m. Zinsgar. Ser. 25 u. 27 RaM⸗A. 27. uf. 37102 6 1.4.10% 9—,— 1b heim Kohlenw.
““ ehne eilunsgeses
0 2 er. 39 4 4 26ul2 m. Opt⸗ 02]7 1.1. andschaftl. Centr.⸗ . — 8 8 5 5 22 2 Reamda dnde n. Vechtevon⸗ do. RM⸗A. g. 8 Rogg.⸗Vfd. “ r. 5 “ Berlin „ Freitaa, den 9. März 1 92 8
“
Deunche Hyp.⸗Hamt Breuß. Hup.⸗B. Gold — „Hesstsche Land.⸗Hvp.⸗Bl. Psdbr. Thür. Elektr Lier. Groptrartw. Munn⸗ G b 8 1“ E
1.4.10 89. 1.4.10 98 1.1.7 1.5.11 96 1.8.12 98 1.4.10 g 1.2.8 8 1.6.12 9
Glö. Pf. S. 33, uk. 9z 8 Hvp. Pf. 24 S. 1,uk. 29 doa S.82 Liq.⸗Pf.) do. do. 29 S. 2, uk. 30
ohne Rnte⸗a. 8 do. do. S. 3. uk. b. 30 Unteilsch. z. 4 Lig. do. b0. S 4. uk. b. 80
GPf. d. Dt. Hypbk. . do. do. 27 S11. uf. a2 Deutsche Hyp.⸗Bank do. do. 28S12,.uk. a8 Gld. Kom. S. 6, uf. 32 . 8 do. do. 26 S. 5 uk. 31 Disch Wohnstätten⸗ do. do. 26 S. 6 uk. 31
Onv. 8. . R. 2, t9. 82 4 8 do. 8 ul.81 1I116“ 2. oo. do. 26 S. 8 uk. 31 88 88 sStr. . ..⸗B. S. 1- Ueer eresedn⸗ do do. 27. S. 10 „MeiningerHvp.⸗Bant Em 1-17 In Aktien tonvertierbar mit Zins⸗ Gld. Kom Em. 11
— . J üm.⸗S berechnung. a “ WWö Lb“ 1 1 e. Cer..nss “ 2 8 . Cfonn g 1 1 Basaut Goldanlethe.] 6] 1.1.7 101,5b 102 25 B (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) (Reichsarbeitsministerium) führte, laut Bericht des Nachrichten⸗ Walzwertsbetrieben war die Gesellschaft im allgemeinen ausreichend wh Gnr d 9 Hrn.⸗Bt.. St. d0 do. da Em. 19 Harw. Bergb. NMN⸗A. Krd. Roggw.⸗Vf. 1 8 büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, aus, daß die beschäftigt. Im neuen Geschäftsjahr ließ besonders in Reichsbahn⸗
do do. E. 2. rz. a529 00.Redo. 26E 1ufg. 4,10 90,5 G do do do Em. 20 1924 unt. 80] 27 1.17 159 b 625 Mecklenb.⸗Schwer. Dr. S EIe““ 1 1ö1“”“ Keichsregierung grundsätzlich bereit sei, auch nach dem 31. Mär materital der Auftragsei 8
do. Gld⸗K. G 4. rz80 do do. 268.2, ul.31 410 90. Meining. Hyp. B. Kom.⸗Obl. 4 % 1 Rbein. Stahiwette 8 “ 8 A 8 E1“ (Bene⸗ 28 lärte den An sführungen Krisenunterstützung zuzulassen; über dle 29h nchde würde .— Produktion im “ Ge veenlebzen “
[EEEEö“ vern ee 8 I1I11¹“ b ““ 1“ “” des Vorredners gegenüber, daß er sich als Vorsitzender verpflichtet 8 zwischen dem Reichsarbeitsministerium und der Reichsanstalt in Klammern) Koble 765 691 8 (699 482 898 K 6 388 99 8 ) 3 2 0 8
9. uf. b. 1 do. do. do. 25S.2, 11.7 95 g „Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 7 Meining. Hyp.⸗Bt. efü die bis ü Rechtspraxis dare i 8 ee; “ 4.10 G 92.25 G „ do do Grundrent. S 2 u. 8 Ohne Zinsberechnung Gold⸗Kom. Em.11 4. 2,16 G6 e ganetcon der ge “ “ Uenfch 2 1“ und Arbeitslosenversicherung, deren Ver⸗ (334 469 t), Roheisen einschl. Ferromangan 257 068 t (194 115 t), “ 1 waltungsrat bestimmungsgemäß zu hören sei, noch verhandelt. Rohstahl 434 892 t (331 149 t), Wal isse 301 04 b G 989 . . 1 zwerkserzeugnisse 301 504 b
A 3.74, 3b, ut. 30 . do. ob. do.278.4,32 2. 11 86 86 „Norddtsch. Grundkr.⸗Br. Pf. 3-19 ab 1. 1. 1928 mit b † verzinslich, zahlbar leweild Neiheohlenw.⸗A. 4 - n der „a2, gb. ; es Rechtsausschusses d Lichstags die b 3 8 85 6 ; s Rech schusses des Reichstags die Ansicht vertreten worden, Nach einer allgemeinen Aussprache, in der auch die Lage der (221 971 t), Drahtwaren einschl. Material zur Weiterverarbeitung
do. do. Gld. Hyp. Pf. Hyp. Pf. E. 36. rz. 29 81 do. do. do. Ser. 22 Adler Dr. Portl. Oldb. staatl. Krd. A. der Reichs 6 2 8 28 b
1 d 1““ Ruggenw.⸗Anl. 1 be er Reichsamnestie auf die von Gerichten der Länder verhandelten Ausschuß auf den 14. Mä
I.“ 1 Lm. 2 % 8 Alg. Ei.⸗G. 90 S. 1 Ostyr Wt. Kohle † 1 10,81 b bzw. abgeurteilten Straftaten zustehe. Aus politischen Gründen 5 3 do. do. do. A. 1, uk. 28 7 . do. E. 41. uk. b. 31 4.10 98 b G do do ESer. 312 u b do. do. 1900 S. 4† 4 71,5 b Roggen⸗Pfobr.“ 4. 11,96 b 222 122 RM Anteilsch. 3.4 1 Lig.⸗ . do. E. 42, uk. b. 32 844 7. VC“ “
828⁸
.SFx GC
1 0
omm.⸗Obl. Ser. 1 26 uf. 320. Optsch. 102] 7 1. 1 7 89,5 b „75 eb Gdo. do. * Leipz. Hup.⸗Bant⸗
.2 ScU H x X &l 2
2-—ö-qö2Iöö
2 2 UcUh &‿ APüeeon SüSSeEeses
do. do. Goldm. Pf. do. do. do. 27S. 5. 82 3.9 g 95 do. do. do. Ser. 20 am 1. Juli für das ganze Kalenderiahr). Nordd. Grundtrd. Abr 4, uk. b. 30% —.[14. Preuß.Pfandbr. Gld do. do. do. Ser. 21 Gold⸗Kom. Em. 1 4. 2,16 G daß verfassungsmäßig dem Reich die Befugnis 18 2 8 1 1 - Svx gf 90. 929 8 80., 8er, 9 B fassungsmäßig n Reich fugnis zur Ausdehnung älteren Arbeiter und Angestellten erörtert wurde, vertagte sich der 189 000 t (152 000 t). Der Umsatz (Lieferungen der Konzernwerke 7 dh05 g;ne8 11. * do. C. 88.u b.3 3 Em . E“ vhi⸗ Bis 8 diesem Zeitpunkt soll die untereinander nicht eingerechnet) stieg auf rund 97 700 000 RM. 89, do. Poldig⸗Ht Z“ 1.,7 [101,75eb ‧0 11E“ 1 r 71. 8 dad gamt 1 habe man aber dem entgegengesetzten Standpunkt der Länder 8 8 immte Vorschläge machen, Der Gewinn für 1926/27 betrug 517 878 RM. Nach Abzug des ““ ETEI1’“ — 8 . do. 1900 S. 1. 1 3 8 ö und bei früheren Reichsamnestien die Aus⸗ Seabesgsens vorjä hrigen Verlustes von 295 756 RM bleiben als Gewinnvortrag
