1928 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 62 vom 13. März 1928.

S —⸗

am 12. Mär gestellt Wagen.

deutsche Elektrolvtkupfe

„W. T. 134,75 ℳ) für 100 kg.

mittel mittel. mitteleinzelhandels

g

packungen. verständige der 2- .

i Reichsmark: Gerstengraupen 2 lose 0,42 bis 0,43 ℳ, Hafernoen. bis 0,49 ℳ, Roggenmehl 0/1.

39 Wei jen 0,45 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,46 ½ bis 0,48 ℳ, e-; Weizenauszugmehl 0,41 bis

Hafergrutze,

70 % Weizenmehl 0,33 0,55 ℳ, Speiseerbsen, kleine 0,50 bis 0,54 ℳ, Langbohnen, handverl., 0,50 bis 0,68 ℳ, Linsen, 6 Fofe. neue 0,90 bis 1,20 ℳ, Kartoffelmehl Makkaroni, . 0,60 bis 0,80 ℳ, Eiernudeln 0,89 bis 1,44 0,37 ℳ, 0,45 bis 0,68 ℳ, äpfel, . 3 Originalkisten 0,74 bis 0,76 ℳ, getr. Pflaumen 0,70 bis 0,72 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 packungen 0,68 bis 0,70 ℳ, Kalif istenpackungen üß⸗ bis 1,26 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¹ Kisten Korinthen bis 4,00 ℳ, (Kassia) 2,30 bis 2,55 ℳ, schwarzer Singapore b 4,38 ℳ, Rohkaffee, Santos 4,60 bis 5,40 ℳ, 8,40 ℳ, ö Scouchong, gepackt 6,30 bis 8,40 ℳ. 2,00 ℳ, an. 0,59 bis 0,63 .

Wagengestellung für Kohle, K

1928:

Die Elektrolytkupfe

B.“ am 12.

Berlin, 12. März. (Durchschn. 1 8

en Kassazablung bei 7 Notiert durch

Industrie⸗ und Handelskamm

lose 0,50 bis 0,51 ℳ. bis 0,39 ℳ, A Viktoria 0,60 bis

Hartgrießware 0,93 bis 1,26 Rangoon⸗Reis 0,39 bis 0,41 Tafelreis, Java

1,90 bis 2,40 ℳ, getr.

amerikan

Pflaum 0,84 bis 0,87 ℳ,

1,28 bis 1,34 ℳ, bittere Bart Kümmel,

choice Mandeln,

Pfeffer Singapore 4,60 7,00 bis 7,70 ℳ,

Röstgetreide, 1t 5 bis 2,20 Kakao, leicht entölt Inlandszucker, . Zucker, Würfel

honig 0,63 bis 0,65 ℳ, Zuckersirup, hell, in

Sppeisesirup, dunkel, in Eimern peer, Einfrucht 1,60 bis 0,76 ℳ, G 0,06 bis 0, 6 Steinsalz in Pa⸗ s Sgen Säaͤcken 0,10 bis 0,11 5 5 v 1z in Tierces 1,38 bis 1,43 ℳ., Bratenschr retfaschang in Tierces 1,37 bis 1,40 ℳ, Speisetalg, gepackt 1,08 bis

Siedesalz in bis 0,15 ℳ, in Kübeln Purelard in Kisten 1,38 bis 1,42 ℳ, 24 ℳ. Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 ℳ, I1 1,14 8 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 ℳ, II, 1,3 . in Fässern

8 8

8

8

1,66 ℳ,

1,40 bis 1,45 ℳ, Purelard

bis 1,42 ℳ,. Molkereibutter Ia Molkereihutter 1a in Packungen IIn in Fässern 3,94 bis 4,06 ℳ, 4,08 bis 4,22 ℳ, Auslandsbutter in

4,30 bis

er Kiste 57,50 bis 58,00 ℳ, Speck, inl. be 2,10 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 0,9 Stangen 20 % 0,72 bis 0,85 ℳ, 2,20 ℳ, echter Holländer 40 % 2,12 bis

40 % 5,16 bis 2,24 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett

Ruhrrevier: Gestellt: 27 182 Wagen, nicht

rnotieru 9 8 Vereinigung für btiz stellte sich laut Berliner 1 März auf 134,75 (am 10. März auf

reisnotierungen fur Nahrungs⸗ Eb’“ des Lebens⸗ das Kilo Empfang der Ware. öffentlich angestellte

auch geschliffene 0,43 bis 0,68 ℳ,

Bohnen, weiße, klerne 0,43 bis 0,46 ℳ, ausl. 0,45 bis 0,52 ℳ, Linsen, kleine, neue mittel, neue 0,70 bis 0,86 ℳ, Linsen,

0,70 bis 0,80 ℳ,

Rosinen Caraburnu ¼ Kisten

Mandeln, bis 4,50 ℳ, Zimt

holl. bis 4, hagh 2 ika 4,30 bis 6,40 ℳ, Feteglam .. Zentralzmerika 5,60 bis lose 0,41 bis 0,52 ℳ, Kakao,

Tee, indisch, gepackt 8,00 bis Melis 0,56 bis 0 60 ℳ, Inlandezucker,

0,38 bis 0,44 ℳ, Marmelade, Erd⸗ Marmelade, Vierfrucht 0,69 bis in Eimern 0,78 bis 0,85 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09 bis 0,12

Molkereibutter II a in Packungen Fässern 4,30 bis 4,36 ℳ, Aus⸗

landsbutter in Packungen 4,44 bis 4,52 ℳ, Corned beef 12/6 Ilbs.

