1928 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 12. März 1928. S. 2.

[106323]. Bilanz per 30. September 1927.

Aktiva. RM Brauereigrundstück nebst Zu⸗ “] 8 111 400 Pferd und Wagen.. 5 000 Kraftlastvwagen... 6 000 Mobiliar, Apparate und Rest.⸗Inventar.. Lager⸗ u. Transportfässer Landwirtschaftl. Grundbesitz Hausgrundstücke ... Hypotheken, Darlehen und Schuldner.. 8.1 289 985 /61 Kassenbestand⸗ und Post⸗ I scheckguthaben 2 392 75 F“ 20 167 95 Beteiligungen . 2 550/90

5 900 21 500 50 444 13 81 000 —-

596 341 34

Passiva. Aktienkapitauaual 200 000 Gesetzliche Reserve. 20 000 —- Spezialreserovoeyy.. 60 000— Dalrebere. 20 000 Hypotheken, Darlehen,

Gläubiger, Akzepte . Reingewin...

281 354 95

14 986 39

596 34131 Gewinn⸗ und Bertlustrechnung.

Soll. Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ E“ Löhne und Handlungsun- ;“ Steuern und Abgaben. 104 942]47 Abschreibungen. 39 738 40 Reingewwinn .. . 14 986, 39

491 541/18

Haben. Gewinnvortrag. Einnahme aus Faß⸗ und

Flaschenbierverkauf .

1 469/ 69

490 071149

8 491 541/18 Burg b. M., im Januar 1928. Feldschlößchen Brauerei, Aktiengesellschaft Burg b. M. Der Vorstand. Kurt Pettinger. Adolf

11049151. Bitauzz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Schulze.

RM 1“ 1903 E“ 21 08 Debitoran.. 5 619 27 Prämieninkassakonto 405 12 Inventarkonto . 612770 Aktieneinzahlungskont 28 100 Verlust 41 468 22 76 245/42

8 Puassiva. Banken Kreditoren ..

23 579 05 2 666 37 9 000

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM 5 004 5 478

19 034 1 786

378]* 479*

Soll. Verlustovprtrag von 1925 Allgemeine Unkoösten .. Gehälterkonto... Superprovisionskontö. Zinsenkonto Propagandakonto. . Expeditionskontöo. Honomrlonto . Abschreibungs⸗, Vertrags⸗ u. Verlagskonto.

Haben. Provifionskonto.. Inseratelonto ZZZC1ö11““

3 959 636ʃ4 41 468

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Aktiva. Postscheckkontio .. P-eeeö“ Debitoren . 1231,17

Abschreibung. Inventarlonto.. .. Aktieneinzahlungskonto... ““ 71 566

Passiva. Aktienkapitalkonto 50 000 Kreditoren.. 2 137 Prämienvorauszahlung 8 Bankkonten.. 19 419

9 90

[104946]. Bilanz der Expreßwerke Aktieng Neumarkt i. Opf. b. Nürnberg, am 30. September 1927.

Aktiva.

Grundstück und Gebäude: Buchwert per 1. Oktober 1928 234 000,—

etwa 2 ½ % Abschr. 5 000,— Maschinen u. elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage: Buch wert per 1. Oktober 1926 56 600,—

556,—

Zugang . 56 556,— Abschr. . 8 556, Mobilien eeö“] F44““ uv11161616“ eee*“ Debitoren u. Bankguthaben Roh⸗ halbfertige u. fertige Waren u. Materialien Wohlfahrtsfonds RM 3121 Indnstriebelastung 123500

3 282 80 539 275 593

270 660

907 078]³

1 Passiva. Aktienkapital: 9000 Stammaktien à RM 60,— . 1000 Vorzugsaktien à RM 60,—.

540 000 60 000

600 000 60 000

Reservefonds . . . . .. Delkredere⸗ u. Dispositions⸗ fonds 130 000,— 8 Entnahmen 55 980,25 77079,75 Zuweisung . 15 980,25 Noch nicht erhobene Divi⸗ y14.““ mbitoren.. Conto a nuorpn8 Wohlfahrtsfonds RM 3121. Industriebelastung 123500 Gewinnvortrag 1925/26 7 687,99 Reingewinn 77 441,44 8529,3 Zuweisung zum Delkredere⸗ u. Disp.⸗Fonds

90 000 -

424 47 896 39 607

69 149 18 907 078 40

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1927.

15 980,25

Soll. RM Handlungsunkosten: Ge⸗ hälter, Provisionen, Re⸗ klame, Steuern usw.. Abschreibungen: Grundstück unnd Gebäude 5 000,— Maschinen und elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlage. . 8 556,— Zuweisung: Delkredere⸗ u. Dispositionsfonds.. 15 980 Reingewinn einschl. Vor⸗ trug 1925/28 .„..

236 444

69 149 335 129

1 vaben. . Gewinnvortrag 1925 26 . Fabrikationsüberschuß..

7 687,/99 327 441 44 335 129 43 bei Rürnberg,

Neumarkt Opf., 7. Januar 1928.

Expreßwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hans Schmidt.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 ist bei den Zahlstellen gegen Aus⸗ lieferung der Dividendenscheine 1926/27 bzw. gegen Einreichung und Abstempelung der Erneuerungs cheine (Talons) sofort zahlbar.

