1.“
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. ö39 vom 9. März 1928. S. 2.
8
Blaubeuren. 1b [104847]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudolf Kuhmichel, Spezerei⸗ hanblers in Schelklingen, wurde na erfolgter Abhaltung des Schlußtermin durch Beschluß vom 5. März 1928 auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Blaubeuren.
Blaubeuren. 1 [104848] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Mack, Schuh⸗ händlers in Blaubeuren, wurde nach er⸗ lgter Abhaltung des Schlußtermins urch Beschluß vom 5. März 1928 anuf⸗ gehoben. Amtsgericht Blaubenren.
Bofitrop. [104849]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Pranke in Bottrop, Gladbecker Str. 286 und Rippelbeckstraße und Gladbecker Str. 276, ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des Verwalters, zur Be⸗ stellung eines Glänbigerausschusses und eintretendenfalls über die in s 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen neuer Termin auf den 14. März 1928, vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 12, an⸗ beraumt.
Bottrop, den 4. März 1928
Das Amtsgericht.
Bremen. [104850]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Diedrich Wil⸗ helm Kolb (Firma Wilhelm Kolb) in Bremen ist am 1. März 1928 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bremen, den 5. März 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dahu. [104851] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Josef Hauck, Schuhfabrikant
in Hauenstein, wurde nach Abhaltung
des Schlußtermins und Durchführung
der Schlußverteilung aufgehoben Dahn, den 6. März 1928.
Amtsgericht.
Dresden. [104852]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Altmarkt⸗Büfett G. m. b. H. in Dresden, Altmarkt 3, die die Bewirtschaftung des Altmarkt⸗ Büfetts und des Reichskaffees be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aiumtsgericht Dresden, Abt. II,
9 den 5. März 1928.
Eckernförde. (104853]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Scheller in Eckernförde ist mangels hinreichender Masse eingestellt.
Eckernförde, den 29. Februar 1928.
Amtsgericht.
Eisenach. 1104854] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Electio ⸗Maschinen ⸗ Reparaturwerk Leischner & Braunhold in Crenzburg a. W. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertei⸗ lung hierdurch aufgeboben. 8 Eisenach, den 6. März 1928. Thür. Amtsgericht. I. Elberfeld. [104855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adams & Vorberg, Kom.⸗Ges. Elberfeld, SSen 11, wird, nachdem der in dem Ver termin vom 19. Jannar 1928 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen eschluß vom 19. Janunar 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 6. März 1928. Amtsgericht. Abt. 13. Essen, Ruhr. 8 [104856] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Feller und Co. in Essen, Meisenburgstraße 225, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Znstimmung der Gläubiger eingestellt. Essen, den 28. Februar 1928. Das Amtsgericht. 6 Flatow., Westpr. [104857] In der Konkurssache Rost, Battraw, wird der auf den 16. März 1928 zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen
anberaumte Ternein auf den 30. März 1928, 16 Uhr (vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12) verlegt. Amtsgericht Flatow, 6. März Frankfurt, Main. [104858] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. März 1925 in Frankfurt a. Main verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Witwe Johanna Schade, geborene Stohrer, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., 1. März 1928. Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt. Oder. [104859] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bazar Schönfeld in Frankfurt a. Oder wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. März d. J., 11 Uhr vormittags vor dem Amtsgericht. hier. Ode⸗
(und Wollverwertung, G. m. b. H. in
eichs⸗
[& Co. mit beschränkter Haftung in
straße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt. 8 Fraukfurt a. O., den 3. März 1928.
Das Amtsgericht.
Fulda. [104860 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Cafétiers Richard Ruhl in Fulda, „Kaiser⸗Kaffee“, Steinweg 1, ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt worden. “ Fulda, den 2. März 1928. 1“ Anrtsgericht. Abteilung 5.
Gelsenkirchen. [104861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peter Offergeld und Peter Offergeld G. m. b. H. in Gelsenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer 9, bestimmt. Gelsenkirchen, den 5. März 1928. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 104862] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geb. Naumann, Fell⸗
Liquidation, in Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Amtsgericht in Halle. Abt. 7.
Hamburg. [104863] Konkurs des Baununternehmers Fritz Ludwig Theodor Buchholz, Bernhard⸗ straße 68 I., gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. 8 Hamburg, 15. Februar 1928. Das Amtsgericht. 8 Hamburg. [104864] Konkurs Kumper & Schrep, Jo⸗ hanniswall 6, Lebensmittel im großen, gem. § 204 K.⸗O. eingestellt. Hamburg, 15. Februwar 1928. Das Amtsgericht.
