1928 / 58 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

1““

58 vom 8. März 1928. S. 4.

Nummer des französischen Zolltarifs

behandlung

Zoll⸗

Jahres⸗ kontingent

Nummer des deutschen Zolltarifs

behandlung

Zoll⸗

Jahres⸗ kontingent

aus 579

aus 591

aus 602 bis aus 603 quater aus 614 quater aus 620

634 ter A aus 634 ter B

aus 646 aus 579

aus 646 aus 646 bis

aus 646 G aus 469

aus 205 aus 0375

347 bis A und B

6

aus 358

aus 358 aus 0118

461 M aus 462 A

462 B aus 463 bis

aus5338epties

aus 620 bis aus 641 bis

aren aus mit Kupfer oder Zink legiertem Nickel (Neu⸗ Waren. oder aus vernickeltem Metall, mit Ausnahme des afelgeräts 8 Schulmöbel und Kirchenbänke Kinderstühle, Kinderbänke . . Holzmodelle für Stahlformguß

I tt Plattf Fahrgestelle mi attform Vollveherg aus Kautschuk, Söe. a Felgen, zum Einschmelzen oder Zerschneiden 1141“*“ Kalibermaße und Schublehren (pieds à coulisses), Lehren, Instrumente zum Messen der Blechstärke, Ferrometer, Interferrometer und a essen des Winkels und der Dicke

Kinderwagen, Klappwagen 1““ Selbstfahrer für Kinder, Puppenwagen . 8

Spielzeug, einschließlich der bekleideten Puppen, mit Aus⸗ nahme der anderen „articles de bimbeloterie“

Christbaumschmuck

e Instrumente zum 1“

. 2

F111ö13“];

Quartettspiele „„ . „„ 2 21 Liste A1

l11F* Zelluloid, in Platten und Blättern.

Gegenstände für elektrische Zwecke aus Füehe⸗ Porzellan, weißem oder farbigem Steinzeug, Ton, Glas, Kristall usw.,

mit Ausnahme der Porzellanklemmbretter ¹⁰)

Porzellanklemmbretter. . .

Überfangzapfen . Emaillefritten 11)

anderes als das unter den vorhergehenden ummern des Zolltarifs aufgeführte, usw. 1X1X“

Sogenannte Phantasiepappe Filenfibhbhhoh

Kugellager, gemäß bei den Zollstellen hinterlegtem Muster

öe1“] Waren aus unechtem Meerschaum und aus Steatit ¹)..

aus Steatit, Stekolith,

olatoren für elektrische Zwecke Fsgla 8. auch mit Teilen oder

Petroid und ähnlichen Stoffen, Fassungen aus Metall ¹³)

Liste B.

Minimaltarif

Minimaltarif

Minimaltarif ermäßigt um

Minimaltarif

Minimaltarif 30 v. H.

frei

Minimaltarif Minimaltarif Minimaltarif

frei frei

frei

frei Minimaltarif ermäßigt um 50 v. H. Minimaltarif ermäßigt um 20 v. H. Minimaltarif ermäßigt um 40 v. H. Minimaltarif ermäßigt um 30 v. H. Minimaltarif ermäßigt um 25 v. H. frei

Minimaltarif ermäßigt um 20 v. H. frei b Minimaltarif ermäßigt um 30 v. H. frei

Minimaltarif ermäßigt um 35 v. H. Minimaltarif ermäßigt um 30 v. H. Minimaltarif ermäßigt um 30 v. H.