do. Zo. do. . 21Sl6. :do. E. ,uf.9.38 8, 1.1.7 395 , 5. Sö .e. 87 d8,5.188.5.67 “ 8 n dehnung auf die Länder vermieden, es vielmehr den Ländern Der Bevölkerungsausschuß des Preußischen
ZE“ de. E2 urdeas 4. ““ 2 Sn. Eom. Kn. „ 248 6G b überlassen, ihrerseits analoge Amnestien gleichzeitig zu gewähren. Landtags nahm in seiner letzten Sitzung — — Nach dem Verwaltungsbericht der Danziger Privat“
,5 b G 2 do do. 1 5 55 “ 1’ , - se b . 8 1 Gld. Pf. d. Gothaer do. Em. 35, rz. 29 5 G . do. do. Ser. 3 † Maschfbr. 13,1z. 32¹⁄½ g ½ Roggenpfdb. 8 9,8 G — Abg. 1“ ve rlin g (D. Nat.) erklärte, daß er und seine Antxrag über die Ausführung der Verbindungsstraß Actien „Bank für das Jahr 1927 bleibt nach Abschreibung von Grundkrd.⸗Bk. .f.3 ℳp. St. 68,3 b G . do. E. 45, ut. b. 32 1. 1 do do Ser. 4—. 8 Baoisch. Fesseien 8 88 Ro 8 1 8,19 b G reunde über den Mord nicht anders dächten, als auch der Abg. zwischen Dortmund und Hagen an zur schnellen Er⸗ 51 659 G auf Bankgebäude, Inventar und Stahlkammern ein Gewinn “ b da vu. Ubvr⸗ EE“ 5118, ge ges 1 Ens Feingid.R. 1 10 14. Pfleger (Bayer. Vp.): aber er und seine Freunde wollten die Zreichung des Stausees bei Hohensyburg, zur Förderung der Ge- von 283 927 G. Davon entfallen auf die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ Hypid. E. A, ui.28 10 —,— do. do. Em. 43 (Lig. 8 .do. Hyvotheken⸗Aktien⸗Bant — Bergmann Elektr. do. do. Reihe 15 88 —,— “ Divergenz zwischen dem Buchstaben des Gesetzes und der gerechten sundheit durch Baden, Sport usw., in den Wohlfahrtshaushalt aktien 7½⅜ vHo 300 000 G, zum Reservefonds 11 und zur Abrundung do do. Em. B GPfbr.) o. Ant.⸗Sch. Komm.⸗Obl. 08,09.11 1909, 11. rz. 32 . 5 do. do. R. 11714,16, 1. Beurteilung einer schweren und verwirrten Zeit durch die Am⸗ für 1929/30 sollen für diesen Zweck Beihilfen von je 400 000 ℳ 30 000 G, für den Verwaltungsrat 12 174 G, Vortrag auf das 1ndonn.ahet67 3 tz erns Aencag aebor 8 11ö1“ E“ Bor nozanneani,z 5 111. 6355 G nestie beseitigen. Wenn Abg. Dr. Rosenfeld die Ammestie nicht eingestelli werden. — Annahnie fand auch ein Antnag über vie Jabrg 28 41 908668 do do. Em. E.ut.g1 ⁵8 1.1.7 88,5 G do Kom. E. 17, 3. 32 9 95. „do. Pfandbr.⸗Bk. Kleinb.⸗Obl. Brown Boveri 07 do. Roggenw. A.* 4. 921/ G frei von parteipolitischer Engherzigkeit durchführen wolle, so be⸗ Erhöhung des Krankengeldes für Schwangere Belgrad, 8. März. (W. T. B.) Wochenausweis der do. do. Em. M. do. do. E. 20, ul. b. 88 4. g „do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12 (Mannh.), rz. 82 . Prov. Sächs. Ldschft. — weise er, daß die Sozialdemokratie auf die Femehetze in Ermange⸗ bis zur Höhe des vollen Arbeitsverdienstes. Abgelehnt wurde der Jugoslavischen Nationalbank vom 29. Februar (in Mobiln.⸗Pfdbr. 4 1.4.10 905b G do. do. E. 18, uk. b. 32 4. g do. do. do. Em. 14 Buderus Eisen 97, Roggen⸗Pfdbr.“ 1. 8,26 b G lung besserer Wahlargumente nicht verzichten könne. — Staats⸗ Antrag der Abg. Freifrau von Watter (D. hent. für die Millionen Dinar): Goldbestand 89,2, Silberbestand 17,5, Guthaben
do. do. Em. 17(Liq.⸗ do. do. E. 19, uk. b. 32 1. 6 88 do. do. do. Em. 15 1912. rz. 1932. Rhein.⸗Westf. Bdkr. f G ö 5 8 8 1Ssag . rqag. 1 b 6 nes neleeh. 4.10 891,4b 18. 8e. en; ans do. do. do. Em. 16 Constantin d. Gr. 4 Rogg. Komm.⸗ 3 8,4G 8 rat Dr. von Nüßlein als Vertreter Bayerns im Reichsrat Gexrichtsärzte nach ihrer im Haushaltsplan vorgesehenen Voll⸗ vn Ausland 294,7, Wechselbestand 1301,0, Lombarddarlehen 269,3, Anteilsch.z. 4 4ig.⸗ Gld⸗Pf. R.2-4 rz. 27 4. 96 „Rhein. Hypothetenbanr Ser. 30, 08,06.14, 18.1932 Roggenrenten ⸗Bl. sagte; Ich möchte mich heute nicht darüber äußern, inwieweit besoldung einen Teil ihrer Gutachtertätigkeit als vertrauens⸗ Vorschüsse an den Staat 2966,3, Notenumlauf 5396,5, Depo⸗
vf. Em. Lö Ham, 85 Rihem ⸗gegit Bdtr. “ 18, 9n ö“ Slln, ö vnn er Amnestieantrag, soweit er sich auf Verurteilungen durch ärztliche Verichtungen wie bei den Kreisärzten festzusetzen, da fiten 949,8. Fußger Pöb. ncte “ 9. Hvp. f. S.2 ut. 30 e IIS“ 8S. nia 8 8. Feea- 8 Gerichte des Reiches bezieht, sich zur Genehmigung eignet. Auch nach den bestehenden Bestimmungen der Vorschlag nicht durch⸗ London, 8. März. (W. T. B. Wochenausweis der Bank T 1 . DA . . . . her 3
Hannvv. Bodkrd. Bk. do. do. S. 3 uk. 29 bis 31. 12. 1896. v. 1913, 14 Deutsche Cont. Gas do. do. R.12— 18; 4. 8,24 b “ 8 3 3 1 3 ug e 8 W16 EE1 lncn e se Bobentrebit⸗Be. Pefsangaer. p.42 Sachj. Staat Rogg.“ es darüber möchte ich mich heute nicht äußern, inwieweit etwa führbar sei. von England vom 8. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im