Hamburg. 104865] Konkurs Walter Jacob Eckhoff, Hasselbrookstr. 142 1 b. Schulz, Geschäft: Freiligrathstraße 16, nach am 15. Fe⸗ bruar 1928 rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Hamburg, 5. Mäürz 1928. Das Amtsgericht.
Heidelberg. [104866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Baunt Alleininhaber der Firma Jakob Daub Nachfolger in Heidelberg, Kettengasse 19, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗
termins am 10. d. M. aufgehoben. Heidelberg, den 13. Februar 1928. Geschäftsstelle g
des Bad. Amtsgerichts. A 1.
Höchst, Main. [104867] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Her⸗ mann Kaltenbach zu Höchst a. M., N. 3/25, soll die Schlußverteilung vor⸗ genommen werden. Es stehen nach Be⸗ friedigung der bevorrechtigten Gläubiger 1610,26 RM zur Verfügung. Zu berück⸗ sichtigen sind 7780,62 RM’ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Höchst a. M., den 5. März 1928. Der Konkursverwalter: Wenzel, Rechtsanwalt.
Hohendimburg. L104888 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma W. Bauchhage
ist der bishexige Kon⸗ ursverwalter Franz Friedhoff, hier, von seinem Aut als Konkursverwalter abberufen und der Bücherrevisor Kös⸗ ling, hier, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Zugleich ist Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters und Prüfung der nachträglich an⸗
neldeten Forderungen auf den 8. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 30, anberaumt
Hohenlimburg, den 4. März 1928.
Das Amtsgericht.
Köln. 104869.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Bähr, alleinigen Inhabers der Firma Isaak Bähr & Co., Taschentüchergroßhandlung in Köln, Bveite Straße 92/98, Agrip⸗ pinahaus, Privatwohnung in Köln, Riehler Str. 31, wird aufgehoben, nach⸗ dem der im Zwangsvergseichstermin vom 9. Januc: 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Köln, den 27. Februar 1928.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. 8 [104870] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der. Firma Jos Knein & Co. mit beschränkter — Lackfarben⸗ fabrik zu Köln, Salierring 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neidenburg.
meldeter Forderungen, zur Abnahme der (Schlußrechnung
uber die Erstattung der Auslagen und
swarin, Mecklb.
(rung der Vermögensmasse dem Gemein⸗
dung und Entfernung von Bestaudteilen der Masse hiermit untersagt. Da un⸗
Köslin. [104871] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fischgroßhandlung Rein⸗ hold Lüdtke in Köslin wird Schluß⸗ termin, in welchem zugleich über die den Mitgliedern des GHläubigeraus⸗ 5 zu gewährende Vergütung be⸗ schlossen werden soll, auf den 2. April 1928, vormittags 11 Uhr, Zimmer 6, bestimmt. Amtsgericht Köslin, den 5. März 1928. [104872] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Burghardt in Neidenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins — aufgehoben.
Neidenburg, den 3. März 1928. Das Amtsgericht. Orteisburgz. [104873
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Cnotka in Schwentainen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.
Ortelsburg, den 2. März 1928.
Amtsgericht. Passau. [104874]
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneiders Josef Burgstaller in Fürstenzell wurde Vergleichstermin auf Mittwoch, 21. März 1928, vorm. 9 Uhr, im Zimmer 9/0 des Amtsgerichts Passau, angesetzt. Dieser Termin gilt auch für die Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen. Vergleichs⸗ vorschlag und Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind anf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt. 8
Passau, 5. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau,
Ulan, DPonan. [104875]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Scheiffele, früheren Wirts zum Hohentwiel in Ulm a. D., ist zur Prüfung nochträglich ange⸗
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die dem Gemein⸗ schuldner gewährten Unterstützungen sowie zur Anhörung der Gläubiger
die Gewährung einer Vergütung des Glänbigerausschusses der Schlußtermin auf Samstag, den 24. März 1928, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Saal 65, bestimmt. Der Beschluß über die Festsetzung der Vergütung des Verwalters und seiner Auslagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Ulm.
1101933]
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts Adolf Timler in Strameuß b. Neukloster i. Meckl. beantragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Siche⸗ jede
schuldner Veränßerung, Verpfän⸗
gewiß ist, inwieweit das Inventar und die auf der Domäne Stramenß ge⸗ wonnenen Erzeugnisse demnächst zur Masse gezogen werden können, erstreckt sich dieses Verbot auch auf das In⸗ ventar und die Erzeugnisse der Domäne Strameuß. Warin, den 25. Februar 1928. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Meiler, Allghu. 1104876] Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg hat mit Beschluß vom 3. März 1928 das unterm 31. Oktober 1927 über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Haas in Goßholz eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Weiler i. Allgäu, 3. März 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Weisswasser. [104877] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgeselsschaft Höhne & Mürköster in Weißwasser, O. L., wird nach erfolgter Abhalmung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Weiswasser, O. L., 3. März 1928. Das Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [104878]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Stoltenhoff & Osthoff in Volmarstein ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Honorar des Konkurs⸗ verwalters wird auf 750 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 28,20 RM festgesetzt.
