1928 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 12. März 1928. S. 4. 1

Düsseldorf. [105519] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav aus der Fünte, Inhabers der Firma „Gustav aus der 5— mittelgeschäft in Düsseldorf, arten⸗ straße 102, wird heute, am 7. März 1928, bevexese 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lucas in Düsseldorf, Blumenstraße 7, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. April 1928, vormittags 11 ¾¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25, April 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 231 des Justizgebäudes, Mühlenstraße 34. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Frankfurt, Main. [105520]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hose in Frankfurt a. M., allei⸗ nigen Inhabers der Firma „Adolf ose“, Wohnung und Geschäftslokal: Werrastraße 31, ist heute, am 5. 3. 1928, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗ Erhardt in Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 2, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. 3. 1928. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. 4. 1928. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ Erste. Gläubigerversamm⸗ ung: 30. 3. 1928, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 2. 5. 1928, 10 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 5. 3. 1928.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Friedrichstadt. [105521] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Christian Dancker in Firma Gerh. Soetje Nachflg. in Friedrichstadt ist heute, am 7. März 1928, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Speth⸗ mann in Friedrichstadt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. April 1928 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung desernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und einchetendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stäunge am 4. April 1928, 11 Uhr, und zur (Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 27. April 1928, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fpril 1928. Sas Amtsgericht Friedrichstadt.

Hambpurg. [105522] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Fahrradgeschäfts mit Reparatur⸗ werkstatt Johannes Heinrich Jacob Wilhelm Brammer, Englische Planke 8/III., Geschäft: Elbsträaße 9, ist heute, unter Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens, 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Mai d. F. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 4. April d. J., 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 6. Juni d. J., 10 Uhr. 11“ Hamburg, 8. März 1928. Das Amtsgericht. Hochheim, Main. [105523] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Emil Keim, Hochheim, Main, Gartenstraße 9, ist heute, vormittags 9 Uhr 48 Minuten, das Konkursver⸗ fahren 81” worden. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Hermann Doesseler in Hochheim, Main. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1928. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 138. April 1928, vorm. 9 ⁄¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1928. Hochheim, Main, den 8. März 1928. Amtsgericht. andsberg, Ostpr. [105524] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Wormuth Nachfolger wird heute, am 2. März 1928,. 17,30 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt. Der Prozeßagent Urban in Landsberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung vbezeichneten Gegenstände auf den 21. März 1928, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem untetzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse 1 Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird autfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1928 Anzeige zu machen Landsberg, Ostpr., den 2. März 1928. Amtsgericht.

f

Lübbecke. [105525] Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters A. E. Kind in Gehlenbeck Kreis Lübbecke) ist heute, 18 Uhr, der kurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1928. Anmeldefrist bis zum 30. April 1928. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1928, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Prüfungstermin am 12. Mai 1928, 11 Uhr. Lübbecke, den 7. März 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lyck. [105526] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Naujoks in Gollupken, Kreis Lyck, ist am 3. März 1928 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Schenk in Lyck. An⸗ meldefrist bis 15. April 1928, erste Gläubigerversammlung am 4. April 1928, vormittags 11 ¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 25. April 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 15. April 1928. Lyck, den 3. März 1928. 8 Amtsgericht. 8

Lyck. [105527] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schlemminger in Lyck, Falkstraße Nr. 12, ist am 6. März 1928, nachm. 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. April 1928. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1928, mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. April mittags 12 Uhr. 8 Lyck, den 6. März 1928. Amtsgericht. München. [105528] Ueber das Vermögen der Firma Müller & Rauscher, Seifen⸗ und Kolo⸗ nialwaren Großhandlung, Alleininh. Franziska Luibl, München, Sendlinger Torplatz 6, wurde am 7. März 1928, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Knirlberger in München, Sonnenstr. 17/0. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit bis 26. März 1928 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 26. März 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 182, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 4. April 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. Amtsgevicht München. Konkursgericht.

Münster, Westf. [105529]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schmitz zu Münster, Spieker⸗ hof 32/33, ist heute, 11 Uhr 55. Min. vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Adolf Jansen, hier, Wolbecker Straße 19 Fernruf 1424 —. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. April 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 38. April 1928, vormittags

10 Uhr, im hiesigen Amt gericht, Ge⸗

richtsstraße Nr. 2, Zimmer 24. Prü⸗ fungstermin am 17. April 1928, daselbst. Münster, den 7. März 1928. Geschäftssrelle, Abt. 6, des Amtsgerichts. Osnabrück. [105530] Ueber das Vermögen des Fräulein Antonie Lorenz, alleinige Inhaberin der Firma Antonie Lorenz in Osnabrück, Georgstraße 11, ist heute, am 8. März 1928, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktio⸗ nator Jockheck in Osnabrück, Kaiserwall Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 15. April 1928. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 15. April 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. März 1928, 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 24. April 1928, 10 Uhr. 5 N. 6/28. Amtsgericht, V, Osnabrück.