Nummer des deutschen Zolltarifs

Bezeichnung der Waren

Zoll⸗ behandlung

250 Stück 500 t

200 kg ⁹)

8

5000 Paar

125 t 5 t

500 kg

22 500 t 500 kg

20 t

8 t

15 000 Stück

aus 227 aus 230 aus 234 aus 254

aus 256

aus 258 aus 260

aus 297 322

aus 329

2

Jahres⸗ kontingent

9 aus 44

aus 74 aus 76 aus 80

aus 81 aus 100

1“

aus 162

aus 183

aus 189 211

aus 220

Malz, mit Ausnahme des gebrannten und gemahlenen. Blätter zu Binde⸗ oder Zierzwecken, getrocknet, getränkt C. oder sonst zur Erhöhung der Dauerhaftig⸗ eit zubereitet, auch gefärbt (aus 74 und 76) Bau⸗ und Nutzholz, in den wachith t ecgec Nummern des allgemeinen Tarifs nicht besonders genannt: 8 unbearbeitet oder lediglich in der Querrichtung mit der Axt oder Säge bearbeitet, mit oder ohne Rinde, hert in der Längsrichtung gesagt oder in anderer Weise vor⸗ erichtet, nicht gehobelt, hart Eisenbahnschwellen aus hartem Holz, mit der Axt be⸗ arbeitet, auch auf nicht mehr als einer Längsseite gesägt, nicht gehobelt Holzpflasterklötze aus hartem Holz . . Pferde (mit Einschluß der Fohlen) 111““ Anmerkung: Die Zollbegünstigung erstreckt sich nur auf Pferde und Fohlen, für die durch ein Zeugnis eines Beamten der zuständigen Verwaltungsbehörde 66e ewiesen ist, daß ie im Saargebiet geboren und auf⸗ ezogen worden sind. Die werden sich über die Bezeichnung der mit der Ausfertigung der Feugnisse betrauten Beamten und über das bei der Ausfer igung zu beachtende Verfahren veeieSne nh Mehl aus Getreide mit Ausnahme von Hafer und Gerste, auch gebrannt oder geröstet

Apfelwein, ohne Rücksicht auf den Raumgehalt der Behält⸗ nisse

8 e

Senf, mit Most, Gewürzen oder anderen Zutaten zubereitet (Mostrich) Tabakerzeugnisse:

8

88 s nittener Ra

frei

6 RM für 1 dz (Rohgewicht) frei

frei frei

frei

10 RM für 1 dz 20 RM für 1 dz frei 40 RM für 1 dz

500 b 0,8 t

8

18 000 b 6 280 t 8 000 t

3 t 400 Stück

³²) 100 kg sind für die Grubenverwaltung, 100 kg zur Verteilung durch die Handwerkskammer ng vorgesehene Nachweis der Wiederausfuhr wird nur heenen 88s werden. b

vorgesehene Nachweis der Wiederausfuhr wird nur

Saarbrücken bestimmt. . ¹1⁰) Der in Artikel 2 dieser Vereinbaru bis zur Höhe von 75 v. H. der eingeführten ¹1) Der in Artikel 2 dieser Vereinbaru

bis zur

12²)

bis zur Höhe von 50 v. H. der 1S. ¹1²) Der in Artikel 2 dieser Vere⸗ bis zur Höhe von 40 v. H. der eingeführten

n öhe von 60 v. H. der eingeführten Kenge verlangt werden.

er in Artikel 2 dieser I“ Nachweis der Wiederausfuhr wird nur

enge werden. n vorgesehene e

iuge verlangt werden.

1

achweis der Wiederausfuhr wird nur

aus 630

Zigaretten

Anmerkung: Sorwveit eine Zollerhebung in Frage kommt, ist der Berechnung des Zolles das zollpflichtige Reingewicht zugrunde zu legen, das bei der An⸗ wendung der Sätze des allgemeinen Tarifs für die Zollberechnung maßgebend wäre. Kalk, kohlensaurer, gebrannt. Gemahlener 8 laph schotte ve“ Porphyr⸗ un elaphyrschotter. . . . . . . . . . Bernehrfese gemeine weiche (Kaliseife, Faßseife), in ässern oder anderen größeren Behältnissen Feste Seife, zum unmittelbaren Gebrauche geformt epreßt oder in Formen gegossen), mit ingeahe. Unene des Namens und Geschäftssitzes des Herstellers Rs“”“ Paraffinsalbe, Vaselin und Vaselinsalbe (nicht wohl⸗ riechend) 8 8 Bohröl, aus Mineralöl mit Zusatz von Slsäure, Woll⸗ ett und Harz hergestellt Söürsefastte Eiset v en, (grüner Vitriol, Eisensulfat) . Berliner Blau, rein oder versetzt mit mineralischen Stoffen oder Stärke, trocken oder in Teigform Erdfarben: 8 3 Kncdc ec ernh auch gestäubte oder in anderer e