Amtsgericht Wetter [(Ruhr).
Zielenzig. [104879]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Februar 1927 zu Hammer, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmann Adolf Gohlichke genannt Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Arolsen. [104880] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Katz & Meyerhoff, Konfektionsgeschäft, in Arolsen ist heute, um 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Brunner in Arolsen wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 29. März 1928, 10 Uhr, Zimmer 10, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Er mittlungen ist zur Einsicht der Be teiligten auf der Geschäftsstelle, Zim⸗
mer 10, niedergelegt.
Arolsen, den 6. März 1928.
Das Amtsgericht.
.
“ Bayreuth. [104881]
Das Amtsgericht Bayreuth hat unterm 6. März 1928, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gottfried Prechtel in Bayreuth eröffnet, als Vertrauensmann Dr. jur. Arthur Favrecau in Bahreuth bestellt und Vergleichstermin bestimmt auf Mittwoch, den 4. April 1928, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Zimmer Nr. 70 des Amtsgerichts Bayreuth. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit allen Anlagen, die Akten nber das Ergebnis der weiteren Ermitilungen, vor allem das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer für Oberfranken, sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer Nr. 53) zur Einsicht der Schuldnerin, der Vertrauensperson und der be⸗ teiligten Gläubiger niedergelegt.
Bayreuth, den 6. März 1928.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bahyreuth.
Bonn. [104882]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Korte, Alleininhabers der Firma Gebrüder Korte in Bonn, Nasse Straße 2 Ecke Lennestraße, Zigarren⸗ fabrik, wird heute, mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet und unter Bestellung des Treuhänders F. A. Nebel in Bonn, Kronprinzen⸗ straße 7, zur Vertrauensperson Termin bestimmt auf Donnerstag, 22. März d. J., morgens 11 Uhr, Zimmer 99 des Amtsgerichts, zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag, welcher nebst Anlagen und dem Ergebnis der Ermitt⸗ lungen Zimmer 99 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt ist.
Bonn, den 29. Februar 1928. Amtsgericht. Abt. 18. Forst, Lausitz. 1104883] Zur Abwendung des “ über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Julius Biram in Forst und deren Inhaber, Witwe Fannhy Biram, geb. Puy, in Beorlin, Rosenheimer
in Forst ist heute, am 7. Mürz 1928, vormittags 9,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist Kaufmann Carl Pitzka in Forst (Laufitz). Als Gläu⸗ bigerausschuß werden bestellt die Kauf⸗ leute Rllchn Lehnigk, Friedrich Tiedgen, Alfred Warleben, Josef Gillarek in Forst. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 28. März 1928, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zim⸗
mer Nr. 10. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 7. März 1928.
Kastl. [104884]
Das Amtsgericht Kastl hat mit Be⸗ schluß vom 3. März 1928, vorm. 11,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses Vermögen des Schneidermeisters Hans Fleischmann in Kastl eröffnet und Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag bestimmt auf Montag, den 26. März 1928, vorm. 9 Uhr.
Kastl, den 5. März 1928. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kastl.
Querfurt. EEEq11“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wege in Querfurt wird gemäß § 25 Vergleichsordnung am 5. März 1928, mittags 12 Uhr, anf den am 21. Febrnar 1928 gestellten Antrag des Schuldners das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffner Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. März 1928, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Als Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Fritz Breitung in Querfurt be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Querfurt, den 5. März 1928.
Das Amtsgericht.
sStadthagen. [104886]
Ueber das Vermögen der Witwe des Brennereibesitzers Friedrich Harmening, Anna geb. Bansen, in Stadthagen, Klosterstraße 37, wird, nachdem die Schuldnerin zahlungsunfähig geworden ist, heute, am 6. März 1928, nachmitta 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der
Zielenzig, den 3. März 192 Das Amtsgericht.
Köln, den 3. März 1928. 8 Das Umtsgericht. Abt. 78.
Rechtsanwalt Meyer in Stadthagen wird sals Vertranensperson bestellt. Es wird ein Gläubigerausschuß aus drei Per⸗
8 1
Straße 38, und Kaufmann Max Fischer
über das
sonen bestellt, — aus: 1. dem Kaufmann Karl Brunstermann sen. in
Stadthagen, 2. dem be eceafges Adolf Sle in Stadthagen, 3. dem Pro⸗
kuristen Kallmeyer in Hannover. Ver⸗ gleichstermin wird anberaumt auf Montag, den 2. April 1928, vorm, 10 Uhr. Der Antrag auf — des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwai weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 4 hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stadthagen, den 6. März 1928. Das Amtsgericht. III.