[105324]. Bilanz am 31. Dezember 1927. rxttvhva. ö““ 2 472 23 Banken. 13 577 13 Wechsel.. 107 819 [66 Debitoren . 4 019 170/04 Inventar 8 1—

4 143 040/06

VPVassiva. Pa58 Reservben Kreditoren . . Gewinn.. 6

300 000 60 000

3 742 471 40 568

4 143 040

71 566 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1927.

Soll. RM [8,

Verlustvortrag ... Abschreibungen von Konto⸗

Unkosten...

Haben. Provisionen ... Zahlung auf Vergleich.. F4*“

.„ 2 27402

Berlin, den 31. Dezember 1927. Deutsches Heim Aktiengesellschaft. Thoma. Flichtenhöfer.

41 468 22

korrentkonto .. . 25

Gewinn⸗ und Berlustrechunng.

Verwaltungskosten einschl. Sg- Gewinnanteil an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand

Zu verteilender Reingewinn

73 367,21 40 568776 113 935/97

Gewinn auf Zinsen und Wechselkonto einschl. Vor⸗ traeg Aus 19299389

113 935/97

113 935/97

Die turnusmäßig aus dem Aussichtsrat ausscheidenden Mitglieder sind in der Generalversammlung vom 29. Februar 1928 sämtlich wiedergewählt worden.

Berlin, im März 1928.

Eisenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rirawer. Ostrodzki.

[105715] Schönecker Sägewerk Aktien⸗ gejehschaft. Schöneck ij. B.

Emnladung zu der am 14. April 1928, 15 Uhr, in Schöneck i. B. im Hotel Schützenhaus stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generatkversammtung.

Tagesorduung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

2. Entlastung der Verwaltungsorgane.

3. Aufsichtsratswahl

Aktionäre welche stimmberechtigt an der Generalverammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 10. April 1928 einschließlich bei der Gesellschartskasse in Schöneck i. V., einer deutschen Bank oder einem Notar bis zum Schluß der Generalverfammlung zu hintertegen.

Schöneck i. VB., den 10. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.

10. Gefellschaften [105704] m. b. H.

Autopark Cöpenickerstraße G. m. b. H.

Als Gefellschafterin, deren Geschäfts⸗ anteil 50 % des Stammkapitals der vor⸗ bezeichneten Gesellschaft entspricht, berufe ich eine Versammlung der Gefellichafter dieser Gefellschaft auf den 22. März 1928, nachmittags 6 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Arthur Bloch zu Berklin, Kleiststraße 13, ein.

Tagevordnung:

1. Vorlegung der Bilanz für die Ge⸗ schäftsjahre 1925, 1926, 1927.

2. Bestellung eines Sachverständigen zur Kontrolle des bisherigen Geschäfts⸗ füͤhrers.

3. Abberufung des bisherigen Geschäfts⸗ führers und Wahl eines neuen Ge⸗ schäftsführers. b

Grund der Einberufung ist die Tatsache, daß seit Beginn der Gesellschaft überhaupt keine Gesellschafterversammlung stattge⸗ funden und eine Nachprüfung des bis⸗ herigen Geschäftsführers und die Ab⸗ berufung des bisherigen Geschäftsführers sich als notwendig erwiesen bat. Der Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft hat trotz wiederholten Ersuchens bisher keine Ge⸗ sellschafterverfammlung einberufen.

Dierer Emberufung schließe ich, der mit⸗ unterzeichnete Ehemann Emil Podzun, mich an.

Berlin, den 10. März 1928.

Emil Podzun. Katharina Podzun.

[103192] Wareco⸗Export⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist autgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden. Der Liquidator: L. Warschauer,

Berlin⸗Charl. 9, Bayernallee 12.

[102664 Die Grundstücksgesellschaft „Doro⸗ thea“ G. m. b. H. zu Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee Nr. 131, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Friedenau, 29. Februar 1928. Eduard von Westernhagen, Liquidator. [105668]° Verkaufsgesellschaft der Union Aaten, G. m. b. H., Aalen i. Württemberg. Die Gesellschart hat sich laut Beschluß vom 20. September 1927 autgelöst. Etwaige Gläaͤubiger wollen sich melden. Aalen, den 8. März 1928. Der Liquidator: Otto Untertadstätter.

11031912. Bekanntmachung,

Die Schwerm Verwaltungs⸗G. m. b. H. Breslau, Gräbschener Str. 299, ist auf⸗ gelölkt. Die Gläubiger der Getellschaft werden autgefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, den 21. Februar 1928. Schwerin Verwaltungs⸗G. m. b. H.

i Liquidation. Der Ligunidator: Schwarz.

(103194] 8 Durch Bechluß der Generalversamm⸗ lung der Ver. Schl.⸗Holst. Kies⸗ und Schotterwerke G. m. b. H., Rendsburg, ist das Stammkapital um RM 15 000 herabgeletzt worden. Die Gläubiger werden gebeten sich bei der Gesellschaft zu melden. Der alleinige Geschäftsführer der Ver. Schl.⸗Holst. Kies⸗ und Schotter⸗ werke G. m. b. H., Rendsburg: Ehlers. [105272 Wäscheversorgung für Deutsche Beamte Riegel & Co. G m. b. H. Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Ansprüche geltend machen. Berlin W. 57, den 9. März 1928. Der Liauidator: Alfred Breustedt.

