1928 / 61 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

wangnng,

9 8 h 8

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 12. März 1928.

[105727]

Die Generalversammlung ist Mitt⸗ woch, den 4. April 1928, nachm. 5 Uhr, beim Notar Siegfried Herrmann, Berlin Alexanderstr. 28, anberaumt.

Tagesordnung:

Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung 1927 sowie Antrag auf Genehmigung derselben, Ent⸗

lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Diesenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. müssen ihre Aktien bis 31. März 1928 bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Cöpenick, den 10. März 1928.

Meierei Cöpenick

Aktien⸗Gesellschaft, Cöpenick. Der Aufsichtsrat. Fraun Anna Heldt, Vorsitzende.

Bayrische Hartftein⸗Industrie A.⸗G., München.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1927 findet am Sonnabend, den 7. April 1928, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Giselastraße 23, in Mün⸗ chen, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit der Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto für 1927.

. Genehmigung der

nebst Gewinn⸗ und Verlusttonto.

„Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ xechtigt welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktag, abends 6 Uhr, vor dem anberaumten Termin bei einem deut⸗ schen Notar, bei der Gesellschaft in Mün⸗ chen oder bei der Bayerischen Staatsbank in Mänchen oder deren Niederlassungen hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Verwahrung gehalten werden. [106072]

München, den 10. März 1928.

Der Vorstand. Karl Weber.

105701] Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am Mittwoch, den 4. April 1928, morgens 10 Uhr, zu Lübeck im Hause der Deutschen Bank, Schüssel⸗ buden 20, statifindenden XXIX. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 und die Vporlage der hierauf bezüglichen Be⸗ merkungen des Aussichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. 1 Diejenigen Gesellschafter, welche ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre betreffenden Anteilscheine spätestens bis 1. April einschließlich bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Lübeck, oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. aurf Aktien, Abteilung Behrenstraße in Berlin, oder bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg. Alter Wall 22 24, zu hinterlegen. Lübeck, den 5. März 1928.

Stanz⸗ und Emaillirwerke vormals Carl Thiel & Söhne, Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Wesenigk. [105677] Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Act. Ges., Heiligenbeil.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 13. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank

iliale Königsberg in Königsberg, Pr., jattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1927. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die Hinterlegung von Aktien bis spätestens 10. April d. J.

in Heiligenbeil im Geschäftslokal der

Gesellschaft in Königsberg, Pr., bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg, in Danzig bei der Deutschen Bank Filiale Danzig, in Stettin bei der Deutschen Bank Filiale Stettin niedergelegt haben. 8 Königsberg, Pr., den 8. März 192 Der stellv. Vorsitzende

Jahresrechnung

[104057]

Caesar & Loretz Aktieungesellschaft in Halle a. S.

Dritte Veröffentlichung.

Die Generalversammlung vom 28 De⸗

zember 1926 hat den Verkauf des Gesamt⸗

vermögens an die Vorbesitzer und damit

die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Nachdem der Verkauf unter Uebernahme

aller Aktiva und Passiva durch die

Käufer erfolgt ist, ist die Gesellschaft in

Lignidation getreten. Diese ist im Handels⸗

register eingetragen.

Wir kordern die Gläubiger auf,

Ansprüche anzumelden.

Halle a. S., den 6. März 1928.

Die Liquidatoren: Carl Caesar. Rudolf Caesar.

[105891]

Schleswig⸗Holsteinische Bank, Huum.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Sonnabend, den

31. März 1928, nachmittags 3 Uhr,

in Husum, Thomas's Hotel, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1927 zur Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat 14 der

4

ihre

Satzungen). .Aenderung des § 21 der Satzungen (Hinterlegung der Aktien). .Ermächtigung des Aufsichtsrats, sich bei Anmeldung der Durchführung des Umtausches der Aktien von RM 60 in Aktien à RM 100 bezw. à RM 20 durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter vertreten zu lassen. Dieijenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank bis spätestens zum 26. März 1928 innerhalb der Geschäfts⸗ stunden bei der Hauptniederlassung oder einer Filiale oder Geschäftsstelle unserer Bank, bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hamburg, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, bei der Landes⸗ bank der Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Husum, den 1. März 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: V. Pauls.