Tilsiter Käse,

oks und Briketts ungez.

Meldung des

Danzig,

Haus Berlin [Original⸗ Sach⸗ Preise

frei

beeidete

er zu Berlin.) Wien,

0/1. 0,36 ½ bis 1 s slawische Noten Noten

0 , Speiseerbsen, 2 88 85 für 100 Pengö.

Prag,

0,51 bis 0,57 ℳ, ℳ, Mehlschnittnudeln ℳ. Bruchreis 0,33 bis glasierter Tafelreis Nimng⸗ Pflaumen 90/100 in vflgumen in Sacken in DOriginalkisten⸗ en 40/50 in Original⸗

Zürich 110,10. London,

1,22 bis 1,90 ℳ, Anfa süße Bari 3,00 Pork 25,41, 1,00 bis 1,06 ℳ, 90 ℳ. weißer Pfeffer 3 80 bis Röstkaffee,

Belgrad 45,00.

stark entölt 2,20 bis 2,80 ℳ, Tee, —,—,

kurse.) London Schweiz 47,85,

37 bis 0,74 ℳ, Kunst⸗ 0,67 bis 0,74 unst. Saa c 22%,

Eimern 0,66 bis 0,74 ℳ,

8 3 ürich, 25,24 ½. Paris 27,44, Madrid

Packungen 0,13

Prag 15,39,

4,16 bis 4,22 ℳ,

4,36 ℳ, Molkereibutter

ger. 8/10 12/14 1,90 h5 bis 1,15 ℳ, Allgäuer vollfett 2,00 bis

echter Edamer

2,20 ℳ, 3,25 bis 3,40 ℳ,

Wien 52,60.

Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 1 Schecks: London 25,00 G., 100 Zloty⸗Auszahlung 57,44 G., 57,58 B., Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,374 G.I 12. März. Amsterdam 285,35, 190,00 London 34,61, 21,00 ⅜, Zürich 136,50.

12. msterdam 13,58 ½, Berlin 806 ⅞, Zürich 649,90, Si 899,00, 164,65, Madrid 568,00, New York 33,75, Paris 132,78, Stockholm 905,50, Marknoten 806,40, Polnische Noten 377 %, Budapest, 12. März.

Alles in Pengö.

New York 487,96, Deutschland 20,41 ⅜, Belgien 34, Ne, Per ns 1212,56, Italien 92,37 B. Schweiz 25,34 ⅛,

Paris, 1 angsnotie Belgien 354,50, ¹ Schweiz 489,50, Kopenhagen 680,75, Holland 1023, Stockholm 682,00,

Paris, 12. Schluß kurse.) Wien 35,90, Amerika 25 42, 1r 89 383 Kopenhagen 00, o —,— - Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) aie S en.

ien 35,00, Kopenhagen 66,60, Stockholm 66,70, Wiexg 9 Moösrid 41,90, e“ ¹ udapest —,—,

rser Helsingfors —,— Prag 736,50. Freiverkehrskurs sing 5,—, Buenos Aires

Bukarest —,—,

ockholm 139,40, O. 1 n Warschau 58,20, Budapest 90,85 ), then 6,88, Konstantinopel 264,00, Bukarest 321,00, 13,10, Buenos Aires 222 1, Kopenhagen, 12. März. (W. kurse.) New York 373,75, Berlin ntwerpen 52,20*), ] 100,25, Oslo 99,55, Helsingfors 943,00 Prag 11,15, 52,75 *) Belga. 8 Stockholm, 12. März. kurse) Lonten e Berlin 89,12 ½, Schweiz. Plätze 71,82 ½, Fn8 Washington 372,75, H

apiermärkten.

Devisen. 90

Wertp 8

12. März. Devisenkurse⸗ —,— B. Auszahlungen:

(W. T. B.) Antliche

New York 708,95,

7 2

12,39, Tschechoslowakische Noten Dollarnoten —,—, Ungarische

März. (W. T. B.) (Antliche

(W. T. B.) . Wien 80,51 ¼, Berlin 136,67 ½,

12. März. (W. T. B.) Devisenkurse.

2. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Spanien 428,00, Prag 75,40, Rumänien 15,70,

März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 607,50, Bukarest 15,75,

12,12 ⁄6, Berlin 59,41, Paris 9, New York 2489⁄10,

Warschau —,—, 12. März. (W. T. B.)

20,43 ½, 87,35,

Yokohama —,—,

Japan 244,00 *) P Zürich 72,00, Rom 19,̃90,

(W. T. B.) Amsterdam 150,05, Kopenha

Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 ℳ, gez. veee.nsg dich. 48714 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, aus⸗ gewogen 1,30 bis 1,40 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un d

„Noten 1 Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ⅛. *) Noten und Devisen

Devisenkurse.) Kopenhagen 903,75 Mailand 178,42 ½, Wien 475,25, Belgrad 59,35. (Amtliche Devisenkurse.) Belgrad 1005,75,

Paris 124,02, 99 ¾, Spanien Wien 34,65.