do R. 1—6. nk. 32 8 775 G . do. S.4,4a uk. 29 Komm.⸗Obl. Ser. 1 d092 08. “5 18, 132 Schlesische Bodenkr. 8 b 8 Bayern, falls eine Reichsamnestie erlasse ürd inerseits i . ; eh do R. 9. uk. 32 4.10 9725b G . do. S. b rz. ab31 do. Ser. 2 Dtsche. Gasges. 19 Gld.⸗Kom. Em. 11 4. 2,16 G 1 Weg d 88 88 geich 1 stie erlassen würde, seinerseits im 1 Vergleich zu dem Stande am 1. März) in tausend Pfund Sterling: do R. 12. uk. 32 1 566 . do. S. g, Uk. b. 31 do. Ser. 9 —, do. Kabelw. 00, 18 Schles. Ld. Roggen⸗ 4. 8,26 b 1“ Landesamnestie oder auf andere Weise auch für Bayern Gesamtreserve 42 533 (Zun. 883), Notenumlauf 135 115 (Abn. 234 do. R. 9, ut. 32 4.10 92,5 6 6 . do. S. 12, uk. 32 do. do. do. v. 1923 † —, 3 do. Solvay⸗W. 09 Schlesw.⸗Holstein. Begnadigungen erlassen würde. Allein ich muß mit Entschieden⸗ Barv t 157 898 (3 648) 8 Wechf lb 19 55 322 (Abn. 23 2 do. N. 10 u. 11,uf. 32⁄ ,61.4.10 91 G . do. S. 7, uk. 31 „Westdeutsche Bodenkredit⸗Anst. do. Teleph. u Kabl2 ö .11. 8,38 8 heit betonen, daß Bayern — in Uebereinstimmung mit der Mehr⸗ 8 8 dhses d P 8102 879 8 ¹ Zun 2895 C“ 8— 8 zahl der deutschen Länder — nach wie vor auf dem Standpunkt 8 Handel und Gewerbe. “ Gatbah de6“ 79 (Zun. . Guthaben des Staates Thüring. ev. Kirche 1 p 8462 (Abn. 1678), Notenreserve 41 618 (Zun. 817), Regierungs⸗
Landwtsch. Pfdbrbk. . do. S. 9, uk. 31 8 Re
Gd. HpPf. R. 171. Pr. . do. S. 10, uk. 31 o. er. 1 5 ektr. Liefer. 1900 steht, daß au . 7 7. .
Pfandbr.⸗Ber. uk. 32 4.10 91 b G do. do. S. 1 rz. ab29 do. SEer. 18 —.— do. do. 08 10, 12 Roggenw.⸗Anl.⸗ 9,15 G steht, daß auch nach der neuen Reichsverfassung vom Reiche nicht 8 ; ⸗ “ 8 8888 8 “
do. do. R. 1, ut. 32 4.10 26,5b B do. do. S. 117Lig.⸗ Trier Brauntohlen⸗ mit Rechtskraft eine Amnestie erlassen werden kann, die sich Berlin, den 9. März 1928. sicherheiten 31 762 (Zun 1079). Verhältnis der Reserven zu den
Leipz Hyp.⸗Vt. Gld⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4. 18 v11“ Elettr Lichtugrafts wert- mnesehe 8 auf. Verurteilungen durch Landgerichte erstreckt Das 1 Telegraphische Auszahlung. deen 1 eehe 858 22 “ ü. 8 88 gn 8 n . gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 89 Millionen mehr.
do. do. gomm. Obl. (4 % —,— do. do. 1914 Pf. Em. 3, rz. ab0 4.10 96,2 G Anteilsch.za „ Lig. G — 1900,04,14, rz. 32 WenceslausGrb. .9. 11,1 b 1 B do. Ein d. kügabs 6 [11. 6 vec.esagin 8 .St.49,9 b G Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. R. 1, 2% 0,62b 6 Elektro⸗Treuhand Westd. Bodenkredit muß iich auch heute wieder mit Nachdruck betonen. — 8 do. Em. 11, rz. ab 33 8 b G Rhein.⸗Westf. Bdir. do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Ausg. ] 1,5b G 8 (Neubes.)12,rz. 32 Gld.⸗Kom. Em.1 2,17 G Abg. Dr. Landsberg (Soz.) betonte, daß es sich in den 9. März 8. Mär Paris 8. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank do. Em. J. rz. ab 32 7 1.1. 92,75 b 6.K. 248.2uErw. ug0 10 121. 104,4 G do. do. do. Ausg. 2—,— Felt. uGuilleaume ½ Westfäl. Lds. Prov. Fällen der Fememörder um emeinen jederträchlige 8 . 5 von F rankreich vom 8. März (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ do. Em. 9, rz. ab 33 1G do. do. 25 S. 3 uk. 30 10 102 G do. do. do. Ausg. 3898 —,— 1906,08, rückz. 40 1 Kohle 23 † 10,75 b . 888 152 1 g nie erträchtigen Mord Geld Brief Geld Brief „ 8 3 .9. tz. do. 25 S.gͦ ut. 4 11“ 1278 8 handele. Diese Menschen härten es gewagt, über das Leben ihrer et nahme im Vergleich zu dem Stande am 1. März) in fausend
do. Em.2, tilgb.ab2 410 —,— do. do. 26 S. 4 uf. 30% 8 14. Gasanst Vetriebs⸗ . H . Ver 1 1 do. 1m-h 1an auf E“ 7 1.4. 8 ges. 1912, rz. 32 8 do. Ldsch. Roggen⸗ 9,1b G 1 Kameraden ohne weiteres abzuurteilen und das Leben anderer Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,789 1,793 1,788 1,792 Francs: Gold in den Kassen 3 679 510 (unverändert), Gold im JZö“ 79,5b G dö.0.278,,. .81 ³ 1.. 99 G 1 Schuldverschreibungen 1“ — “ “ 8 3 Menschen einfach zu vernichten. Sie hätten den Mord dann in J a 1 kanad. 5 4,176 4,184 4176 4184 Ausland 1 864 320 *) (unverändert), Barvorrat m Silber 342 935 v1n1 ch sggvic. ℳp. St. 98 1. EEEA11.X*“] 1 a) Banken Gai&eerven“ e9 1. 9 feigster Weise ausgeführt. Sie hätten ihre Opfer unter der Vor⸗ Kalro “ v2. Pfd 288 21,998 20,958 2888 “ g fimm Muehand, 8 19 — 158 89 Vor⸗
5. sf. 1 .,91 3 8 .“ 8 .Pfd.] 20, ,9 ,9 ,94 oratorium nicht betroffene Wechsel 1 505 152 (Abn. 549 379), Vor⸗
“ 1. 86,59 .“ do. 07, 12, rz. 32 9 1. gabe, ihnen Wafferlager zeigen zu wollen, die ausgenommen 1 8 “ 10 86 Fhtegbr⸗gö n 98 Mit Zinsberechnung. Hdlsges. s. Grund⸗ werden sollten, an verborgene Orne gelockt und sie Föor; auf X“ 8. 1 süßs auf “ g 867 ö 2* 20,396 8 20, 0,422 en Staat 232 (Abn. Forschüsse an Verbündete