[106028] - 5 Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei A.⸗G., Krefeld.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 25. April 1928, 5 Uhr nachmittags, im Verwaltungsgebäude der Spinnerei

zu Krefeld. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage unter Vorlegung des Be⸗ richts des Aufsichtsrats, des Rech⸗ nungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

Abstimmung über den Rechnungs⸗ abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung:

a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats. 8

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 5. Werktage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei:

der Gesellichaftskasse, 8

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G., Köln, und dessen Filialen,

der Deutschen Bank Berlin, und deren Filialen Krefeld, Chemnitz und Frank⸗

urt a. M., der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, dem Bankhaus J. Frank & Cie., Krefeld, zu hinterlegen und erhalten hierfür eine Stimmkarte ausgestellt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗

depot gehalten werden.

Krefeld, den 9. März 1928. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hanns Müller.

[102055] Abrechnung vom 31. Dezember 1927.

[₰

An Gebäuden und Grundstücken nach Abzug der Verbindlich⸗ keinen lt. Vertrag mit den Bochumer Kirchengemeinden vom 31. Juli 1912..

Aktienkapital 20 000⁄— Gewinn und Verlust nicht vorhanden. Bochum, den 20. Januar 1928. Kath. Vereinshaus, A.⸗G. Der Vorstand.

Jul. Wiemann. Moritz Steffen. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung haben wir geprüft und für richtig befunden und schließen uns den Aus⸗ führungen des Vorftands an. Zu Vorstands⸗ mitgliedern wurden gewählt: Jul. Wie⸗

mann, Moritz Steffen. Bochum, den 20. Januar 1928. Kath. Vereinshaus, A. G. Der Aussichtsrat.

20 000 —-

[105706] Großeinkaufs⸗Vereinigung A. G., Rostock.

Zu der am Freitag, den 30. März

1928, nachmittags 3 Uhr, in unseren

Kontorräumen, Rostock, Friedhofsweg 5,

stattfindeneen ordentlichen General⸗

versammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

Die Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung wird vom Ausweis über die 3 Tage

vorher erfolgte Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft, einer Bank oder einem

Notar abhängig gemacht.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1927 und der Schlußbilanz vom 20. März 1928 und Geschäfts⸗ bericht.

2. Entlastung des Aussichtsrats und Vor⸗ stands resp. des Liquidators.

3. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Fr. Kraatz, Vorsitzender.

Der Liquidator: Dr. IZtegler.

[1061470] Dünger⸗Abfuhr⸗Akt.⸗Gef. Plauen.

Generalversammlung findet am

Sonnabend, den 31. März 1928,

vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungslaal

der Plauener Bank, Plauen i. V., statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Ge⸗ nehmigung desselben mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig⸗ daß die Aktten mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt oder vor Beginn der General⸗ versammlung vorgelegt werden.

Plauen i. V., am 10. März 1928. Dünger⸗Abfuhr⸗Akt.⸗Ges.,

Plauen i. V. Der Aufsichtsrat. Dr. Wagner.

[105665 Emil Herminghaus Aktien⸗ gefellschaft, Velbert, Rhld.

I. Aufforderung. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40 auf, ihre Stücke zum Umtausch in neue Aktien über RM 200. einzureichen. b Der Umtausch der Aktien erfolat bis zum 31. August 1928 einschließlich bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Düsseldorf, Barmen, Velbert oder Frankfurt, Main, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Einreschung von 5 Aktien über je RM 40 wird eine Aktie über RM 200 ausgereicht. Der Umtausch erfolgt mit den laufenden Gewinnanteilscheinen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung am Schalter der Umtauschstellen erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 40, die nicht bis zum 31. August d. J. eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen (§§ 290, 219 H.⸗G.⸗B.) für kraftlos erklärt. 1

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40 können nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Vorschriften inner⸗ halb von 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger jedoch noch bis zum Ablauf emes Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung über die Aufforderung zum Um⸗ tausch durch schriftliche Erklärung unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegen⸗ über unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs er⸗ sorderlich daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie vor einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der obenbezeichneten Stellen hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 40, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 40, so wird der Wider⸗ spruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt.