Ratibor. [105531]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Grünberger in Ratibor, Hohen⸗ zollernstraße Nr. 17, ist am 8. März 1928, vormittags 9,20 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankier Otto Pick in Ratibor, Bahnhofstraße Nr. 9. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1928, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 35, Arrest, Anzeigepflicht bis 31. Mai 1928.

Amtsgericht Ratibor.

Stollberg, Erzgeb. [105532] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Bäuerle in Oelsnitz i. Erzgeb., Inhaber der Firma Johann Georg Bäuerle, Holzhandlung in Oels⸗ nitz i. E., wird heute, am 9. März 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann, hier. An⸗ meldefrist bis zum 2. April 1928. Wahl⸗ termin am 4. April 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1928. Stollberg, den 9. März 1928. Amtsgericht.

offener

Altenhundem. [105533] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Bergmoser in Altenhundem sollen die festgestellten be⸗ vorrechtigten Forderungen voll aus⸗ gezahlt, und auf die festgestellten nicht⸗ bevorrechtigten Forderungen soll eine Abschlagsverteilung in Höhe von 15 % vorgenommen werden. Dazu sind 7000 Reichsmark verfügbar. Zu berücksichtigen sind rund 2960 RM bevorrechtigte und rund 27 300 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kirchhundem eingesehen werden. Altenhundem, den 6. März 1928. Der Konkursverwalter: Wurm, Rechtsanwalt u. Notar.

Berlin. [105534] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schlichting & Co. K. G. in Liquidation, Berlin SW. 61, Blücher⸗ straße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 5. März 1928. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.

Crimmitschan. [105536] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Birkner in Crimmitschau (Baugeschäft und Dampfziegelei) und deren Gesellschafter, des Baumeisters Emil Walter Birkner, z. Zt. in Chemnitz, und der Camilla Louise verw. Birkner, geb. Stoß, in Crimmitschau, ist auf⸗ gehoben worden, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 4. Februar 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Fe⸗

bruar 1927 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Crimmitschau,

am 8. März 1928.

[105559]

Bad Homburg v. d. Höhe.

Auf Antrag der Firma Holex Schoko⸗ ladenwerke Aktiengesellschaft in Bad Homburg v. d. H. wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 6. März 1928, um 17 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Ernst de la Fontaine in Frankfurt, Main, Kirchnerstraße 6. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird Termin auf den 30. März 1928, 11 Uhr, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung nebst seinen Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle II. des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 20, niedergelegt.

Bad Homburg v. d. H., den 6. März 1928. Amtsgericht.

[105560] Düsseldorf-Gerresheim. Ueber das Vermögen der Fivma Karl Jagenberg, Papierfabrik in Düsseldorf⸗ Reisholz, wird heute, am 5. März 1928, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person gemäß § 40 der Vergleichs⸗ ordnung vom 5. Juli 1927 wird der Bankdirektor Dr. Friedrich in Düssel⸗ dorf, Bergerufer Nr. 4, bestellt. Der Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 4. April 1928, vorm. 10 Uhr, Zimmer 13. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 5. März 1928. Amtsgericht.

Erfurt. [105561] Ueber den Nachlaß des am 20. Ok⸗ tober 1927 in Erfurt verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Arnold in Erfurt, Lange Brücke 42 (Nachlaßpfleger und Nachlaßverwalter: Rechnungsrat R. Wenig in Erfurt, Walkmühlstraße 4), wird heute, am 7. März 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Gumpert in Erfurt, Schillerstraße 9, wird als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den vom Nachlaßverwalter gemachten Vergleichsvorschlag wird auf den 4. April 1928, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 86/87, Termin anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 7. März 1928. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. (105562]

Ueber das Vermögen der Firma W. Kappus⸗Kramer, Holz⸗ u. Kohlen⸗ handlung in Freiburg i. Br., Vrach⸗ straße 7, wurde heute, vormittags 11 ¾% Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Maria Plum in Freiburg i. Br. Ver⸗ handlung über Vergleichsvorschlag am Freitag, den 30. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg, II. Stock, Zimmer 231.

Freiburg i. Br., den 8. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. A 8.

