Erste Zentralhandelsregiste rbeilas
e zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1928. S. 2.
Berleburg. [103301] Wittgensteiner Kornhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berleburg: Durch Beschluß vom 23. 12. 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ .ngeS. bestellt, so erfolgt die Ver⸗ etung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen. Direktor Zenker ist als Geschäfrsführer aus⸗ eschieden und an seine Stelle Dr. Otto Brauckmann in Münster bestellt. Berleburg, 27. 2. 1928. Amtsgericht.
Berlin. [103302]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 28. Februar 1928 eingetragen worden bei Nr. 4884 Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 4 und § 24 geändert. Dr. Waldemar Frentzel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dem Fritz Kamfenkel, Berlin, ist für die Hauptniederlassung in Berlin Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Ernst Kertzscher ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: In der Generalversammlung gewähren je 100,— Reichsmark des Stamm apitals und jede Vorzugsaktie eine Stimme. Bei Beschluß⸗ fassung über die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft gewährt jedoch jede Vor⸗ zugsaktie fünfzehn Stimmen. — Nr. 13 798 Elektrowerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1928 ist der Gesellschafts vertrag in § 28 Absatz 3 geändert. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit glied Dr. Georg Rotzoll ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ernannt. Pro⸗ kurist: Karl Ilgen, Berlin⸗Südende. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 24 493 „Abiag“ Allgemeine Bau⸗Industrie Uktiengesellschaft: Max Riesenfeld, Architekt, Berlin, ist zum Vorstandsmit gliede bestellt. — Nr. 30 398 Grund⸗ tücks⸗Aktiengesellschaft Glogauer⸗ dcoße. Die Liquidation ist beendet. Die Firma 8 erloschen. — Nr. 30 600 Admi⸗ Rggr. o Vermögens⸗Verwaltungs Aktiengesellschaft: Max Riesenfeld, Architekt, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Prokurist: Anton Stöckl in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. — Nr. 37 560. J. G. Farbenindustrie Aktienge⸗ sanschee Werke: Aktiengesellschaft ür Anilin⸗Fabrikation (Agfa) Zweigniederlassung in Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1928 und durch Zirkularbeschluß des von ihr ermächtigten Aufsichtsrats in § 5 Ab⸗ satz 1, ferner durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1928 in § 13, § 17 und § 30 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Durch Beschluß der Generalversammlung sind 60 000 Stück Vorzugsaktien Serie A zu je 1000 Reichsmark in Stammaktien umgewandelt worden, deren volle Divi⸗ dendenberechtigung mit dem 1. Januar 1928 beginnt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 89 a.
Berlin. [103304]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 981. „Silla“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Konservendosenöffnern mit dem Warenzeichen „Silla“ und von anderen Konservendosenöffnern sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und die Erwerbung und Vertretung solcher. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Myro Patermann zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 982. Lignose⸗Hörfilm, System Breusing, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Filmen, insbesondere Hörfilmen und Schallplatten, insbesondere die Auswertung der Kurt Breusingschen Erfindung auf dem Ge⸗ biete des Sprech⸗ und Hörfilms, sowie der Abschluß aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Heinrich Bolten⸗ Baeckers, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränk'er Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Jannar 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführe bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapi al werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Stu⸗ diengesellschaft Kurt Breusing GmbH.,
Berlin, die ausschließlichen Lizenzrechte
der ihr gehörenden gewerblichen Schutz⸗ rechte betreffend die Erfindung auf dem
22383
Gebiete des Sprech⸗ bzw. Hörfilms, und
zwar der solgenden Schutzrechte D. R. P. 341 408, D. R. P. 418 541, D. R. P. 449 708, D. R. P. 455 084, D. R. G. M. 972 74, Franz. Patent 238 256, ferner fo gender Patentanmeldungen: IX 42g B 122 259, IX. 42g B 123 605, IX. 42 B 134 528. Der Wert dieser Einlage ist auf 24 000,— Reichsmark angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9496 Friedr. Wilhelm Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Karl Mehl ist erloschen. Dem Joseph Meckeler in Berlin⸗Friedenau ist nun Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 17 676 Metallhüllen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Kurt Silberberg, Berlin. — Bei Nr. 21 146 Zahn X Co. Ban chemischer Fa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Zahn X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 1. Februar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma abgeändert. — Bei Nr. 22 988 „Illena“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. Februar 1928 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 23 563 Schlüterstraße 49 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Alexander Wieg ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Fritz Heymann in Berlin⸗Steglitz ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 30 243 Sägewerk Stolzenberg Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Das Stamm⸗ fapital ist auf 4000,— Reichsmark umge⸗ stellt. Laut den Beschlüssen vom 7. 12. 1927 und 8. 2. 1928 it der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile und der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Der zum Geschäfts⸗ führer bestellte Kaufmann Kurt Schle⸗ singer ist allein vertretungsberechtigt. Die Geschäftsführer Walter und Ahrens sind abberufen. — Bei Nr. 36 666 Schwarz⸗ lose & Heller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Schwarzlose, Berlin. — Bei Nr. 37 153 Wärmeausgleich Christians Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 30. 11. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des § 2 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. 12. 1934 festgesetzt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Direktor Karl Günther, Heidel berg. — Bei Nr. 37 493 Moka Efti Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Nikos Orginos ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Franz Siebert in Potsdam ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 37 792 Dr. Weber⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Hermann Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Friedrich Schneider in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 803 Tietz Hausverwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Iunstitut de Beauté Vertriebsgesellschaft mit beschränkter H stung: Laut den Be⸗ schlüssen vom 27. 12. 1927 und 26. 1. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma und der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Direktor Albert Adler, Berlin. — Bei Nr. 38 438 Kino⸗ Betriebsgesellschaft „Dlympia“ mit beschränkter Haftung: Wilhelm Olmes ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 976 Muchow & Co. Fahr⸗ zeug⸗ und Gerätefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Arthur Fuchs in Berlin⸗Steglitz ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Konrad A. Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 357 Ward X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Bohnen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Tachauer, zurzeit in Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 519 Kurzgärungstechnit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Regierungsrat Wienbeck, Dr. jur. Pott und Frau Käthe Meyer sind nicht mehr Geschäftsfüh er. Brauereidirektor Hans Wernaer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 39 889 Wiederaufbaugesellschaft für Ost⸗ afrika Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Wiedveraufbaugesellschaft für Ost⸗ und Westafrika Gesellschaft mt be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. 1. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma (§ 1) abgeändert. — Bei N. 40 212 Faffee⸗Rösterei Ver⸗ liner Gastwirie und Konditoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 16. 1. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver⸗ tretung und der Bestellung eines Auf⸗ sichts ats abgeändert. Die Geschäftsführer Kuczynski und Ebrecht sind ausgeschieden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so kann jeder Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft allein vertreten. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt Kauf⸗
mazentisches
mann Friedrich Glaesmer, Steglitz. — Bei Nr. 40 736 8. Ring &X Co. ehar⸗ andelshaus Gesell⸗
schaft mit beschräntter Haftung: Hans Gerlach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Fe ner find nachstehende Gesell chaft n auf Grund des 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 16 987 Die Zeitung am Fenster GmbH. Nr. 17 809 Kajer Fabrikation und Vertrieb von che⸗ misch⸗technischen Produkten GmbH. Nr. 18 353 Rose Finanzierungsges. mbH. Nr. 18 947 Madriga ⸗Verlag GmbH. Nr. 22 134 Kaufmännische Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Ges. mböbH. Nr. 23 251 Ingenieur Alex⸗ auder Rosen GmbH. Nr. 23 441 Pfeffer’'s Straßenbahn⸗Auskunftei und Reklame⸗GmbH. Nr.“ 23 496 Hugo Kantorowiecz & Co. GmbH. Nr. 23 516 Kostakowsti & Schein⸗ zwitt GmbH. Nr. 23 580 Bruno Matschoß GmbH.
Berlin, den 28. Februar 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. .[103305]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 980. Deutsche Gesell⸗ schaftfür Tierausfuhr mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Abwicklung von Viehausfuhrgeschäften nach dem Aus⸗ lande und die Vermittlung der hierfür er⸗ forderlichen Kredite. Stammkapital: 75 500 Reichsmar. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Lehnerdt, Berlin, Di⸗ plomlandwirt Kurt Ruhland, Berlin. Kaufmann Dr. Paul Adolf Plaas in Ber⸗ lin ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertritt. Die Gesellschaf ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. August 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrat. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und die „Mitteilungen der Deutschen Land⸗ wirtschafts⸗Gesellschaft“. — Bei Nr. 21 670 Deutsche Orthopädische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Georg Opitz ist erloschen. — Bei Nr. 23 263 Gefion Gesellschaft für Industr ebedarf mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 22. Februar bzw. 21. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Julius Haenschke ist ab⸗ berufen; die Gesellschaft hat jetzt nur noch einen Geschäftsführer. — Bei Nr. 29 410. „Fraternitas“ Gesellschaft für Ver⸗ mögensverwaltung und Beratung in Vermögensangelegenheiten mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 14. Februar 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Czekalski ist ausgeschieden. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind Kaufmann Fritz Henrich Berlin, Direktor Dr. Helmuth Kirstaedter, Dahlem, bestellt. Die Geschäftsführer Ernst Liebau, Dr. Helmuth Kirstaedter und Fritz Henrich haben jeder Alleinver⸗ tretungsbefugnis. — Bei Nr. 34 979 Deutsche Waldverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Deutschwald): Dem Hans Würtz in Berlin und dem Wolfgang von Burchard in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß beide nur gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 37 705 Flettner Rotorschiffahrt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ely Boschwitz. — Bei Nr. 38 051 C. F. Foth &X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 5000 RM auf 10 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 11. Januar 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Dauer der Gesellschaft, des Ueberganges von Geschäftsanteilen und der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1931, Verlängerung richtet sich nach dem Gesellschaftsvertrag vom 11. Januar 1927. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Ernst Schwab, Tempelhof, bestellt. Die Gesellschaft hat jetzt zwei Geschä tsführer, von denen jeder alleinvertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 39 599 Hermann Horn & Co. Ge⸗ sellschaf mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan der Vertrieb ver⸗ schiedener Neuheiten sowie die Beteiligung an Handelsgeschäften aller Art mit Aus⸗ nahme von Bankgeschäften. Laut Be⸗ schluß vom 5. Januar 1928 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes und der Vertretung abgeände t. Die Ge⸗ sellschat hat jetzt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Poldi Salomon ist abberufen. — B i Nr. 40732 Agrarprodukt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, G.⸗R.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 17 645 Betriebs⸗ stätte A. Berger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 19561
Deutsch⸗Slavische Handelsgesetl⸗
schaft „Berwamos“ mit beschränk⸗
ter Haftung. Nr. 20 772 Danziger Hande shaus Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haf ung. Zweignieder⸗ assung Berlin. Nr. 21 347 Banstoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Nr. 21 430 Ahornallee Grund⸗ stücksgesellschaft mit ö“ Haftung. Nr. 21 743 Gea Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 22 350 Deutschvölkische Verlags⸗ gelellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 22 177 „Die Ecke Zeit⸗ schriftenverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“. Nr. 22 095 „Dankwart⸗Recke“ Weltgummiab⸗ atz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 22 888 Gummiabsatz⸗ Gesell chaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 22 954 Griffel & Co. Mineraloel⸗Produkten⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin, den 28. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [103303]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen: Bei Nr. 2246 Zeiss Ikon Ak⸗ tiengesellschaft Görz⸗Werk: Robert Mayer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 7658 Vereinigte Berliner Kohlenhändler Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1927 sind geänderk: § 19, § 26. Zum stellvertretenden Vorstand ist bestellt: Kaufmann Erich Charton, Berlin. Die Prokura des Erich Charton ist erloschen. Prokuristen: 1. Fräulein Marie Doile, Berlin, 2. Walter Drefke, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 16 114 Ostwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom Januar⸗Februar 1928 ist der § 5 (Grundkapital) geändert. — Nr. 19 207 Siemens & Halske Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generabwversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1928 ist der § 28 (Aktienhinterlegung) neu gefaßt. — Nr. 21 355 Ferdinand Schuchardt Berliner Fernsprech⸗ und Telegraphenwerk Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1928 ist der § 17 (Aufsichtsratsvergütung) geändert. — Nr. 32 787 G. Kupferberg & Co. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Genera versammlung vom 10. Februar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Georg Kupferberg ist ist Liquidator. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Februar 1928. ist der § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Weha“ Weinhandels⸗ gesellschaft auf Aktien. — Nr. 35 449 ÜUnionTreuhand⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1928 ist der §5 (Vorstand) geändert. Zum stellvert etenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Franz Grubert in Berlin. — Nr. 38 763 Emil Köster Deutsche Beamten⸗ Einkaufs⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1927 ist der § 11 (Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats) geändert. — Nr. 38 802 Rügenwalder Wurst⸗ und und Fleischwaren⸗Werk, Aktienge⸗ sellschaft: Rudolf Wienbeck ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Boris v. Karzoff in Berlin⸗Steglitz. — Nr. 40 012 Norddeutsche Hefeindu⸗ strie Aktiengesellschaft: Es sind be⸗ stellt: a) Kaufmann Dr. Ernst Krienitz in Berlin, b) Kaufmann Dr. Walther Bramsch in Dresden, c) Kaufmann Arthur Hartlieb in Dresden, d) Kaufmann Georg Liebrecht in Konstadt O. S., zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern, e) Kauf⸗ mann Mavx Plasterek in Wandsbek b. Ham⸗ burg zum ordentlichen Vorstandsmitgliede, f) Kaufmann Johannes Groth in Wands⸗ bek b. Hamburg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede und g) Kaufmann Rudolf Ernst in Werl i. W. zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede.
Berlin, den 29. Februar 1928.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.
Bernburg. [103306]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 1139 am 1. 3. 28 bei der Kommandiggesellschaft in Firma „Zenker & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ in Bernburg: Der haftende Gesellschafter Richard Weige ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Abt. A Nr. 1393 am 28. 2. 28 die Firma „Zugmaschinen⸗Vertrieb Fritz Wöhler, Bernburg“ in Bern⸗ burg und als Inhaber der Kaufmann Fritz Wöhler daselbst.
Abt. A Nr. 284 am 29. 2. 28 bei der Firma „Geschwister Boettcher in Bernburg: Inhaber ist jetzt die Ehefrau des Gärtners Georg Bode, Luise geb. Melle, in Bernburg.
Abt A Nr. 1089 am 25. 2. 28: Die Firma „Friedrich Kloos“ in Bern⸗ burg ist erloschen. .
Abt. A Nr. 283 am 29. 2. 28: Die Firma „Hermann Jone Nachfolger, Inh. Georg Walther“ in Bernburg ist erloschen. 8 Amtsgericht Bernburg, 1. März 1928.