[104742

Imnauer Mineralbrunnen G. m. b. H. in Imnan. Die Gesellschaft ist antgelöst. Ihre Glänbiger werden auf⸗ gelordert, sich der ihr zu melden Den 6. März 1928. Der Liqnidator:

[969663 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung Fritz Flörke in Barnstorf ist auf⸗

gelöst. Die Gläubiger werden aufgeforderl,

sich bei ihr zu melden.

Barnstorf, den 10 Februar 1928.

Der Liquidator der Gesellschaft mit

beschränkter Haftung Fritz Flörke iiilhn Liauidatron: 8

Fritz Flörke.

[102665]

Unser Stammtavital ist lt. Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. 6. 1927 usw von Reichs⸗ mark 150 000 auf RM 75 000 herabgesetzt worden. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gekordert, innerbalb 3 Wochen ihre An⸗ sprüche einzureichen.

Helsa, den 1. März 1928.

Flachsfabrik Hessen G. m. b. H.

[103290] . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1925 ist die Firma Hartwig Kantorowict Aktiengefellschaft G. m b. K., Düsseldorf, aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Direktor Hans Appelbaum, Berlin⸗Grunewald, Jagowstraße 10, bestellt.

Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Hans Appelbaum.

f104193

Die Sandwerke Schlebusch G. m. b. H. in Schliebusch⸗Morsbroich sind in Liquidatron getreten. Zum alleinigen Liquidator wurde Herr Jul. Karl Wattler in Köln⸗RNippes Neußer Straße 182, be⸗ stellt. Eventuelle Gläubiger werden ge⸗ beten, ihre Forderungen gegen die Sand⸗ werke Schlebusch G. m. b. H. i. L. um⸗ gehend bei dem genannten Liquidator an⸗ zumelden. 8

[105059] F1“ Die Germania⸗Ziegelei G. m. b. H. zu Dortmund ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete fordert hiermit die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen geltend zu machen. Dortmund, Gutenbergstr. 68, Der Liquidator: Pa⸗ ul Ka rmeyer.

[103525]

Durch Beschluß des Magistrats vom 21. Jum 1926 ist die Waldenburger Wob⸗ nungsfürforge Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Waldenburg in Schlesien auf⸗ gelöst worden. Zum Liquidator ist der Stadtbaurat Rogge bestellt worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.. Waldenburger Wohnnngsfürsorge

G. m. b. H. in Wasdenburg in Schlesien i. Liqui Rogge.

v

[104743]

Die Firma Allgemeine Schuhgefell⸗ schaft m. b. H, Köln a. Rh., ist in Liquidation getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich beim Liqui⸗ dator zu melden. 1

Stuttgart, Köntgstr. 33, den 24. Fe⸗ bruar 1928.

Julius Merzbacher.

[104744] b

Die Firma Allgemeine Schuhgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, ist in Liqui⸗ dation getreten und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt worden. Die Hläubiger werden aufgefordert, sich beimn Liqudator zu melden.

Stuttgart, Königstr. 33, den 24. Fe⸗ bruar 1928.

Julius Merzbacher.

104745

Die Firma Allgemeine Schuhgesell⸗ schaft m. b H., Stuttgart, ist in Liqut⸗ dation getreten und cer Unterzeichnete zum Lquidator bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgeterdert, sich beim Liquidaton zu meiden. 8 8

Stuttgart, Köͤnigstr. 33, den 24. Fe⸗ bruar 1928.

Fulius Merzbacher.

102242]

Vertriebsgesellschaft der Staatlichen Bernstein-Manufaktur m. b. H. In der Gesellschafterversammlung vom

25. Oktober 1927 ist beschlossen worden,

daß die obige Gesellichakt ab I. Januar

1928 in Liquidation nitt. Der Unter⸗

zeichnete ist alleiniger Liquidator. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗

tordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Felir Barth,. Dauzig, Karrenwall 7.

1

Goldbestand

[102000]1 Bekanntmachung.

Die Strickwarenfabrik Schwaben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Stuttgart, den 27. Februar 1928.

Der Liquidator der Strickwaren⸗

fabrik Schwaben G. m. b. H.:

1 11. Genossen⸗

Genossenschaftsdruckerei für das Wirtsgewerbe e. G. m. b. H. Stuttgart⸗Cannstatt, Karlstraße 37.

Am Montag, 2. April 1928, nach⸗ mittags 3 Uhr, bei Alfred Mayer zur Lrederhalle in Stuttgart 9. ordentliche Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Berichte. 2. Jahres⸗ rechnung und Verteilungsplan. 3. Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrats. 4. Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Der Vorstand. Der Anfsichtsrat.