1 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ 8 do. do. R. 4-6 uk. 32 Zuckerkred. Gold 1-4]) 6 1.4.10] ¼ —,— 0 b besitz 09. rz. 32 8 1 1 1 tierische Ar 8 0.ꝙ 2 — 3 Löndon 12 Bk. Gd. Pf. E. 2, ul20 .10 95 do. do. . Henckel⸗Beuth. 05 8 ĩ 1 erische 2 rt abgeschlachtet. Immer hätten sich mehrere dieser 5 “ r t. Gd. Pf. E. 2, u129 o. do. Reihe 1 u. 2 Hencke 1 feigen Fememörder auf ein einziges Opfer gestürzt, um dann 1 New York... 8* 4,1805 4,1885 4,1785 4,1865 5 926 000 (Zun. 12 899 Notenumlauf 59 270 615 (Zun. 837 717) 1
do. do.G.4 Ul. b.8 410 96 8. schs. Bdtr. Gold⸗ Ohne Zinsverechmang Klöcnerde 26,182 “ — do..E.g ut.h. 88 1 ea.üg nr 31 (ah 1.1.28 mit 5 ⅛ verzinslich, zahlbar jeweils am SEamml.Abls.A. b 5 . denaig. Foggaeng. . Zha. 748 748 Behrlosen vollkommen ohne eigene Gefahr mit viehischer Grau⸗ E 85 0,503 0,505 (SFbane 9, 121 167 (Zun. 93 192), Privatguthaben 7 829 020 88 h 1— nay.. oldpeso 4 284 4,276 4,284 Zun. 118 993), Diverse Aktiva 26 893 075 (Zun. 594 771). —
do. do. G. 5, uk. b. 31 1. do. R. 7 uk. 31 1. Juli für das ganze Kalenderiahr). Köln. Gas u. Elkt. 3 4 . 6 Srots S⸗ 8 16 Fene 1
de.3a.S..,h2s BII“ A“ 1900, 9. 1992. . „ nnr Tonne. 9 8 füx 8 8ℳ für 100 rz. 8 sennbeit a Stets hätten sie jede Verantwortung gescheut, Amsterdam⸗ Fnd 8), 469 Per a.
0. do. Em. 7 (Liq.⸗ . do. R. 4 uk. 29 Berl⸗El.⸗W. 9909 kv.)su. Kontinent. Elektr. 1 ℳ 18. f. 1 Einh. . 2 Et. zu 1. 4 h n sich, wenn sie für ihre Tat Rede und Antwort stehen sollten, R *) davon freies 771 (unverändert), sonstiges 1 401 549 (unver⸗
Pl.) o. Ant.⸗Sch. 4.1 8 . do. R. 5 uf. 31 01,06, 09,1911, rz. 5274 versch.84.725 G 8 Nürnb. 98, 16.32 11. 1 Et. u 16,6 6... n 209 in schmählichster Weise gedrückt, und hätten gelogen, solange sie Rotterdam 100 Gulden 168,18 168,52 168,13 168,47 ändert).
nn eglc eaaht — 8 , Dr.Anstedl.⸗Bk.v. 02,054 1.7 78,5 6 76,5 G öö 1. überhaupt nur hätten lügen können. Dabei habe diese Elique Athen 5 100 Drachm. 5,544 5,̃556 5,534 5,546 “
do. GldK. E.3,.927 *1.1.7 do do. R.11 uk. 82 b) Verkehr Gbr Körting 1908, 2 feiger Mörder auf das Engste zusammengehalten, damit nur Brüssel n. Ant. 1 b 11“ —
do do. e8 ng 8,82 da dnedei 2 un. 86 89 V 3 05, 14, r9. 1982 48 1. . Ausländische jeftverzins! Werte tein Licht in ihr dunkles Treiben dringe. Diese Leute hätten werpen. 100 Belga 58,26 58,38 58,24 58,36 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikette
Meckl.⸗Strel. Hyp. B do. do R. 9 (Lig.⸗ Ohne Zinsberechnung Laurahütte 1919. . 8 . ’ Taten verübt, die selbst in den wildesten barbarischesten Ländern Budapest 100 Pengö 73,11 73,25 73,10 73,24 am 8. März 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 27 022 Wagen, icht Staatsanleihen. I Schreie des Entsetzens ausgelöst haben würden. Es sei unerhört, Danzig . 100 Gulden 81,56 81,72 81,47 81,63 gestellt — Wagen.
8
=q VSSSS
2
— 2S2 — —— —S —
——OV—VO — 2— —
r258225öön
’ZZ Ügg vgeeen
—
1 —22*
—SVöSVSVSSq Sqèqgg gSö*E
*[ ‿ε‿
8 - 8 2E „ .. 95, * .32 1esgh F.hond⸗ — 1ng. npkn⸗ 86nS 8 11 n dens nanic 1acne ggeh,⸗ 8 Lerherdrnunt, “ 8 Pfd. Em. g, uk. b. 29 Pf. Sächs. Bodkr. A. f. 3 ℳ v. St. Ang. Lok.- u. Straßb. 9 8,e es 911. 8 “ daß ein deutscher Rechtsanwalt, der Doktor Everling sei, es wage, ööö . 100 sinnl. ℳ 10,522 10,542 10,52 10,54 1 1“ d- II 96. 98, 00. 02. rz. 32 u4 1.7 —-,— — Linte⸗Hofmann 5 . b ag⸗ nsbere 986. für diese abscheulichen Verbrecher einzutreten. Indem Dr. Ever⸗ Zla vft .... 100 Lire 22,10 22,14 22,085 22,125 Die Elektrolytkupfernotierung Em. 15, uk, b.34 do. Em. d. rz. ab 81 do. ö““ 1898,01 kv. rz. 32 1 Die mit einer Rotenzisser versegenen Anleichen ling dies tue, trete er zwar äußerlich für die Amnestie ein Jugoflawien. 100 Dinar 7,353 7,367 7,353 7,367 deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berli⸗ 6,585 8 h - werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 2 üö 8 8 . K pfernotiz stellte si⸗ aut Berliner Meldung des Em. 9. uk. b. 81 do. Em. 12. rz.ab 83 Bad. Lotz⸗Eisenbahn . I Mannesmannröh. 1AXA“ sabotiere sie aber in Wirklichkeit. Was die Bemerkungen des openhagen ..100 Kr. 111,98 112,20 111.92 112,14 „W. T. B.“ am 8. März auf 134,75 ℳ (am 7 März auf Em.1i⸗ ui.8.g2 Berlin’⸗Charidttenb. 44 öö 11 bayerischen Regierungsvertreters anbetreffe, so spräche der Art,. 7 Lissabon und 134,75 ℳ) für 100 kg. 1 “ C IE Straßenb. 1897, 01 us Vuder.Ei)96 *882 — „ 1. 1. 20. ¹¹ 1. 2. 20. n) 1. 8. 20. ‧² 1. 6. 28. dder Reichsverfassung eine genügend klare Sprache. Ausdrücklich Oporto. 100 Escudo 19,18 19,22 19,23 19,27 8 .G.⸗K. .4, ui.29 do. Em. 9, ut. b. 82 ET“ 29 “ “ 1u““ 11“ sei darin betont: „einschließlich des Strafvollzugs“. Damit sei slo. 100 Kr. 111,32 111,54 111,30 111,52 g 79 704 . 