1928 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

2. „Valentin Baumann“, Handlung mit Samen, Pflanzenschutzmitteln und künstl. Düngemitteln in Rohrbach bei Landau. Inhaber: Valentin Baumann, Kaufmann in Rohrbach b. Landau. 1II. Gelöscht wurde die Firma Emil UNebel in Nußdorf.

III. Firma „Eisengießerei Landau Gebrüder Bauß Aktiengesellschaft“ in Landau: Gesamtprokura ist erteilt Jalob Ses Buchhalter in Steinweiler, und Eduard Bauß, Betriebsleiter in Landau.

Landau i. d. Pf., 2. März 1928. Amtsgericht.

Langendreer. [103368] In unser Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 90 ist heute folgendes ein⸗

getragen worden: 1

1. Bei der Firma Karl Rübke in

Werne: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Karl Rübke, Marga⸗ rethe, geb. Kaufhold, in Werne (Kreis Bochum) und ihre minderzährigen Linder: a) Karl Albert, b) Regine Magdalene, c) Ida Margarethe über⸗ gegangen. 2. Bei der Firma B. Sommer & Co. in Langendreer unter Nr. 166: Die Femng und die der Ehefrau Bruno bvommer, Emmy geb. Hoffmann, in Bochum erteilte Prokura sind erkoschen. Langendreer, den 1. März 1928. Das Amtsgericht. 1 Leipzig. .[103370] In das Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 29. Februar 1928:

auf Blatt 15 487, betr. die Firma Zahnräderfabrik Köllmann, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag

ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vöm 18. Februar 1928 im § 1 ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Köllmann⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. b) am 1. März 1928:

1. auf Blatt 18 402, betr. die Firma Franz Schlobach in Böhlitz⸗Ehrenberg: Franz Curt Schlobach ist als Gesellschafter ausgeschieden.

2. auf Blatt 25 368, betr. die Firma Wäschehaus Georg Haug in Leipzig: Prokura ist erteilt an Frimetta Haug, geb. Trembazki, in Leipzig.

3. auf Blatt 20 394, betr. die Firma Reform⸗Motoren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: Franz Lenzer ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Prokura ist erteilt dem Kaus⸗ mann Hermann Fritz Gerhardt in Böhlitz⸗ Chrenberg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen

ertreten.

4. auf Blatt 19 734, betr. die Firma Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Fe⸗ bruar 1928 in den §§ 1 und 7 abgeändert worden. Wilhelm Zimmermann ist als gBeschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gregor Fuchs in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer pder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die Firma lautet künftig: Jul. Heinr. Zimmermann Gesellschafi mit beschränkter Haftung.

5. auf Blatt 25552 die Firma„Primus“ Karl Lüpfert in Leipzig (Magazin⸗ gasse 5). Der haafrnsnce Karl Alfred

züpfert in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Hugo Richard Erich Hetzer in Leipzig. (Ange⸗

ebener Geschäftszweig: Herstellung und

ertrieb geschützter Artikel und den Handel damit.) 6. auf Blatt 25 553 die Firma Textil⸗ waren Spezial ⸗Geschäft für Beamte Hermann Weigler in Leipzig (Jacobstr. 6). Der Kaufmann Hermann Weigler in Leipzig ist Inhaber. 7. auf Blatt 25 554 die Firma Heinrich Rohr in Leipzig (Volkmarsdorf, Kirch⸗ straße 2). Ernestine Pauline verw. Rohr, geb. Zimmermann, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗ geschäft für Betten und Bettfedern.)

8. auf Blatt 25 555 die Firma Paul Georg Troll in Leipzig (O. 28, Wurzener Straße 138). Der Kaufmann Paul Georg Troll in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehörteilen und Betrieb einer Reparaturwerkstatt.)

9. auf Blatt 19 999, betr. die Firma F. Schöberl in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Hermann Lieber ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kausfmann Hans Karl Hermann Nerger in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber ort. 8 10. auf den Blättern 21 466, 19 269, 7901 und 19 280, betr. die Firmen Robert Richard Riedel, S. Wang & Co., Schaumburg⸗Fleischer’s Ver⸗ lag und Margaretha Stahl, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. I B, am 1. März 1928.

Leipzig. .[103369] Auf Blatt 17 245 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Zeising Nachf. in Leipzig ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Erich Walter Taubitz ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 1. März 1928.

Leipzig. .[103371] Auf Blatt 25 556 des Handelsregisters ist heute die Firma Kühl⸗Sole Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig (Blücherstr. 41) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1927 abgeschlossen und am 6. Dezember 1927 ergänzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von kältebeständigen Flüssigkeiten, insbesondere von Kühlsole. Das Grund⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark, in fünfzig Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark zerfallend. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt die Fabrikanten Hugo Stratmann und Fritz Werner, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder werden durch die General⸗ versammlung bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in diesem Gesellschaftsvertrag Abweichendes be⸗ stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige 86 im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf Namen. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Gründer sind: Oberingenieur Oskar Tschorn in Berlin, die Kaufleute Carl Adolf Friedrich Albert Hesse in Ham⸗ burg, Robert Schießl in München, Fried⸗ rich Schick in Stuttgart und Werner Eicker in Mühlheim. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Justizrat Adalbert Thiele, Ingenieur Reinhold Bauer, beide in Leipzig, und Dr. Johannes Wiesent in München. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, indbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. . Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 1. März 1928

8

Lörrach. 11 Handelsregistereinträge.