8 and 607,00, London 124,02, New rungen.) Deutschl vnh21,2134, 00, Oslo 677,00, Wien 35,90,

Belgien 354,25, England 124,02 ½, 489,50, Spanien 427,75, Warschau „Stockholm 681,50.

Beleenun. Mailand New York 519,35, Brüssel 72,42 ½, Mailan Heerd Bannh 62, Berlin 124,12 Wien 73,12 ½, slo 138,40, Kopenbagen 139,20, Sofia 3,75 ½, Belgrad 9,13 ½,

Helsingfors

vnhae epi

.T. B.) (Amtliche Devisen⸗ E. LAme Paris 14,80, Amsterdam 150,45,

““ sch 83 aris 14,70, Brüssel 52,05, 86 en 99,87 ½, Oslo elsingfors 9,39, Rom 19,80, Prag 11,10,

(Alles in Zlotv 57,47 G., 57,62 B. Warschau Berlin telegraphische 122,683 B.

1 ö Berli 9,56, Budapest 124,05 ½, Kopenhagen beh g 27,89 ¾, Prag Marknoten 169,33, Lirenoten 37,50, Jugo⸗

18,317, Berlin 89,90 Paris

Moskau, 10. März.

Tscherwonzen.) 1000 englische

Silber auf Lieferung 261 ⁄.

Frankfurt a. M., 12

88,50, Phil. Holzmann

Wayß u. Freytag 135,00. Ham burg, 12. März. u. Privatbank 172,00, Schantungbahn 6,75,

Polnische

—,—*),

Calmon Asbest 46,00, Eisen 22,00, Alsen Zement

Salpeter 83,00.. Wien, 12. März.

Budweis —,—, Karl Ludwigbahn —,—, (Offizielle

Oesterr.

Oesterreichische

(Offizielle rag 75,40, Holland

Eisenbahn —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft

sabrik (Steyr. Werke)

Staatsanleihe von 1917 zu

London] 570,00, Koninkl. Nederl. 259 ⅜, Holland⸗Amerika⸗ 205,75, Cultuur Mpij. Amsterdam 772,00, Deli schappij 507,00, Zertifikate 7 % de

Oslo, 12. März. (W. T.

1000 schwedische Kronen 52,11, London, 12. März. (W. T. B.) Silber (Schluß)

Wertpapiere.

8 37,50, 81,50, Lothringer Zement 70.50, D. Gold⸗ u. e Frankz. Maschmen (ere Wittekind) 75,00, Hilpert Maschinen nn 144,00,

Hambg.⸗Amerika Paketf. Südamerika 206 B, Nordd. Aoyd 150,75, Verein. Elbschiffahrt 76,00, Harburg⸗Wiener Gummi 83,00, Ottensen 229,00, Anglo. Guano 79,00, Mer

Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, m 22 Guinea 7,10, Otavi Minen —X,—. Freiverkehr. Sloman

(W. T. B.) (In Schillingen.) bundanleihe 105,30, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 1 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Rudolfsbahn, Silber 5,35, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. e114“ Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Kasche 1 e Nationalbank 265,00, Dampf Gesellschaft 112,50, Ferdinands Nordbahn 10,34, Fünfkirchen⸗Bareser Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. ,—,

Prod. 98 * 9 J S

21 rown Boveri⸗V. l vert, bftegr agah, österr. 41,25, Daimler Motoren A. G., österr. 12,45, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—,

Amsterdam, 12. März.

anleihe 104,25, Amsterdamer Bank 186,25, schapij Akt. 174,00, Reichsb

ank neue Aktien 50, Hol Kunstseide 179,75, Jürgens Margarine 266,50, Philjps Glühlampen

der Vorstenl. Maatschappij 459,50, Senembah Maat⸗

tsche Kalianleihe 105,50.

Deutsche vgsche, saf 130,00, 7 % Deutsche Rentenbank 102,75, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 109,50, 8 % Caoutchoue 90 ⅞, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—.

B.) (Amtliche Dhtssehkurst. London 14,80,. New York 3,75 ½, Amsterdam

151,15, Zürich 72 35, Helsingfors 9,47, Antwerpen 52,40, Stockholm 100,80, Kopenhagen 100,65, Rom 19,90, Prag 11,20, Wien 53,10 (W. T. B.)

von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten

(Ankaufkurse, mitgeteilt A.⸗G. In Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 finnische Mark 4,87.

W. T. B.) Oesterreichische

schaffenburger Zellstoff 172 %, Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 196,00,

März.

Holzverkohlungs⸗Industrie 81,25,

„T. B.) (Schlußkurse.) Commerz .F. Fn (Schlugtnesgh aes 91,00, 148,50,

Holstenbrauerei 186,00, Neu Völker

Galiz.