13. Bankausweise. [105660]- Wochenübersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden vom 7. März 1928. RM

Aktiva. .21 026 304,— Deckungsfähige Devisen 6 962 799,— Sonstige Wechsel und Schecks 62 841 632,82 Deutsche Scheidemünzen. 63 607,61. Noten anderer Banken 10 641 260,— vombardforderungen 1 381 500,—

Wertpapiere . 1 553 688,75 Sonstige Aktiva 8 .. 7 695 540,92 Passiva.

Grundkapital . 15 000 000,— Rücklagen ... 4 000 000,— Betrag der umlaufenden

Roten 65 144 800,— Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkerten . 16 412 296,01 An eme Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 4 949 119,37 Darlehen bei der Renten⸗

bank. 3 1 500 000,— Sonstige Passiva 5 160 077,72

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel Reichs⸗ mark 2 711 515,70. 8

[105728]

Stand der Badischen Bank

vom 7. März 1928. Aktiva. Goldbestand 1 8 127 139,4 Deckungsfähige Devilen 4 577 860,— Sonstige Wechtel u. Schecks 40 891 665,54 Deutsche Scheidemünzen 7 407,93 Noten anderer Banfen. 94 105,— Lombardforderungen.. 1 210 795,— Wertpapseerr 7011 215 50 Sonstige Aktiva 19 713 481.80 Grundkapital . . . 8 300 090,— Rücklagen .. 3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 21 856 650.— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 16 049 913,44 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten . 30 262 108,96 Sonstige Passiva 1 893 997,77 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs.

mark 4 226 674 84. Badische Bank.

14. Verschiedene 8

Bekanntmachungen.

[106025]

Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung der Märkischen Bieh⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. in Berlin am Dienstag, den 27. März 1928, nachm. 3 Uhr, in Berlin NO. 43, Am Friedrichsbain Nr. 30 (Ecke Königstor).

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Rechnungsabschlusses 1927. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats für das Geschäftsjahr 1927. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 10. Marz 1928

Märkische Vieh⸗Versicherungs-⸗

Gesellschaft a. G. in Berlin. Der Vorstand. Weck, Direktor.

[105734

Größe und . Grundsteuerreinertrag rund

Zönigsberg, den 8. Mär; 1928.

ö

Lohmüller.

Erforderliches Mindestvermöeen . 12 Der Vermögens⸗ und Befährgungsnachweis ist bis spätestene den 29. März 1928 der unterzeichneten Regierung zu eroringen, die auch fonstige nähere Auskunft erteilt.

Domänenverpachtung. Die Domäne Kleinhof⸗Tapiau, Kreis Wehlau, in unmittelbarer Nähe der Stadt Tapiau und der Reichsbahnstation der Hauptlinte Königsberg Eydikuhnen und der Kleinvahnlinien Frudland Labtau (Tapiau⸗Friedland ist offiziell eingestellt; Bedarfszüge werden gefahren) und Tapzau Königsverg zowie des schiffbaren Pregels gelegen Kartocfellpiritusbrennerei, elektrische Licht⸗ und Kraftanlage soll

1 Sonnabend, den 31. März ; 8

im Regierungsgebäude in Königsberg, Pr, Mitteltragheim 40, Zimmer 222, für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1946 gegen Meistgebot vervpachtet werden

1928, vormittags 10 Uhr,

8 924 ha 3 12 237 RM. 175 000 RM.

Regierung, Domänenabteilung.

1“

““ 8

* 8 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 12. März 1928. S. 3.

4632, 4642, 4650, 4657, 4663,

4636, 4643, 4651,

4638, 4644, 4652, 4659, 4665,

4639, 4647, 4659, 46600, 4666,

4648, 4655, 4661, 4668, 4669, 4671, 4674, 4676, 4678, 4679, 4681, 4683. 4684, 4686, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1928, 11 Uhr 30. Nr. 34 990. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 8 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1928, 9 11 Uhr. Nr. 36 822. Firma Blumenau⸗Pariser Aktiengesellschaft für Herrenfutterstoffe, Berlin, ein, ver⸗ siegelter Umschlag mit 6 Mustern für Futterstoffe für Mäntel, Lederbekleidung und Joppen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 951—956, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1928, 42 Uhr 30. Nr. 36 823. Firma Salomon Uege. Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Heneheh he, insbesondere Kragen, mit buntfarbiger Stempelung, Flächen⸗ frßaugmisse Fabriknummer 13, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fe⸗ ruar 1928, 12 Uhr 20. Nr. 36 824. Firma Vecsenanfahrte Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit den Ab⸗ bildungen eines Modells und eines Musters für Ausführungen in allen Farben, Größen und Anwendungen so⸗ wie Auf⸗, Unter⸗ und Laufglasur für das Werk Selb, Fabriknummern 980, 550 n, Fabriknummer 550 n, Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 980, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1928, 12 Uhr 50. Nr. 36 825. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Bexlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für die Ausführung in allen Farben, Größen und Anwendungen so⸗

4649, 4656, 4600,

wie Auf⸗ und Unterglasur für das Werk

Kronach, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1144, 1145, 1159, 1164, 1026, 1117, 1127, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1928, 12 Uhr 35. Nr. 36 826. Wirtschafts⸗ verband alter Hurschanfchaften ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht, Berlin, ein Um⸗ chlag mit der Abbildung des Modells einer Fahne für Stammtischständer, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer W. 2, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1928, 11—12 Uhr. Nr. 36 827. Fivma Stern Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Ein ver⸗ iegelter Umschlag mit der Abbildung ves Modells einer Signalvorrichtung für Iöö in Verbindung mit einer Aschenschale, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1894, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1928, 12 Uhr 10. Nr. 34 965. Firma Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Ver⸗ längerung der Seitberilt bis auf 1929) 88 eldet am 14. Februar Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90, den 29. Februar 1928.