Vom 22. Februar 1928: „Wenk & Co.“, Lörrach, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Malermeister Ernst Wenk in Riehen. Beteiligt an der Gesellschaft ist ein Kommanditist. Der Kaufmann Albext Wüst Ehefrau, Elise geb. Würslin, in Lörrach ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1928 begonnen. 3

Vom 23. Februar 1928: „Isteiner Kalkwerke G. m. b. H.“, Istein: Durch Gesellschafterbeschluß a) vom 9. Juli 1927 wurden die Bestimmungen des Ge⸗ sollschaftsvertrags durch Beifügung der §§ 19 (Festsetzung der Gehälter der Ge⸗ schäftsführer und Angestellten), 20. (Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Kündigung) ergänzt, b) vom 12. Oktober 1927 wurde das Stammkapital um 17 500 RM auf 21 000 RM erhöht und die Bestimmung in § 11 des Gesellschaftsvertrags über das Stimmrecht geandert. Die Auf⸗ löfung der Gesellschaft kann auch unter der in 20 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Voraussetzung durch Kün⸗ digung erfolgen. 8 8

ee 2 Februar 1928: „Oberbadische Verlags und Handelsdruckerei Lörrach von J. G. Jaumann und H. Netzer“, Lörrach: Buchdruckereibesitzer Hans Netzer in Lörrach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; seine Witwe, Elisa⸗ beth geborene Seybold, in Freiburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Buch⸗ druckereibesitzer Johann Georg Jau⸗ mann in Lörrach ermächtigt.

Lörrach, den 1. März 1928.

Bad. Amtsgericht. I.

Magdeburg. b 103373]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3

1. Bei der Firma Wilhelm Klees jr. in Magdeburg unter Nr. 2048 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Klees ist albeiniger Inhaber der Firma.

2. Bei der Firma Theodor Gottschalk in Magdeburg unter Nr. 2554 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. März 1928 begonnen hat. Der den mann Werner Müller in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

3. Die Firma Karl Fischer Vieh⸗ agentur in Magdeburg unter Nr. 4266 der Abteilung A. Inhaber ist der Vieh⸗ agent Karl Fischer in Magdeburg.

4. Die Firma Gustav Müller in Magdeburg unter Nr. 4267 der Ab⸗

teilung A. Inhaber ist der Kaufmann

Gustav Müller in Magdeburg. Magdeburg, den 2. März 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim, 1103374] Handelsregistereinträge vom 1. März 1928.

Dr. Geyer & Dr. Bootz, Mannheim: Die Prokura des Gustav Stadel ist er⸗ loschen. Das Geschäft samt der Firma wurde in die Dr. Geyer & Dr. Bootz, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, Sitz Mannheim, eingebracht.

Dr. Geyer & Dr. Bootz, Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, Sitz Mann⸗

im. Der 8 chaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 3. Januar und 17. Februar 1928 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellunge der Vertrieb und der Handel⸗ von chemischen Fabrikaten jeder Art; insbesondere Reinigungspräparate, Des⸗ infektionsmittel, Abbeizepräparate, Spezialseifen, pharmazeutische und kos⸗ metische Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, folche Unternehmungen erwerben, ver⸗ treten sowie Interessengemeinschaften eingehen; die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen unter der gleichen oder einer anderen Firma ist statthaft. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Vor⸗ standsmitglieder sind: Dr. Friedrich Geyer, Fabrikant, Heidelberg, Gustab Stadel, Kaufmann, Mannheim, und Anton Riedl, Kaufmann, Heidelberg. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ 8 sind, so wird die Gesellschaft durch

as Vorstandsmitglied selbständig, das vom Aufsichtsrat dazu ermächtigt ist, oder 88. b Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Von den Vorstandsmitgliedern Dr. Geyer, Fabrikant in Heidelberg, und Gustav Stadel, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist jeder zur Einzelvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 50 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 RM eingeteilt. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt und besteht je nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Den ersten Vorstand bestellten die Gründer. Die Berufung der und die gesetzlich nötigen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Der Gründer Fabrikant Dr. Friedrich Geyer in Heidel⸗ berg bringt das von ihm als Einzel⸗ kaufmann zu Mannheim, Kirchenstr. 7, unter der Firma Dr. Geyer & Dr. Bootz betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, wie sie in der dem Gesell⸗ schaftsvertrag angeschlossenen, auf 30. Juni 1927 aufges ellten Uebernahme⸗ bilanz aufgeführt sind, sowie mit dem Firmenrecht in die Gesellschaft in der Weise ein, daß das Geschäft mit Wirkung vom 1. Juli 1927 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Dr. Geyer übernimmt der Gesellschaft gegen⸗ über die Gewähr für den Eingang der eingebrachten Außenstände. Die Bilanz weist Aktivposten von zusammen 139 902,84 RM und Passivposten von zusammen 123 902,84 RM aus. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlage zum reinen Bilanzwert von 16 000 RM und gewährt dem Einbringer der Sach⸗ einlage hierfür Aktien im Nennbetrage von 16 000 RM. Außerdem 88 Gründer: Kaufmann Gustav Stadel in Mannheim, Architekt Franz Geyer in Heidelberg, Fabrikant Carl Faß in Heidelberg und Regierungsrat Heinrich Lippold in Heidelberg. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Regierungsrat Heinrich Lippold, Fabri⸗ kant Carl Faß und Architekt Franz Geyer, alle in Heidelberg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mann⸗ heim Einsicht genommen werden.