Baruth, Mark. [104887]
„Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma lach
Thiem G. m. b. H. in Baruth (Ma⸗ — Geschäftszweig: Maschinenfabrik elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen — ist nach Bestätigung des angenommenen e neah⸗ heute durch Beschluß anf⸗ gehoben worden. 8
Barnth (Mark), 29. Februar 1928, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
Eisenach. [104888]
In dem gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Robert Osterloh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 25. Fe⸗ bruar 1928 das Vergleichsverfahren anf⸗ gehoben.
Eisenach, den 3. März 1928.
Thür. Amtsgericht.
Glauchan. . [104889]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 20. November 192. in Glauchau, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Georg Franz Eduard Knoll, Alleininhabers einer mech. Weberei für Damenkleiderstoffe unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Tasch's Nachfolger, daselbst, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 2. März 1928 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 6. März 1928 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Glauchau, 6. März 1928.
Gleiwitz. 8 [104890]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Tiefen⸗ brunn in Gleiwitz, Neudorfer Straße 1, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 27. Febr. 1928 aufgehoben. (6. VN. 1/28.) Amtsgericht Gleiwitz, 27 Februar 1928. Griesbach, N. Bayern. 1[104891]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ “ Konkurses über das Ver⸗ mögen des Elektroinstallationsgeschäfts⸗ inhabers Franz Hinterdobler in Reutern (K. R. 1/28) ist nach gerichtlich be⸗ stätigtem Vergleich vom 1I. März aufgehoben.
Griesbach, den 5. März 1928. “ Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts Griesbach.
Hambpurg. 8 222b—. Das über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Paul Frans⸗ Jessel, Berne, Hauptstraße 457, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren — ist nach gericht⸗ 28 Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. 1 Hancburg, 6. März 1928.
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 4. Februar 1928 zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Hennicke in Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher Str. 79 alleinigen Inhabers einer Schäftefabrit und Schuhmacherartikelhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Nichard Hennicke“ in Leipzig 8,1, Brühl 14, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im
ergleichstermin vom 5. März 1928 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß
den 6. März. 1928. Plauen, Vogfl. [104894] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Lenk in Plauen, Lützowstraße 18, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich mit der estätigung des im Vergleichstermin vom 28. Februar 1928 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 6. März 1928 aufgehoben worden. — V V 1/28. Amtsgericht Plauen, den 6. März 1928.
Stuttgart. 8 [104895]
Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Ludwig Gerlach, Allein⸗ inhabers der Firma Ludwig Gerlach, Reiseartikel und Lederwarenfabrik in Stuttgart, Augustenstr. 70, wurde durch Beschluß vom 5. März 1928 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Wiesbaden. 1b 1104896]
Das Vergleichsverfahren über das “ der Firma Modeschuhhaus Inh. Melly Kolf in Wiesbaden, Wil⸗
helmstraße 18, wird aufgehoben. ürge 18, den 21. Februar 1928.
Amtsgericht. Abt. 17.
116
vom gleichen Tage ’ worden. 8 Amisgericht Leipzig, Abt. I A 1,
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 9. März 1928. S. 3.
10 Jahre festgesetzt. Wird sie nicht von einem der “ 6 Monate vor Ablauf gekündigt, so läuft sie jeweils d Jahre weiter. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die ekannt⸗ sn er Gesellschaft erfolgen nur durch / Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Kaiserring 4/6.
Kersten, Hunik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim. Der Gesell⸗ öö ist durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 11. Februar 1928 in § 6 eändert. Jeder Geschäftsführer ver⸗ ritt die Gesellschaft allein, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind.
Gebrüder Krayer Gesellschaft mit be⸗ een Haftung, Mannheim: Die
rokura des Friedrich Kadell ist er⸗ loschen. 1
Parfümerie⸗ und Versandgeschäft Ad. Arras ““ mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim:
ie Firma ist erloschen.
Joseph Ams, Mannheim: Die Firma ist geändert in „Erste Mannheimer Delikateß⸗Bretzelfabrik Joseph Ams“.
Deutsche ikenolfabrik Leiding & Kiekenau, Maunheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Heinrich Püthe, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Abraham Drimmer Nachf., Mann⸗ S Wilhelm Julius Beideck 88 als
sellschafter ausgeschieden und Kauf⸗ mann Otto Bonn in Mannheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
FJosef Goletz, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
S. Gutmann, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Nürnberg: Die Firma der Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist geändert in „S. Gutmann, Nürnberg, Zweigniederlassung Mann⸗
heim“.