Die Urkunden derienigen Inhaber von Aktien über NM 40, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch⸗ eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das

[1057211 Deutsch⸗Oberschlesische Zink⸗Induftrie Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre un'erer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. April 1928, vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Kaiserhofs in Beuthen. O. S., stattfindenden o. Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

der und

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und ECrteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

3. Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin nach Beuthen, O. S., und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Attionäre, welche an der

o. Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder über solche lautende

Depotscheine der Reichsbank spätestens am

13. April 1928 während der Geschäfts⸗

stunden

beim Vorstand oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Beuthen, O. S., oder

bei der Provinzialbank Oberschlesien in Ratibor

niederzulegen.

Die Empfangsbescheinigungen dienen

als Einlaßkarten zur o. Generalversamm⸗

lung. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

In diesem Falle ist auch die Bescheinigung

des Notars über die erfolgte Hinterlegung

in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 15. April 1928 bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 8. März 1928. Deutsch⸗Oberschlesische Zink⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.)

[105664] Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. April 1928, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unserer Bank, Leipzig, Richard⸗Wagner⸗ Straße 1, stattfindenden zweiundsieb⸗ zigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1927 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.

2. Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderung: § 8 Abs. 3 Streichung der Worte der Reichs⸗ bank oder“.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts nur diejenigen, die ihre Aktien spätestens am 31. März 1928

bei uns in Leipzig oder bei einer unserer Niederlassungen oder :

bei der Duection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bielefeld, Braun⸗ schweig, Bremen, Breslau, Chemnitz, Dessau, Dresden, Elberfeld, Essen⸗ Ruhr, Frankfurt a. Main, Halle a. Saale, Hannover, Königsberg i. Pr., Lübeck, Magdeburg. Memingen, München, Münster Naumburg, Nürn⸗ berg, Stettin, Stuttgart, oder bei der Amsterdamschen Crediet⸗Maat⸗ schappif in Amsterdam oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Düsseldorf und Barmen oder 8 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München und Nürn⸗ berg oder 1 bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G. in Braunschweig oder bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg oder bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien oder bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln, Krefeld, Düssel⸗ dorf und Aachen oder bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft⸗-A.⸗G. in Mannheim oder bei dem Bankhaus Altenburg & Linde⸗ mann in Naumburg a. S. oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin W. 8 oder

bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin W. 56 oder

bei dem Bankhaus Simon Hirschland in Essen⸗Ruhr oder

bei dem Bankhaus Johann Liebieg & Comp. in Wien oder

bei dem Bankhaus L. Wolfrum & Co. in Aussig (Elbe) oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen. ““

Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 8. Abs. 4 der Satzung verwiesen.

Gegenteil bemerkt ist. Velbert, den 10. März 1928

des Aufsichtsrats: J. Böhnert.

Moritz Knühl⸗Fiege. Paul Brucker.

Der Vorstand der Emil Herminghaus

H. Goorkort e. 2 jengesellschaft.

Leipzig, den 9 März 1928 Augemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927.

[106026

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Mittwoch, den

4. April 1928, nachmittags 4 Uhr,

in unseren Direktionsräumen, Leipzig,

Zentralstraße 7—9 stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz und über Gewinnverteilung sowie über Entlastung des Vorstands

uund des Aufsichtsrats 8 4. Eventl. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. 8

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 16 der Satzungen ihre

Aktien rechtzeitig bei unserer Gesellschafts⸗

kasse zu hinterlegen oder deren bei einem

Notar erfolgte rechtzeitige Hinterlegun

nachzuweisen.

Leipzig, den 10. März 1928.

Versichertenschutz Treuhand⸗

Aktiengefellschaft in Leipzig.

Der Vorstand.

Puppikofer. Ackermann.

[106027] Holzmattenwerke Werner Heyd Aktien⸗Gesellschaft in Freilassing.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. April 1928, vormittags 10 ½ Uhr, im Amts⸗ raum des Bayer. Notariats Bad Reichen⸗ hall in Bad Reichenhall stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1

1. Aenderung der Firmenbezeichnung in

„Holzmattenwerke Freilassing Aktien⸗

Gesellschaft“ und dementsprechend des

§ 1 des Statuts. 2. Beschlußfassung über Auflösung der

Gesfellschaft. 3. Wahl der Liquidatoren. 1 4. Veräußerung des Vermögens der Ge⸗

sellschast im ganzen Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammluug ist ’eder Aktionär be⸗ rechtigt, der spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Notariat Bad Reichenhall seine Aktien, hinterlegt hat. Statt der Hinterlegung der Aktien kann auch der seitens der Reschsbank oder der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbvank oder einer ihrer Zweigniederlassungen oder der Salzburger Kredit⸗ und Wechselbant in Salzburg über die Aktien ausgestellte und mit den Aktiennummern versehene Hinter⸗ legungsschein hinterlegt werden. Freilassing, den 9. März 1928.