7 9 8 . . 8 * 2*

Weise fein gepulverte Kreide gelber Ocker, Umbra und Sienaerde, trocken, auch

geschönt 1. 3 Pigmentfarben und Farblacke (Lackfarben), im all⸗ gemeinen Tarif anderweit nicht genannt, rein oder versetzt mit mineralischen Stoffen oder Stärke, trocken

oder in Teigform Asphaltlack (Auflösungen von Asphalt oder asphalt⸗ Auflösungen von Asphalt oder Steinkohlenpech in Steinkohlenteeröl oder Holzteeröl) (Harzkitt) Schießpulver, Sprengpulver und andere in Nr. 363 des Neoferrol, rein oder mit einem Gehalt an Arsen, Brom, Chinin, Jod oder Lecithin von nicht mehr als 1 v. H. sowie aus rohen enthaarten Hänten S mit Unter⸗ lagen oder Zwischenlagen aus groben Gespinstwaren m allgemeinen Tarif b Leder aller Art, soweit sie nicht durch fallen, ohne Rücksicht auf das Reingewicht des Som es: Absätze für Schuhe ... Abfalleder aller Art, noch als Leder verwendbar . . .. Bccien und Absätze aus weichem (auch vulkanisiertem) Stricke aus lose gedrehtem Inte e-dise mit Holzteer durchtränkt, zum Abdichten von Tonröhren (Dichtungs⸗ (596, 597 und 599) Andere Besen als solche aus Reisig sowie Bürsten und Pinsel: toffen, Borsten oder tierischen Borstenersatzstoffen; auch staffang (Dweidel) und ähnliche Gegenstände für Federn; alle Sös auch in Verbindung mit unlackiertem, unpoliertem Holz, Rohr oder Eisen oder Eisen; feine (insbesondere alle aus Haaren oder Gespinsten sowie Abstauber aus gefärbten Federn), auch Frottier⸗) Bürsten und⸗Handschuhe sowie Pferdebürsten 8 Borsten, Roßhaaren oder dergleichen in Verbindung Büffelhaaren; Teppichkehrer 1 Be 8 Bärzen und ieinser in Verbindung mit anderen allen 1t ‚lane Mehlsiebe, mit Siebböden aus Eisendraht oder unedler Metalle, in Verbindung mit unlackiertem oder lackiertem, unpoliertem oder iertem Holz oder Eisen⸗

ähnlicher Masse in Mineral⸗ oder Terpentinöl, sowie Kabelweißpech aus Harzen, Mineralöl und Barytweiß allgemeinen Tarifs nicht genannte Sprengmittel Treibriemen und Treibriemenbahnen aus Leder aller Art nicht dhe genankte Waren bindung mit anderen Stoffen unter Sege. Näh⸗ und Binderiemen, Handleder für Metallarbeiter autschuk schnüre) grobe, aus pflanzlichen Stoffen oder Pflanzenfaserersatz⸗ Reinigungszwecke und Abstauber aus ungefärbten grobe in Verbindung mit lackiertem, poliertem Holz, Rohr in Verbindung mit Holz, Rohr oder Eisen; auch Abreib⸗ mit groben Gespinstwaren; Haarbüsche aus Roß⸗ oder Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter höhere Zollsätze Draht aus anderen unedlen Metallen oder Legierungen Fässer (auch ehobeltes Faßholz) und andere Böttcher⸗

waren, auch bearbeitet und mit Metallreifen 8 (aus 625 /6) Möbel, grobe (nacht gepolstert), unfurniert, auch herbettet⸗ aus weichem Holz: S 8 3 Pulte, Schränke, Zeichentische und Bänke, f v“ v . aus hartem Holz: 8 8 Pulte, Schränke, Fihese und Bänke, für Schulen Stühle und Brotgestelle b Möbel, grobe (nicht gepolstert), furniert, auch bearbeitet (aus 628, 629) Tischler⸗, Drech ler⸗ und Wagnerarbeiten, grobe, sowie sonstige grobe Holzwaren, in den vorher⸗ gehenden Nummern des allgemeinen Tarifs nicht ge⸗

nannt:

roh: 111.““ Feuerwehrwagen, soweit sie nicht unter andere Nummern vdes Sb Tarifs fallen, Leitern, Backschießer,