Erwin Koppel Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
Marienburg, Westpr. 104252] „Im Handelsregister A Nr. 372 ist heute bei der Firma „August Schook,
Vagenfabrik Marienburg“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Marienburg, den 28. Februar 1928.
Amtsgericht. Marklissa. [104253]
In unserem Handelsregister B ist am 1. 3. 1928 unter Nr. 6 bei „Schlesische Schallstiftwerke, Gesellschaft mit be⸗ W Haftung in Bad Schwarzbach m Isergebirge“ eingetragen worden:
Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Alois Zahlmann in Bremen⸗KSebaldsbrück, Zeppelinstraße 75, und der Bäckermeister Fosef Spata in Bad Schwarzbach.
Amtsgericht Marklissa. Mülheim, Ruhr. 1988
Im Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist heute die Firma „Peter Fix Söhne, vormals Peter Fig. Unternehmungen 9 Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in uisburg⸗ Meiderich, Zweigniederlassung Mülheim⸗ Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr als Zweig⸗ niederlassung der Firma Peter Fix Söhne, vormals Peter Fix, Unter⸗ nehmungen für Hoch, und Tiefbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich, eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗ ühnung von Hoch⸗ und Tiefbauten, ins⸗ esondere die Fortführung des von dem Unternehmen Peter Fiz in aisgieg. Meiderich betriebenen te tsngessißte. Das Stammkapital beträgt 300 000 RM. Ge sind die Tiefbauunter⸗ nehmer Dr.⸗Ing. h. c. Friedrich Fix, eter Fix. Andreas Fix in Duisburg,
ilhelm Fix in Neuenahr und der Regierungs, und Baurat Sieben in Drüsburg⸗ je 78 der Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 25. Februar 1928. München. 1104255 I. Neu eingetragene Firmen:
1. Landwirtschastliche Betriebs⸗ stoffverwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Schleibinger Str. 11/0 (bisher Augs⸗ burg). Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 10. Februar 1923 und zuletzt geändert durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 12. De⸗ zember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Betriebsstoffen, insbesondere mit chemisch⸗technischen Produkten. Stammkapital: 2400 RM. Geschäfts⸗ Hans Engel, Kaufmann in
Augsburg.
2. Ludwig Forster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Schönstr. 11. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. Februar 1928. zegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Kaufmann Ludwig Forzter unter der gleichen Firma betriebenen In⸗ stallations⸗ und Tiefbauunternehmens. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ 1 Ludwig Forster, Kaufmann in Künchen. Die Bekanntmachungen er⸗ durch die Münchner Neuesten Nachrichten. Der Geschäftsführer bringt zum Annahmewert von 16 000 RM ein das von ihm unter der Firma „Ludwig spister zu München betriebene Ge⸗ schäft (Installations⸗ und Tiesbau⸗
unternehmung) nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven einschließlich Firmenrecht nach dem Stande vom 31. Dezember 1927 dergestalt in die Gesellschaft, daß das Geschäft vom 1. Januar 1928 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
3. Musik⸗Spezialgeschäft Wolf⸗ gang Krieger. Sitz München, Schwan⸗ thalerstraße 7. Inhaber: Wolfgang Krieger, Kaufmann in München. Handel mit Sprechapparaten, Schall⸗ platten und fonstigen Musitkinstru⸗ menten. Wolfgang Krieger als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Rosina Krieger, Kaufmannswitwe in München.
4. Markus Berger. Sitz München, Dultstr. 2 a. Inhaber: Markus Berger, Kaufmann in München. Handel mit Lederwaren und Reiseartikeln.
5. Franz Bauer. Sitz Freising. In⸗ haber: Franz Paver Bauer, Kaufmann in Freising. Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonialwaren und Molkerei.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen:
1. Trockenplattenfabrik Kranseder & Cie. Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura Josef Engelsmann gelöscht. Ida Hinterhäuser hat nun Einzelprokura.
2. Bagyerische Geschäftsbücher⸗ fabrik u. Druckerei Dietz & Lücht⸗ rath Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura Gas⸗ Dietz gelöscht.
38. J. A. Maffei Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura Karl Imfeld gelöscht.
4. eege., Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Ella Krieger gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Alfred Baeuchle, Kauf⸗ mann in Stuttgart.
5. Hansa Holzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura Walter Reitmann gelöscht.
6. Münchner Verwaltungs⸗ und Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1928 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 45 000 RM auf 50 000 RM und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.
7. „Ruf“ Generalvertretungen, Gesellschaft mit beschänkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Fühencn 1928 hat die Auflösung der Ge⸗ e beschlossen. Liquidator: Rudolf Friedl, Kaufmann in München. Prokura Emilie Eser gelöscht.