Berncastel-Cues. [103307] Die Firma J. Stein, Berneastel, ist erloschen. Berncastel⸗Cues, 27. Februar 1928 SDas Amtsgericht. 8
Beuthen, Bz. Liegnitz. [103308] Im Handelsregister A Nr. 67 ist als jetziger Eigentümer der Firma Paul Sigg in Neustädtel Frau Selma Sigg, geb. Hirschfelder in Neustädtel, Bz. Liegnitz eingetragen worden. Das Geschäft ist durch Frau Selma Sigg, geb. Hirschfelder, mit sämtlichen Aktiven und Passiven von ihrem Ehemann übernommen. Beuthen (Bz. Liegnitz), 14. Februar 1928. Das Amtsgericht. Beuthen, O. S. [103309] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1201 ist bei der „Beuthener Möbel⸗Ceutrale Julius Baum⸗ stein“ in Beuthen, O.⸗S., eingetragen: Die Firma ist Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. März 1928. Beuthen, O. S. [103310] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2018 die Firma „Benthener Möbel ⸗Centrale Constantin Zawadzki Tischlermeister’“ in Beuthen O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Constantin Zawadzki in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 1. März 1928.
Beuthen, O0. S. [103314] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2019 die Firma „Havanna Haus — Paul Krause“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Krause in Beuthen, O. S., eingetragen. Der Frau Martha Krause, geb. Nixdorf, in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Geschäftsraum: Bahn⸗ hofstraße 34. Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten und Tabak⸗ waren. Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., 1. März 1928. Bingen, Rhein. [103312] In das Handelsregister wurde am 29. Februar 1928 die Firma Köln⸗ Düsseldorfer §& Niederländer Dampf⸗ schiffahrts⸗Agentur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen ein⸗ getragen 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Agentur⸗, Speditions⸗, Kommissions⸗ und Schiffahrtsgeschäften. Das Stamm⸗ kapital der Geselfschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Achilles Schmidt in Bingen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei 8e häftsführer gemeinsam oder dur einen Geschäftsführer gemeinschaftlie mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge ellschaft. er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Bingen, den 29. Februar 1928. Hessisches Amtsgericht.
[103313] Bischofswerda, Sachsen. In das Z ist heute ein⸗ etragen worden: 1 a) Fuf Blatt 432 für die Firma Ar⸗ maturenhandelsgesellschaft Busch⸗ beck & Hebenstreit in Bischofswerda: Der Fabrikmitbesitzer Hermann Walter Buschbeck in Bis G“ ist durch Tod ausgeschieden. Die Fabrikbesitzers⸗ witwe Henriette Charlotte Buschbeck, geb. Grollmuß, in Bischofswerda, be⸗ freite Vorerbin des vorgenannten Buschbeck, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen. Nach⸗ erben sind: a) die am 10. Oktober 1911 geborene Schülerin Emilie Gertrud Leonore Buschbeck in Bischofswerda, b) der am 27. September 1915 geborene Schüler Hermann Rolf Buschbeck da⸗ elbst. — d auf Blatt 433 für die Firma Buschbeck & Hebenstreit in Bie chofs⸗ werda: Der Fabrikmitbesitzer Hermann Walter Buschbeck in Bischo swerda 8 durch Tod ausgeschieden. Die Fabrik⸗ besitzerswitwe Henriette Charlotte Buschbeck, geb. Grollmuß, in Bischofs⸗ werda, befreite Vorerbin des vor⸗ genannten B ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft E“ Nacherben sind: a) die am 10. Oktober 1911 geborene Schülerin Emilie Ger⸗ trud Leonore Buschbeck in Bischofs⸗ werda, b) der am 27. September 1915 eborene Schüler Hermann Rolf Busch⸗ eck daselbst. am 28. Februar 1928. Bleicherode. 2 .1105 In das Handelsregister B ist bei der Firma Buchholz Haak u. Köhler in Bleicherode am 27. Februar 1928 ein⸗ getragen: “ Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Buchholz ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Bleicherode.
[103315]
Brand-Erbisdorf. ein⸗
In das Handelsregister ist
getragen worden:
a) am 29. Februar 1928 auf
Blatt 200, betr die Firma Elite⸗ Aktiengesellschaft in
Diamantwerke Brand⸗Erbisdorf: Die Generalver⸗
sgee vom 27. Februar 1928 hat ie Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Reichsmark auf sechs Millionen Reichsmark durch Ausgabe von sase. g Stammaktien Lit. A zu
je eintanfend Reichsmark beeschlossen⸗
Amtsgericht Bischofswerdak“/,“
[103314)
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa
13““
sanzeiger
“
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 7. März
eexee
Hochheim, Main. [103354]
In das Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma G. Kupferberg & Co. e16 Berlin, Zweignieder⸗ lassung Hochheim am Main, am 28. Fe⸗ bruar 1928 eingetragen worden:
„Die Zweigniederlassung in Hoch⸗ heim a. M. ist aufgehoben“. Amtsgericht Hochheim am Main.