7 , sichergest. 2 714. 1. 28. . 1. 28. 8. 2 .0. 5 bu1“ ꝙ . 4 916¼ 7 2 5 2244* 2 2„ „ „ 8 1 do.E.16,rh g5 d” Em. 2 16,b,29 1 Bröülehal Eisenv. 50,00 dreürerter. 8. “ g 8 klar zum Ausdruck gebracht, daß die Amnestie, die das Reich erlasse Paris 100 Fres. 16,44 16,48 16,435 16,475] / uBerlin, 8. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ b 1.70n 9,z denneecc TE ½ 1902, 07. rz. 82 11. Fur ümtniche zum 1nen gd 1nenn,Sen Anghern 1 bindend für die Länder sei; denn die Amnestie gehöre doch auch — “ 88 Fr⸗. 1 18888 12,408 12,383 12,403 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ ¹ dv. E 14, ue. b. sch.34 ½]iq. G r. Berl. Straßen⸗4 do. do. 19, rz. b. 50 1. 3, zugelc 3 zum Strafvollzug, das könne niemand bestreiten. — Weiter⸗ bweiz.. Frcs. 80,455 80,615 80,455 80,615 mitteleinzelhandels für das Kil⸗ 8 öUg, ) e U 8 2 8 ,452 5 8 0 frei Haus Berlin
. do. E. 14, uk. b. 32 Anteilsch. 34 ½ Liq. G bahn 1911 1913..u4 71,76 b 5 e finden gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung 1 2 . 2 S 8 S . . 8 . en⸗ d. 4 8 1 -091 Ryo 8 502 2 ”“ 6 do. E. 13,u8. b.31 Pf.dSchles. Bodkrb. †. 8%ℳ v. St. 500b 6 Halberst⸗Bllb. Eb.v.8iau nicht statt. beratung Freitag. Sosia .100 Leva 3,022 3,028 3,022 3,028 gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. (Original⸗
do 8 3
itt⸗ 96 G 8 . ““ 8 S jon M . 8
Ielteih Hdürd. Ow. de ld .nsene.2 1440 688 tv. 95,03,06,09, rz.32 2ℳ 1.1.7† —,— Phönix Bgb07,1832 8 1 Bern. Kt.⸗A. 97 kv. 11, 4 — In der gestrigen Sitzung des Steuerausschusses Staceimn und 100 Peseten 69,90 70,04 70,13 70,27 hackungen.!] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete 8. U
d 8 Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. E. 13, rz. 337 8 1.1. 5 8 g. W“ - eue 81. ngen f do. do. R. 3, ut. 30.9.29 7 [1. Hambg.⸗Amerik. Lin. do. 1919. 3 Bosn. Esb. 14, 3 96 des Reichstags wurden die vom Reichsfinanzminister vor⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise 4 Rhein. Elektriz. 09, do. Land. 98 in K auch geschliffene 0,43 bis 0,68 ℳ,
do. do. E. 15, rz. 32 8 8 e 8 1 . 1 8 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 /4% versch. 90 6 G Bra 911 4 1. t 1. 14 8 3 8 8 — inang S . nt “ do 8 Ceneen 1.S 58 4½ 08 do. Braunk. 1913 do. Invest. 1 8 18 gelegten Anträge auf steuerliche Begünstigung von “ e 8 112,13 112,35 112,10 112,32 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose do.vd. S ur.31 81 n eech a . 2 88. 98,968,2. rn. 6 11 11, 81,18,14, 8.8 % h 1. 8 1o-g me.g 1 6 Auslandsan leihen der Stadt Nürnberg, der Vereinigten chilling] 58,86 58,98 58,835 58,955 Gerstengrütze, lose 0,42 bis 0,43 ℳ, Haferflocken, lose 0,47 ½ bis 0,49 ℳ, do. do. R. 4, uk. 30.9.32 Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 11 Rordd. Lloyd F 4 1 de Gee .e 1“ 8 2. Elektrizitätswerke Westfalen, des deutschen Kalisyndikats A.⸗G. —,— Hafergrutze lose 0,50 bis 0,51 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,36 ½ bis do o. K. urg0 92 08.zo.N.nrh9⸗1:. ardd. Llohne reegn us 1.4.1091,25 G .“ 28er Nr. 241561 1 Mansfeld, der Gewerkschaft Carolus Magnus, der Gelsenkirchener Ausländische Geldsorten und Banknot 0,39 ℳ, Weizengrieß 0,45 bis 0,45 ℳ, Hartgrieß 0,46 ½ bis 0,48 ℳ, do do.Renn g19 82 d0.o.00. E. eLla.⸗ — Westl. Berl. Vororib./]³1.7 186 Montanw12,1a82²½ 1. bis 246560 8 Bergwerks⸗A. G., von C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerken ..IK rs Lgin 70 % Weizenmehl 0,33 bis 0,29 ℳ, Weizenauszugmehl 0,41 bis do do R. 2. uk.30.9.32 Pfdbr.)o.Ant.⸗Sch. 2) Industrie h heee 8-eean 18 n 8 entsprechend dem Votum des Unterausschusses genehmigt. Auf “ 8 9. Ms 8 Ma 0,55 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,60 bis 0,71 ℳ, Svpeikeerbsen, do. do.R. 3. ut. 30.6.32 Anteilsch.34 Lig. G 9) J . wte. (j. Cone eine von dem Abg. Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) im Auft März . März kleine 0,50 bis 0,54 ℳ, Bohnen, wei kleine 0,43 bis 0,46 ℳ do.do. R. 4, uk, 2.1.38 Pf.dSlldd Bodkrdh Mit Zinsberechnung Bergw.) 01, rz. 32 3 E do. 2er Nr. - 83 in uftrage des G „ „weiße, eine 0, bis 0, „ do do.R. 1, uk. 50.9.32 Thlr. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. b 8 do. (Moselhütte) 8 E“ Unterausschusses gestellte Frage ob der Finanzminister bereit ser, eld Brief Geld Brief Langbohnen, handverl., ausl. 0,45 bis 0,52 ℳ, Linsen, kleine, neue do.do R. . Mob. Pf. G.⸗Pf. S.2, fr. Bt. “ . 1“ in eine Erörterung all der Fragen einzutreten, die sich mit der Sovereigns.. — — — — 0,50 bis 0,68 ℳ., Linsen, mittel, neue 0,70 bis 0,86 ℳ, Linsen K.ne 8 — einschl. Opt⸗R. 1.1.7 87,25 b G . 625 G Egnviischegari⸗ Genehmigungspflicht der Auslandsanleihen der öffentlichen Hand 20 Fres.