123,00, 4 % Dux⸗Boden⸗ Bodenbacher Prior. , 4 % Türkische Eisenbahnanleihe Wiener Bankverein 29.65, Donau ⸗Dampfschiffahrts⸗

8,10, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. e10. Ce hüdene⸗ Siemens⸗Schuckert⸗ Werke, österr. 17,85, Alpine

Oesterr. Waffen⸗

4 ½ % Niederländische 7 % Deutsche Reichs⸗ Nederl. Handel Maat⸗ 193,50, Holländische

(W. T. B.) 1000 fl. 100,50,

setroleum 346,50, Amsterdam Rubber ijn 84,25, Nederland. Scheepvart Unie 184,00, Handelsvereeniging

Deutscher Banken —,—,

von Aktien —, Vereinigte

Freiverkehr: 94,50, 7 % Ver. Stahl

Wien Berichte von aus

Bffentlicher Anzeiger.

wärtigen Warenmärkten.

Bradford, 12. März. (W. T. B.) Ahgesichts der morgigen Eröffnung der Londoner Wollauktion nahm der markt einen ruhigen Verlauf, Preise zu behaupten. Garne lagen recht fest.

heutige Woll⸗ jedoch vermochten sich die festen

Untersuchungs⸗ und Strafsachen . Zwangsversteigerungen, Aufgebote, „Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche u“*“

10. Gesellschaften m.

H.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 124. Verschiedene

Bekanntmachungen.

versteigerungen.

3079 Zwangsversteigerung. 8 13e 88 Zwangsvollstreckung soll am 26. Juni 1928, 10 „½ Uhr, an der Gerichtsstelle in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stock, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Taborstraße 8. Ecke Wrangelstraße 66 a, belegene, im Grundbuch vom Kottbusertorbezirk Band 37 Blatt Nr. 1105 (eingetragener Eigentümer am 7. Februar 1928, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerke: Kaufmann Jacob Kuttner in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Querflügel und

8 Gemarkung Berlin Kartenblatt 1 Harzelle 3697/90, 9 a 84 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 884, Nutzungswert 25 900 ℳ, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 384. (85. K. 5. 28.)

Berlin, den 1. März 1928.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 106078] Zwangsversteigerung. 8 8Sn 8 Zwangsvollstreckung oll am 1. Mai 1928, 10 Uhr, an 2. Gerichtsstelle in Berlin C. 2, Neue

riedrichstraße 13 14, III. Stock, Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin⸗Lichtenberg, Seumestraße 29, belegene, im Grund⸗ buch von Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralau (Berlin) Band 14 Blatt Nr. 388 (ein⸗

etragener Eigentümer am 16. Mai 927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Erich Seidel in Berlin) eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, Ge⸗ markung Boxhagen Kartenblatt 1

Nutzungswert 7660 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4836. (85. K. 83. 27.) Berlin, den 7. März 1928. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

85.

[106077 . Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung der in Lemken⸗ dorf a. F. belegenen, im Grundbuche von Lemkendorf Band I. Blatt 14 auf den Namen des Aufkäufers Matthäus Bruse in Lemkendorf a. F. ein⸗ getragenen Grundstücke wird auf⸗ gehoben, da die Versteigerungsanträge zurückgenommen sind. Der auf den 86. März 1928 bestimmte Termin fällt weg. Vurg a. F., den 9. März 1928. Das Amtsgericht.

[66383) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. März 1928, vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Neuenhagen Band II Blatt Nr. 18 (eingetragener Eigentümer am 29. Juli 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Karl Schmidt in Neuenhagen) eingetragene Hausgrundstück mit Hofraum und Haus⸗ garten, Dorfstraße Nr. 22, Gemarkung Neuenhagen, Kartenblatt 1, Parzelle 160/47, 0,12,58 ha groß, Grundsteuermutterrolle Art. 49., Nutzungswert 345 i. J. 1910, Gebäudesteuerrolle Nr. 32.

Treptow a. Toll., den 31. Oktober 1927. Amtsgericht.

3. Aufgebote.

' 106080) Aufgebot. Der Heinrich Teubner, Verwaltungs⸗ inspektor a. D. in Mosbach, Baden, Oel⸗

ürtt. Portlandzementwerke in Lauffen 8 11584 und 14575, deren Verlust und Eigentumsrechte daran er glaubhaft gemacht hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. Sep⸗ tember 1928, vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Besigheim, den 3. März 1928. Amtsgericht.

[106404) Zahlungsverbot. Der Kaufmann Walter Oertel in Leipzig⸗Gohlis, Menkestraße 12, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 2161 bis 2250. über je 100 Reichsmark der Bogenhard⸗ Elettrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Erfurt, ausgestellt im November 1924, beantragt. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Bogenhard⸗Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft in Erfurt, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung. Erfurt, den 8. März 1928. Amtsgericht. Abt. 9.

[106081] Zur

Ausschreibung noch: XV a E 218/26: und Wechsel⸗Bank in München:

Landshut. 8 ““ Amtsgericht München, Streitgericht.

[1060830)S Aufgebot.