Brötchendielen und Werkzeugstiele

bearbeitet:

Fasensfit⸗ dichereis I1““ odelle für Gießereie . . . . . .. Lefenn Schwammkästen und Kartenständer, für Schulen

Grobe Holzwaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soneis ne nicht unter die vorhergehenden Nummern des allgemeinen Tarifs oder unter höhere Zollsätze fallen:

chanktische und Eisschränke . . . . .. Laden⸗ und eufen tereinrichtungen . . . . . . Sargfüße aus Holz mit feiner Schnitzarbeit oder Nach⸗

ür Schulen

8 . * * * *

. 8 .

4,50 RM für 1 dz

330 000 000

ahmung feiner Schnitzarbeit, bronziert

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

Zoseph Firma ist erloschen.

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlotten

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft,

Berlin Wilhelmstraße 32. Zehn Beilagen

(einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnersta

.gaK

einschließlich des

Erscheint an jedem Wochentag abends. essesegg, preis vierteljährlich 4,50 ℛ̊£ nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilbhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 % Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Alle Postanstalten

ure voxa-

Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

g, den 8. März

+2ꝗ

Vereinsregister,

Musterregister,

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. andelsregister, büterrechtsregister,

Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, 8 Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregifter.

Altona, Elbe. [103825] Nr. 6. Eintragungen ins Handelsvegister. 22. Februar 1928.

A 2743, Altona⸗Stellinger Kisten⸗ fabrik Haus Kröger, Altona⸗Stel⸗ lingen: Firmeninhaber ist Hans

Kröger, Kaufmann, Hamburg.

A 2007, Wilhelm Genz, Altona: Die Firma ist erloschen.

B 157, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Arktiengesellschaft, Filiale Altonga, Altona: Die Prokura für Schneider, Scheele, Rübcke und Matz ist erloschen.

23. Februar 1928.

B 814, Metallverwertung Prae⸗ torius u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Pvaetorius ist beendet.

1 1 Neeehcher Cie., Eidel⸗

tedt: ie Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. 1 24. Februar 1928.

A 4, J. W. Meyer, Altona: Der Kaufmann Isaac Levy ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine alleinige Erbin Witwe Eva Levy, geb. Weinthal, Altona, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

B 688, Auto⸗Verkehrs⸗Gesellschaft

mit beschräukter Haftung, Lange & Wiechmann, Altona: Die Firma ist erloschen. B 730, Friedrich Ohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Geschäftsführer Karl Ludwig Meyer ist durch Tod ausgeschieden.

B 767, Eiskremfabrik Altona, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Altona: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1928 aufgelöst wor⸗ den. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Mohr in Elmshorn ist zum Liquidator bestellt worden.

25. Februar 1928.

A. 2529, Hamburg⸗Altonaer Blei⸗ weiß⸗ und Kohlensäure Fabrik Ginsburg, Altona: Die

Leck & Rotermundt, Firmeninhaber ist Kaufmann Gustav Rotermundt, Lolstedt. Kaufmann Hermann Julius Stobbe, Lolstedt, ist Prokura

A 2744. Pau Dem

Niicht eingetragen: Die Niederlassung

war bisher in Hamburg.

28. Februar 1928.

G 8 5 1’ & Hartmann,

ona: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erseschhaf sgel Februar 1928.