Hof. Handelsregister. [103355] „Herm. Fichtner“ in Hof: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 22. 11. 1927 der 8“ Hermann Fichtner infolge Ablebens ausgeschieden. „Carl vom Berg“ in Hof: Aus dieser Kommanditgesellschaft ist am 29. 2. 1928 der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Maximilian Redlich und eine Kommanditistin ausgeschieden.
„Kurt Köppel Kommanditgesell⸗ schaft“ in Hof: Am 28. 2. 1927 auf⸗ gelöst; Firma erloschen. „Morgeneier & Schörner“ in Schwarzenbach a. S. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 29. 2. 1928 des Betriebs⸗ leiters Johann Morgeneier in Schwarzenbach a. und des Kauf⸗ manns Albert Schörner in Baumers⸗ reuth zum Betriebe eines Granitwerkes.
„Garn⸗ und Textilwaren⸗Handel Aktiengesellschaft“ in Hof: Firma in „Garn⸗Aktiengesellschaft“ abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun Fabrikation und Handel mit Garnen, Textilien und ähnlichen Waren.
Amtsgericht Hof, 1. 3.1928.
8
Hor. Handelsregister, [103356] „Hamburger Kaffere⸗Lager Thams Garfs mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hof, Bay.“: Nach dem not. Gesellschaftsvertrag vom 31. 12. 1927 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln, möglichst vom Erzeuger bis zum Verbraucher in einer Hand. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft befugt, Ein⸗ und Verkaufs⸗ stellen im In⸗ und Auslande zu errichten und gleichartige oder andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben bzw. sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 30 Jahren er⸗ richtet, kann aber durch Gesellschafter⸗ beschluß immer um je weitere 10 Jahre verlängert werden. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Kaufmann Franz Jacob Ludwig Adolf Hagen in Lübe Geschäftsführer; dieser ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Lübecker General⸗ Anzeiger. Stammkapital: 100 000 RM. Franz Hagen bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm als Alleininhaber unter der Firma „Hamburger Kaffee⸗ Lager Thams & Garfs“ betriebene Ge⸗ bett mit Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma im Wertanschlage von 90 000 RM als Sacheinlage ein. „Hamburger Kaffee⸗Lager Thams ¶ Garfs Zweigniederlassung Hof i. B.“: Einzelfirma erloschen. Amttsgericht Hof, 2. 3. 1928.
baurg. [103357]
Im Handelsregister ist eingetragen:
X Nr. 15 am 25. 2. 1928 zur Firma „G. Dütemeyer zu Hankenberge“: Neuer Inhaber ist der Landwirt und Kauf⸗ mann Georg Dütemeyer zu Hankenberge.
A Nr. 156 am 28. 2. 1928 zur Firma „H. Kettler in Iburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bad Rothenfelde“: Die Firma ist gelöscht
A Nr. 158 am 28. 2. 1928 die Firma „Luise Kettler in Iburg mit Zweig⸗ niederlassung in Bad Rothenfelde“. In⸗
berin ist die Ehefrau des Kaufmanns
einrich Kettler, Luise geb. Hancke, in Iburg. Dem Kaufmann Heinrich Kettler in Iburg ist Prokura ertellt.
B Nr. 6 am 28. 2. 1928 zur Firma „Rothenfelder Saline, Aktiengesellschaft in Bad Rothenfelde“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 8. 1927 sind neue Bestimmungen hinsichtlich des easattalices e getroffen. .
Amtsgericht Iburg.
——’— EE““
Karlshafen. [103358
In das 8L“ Abt. A ist unter Nr. eingetragen: Helmars⸗
user Mühle Artur Frei, Helmars⸗ ausen. . ber: Artur Frei, Mühlen⸗ esitzer, Helmarshausen. Dem Kauf⸗ mann Heinz Gibbel in Helmarshausen ist Prokura erteilt.
Karlshafen, den 27. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
8 [103359] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1 Am 2. Februar 1928:
Zu H.⸗R. A 2023, Fennel, Schädla & To., Kassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 136, Chemische Fabrik Bettenhausen G. m. b. H., Kassel⸗B.: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt, die Firma ist er⸗
loschen Zu H.⸗R. B 629, M. K et Companie G. m. b. H. Saarbrücken, Zweigniederlassung in Kassel: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Am 8. Februar 1928:
Zu H.⸗R. A 2093, Georg Dülfer, “ Kassel,
Zu H.⸗R. A 1717, Vulcan⸗Werk Kassel, Böhme, Kassel,
Zu H.⸗R. A 2194, Bruno Ziegler, Kassel, Zu H.⸗R. A 816,
d Theodor Kay g. C. Krieger'sche assel:
Buchhandlung
Die Firma ist erloschen.
Am 15. Februar 1928: H.⸗R. A 2712. Heinrich Knipp, Kassel. Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Knipp in Kassel.
Am 9. Februar 1928 zu H.⸗R. B 408, Darmstädter und Nationalbank Kom.⸗ Ges. a. A. Berlin, Zweigniederlassung Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Vierroth ist erloschen.