Der Vorstand. H. Wrede.

105674 6 Th de sche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg, Hainsberg, Bezirk Dresden. I. Aufforderung.

Gemäß § 17 Abs. 5 der 2. Durch⸗ führungsverordnung in der Fassung der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Ecet von Anteil⸗ scheinen unserer Gesellschaft Lit. A über je RM 5,— und Lit. B über je RM 1,50 auf, die Anteilscheine zum Untausch in Stammaktien Lit. B über RM 20,— bis zum 16. Juni 1928 einschließlich

1 ö“ bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G. Filiale Dresden,

in Leipzig bei dem Bankhaus George Meyer, Leipzig C. 1, Neu⸗

markt 40, in Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen Anstalt 8 während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Reihenfol nach ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Gegen eingereichte Anteilscheine im Gesamtbetrage von RM 20,— wird eine Stammaktie über RM 20,— zurück⸗ gegeben. Die obigen Banken werden, soweit es ihnen möglich ist, einen etwa erforderlich werdenden Spitzenausgleich

vermitteln. 1 8 Der Umtausch der Anteilscheine an den Schaltern der betreffenden Banken ist provisionsfrei; im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr

berechnet. 1 Sofern die Aktienurkunden nicht so⸗ können, Umtauschstellen Kasse⸗

fort ausgehändigt werden werden von den Umte

quittungen ausgehändigt werden, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt. Die Umtausch⸗ stellen sind berechtigt, jedoch nicht ver⸗ flichtet, die Legitimation der Inhaber 118 Kassequittungen zu prüfen.

Die Anteilscheine, die nicht am 16. Juni 1928 hen Umtausch in Aktien eingereicht werden oder die die Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur sind, werden für kraftlos erklärt.

Pema ler. . Dresden, den 10. März 1928.

Der Vorstand der Thode’schen Papierfabrik 88 G. zu Hainsberg.

Ott

Filiale der Credit⸗

. 8—

Schoen. Weihel.

der gesetzlichen

Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien

nach 0 über die Aufforderung zum Umtausch,

und dort bis zum Ablauf der Wider⸗

Widerspruch verliert

Zweite Arnzeigenbeilage 1“ 2. 2 2—2 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[105678] Dritte Bekanntmachung

über den Umtausch der Aktien über je nom. 60 RNM der

Elektrische Licht⸗und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 16. Januar und 10. Februar 1928 veröffentlichte Bekannt⸗ machung fordern wir hiermit die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen Aktien unserer Gesellschaft über je 60 RM ge⸗ mäß § 2 Abs. 1 der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen mit einem arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung in der Zeit bis zum 16. Juni 1928 (einschließlich) zum Umtausch in ⸗Aktten über je nom. 800 RM 8

bei der Deutschen Bank in Berlin

und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und ihren Filialen in Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg,

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie., Köln,

bei dem Bankhause Jacob S. H.

Stern, Frankfurt a. M., bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, Zürich, bei der Basler Handelsbank in Basel während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieserung von 5 Aktien über je 60 RM wird eine an den Börsen in Berlin und Frankfurt lieferbare Aktie über 300 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen aus⸗ gereicht. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisions⸗ frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen er⸗ folgt. In andexen Fällen wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der

über die eingereichten Aktien aus⸗

gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt, worden sind. Die

Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht

verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu

prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. 60 RNM,, die nicht

bis zum 16. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe

Bestimmungen für

kraftlos erklärt werden.