A 1851, Erich Vieper, Langen⸗

felde: Die Firma ist erloschen. „B 40, Bleiindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Jung & Lindig in Freiberg i. S. mit Zweignieder⸗ lassung in Eidelstedt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1928 ist das Grundkapital Aum 5000 RM gekündigte und aus dem Reingewinn 1926/27 zurückzustellende Vorzugsaktien herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ olgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 875 000 RM. Die 88 3, 4, 18, 15 und 22 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1928 geändert worden.

B 212. Landunternehmung Wester⸗ land Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 12. Dezember 1927 ist das Stamm⸗

apital der Gesellschaft auf 60 000 RM um Ausgleich des Kapitalentwertungs⸗ kontos herabgesetzt worden. Durch den leichen Beschluß sind die §§ 3, 4 und 10 der Satzung entsprechend dem nota⸗ riellen Protokoll vom 12. Dezember 1927 geändert worden

B 642, Brotfabrik Elbe Aktien⸗ gesellschaft, Altona: In der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Oktober 1927 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 250 000 RNM. beschlossen worden. Die Erhöhung 5 durch⸗ geführt. Das Grundkapitam beträgt 500 000 RM. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der § 4 der Satzung (Höhe des Grundkapitals, Betrag der Aktien) geändert. „Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 Aktien über je

Haftung,

100 RM und 250 Aktien über je 1000 RM,

zum Kurse von 125 % ausgegeben.

B 743, letaüfarben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Der Sitz der ist nach Ham⸗ burg verlegt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1928 ist der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitz der Gesellschaft) geändert worden.

B 751, Weber & Schulz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Dem Kaufmann Werner Weber in Sanee ist Prokura erteilt worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Februar 1928 hat der § 6 des Gesellschaftsver⸗ trags folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer oder einen Prokuristen vertreten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Bad Oeynhausen. [103836] Auf Grund der Verordnung vom 21. ai 1926, des Beschlusses des Kammergerichts vom 28. März 1927, des § 31 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. sollen die nachstehenden, in unserem Handelsregister Abteilung A und B ein⸗ vnE Firmen, und . I. Abt. A unter Nr. 339: Wörner & Cie. in Niederbecksen,

II. Abt. B unter Nr. 2: Thonwaren⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft, 15: Oeyn⸗ hausener Holzschuhfabrik, G. m. b. H. i. L., 45: Patenwerwertungs⸗Industrie G. m. b. H., 49: Steiko, Zigarren⸗ und Tabakwaren, G. m. b. H., 54: Carl Schomburg & Söhne, Holzwerke, Aktien⸗ gesellschaft, 67: Getreide⸗Import und Export, G. m. b. g. 73: Hiag, Holz⸗ industrie⸗Aktiengesel schaft, 79: enk sches Veem, Speditions, und Lagerhaus Ar⸗ tiengesellschaft, 81: Westfälische Gummi⸗ waren⸗Aktiengesellschaft, 83: Elektro⸗ Union, G. m. b. H., 87: Nährmittel⸗ Industrie, G. m. b. H., zu Nr. 15 mit dem Sitz in Melbergen, im übrigen in Bad Oeynhausen, von Amts wegen ge⸗

löscht werden. Es werden deshalb In⸗ haber und die gesetzlichen rtreter der genannten Firmen sowie alle, die an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, hier urch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei

onaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Bad Oeynhausen, den 1. März 1928.

Das Amtsgericht.

Bad Schwartau. [103835]

In unser Handelsregister Abt. B zu Nr. 7, Firma rtauer Werke Aktiengesellschaft in Bad Schwartau. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Gaertner in Bad Schwartau ist Prokura erteilt. Bad Schwartau, den 3. März 1928. Amtsgericht. Abt. I.

Barby.

Bei der in Abteilung B unter Nr. 1 des Handelsregisters eingetragenen ems „A. Beringer, Gesellsschaft mit eschränkter Haftung, Charlottenburg, Zweigniederlassu Barby“, ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Barby 8. aufgehoben. Barby, den 17. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Bayreuth. [103838] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 1. Fe „Gustav Graf“, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Gustav Graf, Kaufmann in Bayreuth, Grüner Baum 3. Handel mit Getreide, Mehl, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln. Geschäftsräume: Grüner Baum 3.