Th. Goldschmidt Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Mannheim⸗Rheinau in Mannheim⸗Rheinau: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4

Marienberg, Sachsen. 1103375] Auf Blatt 176 des Handelsregisters, die Firma Joh. Schuhmann & Co. mit beschränkter Haftung in Reitzenhain betr., ist heute eingetragen worden:

§ 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1925 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. G

Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: a) der Kaufmann Wilhelm Fritzsche in tcachen. b) der Kaufmann Adolf Luft in Tetschen.

Durch die Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 30. Juli 1925 ist, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt sind, jeder zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft

eiterhin ist die Gesamtprokura des Adolf Luft durch die Bestellung zum Geschäftsführer 88S und die Gesamt⸗ rokura der Fanny Krebs in Reitzen⸗

in erloschen. (1. A Reg. 30/28.)

Marienberg, Sa., ven 1. März 1928.

[103376]] Marienberg, Westerwald. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden: Basaltwerk Stöffel Kommanditgesell⸗ aft Dr. Robeck, Stockum. Dr. Walther obeck in Stockum. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗

bruar 1928 begonnen. Kommanditist ist Dr. Heinrich Posthofen, Facharzt in Barmen.

Karienberg (Westerwald), 17. 2. 1928. Das Amtsgericht.

v

U.

Meerane, Sachsen. [103377] Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Firma A. Send’'s Buchhandlung Johannes Ziebell in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma autet künftig: A. Send’s Buchhand⸗ lung Otto Lorenz. Der bisherige In⸗ haber Johannes Heeen ist aus⸗ geschieden. Der zuchhändler Karl Arthur Otto Lorenz in Meerane ist Inhaber. Amtsgericht Meerane, 1. März 1928.

Mölln, Lauenb. [103379] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A * bei der Firma Ludw. Warncke, Mölln i. L. (Nr. 17 des Re⸗ gisters), heute folgendes eingetragen worden:

Der Buchhalterin Elisabeth Brügge⸗ mann, Lübeck, ist Prokura erteilt.

Mölln i. L., den 27. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Mörs. [103378]

In unser Handelsregister B 117 ist eingetragen, daß die Firma Rheinbau Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbau, Beton und Eisenbeton mit beschränkter Haftung in Mörs erloschen ist.

Mörs, den 29. Februar 1928.

Preuß. Amtsgericht. Müne [102945] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Bayerische Lebensversiche⸗ rungsbank, Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München, Ludwig⸗ straße 12, Hauptniederlassung Stutt⸗ gart: Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ heschlossen am 17. April 1889 und zu⸗ etzt geändert durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten. Grundkapital: 20 000 000 RM, eingeteilt in 100 000 Namensaktien zu je 200 RM. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstandsmitglieder: 1. Dr. Rudolf Schloeßmann in Berlin⸗Wilmersdorf, 2. Dr. Paul Hörnig in Berlin, 3. Richard Krause in Berlin, 4. Ernst Bischoff in Berlin, 5. Dr. jur. Alwin Dietz, Stuttgart, 6. Dr. jur. Arno Eber⸗ hard in Stuttgart, 7. Alexander Frey⸗ tag in Stuttgart, 8. Wilhelm Kaden in Lübeck, 9. Adolf Kimmel in Stuttgart, 10. Hans Parthier in Stuttgart, 11. Max Lehmann in München. Proku⸗ risten: a) 1. fred Zimmermann, 2. Otto Schiller, 3. Dr. Robert Reuter, 4. Georg Winde, 5. Dr. Herbert Mathy, 6. Dr. Wilhelm Taeffner, 7. Dr. Wolf⸗ gang Sachs, 8. Dr. Justus Kahlert, 9. Hermann Kühne, 10. Richard Mö⸗ bius, 11. Dr. phil. Albert Lohmüller, 12. Hermann Mayer⸗Eckardt, 18. August Auchter, 14. Dr. Friedrich Blum, 15. Eugen Rau, 16. Josef Eckard, 17. Anton Rembeck, 18. Dr. phil. Karl Rudolph, 19. Lorenz Gebhardt, 20. Dr. Hans Weber, 21. Friedrich Schwabe⸗ dissen, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen, d) Karl Leikam, Leopold Schlecht und Theodor Ulschmid, je Ge⸗ amtprokura beschränkt auf die hiesige weigniederlassung mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen der hiesigen Zweignieder⸗ lassung. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Be⸗ kanntmachungen, einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. Canadisch⸗Deutsche Edelfuchs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Bahnhofsplatz 5/II. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 24 Februar 1928. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Silberfüchsen und allen anderen Arten edler Pelztiere, insbesondere von solchen, die aus Canada eingeführt werden, ferner die Aufzucht von Pelztieren der genannten Art und die Neuanlage von Zucht⸗ betrieben sowie der Betrieb von allen sonstigen mit der Pelztierzucht in Ver⸗ bindung stehenden Geschäften. Stamm⸗ kapital: 20 100 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ha zwei oder einer mit einem rokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Richter, Pelztierzüchter in Mün⸗ chen, Ottmar Trümbach, Kaufmann in Stochdorf, Emil Strobel, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Bayerische Staats⸗