Köin. . [101021] In das hiesige Musterregister wurde im Monat Februar folgendes eingetragen: Nr. 2740 Eau de Cologne & Par⸗ fümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln, Puder⸗Farbenkarte im Paket, versiegelt, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ nummer 204, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 9. Februar 1928, vormittags

Uhr 20 Minuten.

Nr. 2741. Rheinische Wachs⸗Industrie, Otto. Jos. Menden & Dr. Lohmanns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, runde Blechdose unter der Be⸗ eichnung Rheika Terpenti Schuhereme,

hein Kauthaus Corn. Stüßgen A⸗G., Köln, versiegelt. eb Fabrik⸗ nummer 48, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1928, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2742. Motorenfabrik Deutz Aktien⸗ gesellschaft, Köln⸗Deutz ein Zweitaktmotor, offen im Briefumschlag, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabritnummer P. M. E. 330, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1928, vormittags 10 Uhr.

Nr. 2743. Jacobs & Gramm, Köln⸗ Sülz, reinseidener Schirmstoff in drei ver⸗ schiedenen Farbenordnungen, verschlossen im Briefumschlag, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 2744. Flammersheim & Stein⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗Zollstock, 7 Tapetenmuster, versiegelt im Paket, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 401 407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr.

Nr. 2745. Carl Koenemann, Köln⸗ Ehrenfeld, 80 Muster Bilderrahmenleisten in Profil und Kombination in zwei ver⸗ siegelten Paketen mit 41 und 39 Mustern, Fabriknummern: 1. Paket mit 4 Mustern 5229/65 B = 162, 5229/100 A = 162, 5229/100 B = 23 ¼, 5608 A/50 = 162, 4537 A = 161, 5614/80 = 179, 5974 ¼/55 = 179, 6095 ½/12 japan., 6282/100 = 91, 6282/100 = 132 ½, 6363/100 = 64. 6363/100 = 171, 6377/40 = 182, 6377/40 = 183, 6377/40 = 91, 6369/40 = 91, 6362/60 = 57, 6362/25 = 91, 6418/75 = 91 6418/75 = 178 0 6418/75 = 174 ½¼, 6418/60 = 165, 6418/40 = 91, 6418/40 = 64 6418/40 = 178 B. 6419/80 149, 6419/80 = 170, 6419/80 = 30, 6419/60 = 181, 6419,60 = 149 6419/60

4641,1 = 70, 6420/100 = 162, 6420/100 = 91,

6420/80 = 172, 6420/80 = 149 ½ 6421 = 91, 6421 = 57, 6422/75 = 64, 6422/75 = 91, 6423/100 = 161 ½ 6423/100 = 91, 2. Paket mit 39 Mustern 6423/70 = 172, 6423/70 = 91, 6424/50 = 91, 6424/50 = 172, 6425/90 = 65. 6426/65 = 181, 6430/50 = 174, 6430/50 = 175, 6430/50 = 174 6430/30 = 175, 6430/30 = 172 6432/45 = 176, 6432/45 = 174. 6433/35 = 175, 6433/35 = 172 6433/35 = 174 6433/35 = 176, 6433/25 = 174 6433/25 = 175, 6433/25 = 176, 6433/25 = 177, 6433/20 = 176, 6433/20 = 175, 6433/15 = 176,. 6434/45 = 174, 6434/45 = 175, 6434/30 = 174, 6434/30 = 176, 6434/20 = 175, 6436 = 170 ½, 6436 = 91, 6437/20 = 91, 6716/75 = 91, 6716/100 = 91, 6716/100 = 65, 6725/100 = 162, 6725/130 = 162, 6735 = 158, 6744/65 = 115 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1928, vormittags 10 Uhr.

Nr. 2746. Karl von Lom, Kaufmann in Köln⸗Ehrenfeld. 3 Musterabbildungen einer Medaille für die Pressa Köln 1928. versiegelt im Umschlage, plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2747. Rommel, Weiß & Cie., Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim, 7 Muster Wandspannstoff, versiegelt im Brief⸗ umschlag, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 51, 52, 53, 57, 59, 60 und 61. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1928, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2555, bei der Firma Toledo Con⸗ trollwaagen und Prüfmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln, die Firma ist geändert in: Continentale Toledo Companie mit beschränkter Haftung; die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2558, bei der Firma M. Maxyer, Köln, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 24. Februar 1928, 12 Uhr 30 Minuten, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Leipzig. 1104436]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 1

Nr. 14 579. Bruno Friedrich und Leopold Oberst zu Wien in Oesterreich 1 Feinstellskala, wie sie für Radioappa⸗ rate verwendet wird, offen, Fabrik⸗ nummer 91, Type 00— I, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1928, vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 580. Industrieller Cesare Vietti zu Turin in Italien, Abbildung einer Parfümflasche, offen, Fabriknummer 100. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1928, nach⸗ mittags 2 Uhr.