8. Mayer & Eichinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ vom 24. Februar 1928 hat iie Erhöhung des Stammkaäpitals um 98 88 88 20 000 e und ans 998 sprechende Aenderun 8 sellschafts⸗ “ beschlossen Besessllichce⸗ Thomas Mayer gelöscht.
9. Leu⸗Druck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1927 hat die Erhöhun des Stammkapitals um 10 000 RM 11 20 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Geschäftsführer Emil Alt⸗ mann und Karl Henne gelöscht; neu⸗ bestellte Geschäftsführer: Simon Haas und Karl Rotzler, Kaufleute, ersterer in München, letzterer in
10. S. Baumgartner & Co. itz München: Gesellschafter Konrad Baum⸗
rtner Fl. neueingetretene Ge⸗ en hafter: hherese baumgartner, kaufmannswitwe, und Konrad Baum⸗ artner, LE n, beide in vzünchen. Die Gesellschafter Therese Baumgartner und Konrad Baum⸗ wentnern ind ven her Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
11. Wäscherei der Münchener Hausfrau Höcker & Bäuerle. Sitz München: Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Fanny Meindorfner und ein Kommandiktist 8 Seit 1. Februar 1928 umgewandelt in eine fene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Emil Bäuerle, Kaufmann, und Georg Höcker, Wäschereibesitzer, beide in München.
12. L. Wortsmann & Co. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Ernst. Wortsmann, Kaufmann in München.
13. Dr. E. Klebs Yoghurtwerk. Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht.
14. Hermann Katsch. Sitz München: Die geet ist aufgelöst. un⸗ mehriger eininhaber: Dr. Theodor Seee Kaufmann in Erlangen. Pro⸗ kuren Adolf Pfaff und Julius Strecker bleiben bestehen.
15. Balthasar Papp Amtsspedi⸗ tion München⸗Süd Großmarkthalle. Sitz München: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Balthasar pp, Amts⸗ “ in München Prokurist: Otto
ayer.
16. Buch⸗ u. Zeitschriftengroßver⸗ trieb Johann Mander. Sitz München: Geänderte Firma: Zeitschriftengroß⸗ vertrieb Johann Mauder.
17. Ludwig Forster Installations⸗ xu. Tiefbauunternehmung. Sitz München: Prokuren der Marie und
des Georg Forster gelöscht. Nun G. m. b. H. Ehese oben ½)
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Bleichröder & Co. Hamburg Filiale München: Zweigniederlassung
München aufgehoben; deren Firma er⸗
loschen.
2. Eisenhandelsgesellschaft Carl Spaeter & Co. in Liquidation. Sitz München.
3. Peter Windbauer Filiale Taufkirchen: Zweigniederlassung Tauf⸗ kirchen aufgehoben; deren Firma er⸗ loschen.
4. „Südap“ Südd. Automobil Park Hans Biberger München⸗ Milbertshofen. Sitz München.
München, den 3. März 1928. Amtsgericht. . Naumburg. Saale. 88
Im Handelsregister B ist unter Nr. bei der Firma Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschaft in Bad Kösen heute folgendes worden: Dr. phil. Felix Kersten in Naumburg a. S. ist aus . Vorstand ausgeschieden.
Naumburg a S., 25. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Neisse. 1101257 Im Handelsregister A Nr. 329 ist be der Kommanditgesellschaft Eichborn u. Co. in Breslau mit einer Zweignieder⸗ lassung in Neisse unter der Firma Eichborn u. Co. Filiale Neisse ein⸗ getragen worden:
Dem bisherigen Gesamtprokuristen Kepp in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Dem Paul Kandziorowski in Breslau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen der bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Amtsgericht Neisse, 2. März 1928.
Olpe. [104258] Eingetragen am 1. März 1928 im Handelsregister B Nr. 22 bei „Deutsche Bank Zweigstelle Olpe i. W.“: Die Prokura des Ewald Droß in Olpe ist erloschen. Olpe, den 1. März 1928. Das Amtsgericht.
Pillau. [104259] Im Handelsregister B bei Nr. 7, Pillauer Stauereigesellschaft G. m. b. H. in Pillau ist am 18. 2. 1928 ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Pillau.
Potsdam. 1104262] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 170 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma Frucht⸗ und Getreide⸗ roßhandlung eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 17. Januar 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 115 ver⸗ Aktiengesellschaft Deutsche olonial Kapok Werke Potsdam folgen⸗ des irakan worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals
auf 75 000 RM ist erfolgt. tsdam, den 21. Januar 1928. Amtsgericht. 2
teilung 8. Potsdam. [104264] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 270 ““ Firma Potsdamer Meierei C. Düwelsdorff in Potsdam ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 22 Januar 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.