2. Fa. „Hartsteinwerk Brandholz

nledric Küfner“, Sitz Bayreuth. In⸗ haber ist Friedrich Küfner, Kaufmann in Bayreuth, Parsifalstr. 52¼. Ge⸗ winnung von und Handel mit Hart⸗ Hn Fetaer Groß⸗ und Klein fls ter⸗,

Bruch⸗ un chäfts⸗ räume: Parsifalstraße 5 ¾¼.

3. Fa. „Auto⸗ & Elektro⸗Werkstätte Spannl & Co.“, Sitz Bayreuth. S Handelsgesellschaft. Beginn: 1. o⸗ vember 1927. eparaturwerkstätte für Fraftecrenge und veseteee he. Handel mit Kraftfahrzeugen. Geschäfts⸗ räume: Rich.⸗Wagner⸗Straße 14 ½. Ge⸗ sellschafter sind: Muderer, Grete, ee etes heitn in Baäyreuth, Wil⸗

elmstraße 9, Spannl, Johann twirt 8 Petzmannsberg 6 Fohn Kulmbach).

2 4 Fa. „Weiß & Co.“, giß Bayreuth: 8

scheidens des bisherigen Gesellschafters Karl Weiß erloschen. Nunmehriger Alleininhaber ist Wilhelm Senfft, Kauf⸗ mann in Bayreuth, Wilhelmstraße 10. Handel mit Feilen und Werkzeugen. Geschäftsräume: Wilhelmstraße 10. Die Aktiven und Baffinen der Hnsgelösten offenen Handelsgesellschaft Weiß & Co. wurden nicht übernommen.

5. Fa. „Sigmund Strauß“, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Sigmund Strauß, Pferde⸗ und Viehhändler in Bayreuth. Pferde⸗ und Viehhandel. Geschäftsräume: Wilhelmstraße 6.

6. Fa. „Oberfränkische Bauhütte Bayreuth, soziale Baugesellschaft m. b. H.“, Sitz Bayreuth: Theodor Dietzel ist als Liquidator ausgeschieden.

7. Die Firma „Alfred Kreutzer“ in ehengh ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

8. Fa. „H. & P. Sauermann, A. G.“, Sitz Kulmbach: Vorstandsmitglied Dr. Edgar Kuhn ausgeschieden.

9. Fa. „Erste Kulmbacher Aktien⸗ Exportbier⸗Brauerei“, Sitz Dresden, Zweigniederlassung Kulmbach: § 12 Abs. 4 des Sven aftsvertrags wurde durch Beschluß der Generalversammlun vom 10. 12. 1927 (Urkunde des sächf. Notars Dr. Kurt Gumprecht in Dresden⸗A., G.⸗R. Nr. 103/27) nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Die Vorzugsaktie über 30 RM gewährt nun 200 Stimmen.

10. Fa. „Deutsch⸗Völkische Bank Kulmba NRayr & Kleinschroth“, Sitz Kulmbach: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Heinrich Mayr und Wil⸗ helm Kleinschroth ist erloschen. Die

Firma ist erloschen. Krebs“, Sitz Kulm⸗

11. Fa. „A 2

bach. Inhaber ist Adolf Krebs, Kauf⸗ mann in Kulmbach. Vertrieb von Herrenkleidung und Dameneconfektion.

Geschäftsräume: Pörbitscher Weg 5, ab

1 1 März 1928: Fischergasse 15. Pro⸗ kurist ist Wilhelm Benß ufmann in Kronach, Marienplatz 2. 12. Fa. „Bernhard Viandt“, Sitz Kulmbach: Hie Firma ist geändert in „Photo⸗Zentrale, Drogerie Bernhard Viandt“. Gegenstand des Unternehmens: Drogerie, Handel mit photographischen Artikeln und Kolonialwaren.