Parzelle 1522/21, 4 a 25 qm. voß. Grundsteuermutterrolle Art. 391

0,]

gasse 1, hat das Aufgebot der Attien der

Reichsanzeiger Nr. 170/27: Für kraftlos erklärt werden Die Inhaber⸗ pfandbriefe der Bayerischen e

0, Serie 10, Lit. J J, Nr. 83 272, 85 412, 85 413 zu je 1000 ℳ, auf Antrag der Hauptlehrerin Marie Beer in Altdorf bei

Es haben beantragt: 1. der Kohlen⸗ händler Wilhelm Schale in Bremer⸗

aven, Langestraße 38, 2. der Schlachter hebe Gärmmer 15 Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Borriesstraße 25, 3. der Voll⸗ ziehungsbeamte Karl Schwabe in Bremerhaven, 18, 4. der minderjährige Hermann Rose in Zerbst, vertreten durch den Vormund Musik⸗ direktor Alfred Anger in Zerkst, Brüderstraße 28, das Aufgebot der fol⸗ genden, angeblich verlorengegangenen Sparbücher der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven, und zwar zu 1: des Sparbuchs Nr. 1042 R, nach der letzten Bestandsbewegung am 8. Januar 1925 ein Guthaben von 160 RM aufweisend, zu 2: des Sparbuchs Nr. 38 844, nach der letzten Bestandsbewegung am 19. Oktober 1922 über ein Guthaben von 1111,39 alter Währung lautend und den Stempel „Stichwort“ tragend, zu 8: des Sparbuchs Nr. 4164, nach der letzten Bestandsbewegung am 3. August 1927 ein Guthaben von 4424,06 RM aufweisend, zu 4: der Sparbücher Nr. 30 630 und 64 029, bei der letzten am 9. Dezember 1919 be⸗ wirkten Buchung über ein Guthaben von 2611,35 bzw. von 6500 alter Währung lautend. Die Inhaber der Bücher werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. November 1928, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Karls⸗ burg 15, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bremerhaven, den 7. März 1928.

Das Amtsgericht.

[106082] Au“

Der Kaufmann Heinrich Jansen in M.⸗Gladbach, Bismarckstr. 56, vertreten durch Rechtsanwalt Fürst in M.⸗Glad⸗ bach, hat das Aufgebot des von Heinrich Fänsen auf den Schneidermeister Gustav 9

Wechsels über 100 RM, der von Rüttel angenommen war, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Sep⸗ tember 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 . Altenkirchen, den 7. März 1928. Amtsgericht.

[106093] Aufgebot. Der Preußische Staat, vertreten durch den Regierungspräsidenten, dieser durch den Oberförster Stürmer in Drvyvaallen, hat das Aufgebot über die Parzellen Gemarkung Skrotzken Kartenblatt 1 Nr. 136/94, 91, 91 a, 10, 150/43 151/28, 152/18. 153/43, 154/17 155/8, 156 9, 157/6, 158/41 in einer Gesamtgröße von 11,53,/55 ha zwecks Anlegung des Grund⸗ buchs beantragt. Die Eigentümer dieser Parzellen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1928, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei Meidung des Ausschlusses an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen. Bialla, den 7. März 1928. Amtsgericht.

Aufgebot.

[106090]

1. Die Witwe Murdfield, Emma geb. Mertens, verw. Termeer in Münster (West.), 2. Dr. Hugo Termeer in Halle, Saale, 3. Dr. Wil⸗ helm Termeer in Essen, 4. Dr. Heinz Termeer in Düsseldorf⸗Oberkassel, 5. Emmy Düchting, geb. Termeer, in Bielefeld, 6 Aloys Düͤchting in Bielefeld, 7. Josef Termeer und Maria Termeer in Köln haben das Aufgebot des perloren, gegangenen Hypothekenbriefs vom 25. Apri 1902 über die im Grundbuch von Buer Band 47 Band 542 in Abt. III unter

üttel in Hamm a. d. Si gesäsenen

und am 15, Februar 19. älligen

Nr. 9. für 1. den Wirt Albert Themann

Nr. 62.

I11.

unnd zur Bestellung eines beim Landgericht

Landwirt Bernhard

Berlin, Dienstag, den 13. März

4. Heffentliche Zustellungen.

[105252] Oeffentliche Zustellung. Die Neue Deutsch⸗Böhmische Pegenhs Aktiengesellschaft in Dresden

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. skar Gerlach 1 in Dresden, klagt gegen

den Arthur Fritzsche, früher in Dresden

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als An. gestellter der Klägerin in deren Abferti⸗

gungsstelle Alberthafen (Güterannahme

Speicherei ꝛc) von 1925 ab 6266,45 RM Bahnnachnahmen veruntreut habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 6266,45 RM samt 7 % Zinsen jährlich seit 16. Januar 1926 und Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits einschl. der des ö1 Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 4v1, auf den 3. Mai 1928, vormittags 9 UUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Mahnverfahrens 7 M 6346/27.

treten zu lassen. Dresden, den 5. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[106134] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Minder & Co. in Köln,

3 Moltkestraße 64. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Albert Friede und Dr. Curt

Simons klagt kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Firma Minder & Co. 249 RM Zweihundertneunund⸗ vierzig Reichsmark nebst 7 % Zinsen seit dem 1. März 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 25. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168, geladen. Köln, den 3. März 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

1106117] Oeffentliche Klagezustellung. Die Progreßwerke Hofmann & Wild A. G. in Erlangen⸗Bruck klagen durch Rechtsanwalt Dr. Arnold in Nürnberg

gegen Martin Lowitz, früher Inhaber

der Firma Palm & Baer in Berlin, Motzstr. 29, jetzt unbekannten Aufenthalts,

aus Warenlieferung und anderem mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur

Zahlung von 47 065,37 RM nebst 9 % Zinsen ab Klagezustellung. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor die Zwilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Samstag, 5. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 276, geladen

in Köln, Christophstraße 43,

Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalts zu seiner Vertretung aufgefordert. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.