3. Karwendel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb von chemischen Pro⸗ dukten. Sitz München, Mozartstr. 8. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. Juli 1927 und 22. Februar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die

Produkte, insbesondere auch von phar⸗ mazeutischen Präparaten und der E werb und Betrieb der zur Rohstoff⸗ gewinnung geeigneten Bergwerke. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Dr. Gustav

allein vertretungsberechtigt.

in München. erfolgen anzeiger. 4. Hugo Wormser & Co. München, Schillerftr. 183/0 SB. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1928. Gejellschafter: Hugo Wormser, Kaufmann in München, und Königsberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München. e“ Julius Königsberger. Die Gesellschafterin Königsherger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen Vertretungen, Herstellung und Vertrieb von Strick⸗ und Textilwaren sowie Waren aller Art. 5. Schlotterbeck & Kißler. Sitz München, Zenettistr. 29/0 RNG. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. gember 1927. Wurst⸗ und Fleischw. abrikation. Gesellschafter: ilhelm Schlotterbeck und Theodor Kißler, Kauf⸗ leute in München.

6. Alois Kreß. Sitz München, 8 gießereistr. 4. Inhaber: Alois Kreß, Dampfwa⸗ Han tatts esitzer in München. Dampfwaschanstalt. Alois Kreß als In⸗ haber gelöscht. Seit 10. Dezember 1924 1 Handelsgesellschaft. See. Alfons Steinig und Marie Steinig, verwitw. Kreß, Kaufmannseheleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

7. Murnauer Ski⸗Fabrik Hermann Rösch. Sitz Murnau. Inhaber: Her⸗ mann Rösch, Fabrikant in Stuttgart⸗

artikeln, insbes. Schneeschuhen und Holz⸗ waren.

8. Giovanni Carlini. Sitz München, Großmarkthalle, Bürohäus Nr. 225/226 Inhaber: in München. Vertvretungen. 8

9. Kaufhaus Kahn Söhne. Sitz München, Bayerstraße 47. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1928. e die Kaufleute Albert Kahn, Emil Kahn und Simon Hirsch in München.

10. Johanna Kellner. Sitz München, Maffeistr. 1 /0. Inhaberin: ohanna Kellner, Apothekerswitwe in München. Handel mit Leder⸗ und Stoffhand⸗ schuhen. G

II. Veränderungen 8 eingetragener Firmen.

1. Oberland Fahrrad Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstand Louis Bruno Lattermann gelöscht; neubestellter Vorstand: Dr. Paul Buchholz, Kauf⸗ mann in Oeflingen. 1“

2. Mandruck Aktiengesellschaft. Sitz München: Neubestelltes stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied: Gustav Dietz, Kaufmann in Pasing. Prokura des Erwin Hering gelöscht.

3. Josef Zitzelsberger Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokurist: Michael Schellhammer, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

4. Kaufhaus Kahn Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Februar 1928 hat die Firmenänderung und Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Simon Hirsch, Kaufmann in München. Ge⸗ änderte Firma: Kahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

5. Bayerisches Motorenwerk Stockdorf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Stockdorf: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1928 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der

irma beschlossen. Diese lautet nun:

tockdorfer Motorenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

6. Kircher’s Ausstellungsunter⸗ nehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Philipp Kircher gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Friedrich Kraus, Kaufmann in München.

7. M. K. Fabrikation und Ver⸗ trieb von chemischen und technischen Erzeugnissen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Alexander v. Kraatz⸗Koschlau.

8. Hochbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokuren Wilhelm Fries und Georg Goller gelöscht.

9. Metallwerk Pfronten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellte Geschäftsführer: Max Fichter, Kaufmann, und Hugo Honold, Fabrikleiter in Pfronten⸗ Weißbach.

10. „Akreva“ Assekuranz u. Kredit⸗ vermittlung Gesellschaft mtit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Fritz Graßl gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Hans Merkl, Kaufmann in Solln.

11. Nährmittelsabrik München Ge⸗

zeitung.

ellschaft mit beschränkter Haftung.

8 8 8

Herstellung und der Vertrieb

Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗

Sitz

Fabrikation und Vertrieb von Sport⸗

iovanni Carlini, Kaufmanm

weigniederlassung München: Ge⸗

nderte irma: Nährmittelfabrik München Gesellschaft mit beschränk⸗

r Haftun weigniederlassung

ünchen. Prokurift⸗ Karl Zimmer⸗ mann, Einzelprokura mit Beschränkung auf die Niederlassung München.

12. Thiergärtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München: Die sellschafter⸗ persammlung vom 23. Dezember 1927 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 100 RM auf 1 400 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

13. Landwirtschaftliche Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Nantwein: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Oktober 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

14. Josef & Rosa Rott. Sitz Weilheim: Name und Stand der Ge⸗ sellschafterin Rosa Rott jun. lautet in⸗ sulge Verehelichung Rosa Vidal,

rauereibesitzersgattin in Weilheim.

15. Adressenbüro König & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Michael König, Kaufmann in München.

16. Ruvolf A. Lindenberg. Sitz München: Prokura der Maria Linden⸗ berg gelöscht. 8

17. Oberbayer. Bürsten⸗K Pinsfel⸗ werk Hans Gottschall. Sitz Schlier⸗ see. Geänderte Firma: Hans Gott⸗ schall.

18. v. Mayrhofer & Co. Sitz II Seit 1. Februar 1928 offene Handelsgesellfchaft. Gesellschafter: Ernst Süßmeier, bisher Alleininhaber, und Konrad Boesch, Generalagenten in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers Ernst Süßmeier sind nicht übernommen. Prokura Marie v. Mayrhofer bleibt bestehen.

19. Hans Nodini. Sitz München: Hans Nodini als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Hans Nodini Nachf.: Anna Luise Bertram, Geschäftsinhaberin in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. Pro⸗ kurist: Erich Bertram.

20. Bayerische Landescorrespon⸗ denz Alois Krueger. Sitz München: Alvis Krueger als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Karoline Schön, Journalistin in München.

21. Geist & Breuninger. Sitz München: Gesellschafter Theodor Geist gelöscht; neu eingetretener Gaselschafter Karl Friedrich Breuninger, Kaufmann in München. Prokura der Margarete Mair gelöscht. Eugen Miller hat nun Gesamtprokura mit Eduard Hauber, dessen Einzelprokura bestehen bleibt. 22. Andreas Huber. Sitz München: Die Gesellschätt ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber Andreas Huber, Uhrenfabrikant in München. Gesamt⸗ prokuren Heinrich Sattler, August Döhlemann und Karoline Haunreiter bleiben bestehen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Aktiengesellschaft Neuhoefer. Zweigniederlassung München: Zweig⸗ niederlassung München aufgehoben. Firma erloschen.

2. Deutsche Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 25. Januar 1928 aufgelöst. Liquidator: Kommerzienrat Theodor Kirsch, Kauf⸗ mann in München. Firma erloschen.

3. Chemische Industrie Audorff, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

4. Astra⸗Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

5. Gebr. Hastreiter Nachfolger. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

6. Isidor Camnitzer Zweignieder⸗ lassung München: Zweigniederlassung München aufgehoben. Firma erloschen.

7. Central Film Gesellschaft Fett & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist d Firma erloschen.

8. urnauer Ski⸗Fabrik Werner Nueff. Sitz Murnau.

9. Eugen Cornet. Sitz Oberau.

10. Josef Schmidt. Sitz München.

11. Georg Friedrich & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

München, den 29. Februar 1928.

1 Amtsgericht.

adbach, [103380] Handeksregistereintragungen. H.⸗R. B 455: Die Firma „CTextil⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 10. Januar 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Textil⸗ druckerei sowie Vornahme aller ein⸗ Uürhigen Geschäfte. Stammkapital: 000 RM. Ehe re⸗ sind: 1. Kaufmann Ernst Schmitz⸗Schagen, 2. Chemiker Wilhelm Schminke, beide in Rheydt. Jeder dieser beiden Ge⸗ äftsführer kann die Gesellschaft allein ertreten und die Firma zeichnen. Die Fen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Preußischen Staats⸗

8 H.⸗R. A 202 zur Firma „Modenhaus Carl Fröhling“, M.⸗Gladbach. Firma

⸗. H.⸗R. ur Firma „Treiber &

Haftung“, M.⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst; Firma erloschen.

⸗R. A 59 zur Firma „Koenigs & Laft; M. Gladbach: Gesellschaft auf⸗ gelöst; Firma erloschen.

H.⸗R. A 2582 zur Ferma „Ebels & Obers“, M.⸗Gladbach: Die Fivma 89 in „Johann Ebels, mech. Kleiderfabrik“ geändert. gern. A 2831: Die Firma „Gustav S . Glasschleiferei, Spiegel⸗ fabrik, dlashandlung“, M.⸗Gladbach. Alleiniger Inhaber: Gustav Schön⸗ olz, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 27. 2. 1928. Münster, Westf. 1103381]

Im Handelsregister A 1501 ist heute bei der Firma „Westf. Marzipan⸗ und Backmassenfabrik Bernard Niemann zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Ehefrau Elisabeth Niemann, geb. Herting, zu Münster Prokurg erteilt ist.

Münster i. W., den 27. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [103382] Im Handelsregister A Nr. 1588 ist

heute bei der Firma „F. J. Blase & Co.

zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der

Kaufmann Ferdinand Josef Blase aus

der Gesellschaft ausgeschieden ist. Münster i. W., den 1. März 1928.

Das Amtsgericht.