Das gleiche gilt von eingereichten

unserer Gesellschaft über 300 RM er⸗

forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der

Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die auf die für kraftlos erklärten

Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ ellschaft über 300 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden

Kosten, an die Berechtigten ausgezahlt

bzw. für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 60 NM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung

der ersten Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger (16. Januar 1928), je⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats

Erlaß dieser Bekanntmachung

durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wrderspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung gegenüber unserer Gesell⸗

ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin, Königin⸗ Augusta⸗Straße 10/11, oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt

8

spruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener

Aktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je 60 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über je 60 RM, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Urkunden der⸗ jenigen Inhaber von Aktien über je 60 RM, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig umgetauscht in Ur⸗ kunden über 300 RM umgetauscht, so⸗ fern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Berlin, den 8. März 1928. Elektrische Licht⸗ und Kraftaulagen

Aktien⸗Gesellschaft. Ebbecke. Steiner.

Oberrheinische Tonwerk⸗ und Baubedarf⸗Aktiengesellschaft, Heppenheim g. d. B.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 30. März 1928, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Badischen Pank, Karlsruhe, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. De⸗ zember 1927 nevst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbrlanz und Gewinnver⸗ teilung für das Geschäftsjahr 1927 sowie die Entlastung des Aussichts⸗ rats und Vorstands.

Die Aktionäre, welche in der Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 28 der Satzungen bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Direktion der Gesellschaft in Heppenheim a. d. B. oder bei der Badischen Bank in Karlesruhe ihre Aktien zu hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notars mit An⸗ abe der Nummern spätestens am dritten Verktage vor der Versammlung bei der Direktion der Gesellschaft einzureichen.

Heppenheim a. d. B., den 9. März 1928. Der Vorstand. (105690]

Aug. Strauch. Dr. Wirtz.

Brandenburgische Kreissteinbruch⸗ Aktiengesellschaft, Belzig, Mark. [105327]J. Jahresrechnung am 31. Dezember 1927. RMN 371 201 42 61 450 69 99 140/09 152 074 03 21 852 31 6 738 43 4 134—

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen.. Seilbahn. Gleisanschluß. Einrichtung . Werkzeuge.. Vorräte . Materialien . Kasseu Forderungen.. Grundstückspacht

22 187 93 1 334—

763 161 47

Verbindlichkeiten. Attienta itl 100 000 Reserbefonds. .. 5 000 eee 287 000 Schulden bei Banken . 246 015 8Se. ee“ 20 315 Erneuerungsfonds . 72 463]¹ Betriebsreservrve... 20 000 Kücklagen 12 000 Gewinnvortrag aus dem 1.““

Jahre 1926 58,82 Gewinn im

Jahre 1927 307,62

763 161]%¹. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927.

RMN 09) 87 406 05 181 429 35 2 248 39

Aufwendungen. Allgemeine Unkosten Gehälter und Löhne .. Stelersin J166“ Zuführung z. Erneuerungs⸗ Zuführung zu den Rück⸗ lagen.

Gewinn

72 463 97

37 000 ⸗— 36644 436 694,11 Erträge. Vortrag aus dem Jahre 1926 58 82 Steiverkauf 436 635 29 436 694ʃ11 Der Vorstand der Branden⸗ burgischen Kreissteinbruch A.⸗G. Lange.

Die vorstehende Bilanz nebst der dazu⸗ gehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir einer eingehenden Prüfung unterzogen und mit den gleichfalls von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Brandenburgischen Kreis⸗ steinbruch Aktiengesellschaft überein⸗ stimmend gefunden.

Berlin W. 8, den 11. Februar 1928. Treuhandgesellschaft für

seine Wirkung,

falls der Aktionär die hinterlegten

8

kommunale Unternehmungen A.⸗G.

22 548

49157

50 77991

[104074. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich laut Generalversammlung vom 2. 3. 1928 wie folgt zusammen: Vorsitzender: Herr Landwirt Wilhelm Rungwerth. Osterburg, Stellvertr. Vorsitzender: Herr Fabrik⸗ direktor Fritz Rungwerth, Stendal, Aufsichtsratsmitglieder: 1. Frau Minna Rungwerth, Osterburg, 2. Herr Fabrikbesitzer Willi Schmalbach, Braunschweig, 3. Herr Fabrikbesitzer Gustav Schmal⸗ bach, Braunschweig.

Osterburger Blechwarenfabrik

C. F. W. Rungwerth Aktien⸗ gesellichaft,. Atterburg (Altm.). [105688]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. März d. J., vormittags 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Hamburg, Alstertor 23 IV, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeeingeladen.