⸗Stůcke 8 er. * e * große, neue 0,90 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmehl 0,51 bis 0,57 ℳ, seühe Fan h . 8 Wt den Concgedia Spinn. 85 Sachsen Gewerksch. 5 1.7 (106 8 do. priv. 1. Frs. befassen, erklärte Min.⸗Dir. Zarden, daß eine solche Aussprache Gold⸗Dollars. 4,212 4,232 4,212 4,232 Nakkaroni, Hartgrießware 0,93 bis 1,26 ℳ, Mehlschnittnudeln do. Em. d. rz. ab 28 do. do. S.7. uk. b.21 C“ 1.5.1196,5 G B Ee; . 48 17 g8eb 3 “ im Haushaltsausschuß vom Minister herbeigeführt werden würde. Amerikanische; 0,60 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,89 bis 1,44 ℳ. Bruchreis 0,33 bis Em. 6, rz. ab 31 do. do. S. 9. uk. b. 31 Sic 2s uner 1.4.1094,5 “ 1 8r.. g — Der Reichstagsausschuß für Kriegsbescha⸗ 1000 — 5 Doll. 4,162 4182 4,162 4,182 0,37 ℳ, Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,41 ℳ, glasierter Tafelreis 7 8 digtenfragen führte gestern die Beratungen über das Geset, 2 und 1 Doll. 4,162 4,182 4,163 4,183 0,45 bis 0,68 ℳ, Tafelreis, Java 0,70 bis 90,80 ℳ, Ring⸗ 7 7
“
der Vereinigung für
gEE
11
œ0 =NNI gR gN . ——— Mv‚ 222öüö=SögSg=gS* —Vé—öé——öI2SISSNg
—q— —— —
2 82 2l☛ —y—— A —2 *
—X =
— - S2 — SB2 — = SS
—
85gg
2A281bINIIEUU 9
AbTEE˙˙˙˙— x—q22ö8SqSVSVSVöSS=Sgg=Sg==
V882ö=AöSS
έ½ —,— — — 7 — —
bSsseebe —VMNßöq-———U2
S oœ0œ8S *. —
588
Em. 7, rz. ab 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 Dt. Linoleum⸗W. 1900, 02, 04 4 1. Finnl. St.⸗Eisb. 91 b betr. Aenderungen im Verfahren in Versorgugs⸗ Argentinische p.⸗Pes. 1,765 1,785 1,765 1,785 äpfel, amerikan. 1,90 bis 2,40 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in
e.J..os. d densh.en P 8 uk. 82 1.1.7 91,75 G Schuckert u. Co. 98,/ 1 ½ Heinec. 1 3 Mon. 3 117, rz. ab 32 „do. do. S. 6, Uk. b. 8 engelh. Brauerei 9,01,08, 13, rz. 32 4ʃ1 o. 5 % 1881-84. en WMnklg 1 el, — dis — 1“] sachen, zu Ende. Die in einem Unterausschuß vorberatenen Ab⸗ HPeaenssehe ilreis 0,4905 0,5105 Originalkisten 0,74 bis 0,76 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken Canadische. anad. 5 4,153 4,173] 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkiften⸗
5 G ). Em. 9, rz. ab 31 do. do. do. S. 8. uk. b. 32 RM⸗A. 26, ut. 32 1.4,10 96,8 B 88 8 C ir.⸗Lar. 90 . E. 12, ut. 30.3.32 do. do.do. S11. ui. b92 882.25 G Fahlberg LiftR 82 Siemens Glas⸗ do. bt Pir.⸗Lar. . . 8 g⸗Listg&Co. indust. 02, rz. 32† 4 1. — do. 4⅞ Gold⸗R. 89 änderungen der Regierungsvo der instimmi 2. 1 1&.. nE1ns welc dch1,.89 10] 1.. sr.nnas ohfaf ae n10 -n9enn e veftaneit dön. w1, Hon⸗ datgenrngee 85 k. 111“ gierungsvorlage wurden einstimmig an⸗ Englische große 20,3722 20,452 20,34 20/42 packungen 0,68 bis 0,70 ℳ, Kalit. Pflaumen 40/50 in Origimal⸗ e,. br. 1.82 1 0ace hel vrnh , a, 14102cb 3curgcz ee32 1., enne Se 1 vie““ ööee hhr pn 20,372 20,452 22 8 E 98 885 .8 Rosinen Caraburnu ¼ Kisten — 1 : “ .Pfd. 3 ,94 bis 1, b6, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 1,22 bis 1,90 ⸗4₰ 9G
SYSS2SS8g=
— SüSSrarasg-äösevre
2neUSSöNnInES öö=SöööSSSSSg
= B — 829 50 20 O do
2288 5SSSgeness
2ö-ZS2
— ₰½
öeüeneeen
. Em. 2, rz. ab 29 . Gld⸗K. E. 4, uk. 29
. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 3, uk. b. 29 Hambg. Elekir. Wel Mextt. Ant. 999 % 18.11.14 — 8 - 7e. 898 do. do. Em. 15,rz. 33 do. Em. 9, uk. b. 30 8 g. *1 g b — exit. Anl. 99 9 E’A 7 aus u 8 ü r 4 F 5 2 987 8 %¾ do do. Em 9 raa1 do. Em. 1.1 unl. 32 en Ahn lan 11.7 81,25 5b , Treun.ertn do. 88, 8 Snir1osb 6 dir 188 d 88 88 838 Hübigne . 3 8 Belgische... 100 Belga 58,10 58,34 58,08 58,32 Korinthen chrice 1,28 bis 1,34 ℳ. Mandeln, süße Bari 3,00 8 E. 1. 8 8 8 Füt. 8 ö bg- RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1097,1b G I1“ . — g e e⸗ Bulgarische 100 Leva bis 4,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 3,40 bis 4,50 ℳ, Zimt reuß. Bodtr. Gold⸗ 8 8 1 Pf. Em. 3, rz. ab 30 9 g do. E. 14 uk. b. 1.7.32 do. do. E. 9, rz. ab 28 do. Em. 7 uk. 31. 3.32. do. do. E. 9.uf b. 31 do. Em. 2, rz. ab 29 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. E. 17, Moh.⸗Pf. do. do. E. 10, rz. ab 32 do. Gd.⸗K. E. 4, uul 29 do. do. E. 12. uk. b. 31 do. do. E. 8, rz. 32
2Uo0n 3S ASIScGhRcNchoe l 2VöVVöSVöSSVVöSVéASVYéSVYSòSYqéSYqÖòYgFEg
ü 2828==g
do. 1904 4 1abg. do. .1.12.20 —,— . endigt. Die Beratungen erstreckten sich dem Nachrichtenbü⸗ in 17 8r 8 89 vir 1
Isenbeck u. Cie. Br. 5 rw. St. 94 in Es 3 ½ 15.4.10%⁰m—..— “ 8 8 3 v' hten üro des Dänische.. 100 Kr. 9 gcℳ — 853 ¹
Neame Jhan ur2 1.2.8 Sggeb G 88 Sachwerte 8 — 8 Vereins deutscher Zeitungsverleger ufolge hauptsächlich auf den Dan. er. E1ö Fenen 3182 112909 18158 117,7 2öefbis 1““ Küghmegi⸗ bon 89 1 8*
Llgcnedeanan6. 1.4.1094,4b 9 8 8 E “ In eees. üie rese er Fraktion, der dem Gesetz den Charakter Finnische .... 100 finnl. ℳ 10,47 10,51 10,47 10,51 Singapore 7,00 bis 8770 ℳ, Rohkaffee 80 2.