Nr. 14 581. Firma Wezel & Nau⸗ mann, Attiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, 1 Paket mit 21 Mustern von litho⸗ graphischen Erzeugnissen, offen, Fabrik⸗ nummern 2625 2645, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr 50 Min.

Nr. 14 582. Dieselbe, 1 Paket mit 13 Mustern von lithographischen Erzeug⸗ nissen, offen, Fabriknummern 2646 —2651, 2652 a, 2653— 2658, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Fe⸗ bruar 1928, vormittags 11 Uhr 50 Min.

Nr. 14 583. Dieselbe, 1 Paket mit 11 Mustern von lithographischen Erzeug⸗ nissen, offen, Fabriknummern 2659 2669, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 584. Firma H. Pohl, Kar⸗ tonnagenfabrik in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit 8 Druckmustern für Kartons, offen Fabriknummern 16—23, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1928, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 14 585. Kaufmann und Importeur William Moses zu Buenos⸗Aires in Süd⸗ amerika, 1 Muster, betreffend „Kalender⸗ rücken und Papiertasche“, versiegelt, Fa⸗ briknummer 7, plastische Erzeugnisse. 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1928, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 586. Firma Deutsche textile Kunst Rudolf Hiemann in Leipzig, 1 Paket mit 3 Dekorationsstoffproben, versiegelt, Fabriknummern 12888, 12898 und 12900, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 587. Kaufmann Hugo Moser in Leipzig, 1 Paket mit 2 Skizzen, betr. Küchenaufsätze, offen, Fabriknummern 1000 und 1001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1928, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 588. Firma Schaffner & Treichler zu Zürich in der Schweiz, 1 Modell, be⸗ treffend „Jäger, Spiel“, offen, Fabrik⸗ nummer 10. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15b Jahre, angemeldet am 9. Februar 1928, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 589. Firma S. F. Bowser & Company zu London in England und Fort Wayne (V. St. v. A.), eine Zeich⸗ nung eines Musters, betr. „Vorrichtung zur Entnahme von Oel u. dergl!’ offen, Fabriknummer S. F. B. 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1928, nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 590. henh Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch, eine Pra⸗ linenpackung, versiegelt, Fabriknummer 755, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 13. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 591. Firma Gresecke & Devrient in Leipzig. 1 Paket mit 2 Mustern von gouillochterten und panthograpbierten Rahmen und Untergründen zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1520 und 1521. Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Februar 1928, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14 592. Karl Pateisky zu Wag⸗ stadt in der Tschecho⸗Slovakei, 1 Paket mit 1 Modell und 3 Abbildungen von Briefumschlägen, offen, Fabriknummern 1— 4, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 14 593. Firma Porzellanfabrit Turn Adolf Laufer zu Teplitz⸗Schönau in der Tschecho⸗Slovakei, 1 Paket mit 14 Mustern von Gegenständen aus Por⸗ zellan, und zwar 1 Kaffeekanne Nr. 394/2 Mylady, 1 Teekanne Nr 394/1 ½ Mylady., 1 Zuckerdose Nr. 394 /2 Mylady, 1 Milch⸗ kanne nieder Nr. 394/3 Mylady. 1 Bowl Nr. 394 Mylady, 2 Becher nieder Nr. 394/4 —- 5 Mylady, 2 Becher hoch Nr. 394/3 u. 5 Mylady, 3 Schalen Nr. 394/3 —5 Mylady, 1 Kaffeekanne Nr. 395/2 Mvylord, 1 Becher nieder Nr. 395/5 Mylord, offen, plastische Er⸗ zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1928, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 594. Firma Métraux⸗Bucherer & Co. zu Basel in der Schweiz, 1 Paket mit 15 Maskenmustern, offen. Fabrik⸗ nummern 63, 65, 77, 81, 83, 85, 87. 89, 107, 109, 111. 113. 115, 121 und 123 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 14 595. Firma Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket met 14 Mustern von lithographischen Erzeugnissen, offen Fabriknummern 2687 bis 2700, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1928, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 596. Dieselbe, 1 Paket mit 17 Mustern von lithograpischen Erzeug⸗ nissen, offen, Fabriknummern 2670 2686, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 24. Februar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 597. Firma Gebrüder Boch⸗ mann zu Roßbach in Böhmen, 1 Paket mit 10 Mustern von Webstoffen, ver⸗ siegelt, Dessins Nrn. 123 132, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1928, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 598. Firma G. Levy & Cie. zu Bafel in der Schweiz, 1 Paket mit Ab⸗ bildungen von Mustern, betreffend Lampen⸗ verschalungen aus Glas, offen, Fabrik⸗ nummern 101 bis 107, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1928, vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 599. Firma Glasfabriken und Ratfinerien Josef Imvald A.⸗G. zu Prag in der Tschecho⸗Slovakai. 1 Paket mit Abbildungen von 34 Modellen von Gegen⸗ ständen aus Glas, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 8523, 8529 8534, 8539, 8541!, 8554, 8556 8561, 8563 8566 8570, 8571, 8574, 8575, 8577 8580, 8582 bis 8587, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1928, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14 600. Alfred Schreiber zu Weipert⸗Grund in der Tschecho⸗Slovakei, 1 Spvar⸗ oder Milchkocher, offen, Fabrik⸗ nummer 1003, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1928, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 601. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leipeig⸗ Leutzsch, 1 Paket mit 31 Verpackungen für Nahrungs⸗ und Genußmittel, 6 Ver⸗ packungen für kosmetische Artikel und 4 Plakaten und Reklamen, offen, Fabrik⸗ nummern 28934 28974, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1928, vormittags 11 Uhr 45 Mmuten.