Neisse. [103384]

Im Handelsregister B Nr. 41, Firma „Ostdeutsche Werkstätten, Verlags⸗ und Vertriebsgesellschaft m,. b. H., Neisse, ist eingetragen: Kaufmann Arthur Stein⸗ kellner ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Neisse, den 1. März 1928.

Neustadt, Holstein. 1103383] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen „Neustädter Slip Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werft⸗ und Motor⸗Reparaturwerkstatt“ in Neustadt i. Holstein, folgendes eingetragen: Die eissgeagerf⸗ ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1928 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Schiff⸗ bauingenieur Carl Greve in Altona, Elbe, Flottbeker Chaussee, bestellt. Neustadt i. Holstein, 2. März 1928. Das Amtsgericht.

Opladen. [103387 Fn unser Seneö B Nr. 1 ist am 25. Februar 1928 bei der Firma Jansen & Kotthaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burscheid, ein⸗ getragen worden: Die Liqutdation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. 103385] In unser Handelsregister B Nr. 125 ist am 28. Februar 1928 bei der Firma Julius Neu, Schuhfabrik mit beschränk⸗ ter Haftung in Burscheid, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B1 Amtsgericht Opladen.

Opladen. [103386]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 142 ist bei der Firma Friedrich Goetze, Aktiengesellschaft in Burscheid, am 28. Februar 28 eingetragen worden: Der Kaufmann und Fabrikant Willi Goetze in Burscheid ist freiwillig aus dem Vorstand. ausgeschieden.

Amtsgericht Opladen. Paderborn. 1103388]

In Unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 23. Februar 1928 zu Nr. 441 bei der Firma Paul Schwarze, offene Han⸗ delsgesellschaft in Paderborn: Die Witwe Berta Schwarze, geb. Senff, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ihr Anteil ist auf die anderen Gesellschafter übergegangen. Walter Schwarze bleibt allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.

Am 24. Februar 1928 zu Nr. 448 bei der Firma Bielefelder Wäschegeschäft, Hans Gerstenberg in Paderborn: Die Firma ist erloschen.

Am 8. Februar 1928 zu Nr. 511 bei der Firma Franz Neise, Herrenkleider⸗ fabrik in Paderborn: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht in Paderborn. Perleberg. [103389]

In unser Handelsregister A Nr. 314 ist heute die Firma Phönix⸗Silo-Bau Victor von Podbielski, Gut Dallmin, und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ befitzer Victor von Podbielski zu Dall⸗ min eingetragen. (Herstellung von Grünfuttersilos.)

Perleberg, den 24. Februar 1928. Das Amtsgericht. Pinneberg. [103390] Eintragung in das Handelsregister A: Tornesia Baum⸗ und Rosenschulen, Tornesch. Inhaber: 1ge. Emma

Kleine, 18. Siewers, in Tornesch.

Pinne erg den 1. März 1928.

Das Amtsgericht. Potsdam. [103391] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 194 einge⸗ tragenen Firma Chemische Fabrik Ritz⸗ mann & Co., Aktiengesellschaft, Pots⸗ dam, folgendes eingetragen worden: Die 18 gemäß der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 nichtig. Potsdam, den 18. Januar 1928.

2 B r Leyers, Gesehltschaft mit beschränkter

Amtsgericht. Abteilung 8.

Radeberg. [103392] Im hiefigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 23. Februar 1928 auf Blatt 521, die Firma Pusch & Co. in Radeberg betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. am 29. Februar 1928 auf Blatt 562, die Firma Max Bergmann, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Rade⸗ berg i. Sa. in Radeberg, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Max Bergmann in Radeberg.

Das Amtsgericht Radeberg, am 29. Februar 1928.

[103393]

Rantzau b. Barmstedt, Holst.

Eintragung in das Handelsregister

Abteilung A bei Nr. 38 Gebrüder

Mohr, Hörnerkirchen: Die Prokura des Hans Mohr ist erloschen.

Rantzau, den 29. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Rees. [103394] In unser Handelsregister Feütezteng B Nr. 18 ist am 28. 2. 1928 bei der Firma Riheäaig Westslich Kies u. Baggergesellschaft m. b. H. in Rees folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Gesellschafts⸗ v vom 29. November 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düssel⸗ dorf verlegt worden,

Amtsgericht Rees.

Reetz. [103395] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma H. Loose, Reetz, folgendes heute eingetragen worden: ie Ffrme lautet jetzt: H. Loose Nachf. Kurt Beckmann, Reetz. In⸗ haber ist der Kaufmann Kurt Beck⸗ mann in Reetz. Die Prokura des Karl Loose ist erloschen. Reetz, den 1. März 1928. Das Amtsgericht.