Fried KrupyGldes hne Zinsberechnung. do. do. 1914⸗ 7 0b s Schlußgefeves nehmen und einen Besserungsschein in das Fmnzösische *: 100 Frcg. 1649 16,55 16,455 16,51b 4338 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 4,30 bis 6,40 ℳ Röstkaffee 86 1 Fese 16781 16852 167,780 168,8 Eantos 4,60 bis 5,40 ℳ, Röstkaffes, Zentralamerika 5,60 bic
—
55-S
.
—
——VVVégSS ð=Vg 2 EE
——g
I.evr r 88 ““ 9 do. am Eb⸗A. ℳ 1 2 9—b Gesetz aufnehmen will derart, daß nach endgültiger Regelung der olländisch 1007
1 1 6 In dische. 8 88es ““ Fae — ändische.. —
do. do E.2,1. ab29 do. do. E.1g unk. 92 E“ 118 85,89 G 68 l61“ “ ö““”“ Wiederherstelung der BItalienische gr. 100 Lire 22,20 22,28 22,11 22,22 8,40 ℳ, Röstgetreide, lose 0,41 bis 0,52 ℳ, Kakao, stark entölt
do do. G. K. C. 4,u130 t : ess. Rme⸗ An. Noggw. .8,9. s — 1 “ en; 8 inanziellen Leistungsfähigkeit des Reiches die Zahlung einer über 100 Li 22 ¼ 5236 792 5,˙31 ; 4 . 9 - V
do. do.do.E.16,utgs 1.“ L“ 1.1.7 94,6 G f E11“ L do. eog 5· 3076 ie Sätze des Entwurfs hinausgehenden weiteren Entschädigung 3 jawif 12S 80 22,28 22,36 22,23 22,31 1,350 bis 2,20 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,20 bis 2,80 ℳ, Tee,
.K. 1. 10. 28 . 4. 1 8 Leipz. Riebeck Br. Br. Golpkr. Weim. . 1 do. 200 Guld Ge⸗ 3086 8 durch ein besonderes Gesetz geregelt werden sollte. Von den bis⸗ Naeseech ..100 un 29 91*9 u8n 139 Zeac⸗ “” ““ 18G . erigen Regierungsparteien wurde übereinstimmend ausgeführt zzm ge - 1,03 111,47 ,00 ℳ, Inlandszuͤcker, Melis 0,56 bis 0,60 ℳ, Inlandszucker, 1,8b 8 g „ Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,73 58,97 58,70 58,94 Raffinade 0,59 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,67 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗
89 80. daci⸗ uüs. 1 1 nensgafnn 1.4.10 icgeni 8 B⸗ 9,16 6 9,15 G 8 mem 8 G . b rut 1 Ovtsgh 4¹⁰9 , EEAE1AX“ 8 b. do. in K. 1 aß die Absicht des demokratischen Antrags von allen diesen S Saein; 1 „0,5 1 1 3,7G Parteien angehörigen venegteessanegern in “ NFceh.der 100 Schilling] 58,82 59,06 58,77 59,01 honig 0,63 bis 0,65 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ, : Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Erd⸗
do. do. do. E. 13, uf31 1 . 1 z Ohne Zinsberechnung. do. uk. 31,0. Optsch. 1.4.10% —,— Berl. Hyp.⸗Gold⸗ do. do. in K. Preuß. Ctr.⸗Boden 1 Leopoidgr.Reichs⸗ Lp. 1 45 G 2,45 G do. Silb. in fi⸗ Gold. Vi.,unt. b.g 1 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. 9. g Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 7 25 . o. Silb. 5b . 1 1 88 .““ b 8 b G Uuwertangsvercghrigis em Belanntm.v. 28.926 chne vhacrhe 88 1.1.7 92,75 G g. Berl. Roggenw. 23 2.8 —,- G6 11 G dü Faplervin fl 89 Fnsebs mit den Auffassungen ihrer Fraktionen stets gegenüber dem 1000 Lei und b ; ; 8 1 do. do. 27, rz. ab 33 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. erlt Fom . 8 Brdbg. ⸗KreisElektr.⸗ LPortug. 3. Epez; f. 8 inanzministerium vertreten worden fei und daß lediglich die ei und “ beer, Einfrucht 1,60 bis 1,66 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 0,69 bis 888 8 Hagen S. 1, uk. b. 30 1.8.9 102.25b Werke Kohlen †. . —,— —,— Rumän. 98 m. T. ü8e 89 Rotwendigteit das Geseb im Rahmen des soge e “ neue 500 Lei 100 Lei 2,572 2,592 0,76 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern 0,78 bis 0,85 ℳ Steinsal; in 1 1se iir erab eden. fte .e hab⸗ “ ihre unter 500 Lei 100 Lei 2,557 2,577 — — Säcken 0,06 bis 0,08 ℳ. Steinsalz 1n Packungen 0,09 bis 0,12 ℳ nachdrücklichen Bemühungen gegenüber dem ursprünglichen Schwedische 100 Kr. 111,88 112,32 111,81 112,25 Siedesalz in Säcken 0,10 bis 0,11 ℳ, Siedesatz in Packungen 0,14 1 ge ng Schweizer große 100 Fres. 80,365 80,685 / 80,34 80,66 bis 0,15 ℳ, Bratenschmalz in Tiercee 1,38 bis 1,43 ℳ, Bratenschmalz
bK ichg 5 Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do. S. 2, ut. b. 30 1.8.9 102,2b 62ese 8b * Regierungsentwurf etwas verbesser ] - e b Rerkasse he Eees hes ein menerne A00Fics. u dar. 100 Fres. 80,44 80,76 80,42 80,74 in Kübeln 1,40 bis 1,45 ℳ, Purelard in Tierces 1,37 bis 1,40 ℳ, ang 1 8 1 Spanische .. .100 Peseten 69,96 70,24 70,09 70,37 urelard in Kisten 1,38 bis 1,42 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,08 bis
do. do. 26. kdb. ab 31 11. schreibungen sind nach den von den Instituten 3 .Stk. ; . 89 äuß. i. ℳ ¹ do do. 27. 1dbabge 8 venscaten 2 hae semn n d vor dem 1. Januar 1918 8- Fegea. 8 1.1.7 80,725b e. 8 8 — 898 89 8 1, do do. uk. b. 28 5 1. ausgegeben anzusehen. Mitteldt. Stahlw. Grub. Kohlenw † 1 17,1 G 17,1 G do. do. m. Talonff. Feeschlehpung, iut bermeen, Zn nieser, Zastintsann hä gean checho. low. 24 ℳ Margarine, Handelsware 1. 1.32 bis 1,38 ℳℳ, II 1,14 bis als auch die Arbeitsgemeinf 8 ft ve o gchchasiesenvebünde eie 5000 Kr. 100 Kr. 12,355 12,415 12,36 12,42 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1,58 bis 1,92 ℳ, 11 1,38 B 8 1 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,355 12,415 12,355 12,415 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 4,16 bis 4,22 ℳ,