Gumbinnen. [105563]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Hoffmann in Gumbinnen, Königstr. 19,

ist heute, am 6. März 1928, 18 Uhr, das

81

eröffnet..

Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 2. April 1928, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt (Zimmer 24) anberaumt. Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Fritz Walter in Gumbinnen bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 21, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gumbinnen, den 6. März 1928. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [105564]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bath in Königsberg, Pr., I. Laak⸗ speicher⸗Querstraße 22, Südfrucht⸗ und Kolonialwarengroßhandlung, ist auf seinen Antrag gemäß § 1 der Ver⸗ gleichsordnung vom 5. 7. 1927 zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson ist Herr Steuerinspektor i. R. Willy Deutschendorff, hier, Claaß⸗ straße 16, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. März 1928, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt am Hansaring, Zimmer 124, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschätfsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 7. März 1928, 12 Uhr. Offenburg, Baden. [105565]

I. Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nothelfer & Seifert, Hadern⸗Sortieranstalt in Urloffen bei Appenweier, 2. deren In⸗ haber: a) des Kaufmanns Georg Not⸗ helfer in Offenburg, Seestraße 2, b) des Kaufmanns Ernst Richard Seifert in Karlsruhe, Uhlandstraße Nr. 40, wird heute, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. II. Zur Ver⸗ trauensperson wird Diplomkaufmann

Hugger in Offenburg bestellt. III. Vergleichstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 27. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Bimmer Nr. 17. IV. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aufgelegt.

Offenburg, den 7. März 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, III.

Oranienburg. [105566]

Ueber das Vermögen der Frau Hertha Wust in Oranienburg, Lehnitzstraße, wird heute, am 6. März 1928, nach⸗ mittags 13,15 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der Rechtsbeistand Hermann Schütt in Oranienburg, Berliner Straße 15 Fernruf 2627 —, ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 26. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 15 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen wird auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts Zimmer 13 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4 V. N. 1⁄28.

Oranienburg, den 6. März 1928.

Amtsgericht.

[105567] Rantzau b. Barmstedt, Holst. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ Johann Feldhusen in Ellerau b. Quickborn wird heute, am 7. März 1928, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren gemäß der Vergleichsordnung vom 5. Juli 1927 eröffnet. Der Makler Hinrich Maack in Barmstedt wird zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin wird auf Mittwoch, den 28. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht in Rantzau.

Ulm, Donau. [105568] Ueber das Vermögen der off. Handels⸗ gesellschaft unter der Fa. Diepolder u. Sohn, Käsegroßhandlung in Ulm, ist am 6. 3. 1928, nachm. 5 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Dr. Rein⸗ hold Allgoewer, Ulm, Olgastraße 37. Termin zur Verhandlung über den von der Schuldnerin eingereichten Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmt auf Donnerstag, den 22. März 1928, nachm. 4 ½ Uhr,. Saal 2, Justizgebäude. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt. Amtsgericht Ulm.

[105569] des Schuh⸗ Schuhwaren⸗

Wesel. Ueber das

machermeisters

händlers

Vermögen und

wird heute, um 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. April 1928, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Zur Vertrauens⸗ person wird der Notar und Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Tenbieg in Wesel er⸗ nannt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der Ermittlungen und seine Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 15, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten offengelegt. Wesel, den 7. März 1928. Amtsgericht.

Zittan. [105570]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wildau in Zittau, Wettinerstraße 4, als Inhaber der eingetragenen Firma „Ernst Wildau“ Gemüse⸗ und Kartoffel⸗ handel, ebenda, wird heute, am 6. März 1928, nachmittags 1 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet Ver⸗ gleichstermin am 3. April 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Vertrauenspersont: Bücherrevisor Kurt Weigel in Zittau. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Zittau, den 6. März 1928.

Das Amtsgericht.