Tagesordnung: 1. Wahl eines weiteren Liquidators. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1927. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats

Gemäß § 22 der Statuten sind von den Aktionären, die an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, bis spätestens 26. März d. J. bei unserer Geschäftsstelle in Hamburg oder bei einer der nachbenannten Stellen, und zwar:

in Hamburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg, in Berlin bei der Deutschen Länder⸗ bank A.⸗G., 3 in Bremen bei der J. F. Schröder Bank die Aktien zu deponieren. Die Hinter⸗ legungsscheine der gesetzlich zulässigen Stellen sind ebenfalls zum gleichen Termin der Gesellschaft einzureichen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihren Effektengirobanken vornehmen.

Hamburg, 9. März 1928.

Rorddeutsche Sprengstoff⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft i. L.

Die Liquidatoren: A. Wolf. Emil Marquardt.

105308. Bilanz per 31. August 1927.

Aktiva. RM Kossatontss 20 839 Wechselkonto.. 9 759 Kontokorrentkonto. 2 318 699 Warenkonto . 1 664 149 Inventarkonto 38 000, —M5

Zugang. 19 2072,11 57 207,11

Abschreibung 5 207,11 Fuhrparkkonto 30 000,— Abschreibung 6 000,—

52 000

24 000 4 089 449

Passiva. Aktienkapitalkonto.... Umstellungsreservefondskto. Reservefondskonto.. . Kontokorrentkonto.. I Delkrederekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1“

1 000 000 330 052 20 000 1 833 915 619 621 25 000 260 859

4 089 449

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1927.

Soll. Unkosteen Inventarabschreibung Fuhrparkabschreibung Delkrebere Gewinn:

Vortrag aus 1925/26 209 399,65

RM

8 698 351 5 207 6 000

40 014 (

Gewinn 1926/27 260 859 38

1 010 432/ 48

51 459,73

Haben. aus 1925/26 Bruttogewinn

209 399 65 801 03283

1 010 432ʃ48

Vortrag Verkäufe

Verwendung des Rein⸗ gewinns: 4 % Dividende ... Tantieme für Vorstand und IEI“ 7 517,— Vortrag auf neue Rechnung 213 342,38 200 850,38 Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordentlichen Generalversammlung ge⸗ nehmigt worden. Die Dividende ist vom 10. März 1928 ab zahlbar. Berlin, den 8. März 1928. Tertilhaus Schneider & Hauschild Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. C. Zahn, Vorsitzender. .“ Der Vorstand. Theodor Busse. Wilhelm Plettner. Hermann Rettberg. Otto Jahn.

40 000,—

Berlin, Montag, den 12. März 8

1106070 Vadifche Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G., Neurod bei Karlsruhe.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 11. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Direktionszimmer der Badischen Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G., Neurod bei Karlesruhe, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnug für das Geschäfts⸗ jahr 1927. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und Beschluß⸗ fassung über das Ergebnis des Jahres⸗ abschlusses.

2. Entlastung des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am drrtten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigshafen (Rhein) zu Ludwigshafen a. Rhein oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangnahme einer Stimmkarte zu hinterlegen. .

Neurod, den 10. März 1928.

Der Vorstand.

Vorstands und des

722 Brown, Boveri & Cie. Aktiengefellschaft, Mannheim.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 30. März 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Parkhotel in Mann⸗ heim stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der neu errichteten Pensionskasse.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über die Barablösung der im Mat 1926 ausgegebenen 4 ½⸗ und 5 % igen Genußrechtsurkunden von zusammen nom. RM 189 800 gemäß §§ 43 und 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes.

6. Beschlußfassung über die Erhöbung des Grundkapitals um einen Betrag von 10 Millionen Reichsmark, Er⸗ mächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zu ihrer Durchführung.

7 Beschlußfassung über die Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu Punkt 6.

8. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 7 der Satzungen spätestens drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder im Falle der Hinterlegung derselben bei eirnem Notar die Bescheini⸗ gung vor Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft in Mannheim⸗Käfertal oder bei einer der nachfolgenden Stellen innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen:

8 in Berlin:

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellichaft,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

bei Gebr. Röchling, Bank,

in Frankfurt a. M.:

bei 1 Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft,

bei dem Bankhaufe Jacob S. H. Stern,

in Leipzig:

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt.

bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Ludwigshafen a. Rh.:

bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle

Ludwigshaten,

1928

[99186] Kant Chocoladenfabrik V Aktiengefellschaft.

