren Dr. Stahl, Siebertz, Seehuber, Heilig.

Einzelfirma er⸗

Dr. Kaemmerle, Kummer und Dr. Puste Fterfür erloschen. Uebergang des Ge⸗ schäfts mit bisheriger Firma an eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, 8 2

Amtsgericht Augsburg, 1. März Augustusburg, Erzgeb. [103296] Auf Blatt 381 des hiesigen Handels⸗

Bergedorf. 29. Februar 1928.

registers, die Firma Testudo Treuhand und Versicherungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plaue b. Flöha betreffend, ist heute das Ausscheiden des Geschäftsführers Dr. Otto Eisenstuck und folgendes eingetragen worden:

Zum ööu ist bestellt der Prokurist Paul Knorr in Falkenau.

Amtsgericht Augustusburg, am 1. März 1928.

Bad Pyrmont. [103297] In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Kipper jr. in Bad Pyrmont eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Pyrmont, den 29. 2. Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [103298]

In das hiesige Handelsregister A ist der unter Nr. 276 eingetragenen

irma Hermann Laaß & Co., Werk III,

Zweigniederlassung in Bad Salzuflen

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, 27. Februar 1928

Lipp. Amtsgericht.

u

Bad Salzuflen. [103834] In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 92 eingenagenen Firma Rundschau, Ink, Paul Franz in Bad Salzuflen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „L'opische Rundschau, Inhaber Georg SSchade“ und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Schade in Bad Salzuflen Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkenen auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Bad Salzuflen, den 2. März 2928 Lippisches Amtsgericht.

Bautzen. 1103299] In das Heee reg ter ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt &01, die lirma Gustav Riedel in Vautzen Sötr. Paul Gründler ist ausgeschieden. Die Feilensabrikantenswitwe Coisabeth. Johanna Gründler, geb. Hauptfleisch, in Bautzen ist Inhaberin. 2. Auf

*.

Blatt 948, die Kunstmühlen⸗Aktien⸗ gesellschaft Bautzen betr: Der Liquidator Feopold Lehmann ist

geschieden. 2

Gustav Lehmaun in infolge Ablebend aus⸗ mtsgericht Bautzen, 4*l. 3. 28. [103300] Eintragung in das Handels'sgister. C. Rathke: Die

tretung der Gesellschaft und

Firma ist erloschen. Das A

tsgericht Berg d n.