Am 11. Februar 1928 zu H.⸗R. A 2383, Weber & Arndt, Kassel: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Weber in Kassel er⸗ mächtigt.
Am 17. Februar 1928:
Zu H.⸗R. A 2410, Kohlenhandels⸗ geffllfchaft Glückauf Abt, Beck & Co.,
1 Drei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden, einer ist eingetreten.
Zu H.⸗R. 1755, Hohenzollern⸗ Konditorei Otto Carl Boehme, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 2663, Hotel Maus Karl Kregelius, Kassel: Die Firma ist ge⸗ ändert in tel Vaterland Karl Kregelius.
Zu H⸗R. A 2472, Emil Lange & Co. Komm. Ges., Kassel: Die Gesell⸗ sche ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen
Zu H.⸗R. B 704, Vereinigte Uniform Aktiengesellschaft Mohr & Speyer, Jakob Weis, Feldstein & Berger, Zweigniederlassung Kassel, in Kassel: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Machatius, Frankfurt a. M., ist er⸗ loschen.
Am 18. Februar 1928:
Zu H.⸗R. A 2568, Heinrich Bürger, Elektrogroßhandlung, Kassel: Ver⸗ tretungsberechtigt für die Erbengemein⸗ schaft sind die Witwe des Kaufmanns Johann Heinrich Bürger und der Kauf⸗ mann Karl⸗Heinz Bürger, und zwar jeder allein.
Zu H.⸗R. A 163, Adolph Jacobi,
n 8
Am 17. Februar 1928: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ferdinand Gewecke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 20. Februar 1928: Der Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Gewecke, Augusta geb. Schmandt, ist Prokura erteilt.
Zu H.⸗R. A 321, Carl Vietor, Hof⸗ buch⸗ und Kunsthandlung, Kassel:;
Am 31. Dezember 1927: Inhaber ist die Witwe des Buchhändlers Carl Vietor, Sophie geb. Behmer, Kassel.
Am 24. Februar 1928: Inhaber ist der Buchhändler Hermann Vietor, Kassel⸗K. Der Witwe des Buchhändlers Carl Vietor, Sophie geb. Behmer, in Kassel ist Prokura erteilt.
Am 24. Februar 1928: zu H.⸗R. A 1604, Karl Keim Restaurant und Pension Wimmer Kassel: Die Firma lautet jetzt: Karl Keim Gasthof Wimmer.
Zu H.⸗R. A 793, Friedrich Breda, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Dr. jur. Georg Gail in Gießen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 25. Februar 1928: H.⸗R. A 2713. Frig Meister, Klaviertechniker, Kassel. Inhaber ist der Klaviertechniker Fritz Meister, Kassel.
Am 29. Februar 1928 zu H.⸗R. B 341, W. Kestler & Co. G. m. 8 BWII““ Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kiel. [103360] Kiel, 27. Februar 1928: A 1806, Kiel⸗ Gaardener Meierei Heinrich Ein⸗ feldt, Kiel⸗Gaarden: Das Geschäft nebst E ist auf Meiereibesitzer Franz Einfeldt in Kiel⸗Gaarden über⸗ egangen. Die Prokura des Franz infeldt ist erloschen. B 580, Kieler Sack⸗Großhandlung und Reparatur⸗ Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der
811“
Gesellschafterversammlung vom 21. Fe⸗
bruar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch die Vor⸗ standsmitglieder als Liquidatoren ver⸗ treten. B 586, Bekleidungshaus Ge⸗ sellschäft mit beschränkter Haftung, Kiel: Das Stammkapital ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Januar 1928 um 30 000 RM auf 66 000 RM erhöht worden. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. [1023363]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 18. Februar 1928 auf Blatt 389, die Firma Paul Pfeiffer in Klingen⸗ thal; Zweigniederlassung der in Gras⸗ litz unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung betr.: Die Firma ist erloschen.
2. am 18. Februar 1928 auf Blatt 406, die Firma Emil Glaß in Zwota betr.: Die Firma ist erloschen.
3. am 23. Februar 1928 auf Blatt 261, die Firma Minka Rennert in Brunn⸗ döbra betr.: Die Firma ist erloschen.
4. am 23. Februar 1928 auf Blatt 489, die Firma Trützschler & Co. in Klingen⸗ thal betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Klingenthal, 23. Febr. 1928.
Köln. [102930]
In das Handelsregister wurde am 28. Februar 1928 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 585 die offene Handelsgesell⸗ chaft „Adey & tzel“, Köln⸗Mül⸗ eim, Frankfurter Str. 16. Persfönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Adey und Heinri etzel, Kaufleute, Köln⸗ Mülheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.
r. 11 586 die Kommanditgeselschaft „Leo Schwalge & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln, Komödienstr. 101, I. “ 15 Gesellschafter: Leo
chwalge, Kaufmann, Köln⸗Deutz. Die Gesellschaft hat am 17. begonnen. Es ist ein vorhanden.
Nr. 776 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gustav Cords“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokura des Alfred Groche ist erloschen.
Nr. 815 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „J. H. Stein“, Köln: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Nr. 10 761 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gladbach & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 968 bei der Firma „Over & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.