2. Aufforderung. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ im Reichsanzeiger Nr. vom 11. Februar 1928 fordern wir hierdurch gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen die unserer über Reichsmark 40,— Reichsmark 120,— und Reichsma 240,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteilschein per 1927 u. ff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis, 82 welches Formulare bei den nachgenannten Stellen sind, zum Umtausch in Stücke über Reichs⸗ mark 1000,— bzw Reichsmark 100,— einzureichen. „Der Umtausch erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 30. Juni 1928 einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Wittenberg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg X Co. in Hamburg und bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Auf das gesetzlich vorgesehene Recht zum Widerspruch gegen den Umtausch wird hierdurch hingewiesen. Die Er⸗ fordernisse für eine wirksame Erhebung des Widerspruchs sowie die Umtausch⸗ bedingungen sind bei den oben ange⸗ gebenen Stellen zu erfahren und in der Nummer 36 des Reichsanzeigers vom 11, Februar 1928 veröffentlicht.

Diejenigen Aktien über Reichsmark 40,—, Reichsmark 120,— und Reichs⸗ mark 240,—, die nicht bis zum 30. Juni 1928 eingereicht worden sind, werden 1 § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind.

die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös wird 2898 der entstehenden Kosten an die 8 rechtigten ausgezahlt bzw. diese hinterlegt.

Da die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1927 bereits auf Grund der an den neuen Aktien haften⸗ den Gewinnanteilscheine Nr. 1 erfolgen soll, empfiehlt es sich, den Umtausch rechtzeitig vor Fälligkeit dieser Divi⸗ dende vorzunehmen.

Wittenberg, den 9. März 1928.

Kant Chocoladenfabrik Aktien⸗

gesellschaft. .“ Der Vorstand. G R. Wolf. Schwendt. [105355]. Bilanuz per 31. März 1927.

für

An

Maschinenkonto... Abschreibungen...

100 700 5 050 95 650 37 553]

148 000]

Grundstückkonto. .. Gebäudekonto 149 490,— Abschreib. . 1 490,— Mobiliarkonto 2 185,— Abschreib. 215,—

Fuhrparkkonto 2 625,— 260,—

Abschreib. Werkgerätekonkö 900,—

Abschreib. 100,— Kreditorenkonto 1 524 29 Depotkonto . 8 162 50 Kassakonto. . 31 Postscheckkonto.B 100 97 Saldod. 54 083/99

342 312 10

1 970 2 365

Per Aktienkapitalkonto .. . . 245 000 Banken⸗ und Privatkonto 83 774 05

bei der Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank, in Mannheim: bei der Dresdner Bank Filiale Mann⸗ heim, bei der Rheinischen Creditbank, in Saarbrücken: bei Gebr. Röchling, Bank. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahlquittung und die Nummern der hinterlegten Aktien sowie die Bestätigung enthalten, daß die Stücke bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Nach rechtzeitiger Hinterlegung einer solchen Bescheinigung erhält der Hinterleger eine Quittung darüber und Eintrittskarte. Mannheim, den 9 März 1928. Der Aufsichtsrat der Brown,

Borchers. 8

Curt Löhr. E. F. Busse. 1 Dr. H. Plettner.

Boveri & Cie. At i6b F

Mraervebuitobcb... 13 540 35 342 314840

Felix Kahn. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927. Unkosten, Steuern usw.. Abschreibungen: Maschinenkonto 5 050,— Gebäudekonto 1 490,— Mobiliarkonto 215,— Fuhrparkkonto 260,— Werkgerätekonto 100,— Gewinn⸗ und Verlustkonto

85 475 5

7 115— 12 527/61 105 118/13

51 034/14 54 083 99

105 118ʃ13 Herr Justizrat Dr. Fritz Thoma II., München, sowie die Herren Fabrikanten Ernst & Luh, Achern, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. 8 iü-sn ceee Osthofen Aktien⸗Gesellschaft. Felir Kahn 8

Warenkonto Saldo.