Boppard. [105571] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Bankhaus Jul. Geiß A. 8. in Boppard, wird nach rechts⸗ kräftiger gerichtlicher Bestätigung des Liquidationsvergleichs 1928 aufgehoben. Boppard, den 7. März 1928. Amtsgericht. Duisburg. [105572] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Weyers & Co. in Klosterstvaße 45, wird auf⸗ Se- a ein Vergleich geschlossen und estätigt worden ist. Duisburg, den 6. März 1928. Das Amtsgericht. . Duisburg-Ruhrort. 1105573] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Kaiser Drogerie Apotheker E. Grümer, In⸗ haberin Frau E. Grümer, Elfriede geb. Holthaus, in Duisburg⸗Ruhrort, Amts⸗ gerichtsstraße 5, wird nach gerichtlicher Bestätigung des abgeschlossenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. 8 Duisburg⸗Ruhrort, 6. März 1928. Amtsgericht. Hungen, [105574] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Rinker in Nonnenroth wird infolge der Bestätigung des Vergleichs das Ver⸗ fahren aufgehoben. Hungen, den 2. März 1928. Hessisches Amtsgericht. v Kaiserslautern. . 82. Das Amtsgericht Kaiserslautern ha das öuö6 zwecks bwendung des Konkurses über das Vermögen der Rosa Diehl, geb. Day, Kauffrau, Ehefrau des Kaufmanns Johann Diehl in Kaiserslautern, alleinige Inhaberin der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Rosa Diehl, Modewerkstätte in Kaisers⸗ lautern“, nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1928 iusgee en. 82 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. [105576] Am 5. März 1928 wurde das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der Firma Bau⸗ & Beton G. m. b. H. in München, nachdem der Vergleich be hitigt wurde, aufgehoben. 8 Umtsgericht München, Konkursgericht.

Recklinghausen. [105577] Das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jeske in Recklinghausen, Hardtstraße 11, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 24. Februar 1928 hiermit aufgehoben.

Recklinghausen, den 1. März 1928.

Amtsgericht.

Ronsdorf. (105578] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen: 1. der Witwe Robert Keller⸗ mann, Hulda geb. Jaspers, 2. des Kaufmanns Franz Kellermann, beide in Ronsdorf wohnhaft, als Inhaber der nicht eingetragenen Robert Kellermann in Ronsdorf, wird auf⸗ gehoben, nachdem am 28. Februar 1928 ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden 83 (V. N 6/27/5.) Amtsgericht Ronsdorf. 8 Zittau. [105579] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tischlers Otto Pramor in Zittau, Pestalozziplatz 3, er⸗ öffnet worden ist, ist zugleich men der Bestätigung des im ergleichstermin vom 7. März 1928 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Zittau, den 8. März 1928. Das Amtsgericht.

Franz Hülsmann in Wesel 8.

vom 2. März

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 12. März 1928. S.

einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Leo Schleipen, Essen, Alten⸗ essen, ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht in Essen.

Essen, Ruhr. [104993]

In das Handelsregister Abt. B ist am 2. März 1928 eingetragen:

Zu Nr. 1048, betr. die Firma Gebr. Ludewig Gesellschaft mit beschränkter faftuns⸗ Essen: Der Geschäftsführer

udolf Ludewig ist als solcher ab⸗ berufen.

Zu Nr. 1335, betr. die Firma Glas⸗ werke Ruhr Aktiengeselllschaft, Essen: Die Prokuren Walter Grammer und Siogfried Gußmann sind erloschen.

Zu Nr. 1796, betr. die Firma Frank⸗

urter Schleifmittelwerk Eichler & Co. ktiengesellschaft, Neu Isenburg, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Frankfurter Schleifmittel⸗ werk Eichler & Co. Akttengesellschaft Zweigniederlassung Essen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1928 ist § 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Vorstand und Vertretung, geändert. Zu Nr. 1823, betr. die Firma Gagfah, Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten, Hauptnieder⸗ lassung Berlin⸗Steglitz, mit Zweig⸗ niederlassung in Essen unter der Sonderfirma Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten, Zweigniederlassung West⸗ deutschland, Essen: Dr. Bruno Langkeit ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Zu Nr. 1883, betr. die Firma Wasser⸗ wirtschaft im Rheinisch⸗Westfälischen Industriegebiet (Ruhrkohlenbezirk) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Dr. jur. Hermann Stöve, Essen, und dem Diplomingenieur Oskar Spetzler, Essen, ist je Einzelprokura er⸗ teilt. Das Amtsgericht in Essen. Flensburg. [104996]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 167 am 3. März 1928 bei der Firma Kontor⸗Reform, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Das Amtsgericht Flensburg.

Förde. [104997]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 30 bei der Firma Ernst Grefe, G. m. b. H., Grebenbrück, heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 2. 1928 ist das Stammkapital der Gesellschaft von bis⸗ her 5 000 000 Mark auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Stammanteile sind 1000 RM. Die Satzung ist nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Die Gesellschaftsanteile be⸗ tragen für den Gesellschafter Girod 3000, für den Gesellschafter Grefe 2000 Reichsmark. Die Umstellung ist durch⸗ geführt.