13. Fa. „G. Adam Sachs“, Sitz Stadt⸗ steinach. Inhaber ist Georg Adam Sachs. Stickereigeschäftsinhaber in Stadtsteinach, Forstamtsstr. 12. Her⸗ stellung und Verkauf echter Ha stickereien. Geschäftslokal: Forstamts⸗

straße 12. Fr. Goldfuß“, Sitz

14. Fa. „Georg Mistelgau: Erloschen.

15. Fa. „Georg Fr. Goldfuß jun.“, Sitz Bayreuth. Inhaber: Georg Fr. Goldfuß jun., Geschäftsinhaber in Mistelgau 37. Herstellung von Zi⸗ garrillos. Geschäftsräume: Bayreuth, Wilhelmstraße 13. Die Aktiven und Passiven der gelöschten Firma „Georg Fr. Goldfuß“ in Mistelgau, ab 3. Ja⸗ nuar 1928 in Bayreuth, wurden über⸗ nommen.

Bayreuth, den 27. Februar 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. . e „In das Handelsregister Abteilung

ist am 29. Februar 1928 eingetragen worden bei Nr. 938 Deutsche Gas⸗ esellschaft Aktiengesellschaft: Pro⸗ urist: Ludwig Hesse in tsdam. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ sandsmrttgttet oder mit einem Pro⸗ uristen. Nr. 30 490 Chemische Fabrik Dr. Max Ebert Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung: Die Bmrenenteher egung in Berlin ist aufgehoben und die Firma hier Nr. 31 609 Chiffrier⸗ maschinen Aktiengesellschaft: Dr.⸗ Iung. Arthur Scherbius, Fabrikbesitzer, Berlin⸗Wansee, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Bruno Weigandt ist nicht mehr Vorstand. Nr. 40 553 Deutsch⸗Russische Film Allianz Aktiengesellschaft (DE-RU- FA.): Prokurist: Alexander Bloch in Berlin⸗Friedenau. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [103842]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 985. Eduard Meeser Gesellschaft mit beschränkter Haftung Farben⸗ und Lackhandlung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Farben, Lacken