1106137] Oeffentliche Zustellung. Der Anbauer und Gastwirt Cord Wohltmann in Mohle, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Mallet und Dr. Benecke in Osterholz⸗Scharmbeck. klagt gegen die Haustochter Metta Fust, früher in Myhle, unter der Behauptung, daß die Beklagte die für sie im Grund⸗ buch von Myhle Band I Blatt 13 Abt. III Nr. 1 eingetragene Abfindung von 112 bereits erhalten habe und deshalb zur Bewilligung Löschungs⸗ bewilligung der Hypothek verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Betlagten, die Löschung der 1b Grundbuch von Myhle Band 1 Blatt 13 Abt. III Nr. 1 e eingetragenen Hypothek zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Oster⸗ 9ts. charmbeck auf Mittwoch, den

3. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

[106138¼ Oeffentliche Zustellung.

Der Kreis Osterholz, vertreten durch den Geheimrat Dr. Becker in Osterholz⸗ Scharmbeck Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte J.⸗R. Dr. Mallet und Dr. Benecke in Osterholz⸗Scharmbeck, klagt gegen die Frau Witwe Mira von Holländer, früher in Worpswede. unter der Behauptung, daß die Beklagte von dem Bezirksfürsorge⸗ verband im Worpeweder Armenhause seit dem I. Junt 1925 ein Zimmer zum monatlichen Mietspreise von 15 RM ge⸗

ietet habe, und bislang keine Miete ge⸗ zahlt habe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen an den Kläger 495

vierhundertfünfundneunzig M nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Januar 1928 zu zahlen, und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Betlagte vor das Amtsgericht in Osterholz⸗Scharmbeck auf Mittwoch, den 23. Mai 1928,

ormittags 9 Uhr, geladen.

8 Ssterholz⸗Scharmbeck, den 9. März

Elbe⸗

gegen den Erich Sowka, unbe⸗

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[106142] Der von der früheren Deutschen Lebens⸗ „versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck jetzt: Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Lübeck, auf das Leben sdes Rottenarbeiters Dietrich Wilhelm Jürgens in Loga ausgefertigte Papier⸗ markversicherungsschein Nr. 198218 ist verlorengeaangen. Falls binnen zwei Mo⸗ naten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 10. März 1928. Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[106144]

7 % Goldanleihe der Provinzial⸗

bank Pommern, Stettin.

Die Tilgung der am 30. Juni 1928 zurückzuzahlenden Reichsmark 107 000,— geschieht durch Rückkauf.

Stettin, den 10. März 1928.

Provinzialbank Pommern.

[106145] von Altensche Anleihe von 1837. Nach Mitteilung der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, will der Rittergutsbesitzer Otto von Campe auf Wilkenburg, der als gegenwärtiger Schuldner bezeichnet wird, die Inhaber von Genußrechten durch eine Zusatz⸗ aufwertung in Höhe von ½ 0 des Nenn⸗ werts der Genußrechte abfinden. Die Hannoversche Bank, Filiale der Deutschen Bank, tritt auf als Gläubiger⸗ vertreterin und hat beantragt, festzustellen, daß die Zusatzaufwertung den Wert nicht erreicht, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. Die Zusatz⸗ aufwertung bedeutet ½1% des Goldmark⸗ betrags der Anleihe. ““ Celle, am 4 März 1928. Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[106182] Herr Direktor Ludwig Loeb, Berlin, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 10. März 1928. Brodnitz u. Seydel Aktiengesellschaft. TTE82] Brauerei u. Malzfabrik Gebr. Voerkelius Akt. Ges., Cammin, Pom. Infolge Ablebens ist Herr Alexander Voerkeliuis aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden. An seine Stelle wurde Herr Direktor Carl Hesse, Hannover, in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Vorstand. Erich Voerkelius.

sio6icʒ

Die Kaliwerk Steinförde A.⸗G.

will die Genußrechte aus ihren Teil⸗

schuldverschreibungen von August

1913 zum 15. April 1928 mit 40 % des

Nennwerts der Genußrechte, der 30 RM.

auf 300 beträgt, bar abfinden und hat

die Spruchstelle angerufen.

Celle, 4. März 1928.

Oberlandesgericht.

Spruchstelle rür Goldbilanzen.

ToN’0

„Rückforth“ Atktien⸗Gesellschaft

Königsberg i. Pr.

Der 1. unserer Gesellschaft be⸗

steht aus folgenden Herren: Konsul Geh.

Kommerzienrat Rudolf Müller, Stettin,

Vorsitzender, Stadtältester E. Bieske,

Königsberg, Pr., stellv. Vorsitzender, Ge⸗

neraldtrektor Johannes Bundfuß Stettin,

Direktor Curt Preuß, Könfgsberg. Pr.