Förde, den 29. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Fulda. [104998] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 543 die Firma Schloßgarage Carl Auth, Fulda, und als deren Inhaber der Schmiedemeister Carl Auth in Fulda eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Auto⸗ mobilreparaturwerkstätte mit Tank⸗ anlage, Handel mit Automobilen, Er⸗ satzteilen und Zubehör. Fulda, den 3. März 1928. Amtsgericht. Abt. 5

[104999] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 24 einge⸗ tragenen Firma Heinemann und Busse Bauunternehmung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geilenkirchen eingetragen: „Dem Fritz von der Lohe in Geilen⸗ kirchen⸗Hünshoven ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft ver⸗ tretungsberechtigt ist. Geilenkirchen, den 2. März 1028. Amtsgericht. GIatz. (105007] Die in unserem Handelsregister 4 unter Nr. 310 eingetragene Firma Otto Büttner, Altheide, lautet jetzt: Otto Büttner, Maurer⸗ und Zimmermeister, Altheide⸗Bad. Amtsgericht Glatz, den 7. 3. 1928.

Glogau. [105000] Handelsregistereintragung v. 3. März 1928: Die Firma G. in Glogau ist erloschen. Amtsgericht Glogau.

[105001] Gröningen, Bz. Magdeb.

In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 eingetragen die Firma Louis Henckel, Inhaber Kaufmann Willy Dracke in Kloster Gröningen.

Gröningen, am 25. Februar 1928.

Das Amtsgericht. Gross Strehlitz. (105002]

Im Handelsregister ist bei der Ober⸗ chlesischen Holzverwertungsgesellschaft m. b. H. in Colonnowska heute ein⸗ Hetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Anton Schinzel erloschen 89s der Kaufmann Georg Vierrath in Charlottenburg zum Geschäftsführer

bestellt ist; er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten

Amtsgericht Groß Strehlitz, 29. 2. 1928.

Grünberg, Schles. [105003] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 388, Fa. Carl Schmidt & Co., Grünberg (Schles.), eingetragen worden: Der Fabrikant Emil Klipp ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gefellschafter Carl Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Carl Schmidt unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Amtsgericht Grünberg, Schl., 5. 3.1928.

Grünberg, Schles. [105004] In unser Handelsregifter A ist heute bei Nr. 471, Fahrrad und Näh⸗ 1“ Reparaturwerkstatt A. Pürschel in Grünberg i. Schl., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Grünberg, Schl., 5. 3.1928. Guhran, Bz. Breslau. [105005] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 90 bei der Firma „Herbert Ernst Glaser, Kommanditgesellschaft in Guhrau“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Guhrau, den 2. März 1928.

Guhran, Bz. Breslau. 1105006] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 111 ist bei der Firma „Bänsch & Herrmann in Guhrau“ ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Guhrau, den 3. März 1928.

Halberstadt. [105011]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1328 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft H. & A. Mellentin, Fabri⸗ kation von Berufskleidung, Halberstadt, ist heute eingetragen:

Die Gesellschafterin Frl. Hedwig Mellentin heißt jetzt Frau Hedwig Hammermüller, geb. Mellentin.

Halberstadt, den 22. Februar 1928.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. [105009] Bei der im Eö“ A unter Nr. 245 verzeichneten Firma C. Uthe, Schwanebeck, 9. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 29. Februar 1928. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [105010] Bei der im ö A unter Nr. 1305 verzeichneten Firma „Deutscher Ehrentafel⸗Vertrieb Albert Perlmann, Halberstadt“, ist heute eingetragen: Die Firma ist b Halberstadt, den 1. März 1928. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [105008]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 135 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „G. Pickert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Halber⸗ stadt eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1928 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb einer Speisewürze und ähnlicher Erzeugnisse sowie der Handel mit ähnlichen Erzeug⸗ nissen und die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Stadtrat a. D. Gustav Pickert in Fesersssg und der Fabrihdirektor

ustav Pickert in Stralsund; jeder Ge⸗ ist allein zur Vertretung

r Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Halberstadt, den 5. März 1928.

Das Amtsgericht. Halle, Saale. [105012]

Die nachgenannten Gesellschaften sollen auf Grund des 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 im Register gelöscht werden:

B 703, Marx u. Dreßler, Gesellsch. m. beschr. Hattg, Halle a. S.,

B 754, Licht⸗ und Schauspielkunst, G m. beschr. Haftg., Halle a. S.

ur Geltendmachung eines Wider⸗ wird eine

ns Frist von zwei ochen bestimmt. Halle (S.), den 6. März 1928.

Pr. Amtsgericht. Abt. 19.