Nr 14 602. Generalvertreter Friedrich Schüler in Leipzig, ein Merkzettel, offen Fabriknummer 77, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Fe⸗ bruar 1928, mittags 12 Uhr.

Nr. 14 603. Uhrmacher und Juwelier Jules Picard der Jüngere zu Genf in der Schweiz, ein Paket mit Abbildungen von 13 Modellen, betreffend Blumenührchen, offen, Geschäftsnummern 48— 60, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 29. Februar 1928, vormittags 11 Uhr.

Nr. 14 604. Firma Société Michelin K Cie. zu Clermont⸗Ferrand (Puy⸗de⸗ Doôme) in Frankreich, 1 Paket mit 2 Mustern, betreffend Automobilradreifen, versiegelt, Geschäsftsnummern 11278 und 11591, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1928, vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 14 477. Firma American Optical Company zu Spouthbridge, Massachusetts (V. St. v. A.), hat auf das unter dieser Nummer eingetragene Schutzrecht verzichtet.

Bei Nr. 12 633. Firma Zürcher Papier⸗ fabrik a. d. Sihl zu Zürich in der Schweiz hat für die mit den Fabriknummern 1040, 1050 und 1060 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 761. Leipziger Meßamt, Körperschaft des öffentlichen Rechts, hat für die vom Meßamt für die Muster⸗ messen in Leipzig angemeldeten, mit den

Geschäftsnummern 7530, 7523 und 7098

versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 744. Carl Goldberg zu Haida in der Tschecho⸗Slovafei hat für das mit der Fabriknummer 4150 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 765. Firma Karlsbader Glasindustrie⸗Ges. Ludwig Moser & Söhne A.⸗G zu Meierbösen bei Karlsbad in der Tschecho⸗Slovakeit haf für die mit den Fabriknummern 12940, 12960 und 12980 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 755. Firma Gebrüder Waaning⸗Tilly zu Haarlem in Holland hat für das mit der Fabriknummer 1 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Lewzig, den 3. März 1928.

Münster, Westf. [104807] Im Musterregitter ist heute eingetragen Nr. 71. Fuma Anton Cramer Co. in Greven, 1 Muster aus Jacquarddrell zur Verwendung für Matrtatzenstoffe Fabrik⸗ nummer 61, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1928, nachmittags 3 Uhr 53 Minuten.

Munster i. W., den 2. März 1928. Das Amtsgericht. Nürnberg. b [104808]

Musterregistereinträge. 1

Nr. 5251. Fa Feiger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Füllfederhalters. Fabr.⸗Nr. 2011I, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1928, vormittags 8 ¾ Uhr.

Nr. 5252. Fa. Gebrüder Wolf⸗ Berolzheim in Nuürnberg, 1 Muster eines Behälters für Liliputmanikürinstru⸗ mente in Form eines Schirmes in Ver⸗ bindung mit einem Patentdrehstift und Minenbehälter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1928, vormittags 8,50 Uhr.

Nr. 5253. Fa. Bing Werke vorm. Gebr. Bing A. G. in Nürnberg, 1 Muster einer Sprechmaschine „Bin⸗ gola II“, Geschäfts⸗Nr. 10/9303, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9,20 Uhr.

Nr. 5254. Fa. Bing Werke vorm. Gebr. Bing A. G in Nürnberg, 1 Muster Lines Gehäuses für kleine Sprechmaschinen. Gesch.⸗Nr. 10/9295, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9,20 Uhr.

Nr. 5255. Georg Knorr, Drechfler in Nürnberg, und Adam Knorr, Drechsler in Feucht, 1 Muster eines Patentdrehbleistiftes aus Kunsthorn mit Büste von irgendeiner Person aus Kunst⸗

masse als Abschlußschraube, offen, Muster s

für plastische rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1928, nachmittags 4,20 Uhr.

Nr. 5256. Fa. Jean Denecke & Co. in Hersbruck, 4 Muster von Bleistiften, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jrhre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1928, nachmittags 3,20 Uhr.

Nr. 5257. Friedrich Bauer, In⸗ genieur in Nürnberg, 1 Muster eines Bleistiftspitzers mit Reklamefenster und ein⸗ oder zweiseitig geschliffener Messer⸗ klinge. Ordnungs⸗Nr. 22/10, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1928. nachmittags 4,03 Uhr.