Regensburg. 8 [103396]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. die Immobilienmakler Josef Zierer und Stephan März in Regens⸗ burg betreiben fent 2. Januar 1928 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Zierer & ärz, Immo⸗ bilien: & Handelsbüro Regens⸗ burg⸗ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Am Stärzenbach 3 ein Immobilien⸗ und Handelsbüro. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

II. der Badbesitzer Anton Hauber in Bad Gögging, die Apothekersehefrau Centa Rott in Neustadt a. D. und die Badbesitzerin Betty Hauber in Bad Gögging betreiben seit 1908 in offener Handelsgesellschaft unter der Uenen „Geschwister Hauber Römerbad Gögging“ mit dem Sitz in Bad Gögging ein Schwefel⸗ und Moorbad. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

III. die Gasthof⸗ und Bierbrauerei⸗ besitzer Sigmund Pirzer und Johann Jakob in Nittenau betreiben seit 17. April 1923 in offener Handels⸗ hefelh aft unter der Firma „Brau⸗ aus Nittenau Sigmund Pirzer & mit dem Sitz in

ittenau eine Bierbrauerei. Zur Ver⸗ bestung der Gesellschaft sind die Ge⸗ nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

V. bei der „Verra Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung Verkaufsgesellschaft im Konzern der Ranawerke“ in Regensburg: Maxi⸗ milian Roth ist als Besche ührer zurückgetreten; zum Ge⸗ häͤftsführer wurde Raphael Naumburger, Fabrik⸗ besitzer in Regensburg, bestellt. V. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Gebrüder Folger“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der 11 ausgellst und die Firma erloschen.

VI. bei der offenen Handelsgesell⸗

aft 82 Sohnerg, e Co.“ in

egensburg: Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Geeenschesen aufgelöst und die Firma erloschen. Regensburg, den 2. März 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Remscheid. .[103397]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1. am 6. Februar 1928 bei der Firma Julius Döhl Nr. 799 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

2. am 7. Februar 1928 bei der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien⸗ Gesellschaft Nr. 9 der Abt. B —: Dr. Arthur Schröter, Kaufmann in Köln⸗ Marienburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Er ist zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Generaldirektor Adolf von der Nahmer kann die Gesell⸗ schaft nicht mehr allein, fondern nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten.

Bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Remscheid Nr. 177 der Abt. B —: Die Prokura Hermann Vierroth ist erloschen.

3. am 10. Februar 1928 bei der Firma r. Breuer und Co. Nr. 1391 der

4. am 14. Februar 1928 bei der Firma Rheinische Sägen⸗ und Werkzeug⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 100 der Abt. B —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Februar 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Eichholz in Rem⸗ scheid ist zum Liquidator ernannt.

5. am 15. Februar 1928 bei der Firma Carl Aug. Tillmanns Nr. 1210 der Abt. A —: Das Geschäft der Gesellschaft ist veräußert mit dem Firmennamen an Ehefrau Hermann Giesen, Elisabeth, geb. Kühne, in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe der Gesellschaft be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch die Ehefrau Hermann Giesen, Elisa⸗ beth, geb. Kühne, ausgeschlossen. Dem Kaufmann Hermann Giesen in Remscheid ist Prokura erteilt.

6. am 17. Februar 1928 bei der Firma A. R. Hesse Aktiengesellschaft in Liqu. Nr. 209 der Abt. B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Bei der Firma Treuhand⸗ und Re⸗ visions⸗Aktiengesellschaft Deutschland Fi⸗ liale Remscheid Nr. 240 der Abt. B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Bei der Firma Erbschloe & Co. Nr. 1877 der Abt. A —: Die Firma ist geändert in Vereinigte Steinsägenfabriken linfolge Uebernahme des Geschäfts der Vereinigten Steinsägenfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation mit allen Aktiven, Passiven und dem Firmenfortführungsrecht. Dem Kaufmann Dr.⸗Ing. Ernst Wochinger in Remscheid ist Prokura erteilt.

Bei der Firma Ernst Mehring Nr. 1595 der Abt. A —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der Firma Carl Wilh. Hönneknövel, F. Aug. Sohn Nr. 928 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

7. am 18. Februar 1928 bei der Firma Vereinigte Steinsägenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Nr. 215 der Abt. B —: Die Firma ist geändert in Schlieper & Erbschloe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht nunmehr in der Betrei⸗ bung von Handelsgeschäften jeder Art. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1928 sind die Satzungen in den 1 (Name der Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert.

Bei der Firma Walter Köhler Nr. 1398 der Abt. A —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der Firma Hugo Dominicus Nr. 974 der Abt. A —: Ofsene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 31. Dezember 1927. Hugo Dominicus junior, Kaufmann in Remscheid, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Hugo Dominicus senior bleibt bestehen.

8. am 20. Februar 1928 bei der Firma Oberbergisches Hammerwerk Ludwig Jenewein Nr. 1143 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma W. Padberg & Co. Nr. 1186 der Abt. A —: Heinrich Kaiser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