Heilsberg. 1 [104646] In das Vandelsre ister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: a) bei H.⸗R. A 85, Firma Carl Hinz, Heilsberg, b) bei H.⸗R. A 112, Firma Ernst Klein, Tabalwarenhandlung in Heilsberg, c) bei H.⸗K. A 115, Firma Julius Hinzmann in Heilsberg, d) bei H.⸗R. A 122, Firma S. Seelig Nachf., Inhaber Daniel Moses, in Heilsberg: erloschen. e) bei ⸗R. A 114, Firma W. Schütz, igarren⸗ und Tabakhandlung in Heilsberg: Ne. Nürne W. Schütz ist in „Wilhelmine ütz“ umgeändert. Amtsgericht Heilsberg, 13. Febr. 1928.

Heilsberg. [104648] In unser Pandelsregister A Nr. 159, Bernhard Freundt in Heilsberg, ist am

lie Firma ist

24. Februar 1928 eingetragen:

Der Kaufmann Franz Thiel in Heils⸗ berg ist in das Geschas. als nn. Henc ,Jre. Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1928.

Amtsgericht Heilsberg, 24. Febr. 1928.

Hersfefd. [105013]

Im ndelsregister Abt. B ist zu Nr. 41, Ad. Wever. Akr. Ges. Hersfelb, eingetragen:

ie Prokura des Prokuristen Stöve

ist durch Tod erloschen.

Hersfeld, den 6. März 1928.

Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [105014]

„Paul Jähnig“ in Geigen, 8 Wölbattendorf. 82 rber: Webereitech⸗ niker Paul Jähnig. Geschäftszweig: Mechanische Lohnweberei. „Bürgerbrän Rehau Karl Beck“ in Rehau. Inhaber: Bierbrauerei⸗ besitzer Karl Beck. Geschäftszweig: Bierbrauerei.

Amtsgericht Hof, 7. März 1928.

Hof. Handelsregister. [105015] „Hofer Maschinen⸗ & Turbinen⸗ Fabrik Kom. Ges. Würker & Co.“ in Hof. Kommanditgesellschaft seit 5. 3. 1928 zum Betrieb einer Maschinen⸗ fabrik. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kfm. Walther Würker in Köditz und Techniker Adam Hertel in Oberkotzau, die zur Gesellschaftsver⸗ tretung und Firmenzeichnung nur ge⸗ meinsam oder einer von ihnen in meinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten berechtigt sind. Ein Kom⸗ manditist ist noch vorhanden. Amtsgericht Hof, 7. März 1928. Hohenstein-Ernstthal. [104649] Auf Blatt 54 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Ue Carl Gruber in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Inhaber Carl Wilhelm Paul Schüffner ist infolge seines am 28. Ja⸗ nuar 1928 erfolgten Todes ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf eine zu dessen unveränderter Fortsetzung unter der bisherigen Firma und unter Bei⸗ behaltung des bisherigen Nieder⸗ lassungsortes als Sitz von den Erben des Carl Wilhelm Paul Schüffner er⸗ richtete Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen. Diese besteht aus dem 89 sönlich haftenden Gesellschafter, dem Kaufmann Harry Schüffner in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und vier Kommandi⸗ tisten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1928 begonnen. Die Prokura des Harry Schüffner ist erloschen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. März 1928.

Hohenstein-Ernstthal. 105017]

Auf Blatt 204 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Emil Schmidt in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Friedrich Emil Schmidt ist 85b eines am 12. April 1927 erfolgten

des ausgeschieden. Die Strumpf⸗ appreteurswitwe Ida Amalie Schmidt, eb. Bennewitz, in Oberlungwitz ist als Lorerbin Inhaberin. Nacherben sind Katharina Gertrud verehel. Tauscher, geb. Schmidt, die Haustochter Lourse Hildegard Schmidt, die minderjährige Haustochter Lottchen Johanne Schmidt und die minderjährige Kätchen Christa Schmidt, sämtlich in Oberlungwitz wohnhaft.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 5. März 1928.

Horb. [105016]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 5. März 1928 bei der Firma Carl Weil & Co., Bankgeschäft in Horb, eingetragen: Die Prokura des Hans Keller, Bankbeamter in Horb, ist erloschen. Amtsgericht Horb.

Husum. 1 [105018]

In das Handelsregister A Nr. 89 bei der Firma R. F. Bischoff Sohn in Husum ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Arthur Herrwig ist erloschen.

Husum, den 22. Februar 1928.

Das Amtsgericht Husum.

Itzehoe. [105019 In das Handelsregister Abt. B Nr. 7.

ist am 3. März 1928 bei der neser.

„Kalksandsteinwerk Itzehoe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe“ eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1928 ist das Stammkapital um 60 000 RM auf 80 000 RM erhöht worden.