Nr. 5258. Rießner Werke vorm. C. Rießner & Co. A.⸗G. in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Ofenmodells amerikanischer Bauart in 4 verschiedenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse offen Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1928, vormittags 9,15 Uhr.

Nr. 5229. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A. G. in Nürnberg, 6 Muster von Verkaufspackungen für Schreibstifte und Schreibgeräte aller Art in Form von sogenannten runden Stifte⸗ etuis, die mit einer abnehmbaren Aufsteck⸗ kappe ausgestattet sind, Fabr.⸗Nrn. 1007 bis 1012, und weitere 6 Muster von Eti⸗ ketten zur Umkleidung solcher Verkaufs⸗ packungen, Fabr.⸗Nrn. 1007 a 1012 a, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1928, vor⸗ mittags 10,45 Uhr.

Nr. 5260. Georg Benda Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer Reklameofenattrappe offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist, 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1928, vormittags 9 Uhr.

Nr. 5261. Fa. Jean Denecke & Co. in Hersbruck, 3 Muster von Zündholz.⸗ reklamestiften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1928, vormittags 9,15 Uhr.

Nr. 5262. Johann Wilhelm Stündt, Großkaufmann in Nürnberg, 2 Muster von Gesellschaftsspielen, genannt: „Erst wägs, dann wags“ bzw. „Stern“, Fabr.⸗ Nrn. 103 und 104, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1928, nachmittags 4 05 Uhr.

Nr. 5263. Fa. Felger & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Nagelpuder⸗ behälters, Fabr.⸗Nr. 2024, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzzrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1928, nachmittags 3,35 Uhr.

Nr. 5264. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 1 Muster eines Nähetuis, Fabr.⸗Nr. 1478 Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, offen. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Februar 1928, nach⸗ mutags 4,20 Uhr.

Nr. 4929/4930. Fa. H. J. Wengleins Norica & Heroldwerke Nürnberg⸗ Schwabach Nadelfabriken G. m b. H. in Nürnberg, die Schutzfrist der unter M.⸗R.⸗Nrn. 4929 und 4930 eingetragenen Muster wurde um weitere 7 Jahre ver⸗ längert. 8

Nürnberg, den 2. März 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Oelsnitz, Vogtl. [104809]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1231. Firma Vogtländische Gar⸗ dinen Manufaktur Rödel. Ruter & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Um⸗ schlag mit 10 Abbildungen für konfektio⸗ nierte Gardinen und Bettdecken, Fabrik⸗ nummern 1263, 1264, 1283, 1297, 1314, 1315, 16291, 16296, 16298, 16302, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1928, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz, den 29. Februar 1928.

Zwingenberg, Hessen. [104810]

In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 23 eingetragen:

Ludwig Weiffenbach jr., Kaufmann zu Auerbach, Hessen, ein Prospekt zur Be⸗ klebung von Blechdosen mit der Be⸗ zeichnung „Klarubla“. Bestes Reinigungs⸗ mittel für Bierleitungen, Gläser, Flaschen, Porzellan. Fässer usw., offen., als Ge⸗ schmacksmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1928, vormittags 11 Uhr. 8

Zwingenberg, den 28. Februar 1928.

Hessisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Aschersleben. [105514] Ueber das Vermögen: 1. des Kauf⸗ manns Jakob Kern, 2. des Kaufmanns Michael Kern, beide in Aschersleben, ist heute, am 7. März 1928, um 17 Uhr, das Konkursverfahren wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit —— Konkursverwalter Kaufmann Emil Klotzsch in Aschers⸗ leben. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1928 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversfamm⸗ und am 3. April 1928 um 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1928. Das Amtsgericht in Aschersleben.

Berlin. [105515] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Lindemann in Berlin, Kaiser⸗ traße 44/45, Wohnung: Blumenstr. 1, ist heute, 11 ¼ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren Füfget 84. N. 73. 28. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur der Konkursforde⸗ rungen bis 20. April 1928. Erste Gläubigerversammlung: 4. April 1928, 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1928, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ Zimmer 102. Offener Arrest mit An⸗ dee bis 2. April 1928. 1 eschäftsstelle 84 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, den 8. März 1928.

Bielefeld. [105516]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johannböke, Bielefeld, all nigen 82 bers der Firma W. Johan böke, dPentutgwaref Bielefeld, Alt⸗ städterkirchstraße 6, ist heute, 1176 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Max Domeier, Bielefeld, Haus Bismarckeck, Fernsprecher 5178. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 24. April 1928. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 37. Prüfungstermin am 2. Mai 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr,

Bielefeld, den 8. März 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Bottrop. [105517] Ueber das Vermögen der Modistin Elisabeth Scholten in Bottrop, Scharn⸗ hölzstr. 51, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalker ist der Rechtsanwalt Dr. Nuphaus, ottrop. Offener Arrest mir Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. März 1928. An⸗ meldefrist bis zum 27. März 1928. Erste EbEeöö1“” am 4. April 1928, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 12. Prüfungs⸗ termin am gleichen Tage daselbst. Bottrop, den 6. März 1928.

Das Amtsgericht.

Bruchsal. dwafen

1“

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Josef Oehler in ruchsal wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rothschild in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 26. März 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, 8. April 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 11.

Bruchsal, den 6. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1“