[106186

Die am 1. April 1928 fälligen Zins⸗

scheine unserer Goldhypothekenpfandbriefe

werden nach Abzug der Kapitalertragsteuer

bei den 8 % igen mit RM 3,60 für GM 100,

bei den 7 % igen mit RM 3,15 GM 100 und

bei den 6 % igen mit RM 2,70 GM 100

vom Tage der Fälligkeit an eingelöst.

Stuttgart, 10. März 1928.

Württembergischer Kreditverein

Aktiengesellschaft.

[103212]†% Bekanntmachung.

Die Columba Attiengesellschaft für den Vertrieb von Lebenemitteln, Berlin W. 8, Taubenstraße 42/43, ist aufgelöst. Die S läubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 1. März 1928.

Der Liquidator der Columba Aktiengesellschaft für den Vertrieb von Lebensmittein:

für

für

Winkler, Justizobersekretär, als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle des Amtegeꝛichts.

[106232] Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. An Stelle des infolge Todesfalls aus dem Aufsichtsrat geschiedenen Herrn Land⸗ rat a. D. Dr. Otto Constantin, Berlin. wurde in der am 21. Februar d. J. ab⸗ gebaltenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung Herr Landrat a. D. Dr. Baron von Stempel, Präsident des Deutschen und Preußischen Landkreistages, Berlin, gewählt. Berlin, W. S, den 10. März 1 Der Vorstand. Borchers. Nolte.

[105354]. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1928 ist das Gesamt⸗ vermögen der Gesellschaft mit Wirkung ab 1. Januar 1928 an die Segeberger Vereinsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad Sege⸗ berg veräußert und die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. ir, die unterzeichneten Liquidatoren, fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Bad Segeberg, den 8. März 1928. Segeberger Bank, Aktiengesellschaft, i. Liqu. Rummel. Rob. Dethleff. Haß.

[1061921 1 Einladung zu der am Mittwoch, den 4. April 1928, nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Schwarzer Adler“ zu Pritz⸗ walk stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vor⸗ legung der Bilanz per 31. 12. 1927. 2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. 11“ Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 3. April 1928 bei der Direktion oder einem Notar einzureichen. Die Bilanz per 31. 12. 1927 liegt ab heute in unserem Geschäftslokal zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. Pritzwalk, den 12. März 1928.

Märkische Benzin⸗, Oel⸗ und Petroleum⸗Aktiengesellschaft

Graf, Troll & Co.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Riedel. Graf. Troll.

[106429] Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

Lüben⸗Kotzenau.

Die Aktionäre werden hierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung

auf Freitag, den 30. März 1928,

13 Uhr, in das Rathaus zu Lüben

(Sitzungssaal) ergebenst eingeladen. 8

„Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stelung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Neufestsetzung der Tagegelder für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Verschiedenes.

Die Bilanz sowie der Rechenschafts⸗

bericht liegen vom 15. März ab im Ge⸗

schäftszimmer des Vorstands der Gesell⸗ schaft in Lüben (Zimmer des Rathauses) zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Lüben, den 12. März 1928.

Der Aufsichtsrat. Frhr. von Stosch, Landrat.

[106231] Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗ Wilmersdorf, Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 3. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Stadthaus Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 1—12, II Tr. rechts, Saal V, statt⸗ findenden 9. ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnvexterlung für 1927. 3. Ent⸗ lastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

An der Generalversammlung teil⸗ nehmende Aktionäre haben ihre Aktien oder Anteilscheine bis spätestens Sonnabend, den 31. März 1928, nachmittags 1 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Wilmers⸗ dorf, Siegburger Str. 3, oder bei der Bezirkskasse, Berlin⸗Wilmersdorf, Meier⸗ ottostr. II, zu hinterlegen.

Berlin⸗Wilmersdorf, 10. März 1928.

Heimstätten Siedlung Berlin⸗

Wilmersdorf, Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. 1 Habermann, Vorsitzender. Der Vorstand.

Paul Fliadt.

[106430] Kreditschutz⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft, Berlin W. 8. Französische Straße 62. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 3. April 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1927. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Berlin, den 12. März 1928. Der Vorstand. Dr. Buxbaum.

[106425] Im Auftrage der Dampfziegelei Weinberg Gebrüder Damköhler Aktiengesellschaft in Braunschweig verkaufe ich im Wege öffentlicher Ver⸗ steigerung gegen Barzahlung am Montag, den 26. März 1928, nachmittags 4 Uhr, in meinem in Braunschweig, Caspari⸗ straße 4, I. Stock, belegenen Geschärts⸗ zimmer die an Stelle der in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung der eingangs bezeichneten Gesellschaft vom 29. Juni 1927 für kraftlos erklärten aus⸗ gegebenen neuen drei Aktien zum Nenn⸗ betrage von 200 RM., 200 RM und 20 RM mit Gewinnanteils⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen. Für abgegebene Gebote ist auf Ver⸗ langen Sicherheit in Höhe des Gebots in barem Gelde deutscher Reichswährung zu leisten. Die Versteigerungsbedingungen liegen von heute ab bis zum Beginn der Versteigerung während meiner Büro⸗ stunden in meinem Geschäftszimmer aus. Braunschweig, den 12. März 1928. Kurt Peters, braunschweigischer Notar.

[105697] Hamburger Freihafen⸗Lager⸗ haus⸗Gesellschaft.