Durch gleichen Beschluß ist als Ge⸗ schäftsjahr der Gesellschaft das Kalender⸗ jahr bestimmt worden.

3 und 6 des Gesellschaftsvertrags sind demgemäß geändert worden. Amtsgericht Itzehoe.

Jena. [105020]

Im Handelsregister A bei der Firma Karl Geipel, Dorndorf, wurde heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Geipel Nachf. Inhaber ist jetzt der Gastwirt Bruno Hagemann in Dorndorf.

Jena, den 3. März 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Jork. 105021] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 7, Cranzer Fischdampfer Aktien⸗

gesellschaft, Cranz a. d. Elbe, folgendes ö worden:

Das Grundkapital ist um 620 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 800 000 Reichsmark. Es werden 584 Aktien zu je 1000 RM und 360 Aktien zu je 100 RM ausgegeben.

Jork, den 2. März 1928.

Das Amtsgericht.

Kaiserslautern. [105022] Betreff Firma „Gebr. Hemmer“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Otter⸗ berg: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 6 März 1928. Amtsgericht Registergericht.

Kempen, Rhein. [105023] aika“ Zuckerwarenfabrik Aktien⸗ gefe schaft“ jn Kempen, Rheir H.⸗R. B —: Der Kaufmann Max Brauer hat 8. Amt als alleiniges Vorstandsmitglied niedergelegt. n seiner Stelle ist der Kaufmann Jakob Pegels junior in Kempen zum Vor⸗

stand bestellt.

Kempen, Rhein, den 3. März 1928.

Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [105024]

Firma Sievers & Stöckler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kempen, Rhein B Nr. 60):

An Stelle des Kaufmanns Max Brauer ist Kaufmann Jakob Feegel⸗ junior in Kempen zum Geschäftsführer bestellt.

Kempen, Rhein, den 3. März 1928.

Amtsgericht.

Königslutter. [105025]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Mitteldeutsche Möbelfabrik A. G. in Königslutter folgendes ein⸗ getragen:

Die Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1928 hat beschlossen, daß: a) die Vorzugsaktien verwandelt werden in Stammaktien; b) das Grundkapital von 187 000 RM herabgesetzt wird auf 56 100 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Vechälfis 10:3; c) für 5 Aktien zu je 20 RM durch Umtausch ausgegeben wird eine Aktie zu je 100 8; d) § 3 der Satzung erhält Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 56 100 RM und ist eingeteilt in 561 Inhaberstammaktien zu je 100 RM.

Eingetragen am 3. März 1928.

Königslutter, den 3. März 1928.

Das Amtsgericht.

Königswinter. [105026] Im Handelsregister wurde am 1. 3. 1928 bei der Firma „Gesellschaft für Cement⸗Stein⸗Fabrikation Hüser & Cie. in Obercassel b. Bonn“ eingetragen: Ein Kommanditist ist durch Tod aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist ein neuer Kommanditist getreten. Amtsgericht Königswinter.

88

*

Lauenburg, Pomm. 1105028] Im Handelsregister Abteilung A ist am 27. Januar 1928 die unter Nr. 96 eingetragene Firma Hermann Isecke Nachf. in Lauenburg i. Pomm. ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pomm.

Im Handelsregister B Nr. ist bei der Sinner⸗Aktien⸗Gesellschaft Karls⸗ ruhe G. m. b. H. in Groß Massow am 27. Januar 1928 eingetragen: Dr. Ru⸗ dolf Nolte ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Vertretungsbefugnis des Albert Büttner ist durch seinen Tod erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

1 16“

Leipzig. [105029]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 246, betr. die Firma Nichard Schaal in Leipzig: Richard Schaal ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Fleischer⸗ meister Richard Alfred Schaal in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 16 824, betr. die Firma Pfündner & Co. in Leipzig: Bruno Alfred Großer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

3. auf Blatt 25 565 die Firma Willy Tunger in Leipzig (Herbertstr. 4). Der Kaufmann August Gustav Willy Tunger in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftgzweig: Handel mit Kolonialwaren und Drogen.) 6 4. auf Blatt 25 566 die Firma Bruno Waage in Leipzig (Friedrich⸗Karl⸗ Straße 22). Der Handelsvertreter Richard Bruno Waage in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung in Möbeln.

5. auf Blatt 24 560, betr. die Firma Radestock Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Rudolf Schulze ist er⸗ loschen.

6. auf Blatt 12 739, betr. die Firma Curt Reinhardt & Co. in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Rudolf von Buttlar in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1928 errichtet worden.