Nr. 33 bei der Firma „Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Der Se Eee ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1928 in § 6 (Unterzeichnung der Aktien), § 19 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und 2¹ 8 der Aktien als Voraus⸗ etzung des Stimmrechts) geändert.
Nr. 907 bei der Firma „Thiergärtner Gesfellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Baden⸗Baden mit e⸗ lassung in Köln: Durch Besch uß der Gesellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3, betr. das Stammkapital, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 100 000 Reichsmark auf 1 400 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt.
Nr. 1572 bei der Firma „Era Electro⸗Reparatur Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation ist eröffnet. Dr. Max Rheée, Rechtsanwalt, Köln, ist Liquidator.
Nr. 2532 bei der Firma „Jae. Ziegler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Walter Vater ist als Geesh gen ausgeschieden. Arthur Schmolz, Konsul, . ist zum Geschaftsführer bestellt. alter Knönagel, Köln⸗Holweide, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Gustav Rüdiger ist erloschen.
Nr. 4827 bei der Firma „Allgemeine Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Julius Merz⸗ bacher, Kaufmann, Stuttgart, ist Liqui⸗ dator.
Nr. 4932 bei der Firma „Banunter⸗ nehmung Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch 8 der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1928 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. August Streiter,
üuchhalter, Jülich, ist Liquidator.
Nr. 5717 bei der Firma „Adey & Wetzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Februar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst und das Sescha als Ganzes auf die Fe Han⸗ delsgesellschaft Adey & Wetzel übertragen.
Nr. 6384 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Reinkens“, Köln: Nikolaus
Nrnar 1928 Kommanditist
Rüben ist als Repräsentant abberufen;
Theo Schäfer, Direktor, Frankfurt g. M., ist Repräsentant. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 19. Februar 1928 ist der Sitz der Gewerkschaft nach Frankfurt a. M. verlegt.
Nr. 6596: „Eigenheim Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Belfortstr. 9. Gegenstand des Unternehmens: Finanzierung von Wohnungsbauten, insbesondere Eigen⸗ deren Projektierung, Aus⸗ au und Verwertung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fritz Feickert, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. Januar 1928. Ferner wird banntgemacht: Zur teil⸗ weisen Ls. Stammeinlage bringt der Gesellschafter Alfred Kiepert, Rittergutsbesitzer, Berlin⸗Marienfelde, in die Gesellschaft ein: das in Köln, Belfortstr. 9, unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Eigenheim Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführte und von Fritz Feickert, vor⸗ genannt als Geschäftsführer, geleitete eschäft, das seinen Geschäftsbetrieb am 1. Oktober 1927 begonnen hat, mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1928 in die Gesellschaft ein. Bewertet mit 5000 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Dent⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 6597: „Hubert Kalt & Co. Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tung“, Köln, Steinstr. 1, wohin der Sitz von Ochtendung verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kartoffeln und sonstigen andesprodukten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: August Müller und Harry Müller, Kaufleute, Köln. 9b vom 2. Sep⸗ tember 1925 und 16. Dezember 1927. Die beiden Geschäftsführer sind jeder allein zur Vertretung der Gesenschaft berechtigt.
Nr. 6598: „Ultralumin⸗Leicht⸗ metall⸗Aktiengesellschaft“, Köln. des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Ultralumin⸗Leichtmetallen und anderen Metallen, die Vornahme aller zur II dieses Gesellschaftszwecks erforderlichen Geschäfte, die Eingehung von Beteiligungen, die Errichtung von EI die Errichtung selbständiger Gesellschaften im In⸗ und Auslande, die den vorgedachten Gesell⸗ schaftszwecken dienen, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Grundstücken, Schutz⸗ rechten und Lizenzrechten sowie Beteili⸗ gungen bei anderen Unternehmungen, insoweit derartige Beteiligungen den Gesellschaftszwecken örderlich sind. Grundkapital: 250 000 Reichsmark. Vorstand: Berendt von Behr, Fabri⸗ kant, Dortmund, Otto Kamps, Diplom⸗ ingenieur, Kohlscheid, und Ottmar Doemling, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Dezember 1927 und 25. Februar 1928. Sen der aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Berendt von Behr ist erechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern, nämli Otto Kamps, Diplomingenieur, ohlscheid, Berendt von Behr, Fabrikant, Dortmund, Viktor Weidtmann, Direktor, Bliesen⸗ bach, Florian Franz Richter, General⸗ eeee Hamburg, Karl Wiltberger, Rechtsanwalt, Bonn, ganz zum Neun⸗ wert