Die 43. ordentliche Generalver⸗

sammlung der Aktionäre wird am Don⸗

nerstag, den 29. März 1928, nach⸗ mittags 2.⸗½ Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes in Hamburg,

Bei St. Annen Nr. I I. Stock stattfinden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlustberechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1927.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 1

3. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Eintrittskarten und Stimmzettel können

von den Inhabern unserer nicht ausgelosten

Aktien gegen Vorzeigung der Aktien und

Eimnreichung eines nach der Zahlenfolge

geordneten Nummernverzeichnisses bis zum

27. März 1928 einschließlich, werktäglich

von 9 —1 Uhr, bei den Notaren Dres.

von Sydow, Remé, Bartels & Crafe⸗

mann, Hamburg, Große Bäckerstraße 13

bis 15 I, oder bei der Norddeutschen Bank

in Hamburg in Empfang genommen werden.

Hamburg, den 13. März 1928.

Der Aufsichtsrat.

[106159] Gottlieb Hecker & Söhne A.⸗G., Strumpf⸗ und Wirkwarenfabrik,

Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 4. April 1928, 4 Uhr nachmittags, in Chemnitz im Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft, Obere Georgstr. 2, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichterats 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder. 5. Erhöhung des Aktienkapitals um Reichsmark 100 000. Bestätigung des Ausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung.

Die alten Aktionäre sollen be⸗ rechtigt sein, auf 3 alte Aktien 2 junge zu beziehen.

65. Aenderung der Statuten:

a) § 4 Abs. I gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt 5 der Tages⸗ ordnung.

b) § 9 Abs. II. Zusatz: in dringen⸗ den Fällen kann telegraphische, tele⸗ phonische oder schriftliche Beschluß⸗ fassung erfolgen. In diesen Fällen kommen Besschlüsse nur zustande, wenn von mindestens 3 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern die Stimme abgegeben wird.

Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, auf § 11 unserer Statuten.

Fabowsti. Linke.

[Los s Artiengeselschat Foologischer Garten in Hamburg.

Betr.: Umtausch von Aktien zu 40 ℳ.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft Sen79ee Garten in Hamburg fordert jerdurch die Inhaber von Aktien, deren Nennbetrag auf 40 lautet, auf, späte⸗ stens bis zum 30. Juni 1928 ihre Aktien zwecks Ausführung der siebenten Verord⸗ nung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen bei der Gesellschafts⸗ kasse im Zoologischen Garten zum Um⸗ tausch einzureichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise daß auf je 5 eingereichte Aktien von 40 2 Aktten von Reichsmark 100 ausgehändigt werden.

Nach § 4 der angezogenen Verordnung können die Inhaber der umzutauschenden, auf denselben Nennbetrag lautenden Aktten, deren Anteil zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, innerhalb von drei Monaten nach der ersten Bekanntmachung jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Zur Erhebung des Widerspruchs ist nach § 5 der Verordnung erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor⸗ zeitig zurück, so verliert der von ihm er⸗ hobene Widerspruch seine Wirkung. Diese Aufforderung wird dreimal in den Gesell⸗ schaftsblättern wiederholt werden. Gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. wird hiermit angedroht, daß die Gesellschaft Aktien von 40, welche trotz Auftorderung nicht bei ihr eingereicht werden, für kraftlos erklären wird.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten in Hamburg. C. Wohlers. M. A. Hans Bungartz.

[106177]

G. Vester A.⸗G., Halle a. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 4. April 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Reinhold Steckner in Halle a. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Geschäftsberichts über das Ge⸗ schäftsfahr 1927. ““

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Aenderung des § 12 der Satzungen, Hinterlegung der Akrien zur General⸗ versammlung betreffend.

Hinterlegungsstellen gemäß § 12 der

Satzungen bis spätestens 31. März 1928,

1 Uhr mittags: .

das Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. oder

das Bankhaus H. F. „Halle g. S. oder

die Gesellschaftskasse in Halle a S. „Hinterlegung von Reichsvankdepotscheinen ist nur zulässig, wenn die Depotscheine den ausdrücklichen Vermerk der Reichsbank tragen, daß die Aktien bis zur Beendigung der Generalversammlung bei ihr hinter⸗ legt sind.

Halle a. S., den 9. März 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Rudolf Steckner.

Lehmann in

[106428] Schiffswerft von Henry Koch Aktiengefellschaft, Lübeck.

20. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 4. April 1928, 12 Uhr 30 Min., im Gewerbe⸗ haus zu Lübeck, Breite Straße 10.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1927.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 24, betr. Hinterlegung der Aktien durch Streichung der Worte „oder bei der Reichsbank’“.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am 30. März

1928 ihre Aktien bei der Darmstädter

und Nationalbank K. a. A., Filiale Lübeck,

bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, bei der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Lübeck, bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei der Westfalenbank in Bochum, im

Büro der Gesellschaft oder bei einem

dentschen Notar hinterlegt haben.

Die Hinterlegungsbeschemigung, in welcher

die Stimmenzahl angegeben ist, dient als

Ausweis zum Eintritt in die General⸗

versammlung.

Lübeck, den 12. März 1928.

Der Vorstand.

Chemnitz, den 10. März 1928. Der Vorstand. ÜUhle.

W. Koch. Paul Reymann.

82