—;—
Potsdann. [104268]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1276 eingetragen worden die offene ellschaft in Firma Baron u. Hübner zu Nowawes und als deren ö ul Baron, Apothekenbesitzer, und Alfons “ Kaufmann, beide in Nowawes.
e Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen
Potsdam, den 27. Januar 1928.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [104267] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1097 ein⸗ etragenen Firma Lebensmittelvertrieb einrich Mund, Großhandlung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugniffe, Nährmittel⸗ und Zuckerwarenfabrik, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Potsdam, den 1. Februar 1928.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [104265]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 724 eingetragenen ess „Dampfziegelei Willy Wolff, Ketzin“, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Potsdam, den 12. Februar 1928. Amtsgericht. Abteilung 8. Potsdam. [104263] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 190 ein⸗ etragenen Firma Alexander Richter, Potsdam, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann
lexander Schoenfeld ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
otsdam, den 22. Februar 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.
eingetragen Haus, Rathenow, eingetragen worden.
in Potsdam folgendes i 1 — in St. Goar eingetragen worden: Die
[104261]
Potsdam. [104266] In unser Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1063 ein⸗ etragenen Firma Kurt Levinsohn, Steinstücken, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam den 25. Februar 1928. Amtsgericht. Abteilung 8.
Rathenow. [104269] In unserem Handelsregister Ab⸗
teilung A ist unter Nr. 696 bei der
Firma Veith & Co., Kommanditgesell⸗
chaft, Rathenow, folgendes eingetragen
worden: Dem Bankkaufmann arl
Schulze ist Einzelprokura erteilt.
athenow, den 28. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Rathenow. [104270]
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 816 die Firma Ludwig Bünger, Möbel⸗Ausstattungs⸗
Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Bünger in Rathenow. Rathenow, den 29. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Rheinsberg, Mark. [104271]
In 888 Handelsregister E ist heute bei der G. m. b. H. „Hotel zum Rats⸗ keller“, Rheinsberg, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Rheinsberg (Mark), 28. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Ruhland. [104272]
In unser Abteilung A ist heute unter Nr. 52 die Firma Alfred Buchholz, Ruhland, und als deren In⸗ haber der Dachdeckermeister Alfred Buchholz in Ruhland eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Unter⸗ nehmen zur Herstellung von Heizungs⸗ und sanitären Anlagen mit dem Handel solcher Erzeugnisse. Die Geschäftsräume
befinden sich in Ruhland, Augustastr. 8.
Amtsgericht Ruhland, den 5. März 1928.
Rummelsburg, Pomm. [104273]
H.⸗R. A 174. In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Jo⸗ hannes Kropp, Rummelsburg i. Pomm. Inhaber ist Maurermeister und Kauf⸗ mann Johannes Kropp, Rummelsburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Baugeschäfts, eines Säge⸗ werks und einer Holzbearbeitungsfabrik femhe der Handel mit Nutzholz und Bau⸗ toffen. Rummelsburg, Pomm., den 10. Februar 1928. Das Amtsgericht.
St. Goar. -1101545] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 98 ist heute bei der Firma Johann Zeuner
Johann Zeuner jun., Mathias und Franz Zeuner sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene dandelen felschaf um⸗ gewandelt. Die Gesellschaft hat am Januar 1928 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Johann Zeuner sen. und Johann Zeuner jun. jeder für sich allein ermächtigt. St. Goar, den 21. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Schönebeck, EIbe. 1104274] Die in das Handelsregister ein⸗ sätkagene Firma „König & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Liquidator der Firma, Kaufmann Franz B wird hiermit von der absichtigten Löschung benachrichtigt und ihm eine Frist von 3 Monaten zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs gesetzt.
Schönebeck, den 17. Februar 1928.
Das Amtsgericht.
Schweidnitz. [104275]
Die im hiesigen Handelsregister unter den nachbezeichneten Nummern ein⸗ getragenen Firmen: 1. Gustav Lutz in Schweidnitz, Abt. A Nr. 585, einge⸗ tragener Inhaber Gustav Lutz, Schweid⸗ nitz, verstorben; 2. Leonhard Kurka in Schweidnitz, Abt. A Nr 634, ein⸗ getragener Inhaber Emmy Kurka, geb. Maschek, Schweidnitz, Aufenthalt nicht bekannt; 3. Paul Kärgel Kommandit⸗ gesellschaft, Schweidnitz, Abt A Nr. 655,
persönlich haftender Gesellschafter Paul
Kärgel, Ober Bögendorf, Komman⸗ ditistin Margarete Kärgel, geb. Menzel, ebenda, Aufenthalt beider nicht bekannt; 4. Braukommune zu Schweidnitz, Abt. B Nr. 7, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der genannten Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch ge en die Löschung binnen drei Monaten ei dem “ Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Schweidnitz, den 25. Fe⸗ bruar 1928. Amtsgericht. .