do. do. 26 Ausg. 3 † hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. RM⸗A. m. Opt.⸗ Deutsche Komm do. 1891 in ℳ ² ähnliche Stellung zu dem Gesamtproblem eingenommen hätte. . Die demokratischen Anträge g h Ungarische.. .100 Pengö 72,85 73,15 72,85 73,15 Molkereibutter 1a in Packungen 4,30 bis 4,36 ℳ, Molkererbutter
2 2 2 U&œÆ☛ 2. 2 8coCgSSSD; I 8 ⁸½
5 S
Mmsb —
— — —2 ⁸½ —
—,————
8
Sr=e=gEgESg’sn: Leebesbseesn 288ö
D bo
282 I EP
— 2 —xVö=n
qSS
Z2 — — &
VVeöegrzrarzrsse-sn . 8 S
(Mobilis.⸗Pfdbr.) Schein 27, uk. 32 1.1.7 92 5b 8 ohle 28 Ausg.) 11,6 G 11,6 G do. 1894 in ℳ 1* Koh c 1 . 8 8 wurden darauf mit 16 gegen
do. do. 26 Ausg. 2 „Bayerische Hyp. u. Wechselbank z 28 Au (ae h, nse6. arene w dFensraen daneeenew,e, ee eeeeehen,geh, -ncesss ese ön beneedeme ae aas aesne Anteilsch. 5. 8Lig. Berl. Hup.⸗Bt. Pf K.⸗Obl. E. 12 442 48 Mont⸗Cen. Steink Noagen N⸗ 9,4 b 9,45 b do. do. m. Talonff. Gf.d Pr.C. Vodtr.¹. 3ℳ p.Et. —8b 8 8n ’8 8. RM⸗A.27, uk. 33 1.4.10 do. do. do. * 4.10 10,3 G 10,3G do. 1898 in ℳ ** Preuß. Ctr.⸗Boden 103,25 b 8 2 2 Ler. 3 Ssüs eis Nattonale Auto Dtsch Wohnstätten do. do. m. Talonff. 8.n Sh bece 8 8 „Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. . 3 .““ 8 1.1.7 9g eingold Reihel¹ 8 2,85 6 2,85 G 8 tonn. in 4 8 b. 1. „ . . Feag 3 atronzellsto Deut ckerbant o. 190 9 3 butt — do. do. 27, ut. b. 38 Ser. 2 — 26 15,7 G 15,7G RM⸗A. 26, ut. 32 vnchenncant. . 18 B 17,95 b do. 1908 in ℳ 13 2 Stimmen der Antragsteller abgelehnt. Der Rest der Vorlage Ila in Fässern 3,94 bis 4,06 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 8n wurde erledigt. Die demokratische Entschließung zugunsten der . 4,08 bis 4,22 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 4,34 bis 4,40 ℳ. Aus⸗ Ausgleichsglänbiger und die von den anderen Parieien noch zu Nach dem Bericht der Vereinigte Oberschlesische landsbutter im Packungen 4,48 bis 4,56 ℳ, Corned beer 12/6 1bs. erwartenden Entschließungen werden erst bei der zweiten Lesung Hüttenwerke Aktiengesellschaft, Gleiwit, über das ver Ktste 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl. ger. 8,10 — 12/14 1,90 der Vorlage im Ausschuß entschieden werden. Diese zweite Geschäftsjahr 1926⁄27 als das erste volle Geschäftssabr war die Be⸗ bis 2,10 ℳ, veaner Romatour 20 % 1,12 bis 1,30 ℳ, Allgäuer Eb“ wird voraussichtlich in der nächsten Woche statt⸗ schäftigung der Werke bis in den Winter 1927 hinein befriedigend. 1 A. 9. Tilsiter Käse, vollfett 2,00 bis 1““ 1“ Der im zweiten Halbiahr 1926 einzetzende englische Bergarbeiterstreik 400 9,16 bs? ö 1“ 2,20 ℳ, echter Edamer — Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ wyukte günstig auf den Absatz von Kohle und Koks, so daß die Er⸗ % 2,16 bis 2, echter Emmenthaler, vollfett 3,25 bis 3,40 ℳ,
i. K. 1.10. 28 4.10 96 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 ⸗†%=,— —,— 38 g 1 82 do. 26, ut. b. 31 8 Disch Hnp⸗Bi Kom -Ob e.944 6 1405b G m. Opt.⸗Sch.. 1.1.7 Dresd. Rogg.⸗A. 23* —.,— . —— tags behandelte gestern Fragen der Krisenunter zeu bis M enen Jahre ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ 8 84 3 1“ 2 gung bis Mitte vergangenen Jahres untergebracht werden konnte, 3 8 iste 23, 44,50 ℳ, gez. ftützung für Z““ Die jetzige Regelung ist be⸗ während von da ab ein Teil der Förderung besonders der kleinen Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗
S
ecgeesseederes —ö-beUᷣgög
do =
8 8. Gold⸗A. uk. 1928 1.5.11 G Roggenw.⸗Anl.⸗ 5.11 10,5 G 10,5G do. St.⸗R. 04 ü Er Frande d b⸗crede Ver nme 17,8 B Neckarw. G26, uk. 27 1.4.1088 G 88 do. * 10,3 G 10,3 G do. do. 1906 t. ℳ Gothaer Grundkredit ⸗Vank Rh.⸗Main⸗Donau Frann. Pidvrb. Gd. do. do. 1888
Gold. rz. ab 1928 1.4.1076,5b Komm. Em. 11 4. —,— —,— Schweiz. Eidg. 12
Komm.⸗Obl. Em. 11 —,— . 8 —,— Schles. Cellulose Getreiderentenbt do. do. 8e “ 8 RM⸗Anl.I ul. 32 1071.1.7 112,25 6 Rogg.R.B. R. 1-8* 8 8,1 G 8,09 G do. Etsenb.⸗R. 90 5.6904 ½) 12190,301-38078 ½ 13,75 G Siemens u. Halste do. do. Reihe 4-6 .8. —.— 8,15 b Türk. Adm.⸗Anlꝛ0 8 . 6 8G u. Siem.⸗Schug. Görlitzer Steint. † 4 —,— 147 do. Bgd. E.⸗A. 1 ⸗
do do. do. Eer. 6d1 780 R.⸗Anl. 1926% bX 1.5.111100b G Großkrastw. Hann. 3 do. do. Serx.21,
do. do. do. Cer. 732 2480 0,35 G 2 1 8 „Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Sex. 1-1631,6 6 † Zusar Kohlenw.⸗Anl. .8 [145b G —,— do. tons. A. 1890. * do. do S.e-. bl. Ser. 1 † und Busaßdiv. f. 1920/ do. b. 1 14,25 G —,.,— do. unif. 08,06²*
8 & N. d c
28 ¹
g*8
1 do. do. o. Opt.⸗Sch. Elettro⸗ Zweckverb
do. 27, uf. b.82 1— do. do. 1“ 1926 ut. 82 1.17 . Lenra Ketgene⸗ 3,76 6 3.71b do. 1886 m ℳ kanntlich bis zum 31. März befristet. Eine Reihe von Anträgen Kohlensorten, auf die Halde gestürzt werden mußte. Der Absatz von gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ. erstreben eine Verlängerung und andere Gestaltung des bis⸗ Roheisen war bet verlustbringenden Preisen wenig befriedigend; die
do. uk. b. 28˙ ⁸1.1. e“ e. E“ Neckar Akt⸗Ges. Ev.Landest. Anhalt — herigen Rechtszustandes. Ministerialrt Dr. Beisiegel Abrufe verstärkten sich jedoch gegen Ende 1927. In den Stahl⸗ und
rreg 2
“
“ — 1“