9. am 22. Februar 1928 bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Eisenindustrie A. Kinkel Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Rem⸗ scheid Nr. 278 der Abt. B —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1927 sind geändert § 1 (Sitz) und § 8a (Prokuristen). Ulrich Rieck ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt worden Kaufmann Dr. Wolfgang Richter in Berlin. Die Kaufleute Fritz Doehring in Charlottenburg und Ferdi⸗ nand Meschenmoser in Berlin⸗Lankwitz sind für die Hauptniederlassung Berlin und sämtlichen Zweigniederlassungen zu Prokuristen bestellt worden. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft entweder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Unter Nr. 285 der Abt B: die Firma Rhein⸗Uebersee⸗Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Remscheid unter der Firma Rhein⸗Uebersee⸗Transport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Remscheid. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Land⸗, Fluß⸗ und Seeverfrachtungen und aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte, insbesondere von Kommissionsgeschäften und Agenturen, die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 2400 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Boden⸗ stein in Düsseldorf. Dem Kaufmann Karl Alm in Wermelskirchen ist für die Zweig⸗ niederlassung Remscheid Prokura erteilt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Juli 1923 und am 21. April 1925 abgeändert worden. Jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft für sich allein. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

10. am 24. Februar 1928 unter Nr. 286 der Abt. B: die Firma Ludwig Dieterle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid. Gegenstand des Unternehmens sind nmndelsgeschäfte aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Handelsunterneh⸗ mungen aller Art zu erwerben, sich daran zu beteiligen und ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital ist 50 000

Sagan, den 27.

stellt Ludwig Dieteler, Kaufmann in Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1928 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist für sich alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der Firma Kaufhaus Moritz Isaak Nr. 1004 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

11. am 25. Februar 1928 bei der Firma Petermann & Hammer Nr. 1257 der Abt. A —: Die Prokura Ewald Metz⸗ macher ist erloschen.

12. am 27. Februar 1928 unter Nr. 1882 der Abt. A: die Firma Ernst Frings in Remscheid. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Frings in Remscheid. Dem Kauf⸗ mann Walter Wuppermann in Remscheid ist Prokura erteilt.

13, am 29. Februar 1928 bei der Firma Paul Schleutermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation Nr. 186 der Abt. B —: Die Firma ist erloschen.

14. am 1. März 1928 bei der Firma Gebr. Berger Nr. 273 der Abt. A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firrnia ist erloschen.

Bei der Firma Landesprodukte Handess⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Nr. 166 der Abt. B —: Die Firma von Amts wegen gelöscht.

Bei der Firma „Glückauf“ Kohlen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation Nr. 258 der Abt. B —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. 1“

Amtsgericht in Remscheid.

Rendsburg. [103398] In das Fändelsregister A ist am 1. März 1928 unter Nr. 397 ein⸗ Fetsshs die Firma Anna Gall in endsburg und als deren Inhaber die

Ehefrau Anna Gall, geb. Pech, in Rendsburg. ö Amtsgericht Rendsburg.

Rosenberg, O. S. 103399] In unserem Fecgels giter A Nr. 112 (Firma Edmund Lehrer) ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Edmund Lehrer Inhaber Max Translateur geändert. Inhaber 88 der Kaufmann Max Translateur in osenberg, O. S. 8 1 Amtsgericht Rosenberg, Oberschl.,

den 24. Februar 1928. 88

Sagan. [103400] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Gustav Karch, Tuchhandlung, Sagan, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, 27. Februar 1928.

Sagan. [103402] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 374 eingetragenen Firma Ewald Schöpke, Sagan, heute folgendes eingetragen worden:;: ie Firma ist erloschen. Amesgericht Februar 1928. 8

Sagan. [103401] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 302 ist bei der Firma Hermann Schüller, Tuchhandlung, Sagan, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 28. Februar 1928. Schmalkalden. [103403] In das Handelsregister B ist bei der firma Gebrüder Köhler & Co. Ges. m. H. in Schmalbalden unter Nr. 39 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Schmalkalden, den 27. Februar 1928. Amtsgericht.

sSchönlanke. [103404] In unser Handelsregister A wurden unter Nr. 110 an Stelle des ver⸗ Mitinhabers Johannes Schar⸗ lock folgende Kinder als Testaments⸗ erben eingetragen: 1. Elsbeth, ver⸗ ehelichte Ingenieur Döring, in Berlin⸗ Siemensstadt, Halskesteig 5 a, 2. Martha, verehelichte Dentist Sachs, in Döllens⸗ radung, 3. Käte, verehelichte Ober⸗ sekretär Penn, in Schönlanke, 4. Rudolf Scharlock, Schüler, z. Zt. in Hamburg, 5. Hans Scharlock, Schüler, in Schön⸗ lanke, zu 3—5 minderjährig, vertreten durch den Vormund Kaufmann Alfred

Sachs in Schönlanke. Schönlanke, den 29. Dezember 1927. Das Amtsgericht.

Schwedt. [103405] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 260 die Firma B. Habetha & Co., Gesellschafter: Fabrikant Bruno Habetha und Ida Habetha, geb. Ramboip, mit dem Sitz in Schwedt, und als Beging der Gesellschaft der 1. Februar 1928 eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Metallgießerei und Eisengießerei. Schwedt, den 25. Februar 1928. 8 Amtsgericht. I

sondershausen. [103406] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Philipp Mayer & Comp in Sonders⸗ hausen heute eingetragen worden, 84 diese und die Prokura des Kaufmann Arthur Teller in Sondershausen er⸗

loschen ist.

t. A —: Die Firma ist erloschen.

Zum Geschäftsführer ist be⸗

Sondershausen, 16, Januar 1928. hüri⸗ ben Amtsgericht