Senftenberg, Lausitz. [104276] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „Gebr. Horke in Drebkau“ heute blgendes eingetragen worden: Die irma ist 8P 8 Senftenberg, den 3. März 1928. Amtsgericht.
Stendal. [104277]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 eingetragen: „Zementbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stendal.“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar, 23/29 Februar 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung von Terrazzo⸗ und Kunststeinwaren Zementwaren und Platten aller Art, Ausführung von Zement⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbauten Handel mit Baumaterialien. Da Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Maurer⸗ Sund Zimmermeister Oskar Stenzel, Kaufmann Albert Marwitz und Bau⸗ ingenieur Wilhelm Hogrefe, sämtlich in Stendal. Der Geschäftsführer Stenzel vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Geschäftsführer Marwi und Hogrefe vertreten die Gesellschaßs gemeinschaftlich und sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
Fürssr wird bekanntgemacht: Der Gefellschafter Stenzel hat als Stamm⸗ einlage eingebracht die ihn im Grundbuch von Stendal Band 80 Blatt 3903 in Abt. III unter Nr. 18 und 19 eingetragenen Hypotheken von 5000 GM und 8000 GM. nebst den Zinsen vom 17. Januar 1928 ab. Der Geldwert der Hypotheken ist auf 13 000 Reichsmark festgesetzt. Der Gesellschafter S-x hat als Stammeinlage einge⸗ bracht seinen im Grundbuch von Sten⸗ dal Band 80 Blatt 3903 verzeichneten Grundbesitz, auf dem eine Kunststein⸗ fabrik betrieben wird, nebst dem Zu⸗ behör des Betriebs. Der Geldwert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist nach Abzug der Hypotheken von 29 00 Goldmark auf 4000 Reichsmark fest⸗ gesetzt.
Stendal, den 3. März 1928. 8.
Das Amtsgericht
Stolberg. Rheinl. 104278] Bei der Firma Gruben & Reimann G. m. b. H. mit dem Sitz in Stolberg, Rhld., ist die Geschäftslührereigenschaft des Kaufmanns Wilhelm Contrael in Stolberg erloschen. Stolberg, Rhld., den 3. März 1928. Amtsgericht. Stolberg. Rheinl. [104279] Die Firma Mallmann & Brandt, Baugeschäft mit dem Sitz in Büsbach, Rhld., ist aufgelöst. Die beiden Gesell⸗ schafter Bauunternehmer Anton Mall⸗ mann in Büsbach und Architekt Jean Brandt in Stolberg, Rhld., sind Liqui⸗ datoren. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Stolberg, Rhld., den 3. März 1928. Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [104280]
In das Handelsregister wurde heute die Firma Aachen⸗Stolberger Tuch⸗ fabrik Wilhelm Knapp mit dem Sitz in Stolberg, Rhld.⸗Buschmühle, einge⸗ tragen. Inhaber der Firma ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Knapp in Wanne⸗ Eickel. Gleichzeitig wurde bei vor⸗ genannter Firma eingetragen: Dem Fabrikdirektor Karl Mockel in Aachen Wund dem Kaufmann Heinrich Strang in Aachen⸗Forst ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. G
Stolberg, Rhld., den 3. März 1928.
Amtsgericht.
Templin. [104281] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 126 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Stöckel & Co., Inhaber Fritz Stöückel. Land⸗ wirt Fritz Stöchel in Gandenitz bei Templin. Dem Kaufmann Karl Stöckel zu Templin ist Prokura erteilt. Der Landwirt Fritz Stöckel hat das Geschäft und die Firmg aus der Konkursmasse gekauft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Templin, den 27. Februar 1928. Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [104282] In unser Handelsregister A Nr. 7 ist am 28. Februar 1928 bei der Kom⸗ manditgesellschaft Eichborn & Co., Filiale Waldenburg i. Schles. ein⸗ getragen worden: Dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Herrn Karl Kepp in Breslau, Hobrechtufer 15, ist Einzel⸗ prokuva, Herrn Paul Kandziorowski in Breslau, Parkstraße 13, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß Herr Kan⸗ dziorowski gemeinschaftlich mit einem anderen der bestellten oder in Zukunft zu bestellenden Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten befuat ist. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. [104283] Auf Blatt 525 des Handelsregisters, betr. die Firma „Waldheimer Möbel⸗ fabrik Lorenz & Schmidt“ in Wald⸗ heim, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willy Kurt Schmidt ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Otto Paul Lorenz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Waldheim, 2. März 1928.
Weiden. [104284] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Lorenz Ederer“, Sitz: Muschenried: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., den 5. März 1928. Amtsgericht — Registergericht.