übernommene Grundkapital von 250 000 Reichsmark ist eingeteilt in 310 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 190 Aktien A zu je 1000 Reichs⸗ mark und 120 Aktien B zu je 500 Reichsmark. Den Aktien B steht * folgende Fälle ein hundertfaches Stimmrecht zu: a) bei Beschlußfassu über veseßung des Aufsichtsrats, b) be Beschlußfassung über Aenderung der Sasüng, 9 bei Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. Die Aktien B haben ferner im Falle der Auflösung der Gefellschaft vorab vor den Aktien A Anspruch auf eine Aus⸗ schüttung bis zu 100 % des Nenn⸗ betrags der Aktien; sodann erhalten die Aktien A bis zu 100 % des Nenn⸗ betrags der Aktien; der dann ver⸗ bleibende Rest h auf alle Aktien A und B nach Verhältnis der Nennbeträge. Die von dem Gründer Kamps übernommenen 135 Aktien werden durch .e Sacheinlage 85 deckt: Otto Kamps hat unter 40 b 106 552 beim Patentamt Berlin eine Erfindung zwecks Erteilung des Deut⸗ schen Reichspatents angemeldet. Die Erfindung bezweckt die Herstellung einer Lei E“ (Ultralumin). Ferner hat Kamps die Prioritätsrechte bei der Patent Union Genf zur An⸗ meldung gebracht, er überträgt nun hiermit zur Deckung der von ihm über⸗
nommenen 125 Aktien alle Rechte aus den obengenannten Anmeldungen, ferner jetzt schon die beantragten Patente der zu gründenden Aktien⸗ hede zum uneingeschränkten igentum. Ferner überträgt Kamps die besagte Gesellschaft alle nicht angemeldeten oder aus den An⸗ meldungen und Patentschriften bzw. Feiheaungen nicht hervorgehenden Erfindungen, Verfahrensideen und Re⸗ “ soweit sie Bezug haben ꝙ je Herstellung von Ultraluminmetall. Otto Kamps übergibt der Gesellschaft eine genaue Beschreibung und An⸗ leitung der Herstellungsweise. Die Ge⸗ sellschaft gewährt ge dem Kamps 115 Aktien A zu je 1000 Reichsmark und 20 Aktien B zu je 500 Reichsmark, 125 000 Reichsmark Aktien⸗ apital. Sämtliche übrigen Aktien werden gegen Barzahlung übernommen. In den ersten Aufsichtsrat, der aus fünf Mitgliedern befle hen soll, wurden gewählt: Generalkonsul Florian Frans Richter, Hamburg, Direktor Heneh Stahmer, Berlin, Rechtsanwalt Kar Wiltberger, Bonn, Direktor Bietor Weidtmann, Bliesenbach, und Direktor Mieczyslaus Klawek .2. Die Be⸗ he und Entlassung es Vorstands iegt dem Aufsichtsrat ob. Die Be⸗ fusan der Generalversammlung er⸗ 89 gt mit Frist von 17 Tagen durch den entschen Reichsanzeiger, wo auch die sonstigen Bekanntmachungen erscheinsn. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, nsbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren, des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Köln insicht genommen werden. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
au
Konstadt. 103362] Im Handelsregister A Nr. 87 ist heute bei der Firma Janik & Co., Kon⸗ stadt, eingetragen: Jeder der beiden jetzigen Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Konstadt, 24. 2. 1928.
Krefeld. [103365] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 1199 bei der Firma Oediger & Schmitz in Kreseld: Dem Fräulein Ella Wirtz, dem Fritz Dautzen⸗ berg und dem Josef Bister, alle in Kre⸗ feld, ist Gesamtprokura erteilt derark, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen kann.
Unter Nr. 3166 bei der Firma Keßler & Franz in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 3176 die Firma Heinrich Rexforth & Söhne in Krefeld (Zweigniederlassung der Firma Hein⸗ rich Rexforth & Söhne in Traar). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Zimmermeister Heinrich Rexforth senior in Traar, 2. Zimmermeister Heinrich Rexforth junior in Krefeld, 3. Zimmermann Josef Rexforth in Traar, 4. Zimmermann Wilhelm Rex⸗ forth in Traar. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur, und zwar jeder für scch allein, berechtigt: Hein⸗ rich Rexforth senior, Zimmermeister in Traar, und Heinrich Rexforth junior, Zimmermeister in Krefeld. Die Zweig⸗ niederlassung ist am 1. Januar 1928 errichtet.
Krefeld, den 28. Februar 1928.
Amtsgericht. Krefeld. [103364]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 6 bei der Firma Krefelder Stahlwerk Aktiengesellschaft in Fscnn: Direktor Michael Lassek in
ischeln ist als Vorstandsmitglied ab⸗ berufen.
Unter Nr. 298 bei der Firma Herd⸗ und Ofenfabrik Rheinland mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Der Betriebsleiter Aloys Hensgens in Kre⸗ feld ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Krefeld, den 28. Februar 1928.
Amtsgericht. Abt. 3. Lage, Lippe. [103366]
Zu der unter Nr. 149 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Lipp, Emaillier⸗ und nickelungsanstalt Ottemeier & Kortekamp in Lage 5 eingetragen: Die Gesellschaft ist au gelöst und die Firma erloschen.
Lage, den 28. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 103367] I. Neu eingetragen wurden die Firmen! 1. „Max J. Schneider“, Bücher⸗
revisionsbüro in Landau. Inhaber: Max
Feler Schneider, Bücherrevisor in andau. 11.“