7. auf Blatt 15 199, betr. die Firma Robert Riederich in Leipzig: Richard Pelocke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Riederich in Leipzig ist Inhaber Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗

herigen Inhabers; es gehen auch nicht

die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über

8. auf Blatt 22 574, betr. die Firma Rauchwaren⸗Export⸗ Aktiengesell⸗ schaft H. M. Koenigswerther m Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand Schulhof und Helmuth Focht⸗ mann sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden. Die Prokura des Walter Siegel und des Richard Pauck ist er⸗ loschen. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Bernhard Fritz Goldschmidt in Leipzig.

9. auf Blatt 25 231, betr. die Firma Prestowerke Aktiengesellschaft Werk Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 6. März 1928.

Lemgo. [105030]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 254 eingetragenen Firma Wilhelm Ridderbusch in Farmbeck ein⸗ getragen worden:

Die Niederlassung ist nach Farmbeck verlegt worden:

Lemgo, den 25. Februar 1928.

Lipp. Amtsgericht. I. Lengefeld, Erzgeb. [105031] A. Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Siegel & Haase in Rauenstein betreffend, ist am 29. Februar 1928 eingetragen worden: 6

1. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Paul Woldemar Haase ist in⸗ folge Todesfalls ausgeschieden,

2. Der Kaufmann Ewald Alexander Haase in Grünhainichen ist als Kom⸗ manditist ausgeschieden und in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ind

3. Vier Kommanditisten getreten.

B. Auf Blatt 105, die Firma Eduar Diener in Lengefeld betreffend, am 9. Dezember 1927: Die Firma ist er⸗ loschen.

Lengefeld i. E., den 6. März 1928.

Das Amtsgericht.

ein⸗

Löbau, Sachsen. [105032] Im Handelsregister ist eingetragen worden: a) auf dem für die Firma Albert Steinich in Löbau geführtem Blatt 374 des Stadtbezirks: Der In⸗ haber Albert Edwin Steinich ist aus⸗ geschieden. Seine Erben Anna Amalia verw. Steinich, geb. Mölller, und Haus⸗ tochter Anna Marie Steinich, beide in Löbau, sind Inhaber; sie führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort, b) daß die auf Blatt 76 des Land⸗ bezirks eingetragene Firma Alphons Eilenberg in Altlöbau erloschen ist. Amtsgericht Löbau, den 6. März 1928.

Ludwigsburg. [105033]

Handelsregistereintragungen: Ver⸗ änderungen bei den Einzelfirmen: Am 23. Februar 1928: J. G. Schober. Sitz: Benningen: Firma geändert in J. G. Schober Nachfolger. In⸗ haber: Hermann Wied, Kaufmann in Benningen a. N. Geschäft und Firma sind veräußert an Hermann ied. Forderungen und Verbindlichkeiten waren nicht vorhanden.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Am 30. Januar 1928: Ludwigsburger Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Albert Witzel & Cov. Sitz: Ludwigsburg: Durch Beschluß der Aktionärverfamm⸗ lung vom 24. Januar 1928 ist das Grundkapital von 220 000 RNM herab⸗ gesetzt worden auf 130 500 RM und wieder erhöht worden um 19 500 RM auf 150 000 RM. Herabsetzung und Er⸗ höhung sind durchgeführt. Gleichzeitig sind §§ 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 12 (Verteilung des Reingewinns) geändert worden. (Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Sie sind Vorzugsaktien und haben bei Gewinnverteilung vor den Stammaktien eine Dividende bis zu 6 % zu erhalten und am weiter ver⸗ teilten Reingewinn wie die Stamm⸗ aktien teilzunehmen.)

Am 2. Februar 1928: O. & M. Haußer. Sitz: Ludwigsburg: Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist eingetreten Kurt Haußer, Kaufmann in Wien. Er ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 2. Februar 1928: Württem⸗ bergische Fahrradwerke „Zenith“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Ludwigsburg: Der Ge⸗ schäftsführer Carl Petram in Bielefeld ist ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Franz Langenberger, Kaufmann in Stuttgart, Herweghstraße 7. Ferdinand Schiefer in Stuttgart ist nicht mehr Prokurist.

Am 15. Februar 1928: Vorrichtungs⸗ bau Hüller Aktiengesellschaft. Sitz: Ludwigsburg: Gesellschaft nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen.

Am 22. Februar 1928: „Heliophon“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Ludwigsburg: Firma ge⸗ ändert in Heliophonwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Friedrich Birk, Kaufmann in Stuttgart, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Januar 1928 hat die Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrags und die Erhöhung des