Gesellschaftsfirma in bügfc Aus⸗

und anderen Handelsartikeln dieser Art. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäfts⸗ Kaufleute in Berlin: a) ard eeser, b) Franz Schröder. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. 2. 1928 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ühver bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäfts her gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 40 984. Theaterabonnement Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der auftragsweise Vertrieb von Eintrittskarten für Theater und ähnliche Unternehmungen sowie die Tätigung aller hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Fenfmnann 1“ e aft mit ränkter ng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 1 1928 abgeschlossen. Zu Nr. 40 984 und 40 985: Als nicht eingetragen wird ““ 82 annt⸗ machungen der sschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzamgesger. Bei Nr. 7459 Arthur Wiesener Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 92 500 RM auf 17 500 RM Ferchx est Laut Be⸗ sch lduß vom 23. 12. 1 ist der Gesell⸗ haftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 20 734 Internationale Konzert⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 9. 6. 1927 bzw. 22. 10. 1927 bzw. 23. 12. 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 20 868 Semplux Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl Theodor Seither in Berlin und der Frau Martha Solmersitz, geb. Beck⸗ mann, in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem s ührer oder mit einem anderen Proku⸗ risten sind vertreten. Bei Nr. 22 045 Otto Mattscheck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 28 301 Schüler⸗ Motoren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 28 325 Nowack & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2000 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 16. 2. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezal. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 36 100 Kohlen⸗ auswertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Berlin nach Düsseldorf verlegt. Laut Beschluß vom 8. 2. 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Sitzes der Gesellschaft und der Ver⸗ tretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Dr. Heller ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist Oberingenteur Diplomingenieur Hans Gießwein, Uer⸗ dingen am Rhein, bestellt. Bei Nr. 40 406 „Lusatia“ Gesellschaft für chemisch⸗technische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Elfert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adalbert Langer in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 29. Februar 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. 103844]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. März 1928 eingetragen wor⸗ den: Nr. 72 320. Michael Werner, Berlin. Inhaber: Michael Werner, Kaufmann, Berlin ⸗Schmargendorf. Prokura: Carl Werner, Berlin⸗Schmar⸗ gendors. Bei Nr. 16 524 Neumann & Wachalfki, Berlin: Inhaberin jetzt: Ruth Neumann, geb. Beckmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Ruth Neu⸗ mann, geb. Beckmann, ausgeschlossen. Nr. 27 353. Zum Klaußner Paul Klaußner, Berlin: Die Gesamt⸗ prokuren des Gustav Graul und des Johann Michael Klaußner sind er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 15 183 Ph. Vender, Nr. 15 681 Fran Wittenbeck, Nr. 58 335 Han Schwann.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [104189 In das Handelsregister Abteilung B i am 1. März 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 604 Groß Lichterselder Bau⸗ Verein Aktien⸗Gesellschaft: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1776 Erste Allgemeine Unfall⸗ und Schadens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 ist das Grundkapital auf 4 000 000 Schil⸗ ling umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 bzw. durch Beschlüsse des hierzu ermächtigten Verwaltungs⸗ ausschusses vom 13. September 1926 und 27. Juli 1927 in den §8§ 5, 6, 7, 15, 16, 31, 37, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 47 und 50 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1927 in den §§ 20 und 23 ge⸗ ändert. Fortunato Vivante, Edler von Villabella, Markus Rotter, Siegmund Bosel und Ludwig Weiner sind nicht mehr Mitglieder des Verwaltungsrats. Zu Mit⸗ gliedern des Verwaltungsrats sind bestellt: 1. Direktor Otto Deutsch, Wien, 2. Direktor Wilhelm Dienstein, Wien, 3. Direktions⸗ vorsitzender Rudolf Steiner, Wien, 4. Ge⸗ neraldirektor Michael Schwefelberg, Triest, 5. Direktionsrat Dr. Camillo Ara, Triest. Die Prokuren des Moritz Beck in Wien, des Johannes Langmann in Berlin und des Dr. jur. Paul Kramer in Berlin⸗ Steglitz sind erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 In⸗ haberaktien zu je 400 Schilling. Nr. 19 044 Aktiengesellschaft für Che⸗ mische und Montan⸗Unternehmun⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 geändert. Nr. 32 859 J. Hirschhorn Aktienge⸗ sellschaft: Die Prokuren für Julius Kilinsti, Fritz Oertel und Paul Hannig

sind erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89,

Berlin. [103840 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 15 999 „Kraft“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

des Automobilelubs von Deuts land: Proknrist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin: Dr. jur. Otto⸗Friedrich Linde⸗ mann in Berlin⸗Grunewald. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede ordentlichen oder stellver⸗ tretenden oder mit einem anderen Pröestiften die Hauptniederlassung Berlin. Nr. 20 741 Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin: Die Prokura des Friedrich Häcker ist er⸗ loschen. Nr. 33 090 Lichterfelder Notenrollen⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 1. März 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [103845]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. März 1928 eingetragen wor⸗ den: Nr. 14 400 Isaac Joseph, Ber⸗ lin: Der Kaufmann Walter M. Tar⸗ rasch, Danzig, ist als weiterer persön⸗ lich Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Nr. 28 021 Ewald & Giese, Berlin: Dem Carl Janek, Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 51 437 Eichendorff⸗Haus Max Jung, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Eichendorff⸗Haus Max Jung und Dr. Walther Matthey. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1927. Der Verlagsbuchhändler Dr. Walther Matthey, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 66 911 Jugl & Wartenberg, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alois Jugl ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht: Nr. 5329 Martha Jacob. Nr. 16 568 Gustav L'Arronge Nchf. Nr. 32 364 Kunstsalon Rheinland Wal⸗ ther Louran. Nr. 53 530 Alfred Glaß. Nr. 67 163 Bernhard Graff. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. .[104191]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 986. „Ro⸗ wo“ Fabrikations⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von und der Handel mit Gegenständen aus ge⸗ preßtem Holz. Daneben sollen auch andere

.“ 8 8